1897 / 108 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

irma hat an Anton John Wilhelm John St da gstfeit hat an Emil Hei effens. Diese Firma hat an Emi n⸗ rich Wilhelm Steffens Prokura ertbeilt.

H. Kriemelmann. Inhaber: Wilhelm Heinrich

grienrich Wilha

. eyer. nhaber: Friedri ilhelm

—⸗ —— b 88

Deuts⸗ Handels⸗ un antagen⸗Gesellschaft der EEö zu Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat die an Julius Heinrich Carl Stamm ertheilte Prokura aufgehoben und Auaust

drich Wilhelm Helm zum Kollektiv⸗Prokuristen

t mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗

aft per procura gemaß § 17 der Statuten zu zeichnen.

H. L. Lührs. Nach dem am 4. März 1897 er⸗ folgten Ableben von Heinrich Ludwig Lührs wird das Geschäft von dessen Wittwe Caroline, geb. von Ancken, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Hermann David Heinrich Lührs und dem neu eingetretenen Heinrich Thies Lührs unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lutze & Heimann, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Magdeburg. Carl Lutze, zu Magdeburg, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschaͤft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Albert Heimann, jetzt zu Berlin, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 6

Mai 3.

F. W. Alt. Inhaber: Friedrich Wilhelm Alt.

Maegli, Gaegauf & Cie. Diese Firma hat an

Dtto Emil Johannes Stöbbe Prokura ertheilt.

J. H. Brey & Co. Nach dem am 1. März 1897

erkfolgten Ableben von Carl Adolph Brey ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Julius Hermann Brey bis zum 1. Mai 1897 fortgeführt, an diesem Tage aber von Franziska, geb. Wehl, des Oscar Vidal Wittwe, und Max Vidal übernommen worden und wird von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hoffmann & Campe'’'s Sortiments⸗Buchhand⸗ lung (G. A. Rudolph). Das unter dieser

irma bisher von George August Rudolph, zu ndsbek, geführte Geschäft ist von Wilhelm Julius Richard Müller und Arthur Theodor Framhein, beide hierselbst, übernommen worden unnd wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Hoffmann & Campe’'s

Sortiments⸗Buchhandlung (Müller & Framhein) fortgesetzt.

G. A. Rudolph’s Verlags⸗Buchhandlung. Inhaber: George August Rudolph zu Wandsbek.

Witt & Eggers. Inhaber: Peter Martin Witt und Johann Heinrich Eggers.

Fuhrgesellschaft A. G. In der Generalver⸗

sammlung der Aktionäre vom 26. April 1897 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und sind

Georg Ludwig Carl Pieper, Friedrich Leopold

Loesener und Joseph Levy zu Mitgliedern der

Liquidationskommission (Liquidatoren) ernannt worden.

Klinckrath & Martens. Die von dieser Firma an Heinrich Christoph Martens ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

John Thörl & Co. in Liquidation. Laut

achter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschaßt⸗ demnach ist die Firma erloschen.

Nud. Büsch. Diese Firma, deren Inhaber der

am 6. Oktober 1894 vperstorbene Rudolf August Heinrich Büsch war, ist erloschen.

8 Mai 4. R. Baetcke.

Diese Steffens

Inhaber: Hermann Rudolf Eduard Baetcke, zu Reinbek. 8.

Ch. Desebrock. Inhaber: Johann Christian Her⸗ mann Desebrock zu Altona.

Chr. Meincke. Diese Firma, deren Inhaber

lfred Julius Christian Meincke war, ist auf⸗ gehoben. 8

Heinrich Schäfer. Diese Heneich Adolph Martin seehoben.

88 Sams. Cohn. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Philipp Cohn geführte Geschäft ist von Georg Liebenthal übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Gust. A. Lemcke. Diese Firma hat die an Elert Maack ertheilte Prokura aufgehoben und an Anna

anzisca, geb. Reichardt, des Gustav Adolph

cke Ehefrau, Prokura ertheilt.

Martin Burchard. Diese Firma hat an Jules César Simons Prokura ertheilt.

C. Pantaenius in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

The Central Agency orf Brook, Clark & Coats. Nach dem am 11. April 1894 erfolgten Ableben von John Clark zu Paisley, ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Edward Brook zu Meltham und Archibald Coats zu Paisley fortgeführt worden, hat jedoch nunmehr zu bestehen aufgehört. Laut gemachter Anzeige ist

die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma

erloschen.

The Central Agency Limited zu Glasgow. Die Gesellschaft hat Johann Balthasar Alexander Vogt zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, für die Gesellschaft hierselbst eine Waarenniederlage zu errichten und weiter fort⸗ zuführen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 3 1 8

E. Aug. Beuecke. Das unter dieser Firma bisher von Carl Heinrich Emil August Benecke geführte Geschäft ist von Edmund Max Willi Sattler

bernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die von dieser Firma an Catharina Gesa Margaretha, geb. Fhnen. des Carl Heinrich Emil August Benecke Ehefrau, ertheilte Prokura ist aufgehoben und die an Carl August Friedrich

Klingsöhr ertheilte Prokura ist durch dessen Tod

erloschen. 1

Oito Thein, Zweigniederlassung der grichnamigen

irma zu Bremen. Inhaber: Heinrich Jacob

tto Thein und Paul Eduard Gottlieb Renftel, beide zu Bremen. Das Landgericht Hamburg.

irma, deren Inhaber äfer war, ist auf⸗

Bekanntm . 110088)

Im hiesigen Handelsregister ist e Blatt 1027 zu der Firma W. Oetling eingetragen:

Nachdem der Firmeninha Kaufmann Wilhelm

Oetling verstorben, wird das Geschäft von seiner

Wittwe Adelheid Oetling, geb. Hahne, zu Hannover

Hannover.

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, 29. April 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. [10069]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen auf

1) Blatt 5290 zu der Firma Leopold Katz & Co.: Die ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma D. Katz & Co. fortgesetzt;

2) Blatt 5655 die Firma D. Katz & Co. mit Niederlassungsort Hannover, als deren Inhaber Kaufmann David Katz in Hannover und Kaufmann Wilhelm Cohn in Berlin.

Offene Handelsgesellschaft seit 29. April 1897.

Hannover, 29. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. [10072]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5383 zur Firma Verband Hannoverscher Kalkwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, ein⸗ getragen:

Durch Versammlung der Gesellschafter vom 5. April 1897 ist die Aenderung der §§ 1, 7, 8, 9, 10, 12, 14 des Gesellschaftsvertrages beschlossen, ein fünfter Gesellschafter aufgenommen und beträgt das Stamm⸗ kapital jetzt 50 000

Hannover, 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. [10071]

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 5474 zur Firma Haunnoversche Caoutchouec⸗Gutta⸗ percha⸗ und Telegraphenwerke eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlungen vom 3. Juli 1896, das Grundkapital zu erhöhen, ist theilweise, und zwar um 168 000 in 168 Vor⸗ zugsaktien Litt. B. von je 1000 ausgeführt.

Hannover, 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. [10070]

Im hiesigen Handelsregister ist e eingetragen auf Blatt:

a. 4584 zu der Firma Ed. Hartmann:

Nach dem Tode des Fabrikanten Eduard Hart⸗ mann setzt dessen Wittwe Anna, geb. Oppermann, das Geschäft unter unveränderter Firma fort;

b. 5656 die Firma:

Hannoversche Wagenfabrik L. Bösenberg mit Niederlassungsort Haunover und deren In⸗ haber Wagenfabrikant Ludwig, genannt Louis Bösen⸗ berg zu Hannover;

c. 5657 die Firma:

Asche & Burgdorf mit Nieedderlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann I1 in Hannover und Kaufmann Wilhelm Burgdorf daselbst. 1

Offene Handelsgesellschaft seit 30. April 1897;

d. 5658 die Firma:

G. Holle & Sohn mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Georg Holle und Kaufmann Martin Holle zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1897.

Hannover, 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. [10073] Auf Blatt 5106 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Mäkeler & Co eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekaunntmachung. [10076] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5170 zu der Firma Wilh. Flentje eingetragen: Den Kaufleuten Karl Kagel und Ernst in Hannover ist Kollektivprokura ertheilt. Hannover, 3. Mai 1897. G Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. [10075] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5659 eingetragen die Firma: Leonhard Fischer mit dem E Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Leonhard Fischer in M.⸗Gladbach und als Prokurist Kaufmann Wilhelm Kühl zu Hannover. Hannover, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 4. 1

Hannover. Bekanntmachung. [10074] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5660 eingetragen die Firma: Albert Heineberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Albert Heineberg in Hannover. 1 1 Der Ehefrau Heineberg, Sophie, geb. Blumenau, in Hannover ist Prokura ertheilt. 8 Hannover, den 3. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekauntmachung. [10077] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1827 zu der Firma Carl Bohle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 4 Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Inowrazlaw. s In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 653 die Firma R. M. Kordenat zu Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kordenat zu Inowrazlaw eingetragen worden. Inowrazlaw, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. —ö [10079] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39 ist heute bei der Firma Alsen et von Leesen einge⸗ tragen worden: 1 An Stelle der verstorbenen Gesellschafterin Isabella Alsen, geb. Kaselack, sind deren Kinder: Otto Heinrich Alsen in London,

Wegener

8

1u“

Annie Isabella Alsen in London, Wilhelm Ernst Alsen in Itzehoe, Ranelda Henriette Alsen in London, Mary Friederike Alsen in London, Gustav Oscar Alsen in Itzehoe Z in die Gesellschaft eingetreten. Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Itzehoe, den 4. Mai 1897. 8 Königliches üixh III. aur. 3

Kalbe, Saale. [10081] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Handelsgesellschaft,„C. Capelle“ in Kalbe a. S. zufolge Verfügung vom 4. Mai 1897 an demselben Tage in Spalte 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: ie Vollmacht des Kommerzien⸗Raths Eduard Capelle in Berlin als Liquidators ist durch dessen Tod erloschen; der Fabrikbesitzer Heinrich Hundt in Kalbe a. S. ist nunmehr alleiniger Liquidator. Kalbe a. S., den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. 1 [10274] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 564 die Firma Adolf Schlesinger junior zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf .Svveg hierselbst am 1. Mai 1897 eingetragen worden. Kattowitz, den 1. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. deSsscgeAckäsges Wcaxcsesehebte Kasche 84 Kirchen. [10082] Nachdem die Einzelfirma Chr. Sohn zu Betz⸗ dorf vor bereits längerer Zeit in die Gesellschafts⸗ firma Chr. Sohn übergegangen ist, ist erstere nach⸗ träglich gelöscht worden. Kirchen, den 29. April 1897. Koönigliches Amtsgericht.

88

Königsberg, Pr. Handelsregister. [10084] Die Prokura des Herrn Georg Noske für die Firma Otto Preuß Nachf. ist in unserem Pro⸗ beznpegister bei Nr. 1165 am 29. April 1897 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [10083] Der Frau Franzisca Liebeck, geb. Rosenbaum, ist für die Firma A. Liebeck hierselbst Prokura er⸗ theilt worden. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1228 am 29. April 1897 eingetragen. 3 Königsberg i. Pr., den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12

Kosel. Bekanntmachung. [10085] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 225 die Firma Adolf Goldmann mit dem * zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Goldmann zu Kosel fesg. egen worde. Kosel, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Lengsfeld. 10086] Zufolge Beschlusses von heute ist die Fol. 83 unseres Handelsregisters eingetragene Firma A. Fischer & Comp. in Dermbach gelöscht worden. Lengsfeld, den 4. Mai 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. Bekanntmachung. [10087] In unser Firmenregister ist bei Nr. 24, betreffend

die Firma Erust Barenthin, Folgendes ein⸗

getragen: 3 1 Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 4. Mai 1897 am 5. Mai 1897. Lenzen a. E., den 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [9947]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Küppers zu Kalden⸗ kirchen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 3 1

1) August Küppers, Kaufmann und Färberei⸗

besitzer zu Kaldenkidchen, 1

2) Josef Küppers, Kaufmann und Färberei⸗

besitzer daselbst.

Die Gesellschaft hat am 27. April cr. begonnen. ““ derselben ist jeder Theilhaber be⸗ rechtigt. v11““

Lobberich, den 27. April 1897

Ningelgen, 1XX“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Löwen. Bekauntmachung. 10088] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gebr. Glaser * Thiel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Löwen, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. andelsregister. [10089] 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1837, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Ufer“ eingetragen: der Kaufmann Albert Ufer in Magdeburg⸗Sudenburg und der Geschäftsführer Hubert Ufer zu Berlin S. sind seit dem 1. Januar 1897 in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten, welches nunmehr von den 5 Gebrüdern Wilhelm Johann Joseph Albert und Hubert Ufer unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind auch die beiden neu eingetretenen Ge⸗ sellschafter und zwar ein jeder für sich allein befugt. 2) der Kaufmann Paul Titius hierselbst ist seit dem 1. Mai 1897 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hermann Titius unter der Firma „Her⸗ mann Titius“ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2246 des Firmenregisters ge⸗ löscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1936 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Hermann Held hier ist als Prokurist für die Firma „Gebr. Held“ hierselbst unter Nr. 1385 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Carl Oehlschlägel zu Kl. Otters⸗

hleben ist als Proku

Neuschaefer“ hierselbst unter Nr. 1386 kurenregisters eingetragen.

5) Die Chefrau des Kaufmanns Roman Singer Elisabeth, geb. Simon, hier ist als der Inhaber der Firma „E. Singer”“ Herren⸗ und Knaben⸗ Garderobegeschäft hierselbst unter Nr. 3020 des

irmenregisters eingetragen. ugleich ist der Kauf⸗

mann Roman Singer hier als Prokurist für die ge⸗ nannte Firma unter Nr. 1387 des eingetragen. Magdeburg, den 5. Mai 1897. 1 Königliches Amtsgericht A. Gu“

Prokurenregisters

Mannheim. Handelsregister. 110090

20 584. Zum Handelsregister wurde 2 getragen:

1) Zu O.⸗Z. 90 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Loesch & Breidenbach“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die seitherige Theilhaberin Frau Emilie Loesch Wittwe übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

2) Zu O.⸗Z. 746 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Loesch & Breidenbach“ in Mannheim. In⸗ haberin ist Johann Loesch Wittwe, Emilie, geb. Sönker, in Mannheim. Wilhelm Loesch in Mann⸗ heim ist als Prokurist bestellt.

3) Zu O.⸗Z. 747 Firm.⸗Reg. Bd. IV in Fort⸗ 8 g. von O.⸗Z. 259 Firm.⸗Reg. Band II. Firma: „Heinrich Pohly“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Georg Kunkel und August Narbeshuber, beide Kaufleute in Mann⸗ heim, ertheilte Prokura.

4) Zu O.⸗Z. 748 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Drogerie zum Waldhorn A. Sieberg“ in Mannheim. Inhaberin ist die am 24. November 1876 geborene, von ihrem Vater Wilhelm Sieberg, Kaufmann hier, zum selbständigen Betrieb des Er⸗ werbsgeschäftes ermächtigte Anna Marie Sieberg, ledig, in Mannheim, welche durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts IV in Mannheim vom 24. April 1897 gemäß § 97 der preußischen Vormundschafts⸗ ordnung vom 5. Juli 1875 für großjährig ertlärt worden ist. Wilhelm Sieberg, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt.

5) Zu O.⸗Z. 749 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firm: „Robert Scheidweiler“ in Mannheim. In⸗ haber ist Karl Robert Scheidweiler, Kaufmann in Mannheim.

6) Zu O.⸗Z. 379 Ges.⸗Reg. Bd. VII., in Fort⸗ setzung von O.⸗Z. 273 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Pohly & Cie.“ in Mannheim. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen und damit auch die dem Johannes Pohly, Kauf⸗ mann in Mannheim, Theodor Wegmann, Kaufmann in Freiburg und dem Eugen Thoma, Kaufmann in Mannheim ertheilte Prokura.

7) Zu O.⸗Z. 314 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Gebrüder Wilhelmi“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

8) Zu O.⸗Z. 673 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: Pchien Lorenz“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

9) Zu O.⸗Z. 34 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „L. Emmerich“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die zwischen Otto Krust und dessen Schwester Josefine Krust in Mannheim errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „L. Emmerich Nachf.“ weiter betreiben.

10) Zu H.⸗Z. 380 Ges.Reg. Bd. VII. Firma: „L. Emmerich Nachf.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Otto Krust, Kaufmann und Josefine Krust, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 27. April 1897 begonnen.

11) Zu O.⸗Z. 381 Ges.⸗Reg. Bd. VII, in Fort⸗ setzung von O.⸗Z. 117 Ges.⸗Reg. Bd. V. Firma: „Georg Dann u. Söllner, Frachtflößerei Mannheim“ in Mannheim: Die Gesellschafter Katharina Dann, verehelichte Kaltreuther, Elise Dann, verehelichte Schlachter, Johann Peter Dann und Johann Georg Dann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht zwischen den Theilhabern Kaspar Josef Dann und Heinrich Söllner weiter und ist jeder dieser beiden berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der unterm 27. August 1891 zwischen Kaspar Josef Dann und Katharine Friederike Held in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil den Betrag von 50 zur Gütergemein⸗ schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1500 bis 1504.

12) Zu O.⸗Z. 261 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Eisig Wertheimer“ in Maunheim: In Amster⸗ dam ist eine Zweigniederlassung errichtet. Der Theil⸗ haber Leopold Wertheimer hat seinen Wohnsitz nach Amsterdam verlegt.

13) Zu O.⸗Z. 178 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „S. Kaufmann u. Söhne“ in Mannheim: Wilhelm Kaufmann, Kaufmann in Mannheim, ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten und ist dadurch die diesem er⸗ theilte Prokura erloschen. Der unterm 21. April 1896 zwischen Wilhelm Kaufmann und Laura Oppen⸗ heimer in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft und alles übrige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird gem. L.⸗R. S. 1498.

Mannheim, 1. Mai 1897.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mühlhausen, Thür. 110092) Bekanntmachung. .

12 die hiesige unter Nr. 277 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „S. F. Giebe“ ist der Ehefrau des Färbereibesitzers Johann Christian Giebe, Dorothea, geborenen Köthe, hier Prokura ertheilt, was unter Nr. 120 unseres Prokurenregisters heute vermerkt ist. 1

Mühlhausen i. Th., den 3. Mai 18927.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

st für die Firma „Philipy des Pie⸗

No 108.

Der Inhalt dieser Beilage

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für da

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Das Central⸗ Berlin auch durch die

Handels⸗Register.

Potsdam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1003, woselbst die Handlung in Firma „Aug. Moeller Söhne“ mit dem Niederlassungsorte Potsdam und als deren Inhaber der Zimmermeister Albert Moeller zu Potsdam ver⸗

merkt steht, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft

verwittwete Frau Zimmermeister Moeller, Marie, geb. Jaenicke, zu Potsdam übergegangen, welche das⸗

selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser

mit dem Niederlassungsorre Potsdam

Moeller, Marie, geb. tragen worden. Potsdam, den 5. Mai 1897. Königliches Amisgericht. Abtheilung

Ratibor. In unserem Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 145 eingetragenen Aktiengesellschaft in

irma: Aktiengesellschaft für Fabrikati hlenstiften, vormals F. Hardtmuth Folgendes vermerkt worden: Durch 20. April 1897 sind die §§ 3 und 29 des

vom 7. Oktober 1895 geändert worden. Der

afgenommene Beschluß der Generalversammlung befindet sich in Ausfertigung Blatt 31 bis 37 des Beilagebandes. Eingetragen zufolge Verfügung vom

27. April 1897 am 27. April 1897. Ratibor, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 mit dem Sitze in Ratibor eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Schle⸗ singer Junior vermerkt worden, daß der Kaufmann

Loebel Schlesinger in Ratibor durch Tod Gesellschaft ausgeschieden ist. 8

Ratibor, den 30. April 1897. 8

Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor.

In unserem Firmenregister ist heute die Firma

A. Pfaunenstiel gelöscht worden. Ratibor, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Ratibor. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma H. Böhm zu Ratibor und als deren In⸗

haber der Handelsmann Hirschel Böhm in heut eingetragen worden. Natibor, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. In unser Firmenregister ist unter Nr. Fimma Carl Wittek zu Ratibor und a

Inhaber der Kaufmann Carl Wittek in Ratibor heute

eingetragen worden. Ratibor, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma Max Boehm zu Natibor und als deren

Inhaber der Destillateur Max Boehm in heut eingetragen worden. Ratibor, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. IX

8* Schalkau. 8 [10110]

Unter dem Heutigen ist unter Nr. 3 Handelsregisters die Firma G.

Buchdruckerei Schalkau und als deren

Spielwaarenfabrikant Gottlieb Christian Otto in lt. Anmeldung vom

Schalkau eingetragen worden, 13. April 1897. Schalkau, den 4. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Kreß. 8

Solingen.

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein!

getragen worden:

Bei Nr. 35 Firma Reutershaun & Leng zu

Solingen —: Die Liquidation ist beendet Firma erloschen. Solingen, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. In unser Gesellschaftsregister getragen worden:

Bei Nr. 511. Die Firma Frau Strunk & Sitze zu Solingen und als deren

orte mit dem Gesellschafter:

1 Ehefrau Franz Strunk, Antonie, geb. Berg,

Maria Korte, beide zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen.

Solingen, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen.

unser Firmenregister ist Folgendes ein

zum Deutschen Reichs⸗A

in welcher die Bekanntme gen a

Firmenregister Nr. 1174 die Firma „Aug. Moeller Söhne“ und als deren Inhaber die verwittwete Frau Zimmermeister Jaenicke, zu Potsdam einge⸗

Beschluß der Generalversammlung vom

Christian Otto,

ist Folgendes ein⸗

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 8. Mai

und Königlich Preußischen Staats⸗

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

6 Deutsche Reich. „r 1085)

Bezugspreis beträgt I. Insertionspreis für den

1897.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

50

Bei Nr. 864 die Firma 50 Pfg. Bazar Henny Heynemann mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaberin Henny Heynemann daselbst.

Solingen, den 4. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Abs. 1 [10097] beträgt

22 500

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. [10115] In unser Register, betreffend die Eintragungen der

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft, ist am 1. Mai 1897 eingetragen:

Nr. 105. Kaufmann Emil Kondrun zu Star⸗ gard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Anna, geb. Matzky, durch Vertrag vom 16. März 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 3

Stargard, Pomm., den 1. Mai 1897. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. [9711] I. Einzelfirmen.

K. A.⸗G. Göppingen. Carl Deuschle in Göppingen. Inhaber: Carl Deuschle, Kartonage⸗ fabrikant in Göppingen. Der Marie Deuschle, geb. Wiedmaier, Ehefrau des Geschäftsinhabers, wurde heute Prokura ertheilt. (28. 4. 97.)

K. A.⸗G. Laupheim. Jos. Schlichtherle in und Laupheim. Infolge Erbgangs ging das Geschäft ist. nebst Firma auf den Sohn Kaufmann Otto Schlichtherle in Laupheim über. (28. 4. 97.)

K. A.⸗G. Ravensburg. Jos. Uhl, Mühlbau⸗ geschäft in Ravensburg. Inhaber: Franziska Uhl, geb. Heiß, Wittwe des Josef Uhl, in Ravensburg. Die Prokura des Sohnes Josef Uhl, Technikers in Ravensburg, ist infolge Widerrufs erloschen. (27. 4. 97.) Weismann’'sche Apotheke in Wilhelmsdorf. Inhaber: Wilhelm Weismann, Apotheker in Wilhelmsdorf. Das Geschäft ist durch Pachtvertrag vom 1. Mai 1896 auf den Schwieger⸗ sohn Theodor Mörike, Apotheker in Wilhelmsdorf übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma mit Einwilligung des früheren Geschäfts⸗ inhabers weiterführen wird. (29. 4. 97.)

K. A.⸗G. Reutlingen. Emil Göbel, Reut⸗ lingen. Inhaber: Emil Göbel, Kaufmann in Reut⸗ lingen. Die Firma ist erloschen. (1. 5. 97.) M. Zimmermann, Maschinenhandlung, Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradfabriklager, Reutlingen. Inhaber: Martin Zimmermann in Reutlingen. (1. 5. 97.) A. Breichler, Reutlingen. In⸗ haber: Adolf Breichler von Ebingen. Herren⸗ und Knabenkleidergeschäft. (1. 5. 97.) F. Kling, gemischtes Waarengeschäft Willmandingen, Willman⸗ Friedrich Kling in Willmandingen.

Bö9

K. A.⸗G. Tübingen. Albert Roos, Woll⸗ und Baumwollwaaren⸗, Spezerei⸗ und Kolonial⸗ waarengeschäft. Inhaber: Albert Roos, Kaufmann in Tübingen. (26. 4. 97.)

K. A.⸗G. Tuttlingen. H. u. S. Sauter,

auptniederlassung: Tuttlingen. Inhaber: Heinrich Sauter in Tuttlingen. Am 29. März 1897, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, wurde das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (5. 4. 97.)

K. A.⸗G. Ulm. Joh. Heinr. Wolff, Ulm. In⸗ haber: Albert Heinrich Wolff, Kaufmann in Ulm. Dem Karl Heindel, Kaufmann in Ulm, ist Prokura ertheilt. (17. 4. 97.) J. A. Salzmaunn, Ulm. Nach dem Ableben des Inhabers Josef Anton Salz⸗ mann, Kaufmanns in Ulm, ist seine Wittwe Marie Salzmann und nach deren Ableben der Ingenieur Anton Baader in Straßburg Alleininhaber der Firma geworden. Der Charlotte Baader, ledig, volljährig, in Ulm, ist Prokura ertheilt. (22. 4. 97.) Anton Laumayer, Ulm. Inhaber: Anton Laumayer, Kaufmann in Ulm. Der Inhaber be⸗ treibt das seither unter der Firma „Wilhelm Eß⸗ linger“ geführte Geschäft seit 15. April d. J. unter der Firma seines eigenen Namens. (22. 4. 97.)

K. A.⸗G. Wangen i. Allgäu. W. Schuler. Filtriersteinfabrikation; Isnyv. Inhaber: Sofie Schuler. Die Prokura des Theodor Schuler, Kauf⸗ manns in Isny, ist erloschen. Gelöscht infolge neergagge der Firma in eine Gesellschaftsfirma. (29. 4. 97.

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Amt. J. G. Schober, mechaunische Tricotwarenfabrik Feuerbach. Die Prokura des Herrn Otto Lechler ist erloschen.

(1. 5. 97.) K. A.⸗G. Eßlingen. H. Mayer u. Comp., Zweigniederlassung in

auf die Abs. 6

unter

Stuttgart.

1.

[10098] bei der

on von & Co.

Statuts notariell

[10101]

111“

aus der

Der [10103]

gelegt.

[10099] 778 die

Ratibor

[10102] 779 die ls deren

[10100] 780 die

Ratibor

unseres

Inhaber

10112]

1000 Aufsichtsrath besteht aus mindestens 8 und höchstens 12 Mitgliedern. Aufsichtsrath die

Swinemünde. „Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 57 (Swinemünder Kurbad Aktien⸗ gesellschaft) Folgendes eingetragen worden.

Der am 15. Juni 1895 notariell verlautbarte Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des § 4 Abs. 3 und des § 42 Abs. 1 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1897 abgeändert worden. Das zeitige Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Oskar Klauß in Swinemünde.

Swinemünde, den 5. Mai 1897.

Tilsit.

Wittenberge. In unserem Firmenregister ist heute die für den Dachpappenfabrikanten Christian Schramm zu Witten⸗ berge unter Nr. 67 eingetragene Firma W. C. Schramm gelöscht worden. Wittenberge, den 3. Mai 180b7.

Wollstein. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 259 berichtigend vermerkt worden, daß die Wittwe Rosalie Charles zu Rostarschewo Inhaberin der Firma J. Charles Wwe zu Rostarschewo ist. Wollstein, den 30. April 1897.

560 Aktien, die zu pari ausgegeben werden. § 5

des Statuts lautet jetzt: Das Grundkapital 22 500 000 mit Worten zwei u. zwanzig

Millionen fünfhunderttausend Mark, eingetheilt in

auf den Inhaber lautende Aktien zu je § 11 Abs. 1 ist dahin abgeändert: Der

Innerhalb dieser Grenze setzt der 1 die Zahl seiner Mitglieder fest. § 11. ist wie folgt geändert: Sinkt die Zahl der

Aufsichtsräthe unter 7 so muß deren Ergänzung auf mindestens 8 in einer möglichst bald zu berufenden Generalversammlung erfolgen. § 19 Abs. 3 lautet jetzt: Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichs⸗ ank oder der K. Hauptbank Nürnberg hat die gleiche Wirkung wie die der Aktien selbst. Generalversammlung vom 12. Februar 1897 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 4500000 ist durchgeführt. für Sacheinlagen sind 560 Aktien gewährt. Den Ober⸗Ingenieuren Gustav Bitter und Fidelis Nerz und dem Kaufmann Hugo Natalis, alle in Nürnberg, ist Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei zusammen, oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem der früher ernannten Prokuristen Orth, Werner Zimmermann, die Firma zu zeichnen berechtigt (I7. 4. 97.)

K. A.⸗G. Wangen i. Allgäu. W. Schuler, Filtriersteinfabrikation, Isny. Offene Handelsgesell⸗ schaft zur Fabrikation von Filtriersteinen. Gesell⸗ schafter: 1) Theodor Schuler, 2) Hermann Schuler, Kaufleute in Isny. Zeichnung der Firma berechtigt. (29. 4. 97.)

Die in der

3940 Aktien sind voll eingezahlt,

Jeder Gesellschafter ist zur

Bekanntmachung. [10116]

Königliches Amtsgericht.

„Handelsregister. [10117] Mechaniker Robert Barkowsky in Tilsit

hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Neben, durch Vertrag vom 12. September 1896 die Gemein⸗ schaft der Güter ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. April

1897 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilfit, den 26. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [10118]

Königliches Amtsgericht.

[10121]

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Folio 511 des Handelsregisters ist heute die Firma Steingutfabrik Roßlau Anhalt Inh: G. Stein⸗ brecht in Roßlau gelöscht worden. rbst, den 5. Mai 1897.

[10122]

In unserem Firmenregister ist hbeute die unter Nr. 201 eingetragene Wollstein“ gelöscht worden.

Wollstein, den 3. Mai 1897. 8

Firma „Theodor Raetzer in

Königliches Amtsgericht. 1 [10123]

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.

Altbach, O.⸗AN. Eßlingen. ederla Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1893. Theilhaber sind: Heinrich Mayer, Gustav Mayer, Karl Mayer, sämmtlich Kaufleute in Stuttgart. Die Prokura des Ferdinand Morhart ist erloschen. Die Gesellschaft hatte ihren Sitz früher in Stuttgart. (26. 4. 97.)

K. A.⸗ G. Reutlingen. Göbel u. Fuchs, Mech. Strickwarenfabrik Reutlingen u. Rotten⸗ burg a. N. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: 1) Emil Göbel, Kaufmann in Reutlingen, 2) Karl Fuchs, Kaufmann in Reutlingen. (1. 5. 97.)

K. A.⸗G. Ulm. Ulmer Straßenbahn u. Elektrizitätswerk der Glektrizitäts⸗ Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert u. Co., Nürn⸗ berg; Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung: Ulm. Die Generalversammlung vom 12. Februar 1897 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 18 000 000 auf 22 500 000 durch Ausgabe von 4500 neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien von je 1000 beschlossen. Der Mindestbetrag, für welchen die neuen Aktien aus⸗ zugeben sind, ist auf 2070 zuzüglich 3 % Spesen⸗ aversum für das Stück festgesetzt, mit Ausnahme von

und die

Nr.

[10113]

[10114]

getragen schaft

Freiburg, Schles.

Genossenschafts⸗Register.

Bretten.

[10250] Genossenschaftsregistereintrag. 7066. In das Genossenschaftsregister zur

Firma „Vorschußverein Stein, ee;

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfl

in Stein wurde heute eingetragen: Konrad Kast von

Stein ist am 15. April 1897 aus dem Vorstand

ausgeschieden. I.

Friedrich Müller von Stein Bretten, den 4. Mai 189

cre

An seine Stelle wurde Kaufmann Fwreln.

Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

[10127] Bekauntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse,

eingetragene Genossen⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Zirlau“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

Der Gutsbesitzer Richard Kraker zu Zirlau ist als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Freiburg i. Schl., den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. Bekanntmachung. 10133] Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters „Elden⸗ burger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Eldenburg“ wurde heute eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Friedrich Karl Fick der Landwirth Georg Gelpke zu Eldenburg zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt ist. Lenzen a. E., den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. SeKakrgic dät Eserce Läcs a Ued Fen 8 München. Bekanntmachung. [10189] Central⸗Dampfmolkerei⸗München. e. G. m. b. H.

Durch die Generalversammlung vom 20. April 1897 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind die Herren Josef König, Alois Schneid, Johann Reindl, Milchhändler dahier.

München, den 4. Mai 1897.

Kgl. Landgericht München I. II. Kammep für Handelssachen. Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

München. Bekanntmachung. [10190] Betreff: Darlehenskassenverein Petershausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Josef Lehmair ist ausge⸗ schieden; an dessen Stelle wurde Lorenz Geisenhofer von Petershausen in den Vorstand gewählt. München, den 4. Mai 1897. Kgl. Landgericht München II. 8 Der Präsident: (L. S.) Wilhelm.

Nienburg, Weser. 10136]

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Steimbke“ heute ein⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes ö L. Rabe zu Steimbke ist der Brinksitzer

einrich Fricke zu Steimbke Nr. 35 als Mitglied des Vorstands gewählt.

Nienburg a. W., 5. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. II

Rantzau. Bekanntmachung. [1013

Bei der Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei zu Heede, e. G. m. u. H., ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Hinrich Huckfeldt und Jürgen Behncke sind der 1½24 „Hufner Michel Timm und der ⅛⸗Hufner Paul Schlüter, beide aus Heede, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Rantzau, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Säckingen. [10139]‧1

Nr. 5711. Zu O.⸗Z. 13 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

Landwirtschaftlicher öe Nieder⸗ hof, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 11. v. M. wurden in den Vorstand neu gewählt: an Stelle des Josef Hierholzer, Johann Tröndle, Landwirth, als Rechner, und an Stelle des Lukas Brutsche, Josef Baier, Landwirth, als Beisitzer, beide in Niederhof.

Säckingen, 3. Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. Bartsch.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [10192] Der Darlehenskassenverein Happertshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglieder Martin Rahm, Gastwirth in Happertshausen, und Michael Hepp, Landwirth daselbst, anstatt Georg Steinmetz und Ludwig Lutz bestellt. Schweinfurt, 1. Mai 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zekler.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [10191

Der Darlehenskassenverein Ramsthal, ei getragene Genossenschaft mit unbeschränkt Haftpflicht, hat für seine Veröffentlichungen nun die „Verbandskundgabe“ des bayr. Landesverband landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine bestimm

Schweinfurt, 1. Mai 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Ziegenhals. Bekanntmachung. [10194 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 betreffend den Darlehns⸗Kassen⸗Verein zu Neu walde, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: 3 An Stelle des Vorstandsmitgliedes 11 besitzers August Langer ist der Freigutsbesitzer Alois

Allnoch in den Vorstand gewählt. Ziegenhals, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.