8 EEESTSEWETSSTSTTETu*“*“
500 [10 1,60 bz Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [119,00 G Riebeck Montnw. 500 248,(0 bz; G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 71,00 G do. Zuckerfabr. 1500/300 445,00 bz G Sächs. Guß Döhl 400 [130,00 G do. Kmg. V⸗A 400 [152,50 G do. Masch. Kapp. 600 [45,25 G do. Nähfäden kv. 1900 /800 134,00 bz G do. Thür. Brk. 600 [184 40 bz do. do. St.⸗Pr. „90 à,50 à, 90 à, 10 bz G] do. Wbst.⸗Fabr. 600 HI94,50 et. b⸗ G Sagan Spinner. 139,90 bz Saline 8 6 57,00 et. bz G Sangerh. Mas 22 ½ —,— Schäffer & Walk. 4 147,75 G Schalker Grubens15 187,50 bz G Schering Chm. F. 11 131,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 180,10 bz Schirfischong 7 ½ 169 00 bz G [S. 11.Hg 9 184,90 bz do. do. St.⸗Pr. 9 184,20 à, 90 à 60 bz do. Cellulose.. 7 1000 [166,75 bz do. Gasgesellsch. 7 1000 128,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 1200 [132,75 bz G do. Kohlenwerke 0 1000 442,70 B do. Lein. Kramsta 8 600 [9,75 bz G 8 Eh seefea 9
Berl. Lagerhof — do. St.⸗Pr. — do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berrzelius Brgw. 1 Beeleseld Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. Butzkeg Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert do. Byk... Chemniß. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerk⸗ Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 44800 do. St.⸗Pr. Lit. 4 do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges⸗ Düss. Chamotte. Düs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 13 do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. schweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. bb raustädt. Zucker reund ,2. k. ciedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ½ Görl. Eisenbhub. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke 4 Beizee Mas
— — 88
Hann. Bau StPr 3 ½ do. Immobil. —,— do. M. St. Pr. 116,10 G rburg Mühlen 254,75 bz G b.⸗W. Gum. 67,50 bz B rkort Brückb. k. 304,00 bz G do. Stt.⸗Pr. 116,25 bz G do. Brgw. konv. 1000 92,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 1200 144,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 450 [724,00 G do. i. fr. Verk. 1000 [145,50 G Hartm. Maschfbr. 500 [123,60 G Hartung Gußst. 1000 368,00 bz G Harz. W.St P. kv. 600 [45,75 G Hein, Lehm. Wllb. 600 232,75 bz3 B]do. do. abg. 1000 254,25 bz G Helios, El. Ges. 1200 [90,00 bz G merprtr8. 7 300 [157,10 bz G engstenb. Mas à156,40 à 157,40 à 157 bz Herbrand Wagg. 300 [128,75 bz ibern. Bgw. Ges. 600 [131,80 bz G do. i. fr. Verk. 600 [146,00 bz G ildebrand, Mhl. 200/300 [182,75 bz G* 8188 Masch. 600 56,75 bz G.8 Hochd. orz.A. kv. p. St. 290,00 G ” eeee 600 [104,00 b G Hörderhütte alte 1200/600 137,60 bz G do. alte konv. 300 [221,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 100 fl. 251,00 G do. St. Pr. Litt. A 1000 [110,25 bz G Heesch, Eis. u. St. 500/1200 42,00 B offmannStärke 300 [133,25 bz G ofm. Wagenbau 1000 374,80 bz G owaldt⸗Werke 1000 [214 80 G üttenh. Spinn. 4] 1000 470,00 bz G nowrazl. Steins 1000/800 254,50 bz Int. Baug. St Pr 300 [102 10 bz G FJFeserich, Asphalt 1000 268,50 G Kahla Porzellan: 1000 [138,00 bz G Kaiser⸗Allee... 1500/2900 152.25 G Kaliwk. Aschersl. 1000 242,00 bz G Kapler Maschin. 1000 [117,75 b3z G Kattowitz. Brgw. 1000 [136.40 bz G Keyling u. Thom. 600 [96,75 bz B Köhlmnun. Stärke 300 [141,00 bz B Köln. Bergwerk. 1000 239,50 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 [194,00 bz G do. do. konv. 1000 262,00 bz G König Wilh. kv. 2àh 63 à62à63,50 à62 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [127,50 bz König. Marienh. 1000 166,00 68 G Kgsb. Msch Vorz. 300 [277,50 bz G do. Walzmühle 1000 [126,25 bz G Königsborn Bgw. 26,25 à 27,60 à26,50 bz Königszelt Präll. 600 [94,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [109,75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 [209,00 G do. Terr.⸗Ges. 500 [145,10 bz G Lauchhammer.. 1000 [128,00 bz G do. konv. 300 —,— Laurahütte ... 1000 [751,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [151,00 G Leipz. Gummiw. 1000 [334,75 bz Leopoldsgrube.. 600 [137,00 bz6 G Leopoldshall... 1000 [142,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 149,00 bz G Lexyk. Joseft. Pap. 600 [122,00 G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [109,00 B Lothr. Eisenw.. 600 [153,00 bz G do. St.⸗Pr. 300 —,— Louise Tiefbau kv. 300 s48,10 bz G do. do. St.⸗Pr.
—,— Mrk. Masch. Fbr. 7] 1500 100,75 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 0G à 101 50à 100,90 bz Magd. Allg. Gas 1000/3007222,50 bz G do. Baubank 1000 —,— do. Bergwerk 600 [78,90 bz Nannh. Chem. 1000 [107,00 bz G Marie, kons. Bw. 1000 [212,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [172,50 bz G Maschin. Breuer 10 £ 183,80 bz Msch. u. Arm. Str 75 à 182,90 à 183.50 bzz Massener Bergb. 600 [92,00 bz G Mech. Web. Lind. 1500 [154,75 bz Mech. Wb. Sor. 1000 [142,00 bz G Mech. Wb. Zittau 187,9,7u 886 g0 Mechernich. Bw. 1000 88 ,00 bz B Mend. u. Schwrt. 1000 219,00 bz St.⸗Pr 1000 Fr. 123,00 b3 G Mixu. Genest
— ,5
1] 1000 [H161,50 bz Köln. Hagelvers. G. 20 % %. 500 Rcr — “ . . 150 8 25 et. b B Lale Hehrrne G 20 d59e 8 1 1 8 el 600 186,00 bz G. LeipzigFeuervers. 30 ⁄% p. 1000 9ℳ 72 b “
500 [175,80 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Fer. 8 1“ 600 [255,00 G Pöatss Sarssr9 hangchee 30 5 . 8 v1A11““ 88 1“
[81
95,75 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 Thlr 184,00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr. 112,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Shl. 124,75 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 133,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhl. 35 231,00 et. b⸗GNordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 109,50 bz G Nordstern, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 Thlr. 98,00 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 31400 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thl 72 83,00 bz G 8e 20 % v. 500 Thlr 45
—2 208ο—
22252=2g
gEEgS Pgoboet
nFggSgSESA
— —
1HIIIIIIEI
— 00 00 G , ☛ —6 Heen eo S G
— E ₰ 22ö2
GeüöüüPeePEürürereeerees S6-A2ESSAngöAsöAnn
verreeeeeese
S 00—
237,50 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 Tülr. 66 110,29689 Srergena 81 ne19en 10 0m 15 82 0,25 G Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. er . 8 11““ —=E 1 125,30 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 TRer 30 8 er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. ((—8 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. 203,75 B Sa s: Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nur 56 ½ 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 8 ₰ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 203,75 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr. 65 fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition 8 68 7 11 des Neutschen Reichs-Anzrigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. m und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
126,00 bz Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 TRlr. 140 8 135,50 G LTransatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 50 Einzelune Uummern kosten 25 ₰. 8 NAEREBES Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. * 5 2— 8 ggeen 8 EI 8 8 1 T11““ 1““
[S80be;,] [ʒ 8088
5S1SS8SIehoe!Ieleelll 2*
— SXgon.=
10.—
ggnq
5F2IghögG2IAgAggn — — —₰
— S — ☚ —
ZoSSSU ο◻—⸗ † — —
SIlISgeelll
5 S
—2]
2—
nlleESIIIIISIl
89
GC3SEgSC2S
— 02 .
196,00 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 60 44 25 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Relr. 45
8,50 G Vs. B. 20 % v. 8 00 B 145,00 bz B 1 Nℳ 11 24 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern.
88 cer. ““ tsc. eh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ bis 1892/93 gefaßten Beschlüsse wurden dem Ausschusse für
zest 8 5 b 8 und Staats⸗Anzeigers“ werden die Verordnung zur Ver⸗ Rechnungswesen überwiesen. Außerdem wurde über ver⸗ E1““ eeen Beh v nu achengunt hütung des samm i ns⸗ der Schiffe See, schiedene Eingaben Beschluß gefaßt. — Das Gesetz wegen 33,008G 1416b;G. Veloce, Jtal. Dampfer. Vorz.⸗A. 117,50 G scheid den n e E“ Rentner Ernst Merckens vom 9. Mai 1897, und die Verordnung, betreffend die anderweiter Bemessung der Wittwen⸗ und Waisengelder wird 34,25 B dem 8 erig id d g th Adler⸗Orden vierter Klasse, Lichter⸗ und Signalführung der Fischerfahrzeuge zur Allerhöchsten Vollziehung vorgelegt werden. 1883080 rtscheid den Rother “ lund der Lootsendampffahrzeuge, vom 10. Mai 1897, Heute 18 die X“ Ausschüsse des ü 1 3 S v öffentli 1 Verke ür Justizwesen eine Sitzung. “ Niichtamtliche Kurse. 4 S 8. Sg 8 A zu Hamm 8 — veröffentlicht. für Handel und Verkehr und für Justizwesen itzung 81,75 b; G Kicler Bank. . . 8 ½1 9 4 1.1 600 ,— — Hormel zu Roth im Kreise Marburg, bisher zu Fronhausen, 5 1 “““ Nach Mittheilung der hiesigen griechischen Gesandtschaft E““ S 1e 6 scselben 8 88 vFeivatftrser d 8 8 h e. Königreich Preußten. . 9 gie Blockade der Küste von Cyirus bis Rnschlehgih 67,30et. bz G en Fee v. vr; 1 im Kreise Preußisch⸗Eylau, d. 18 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Valona unter 400 22“ n. B. un „hö. L. ausgedehnt 1e. (Diwidende ist event. für 1395,/98 refp. für 1890 /97 angegeben) Besecke zu Dreileben im Kreise Wolmirstedt, dem Kirchen⸗ Fen wä st des 12 lichen Konsistoriums D. worden. Ferner ist der Golf von Volo in Blockadezustand
135,00 et. b G Dividende pro 1895/18960] Zf. Z.⸗T. Stck. zu M 1 trei Schm 8— C 132,508 8.⸗T. Stck. z rer K Zick zu Sprucke im Kreise Guben, 1 Wirklicher O e
1129,8 DMNlgaan, Ghererd. 898 146S98 Kreise Obornik das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. mit dem Range der Räthe erster Klasse zu 8 I 1.““ verleihen. 8 Der
127,25 bz 8 600 ——— 8 8 1 Finanz⸗Minister hat durch Verfügung vom 9. Mai S. 174,75 bz G 8 “ 3 1 8 vase Fadbac t 8 ertnäf ee 500 —,— 8 böni ergnädi —: 16“] “ u e über unbewegliche Sachen, nach Tarifstelle 48a des Stempel⸗ 600 170 00 b; G Eee Föni deee “ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: steuergesetzes — 31. Juli 1895 zu versteuern sind. Dabei 300 52,25 G dem Königlich sächsischen Bauinspektor Siegel zu Bautz den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath ist nachgegeben, daß von der Aufnahme in die Pachtverzeichnisse 1000 [28,50 bz G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ diejenigen Ja bpa chwverträge ausgeschlossen bleiben mögen, die 300 (86,00 bz G dem Königlich sächsischen Bahnhofs⸗Inspektor erster Klasse Angele enheiten von Moltke zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ schün 68 b Bekanntwerden der Verfügung durch Verwen⸗ 600 (71,25 bz G Hüttig zu Bautzen und dem Königlich sächsischen Bahnhofs⸗ R 8 g 0 St lzei er selbst versteuert sind 285 spektor zweiter Klasse Zuckerriedel zu Reichenbach O. L. 8 die Landgerichts⸗Räthe Dr. Harnier aus Frankfurt a. M. “““ 500 205,50 G den Königlichen Kronen⸗Orden “ Klasse zu verleihen und Wedow aus Stettin zu Geheimen Justiz⸗Räthen und 300 —, 8 1 vortragenden Räthen im Justiz⸗Ministerium, sowie “ 1 “ 300 v“ .“ den Landgerichts⸗Rath a. D. Dr. Konrad Schulz hier, Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime 500 —,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: unter Wiederaufnahme in den Justizdienst, zum Staatsanwalt Rath von Eisendecher hat einen ihm Allerhöchst bewilligten 500 203,00 bz dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten, Staats⸗Minister bei dem Landgericht in Stettin zu ernennen. kfkurzen Urlaub nach England angetreten.
“ D. Dr. Falk zu Hamm die Erlaubniß zur Anlegung des von 1 Der Königliche Gesandte in Hamburg Graf von Wall⸗ 152,50 G Seiner Durchlaucht dem Prinzen Adolf zu Schaumburg⸗Lippe, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und vitz hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angete Ser 107,75 G Regenten des Fürstenthums Lippe, ihm verliehenen Ehren⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Während der Abwesenheit desselben fungiert der etatsmäßige 72,00 B kreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens zu Der bisherige Oberlehrer am Progymnasium zu Löbau Legations⸗Sekretär der Königlichen Gesandtschaft von Jagow
9450 B9 ertheilen. Dr. Franz Thunert ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt als Geschäftsträger. 8 27,908, worden. Der hiesige Königlich großbritannische Botschafter Sir d (Gorr.) 1sSs [ 8 a g. e 1 8 . zuruͤckgekehrt 1000 89 00 bz G 8. 9 ⸗ 1b 1 (und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen. büe v11“ Der Rechtsanwalt Fahrich in Neuhaldensleben ist zum Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ 600 119 05 68 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg, bergische L Feen Schott von Schotten⸗ 500 [169 75 bz B die Ernennung des nichtständigen Mitgliedes des Patent⸗ mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neuhaldensleben, 19 stein ist nach uttgar 8 1000 s135,75 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. amts, Professors an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗- der Rechtsanwalt Kötter gen. Risse in Soest zum Notar Der Regierungs⸗Assessor von Klitzing zu Magdeburg .. ö 3 i. Di tige Ba 1 schulb Dr. Neesen in Berlin auf weitere fünf Jahre zu für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung ist der Königlichen Regierung zu Gumbinnen zur weiteren 1909 8. bgbv Heee. 18. Maß Hir eeg. . Freckehnen.. “ seines Wohnsitzes in Soest, ernannt worden. ““ dienstlichen Verwendung überwiesen worden. 1000 177,75 bz G und verlief im wesentlichen in fester Haltung. Die “ “ “ G saß
6 Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas 3 8 — F-e 2 129 198501G böber 8 ae sich im Verlaufe des Ver⸗ 11 ist dem Landrath des Kreises Lennep, Regierungsbezirk Du
1000 1197,75 b; G. kehrs weiter bessern. Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Ca
—
[S —,—
00 28 SEPE SPP 52S2
0 11SI' S
S
300 [14,40 bz G Schriftgieß. Huck 9 1000 47,40 bz G Sene lektr. 14 1000 128,75 bz G Schulz⸗Knaudt .12 ½ 1000 [190,00 bz B Seck, Mühl. V. A 0 1000 [168,75 bz G GSentker Wkz. Vz. 8 300 [182,50 bz Siemens, Glash. 11 ½ 1000 [123,00 bz G Spinn und Sohn 8 500 [98,00 G Spinn Renn uKo 0 500 [69,30 bz G Stadtberg. Hütte 5 300 [179,00 G Staßf. Chem. Fb. 11 1000 [156,75 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [294,75 bz G Stett. Ch. Didier 2000 —,— do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [149,25 bz B do. Vulkan B.. 1000 [91,50 bz G do. do. Feer 1000 [159,40 bz Stoewer, Nähm. 1000 [119,50 G Stolberger Zink 300 [250,50 G do. St.⸗Pr. 600 [222,75 bz StrlsSpilk st⸗P. 600 [58,00 bz G SturmFalzziegel 300 [107,00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [207,30 b3z G Terr. G. Nordost 1000 [265,75 bz do. Südwest 600 [94,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 —-,— do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [123,00 bz G ThüringerSalin. 1000 [128,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 1000 [233,75 bz Titel, Kunsttöpf. 600 [105,25 e bz B Trachenbg. Zucker 1000 —,— Tuchf. Aachen kv. 2000 125,00 B Ung. Asphalt.. 600 [142,00 bz G Union, Bauges. 450 [192,60 bz G do. Chem. Fabr. 600 [162,00 bz B U. d. Lind., Bauv. 80 à, 60 à 162,60 à, 20 bwz do. Vorz.⸗Akt.. x ö 88 .— 04,60 bz arziner Papierf.
600/800 [85,60 B BBeleFr Gum. 600 [121,60 G B. Berl. Mörtelw 200 fl. 69,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 395,75 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 27,25 bz G Ver. Met. Haller 500 —,— Verein. Pinselfb. 800/1000 95,50 bz do. Smyrna⸗Tpp 300 [124 50 bz Viktoria Fahrrad 500 [137,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 [112,25 G Vogtländ. Masch. 300 —-,— Voigt u. Winde 999 — Volpi u. Schlüt. 300 [400,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 122,50 G Vulk., Duisb. kv. 300 [109,00 et. bG Warstein. Grub. 600 [94,50et. bz B do. neue 1000 [123,75 G Wassrw. Gelsenk. 1000 [101,00 bzz G Westeregeln Alk. 1000 [132,50 bz do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [167,00 G Westf Drht⸗Ind. 1000 [170,10 G do. Stahlwerke 1000 164,00 B do. Union St.⸗P. 2000 1490 G Wiede Maschinen Wilbelmi Weinb 1000 108,80 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 186,00 bz G Wilhelmshütte. 1000 177,75 bz G Wissener Bergw. 1000 [232,50 Pz G do. Vorz.⸗A. 1000 —,— Witt. Guͤßsthlw. 1000 —,— Wrede, Mälz. C. 1000 [117,00 G Wurmrevier... 600 490,00 G Zellstoffverein.. 500/1000 108,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1290/600 115,75 G 1 600 [83,80 bz G Schi 180,5918G Breslau Rheder.] 8 1500 0,78et. b; B. Chincs. Küstenf 2 1000 [157,25 G Hamb.⸗Am. Pack. 203˙⁷ do. ult. Mai
300 [203,25 bz G Dpfschiff 139,75 bz G Hansa, Dpfschiff. 129,25 b,; G. Rorddtsch. Lopd
do. ult. Mai 147,00 bz G 1 63,50 ct. bz B Schl. Dampf. Co.
— D
11I 1211
— S292
„„ ..7 —
SN00 — — 2 — — ; 1eIIIISeIIiIIIIIelIIEEIIIIIen ümEEEEeeee, E 1282288 — 52⸗—] —4
6SO-SAgSgSISPegenooenenöesööeneenöe
11!
1 Eb22 — ,— SEgAg
n —qh & —2—2
E — —
— —
2 —
— 2 10,— d0 00 00
—
S8S282=g! 2 .
—
— 1181” [Are —— 128
d0 002
—,— — n
2
“ — 191 o. Zementbau BraunschwPfrdb 31,10 bz Eilenbrg. Kattun 117 GummiSchwan. 1789870 Hernicscag. 8 ess.⸗Rhein. Bw.
1 88 b. P.A. 1900 stsc 0 K1 C. Langenf Tuchftkv. 1000 130/9 b; G Mienburg Eis Vrz 130,25 bz G Oranienb. Chem.
1 ”“ 05; Rathen. Opt. F. 18 193,25 bz B Vathen. Dpt F. 1909 174,50 b; B Sdenbh. Nasch. 1900 22590 1 G FarmowizEt⸗P.
—,— —20 —
— SZ
& 118ð* —6Bg — 8 x8,— Son; [821 2öno0]1 —
28gSeg=e
2 8 3 8 2òVgqAgAINEg — —έ½
9 ⸗
SgPEe=ESAE=ENAE=Z;H b*o‚ngAgA
—,— E0CSn O &R 0
II ISSOocaoceSellSSEnS —
— &ÆOo Gl — SSSSSSegASSSSDSNSSSSSdoSS
0— — —
aeea qEqmEEEEE”E‚ggEgEg—G=n —222
1111
9.
— gg
18 S8
[00ꝙ 1I1eSn-ISLIII2] —so
80Z— 2&S
12 0 moœçœ☛,¶,/,ι
1IIge —
qAnBHAAOA—-
108— — 0 10,— — —₰¼ —
1“ 1 ———-OAOAO-A9OA2 ——-=UAhd2ͤ2N
0 OSSScohchhsoe
80
B
285
. 72
2S0
0¼—
—VV——‧————‚ꝗSe FPFFrePePürhPüsPeüüreeresess 2852S”eerr†esnShnanSöeneneönene
2 2=2
- 80 —D⁸ 2
10
7
0 O—-2S
SeöSeeePeesereneheneseseeöeeeneenen 80 u“
80 90 00 I
% ' 1
2 2—
50-—Oo SS00S
EEE“
— 100
— — 181811
agüameeeererörerehreöhreeeeerrrrhnnnmAggRRNÜÜn
Gl
90S0 — 1
—-2Z28b222ögSÖSSASnSngdsnnnöenensnn
Vize⸗Konsul tanzaro 8 dorf, zur Hilfeleistung zugetheilt worden. 1200/200 181,75 bz G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden (Italien) Baron Carl Sanseverino ist die erbetene Ent⸗ Abgereist: 8 v“;
9292 25
2
1000 91,00 bz G “ laucfeten gleichfele günstiger, boten lassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der eeS 1000 —,— aber keine besondere geschäftliche Anregung dar. jsili ichts⸗ Medizinal⸗ ei 1 1“ v 1000 [50,10 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs rubig, 8 - ““ Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando 1200710 —,— gewann aber bald bei wechselnder Kauflust an Reg⸗ 8 8 2 8 der Marine ist S. M. S. „Kaiser“, Kommandant Kapitän 43,00 bz G samkeit. Der Börsenschluß blieb recht fest. Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Petrus Fahlén in 1 zur See Zeye, am 12. Mat und S. M. S. „Cormoran“, 1000 [153,60 bz G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ (Schweden) ist gestorben. Kommandant Korvetten⸗Kapitän Brussatis, heute von 10e /8e0159,40 bz G fammthaltung für beimische solide Anlagen d 1 8 8 (Chefoo nach Kobe in See gegangen. 1000 105,90 bz G mäßigen Umsätzen; von Reichs⸗Anleihen und Preußs⸗ 8 — 8 Nichtamtliches “ 600 [125,00 bz G schen Konsols waren besonders 3 %üge fester. 1 8 1 1 “ 1000 114,00 bz G Fremde festen Zins tragende Papiere waren gleich ͤ668 Reiseverbindungen von und nach Bad Bertrich. 6 1000 [234,00 bz Jffalls fest und zum theil lebhafter; Italiener, ungs⸗ I. Personenpost Bullay—Lutzerath: 1“ 8
rische Goldrenten und Mexikaner etwas anziehend. 8— 8 S „„ 11 m 2 Württemberg.
aus Bullay 10,35 Vorm. lim Anschluß an die Züge 291 aus Preußen. Berlin, 14. Mai.
ktien. Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. Diedenho GBehar Sell) nd 290 ans Kobhle; ein Bullan bre Majestät die Königini Mi “ ie G 5 b 8 “ 1 1“ re Majestät die Königin ist am Mittwoch von Danzig Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische hofen (in Bullay ) un 5 ( Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin “ 18 Stattgart 1“
138,25 bz G Kreditaktien nach schwachem Beginn fester und let⸗ 10,27 Vorm.)), 8 ¹ d “ ffen 8 . 69,00 B ichische, italieni izerisce x aus Alf 10,55 Vorm., begaben Sich, wie „W. T. B.“ meldet, mit den Prinzen Seine Majestät der König empfing vorgestern Abend 121,75 bz Pedler; ench stegrezt. e, be santsae n durch Bertrich 11,50 bis 11,55 Vorm., in Lutzerath 1,30 Nachm.; Abalbert, August Wilhelm und Oscar sowie der Prinzessin in besonderer glestat, den persischen Gefagdten Mirza Reza
50 à 121,75 b]/ Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig: aus Lu erath 5,15 Nachm., Victoria Luise gestern Nachmittag von Kurzel nach Metz und K an, welcher die Thronbesteigung des Schah Mussafer⸗ 1959859 Zöortcund⸗ Gronau etwas besser, Lübeck⸗Büchen 8 Mihens 730 R 6,35 Nachm.; 8 beschtügten vaseh 11“ h este, Pring 8 vhlcher, anzeigte, und bdang be. necfäannie cher
. wächer. 8 “ ar — — 2 8 zi 8 1 von .108,40 bz Bankaktien fest; die spekulativen Devisen durch⸗ Koblan ê 7,55 Nachm. zum Anschluß an 8t Sg. 30 nach Trotz des regnerischen Wetters befanden sich Tausende von S. tfü 161“ th 6 107,70à 108,25 bz schnittlich etwas anziehend, Diskonto⸗Kommandit⸗ enz (9,24 Abends) und 304 nach Diedenhofen (8,16 Abends)]. Menschen auf den Straßen, welche die Majestäten überall 1111“ brich Schh. ede.C e⸗ Antheile anfangs chwach, dann anziehend, wie L⸗ 3 II. Personenpost Bullay —Bertrich: zubelnh begrüßten. Um 5 Uhr 10 Minuten kehrten Aller⸗ Eeine Haheit IFöhenn Albrecht nose fen⸗ 8. öhnh Veler. Ianh Dos 8 7n 115 20,G. arehsgeft Aettelte ebeblicer wrvostnt enngn snn arbieus Huln 25 Abends im Anshluß an den Zug 04 aus J1111111311 Abends fand im Königlichen Restdeng⸗ 91,50b9G do. i. fr. Verk. 15,75à 116bz Industriepapiere fester und lebhafter; Menten⸗ “ CBulah, 9,35 Abends:; Schlo Vrvsne zusgch, de whe. e Ahaje tett der schlosse Galatafel statt, zu der die beiden Gesandten und der 112,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 ]1.1 500 Le. 1117,25 G werthe, besonders Hüttenaktien, steigend und belebt⸗ aus Bertrich 7,50 Vorm, gaiscn h 2 8 Füsüeh 88 wfingen eins Mgjfsint der be üscent 1 es K nchn chen 8r - LöeMünserum, S vs 8 inister der auswärtigen 8
122,00 bz G 8 8 aus Alf 8,45 Vorm., 8 —. 1 126,25 bz G Versicherungs⸗Aktien. 8 an Bullay 9,0 Vorm. I[zum Anschluß an die Züge 291 nach aus Trier. von Mittnacht geladen waren.
182,25 bz G Hurs und Dividende =— ℳ pr. Stück. 8 ds Koblenz (9,11 Vorm.) und 296 nach Diedenhofen (10,27 Vorm.)]. Der preußische General der Infanterie z. D. Freiherr 186,50 bz G 2ah. M. ve. 82 1895 8 ö. 8 8 Markt; 18 prache 8 dürf Heiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Be⸗ von Kottwitz, zuletzt vFöften ePei der 26. Division, ist “ ach.⸗M. Feuerv. v. 2 mittelungen 8 niglichen olizei⸗ cfidiumi. ni att. u6 zal; 8 ; 5 en.
eegs Lach gerfrh 1o9nMe — Göchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: . Das Personengeld beträgt für eine Fahrt von Bullay bis be ecqah 2* “ C e. Antet esg,nss Cfasghac vorgestern Nacht in Stuttgart gestor
205,00 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ .. 35 ichtstroh 5,— ℳ; 4,50 ℳ. — Heu 7,60 ℳ; 5 ℳ£ Bertrich oder umgekehrt 90 ₰. 8s en SF Si des Bunheset 8 murbe dern 205,25 bz G Ber Erc 1000 Thlr 170 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ Koblenz, den 13. Mai 1897. “ 8 abgehaltenen Plenar⸗Sitzung de
vvCFFrerFPrürrenüöneünPrn ShsESgAngnngösn’nsnnnönnöeönöeee
. 1*
— 00
—Sb0SSWU⸗ 1“
1 1000 135,60 bz G Nähmasch. Koch 1000 69,00 G Nauh. säurefr. Pr. 1000 —,— Neu. Berl. Omnib 500 s87,80 G Neufdt. Metallw. 300 [185,30 bz G Neurod. Kunst. A. 600/1200 —,— Neuß, Wagenfbr. 1000 208,10 G Niederl. Kohlenw 1000 114,10 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 133,80 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 151,25 bz G do. Gummi .. 1000 114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000 /500 92,50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1200/800,— do. Wllk. Brm. 1000 [123,20 bz G Nordstern Brgw. 300 —,— Oberschl( Chamot 1000/300 93,25 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 [41,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 1000 [97,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 2100, 600 173,00 bz G Opp.⸗ Portl. Zem. 173 à 40à,10 bz Osnabr. Kupfer 1000 [130,00 B Pass.⸗Ges. konv. 1000 128,75 bz G aucksch Masch. 750 [128,75 bz G vSvee 1500 [132,10 bz G etersb. elkt. Bel. 0ö Phön. Bw. Lit. A 500 [114,40 G do. A.abg. 1000 [125,50 bz G do. B. Bezugssch. 1000 [162,00 bz G Pietschm⸗ usik 1000 [144,75 bz G luto Steinkhlb. 600 [192,50 B do. St.⸗Pr. 1000 123,75 bz B omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 600 108 00 B ofen. Sprit⸗Bk. 600 235,25 bz G reßspanfabrik. 600 238,00 b;z G Kauchw. Walter 300 [96.90 bz Ravensb. Spinn. 1000 175,00 G Rednh. SP. LtA 1000 284,90 bz do. St.⸗Pr. neue 1000 49,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. 500 50,00 B Rhein. Anthrazit —,— Rhein. Bergbau. 117,90 bz Rhein. Metallw. 544,40 bz Rhein. Sthlwrk. 159,70 bb Rh. Wstf. Kalkw.
SEEg — ᷑SOO02N2S
EEEEEE
2—
ETI A““
[05S]S10.
EIIͤͤͤͤqͤͤͤZͤͤZqͤqͤZqZͤZAͤͤZͤZqZͤZͤZqZͤqͤZqèͤqͤZèẽͤZ2aqNqNNͤZqZEͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZqZͤZͤZqZͤZͤZͤZNZqZNZNqNqNNͤqNgℛNC222
— — 87
— — IIIIII8S8
—+2nnNRRmnRmnmRnReÜAÜEÜE܂ܒ’Egn qn=A=NNnnn ₰ 8 ve
IIIIIILTDEEET11
—
— ₰ EEZIZI11AA“
—2-—ðBAòBV2Ig
—8NꝙJO do tdo S8Sc
— —
—hOðVSSVVAgg
——q—PgB 8 2
—'—
*E*E
—2 10,— 0—
— 2 —
+ ISSeS2
—, N——— 8
OUœl 22ISOSU boA=2
N ʒʒ·o- — 0,—
SIeSIIISEIIIIISegsge!l IILIII
00 80 ᷑ı —; 8
9 %—
— 00 2122 05—
104,50 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 hh. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. — 1 Seö. Antrag, betreffend den Abschluß eines AuslieferungsvertraggsgS 198,390 Berk Ddgecn. G dan 190e 8 2.se 69o he; encee — Kartoffeln 7,00 4RG... Der Kai vich Ober⸗Postdirektor. zwischen dem Reich und dem Oranje⸗Freistaat, — dem Ent⸗ SDesterreich⸗Ungarn. 151,50 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Mhlr 3 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ4", †. asch wurf einer Verordnung zur Ausführung des Patent⸗ . “ 1 ““ 100,009 Concordia, Lebv. 200 /% v. 1000 lr. 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 1 1“ 8 esetzes vom 7. April 1891, sowie den Aus⸗ Die 1“ und die Königin⸗Regentin der 132,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhlr — Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. b “ 8 “ wegen Abänderung der Ausführungs⸗ Niederlande sind gestern von Wien in udapest ein⸗ 122,50 bz Dt⸗⸗Lloyd Berlin 20 %0v. 1000 h. hsleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 %. — Hammegt dn Leer wird am 25. Mai d. J. mit einer Seeschiffer⸗ bestimmungen zum Zuckersteuergesetz, wegen Ergänzung der getroffen b 8
vyFe⸗ D.Rück⸗u. Mity G. 25 ⁄2. 3000 ℳ EEET8 Prüsung für große Fahrt begonnen und mit derselben Bestimmungen üͤber die Tara, und betreffend Gewährung von as österreichische Herrenhaus genehmigte gestern 61,00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 00 ℳ. — Eier 60 Stück 3,40 ℳ; 1 steuer mlantes⸗ rüfung verbunden werden. Zollerlassen aus Bäiligteitrückschien. Sdi⸗ 8 ertheilt. ohne Debatte den Fünc elsvertrag mit Bulgarien.
SüPePEPFPEPPFerüreeeesenes Segeg=ENo2Snnöneösnösnee
00 00—
—-SSqé22öSSnggSgSöSSSASne önnnöönn — . 18“ —₰½
Gritzner Masch. 22
Gr. Berl. Omnib. 6
Gr.Licht. B. u. Zg.
Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 26
ener Gußst. 4 ½
0 esscftn. 32 ambg. Elek.⸗W. 2
117,40 bz B Dresd. Allg. Trsp. 100⁄ v. 1000 Ahlr rpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. — 136,25 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlr 132,00 bz G CElberf. Feuervers. 200 % . 1000 Thl. 226,00 bz G öb v. 1000 Shlr 200,00 bz G ania, Lehnsv. 200 % „. 500 Thhr 122,50 bz G Gladb. Feuervers. 20 ¼. 1000 Rl
; — 2 V Die vom Reichstage zu verschiedenen Uebersichten der Ein⸗ Im österreichischen Abgeordnetenhause brachten 8 8 “ n. 2,409 nunahmen und eene bennfseimeeen Schutzgebiete und zu den gestern die Abgg, von Schönerer und Genossen einen eie 1 kg 2, 3 Allgemeinen Rechnungen über den Reichshaushalt für 1885/86 Antrag ein, welcher die Regierung auffordert, die Ver⸗
8 8 “ v“X“ 1 8 ͤ1 8
b0 5
C,S0οε ρ &Q]
I11“
2—2=-
““ ,2SN=Z d0 d0
— —₰½ —
—
——égéBnggggR‚gEnEgngͤgngnnnnnnnngegneennngnöggggg
—
aee 22
Fl