8 y——Fg—
— —————————
——, D —— .
—
[10648] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Agues Spruch, geb. Springer, in Tarnowitz ist am 6. Mai 1897, Nachm tage 6 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Schu⸗ bert zu Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1897. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Juni 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. —
Tarnowitz, den 6. Mai 1897.
Proch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2. [105855 Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1897 in Kirkeby auf der Insel Romö gestorbenen Land⸗ schaftsarztes Dr. med. Karl Bernhard Schle⸗ siger wird heute, am 5. Mai 1897, Nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gastwirth Julius Theobald Petersen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amts⸗ gericht den 2. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. Juli 1897. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 28. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr.
Tondern, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Tamm, Gerichtsschreiber. [10588]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Hansbuer zu Annen ist heute, am 7. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harßewinkel zu Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1897. Anmeldefrist bis 8. Juni 1897 einschließlich. Gläubigerversammlung den 29. Mai 1897, Vormittags 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. 3
Witten, den 7. Mai 18907. Westermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10653] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann
osef Haller in Maursmünster ist heute, am Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Sekretariats⸗Assistent Freudenberger hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 11. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1897.
Zabern i. E., den 7. Mai 1897.
Birnbach, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
[10590] .
Ueber das Vermögen des Oekonomen Carl Theodor Jsrael in Zschopau ist am 7. Mai 1897, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Lokalrichter Reinhold Mihlan in Fichopan zum Konkursverwalter ernannt worden.
onkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1897. Zschopaun, am 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Kühne.
[10712] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Morhard von Aschaffen⸗ Lurg wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Aschaffenburg vom 7. Mai 1897 infolge stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben.
Aschaffenburg, 7. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Deschner.
[10642] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Femneecgehen gast⸗ Schultz & Krauße hier, riedrichstraße 31, ist infolge eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 5. Mai 1897. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[10580] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Eichelbaum hier, Schmidt⸗ straße 6 (Wohnung Bülowstraße 82), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Mai 1897, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 25,
aberaumt.
Berlin, den 5. Mai 1897.
„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung 82.
[10579v) Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Müller hier, Usedoms. raße 22 und Kolbergerstraße 7, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
enden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Mai 1897, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor vemn Keofüialichen, Amtegergschte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer
Fr. 27 lege 12 . 3
Berlin, den 5. Mai 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[10706] Konkursverfahren.
In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Berliner Wechselbank Hermann Friedländer & Sommerfeld hier soll, nachdem bei der ersten Abschlagsvertheilung bereits 15 % Dividende zur Auszahlung gelangt sind, jetzt eine zweite Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind von dem verfüg⸗ baren Massenbestande 381 134 ℳ 87 ₰ zu ver⸗ wenden. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammt⸗ betrage von 2 540 899 ℳ 14 ₰ ist in der Gerichts⸗ schreiberei 88 des Königl. Amtsgerichts I hier zur Einsichtnahme ausgelegt. Nach Ablauf der Aus⸗ schlußfrist wird allen Gläubigern der Auszahlungs⸗ termin mitgetheilt werden.
Berlin, den 8. Mai 1897.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[10607] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Eisele, Schuhmachers in Biberach, wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Biberach “ 5 6. Mai 1897. auber,
Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[10597] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers und Bergarbeiters Ernst Wilhelm Uhlmann in Erbisdorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Brand, den 8. Mai 1897.
Aktuar Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10606] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Baumann, früheren Schuhmachers, in Möttlingen, nunmehr in Pforzheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Calw, den 7. Mai 1897.
Bauer, Gerschrbr. Königlichen Amtsgerichts.
[10655]
Das K. Amtsgericht Friedberg hat gestern das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäcker⸗ meisterseheleute Georg und Antonie Hefele in Lechhausen infolge Beendigung durch Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Friedberg, 7. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Magyberger, K. Sekretär. “
[10586] Bekanntmachung. ““
Der Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Bernhard Koschnicke zu Gneseu ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und des⸗ halb aufgehoben. b 1““
Guesen, den 5. Mai 189ö7.
Königliches Amtsgericht.
[10599] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Eduard Georg Küchlers, früheren Erbgerichts⸗ besitzers in Berthelsdorf, Aet unbekannten Aufent⸗ halts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Ceeh von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Hainichen, den 8. Mai 1897.
Sekretär Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10650] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Müller zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 5. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
[10600] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedrich Schüler (A. F. Schüler) in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 29. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt.
Hanunover, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
[10646]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Westermann in Harburg wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.
Harburg, 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
[10582]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Getreidehändler Lehmann, geb. Gebauer, in Firma W. Lehmann, zu Jüterbog wird zur Wahl eines anderen Mitgliedes des Gläubigerausschusses an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Brummhard eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 20. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, berufen.
Jüterbog, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
[10595] Keetccs Zlte feher Nr. 8837. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Kaufmann in Lahr ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Lahr, den 6. Mai 1897. Gr. Amtsgericht. (gez.) Mündel. Dies veröffentlicht: er Gerichtsschreiber Eggler.
[10602] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
sandtgeschäft H. Booch⸗Arkossy in Liquid. in L.⸗Plagwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 7. Mai 1897. önigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 8 [10601] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steindruckers Curt Richard Maximilian Blumenau, Inhabers der Buch⸗, Stein⸗ und Musikaliendruckerei zu Hau Gohlis, wird nach erfolgter Abhaltung des hiußterminz hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 7. Mai 1897. 5 Königliches Amtsgericht. Abth. II 1. Bekannt 8,ä den Gerichtsschreiber: ekr.
Beck.
[10614] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Leo Weißbart (in Firma Welthaus, L. Weißbart) in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 7. Mai 18907. 3 8
Königliches Amtsgericht. —
[10603] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Albert Weidemann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 4. 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Malchow, den 7. Mai 1897.
Dewerth, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[10616] Bekanntmachung. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Gustav Drescher in Mehlsack ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Mehlsack, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
[10647] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Lücke zu Neuhaldens⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neuhaldensleben, den 29. April 1897. Königliches Amtsgericht.
[10708] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Riemermeisters und Besitzers Gottlieb Stich in Wessolowen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Nordenburg, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
[10649] Beschluß. Das über das Vermögen des Händlers Johann Siepmann zu Recklinghausen eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird hierdurch wegen Ausschüttung der Masse aufgehoben. Recklinghausen, 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.
[10609) K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Wilhelm Bertsche in Deißlingen wurde nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 7. Mai 1897. Gerichtsschreiber Kurr.
[10611] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Knapp in St. Wendel ist infolge eines von dem Gemeiaschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 28. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am gerichte hierselbst anberaumt.
St. Wendel, den 7. Mai 1897.
Buren, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10605] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jasper Friedrich Dircksen in Rensefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schwartau, 1897, Mai 8.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) K. v. Fesb ucg.
Beglaubigt: (L. S.) Tesenfitz, Gerichtsschreiber.
[10301] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stockfisch hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind vorhanden 1088 ℳ 32 ₰. Es entfallen auf eine bevorrechtigte 9 ℳ 75 ₰, während für die festgestellten
orderungen ohne Vorrecht in Höhe von 6497 ℳ 40 ₰ — 16,6 % mit 1078 ℳ 57 ₰ zur Vertheilung
elangen. Schlußrechnung und Vertheilungsplan iegen auf der Gerichtsschreiberei, V, des 5 Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Be⸗ theiligten aus.
Stettin, den 7. Mai 1897.
Der Konkursverwalter: Goehtz.
[10587] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Emil Suttkus in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Tilsit, den 6. Mai 1897.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1 b.
[10652] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Max Wolff zu Trier wird n.
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu
aufgehoben.
rier, den 7. Mai 1897. 1 Königliches Amtsgericht.
[10608] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Peter Heinrich Eduard von All⸗ wörden und Dietrich Steen zu Verden als In⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft von All⸗ wörden & Steen zu Verden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Verden, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. I.
[10604] Konkursverfahren.
Gutsbesitzers Marie Gustav Heinrich de Comeau in Maizières bei Vic wird nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1.“ Vie, den 8. Mai 1897. 8 Das Kaiserliche Amtsgericht. (Unterschrift.) Veröffentlicht: (Unterschrift), Amtsgerichts⸗Sekretär.
[10710] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Alfred Beyer zu Weißenfels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Weißenfels, den 5. Mai 1897.
Petschick, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10581]21 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fischer in Silstedt, wird, nachdem Ler in dem Vergleichstermine vom 30. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 30. März 1897 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 10. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Wernigerode, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
[10654]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fräulein Luise Wilkening hier wird, da keinerlei
Konkursmasse vorhanden ist, aufgehoben. Der Prö⸗ fungstermin zum 11. Mai cr. fällt weg. Wernigerode, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
[10615] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Ludwig Becker von Elkenroth ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wissen, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
[10709] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Eckelmann — Firma H. R. Eckelmann — zu Hitzhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittlage, 1. Mai 1897. 1XMX““
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[10858] Niederländisch⸗Italienischer Güterverkehr. Am 1. Juni d. J. wird der Nachtrag II zu
Theil I des Niederländisch⸗Italienischen Gütertarifs
vom 1. Januar 1893 eingeführt.
Er enthält Aenderungen und Ergänzungen zu ein⸗ zelnen Artikeln der reglementarischen Bestimmungen. Köln, den 7. Mai 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[10859]
Vom 1. Juli d. J. ab führt die an der Strecke Köln— Düren gelegene Station Königsdorf die Be⸗ zeichnung „Groß⸗Königsdorf“.
Köln, den 8. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[10860] Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. gelangen zwischen den Stationen der Nebenbahn Neu⸗ stadt — Gogolin und den dem Ostdeutschen Privat⸗ bahn⸗Güterverkehr angehörenden Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Breslau, Katto⸗ witz und Posen für den Güterverkehr direkte Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen, sowie des Ausnahmetarifs für Holz des Spezialtarifs I1 und des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) zur Einführung. Bezüglich des Rohstofftarifs wird der direkte Verkehr der genannten Nebenbahn nur auf die unter Ziffer bis 4 angeführten Artikel ausgedehnt. Die im Verkehr mit der Nebenbahn Neustadt — Gogolin seitens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Kattowiß durch Bekanntmachung eingeführten direkten Fracht⸗ sätze für einzelne Guͤter treten mit dem 15. Mai d. J. außer Gültigkeit. 1u
Soweit jedoch gegenüber den von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Kattowitz eingeführten Fracht⸗ sätzen Erhöhungen eintreten, bleiben die zur Zeit 8 frebenden Frachtsätze noch bis zum 30. Juni d. †. in Kraft. 8
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft.
Stettia⸗, Falich 272 1892% Direkti
ön e enbahn⸗Direktion,
zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Kommanditgesellschaft unter der Firma Ver⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
zum Deutsch
110.
8*
en Reichs
* 8 8
n—
Berliner Börse vom 11. Mai 1897.
1 Fran = W
.8.1,1 8
64d.
8 Ster Amsterdam, Rott. do. „ ** Brüssel u. Antwp. Sen olle Skandin. Kovenh London do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. 8
9. Italien. Plätze. do. 1 Petersburg. o. 8 Warschau..
SeseSese⸗
D½
8 o 9. „ S. en ..
2 . 2 2*. öb58SvN”55 b5
88
—. — ———,——,———————— —— — 2
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12, Mark Banco = 1,50 ℳ 1s 1 1 Peso = 4,00 ℳ
ling = 20,00 ℳ
ℳ 00
80,80 bz 77,25 bz 216,10 G 213,85 G 216,15 G
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz⸗D Rand⸗Duk. [& Sovergs. 20 Frs.⸗ 8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Oollars Imperial St. do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten
engeha
o.
ds. era
Russ. do. p.
Engl. Bankn. 1 20,355 bz
z. Bkn. 100 F. 81,15 bz olländ. Noten . 168,80 b G ttalien. Noten 77,20 bz Noten 112,20 bz 100fl 170,55 b B 000fl 170,55 b B 100 R 216,75 b ult. Mai —,8—
ult. Juni —X,— Schweiz. Noten [80,95 bz
Russ. Zollkupons 324,10 G kleine 323,50 G
G Zinsfuß der Reichsbank: Wechfel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Dtsche. Rchs⸗Anl.’ do do. 3
do. do. geuf
do.
do. do. ult. Mai d. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89
do.
Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl.
do.
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl.
do.
ß. Kons. Anl. euß. Kons. Anl.
5000 — 500,— 5000 — 500,—
5000 — 500%–- ,820 5000 — 100 100,50 B 2000 — 100—,— 2000 — 100 100,90 G 5000 — 500 100,30 G 5000 — 500 100,30 G
524
QꝘ — 2— S 8
81““ 85FgEE =
—
58 88SgE
S SS8
9285
— —
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
200104,00 bz G 103,90 G 98,00 B
versch. 5000 — 1501104,00 bz G 1.4.10 5000 — 150104,10 bz; G 1.4.10 5000 — 100 98,40 B
100,10G
8
100,50 bz 101,40 G kl. f.
1 bsterr. Gold⸗
Hildesh. do. 89
8 “ St⸗A. 92 Rheinprov. Oblig.
Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891
Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do.1889 do. 1885 cv. ds. 1889 do. I. 1895
Cottbuser St. A.89 do. do. 96
Crefelder do.
do. do. 1896
Dessauer do. 91
8 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876
do. do. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894
Duisb. do 82,85,89
do. do. v. 96
Elberf. St.⸗Obl. (Erfurter do. Essener do. IV. V.
Glauchauer do. 94
Gr⸗Lichterf. Ldg. A.
Güstrower do.
St. Hallesche⸗A. 86
do. do. 1892
Han. Prov.I. S.Il.
do. S. VIII. do. St.A. 1895
95 86 89 89 71 do. do. 96 Königsb. 91 L-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. Mählz,Rehre pe ühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗OQ. Pforzheim St.⸗A. Pcer Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. b1 do. St.⸗Anl. J. u. II.
Kegensbg. St.⸗A.
do. do. do. I. XII.III.
St. Johann do.
„Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Dienstag, den 11
(Schöneb. Gem. 96 Spoand. St.⸗A. 91 do. do. 1895
Stargard St.⸗A. 3
(Stettin do. 1889 2
do. do. 1894
(Stralsunder do.
LTeltower Kr.⸗Anl. 3.
Thorner St.⸗Anl.?
Wanzdsbeck. do. 91
Weimarer St.⸗A.
Westf. Prov.⸗A. II
1 Westpr. Prov. Anl.⸗
Wiesbad. St. Anl.
1G do. do. 1896
Wittener do. 1882
5
SSFESchISSSeSgnSS‚nRSESSSIS
AobeEooênn6 Nn-*—
0 ,„e’S ”02 9”es
oCGSoCᷣ ceoEGGSSe 9on ⸗ o0, 0,— 0u,—, KEFEöSSe
0,—
—,
nbobboʒoFeeKFnooNeuoöe
10010 10— SüPEEreEePEsbhPPEeeEeeEeePe 222I22=2ͤöE=ENNSnnANgIinInINIͤEgöINEgEgI2
nöcöSSASöSöeönöeöenösnöenöeeneönesneeöeeneöeneönsnenöenöeneenöneöeennee SSSSSSS Aq
Seecshemme. cbce see ccee
228—
02
0— 240— 0— e,
Schöneb. Gem. A.
EoRcUSGSᷣcoESUC’eSeoe9-gSe
86SSSSSSä==Zg‚nSgneön SE 8S88882583828
A 352802
Ig.2=
S2AEISESSgS
SeEeeghhgheegsEgges,eg 22 . SUS
2.₰ . . . . . . 505+222Agg 282222
—₰
EEEEePeEeeeeenheeP —
2222ögUöSnnög
— — —₰¼
.3000 — 200 2000 — 100 2000 — 100 5000— 1 5000 — 100 5000 — 1009—, 5000 — 100 92 5000 — 200 5000 — 200—-— 5000 — 200 101, 3000 — 500 5000 — 200 10000-2
S
1000 — 200 3000 — 200 1000 u. 500 1000 — 200 3000 — 100 88-s 5000 — 200—,—
—₰¼
=
DSD
5000 — 2007—,— 2000 — 200,—,— 2000 — 200 %—,—
2000 — 500 —,— 2000 — 500°-,— 2000 — 500
2000 — 200 2000 — 500 .5000 — 100 5000 — 100 2000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 100 1000 — 300 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 5000 — 200
8—
—₰½
+₰½ —
3000 — 3000 — 500,—
.Mai
2000 — 500 100,50b; 2000 — 500100,80 bz G 2000 — 500 100,50 bz
5000 — 200 [96,00 G
2000 — 200/95,90 G 2000 — 200 95,90 G 2000 — 500 100,60 G 1000 u. 500 102,20 G 1000 u. 500102,40 G
8
2000 — 200 100,40 G
5000 — 100 94,20 G 100,00 G
neue..
1“ Landschftl. Zentral “ do. 3
do. do.
E“
do. 1 HOstpreußische.. 8 do.
do. “
Ndo. landschaftl.
8 Gb 0
b. 3 do. landsch. neue
do. do. do
do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. BEt. A. . Lt. C. I. C. Lt. GC. . Lt. D. Lt. D.
II. Folge . II. Folge (Wstpr. rittersch. I.
do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. I.
Westpr. rittsch. I.
do. do. II. do. neulndsch. I.
3000 — 150
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 10000-150— 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
5000 — 100
ᷣ0,n
3000 — 100 3000 — 100 93,2 3000 — 200 3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
SSEESSSESSSS’S
— 0
— 690,—
5000 — 500 [100,90 G
1000 — 200 101,50 bz G 5000 — 200 102,25 G 2000 — 200—,—
100,60 G PVPommersche..
* 121,00 G 115,00 G 112,60 G 104 80 G 101,20 bz B 94,40 B
80 — —
EFSeSESUSISAESSSSSS 4-2 8 82 —” 8 0eSe
ĩð’”SeeEge 98
8—
02gS’SSSgSSSe 0 1b
5000 — 200 100,80 B 5000 — 200 93,10 bz 5000 — 100 102,50 B 5000 — 100/]100,70 bz G 5000 — 200 93,10 bz
5000 — 200-,— 5000 — 200 100,40 B 5000 — 200 100,40 B 5000 — 200[100,10 G 100,10 G 94,00 G 5000 — 200 94,00 G 5000 — 60 [94,00 G
Reutenbriefe. Hannoversche... 104,60 G do. 1-6 101,40 G
—
Rhein. u. Westfäl. Scchsische
100,75 bz 93,30 bb 101,00 bz
100,20 B 93,25 bz G 100,250 bz G 93,40 bz G
100,20 bz
99,950 G 93,00 G 93,00 G 104,10 G 100,70 bz 93,20 G 100,20 G
1897.
Hessen⸗Nassau .. do. ds.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. ö“
(Lauenburger..
do. Posensche
do
do
do do.
SESEE=UF 02— , EE
SSSISSS
868—
103000 — 30 [104,60 G
3000 — 30 [101,40 G 10 3000 — 30 104,70 b; G .3000 — 30 101,40 G
4.10 3000 — 30 104,60 G 3000 — 30 [101,40 G 3000 — 30 [104,80 G 3000 — 30 [101,40 G :10 3000 — 30 104,60 G 3000 — 30 —,—
110 3000 — 30 [104,60 B 3000 — 30 101,40 G 3000 — 30 [104,60 G 4.10 3000 — 30 [104,50 G .3000 — 30 [101,40 G 3000 — 30 [104,90 G .3000 — 30 101,40 G
88
8—-
204—
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94
do. do 96 Bayperische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl.
sddo. Eisb. Obl.
do. allg. neue ..
do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. 101,00 bvbb Bremer Anl. 1887
dD. 1888 pb. 1890 do. 1892 85. 1893 . b 1898
Grßhzgl. Hess. Ob. do. Begl Pest n. do. do. 96 III.
. 16“ ss. i. fr. Verk. (Hambrg.St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 v. do. 91 do. St.⸗Anl. 93
Lüb. Staats⸗A. 95
Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
Sachs.⸗Alt. Lb. Ob.
Sächj. St.⸗Anl. 69
Sächs. St.⸗Rent.
do. Ldw. Crd. II.-INa,
do. do. la, Ja. Tla, II, TIII, Ha, IIN..
do. do. Pfdb. Cl. IIa
do. do. Cl. la, Ser. la-Xa, IIXII, XII-XvI- u. XFlb, Ivll u. IM.
da Plesens u. Jüll 4
3 ½
do. do. Erd. IB u. I. Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 — 83
SSSSgSSSSAöSöenee nhEöSöS‚SönnSSeeeeeeöIesönenn
☛ deoIo,o,
g
ch. 2000 — 2007102,00 G 2000 200 2,— 3000 — 200 97,70bz „2000 — 200 102,80 G 10000-200⁄-,— 2000 — 200⁄97,80b; 10000-2000103,00 B 2000 — 200†,— 5000 — 2007-,— e. e 5000 — 500 100,60 G 5000 — 5009—,— 5000 — 5009,— 1 5000 — 500 102,30 b; G 6 10000-200 97,10bz 1 2000 — 200⁄,— 5000 — 200,— 5000 — 2009—,— 5000 — 200195,40 bz G
8,—
20,—
—
— 0— 10
nHr Hr so s0 50 0 — =00 00 00—2
A& —
—₰¼½
807— eEppePeraüPPüeeg 2 2
Eä
22
205
2000 — 5001106,25 G 5000 — 500 96,40 bz G 5000 — 500 100,75 G 5000 — 500,— 5000 — 500 101,50 bz G 5000 — 200,— 3000 — 600 100,75 G 3000 — 100 101,75 G 3000 — 100 101,75 G „5000 — 100102,25 G 1500 — 75 —,— „5000 — 500 97,30 G J2000 — 75
2000 — 75 2000 — 75
-ooe +½ — —
2 S
8* 88q SqSB.ä*gg
˙S.S.
2000 — 75 2000 — 75 2000 — 75 5000 — 100 3000—3 8 1000 — 200 103,00 G 2000 — 200⁄—-,—
5 — SH —+½
—22 S
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Fk wg. Loose Cöln⸗Md.
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
r. Sch. 3 ½ W11 Loose .3 übecker Loose 3 ½
3 — p. Stc 12 22,50 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 — 3001108,
E’gPSSSPESSESSEg=EgZE
12 [40,60 B
12 —.,— 300 —,— 300 —,— 60 [106,60 G 300 [138,80 G 150 —,— pt. 132,40 B 120 [129,20 G
00
— SRA⸗
A8.
C G.
2.
8
—
Argentinische do. do. do. 4 ½ % do.
do.
do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. “
do. do.
Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl Bosni Bukar
do. do. do. do.
Buen. Aires 5 %. K. 1. 7.91 do. do. kl. do. do. Zertif. 5 % do. Gold⸗Anl. 88
do. do.
do.
do. Stadt⸗Anl. do. pr. ult. Mai ationalbankPfdbr. I. o. do. II. Fen. Gold⸗Anl. 1889 Staats⸗Anl. 1895
do. do.
9
do. do.
5 % Gold⸗A. kl
8 ☛ v8Eöbb8252
8˙ 8 AS.
Heewbeeeeeee
Landes⸗Anl. ester Stadt⸗Anl. 84
SSSgeogVÖSÖ SE b2 bd —- —
22898588 vSPPe
SSSeweoSggg
eeeüÜeÜe’e’eeeLELlUUN dSbobodo]
E
2
— —
—9, —
Chinesische do.
do. do.
—2I2-SSIÖSÖSS
üEsEESBSUEg —½
3 pr. ult. Mai ristiania Stadt⸗Anl. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
— E
2522g2
29
—
—2 —
22808⸗ xa.
5000 — 1001101,40 G kl. f.
Ausländische Fonds.
Stůcke
100 £
100 Lire 500 Fr.
10000 — 200 Kr.
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
5000 — 500 Pes.
100 Pes.
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £ = 20400 ℳ
1000 ℳ 500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
2000 — 50 Kr.
71,50 bz 71,50 bz 58,30 bz G 58,30 G 59,50 bz 60,10 bz 60,10 b 61,50 25,10 bz
97,50 G 102,25 bz G 102,50 bz G 102,25 bz G 102,25 bz G 94,50 bz G
42,00 bz 42,10 bz
73,75 bz 74,25 G 74,30 G
29,40 bz
29,50 bz 29,40 bz B 95,50 bz Gkl. f. 93,25 bz
93,25 bz
89,00 bz B
105,10 bz 109,1 à, 20 b B 98,75 G 98,60 bz 102,90 bz G
Donau⸗Regulier.⸗Loose.
Egvptische Anleihe gar. do. priv. A do. d do. do. do.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do.
Fresen ger Loose alizische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua⸗Loose.
Gothenb. St. v. 91 Sr. A.
Griech. A. 81.84 50 %1. . 1.1.94
mit lauf. Kupon
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94
mit lauf. Kupon
6 4 % kons. Gold⸗Rente o.
do. do. do. do.
do. do. Gld A. 50/0 .K 15.12. 98 do. do. do. do. do. Hänns Staats⸗Anleihe o.
“ 1 K. 1.4.96
do. do.
.
do. R
do amort. 5 % III. IV.
Mon. A. i. K. 1.1.94
o. ente alte(20 % St.) do
o. do. kleine do. pr. ult. Mai Darra San.⸗Anl.
do. v. 1886 do.
do. do. kleine
do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
Komm.⸗Kred.⸗L.
“ at.⸗Uk.⸗Pfdb. do.
8 eine do. pr. ult. Mai do neue
—MℳV
&
8958
2S82”’b⸗ng SEREE08
—,— 2 *Abe
SESPEESPEEg=Eg Z.
8202
p
exe g — 8 —2
8
EEEEEEEIIE
? * 8₰*
— 8
* — —
2
22 22— S
—,— ——-
— —
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl.
8 8SSons 75388
88888 bbhbidhelb
100 fl. 2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G.
500 Lire P.
20000 — 1 Fr.
92,25 àv, 20 à, 30 bz 91,90 bz Gkl. f.
4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 500 Lire P.
40,90 bz G
IWWLE“ 3 ½ 11.6.12
do o. 1“”“ Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1.4.10 Kopenhagener
o. Sissas. St.⸗Anl. o·. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. E Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine 6 vers
. pr. ult. Mai
do. do. do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L..
New⸗Yorker Norwegische do. do. do. do. Oest. Gold⸗Rente . ... do. do.
do. do.
do
do. do.
do. 3 ½ do. 1892 86 I. II.
pr. ult. Mai 8 ee. 6 0
old⸗Anl. ypk.⸗Obl. staats⸗Anleihe 88 3
do. do. pr. ult. Mai do. 1eee ä “
o. ö“ do. pr. ult. Mai . Silber⸗Rente ... do. do. do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Staatssch. (Lok.). do. do. do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loo
8 8* do. pr. ult. Mai
11.6.12
—
kleine
1— 8,86,00 [ꝓ— BSsSann
1890 6 versch. 100 ers6 verf
2Oer6 vers
ERES;
kleine
—,—n
‿ — 02=
—
kleine 1892 1894
-5g
—₰¼
8 2 2₰ gege Zee *?i — 2
=qS —, —
kleine
= x* 00
kleine
G öö
kleine
—2 —,—
ggen
22
kleine
58
Stck 1.5.11
=sSee 82
75 bzkl. f. 5000 — 100 Kr. 8 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ —,
2000 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ
45 Lire
10 Lire 1000 — 500 £
8 100 £ 1000 — 500 £ 96,50 B 100 £ 96,50 G 20 £ 98,50 bz
96,80 à, 10 à, 40 à, 20 bz
89,50 bz G 20 £ 90,00 bz 1 100 Rbl. P. [73,90 G 10 Fr. —,— 1000 u. 500 G. [108,20 bz 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100 fl. 1000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
3000 — 30 104,60 G
95,50 à, 40 bz