28 74 8.
1m1X““ 54 ¹ 2. 8 8& 8
1“““
191221
[11980] Bekanutmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch Ausloosung die Aktien des Museums für Kunst und Wissenschaft zu Hannover über je Hundert Thaler Gold Nr. 1 4 23 24 69 112 172 193 242 277 286 298 309 311 325 335 zur Einlösung bestimmt sind. 1] Die vorbezeichneten Aktien werden hiermit auf den 1. Oktober 1897 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober
1897 an von dem besema fs des Pro⸗ vinzial⸗Museums in den Geschäftsräumen der Provinzial⸗Hauptkasse zu Hannover gegen Rück⸗ gabe der Aktien mit den dazu gehörenden nach dem 1. Oktober 1897 fälligen Zinskupons. Für die feh⸗ lenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Hannover, den 11. Mai 1897. Der Verwaltungsausschuß des . Museums. 8 Müller.
Bekanntmachung. Breslauer Börsen⸗Actien⸗Verein.
Die Dividende pro 1896 ist auf 3 ½ Prozent festgesetzt worden und kann vom 1. Juni d. J. ab bei Herrn E. Heimann hier gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 5, Serie VI in
Empfang genommen werden. Breslau, den 30. April 1897.
Der Vorstand des Breslauer Börsen⸗Aetien⸗Vereins.
[12⁰28]
Bekanntmachung.
Vadische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in LTudwigshafen a. Rhein.
Unsere Herren Aktionäre setzen wir davon
in Kenntniß, daß die Generalversammlung am
8. Mai d. J. die Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 16 500 000,— auf ℳ 18 000 000,—, also
um ℳ 1 500 000,—, Ausgabe von
beschl t. esch e 4
durch
Konsortium, bestehend aus der
Rheinischen Creditbank in Mannheim,
1250 Stück volleinzuzahlenden
Aktien sind zum Kurse von 350 % (345 + 5 % für sämmtliche Unkosten: stempel, Bayerische Staatsgebühr, Aktien⸗Anfertigunsskosten, 1
Aktien à ℳ 1200,—
1 Reichs⸗ Einführungskosten, Provisi
88
u“
der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Maunheim
begeben worden.
Mit dem Konsortium ist vereinbart worden,
daß es den derzeitigen Aktionären auf jede Aktie
ein Theil⸗Bezugsrecht einräumt, in der Weise, daß auf je 22 Stück alte Aktien à ℳ 600,— eine neue Aktie à ℳ 1200,— zum Uebernahmskurs bezeogen werden kann.
Die neuen Aktien nehmen am Geschäftsgewinn
des Jahres 1897 pro rata temporis mit der
halben seiner Zeit festzusetzenden Jahresdividende theil.
Diesenigen Aktionäre, welche auf Grund ihres Aktienbesitzes oder auf G⸗und erworbener Bezugs⸗ rechte junge Aktien bezichen wollen, haben bei der Anmeldung 25 % des Nominalbetrages und das Agio von 250 % gegen Vergütung von 4 % Zwischenzinsen auf den eingezahlten Betrag bis 30. Juni sowie die
Kosten des sie treffenden Schlußnotenstempels baar zu bezahlen. 30. Juni d. J. bei derjenigen Stelle zu entrichten, bei der
Die restlichen 75 % sind spätestens am
die erste Einzahlung stattgefunden hat. Jedoch
soll es gestattet sein, diese Einzahlung früher zu leisten, wofür das Konsortium die entsprechenden Zwischen⸗
zinsen zu 4 % vergüten wird.
Die vereinbarten Modalitäten, unter welchen das Bezugsrecht auszuüben ist, werden von dem Konsortium in besonderer Bekanntmachung kundgegeben. Ludwigshafen a. Rh., den 8. Mai 1897.
Badische Anilin⸗
& Soda⸗Fabrik.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der Badischen Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik setzen wir
die Herren Aktionäre davon in Kenntniß, daß das Bezugsrecht neuer Aktien unter folgenden Modalitäten ein eräumt ist:
1) Auf je 22 Stück alte Aktien à ℳ 600.— kann eine neue Aktie à ℳ 1200.— zum Kurse von
350 % (einschließlich Reichsstempel, zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden. 2) Die Bereitwilligkeit zur Ausübung des
3) Die Erklärung hat zu erfolgen nach Wahl:
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, 1 in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg i. B. und Konstanz bei
Bayerische
Bezugsrechtes ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 17. bis 31. Mai 1897 inkl. zu erklären. 18
Staatsgebühr, Aktien⸗Anfertigungskosten ꝛc)
“ 11““ eren Filialen,
in Mannheim bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank,
in Reutliugen und Heilbronn bei deren Filialen,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank und Herrn E. Ladenburg. 8
Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldeformularen, die bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig 25 % des Nominalbetrags und das Agio von 250 % gegen Vergütung von 4 % Zwischenzinsen auf den einbezahlten Betrag bis
30. Juni a. c. sowie den ihn treffenden Schlußnotenstempel baar zu bezahlen.
Die restlichen 75 %
ind spätestens am 30. Juni d. J. kei derjenigen Stelle zu entrichten, bei der die erste Einzahlung tattgefunden hat. Jedoch soll es gestattet sein, diese Einzahlung früher zu leisten, wobei das
8 Konsortium die entsprechenden Zwischenzinsen zu 4 % vergüten wird. 4) Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassaquittungen ertheilt.
Die Ausgabe der neuen Aktien
erfolgt gegen Rückgabe der Kassenquittungen nach erfolgter Vollzahlung vom 1. Juli d. J. ab. Wir sind bereit, die Verwerthung von Bezugsrechten zu vermitteln. Manuheim und Stuttgart, den 8. Mai 1897.
Rheinische Creditbank.
Württembergische Vereinsbank.
W. H. Ladenburg & Söhne.
[12034]
Neue fünfte Asseecuranz⸗Compagnie in Hamburg,
errichtet 1843.
Uebertrag aus 189595? a. Schaden⸗Reserve. b. Prämien⸗Reserve Prämie von gez. ℳ 91 380 245,—.. abzüglich Ristorni und Rückgaben
b “ ““
Ausgabe. Rückversicherungs⸗Prämie inkl. Stempel Schäden aus früheren Jahren .. . . eö.] 4““ Verwaltungskosten. Einkommensteuer.
zuf 1897 werden übertragen: Schaden⸗Reserve.
„
Prämien⸗Reserve für den laufenden Risiko —
und wird das Jahr 1896 abgeschlossen mit einem Gewinn von .
Der laufende Risiko beträgt ℳ 2 049 702,—. Hamburg, den 21. April 1897.
Abrechnung über das Jahr 1896.
Bilanz ultimo Dezember 1896.
190 000- 110 675 71 .751 569 55 19 456 96, 732 112 69 2 12 132 87 4210-
1 049 131 27
300 6757
322 763 46
286 898,01 53 406 42 13 008,57
1 27380
. ℳ 140 998,26 7 145 899,75
207 350, 26 341 78101
Saäaldo
291 781 01 50 000 —
Ccreditores.
Debitores. ℳ ₰ 1 500 000—
148 500—
59 580, — 244 317 05 32 161 19 350 34 200 185 618 96
2 170 727 54 Der Aufsichtsrath. Oscar Ruperti, Versitzender.
Aktionäre, 500 Oblig. à ℳ 3000 . 3 ½ % Hyothekenbriefe der Hypotheken⸗ Bank in Hamburg ℳ 150 000,— 3 % Preußische konsolidierte Staats⸗ Anleihe ℳ 60 000,— 11X1X“ 1“ ö1I11“ Inventar. b Prämien⸗Debitores.
Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Der beeidigte Bücherrevisor:
Ö 1 500 000— 232 000 — 16 380 92 80 565 61 200 000, — 91 781 01
Kapital, 500 Aktien à ℳ 3000 Feeeö Assekuranz⸗Courtage Rückversicherer. Schaden⸗Reserve Prämien⸗Reserve ... Gewinn und Verlust.
[2170 727 54 Der Vorstand. C. W. F. Kümmerling, Direktor.
Otto Jalaß.
an ein
[111464.
Alle med. Bäde
“ 11“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am 2. Juni 1897, um 11 Uhr Vormittags, zu Berlin. Mauerstraße 86/88, I. Tr., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 3
2) Beschlußfassung über die Rechtfindung dieser Rechnung und Ertheilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
3) Wabl ven Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
4) Wahl der Revisoren.
Wegen der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die im § 28 unseres Statutes aufgeführten Bestimmungen maßgebend.
Die Deponierung der Aktien hat spätestens
[2 Tage vor dem Generalversammlungstage
in unserm Bureau, Lindenstraße 3, zu erfolgen, woselbst der Geschäftsbericht und Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ausliegt.
Berlin, den 14. Mai 1897.
Sproitzer Steinbruch⸗Act.⸗Ges. Die Direktion. Schellbach.
1e, Gesellschaft Urania.
Auf Grund des § 22 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur Theil⸗ nahme an der am 31. Mai d. J. (Montag), Vormittags 11 Uhr, im Fover des neuen Schau⸗ gebäudes hier W., Taubenstr. 48/49, stattfindenden 48. Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
[120
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 2) Decharge⸗Ertheilung. 1 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 4) Aktienübertragungen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz werden vom 15. Mai d. J. ab in den Diensträumen der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Berlin, den 15. Mai 1897.
Gesellschaft Urania. Der Aufsichtsrath. Foerster.
verbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine. — —
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Aschaffenburg zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden: —
„der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Josef Elbert in Aschaffenburg.“
Dies wird gemäß § 20 der R.⸗A.⸗O. bekannt gegeben.
Aschaffenburg, den 11. Mai 1897.
Der Königliche Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) (Unterschrift.)
[12052] 8
Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht Berlin I zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Gustav Danelius, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 8. Mai 1897. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
[12051] 8 In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte annover zugelassenen Rechtsanwalte ist unter tr. 101 der Rechtsanwalt und Notar Dr. Rudolph
aus Goslar a. H. Lingetragen. Hannover, den 12. Mai 1897.
FKoönigliches Landgericht.
[116887) Bekanntmachuuug. In der Liste der hiesigen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Rudolph in G gelöscht. Goslar, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. I.
[12049) Bekanntmachung.
Der bei dem Königl. Bayer. Amtsgerichte Neuburg a. D. zugelassene Rechtsanwalt Dr. Georg Grimm wurde wegen Aufgabe seiner Zulassung in der Liste deheese zugelassenen Rechtsanwalte am Heutigen gelöscht.
Neuburg a. D., den 11. Mai 1897.
Königl. Bayer. Amtsgericht. Rauner, Ober⸗Amtsrichter.
sdurch
In der Liste der bei dem unterzeichneten Antz gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist Herr Rechtz. anwalt und Notar Otto Kurnik heute geldsch⸗ worden. 8
Zobten, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
EÜ——y— 9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
gZ 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Oeffentliche Zustellung der Ladung.
In Sachen, betreffend die Bildung einer öffent⸗ lichen Wassergenossenschaft für das Heubachgebiet von der Brookmühle bis zur Bügelmannsmühle in den Kreisen Coesfeld und Borken, Regierungsbegzirt Münster, habe ich zur Erklärung über den Pim und über das Statut sowie zur Wahl von Bevol⸗ mächtiägten Termin auf den 19. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr, in den Saal des Wirths Kaute zu Dülmen anberaumt, zu welchem die folgenden Betheiligten unbekannten Aufenthaltz hiermit vorgeladen werden: 3
1) Johann Flunkert, früher Hülsten, Kreik Borken,
2) Anton Rengeling, Weber, früher Syt Kreis Coesfeld,
3) Anton Bernard Rengeling, Weber, früher Hausdülmen, Kreis Coesfeld. ö
Münster, den 11. Mai 1897. .
8 Der Kommissar: Dr. Werddige, Regierungs⸗Rath.
11146131 Bekanntmachung.
Unsere diesjährige 14. ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 31. Mai 1897, Abends 6 Uhr, im „City Hotel“, Dresdener⸗ straße Nr. 52, hierselbst statt, und laden wir alce stimmberechtigten Mitglieder und Antheilschein⸗
Inhaber zu derselben ein.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme verweisen wir auf die §§ 4, 13 und 14 des Statuts. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Bericht der Prüfunssabordnung und Antrag derselben auf Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion.
3) Beschlußfassang über die Vertheilung des nach den statutarischen Ueverweisungen verblei⸗ benden Reingewinnes des Jahres 1896 und Feststellung des den Mitgliedern hieraus zu gewährenden Gewinnantheiles (§ 39 des Statuts).
4) Wahl von zwei Mitgliedern des Aussichtsraths
5) Ernennung der Prüfungsabordnung für 1897
Berlin, den 10. Mai 1897.
Deutschland,
Lebensversicherungs⸗-Gesellschast zu Herlin. Der Aufsichtsrarh. A. F. Müller, Vorsitzender.
[12078]
Große Venezuela Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ rch zur ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 10. Juni 1897, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftshause der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg eingeladen. Tagesordnung:
1) Rechnungsabschluß für das Jahr 1896 und Bericht über dasselbe, sowie die der Ver waltung zu ertheilende Entlastung.
2) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aklien wenigstens drei Tage vor derselben bei der Norddeutschen Bank in Hamburg eda bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen. (Art. 22 des Statuts)
Hamburg, den 15. Mai 1897.
Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Schlauch. Plo
[9922] 3
s 8 Ses
Pferdepensiona
auf dem, der Stadt Berlin gehörigen Rittergut
Falkenberg bei Weißensee
wird am 12. Mai cr. eröffnet. Sämmtliche Thiere stehen unter steter thierärt licher Aufsicht, und wird die Aufwartung, Fütterung gewissenhaft und pünktlich gehandhabt. — Bedir gungen bei der Gutsverwaltung Falkenberg erhäͤltlich Die Gutsverwaltung. Post: Station Weißensee⸗Berlin. Telephon⸗Auschluß über Amt Rathhaus.
[740]
Helmstedt
hübscher, billiger Wohnort,
Gymnasium, Landwirthschafts⸗ und Realschule, Höhere Töchterschule, Haushaltungs⸗ schule. Wald, nahes Bad. 4 Eisenbahnen. Kostenlose Auskunft durch d. Magistrat.
110914]
Samaden (n) Hotel Bellevne.
8* Haus II. Ranges, Touristen⸗ und Fremdenhotel. Von sämmtlichen Zimmern schöue freie Aussicht auf die Bernina⸗Gruppe.
Täglich Tramwayverbindung von Samaden na
ch St. Moritz, Pontresina und Morteratsch⸗Gleis
cher Pensionspreis mit Zimmer, alles inbegriffen, von Mitte Juni bis 15. Juli von Fr. 5,50— 6.
Von Mitte Juli an von Fr. 6 an.
Bestens empfiehlt sich: Der Eigenthümer: J. Liß.
Friedr.
ichroda.
Klimat. u. Terrainkurort, besuchteste Sommerfrische i. Thür. Walde. Frequenz 1896: 9866 Personen exkl. Passanten. Auskunft und Prospekte kosteꝛfr
Das Badecomité. Sanitäts⸗Rath Dr. Weidner.
NMRM 8
Der Inhalt dieser B. Fabrplan⸗Bekanntmachungen der
Berlin auch durch die
Fendelch, Expedition des Deutschen Rei
88
zum Deutschen Reichs⸗Anz 114
in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, cchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 7ö. einem besonderen
EGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„ 44)
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .“ „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 114 4. und 114 B. ausgegeben.
—::
“
ost⸗Anstalten, für
„ und Königlich Preußischen Staats⸗
Beilage eiger und Königlich Preußischen Berlin, Sonnabend, den 15. Mai 8
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Blatt unter dem Titel “
Das Central Handels⸗Register für das D
che Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat April 1897.
Im April 1897 haben die nachstehend
benannten
Bekanntmachungen über neu odelle veröffentlicht:
Muster und
Amtsgericht Uübe.
1) Berlin . 52 2) Barmen . . . 17 3) Leipzig 14 4) Chemnitz . 12 5) Nürnberg . . 11
) Solingen . . 11
) Dresden ...
7
6 8 9
V“ Annaberg. 10) Forst, Lausitz 11) Krefeld 12) Hannover . . 13) Mülhausen, Els. 14) Offenbach Mäatt . . .. 15) Plauen. 16) Stuttgart Stat 17) Elberfeld 18) Hanau . . .. 9) Pesevss 8 20) Hamburg .. 21¹) Hevebeerg 8 22) M.⸗Gladbach 23) Aachen. . .. 24) Breslau . .. 25) Frankfurta. M. 8) Freiburg, Schl. 27 1“ 28) Göppingen. 29) Gotha . .. 30) Lahr 31) München I 32) Rudolstadt 33) Zeitz 34) Berlin I .. 35) Bünde .... 36) Darmstadt.. 37) Dessau .... 38) Düren .... 39) Ehrenfrieders⸗ dorf 40) Falkenstein.. 41¹) Fgehn Breisgau .. 42) Glauchau. 43) Görlitz.... 44) Großschönau 45) Halle a. S.. 46) p 1 47) Hohenstein⸗ rnstthal .. 48) Ilmenau... 49 Ferlahn, 50) Karlsruhe .. 51) Lichtenstein. Vansenberg, Sah.ö ) Ohligs.... Olbernhau. Schwarzenberg 6) Triberg . .. 57) Altenburg .. 58) Amberg Apolda . .. Arnstadt . .. Augsburg .. ) Bautzen ...
segn⸗
-9 2 —2 -100 00 0000
do dOo do do dO 0n 90 90 90 90 90 90 0 0--ce- ennnoreoe
d0 bo
64) Bocholt ... 65) Böblingen.. 66) Bonn .. .. 67) Siag a. 68) Braunschweig 69 Beraische 8. Burgstädt .. 71) Cassei .... 8 Charlottenburg rimmi 79 Demenit b8 Döhlen ... Dortmund .. 89 Dacten üsseldorf .. 8 bhecbas 8— renb 80 Eisenache ein
hSÖSPSSBOoPBhBSBOBVßBSOOhObohnhobo bo do bHo bo bo bo bo
Muster und Modelle 985 341 487 135 135 30 271 51 37 640 345 49 431
62 1709
227 75 193 730 40 69 105 52 15 26 29 364 11 23 49
SSSaee”
8
12
Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“
geschützte
davon plast. Flächenm.
709 272 257 4 130 30 89 51 31 1 98 24
12
8
— 08o
Aℳ
—
.89
v1113
chriften und Service unter 6 nummer ohne nähere Angabe der Stückzahl.
8— davon Modelle plast. Flächenm. 15
Amtsgericht Uhe.
82) Elsterberg .. 8 Felsberg . . . 84) Freiberg . . . 85) Fulda . . .. 89 eislingen. 87) Gengenbach. 88) Gräßenthal . 89) Grevenbroich 90 Heibt .. 91) Herborn . .. 92) Hörter... 93) Hohenlimburg 94) Holzminden. 95) Jena 96) Kaiserslautern 97) Kamenz . .. 98) Kiel 99) Konstanz . .. 100) Kottbus . .. 101) Lauban . .. 102) Limbach . . . 103) Lörrach ... 109 Ludwigsburg 105) Mainz . . .. 106) Meißen . .. 109 Merzig .... 108) Mittweida .. 109) Mühlhausen, “ 110) Neustadt, Orl 111) Neustadt, Schwarzw.. 112) Oberhausen. 113) Oberstein .. 114) Odenkirchen. 115) Oelsnitz ... 9 Osnabrück .. 117) Osterode, Harz 119) Piena... 119) Plettenberg. 129) ööö6 121) Radeberg .. 122) Reichenbach, Vogtl 123) Reutlingen 124) Rheydt “ 129 Rixdorf . . . 127 öö“ 128) Schmö 129) Schweidniß 1 190) Svoest . . .. 131) Sorau.. 132) Steinach .. 133) Strausberg. 134) Stuttgart Amt 135) Villingen .. 136) Waldenburg, Sachsen ... 89 Waldkirch ..
E“ [cC.,0Q -—0
0%—6—-xOOS=B
Ino ᷓco 8 bol
,be,.SSgS
138) Walkenried. 139) Weener.
140) Wegberg .. 141) Weimar . .. 142) Wurzen . .. 143)
144) Zittau .... 145) Zwickau . ..
Zusammen 388 10653 3150 7503
Von den vorstehend Ee scheinen, soweit hier ersichtlich ist, diejenigen von Felsberg und Weener im April 1897 zum ersten Male eine Eintragung in das Muster⸗ register bekannt zu geben.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 7 Ausländer mit 262 Mustern: es sind von 4 Oesterreichern 116 plastische, von 1 Belgier 17 Flächenmuster, von 1 Franzosen 29 plastische und von 1 Schweizer 100 Flächen⸗ muster eingetragen worden.
Im Vergleich zum März 1897 stellt sie im April die Zahl der Gerichte um 7, die der Urheber um 27 und diejenige der Muster und Modelle um 3249 (296 plastische und 2953 Flächenmuster) höher. —
Gegen den April des Vorjahres ist im April 1897 die Zahl der Gerichte um 6, und die der Urheber um 24 gestiegen, während die Zahl der Muster um 2058 (1716 plastische und 342 Flächenmuster) zurückgegangen ist.
Es sind nun seit der Eröffnun des Musterregisters am 1. Ap 1876 im „Reichs⸗ Meiger“ Bekanntmachungen über 1505 057 neu geschützte Muster und Mo⸗
—6 ͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤqqAe—
delle (427 576 plastische und 1 077 481 Flächen⸗
muster) veröffentlicht; davon sind 13 079 von Ausländern niedergelegt worden (von Oester⸗ reichern 7762, ggv. 1013, Engländern 821, Spaniern 21, Nordamerikanern 258, Belgiern 1055, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 2067 und Lichtensteinern 12).
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und⸗Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben von Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗ amts, Zivil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter von Papierfabriken, Berlin W., Potsdamerstraße 134.) Nr. 35. — Inhalt: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Handel und Fabrikation: Fracht für Holzschliff. Lieferung der Fabrikanten an Verbraucher. Ver⸗ botene Briefumschläge. Allerlei aus Schweden. Braunschliffpappe. Das Verderben feuchten Holz⸗ schliffs. Probenschau: Album für illustrierte Post⸗ karten. Klosetpapier⸗Automat. — Buchgewerbe: Buchdruckerlehrlinge. Bedeutende Berliner Druck⸗ häuser. Büchertisch: Spanisch für Kaufleute. Lexikon der gesammten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. — Unlauterer Wettbewerb. — Deutsche Erfindungen. — Gebrauchsmuster. — Geschäftsnachrichten. — Redaktionelle Reklame ist unsittlich. — Fliegende Postanstalten. — Verband zur Bekämpfung des unerlaubten Wettbewerbs. — Amerikanische Er⸗ findungen. — Märkte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich u en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veräffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. [11813]
Auf dem die Firma Luckaer Maschinenfabrik
Linke & Lange in Lucka betreffenden Fol. 234
des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute das
Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Karl Richard
Lange verlautbart worden. “ Altenburg, am 11. Mai 1897. 1. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Krause.
OHKandelsregister [12081] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 11. Mai 1897 sind am
12. Mai 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 186, woselbst die Handelsgesellschaft: A. & C. Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns August Dominikus Schmidt aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird durch den Kauf⸗ mann Carl Severin zu Pankow unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Vergleiche Nr. 29 480 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 480 die Firma: Al. & C. Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Carl Severin zu Pankow eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9928, woselbst die Handelsgesellschaft: Siegmund Adler & Suhr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 86 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Siegmund Adler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der
Firma: Siegmund Adler fort. Vergl. Nr. 29 484 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 484 die Firma: 3 Siegmund Adler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Siegmund Adler zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 002, woselbst die Handelsgesellschaft: 8 Houben & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der 8181n Joseph Houben in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 483 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 483 die Firma: . 8. Houben & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Joseph Houben in Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 340, woselbst die Handelsgesellschaft: Fritz Müller & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ “ Handelsgesellschaft ist durch s ie Handelsgesellschaft ist du egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8 8 Der Kaufmann Curt Fleischmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 486, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: 11.“ Tarlau & Lippmann vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Holtschmidt zu Berlin ist zum ferneren Liquidator bestellt. Zur Vertretung der Firma ist nur der Liquidator Holtschmidt gemeinsam mit einem der beiden anderen Liquidatoren befugt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Paul Wertheim sind: die verwittwete Henriette Wertheim, geb. „Abraham, und der Kaufmann Ludwig Lewin, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 065 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Ekstein & Klänhammer
die Kaufleute Julius Ekstein und Franz Klänhammer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 068 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst begründeten Kommanditgesellschaft 8 f Ludwig Schoenian & Comp. ist: der Redakteur Ludwig Schoenian zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 067 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 713, woselbst die Firma: E. Schümann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 380, wo⸗ selbst die Firma: Eduard Runge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf den Kaufmann Franz Runge zu Berlin über⸗ gegangen. Vgl. Nr. 29 479 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 479 die Firma: Eduard Runge mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Runge zu Berlin eingetragen worden. 1 2 Die dem Franz Runge für die erstgenannte Firma unter Nr. 9781 des Prokurenregisters ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 224 woselbst die Firma: Heinr. Albert Brauns mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: 88 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Guthmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. — Vergleiche Nr. 29 485 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 485 die Firma: Heinr. Albert Brauns mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Guthmann zu Berlin ein⸗ getragen worden. b 8* In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 481 die Firma: R. Schwarz 1 und als deren Inhaberin Frau Regina Schwarz, geb. Albu, zu Berlin, unter Nr. 29 482 die Firma: E. Salomonsohn und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Elma Salomonsohn, geb. Hochstein, zu Berlin, unter Nr. 29 486 die Firma:
und als deren Inhaberin Wittwe Auguste Leue, geb. Wildt, zu Berlin, 8 unter Nr. 29 487 die Firma:
Deutsche Dachdeckerzeitung, C. Knüppel, und als deren Inhaberin Frau Redakteur Clara Knüppel, geb. Großfuß, zu Berlin,
unter Nr. 29 488 die Firma:
Oscar 58 8 und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Heinrich zu Berlin,
unter Nr. 29 489 die Firma:
Otto Heinemann 3 und als deren Inhaber Kaufmann Otto Heine⸗ mann zu Charlottenburg,
unter Nr. 29 490 die Firma:
K. Bergschmidt und als deren Inhaberin Frau Reisende Katha rina Bergschmidt, geb. Waldow, zu Berlin
eingetragen worden.
sind: