1897 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

eerl. Lagerhof. un. Bau StPr 101,25 et. bG ½ Rh.⸗Westf. Ind. 161,80 bz G Köln. rs. G. 20 % b. 500 Rhe⸗. 1.er . 109,won do Jemnseh 119,00 G Riebeck Nonknw. 18730G Ben hcres,ce Wen char do. Lichterf Terr. —,— do. M. St. Pr. 245,60 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 187,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % r. 1000 Rh do. Luckenw. Wll 1 116,10 bz G rburg Mühlen 71,00 G do. Zuckerfabr. 176,00 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 hc. do. Masch. Bau 255,00 B rb⸗s. Gum.2 444.50 bz G Sächs.Guß Döhl 255,00 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr do. Reuend. Sp. 167,25 G ert Brückb. k. 130,75 G do. Kmg. P⸗A 94,25 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 Shar do. Packetfahrt 302,50 bz do. St.⸗Pr. 153,00 G 8e Fhcrer. 181,00 bz G Magsdeb. Lebensv. 20 % b. 500 hcr do. Pappenfabr. 116,25 G do. Brgw. konv 45,25 bz G do. Nähfäden kv. 113,25 G Magdebg.Rückvers.⸗Ges. 100 r de. Rüdrsd. Hutf. 92,10 G do. do. St.⸗Pr. 1900 /300 133,10 bzz G do. Thür. Brk. 123,80 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 do. Sped. V.⸗A. 144,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [183,30 bz do. do. St.⸗Pr. 132,00 b3z G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhe. do. Wilm. Terr. 727,00 G do. i. fr. Verk. 30à,90 b, 25à 184,60 bz do. Wbst.⸗Fabr. 230,00 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 Berthold Messing 145,50 bz G rtm. Maschfbr. 195,00 bz G an Spinner. 108,50 G Fordstem. Lebv. 20 % v. 1000 Slr Berzelius Brgw. 125,00 et. b G ng Gußst. 139,75 bz G Saline Salzung. 102,00 bz G Vordstern, Unfallv. 30 % v. 3000, Bielefeld. Masch. 365,00 bz G rz. WSt P. kv. 57,00 bz San 22 ½ 314 (0 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 Ner Birkenwerder.. 45,50 bz G in,Lehm. Wllb. —,— Schäffer & Walk. 4 83 50 G Preuß. Lebensvers. 20/0v. 500 Rcr Bismarckhütte. 232,50 bz G do. do. abg. 147,00 G Schalker Gruben 15 235,00 bz G euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 51 W 8

Bliesenb. Bergw. 253,50 bz G ios, 2 186,00 bz G Schering Chm. F. 11 228,75 bz G vrovidentia, 10 % von 1000 fl. G 8 5 8 b Boch. Bgw. Vz. C 1200 87,00 bz G mmosrPrtlZ. 132,25 bz G] do. Vorz.⸗Akt. 110,00 bz G Westf.Lloyd10 % v. 1000 A 45 8 8 Boche Gußst. 154,30 bz G engstenb. Masch 178,00 bz G Schbetschamngee 7 ½ 125,75 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 S1r 30 do. i. fr. Verk. 50à153,90 à154,50 bz Herbrand Wagg. 168,75 bz G Schles. Bgb. Zink 9 203,50 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 gne. 37,50 183,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 9 40àh 183,75 184,60 bͤz do. Cellulose.. 7 1000 [165,75 G do. Gasgesellsch. 7 1000 128,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 1200 [132 50 bz G do. Kohlenwerke 0 1000 442,75 G do.

600 [9,75 B Schõ 90 300 [13,75 bz G Schriftgieß. Huck 9 1000 46,00 G uckert, Elektr. 14 1000 [126,50 bz G ulz⸗Knaudt 12 ½ 1000 191,00 bz G Sec. Mühl. B. A 0 1000 168,40 bz G Sentker Wrz. Vz. 8 300 [182,00 bz G Siemens, Glash. 11 ½ 1000 123,50 bz G sSpinn und Sohn 8 500 [98,00 G Spinn Renn uKo 0 500 [68,75 bz G Stadtberg. Hütte 5 300 [179,00 G Staßf. Chem. Fb. 11 1000 156,75 bz G Stett. Bred Zemn. 4 1000 294,75 G Stett. Ch. Didier 15 do. Elektriz⸗Wrk. 7 148,20 bz G do. Vulkan B. 6 90,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 159,10 bz G Stoewer, Nähm. 119,50 G Stolberger Zink 250,00 G do. St.⸗Pr. 221,75 bz G StrlsSpilk st⸗P. 58,90 bz SturmFalzziegel 106,00 bz G Südd. Imm 40 % 206,00 bz G Terr. G. Nordost 265,50 bz G do. Südwest 94,20 bz G ThaleEis. St.⸗P. —,— do. Vorz.⸗Akt. 123,00 G Thüringer Salin. 128,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 233,75 bz G Titel, Kunsttöpf 105,50 bz3 B Trachenbg. Zucken 8.; Tuchf. Aachen kv. 125,25 b3 B Ung. Asphalt. 141,50 bz G Union, Bauget 450 [190,00 bz G do. Chem. Fabr 159,50e bz G U. d. Lind., Bauv. 59,90 à, 70 àh 160,00 bz / do. Vorz.⸗Akt. 500/1000 [146 25 bz G . do. B 1000 104,00 bz G Varziner Papierf 600/300 [85,25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 600 121,60 G V. Berl Mörtelw 200 fl. 69,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 395,25 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 —,— Ver. Met. Haller 500 [64,40 bz Verein. Pinselfb. 300/1000 95,90 bz do. Smyrna⸗Tpp 300 [124,25 bz Viktoria Fahrrad 1 500 [139,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 [112,25 G Vogtländ. Masch. 300 —,— Voigt u. Winde 9 Volpi u. Schlüt. 300 [398 00 G Vorw. Biel. Sp. 1000 122,50 G Vulk., Duisb. kv. 300 [108,50 bz Warstein. Grub. 600 [94,50 bz G do. neue 1000 [124,25 G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 100,80 bz Westeregeln Alk. 10 1000 13 4,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [166,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 8 1000 [170,10 G do. Stahlwerke 13 ½ 1000 [164,30 G do. Union St.⸗P. 12 2000 [1491 bz Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 1000 [107,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [185,00 bzz G Wilhelmshütte. 1000 [179,00 bzz G Wissener Bergw. 1000 231,00 bz G do. Vorz. A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. 116,75 bz G Wurmrevier... 495,00 G Zelstonerein. 8 109,75 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 115,75 G 1109 , G

41,00 bz B Rbeder 8 81 1958 reslau Rheder. 8 8 ½ 4 1 Chines. Küstenf. 7 I 999 o. u ai

140,50 bz G Hansa, Dpfschiff. 8 N7,60 b;⸗ G Rertbtsch Llovd 0 4 4 2 0 6 8

22 4

mmmm

;

2* . 2

n E—

ÖASewo —;—

83282—gq2SSSnnessnse 28S888

—BBö2ggn

—=SgWSgV —OOSVSqSS2ZSPVSg

S=

8

[12108SSSaS! 0— 2122ö2IöBZ2ZS

7 90—

g. 851118

S wEeRARRRREn r d0

.2

8 000.

—- 0 E

[8551SISeo! eLNLIeelll —nnnN==

Sb-

2—-2öAö [ISöOC—. =0=2 Ierreaesesee

üübrsersen ,ge=SA=IAgShdbneeöenönnnenöneseönösneeenennneeeeneöneöeeneöseeönönnönn

N 1

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 8 (ö— Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; b J1I1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. N† FS 8 und Kböniglich Preußischen Ktaats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 9 3 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ir

g

EEggE=g üEEFEEEUEREEggn ——

—,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % . 500 h. 60 126,25 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 n. 130 135,50 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 45 196,50 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 43,10 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nh. 75 1131988,G8 Brftsh Bfe 20 .10992 0

18,50 bz3 G Westdtsch. Vs. B. 20 % . 8 3

18 2G Berlin, Donnerstag, den 13. Mai, Abends. 262,25 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 217 00 bz G Westsizilian. St.⸗A. 55,50 bz G. Gestern: Rusfs.

80,75 bz G s. Eis.⸗Anl. I. II. .10r f. nu g 1“ 185 50 bz G Pasee gelach. r 1986 g. eef. 2Dentmemnder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des von Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗ Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der

206,40 bz G dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen britannien und Irland verliehenen Ritterkreuzes Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat April: eene Nichtamtliche Kurse. Kvöö Pehnges FS. 1 erster Klasse des Victoria⸗Ordens: Inländischer Spiritus, roh und raffiniert. 1 192 hl r. A. 3859 ..“ den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. dem Kammerherrn Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗

120,00 b; G Bank⸗Aktien. von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Rittmeister ltigen Fabrikaten, di 6 2 . a. D. Freiherrn haltigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrole 2 ügexeNTEEE— von 1egen goh 6. Coburg; h mit dem Früpracg auf Steuervergütung aus⸗

134,50 b; G Kleler Bank.. 871 9 (4 1.1 600 =,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fuͤhrt worden sind thatt A“ . b Saaie 3 169,00 bz B strie⸗Aktien. dem Superintendenten a. D., Pfarrer Vetter zu Gurske b 11. . Berlin, den 12. Mai 1897.

180,01 wenen. .1ObA,— im Kreise Thorn und dem Kreissekretär, Kanzlei⸗Rath Jaeger norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: Kaiserliches Statistisches Amt.

180,00 bz G Diwidende pro [189511898, Zf. Z.⸗T. Stc zuℳ6ecx, u Gumbinnen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Direktor der Deutschen Transport⸗Versicherungs⸗ 3 234 50 bz G Annener Gßst.kv. 11875 b1 G zu Oden emeritierten Lehrern Wuthe zu Golzow im Kreise gesellschaft und der Deutschen Rück⸗ und Mitversicherung⸗ von Scheel. ün 146,00 G Angermünde, zu 1 eee 1 gesellschaft Heinrich Schipmann zu Berlin; c0 aug.f. Mittlw. Goldberg zu Steele im Landkreise Essen den Adler der In⸗ izi d ntalt bi 1 11999 Berl. Aquarium See 1 haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie des Sfee. E1““ serbischen Bekanntmachung. eSanep heh 175,75G E11“ 8 nd ahsal⸗ su dem Direktor der Portland⸗Zementfabrik Karlstadt am 1898 h. chä Erung, neiger ööI“ dan 8 128,25 Brotfabrik 8,500 im Kreise Löwenberg, den Eisenbahn⸗Bahnwärtern a. D. . 5 E“ „Bl. S. und vom 16. März d. J. (A⸗Bl. S. 85 8 Fretfanen Kör. 300 18559c Kroll zu Adlersruh im Kreise Bolkenhain und Weidner zu Main Karl von Forell, früher zu Wetzlar, jetzt in Gießen; bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Fien 121, 25 t. beG] D. B Petr. St P. 1000 23,80 bz; G Stargard i. M., dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Vormann Joseph des Ritterkreuzes des Päpstlichen ärztliche Untersuchung der aus dem Auslande über 127,00 bz B Eilenbrg. Kattun 300 87,75 G Inveen zu Köln⸗Nippes, dem Patronats⸗Kirchenältesten, St. Gre sdie Grenzstation Elten zur Einfuhr gelangenden untersuchungs⸗ 77,10 bz G Fagonschm. St. P 0 [72,50 bz G Stellenbesitzer Karl Gebauer zu Kuhnau im Kreise Nimptsch, g pflichtigen Thiere, namentlich Pferde, Ef el, Maulthiere Frankf. Brau. ko. 1000 [148,25 bz dem Holzhauermeister Gottfried Hins dorf zu Mucrena dem Fabrikbesitzer Franz Brandts zu M.⸗Gladbach. und Maulesel, vom 15. d. M. ab am Montag und 88 Glückauf Bw VA 1500 —,— im Saalkreise, dem Zimmergesellen August Bernsdorf zu Donnerstag (statt, wie bisher, am Montag und Freitag) 69,10G 88 206,00 bz Mühlhausen i. Th. und den Fabrikarbeitern Wilhelm sieder Woche in der Zeit von 10 ½ Uhr Vormittags bis 4 ½ Uhr 1 909, fürseea... 300 20,S0et.5,G ugh 1 ster⸗ beide zu Elberfeld, das Deutsches Reich. 141,50 bz Str.⸗B. 8. . gemeine Ehrenzeichen zu ver A1“ 1 üsseldorf, den 6. Mai 118,00 bz G Kase S N. 300 205,005,G 6“ Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes Der Regierungs⸗Präsident. —,— Langens. Tuchf kv. 155 —,— Seine Majestät der Könd ben Allergnädigst ht: in der Fassung des vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Freiherr von Rheinbaben 11,00 b G MNienburg Eis Vrz 1200 —,— eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 S. 370) ist der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der 8 55,00 bz G Oranienb. Chem. 151,50 bz G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Tischler und anderer gewerblicher Arbeiter, ausschließlich aller 189,25ct.b,0 Rathen. Opt. F. 600 [107,75 G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Berg⸗ und Erdarbeiter, (E. H.) in Hamburg von neuem die 145,50 bz G Stobwasser V 1500 73,00 b 8 E . g 2 130,00 bz StonwsSeh. 1806 19,00* und zwar: Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe 245,25 bz G has . 309” 1 vierten Klasse des b 8* . a ve evüüalge⸗ den Eneenaehs § 75 des Kranken⸗ 8 ö Snn 8 8 Auagare Nummer 22 wit 1 27, 8 erdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: versicherungsgesetzes genügt. des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 309 819292, dem Privat⸗Baumeister Rudolf Schönner zu Berlin; Berlin, ben¹0. Mai 189b7. Nr. 2386 die Verordnung zur Verhütung des Zusammen⸗ 174,50 bz G do. (Bolle) 880/1200 133,50 et. bG des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 1 Der Reichskanzler. stoßens der Schiffe auf See, vom 9. Mai 1897; und unter 113,50 G Zeitzer Maschin.]“ 300 [302,00 bz G di 5 zhrj L5 3 1 Im Auftrage: 8 Nr. 2387 die Verordnung, betreffend die Lichter⸗ und 253 00 bz G . ve“ CCCö1ö1“ von Woedtke. (Signalführung der Fischerfahrzeuge und der Lootsendampfer⸗ Landrath von Barton genannt von Stedman zu9- 8 sfaahrzeuge, vom 10. Mai 1897. 8 Fonds. und Aktien⸗Bhrse. 8 Berlin, den 13. Mai 1897.

82759b8s Berlin, 12. Mai. Die heutige Börse eröffnete des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Kasfeliges Fose gtungsamt. eberstedt.

300 [128 90 bz ibern. Bgw. Ges. 600 [132,00 bz G ö. 600 [145,50 bz G ildebrand, Mhl. 200/802 182,00 bz G* irschbg. Masch. 600 55,50 G Hochd. Vorz A.kv. p. St. 290,00 G öchst. Farbwerk. 600 105,00 B örderhütte alte 1200/600 136,50 bz G do. alte konv. 300 222,00 bz do. do. St.⸗Pr. 100 fl. 251,00 G do. St. Pr. Litt. A 1000 109,00 bz G Fefeeza iie

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest Selcheg

5 8 f-—

18

6.—

.

½ —20 9— Ewen —2—2—2

22Ub2 252;— 98

IUIISIillil

F“

5022=hsgÖ

Bresl. Oelfabri do. Spritfabr. Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cafsel Federstahl 12

do. Trebertrock. 38 gharlottb. Wass. 10 ¼ em Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Byk. 8 ½ emnitz. Baug. 2. emn Werkzeug 5 ½ e Brab. 7 ½ oncord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. ttbus Masch. ourl Bergwerk Cröllwtz. Pap.kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u.Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ00 do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. estorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Walch k. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. Go⸗ do. Cheue genau Eisen. g8 konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Mer-⸗Ftee do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine erm. Vorz.⸗Akt. erreshm. Glsh. es. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Fb⸗ & S3 Bg. auzig. Zuckerf. Görl. Ei enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke e Gritzner Ma c. Gr. Berl. Omnib. Gr.Licht. B. u. Zg. Gr.⸗Lichtf. T.⸗G.

1 883

10I

2ο1S

SüISIIIISelIIIIIIelIEElilIIIe-8

aaaqacäe] S

—6SSVSqSg EII1“ 8588=göeeennnes E ; —₰½

ꝙ00OS 0.q

—4 8 5—

1

0‿ 0

—engRnnnggeene’eeen

600/1200 42,00 B offmannStärke 300 [132,50 bz G ofm. Wagenbau 1000 [374,75 bz G Bütene, Werke

* . 2 2. 2 82228I1I1

—2ͤösüöA

65nBVS s

1000 [214,25 G üttenh. Spinn. 1000 s470,00 bz G owrazl. Steins 1000/200 254,00 B Int. Baug.St Pr 300 s100,60 bz G Zeserich, e 1000 [268,00 G Kahla Porzellan 1000 [137,75 G Kaiser⸗Allee... 180/8co 15 1, 75 G Kaliwk. Aschersl. 1000 244,50 G Kapler Maschin. 1000 [118,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 136,10 bz G Keyling u. Thom. 600 [96,70 G 300 [141,25 bz G Köln. Bergwerk. 1000 240,00 bz G [Köln⸗Müsen. B. 1000 [196,00 bz G do. do. konv. 1000 259,25 bz G König Wilh. kv. 9,80 à 8,50 à60,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [127,50 bz Ksnig. Marienh. 1000 [167,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 300 [272,00 ebz Gdo. Walzmühle 1000 [125,00 bz G Königsborn Bgw. 24,50 à 125 bz Königszelt Przll. 600 [92 50 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [108 25 bz G Kurfürstend.⸗Gef 300 [209,75 bz do. Terr.⸗Ges. 500 [145 25 G Lauchhammer.. 1000 127,50 bz G do. konv. 1 300 —,— Laurahütte.. 1000 [749,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 152,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [336,25 bz G Leopoldsgrube.. 600 [137 00 G Leopoldshall... 1000 [142,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [148,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 600 [122,10 B Ludw. Löwe & Ko. 1000 109,00 B Lothr. Eisenw.. 600 [152 50 bz G do. St.⸗Pr. 0 300 —-,— Louise Tiefbau kv. 300 47,50 bz G do. do. St.⸗Pr. —, Mrk. Masch. Fbr. 1500 199,00 bz G Mrk. Wests. Bw. 99,25 à 100,25 bz Magd. Allg. Gas 1000/200¹223,75 bz do. Hencban 0 1000 —-,— do. Bergwerk 25 600 [79,25 G Mannh. em. 1000 [110,00 bz Marie, kons. Bw. 1000 [211,00 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [172,50 bͤz G Maschin. Breuer 10 £ [184,80 bz G Mjsch. u. Arm. Str 10à 184,40 bz Massener Bergb. 600 j92,10 G Mech. Web. Lind. 155,50 G Mech. Wb. Sor. 139,60 bz G Mech. Wb. Zittau 325,00 ebz B Mechernich. Bw. 87,00 bz Mend. u. Schwrt. 218,00 bz G St.⸗Pr. 122,50 bz G Mixu. Genest Tl. 134 00 bz G Nähmasch. Koch 69,00 G Nauh. säurefr. Pr. e ege Neu. Berl. Omnib 88,00 G Neufdt. Metallw. 185,25 bz G Neurod. Kunst. A. xrns Neuß, ee 209,00 B Niederl. Kohlenw 113,10 G Nolte, N. Gas⸗G. 133,80 bz G Ndd. Eisw. Bolle 149,50 bz G do. Gummi .. 114,00 G do. Jute⸗Spin. 91,90 bz Nrd.Lagerh. Brl. 270,00 G do. Wll. Brm. 122,50 bz G Bbeüsgfchane

0eb, & d0

94, SüoellIelESIIISlll

S —½

Sο 1. ¼% S

—2 0 12 10

607-

29,— r0

SwEE

,— 128

—₰½

90

SFFPePPPerüaeü-ürüeseaeseeesen en 1I1S8I

2. . —,———ℳ'——'AAng

OcaeSnonmnn —,— -1 b0 bo boOnSbPdoe

=F ☛4 8⸗

88

—₰½

10.])ß S9

119 92 16—

0 5 „%

1SISIIII122 —de

[S8SSSSnnSSS

9

¶n-

382

üöö6nF=S=g

o—

10— ‚EE’AEE

—V—xöAgg

222ögqöGögnösnneöAnn, ρ 190 6 1

IISSOUSbOeOᷣNS8.,5=2 0— 0 00 0 10—-

Semreee. %S.Z!

SII11111

2

0 06

193,60 bz G Tarnowitz St.⸗P. 171,75 bz G Weitbier (Ger.

—,—F -—öSnnnnnnngnöngnönnönööngön SSS=S11“

85

9292 S- 220

—₰¼

vor. —+½

—ö20S0SS

.

2gqö‚göSSnSnönnnSsööönnöns

——-Aöq 200

158151180

2IsSg IIIIISSeSI

——ngngngnnnnnnngg ͤh

äübo bo eS

—,— ͤͤͤͤͤͤͤ141⸗“ 8 c 2 7 2 2

-86vSIngn

1[Sdbo

0—

1I

8 EngE

8

EEEEEn

2225--gq222nSgSgEdSnSSAngngügg

SOO2Sö

——bö

25—g

[5=0]bS Gb0 ο

22— . 2 & N X 2

üe

1 ——öBB—

11780 G sin weniger fester Haltung und mit zumeist wenig und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Branntweins. 171,00 bz G veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf herzoglich 1u Haus⸗Ordens der Wachsam⸗ Nach den Angaben der Direktivbehörden. 1sehh enee voapdre sendeen an Nücen sccas sas n, aclen Lgeschäftsfühger, erdeehe onfgnen Sürütbenden BMonat Menge 106 798, 8 Augsgeng wihelger sich das Geschäst im allgemecen der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗— 1X4“ 179,75 bz G größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter⸗ dem Gärtner Andreas Rüdell zu Koblenz; v““ W lichen Zucker im April 1897, 45,00 bz; G 8““ ZZbb Ge⸗ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Verwaltungs⸗ .“ Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen 19730b, eEöö“ der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich 1““ von he eirheltschen Rsmener hnbzberger, P⸗ 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1090 sa89 9b1 slesse hir hrde er Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Ostpreußen .. 12 2095 10111 Jhvbezirk Königsberg i. Pr, Johann Thurau zum Köͤniglichen 1000 [120,50 bz zosen schwächer, Buschtiehrader fest; italienische des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich —₰ 5 8 18 Th . ö“ S Erfurt den

2SSeS2Se 2SroSSgSSe SüPPARPSPPEEPEE

138,75 bz G spekulativem Gebiet. eit oder vom weißen Falken: 197,25 b; G rubiger, gewann aber in einigen Hauptpapieren eiwas Medaille: des nach gewerb⸗ des Rechnungs⸗ mit Zucker sowie über die Ein⸗ und Ausfuhr von 51,60 b,;G slagen die Kurse vur unwesentlichen Sschwankungn , des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Verbrauchs⸗ u. s. w. in den Lagern in der Dritten Beilage eine Zusammenstellung der sammthaltung für heimische solide Anlagen bei dem dienstthüuenden Kammerherrn Ihrer Durchlaucht der Brannt⸗ in den freien E1“ Zollgebiets im April 1897 und in der Zeit vom 158,50 bz G schwächt. Lengsfeld zu Bückeburg; Branntweins Lweins Bestandes 114,00 bz G. gleichfalls ruhig; Italiener nach schwachem Beginn anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Königreich Preußen. ktien. Der Privatdiskont wurde mit 2 ½; % notiert. ddes Fürstlich reußischen jüngerer Linie Preußen. 1 den Professor am Gymnasium in Braunsberg, ee 1000 [69,00 B wesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um; Fran⸗ dem Geheimen Regierungs⸗Rath Poel zu Erfurt; Westpreußen.. 22 715 8 288 Gymnasial⸗Direktor zu ernennen, ferner 25 à, 40à 120,25 à, 60 bz wach, schweizerische etwas anziehend und 9 8 1 Bahnen schwach, schweizerische nz schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: 47 780 12 229 jifolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

—,— Oberschl Chamot 1000/800 189,00 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 —,— do. Portl.⸗Zm. 1000 [94.50 bz G Olbdenbg. Eisenh. 2100, 600 17 1,90 bz Opp. Portl. Zem. Oà,50 à 172à 172,70 bz Osnabr. Kupfer 1000 [129,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 1000 128,00 bz G aucksch Masch. 750 128,00 bz G Peniger Maschin. 1500 [132,10 bz G etersb. elkt. Bel. 300 —,— hön. Bw. Lit. A 500 [114,30 G do. Aabg. 1000 [135,00 et. b G Fe. Süüchalch 1000 [160,00 bz G ietschm., Musik 1000 142,25 bz G luc geenen

192,60 bz B [ do. St.⸗Pr. 25,00 bz B omm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 108,00 B

600

1000

1000

600 osen. Sprit⸗Bk. 600 [238,25 bz G Preß panfabrik. 600 [238,00 bz G Rauchw. Walter 300 [96,90 bz Ravensb. Spinn. 1000 [175,00 G Rednh. SP. LtA 1000

1000

500

400

500

600

102,40 bz lebhafter. - 70,25 bz G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und dem Herzoglich sachsen⸗ altenburgischen Kammerherrn, lesien... 54 990 26 652 Viersen getroffenen Wahl den Bürgermeister Peter Stern 106,90 bz ruhig; Lübeck⸗Büchen, Dortmund⸗Gronau und Rittergutsbesitzer Freiherrn Karl von Cornberg zu Richels⸗ 19 140 23 484 daselbst 8 koffine Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von

90à 107,20 bz ienburg⸗Mlawka abgeschwächt. dorf im Kreise Rotenburg a. F., z. Zt. in Altenburg; Schleswig⸗Holst. 3 781 3 676 5

82,75 G Maxienberg. a Ppflcheact. wenig verändert; fe 8 3 g a. F, 3. 3 8 9 418 9 999 . zwölf Jahren, und 8 65,75 bz G die spekulativen Devisen nach schwächerem Beginn I“ v“; 8 566 11 048 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 115,60 bz des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Hessen⸗Nassau . 1 849 3 424 Weißenfels getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister

188,73 5, G Strtt.Dn Se. 9 31,4 Aktien der Deutschen Bank weiter steigerd 25 Veloce, Ital. D 1 festigt; Akti ei nd. 3 jf 1 F 125,00 bz f 1 115,75à 115,60 bz besefiigte Iecen der Deschech 8. tbeit lebba⸗ zweiter Klasse: Rheinland... 6 848 10 585 der Stadt Greifenhagen Johannes Wadehn als Bürger⸗

5 do. i. fr. Verk. 8 re n nes - 11,0051, do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le. 117,50 bz G von 11ue“ 11 dem Bürgermeister Dr. Tettenborn zu Homburg v. d. H.; Hohenzollern 87 40 8 meister zber Ftadt ö für die gesetzliche Amtsdauer 217 und anfangs fester; en⸗ und enaktien ir r . . 2 von zwölf Jahren zu bestätigen. 181,25 bz; G b““ dem Stadtrath und Baumeister Jacobi, Bavxern 20 533 6 918 27 561 6 185,90 bz G Divendende pro 1895,1896 Berlin, 11. Mai. Marktpreise nach Er⸗ beide zu Homburg v. d. H.: 8 Sachshen 16 468 10 030 1 60 551 Privilegium Aee Le.Se rn10904 880 690 nitrelungen des Keniglichen Pohtei; Prüsdirge d SInCiich züerreicht ilber Württemberg.. 6 439 4736 4956 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ —,— Aach. Rückvers.⸗G. 25 % v. 400 85 (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg fgr⸗ Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Baden . 5 830 2 641 18 574 Füene der Stadt Raͤlbeim 8 Ruhr in Beträcge ven 202,00 bz G Allianz 25 % von 1000 30 35 lchtstroh 5,32 ℳ; 4,32 ℳ. Heu 7,80 ℳ; Verdienstkreuzes mit der Krone: 116161“ 2 127 1 381 2 500 000 —,— Berl. G. 20 % v. 1000 . 105 170 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; dem Regierungs⸗Kanzlisten Dettloff zu Arnsberg; Helte burz I 2 389 15 364 104,25 bz G Berl. G. 20 % v. 1000 hl. 60 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; ers des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Fösüringen einschl. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. 103,30 G G. 20 b. 1000 h 186 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffel 1 dritt Al Ustedt und Ost- 1u“ Nachdem die Vertretung der Stadt Mülheim a. d. Ruhr in ihrer 148,00 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳ 300 00 ℳ. Ptegench von der Keule 1 dem Archi ritter Klasse: Stettin: b 3 018 Sitzung am 12. Januar 1897 beschlossen hat, die zum Bau eines 103,75 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h 54 110 ℳ. dito fleisch 1 kg 1,20 ℳ; em Architekten Georg Kawerau zu Stettin; Oldenburg... 104 Kasernements und zur Herstellung der übrigen Garnisoneinrichtungen 131,00 et. bG Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 8 108 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. der dritten Stufe der ersten Klasse des Kaiserlich Braunschweig 1 313 für zwei Bataillone Infanterie einschließlich des Regimentsstabes 123,50 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 100 sch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: Anhalt 8 72 erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen ere⸗ D. Rück. u. Mitv G. 25 % . 3000 37, 1 kzg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 dem Banquier Freiherrn August von der Heydt zu Lübeck 11’““” Wir auf den Antrag der städtischen Vertretung, 60,80 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ,100 ℳ. Eier 60 Stück 3,40 ℳ; Elberfeld; g - Bremen... 424 zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen

1 2,20 ℳ; 1,00 2 2 1 mburg.. 15 Pee. seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im

1,20 ℳ. Zander 1 der dritten Stufe der dritten Klasse desselben lsaß⸗Lothringen 924 Betrage von 2 500 000 ausstellen zu F-n

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der

g gEv2z2gsEsese

ette, D. Elbschff. 128,75 bz G do. ult. Mai 107, 82 Schl. Dampf. Co. 0 5 4

SnSeSBSVSNSSVPSPSPEeE=g=W=ßVü FVSÖ

—2h——-IAöAq---A92gn

0

AS2gSeenenneene

Sn

g

2

eeeaen eirn —2S22nͤ2N

—225ög-SIgSSggSÖS

ꝗœnn h 22SCO bo 5665Sönnn 2251-öS

,5

IIIIIIE=EZAIIIIIIIIIIEOeISIIIIIIISgg!

2

1ö“ 2Sgge

,5 —₰½

81II —— —2nęgngeeggeeeeneeeeneeneeenenenee CC

vöPPEZrüresßnen

280,00 bz G ] do. St.⸗Pr. neue 49,75 B Rhein.⸗Nss. Bw. 51,50 bz Rhein.Anthrazit —,— ein. Bergbau. 117,50 G Rhein. Metallw. in. Sthlwrk.

11723 k, G, Drees Ale Trep. 10751000 225 136,00 G Düusfeld. Transp. 10 % . 180 132 50 bz G Elberf Feuervers. 20 /0. 1000 180 227,10 b G Fetc. 1000 60

7

-2=S-20 80

2

2,40 ℳ;

Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 5 Ordens. 1 b 1G Sch dem Prokuristen der Firma Friedrich Krupp in Essen 8 344 473 74 127 A.“ E

½

2ö—2-üö—-

22

EEEEIIIIIIIIIZZ

1Ikel1el

vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Beträge

199,75 bz G 20 % b. 500 . 45 b

117,50 bz G euervers. 202 ⁄d. 30

.“ 88 1“

Gillhaufen;

—gng’ggnn

8OV——'O

vSoeIISEIIII ge=g==g