8 § 12. Die Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik ist nicht berechtigt, vor Tilgung dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Inhabern ein besseres Recht auf das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als den Inhabern der Theilschuldverschreibungen der gegenwärtigen Anleihe gewährt, ebenso begiebt sich die Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik des tes, so lange von dieser Anleihe überhaupt noch Theilschuldverschreibungen ausstehen, die ihr zugehörigen Liegenschaften zu ver⸗ pfänden. Sollte die schuldnerische Gesellschaft ihre Liegenschaften oder Theile derselben zu verkaufen beabsichtigen, so soll dies nur mit Zustimmung des Bankhauses C. G. Trinkaus geschehen können. Diese Zustimmung muß ertheilt werden, sofern der Kaufpreis die Taxe eines gerichtlichen Sachverständigen und 22 Kaufpreis zur Verstärkung der nächsten Tilgungsrate dem Bankhaus C. G. Trinkaus
geben wird.
§ 13. Würde das Bankhaus C. G. Trinkaus vor gänzlicher Abtragung des Gesammt⸗Anlehens von ℳ 3 000 000 in Liquidation treten oder die Firma erlöschen, so sind im ersteren Falle von ihm, im letzteren Falle von der Schuldnerin die Eigner der Theilschuldverschreibungen in den in § 7 bezeichneten Blättern mit einer Einberufungsfrist von mindestens 14 Tagen zu einer Generalversammlung mit Zweck⸗ angabe einzuladen, in welcher die erschienenen oder durch Vollmacht vertretenen Theilschuldverschreidungs⸗ Eigner durch einfache Majorität, berechnet nach dem Nominalbetrag ihres Besitzes an Theilschuld⸗ verschreibungen, dasjenige Bankinstitut oder diejenige Bankfirma wählen, welche resp. welches fernerhin in . in 9 vorstehenden Paragraphen für das Bankbaus C. G. Trinkaus bestimmten Weise zu ungieren hat.
Die Aushändigung neuer Zinsbogen erfolgt kostenfrei bei C. G. Trinkaus in Düsseldorf, C. Schlesinger⸗Trier & Cie. in Berlin und von Erlanger & Söhne und Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. Main.
Die Tilgung der Anleihe endet spätestens im Jahre 1929. Der Gesammtbetrag der Anleihe von ℳ 3 000 000 gelangt sofort in den Verkehr. Die Theilschuldverschreibungen tragen die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes und eines Kontrolbeamten.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Für die Gewinnvertheilung und Bilanz⸗Aufstellung kommen außer den Vorschriften des Deutschen Handels⸗G.⸗B. folgende Bestimmungen in endung:
Zunächst erhält der gesetzliche Reservefonds 5 % bis zur Ansammlung von 10 % des Grund⸗ kapitals. Alsdann gehen 4 % Tantisme an den Aufsichtsrath und die vertragsmäßigen Tantiémen an Vorstand und Beamte. Der Restbetrag des Reingewinns wird nach Beschlußfassung der General⸗ versammlung verwendet, welche denselben nach Antrag des Aufsichtsraths, auch ganz oder theilweise zur
Kapitalreduktion durch Rückkauf oder Amortisation von Aktien bestimmen kann (§ 29 des Statuts). Im Falle der Amortisation, welche durch Verloosung erfolgt, erhalten die Inhaber der zurückgezahlten Aktien an deren Stelle Genußscheine, welche auf die Dividenden über 5 % hinaus und auf das Liquidations⸗ ergebniß über pari hinaus gleichmäßigen Anspruch mit den verbleibenden Aktien haben. Bisher haben solche Rückkäufe oder Amortisationen nicht stattgefunden. II Bau⸗ oder Betriebsstörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit des Unternehmens für längere Zeit wesentlich hätte beeinträchtigt werden können, sind innerhalb der letzten drei Jahre nicht vorgekommen, außer dem in 1895 erfolgten Einsturze einer neuen Accumulatoren⸗Anlage. Dieser im Geschäftsbericht 1894/95 mitgetheilte Unfall war im darauffolgenden Jahre auch in seinen Folgen beseitigt.
An Dividenden wurden bisher gezahlt: “ .““ 1889/90 20 % auf ℳ 1 100 000 Aktienkapital. 1890/91 20 % „ „ 1 100 000 „ “ “ 1891/92 keine Dividende infolge vollständiger Umgestaltung und Erweiterung der Fabrik. 1892/93 11 % auf ℳ 1 650 000 Aktienkapital. 1893/94 28 % 1 710 000 1894/95 16 % 1 710 000 .
und 690 000 1 1895/96 10 % „ „ 3 750 000 ö1 1 Seit 1. Oktober 1896 partizipiert das gesammte Aktienkapital von ℳ 5 850 000 an dem Erträgniß. Der gesetzliche Reservefonds betrug lt. Bilanz vom 30. September 1896 ℳ 2 445 554,10 bei
ℳ 5 850 000 “ so daß die statutenmäßige Höhe von 10 % des Aktienkapitals bereits wesentlich
berschritten ist.
1 Ferner bestand It. Bilanz vom 30. September 1896 ein zur Verfügung der Generalversammlung stehender Dispositionsfonds von ℳ 300 000.
Die vom Aufsichtsrathe festgesetzte und in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1896
genehmigte Bilanz per 30. September 1896, nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto lautet wie “
Bilanz-Konto per 30. September 1896.
Debet. ℳ ₰
mit vollem Dividenden⸗Anrecht. mit Anrecht auf ¾¼ der Dividende.
163 782 17 15 450/ 60
z Grundstücks⸗Konto. Zugang.. 8 . .X C1681111p““ öoaeeebö“] 1“ 13 009,20 öC“ Maschinen⸗Konto... .“ u“ . ℳ 1 973 268,82 7 ½ % Abschreibung . „ 147 995,16 Spezial⸗Maschinen⸗Konto . . Mu111““ Glüh⸗ und Wärmeofen⸗Konto 14“ 40 511,89 10 % Abschreibung.. “ 4 051,18 36 460/71 ZSV 4 “ 8 65 680 59
Schweißofen⸗Konto.
10 % Abschreibung
Zugang. . Kupolofen⸗Konto..
10 % Abschreibung
vgang6 Treibriemen⸗Konto.
30 % Abschreibung
Zugang Modelle⸗Konto...
50 % Abschreibung
Zugang.. Utensilien⸗Konto
25 % Abschreibung
11A“ Beleuchtungs⸗Konto . . . 1
Ge Abschrribung . . .. .. “ Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage . . . . . . . . . 13 43 “ 2 01
637 451 03] 190 689 21
828 140 24 1 825 273 66 746 893 02
2 572 166 68 110 368,04
102 141 30
16 833 90
16 437 52
24 183 /09
11 428 99
34 141/70 21 698 36 . 1 728 50 1 432ʃ10
55 840 06 1 296
3 11 420 24 9 475 36
11AAAAX*“ O Patente⸗ und Versuchs⸗Konto . . . . . ..
ab Dispositionsfonds für Versuchszwecke... Werkzeug⸗, Geräthe⸗ und Betriebsmaterialien⸗Konto. 630 96119 äZNK¾% 973 503 66 aͤͤCC111414A421X2X“X“““ 9 643 60 Wechsel⸗Konto. 7 340 02 Effekten⸗Konto: 8
ℳ 22 600 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe.
82 11 300 3 % do. „ 2 400 000 Rather Metallwerk⸗Aktien. 1222 Debitoren⸗Konto 1.“
11 631,19 8 148 623,04
160 254 23 144 813 54
15 44069
G“
2 433 243 15 000 11 930 830
9 975 396
2 445 554 300 000
680 768 403
404 264
Reserpefonds⸗Konto.. Allgem. Dispositionsfonds⸗Konto Steuer⸗Reserve⸗Konto... Arbeiter⸗Unterstützungsfonds⸗Kon v111“* Dividenden⸗Konto:
Rückständige Dividende pro 1894/95 EEe-—.] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Gewinn⸗Saldo ..
Verwendung des Gewinnes:
Tantiésme an den Aufsichtsrath. Tantième an den Vorstand . . ...
10 % Dividende auf ℳ 3 750 000 Aktien Vortrag auf neue Rechnung... .
Gewinn- und Verlust-Konto per 30. September 1896. Debet. EEE111“ 15 An Gebäude⸗Konto: 2 % Abschreibung . . . . .. I1“ 13 009 20 Maschinen⸗Konto: 7 ½ % Abschreibung. . . . . . .. . . 1147 995/16 Glüh⸗ und Wärmeofen⸗Konto: 10 % Abschreibung. 3 Schweißofen⸗Konto: 10 % Abschreibung. EE“ Kupolofen⸗Konto: 10 % Abschreibung. . . . . Treibriemen⸗Konto: 30 % Abschreibung . . . Modelle⸗Konto: 50 % Abschreibung . . . . .. Utensilien⸗Konto: 25 % Abschreibung. .. Beleuchtungs⸗Konto: 25 % Abschreibung . . . . . Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage: 15 % Abschreibung. 16e“ 192 887 31 andlungs⸗Unkosten⸗Konto. . . “ 8 188 880 82 aͤaC11161141A4“*“]; 1 65 942 66 eöö.“ “ 3 990— Provisions⸗Konto. h3.““ 5 256 66 Konto⸗Korrent⸗Konto 2 000,— Gewinn⸗Saldo . u“ 404 264 78 Verwendung des Gewinnes: Tantidme an den Aufsichtsrath.. Tantiéme an den Vorstand . . . .. 10 % Dividende auf ℳ 3 750 000 Aktien Vortrag auf neue Rechnung . . ..
13 557 40 10 168,04 375 000— 5 539 ,34
404 264/78
863 222 23 Per Vortrag aus 1895.. „ Fabrikations⸗Konto.. „ Sinlen Z „ Konto⸗Korrent⸗Konto: Auf abgeschriebene Forderungen wieder eingegangen. 8
65 329 93 789 174,48 8 13078
58704 863 22223
Hinsichtlich der Bestallung und Zusammensetzung des Aufsichtsraths bestimmt § 12 der Statuten
Folgendes:
„Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Der erste Aufsichtsrath fungiert auf die Dauer vom Tage seiner Wahl bis zum Schlusse der Generalversammlung, in welcher die Bilanz über das erste Geschäftsjahr der Gesellschaft zur Vorlage kommt.
Die jeweilige ordentliche Generalversammlung bestimmt die Zahl der Aufsichtsraths⸗ mitglieder. Die Aufsichtsrathsmitglieder werden auf 4 Jahre gewählt, wobei unter einem Jahre der Zeitraum von einer ordentlichen Generalversammlung bis zur nächstjährigen ordentlichen General⸗ versammlung zu verstehen ist.
Falls ein Mitglied des Aufsichtsraths aus irgend einem Grunde vor Ablauf der Wahl⸗ periode ausscheidet, so gilt der Aufsichtsrath als gehörig besetzt, wenn derselbe noch aus mindestens 3 Mitgliedern besteht. 3
Die Bestallung eines Mitgliedes des Aufsichtsraths kann auch vor Ablauf des Zeitraumes, für welchen dasselbe gewählt ist, durch die Generalversammlung widerrufen werden. Der Beschluß bedarf einer Mehrheit von ¾ des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.“
1 Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrath aus den Herren General⸗Major z. D. Becker, Westend bei Berlin, Vorsitzender; Geheimer Baurath Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender; Banquier L. Zuckermandel, Berlin; Banquier Herm. Koehler, Frankfurt a. M.; Banquier Fritz Pühler, Frankfurt a. M.; Banquier Max Trinkaus, Düsseldorf. b
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren G. Müller, Oberst⸗Lieutenant a. D. Bendel und G. Mosbagen. 1
Die Berufung der Generalversammlung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, und zwar durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ g;eg- e. Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet.
Für die Bekanntmachungen der Gesellschaft schreiben die Statuten den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger vor, indessen sollen dieselben auch noch in mindestens zwei Berliner, einer Kölner und einer Frankfurter Zeitung zum Abdruck gelangen.
Mit Hypothekenschulden ist die Gesellschaft nicht belastet.
Düsseldorf, den 24. April 1897. b11“
Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik.
8 G. Müller. Bendel.
8. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind die 4 % igen zu 105 % rückzahlbaren Theil⸗ schuldverschreibungen Nr. 1 — 3000 à ℳ 1000,— gleich ℳ 3 000 000,— der Rheinischen Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik unserem Antrage gemäß zum Handel und zur Notiz an den
stehenden Bedingungen zur Zeichnung aufgelegt: 1) Die Zeichnung findet 1 8 am Mittwoch den 12. Mai a. c., in Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Cie in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, 8 in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, 8 8 1“ „ Gebr. Sulzbach, während der üblichen Geschäftsstunden statt; früherer Schluß ist vorbehalten. b Die Zeichnung findet auf Grund des von den vorgenannten Stellen kostenfrei zu beziehenden Anmeldeformulars statt. I Der Zeichnungspreis ist auf 102 ½ % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. April 1897 ab festgesetzt. 8 Bei 6 Zeichnung ist eine Kaution von 5 % des Zeichnungsbetrages zu stellen, und zwar in Baar oder in, der betreffenden Zeichnungsstelle als zulässig erscheinenden Werthpapieren. b Die Zutheilung erfolgt nach freiem Ermessen der Zeichnungsstelle möglichst bald nach Schlus der Zeichugung. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die über⸗ schießende Kaution unverzüglich zurückgegeben. 1 . 8 Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Zahlung des Zeichnungspreises in der Zeit vom 19. bis 26. Mai a. c. zu erfolgen. Die Eelee Kaution wird bei der Zahlung zurück gegeben oder verrechnet. 6 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., den 7. Mai 1897.
C. Schlesinger⸗Trier & Cie. von Erlanger & Söhne. C. G. Trinkaus. Gebr. Sulzbach.
Braunkohlen Lletien⸗Gesellschaft „Glückauf“ zu Borna.
Activa. Bilanz und Gewinn⸗ und Berlust⸗Konto per 31. Dezember 1896. Passiva.
ℳ 2₰ ℳ ₰ Grundbesitz⸗Konto.. 38 328 75 Aktien⸗Kapitul .. 1 93 600,— Kohlenfelder⸗Konto.. 272 992, 48] Hvpotheken und Obligationen 209 900 — Anlagen⸗Konti.. 115 639 98] Reservefond⸗Konto. 10 000 — Seilbahn und Zechengleis. 1 81 573 — Extrareservefond⸗Konto.. . 41 365 12 e6* 2 952 89 Kaufgeldreste und Kohlenfelder 153 086 18 Kassa⸗Effekten und Kautionen 8 30 267/ 14 Fällige Zinsen und Dividenden 2 015 — Konto⸗Korrent⸗Konto: Konto⸗Korrent⸗Konto, Schulden 8 16 328 13 Außenstände.. 28 276 68 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
8 Einnahtte .ℳ 177 908,91
Ausgaben.. „136 172,42 zu Abschreibungen. ℳ 35 011,— Extrareservefond „ 4 173,— ividende „ 1 872,—
Vortrag 80,49
41 736 49 I1
— 568 030/92 Vorstehenden Bücherabschluß habe ich geprüft und . 8 mit den Büchern und Blchluß der Gesellschaft über⸗ orna, den 22. April 1897. einstimmend gefunden. Der Vorstand. Meeraue, im März 1897. Osc. Klebart. Edmund Planert. 8 Laut Beschluß der ordentl. Generalversammlung vom 22. v. M. wird der Div Nr. 8 unserer Aktien mit 6 ℳ — ₰ bei der Kasse der Gesellschaft in Blumroda (P bei dem Unterzeichneten vom 1. Aug. d. J. au eingelöst. IEC1X“ Meerane, den 3. Mai 1897. 8 G
8
5 811“
1
1 Der Stadtrath Ludwig Oehmig, Vorsitzender
Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen worden, und werden von uns unter den nach⸗
1. Untersuchungs⸗Sachen r 2. nnsess⸗ ingen 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe,
5. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren.
I1u“.“ 8
Beilag
nzeiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnabend, den 8. Mai
„Zustellun en u. dergl.
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Oeffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
9923]
— Gemäß Be⸗
versammlun esellschaft A.⸗
Gläubiger der
zu melden. Hamburg,
vom 26.
7) Berrlin Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, 3. Juni d. J., Vor⸗ mittags 410 Uhr, in dem Direktionsgebäude in Passau stattfindenden VIII. ordentl. General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. †̈ ☛
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie des Berichts des Vor⸗
schluß der außerordentlichen General⸗ April d. Js. ist die „Fuhr⸗ G.“ in Liquidation getreten. Die Gesellschaft werden aufgefordert, sich
5. Mai 1897. gesellschaft A.⸗G. in Liqgu.
.“ Fuhr [10282]
Spar⸗
zu Halle a/S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 31. Mai d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg hierselbst ergebenst eingeladen.
1) Wahl eines Vorstandsmitgliedes.
2) Aenderung der §§ 14, 22,
Statuts.
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 72 Stunden vor derfelben in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien ohne Talons und Gewinnantheilscheine,
standes und des Aufsichtsrathes. 2) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
pro 1896 sowie die Geschäftsberichte stehen vom 15. Mai cr. an in unseren Bureaux in Passau, bei der Bayer. Vereinsbank in München, sowie bei dem Bankhause Max Weinschenk in Regensburg zur Ver⸗ fügung der Aktionäre. Entsvprechend den Bestimmungen des Statuts hat jeder Aktionär, der an der Generalversammlung theilnehmen will, seine Aktien spätesteus bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Tage der Generalversammlung in den Bureaux der Ge⸗ sellschaft in Passau, oder bei der Bayer. Vereinsbank in München, oder bei dem Bank⸗ hause Max Weinschenk in Regensburg an⸗ zumelden und niederzulegen, und kann die ent⸗ sprechenden Einlaß
§ Vorschuß⸗Bank
Tagesordnung: 30 und 36 des
dem § 27 des Statuts entsprechend, hinterlegt haben. ß⸗ und Stimmkarten dagegen in
Halle a. S., den 8. Mai 1897. 8 Fr. Kuhnt, Vorsitzender.
Empfang nehmen. Passau, den 6. Mai 1897.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[10281]
Brauhaus Nürnberg
vormals Bernreuther — vormals Liebel in Nüruberg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am
Montag, den 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, 8
im oberen Vorsaale des Hotels zum Goldenen Adler dahier stattfindenden
einzuladen.
8 Dieienigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre
8—
außerordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
1) Erwerb der Konrad Denk’schen Brauerei dahier seitens unserer Gesellschaft.
2) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 1 200 000.— behufs Erwerb der Konrad Denk'’schen Brauerei dahier. 8 3) Aenderung der §§ 1 und 4 der Statuten. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. 4 1.
B
ohne Kuponbogen spätestens den 28. Mai 1897 in dem Bureau der Gesellschaft oder
gegen Ausstellung einer
a. bei der Deutschen Bank in Berlin, b. der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. Main e. den Hergen Gebr. Arnhold in Dreßben. d. Herrn w Ulmer in Nürnberg
timmkarte zu hinterlegen.
Nürnberg, den 6. Mai 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Merzbacher, Rechtsanwalt.
[10273]
Die Herren Aktionäre der untengenannten Aktiengesellschaft werden zu der am
im Breslauer Concerthause, Gartenstraße 2
ordentlichen
mäßheit des
Mittwoch, den 2. e 1897, Nachmittags 4 Uhr,
1 r. 39/41, I. Etage, hierselbst stattfindenden diesjährigen
Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1896/1897, Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ vah heetür-nung pro 1896/1897 und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinn⸗ ver ung.
2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand pro 1896/1897.
Ddiejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben in Ge⸗
§ 14 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens bis zum
24. Mai 1897 einschließlich bei dem Vorstande der Gesellschaft in deren Geschäftslokal im Komtor der Firma Meyer Kauffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst, Carl⸗ fraße Nr. 10, niederzulegen und erhalten das Duplikat des Verzeichnisses, mit dem Stempel der Gesell⸗ chaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zu ihrer Legitimation für die Versamm⸗
lung zurück.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1896/1897 werden vom 17. Mai d. J. ab im Geschäftslokal der schaft mit beschränkter Haftung zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Firma Meyer Kauffmann Gesell⸗
Breslau, den 5. Mai 1897. 8 Der Aufsichtsrath der Actien Gesellschaft Breslauer Concerthaus.
Friedenthal. Pringsheim.
[10264] Activa.
Aetiengesellschaft Gaswerk Mantua.
Bilanz⸗Konto per 31. Dezember 1896. Passiva.
Gaswerk⸗Anlage⸗Konto Lire Elektrische Anlage⸗Konto. „
Kassa⸗Konto.
Kautions⸗ und Effekten⸗Konto 8 Beleuchtungsmaterialien⸗Invent.⸗ Bau⸗
Konto. Magazin⸗Waa
Gas⸗ u. elektr. Messer⸗Miethen⸗Kto.⸗
Debitoren..
Soll.
838 943,13 Aktien⸗Kapital⸗Konto Lire 562 500 — 489 753 26] Amortisations⸗Konto.. 158 500,—
Reserve⸗Konto.... 115 948/72
Tilgungsfond⸗Konto... 181 447 35 EE1“ 8 412770 EE1ö1ö“ 556 344 56 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 101 042,08
ren⸗Kto. f. Gas.. . f. elektr. Licht
1““ . „ 9
1684 195 ,41 Haben.
Lire] 1 684 195,41 Lire
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1896.
Unterhalt
Unkosten⸗Konto..
Gehalte⸗
Interessen⸗Konto. II85 Diverse Abschreibungen. Gaseinrichtungs⸗Konto . „ Gewinn⸗Saldo per 1896 4
“
bei den Bankhäufer F. S. Euringer und Julius Bingen in Augsburg
203 699 61 16 405 86 1 449 40 63 82
der Fabrik⸗Konto 10 521 20]% Per Gasbetrieb⸗Konto... 31 718/10 „ Elektr. Betrieb⸗Konto... 32 989 25 „ Miethzins⸗Konto..
W“ 39 716 57 Ellektr. E
1 4 771 65 “
85 2 444 44 8 1 815 40 8 101 042 08
225 018 69 %
und Löhne⸗Konto
Lire 225 018ʃ69
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 27. März wird der Fu Nr. 2 mit 32,50 ℳ
igelöst. Gaswerk Mantug. Der Vorstand. Alexander Arnd.
1423] Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1897 ist die Dividende für das Jahr 1896 auf 21 ℳ für die Aktie 7 1“ (der darauf geleisteten Einzahlung) Dieselbe kann gegen Einlieferung der Dividendenquittungen Reihe IV Nr. 10, welche von den⸗ jenigen Aktionären vollzogen sein müssen, die am 31. Dezember 1895 in unseren Büchern als Eigenthümer der Aktien eingetragen waren, bei unserer Gesellschaftskasse — Alte Markt 11 — vom 27. April 1897 ab erhoben werden. . Ebendaselbst kann von heute ab gegen Einreichung der Talons die Reihe V der Dividenden⸗ quittungen von den in unseren Büchern verzeichneten Aktien⸗Inhabern in Empfang genommen werden. Den Dividendenquittungen und den Talons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗Verzeichnisse — den letzteren in doppelter Ausfertigung — beizufügen. „ Magdeburg, den 26. April 1897. 6 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. er
“
1 Linde. Richter.
Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir hiermit an, daß die Dividendenquittungen Reihe IV Nr. 10 von heute ab in unserm Bureau — Charlottenstraße 28 — in den Stunden von 9 bis 3 Uhr bis Ende Mai angenommen resp. eingelöst werden. . Vom 1. Juni cr. ab werden die Dividendenquittungen nur noch bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg eingelöst.
Berlin, den 27. April 1897. G
Die Subdirektion der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Ludwig Vogler.
dosnsxe Hammonia Bierhallen A. G. in YVamburg.
Activa. Bilanz per 31. Dezember 1896.
Passiva.
₰ V Per Prioritäts⸗Obligations⸗Ka⸗ Bilanswerth. . . ... 265 000— pital⸗Konto ℳ 425 000,—
„ Grundstück⸗Gebäude⸗Konto: — ausgelooste Bilanzwert ℳ 591 935,— und ausge⸗
— 1 % Abschreibung, 5 919,— 586 016,— zahlte Obli⸗
Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage: gationen 29 000,— Bilanzwertnht ℳ 15 800,40 Vorzugs⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto —10 % Abschreibung 1 580,40 wetzene Fhebisalchorth 8
Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto: vpotheken⸗Konto . Bilanzwertrthk ℳ 46 957,55 orzugs⸗Aktien⸗Nachzahlungs⸗
— 10 % Abschreibung 4 695,55 42 262 — W1“ bö6 8 Diverse Kreditores.
div. Vorräthe an Weinen, Spiri⸗ 1
tuosen, Bier, Viktualien ꝛc... 5 378 20 Bank⸗ und Kassa⸗Konto. . . 17 723 34 2 353 67
An Grundstück⸗Terrain⸗Konto:
14 220/⸗—
Diverse Debitores ℳ 2458,67 — Abschreibung .. . 105,—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung
27 381 81 960 335 02
Hamburg, den 27. April 1897.
Der Sg Pezer Vogel. udolf Fuchs. Th. Hoffmann. RulemannGrisson.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer.
Der Vorstand. J. H. Witter. J. Böse.
Bilanz der Brannschweigischen Landes-Eisenbahn⸗Gesellschaft am 31. Dezember 1896.
Betrag A
8 146 942 85
Bestände Verpflichtungen
sisen, AEKK“ 3% % Prioritätsanleihe I. Emission. II
/% 8 “ . 4 % Hypothekdarlehen auf ein Grund⸗ stück am Nordbahnhof. 8
Bahnbau und Ausrüstung .. Wiederveräußerliche Grundstücke 42 452 66 Bestand des Reservefonds I. 75 000 —
1 “ 30 000—
Unbegebene Obligationen d. Prioritäts⸗ I “ 225 000 — Getilgte Obligationen I. Emission.
1 Bilanz⸗Reservefonds ..
anleihe II. Emission . . . ... Bestand an Werthpapieren (Kautionen, “ Zuschuß des Extra⸗Reservefonds zu
532 646 50 Erweiterungsanlagen . . . ..
Vermögen der Hilfskassen, Erneue⸗ rungsfonds und des Reservefonds I1) 83 205 970¶Reservefonds I. . 437 530⁰07 I1I 30 000
Bestand an Materialien. “ Guthaben in laufenden Rechnungen. . — — 88 24 266 29] Erneuerungsfonds T. . .... 19 189 34 9 ö1I1I1I1I““
173 337— 540 074 94 67 271 25
194 495,77 9 597 044 34
1
Kautionen. öX““ Verpflichtungen i. laufend. Rechnungen Nicht erhobene Zins⸗ und Dividenden⸗ scheine und een Obligationen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Rein⸗ k4“—“”
Summe 9 597 044 34 1 Summe Gewinn- und Verlust-Rechnung der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn⸗ Gesellschaft am 31. Dezember 1896.
——
11u
Betrag 1 Ausgabe
ℳ 4₰
4 685 40¹% Ausgaben der Betriebsrechnung ℳ 506 629,34 Davon ab Antheile der Erneuerungs⸗ fonds I und II.
an Titel VI
Rücklage in den Erneuerungsfonds I.. 28 195
sx 1ö1““ Bilanz⸗Reservefonds . . . . . 10 000— Verzinsung der Prioritätsanleihe 1b 18 Umission und Tilgung. .. 145 441/88 Verzinsung der Prioritätsanleihe h“ 31 000 /—0f Hochee6 466 67 ur Staats⸗Eisenbahnsteuer zurück⸗ stell .2 519/69
gestellt. . 111 88 V Gewinn⸗ und Betriebsüberschuß. 194 49577 860 417/,27
Einnahme
Borteng aut 1Uhhe . . . . . Betriebseinnahmen ℳ 882 634,20 Davon ab Antheile der Erneuerungs⸗ fonds I und II an Titel V .. 36 902,33 Entnahme aus den getilgten Oblt⸗ ationen zur Rücklage in den Bilanz⸗ Reservefonds .. 6““
69 087,35 437 541
860 417 27