— —
— -— ——
Anlage⸗Konto. Kassa⸗Konto Debitoren Bestände.
Debet.
— 64 212 21 2 368 — 66 580 21
Unkosten, Abschreibungen und Reserve Dividende
Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stim
Credit. ℳ ₰ 59 200 — 34 515 87 1 158 46 [2 368 — 97 242 33 Credit.
4ℳ⸗ ₰ Brutto ⸗ Gewin . . 66 580/21
86 580 21 men mit den ordnungsmäßig ge⸗
führten Büchern der Halberstädter Molkerei Act. Ges. überein, was ich hierdurch bescheinige.
Halberstadt, 24. Februar 1897.
H. Simon, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor.
[10923]
Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredi in Elsaß⸗Lothringen, Straßburg i ’/ Elsaß.
Activa.
Passiva.
ℳ
4 800 000 600 000
541 98
Aktien⸗Konto (nicht einberufene 50 % des Aktien⸗Kapitals) 8 aus⸗Konto (Bankgebäude).. mmobilien⸗Konto (übernommene Immobilien)
Mobilien⸗Konto
Kse.Konh⸗ (Bestand einschl. Gut⸗
aben bei der Reichsbank) .
Wechsel⸗Konto (Bestand abzüglich Diskonto) 84
Effekten⸗Konto (Bestand einschl. der Werthe des Reservefonds, berechnet nach Art. 185 a. des Handelsgesetzbuches) . ..
Kupons⸗Konto (Bestand an eigenen Kupons)
Korrespondenten⸗Konto (Debitoren)
Hypothekar⸗Darlehen⸗Konto...
8 insen⸗Konto... 8 iquidations⸗Konto.. . Zinsen⸗ u. Annuitäten⸗
Rückstände. 64 664 58
Annuitäten⸗Kto. (fällig
8 per 1. Januar 1897) 174 822
Gemeinde⸗Darlehen⸗Konto. 13 192 590
Zinsen Konto
Zinsen⸗ und
Annuitäten⸗
Rückstände Annuitäten⸗
Konto (fällig per 31. Dezember 1896 und 1. Januar 1897).
573 875 447 389
5 695 778
171 871 50 982 15348 83 390 307 69 723 01573 48 014 01
Bilanz per 31. Dezember 1896.
’ Kapital⸗Konto (24 000 Aktien)
111709 38370 “ Gewinn- und
ℳ 1₰ .9600 000— Gesetzlicher Reserveondes 919 635 35 Spezial⸗Reservefonds * Delkredere⸗ u. Hypotheken⸗Reserve⸗ 4““ 80 000 — e1111“ 39 126 42 Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ 1 stützungs⸗Fonds “ 48 564 62 Kupons⸗Konto (mit Dritten noch 6— zu verrechnende Kupons).. 661 228 72 Effekten⸗Kommissions⸗Konto (mit Dritten noch zu verrechnende Werthe) 11I1X“*“ Effekten⸗Zinsen⸗Konto (noch nicht fälliger Theil der eigenen Kupons) 132 471 veee“ 8 617 Dividenden⸗Konto (noch nicht er⸗ hobene Dividendetn).. Noch zu verrechnende Posten.. . Korrespondenten⸗Kto. (Kreditoren) 4 190 64 Noch nicht erhobene Beträge von Hypothekar⸗Darlehen 2 236 156 Noch nicht erhobene Beträge von Gemeinde⸗Darlehen.. 588 319 Pfandbriefe in Umlauf 77 889 000 Verlooste Pfandbriefe in Umlauf. 1111 100 Verfallene Zinsen von Pfandbriefen (fällige Kupons, einschl. dupons per 1. Januar 1897) 766 833 Zu bezahlende Zinsen von Pfand⸗ briefen (vom 1. Oktober 1896 bis 1. Januar 1897 . Kommunal⸗Obligationen in Umlauf Verlooste Kommunal⸗Obligationen in Umlausf.. Verfallene Zinsen von Kommunal⸗ Obligationen (fällige Kupons bis 1. Oktober 1896) b Zu bezahlende Zinsen von Kom⸗ munal ⸗Obligationen (vom 1. Oktober 1896 bis 1. Januar 1897) „ 9 11121³*³* Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag des Vorjahres
ℳ 21 897,77 Reingewinn des Jahres. . 66880,17
155 093 12 392 300
573 727 94 111 709 383,70
Verlust-Konto.
A. Verwaltungs⸗Spesen: 1) Lokalmiethe, Reinigung u. Unterhalt der Bureaux, eizung, Beleuchtung, 1 4“ 16 919 54 3 Gehälter .1865 273 66 3) Regierungs⸗Komissariat 5 206 67 8 Nuffichtstath “ 14 314 66 5) Reisen, Porti, Inkassi, ““ Depeschen und Notariats⸗ kosten “ 6) Stempelgebühren un⸗ serer Aktien, Pfandbriefe und Kommunal⸗Obliga⸗ 111“ 7) Insertionen, Druck⸗ sachen, Anfertigung von ⸗ Kuponsbogen . . . 10 330 66 . 8) Abonnement auf Zei⸗ ““ tungen und Kurse; Uten⸗ “ silien u. Schreibmaterial; Kleidung der Kassenboten; Unterstützungen ...
8 8 9) Verschiedene Ausgaben
2 311 99 b. an 239 605 19 B. Abschreibung auf das
Bankgebäude.... 15 000 —-
8 2) Provisionen C. Abschreibung auf den 3) Kursgewinne
573 9999 D. Zinsen aus Immobilien
Wald von Limburg.. 50 000
D. Gewinnsaldo .
878 333/13 Straßburg, den 8. Mai 1897.
A. Vortrag von 1895 B. Hypothekar⸗ und Kommn 1) Zinsen aus Hypothekar⸗ 3
1 EeeeeE1“ ab: Zinsen der Pfandbriefe 2 693 689,09
2) Zinsen aus Kom⸗ ℳ munal⸗Darlehen 509 531,80 ab: Zinsen d. Kom⸗ munal⸗Obliga⸗ tioneln 442 469,14
3) Provisionen
C. Bankgeschäft: 1) Zinsen: a. aus Wechselverkehr
ab: a. aus Konto⸗Korrent⸗ verkehr.
Depositenver⸗ waltung ..
Haben. 21 89777
ℳ 3 175 702,40
482 013,31
67 06268 549 075,97 91 080,74
18 621,31 b. aus Effektenverkehr 154 972,96 c. aus Konto⸗Korrent⸗
44 692,03
verkehr e“ 1“ 218 286,30 Zinsen ¹ ““
((I die Staats⸗ 4 120,83 75 409,25 142 877,05 15 282,96 27 641,12
185 801 13 30 477 52 878 333 13
Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.
[10924] Ahktien⸗Gesellschaft für Boden- und Kommunal⸗Kredit in Elsaß -Lothringen
zu Straßburg. 8 IVDividendenzahlung pro 1896. 8
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. d. Mts. ist die Dividende pro 1896 mit 7 ½ % gleich ℳ 15.— pro Aktie festgesetzt.
Die Anszahlung erfolgt vom 10. dieses Monats ab gegen Einreichung der Dividenden⸗ scheine Nr. 25 ne s Nummernverzeichniß währen
der üblichen Geschäftsstunden 1
außer an unserer Gesellschaftskasse
in Berlin bei der Deutschen Bank, in 8 bei den Herren Delbrück Leo & Co., in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, in Colmar bei dem Herrn August Manheimer, in Metz bei den Herren Mayer & Co., in Mülhausen bei der Bank von Mülhausen, in Basel bei den Herren von Speyr & Co., EvSF bei den Herren Zahn & Co. Straßburg, den 8. Mai 1897. Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗ Kredit in Elsaß⸗Lothringen.
4 % Obligationen — 8 der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt⸗-Actien - S.fellchest.
up
Die am 15. Mai 1897 fälligen obiger Obligationen werden in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft vom Verfalltage ab eingelöst.
f10903] Actiengesellschaft Brauerei Ponarth.
Zufolge des in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Mai 1897 wird das Grundkapital der Aktiengesell⸗ schaft Brauerei Ponarth zu Königsberg in Preußen um 500 600 ℳ durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautender Aktien im Nominal⸗ betrage von je 1000 ℳ erhöht. Den Aktionären der Gesellschaft wird das Bezugsrecht auf diese neuen Aktien unter folgenden Bedingungen angeboten:
1) Alte Aktien im Nominalbetrage von je 3000 ℳ berechtigen zum Bezuge einer neuen Aktie im No⸗ minalbetrage von 1000 ℳ für den baar zu zahlenden Betrag von je 1500 ℳ
2) Die Geltendmachung des Bezugsrechts ist in der Zeit vom 15. Mai bis 15. Juni 1897 durch schriftliche Anzeige bei einer der fol⸗ genden Anmeldestellen
a. der Königsberger Vereins⸗
[10905]
zu
Bank b. dem Bankhause Joh. Courd. pes Jacobi anzumelden. 8
Zugleich mit dieser Anzeige sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zur Abstempelung nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse ohne Dividendenscheine und Talon ein⸗ zureichen und für jede beanspruchte neue Aktie 25 %, ihres Nominalbetrages und das Agio von 50 %, also für jede Aktie 750 ℳ baar einzuzahlen.
3) Alle nicht binnen der unter Nummer 2 fest⸗ gesetzten Frist und ohne vollständige Erfüllung der übrigen ebenda angegebenen Bestimmungen erfolgende Anmeldungen sind unwiderbringlich wirkungslos. Zur Benachrichtigung über den vorhandenen Mangel sind weder die Anmeldestellen, noch die Organe der Ge⸗ sellschaft verpflichtet.
4) Die neuen Aktien nehmen an den Erträgnissen der Gesellschaft vom Beginn des Geschäftsjahres 1897/1898, also mit dem 1. Oktober 1897 theil.
5) Die zweite Rate der auf die neuen Aktien zu leistenden Einzahlungen ist in der Zeit vom 1. bis 15. Februar 1898 bei den vorbezeich⸗ neten Zahlstellen:
der Königsberger Vereins⸗
Bank 8 dem Bankhause Joh. Courd. n Jacobi An mit 75 % des Nominalbetrages, also mit 750 ℳ für jede neue Aktie gegen Auslieferung derselben zu bezahlen.
Die Folgen verzögerter respektive nicht geleisteter Einzahlungen der zweiten Rate sind die gesetzlichen in den Artikeln 219, 184, 184 a. und 184 b. des Handelsgesetzbuches festgesetzten.
6) Ueber jede der unter Nummer 2 festgesetzten Bestimmungen gemäß bewirkte Anmeldung wird auf dem Duplikat des von den ehe Annahmestellen eine Bescheinigung er⸗
eilt.
Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1897.
Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft Brauerei Ponarth. C. Gaedeke, Vorsitzender.
[10909] Rheinische Chamotte- & Dinaswerke, Eschweiler.
Bilanz am 31. Dezember 1896.
Activa. ℳ ₰ Immobilien, Gruben, Belehnungen u. Steinbrüche. “ 440 517 35
Gebäude, Oefen, Geleise u. Maschinen 1 223 985/14 Geräthe, Betriebsmaterialien u. Fuhr⸗ 1 v 4* 93 000 Rohmaterialien und Fabrikate 173 024 Geschäftsantheile G. Lütgen⸗Borgmann 500 000. Geschäftsantheile Westerwälder Cha⸗ moite Weitke.. 1616“* Debitoren.. 460 1964 Kassabestand.. 3 137 2 998 860 Passiva. Aktien⸗Kapital.. 2 200 000 öle8654* 107 186 Unerhobene Dividende 800 Kreditoren.. 480 804 210 069 37 2 998 860/83
Eschweiler, 31. Dezember 1896.
Rheinische Chamotte⸗ & Dinaswerke. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Die Dividende für 1896 gelangt ab 1. Mai außer bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst, bei folgenden Banken zur Auszahlung: Aachener E8I““ in Aachen, Eschweiler Bank in Eschweiler, Lazard, Brach & Co. in St. Johaun⸗Saarbrücken, Gebr. Röchling in Saarbrücken und Leopold Seligmann in Koblenz.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[10886] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht Berlin I zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Otto Rieck, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.
Berlin, den 5. Mai 1897.
FKFhnigliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
[108877 Bekaunntmachung. b In die Liste der beim m⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsonwalt Richard Haenschke zu Groß⸗Lichterfelde wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, 8 5. nenh 848 5 nigliches Landgericht. I. Der Präsident: 11. [10890] Bekanntmachunng. In die Liste der beim hiesigen 8 richt zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist am 6. Mai cr. unter Nr. 4 der Rechtsanwalt und Notar Josef Gröning, wohnhaft zu Steele, eingetragen. Steele, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
[108911 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist am 6. Mai c. unter Nr. 5 der Rechtsanwalt Bernhard Reitz, wohnhaft zu Steele, eingetragen. “
Steele, den 6. Mai 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
[10885] Bekanntmachung. “ Der Rechtsanwalt Dr. Emil Hirschfeld ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Koͤniglichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden. ““ Berlin, den 3. Mai 1897. .“ Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
[10888 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Otto Rieck zu Berlin, Bülow⸗ straße 24 /25 wohnhaft, ist in der Liste der beim Königlichen Landgericht II hier zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden. 1u1X“X“
Berlin, den 4. Mai 1897. 8
Königliches Landgericht II. [10889)] “
„Rechtsanwalt Heinrich Ludolf Michaelsen, der die Zulassung aufgegeben, ist in der hiesigen Anwalts⸗ liste gelöscht worden.
Königl. Amtsgericht “ 8. Mai 1897.
Lunz.
9) Bank⸗Ausweise.
Stand der
Württembergischen Notenbank
am 7. Mai 1897.
[10703]
2
Activa. Metallbesteannd 11 449 634 47 8 9
264 340— 342 500 — 20 944 541 43 1 365 200 —
8 430 30 726 421 81
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. b. Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital.
Reservefonds . .
Umlaufende Noten . . ..
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien „ 100 300 —
Sonstige Passiau . 418 993 23
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 117 109,12.
9 000 000— 819 564 48 21 946 400— 2 815 81030
[10702]
“ Süddeutschland.
Stand am 7. Mai 1897. Aectiva.
Kasse: 8 V 1) Metallbestand. 4 973 318 2) Reichskassenscheine. 1 17 400— 3) Roten anderer Banken. 68 600—
Gesammter Kassenbestand. 5 059 318 83
Bestand an Wechseln ... 18 689 550,—
Lombardforderungen. 2 072 791 25
Eigene Effekten. 3 801 401 10
Immobilien.. 433 15979
Sonstige Aktiva. 1 665 720 15
31 721 941,13
1 Passiva.
Aktienkapita .7115 672 300—
Reservefonds . . . 1 788 664 87
Immobilien⸗Amortisationsfonds, 97 696/72
Mark⸗Noten in Umlauf 13 640 000 —
Nicht präsentierte Noten in alter “ 1 90 977
run * . -. 89 ⸗ * Täglich fäll e Guthaben. 80 688 85 Diverse Passiva. . 351 61353 31 721 941113
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
benen, im Inland zahlbaren Wechseln: 86 “ —9s 97738.
[10705] Monats⸗Uebersicht
der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlanstt
Süe 838SH
ultimo April 1897.
11“ Activa. Wechsel. Effekten. .„.1“ Kontokorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit.... . „ 11,047,808.— Grundstücks⸗ und diverse ausstehende . Forderumgen . . . . . . . . . „ 414,577. Passiva. 1 Stammkapital (§ 4 des Statuts) ℳ 4,500,000,— 4“*“ 1,125,9090— Depositen⸗ und Giro⸗Konto„ 3,306,353— Guthaben von Privatpersonen 8,271,807
Görlitz, den 30. April 1897.
Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz⸗
Stand
Kassa⸗Bestand: etall 28 * 2 Reichs⸗Kassen⸗ Noten anderer G
Banken.. . 3 ℳ 4 764 800 Guthaben bei der Reichsbank „ 568 700 Wechsel⸗Bestand . . . . .. „ 29 809 700 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 8 Eigene Effekten . . . .. „ 6 840 500 666161865589599 Darlehen an den Staat (§ 43 des
Statuts) ... ööPqPPööö-———
Passiva.
Eingezabltes Aktien⸗Kapital ℳ 18 000 000 Reserve⸗Fonnvdss . „ 4 800 000 Bankscheine im Umlauf „ 13 226 700 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4 367 700 An eine Kündigungsfrist gebunden
Verbindlichkeiiten. „ 11 206 700 Sonstige Passiroooas. „ 148 800 Koch nicht zur Einlöfung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) „ 129 500 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 3 559 700.—.
Die Direktion der Franukfurter Bank. H. Andreage. A. Lautenschlaeger.
. . 88 345 800
10) Verschiedene Bekaunt⸗ 1““
[10895)
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier⸗ selbst ist der Antrag gestellt worden, die vollge⸗ zahlten nom. ℳ 2 500 000 Aktien Reihe B. der Mitteldeutschen Bodenkredit Anstalt in Greiz — eingetheilt in Stück 2500 auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000 Nr. 2501 — 5000 — 97 Börsenhaudel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen.
Berlin, den 7. Mai 1897. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
(L. S.) Schwartz.
BI’I
10,0 Bekanntmachung.
Die zwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hier⸗ durch auf Sonnabend, den 12. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, berufen.
Ort: Hannover, Konferenzsaal im Bahnhofs⸗ gebäude, Eingang von der Rampe zu den Königs⸗ zimmern.
Tagesordnung: 8
Entgegennahme des Geschäftesberichts für das Jahr 1896 und des Berichts über den 9 Rechnungsabschluß für das Jahr Ertheilung der Entlastung. Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schusses aus der Rechnung für das Jahr 1896. Wahl von drei Verwaltungsrathsmitgliedern für die Jahre 1898, 1899 und 1900.
x5) Wahl der Revisions⸗Kommission.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Statuten, §§ 9 bis 11 berechtigt: Die seit mindestens einem Jahre versicherten Mit⸗ eder des Vereins. Abgabe der Stimmen durch
evollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein üsse ist zulässig.
Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.
Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist spätestens am 11. Juni d. Js. bei der Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins während der
Geschäftsstunden 9 — 12 Uhr Vormittags
und 3—6 Uhr Nachmittags zu führen. Hannover, den 4. Mai 1897. Verwaltungsrath
des Preußischen Beamten⸗Vereins.
1 Bennigsen. 8
Das
Pferdepensionat “ 8 auf dem, der Stadt Berlin gehörigen Rittergut Falkenberg bei Weißensee
wird am 12. Mai cr. eröffnet.
Sämmtliche Thiere stehen unter steter thierärzt⸗ licher Aufsicht, und wird die Aufwartung, Fütterung ꝛc. gewissenhaft und pünktlich gehandhabt. — Bedin⸗ gungen bei der Gutsverwaltung Falkenberg erhältlich.
Die Gutsverwaltung.
Post: Station Weißensee⸗Berlin. Telephon⸗Anschluß über Amt Rathhaus.
“ The Nobel-Dynamite Trus
8 Company Limited. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die elfte ordentliche Generalversammlung der Nobel- Dynamite Trust Company, Limited am Don⸗ nerstag, den 27. Mai 1897, 1 Uhr Nach⸗ mittags, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft Nr. 220 Winchester House Nr. 50 Old Broad Street, London E. C., stattfindet, zwecks Er⸗ ledigung der gewöhnlichen Geschäfte einer ordentlichen Generalversammlung, einschließ⸗ lich der Dividenden⸗Erklärung. verr Hugh Beckett, Herr Kommerzien⸗Rath Heide⸗ mann und Herr Thomas Johnston, sind die aus⸗ scheidenden Direktoren und wird deren statutenmäßig vlassgge Wiederwahl in Vorschlag gebracht werden. Zur usfüllung einer der freien Seüellen m Board wird Sesksafs h. die Zuwahl des Herrn Richard Harrold, des Vorsitzenden der Australian Explo- sives & Chemical Company Limited zu be⸗
werden.
Diejeni Akt'onäre, welche auf den Inhaber lautende Aktien besitzen und der Versammlung bei⸗ zuwohnen wünschen, erhalten Depot⸗Scheine, welche zum Besuche berechtigen, gegen Deponierung ihrer Aktien, und zwar mindestens sieben Tage vor dem Datum der Versammlung, an einer der nachbenannten Stellen:
Dem Geschäftslokale der Gesellschaft (Registered Office) 220 Winchester House, 50 Old Broad Street, London E. C,
Nobel's Explosives Company, Li- mited, 149 West George Street, Glasgow,
Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk in Ham⸗ burg, Hamburg,
Mitteldeutsche Creditbank, Berlin und Frankfurt a. M.,
Dresduer Bank, Berlin und Dresden, ’
Cooper Brothers & Co. wird gleichfalls empfohlen Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
vö 2 Born & Busse, Berlin, Menz Blochmann 4& Co., Dresden, Schaaffhausen’'scher Bankverein, Köln und Berlin, Bankhaus A. Levy, Köln, Crédit Lyonnais, Boulevard des Italiens, Paris, und vom Board auf besonderes Gesuch etwa ernannten sonstigen Stellen.
Die Aktien werden gegen Einhändigung der Depot⸗ Scheine denjenigen Aktionären zurückgeliefert, auf deren Namen die Depot⸗Scheine lauten, und zwar vom 28. Mai 1897 ab.
Exemplare des Berichtes der Direktoren und der Abrechnung werden auf Wunsch an irgend einer der vorbenannten Stellen den Aktien⸗ oder Depot⸗Schein⸗ Inhabern verabreicht.
Eingetragene Aktionäre und solche, welche Depot⸗ Scheine erhalten haben, können in der Ver⸗ sammlung vertreten lassen; die hierfür ausschließlich zu verwendenden Formulare sind an irgend einer der vorbenannten Stellen erhältlich.
Die Uebertragungsbücher für Aktien werden vom inkl. 14. Mai bis inkl. 27. Mai 1897 geschlossen bleiben.
London, den 11. Mai 1897.
Im Auftrage des Boͤard: H. M. Sapage, Sekretär. Zur Beachtung.
Laut § 76 der Statuten müssen die Vollmachten wenigstens zwei volle Tage vor Abhaltung derjenigen Versammlung, für welche die betr. Vollmacht zu verwenden ist, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, 220 Winchester House, 50 Old Broad Street, London E. C., hinterlegt werden.
A. Einnahme.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart. echnung pra 31. Dezember 1896.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämien⸗Reserve. rämien⸗Ueberträge. Schaden⸗Reserve .. .
Jeb11“ . Sonstige Reserven und zwar: Sicherheitsfonds
Krankenfonds III. 5 Krankenreserve III. 1 1111öööö155 Invaliden⸗Reserve II . „ Sterbekasse⸗Reservefonds IYIV. . „ Versorgungskasse⸗Reservefonds V. „ Gemeinschaftlicher Deckungsfonds „
I. Gewinn- und Verlust-R
A1*“*“ Haftpflicht⸗Reservefonds 1. . . „ 492 940,19
1“ 2 092,03 2 777,06 67 710,93 15 577,04 22 029,43 6 619,86 483 603,61 2 102 57131
„ II 1II
3 805 628 1 835 875 652 590
a. gezahlt.. b. zurückgestellt... 2) Schäden im Rechnungsj
.Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Ver⸗ a. durch Sterbefälle bei
8 639 099/72 Ee“] 5. zurückgestellt. für Kapitalien auf a. gezahlt .. 5. zurückgestellt
. für Renten:
a. gezahlt.. 5. zurückgestellt
a. gezahlt.. 5. zurückgestellt.
2) Prämien⸗Einnahme: a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall
c. „ Renten⸗Versicherungen d. „ sonstige Versicherungen: Haftpflicht⸗Versicherung. Unfall⸗Versicherung .. Kranken⸗ u. Invaliden⸗Versicherung „
Erlebensfall
ℳ 2 759 820,44 „ 1 064 666,96 55 196,64] 3 879 684 04
395 419,42 rũ 8— a. gezahlt
5 . 11““ b. zurückgestellt
6) Agenturenprovisionen. 7) Verwaltungskosten...
JE 111A4“ 6 4) Kursgewinne aus verkauften Effekten. 5) Vergütung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahme und zwar:
a. Einlage zur Prämien⸗Reserve der Abtheilung bb. Aufnahmegebühren 11““ 7) Etwaiger Verlust
1“ 1“
“ A. Activa.
Summa zu a —d ℳ 4 831 658,73, darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen ℳ 4 485,88
8) Abschreibungen: am Vereinsgebäude . an Effekten am Mobiliar . . .
275 217 08 19 775,—-
“ 33 821 92 18 393/71
rämienreserve:
b. für Kapitalversi
12) Sonstige Reserven: a. Sicherheitsfonds.
.Invalidenfonds der
versicherung . . . Invaliden⸗Reserve .Krankenreserve der
h. Gemeinschaftlicher 13) Sonstige Ausgaben 14) Ueberschuß 6
12258 266 26
1) Schäden aus den Vorjahren:
d. für sonstig fällig gewordene Versicherungen .
3) ge; für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkäufe, 2“”““ 4) Dividenden an Versicherte:
5) Rückversicherun sprämien
1 48712 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten u“ 10) Prämienüberträge (Stand am Ende des Rechnungsjahres).
a. für — auf den Todesfall
verungen auf den Erlebensfall c. für Rentenversicherungen. “ 8 d. für sonstige Versicherungen
Hefbylch Resenesane der Abtheilung 1 . . n
Sterbekasse⸗Reservefonds der Abtheilung IV . . . . . 22 029/43 r. Versorgungskasse⸗Reservefonds der Abtheilung V. . . . 6 619 86
vp“ 3 11XXX“” 309 452/79 ahr: 1 Todesfall⸗Versicherungen: 1 11“ 115 688 49 7 575/ 91
57 956
den Erlebensfall:
603 518 88 618 931 48
49 426 37
337 149/44 301 950/28 149 148 82 652 662 56 733 102 60
41 220/ 30 10 710 22 22 691 11
2 10403793
1 287 012 38 3 118 671 02 29 289 07 126 558 43
8 T I
“ 492 940/19
Abtheilung III Kranken⸗ und Invaliden⸗ v114“*“ 82 844 65 Feeeeeeenee“ 15 577 04 Abtheilung II .. v1.“ 2 777, 06
625 644 07 .77 231 62
14 258 266 26 B. Passiva.
Deckungsfonds . . . . .
II. Bilanz pro 31. Dezember 1896.
1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten 2) Grundbe
Zinsertrag ℳ 19 775,—
8) Shpottekeen 6 4) Darlehne auf Werthpapiere.
und zwar nach dem niedrigeren von beiden: a. Staatspapiere. 16”] b. Hrancenig 8 C.
d. Sonstige Werthpapiere.
Haus, Stuttgart, Uhlandstraße 5 und Archivstraße 16 zu⸗ sammengebaut (amtlich geschätzt zu ℳ 575 000,—).
5) Werthpapiere nach dem Einkaufspreife oder dem Kurswerth
. ℳ 1 137 988,75 „ 1 004 059,—
ommunalpapiere. öII ““ behrse e 5) Prämien⸗Ueberträge.
ℳ ₰
3) Spezial⸗Reserven:
560 900— 4 950 257 73
.Krankenreserve
4) Schaden⸗Reserve.
ℳ 3 521 608,25 44 8 38 608,25 3 483 000 — “ für Kapitalversicherungen auf den Todesfall
6) Prämien⸗Reserve:
Weniger eingestellt.. . .„ 6) Darlehne auf Policen.. . . . . . . 3 Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte.
8) Reichsbankmäßige Wechsel . . . . . .
9) Guthaben bei Bankhäusernn. . . . 10) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften
„ 111“X“ 8 Ausstände bei den Agenten. 13) Gestundete Prämien . kkk.... 15) Inventar und Drucksachen (nur Mobiliar) 16) Sonstige Aktiva und zwar:
b. Konto pro Diversi.. .. 8 c. Einlage zur Prämienreserve der Ab⸗
11) Rückständige Zinsen (Stückzinsen ℳ 105 708,61,
a. Ausstände bei den Staats⸗ u. Militärkassen ℳu 13 951,311
78 6955—
78 183 05 151 999,47 5476 90
c. für Rentenver
9) Baarkautionen. 106 333/61
11) Ueberschuß
124 752,57 329 655,64
17) Etwaiger Fehlbetrag . . . . . . . .
theilung IV, den Versicherten gestundet „
11 271 641 35 C. Verwendung des Jahresüberschusses.
1) Attiee CRRvital. — eebbeeeette11.4*“] — —
-1662* .Haftlpflicht⸗Reservefonds der Abtheilung I.. 2. Invalidenfonds der Abtheilung III. 1 . Invalidenreserve „ 8 I
—. Sterbekasse⸗Reservefonds der Abtheilung IV. 22 029 43 .Versorgungskasse⸗Reservefonds der Abtheilung V... 6 619 86 .Gemeinschaftlicher Deckungsfonds . . . . . . . .
b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall.
d. für sonstige Versicherungen . . . . . . . . 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten . . . . . . . . 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter.
Miethzins 10) Sonstige Passioa und zwar: “ E a. Hilfskasse der Beamtten 2 b. Noch nicht ausbezahlte Tantibme u. Gehälter „ 34 750,52 c. Guthaben der Inspektoren . . . . . 1
A
1 029 221 16 492 940/19 82 844 65
15 577 04
g 1 “ 2 777 06
625 644 07 935 960/18 2 104 037 93
1 287 012 38 3 118 671 02 29 289 07 126 558 43 301 950 28 64 447 12
11 370 —
deengeen.
ℳ 1 223,73
„ 1 485,61
977 231 6⸗
8 8
m 271691 35
8
die Reserven: 1 Sicherheitsfonds
aftpflicht⸗Reservefonds I Krankenfonds III . . Krankenkasse⸗Reserve III. . Invaliden⸗Reservefonds III.
erb⸗kas Eüsse elsene IV
ℳ — 121 374,94
2) Tantismen an: a. Aufsichtsrath
32 398,28 b. Vorstand 4 151,40 193 530,75 3 625,94
1 488,68
3 277,52
3 231,80] 8 922,54 363 401 85
6gg 4) An die Versicherten:
Versorgungska e⸗Reservefonds V
Allge
tragen. Die Wiederwahl der Bücherrevisoren
Uebertrag
363 401 85
c. Generalbevollmächtigten 3) An die Aktionäre oder Garanten . Dividendenfonds der Abtheilung I
8½ 83 363 401 85
sind unter Verwaltungs⸗ kosten verrechnet.
v“ ““ 29 086 ,15 1“ 4 151 39
5) Andere Verwendungen 11“ Cöö“
977 231 62
1 8 m Königrei reußen waren am Schluß des Jahres 1896 1 028 093 Personen mit jährlicher Prämien⸗Einnahme von ℳ 2 607 255,— versicher Von den im S. 1886 G.Feben. Schadenfällen kommen auf Preußen 4993 mit ℳ 413 174,— Entschädigung und ℳ 580 785,— Schadenreserven.
mei utscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.
Vorstand. Molt.