—
„
„ 1 98 9—s—n
—— —ö11“
zu Aschersleben führt das von der Gesellschaft be⸗
bPpbeide zu Berlin.
registers eingetragen worden.
Als Gründungsrevisoren fungierten der Stadtrath
— und der Banquier Quensel, ngerhausen. Artern, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
— [11321] Die unter Nr. 501 unseres Firmenregisters ein⸗ irma Behr & Co. mit dem Sitz in Fräulein Frieda
Aschersleben.
Fhrerne
schersleben — Inhaberin:
Wolff daselbst — ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben.
der daselbst eingetragenen offenen in Firma C. Mueller & Co. mit dem Sitze in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden:; „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Mühlenbesitzer Karl Kirsch
triebene Geschäft unter der Firma „Klostermühle, Carl Kirsch“ weiter. Gleichzeitig ist unter Nr. 521 unseres Firmen⸗ registers die Firma: Klostermühle, 1 Carl Kirsch mit dem Sitze in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Kirsch zu Aschersleben eingetragen worden. Aschersleben, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. Mai 1897 ist am 10. Mai
1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 663,
voselbst die offene Handelsgesellschaft:
Kohn & Bertscher
Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 917, woselbst die offene Handelsgesellschaft:
R. Hubert & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Gustav Hubert zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 477 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 477 die Firma:
1 R. Hubert & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hubert zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 29. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Hydra⸗Werke Krayn & Koenig
nd
Patentanwalt Robert Krayn und Kaufmann Carl Koenig, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 17 059 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Wöhler & Schwab in
Tischlermeister Carl Wöhler und 8 Kaufmann Emil Schwab, “
Dies ist unter Nr. 17 060 unseres Gesellschafts⸗
Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Conserven⸗Fabrik Mähnert & Katschke sind die Kaufleute: Gustav Franz Mähnert und Mar Friedrich Carl Katschke, beide zu Berlin. “ Dies ist unter Nr. 17 061 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 478 die
Suckow rlin und als deren Inhaber uckow zu Berlin eingetragen
beide in sells⸗
[11322] Unter Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters ist zu Handelsgesellschaft
Berlin. 1
8 Bei der unter Nr. 380 unseres Gesellschafts⸗ “ Handelsregist ist Gesellschfft Scheik &. 19 Zur das Handelsregister is 12 3 19. Mai 1897:
Gladow ist heute vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und Ernst Gladow das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister
[11488] registers
Nr. 61 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Buchdruckerei Roitzsch
Maßgabe § 4 des Gesellschaftsvertra ft ein. Der Werth dieser 26 000 ℳ festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer.
in die G
schaft ist die Erklärun Geschäftsführer ausreichend.
unter die eines Geschäftsführers zu setzen ist. Geschästsführer sind:
in Sachsen,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Victoria zu Berlin“
getra gestorben.
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 8 F. Butzke & Co. Aktien⸗Gesellschaft für Metall⸗Industrie 8 mit dem Sitze getragen:
ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bekanntmachung. [11238
eingetragenen
unter Nr. 863 die Firma Scheik & Gladow mi
der Kaufmann Ernst Gladow zu Friedenau ein getragen worden. Berlin, den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Beuthen, Oberschl. Bekanntmachung.
Das Handelsgeschäft
Nachfolger“ verändert. Gleichzeitig
Fink zu Beuthen O.“S. eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. Bekanntmachung. 1.“ In unser Gesellschaftsregister ist heute
vormals Otto Noack & Co. Sitz der Gesellschaft: Roitzsch. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
der Buchdruckereibesitzer Albert Schulze in
Roitzsch und
der Zimmermeister Gustav Albrecht in Roitzsch. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen. Bitterfeld, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. Bekanntmachung. 1109861] In unserm Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) bei der Nr. 111 eingetragenen Firma „L. Ude“: „Die Firma ist in Hermann Ude ver⸗ ändert.“ 2) Unter Nr. 141 die Firma Hermann Ude und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ude in Bitterfeld.
Bitterfeld, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [10987] In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
1) Bei der unter Nr. 36 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma August Trabitzsch:
Ono und Reinhold Trabitzsch sind in das Handels⸗
rabi den Kauf⸗ tto und Reinhold Trabitzsch ertheilten
1 der Gejellschaft: August Trabitzsch.
der Gesellschaft: Bitterfeld. Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ rrrenfabrikant Angust Trabitzsch
und Reinbold Trabitzsch in
nerieid. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen. itterfeid, den 3. Mai 187.. KFnigliches Amtsgerich
Bochum. Handelsregister [10988] die Seselschaft „Chemische Fabrik Weitmar, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Weitmar, am 10. Mai 1897 nzerazer. “ ist der Betrieb, die Ankaunf von Fabriken zar
ist der Betrac der 118 178, Lefrtfücher
Lhes
Zur Kundgebung von Willenserklärungen der Gesell⸗ und Zeichnung durch Einen
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß irma der Gesellschaft der Familienname
1) der Kaufmann Nathan Danziger zu Zittau
2) der Kaufmann Meyer Mendelssohn zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 682,
Allg emeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft theker Adolf Louis Gustav Franz Jacobi zu Boizen⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
gen: Das Vorstandsmitglied Rudolf Roßbach ist In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 212,
zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Der Ingenieur Wilhelm Klinger zu Pankow Berlin, den 10. Mai 1897. —
dem Sitze zu Friedenau und als deren Inhaber
- [11323] In unser Firmenregister ist heute bei der unter laufende Nr. 2182 eingetragenen Firma: „Paul Schnurpheil“ (Inhaber: Restaurateur Paul Schnur⸗ pheil zu Beuthen O.⸗S.) Folgendes vermerkt: ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Fink zu Beuthen O.⸗S. über⸗ gegangen, die Firma ist in „Paul Schnurpheil ist unter laufende Nr. 2586 des Firmenregisters die Firma
aul Schnurpheil Nachfolger“ ut vee bà 8 &ꝙ S. . 8 “ eine Substitutionsvollmacht ertheilt worden.
[10985] unter
ertheilte Prokura ist erloschen.
Am — 8 — unter Nr. 157 eingetragen, daß dem K. ertheilt ist.
Boizenburg.
treffend die Firma Heinrich Kampff, eingetragen: Spalte 3. Die Firma lautet jetzt „Adolf Jacobi, H. Kampff Nachfolger“. Spalte 5. Das Geschäft ist durch Verkauf seitens des bisherigen Inhabers übergegangen auf den Apo⸗
burg a. E. Boizenburg, den 7. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Boizenburg. Fufolge Verfügung vom 7. Mai 1897 ist heute Fol. 103 Nr. 113 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen: 8 8 Spalte 3. Albert Gehrke. Spalte 4. Boizenburg a. E. Spalte 5. Kaufmann August Christian Carl Albert Gehrke zu Boizenburg a. E. Boizenburg, den 7. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
8—
[11340] eingetragen den
J. Budelmann, Bremen: Inhaber Jannes Adolph Budelmann. Felber & Bensmann, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Mai 1897. In⸗ haber der in New⸗York wohnhafte Ingenieur Alphonso Karl Felber und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Wilhelm Hermann Bens⸗ mann. Emil M. Köhler, Bremen: Inhaber Emil Max Köhler. Ruhe & Trelle, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Mai 1897. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Hermann Ruhe und Johann Bruno Trelle. J. H. Timmerberg, Bremen: Inhaber Jo⸗ 8 hann Heinrich Timmerberg. Allgemeine Norddeutsche Versiehe- rungs-Bank, Bremen: Die dem Bu⸗ reaubeamten Reinhard Friedrich Irps ertheilte Substitutionsvollmacht ist erloschen. Am 5. Mai 1897 ist dem Buchhalter Joh. Aug. Samland gemäß § 45 des Statuts vom 4. April 1896
t
Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 10. Mai 1897. C. H. Thulesius, Dr.
der Kammer für
Breslau. Bekanntmachung. 1.“ [10991] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2625, betreffend die offene Handelsgesellschaft H. Meinecke mit dem Sitze in Breslau, eingetragen: Die Installationsabtheilung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Mathiba zu Breslau unter der Firma H. Meinecke Junior übergegangen (vergl. Nr. 9611 des Firmenregisters). Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9611 die Firma H. Meinecke junior mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mathiba ebenda eingetragen worden.
Breslau, den 5. Mai 1897. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. 110990)] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9603 das durch den Eintritt eines Kommanditisten in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Fey erfolgte Erlöͤschen der Einzelfirma Wilhelm Fey hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3128 die von dem Kaufmann Wilhelm Fey zu Breslau als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten hier unter der Firma Wilhelm Fey errichtete Kommanditgesellschaft heute eingetragen worden. Dem Kaufmann Richard Otto Fischer zu Breslau ist für die vorbezeichnete Kommanditgesellschaft Pro⸗ kura ertheilt und dies unter Nr. 2255 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden. Breslau, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [11328] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5818, betreffend die Firma W. Klose mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf die Kaufleute Georg Klose und Richard Klose, beide zu Breslau, übergegangen und die nunmehr unter der Firma W. Klose bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 3130 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3130 die von den beiden Vorgenannten am 3. Mai 1897 mit dem Sitze zu Breslau unter der Firma W. Klose errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. dem Wilhelm Klose für die erstbezeichnete . ertheilte Prokura ist erloschen, und ist dies
Nr. 1495 unseres Prokurenregisters vermerkt Breslau, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht
Breslau. nutmachung. 111329] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 5989, betreffend die Firma Julius Müller mit dem Seafch cn Ni peich Beheas auf den Avother Das Gescha dur rag auf den Apotheken⸗ besitzer Hermann Sachs zu
Die Firma ist in Kaiser Wilhelm Apotheke — Sachs verändert. Vergl. Nr. 9607 des F
e⸗] betreffend die Firma Joh. Chr. Leye zu Bochum, nlage ist auf am 11. Mai 1897 vermerkt 8 Die dem Kaufmann J. Wilhelm Felten zu Bochum
age ist in demselben Register 2 b aufmann Carl Küll zu Bochum für obige Firma Prokura
111326] Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1897 ist heute Fol. 49 Nr. 66 des hiesigen Handelsregisters, be⸗
[11325]
Breslau. Bekanntmachung. 32 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8601, treffend die Firma Jos. Priemer Domslau mi dem Sitze zu Domslau, heute eingetragen: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Jos. Priemer Domslau auf die beiden Inhahben der offenen Handelsgesellschaft C. Kaisig & Com nämlich den Kaufmann Eugen Dillenburger n Breslau und den Kaufmann Friedrich Walter n Kleinburg durch Vertrag übergegangen (vergl Kesenh emnã ist in unser Gese register un Nr. 38129 die von den Vorgenannien am 1. te 1897 mit dem Sitze zu Domslaht unter der Firma Jos. Priemer Domslau errichtete offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [11331 In unser Firmenregister ist Nr. 9609 die Firmm Oscar Barnert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Barnert hier heute eingetragen worden. “ Breslau, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [1133⁷ In unser Firmenregister ist Nr. 9610 die Firm̃
Schles. Accumulatoren Werke Hermam
Victor Caspar hier und als deren Inhaber der
Ingenieur Hermann Victor Caspar zu Brreslam
heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 6. Mai 1897. 1
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [10989 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. h⸗ betreffend die hier unter der Firma Schlesischer Bankverein bestehende Kommanditgesellschaft auf Aktien, heut eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Liegnitz errichtet Breslau, den 7. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 8— —
Dortmund. 10999 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 784 heut⸗ Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Löttring.⸗ hauser Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: a. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 15. April 1897 und befindet sich Bl. der Akten. b. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage, der Betrieb und der Erwerb von Ziegeleianlagen. c. Das Stammkapital beträgt Einhundertneunzig⸗ tausend (190 000) Mark. Auf dasselbe werden Ein⸗ lagen, welche nicht in Geld zu leisten sind, in folgender Weise nach dem Wortlaut des Gesellschaftsvertrages gemacht: 8 — 1) Der Gesellschafter Bauunternehmer Diedrich Liesenhoff zu Oestrich bei Letmathe wirft die Be⸗ triebsanlage fertiggestellt in die Gesellschaft ein, dern Kosten voraussichtlich 60 000 ℳ betragen werder Den Rest seiner Stammeinlage zahlt er in Baar eir 2) Der Gesellschafter Ingenieur Peter Scheid⸗ weiler zu Dortmund bringt die zum Betriebe de Anlagen erforderlichen maschinellen Einrichtungen deren Werth voraussichtlich 40 000 ℳ betragen wird in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesel⸗ schaft und leistet den Rest in Baar. Ueber die von den Gesellschaftern Liesenhoff und Scheidweiler vorgeschossenen und demnächst auf die Stammeinlage in Anrechnung zu bringenden Summer ist der Gesellschaft Rechnung zu legen. 3) Der Gesellschafter Ingenieur Heinrich Herben 2 2 leistet seine Stammeinlage in folgender eise: Derselbe hat mit folgenden Grundbesitzern de Gemeinde Löttringhausen Kaufperträge abgeschlosser durch welche dieselben verpflichtet sind, ihm folgende Grundflächen zu übertragen: 1) Herr Wilhelm Schmidt das Parzell Flur; Nr. 783/201 zur Größe von 45 a, 1 2) Herr Hermann Heinrich Möller ein Splißtheil von etwa 30 a der Parzelle Flur 3 Nr. 782/20, 8 “ 5 2 3) Herr Heinrich Frieg einen Theil der Parzele Flur 6 Nr. 542/1 derselben Gemeinde zur Gröse von 2 ½ ha. Der Gesellschafter Herberz tritt seine Rechte a
diesen Verträgen an die neu zu gründende Gesellschaft
zu Eigenthum ab, wohingegen letztere die noch aus⸗ stehenden Kaufpreise an die genannten Grundstücks⸗ Eigenthümer zu berichtigen hat und überhaupt in alle Pflichten des Gesellschafters Herberz aus der genannten Verträgen eintritt. Der Geldwerth der geschehenen Uebertragung der vorgedachten Vertragt⸗ rechte ist auf zehntausend (10 000) Mark festgescht sodaß der Gesellschafter Herberz seiner Verpflichtung zur Einlage seiner Stammeinlage nachgekommen s e. Die Geschäftsführer sind:
1 Ernst
) der Bauunternehmer 2) “ 5 5 r Ingenieur Heinri erberz zu Dortmum Dortmund, den 1. Mai 12 1 Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [11³³⁸⁷ In unser Firmenregister ist bei Nr. 689, die Firm gnatz Bohmrich zu Dortmund betreffend, bers Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und ver am 1. Mai 1897 auf die Kaufleute Otto 5 und August Neisen zu Dortmund übergegange 19 v g. den “ 4
eisen als offene Handelsgesellschaft fort. 88
Demgemäß ist unter Nr. 785 des Gesellschafss⸗ registers die am 1. Mai 1897 unter der Wagener & Neisen errichtete offene Heden;
Liesenhoff n.
Brezlau g Plaljhes zu Dortmund eingetragen, und
esellschafter vermerkt die Kaufleute Otto
und August Neisen, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
1 isters.
Pemneh ist in das Firmenregister unter Nr. 9607
die Firma Kaiser Wilhelm Apothete Hermann
1““ -b haber 2 m
ebenda eingetragen worden. 8
Breslau, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht
Verantwortlicher Redakteur: Siemenret in Berlin. 1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlirn.
Druck der venetsce. Buchdruckerei und Veriagt
Anstalt Berlin Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin auch durch die
au ohne Ausnahme die Vermögens haben soll.
sschen Reichs⸗2
(2 “ 1“
Fün f te
—————/—·4———
g
Anz igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden ]
— Fandels⸗Register.
ZxZMZö“ ister ist unter N 11130! unser Fi register ist unter Nr. ie Fne Julius Markhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Markhoff zu Dortmund heute eingetragen. 8 Dortmund, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [11333] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1766 die Firma Oscar Wiesebrock und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wiesebrock zu Dortmund heute eingetragen. — Dortmund, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [11338]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 62 vermerkt worden, daß dem Kaufmann August Bäumges in Dülken für die unter Nr. 109 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Gesellschaft „Brüggener Dampffalzziegelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Brüggen Rheinland Prokura ertheilt ist.
Dülken, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekauntmachung. [10732]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen hierorts domizilierten Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Duisburg⸗Ruhrorter Bauk zu Duisburg“ am 27. April 1897 eingetragen, daß in Düsseldorf eine Zweigniederlassung errichtet ist unter der Firma „Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg⸗Nuhrorter Bank“, sowie, daß durch Beschluß des Au sichtsraths vom 13. März 1897 die Herren Max Munsch und August Honnefelder zu Düsseldorf zu Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft ernannt sind und dieselben entweder gemeinschaftlich oder mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Stellvertreter eines solchen oder einem Prokuristen zeichnen.
Duisburg, den 27. April 1897.
8 Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister [11336] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 1. Mai 1897 bei Nr. 417, die Aktiengesellschaft Duis⸗ burger Lagerhaus⸗Gesellschaft zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1896 st unter Abänderung des § 3 des Statuts das Grundkapital um 156 000 ℳ, bestehend in 156 Aktien von je 1000 ℳ, erhöht.
Duisburg. Handelsregister [11337] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Mai 1897 bei Nr. 19e d btt „Union“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: „An Sicale des ausscheideuden Vorstandsmitgliedes ermann Weiland ist der Bauunternehmer Hermann böüm zu Duisburg zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Eisleben. 8* [11339] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 692 registrierten Firma Albert Kuhnt hierselbst eingetragen worden. 8
Eisleben, 4. Mai 1897. . Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. veee ensceans [11341] Fürns Nr. 41 des ö 11 irma Westholsteinische Bauk a. weignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft 18- Bank“ zu Heide eingetragen steht, ist heute ein⸗ getragen: b An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rentiers Johann Diedrich Söht in Heide ist der Rentier Johann Oldsen zu Heide neu jum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Derselbe ist fünfter Direktor, kann also die Befugnisse eines jeden der vier anderen Direktoren ausüben. 1 “ Elmshorn, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 111342] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 45 unseres Registers, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist am 6. Mai 1897 Nachstehendes eingetragen worden: 8 Klempnermeister Bernhard (Bines) Höchster
u Essen hat für seine bereits bestehende Ehe mit er Handelsfrau Klempner Bernhard Höchster, Julie (geschiedene Ehefrau Bodenheimer), geb. Wolff, zu Essen, auf Grund der §§ 392, 420 A. L.⸗R. II 1 durch Akt vom 26. April 1897 jede Art Gütergemeinschaft mit der Maßgabe aus⸗ eschlossen, daß jeder Besitz und Erwerb der Ehe⸗ atur des vorbehaltenen
Filehne. Bekauntmachung. [11343] In unserem Firmenregister sind folgende Firmen on Amtswegen gelöscht worden: Nr. 1. S. J. Saller. Nr. 2. Marcus Lewin. Nr. 3. Wolf Meyersoh
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fohrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
dels⸗Register für das Deutsche Reich önigliche Expedition des Deutschen Reichs
ungen aus den „ enthalten sind, erscheint auch in einem
els⸗Register
kann durch alle „ und Königlich
Handels⸗
enschafts⸗
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
14. H. Ku .15. A. B.
.37. H.
Nr. 80. Nr. 82. Nr. 83. Nr. 84. Nr. 85.
Forst, Lausit
getragen worden:
Schließlich ist Nr. 139, woselbst
vertreten befugt.
getragen: 9 Band II Bl. d
Geestemünde,
Niederlassungsorte haberin die
daher. Geestemünde, Göttingen.
Albert Pohly in übergegangen. Gottesberg. lösung der
sowie die Fortsetz
unter veränderter
worden. Kö
sellschaftsregisters
getragen worden.
Nr. 4. Hertz Peritz. Nr. 6. L. 2. Engei. Nr. 7. J. Struck.
orte Geestemünde und al Claus Lüthje zu Geestemünde, 2) Band II Blatt 555: die Firma Elimar
Juwelier Meinhard
Ehefrau Derichs zu Geestemünde,
Königli
In das Handelsregi S. Alterberg & Co. Nach dem Tode des
Alterberg ist das Geschäft auf ttingen als
In unser Gesellschaftsregister itige Uebereinkunft erfolgte Auf⸗ eeböö Handelsgesellschaft Leder⸗
88” n Schuhmacher von
andlung der vereinigte Friedrich Se sgewer b Schuhmachermeister Friedrich Müller in Gottesberg haber der Kaufmann Wühelm Hilger Hertel daselbst.
die Firma Fried zu Gottesberg und als d machermeister Friedrich
Habelschwerdt.
kurist der zu Habelsch
tzigsohn in
Nr. 8. Jacob Itzigsohn.
Nr. 9. Siegmund Saller.
Nr. 11. W. Westphal.
12 — Sattler. .3
1161“ Neuhochzeit.
utze. Philipp.
v. Hand
Die Firma ist erloschen. Sodann ist in unser Ges Nr. 193 die Firma in Döbern und a
in unser
.16. Isidor Becher. 20. Mathilde Golz.
.24. F. Hecker. 1
.27. Meyer E. Struck.
.29. Rudolf Schultz in Nothwendig.
Jaek. .42. S. Jeske in Selchowhammer. 43. H. Ahnert in Mischke. .46. H. Siebert in Prossekelmühle. .49. Benno Gabali. .52. Siegmund Wolff.
.55. R. Poetter in Waldmühle. 72. Michaelis Maas. A. Höhne. 1“
Carl Bareuthin. Hermann Putziger. Josef Isaaesohn Max Meyer. Nr. 106. J. Schweriner. Filehne, den 5. Mai 18947. Königliches Amtsgericht.
elsregister. 11457]
In unser Firmenregister ist zu Nr. 651, woselbst Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen die Firma Adolph Hirsch zu Sru Köla9 und
als deren Inbaber der Glashüttenbesitzer Adoln Hirsch zu Döbern vermerkt ist, heut Folgendes ein⸗
olph
ellschaftsregister heut unter Adolph Hirsch mit dem Sitze 8 ls Lbööö gkassege besitzer Adolph, Hugo un scar Gebrüder Hir egPerbena sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Dezember 1896 eingetragen worden.
Gesellschaftsregister zu
die Firma Robert Hirsch zu
att 554:
Geeste
Döbern und als deren Gesellschafter Hugo. Oscar und Adolph Hirsch zu vee . ve
olgendes eingetragen worden: . 8 8 Der Gesellschafter Adolph Hirsch ist gleichfalls zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und jeder der drei Gesellschafter für sich allein die Gesellschaft zu
orst, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
irma C. Lüthje mit dem Niederlassungs⸗ eeFran G als Inhaber der Kaufmann
Janssen mit dem Nieder⸗
zorte Geestemünde und als Inhaber der ancpgort; 8 August Elimar Janssen zu
3) Band II Blatt 556: die Firma Erste Geestemün und Glanzplätterei von C.
münde Catharine, geb. Ropers
den 7. Mai 1897.
ches Amtsgericht. 1.
G6
1aclsgafr ist anigelust
e Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
. den 8. Mai 1897 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. gister ist den. bei Nr.
ung des Han
Firma ei
rich Müller,
[11345) und Karl Frank hier übergegangen, ster ist Blatt 651 zur Firma eingetragen:
Gesellschafters Salomon den Pferdehändler alleinigen Inhaber
bleibt unverändert. Di
Abtheilung III. [11157
ngetragen worden.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 36
n Lederhandlu 8 Hildburghausen.
eren Inhaber der Schu
Müller ebenda eingetragen
Gottesberg, den 8. Mai 1897.
nigliches Amtsgericht. 18
lschwerdt, den 7. Habelschwera, ches Amtsgericht.
1“
Bekanntmachung. .25 hausen fort. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr V1 den h. Mrt 1897 1 juni belschwerdt als Pro⸗ Hildburghausen, den 5. seh de 39 belscht “ Nr. 69 des Ge⸗
wer eigniederlassung
eingetragenen Zw der Actiengesellschaft Union, vereinigte Zünd⸗ holz⸗ und Wi sefabriken zu
Mai 1897.
Beilage nzeiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag, den 13. Mai
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
rmerkt ist, heut rechteverhältnisse desselben sind bereits zu O.⸗Z. 399
[10995]
der Waschaustalt Derichs mit dem und als In⸗ des Buchdruckers Wilhelm
10996]
Augsburg, ein⸗
onderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rezel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 8 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern sosten 20
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
Hannover. [11347] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1472 zu der Firma J. Benthacke eingetragen:
Die Niederlassung der Firma ist nach Heiligen⸗ stadt verlegt. 1“ Hannover, 6. Mai 1897. —
Königliches Amtsgericht. 4.
Heidelberg. [11176] Nr. 21 664. Eingetragen wurde: .
1) Zu O.⸗Z. 91 Band II des Gesellschaftsregisters: — Firma „Chemisch⸗Technisches Laboratorium Dippel & Cie“ in Heidelberg. 8S Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mit Liquidation ist der Theilhaber Friedrich Dippel beauftragt.
2) Zu O.⸗Z. 54 Band 1 des Gesellschaftsregisters: — Firma „M. Seligmann“ offene Handelsgesell⸗ schaft in Heidelberg. — Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Theil⸗ habers Samuel Seligmann aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Adolf Seligmann hier übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma als Einzel⸗ firma weiter betreibt. 1 8
3) Zu O.⸗Z. 620 Band II des Firmenregisters: — Firma „M. Seligmaunn“ in Heidelberg. — Inhaber ist Kaufmann Adolf Seligmann hier, verheirathet mit Henriette, geb. Sußmann, von Tau⸗ berbischofsheim. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 1. Januar 1879 wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die
nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der
Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. 8 8— Heidelberg, 4. Mai 189b7. Großh. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. 8 [11177] Nr. 21 665. Zum Firmenregister Band II wurde eingetragen: “ 8
1) Zu O.⸗Z. 619: Die Firma „Chemisch⸗Tech⸗ nolog. Institut Heidelberg Dr. A. Buecher in Heidelberg. . Inhaber ist Dr. August Buecher hier, verheirathet mit Josefa, geb. Theben, hier. Die ehelichen Güter⸗
Band II des Firmenregisters veröffentlicht. 2) Zu O.⸗Z. 416: Firma „F. Dippel! i Heidelberg. .
Obige Firma ist erloschen.
Heidelberg, 4. Mai 1897.
Gr. Amtsgericht. Rieichardt.
Heidelberg. [11178] Nr. 22 000. Zu O.⸗Z. 89 Band II des Gesell⸗
aftsregisters wurde eingetragen: 19 858 „Aktiengesellschaft Schloß Hotel
& Hotel Bellevue“ in Heidelberg. —8 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. April 1897 wurde als Stellvertreter des durch Krankheit an Ausübung des Vorstandsamts verhinderten Alt⸗ Ober⸗Bürgermeisters Bilabel für die Zeit vom 1. Mai 1897 bis 31. Dezember 1897, das bisherige Aufsichtsrathsmitglied Kaufmann Rudolf Krauße in Frankfurt a. M. bestellt. 8
Heidelberg, 6. Mai 1897.
Gr. Amtsgericht Reichardt.
Heidelberg. [11458] Nr. 22 500/501. 1) Zu O.⸗Z. 8 Band I des Firmenregisters wurde eingetragen: — Firma „Louis Frank“ in Heidelberg. — Der Inhaber ist gestorben. 3 Das Geschäft ist auf dessen beide Söhne Robert welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesell⸗
iterbetreiben. schaft weiterbetreiben Band II des Gesellschafts⸗
2) Zu O.⸗Z. 92 ene wurde eingetragen die Firma „Louis
rank“ offene Handelsgesellschaft in Heidelberg.
e] Tbeilhaber b — sind die ledigen Kaufleute
Robert Frank und Karl Frank, beide dahier. Die
Gesellschaft hat ün 99 “ 1897 begonnen. eidelberg, 8. Ma 3
8 8 Gr. Amtsgerich
b Reichardt.
Herzberg, “ ekanntma 8 b
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 231 eingetragen die Firma W. H. Hertel mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. und als In⸗
7
Herzberg a. H., den 11. Mai 1897. sAenidhen E
[10998]
Droguist Max Wagener hier hat die unter Nr. 193 des Handelsregisters eingetragene Firma Droguerie zum rothen Kreuz, Rudolf Feistkorn in Hild⸗ burghausen erworben und führt dieselbe als jetziger Inhaber unter der abgeänderten Firma Droguerie zum rothen Kreuz M. Wagener in Hildburg⸗
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.
unlaburghausen. [10997]
Auf Anmeldung vom 5. Mai 1897 ist Kaufmann Wilhelm Götting, z. Z. hier, mit seiner Ehefrau nach Sonneberger
Güterrecht lebend, als Mit.
ßischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
(Nr. 112 B.)
₰. —
0 ₰. —
— Nr. 118 des Handelsregisters — und Glashütte Hildburghausen, Dr von Ried, Genßler und Lorbach in Häselrieth — Nr. 169 des Handels⸗ registers — eingetragen worden. Hildburghausen, den 7. Mai 1897. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.
Inowrazlaw. [11349] In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 144 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Balcer zu Iuno⸗ wrazlaw hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Lehmann, die Gemeinschaft der Güter und de Erwerbes ausgeschlossen. . Inowrazlaw, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Z [11350] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. J. Schmitz Wwe. hierselbst bestehende Handelszeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Ernst Schmitz zu Iserlohn übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma W. J. Schmitz fortführt. Die Firma ist unter Nr. 1042 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schmitz zu Iserlohn ist Iserlohn, den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. [11900] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67 bei der Firma „Mechanische Netzfabrik et Weberei, Actien⸗Gesellschaft“ in Itzehoe folgende Eintragung bewirkt worden: “
29. März
In den Generalversammlungen vom 5öMai 1897
ist folgender Beschluß gefaßt: b e-. Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von Einhundert Stück Aktien zum Nominal⸗ werth von je Eintausend fünfhundert Mark um Einhundert und fünfzig Tausend Mark vermehrt. Nach Maßgabe der §§ 4 und 5 des Statuts haben die jeweiligen Inhaber der bei der Gründung des Unternehmens ausgegebenen 32 Aktien das Vorrecht, für jede Aktie den 32. Theil der neuen Emission zum Pari⸗Kurse zu beziehen, den Stempel für die Aktien haben die Zeichner zu tragen. Insoweit die Inhaber der 32 Gründer⸗Aktien von ihrem Bezugsrechte keinen Gebrauch gemacht haben und insoweit die neu auszugebenden Aktien nicht ämmtlich durch das Bezugsrecht übernommen sind, sän der Aufsichtsrath ermächtigt sein, dieselben best⸗ möglichst, jedoch nicht unter pari, zu begeben. Die neu auszugebenden Aktien nehmen an dem Geschäftsgewinn des laufenden Jahres und der folgenden Jahre prozentual nach Maßgabe der auf dieselben eingezablten Beträge und des Zeitpunktes in welchem die Einzahlungen erfolgen, theil. Itzehoe, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Baur.
Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 11 111. In die Handelsregister etragen: — 1. In das Firmenregister zu Band II 8 zur Firma N. L. Homburger Söhne in e: 1 der Edua:d Homburger Ehefrau, Rosine, geb. N 1 Prokura ist infolge Ad⸗ lebens derselben erloschen. II. In das Firmenregister zu Band II. O.⸗Z. 610 zur Firma Jean Pfannebecker in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. III. In das Firmenregister zu Band II. O. Z. 636 zur Firma Hermann Provo, Monopol⸗Näh⸗ maschinenmanufaktur in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 1 b IV. In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 40 zur Firma Ludwig Geisendörfer in Karlsrüuhe: Die Firma ist erloschen. 8 vV. In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 231 zur Firma Rich. Weisbach in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 4 VI. In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 49: irma: Hans Storz in Karlsruhe. 8 haber: Sean genannt Hans Storz, aufmann in Karlsruhe. 1 K “ desselben mit Johanna, geb. Dantel, aus Iserlohn, d. d. Iserlohn, den 23. April 1897, wonach die Brautleute als Gütersystem das Geding wählen, welches eine völlige Vermögensabsonderung sestsetzt, venc den L.⸗R.⸗S. S. 1536 VII. In das Firmenregister zu Band III O.:⸗ zur Firma v Schneyer in Karlsruhe: G vertrag des Firmeninhabers Jakob Schneyer mit Wilhelmine, geb. Faß, aus Frauenalb, d. d. Gtt⸗- lingen, 27. April 1897, wonach die Brautleute als Norm wegen Regelung ihrer künftigen ehelichen Vermögensverhältnisse das Geding der vögigen Vermögensabsonderung gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1536 ff. wählen, wonach die Ehefrau die völlige Berwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen üter und den freien Genuß ihrer Einkünfte behält, welche letztere 5 dem Fbfpzenn jedoch zur Bestreitung der ehelichen asten überläßt. eeihense den 10. Mai 1897. Gr. Amtsgericht. III.
Karls⸗
9
inhaber der Firmen E. Sendelbach in Häselrieth