Berl. ürn; 2 do. t.⸗Pr do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing z Nrsp. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. S Bgw. Vz. goc.gs Gußst do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.⸗Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. e. wst do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürxegr Kohlenw. Butzke Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Cherletts, Wass. em Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. Weiler W.Albert Byk.. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brob. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ4300 do. St.⸗Pr. Lit. 4 do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich 0 Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. ankf. Chaussee — raustädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. 7 rister & Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 7 4
101,00 et. b G Rh.⸗Westf. Ind. 119,00 G Riebeck Montnw. 241,60 bz Rositz. Brnk.⸗W. 9 71,75 G do. Zuckerfabr. 427,25 bz G Sächs. Guß Döhl 127,00 bz G do. Kmg. V⸗A 152,00 bz Gdo. Masch. Kapp. 43,00 bz G do. Nähfäden kv. 127,25 bz G do. Thür. Brk. 180,80 bz do. do. St.⸗Pr. 40 à 180,40 bz do. Wbst.⸗Fabr. 194,00 bz G Sagan Spinner. 136,50 bz G Saline Salzung. 59,00 bz G Sangerh. Mas 9. —,— Schäffer & Walk. 146,50 bz G Schalker Gruben 184,75 G Schering Chm. F. 129,30 G do. Vorz.⸗Akt. 165,00 bz G imischowEm. 167,00 bz Schles Bgb. Zint 181,20 bz do. do. St.⸗Pr. 60à 180,75 bz] do. Cellulose.. 165,00 G do. Gasgesellsch. 127,75 bz G do. Perr.Zuf. 132,00 bz G do. Kohlenwerke 442,50 G do. Lein. Kramsta 8,00 G Schön. Frid. Terr 13,50 G S riftgieße Huck 45,50 B Schuckert, Elektr. 125,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 188,00 bz G Seck, Mühl. V. A 168,50 G 181,75 bz 124,75 bz Spinn und Sohn 98,00 G Spinn Renn uKo 70,50 B S rg. Hütte 179,00 G Staßf. Chem. Fb. 156,75 G Stett. Bred. Zem. 299,00 bz G Stett. Ch. Didier —,— do. Elektriz⸗Wrk. 148,00 bz G do. Vulkan B.. 86,00 bz G do. do. Stachr. 159,10 bz G Stoewer, Nähm. 118,25 bz G Stolberger Zink 252,00 B do. St.⸗Pr. 221,50 bz StrlsSpilk st⸗g. 58,50 bz Sturm Falzziegel 105,50 bz G Südd. Imm. 40 % 201,75 bz G Terr. G. Nordost 262,50 bz G do. Südm est 94,90 bz G ThaleEis. St.⸗P. — do. Vorz.⸗Akt. 123,10 G Thüringer Salin. 127,50 bz G do.Nadl. u. Stahl 234,00 bz G Titel, Kenfttapf 98,75 bz G Trachenbg. Zucker — Tuchf. Aachen kv. 125,00 G Ung. Asphalt .. 140,90 bz Union, Bauges. 450 [188,25 bz do. Chem. Fabr. 600 [160,20 bz U. d. Lind., Bauv. 25 à 160,20 à 159,10 bz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 [143,00 bz G h do. P. 103,75 G Varziner Papierf 86,00 et. bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 121,60 G VB. Berl Mörtelw 1 - 1 5 Br.alee Rothn. 5,00 bz er. Hn 82 28,00 B Ver. Met. Haller 665,25 G Verein. Pinselfb. 96,00 G do. Smyrna⸗Tpp 125,00 bz Viktoria Fahrrad 140,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 110,25 bͤz G Vogtländ. Masch. e er Voigt u. Winde 69,10 G Volpi u. Schlüt. 396,00 G Vorw. Biel. Sp. 122,50 G Vulk., Duisb. kv. 110,50 G Warstein. Grub. 94,80 et. bz G do. neue 125,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 100,00 bz G Westeregeln Alk. 128,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 169,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 170,10 G do. Stahlwerke 163,00 bz do. UnionSt.⸗P. 1500 bz Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 107,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 184,50 G Wilhelmshütte. 165,00 bz G Wissener Bergw. 232,80 bz G do. Vorz.⸗A.
161,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 % %. 500 S 188,00 bz B Köln. s. G. 200 % p. 500 Rher 180,00 B Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Thl 172,80 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rt⸗ 254 00 bz G Renees Buche 20 % v. 1000 Thlr
Hann. Bau StPr
do. Immobil. v do. M. St. „ 119,00 G
„v 252,50 bz G rb.⸗W. Gum. 68,25 G ort Brückb. k. 304,00 B do. St.⸗Pr. 115,50 G do. Brgw. konv 1000 [91,50 bz G do. do. d Pr. 1200 144,00 bz G rp. Brgb.⸗Ges. 450 [732,00 G do. i. fr. Verk. 1000 [144,00 bz G rtm. Maschfbr. 500 [125,00 bz rtung Gußst. 1000 [357,00 bz rz. W St P. kv. 600 46,25 G in, Lehm. Wllb. 600 [231,50 bz G do. do. 899 1000 [250,25 bz G elios, El. Ges. 1200 [82,25 bz G moorPrtl Z. 71 300 [153,50 bz G eengstenb. Mas⸗ 54à 154,60 à 152,10 bz br Frand Wagg. 300 [128,75 bz G bern Bow Ge. 600 [128,50 G do. i. fr. Verk. 600 [143,75 bz G ildebrand, Mhl. 200/20 1180,00 B*„₰ rschhg. Masch. 600 55,50 bz B† ochd. Vorz A. kv. p. St. 290,00 G öchst. Farbwerk. 600 [106,00 bz G örderhütte alte 1200/600 135,00 bz G do. alte konv. 300 220,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 100 fl. 250,00 G do. St. Pr. Litt. A 1000 [105,00 bz G oesch, Eis. u. St. 600/1200 42,25 B offmannStärke 300 [132,25 bz G ofm. Wagenbau 376,00 owaldt⸗Werke 214,90 bz üttenh. Spinn. 473,00 bz G nowrazl. Steins 255,00 bz “ 103,00 B Jeserich, Asphalt 267,50 G Kahla Perzellan 1B 137,30 G Kaiser⸗Allee... 152,40 G Kaliwk. Aschersl. 245,00 B Kapler Maschin. 118,10 bz G Kattowitz. Brgw. 134,40 bz G Keyling u. Thom. 96,75 G Köhlmnn. Stärke 140,25 G Köln. Bergwerk. 234,00 bz Köln⸗Müsen. B. 198,50 bz G do. do. konv. 249,00 bz G König Wilh. kv. 50,25 à249 bz] ndo. do. St.⸗Pr. 125,75 G Ksnig. Marienh. 158,80 bz G Kgsb. Msch Vorz. 269,75 bz G do. Walzmühle 123,75 bz G Königsborn Bgw. 23,60 à 24,75à23,75 bz Königszelt Przll. 600 [91,50 G kl. f. Körbisdorf. Zuck. 1000 108,00 G Kurfürstend.⸗Ges 300 [208,25 bz do. Terr.⸗Ges. 500 [145,00 bz G Lauchhammer.. 1000 [127,75 bz G do. konv⸗ 300 —,— Laurahütte.. 745,00 bz G do. i. fr. Verk. 148,60 bz G Leipz. Gummiw. 337,50 bz G Leopoldsgrube.. 135,80 bz Leopoldshall... 137,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 146,00 bz G ũLeyk. Joseft. Pap. 122,00 bz B Ludw. Löwe & Ko. 109,00 B Lothr. Eisenw.. 153,30 bz G do. St.⸗Pr. —,— Louise Tiefbau kv. 47,90 bz do. do. St.⸗Pr. Se ö Mrk. Masch. Fbr. 1500 [99,70 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 99,70 G à 99,50 bz Magd. Allg. Gas 1000/800722 1,50 G do. Baubank 1000 —,— do. Bergwerk 600 [79,00 bz G Mannh. Chem. 1000 [97,50 G Marie, kons. Bw. 1000 [210,00 bz B]ꝓMarienh.⸗Kotzn. 1000 [173,50 G Maschin. Breuer 10 £ [183,40 bz Msch. u. Arm. Str 83,60 à 1‚83à 183,10 bz Peeh th Bergb.
2
S6-62SeeeeeeeesgPeean-nAhoeHeenenneöeeneöenegsnnaeeeneöeoeeneneenöSöaneSgeghgseeaneeeneanöee 8b
. ——
95,30 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shlr. 7 178,50 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thtlr 115,50 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h 123,75 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 131,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nh. 233,00 bz Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 108,50 G Rordsterm⸗Febo 20 % v. 1000 Thlr 96,25 bz G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 ℳ 312 50 bz G ]†ũOldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 84,50 bz G Leb 209 ⁄% v. 500 Thlr
qE EPEEPEEEwEErrEEEnn ͤͤͤͤZͤͤͤ.1u.“
LIIIIIIIg2
E2SÖSSSegoe
00 £2 0O2
lich Staats⸗
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. b nn 8 Insertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 4 b S., des Deutschen Reichs-Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 128. r 88 und Kböniglich Preußischen Ataats⸗Anzeigers Einzelne Kummern hkosten 25 ₰. 8 b c. Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
11919. —
233,00 bz G rer Nörn .25 % p. 400 Thlr. 229,00 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 110,00 G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 NRür. 120,25 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Th —,— i 5 % p. 500 Thlr —,— Schles. Feuerv.⸗G. 200 % %. 500 Thlr 124,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Nlr 135,50 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 192,25 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 41,00 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Th. 118,25 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Rlr 1180 G 11“
145,00 bz G . . r 18 262,40 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 3 den 8. Mai, Abends. 1897.
216 25 bz G Siemens Glash. 205 G. — Gestern: Christiania 79,50 B Stadt⸗Anl. —,—. Dortmunder Union⸗Brauerei 3 “ 1 8 . . 8 G “ 8 8 1 8 3 188,50 G 320,75 et. bz B. Hörderhütte St.⸗Pr. 45,90bz G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: baum vom Landgericht II in Berlin bei dem Landgericht in Die Nr. 5 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ 205,00 G Sentker Werkzeug 188,25 G. dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor Kleinloff bei der Potsdam, der Rechtsanwalt Hesse aus Eilenburg bei dem Versicherungsamts“ vom 1. Mai 1897 enthält aus dem 82859G Ober⸗Rechnungskammer, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Amtsgericht in Kalbe a. S., der Gerichts⸗Assessor Sachs bei⸗ Gebiete der Unfallversicherung ein Rundschreiben an 120,10 G 5 Nichtamtli Ku 8 8 Knospe zu Königsberg i. Pr. und dem Kanzlei⸗Sekretär dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Levinger die Vorstände der gewerblichen Berufsgenossenschaften vom 180,10 G “ chtamtliche Kurse. a. D. Hermann Wagner zu Berlin, bisher bei dem Land⸗ bei dem Landgericht in Köln und der Gerichts⸗Assessor Breuer 22. März 1897, betreffend die Aufstellung einer Statistik 130,00 B Bauk⸗Aktien. gericht I daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse bei dem Amtsgericht in Königswinter. 1 der entschädigungspflichtigen Unfälle für das 331,50 bz G Dividende pro 1189511896,Z1. B⸗T. St. zu ℳℳ zu verleihen. Der Rechtsanwalt Jansenius in Bonn ist gestorben. Jahr 1897, ein Rundschreiben an die Vorstände der aus⸗ 167,50 bz Kieler Bank 8 ½ 9 4 [1.1 600 —,— 1“ . sschließlich dem vsrrn wsre gchch ene unterstellten Baugewerks⸗ 177,25 bz Iudustrie⸗Aktien 6 8 “ X““ Ministerium für Handel und Gewerbe. Berufsgenossenschaften und den Vorstand der Tiefbau⸗Berufs⸗ c. obwidenbe is evend sür 1808as reyy sir 1voc pr angegeben) ü Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗Inspektoren, der 1.“ vom 1. April 1897, betreffend die anderweite 21825bgs Dividende pro 1189571898 Zf.] H.⸗T. Stct 3 ℳ6] grädigst geruht: Königliche Regierungs⸗Baumeister Wolfgan Hassenpflu Aufstellung der Vermögens⸗Nachweisungen, und — 17]300 [I117,20 G 8 dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ in Koblenz und Dr. Max Schneider in Köln a. Rh. sin 111““ “
600 144,25 G Miiister Freiherrn Marschall von Bieberstein die Er⸗ unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗ 8” zwar zur Instandhaltung ö laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des I in den genannten Städten zu Königlichen Gewerbe⸗ lderr naeuteschassang 1“ *
169, 75 G Königlich spanischen Ordens Karl'’s III. zu ertheilen In pektoren ernannt worden. pflichtet, die Verweigerung dieser Leistungen begründet 167 50 -w u 8 4 “ v aber unter Umständen eine wesentliche Veränderung in den für 167,50 G üS 8 8 die Feststellung der Entschädigung maßgebend gewesenen Ver⸗ 29,70 b;z Deutsches Reich. Personal⸗Veränderungen. hältnissen und kann somit einen Anspruch auf Erhöhung 91,90 bvb “ Königlich Preußische Armee. der Rente rechtfertigen (1596). 72,50 G Bekanntmachung. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Abschiedsbewilli⸗ Die Entschädigungsverpflichtung der Berufsgenossenschaft 147,50 G 8 Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ gungen. Im aktiven Heere. Stettin, 4. Mai, Mewes, gegenüber den Hinterbliebenen eines Verletzten, der zur Be⸗
v bahn⸗Direktion in Altona die 20,37 km lange Theilstrecke Pr. Lt. a. D., zuletzt im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, der Charakter handlung von den Folgen eines Hundebisses auf Anordnung
205,00 G Oldesloe — Kl.⸗Berkenthin der Neubaulinie Oldesloe — als Hauptm. verliehen. “ der Genossenschaft in eine der Berliner Unfallstationen auf⸗ 808 18,50 b G Hagenow mit den Haltestellen Treuholz, Kastorf, Sirksrade Evangelische Militär⸗Geistliche. genommen worden war und dort zwei Wochen danach an
8 51 : 1. April. Schmuckert, Div. Pfarrer der 1. Div. in Gum⸗ Influenza mit Lungenentzündun estorben war, ist 500 — und Kl.⸗Berkenthin für den Güterverkehr in Wagenladungen binnen, mit Pension in den Ruheftand verseit J za 1 g t. g. g „ ij 500 206,50 b; G eröffnet werden. “ 26. April. Luetjohann, Div. Pfarrer der 20. Div. in Celle, . mnnfahcgreicher Bewelsaufnahme verneint worden, weil
150 —,— 8 Berlin, den 7. Mai 1897. als Div. Pfarrer der 1. Div. nach Gumbinnen versetzt. . den vorliegenden Gutachten auch nicht als 1200 —,— 16“ Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 23. Apfafr Eih 1didnnach anen in Hefelisten. zum Div. mitwirkende Ursache des Todes angesehen werden konnte (1597). 300 [152,40 G 3 Schulz. dPfarrer der 20. Div. in Celle berufen. In 5 Weise ist die Entschädigungsverpflich⸗ 600 107,25 G 8 30. April. Myrau, Div. Pfarrer der 18. Div. in Flensburg, tung der Berufsgenossenschaft in einem Falle verneint 1500 76,00 bz behufs Uebertritts in ein Zivil⸗Pfarramt ausgeschieden. Vorstehende worden, in dem der auf ihre Anordnung in einer Unfallstation 1000 [152,00 b; G 1— Veränderungen treten zum 1. Mai d. J. in Kraft. untergebrachte Verletzte dort an Diphtherie gestorben war, 88 88805 , G Königreich Preußen. Evangelische Marine⸗Geistliche. 3 weil nicht festgestellt werden konnte, daß die besonderen Ver⸗
8 u— 8. April. Philippi, Hilfsprediger in Potsdam, ältnisse in der Unfallstation die Ansteckung hervorgerufen od 500 [119,75 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: pfarrer der Ostseestation berufen. ““ Fhetnle bedimn snf MMhene 58 A hhürge Phesence.
— — 0 00 ☛
——,— ESFe. So
½ ,— +₰‿
[SSSISeobe.lIllel ßSAvggE'ASAvSSSS2ISgÖSSS
2——ö2ð
00—
0]0.2 00 b 0-as 28
— S
— SPreeearessseeesseenenen n.
— 200—
—
IIIIIW1
2 ꝑnEEngsggeEEeSsFßn 8 —+ — .8 22080ö2 0,—
— S 18 ES.
22EgSFESE . 2 2 . . — 222,——
— —,— — 9 2 —— 11S=lE=e.=SSEea enb2l8118
S
2—-
EEIII18eᷓ IIII1ege11.—
— ,0 00 0 28
—6Vö-=SégeSgeneneeneeneneeneeneeneeneneeeeneenenee
— — öü1—
mE
80—
— doʒ ——ö2=2
—
11X1AX“
12
222gEgg
—2ͤ=höA 128
118⸗*]
eeIESIIIISEIII LsseesII' —
—8Ph— 2+
d9 * — — 22
Fem SSen; 0 ——2 08— SaAEgEEgEE — b0 000
— —½
136,00 b Annener Gßst.kv. 1867888 Ascan., Chem. kv. 121,10 bz G Baug. f. Mittlw. hehems He. 129,50 o. Zementbau eese 8 BraunschwPfrdb 122,00 bz G Brotfabrik .. 128,40 bz G Chemn. Frb. Kör. 75,25 B D. V. Petr. St. P. 144,50 G Eilenbrg. Kattun 51,80 G — m. St. P 95,00et. bz G Frankf. Brau. kv. 68,25 G lückauf Bw VA “ 137,75 bz G bete shall.. 118,70 fs.⸗Rhein. Bw. Bhrin 5z “ 11,10 G g8b. Pfdb. V. A. 54,90 bz Langens.Tuchfekv. 187,75 et. b G es1, 138,60 G Oranienb. Chem. 130,25 G Rathen. Opt. F. 245,90 bz Stobwasser Vz. 190,25 bz Sudenbg. Masch. 169,80 bz Tapetenf. Nordh. 174,75 bz G Tarnowitz St⸗P. 113,50 bz G Weißbier (Ger.) 1 239.75 bz G o. (Bolle) 380/1200 134,50 G 8 R 8 8 1t 1 1 4675 G Zeitzer Maschin. 300 299,00 bz G infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Kaiserliche Marine. Erkrankung durch eine infolge des Unfalls eingetretene 92,75 G Bochum getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath Fritz Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ Schwächung der körperlichen Widerstandsfähigkeit wesentlich 127,25 G Graff daselbst als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ setzungen ꝛc. Potsdam, Stadtschloß, 3. Mai. Mandt, beut gewesen sei. 83,90 G Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: 8 meister) der Stadt Bochum für die gesetzliche Amtsdauer von Korv. Kapitän, vom Kommando⸗ S. M. Aviso „Wacht“ entbunden Bei der Bedienung einer auf dem Gutshofe eines Land⸗ 117,50 G Weißbier (Ger.) 119,75z. zwölf Jahren zu bestätigen. 8 Ind zug hnnsandenten . Wbi 5.Ien G. vMiehe⸗ wirths in Betrieb gesetzten Strohpreßmaschine, die einer Papier⸗ 168 00 bz G . Meyer (Diedrichz. Lampe, Karcher, Huth. Vollmer⸗ fabrik gehörte, und mittels deren von dem Gute angekauftes ö“ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Hollmann, v. Hreßler, Busse, Thiele, Rieder, Stroh werden sollte, waren außer dem von der Fabrik 278,25G Berlin, 7. Mai. Die heutige Börse eröffnete Dem Land⸗Bauinspektor Poetsch in Charlottenb ist tever, Maßmann, Büchsel, Frhr. v. Kittlitz, angestellten Maschinisten mehrere ländliche Arbeiter mit dem . 8 1 m Land⸗Bauinspektor Poe⸗ in Charlottenburg i Schröder, Ferleker, Wiencke, Küster, Ruete, Frhr. Einschieben des Strohes Die Entschädigungs⸗ nfa
V1“ neben der Leitung des Neubaues eines Geschäftsgebäudes für v. Fürstenberg, Hundertmarg, Biermann, Wilke, Schuͤtze, verpflichtung für den l eines derselben bei
— die Zivil⸗Abtheilungen des Amtsgerichts in Charlottenburg Tegt Schulz, Batsch, Wehner, Pikardi ö. SüFF 8 . 8 Bef 8 — ntsgerichts ie 1 gtmeyer, v. Schulz, Batsch, „Pikardi, Frhr. dieser Verrichtung ist der zuständigen landwirth 18520 à, G “ zugleich die Oberleitung des Neubaues eines Gymnasiums v. Senarclens⸗Grancy, Möller, Collmann, Arnold, schaftlichen Berufsgenossenschaft auferlegt worden, 178,80 b3 G Tendenzmeldungen lauteten rherncs günstig, boten ebendaselbst übertragen worden. Prieger, “ BöSe sin. v. “ I weil bei dem zusammenlaufenden wirthschaftlichen Interesse 90,75 bz aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 8 et, Prcpl “ 1ü“ mehrerer Betriebe an demselben Vorgange besonderes Gewicht
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Schultze, v. Jastrzembskt, v. Alvensleben, Knispel, darauf zu legen war, daß sich das Einschieben des Strohes in
eftagtete eies,Fes,mhar edes Medizinal⸗Angelegenheiten. Rehder, Bender, Graf zu Dohna, Beß, Graf zu Solms⸗ die Presse, ähnlich wie das Einlegen von Getreide in eine
7 d 1 1 Wi 1 Rei m S Dampfdreschmaschine, als eine landwirthschaftliche Thätigkeit Verlaufe des Verkehrs trat eine neue Abschwächung Dem Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in ildenfels, Kadetten, das Zeugniß der Reife zum Seekadetten „— 6 . 8 151,00 bz G ein, und der Börsenschluß blieb schwach. 8 Berlin Dr. ehrr Ern riebrich ö Shmnafiun am ertheilt und gleichzeitig zu Seckadetten, unter Feststelluns ihrer charakterisiere (1599).
— —
“*“” 800—
2 4 22— — v1111““
vaseihrneaenemhenss
Ochee8Snnno0d — —
— IIIIIIIgSIs28SlISIn
— g
ÉIglne!
D
— — d0 dOmoSDO Fdo
112 2 SgEg I u
— 1SI11a⸗
80 85 ͤPPüöPPeüeeesesense
—SqbeᷣSÖSSͤgÖUghggggh
— Is
— — æÆnSSSEn
— — I 0—
1IIle
—
— SüSSSAESSEEEb + 222122VßnnAANN
020oOSOUS=SdnSSS
[8 8⁄—
9
RbSSS=ES Wwöe
80 2& ‿— d0 — S 8 — mo☛ꝙ Ꝙ — d0 10— — — S2SSSbeS
d0 ‚agRmAEAEAEAEnneäöA‚gUneEeün
88
— — 188 200
IIIILSIIolelS1l1=Pa0⸗
ILIISSOUINSOS
S8S2EE=E=EnESEgnese
8-282
2222=Vg2gSgngnnne öSöneeegönösög
900,— 02
0ο‿ 80—
00—
—.— OboS —= Ꝙ O S00o 00
158181180
—.—— 52— ℳꝛMꝛUꝛʒEÜ’EÜEggsnüögnnenüöRR’ng
[SeSSo S8Co,e80ö2 U
bgSg”Seg
—
600 [92,50 G Mech. Web. Lind. 1500 [156,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 137,75 G Mech. Wb. Zittau 1000/5000 324,00 bz3 B pMechernich. Bw. 1000 [87,75 G Mend. u. Schwrt. 1000 [208,00 bz G St.⸗
1000 Fr. 121,00 bz G Migxu. Genest Tl. 1000 [132 40 bz Näbmasch. Koch 1000 [70,25 G Nauh. säurefr. Pr. 1000 —,— Neu. Berl. Omnib 500 [87,90 G Neufdt. Metallw. 300 [183,00 bz B Neurod. Kunst. A. 600/1200 —,— Neuß, Wagenfbr. 1000 [208,00 G Niederl. Kohlenw 1000 113,10 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 134,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [147,75 G do. Gummi .. 1000 [114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000/500%h—,— Nrd.Lagerh. Brl. 1200/800[268,75 G do. Wllk. Brm. 1000 [122,00 G Nordstern Brgw. 300 —,— Oberschl Chamot 1000/300 80,75 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 [35,90 bz do. Portl.⸗Zm. 1000 [37,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 2100 600 169,75 bz Opp. Portl. Zem. 50 à, 25 à, 50 à 169,25 bz DOsnabr. Kupfer 1000 [128,90 bz ass.⸗Ges. konv. 1000 [128,10 bz G aucksch Masch. 750 [128,10 bz G eae Wefch. 1500 [131,10 bz G etersb. elkt. Bel. 509 , hön. Bw. Lit. A 500 [114,40 G do. Aabg. 1000 [135,00 bz G do. B. Bezugssch. 1000 [157,00 bz G ietschm., Musik 1000 [137,00 G luto Steinkhlb. 600 [193,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [116,00 bz omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 600 [105,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 600 [236,25 bz G eßspanfabrik. 600 [238,00 bz G auchw. Walter 300 [97,00 B Ravensb. Spinn. 1000 [175,00 bz G Rednh. SP. LtA 1000 [271,25 bz do. St.⸗Pr. neue 1000 [50,75 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 500 [51,75 G Rhein. Anthrazit —,— Rhein. Herchlan 8 115,00 bz Rhein. Metallw. 10 545,00 bz Rhein. Sthlwrk. 11 100,10 bz Rh. Wstf. Kaltw. 11
“]
g! IISgeISZIII
— 00
— — — 85 [Ode 5SSl&nSSS=gZSSSSSae,e 00
08-
— —έ½
22SEEEs ZEöSEErEz2naEggenesnenöeaseeeönnee
Sgresarreürereeüeüreeüürüsereüreaeegerreereeseenesnssn
EüEEüCEEECEEREEFEFEEÆrEErUEEÆFErfrffrffrrrrrrrrrfrfrfffefrfrfüyrürfefenn AAemRnnnrrrermrnhrbr emmmen
SIv-.IIIIIIIIIIIIIIIIIISSSISISIISEISoc
᷑OA2S,S
—
—— 822EIIII [l1SISoOnE! SS. Säa! EPIIiIlSS
ꝓ
8
N —. 2 EEEEET1ö116
— &
— E =Es8
NSacbISNSRbdbheNIbddo SR
— 887 ——I2VABBAAAN
1I1141A“”
do. Vorzug. — Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do. eine 5 ½ do. Stamm⸗Pr. 8 do. kleine 5
geggereeüagssereerrresßesserereeresesneesss
— — 00—
,.
80 SE n—200 2b0e † —SD 00
—+
——8V=SPeg
— A11A4“ 5 —2 EEbTAb81“ 22225oqöS8--2I2ö2OII2SIOIN2NÖoIIN2IgnAnnsn
——O——AAAOAAAAa8A—⁸— MO , —
00— — —121—8126282652
SüSgE;EgENoSSnSAgSNg
— —D¼
—,— D=
Germ. Vorz⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 7
S
—
81
Gladbach. Spinn. 1
Gladb. Woll Ind. 1
Gladb. & S. Bg.
Ferig. Füner Li
8
85 ShAbIRhE
Giesel Prtl.⸗Zm. 5 ½ 0
0— 00— — —₰½ —— 288
8 2
— H
6 8 0 Görl. Eisenbhnb. 18 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 10 6 0 4 ½ 2
-REÜgE’gR aEgnEg”EE
7
8
K
— 8 Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Z9. Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 26 Hagener Gußft. e Mesce h s Hambg. Elet.⸗W./ 2
—8— ⸗
CSScSCCn SSggeS H
S828SLbod⸗
— —₰½
—,— itt. Gußsthlw. 156,00 b Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung 1.“ in Sdr ͤ Anciennetät in vorstehender Reihenfolge, befördert. Ein Unfall, den ein selbständiger Handwerks⸗ “ Witt. Gufftöle. 104,50 b; G für heimische solide Anlagen bei ruhigem Heltung IEweeäaeea, n. Hernn L 1 . meister bei dem Aussuchen des für sein Gewerbe 117,00 bz G Wurmrevier... 123,60 G Reichs⸗Anleihen und Konsols waren unwesentlich 8 liehen worden 2 1.“ “ L11“ dienlichen Holzes innerhalb eines Forstgrund⸗ 485,00 G Zellstoffverein.. 107,75 B abgeschwächt. 3 8 Nichtamtliches stückes erlitten hatte, ist nicht als forstwirthschaftlicher Be⸗ 108,00 bz G Zelstosgrealrg. 232,50 bz G Fremde festen Zins tragende Papiere erwiesen 11“ 1“ 8 88 . 8 triebsunfall angesehen worden (1600). 116,00 sich zumeist gut behauptet oder etwas anziehend und Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Ein auf einem Rittergute angestellter Brennerei⸗ und 84,00 bz B S 1-I.e. Mee sg, .“ ꝛc. und Forsten. Deutsches Reich. Hofverwalter hatte den Auftrag erhalten, bei einem Erntefest 19775,G Breslau Rheder. Pef eeventisrolen gebien gtzaen Vesterrtichtshe öb Preusten. Berlin, 8. Mai. e“] 92,25 bz G Chines. Küstenf. 889 36 8 Kreditaktien und österreichische Bahnen nach schwächerer egierungsbezirk Stralsund, ist der Charakter als Königlicher Seine Majestät der Kaiser und König hörten suche, einen unter den Theilnehmern es Festes 155,00 G Hamb.⸗Am. Pack. 21 19,50⁄ 190 908 95 6b Eröffnung in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; Ob Amtm beigelegt worden. 1 heute Morgen den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, entstandenen Streit zu schlichten, durch einen 198,60 bz G do. ult. Mai 119,50à 120,502,25 bz italienische Bahnen steigend, schweizerische wenig 1“ (Generals von Hahnke und wohnten sodann mit Ihrer Schlag, der gegen ihn geführt wurde, schwer 187,50 bzG Peg Uegg. 399 199089 vehe he deftrache senes Justiz⸗Ministerium. Majestät der Kaiserin und Königin der feierlichen Ein⸗ verletzt worden. Sein Entschädigungsanspruch d59Sbtn Nordbtsch 1 “ Mnlandischen, Eüsenbabnatten, fest unde ag, Dem Eästen Keeececaclh Buftieean Con⸗ veihung 88 veven evangelischen und der neuen katholischen EA11““ ,ke 88 38 do. ult. Mai 7 75à,50 bz etwas anziehend und lebhafter. ring in Hildesheim, dem Amtsgerichts⸗Rath Sethe vom barnison⸗Kirche bei. “ EIu“ 8 9⸗ Z 8 13,712510 BE 22 82,75 G Ba aftihe ziemlich bah von den spekulativen Amtsgericht I in Berlin und dem Amtsrichter von Zülow Heute Nachmittag um Sm gedenken Ihre 1nb.n und “ 8 eh 149,25 G Veloce, Ital Dpf 3 1 500 Le. 117,60 b; G Devisen waren Herdelegeel⸗ 8 in Wyk auf Föhr ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit und Königlichen Majestaͤten dich von der Station Wildpar wirkenden Betriebsangestellten als im Hetriebe beschäftigt an⸗ 124,50 G EC11“ 115à117,505117,10 bz schafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Ban⸗ Pension ertheilt. mittels Sonderzugs nach dem Schlosse Urville in Lothringen sehen waren, auch die Verletzung selbst mit der Erfüllun 91,50 G EI“ ; — weiter anziehend und lebhafter. Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ist ferner zu begeben. v1114“*“*¹“ ezung g do. Vorz.⸗Akt.] 6 7 ½ 4 1.1 500 Le. 1118,00 bz G Industriepapiere fest und zum theil lebhafter 7 % s in Stortt der ihm übertragenen Aufgabe im Zusammenhang stand (1601). 8 89 . 8 1 uün 8 8 1 b 8 3 8 1 8 9 2 9 2 8 s . .“ zum theil nachgebend. 5 ö“ Fölle in Eilenburg ist der Wohnsitz in es 8 L05½9 * inn tecnerger Mirthichaftseamien gt ah andubett 110 8 Divendende pro 1895/18966 Berlin, 6. Mai. Marktpreise nach Er⸗ albe a. S. angewiesen. 6 3 von Preußen, egen . erzogthum rraunschweig, G 8 iI zh⸗ 82 Aa a. geaers20e109ochne 330 380 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Zu Notaren sind ernannt: für den Bezirk des Ober⸗ General⸗Feldmarschall und Inspekteur der ersten Armee⸗ Ucaftlichen Betrgahzche eg eoeh. het bocgen⸗ ee 5,00 B Aach n ers.⸗G. 25 % v. 100 ℳ, 35 — (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: Landesgerichts zu Feem. der Rechtsanwalt Klaholt in Inspektion, begeht am heutigen Tage Seinen sechzigsten Ge⸗ herrschaft Füenicnälie auch deshalb uͤbertragen war, damit 203,40 bz Allianz 25 % von 1000 ℳ 30 35 ichtstroh — ℳ; — ℳ. Heu — ℳ; Gelsenkirchen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gelsen⸗ burtstag und zugleich Sein fünfzigjähriges Militärdienst⸗ durch das Treiben den bestellten Aeckern mö lichst weni 05,00 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 105 170 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; See und der Rechtsanwalt Schultz in Haspe, mit An⸗ Jubiläum. eeeüShden zugefügt werde (1602) 195388 Berr. eehn. S.Len 1009e. 380 38 vnseg g Sc ene acl 823 veofce weisung seines Wohnsitzes in Haspe; für den? sezirk des Ober⸗ 8 Der diafalg eines Gastwirths, der bei einer für fiskalische 141,00 b G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 360 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 k Fetes eatchte dkeg atefin. behn 2 dhege ie vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ Rechnung abgehaltenen Jagd als Theilnehmer 1a6 106,00 bz Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 ,54 54 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; In 12 Liste . Rechlsanwalte dod ihsschi en Rechto⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute laden und dabei durch einen Schrotschuß am Auge verletzt 12325à G Dt Fruerh Den.20 0b.1900. 106 be neisch seenegeich 1 150¾ I anwalt Justiz⸗Rath Kreis bei dem Lnd gec in alberstadt, eine Sitzung. deesn ꝑ „ 0D. 2 enen „ ⸗ „ * eegs 2 „ 0* . 8 7 “ 6 8 8 aqs, vve D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ 37,960 45 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. — Butter 1 kg 2 der Rechtsanwalt Kurlbaum bei dem Landgericht II in 1u“ bo1 b 1 “ 58,20 bz IEEIEEEE1““ 100 120 2,00 ℳ. — Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 22 Berlin, der Rechtsanwalt Hesse bei dem Amtsgericht in Laut Mittheilung der Pforte ist das für die Dauer der Ferner sind folgende Bescheide mitgetheilt: 117,00 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 225 225 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. — Aa Eilenburg und der Rechtsanwalt Martins bei dem Amts⸗ griechisch⸗türkischen Feindseligkeiten erlassene allgemeine Ver⸗ Unfälle, die den Treibern auf Treibjagden durch 134,50 b Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 — 180 w—= 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ 1, gericht in Mohrungen. en Durchfahrt durch die Meerengen dei Nacht bis die Schuld der Jagdgäste zustoßen, sind von der zuständigen 131,00 bz G Elberf. Feuervers. 20 ⁄% . 10001ℳ 180 270 — Hechte 1 kg 2,00 ℳ.; 1,00 6. — Bar In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der auf die Orte Kum⸗Kalé und Sed⸗ul⸗Bahr ausgedehnt land⸗ und forstwirthschaftlichen Berufsgenossenscha zu ent⸗ 277,Zob, G Fortuna⸗Ang. B.20 9 v. 10007. 60 100 1 90 Ks bg 2,89 5t Rechtsanwalt Martins aus Mohrungen bei dem Ober⸗ worden schädigen, wenn die betreffende Jagd als Theil oder Neben⸗ 197,25 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v.5001 45 45 28,81, 128, 12 i 0,90 ℳ. — Krebse 69 Landesgericht in Königsberg i. Pr., der Rechtsanwalt Kurl⸗ ““ 1““ betrieb eines land⸗ oder forstwirthschaftlichen Betriebes der 7 2 20 * 2 “
Ikiikiillisi
— .SeIISEIIIIISegg! 1l1I1II SSBgBg Fgeereeaseüeseeenessn vüöPPeerüüeeeäeügerreernfFfee
SII=SIISIII böEEE
22
115,00 bz G b. Feuervers. 200 *. 1000 h 30] 50
v1“ 1.“ 1 8 1 I““ “