8 G S auf⸗] V. ensstücke und über die Erstattung der Rachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet] [11308] Bek⸗auntmachung. Vollzug der üA Sünn f vfeargas be- Ib . Verwalter: oben. Mai 1897. 8 Sch
Börsen⸗Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 13. Mi “ 1897.
: Amtsnotar Minzenmay in 8 (Auszug. 113““ itglieder des Gläubigerausschusses der 1“ frist bis 5. Juni: Das Kol. Amtsgericht Nürnberg hat am 5. Mai 2 — . 97, Seher, eshs dühse bn Ffit gin. Gläu⸗] 1897, Pach nnss Uhr, über das Vermögen der H.⸗Gerichtsschreiber W ild 8. ültcen Fantsderche n um Deut en R ei 8 3 1897, e hf. 897 1“ —2 11n HJ1W1u“*“ In der Konkurssache des Kallies, den 8. .“ 8 11“] Herveabers. 2 10. Mhe . eö.“ nüt Anfigefht, bn 2* 2 * Ferwemem. Gerichtsschreiber des Agelglichen Amtsderichts v“ ö SGeerrichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 8— * 88 vn 18 L2 8 9 ” üger . erfosgen., Die verfgaare 213 g0688 Ferzerundes
8 “ . 8 8 1 Bonner St.⸗Anl. 3 termin: Samstag, ohne Vorrecht. [11239] 4 3 97. St.A 802 0; das Süeee der Flelertawbler⸗ Ernst 281 .nd eegeingt veafnge g ühs, ebesmas Bonn, 8. Mat 1807 5 L.-eeenee o.e.I. Berliner Börse vom 13. Mai 1897 Se 18031 eber da rmög . IEr vAE 4 3 ; 5 onkursve . . — EEqm“ 5 7 5 1“ 8 —— Cheigtes Licpe nhnisseig. grche im 1 28. 8 I“ 1— Wass ermeyer, Rechtsanwalt. 8 aghenn der in 1 2 18 1 ü “] Amtlich festgestellte Kurse. “ in Dürr⸗ rdorf, wird heute, . 1897, erg, den b. * 8 3 18— 1““ angenommen rglei rechts. . 8 Stadt⸗Anl. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1EHeen E [11247] Konkursverfahren. . 8 kräftigen Beschluß vom 20. April 1897 bestätigt Umrechnungs „Sätze. Charlottb. do. 1889 Konkursverwalter: Kaufmann Curt Fehre in König⸗ (L. S.) „Kgl. Das Konkursverfahren über das Vermözen des hierdurch aufgehoben. 1 Frank, 1 Lära, 22. Pesetn = 080 1 derr. Con⸗ 8 1885 -2 stein. Anmeldefrift bis zum 1. “ 1 [11245] Konkursverfahren. Bürstenfabrikanten Ernst Oswald Friedrich Kallies, den 8. Mai 1. i ““ “ 8 1 Sisaen 86 fie 1 Konk 8) Ueber das Vermögen des Hoteliers Emil — mad gber Abhaltung des Königliches Amtsgericht. . 51 Mart 21 1257 Eve C ottbuser St A89 äubigerausschusses Ue 2Fg; 8 : ßtermins hierdurch aufge —— 3, = 4, llar = 4,25 A.89 85 3 Pritzwalk ist heute, Mittags 12 Ubr, uß re Sterling = 20,00 ℳ do do. 96 sowie Prafungstermin: 8. Junz 1689 ¾4 won. Weylandt ne nrranveraffnet. Der Rentier Nor) Vorua, den 8. Mar 1807. . 111310] Beschluß. do. do. ““ nbr. nsoeenP. ddeag anterfverfihen B1“ ernannt. Königliches Amtsgericht. * dem Feeer.he dn — Wechsel. Par⸗dier. — 88 3 § 108]) Anzeigefrist bis zum 26. Anmeldestist dis 14. Juni 1897. Gläubigerversamm⸗ Dr. Weinicke. . aufmanus C. Abeler zu ee od Termin Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T.% 3 [168,80 b; dn rd 1896 Königliches Amtsgericht zu Kön gste J 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ do. ö .2 M. 168,20 bz Docemnd. v. 98 97 Bekannt gemacht durch den Eerichtsschreiber: vri⸗ 2* 1 am 21 Juni 1897, Vormit⸗ Aktuar Claus. rungen anberaumt auf den 11. Juni 1897, Brüssel u. Antwp. .8 T. 81,00 bz ortm do. 93.95 Akt. Fischer. K 2 Offener Arrest mit Anzeigefrift P.ane Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 40. do. do. Frs. 2 M. 80,75 G Dresdner do. 1893 üeeweröetn 88g9. Mai 1897 [11248] Konkursverfahren. 2 Münster, den 5. Mai 1897. 8 Skandin. Plätze. 190 Kr. 112,25 G ö“ 18n [11242] Nonkurever abnen. 1 8 itzwalk den 11. Mai 1897. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. h . 100 Kr. 112,25 b;z 95 5 88s neenee nss e. ““ 88 iczwalk, deg efft, Altuar, Sutsbesiters üer 88,299 . (11241] don 1 ½ 898 EEIII“ bca, 3. Zt. b 1 zniali wird nach er S . 6 6 8 . 88 Duisb. do 82 Nervenheilanstalt in Obernigk, wird 8 am als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. EE h -.8,ge “ Das Konkursverfahren über das Vermögen da u. Oporto 1 Milreis Leches Duisb do 82,80,88 “ 1 nbrg n Soen 88 [11254] Konkursverfahren. Borna, den 10. Mai 1897. 8 Ziegeleipachters Gustav Adolph Fischer d 8 do. 1 Milreis —,— Elberf EA Fonkuetverene 8 55 mArrest Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ “ ö“ nac eegalgtere abhaltennnn Madrid u. 8 8 62,90 bz “ 8 8 . 3 itz ist 29. 4 e. 8 8 Schl 8 S 8 8 8 . —,— 8 bis 10. i 1897. Gläubigerversammlung händlers Hermann Kalkbrenner in Sebuitz is b richts be. jerd A. 1t 418 Essener do. IV. V. 26. Mai Jbn; Vormittags 10 Uhr, und naan am 10. Mai 1897, See esss U 2 esen. Bekannt I1.“ ichtsschreiber 1 Mai 1897. 8 100 ee Glauchauer do. 94 Prüfungstermin den 30. Juni 1897, Vor⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal⸗ 81,15 bz B Gr.Lichterf. Ldg. A.
1 1 . 1 erzogliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, richter Gustav Katzschner in Sebnitz. Offener Arrest Beschluß. Herzog III
1 jgefrist bi . 111316 gez.) St. 8
eeA14e““ s Fees 81. hen 139711 IS10la0 kars gber das Vermögen des Metzger. Veröffentlict: Assistent Götze, als Gerichtsschreibe oschmin, dandliches Amtsgericht. srichte anzumelden. Erste Gläubigerverzammlung und meisters EEEEE“ dierdurch (11305)
FMSe 8. sallgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1897, erfolg 2 X“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
. aufgehoben. 88 4 1 do. b [11259] Konkursverfahren. Vormittags 10 Uhr. 97 Bären, 8. Mai 1897. Sattlermeisters Wilhelm Schladenhauffer Schweiz. Plätze. Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Sebnitz. am 10. Mai 1897.H . Köni s Amtsgericht. hier ist Termin zur Genehmigung der dem Gemeirn⸗ do. “ Tischlermeisters Julius Otto Brückner in Der (crichtsschreiber Fei Amtsgerichte: Königliches Amtsge ch Ze“ vnezen. Pric Röthenbach ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Löbel, Akt. 111314] Bekanntmachung.. Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung ve do. do. . ernhard Schneider in Lengenfeld. Anmelde 232 — 2 18 Ner des leute Händler Augu eiler und Anna, . . Ma 7, . o. 1 2 Juni 1897. Erste hger ““ 2.n den easenge sine en) wilgeler ns Ranki, zu Castrop, wird zur Prüfung .25 ArteFfhcts 33 , Warschau.. 888 G Prüfungstermin den 11. Jun Anzei ist ter hierselbst, Oranienstr. 34 wohnhaft — nicht träglich angemeldeten Forderungen neuer Prü⸗ ng schiltigheim, 11. 1 e nunana. Ksnsssb. 920 1.118 mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit nzeigefri b F ma W. Richter — ist infolge termin auf den 20. Mai 1897, Vormittag „Pan hen, Münz⸗Huk 8 9,71 86 Engl. Bankn. 1 20,37 bz b 1893 bis zum 25. Ma 1897. F““ 8 8 Seeee gemachten Vor⸗ 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtegerichte Erster Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fünk een 18g 1 SZkn 1 00 F. 81,15 b; 8 8 Königliches Amtsgericht FFen gn⸗ eld i. Vogtl., schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin anberaumt. 1249) K nkursverfahren Sovergs.St. 20,36 bz Holländ. Noten. 168,80 G Landsb. do. 90 u. 96 8 ½ r liber: fecen 5. Juni 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, Castrop, 10. Mai 1897. [11249) Konkursve „ 1 OFrse Stüce 16,24 2 G Stalien Noten.77,25 b; vendet, do. 901699 Bekannt gee g Ee 88 Ködiglichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Königliches Amtsgericht. wEöe. 82 KeEn. 3 Gulb⸗ Stc. Rordis eNoten 112 20 G r gnig. “ uar . b Iee f ateria r . gn; 1 79 1 3 1 riedrichstraße 8 Hof, Flügel B., part, Zimmer [11301] Bekanntmachung. Höhn in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltun — 82 4,1825 G .* c10 129 8 h ““ 1““ [11307] Konkursverfahren. 1 . .Sz ” i 1897 In der Max Philipsohn Ir. schen Konkurssache des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. F.pr. 500 g f. “ Rufs. do. 100 7216,55 b; Mden 5 o. 8. Uieber das Vermögen des Schuhmachermeisters Berlin, d. u, Gerichtsschreiber son eine Abschlagsvertoellung erfolgen. — Das Ver. Schmölln, den 10. Mai 1897. . b6 do. neue... 16,22 b; ult. Mai —,— öe“ Hermann Weidener in Mandeburg, Föhne des Köni lichen Amts erichts 1. Abtheilung 81. zeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen, deren Hne — J“ 8 do. 94 bogen Nr. 9, ist am 11. Mai 1897, Mittass es Königlichen Amtsge 3 Summe sich auf ℳ 81 170,11 beläuft, liegt zur Ein⸗ (gez.) R. Schubert. Anerik Noten ult. Junt —,— Mannheim do. 88 12 ⅛½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Konkursverfahren. sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Veröffentlicht: Ref. Fif 1000 u.500 5 —,— bö1..““ cffene Arrest erlassen. “ 88 Be⸗ V — Konkursverfahren über das Vermögen der — Der versügbare Massenbestand beträgt ℳ 20 292,50. als Gerichtsschreiber des Herzosgl. Amtsgerichts. do. kleine 4,175; Schweit. Noten 80,99 bzklf M Gladbacher 8 rüfegenosenlchahts Sekretär Fers gr neige. offenen Handelsgesellschaft Kasch & Matz, Danzig, den 11. Mai 1897. 1 1 8 wmen do. Ep. z. N. PJ. —,— Russ. Zollkupons 324,10 b G 8 . und Anmeldefrist 85 zum 8 . 1897, Glasschleiferei und Aetzerei in Berlin, Der Konkursverwalter: Paul Muscate. s 8 62 Kon gaufmam Belg. Noten 81 10bz do. kleine 323,60b G Mühlh., Rhr. do. E11ö1“— Prüfungstermin am 9. Juli Steglitzerstr. 82, ist infolge Schlußvertheilung nach [11255] — 8 2s 8 J ak 9 und Therese Hollmann n Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % München do. 36-88 1897, Vormittags 11 Uhr. Abhaltung des x, aufgehohen worden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tännesberg wurde nach eingetretener Rechtstet Fonds und Staats⸗Papiere. “ 1 7 c Magd9ineg. nen ehat . Abeh. 8. Berlin, dn Hugoß, Gerichtsschreiber Keufmanns Fdanund Arehur neeich pier teh Ien gan nebecgleichaee i 22. -Aanr Beber nn Dtsche⸗ Rchs⸗Anl. —*1111055903000104,006 Sfenburgerdo. 95 ün; 1 8 9. 8 — 4 — 1. 8 8 5 serdur 1 e 8 8 Fi . „,8 11. 1.4. 0 2₰ „ S 8 1“ “ Esdees Kaniglichen Amtggerichts J. Abtheilung 8.. nacherfolgter Abhaltung des Schlußtermin 8 8 henge vecbobn,n I. do. do. 38 2esg. 809 290 19609x8B Fehraaß Pr 8. [11306] Konkursverfahren. 1 “ Dresden, den 10. Mai 1897. ohenstrauß, den 8. Mai 8 . . ee“ * Ueber das Vermögen des Honigkuchenfabri⸗ 1 öö“ E“ Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichte gda. nlt⸗ 8 versch. 150101 8 vum E kanten Friedrich e 5 Nanemanng hes Lederhändlers Hermann Meier hier, August⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Varga, Kgl. Ober⸗Sekretär. hecuß. Fonf. Anl. vie 1940985 1“ eg—9vnh. “ eröffnet und straße 45 und Rosenthalerstraße 11/12, ist zur Sekretär Hahner. [11474] Konkurs 5 erfahren. 8 ETETT“ 1.4.10 5000 - 100 98,40 B do. St.⸗Anl. J. u. II. A rest lassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ Beschlußfassung über eine dem Gemeinschuldner mü ut. rfahren Das Kenkursverfahren über das Vermögen;d do. do. ult. Mai —,— “ E1“ Magdeburg. Anzeige⸗ gewährende Unterstützung eine Gläubigerversammlung [11311] Konkursverfahren. zgen des Ehele hann Wörsdörfer VI. von K. d. St.⸗Schuldsch. 3 ¼ 1.1.7 3000 — 75 [100,10 G egensbg. St.⸗A. mann Wilhelm Schumann E1“ nzeige⸗g. sden 14. Mai 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eheleute Johann Wörsdörfer VI. von gre I“ I“ Rbeinprod.Sblig. wrs “ G Zum 1892 Vot⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frledrich⸗ Zimmermeisters Caspar “ en “ des Scheh düchenereSt. 3.89 .sage. nges 1“ GHläubigerversammlun . 1 ’ 1 bem 8 8 1 5 92 vird, dem der in dem Verglei e vo r ben. St. A. 87. 1 . . 3 rittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli straße 13, Hof Fiarl B. park, Iimmer Nr. 27, 20. 1897 angenommene Zwangsvergleich Wallmerod, den 3. Mai 1897. do. 1 ds 1 100,50 B b8. eh EEEE“ an erumn wen 8. Meai 1897. durch techtsträftigen Beschluß vom 20. Februar 1897 Königliches Amtsgericht. IT. vLhochadc v. 1889 2000 — 100(, & RbeydtSt A91.92
aeesesste dznjaliches 8 2 9 Barmer St.⸗Anl. 5000 — 500%⁄+,— Rostocker St.⸗Anl. [11475] Konkursverfahren. [11234] Konkursverfahren. önigliches Amtsgericht Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge 5 .
0 5000 — 200 100,25 bz G Spand. St.⸗A. 91 4 01000 — 200—,— — ch. 3000 — 30 [101,10 G 5000 — 200 100,25 bz G do. do. 1895 3 ½ 0 1000 — 200 [101,50 G Kur⸗ u. Neumärk. 4.10 3000 — 30 104,80 G 1000 — 100⁄,— Stargard St.⸗A. 3 ½ 0 5000 — 200 102,25 G do. äö sch. 3000 — 30 [101,10 G 3000 — 200⁄,— Stettin do. 1892 3˙ 2000 — 200 —,— Lauenburger.. 11.7 3000 — 30 [14,60 G 2000 — 100 102,20 G do. do. 1894/3 5000 — 200 100,60 G Pommersche.. 4.10 3000 — 30 104,60 G 2000 — 100 100,20 G Stralsunder do. 4 2000 — 2007—-,— do. 3000 — 30 [101,10 G 5000 — 100 100,10b Gkl. f. Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ 0 1000 u. 500 101,00 G Posensche 14.10 3000 — 30 104,50 B 5000 — 100⁄—,— Thorner St.⸗Anl. 3 ½ 05000 — 200 101,00 G do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [101,30 B 5000 — 100⁄,— 3 Wandsbeck. do. 91 4 0 2000 — 200,— ische 4 1.4.10 3000 — 30 [104,50 B 5000 — 100 [95,40 B Weimarer St.⸗A. 3 ½ 1000 — 200—,— do. 111 3000 — 30 [101,10 G 5000 — 200—,— Westf. Prov.⸗A. II 3 200 [95,90 G Rhein. u. Weftfäl. 4.10 3000 — 30 [104,50 G 99 209 Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1.4.10 100,50 G do do. 3 ½ versch. 3000 — 30 —,—
1
5000 — 500—,— Schöneb. Gem. 96/3 1—eene ge e . 8 4.10 3000 — 30 [104,60 B o. 9.
ene 12g=F=2 —
oeoi —₰.
00 Coeᷣ coScoe bGeeeSoe
000 8 —ö8ꝗög= =GB
22= 8.SS8S8S —₰—½ ¾
8.2 EgES’
8%—
4 . 3 . 5000 — 200 101,50 G Wiesbad. St. Anl. 3 ½ 2000 — 200⁄—,— Sächsische 4— 3000 — 30 104,50 B 3000 — 500—,— ddo. do. 1896 4.10 2000 — 200,— Sn⸗ ’ 3000 — 30 [104,40 G 0 4 3
5000 — 200⁄,— Wittener do. 1882,3¼ 1.4. 1095 —,— 3½ versch. 3000 — 30 3000 — 30
0000 50091.— “ Schlow.⸗Holstein. 4 1.4. 8 3000 — 30 3000 — 1501121,25 G
2000 — “ do. do.
3000 — 300 115,00 Badische Eisb.⸗A. 4 2000 — 200[102,10 G
3000 — 150 115 008 do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 — 200([-, — 3000 — 150 104 80 G do. dod. 96 3 1.2.8 3000 — 200/ 97,70 bz 3000 — 150 101,20 bz Bayerische Anl. 2000 — 200 102,80 G 3000 — 150/94,20 G do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 10000 -200 ⁄—,— 10000 -150,— do. Eisb. Obl. 8 2000 — 200/ 97,75 bz 5000 — 150]100,80 G do. allg. neue.. . 10000-200102,80 G 5000 — 150 93,40 G do. Ldsk. Rentensch. 2000 — 200 3000 — 150 100,80 G Brschw. Lün. Sch. 5000 — 200 3000 — 150 100,80 G Bremer Anl. 1887 5000 — 500 3000 — 150—-,— do. 1888. 5000 — 500 3000 — 75 100,20 G 88 “ 5000 — 500 100,75 G 5000 — 100 93,30 o. 2 .. gi gn 3000 — 75 100685 Tö 102,50 G 3000 — 75 93,50 G do. 1896.. 97,00 B 3000 — 75 —,— Grßhagl. Hess. Ob. —,— 5000 75 —,— do. St.⸗A. v. 93,94 —,— 4 3000 — 100 100,25 G do. do. 96 III — 3000 — 100 93,20 bz y“ 95,40et. bz G 3000 — 200 102,00 bz do. †. fr. Verk. 95,40 bz 3000 — 200 102,10 G Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 — 500 106,00 G 5000 — 200 100,20 G do. St.⸗Anl. 86 5000 — 500 96,40 bz G 5000 — 200 100,00 bz do. amort. 87 100,80 G 5000 — 200 [93,10 B 1“ 101,60 bz B 5000 — 200 93,00 B do. St.⸗Anl. 93 101,60 G 3000 — 75 104,10 bz Lüb. Staats⸗A. 95 3000 — 75 [100,60 bz Meckl. Eisb. Schld. 3000 — 75 [93,25 bz G do. kons. Anl. 86 3000 — 60 [100,25 B do. do. 90-94 3000 — 60 —,— Sacslt. e dan 3000 — 150—,— Sächs. St.⸗Anl. 69 3000 — 150--,— Saͤchs. St.⸗Rent. 5000 — 100 100,25 B do. Ldw. Crd. IUIIa, I 3000 — 100—,— do. do. la, Ia Nla, fll, 5000 — 100 93,40 G VIII, Ia, IEIII.. 5000 — 100 100,25 B do. do. Pfdb. Cl. IIa 3000 — 100—-,— do. do. Cl. la, Ser. 5000 — 100 93,40 bz lr-Ia, IEIII, II.-XTI
5000 — 100 100,252 u. IIIb, XyII u. IIX ö do. do. Pfe b. IB u. IIII
3 92 8 5680- 10999;10 bv, eschez genn. Eh. 5000 — 200 100,80B Wald.⸗Pyrmont. — 200 93 10 bz Weimar Schuldv. 3000100 19530 Württmb. 81 — 83 5000 — 100101,00. Ansb.⸗Gunz.7fl.L. 93,50 G Augsburger? fl.⸗L. 5000 — 200 1““ Bad. Pr. Anl. p. 67 5000 — 200 100 25 G Bayer. Präm.⸗ A. 258 Braunschwg. Loose 5000 — 200 100,25 G Cöln⸗Meh Pr.Sch 88 G 188 G 1“ Loose. T3 übecker Loose.. 1000 u.500 ⁄,— Westpr. rittsch. I. 5000 — 200 [94,10 bz Meininger 7 fl.⸗L. 12 1000 u. 500⁄,— o. 11. 5000 — 200 94,10 bz “ 12550
8 “ Hannoversche 6 eeasn 104,60 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 7 .2„ .* †. „
1000 — 1007—,— do. .. .3 ½ versch. 3000 — 30 [101,10 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001108,255 Gkl. f.
100 fl. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.6.12 2000 — 100 Kr. 1000 — 100 £ do do. 5000 — 100 Kr. 1000 — 20 £ KKarlsbader Stadt⸗Anl. 1500 — 500 ℳ
1000 u. 500 £ Kopenhagener do. 1800, 900, 300 ℳ 100 u. 20 £ do. do. 1892 2250, 900, 450 ℳ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 ℳ 1000 — 20 £ do. do. kleine 4050 — 405 ℳ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4050 — 405 Mailänder Loose.. 10 Rh. = 30 ℳ X“ 4050 — 405 ℳ Merrkkanische Anleihe .. 4050 — 405 ℳ do. do. 5000 — 500 ℳ do. do. kleine 15 Fr. do. do. pr. ult. Mat 5000 — 100 fl. do. do. 1890 10000 — 50 fl. do. do. 100 er
150 Lire do. do. 20er
800 u. 1600 Kr. do. do. pr. ult. Mai
5000 u. 2500 Fr. —.— 5 1“ Obl. 5000 — 2500 Fr. 23,10 bz G o. do. eine 8 —,— Moskauer Stadt⸗Anl. 86 23,10 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗L... 20,20 bz B New⸗Yorker Gold⸗Anl. £ 220,20 bz B Norwegische Hypk.⸗Obl.
20 £ 20,25 bz B do. Staats⸗Anleihe 88 5000 u. 2500 Fr. —,— do. do. kleine 25,50 bz do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Papier⸗Rente ...
do. . do. pr. ult. Mai . Silber⸗Rente.. da kkeine
— —
—,—
beoh
1000 1000 5000 — 200 1000 — 200 3000 — 200 1000 u. 500 1 1000 — 200 do. do. b 3000 — 100 Kur⸗ u. Neumärk. 3. 1000 — 200 1“ neue
5000 — 100 1b
5000 — 200 5000 — 200 o. 18 5000 — 200 101,80 b Pommersche ... 2000 — 200,—,— 9 6“ 2000 — 200⁄—-,M— do. 2000 — 200 95,90 G do. 1 2000 — 200 [95,90 G do. neulandsch. 2000 — 500,— ddo. do. 1000 u. 500 102,20 bz G Posensche Ser. I=V 1000 u. 500 102,40 G do. VI-X 2000 — 500 ,— 2000 — 500 +½-, — 2000 — 500,—
2000 — 200100,40 G
2000 — 200 —,—
2000 — 500,— 85 “ 5000 — 100 101,00 G doo. landschaftl. 5000 — 100 100,60 G Schles. altlandsch. 2000 — 200 do. do. 1000 — 200 do. landsch. neue 2000 — 200—- do. do. do. 2000 — 100 do. Idsch. Lt. A. 1000 — 300⁄—, do. do. Lt. A. 2000 — 200—,— do. do. Lt. A. 2000 — 200,— do. ö8 1000 — 200 —,— do. 1-C. 5000 — 200 100,30 G do. Et. C. 5000 — 200101,00 G . do. Lt. D. 2000 — 200[101,00 G do. I b. 2000 — 200,— do. do. Lt. D. 3000 — 100 [100,00 B Schlsw. Hlst. L. Kr. 2000 — 100,— do. do. 5000 — 200 100,70 G do. do. 5000 — 100 100,30 G Westfälische.. 5000 — 100 93,90 B do. 6 5000 — 100 100,10 G do. 1 2000 — 200 100,60 G do. II. Folge 5000 — 5007—,— do. II. Folge 1000 u. 500 8,— Wstpr. rittersch. I. 5000 — 200 101,20 b; G do. do. 1B. 5000 — 200 101,80 bz G do. do. II. 5000 — 500 96,40 G do. neulndsch. II.
E “ AAA — — — —— ————— — —— —— — — — ——
2— b0
—₰½ 2—
0 Güstrower do. v St. Hallesche⸗A.Z86 70,2 . Prov. II. S. sI. ee. do. S. VIII.. 80,80 bz do. St.⸗A. 1895 AesheSa Hildesh. do. 89 77,2 do. do.
“ öes 8 88 216,10 do. n. 88 218 10 88 Kieler do. 89 216,20 G Kölner do. 84
AE‚AnöeSnönenöeenöeenöenöennenneöenneneeee
Hʒʒeʒooooe,e eᷣ-᷑ ι‿ιρμρναα‿μρ
7 2 272⸗
S
+ d „ —+½
5
00 . 58 2 SSS,Sgh.
ↄ2’UnASneneeeneeeeoe eeee
raüHEFEKEFʒFFʒʒMʒWHE
DNS 0to, 0S0—q0,—
10—
ꝓ-0— 0,
0—
— — 86,,8,
SZZZ11““ 20AgEgÖNSNn;
IScüochehmeSeeSgSch⸗neeöeese
0 4—
o G boRto Grtsots 6 5 f cahen ex *
2—
28
vEzssbberheeheeseehsseseeenn
eEEEE; — 2P---O——- SOSSSSS 20410—
Eoeceeaheöneeeeöeenöeeöee
—ö
11.1.7 3000 — 100 4.10 3000 — 100 ersch. 5000 — 100 102,25 G 1.1.7 1500 — 75 —,— 5000 — 50097,30 bz G
1“
85.— S
ISGSSSGSSFRFRESSSRSISSISSSU v—
0‿
AnENN n,
—₰½ 10—
20
D 20— E
NNZZbE——
E“
—₰¼
—,—
00
— FaüEüSeagüSSnASS
FI““ 80—
88TEE“
SISEBEEIgINSIAEÖAISA 8=
nFnbnemne ʒbabnFbUen bonbHoIo
=9g
00
40,90 bz 23,60 G 145,75 bz G 159,75 G 106,70 bz 139,50 G
208— —D₰¼
10—
H — —₰¼
98α 8 88 —₰¼ 0 90, SS
150 150
—ö82 —₰¼ 0——0N
20*—
—₰¼
g SPüegeeeeeeeeeeeesessssssessesseaeüüüÜaüükSüSÜüöÜkSÜSÜSSASSBöWSWSömWuÜWüWüWuüooououo3uoj3⁴ojffjojfojßfojfoj büüüüöääeeeCCCͤͤͤ11141414144“
8882858S85Ce Se 1ESIEZEEIEII
828 RE
EEE—,—2 ETEIE“
—
8 o. 1 5000 — 500)%+,— do. do.
. V. des Schuh. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der u“ 1. gj do. do. 1896,3 1.4. . 100,50G Saarbrücker do. 96 „-1. 2hgelers audern “ Puh⸗ „Stehbierhallen der Berliner Gewerve Vus. Eüux der deutschen Eisenbahnen. —ng9r. Sbo Böe 0o-5 10140 9 St. Zcbagn d wird heutr, Nachmittazs 16 Ühr, das Konkursver: stentung 1csft zar sabsüahmte der Schluhrechnung Architekten und Bauunternehmers August (11398) b“ de. 1876 —92 15000 — 1001101,50 Schäneb. Gem. A.
gören eröffnet. Zun Kontursvermalter ist emenat, des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Peters hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Die festen Rundreisekarten von Cassel durch 2 Donau⸗Regulier⸗Loose .
Faufans in Se9eg isc.eg net. 1 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung termine vom 27. Februar 1897 angenommene ringen — Tour III bis VI — gelten vom 1. J”1N uu. 8 S8. GSGSFgyptische Anleihe gar..
as rj F Schlußtermin tskräftigen Beschluß vom d b über folgende Strecken: Tour III: Cassd- 1 doe. priv. Anl. . ... . 1— iejeni e ar berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Zwangsvergleich durch rechtskräft * .J. ab über folgende Strecke zttstärt- meldge fed Sb“ 8 den 88 Juni 1897, Vormittags 11 ¾ Uhr, 27. Februar 1897 ET“ aufgehoben. Guntershausen — Bebra — Eisenach — Fröttstän ö“ 8 9. 2 pollen, viermit ausgefordert, tzre Aniprüche ö dem Kedeigljcgen nmntageicn-ee Düssenvorfz nigliches Amtsgerick sFriedrichroda— Landweg — Slchbecho; Neuvsen 9 gezentintsche5 sGold-L. 1000 — 500 Pes. do. do. pr. ult. Mai dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Ter⸗ Friedri raße 1 , g 9 t. 2 ““ — “ der — b kleine 100 Pes⸗ do. Darra San.⸗Anl. mine entweder schriftlich einzureichen oder der 1. 8bEEE“ Mai 1897 [11476) Bekauntmachung. 1 vbn Bebra — Guntershausen — Cassel o 1e. 4 do. zmere 1900 2. 800 pes. Finnländ.Hop⸗Ver⸗Anl richtsschreiberci zu Protokoll zu geben unter Bei⸗ 1..“ Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gesfTour Iv: Cassel — Guntershausen — Bec do. do. kleine s do. fund. Hyp.⸗Anl.. fügung der urkundlichen Beweisstücke oder fiuß⸗ des Königlichen A wfggerichts 1. Abtheilung 82. Mathias Maeckler und dessen Ehefrau Elisa⸗ Luisenthal 8 Ilmena⸗ do. 4 ½ % äußere v. 88 do. Lasfe ..... ; Abschrift derselben. Zugleich wird zur SB. sian e g 8 beth, geborene Kohthaas, von Erbach, wird Gotha — n b — Landweg — Zd⸗Oba do. do. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 fassung über die Wahl EEE1““ Fg⸗ [11235) Konkursverfahren. wegen Verhinderung des Konkursverwalters der auf beeece 1“ do. do. 8. do. do. v. 1886 88 E n 80120 der slentun. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des] den 19. Mai cr. angesetzte Termin ““ xb—. 8 do. do. kleine do. 8 “ “ ““ Gegenstände auf Donnerstag, Kolonialwaarenhändlere Augun SbobeE zies⸗ — Pessens ., “ E 8 vur V: Cassel Guntershausen-—Bebra-— EE “ Freibim “ 88 “ ehneae. “ 28. —. 8 H “ Berwalteꝛs 8 der Scießtermin 8 zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über dietendorf — Oberhof — Landweg — Blankeuchaw% ꝗBosnis he Landes⸗Anl. s 1Galiz. Propinations⸗Anl. zur Prüfung der angeme s1892 Zen 8 den 21. Mai 1897, Vormittags 11 ¼½ Uhr, die Prozeßführung gegen die Wittwe Maeckler auf od. Ilmenau ben— G82ℳ. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 101,30 bz G Genua⸗Loose 1. “ 8 oraüth 1 ere 8 mn Kö niglichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue den d2 Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr, an⸗ b e. — 1““ — Bebra — C 8 88 “ ö Gethenh. böS. m Gr. -e⸗ Bearrf. e. Fe. 2 b 8 hausen —Cassel ode . 1G o. öö ,30 bz Griech. A. 81.84 5 %⁄i.. 1.1. Mannheim, Termin anberaumt. Allen 2-xe⸗ Fredicftraß 8 Hof, Flügel B., part., Zimmer bersnain, den 10. Mai 1897. 1 JLTeur VI: Cassel — Guntershausen do. do. kleine 101,30 bz G do. mit lauf. Kupon welche eine zur Konkursmasse gehöürige Sache in Nr. 32 bestimml ha; 1897 Königliches Amtsgericht. Gisenach-—Landweg⸗ Blankenburg i. Th. St.⸗9gs, do. do. 4050 — 405 ℳ 93,755 b G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 Hefit, haben ober zur Konkursmafse ehwas] VBerlin, den 10. Macgchihschreibe —— [-Neudietendorf — Bebra — Guntershausen — Buen. Aires 5 %1. K. 117.91 eee-“ do. mit lauf. Kupon schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ During, Geri vne. 1000 — 500 ℳ —6. do. e — do. o. do. do. kleine
znigli f . 25 sverfahren. oder umgekehrt. b. meinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch] des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Iegehx. 25 8 22s Benbbes . b t. nreiselarten Tour III und W. „ “ do. Mon. A.i. K. 1.1.94 do. do. m. . Kup.
die Verpflichtung auferlegt, von vem Besitze der e 1 Buchbindermeisters Richard Sypli zu eine Preiserhöhung von 10 bis 20 ₰ ein; dn ECT11ö1“*“
Fen 11““ 11138c ö“ Abre., Vermögen Feschenzet⸗ — 4* u 283 d--ee. waie. 11““ ermäßigen sich die Fahrr — 8 Gold⸗Anl. 88 F iden⸗ des Verwalters, zur Erhe b 3 — b be. .
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai Sä“ 2 1 wnees das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Cassel, den 10. Mai 1. .b 8 do. do. 1 60 B do. 88.bg ee
129 Ss gieie wen r en 1897 nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Königliche Eisenbahn⸗Dir . do. do⸗ 1 20 £ endn⸗ m. l. Kupon
83* dcenhein, den 1e. Mhat 1ggic Amtsgerichts: hebung von. Einwendungen gegen das Schlußver⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 8 88 .Stadt⸗Anl. 60 % 91 5000 — 500 Pes. “ 0. GldA. II. 16.12.98
r Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgeri g 8 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 8 ho9. 6 % 91 100 Pes. . do. mit lauf. Kupon
1“ 89 268.40 6b, 1K. 15. 12.93
405 ℳ u. vielfache [95,10 bz Gkl. f. mit lauf. Kupon
1000 — 500 ℳ 93,40 bz G do i, K. 15.12.93
ichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden 8 awe 4 8 “] und event. zur Beschlußfafsung der 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König Anzeigen. 8 . do. pr. ult. Mai 1000 — 500 ℳ 93,40 b; G do. mit lauf. Kupon 1000 — 20 ℳ 89,00 bz B Holländ. Staats⸗Anleihe
[11315] Konkursverfahren. Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an e veheeree⸗ Steinstraße Halh 8 L. . UHUeber das Vermögen des Hermann Solka, die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Nr. 2. — ten 10. Nai 1897. 4 Uehelichl 8 r * 1 1nn 8 22n Hereen⸗ keamnse 8 b Baee de ⸗Amesreritenr deg oße, Kanlei⸗Rath, Gerichtsschreiber, mhhmh e AKohnt 1üReüsge Chälen Gold⸗Anl. 1889 1 K vünleih arderobegeschäfts zu Neunkirchen, wird heute, 1b 5 Eb znigüchen ichts. ilung 7. * ie 2 “ = —,— o. Komm. Kred.⸗L. 88 88. aoe 1897; Vormittags 11,90 Uhr, das bierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Jee Patentbureaußerii -. Chinesische Eh ats⸗ Aal. 1. 104,60 G Ital. stfr. Hyp. O.n. 1.4.6 II“ vare, immner a. Pirz süe, 111240] “ 1. do. 1896 609—99, 8 (1062 9loS do.n enältr Phös. zustav Fuchs zu Neunkirchen wird zum Konkurs⸗ . 0. “ . 38 7 Vermögen — “ 18 0 1896 500 — 25 £ℳ 98,75 bz 2 stfr. Nat.⸗Bk.⸗ . verwalter ernannt. Osfener Arrest und Anmeldefrift ECe 82 F n hierfeibst Verantwortlicher Redakteur: Siemenre do. pr. ult. Net 98,060 b; e. . * bis 16. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ in Berlin. Fristiania Stadt⸗Anl. 4500 — 450 ℳ 102,40 G kl. f. do. Rente alte 20 % St.) ₰⁴ . Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ sRarnee. vng⸗ 1 Landm.⸗B.⸗Obl. 1V 2000 — 200 Kr. —,— do. do. kleine do 2000 — 200 Kr. —,— do. do. pr. ult. Mat 5000 — 200 Kr. —,— do. do. neue 2000 — 50 Kr. —-.— 1 do. amort. 5 % III. IV.
—
0 EüEEEPEPPEPPöPEPPPrüPPPEPPsgrgPPPPeesPeee
1111“4““;
ESOGC;SSUSUESSSSSSES 88 22ö22ögEIöNg
D
0⸗ Eo- — — 2 — 10
822222A!; S
= % — — —₰½
04—
5 EESEgg
89 - △½ 7 2 82 -g=SSISEÖS⸗ SRAE2SREZS E —,— —-- —- 9
97,00 bz 97,30 bz 98,80 bz 96,30 à 96,80 bz 89,00 bz G 89,10 G
. 73,90 G kl. f.
—2
SESPEE=EPEgESEFEgSg +½ Z.
„
ASgZEg 2846— S 0
EISSs SeüSS SSSSZ== 2=2
SgggSg=VSE
FöS”Sn;
80 UIUo S
b⸗sg ₰ ₰
4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100
100200186 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M.
—82 80 50222
— —+¼
58 2 8 vVvSPF —
E Co Cb O; EEz;PSE
—
2
SS”2
2S=E2 AloggEeemeneoenesöe
FagSSg qÖSÖZ ;
eee’eeeerLLIIIIIS behobode]
= S
2
☛ — —
= * 2³ 5 — 2³* e
bo
— SeceeE SSPSgVgEegE=vggEegg A =22 DS
. do. ...
2800, dn Lire —,— . do. kleine
— 41,25 bz G . do. pr. ult. Mai
5000 — 500 Lire G. 91,25 bz Gkl.f. . Staatssch. (Lok.).
500 - P. 8 Sof 8 ie. ne
20000 — 10000 Fr. 92. . Loose v. ö. . 4000 — 100 88 92,30 b; .Kred.⸗Loose v. 58. .Stck 100 fl. Oest. W. 00 bz
53-S.,10.809, 8 Püü⸗ Loose viai 1.5.11] 1000, 500, 100 f. 69 c98,9, 20000 — 100 Fr. [91,90 82 . do. pr. ult. Ma 140à,90 bz 500 Lire P. —,— do. Loose v. 1866. — p. Stck, 100 u. 50 fl. 1330,00 bb
öööTöTIIII
FFN
—,—,————— S'FvSSSUnÖ
Z 9 . 1. Jnn — 222
1“
— 22 22—
— —
2 2 — — 2
2 5—
— — —
1 d 2 8NS rln.
vngdtermin 25. Juni 1897, Vormitiags [114721 K. Amtsgericht Biberach. EE (inwedengen eee, Verlag der Expedition (Scholz) in Berl⸗ 88 11 2 88., Beh, gerürrgzohiecg der Srotabelms, wmner esscfchteggen berresmnecn, ühe mn ger. rchn c Pesfe“hce. vechercsfeth, 1 8., ee Hüheeene.vee-
11 Fg ag-bes Amtsgericht zu Reunkirchen. n Beschluß des K. Amtsgerichts rom 10. Mai] fassung ber G über die nicht verwerthbaren] Anstalt Berlin 8W., Wühelmstraße Bodkredpfdbr⸗ Har.
— 8*
eeAn
—
— — - — 1
8
, —ö————