110278] Konkursverfahren. [10016 Konkursverfah 9962 8 8 — 2 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In Konkursverfahren ber dag Vermögen de 82) rg „Bekanntmachung. ]31ö11—“] 1 8 Auf Antrag des Fischhändlers W. St 1 — nisers Georg Howe hier war nr Schuhmachermeisters und Lederhaͤndlers] Westswvine und der e eheeetehr mn . tis 880 be ben — auf den 10. Mai 1897, Vormittags 8 E incglge E“ I“ . — — f Hie .. frisches Obst (Kern⸗ und Steinobst) auch 8* — 8 6 i Forderungen ũ im Rhei 8 5 8 8 14141111n zum Deutschen Reichs⸗ . 8 8 52 3 8 1 . g 22* „ r in der isch, und Ni isch⸗Süu 8 Großberzogliches Amtsgericht. ver v “ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Fischhandler Piarn. Müller'schen Konkurssache Belaisc. “ 11“ .“ 998 . 7, . von eck anberaumt. im Ni ändi f 8 8 8 msget “ Mogilno, den 1. Mai 1897. “ Swinemünde, den 29. April 1897. . but ö““ ven No. 108. 1 8 2 Wild⸗ und Geflügelhändlers Jochen Heinri ch Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. währten Frachtermäßigungen treten auch für ge. — --—-— Wilhelm Hinzmann wird, nachdem der in dem — — “ 10015 ahseheck Kestes Zeit vom 15. Mai bis 31. Dezember 1897 in Kraft. 1 ;. Bonner St.⸗Anl. ergleichstermine vom 13. April 1897 angenommene 1100301 [10015] b 3 Der für die Frachtbegünstigung der neuen leeren Berliner Börse vom 8. Mai 1897. Breslau St.A.80 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschl Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Obstkörbe vorgeschriebene Nachweis ist längste do. do. 1891 2. dess. Mts⸗ bestäͤtiat ist hier g e bu vom (f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 1. ds. Mts das Dachdeckermeisters Vincent Hoehle aus Thorn innerhalb einen Jahres von der Auflleferung 8 “ Amtlich festgestellte Kurse ʒABromberger do. 95 11“*“ — “ aufgehoben. unseem 12. September 1896 über das Vermögen und seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau neuen Körbe ab zu führen 1 8 b C sel Se Ft⸗Ain eri amburg, den 6. Mai 1897. gen Marianna, geb. Waschitzka, ist durch Beschluß Köln, den 4. Mai 1897. “ Umrechnungs⸗Sätze. Charloftb do 1889
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. des Kaufmanns Franz Huber, Inhabers der v vu — g gung: Hols⸗ erichtsschreiber Firma Franz Huber, Posamentierwaaren⸗ 8 ee. Amtsgerichts hierselbst vom 1. Mai Namens der Verbandsverwaltungen: 3 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗ do. 1885 cv. 9990] Konkursverfahren. geschäft in München, Schäfflerstraße 11/0, er⸗ 7 eingestellt, da nach Bezahlung der Gerichts⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. eEEE] 1889 Das Konkursverfahren über das Vermögen der öffnete Konkursver * & EIö“];
[10186 = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ CottbuserSt. A.89
fahren als durch Schlußvertheilung kosten eine Masse zur Vertheilung an die Konkurs⸗ sü ;
Sophie Margarethe Marie, geb. Struß, des beendet aufgehoben. “ nr cgen aict Sornen, sg. . ö 110-193072, 102e. —4,488 4 — ehar — 1n 1
Klempners nd Mechaniters Johara Chre-— München, 3. Mai 1897. “ 118“ “ Mit Gültiakeit vom 8. d. M. wird die Station “ ’a stoph Alois Kersch Wittwe, wird nach erfolgter Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. des Königlichen Amtsgerichts Uöth 7. 95. Kall des Direktionsbezirks Köln als Versand⸗ Wechsel. Bank⸗Disk. Crefelder do.
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. g Amtsgerichts. eilung 5. station in den Ausnahmetarif für Staubkalk Amsterdam, Rott.]/ 100 fl. 8 T. 3 [168,75 bz G Dessauer do. 91
Amtsgericht Hamburg, den 6. Mai 1897. [9961] Bekanntmachung. [9977) K. Württ. Amtsgericht Walds (Kalkasche) zum Düngen des Gruppentarifs VIII do. 1n 3. — 1 1b. do. 1586
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. In der Konkurssache über das Vermögen der 8 8 Alpfe;. der Staatsbahn⸗Wechseltarife mit dieser Gruppe Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 8 T. 81,00 G Dortmd. do. 93.95
K 88 b do 100 Frs. 2 M. 80,75 G Dresdner do. 1893
do. 5. „ 8. Skandin. Plätze. 190 Kr. 10 T. 112,30 bz Düsseldorfer 1876
Schöneb. Gem. 96/3 ½ 100,90 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 1 Spand. St.⸗A. 914 CA11“ 8. do. do. 1895 3 ½ 101,40 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 4 Stargard St.⸗A. 3 ½ 1.4. 10 5000 — 200102,25 G do. do. 3 ⅜ versch.? Stettin do. 1889 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 —,— Lauenburger 4 1.1.7 104,70 G do. do. 1894 3 ½ Pommersche.. 4, 1.4.10 4 104,60 G Stralsunder do. 4 1.1.7 8 do. ..3 ½ versch. 101,40 B Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ 4 1.4.10 104,60 G (EChorner St.⸗Anl. 3 ½ do. 3 ½ versch. 101,40 B Wandsbeck. do. 91/4 Preußische 4 1.4.10 30 [104,50 G V Meimaber “ Rbe. Wefifär 2! versch. 30 [101,40 B estf. Prov.⸗A. ein. u. fäl. 4 1.4.10 30 [104,40 G Westt. Wpor. g.n 3⁄ 3000 — 200 100,50 G do do. versch. 30 [101,80 G 3 3
0,b0ℳb0b 097,20—
1 2
00—
3
UoSSeSSSAöS”neöAöeenöneöen
Wiesbas St. Aul. 3 sc. 2590—2 8 süche .. 4 1.4.10 104,70B
— Inm gSe9 ahn⸗W o. do. 2000 — 200—, ische 4 1.4.10 104,40 G
1 - sirma und Wittwe W. Hellmaun zu Greven Im Konkurs über das Vermögen des Erhard sowie der Gütertarife für den Rbeinisch⸗Westfälisch⸗ Wittener do. 1882 do. s' . .3 ⅛ versch. 3000 — 30 101,409
[9971] Konkursverfahren. i Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 Kopenhagen. .100 Kr. 8 T. 112,30 bz do. do. 1888 do. do.
Termin zur Ahnahme der Schlußrechnung und zur F luchr, gew. Bauers in Haid, Gde. Ziegelbach, Oldenburgischen und W stdeutsch 107,4
8 1 8 n- 8. urde das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ „h f 8. gw estdeutschen Privatbahn⸗ . h“ See des 1“ ee. dr Hesshtsn sese arde, ecog⸗ termins und Vollzug der Schlatzvertheikung 5 ver. Heft 1 “ v 8* 1 £ 8 T 20,375 b do. do. 1890 1 Berliner 3000 — 1507121 10 G 8 8 versch “ Invwrazlaw iff zur Nönatsn 2 veüsgerhe 8 6 1 veeräbae P.ennaen Pluß 1e 28 . Hesß e K von heute aufgehoben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion es 1 £ 3 M. 20,31 b;] 262 do. 1894, 3 ½ 1.3.9 2000 — 500 do. 1.7 3000 — 3 115,30 bz 2 Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 2007102,00 G geg ußverzeichniß, zur Beschlußfassung imt. zeichniß und Rechnung nebst [10255] Bekanutmachung. Menrnd u. Vare. 189 g 14 T,1 63,25 b; Elberf. St.⸗Obl. 3½ 1.1.7 5000 — 200,100,22 1 1¼ 3090—130101 990 6z Bareriice Anl. 1, versch. 2000 200 102 3618
Ln
—,—
ε ⸗ 5858
0 80
n9
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. raag⸗ daene 8 8 3 2 1 — b ze e EZE“ auf den Mässter, den deaserih1 dn han — Wollenspinnereibesitzers Karl Schwarzenberg Gauerlach und Tölz in den Ausnahmetarif Nrrel “ 38 “ iüsn Frs esicbte Lier . 1 vor g tsgericht. heilung VI. in Altenkundstadt wird auf Grund rechtskräftig für Holz, Abtheilung a., des Saarbrücken⸗Bayerischen do.. straße 16 destüm 1 gerichte hierfelbst, ad⸗ “ bestätigten Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. Tarifes mit Stationsfrachtsätzen einbezogen. 1 Inowra eegg 4. Mai 1897 [10024] 8 Weismain, den 1. Mai 1897. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienst⸗ zlaw, den 4. Mai 189. Der Konkurs über das Vermögen des Buch⸗ Königliches Amtsgericht. stellen Auskunft. v 111“.“ Königliches Amtsgericht. vernerg, Hesrrich eeeeen. hierselbst ist durch (L. S.) z He 8 München, 8 Mai 1897. 5 Trechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und ur Beglaubigung: 8 eneral⸗Direktion 1 8 [9972] Konkursverfahren. wird 71 898 * 8 8 d öö 28. 8 v S Bö Mai 1897 Der K. Sekretär: (1. 8.) Laug. 1 der K. B. Staatseisenbahnen. gv Plätze 8 rogisten Waclaw Laskowski zu Krusch⸗ IFFnigliche — “ 8 7. 8 ö“ 8 1 9. do. . bn nardut, Ar ieteeg ern Hechecaen “ Larif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen dongg Perernemecegng. r — lters, Erhebu 'n Einwendungen vI 1 35 „Pfälzisch⸗Bayerischer Güterverkehr. de.ec oßberre Fnh der bei der “ e gons ee “ der deutschen Eisenbahnen. 58 die Anwendung des Ausnahmetarifs Nr. 7 E.Ne 1 do do fassung der Glkubiger 3 Fräuleins Bogumila Osierzynska zu Posen, [10184] Bekanntmachung. ““ ver Sfen gah Warschau “ 216,15 G Kölner do. 1000 u. 500 102,00 G Posensche Ser. I=V Vermögensstücke und über die dem Verwalter und Alter Markt, Krämergasse Nr. 33, wird nach er⸗ Am 10. Mai d. Js. wird die Station Halbau in nach dem Lader ewicht 88 st It 8 1u1“ 1000 u. 500 102,40 G do. X den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf den Ausnahmetarif 7 für Eisenerze und Schlacken gleichen Beston cr⸗ Dt der gestellten Wagen die „Geld⸗Corten, Bauknoten und Kupons. Königsb. 91 1-III 2000 — 500 —,— b S zu ge⸗ gehoben. zum Hochofenbetriebe als Versandstation auf⸗ Gütertarif fann 11“ e,f”1- Engl zanfn.18 80,15 6 do. 1893 2000 — 500-,— it 9 e⸗ Rand⸗Duk. ]& 8 . n. .81, do. 1895 2000 — 500⁄—,—
Essener do. IV. V. 3 ½ 1.1.7 3000 — 200 Landschftl. Zentral 10000 -150,— do. Eisb. Obl. 8 2000 — 200 97,80 G Glauchauer do. 943 ½ 1.1.7 1000 u. 500 ⁄—, do. do. 5000 — 150]100,80 bz G do. allg. neue.. 10000 -200102,80 G Gr⸗Lichterf. Ldg. A. 4. 10 1000 — 200⁄—, do. do. 5000 — 150[93,30 bz do. Ldsk. Rentensch. 2000 — 200—-,— Güstrower do. 1.7 3000 — 100 Kur⸗ u. Neumärk. 3000 — 1501101,10 b; G Brschw. Lün. Sch. 5000 — 200 97,20 G St. Hallesche⸗A. 86 1000 — 200 do. neue .. 3000 — 150/101,10 bz G Bremer Anl. 1887 5000 — 500—,— do. do. 1892 5000 — 100 1“ 3000 — 150—,— do. 1888.. 5000 — 500 100,75 G Han. Prov. II. S.Il. 5000 — 200 Ostpreußische.. 3000 — 75 [100,20 B do. 1890... 5000 — 500—,—
do. S. ViII. 5000 — 200 96 do. 8 5000 — 10093,30G do. 1892... 5000 — 500(,— do. St.⸗A. 1895 5000 — 200 Pommersche ... 3000 — 75 [100,40 B do. 1868. 1 5000 — 500 102,60 G “ Hildesh. do. 2000 — 200—,— do. 3000 — 75 [93,40 bz G do. 1896. 3 1.5.96 10000 -200 97,20 B 77,15 do. do. 2000 — 200 ⁄—,— do. Land.⸗Kr. Hb— Grßhzgl. Hess. Ob. 5. 5. 11 2000 — 200 —,—
7 bz - 4 2. 4 1 heeen do. 2000 — 200 96,00 G do. do. 3000 — 75 do. St.⸗A. v.93,94 ,3 ½ 1.4.10 5000 — 200—,— 216,00 bz G do. 2000 — 200 96,00 G do. neulandsch. 213,70 bz do. 2000 — 500 100,50 B
2 2 ers 6 4 5
00 b⸗s 0.—
— — 888
e.
0—0
20
25
,—
. . . . . .
0n0—ꝗoemneNre ——V—— NOAℳ9OE -O— —n
2 2 2 5 5
( — — 00 00 00
„. bo ,h en p„ *0—
IRScochcUohEeoSRSSESS
—
g 200 —
1.7 5000 — 200 —,— 7 5000 — 200 95,40:ct. bz G 95,50 ,40 bz .8 2000 — 500106,25 B 111 5000 — 500]96,40 G
11 5000 — 500 100,90 B 10 5000 — 500 101,60 bz G. 5000 — 500 101,70 bz B 5000 — 200 —,— 3000 — 600 100,90 G 3000 — 100 101,75 G 3000 — 100[101,90 G .5000 — 100 1500 — 75
„5000 — 500 .2000 — 75
sch. 2000 — 25 100,70 k; 2000 — 75 —,—
3000 — 100 100,40 bz do. do. 96 III 3000 — 100/ 93,20 bz “ 3000 — 200 102,00 bz do. i. fr. Verk. 3000 — 2001102,10 G Hambrg.St.⸗Rnt. 5000 — 200 100,25 B do. St.⸗Anl. 86 5000 — 200 100,00 G do. amort. 87 5000 — 200 93 00 B do. do. 91 5000 — 200 [93,00 B do. St.⸗Anl. 93 3000 — 75 [104,10 G Lüb. Staats⸗A. 95 3000 — 75 [100,80 B Meckl. Eisb. Schld. 93,10 G do. kons. Anl. 86 100,25 B do. do. 90-.94 eees Sach „Alt. Lb. Ob. 3000 — 1509+,— Sächs. St.⸗Anl. 69 3000 — 150°-,M Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 100 100,25 B do. Ldw. Crd. IIIYa,I 3000 — 100—,— do. do. la, Na, Jla, Fll!, 5000 — 100 93,40 bz TI, Ns, ILII.. 5000 — 100 100,25 B do. do. Pfdb. Cl. IIa 3000 — 100-,— do. do. Cl. la, Ser. 5000 — 100 93,40 bz Ia-Ia, XLIII, XIV XyI 5000 — 100 100,25 B u. XII, XTI u. XII 3 ½ 2000 — 75 [100,70 ; 5000 — 100 —,— do. do. Pfob. I1 u. NnI4 1.4. 10 2000 — 75 5000 — 100 93,40 bz do. do. Crd. IB u. 1B/14 1.1.7 2000 — 75 5000 — 200 105,10 G Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ 1.1.7 5000 — 1007—,—
5000 — 200 100,80 B Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 3007,—
5000 — 200 93,00 bz Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5. 11 1000 — 200⁄,J— 5000 — 100 102,30 G Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200†—,—
22 “ 8 5; Ansb.⸗Gunz.7fl. L. — p. Stck, 12 5000 — 200,-,— Augsburger? fl.⸗L. — p. Stckk 12 (3,90 B
5000 - 200 —,— Bad. Pr. Anl. v. 674 1.2.8 300 145,50 B 5000 — 200 100,25 1 Bayer. Präm.⸗A.4 1.6. 300 [158,60 G 5000 —200 100,25 b; Braunschwg. Loose 60 106,50 G b 15G Cöln⸗Md. Pr. Sch. 300 s139,00 G
5000 —2 C 8 ’ 8 5000 — 1
5000 — 500 96,50 G do. neulndsch. II. Lübecker Loos 1000 u. 500(-—,— Westpr. rittsch. 1.3 1.1.7 5000 — 2h00 —,— Meininger7 .. 12 (21,80G 2 —,—
892SSSsnenöee 6—0,
— —
SGdbdo=ECGgo”SG —,—.,———,— — — — ——— ——— —— —
SosSSeSeSes
cNn ☚ 0—606—
—— eSESFSISSSSeöneon
O08O 9U9 98DSod Süb+SSSsUS
20,—
8—:—
. .
. . . .
+ bo
0- 10— 0—
2œ”SgSe
währende Vergütung der Schlußtermin auf den 88ö „ S5 ⸗ 1 —,— 5. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Posen, den 4. Mai 1897. G genommen. Ueber die Höhe der Sätze geben die tarifs 5 a. auf den Artikel Gaskoks. X , . — V b . Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Soolbadstraße 16, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. becx W F München, im Mai 1897. necenfer. 1925‧6 solirn Noten 768 19 88 20ℳ99 2000— 200 “ Sechsisch 6 bestimmt. 11. 8 11XA“ Königliche Eisenbahn⸗Dir 8 8 General⸗Direktion 8 Guld.⸗Stck. —,— Nordi 8 Noten 112,20 bz Lülenr do. 1895 2000 — 500 95,00 G 8- ““
Inowrazlaw, den 5. Mai 1897. [9963] Konkursverfahren. 1 u““ der K. B. Staatseisenbah v Gold⸗Hollars 4,1825 G Oest. Bkn. 100 l 170,50 bz Magdb. do. 91, 1V. 5
Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5 “ erial S 170,5 1 8 Vermög 10185] 8“ Imperial St. —, do. 1000 fl 170,50 bz “ 1488 Ruff. do. p.10097216,50 bz ldonzer.”
Schuhmachermeisters Felix Raat in Pr. Star⸗ Deutsch j do. pr. 500 g f inzer 2 h wea. h⸗Rufsischer Getreideverkehr. 10254 Bekanntma “ 1 1 .v Mainzer do. 91 “ betreffend das Konkursverfahren über dard piah;n achzöm 8 er in dem Vergleichstermine Mit Gültigkeit vom 19. April alten/1. Mai neuen 1 Eheutsch Sesferttechingarischer . dr. .. .“ ö do. do. 88 bes Rhenestn ss 1.8 19 .n rechtsträfn 8 Gesegtar hes Zwangsvergleich Stils 1897 wird zum Deutsch⸗Russischen Ausnahme⸗ Eisenbahn⸗Verband. do. do. 500 g —, 1 do. do. 94 X“A““ ser beftdtigt nücr chlußtan 82 vnne defs elhe. vng für 8 u. s. vrercec Nach⸗ Ausnahme⸗Tarif für Geflügel aus Ungarn H ult. Juni —,— 8 88 f Sonnabend, 22. Mai 1 8 nt, veer⸗trag eingeführt. Er enthält neue Frachtsätze von vom 1. September 1896. flei 1 Fa mittags 9 uhr, cnn Beaenverssaafund se⸗ ö“ verschiedenen neu eröffneten russischen Stationen nach Ab 1. Juni d. J. der I. Nachtrag zur 1 8 Nleige4 1725 b G Fece Zanao en 89909, 1A“X“ rufen, um über die Genehmigung zur Veräußerung Königliches Amtgericht. S. eses hen Nesache; neue Frachtsätze für Deutsche und Bels. Roten 81,05 5z 8 89 fleine 323,50 bz Mühich Rbr. d⸗ des Grundbesitzes aus freier Hand zu beschließen. ““ 8 den Ver andsstationen erhältlich. g 1 1“ und Er Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 1116“ o. u.
Isenhagen, den 5. Mai 1897. 1“ h 1 3 Königliches Amtsgericht. [9984] Konkursverfahren Bromberg, den 1. Mai 1897. Mlünchen, im April 1897. Fonds und Staats⸗Papiere. 4
n dem Konkursver Vermögen d Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Di . Sf. Z.⸗Tm. Stück zu ℳ Nürnb. do. II. 96
8 fahren über das Vermögen der g h i General⸗Direktion G Oische. Rchs⸗Anl.] 4 1.4.10,9000—300104,009 Dsfenburger do. 18
Stadtgutsbesitzerin Am 1 als geschäftsführende Verwaltung. 8 Kgl. . S is 1 Laufmanns Heinrich Schulze in Milbit b. P e are Uur Erhebung von Ein. [10188) Bekanntmachung 8 ulb .Mai eWWööö“ EC“ 9* 188 b gfelg des Schlußtermins Vertbeilung 85 berückst ööee 8 8s — 5 Am 15. Mai d. Js. wird die neu erbaute Strecke Hermeskeil —Türkismühle sowie die Theil⸗ Preuß. Kons. Anl.4 versch. 5000 — 1507104,00 B Pofene Pronen- 81⸗ eschluß des Fürft ichen Amtsgerichts Königsee zur Beschlußfassung der Cläubiger über die nicht strecke Wemmetsweiler — Lebach der Neubaustrecke Wemmetsweiler — Hermeskeil dem Betriebe übergeben. Preuß. Kons. Anl. 3 ½ 1.4.10,5000 — 1507104,00 B do. do. I. E Tage aufgehoben worden. verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin W“ An der neuen Strecke Hermeskeil--Türkismühle liegen in der Richtung von Hermeskeil nach do. do. do. 3 1.4. 105000 — 100⁄98,30 bz do. St.⸗Anl. I. u. I. bmigseec, den 6. Mai 1897. 8 den 25. Mai 18927 Behetg.Eve8. 3 I Uhr ahe Türkismühle die Haltestelle Bierfeld, die Station Nonnweiler, die Haltestellen Otzenhausen und Soeterr. do. do. ult. Mai —,— 1ö1“ Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: dem Königlichen Amisgerichte ierselbst beftimntt An der von der Fischbachbahn abzweigenden Theilstrecke Wemmetsweiler— Lebach liegen in der do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 75 [ł100,10G egensbg. St.⸗A. Böttger. Rochlitz, den 4. Mai 1897 . 3 Richtung von Wemmetsweiler nach Lebach die Station Illingen, der Haltepunkt Wustweiler, die Halte. Aachener St.⸗A. 93 3 ½ 1.4.10 5000 — 500([+- , M Rheinprov. Oblig. [9970] Konkursverfahren Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ene Deemfngen, 111“X“ “ dn 1 56000 —500 ne. n. — — 8 S ] S o. do. 18942 — 5009°—-,M— d. L.III-In. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sekr. Zumpfe. Von obigem Tage ab findet auf den genannten Strecken die Beförderung von Personen in Apolda St.⸗Anl. 3½ 5000 — 100 9 II II u. III. Restaurateurs August Menzel in Kottbus 18 4 2., 3. und 4. Wagenklasse, von Gepäck, Eilgut, Gütern, Leichen und lebenden Thieren unter den Bestim⸗ Augsb. do. v. 1889 3. 2000 — 100 —, Rheydt StA91-92 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [10017] 8 mungen der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands statt. do. do. v. 1897 3 2000 — 100 Rixdorf. Gem.⸗A. hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sämmtliche neue Verkehrsstellen der Strecke Hermeskeil —Türkismühle sind für die Abfer⸗ Barmer St.⸗Anl.⸗ 5000 — 500 100,20 bz Rostocker St.⸗Anl. 3000 — 200-,— do. neulndsch. II. 3 1.1.7 5000 — 60 [94,20 B 8 - Kottbus, den 4. Mai 18907. Kaufmanns Julius Lobatz zu Schwedt ist tigung von Personen, Gepäck, Eil⸗ und Frachtstückgut, Wagenladungen, sowie von Leichen und lebenden do. do. 5000 — 500 do. do. 3 1.1.7 3000 — 5003+ -1,— Pappenhm. 7 fl.L. Königliches Amtsgericht. iinfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Thieren, eingerichtet, dagegen ist die Abfertigung von Fahrzeugen bei allen Haltestellen ausgeschlossen. do. do. 1896¾ 8 100,50 bz Saarbrücker do. 96/3 ½ 1.4.10 5000 -1000 ,— Rentenbriefe. 8 1 8 b1 —’ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Sprengstoffe können von allen neuen Verkehrsstellen mit Ausnahme von Otzenhausen abgefertigt werden. Berl. Stadt⸗Obl. 5000 — 75 101,30 G kl.f. St. Johann do. 3 1.1.7 2000 — 200,— Hannoversche.. 4 1.4.10/3000 — 30 [104,70 G Obligationen Deutscher Kolonialgefellschaften [9975] Konkursverfahren. 8 termin auf den 29. Mai 1897, Vormittags Von den neuen Verkehrsstellen der Theilstrecke Wemmetsweiler-Lebach sind eingerichtet: do. 1876 — 92 3 ¼ 5000 — 1007101,30b Gkl. f.]/ Schöneb. Gem. A./4 1.4.10/1000 — 1007,— do. . 3 ½ versch. 3000 — 30 [101,40 B Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001108,75 Gkl. f. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ ddie Haltestellen Dirmingen und Eppelborn, sowie die Stationen Illingen und Lebach für die 8 — — — — . . — Schuhmachers Gustav Israel in Kulmsee ist selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Abfertigung von Personen, Gepäck, Eil⸗ und Frachtstückgut, Wagenladungen, sowie von Leichen und b TTö 8 100 fl. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3½ 11.322 v5000 — 100 Kr. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Schwedt a. O., den 3. Mai 1897. lebenden Thieren, 8 Egyptische nleibe gar.. 1000 100 “ do do. . 3 118.12 5000 — 100 Kr. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht die Holzverladestelle Hölz nur für die Abfertigung von Holz in Wagenladungen. “ . Eing. do. do. rieine n Kopenhagener do. 85 90, 900, 300 ℳ 99,75 G kl den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ c-dDdie Abfertigung von Fahrzeugen kann nur von den Stationen Illingen und Lebach erfolgen, Argentinische 50 % Gold⸗A 1000 — 500 P 70,40 b 88 t Mas u [9996] Konkursverfahren 8 Sesrsc . konnen 8 Füüe Verkehrsstellen mit Ausnahme von Illingen abgefertigt werden. * 8 6 kleine 100 pes es. 70809 . . n vr .J „ Vor⸗ AvAeg 8 ““ ahrplan ist folgender: 1 . 3 . 50(b do. “Anl. ttags 11 „vor eiichen 9 . In dem onkursverfahren über den Nachlaß des —. 6 1 z mü do. 4 ½ % do. innere 1000 u. 500 Pes. [58,00 bz G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Rütags 8 Nr. Pernr Föniglichen Amtsgerichte perstorbenen Landwirths und Schneidemühlen⸗ — Sn; d. „, do. kleine 100 Pe 58,25 bz G do. fund. Syp⸗Anl.. 86. 4 ½ % fubers v. 88 1000 59,60 bz do. Loose
„den 5. Mai 1897. besitzers Hermann Heyder weil. in Hengelbach Kulmsee, den 5. Mai 1897 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Ent⸗ 498 993 fe gäSsric. “ .„.„. 100 £ do. do. v. 1886
8. b. eine
Duncker — ; 1 8 G zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ fernun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden bn 8 Klasse Klasse 2 Bark † 09 20 60;¾ do. do. [9995] Konkursverfahren. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Pere ce . 02. 129 Pre 8 Fern⸗ n Se Anleihe 9 † 3 .2 . 5 Anle Hermeskeil an 4 Bosnische Landes⸗Anl. 3.Pr
8 5 Schlußtermin auf den 4. Juni 1897, Vormittags — 4 10000 — 200 Kr. Galiz. Propinations⸗Anl. Kaufmanns Carl Wilhelm Hübner, Inhabers 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte 8 MRüerfeln,, 8 8 Se. 10026 8,8 —— “ 8 . o·. eine
der Tuchhandlung unter der Firma: Nicklisch & 1 4 Müller hier, wird nach erfolgter AeRicetisch des sech S. 3. Mai 1 86 Slaefrwins bferde ausgehoben. tadtilm, dn 9 8 eipzig, den 4. Ma 1 b “ an Tuürkismühle . pzig vnigli 83 vüanch 8 üt, Abth. II1. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. K.. 1““ 1 B8c. Aires dens K. 1.7.91 gemacht durch den Gerichtsschreiber: 88 — 8 1. do. “ [l10029) Beschluß. 8“ füsketrat enüss a Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ent⸗ Zug Nr. 3 Zug Nr. do. do. [10218] Konkursverfahren. Spezereihändlers Bernhard Lüttinger in fernung Stationen. do. do. Gold⸗Anl 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Straßburg, Blindengasse 1, wird eingestellt, da k 2—4 Klasse Klasse do. Schreinermeisters Jakob Friedrich Laible in eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ ;8 “ 8 Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ masse nicht vorhanden ist. 8.25 2.41 7.22 v ab Neunkirchen an 4 1 do. do. do. termins hierdurch aufgehoben. C1 Straßburg, den 5. Mai 1897. ““ Schiffweiler ab Stadt⸗Anl 6 91 Mainz, den 28. April 1897. 6 Kaiserliches Amtsgericht. 8.50 3.06 7.22 9 Wemmetsweiler V 1 E11 L J19969. Bekanntmach 39 ¹„% 3½ ¼ SSheneen 1 12 2de. gdh vr ulr Miat L. S.) (gez.) Dr. b ekauntmachung. 9.14 5.8 27 Wmustweiler ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. Veröffentlicht: Weller, Hilfsgerichtsschreiber. In dem Konkursverfahren über 82 Vermögen des 9.25 3.40 1I do. “ — Kaufmauns Paul Giesmann zu Markt⸗Bohrau X✕ 9.32 3.47 do. do. II. [10217] Konkursverfahren. ist der Kaufmann Rieger zu Strehlen zum Konkurs⸗ 9.38 3.54 . Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verwalter an Stelle des verstorbenen Kaufmanns 9.47 4.01 8 do. do. Glasermeisters Florian Klee in Mainz wird Wiesner in Strehlen ernannt worden. Es ist zur 9.56 4.10 8.2½ 18 Chinesische Staats⸗Anl. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Die bezüglichen Tarife können auf den Stationen eingesehen werden do. 1895 aufgehoben. G oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den ESt. Johann⸗Saarbrücken, den 5. Mai 1897 “ 1 do 1896 Mainz, den 30. April 1897. ea 25. Mai 1897, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor Königliche Eisenbahn⸗Direktion do. pr. ult. Mai Großherzogliches Amtsgericht. dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt 4 ristiania Stadt⸗Anl. 8b D Landm. B.Dbl. 1v
(L. S.) (gez.) Dr. Hohfeld. 6 Strehlen, den 4. Mai 1897. Veröffentlicht: Weller, Hilfsgerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin o. 88 scchalh. Nr. 32. o. Staats⸗Anl. v. 86
— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wil do. Bodkredpfdb . r. gar.
— 2 D₰
PSS;ᷣESESEESSSES
22892SS⸗n 20— —JOSYx;VOB—B — —
nanFnneEH
80 0— S —
5000 — 100 101,10 G do. landschaftl. .1.7 5000 — 100 100,60 G Schles. altlandsch. :12 2000 — 200—-,— do. do. do. landsch. neue
do. do. Ho. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. böI. t. . .5000 — 200 100,20 G do. Lt. 0. .5000 — 200 [101,25 G db. D 2000 — 200 [101,00 G do. Lt. D. 2000 — 200—-,— do. do. Lt. D. 3000 — 100 99,80 bz G Schlsw. Hlst. L. Kr. 2000 — 100⁄—,— do. do. 5000 — 200 100,70 G do. do. 5000 — 100 100,40 G Westfälische... 5000 — 100 94,20 G do. 18 5000 — 100 100,00 G do. 2000 — 200 [100,60 G do. II. Forge 5000 — 500—,— do. II. Folge 1000 u. 500⁄,— Wstpr. rittersch. I. 5000 — 200 101,10 bz G do. do. 1 B.
—9S0e⸗ Se⸗ +△ —, — 8Æ —: — gÖ
00—
20—- ðg’”’SS⸗ 0—8,—12,SSg ö g
SSFcSA 20,
0- 10—8 b—
18 0— 085 19—
8
0—1920ö—2076— - 0—0,— 10—
FE S2oe;E ᷣcwGe;nSenSemeSeeeeSe
8
107—
8,
10,—
ScSncooUEe’e‚eEehn
SSEESESSSESS I⸗ 8
88
205
— — DSAg
S8 98αι Sr S. 0—10,— —e 8”0”8”
200
— 2ö—
D
ᷣ8 A⸗
æ’ g”SgS”gege
Sg 8— ggSSr 200— SSESS=SSS
20,— — A½
S=2 SSE ☛—”
582
E-O— 8ꝙα
8.
— —
F r82
12.—
2250, 900, 450 ℳ —,— 2000 ℳ 64,60 bz G 400 ℳ 65,60 bz G 1000 — 100 ℳ —,— 45 Lire 39,60 G 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £
do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4050 — 405 Mailänder Loose...
8 do. JBZ 4050 — 405 ℳ Mexikanische Anleihe .. 4050 — 405 ℳ 1 do. do. 5000 — 500 ℳ 3 8 do. kleine 6 15 Fr. 2 . do. pr. ult. Mai 5000 — 100 fl. os . do. 1890,6 verf 10000 — 50 fl. 8 do. 100er 6860 b; 150 Lire — do. 20 er b ö999,40 bz 800 u. 1600 Kr. 1 . do. pr. ult. Mai 97,10 à, 20 bz 5000 u. 2500 Fr. 8 . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 90,20et. bz B r. [22,40 bz G do. do. kleine5 20 £ 90,60 B 8 —,— Moskauer Stadt⸗Anl. 86 1000 — 100 Rbl. P. 73,50 G kl. f. 22,40 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗2.. 10 Fr. 21,00 bz 19,30 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. [108,25 G 19,30 bz G Norwegische Hypk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ —,— 19,40 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 20400 — 10200 ℳ —,— do. do. kleine 2040 — 408 ℳ 24,00 bz G do. do. 1892 5000 — 500 ℳ —,— do. do. 1894 20400 — 408 ℳ 24,00 bz G Oest. Gold⸗Rente... 1000 — 200 fl. G. —,— do. do. kleine 290 fl. G. 21,50 bz G do. do. pr. ult. Mai —,— —— do. Papier⸗Rente.. 1000 — 100 fl. [102,10 G 22,25 bz G do. d 1000 — 100 fl. [102,10 G
o.
do. do. pr. ult. Mai 1
do. Silber⸗Rente ... 1000 — 100 fl. [102,25 bz G
do. do. kleine 100 fl. —,—
100 fl. 8 do. do. “ 1000 — 100 fl. s102, 20 b;z G
2500 — 250 Lire — do. do. kleine 100 fl. —,—
10000 — 200 Kr. [85,50 bz G 200 Kr. 85,75 bz G
250 fl. K.⸗M. 174,00 bz
do. Kred.⸗Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. [340,00 G
75 à 91,80 bz G do. 1860er Loose .. 1000, 500, 100 fl. 150,80 bz
91,40 G do. do. pr. ult. Mai 150,50à, 70 bz
—,— do. Loose v. 1864.. 100 u. 50 fl. 328,10 bz
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
2 80 8 8
FöENNR RCe
. .⸗ 8 & 2 2 2. 2 2 2 28
—
88. — ——
& „
2928:;
8
—
S” E b9-eᷣG
200
— —
do S.-O 05
—
₰ Q — Bbo
1
An —
80 2
400 ℳ 100,50 bz G Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 2000 — 400 ℳ 100,40 G Griech. A. 81.345011. K. 1.1.94 400 ℳ 100,50 bz G. do. mit lauf. Kupon 4050 — 405 ℳ 94,10 bz G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 5000 — 500 ℳ —,— do. mit lauf. Kupon 1000 — 500 ℳ —,— do. 4 % kons. Gold⸗Rente — 42,50 bz G do. do. 42,50 G JERT1öö1 kleine 73,50 bz do. Mon. A.j. K. 1.1.94— 500 £ b do. do. m. l. Kup. — 100 do. do. i. Kp. 1.1.94— 8 F“ —,—— do. do. m. I. Kupon . 59000 — 500 Pes. (29,60 bz G do. GldA. 50 %i. K 15.12. 98 100 Pes. 29,75 bz G do. mit lauf. Kupon 29,80 à, 70 bz do. i. K. 15.12.93 405 ℳ u. vielfache [95,40 bz Gkl. f. do. mit lauf. Kupon 1000 — 500 ℳ 93,40 bz do. iK. 15.12.93 1000 — 500 ℳ 93,40 bz do. mit lauf. Kupon 1000 — 20 ℳ 89,00 bz Bkl. f. Holländ. Staats⸗Anleihe 1000 £ = 20400 ℳ —,— do. Komm.⸗Kred.⸗L. 1000 ℳ 104,75 G Ital. stfr. Hyp. O. i K. 1.4.96 500 — 50 £ 109 e, 10 bz G do. I“ 500 — 25 £ 98,75 bz do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 98,60 bz do. do. do. 4500 — 450 ℳ 102,75 G do. Rente alte(20 % St.) 2000 — 200 Kr. do. do. kleine 2000 — 200 Kr. 3 do. do. pr. ult. Mai 5000 — 200 Kr. 8 8 do. do. neue 2000 — 50 Kr. do. amert. 5 % III. IV.
SmnS
Otzenbausen 2 19 2⁷ ko.„...n 9. 4 . do. kleine
˙SD0S 2ö2ö2ö2ö2S Ggg’S8 8 9090902,228 leo 1bN bPed hen. hen Q kKEEkkk 8 SSSSme 1802= Z.
———8OOOO— SE
G8Agg
RMRFRNNʒ; 0902g
2
o14“ S.
— —
g SPjo
— — S
— eeeeeeeseeeneesAs SEEE=
FMNannffrffrann
—;— —öq— — &
—2
v 2*
—,nNB— n NRN —ᷓ * 2. 82
B—
8nn„a
S
GbScbo doSSg n, bLeI
eo
— B do. do. pr. ult. Mai 5000 — 500 Lire G. do. Staatssch. (Lok.). do. do. kleine
do. Loose v. 1854 ..
Sègeö*8Egg
— g 22 =—=géZ
850
— — qN 2 8099
— 522
— —, —.
ISSASESSSe 2
8 88
8 * 8 2
eE —9O— —— —— 22 22=2 O =A
S —