101,50 bz B †Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 119,00 G Riebeck Montnw. 10 ½ 250,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 9 71,00 G do. Zuckerfabr. 5 ½ 444,00 B Sächs. Guß Döhl 12 130,25 bz G do. Kmg. V⸗A8 152,50 G do. Masch. Kapp. 12 45,00 G do. Nähfäden kv. 6 132,60 bz G do. Thür. Brk. 6 183,60 bz do. do. St.⸗Pr. 6 90à, 30à, 30 bz do. Wbst.⸗Fabr. 18 195,40 bz Sagan Spinner. 3 138,00 bz G Saline Salzung. 6 57,00 bz Sangerh. Masch. 22 ½ : —,— Schäffer & Walk. 4 147,00 bz G Schalker Gruben/15 191,00 bz G Schering Chm. F. 11 132,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 177,00 bz Schimnischanem 169,00 bz G Schles. Bgb. Zink 183,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 183,90 à, 40 à, 60 bz do. Cellulose. 165,50 bz G do. Gasgesellsch. 128,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 132,50 bz G do. Kohlenwerke 440,00 bz G do. Lein. Kramsta —,— Schön. Frid. Terr 15,00 B riftgieß. Huck 49,00 bz G uckert, Elektr. 129,75 bz G ulz⸗Knaudt. 189,00 bz G Seck, Mühl. V. A 167,80 bz Sentker Wkz. Vz. 182,25 b3 B Siemens, Glash. 123,00 bz G Spinn und Sohn 98,00 B Spinn Renn uKo 69,00 bz B Stadtberg. Hütte 179,00 G Staßf. Chem. Fb. 156,75 bz G Stett. Bred Zem. 294,75 bz G Stett. Ch. Didier I““ do. Elektriz⸗Wrk. 150.80 bz, G do. Vulkan B.. 94,75 bz G do. do. 2 160,00 bz B†Stoewer, Nähm. 119,00 bz G Stolberger Zink 251,10 G do. St.⸗Pr. 222,90 bz StrlsSpilk St⸗P. 58,50 bz B SturmFalzziegel 107,00 bz Südd. Imm. 40 % 206,00 bz G CTerr. G. Nordost 265,25 bz G do. Südmest 94,40 bz G ThaleEis. St.⸗P. —,— do. Vorz.⸗Akt. 123,70 bz Thüringer Salin. 128,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 233,75 bz G Titel, Kunsttöpf. 105,25 bz Trachenbg. Zucker ee Tuchf. Aachen kv. 125,00 B Ung. Asphalt.. 143,50 bz G Union, Bauges. 194,90 bz do. Chem. Fabr. 162,50 bz G U. d. Lind., Baup. 10à 162à 162,70 à, 50 bz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 144,50 bz G do. ä 1 1000 [103,75 G Varziner Papierf 600 /800 [85,30 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 600 121,60 G B. Berl Mörtelw 200 fl. 70,00 B Vr. Köln⸗Rottw. 16 1000/600 396,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 300 [27,50 bz G Ver. Met. Haller — 500 Irtcs Verein. Pinselfb. 10
600 +,— Hann. Bau StPr] 3 ½ 600 —,— do. Immobil.
1850 —,— do. M. St. Pr. 14 1000 [117,10 G es. Mühlen —
Berl. Lagerhof. do. St.⸗Pr. do⸗Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfa
rt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bon guc Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. arlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl de. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. Weiler
W. Albert — Baug. hemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk
Köln. Hagelvers. G. 20 %%. 500 . Lln Feene, 20 10.5ac⸗ Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 hl⸗ Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Thlr “ 20 % v. 1000 ℛhl.
1*“
822E
S-9 F8
PPPPPePeePüPPrrreeem
bEETETEEbEEbö111—8
—
12520,-SS05010,8088.!! ◻ 10‿ 2 S⁶
600 [253,50 bz rb.⸗W. Gum. 29 600 [68,50 bz B rkort Brückb. k.) 7 2000/400 305,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 [116,10 G do. Brgw. konv 1000 [93,10 G do. do. St.⸗Pr. 1200 [144,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 450 715,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [143,75 G Hartm. Maschfbr. 500 [124,00 bz G bean Gußst. a
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ Nordstern, Lebv. 20 v. 1000 Thtlr⸗. Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000⸗ℳ 9⁰ Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr 72 83 50 bz G reuß Lebensvers. 205 %v. 500 N.h. 45 45 237,75 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr. 66 228,70 bz rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 110,25 G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 .ℳ. 45 60 124,75 bz Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rhlr 30 204,00 G — Sächs. Rückv.⸗Ges. 50/0 v. 500 Rc. 37,80 56 ½ 204,00 G £ Schles. Feuerv.⸗G. 200 v. 500 l. 60 65
222ö-sq2
—
k“
020 &
AüeSSAo 1IIIIIII
—2ͤö2ͤö2
—
10—
st
85 “ S 4 45,75 in, Lehm. Wllb. 600 [232,75 bz B do. do. abg. 8“ Cg 99 00 15740 b; engstens Masch 8,25 et. à 157à 157,50 bz erbrand Wggh
300 s127 9 9, Bübers aghe
00et. bz o. i. fr. Ver 145,50 bz G ildebrand, Mhl. 182,00 bz G*sHirschbg. Masch. 56,75 G Hochd. Vorz A. kv. 290,00 G ¹ öchst. Farbwerk. 104,10 5b G örderhütte alte 221,00 bz o. do. St.⸗Pr. 251,00 G do. St. Pr. Litt. A 114/,75 bz G Hofch,ien St.
— S s,,. 2.
*½ ☚ꝗ
818SI1SISeIcelIISISll
„2-OSöG2IAgn“ vSPrrüreeeeeeüereeeg·eese
her Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. aZesernonsprris sür den Naum einer Arnas 8 8 zeile 30 ₰.
8,9 .8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 II Üan erate nimmt an: die Königliche Expedition 19250 b 1= Arnion Küg Gers. 207%9.3009 ¼ 38 60 9808 8 e— 7; Inmn Abniglich Ureußischen Staats⸗Anzeigers 44 60 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Ther 45 [725 bz G 1.“ nzelne Uummern kosten 25 ₰. IWE. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1182080 Bes de ee 29 00.19902119 60 I1Io08 e 8
5 Vs. B. 20 % v. 1000 . 0 “ 8 “ 182588,8G Berichtigung. (Amtliche 8 rfe.) Vorgest No. 114. 8 Abends. .“ erichtigung. Kurfe.) Vorgestern: — , h 8— 218 00 bzz G Ital. Mittelmeer⸗Obl. u. kl. 99 G. — Gestern:
Casseler Federstahl 214.80 5bz; G. 8 ö 8g 8 11u 3
885Ohec, sseler Federstah EAE111“ 6“ geruht: des .““ goldenen Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ““ “ — em Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Oberdick zu Breslau 8 erdienstkreuzes: and⸗Bauinspe Fasak i 8 85 2 11.1.“ ch tamtliche Kurse. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Unteroffizier von Quast in demselben Regiment; nach Heeri “ sarnglschen Meürührich Be 123,00 b; G . dem Oberlehrer a. D, Professor Langner zu Breslau, des Kaiserlich⸗Königlich ö kommission zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden. 180,60 G Bank⸗Aktien. . bisher am Gymnasium zu Oppeln, dem Oberlehrer a. D., des aiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Der Wasser⸗Bauinspektor Emil May ist von Thorn 134,80 B Dividende pro 11895,1896,31. B⸗T. St. zu ℳ . Professor Geselschap zu Gleiwitz, bisher an der Ober⸗Real⸗ Verdienstkreuzes mit der Krone: Ünach Breslau versetzt und ihm die Stelle des Vertreters des “ Kieler Bank. 8 ½ 9 4 1.11 600 -,-— — schule Festungs Ober⸗Bauwart a. D., dem Vize⸗Feldwebel Degen in demselben Regiment; Oderstrom⸗Baudirektors verliehen worden.
Sen . Industrie⸗Aktien. Fechna h and K8. 88 gan uuu “ Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Der Wasser⸗Bauinspektor Bronikowski ist von Tilsit 8998 3 (diwidende ist evend, für 1895,96 resp. für 1896/97 angegeben) Fortifikation in Köln, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Bervienarr ; nach Thorn versetzt worden.
Dividende pro l189511828 f. B.⸗T. Stck zu ℳ01 Ndem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Rodersdorffer zu 8 esgtrenges: Der Wasser⸗Bauinspektor Asmus ist von Posen nach 57 10 G Annener Gßst kv. 2 — 300 s119,60 1z5 Lübeck, bisher zu Mannheim, dem ordentlichen Seminarlehrer dem Sergeanten Birkhölzer in demselben Regiment; Czarnikau zur Leitung von Regulierungsbauten an der Netze
135,75 bz G Ascan. Chem. kv. 8 600 [150,00 bz G a. D. André zu Halberstadt und dem emeritierten Lehrer des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens versetzt worden.
122,00 bz G Berl. Aquarium 0 90909 — Niederung den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 85 ;r. f; 568 Lesun — Ae do Jemnegban 6 —8 dem Botenmeister Lahn beim Zentral⸗Direktorium der Königlich portugiesischen Ordens Unserer Lieben seinen Wohnsitz von Lesum nach Bremen zu verlegen. 0
2ISeeIII
+ 22
— — —,— — „–+ 82 8gE=
Fs. —2
—0 00 QꝘ 4
— ünaeereeernrneneneneennenn
0 10 S— 00 —B
— .,— Haum
—
CN
0— 92
— — —— IIiIlIIIIeliEEIIIIIlen
40,75 bz offmann Stärke 12 134,10 bz G ofm. Wagenbau 9 374,75 bz G owaldt⸗Werke — 214,00 bz G Hüttenh. Spinn. 5 4 1000 [470,00 bz G nowrazl. Steins 2 ¼ 1000/300 256,00 bz Int. Baug. St Pr 300 [104 25 bz G Jeserich, Asphalt 1000 273,50 bz G Kahla Porzellan: 1000 [138,50 bz B ] IKaiser⸗Allee... 1500/200 152,00 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [244,50 G Kapler Maschin. 1000 [117,90 bz Kattowitz. Brgw. 1000 136,90 bz G Keyling n. Thom. 600 [97,50 bz G Köhlmnn. Stärke 300 [141,50 bz G Köln. Bergwerk. 1000 238,75 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 [196,00 G do. do. konv. 1000 [261,00 bz König Wilh. kv. 50 à 61,25 à 60,25 à,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [127,75 G König. Marienh. 1000 [165,30 bz G Kgsb. Msch Vorz. Cröllwtz. Pap. kv. 300 [275,00 bz G do. Walzmühle Dannenbaum .. 7] 1000 [125,10 bz Königsborn Bgw. do. i. fr. Verk 126à 25 à25,50 bz Königszelt Präll. Danz. Oelm. Akt. 600 [97,50 bz G Körbisdorf. Zuck. do. do. St. Pr. 1000 [109,00 bz G Kurfürstend.⸗Gef Dessauer Gas. 300 [210,00 bz? do. Terr.⸗Ges. Deutsche Asphalt 500 [145,25 bz G Lauchhammer.. Dtsch⸗Oest. Bgw 1000 [127,60 G do. konv. Dt. Kred. u. Baub. fr. 300 —,— Laurahütte.. do Gasglühlicht 1000 [752,00 bz G do. i. fr. Verk. do. Jutespinner. 600 [151,00 B Leipz. Gummiw. do. Met r. F. 2 1000 [335,50 bz G Leopoldsgrube.. do. Spiegelglas 600 [138 00 bz G Leopoldshall... do. Steing. Hubbe 1000 [144,00 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Steinzeug.. 1000 [149,00 G Leyk. Joseft. Pap. do. Thonröhren 600 [121,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. do. Wasserwerke 1000 [109,25 bz G Lothr. Eisenw. Donnersm. H. kv. 600 [153,40 bz do. St.⸗Pr. Dortm. Un. ℳ800 300 —,— Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lit. A 300 [48,10 bz G do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. —,— Mrk. Masch. Fbr. do. Vorz.⸗Akt. C 7] 1500 [100,75 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. do. i. fr. Verk. 100 à 101 25à 100,75 bz Magd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Ges. 223,00 G do. Baubank Düss. Chamotte. —,— do. Bergwerk: Düss. Drht.⸗Ind. 78,10 G Mannh. Chem. Dässeld. Kammg. 100,00 B Marie, kons. Bw. Düsseldorf. Wag. 213,10 bz G Marienh.⸗Kotzn. Durer Kohlen kv. 172,50 bz G Maschin. Breuer Dynamite Trust 2 L185,00 bz G Msch. u. Arm. Str do. ult. Mai 3,75 à 185,25 bz Massener Bergb. Eckert Masch. Fb. 92,25 G Mech. Web. Lind. Egestorff Salzfb. 154,50 B Mech. Wb. Sor. Eintracht Bgwk. 142,40 bz G Mech.it Züttan Elberf. Farbenw. Mechernich. Bw. Elb. Leinen⸗Ind. 87,75 bz Mend. u. Schwrt. Elektr. Kummer 219,50 e bz B St.⸗Pr. Elekt. Unt. Zürich 123,50 bz G Mixu. Genest Tl. Em.⸗ u. Stanzw. 137,00 bz G Nähmasch. Koch Egl. Wllf. St. P. 69,70 bz G Nauh. säurefr. Pr. Eppendorf. Ind. —,— Neu. Berl. Omnib Erdmansd. Spn. 88,00 G Neufdt. Metallw. Eschweiler Brgw. 184,90 bz Neurod. Kunst. A. do. Eisenwerk. —,— Neuß, Wagenfbr. alkenst. Gard. 208,10 G Niederl. Kohlenw ein⸗Jute Akt.. 115,00 bz G †ũNolte, N. Gas⸗G. öther Masch. 134,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle ockend. Papierf. 152,50 bz G do. Gummi .. rankf. Chauffee 114,00 G do. Jute⸗Spin. städt. Zucker 96,00 bz G Nrd.Lagerh. Brl. reund h. k. —,— do. Wllk. Brm. riedr. Wilh. Vz. 123,20 bz G Nordstern Brgw. rister & Roßm. k. —,— Oberschl Chamot do. do. neue 93,25 bz do. Eisenb. Bed. Gaggenau Eisen. —,— do. E.⸗J. Car. H. do. konv. 14,60 bz G do. Portl.⸗Zm. do. Vorzug. 96,00 bz G Oldenbg. Eisenh. Gelsenkirch. Bgw. 2100 e00 172,00 bz Opp. Portl. Zem. do. i. fr. Verk. 172,75 à, 25 à,60 bwz Osnabr. Kupfer GelsenkGußstahl 1000 [131,00 bz B ass.⸗Ges. konv.
Gg.⸗Mar.⸗Hütte
9
—
8S8=gé2S
—,— SAXCSSONO0
118*!
892 00 üüöEEn
— —₰½ —
— [Sgl IeESleIIErh
0—
—J— - IESE;SCUo OOS
So S 2—2
Åe
00— ——2
r0,—
0Oꝓꝙ , — b0 00 0
SIITTTT16““
0 —,— 12282
11812
„ ,— 1821l EÄücaEESE==
—
12750 b; G BraunschwPfrdb 9 Vermessungen in Berlin, dem Magazin⸗Aufseher Wilke bei Frau von Villa⸗Vigosa: 1“ Hessetesnh Kor 8 188809 dem Proviantamt in Mainz und dem Friedhofs⸗Aufseher dem Major von Funcke im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; Justiz⸗Ministerium.
1297051G O. Pekr St P. 1000 28,10 b1G e der in Cassel das Allgemeine sowie ö“ der Frank in Barmen 76,50 bz Eilenbrg. Kattun 300 86,25 G Ehrenzeichen in Gold, owie 1 des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxembur⸗ als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Bonn, der Amts⸗ 14906, G Fagonschm. St. P 600 71,50 G dem Gewehrarbeiter Wilhelm Schilke bei der Gewehr - gischen Ordens der n n9. gerichts⸗Rath Bramigk in Aken an das Amtsgericht in 51,70 B Frankf. Brau. ko. 1000 148,25 G fabrik in Spandau, dem Boolführer Karl Sanow bei dem em Hauptmann Fritze in der 1. Gendarmerie⸗Brigade. Frankfurt a. O., der Amtsrichter Radke in Nordenburg an 93,50 bz G Glückauf BwVA 1500 eFn Feuerwerks⸗Laboratorium daselbst, dem Kasernenwärter a. D. 8 das Amtsgericht in Lyck und der Amtsrichter Naumann in 69,25 G GummiSchwan. 8 206,00 b; G Karl Schulz zu Gnesen, bisher bei der Garnison⸗Verwaltung 8 Pencun an das Amtsgericht in Ellrich.
214,00 bz G Heierehalg.. 300 21/108 8 daselbst, und dem pensionierten Gerichtsdiener Piernitzki zu Die Versetzung des Amtsrichters Brachvogel in Schön⸗ ee Felen 1 8 “”“ ¹ Schöneberg im Fees Marienburg “ bisher zu Kulm, lanke 1 “ 8 entfnnt a. ürackaencene.
““ Kgsb. Pfdb. B. A. 500 [203,75 b; das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. em Amtsrichter Schafstein in eynhausen ist die 25 Langens. Tuchfkv. 150 —,— 1 nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
192867,8 Feönen Tuchüe 1200 —,— Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Laureano Pereira da Dem Notar Mertins in Mohrungen ist die nachgesuchte 189,00 G 1 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Silva in Fayal (Azoren) ist gestorben. Gntlahung aas dem vnat eg te sind gelöscht: der Rech 143,75 bz G Rathen. F. 5 775 bz enn 8 S, * ““ In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗
,00 bz B rankfurt a. M., die Rechtsanwalte Dr. Em irschfeld
300 —,— Klasse, Bekanntmachung. 1— errirer — 1 Hir) 300 27 90 8. dem Königlich niederländischen Kapitän zur See und Die bisher Oranienburgerstraße 70 und Heilige⸗ Eeeö11— be. Adjutanten Ihrer Majestät der Königin Zegers Veeckens geiststraße 26 untergebrachten Dienststellen des den Ver⸗ gericht II in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Harnier bei Zeitzer Maschi 300 87558G ind dem Kammerherrn Seiner Königlichen Hoheit des Kron⸗ mittelungsanstalten 1 und V vorgesetzte Kaiserlichen dem Landgericht in Cassel, der Rechtsanwalt Dr. Thiele bei 1 “ 8 niinzen von Schweden und Norwegen, Freiherrn von Lager⸗ Haupt⸗Fernsprechamts sind nach der Franzoͤsischen dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt 8 8 felt den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie Straße 33 % verlegt worden. Danelius bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in 128 0883 8s dem Kapitän des schwedischen Posthampfers „Rex⸗ Berlin C. den 13. Mai 1897. 89 Stolp, der Rechtsanwalt Dr. Gneist bei dem Amtsgericht in 83,50 G 1 1 von Essen zu Malmö den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Spremberg, der Rechtsanwalt Gröning bei dem Amtsgericht 118,00 bz G Fondos⸗ und Aktien⸗Börse. zn verleihen. Geheime Ober⸗Postratmh in Hohenlimburg und der Rechtsanwalt Mertins bei dem 18* Berlin, 14. Mai. Die beutige Börse eröffnen 8 8 8 Griesbach. 8 Amtsgericht in Mohrungen.
2 . 1 1 in . :5 2 * 8 1 8— 8 8 C 8b Liste der Rech 8 F d 88 8 en: er 13 00 1G büseern Kufftt ar, shekcalbee geöten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 8 .⸗ Dee EEE.“ de öö Die von den fremden Börsenplätzen bhlane deen nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Der Geheime Sekretariats⸗Assistent Heuschmann ist zum dem Oder Landesgericht daselbst, der Rechtsanwalt Mertins
106 50G eecdane entese aneh. gf das 2 der “ verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator in der aus Mohrungen bei dem Ober⸗Landesgericht in w
’ e eschäftliche Anregu . 1 . 5 ’ d ᷓ8güAn Haj d Hunens . IFaie
135,00 G Hier entwickeite sich das Geschäft im allgemeinn eilen, und zwar: Kaiserlichen Marine ernannt. i. Pr., die Rechtsanwalte Richard Haenschke und Riec 20 198,00 B etwas ruhiger. in Ultimowerther , des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich vom Landgericht II in Zerlin bei dem Landgericht I in 72 geghe Verkehrs schwächte sih d g württembergischen Krone: ees Sfaden n 8 ber
n. a⸗ em Verlaufe des Verkehrs schwächte sich 2o dem Oberst⸗Lieutenant von Wallenberg, Kommandeur Kammer fuür Handelssachen daselbst, der Gerichts⸗- Assessor SeSS Haltung vorübergehend etwas ab, der Börsenschles ; 1 g 1 Palm bei dem Ober⸗Landesgericht in Celle und die Gerichts 58 00 b G. kesczenzaber wheger ““ eeeegr aase Awrsreesreapecern Königreich Preusen. Afefinrch Bobrecker und N 9. Schneider bei dem Land⸗ 8530 5 G 3 8 eenen haf — des Komthurkreuzes E1 Herzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gericht I in Berlin.
1 daltung auf für heimische solide Anlagen beief sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: st ..Der Landrichter Schultze in Göttingen, die Rechts 188ohg “ Reichs⸗Anleihen und Prease dem Oberst⸗Lieutenant von Seydewitz, etatsmäßigem den Lieutenant a. D. Dr. juris Otto Alexander Löbbecke anwalte und Notare, Fahtz Häthe Soenke in Berlin und “ 106,00 bz G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihr Stabsoffizier des 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65; in Braunschweig in den Adelstand zu erheben. von Bruchhauf en in Essen sind gestorben.
1000 [117,00 bz Wurmrevier... 124,90 bz Werthstand zumeist gut behaupten und theilmere der Ritt igni 8 b 8 8 C 1 in 5,5 SSn. I 8 skaner, de itter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich 8 699,906;G Felsterechärs. 21730 ; anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: 1896, 38719,b Schiff ve 9 1 8 weges mif 8 v6erteek 23 teri “ 1Z1A1A“ den Pfarrer Fürer an der St. Peter⸗ und Paul⸗Kirche 8 . internatio ebiet setzten ie⸗Regiment Nr. 93; b BN11111“X“A““ 1 300 [138,00 bz G . Kreditaktien etwas höher ein und gingen mit eimgs 5n in Stettin zum Superintendenten der Synode Stettin⸗Stadt, Königlich Bayerische Armee. 1000 131,80 bz G Irelen Weüde V — E Schwankungen mäßig lebhaft um; von österreicht che des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Reg.⸗Bez. Stettin, zu ernennen. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 90,50 G Semb ⸗Am Pack. 1000 122,20 b; Bahnen waren Franzosen abgeschwächt, von 1 erster Klasse: Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere.
8 vee do. ult. Mai 121,508,508, 30 bz rischen Bahnen waren Gotthardbahn und2 . dem Obersten von Kracht, Kommandeur des Anhal⸗ 3 6. Mai. Ruchti, Sec. Lt. des 16. Inf. Rößts. Crageg a 8—
18 207,50 b, G enss drh vif. 1000 [102,30 G bahn nach schwachem Begian befestigt; ita tischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nand von Toskana, Kefer, Sec. Lt. des 20. Inf. Regts, n
1000 , do. ult. Mai 2 — utenant von Sommerfeld, etatsmäßigen
108,60,20,50 bz Dortmund⸗Gronau fester, Lübeck⸗Büchen und bede Stabsoffizier in demselben Regiment; das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Dekorateurs zu verleihen. Kriegs⸗Ministerium berufen. Wurm, Hauptm. des 5. Feld⸗Art. Schl. Dampf. Co.
— östliche Bahne wächer. 8: Regts., zum Battr. Chef in diesem Regt. ernannt. 63,25 G Dmpf -5 I ftssce Zzahn 1““ die spekulattner der zweiten Klasse desselben Ordens “ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 11. Mai. 155,00 b Stett. Dmpf. Co. 4 8 750 [64,60 G „
2 ¹ 1nn — dem Major von Kotze, Bataillons⸗Kommandeur in dem⸗ S B Feld⸗Art.?
5 5,5 Devisen durchschnittlich etwas anziehend und le 8 en⸗ . 8 1 Steger, Major und Battr. Chef vom 5. Feld⸗Art. Regt., mit der deoe, Fgen 7 ½ 4 1.1 500 2e 5, 9 89 ⁄. vI üc fest 16 zum theil beleit selden Regiment, und . 1 ens Auf Ihren Bericht vom 19. April d. J. will Ich dem gese cen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen 91,00 bz G 28 zür. Vürt. 6 7½ 4 [1.1 500 Le.l117,00 b, G Montanwerthe nach festerem Beginn schwankerd dem Major von Specht, Bataillons⸗Kommandeur im Kreise Halle in Westfalen, Regierungsbezirk Minden, welcher Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen zur 9 gestellt. 8 v“ “ fanterie⸗Regiment Nr. 152; die von den betheiligten Gemeinden erbauten Chausseen von 3 ꝗe Prz dastr⸗ der, Fests
95 1 9 ““ 8 4 8. 1 2 8 baeeen 8 . 2. 2 8 . 128,258G 8 Versicherungs⸗Aktien. der vierten Klasse desselben Ordens: Versmold über Loxten bis zur Kreisgrenze in der Richtung 83 Sesterreich, ga Verleihung des Charakters als Ober⸗Stabsarzt 183,25 b G Lars und Dividende = ℳ pr. Stua. “ 88 dem Musik⸗Dirigenten Gerlach vom Ankhaltischen In⸗ e 8 Pesl Melle Ferenchs vden axef. 1n 1. — Dr. Groll, Stabs⸗ — Bats. ürnt 9* 58 nege 188,00 bz G Divendende pro 1895 1896 Berlin, 13. Mai. arktpreise fanterie⸗Regi Nr. 93: ersmold über Oesterweg, elte 8 -* Großherzog Ferdinand von Toskana, — wit der gesetzlichen Pension Mra 3 Aach.⸗M. Feuerv. 20 /cv, 1000 330 380 mittelungen des Königlichen Polzgei⸗ afüree 6 gan aaea Eh necchc⸗ 8 Eö“ haltung übernommen hat, das Recht zur Erhebung des und 809 der Erlaubniß zum Tragen der Uniform mit den hemga⸗ — Aach. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 85 — (Höchste und niedrigste Preise. r. 100 L .p es Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. 203,50 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ%ℳ 30 35 Richtstroh — ℳ; — ℳ. — Heu — , 212 schaumburgelippischen Haus⸗Ordens: tarifs vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗Samml. S. 94 ff.) 11. Mai. Dr. Gtulini, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots 205,590 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 100091 105 (170 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 2— dem Major von Wyszecki, Bataillons⸗Kommandeur einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen (Rürnberg) mit einem Patent vom 14. April d. J. zum Ober⸗ 104,20 G Berl. Lebensv.⸗G. 20 %0 0. 1000 Nhℳ 186 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Kartoffele 3 ͤ1616A4A*“ v. über die efreiungen, 8 burg), Dr. Schwalb (Ludwigshafen), Unterärzte der Res., zu Assist.
8 1 8 1— ätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg. f : 8 “ hebung betreffenden kassge 1 Aerzten 2. Kl. der Res., — befördert. ferner der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen Beamte deki er,
.
Fürrrürürüöhreüreürüreüeüreüeenbnügföeeeßeenüenen’nn —A‚AEEE’EEEE8EEEEEZIͤͤZͤI31ͤ
11221 22 1,lbS
„ Sacoeenmnn ,09—
x
HR ,— S — — ᷑ 2 0 — Obo2SOSSteotoαese
10,—
08¾
—
90 20—
11 Can gEg
1 S
— 0ꝗÆ —
aAPSPSEE=gEE=ESASNg=ESSSUEgg
— —
SIj
WöEm
— — SoGSUnSSS᷑e
—
— —έ
SOPeES H;
—
4— 8 82 900=₰ E
S ,2,— P115
—
SSbS2ISS
OG
— 2SS — — 0 0ο EEEnrrrrrrrrrrferffpferrffffrfernn.; bveEeE
—
245,50 Sudenbg. Masch. S Fapeten Nordh. 170,00 bz G Tarnowitz St⸗P. 174,25 bz Weißbier (Ger.) 113,00 G do. (Bolle)
eeeeeeeCCCCCCvb;;e;
1 1 2 6 2 9 5 4
— —₰¼
— 80
ꝙ ½ 0
922 22—
aeee];
eeAceat Errat kege
ͤZͤZͤZͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤͤ14414u4æ⸗ 2 aCCsö“;
—
— =
200/1000 95,00 et. bz B do. Smyrna⸗Tpp 5 300 [123,00 bz G Viktoria Fahrrad 15 500 (136,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G.] 2 ½ 600 [112,25 G Vogtländ Masch. 6 300 —,— Voigt u. Winde 6 300 —,— Volpi u. Schlüt. 2 300 404 00 G Vorw. Biel. Sp. 3 1000 122,40 G Vulk., Duisb. kv. 8. 300 [110,75 bz G Warstein. Grub. 6 600 [94,25 bz G do. neue — 1000 [124,50 bz G Wasfsrw. Gelsenk. 12 1000 101,00 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [132,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 1000 [169,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 8. 1000 [171,00 bz B do. Stahlwerke 13 ½ 1000 162,00 G do. Union St.⸗P. 12 2000 [1490 bz B Wiede Maschinen 2 8 Wilhelmi Weinb 1000 [107,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [186,00 bz G Wilhelmshütte. 1000 [178,90 bz Wisseher Bergw. 1000 233,50 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 —,— Witt. Gußsthlw. 1000 Wrede, Mälz. C.
82
ÜREBEAEEEI“ 22—VVVAßqgg8
— —
vn
00,— 02.
2
0 1 0‿
— 80 EEEG ürürrrrrrEnrrrrirrrierreenenn
1112501S1
00 O0 298 10—
S“
6OhVhOqhh —
— —,— Oeboone 2IISE=IIgl!
= 0—
— — S 8—
—7, „SU2=ö’,n
—8önöööö ͤͤͤͤaẽͤͤͤZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZIe14141 v 822 7
2—S8SSgEsSeeeeeögeösnnsnnsnnneeneeönns
[=S] S Bοnbe0
8 “ E“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
pEeFGüünnnurPrhüeneenönnnööe EEE ELELEEEA11626“2* 11111141A“ —22n202ö2ö2—-söInö2nͤönnnegnönööeäöeeg
EarEEEEE
— ☚
Personal⸗Veränderungen.
o,g⸗n
— d0 SDoœ—=gEOS
AgA
O0 &n 902—2 80 2——A
dö
„ ᷓ œ N **gn
8
AEEIEIIIIISSEAHIIm
20—
ꝗ᷑ 80= S8 —200
1000 [128,75 bz G aucksch Masch. do. leine 750 [128,75 bz G Heniger Maschin. do. Stamm⸗Pr. 1500 [132,50 bz G Petersbelkt. Bel. do. kleine 300 —-,— hön. Bw. Lit. A Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [114,40 G do. A.abg. Gerreshm. Glsh. 1000 135,50 G do. B. Bezugssch. Ges. f. elektr. Unt. 1000 [162,75 bz G Pietscha⸗ Nusik Giesel Prtl⸗Zm. 1000 146,00 bz G luto Steinkhlb. Gladbach. Spinn. 600 [192,25 G do. St.⸗Pr. Gladb. Woll Ind. 1000 [122,25 B Pomm. Masch. F. Gladb. & 1000 —,— Pongs, Spinner. Glauzig. Zuckerf. 107,50 G osen. Sprit⸗Bk. Görl. Eisenbhnb. 238,25 bz G reßspanfabrik. do. Maschinenf. k. 238,25 bz G auchw. Walter Greppiner Werke 96,75 G Ravensb. Spinn.
Grevenbr.Masch. 175,00 G Rednh. SP. LtA Gritzner Masch. 290,00 bz G do. St.⸗Pr. neue Gr. Berl. Omnib. 47,50 bz ss. Bw. EEE1 50,00 bz Rhein. Anthrazit Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. Rhein. Bergbau. Hagener Fußst. 117,90 bz Rhein. Metallw.
alle .32 541,50 B Rhein. Sthlwrk.
ambg. Elek.⸗W. 159,75 bz Rh. Wstf. Kalkw.
᷑œüomnnINSSNdd
2222ao S2n22aöÖSnhoöAnnönsnesöeoneöneeöanöSeenenönös 8 2
g!’ESEEg 2SScS— b1 — D₰ — — 88
—
— Scogeg 1 2 SPgePENoISISmnESIgIgggg
— — O 0 0
151,25 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 3ℳ ,300 360 100,25 bz Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 54 54 133,25 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 h⸗ 108 114 122,00 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 h.. 100 — —,— D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 37,60 45 60,75 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 100 120 117,50 bz B Dresd. Allg. Trsp. 10 % b. 1000 hh 225 225 136,75 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 6.. 130 — 132,00 bz G Elberf. Feuervers. 20 . 1000 . 180 270 223,25 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 ., b60 100 201,00 bz G ermania, Lebnev. 20 /0b. 500 ., 45 45 125,00 bz G Eladb. Feuervers. 20 0%. 1000 Rh. 30] 50
92 92—
1,10 ℳ — dito Bauchfleisch 1 1,20 ℳ; 8 1 11“ v“ b 48.
— Schweinefleisch . 83 2 1,00 ℳ es Oesterreichisch⸗Ko iserlichen Ordens der Eisernen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 30. April. Haubenschmied, Baurath und Garn. Bauinsp. fleisch 1 92 ,60 23 1,00 .Nrr 192,282 üc Krone dritter Klasse: sfebenar⸗ 889 . g bE Fer der Intend. I. Armee⸗Korps, zum Intend. und veiee 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. — Butter — d d F de⸗ aussee⸗Polizeivergehen au⸗ e ge 8 An⸗ befördert. Ochsner, Baurath und Garn. Bauinsp. der Intend. der 125 1, Cier 60, e . ℳ; 2,00 5 8., mannde R veder im Kalser Pranz Garde bö 4 8 Pir eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. mücgehehn Sagan⸗, der Titel und Rang eines P. deng. und Bau⸗
rpfen 2,20 ℳ; 1, “ 6“ W 3. † 897. raths verliehen.
2,40 ℳ; 1,2F ℳ. — Zander 1 kg 2368 des Ritterkreuhzes des Kaiserlich österreichischen Neues Palais, den 3 Mai ö1““ R 1. Mal. Joseph, Zahlmstr. des 2. Schweren Reiter⸗Regts. — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 peer Franz Joseph⸗Ordens: 1 -. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Oesterreich, unter Ver⸗ 1,9785 980 1. e, S01,8 2 e e „, den Premier⸗Lleutenants von Krause und von Winter:— 1“ Thiel leibung des Titels eines Rechnungs⸗Raths, mit Pension in den er⸗ 1. Blei 1 †g 1,00 ℳ; 060 ℳ. — Krehe fent i demselben Regiment An den Minister der öffentlichen Arbeiten. betenen Ruhestand getreten. “
n2—VKBqénenneeennn AEAAAEEAEEREREIEAETAANEIE
vSSSCSb0On H’S
EIII S822g22g-s
2—2ö-öö=g=géIöIhIhgh
Iummmmm G
— ꝙS —2=2
12 ℳ; 2,50 ℳ.