1897 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 24 033. K. 2140.

Eingetragen für Kirchner & Walter, Barmen, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 96 17. 2. 94 am 1. 5. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Knöpfe, Schnallen, Scheren, Messer, Näh⸗, 1—

ingerhüte, en, esen, Ferserhe

Altena, Westrf. Bekauntmachung. 11563] In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Mai cr. unter Nr. 107 die in Neueurade errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: 4 „Böhme & W. Müchler Ir.“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Bernhard Böhme und Wilhelm Müchler jr., beide zu Neuenrade, sind, und daß die Gesellschaft im Juni 1896 begonnen hat. Altena i. W., den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Nr. 24 034. K. 2734.

8

Eingetragen für Kretzer & Wirtgen, Köln⸗ Nippes, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 97/10. 5. 90 am 1. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Harz⸗ produkte, konsistente Maschinenöle, Trinidad⸗Goudron u. s. w. Waarenverzeichniß: Wagenfette und konsistente Maschinenöle.

Nr. 24 035. D. 1245. 1“ Eingetragen für André

Duchscher,

Eisenhütte Wecker

(Luxembg.);

Vertr.: Carl Pa⸗ taky, Berlin S., Prinzenstr. 100,

zufolge Anmel⸗ dung vom 21. 1.97

a.r15. 97. Geschäftsbetrieb:

Eisengießerei,

Pressen⸗ und Ma⸗ schinenfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Pressen aller Art. Der Anmel⸗ dung ist eine Be⸗ 1 beige⸗

Klasse 23.

Eingetragen für Oskar Krug, Erfurt, B straße, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 1. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure und unschessenzen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ ung beigefügt.

Umschreibungen.

Kl. 26 b. Nr. 10 187 (J. 285), 17 456 (J. 457), 19 499 (J. 538), 19 504 (J. 539), 19 510 (J. 550), 19 512 (J. 552), 21 472 (Z. 441), 22 399 (J. 551), 22 682 (J. 575) u. 23 916 (J. 553). Die Zeichen sind übergegangen auf die Holländischen Margarine⸗ Werke Jurgens & Prinzen, G. m. b. H. in Goch (Rheinland).

Kl. 38. Nr. 16 924 (W. 860). Das Zeichen ist übergegangen auf die Fabrik türkischer Tabake und Cigaretten Osmanié, C. G. Krieger in Dresden.

Löschung. Am 11.5. 97. Das in Klasse 11 unter Nr. 19 480 der Zeichenrolle für H. C. Eduard Meyer in Ham⸗ burg eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 14. Mai 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Neuwarp. Bekanntmachung. [11671]

Im Laufe des Jahres 1897 werden die Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch:

a. den Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,

c. das Ueckermünder Kreis⸗ und Tageblatt veröffentlicht.

Neuwarp, den 30. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ öu“ e aus dem Königreich 2 en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. Adelsheim. Bekanntmachung. [11646]

Nr. 3983. Die diesseitigen Bekanntmachungen vom 27. April d. J. Nr. 3599 u. 3600 im Reichs⸗ Anzeiger Nr. 103 u. 104, bezüglich der Einträge der Fermnc „David Wertheimer und Sohn“ im

esellschaftsregister, sowie des Strichs der Firma „David Wertheimer“ im Firmenregister werden dahin berichtigt, daß an Stelle des Namens Levi Wertheimer „Leon Wertheimer“ tritt. 8

eim, den 10. Mai 1897. Großh. Amtsgericht.

[11478]

Altona. [11564] In das hierselbst geführte Firmenregister ist beute zu Nr. 2221, betreffend die Firma B. Otto Roosen, Graphitschmelztiegelfabrik zu Othmarschen mit rewens ung in Berlin, Folgendes eingetragen worden. Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Altona, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Apolda. Bekanntmachung. 111565] Im diesseitigen Handelsregister sind zufolge Be⸗ schlusses von heute Folio 966 Bd. III folgende Einträge bewirkt worden: 1) Die verwittwete Rosette Hoppe, geb. Volk, in Stadtsulza ist als Inhaberin der Firma R. verw. Hoppe in Stadtsulze ausgeschieden. 2) Die bezeichnete Firma firmiert jetzt: R. Hoppe, Nachflgr. P. Noack in Stadtsulza. 3) Der Kaufmann Paul Noack in Stadtsulza Inhaber der Firma. Apolda, den 4. Mai 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

ist

Arnsberg. [11566] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 76 (Handelsgesellschaft Cosack, von Schenck & Comp. zu Arnsberg) Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1897 am selbigen Tage. Arusberg, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Handelsregister [11567] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma Cosack, von Scheuck & Comp. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich von Schenck zu Arnsberg am 12. Mai 1897 eingetragen. 8 Arnsberg, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [11568] Unter Nr. 1339 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Carl Werao in Barmen seitens der Firma Steinborn & Cie ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 8. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [11569] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Bergheim ist heute unter Nr. 24 die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Elsdorfer Ring⸗ ofen⸗Ziegelei, Weidenfeld und Mohren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze: „Elsdorf“ eingetragen worden. Datum des Gesellschaftsvertrages 14. April 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken behufs deren Verwerthung auf jede Weise, zum Bei⸗ spiele durch Aussanden, Ausziegeln, Parzellieren, Bebauen und Weiterveräußerung. Betrag des Stammkapitals: vierzigtausend Mark. Der Gesell⸗ schafter Paul Weidenfeld, Landwirth zu Elsdorf, hat behufs Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht: eine Parzelle Ackerland in der Gemeinde Elsdorf, am Klinkenwege, katastriert in Flur F. Nummern 1281/671 und 1282/671 mit einem Flächeninhalte von 3 ha 12 a 02 qm, welche für den Geldwerth von 18 000 achtzehntausend Mark angenommen wird. Name und Wohnort des Geschäftsführers: August Mohren, Kaufmann zu Elsdorf. Der Geschäftsführer hat für die Gesell⸗ schaft derart zu zeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Bergheim, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [11804] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 11. Mai 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1897 begründeten Kommanditgesellschaft: Kindt & Co. ist der Kaufmann Christian Kindt zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 062 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Dem Kaufmann Paul Pezold zu Charlottenburg und Kaufmann Paul Barkowsky zu Berlin ist für die obige Kommanditgesellschaft je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 12 128 bezw. 12 129 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Köln a. Rhein und Zweigniederlassung zu Berlin am 26. September 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft: Rheinische Gesellschaft für Metall Industrie Greve, Herzberg & Co.

die Kaufleute Benedix Greve in Berlin, Carl

Herzberg in Brühl und Sally Greve in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Benedix Greve und Carl Herzberg und zwar jeder für sich berechtigt.

Dies ist unter Nr. 17 064 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 99.

Berlin. Handelsregister [11805] des lichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1897 ist am 11. Mai 1897 in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 063. Spalte 2. ma der Gesellschaft: Theodor Fraucke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

sind:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Mai 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Uebernahme und Fortführung derjenigen Abtheilung des hierselbst unter der Firma Theodor rancke bestehenden Handelsgeschäfts, welche den andel mit ausländischen Hölzern, mit Fournieren und mit Elfenbein, sowie die weitere Bearbeitung dieser Waaren umfaßt, 2) der Betrieb von Handelsgeschäften ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 2 250 000 Die nachbenannten Personen sind Miterben des Kaufmanns Theodor Francke. Dieselben bringen nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschaftsvertrages auf das Stammkapital eine jede ihren Antheil an der zur Nachlaßmasse gehörigen Abtheilung des vor⸗ erwähnten Theodor Francke’'schen Handelsgeschäfts, welche den Handel mit ausländischem Holz und Elfenbein umfaßt, einschließlich des Firmenrechts, in die Gesellschaft ein, und zwar bringen ein: a. die verwittwete Frau Rechtsanwalt Dr. Mer⸗ tens, Alice, geborene Francke, zu Berlin 1½24 Antheil, b. die Ehefrau des Architekten Georg Kallmorgen, geborene Francke, zu Altona ½ 4 An⸗ heil, c. der Kaufmann Max Francke 1½4 Antheil, d. der Kaufmann Arthur Francke zu Berlin 1, 24 Antheil, e. die Ehefrau des Königlichen Bauraths Adolf Herden, Helene, geborene Beck, zu Berlin 1/8 Antheil, f. der Rittergutsbesitzer Beck Körnitz 1/⁄1s Antheil, g. die unverehelichte Elisabeth Beck zu Berlin 1/1s Antheil, h. der Rittmeister Theodor Beck zu Sanct Johann an der Saar 1⁄12 Antheil, i. die Ehefrau des Königlichen Ober⸗Regierungs⸗ Raths Carl Müller, Davida, geborene Beck, zu Arnsberg ¼12 Antheil, k. die verwittwete Gymnasiallehrer Dr. Theodor Beccard, Minna, geborene Francke, zu Berlin 1⁄6 Antheil, 1. die Ehefrau des Königlichen Landgerichts⸗ Präsidenten außer Dienst Hermann von Krüger, Emma, geborene Francke, zu Berlin % Antheil, m. die verwittwete Gymnasiallehrer Dokter Her⸗ mann Berduschek, Anna, geborene Francke, zu Berlin, ½ Antheil. Der Werth der zu a— c. aufgeführten Einlagen ist auf je 81 000 ℳ, derjenige der zu d. aufgeführten auf 82 000 ℳ, derjenige der zu e. u. g. aufgeführten auf je 108 000 ℳ, derjenige der zu f. aufgeführten auf 109 000 ℳ, derjenige der zu h. aufgeführten auf 162 000 ℳ, derjenige der zu i. aufgeführten auf 163 000 ℳ, derjenige der zu k—- m. aufgeführten auf je 325 000 festgesetzt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben abgegeben werden: ö“ a. von einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer, oder b. von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, oder c. von einem Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten, oder d. 1 bre Handlungsbevollmächtigten gemein⸗ schaftlich. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunterschrift stellvertretende Geschäftsführer, Prokuristen, Handlungsbevollmächtigte mit einem diese Verhältnisse erkennbar machenden Zusatze beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Emil Dreyer zu Berlin, 2) der Kaufmann Anton Eggert zu Berlin. Berlin, den 11. Mai 1897. Abtheilung 89.

Königliches Amtsgericht I. Bekanntmachung. 119eg

zu Berlin

Hermann zu

Berlin.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 864 die Firma H. Klemme mit dem Sitze zu Friedenau und als deren Inhaber der Schlossermeister und Fabrikant Heinrich Klemme zu Friedenau eingetragen

worden.

Berlin, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Bochum. Handelsregister [11573] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Firma Chemische Fabrik Weitmar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Weitmar hat für ihre zu Weitmar bestehende, unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters mit obiger Firma einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann August Rabe in Weitmar als Prokuristen bestellt, was am 12. Mai 1897 unter Nr. 158 des Prokurenregisters eingetragen ist.

Brake, Oldenburg.

Amtsgericht Brake. Abth. II. In das Handelsregister des unterzeichneten A gerichts ist heute zur Firma J. W. Straßb Brake Seite 138 Nr. 257 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1897, Mai 4.

Huber.

Breslau. Bekanntmachung. [11571] In unser Prokurenregister sind unter Nr. 2256 .Oscar Carl Ernst Franz Förstermann zu Gera, b. Gustav Emil Frenzel zu Gera, 2. Georg Lohse zu Gera, d. Ernst Geißler zu Berlin, e. Ludwig Wille zu Berlin, f. ann Thiele zu Berlin als Prokuristen des Kaufmanns Emil Carl Friedrich Robert Ültzen zu Berlin für dessen zu Gera mit Zweigniederlassung in Breslau bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 9559 eingetragene Firma ültzeusche Wollenweberei mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma

zeichnen darf. den 7. Mai 1897.

[11327]

mts g in

Emele.

schränkter Haftung.

*

üö . .

In unser Firmenregister ist bei Nr. treffend die Firma G. Barnert mit d 2 xö2 2n. siin A* 3 5 2 nl

as Handelsge ist dur eertrag auf

Kaufmann Ernst Hielscher zu Breslau üͤbergegande welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 9612 des Firmenregisters.

„Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9612 die Firma G. Barunert mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hielscher ebenda eingetragen worden.

Breslau, den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

[11572]

Bützow. 3 (U11179

2 e Verfügung vom 1. Mai 1897 ist in das hiesige Heedee heute Fol. 53 Kol. 5, betr die Firma Christian Kröplin hiers., eingetragen: „Der Lotterie⸗Haupt⸗Kollekteur Christian Kräplin ist gestorben und das Geschäft auf dessen Sehn Fensezanm Johannes Kröplin zu Bützow über⸗ gegangen.

Bützow, den 6. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Cassel. Handelsregister. [11⁵79 Nr. 768. Firma Ernst Scheldt in Cassel. Der Kaufmann Ernst Scheldt, in Firma Errst

Scheldt, zu Cassel hat dem Kaufmann Wernharnd

Malkomes hier Prokura ertheilt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Mai 1897

am 4. Mai 1897.

Cassel, den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg.

In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 338 eingetragenen Firma „Fürstenbrunn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Folgendes eingetragen worden: FSe

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26./29. April 1897 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß zu der die Quelle Fürstenbrunn, deren Ausbeutung Gegenstand des Unternehmens ist, ent⸗ haltenden Besitzung Fürstenbrunn nicht das Grund⸗ stück Band 1 Blatt 46, wohl aber das Grundstück Band 151 Blatt Nr. 5340 des Grundbuchs von Charlottenburg gehört.

Die Vollmacht des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers Otto Schroeder ist beendigt.

Charlottenburg, den 6. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[11579

Charlottenburg. F111576] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 359 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jahneke & Brack“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Englischestraße 23 c.) unter dem Bemerken ein⸗ getragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Wilhelm Jahneke und der Tischlermeister Ludwig Brack beide hier sind und daß die Gesellschaft am 15. April 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 8. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 14.

Charlottenburg. [11577]

In das Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 713 eingetragenen Firma „Aug. Wilh.

Schmalhausen“ vermerkt worden, daß dieselbe er⸗

loschen ist.

Charlottenburg, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [11575] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 360 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aug. Schmalhausen & Co.“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Nettelbeckstraße 16) unter dem B⸗⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann August Schmalhausen zu Charlottenburg, der Schriftsteller Dr. Rudolf Grätzer zu Pankon und der Kaufmann Paul Grätzer zu Breslau sind und daß die Geseklschaft am 10. Mai 1897 be⸗ gonnen hat. Charlottenburg, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Dessau. [11579]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol 1047 unseres Handelsregisters eir⸗ getragene Firma „Hermann Oesterwitz, Hof⸗ Musikalien u. Pianoforte Handlung, Hof⸗ buch⸗ und Kunsthandlung“ ist laut Anzeige vom 7. Mai am 1. Mai 1897 erloschen und heute im Handelsregister gelöscht worden. W“ Dessau, den 8. Mai 1897. Herzoglich Amtsgericht.

ast.

Dessau. [11581]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1165 unseres Handelsregisters ist die Firma „R. Mensching“ und als deren all Inhaberin die Handelsfrau Rosa Mensching, ge. Strauchenbruch, in Dessau eingetragen. Dessau, den 8. Mai 1897.

Herzoglich Arhs Amtsgericht. ast.

Dessau. [11580]

Handelsrichterliche Bekanntmachung⸗ Auf Fol. 1166 unseres Handelsregisters ist beute zufolge Anzeige vom 7. Mal cr. die offene Handelt⸗ gesellschaft „Oesterwitz'sche Hofmusikalien⸗ und Hosbuchhandlung Sesterwitz u. Birkuer“ naü dem Sitze in Dessau und sind als deren In der Hofbuchhändler Hermann Oesterwitz und der Buchhändler Max Birkner, beide in Dessau, eir⸗ getragen worden. Dessau, den 8. Mai 1897. HKeerzoglich ie n Amtsgericht.

1 ast.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Breslau, Koönigliches Amtsgeri ht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. ³7.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats 8

113. Berlin, Freitag, den 14. Mai 1897.

s 8 ü e brauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Ge nubczlan eanümachundre der degtschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2A us9)

Central⸗H „Register für das Deutsche Reich kann d alle Post⸗Anstalten, für Daz Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglich. Der erlin 12 nl des Reichs⸗ und urch llch Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. ielbe Nummern kosten 20 ₰. Serdders. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —ÿ—ÿ—ℳ—

8 1) Heinrich August Grafmüller, Kaufmann in Handels⸗Negister. [11582]

reiburg, 8 Mathilde, geb. Schaible, Ehefrau des Kauf⸗ essau. 1 Handelsrichterliche Bekauntmachung.

2) manns Leopold Mutz in Freiburg. 1 3 2. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse beider Gesell⸗ Auf Fol, Sgeen Hrnsen gae 1eJeg schafter sind unter O.⸗Z. 68 bereits veröffentlicht die Aktiengese „Anhalt⸗De L 2

worden. Die Gesellschaft hat am 21. April 1897

bank“ in Dessau geführt wird, ist heute in Rubr. III begonnen. 8

folgender Eintrag bewir worden: Dem Kaufmann Leopold Mutz dahier ist Prokura Die Ermächtigung des Kassenkontroleurs, jetzigen ertheilt.

Kommissions⸗Raths Leopold Schulze in Dessau, die O.-Z. 69: Firma C. Wälde in Freiburg: irma mit dem Zusatze „Bevollmächtigter“ zu Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:

zeichnen bezw. mitzuzeichnen, ist mit dem 1. Mai cr. 1) Christian Wälde, Kaufmann in Freiburg, dessen

erloschen; laut Anzeige vom 8. Mai 1897. eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O.⸗Z. 575 Bd. II Dessau, den 10. Mai 1897.

des Firmenregisters bereits veröffentlicht sind, Herzoglich ast.

Inhaber ist Heinrich Wangler, Spezereiwaaren⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Maximiliana, geb. Fehr, von Wittenthal. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 21. März 1894, wirft jeder Ehetheil 20 in die Gemeinschaft ein unter Aus⸗ schluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden. O.⸗-Z. 650: Firma Speyer & Kaerner in Freiburg: b 8 Inhaber ist Hans Speyer, lediger Buchhändler in Freiburg. O. Z. 651: Firma Alex. Dengler in Freiburg: Inhaber ist Alexander Dengler, Spezereiwaaren⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Rosa, geb. Schasta, von Groß⸗Bessau, ohne Errichtung eines Ehevertrags. 1 O.⸗Z. 652: Firma Bernhardine Wittwe in Freiburg:

Inhaberin ist Nikolaus Ketterer Wittwe, Bern⸗ hardine, geb. Hug, in Freiburg.

O.⸗Z. 653: Firma J. Leutenecker in Freiburg: Inhaber ist Johannes Leutenecker, Spezereiwaaren⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Marie, geb. Müller, von Urach, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. 1

O.⸗Z. 654: Firma Wilser⸗Schongar in Frei⸗ burg:

Fgöaberin ist Christian Wilser, Gärtners Wittwe, Oeckavie, geb. Schongar, in Freiburg. 8 O.⸗Z. 655: Firma Karl Ellwanger in Frei⸗

„F. Fellner“ dahier betriebenen Handelsgeschäfts, hat dasselbe aufgegeben. Die Firma F. Fellner ist damit erloschen. w 14 156. Aktiengesellschaft Palmengartengesell⸗ schaft. Das Vorstandsmitglied Franz Osterrieth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann de Neufville ist zum Vorstandsmitglied Frankfurt a. M., den 4. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Freiburg, Breisgau. Bekanntmachung. 8 8 Nr. 14 591. In das diesseitige Handelsregister spurde eingetragen: 8 Amtsgericht. a. Zum Firmenregister.

Band I. 1 S. Zu O.⸗Z. 228: Firma Albert Schlosser Frau in Freiburg ist erloschen. . Zu O.⸗Z. 405: Firma Karl Hermann in Frei⸗ burg ist Ce. . . nct in Freitbes 2 5 Z. 593: 5. ust in Freibu worden, daß zwei neue Kommanditisten eingetreten sind. 61 a. Firma g Duisburg, den 5. Mai 1897. Zu O.⸗Z. 701: Firma L. W. Rau in Frei⸗ Königliches Amtsgericht. vurg ist erloschen; desgl. die Prokura des Josef I1““ Zimmermann und Johann Sutter. 1 Zu O.⸗Z. 777: Firma Ferd. Frank in Frei⸗ burg ist erloschen. 8 Zu O.Z. 523: Firma Akademische Verlags⸗ buchhandlung J. C. B. Mohr in Freiburg: Mit Wirkung vom 1. Mai 1897 an ist die Firma umgeändert in: „J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)

in Freiburg“. 8 8 Band II.

Zu O.⸗Z. 192: Firma Karl Ellwanger in Freiburg ist erloschen. 1 Zu O.⸗Z. 238: Firma Ernst Mohr'’s Verlag liin Freiburg ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 425: Firma Max Kenner in Frei⸗

11585] burg;: 1— Inhaberin der Firma ist auf das am 1. März 1897 erfolgte Ableben des Max Kenner dessen Wittwe, Emma, geb. Straub, dahier. 8

Zu H⸗Z. 575: Firma C. Wälde in Freiburg ist als Einzelfirma erloschen. 88

Zu O.⸗Z. 626: Firma Mez Vater & Söhne in Freiburg:

[11738]

2) Jofef Müller, lediger Kaufmann in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. O.,Z. 70. Firma Glyckherr u. Röse in Frei⸗

burg:

Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Franz Glvyckherr, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Rosa, geb. Walch, von Aigeldingen. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 11. August 1893, wirft jeder Ehetheil 25 in die Gemein⸗ schaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

2) Adolf Röse, Werkmeister in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Pauline, geb. Dittmann, von Breslau, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. O.-Z. 71: Firma D. Flicker u. Cie. in Freiburg: 8 Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Dominik Flicker, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Karolina, geb. Biebelheimer, von Dürrn. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 6. März 1894, wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens, sowie der Schulden. 2) Nicolaus Pfetzer, lediger Fabrikarbeiter i

reiburg.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1897 begonnen

O.,Z. 72: Firma H. Wüstenrath u. Wieda⸗ mann in Freiburg:

Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Heinrich Wüstenrath, Dach⸗ und Schieferdecker⸗ meister in Freiburg, verheirathet mit Paula, geb. Weber, von Leutkirch, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. 1 1

2) Karl Wiedamann, lediger Ingenieur in Frei⸗

urg. Bie Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Der Ehefrau des Gesellschafters Wüstenrath, Paula, geb. Weber, in Freiburg ist Prokura ertheilt. 8 O.⸗Z. 74: Firma L. W. Rau Nachfolger in reiburg: 1“ FrFibrüfcz ter der offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Johann Sutter, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Mathilde, geb. Köbele, von Triberg. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 7. Juli 1893, wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemein⸗ schaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

2) Albert Sutter, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Sophie, geb. Stenzel, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 27. April 1887, wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der

Schulden. b8” Gesellschaft hat am 6 97 begon

Großh. Amtsgericht

Reich.

Ketterer,

Duisburg. Bekanntmachung. 111583]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 528 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft „Koch & Ce.“ verme

Frankenhausen, Kyffhäuser. 11588] Im biesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 109 zu der Firma Wilh. Rost in wW“ hausen nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, des Perlmutterknopffabrikanten Johann Wilbelm Friedrich Rost hier, als Inhaberin verw. Frau Wil⸗ belmine Rost, geb. Bärhold, in Frankenhausen und als Prokurist der Kaufmann Karl Rost in Franken⸗ hausen eingetragen worden. 8 8 Frankenhausen, den 12. Mai 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgerich Wißmann.

burg: 1

Fatzaber ist Karl Ellwanger, Kaufmann in Frei⸗ burg, verheirathet mit Marie, geb. Hasenfratz, von hier. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 22. Februar 1897, wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schulden.

O.⸗Z. 656: Firma Leopold Vögele in Frei⸗ burg:

Ihkaber ist Leopold Vögele, Obst⸗ und Gemüse⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Marie, geb. Stieble, von Obertheuringen, ohne Errichtung eines F

Ehevertrags. O.⸗Z. 657. Firma Franz Unmüßig in Frei⸗

burg: 8 1 Inhaber ist Franz Unmüßig, Handelsgärtner in verheirathet mit Anna, geb. Seger, von berrimsingen ohne Errichtung eines Ehevertrags. O.-⸗Z. 658: Firma J. E. Picard in Freiburg: Inhaber ist Jakob Picard, lediger Kaufmann in Freiburg. 3 O.⸗Z. 659: Firma Karl Hundt in Freiburg: b Inhaber ist Karl Hundt, Gärtner in Freiburg, verheirathet mit Marie, geb. Bodmer, von Oefingen

Frankenstein, Schles. 8 Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist am 7. Mai 1897 bei Nr. 12 (Firma Heinrich Bruck) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang übergegangen ist auf den Kaufmann Georg Bruck und Fräulein Clara Bruck, beide zu Berlin,

oittwet Apotheker Elsbeth Finger, 8 82 ö“ Inhaber Fabrikant Gustav Mez, ist verheirathet

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ mit Erna, geb. Odebrecht, von Wiesbaden. Nach

schaftsregister unter Nr. 65 die Firma „Heinrich deren Ehevertrag d. d. Karlsruhe, den 6. März 1897,

e. 8 ft eingetragen schließen dieselben ihre gegenwärtigen und künftig Bruck“ als die einer Handelsgesellschaft eingetrag schliß Pedicsesenden Sahfelung assallenden eit⸗

it de verke schafter der⸗ vorden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter nisse mit den darauf lastenden Schulden von der

ü s d beschränken solche auf ohne Errichtung eines Ehevertrags. 1) der Feasfmemm Zorg Bkuck ge Fegemneigschaft ana e. e. 1500 ff. 1504 2 O.⸗Z. 660: Firma Louis Ravppenecker in

2) Fräulein Clara Bruck, 1 6 3) di 0 498, 1499). Freiburg: 8 E1““ ͤ Dem Feemignn Philipp Ketzer in Freiburg ist öern⸗ e in Berli 821 jei reiburg, verheirathet mi 2 1 zu 1 und 2 in Berlin, zu 3 in Frankenstein, S8 Prokuse ertheilt. 1 1 betastheh. b“ . . „3.639: Firma Aug. Schongar in Freiburg: Dettingen ohne Errichtung 8 6 8 ETTEö JG itsmgaft Schongar, Handelsgärtner in O.⸗Z. 661: Firma Nicolaus Raus in Frei⸗ Frankenftein den 7. Mai 1897 Frreiburg, verheirathet mit Margaretha, geb. Barie, burg: 1 M Uhe hhahter i Köni liches Amtsgericht dahier, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Inhaber ist Nicolaus Raus, Mehlhändler ““ O.⸗,Z. 640:; Firma Karl Kramer in Fseirzseg, Fre eueg 1— 38 8 11344 Inhaber ist Friedrich Kramer, Kaufmann in Frei⸗ Nieder opfheim ohne rrichtung eines . ist eingetragen burg, vrcbft ahe. mit Fröngiss CEE pirma Frccheler 1 stalt Stützerbach, Thüringen, ohne Err eines I1“ - zscholer, Sh Michele ecerkars er Rüsers hieche aben düeftss Der Ehefrau des Inhabers ist Prokura händles, 1 S ie hi t Louis Isenberg ertheilt. eb. 8 Feesee evt S zu Fezensar 8 8,* 641: Firma Eusebius Kramer in Frei⸗ 1““ 1““ 11 nfene scaf b ist Euseblus 1 ET1 8 ändler in Freiburg, verheirathet mit Magdalena, in. Freiburg, p. 8 1 3 diels 1- . EEE1“ 1 Zepf, Buchenbach, ohne Errichtung eines g Manfgen ohne .e 7 I esellschaft ist d den am 1. Mai 1897 erfolgten Ehevertragg. 1 8 .3. : 8 lact da Bhgetiösniae öö sst hees 8.3,822; Stgma dh nnabfnatenes ünnnehe ist Wilhelm Hausmann, Spezerei⸗ und ö““ Nathan Freiburg, ““ ic. Fäseer 1“ Thehr. 1 9 Deutsch übergegangen, welcher dasselbe unter Bei⸗ von Steint al. da 8 5 Sese Sben 89 8 880 e wefaltung der Fieme als Ehnselkausmann, feuführt. rahes e zenscait 187, wirft eder dgbelbein 2,n,,8.3. 665: Fitma Heinrich Albinus in Frei⸗

14 149. Electricitäts Aktiengesellschaft vorm. burg: Schuckert & Ce. (Zweigniederlassung.) Dem ene eg, he ne. L1eenn 8 ühae ist Heinrich Albinus, lediger Gärtner in reiburg.

Ober⸗Ingenieur Gustav Bitter, dem ee 1 is 4 mmer⸗ 8 8 8 8 8 Fdets ütr. 11 8 zatalis, s Emmtlich ehe ben 89 Frettarg 8,8 66n E1“ 42 8 Freibnrs . hürnberg wobehoft, in Gesammapenearene 8 1““ eines Ehevertrags. 18 verheirathet mit Lina, geb. Merklin, von O.⸗Z. 644: Firma Max Lachenmaier in Frei⸗ dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O.⸗Z.

Weise ertheilt, daß je zwei der neuernannten Ge⸗ sammtprokuristen oder jeder von ihnen gemeinschaft⸗ Se kehsstnicle arerglcht find. Prokura ist dem Johann Sutter, Kaufmann

lich mit einem der bereits früber ernannten Proku⸗ risten Karl Orth und Emil Werner die Firma zu de nerk rnn. O.⸗Z. 667:

zeichnen berechtigt sein soll. Freiburg:

14150. Dick 4& Goldschmidt.

unter dieser Firma dahier betriebene Handels⸗ Inhaben ist Alerander Kapferer, Schreibwaaren⸗

geschäft ist der hiesige Kaufmann Louis Heinemann 8.. händler in Freiburg, verheirathel mit Katharina,

eingetreten. Dasseibe wird nunmehr von diesen ct ist Theodor Person Wittwe, Karolina, i. Mg. von Waldshut ohne Errichtung eines ) 8 bar virrraas.

Spezereiwaarenhändlerin in Freiburg. Ehevertrag Gesellschaftsregister Band I

Sen bisherigen Legeen üseg. geb Heitzmann Goldschmidt unter Beibehaltung der bisherigen Firr . Ne eiburg: b. zum 1 O.⸗Z. 646: Firma Foset, üavhn Fhre. Zu C. Z110: Firma Speyer u. Kaerner in

in offener Handelsgesellschaft, welche mit dem Sitze - 2 897 b en Inhaber ist Josef Figy, 1 . E11 E“ daeaes verheirathet mit Frieda, geb. Baumstark, von bier Freiburg ist als 11..eigich erloschen. Prebme crheüt Sn dem Uach deren Gbevertens 0.. gneicengfgdfn z-ae den. Zu O.⸗Z. 46: Firma Filiale der Rheinischen einemann ertheilte Prokura ist erloschen. FPures b S 8 x 1. CSvitbank Mannheim in Freiburg betr.: css ast tnz t Herr Otto Römer zu Freiburg ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 7. April 1897 zum Prokuristen

b 14 151. F. Enneccerus. 8 nne⸗ üle. 18.8

etreibt der hi Verlagsbuchhändler Friedri

öa 8 Handelsgeschäft als Einzel öö ehtg Heren fer⸗ ledige Speieret der Gesellschaft ernannt worden. Derselbe vertritt 1 . ) 8 . 8

G 8 G Groesser. Unter dieser Firma O.⸗Z. 648: Firma J. Dockweiler in Freiburg: die Gfsenschaf a 888 eee

betreibt de biesg g d.ehs⸗ JFohann Georg Groesser Inhaber ist Josef Dockweiler, Spezereiwaaren⸗ lich mit itg er-e 1588

dahier 2 Hanelsgeschaft als Einzelkaufmann. händler in Freiburg, 1. G 8 Pmna tig hi. (Sra2 3 grer.

laaf. Saline, Besh ger, F ö ge 16. August 1895, vurg hat sich auf 21. April. 1897 aufgelöst und ist

wirft Pder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein er Cscen. . Füma Grafanlner u.Gie⸗ in Frei⸗

geschäft ist aufgegeben. Die Firma 8 leß en 14 154. Emanuel Schnurmann. Dem g unter Ausschluß alles übrigen Vermoögens, sowie der zuees⸗ Schulden. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:

Kaufmann Carl Schnurmann ist Prokura erthellt.

14 155. F. Fellner. Der Kaufmann Friedrich 8. 19,

Franz Fellner, laut Börsenprotokoll vom 14. Juni H.⸗Z. 649: . 1856 alleiniger Inhaber des unter der Firma

Freiburg, den 5. Mai 1

Freiburg, Breisgau. 1117371 Bekanntmachung.

Nr. 14 725. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde unter O.⸗Z. 75 Bd. II heute ein⸗ getragen:

Hotel und Pension Loretto⸗ Gesengchaße mit beschränkter Haftung, errichtet dur Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Mai 1897, mit dem Sitze in Freiburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Wirthschaft zum „Baslerhof“, Baslerstraße 40, sowie des Anwesens Baslerstraße 42 und Schwimmbad⸗ straße 20, sammt dem hinter dem letzteren gelegenen Bauplatz behufs Errichtung und Betrieb eines Hotels mit Familienpension. 1

Das theträͤct 80 000 ℳ, welches bereits voll einbeza 3

Geschäftsfuͤhrer der Gesellschaft ist Herr Franz Cornel Ehret, Kaufmann in Freiburg.

Derselbe zeichnet für die Gesellschaft, indem er unter die Firma seinen Namen setzt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Freiburger Tagblatt.

Freiburg, den 5. Mai 18907..

Großh. Bad. Amtsgericht. Reich.

burg: . .

Inhaber ist Max Lachenmaier, Spezereiwaaren⸗ händler in Freiburg, verheirathet mit Pauline, geb. Rombach, von hier, ohne Errichtung eines Ehe⸗

trags. 1 1 .“ 645: Firma Th. Person Wittwe in

Firma Alexander Kapferer in

Freyburg. [11586] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

in Laucha Folgendes eingetragen: 8 I. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:; a. der Gutsbesitzer F. Föhrigen in Laucha, b. der Ortsrichter Hermann Wiebecke in Groß⸗

wangen. II. In Ne Gesellschaft sind eingetreten: a. der Landwirth Hermann Rosenhahn in Tröbs⸗

dorf, b. der Albin Zahnert in Tröbsdorf, c. der Landwirth Georg Felber in Weischütz,

Firma Heinrich Wangler in

Freiburg:

Nr. 2 eingetragenen Firma F. Föhrigen & Compb.