3
iegelei Jordan & Ce⸗. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 23. April 1897 mit dem Niederlassungs⸗ orte Graulingen “
und als deren Inhaber .
Kaufmann Otto Jordan in Celle,
Rentier Eduard Holste daselbst,
Kaufmann Ferdinand Brammer in Harbucg. Die Gesellschafter Kaufmann Otto Jordan und Rentier Eduard Holste, beide in Celle, sind nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten. “ UHUelzen, 6. Mai 1897. 1
Königliches Amtsgericht. I.
VUelzen. 8 [11376] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 295, 363 und 364 zu der Firma Uelzener Bierbrauerei Gesellschaft, Zweigniederlassung in Uelzen, unter Nr. 9 eingetragen: der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 1892 ist eine Abänderung des § 17 Absatz 1 der Statuten der Gesellschaft dahin be⸗ schlossen worden: 1 (—Die Direktion besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrath zu erwählenden Mitgliedern. H
Der Aufsichtsrath hat gemäß des abgeänderten
17 Absatz 1 der Statuten der Gesellschaft be⸗ chlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus einer Person und zwar dem bisherigen Vorstandsmitgliede Heinrich Hauschild, zu Hannover wohnhaft, bestehen soll. E.
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1891 wird das ℳ 400 000 betragende Grundkapital der Gesellschaft hinfort ge⸗ bildet aus 650 Vorzugs⸗Aktien und 150 nicht bevor⸗ zugten Aktien zu je ℳ 500.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Dezember 1895 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 400 000 ℳ auf 350 000 ℳ beschlossen worden. 8 1
Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß von je 3 der 150 Stück nicht bevorrechtigten Aktien à 500 ℳ 2 Aktien zu Gunsten der Gesellschaft ver⸗ nichtet werden und eine Aktie, welche hinsichtlich des Dividendenbezuges mit den bevorrechtigten Aktien 1e6- gleichgestellt ist, abgestempelt zurückgegeben wird.
Die Ausführung vorstehenden Beschlusses wird unter Beobachtung der Art. 243, 245 und 248 H.⸗G.⸗B. erfolgen. 8
In der Generalversammlun der Aktionäre vom 24. November 1896 ist beschlossen:
Der Sitz der Gesellschaft wird zum 1. April 1897 nach Uelzen verlegt. 1
Hamburg ist als Sitz der Gesellschaft und ist . die Bezeichnung Zweigniederlassung ge⸗ öscht.
Uelzen, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. [11642] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 20 eingetragen:
Der Fabrikant August Kiekert ist aus der offenen Handelsgesellschaft unter der — Arn. Kiekert Söhne zu Heiligenhaus ( weigniederlassung zu Isenbügel) mit dem 1. Mai 1897 ausgeschieder. Die übrigen Theilhaber setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1
Velbert, den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. [11643] Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma A. Elkan zu Viersen folgende Ein⸗ tragung erfolgt: . Der Kaufmann Bernhard Elkan zu Krefeld ist am 1. Mai 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. Viersen, den 10. Mai 1897. 1 Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Handelsregister. [11644]
Nr. 6030. Es wurde eingetragen:
a. im Firmenregister: am 1. Mai 1897 zu O.⸗Z. 221: „Firma Josef Hirsch Heß in Malsch“: 8 Die Firma ist erloschen. ““ b. im Gesellschaftsregister:
Nr. 6440.
1) am 8. Mai 1897 zu O.⸗Z. 68: „Firma Epp u. Mohr in Balzfeld“:
Die Firma ist erloschen.
2) am 10. Mai 1897 zu O⸗Z. 69: „Firma Rosenthal und Schiff in Wiesloch“:
Der Theilhaber Adolf Rosenthal hat sich am 6. April 1897 verheirathet mit Mina Simon von Ludwigshafen.
§ 1 des Ehevertrages vom 29. März 1897 be⸗ stimmt:
Jedes der beiden zukünftigen Eheleute wirft von seinem gegenwärtigen Vermögen die baare Summe von 50 ℳ — fünfzig Mark — in die Gemeinschaft ein. Alles übrige Vermögen dagegen, welches ihnen während der Ebe durch Erbschaft oder Schenkung anfällt, und ebenso auch dasjenige Vermögen, welches sie in die Ehe einbringen, wird mit allen etwa da⸗ mit verbundenen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und im Stück für Sondergut des⸗ jenigen der künftigen Eheleute erklärt, von welchem es herrührt.
Wiesloch, 10. Mai 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Neßler.
Wismar. [11679]
Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 212 Nr. 198 eingetragen:
Kol. 3. (Firma): C. Wulff.
Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Kirchdorf a. Poel.
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann und Büdner Christian Friedrich Martin Wulff zu Kirchdorf bsere Wismar, den 3. Mai 1897.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Wittenberge. Bekanntmachung. [11645] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 194 für den Kaufmann Ernst Liebst zu Wittenberge die irma Ernst Liebst mit der Niederlassung zu ittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 8. Mai 1897. önigliches Amtsgericht.
8* 1“
82
Genossenschafts⸗Register.
PEerlin. 11797]
Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1897 ist am 112 Mar 1897 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 235, woselbst die Genossenschaft in Firma Berliner Verkehrsanstalt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt steht, eingetragen: Albert Bergmann zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 26. April und 7. Mai 1897 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1) Berthold Mandowsky
zu Charlottenburg, 2) Gustav Belke zu Berlin. Berlin, den 10. Mat 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
Berncastel. [11647]
Bei dem Lonzeamper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Longcamp, ist
heute in das Genossenscha tsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden bisherigen stellvertretenden Vereinsvorstebers Förster Heinrich Vogeley aus Long⸗
282
camp ist der Ackerer Nicolaus Reinhardt VII. zu
Longcamp zum Vorstandsmitgliede bestellt. Berncastel, den 8 Mai 1897. 81 Königliches Amtsgericht. I.
Bischofstein. Bekanntmachung. [11648]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Lauterner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, E. G. m. u. H. zu Lautern ver⸗
zeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. In Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Besitzers Johann Fittkau ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. April 1897
der Besitzer Joseph Thiel zu Kekitten getreten. Bischofstein, den 28. April 1897. Königliches Amtsgericht
16“ 8
Bochum. Handelsregister [11650]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, besreffend die Langendreerer Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langendreer am 11. Mai 1897
vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1897 ist der § 19 Abs. 2 der Statuten geändert worden. Zur Veröffentlichung bedient sich die Genossenschaft der Langendreer Zeitung (nicht mehr des in Witten erscheinenden Märkischen Tage⸗
blattes).
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1896 ist neu in den Vorstand ge⸗
wählt worden: Heinrich Schlüter in Landendreer.
Freyburg. [1¹653]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der under Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehuskasse Albersroda e. G. m. b. H.“ heute Folgendes vermerkt:
Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 1) H. Krug, Lehrer 1, 2) H. Herfurth, Landwirth in Albersroda 3) A. Kirsten, Land virth sind als solche wiedergewählt. 8 Freyburg (Unßrut), den 11. Mai 1897 Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [11657
Bei dem Papitzer Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Papitz ist heate in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorberen Kossäthen Schultchen ist der Ge⸗ meinde⸗Vorsteher Martin Saretz zu Papitz zum Vor⸗
standsmitgliede bestellt. Kottbus, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [11658]
Bei dem Comptendorser Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. zu Komptendorf ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen
worden: Johann Liebick und Emil Schuster sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Johann Noack, Halbbauer zu Komptendorf, und Johann Noack, Halbhüfner zu Kahsel, zu Vorstands⸗
mitgliedern bestellt. Kottbus, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder. Bekaunntmachung. [11660]
.. ne 8
der Gastwirth Justus Steller ia Gilserberg neu gewählt. Eingetragen am 11. Mai 1“] Treysa, 11. Mai 1897. 8 1 2 Königliches Amtsgericht.ß Uim. K. Amtsgericht Ulm. [11667] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 „Darlehenskassenverein Stetten a. Lonthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Stetten a. L., eingetragen. worden: In der Generalversammlung vom 19. April 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Rudolf Hildenbrand der Schultbeiß Schmidt in Stetten .L. zum Vorsteher gewählt worden. “ Ulm, den 6. Mai 1897. 8 Amtsrichter Mandry.
viersen. Bekauntmachung. 1111668]
Aus dem Vorstand der Genossenschaft Viersener Konsum⸗Vercin, E. G. m. beschr. H. ist aus⸗ geschieden: 1 38
Postbote Johann Fritsch; binzugewählt: der Stations⸗Assistent Heinrich Späthe.
Viersen, 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekauntmachung. [11669]
Bei dem landwirthschaftlichen Consumverein
Bohmte, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Bohmte ist heute eing⸗tragen: 1
Sp 4. An Stelle des ausgeschiedenen Rent⸗ weisters Dieckmann zu Arenshorst ist der Kolon Gerwin zu Bohmte zum Vorstandsmitgliede bestellt. “
Wittlage, 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt. [11670] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Meseberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 8 Für Heinrich Michael und Heinrich Strumpf sind Stmon Schuetze zu Meseberg und Christian Baake zu Hillersleben zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Wolmirstedt, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [11791]
In der Generalrersammlung des Darlehenskaffen⸗ Vereines Kleinrinderfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 2. c. wurden die in Kleinrinderfeld wohnhasten Herren, und zwar das bisherige Vorstandsmitglied
Adam Dette’bacher, Oekenom, zum Vereinsvorsteher, Ad.em Hennekerger, Schreiner, Jof ph Dürr, Stein⸗ hauer, Richard Scheuermann, Oekonom, und Konrad Scheuermann, Wagner, zu Beisibern neugewählt. Würzburg, am 10. Mai 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. [11792] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Rittershaufen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 2. c. wurde § 12 Abs. 3 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Verbandskundgabe“ Organ des bayer. Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗ Vereine und der bavyer. Zentral⸗Darlehenskasse München zu veröffentlichen sind. Würzburg, am 11. Mai 1897. K. Landgericht. Kammec für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Zweibrücken. [11793]
Durch Statut vom 5. April 1897 präs. am 6. Mai 1897 ist unter der Firma „Martinshöher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Martinshöhe eine Genossen⸗ schaft errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses⸗Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind: Adam Theis, Sattler,
Der Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft Vereinsvorsteher; Emil Berberich, Ackerer, Stell⸗
Marienwerder besteht jetzt aus den Herren: H. Thimm — Gr.⸗Baldam, Passarge — Gr.⸗Bandtken, F. Ehlert — Neuhöfen. Marienwerder, den 8. Mai 1837. 1 Königliches Amtsgericht. 8
Militsch. [11662]
vertreter des Vereinsrorstehers; Michael Keßler, Ackerer; Adam Faiser, Ackerer; Johann Sutter, Straßenwärter; alle in Martinshöbe.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitglicdern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens Nr. 3, betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse, drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen Haftpflicht zu Heinrichsdorf Folgendes einge⸗ aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und
fragen worden:
in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“
An Stelle des ausgeschiedenen Müllermeisters zu Neuwied bekannt zu machen. Johann Tänzer zu Heinrichsdorf und Freistellers Die Einsicht der Liste der Genossen ist während August Köcher zu Podasch sind der Gemeindevorsteher der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Ernst Stanelle zu Heinrichsdorf und der Gemeinde⸗ Zweibrücken, den 11. Mai 1897. vorsteher Wilhelm Neldner zu Podasch zu Vorstands⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:
mitgliedern bestellt. Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung.
“
Baugenossenschaft Familieuheim e. G. m. b. H.
Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874. (Die ausländischen Zeichen werden unter
Statt des Herrn Sebastian Maier, welcher aus Leipzig veröffentlicht.)
dem Vorstande ausscheidet, wurde Herr Joh. Bapt.
Leisgang, Lehrer dahier, als I. Vorstand gewählt. München, den 7. Mai 1897. Kgl. Landgericht München I. I. Kammer für Handelssachen.
Berlin. Königliches Amtsgericht 1 10569] zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berliu, den 6. Mai 1897. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1665 zu der
Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Firma J. Popper Söhne in Berlin laut Be⸗
kanntmachung in Nr. 274 des „Deutschen Reichs⸗
Treysa. [11666] Anzeigers“ von 1892 für Kognak eingetragene
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. m. u. H. in Gilserberg“ cingetragen worden:
2 Zeichen. „Gilserberger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G
Berlin. Königliches Amtsgericht I [11672]
In der Generalversammlung vom 1. März 1897 zu Berlin. Abtheilung 89 II. sind die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfeffer Berlin, den 12. Mai 1897.
und Schmidt wiedergewählt und an Stelle des eben⸗
Als Marken sind gelöscht:
falls ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schwing ist] 1) das unter Nr. 1043 zu der Firma Petroleum⸗
eorg Unger & Co. i g in Nr. 111 des „Drar. für Petroleum ein⸗
chaft Excelsior E t Belanntmachun schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887
n,
r Nr. 1044 zu der Firma Ca Berlin laut Bekanntmachung eichs⸗Anzeigers“ von 1887 dere Weine eingetragene
getragene Zeiche 2) das unte
Nr. 111 des „Deutschen R für Champagner und an
as unter Nr. 1045 zu der Firma Kessel Berlin laut Bekanntmachung in ichs⸗Anzeigers“ von 1887 speziell Grabdenkmäler, 14““
&& Röhl in
Nr. 111 des „Deutschen Re
für polierte Granitwaaren, eingetragene Zeichen.
Darmstadt. Die unter Nr. 7 und 8 des Zeichenregisters zu Ultramarinfabrik Wilhelm Büchner, zu Pfungstadt laut Bekannt⸗ Deutschen Reichs⸗ Jahre 1884 für Verpackung von pelung von Ultra⸗
der Firma„ Actiengesellschaft“ machung in Nr. 98 und 109 des Anzeigers vom Ultramarinfabrikaten und für Stem
marinpastillen eingetragenen Zeichen sind
„ 5. Mai 1897. Großb. Amtsgericht. II Dr. Schwarz.
wernigerode. 2 Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 6 und 7 zu Firma Gräflich Stolberg W
Factorei in Ilsen Nr. 122 des „Deutschen
ernigerödische üuburg laut Bekanntmachungen in Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 ußwaaren eingetragenen Zeichen
ode, den 4. M Königliches Amtsgericht.
für Metallg Werniger
Ziegenhain. Nachfolger in
unter Nr. 75 des marke ist gemäß
Firma Joh. Heinr. Mäckel’s m 26. Januar 1884 eingetragene Schutz⸗ § 5 Abs. 2 Ziff. 3 des Gesetzes vom 30. November 1874 gelöscht worden.
den 1. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frielendorf a Handelsregisf
Ziegenhai
In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Façoneisen Walzwerk L. Actiengesellschaft’“ ; gelter Umschlag, enthaltend 19 Muster⸗ chnungen von gewalztem Metall, plastische Erzeuz, 2000 bis 2015, ‚angemeldet am 31.
Mannstaedt Kalk, 1 versie
Fabriknummern 2019, Schutzfrist 3 Jahre 1897, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Köln, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
In.
n das Musterregister ist eingetragen:
ranz Meyer & Leiff⸗ 1 versiegeltes Packet, enthaltend Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 3003, Schutzfrist 3 Jahre, I1 1897, Vormittags 10 Uh:
mann“ zu Köln, 4 Muster für Tapeten, nummern 3000, 3001, 30 angemeldet am 3 30 Minuten. Köln, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
register ist eingetragen: tograph Edmund Breme Köln, 1 verstegelter Umschlag, enthaltend ein Flächenerzeugnik, Schutzfrist 3 Jahre, angem Vormittags 10 Uhr.
n 30. April 1897.
Königliches Am
In das Muster Nr. 801. Pho
Fabriknummer 1, am 4. April 1897,
tsgericht. Abtheilung 26.
üsterregister ist eingetragen: Firma „St. Joseph Inst kirchliche Kunst Th. Schül schlossener Umschlag, einer Gruppe, 4 Einzelfigur 3 gothische Kreuze, vergoldet; Fabriknummern 341 bis 347 Schutzfrist 3 Jahre, 6. April 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Köln, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
ter”“ zu RKöln, 1 re⸗ nd 7 Photographien dos en und 2 Büsten, ser plastische Erzeugnihe, einschließlich und 27. 28 und 29, ⸗
In das Musterregister ist eingetragen: mil Lohmüller“ zu mschlag, enthaltend . aus Metall lastische Erzeugnisse, Fabriknum 3056 bis 3060, 3216, 3218, 3220, 3223, 32 3230, 3232 bis 3240 inkl., 3256, 3224, 3200 3 Jahre, angemeldet am mittags 4 Uhr.
Köln, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
50 Muster fer ssiv „Prfimen
3206, 3207, 26, 3227, 3228, 327 3247, 3260 bis 3272 und 3282, S 10. April 1897,
1 versiegelter
Abtheilung 25.
D
5
In das Musterregister ist eingetragen: Emil Lohmüller“ er Umschlag, enthaltend 50 M d Ringe, Massiv⸗Pressungen au Fabriknummern 3
1
——— —
v
—₰ dr
ga8n
1 versiegelt Broschen un e plastische Erzeugnisse, 08 bis 3212, 3214, 3219, inkl., 3257, 3258, 3259, 3275, 3 3291, 3292, 3293, 5010 bis 5014 inkl., 6959, 6960, 6962. 6979, 692 j
gabg
5955, 6967, 6980, 6981, 6982, 6990, 6991, 6 3 Jahre, angemeldet am 15. Apri mittags 4 Uhr 40 Minuten.
Köln, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
In das Musterregister ist eingetr Nr. 805. Firma „Emil Lohm 11 versiegelter Umschlag, enthaltend
1*q
Ohbrringe, Massiv⸗Pressungen aus Metall, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 955, 956, 957, 7020, 81 97022, 7023, 7026 bis 7039 einschließlich, 7047 bis 7057 einschließlich, 7062, 7063, 064, 7066 bis 7079 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Axril 1897, Nach⸗ mistags 4 Uhr 40 Minuten. Köln, den 30. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln
öln. [11562] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 806. Firma „Bleissem £ ie.“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 17 Muster von Goldleisten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 4101, 4102, 4103, 4104, 4105, 4106, 4107, 1108, 4109, 4110, 4111, 4112, 4113, 4114, 5014 und 9719, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
April 1897, Vormittags 9 Uhr.
Köln, den 30. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[11523] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes rhomas Rogalla in Bereut ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 10. Mai 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Kallmann hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und “ am 8. Juni 1897, Vormittags
Bereut, den 10. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11490] Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Julius Knopf in Berlin, Kleine Frank⸗ furterstraße 18/19 und Kaiserstraße 38, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacsbstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1897. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. uli 1897. Prüfungstermin am 13. August 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue F 13, Hof Flügel B., part, Zimmer 21.
Berlin, den 12. Mai 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[11545] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handetsmaunes Abra⸗ ham Rosenthal zu Beuel, Wilhelmstraße 89, wird heute, am 11. Mai 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Moritz zu Bonn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1897, Vormittags 11. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. 3
Königliches Amtsgericht, 5, zu Bonn.
[11506]
Ueber das Vermögen des Seilerwaarenhändlers Franz Litsch zu Charlottenburg, Ansbacherstr. 9, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstr. 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis N. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1897, Vormittags 11. Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, Spreestraße 3 B., 1 Tr. Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1897.
Charlottenburg, den 12. Mai 1897. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
[11539] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Papiergroßhändlers Kaufmann Friedrich Hugo Schehl — in Firma Hugo Schehl — in Chemnitz (Moritzstr. 6) ist heute, am 11. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1897. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 19. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.
Koönigliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ee11“ I
[11495] 8 8 6 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Oelsner, Inhabers einer Strohhutfabrik hier in Firma „S. Delsuer“ (Stephanienstraße 40), ist heute, am 11. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der PrivatauktionatorPechfelder hier, Drehgasse 1, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., den 11. Mat 1897: Hahner, Sekretͤrxrt. .
[11515] Konkursverfahren. Sce das Vermögen des Konditors Otto tiemer zu Frankfurt a. O., Jüdenstraße 15, — heute, am 11. Mai 1897, Nachmittags 12 ⅞ ˖Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: laufmann Tzschachmann in Füenaen⸗ a. O., Re⸗ Uüekungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 18 Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 97, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin
am 30. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.
Zfener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni
Frankfurt a. O., den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Bekauntmachung. das Vermögen des Schnei W. Rogge zu Braubauerschaft ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtstaxator Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. versammlung am 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 14. Junt 1897 anzumeldenden Forderungen den 22. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 14. Juni 1897.
den 11. Mai 1897.
en Amtsgerichts:
dermeisters
Erste Gläubiger⸗
Gelsenkirchen, Der Gerichtsschreiber des Königlich Happe, Sekretär.
Ueber das Vermögen des Matcerialwaaren⸗ händlers Hugo Weise hier ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 25. 7 Erste Gläubigerversammlung: 21. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. termin: 8. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1897.
Gera, den 8. Mai 1897.
1 Teich, A.⸗G.Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Heidenheim a. H. hat unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: über das Vermögen des Schenkwirths Johann Späth von Meinheim der Konkurs zu eröffven.“ riedrich Fürst dahier. Anzeigefrist bis zum 25. Mai ds. Irs. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen am 22. Juni
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl s anderen Verwalters sowie ei ausschusses am 4. Juni 1897, 9 Uhr; Prüfungstermin am 13. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, gerichtlichen Sitzungssaa
Heidenheim a. H., den 11. Mai 1897. chreiber des Kgl. Bayer. Amtsgerichts: (L. S.) Fichtelberger, Kgl. Sekretär.
eröffnet worden.
Allgemeiner Prüfungs⸗
Seilermeisters und
alter: Sekretariats⸗ Offener Arrest mit
eines Gläubiger⸗ Vormittags
beide Termine Der Gerichtss
Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen des H. Eller orremer Bank —
„Inhabers der H. Eller — in Horrem, heute, am 11. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. K Rechtsanwalt von der zur Forderungsanmeldung Gläubigerversammlung 9. Juni 1897, mittags 11 ½ Uhr. 7. Juli 1897, Arrest mit Anmeldungsfrist bis Kerpen, den 11. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Konkursverwalter: Mack in Bergheim. Frist bis 15. Juni 1897. Erste
b Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr. 15. Juni 1897.
das Vermögen des Isaak Friedlaud, Köln, wurde am 6. Mai 1897, r, das Konkursverfahren eröffnet. Peusquens zu Köln. bis zum 20. Juni
ohne Geschaͤft zu 4 Vormittags 10 Uh Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ofener Arrest mit Anzeigefrist 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. ersammlung am 31. Mai 1897
Erste Gläubigerv Juli 1897,
und allgemeine jedesmal V
r Prüfungstermin am 1 ormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimm 6. Mai 1897.
Köln, den — 8 ches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Ueber das Vermögen der geschäftslosen Antonie
7. Mai 1897, Vor⸗ Verwalter: Offener Arrest Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ 4. Juni 1897 und allgemeiner Juli 1897, jedesmal
im hiesigen Justizgebäude,
wurde am mittags 10 ½ Uhr, der Konkurs anwalt Dr. Broil zu Köln. mit Anzeigefrist bis zum der Anmeldefrist versammlung am Prüfungstermin am 2 Vormittags 11 Uhr, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 7. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 20
am selben Tage.
Schuhwaarenhändlers
Ueber das Vermögen des 1 7. Mai 1897,
Julius Faselt zu Vormittags 11 Uh Rechtsanw
Köln wurde am 7. r, der Konkurs eröffnet. alt Dr. Paul Meyer zu Kalk. Arrest mit Anzeigefrist bis Ablauf der Anmeldefrist am umlung am 5. Juni 1897 rmin am 5. Juli 1897, j tags 11 Uhr, im hiesig Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. den 7. Mai 1897. ches Amtsgericht. Abtheilung 26.
zum 25. Juni
selben Tage. Erste Gläubigerversam und allgemeiner
Ueber das Vermögen des Metzgers Bernhard n wurde am Uhr, der Konkurs tsanwalt Levinger in Köln. Juni 1897.
Levy zu Köl mittags 11 ½ walter: Rech ilt Lev Arrest mit Anzeigefrist bis Ablauf der Anmeldefri Gläubigerversammlung am 2. Prüsungstermin am ags 11 Uhr, Zimmer 53.
Abtheilung 26.
Konkursverfahren. das Vermögen des Leinweber 1 von Wallenrod ist am 11. Vormittags 11 Uhr, Kon Sparkasserechner Wahl in mit Anzeigefrist bis zum 8. Anmeldefrist bis zum 8. Erste Gläubigerversammlun fungstermin i
. Großh. Hess. Amtsgerich
Konkursverfahren. den Nachlaß des weiland Reu mann in Osterwede wird heute,
Juni 1897 und 3. Juli 1897,
allgemeiner uli 188 im hiesigen
jedesmal Vormitt Justizgebände, Portal 3, Köln, den 7. Mai 1897. Köanigliches Amtsgeri
s Heinrich Mai 1897, kurs eröffnet. Lauterbach. Offener Arrest Juni 1897 einschließlich. Juni 1897 einschließlich. und allgemeiner Prü⸗ Vormittags
den 11. Mai 1897. t Lauterbach.
bauers Hill⸗ Mai 1897,
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsführer Schröder in Weyerdeelen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderangen sind bis zum 19. Juni 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1897, Vormittags 10 Ühr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor demuaterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ e bis zum 10. Juni 1897 Anzeige zu machen.
Lilienthal, 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[11547] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Neubauers Karl Hillmann, Anna, geb. Gerken, in Oster⸗ wede wird heute, am 11. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsführer Schröder zu Weyerdeelen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
igerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1897 Anzeige zu machen.
Lilienthal, 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
[11494]
Ueber das Vermögen der Wittwe Ludwig Horter, Katharina, geb. Kleinhoffer, ohne Ge⸗ werbe zu Weitersweiler, wiro heute, am 11. Mai 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Loos dabier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 10. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Utzr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. Juni 1897. 1
Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein.
[11493] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Rolleri Jun., in Firma Habich & Rolleri zu Magdeburg, Hauptwache Nr. 3, ist am 12. Mai 1897, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Magdeburg, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht A. Adbth. 8.
“
[11517] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 31. März 1895 in Oppeln (Auemühle) verstorbenen Mühlenbesitzers Peter Nikolaus Reysen, zeitlebens daselbst, ist am 8. Mat 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Aktuar Dieckmann in Osterbruch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1897. Event. Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1897.
Neuhaus a. O., den 8. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[11499] Königl. Amtsgericht Oberndorf. B Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ambros Schanz, Müllers in Epfendorf ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Krauß hier als Konkursverwalter be⸗ stellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist 5. Juni 1897, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 14. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.
Den 11. Mai 1897.
Riethmüller, Gerichtsschreiber. [11513] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heimann Rainowitz aus Osterode O.⸗Pr. ist das Kon⸗ kursverfahren heute, am 11. Mai, 9 ½ Uhr Vor⸗ mittags, eröffnet worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Juni 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. Juni 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Herrmann Grund hierselbst ernannt worden.
Osterode O.⸗Pr., den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[11491] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen des Kaufmanns J. B. Hüttinger dahier, Inhabers der Firma J. B. Hüttinger hier, heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ I“ eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Dr. Hei⸗ decker dahier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 8. Juli 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 2. Juni I. Js., Vor⸗
mittags 9 ¼ Prüfungs 19. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 257I, statt. Regensburg, den 12. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. Kgl. Ober⸗Sekretär: Sarg. Konkursverfahren. „Ueber den Naächlaß der Fleischereigesch inhaberin Johanue Dorothea, verwittww. Paul, geb. Abel, in Reichenbach ist heute, am 11. Mai 1897, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt e Anmeldefrist bis zum 1 Erste Gläubigerversammlung 5. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. meiner Prüfungstermin am 19. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hesselbein hier ist durch das Königliche Amt bierselbst heute, am 11. Mai 1897, Nachmit 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Restaurateur Gustav Dreier hierselbst ist zum Kon⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ 997. Anmeldefrist bis zum 1 Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Prö⸗ fungstermin den 3. 10 Uhr, im Gestäftshause des Königlichen gerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdg
Schneidemühl, den 11. Mai 1897.
IBFuhnke. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Melchior Mielimonka zu Sohrau O. S. wird heute, am 12 ½ Uhr, das K Der Kaufmann Johann Kuß von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Off Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1897. Ablauf der Anmeldefrist den 23. Juni 1897. Gläubigerversammlung den 4. Juni 189 7, Vor⸗ Allgemeiner Prüfunagstermin den 2. Juli 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, k dem Amtsgericht hier.
Sohrau O.⸗S., den 7. Mai 1897.
Sambale, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.
eröffnet worden. Dr. Wehner in Reichenbach. 10. Juni 1897.
kureverwalter ernannt. frist bis zum 29. Mai 1897. 19. Juni 1897.
Juli 1897, Vormittags
Abtheilung 2.
7. Mai 1897, fabhren eröffnet.
mittags 10 Uhr.
Konkursverfahren. Carl Henke zu Stettin, Ha⸗ am 11. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkars⸗ Der Kaufmann A. Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. — 1t zum 3. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlu fassung über die Beibehaltung des ernannten oder d Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 120 der Konkursordnung den 11. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der Forderungen auf 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, gehörige Sache in Besitz h maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner f leisten, auch die Verpflichtung Besitze der Seche und von de welche sie ars der Sache abzes in Anspruch nehmen, zum 3. Juli 1897 Anzeige zu machen.
Stettin, den 11. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Cigarrenhändlers
, wird heute, verfahren eröffnet.
Konkursforderungen
Falls über die
bezeichneten Gegenstände
angemeldeten Konkursmasse oder zur Konkurs⸗
bfolgen oder uferlegt, von dem
erte Befriedigung Konkursverwalter
Abtheilung 3.
Bekanntmachung. 8 K. Amtsgericht Weiße mittags 3 ½ Uhr, auf Antraß der Bauers Eheleut Josef und Anna Rixner von Ingstetten be schlossen: „Es sei über deren Vermögen — Konkursverfahren zu eröffnen.“ kursverwalter Hans Fackler, gepr. Rechtsprakti in Weißenhorn. s die Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und ützer die im § der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen Dien 8. Juni 1897, Vormittags 9 Uh Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in diese und Frist zur Anmeldung der Konkuesfor je bis 22. Juni 1897. zn Donnerstag, den 8. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, wie alle anderen Termine, im amtsgericht⸗ lichen Sitzungssaale statt.
Weißenhorn, den 11. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des K. Am Wals, K. Sekre
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das arl Friedrich Wilhelm Krohns⸗ nest hier, Lobuschstraße 29, wird chlußtermins hierdurch aufgehoben.
Abthe lung V.
nhorn hat heute, Na
Provisorischer
Termin zur
Prüfungstermin
Vermögen des Kaufmanns C 8 nach erfolgter
Abhaltung des Altona, den 8. M
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.
6] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht A verfahren über das Vermögen der Krämersehelcu Josef und Magdalene Huber von Zeitlarn mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Arnstorf, 10. Mai 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
A. de Cillia.
Bekaunntmachung. Konkurs über das Vermogen der Firma Damenkonfektions⸗ eschäft in Kissingen inger von Bamberg —
rnstorf hat das Konkur
Geschwister Tischinger, geschäft dahier, mit Filial — Alleininhaberin Bertha Tis wird, nachdem die Masse vertheilt ist, das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.
Bamberg, den 7. “
— —
Mai 1897. 8 mtsgericht. I. ster.
——— —