ech ste Beilag
Gröningen. Bekanntmachung. 10745] 8 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma:
nung der
meinschaftlich berechtigt. G. H. Kaemmerer Söhne. Die von dieser Firma
1“ 2 ““ irma sind nur beide Gesellschafter ge⸗] welche ihren Sitz in Brühl und mit dem 27. April] „Erste Rheinische Patent⸗Stahlkassen⸗Fabrik “ 1““ “ S
1896 begonnen hat. —* August Colditz“
s-Anzeiger und Königlich Preuß
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 eür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Am 4. Mai. schaft in Firma „Robert Günther & Ce — ol. 7148. Paul Perthen, gelöscht. Befrachtungs⸗Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft — sor 7633. Ernst & Nützer, Kaufmann Max biee unter Nr. 1939 des Gesellschaftsregisters ein⸗ ritzsche Mitinhaber. getragen. 8 85 9487. Werner & Hille in Leipzig⸗ Magdeburg, den 8. Mai 1897. Sellerhausen, künftige Firmierung Edm. Werner. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Fol. 9610. T. B. Schäfer in Leipzig⸗Volk⸗ 1u“”“ marsdorf, Kaufmann Hermann Eer. Mitinhaber, e; Hendesee 2 8v ünfti irmi äfer & Koch. i unserm Firmenregiste 3 . eeee 1 g Feee⸗ W. E. Harich in Mohrungen heute ge⸗ Fol. 8785. Hedwig Noch, die Inhaberin führt] löscht. 6 W ili Lichten. Mohrungen, den 1. Mai 1897. be Verehelichung den Familiennamen Lich eunsenr, dete gt. Abihetlung 1.
ol. 9571. Ernst Anschütz & Jeutzsch in 2 “ “ Friedrich Fendenr Jentzsch Mühlberg, Elbe. 3 [10768] ausgeschieden, künftige Firmierung Ernst Anschütz. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Lichtenstein. vom 23. Februar 1897 am 1. März 1897 bei der
Am 4. Mai. “““ unter Nr. 25 eingetragenen Firma B. Karasek zu Bahnhof Burxdorf in Spalte 6 vermerkt, daß die
Hamburg. [11186] Eintragungen in das Handelsregister.
G 1897. Mai 5. Wm. B. Helmke. Diese Firma hat an Charles Ferdinand Otto Below und Carl Gustav Schuster ggemeinschaftliche Prokura ertheilt. P. J. Lay Wwe. Diese Firma, deren Inhaberin Amalie Johanna Henriette, geb. Bischoff, des Peter Joseph Lay Wittwe, war, ist aufgehoben. Heinrich Abeles. Otto Marum ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Abeles unter unveränderter Firma fort. Niemeyer & Cons. Johannes Theodor Wilhelm Niiemeyer ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Peter Schröder, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
Am 1. Mai. 3 Fol. 7080. Heiur. Feuc Hoffmann gelöscht.
Am 3. Mai. 1 Fol. 2040. Theodor Johne auf Friedrich Wilhelm Oscar Hahnel übergegangen, Prokura des⸗ selben erloschen. Fol. 5545. Horst Hahn, Kaufmann Heinrich Hasselbach Mitinhaber, künftige Firmierung Hahn & Hasselbach. Fol. 7249. Anders & Münch, Ernst Max
rgAngnngö—
86
[107662
Höhr-Grenzhausen. [11175] Im hiesigen Prokurenregister wurde heute folgen⸗
der Eintrag gemacht:
1) Lfd. Nr. 36.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den, an Carl Heinrich Kaemmerer ertheilte Prokura ist üImee 7. is e JIke.3 fortsetzt. durch dessen Tod erloschen. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1205, Nr. 3260 und 3261 eingetragen worden, daß die zu Der Inhalt dieser in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Sensfsenschafta⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Süßemilch mit dem Sitze zu Gröningen und als geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von zu Köln⸗Deutz vermerkt steht, heute eingetragen: „Windmüller & Co., iagen, den 5. Mat 1897. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ober⸗Ingenieur zu Mülheim am Rhein, 2) Wil⸗ 1] Louis Antweiler in Köln⸗Nippes und 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Actien⸗Gesellschaft zur Anlage eines Stein⸗ stand der Gesellschaft aufgenommen worden mit der ertheilt hat. “ Aktionäre vom 25. März 1897 ist gemäß § 5 standsmitglieder oder auch mit einem Prokuristen zu Handels⸗RNegister. Köln. 11037) Föger langze Aelen hn e ℳ. 8670, beasz. steast der Peaen h Genr de Aer Feweeser rAsceee 1c ale ns Lewenstrrne wohnenden Kaufmann Friedrich Arthur Goebel für gliedes August Graumann ist Hermann Odemann jeder derselben mit einem anderen Prokuristen oder der Aktionäre der Gesellschaft am 25. Februar 1897 erloschen ist. 1X“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln, den 23. April 1897. .e nhaber Ernst Otto Köln wohnenden Kaufmann Joseph Heimann für 2) Bezeichnung des Prinzipals: Eduard Peter Kamp. Eleonore Friederike, verw. Hänichen, geb. Nitzsche,
erer Die Gesellschafter sind: a 2 — —* hat, und ist diese Firmenänderung auch bei Th. Schellhaas, Inh. Wittwe Treffehn an Adolph Friedrich Oehrens und an Eduard Hoh⸗ 1) Franz Müller, Maler zu Brühl, r. 3240 des Prokurenregistrrs vermerkt wordben. u ut heute Folgendes eingetragen worden: mann ertheilten Prokuren sind aufgehoben und die 1 m l Ka f R d lf Süß ilch G 2—227 äb d ch d ss T d 1 sch eis; — 2 —2 Abtheil 26 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 8 1“ 8 4 5 12 M 8 Kaufmann Rudo üßemilch zu Gröningen über⸗ urch dessen Tod erloschen. önigli mtsgericht. ung 26. “ 8 8 gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Th. J. C. F. Heise. Die von dieser Firma an Ernst Köln. [11031] No. 111. “ Berlin, Mittwoch, den C. 11] . 8 Schellhaas Nachf., Inh. Rudolf Süßemilch Andreas Christian Strohm ertheilte Prokura ist Köln. [11025]ẽ In das hiesige Prokurenregister ist heute unter 8 Gleichzeitig ist unter Nr. 70 des Firmenregisters, Adolf Funke & Co. Rudolph Johannes Johann senales f r Fi 8 b s „4 een Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen latt unter dem Titel vie üiche 1eh. cheüsass Mochf. Fed. binelt, dunr⸗ derseiit, iit aas dem urker dieser „ema=—selbst dez deer,enlc, unfe der Füfnn: WZ „oCG“ dg-a; mv ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Süßemilch zu] dem bisherigen Theilhaber Adolf Johannes Wil⸗ 8 aß 8 Gesell⸗ 8 . Central⸗Hand els⸗ Register für Gröningen eingetragen worden. helm Funke zu Altona, als alleinigem Inhaber, Farra⸗s 42,, ve ussichteratbes der ehesen⸗ den Herren 4 SrvES heh chr 3 Königliches Amtsgericht. Diese Firma hat an Siegfried Nathan Prokura helm Spiecker, Kaufmann daselbst, 3) Bela Wolf, 2) Arnold Marcus, in Köln wohnend, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ —““ 8 ertheilt. Ober⸗Ingenieur, ebendaselbst wohnhaft, in den Vor⸗ und zwar jedem derselben für sich allein Prokura Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden dammes auf dem Billwärder⸗Elbdeich.é Befugniß eines Jeden, die Gesellschaftsfirma je]/ Köln, den 22. April 1897. Infolge Beschlusses der Generalversammlung der kollektiv mit einem anderen der neu gewählten Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. des Statuts das Grundkapital der Gesellschaft zeichnen. “ Köln. durch Ausloosung von 10 Stück Aktien auf Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3259 8 das hiesige Gesellschaftsregister ist bei 2L11981 hiesige ist 98— bei⸗ r. 1.18 8 8 m worden, da ie von dem i haber lautende Aktien zu je ℳ 60,—, herab⸗ schaft den Herren: 1) Gustav ter Meer, Ingenieur ölni 1 89 geseßt worden. b szu Köln, 2) Theodor Stock, Kaufmann zu Köln⸗ 2 — Teee,,gske seine Handel sniederlassung daselbst geführte Firma: m Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit. Deutz, Prokura ertheilt hat mit der Maßgabe, daß Die in der außerordentlichen Generalversammlung ö1“ in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. mit einem der drei oben genannten Direktoren die 5 3886 8 z Köln, den 26. April 1897. ü ünfti irmierun S n Firma za vehnen bercchgt it. sgahtoar 8000699 ℳ au 783968 ℳ Ch er ecchet Autsgert. Abthelan 6. Ocs annes. e en., 1örfüge Fireeune Köln, den 20. April 1897. Ausführung gebracht. —— C. E. Nachflg. Inh. Köln. 1 “ [11039) Ernst Buschner in Leuben, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. In das hiesige Firmenregister ist heute bei Buschner. Köln. [11026 Bn . Nr. 5990 vermerkt worden, daß die von dem zu Am 4. Mai. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei 8 1 un Fol. 23. H. F. Hänichen in Lockwitz, Johanne Nr. 3698, woselbst die Aktiengefellschaft unter der seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
Köln. 2 [11033] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4050,
———ö——V ee
NNRe
—
BehFersseersrantefischrhetvalscürmsmercermmrermeehagpene e.
Heinrich Schröder. Diese Firma, deren Inhaber
fortgesetzt.
Emil Möllenberg. Diese Firma, deren Inbaber der verstorbene Emil Friedrich August Möllenberg
war, ist erloschen.
Emil Möllenberg Nachf., Friedr. Weimann.
Inbaber: Carl Friedrich Weimann.
J. Ch. Ludwig. Diese Firma, deren Inhaber Johann Charles Louis Ludwig war, ist auf⸗
gehoben.
Carl Ludwig Wolter. Diese 5 deren Inhaber
Carl Ludwig Wolter war, ist aufgehoben.
Bleiindustrie⸗Actiengesellschaft vorm. Jung
& Lindig, Filiale Hamburg. Diese Zweig⸗ niederlassung der Firma Bleiindustrie⸗Aetien⸗ gesellschaft vorm. Jung & Lindig, zu Frei⸗ berg i. S. ist aufgehoben und die Firma hier⸗ selbst erloschen.
8 Dello. Inhaber: Ernst Matthias Wilhelm
ello.
Scharf & Kayser. Nach dem am 12. September 1896 erfolgten Ableben von Carl Georg Wilhelm Ludwig Scharf wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Alfred Kayser, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Carl Emil Scharf, zu Harburg, Prokura ertheilt Mai 6. ebrüder Roehl in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die —— erloschen.
F. Ohlmeyer. Johann Friederich Christian Ohl⸗ meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
herigen Theilhaber Emil Hinrich Christopher Ohlmeyer, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma
H. M. Nathan. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Michael Nathan war, ist aufgehoben.
Panofsky & Co. Carl Panofsli ist aus dem
unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird ven dem bisherigen Theilhaber Josef Panofsky, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Julius Klok. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Oktober 1892 verstorbene Julius Klok war, ist erloschen.
Fischer & Noakes in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
der am 9. Mai 1895 verstorbene Heinrich
“ Rgs ist erloschen. Rowoldt, Hein Schröder Nachf. In⸗ haber: Bartholdt Rowoldt. 899
Rob. Th. Schröder. Zweigniederlassung der gleichgamigen Firma zu Lübeck. Inhaker: Fultus Gustav Janecke, zu Lübeck.
Carl Astheimer. Diese Firma hat an Hans
inrich Carl Stüwe und Wilhelm Heinrich 1 b Roggenkamp gemeinschaftliche Prokura
8 eilt.
O. Giffey. Ewald Adolf Lengstorf hierselbst ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit
ddem bisherigen Inhaber Georg Werner Otto Giffey zu tona⸗Ottensen, unter unveränderter Firma fort.
A. Eggers. Diese Firma, deren Inhaber der ver⸗ storbene Alexander Adolph Dominicus Eggers war, ist erloschen.
Jean Ruff. Diese Firma, deren Inhaber Jean Carl Siegmund Ruff zu Leipzig war, ist aus⸗
gehoben.
1 Mai 7.
Mohr & Blum. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber August Wilhelm Cornelius Mohr und Otto Wilhelm Blum waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Th. Danou. Inhaber: Theodores Janni Danou.
Heinrich Friederichs. Diese Firma, deren In⸗ haber Joachim Heinrich Ludwig Friederichs war, ist aufgehoben.
L. Scharfenberg. Diese Firma, deren Inhaberin Johanna Luise, geb. Grühn, des Carl Ludwig 1n Scharfenberg Ehefrau war, ist auf⸗ gehoben.
J. G. Dümling. Diese Firma hat an Ma Eduard August Kettler Prokura ertheilt. 9
g 88 Schmidt. Inhaber: Ferdinand Adolph Schmidt.
Hartmann & Doering. Inhaber: Ernst Friedrich August Hartmann und Louis Henzy Charles Doering.
H. Peters & Co. Inhaber: Helmuth Immanuel Wilhelm Johann Peters und Carl Hugo Schilling.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. Kamp und Sohn.
4) Ort der Niederlassung: Höhr. .5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 139 des Firmenregisters eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Georg Enders von Höhr.
Grenzhausen, den 3. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
IIfeld. Bekanntmachung. [10999] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Bl. 116 die unter der Firma „Gebrüder Hatten⸗ hauer“ seit dem 19. Juli 1892 in Niedersachs⸗ werfen bestehende offene Handelsgesellschaft mit den Gesellschaftern Albert Hattenkauer und Emil Hatten⸗ hauer in Niedersachswerfen eingetragen. Ilfeld, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
b“ [11024. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2603, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ant. Engels & Cie.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Engels setzt bn Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6809 der Kaufmann Anton Engels zu Köln als Inhaber
der Firma: „Ant. Engels & Cie.“ 6 heute eingetragen worden. 8 Köln, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [11021]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3611,
woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co.“
zu Nürnberg mit einer Zweigniederlassung zu Köln
unter der Firma:
„ lektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. Zweigniederlassung Köln a. Rh.“ vermerkt steht, beute eingetragen: .
In der am 12. Februar 1897 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung haben die Aktio⸗ näre der Gesellschaft die Abänderung des § 11 Ab⸗ satz 1 und 6, § 19 Absatz 3 des Statuts und ferner Folgendes beschlossen:
1) Das Aktienkapital wird durch Ausgabe von neuen Aktien à 1000 ℳ um ℳ 4 500 000 erhöht,
2) der Absatz 1 des § 5 des Gesellschaftsstatuts wird dahin abgeändert, daß er nunmehr lautet:
Das Grundkapital beträgt ℳ 22 500 000, einge⸗ theilt in 22 500 auf den Inhaber lautende Altien zu je ℳ 1000.
Die in der außerordentlichen Generalversammlun der Aktionäre der Gesellschaft am 12. Februar 1899 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 4 500 000 ℳ ist zur Ausführung gebracht.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3258 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktiengesell⸗ schaft den in Nürnberg wohnenden Herren:
1) Carl Orth, Kaufmann, 2) Emil Werner, Kaufmann, 3) Hermann Zimmermann, Kauf⸗ mann, 4) Gustav Bitter, Ober⸗Ingenieur, 5) Fidelis Nerz, Ober⸗Ingenieur, 6) Hugo Na⸗ talis, Kaufmann,
Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat mit der Maßgabe, daß je zwei derselben zusammen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Köln, den 17. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (1onn) In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4150 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: „ „E. Darmstädter & Cie.“ welche ihren Sitz zu Köln⸗Ehrenfeld hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gerhard Darmstädter senior, Kaufmann zu Köln⸗Ehrenfeld. Kölu, den 17. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln.
Nr. 4149 eingetragen worden
unter der Firma:
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗
8
[o2s JSrrefftgmgnde h daß olnsn Handels 7 a d 1 ü ; . In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter niederlafsung daseibn Ffüdich.
e Handelsgesellschaft „Erste Rheinische Gelschrenr⸗ und Patent⸗
Firma: „Westdeutsche Thomasphosphatwerke“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 23. Januar 1897 ist die Gesellschaft infolge der Be⸗ stimmungen in § 4 Absatz 1 des Statuts, dahin lautend: „Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von ihrer Errichtung bis Ende des Jahres 1896 beschränkt“, da keine Verlängerung ihres Bestehens beschlossen worden ist, durch den bloßen Ablauf der statutarisch feftwesepten Zeitdauer in Auflösung und Liquidation getreten. Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind bestellt:
1) Wilhelm Furthmann, Kaufmann in
öln,
2) Max Zechendorf, Kaufmann zu Berlin,
3) Heinrich Wilhelm Kemmer, Kaufmann zu „Berlin⸗Schöneberg, mit der Maßgabe, daß je zwei der vorgenannten drei Herren befugt sein sollen, die Gesellschaft als Liqui⸗ datoren rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten.
Kölu, den 20. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köliln. [11027]
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6056
vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗
mann Isaac genannt Julius Windmüller in sein
daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „I. Windmüller“
1) den Kaufmann Simon Kaufmann zu Köln,
2) den Kaufmann Gustav Antweiler zu Köln⸗ Nippes,
sowie einen Kommanditisten aufgenommen hat, und
ist die Firma in „Windmüller & Co., Commandit⸗
Gesellschaft“ geändert. 8
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter
Nr. 4151 heute eingetragen worden die Kommandit⸗
gesellschaft unter der Firma:
„Windmüller & Co., Commandit⸗
Gesellschaft“,
welche ihren Sitz in Köln hat.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) Isaac genannt Julius Windmüller, Kauf⸗
mann zu Köln,
2) Simon Kaufmann, Kaufmann daselbst,
3) Gustav Antweiler, Kaufmann zu Köln⸗Nippes. Ferner ist bei Nr. 3151 und 3204 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die den Herren Louis Antweiler und Arnold Marcus zu Köln für die Firma J. Windmüller ertheilten Prokuren er⸗ loschen sind. 28à Köln, den 20. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Ksln. . [11028) In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3198, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
„H. & A. Brockhaus“ zu Köln⸗Zollstock vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Brockhaus setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6810 der Kaufmann Alfred Brockhaus zu Köln⸗Zollstock, jedoch im Begriffe seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen, als Inhaber der Firma: “ „H. & A. Brockhaus“ heute eingetragen worden. Köln, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 3 [ĩ11029] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3341, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Carl Philippson⸗
zu Kölu vermerkt steht, heute eingetragen: „Die Mitgesellschafterin Ida 262 ohne Stand zu Köln, ist aus der Gesellschaft 22 und wird letztere von den beiden übrigen Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Köln, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. b ig; In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6762 der in Köln wohnende Geld⸗
Stahlkassen⸗Fabrik August Colditz-“.
„Gebrüder Müller“,
in die
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Deutsche Capital.⸗ Versorgungsbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 15. April 1897 haben die Gesellschafter in der an diesem Tage stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung den Kaufmann Gottfried Kreutzer, zu Köln wohnhaft, zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft gemäß § 8 der Gesellschafts⸗ Satzungen ernannt.
Köln, den 23. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. KöIn. [11032]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4152 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Anton Pick & Co.“ welche ihren Siß in Köln⸗Nippes und mit dem 15. April 1897 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Anton Pick, Blechemballage⸗Fabrikant zu
illiam Pepys, Ingenieur zu Köln. 8
KeBln, den 23. Aprit 1897. . 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
öln. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4153 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Segall & Ronicke“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. April 1897 begonnen hat. 8 Die Gesellschafter sind: 1) Rudolf Segall, Glasdekorateur zu Köln, 2) Otto Ronicke, Kaufmann daselbst. Köln, den 24. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . [11036] In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4154 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Westdeutsche Union⸗Gesellschaft für Schuh⸗ waaren Vertrieb mit beschräukter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und mittels Aktes des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 20. April 1897 gegründet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Vertrieb von Schuhwaaren im Großen und im Einzelnen, letzteres namentlich durch Begründung und Betrieb von Detailgeschäften, in welchen hanpt⸗ sächlich Schuhwaaren geführt werden. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ 8 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Siegfried Alsberg, zu Köln wohnhaft, „2) Otto Fried, daselbst wohnhaft, mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Gesell⸗ schaftsfirma jeder derselben und ohne Zuziehung des anderen befugt ist. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre vereinbart, beginnend vom Tage der Eintragung der⸗ selben in das Handelsregister und endigend am 31. Dezember 1906. 1 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in der Kölnischen Zeitung erlassen. Dieselben sind mit der Firma der Gesellschaft und mit dem Namen des veröffentlichenden Geschäfts⸗ führers zu zeichnen. Köln, den 24. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. [11038] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3380, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Franken & Cie.“ zu Kölu vermerkt steht, heute eingetragen: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Kommanditisten ist Kaufmann Wilhelm Thissen zu Mülheim am Rhein, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen, als vollberechtigter Gesellschafter 8. L. nunmehrige offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Köln, den 26. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 26.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Firma:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaat⸗ Anstalt Berlin W. elmstraße Nr. 32.
[11035)
„Joseph Heimann“ erloschen ist.
Köln, den 26. April 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4155 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Jordan & Hauschild“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 20. April 1897 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Porn⸗ Jordan, Kaufmann zu Friedberg,
2) Jakob Hauschild, Kaufmann zu Köln.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3262. die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handelsgesell⸗ schaft den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Schenk zum Proknristen bestellt hat. Köln, den 27. April 1897. “ Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 111041 In das hiesige Firmenregisen ist bei Nr. 6550 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Adolf Münzer ein daselbst bestehendes Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: .“ „Rheinisches Seunsen⸗Versandhaus A. Würtenberg & Co.“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Harry Levpy übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. odann ist in demselben Register unter Nr. 6812 der Kaufmann Harry Levy zu Köln als Inhaber der irma: 8 „Rheinisches Sensen⸗Versandhaus A. Würtenberg & Co.“ heute eingetragen worden. Köln, den 27. April 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. b [11040] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6811 eingetragen worden der in Köln⸗Linden⸗ thal wohnende Kaufmann Heinrich Dempewolf, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet
hat, als Inhaber der Firma: „Allgemeine deutsche Kolonialwaaren⸗
Zeitung H. Dempewolf“. Köln, den 27. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
Leipzig. Handelsregistereinträge [11005] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗. sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Altenberg. 8 Am 3. Mai.
Fal 80. Altenberger Holzwaarenfabrik, ge⸗ öscht.
Fol. 81. Altenberger Holzwaarenfabrik
Georg Witt, Inhaber Paul Hermann Georg Witt.
Annaberg. Am 29. April. Fpol. 767. Balduin Schmidt, Prokura JI hannes Constantin Moichßner's erloschen. *
Borna.
Am 29. April. 1
88 138. August Lehmann — Zweignieder⸗
lassung der gleichnamigen Firma in Geithain;
Inhaber Hugo Speck in Borna. Burgstädt.
Am 1. Mai.
Fpol. 448. Sächsische Accumnlatorenwerke Hartung & Martini in Reitzenhain, Inhaber die Fabrikbesitzer Max Hartung in Burgstädt und Fritz Martini in Guben. ““
Crimmitschau. Am 30. April. Fol. 722. Eugen Jouin, gelöscht. Döbeln.
Am 29. Avpril. Fol. 526. Dietze 4. Mahn, Inhaber die Ofensetzermeister Ernst Hermann Dietze und Karl Paul Otto Mahn. 8
Dresden.
Am 29. April.
Fol. 4345. Adolph Bal Nachfolger, Prokura
Ernst Max Sittner's erloschen.
Fol. 6367. Georg Münch, Ernst Max Georg Müunch ausgeschieden.
Fol. sose. Albert John Weinhandlung
„um Niederwald“
„1
8
Inhaber Albert Oskar Gohlis gelöscht.
ausgeschieden. Inhaber die Kaufleute Felix Oscar Hänichen und Theodor Ferdinand Hänichen in Lockwitz. Fol. 2981. J. G. Busch, Johann Gottlob Busch ausgeschieden, Prokura Heinrich Oswald Busch's erloschen. b Fol. 8101. Robert Heidrich & Co. in Pieschen, errichtet den 15. April 1897, Zweig⸗ niederlassung des in Liebenthal i. Schl. unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfts, Inhaber Töpfermeister Rudolf Karl Robert Heidrich in Pieschen und Kaufmann Curt Hellmuth Franz Kegel in Dresden.
Preiberg. Am 30. April. Fol. 193. Ernst Lieber, gelöscht. Am 1. M
Fol. 355. Volkmar Irmscher, gelöscht. ol. 629. J. R. Treuth, Inhaberin Selma
Fol. 58. O. Vogel gelöscht. a
Limbach. Am 30. April. Fol. 502. E. A. Kühn Ir. in Inhaber Eduard Alban Kühn.2 Am 1. Mai. Fol. 28.
Paul Schröer. 8 Eeissen. Am 1. Mai.
Nossen. Am 4. Mai.
Auguste verw. Treuth, geb. Schroth.
Kamenz. Am 29. April.
Fol. 162. Glashüttenwerke Kamenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kamenz, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sächs. Glas⸗ hüttenwerke Vogt & Co. in Kamenz und Fort⸗ führung ihrer Geschäfte, sowie überhaupt Fabrikation, Vertrieb und Handel von Glaswaaren der Be⸗ leuchtungsbranche und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 310 000 ℳ (Drei⸗ hundertzehntausend Mark). Die Gesellschaft hat übernommen 8 a. das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sächs. Glashüttenwerke Vogt & Co., wie alles steht und liegt, mit 283 927 ℳ 19 ₰ Aktiven und mit 72 465 ℳ 67 ₰ Passiven, laut der Bilanz vom 28. Februar 1897, b. das dem Kaufmann Max Kray und dem Banquier Wilhelm Neumann in Berlin gemeinschaftlich ge⸗ hörige Grundstück Folium 1313 des Grundbuches von Kamenz zum Werthe von 32 000 ℳ Auf die Stammeinlagen sind den nachgenannten Gesellschaftern angerechnet worden:
1) Herrn Max Kray in Berlin 81 762 ℳ 92 ₰ Guthaben an die offene Handelsgesellschaft Sächs. Glashüttenwerke Vogt & Co. mit Zinsen vom 1. März 1897 ab und 10 000 ℳ Kaufpreis für die ideelle Hälfte des Grundstückes Folium 1313 des Grundbuchs für Kamenz,
2) Herrn Josef Kray in Berlin 52 000 ℳ Gut. haben an dieselbe offene Handelsgesellschaft mit Zinsen vom 1. März 1897 ab, 88
3) Herrn Wilhelm Neumann in Berlin 77 698 ℳ 60 ₰ Guthaben an dieselbe offene Handelsgesell⸗ schaft auf Grund seines stillen Gesellschaftsverhält⸗ nisses, 47 020 ℳ — ₰ Gläubigerforderung gegen die genannte offene Handelsgesellschaft und 10 000 ℳ — ₰ Kauspreis für die ideelle Hälfte des Grund⸗ stückes Folium 1313 des Grundbuchs für Kamenz.
Kaufmann Max Kray in Berlin ist Geschäftsführer.
Kaufmann Josef Kray in Berlin ist stellver⸗ tretender Geschäftsführer. 1
Der Geschäftsführer hat seine Willenserklärungen dergestalt abzugeben, daß er zur Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt. Der Stell⸗ vertreter hat ebenfalls seinen Namen und einen die Srelceresetmng ö“ Zusatz der Firmen⸗ eichnung hinzuzufügen. 1 Die Ffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der Feehe Wochenschrift und in der Leipziger Zeitung erlassen.
h Am 30. April.
Fol. 111.
Sächs. Glashüttenwerke, Vogt
& Co., gelöscht.
Leipzig. Am 30. April. ol. 127. Carl Einführer in Leipzig⸗Reudnitz, auß Cali Otto Einführer übergegangen. Am 1. Mai. Fol. 97 WEn & Neubauer, Richard inecke Prokurist. Hehen 88* Musikwerke Orpheus, Ludwig & Co. in Leipzig⸗Neuschönefeld, errichtet den 29. April 1897, Inhaber Louis Hermann Ludwig, abrikant in Markranstädt, und die Kaufleute 888 Ludwig IZ Benjamin in Leipzig. m 3. Mai. Fol. 3171. F. W. Wichenberg, Franz Alfred Armin Wichenberg Prokurist. Fol. 6628. M. Schlutius auf Heinrich Schwarz übergegangen. 1 5 7685. L. Kohlberg gelöscht. ol. 8243. M. Illgner Nachf. gelöscht. Fol. 8754. Kunath & Wustmann in Leipzig⸗
Pirna. Am 29. April.
Pulsnitz. Am 28. April.
ausgeschlossen. Riesa. Am 3. Mai.
Samuel Glückmann und David
unter ihnen befinden. “ Am 4. Mai. Fol. 38.
Röderau sind Inhaber. Sebnitz. Am 4. Mai.
Fol. 357. Jacobi & Füssel
Jacobi und Friedrich August Füssel. Scheibenberg. - Am 3. Mai.
Fol. 153. elei Weber in Schlettau, Friedrich E geschieden.
Werdau.
Fol. 652. Paul Lange Mechanische Blätterlein.
Am 3. Mai.
ausgeschieden, Wollweberei
Magdeburg. In das Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen:
schaft gründet sich auf den Vertrag 1897, welcher sich in den Beilagea schaftsregister Band 96 Blatt 3
Zeitung. Geschäftsführer sind:
Wartenberg,
sämmtlich in Rothensee. Magdeburg, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht A. A
ist unter der Firma „Ernst K. seit dem 1. April 1897 eine Kom
2) Die Kaufleute Robert Günt
heodor John.
88
Julius Walther, künftige Firmierung
Fol. 188. Menzel, Uhlig & Rochlitz in Cölln⸗Meißen, Gesellschaft aufgelöst, Gustav Ernst Heydemann, Julius Otto Alexander Schmidt und
Carl Robert Vieweg Liquidatsren.
Fol. 213. Julius Piltz. Cartonnagenindustrie Rossen, Inhaber Bruno Julius Richard Piltz.
Fol. 294. Joh. Alfred Otto Nachf., gelöscht.
Fol. 176. Ernst Moritz Philipp in Ohorn, auf Emil Bruno Philipp und Wigand Max Philipp übergegangen, letzterer ist von der Firmenvertretung
Fol. 109. Glückmann, Swarzenski &᷑. Scherbel,
Scherbel ausgeschieden; Speicherei⸗ &. Speditions⸗ Actiengesellschaft in Riesa ist Inhaberin, Albert Otto Eisenreich, Ferdinand Dittrich und Carl Stieler Prokuristen, es müssen stets 2 Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen und Prokurist Eisenreich
C. A. Dürichen Nachfolger, Stein⸗ metztechniker Clemens Paul Georgi in Riesa und Steinmetzvolier Gottfried Theodor Haberecht in
18. August 1896, Inhaber die Eisenmacher Johann
Dampfziegelei von
Blätterlein & Lange, Christian künftige Werdau
andelsregister.
Firma der Gesellschaft: Conservenfabrik Rothen⸗ see, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Rothensee.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be⸗ trieb einer Konservenfabrik. Das Stammkapital be⸗ trägt 88 400 ℳ Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so zeichnen zwei derselben rechts⸗ verbindlich die Firma der Gesellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Magdeburgische
a. der Amtsvorsteher und Anspänner Simon
b. der Oekonom Carl Keindorff 1. “ c. der Oekonom Friedrich Wartenberg junior,
Magdeburg. Handelsregister. 1) Die Firma „Ernst Kuhlmann“ hier unter Nr. 2871 des Firmenregisters — Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Kuhlmann — ist 7v; Gleichzeitig uhlmann & Ce⸗
gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der
Kaufmann Ernst Kuhlmann hierselbst ist. Ein⸗ — 1g unter Nr. 1937 des Gesellschaftsregisters.
dem 1. Mai 1897 bestehenden offenen Handelsgesell⸗
Oberfrohna,
gen. Daniel
„ errichtet den
Viertel & enst Weber aus⸗
Firmierung Max
[11007] unter Nr. 1938
vom 21. April kten zum Gesell⸗ u. ff. befindet.
btheilung 8. [11006]
72
manditgesellschaft
her und Gustav
Werner, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit
Firma durch Vertrag auf die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Karasek, Emilie, geb. Moebius, zu Bahnhof Burxrdorf übergegangen ist. 2 Die unter Nr. 25 des Firmenregisters eingetragene Firma B. Karasek ist infolge dessen gelöscht worden. Ferner ist in unser Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1897 am 1. März 1897 unter Nr. 36 folgende Firma eingetragen worden:
„B. Karasek“. Inhaber: die verwittwete Frau Kaufmann Karasek, Emilie, geb. Moebius. . Ort der Niederlassung: Bahnhof Burxdorf. Mühlberg a. E., den 1. März 1897.
Königliches Amtsgericht
Mühlhausen, Thür. [1077021 Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68, woselbst die Firma Gebrüder Schmidt einge⸗ tragen steht, heute vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft durch den Tod des Mitgesellschafters Johann Christoph Schmidt aufgelöst ist und der Bier⸗ brauereibesitzer Christian Gustav Schmidt die Firma des Geschäfts fortführt. 1u“ Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 613 die Firma Gebrüder Schmidt mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Christian Gustav Schmidt hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Mühlhausen, Thür.
[10771] Bekanntmachung.. b In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 255 die offene Handelsgesellschaft Hermann Thiessen & Comp. und als deren Inhaber: a. der Kaufmann Johann Hermann Thiessen, b. der Kaufmann Meier Rosenfeld, beide in Mühlhausen i. Thür., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1897 begonnen Mützrhausene i. Th., den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Mühlhausen, Thür. [10769]1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 614 die Firma — Hermann Asmus — mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der
Möbelfabrikant Hermann Heinrich Valentin Asmus
hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mülhausen, Els. Haudelsregister [10839 des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. ☚ Unter Nr. 119 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft Camill Haas
Persönlich haftender Gesellschafter ist [derg hie wohnende Kaufmann Camill Haas. Mülhausen, den 8. Mai 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
M.-Gladbach. 10767]1 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1584, wo⸗ sselbst die unter der Firma J. Bremges & Cie zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗Kommandit⸗ esellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß ein Fommanditift ausgetreten und ein neuer eingetreten ist, sowie daß zwei andere Kommanditisten mit weiteren Vermögensantheilen betheiligt sind. . M.⸗Gladbach, den 3. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. 3 Infolge Verfügung vom 6. Mai 1897 i das hier unter der Firma „Hermann Freundt“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Freundt in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 250 Nr. 233 eingetragen. 8 Neubrandenburg, 7. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Neubrandenburg.
Infolge Verfügung vom 7. d. M. ist Iheute das hier unter der Firma „H. Janßen“ bestehende Handelsgeschäft des Brauereibesitzers Heinrich Janße zu Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 25 Nr. 234 eingetragen. 1
Neubrandenburg, 8. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
& Cie in Mülhausen eingetragen.