Berl. Lagerhof +— Hann. Bau StPr 500 [101,40 bz Rh.⸗Westf. Ind.] 6 ½ 10 1000 [160,00 G Köln. Hagelvers. G. 20 % 9.500 40
do. St⸗P. do. Immobll. 1000 118.00 G RiebecRonknw. 1 150 [187,50 b G Köln. Rückverl. G. 20 %v. 200 Rcr 2 8 2 —,— do. M. St. Pr. 500 249,00 bz G Rositz. Bryk.⸗W. 600 [184. 25 bz G V1“ 8. 118,10 bz G burg Mühlen 1000 [71,00 G do. Zuckerfabr. 500 [174,00 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg 100 Rhr 8700 253,00 bz G rb⸗B. Gum. 1600/800 438,00 bz G Sächs. Guß Döhl 600 [255,40 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rbℳ. 53485,G 68,00 B rkort Brückb. k. 400 [130,00 G do. Kmg. V⸗A 300 [94,75 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr * 305,00 bz do. St.⸗Pr. 400 [153,00 bz G 8—— 300 [187,00 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhl. 116,00 bzz G do. Brgw. konv 600 [43, 10 bz G do. Nähfäden kv. 1000 113,00 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr 1118G 92,75 G do. do. St.⸗Pr. 1900 /800 128,80 b3 G do. Thür. Brk. 600 [125,75 bz8 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ — 144,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 s182,80 G do. do. St.⸗Pr. 600 [133,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhc 710,00 bz do. i. fr. Verk. 183,10 à, 25à183 bͤz]/ do. Wbst.⸗Fabr. 300 [232,10 bͤz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 143,75 G rtm. Maschfbr. 600 [194,75 bz Fser Spinner. 1000 [114,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Th. 126,00 bz G rtun ußst. 1000 [138,60 bz G Saline Salzung. 600 [97,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000ℳ 90 373,00 bz G rz. WSt P. kv. 300 [56,90 bz Sangers Masc, 1000 [313,25 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr. 72 45,50 G hein, Lehm. Wllb. Schäffer & Walk. 600 85 50 bz G reuß. Lebensvers. 205 / v. 500 Thlr 45 232,50 bz G do. do. abg.
2„ 2
825
—,— —2—
S ge 21 — —
—
NIII1““ —8 —
S ’ 00—
do. Peuend. Sp. do. Pasetfahrt c0. Pappenfabr. 4 ☛ “ do. Sped. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. ismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Hech on os Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker reest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheims16 do. Milch — do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert10 10. Byk. 3 Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Shan. 18 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Denh 82 Fühalt 1— Oest. Bgw Pile de Zagn do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 4800 o. St.⸗Pr. Lit. A
—₰½
’SA 1III
‧‚*IAn
eeeeegeräüöreeresesnn
222ö2“ zeeezeneeiess
Eöe“
— D½
[5850., 0.8. 18
147,10 G Schalker Gruben 1000 238,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Clr 66 253,00 bz G llios, El. Ges 600 228,00 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 1000 [110,25 G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Nbℳr 60 1000 [124,50 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Rhlr 30
300 [204,25 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 %0 v. 500 Rhlr. 56 ½ Insertionspreis für den N 300 204,25 bz Schlef. Feuerv.⸗G. 20“ b. 500 hhr 65 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 8 — usf spreis fu
7 Se 8 . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; 16 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition oetnS A“ G “ 1. 9en zehalte. enc dir Erzedtten b, S.v . 8 des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers 600 194,25 b; G; v Ae Seif.20 %%.3000ℳ 60 9500 “ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. “ ehI 18 nund Abniglich Prrußischen Staats⸗Anzrigers 400 [42,90 bz . Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nhl. 45 750 G 3 Einzelne Kummern kosten 25 4. RAEENN 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 146,50 G S Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 S., 177 — — X — 1000 118,50 G S Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 1. uhOh] 65 1100 B 11 8 1000 (145,008 —. z . Berlin 1900 269,00 b; G] Berichtigung. (Amtliche Kurfev.) Borgesten n“e 8 1000 8 “ . 4 Shaer Oblig ; 4 50 bz B. onsol. alke i. fr. Verk. 260et. 4 B 1 300 [186,25 bz G 259à259,75z. B b jesta öni 1 ädigst geruht: Königrei reußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1000 ˙58,505;B à 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh g ch P ß Fereink⸗ es iegenbelten
3 rzien⸗Rath Emil vom Rath zu Köln a. Rh., 3 8 nn 3 8 31759g dem ö“ utsoee Friedrich- Behreng zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ziegenrück V —
22,25 11ou“¹] 1 bee ial⸗ . den bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in Berlin ange⸗ d. Thilow in Gefell ist zum Kreisphysikus des 800 12228880 Niichtamtliche Kurse. hün, demn Baungohen Ais E11“ stellten Regierungs⸗Rath Enke zum Geheimen Finanz⸗Rath ZSISe 8 8s “ 8 J 500 1349 MM Bauk⸗Aktien. . Hüni Beildungsanstalt zu Cassel Dr. Stein daselbst den und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium und g. — 88 Kieler Bank. 8ꝛ ½ 9 4 1.1 600 —,— dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Poly, bisher Kommandeur zum Fat des hg. Perfnslen 1 “ seel 8 “ .
79,79 b; . dwehrbezirks Lötzen, und dem Bürgermeister Technau eem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Croll zu Casse ekanntmachung. .. Feeee. (Dividende ist “ ö angegeben) “ en glüchen CX“ Klasse, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowie Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung 300 70,0 5 Dwwidende pro 1189571898 Zf. Z.⸗T. Stck. zuℳ62 1 den emeritierten Lehrern Bernhard Meyer zu Melle infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden 300 1290 05e Annener Gßst. kv. 2 — 300 [119,75 86 und Eduard Scholz zu Naumburg a. Q. den Adler der Düren getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten, Vorsitzenden ernannt worden: 8 600 130,00 G Naemn’ hene ed. 8 7 155,25 b;G des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, “ 62 . . “ Eigenschaft 8 T“ von F 8 t . — in
22 aug. f. Mittlw. — — “ 8 „ esbaden zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; 88 s Berl. Aquarium 0 —— dem Fischer Emil Ebers zu Sandau im zweiten infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu der e zum ga gishesr Schütze 18 Koblenz zum Vor⸗
125,25 bz; G do. Zementbaul2 12 600 172,75G 2 svwschen Kreise die Rettungs⸗Medaille am Bande zu Wald getroffenen Wahl den Fabrikanten und Stadtverordneten sitzenden, und 1000 —,— BraunschwPfrdb 6 500 S,— dden. Julius Hammesfahr daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Regierungs⸗Assessor Cosack ebenda zum stellvertreten⸗ 88 Brotfahetn Kör. 89 8 12292 1 der Stadt Wald für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren den Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Zell.
— ;t P. zu bestätigen. Berlin, den 17. Mai 1897.
D. V. Petr. St. P. 1000 28,40G “ 88 1 . * 1”“ Eilenbrg. Kattun 300 (85,75 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Muniier für Handel vnd Gemerbe. i Vertretung:
“ Fagogscn.St, 600 72,00 dem Königlich württembergischen Staats⸗Minister Z“ . 3
000 95, rankf. Brau. kv. 1000 [147,50 G Fi 3 8 8 „Orden erster Keonfessions⸗Urkunde, 1900 35208 “ 1509 8809, Fageten Dr. von Riecke den Rothen Adler⸗Orde st 8 8 und C“ sgeph tg6 Lohmann. 215 ummiSchwan. 220, 2 b 8 d b 1 ahnstrecke von Niederple na iegburg 1““ “ “ 1006 1 inrichshall .. Söö 1 dem deutschen Vize⸗Konsul in Giurgevo Ignaz Steiner EE1“ b 600 [118,00 G ss.⸗Rhein. Bw. 300 [19,506bz 6 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 84 “ 111A1A6“ 699 9ge Fasb pfshcn. 29g eahn enl seh und seckaschsch anggeschen ven snigüchen . Nasdem die Brölthaler Gilesbabe⸗ttengesalschat zu Hemet tesutete de auseüeee Seürnende dennäthcrnen
9⸗ dgsb. Pfdb. V. A. 500 203,00 n Fi u Genua, bisher zu . achdem di 1 1
1200 19,208 Leag. hoFien 150 —,— 8 rus Klasse, somie⸗ a. d. Sieg darauf angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unter⸗ der L tu der Baugewerkschule in Buxtehude betraut worden 1900 188,10 G WüenburgGi re 1000 [142,80 bz Oranienb. Chem. 129,00 bz Rathen. Opt. F
245,00 bz G Stobwasser Vz. 192,00 bz B “ b 170,25 bz G Tapetenf. Nordh. 173,10 bz G Tarnowitz. St⸗P. 113,00 G Weißbier (Ger.)
— ð —
197,00 bz G Schering Chm. F. 134,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 179,90 bz Schimiscengene 168,50 bz Schles. Bgb. Zink 182,80 G do. do. St⸗Pr. à, 40 à 182,90 bz do. Cellulose.. 166,50 G do. Gasgesellsch. 128,75 bz do. Portl.⸗Zmtf. 132,50 bz G do. Kohlenwerke 442,00 G do. Lein. Kramsta —,— 11 14,75 G S riftgieß Huc 46,50 bz G SFufei⸗ lektr. 128,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 190,00 bz G ISeck, Mühl. V. A 166,75 bz Sentker Wkz. Vz. 182,25 bz G Siemens, Glash. 123,00 bz Spinn und Sohn 98,00 B Spinn Renn uKo 69,60 bz G Stadtberg. Hütte 179,00 G Staßf. Chem. Fb. 157,50 bz G Stett. Bred. Zem. 298,75 bz G Stett. Ch. Didier —,— do. Elektriz.⸗Wrk. 151,00 B do. Vulkan B.. 96,50 bz do. do. 188 159,80 bz Stoewer, Nähm. 119,00 bz G Stolberger Zink 252,00 G do. St.⸗Pr. 221,75 bz StrlsSpilk St⸗P. 57,70 bz Sturm Falzziegel 106,00 bz Südd. Imm. 40 % 205,50 bͤz G Terr. G. Nordost 267,50 bz do. Südmest 94,40 bz G ThaleEis. St.⸗P. e do. Vorz.⸗Akt.ü 122,50 bz EEE“ 127,00 G do. Nadl. u. Stahl 233,75 bz G Titel Khersß gf 104,50 bz Trachenbg. Zu er 716,00 B Tuchf. Aachen kv. 125,00 B Ung. Asphalt .. 145,10 bz G Union, Bauges. 450 [195,50 bz G do. Chem. Fabr. 600 [161,25 bz U. d. Lind., Bauv. 161,30 à 161 à 161,10 bz]/ do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 [145,75 G .. 1000 [104,00 bz G Varziner Papierf 600 /800 [85,50 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 600 [121,60 G B. Berl Mörtelw
200 fl. 70,10 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 408,00 bz G BVer. Hnfschl. Fbr. 300 [27,50 bz Ver. Met. Haller
500 [62,10 bz G Verein. Pinselfb.
300/1000 93,75 bz B do. Smyrna⸗Tpp 300 [122,50 e bz G Viktoria Fahrrad
500 [137,10 G Vikt.⸗Speich.⸗G.
600 [112,25 G Vogtländ Masch. 6
300 [121,00 bz G Voigt u. Winde 6
300 —,— Volpi u. Schlüt. 2.
403,25 G Vorw. Biel. Sp. 8 6
—
[S5SoSco] bo,llElell
—,8 — 2II=Sn SCU0000.0 80¼— ⸗20
8
— —
1200 [89,00 bz G numoerpe; 156,25 bz G stenb. Mas⸗ 156 à 156,25 à 156,10 bz Herbrand Wgg. 300 128,00et. b G¶Hibern. Bgw. Ges. 600 [130,00 et. bz do. i. fr. Verk. 600 [144,75 bz G ildebrand, Mhl. 900/800 183,60 eb G* 8 Masch. ochd. Vo
ESSSS 5Fö2A2SSG‚Ign o]0S.200 00 ½ 028
— H0 2᷑ S
I
— 200—
220o
— 299—
2 2S
— — . 0020
600 (55,50 bz G rz. A. kv. p. St. 290,00 G öchst. Farbwerk. 600 [105,50 b G örderhütte alte 1200/600 142,00 bz G do. alte konv. 300 [221,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 100 fl. 253,00 G do. St. Pr. Litt. A 1000 [120,25 bz G oesch, Eis. u. St. 600/1200 38,00 bz G offmannStärke 300 [132,75 bz G ofm. Wagenbau 1000 [373,00 bz B owaldt⸗Werke 1000 [215 00 B üttenh. Spinn. 1000 [470,00 bz G nowrazl. Steins 1000/300256,00 bzz G Int. Baug. St Pr 300 [107,90 bz G FJeserich, Asphalt 1000 —,— Kahla Porzellan 1000 [139,10 bz Kaiser⸗Allee.. 1500/800 152,25 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [244,75 G Kapler Maschin. 1000 117,10 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [138,50 bz G Keyling u. Thom. 600 [97,75 G Köhlmnn. Stärke 300 [141,00 B Köln. Bergwerk. 1000 237,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [197,00 bz G do. do. konv. 1000 261,25 bz G König Wilh. kv. 262,75à61,25 bz] do. do. St.⸗Pr. 1000 [127,75 G König. Marienh. 1000 [166,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 300 [274,10 bz G do. Walzmühle 1000 [124,75 bz Königsborn Bgw. 125,60à, 40 bz Königszelt Präll. 600 [99,75 bz G. Körbisdorf. Zuck. 1000 [111,80 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 [210,00 bz do. Terr.⸗Ges. 500 [144,50 bz G Lauchhammer.. 1000 [127,40 bz G do. konv. 300 —,— Laurahütte .. 1000 761,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [151.80 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [337,50 bz G öö 4 600 [134,75 bz Leopoldshall... 1000 [143,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [147,10 bz Leyk. Joseft. Pap. 600 [122,25 B Ludw. Löwe & Ko. 1000 [110,00 bz Lothr. Eisenw.. 600 [152,40 bz do. St.⸗Pr. 300 —,— Louise Tiefbau kv. 300 [48,50 bz G do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. —,— Mrk. Masch. Fbr. do. Vorz.⸗Akt.C. 5]/ — 4 1.7] 1500 199,80 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. do. i. fr. Verk. 99,80 G à99,60 bz Magd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Ges. 9 9 4 1.1]1000/800221,50 Gkl. f. do. Baubank Süs getrZc 1 ½⁸- 4 1000 do. Bergwerk
SEPEESPSPrerüreees— SSSOSV=VVVBh
-222 SSe-Ag‚nnnISnn
0]S 00,—
— — 1eIIIISelIiIlIilIlellsziltitens
— q=2qmq‚”gA‚nE=ü=g —62gAnRNnRnR‚RE’ER’ARÜERÜAggA‚’nn
— ο e⸗*
— —
2”;8
16076— 11581118
10H
2SEgEg
- 2
E —B8‚gqBI2ES
— do
20‿ — Soo Obo — nmn — — 2 — 3221210
— — SaSmernsnSSegSeE—
08
—
0
½0,—
v“
—— d0 0— — 2 85 —— b 8* SIS Sel! IelSSTIIIIISll llenelln
10,— — d0 0b 00
— —6 —₰¼
80 — 128
eEEEeeebebb E EgETE8qöEqöTTöö;ööSöT;ETSEEESS’”]
2 Seeeeeeeb11212141
—ö—8—2ö=2 600 005—05önönöISnöööösnöönäönneeeeneeöönööeeöe
— &Ꝙ — Omoe SSnnoe — — — 2 b0 —, 8
2 12Ien! — d0 do
11S
—
D; ch 290 12II2Söbbo
0
4 α△295sSgggngEN SqÄSFb0gSAgggeggg
IIIIIIIg2s! —
0SO ScbdSoeI0ooSSöShsISSS
2
— A
— — ℛꝗUSSGSoSCmm
0%—
200—
— —₰¼½
— S-2 eaeeaqaaoaaqaaaaaaaaaaaaaaaaaee
22=2
1112
6 2
[SS 2⁴7—
72
1200 —,— en Konsul in Aleppo, Kaufmann Jacob nehmens auf den Bau und etrieb der schmalspurigen Nebeneisenbahn⸗ 300 [152,75 G vlcen “ dem ““ Fauhman f sn strecke von Niederpleis nach Siegburg zu gestatten, wollen Wir der
7,75 39521 8 — f dachten Gesellschaft zum Bau und Betriebe dieser Bahnstrecke 889 1 zn E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse bnach landesherrliche Genehmigung, sowie das Recht zur Entziehung
3 8 sggggekoömmen: — “ 50,5 8 — und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetz⸗ 1
129 3 llichen Uhlan ang ,n unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch Seine Excellenz der Minister des Königlichen Hauses 300 [27,10 bz; G lt “ 8 18 ertheilen: von Wedel, aus Wiesbaden;
500 [118,75G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a“ ö“ der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der öffentlichen 255,00 bz G do. (Bolle) 880/1200 135,00 bzG den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Die Bahnstrecke von Niederpleis nach Siegburg bildet einen Arbeiten Fleck, von einer Dienstreise. 1“ 53,00 bz Zeitzer Maschin. 300 (309,00 b;G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, wefentlichen Bestandtheil des Gefammtunternehmens der Gesellscheft 90,00 bz G und zwar: Die für dieses geltenden statutarischen und konzessionsmäßigen Be⸗ 128,25 G 1.“ h b stimmungen, insbesondere die in der Konzessionsurkunde vom 27. Ok⸗ 83,50 G der ersten Klasse des Königlich begeenh chen Verdienst⸗ tober 1889, betreffend den Bau und Betrieb schmalspuriger Eisen⸗ 118,00 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börf Ordens vom heiligen Michael: bahnen von Hennef nach Beuel und nach Asbach, enthaltenen Be⸗ 168 00bz B onds⸗ u en⸗Börse. dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und dingungen sollen, insoweit sie nicht dn 8 e 136,00 bz B elh Mai. E111“ Fün- Königin Fabbrih⸗ Grafen von Seckendorff; “ auf die vorbezeichnete Bahnstrecke gleichmäßig Anwendung 8 133,00 b in festerer kung und mit zumeist etwas höhere 8 8 8 1 3 “.““ 277,79 b; G Kursen auf spekulativem Gebiet. der zweiten Klasse mit dem Stern desselben II Deutsche ch
4 3 8 180,25 bz G Die von den westlichen Börsenplätzen vorliegenden Ordens: Das zur plan⸗ und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung Preußen. Berlin, 18. Mai. 106,50 G Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, währed 2 8 h öönigli it des Prinzen der Bahnstrecke erforderliche Baukapital, welches im Wege der An⸗ . 1 ““ Wien ensenge semlg sest schäft auf ende Alrahrn He Mgechen. EEES 28 8⸗ 8 er Eö“ werden soll, wird auf den Betrag von 300 000 ℳ fest⸗ 8 8 8 ine ng 8. 84 1“ 8 8 Uhhmhen 1 198 00 Hier entwickelte das Geschäft auf einigem „ esetzt. Vormitt 1 189 208,G Gebieten bei anfangs steigenden Kursen recht ledteft A Schulenburg⸗Wolfsburg; 8 III. die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, Generals von
87,50 bzz G Um die Mitte der Börsenzeit trat ziemlich allgemen des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens zweiter Die Volle ng und Inbetriebnahme der neuen Bahnstrecke muß lünnn und des Chefs des Marinekabinets, Kontre⸗Admirals
SSl1SE
8 —
FerrrrrrririrEirnEnng —
0 ☛
— 9 aqn”eqnEnnnnAnnnnRn‚mAgnmgUUnnÜEEÜEAÜ’gn’nÜn’gÜEÜRngRnmnÜgRsn
0,—
—
[900
—
200— — — [82 2%— — 0‿ 8—
IEEETIIII314141141“
JAI“ 2*80
1IISSOUO S622–eengenen
— Cn
—W üPeeeeeeeeeessseseeneeeeseesesesees
2882EEEEE2AEgEnggneg
9 5 4
80 S=2,82S
2 22ö—-6GöGggAeeösn äNS 22—S 0 2 IISgeIgZlIISE=SelIIIIIElrll
vSüöePrürüüüüüreöüreeeseeseen
90 COoG SOUh2
Däu Drht.⸗Ind. 0 — 4 600 78,00 bz G Mannh. Chem. Düsseld. Kammg. 9 10 3 1000 [100,00 B Marie, kons. Bw.
122,30 G Vulk., Duisb. kv. 110,50 bz G Warstein. Grub. de 94,25 bz G do. neue 126,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 100,75 b3 G Westeregeln Alk. 10 132,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 167,50 G Westf Drht⸗Ind. 8. 171,00 G do. Stahlwerke13 ½ 162,00 G do. Union St.⸗P. 12 1485 bz Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 107,40 bz do. Vorz.⸗Akt.. 187,00 bzz G Wilhelmshütte. 178,90 bz Wissener Bergm 230,30 bz G do. Vorz.⸗A. —— Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C.
Düsseldorf. Wag. 12 — 4 1000 215,00 bͤz; G Marienh.⸗Kotzn. Duxer Kohlen kv. 10 10 4 1.1] 1000 [172,00 bz G Maschin. Breuer Dynamite Trust 13 — 4 1.5] 10 £ [184,90 B Msch. u. Arm. Str do. ult. Mai 85,25 à 184,40 à 184,60 bz Massener Bergb. Eckert Masch. Fb. 1 ½ — 4 600 [91,60 bz Mech. Web. Lind. 1 1500 [154,50 B Mech. Wb. Sor. 1000 [144,75 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 /5000 325,00 Mechernich. Bw. 1000 87,50 B Mend. u. Schwrt. —1 1000 219,50 ebz B St⸗. Pr. 1000 Fr. 123,25 bz G Mixu. Genest Tl. 1000 [136 00 bz G Nähmasch. Koch 1000 69,70 ebz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 —,— Neu. Berl. Omnib 500 [88,50 bz Neufdt. Metallw. 300 [184,40 bz Neurod.Kunst. A. 600/1200 —,— Neuß, Wagenfbr. 1000 [208,40 B Niederl. Kohlenw 1000 [116,90 B Nolte, N. Gas⸗G. 1000 138,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [155,75 bz G do. Gummi .. 1000 [114,00 G do. Jute⸗Spin. 9 1000/50097,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 7 1200/800 [275,00 G do. Wllk. Brm. 7] 1000 [122,50 G Nordstern Brgw. 1] 300 —,— Oberschl Chamot 1000/800 88,60 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 45,00 G do. Portl.⸗Zm. 1000 [96,60 bz G Oldenbg. Eisenh. 0. 2100 600 171,40 bz B Opp. Portl. Zem. 7 ½ 171,50 à,60 à, 25 bz Osnabr. Kupfer 7 1000 [129,25 bz G ass.⸗Ges. konv. 4 1000 127,25 et.bB.] Paucksch Masch. 5 750 [127,25et. b B Peniger Maschin. 6 7 1500 [131,50 bz G etersb. elkt. Bel. 5 ½ 300 —,— hön. Bw. Lit. A 10 500 [114,50 bz G do. A.abg. 10 135,75 G do. B. Bezugssch. — 1000 [165,50 bz G Pietschm⸗ sik 0 1000 [143,80 bz G luto Steinkhlb. 600 [196,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [122,00 B omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 600 [106,50 bz G osen. Sprit⸗Bk. — 600 [240,00 bz G eßspanfabrik. 5 600 [235,00 bz G uchw. Walter 8 300 96,75 G Ravensb. Spinn. 3 1000 177,75 bz G Rednh. SP. LtA — 1000 1000 500 400 500 600
—98A8GAhGhANAhd
0
„S2S2S=SSIgg ⅓]8 20—
1
&☛ —
0—
— 0ο‿
gestorff Salzfb. 8 8 ¼ 4 Eintracht Bgwk. 7 ½¼ 8 ½ 4 Elberf. Farbenw. 18 18 4 1. Elb. Leinen⸗Ind. 6— 4 Elektr. Kummer 8 — Elekt. Unt. Zürich 0 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ — Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn.
errrrErErrEErEFEEEEEErrürrPFfrrrenn
eine Abschwächung ein und der Börsenschluß blt Klasse ndedes Ehrenkreuzes zweiter Klasse des längstens binnen 1 ¾ Jahren nach Extheilung der Konzession erfolgen. Freiherrn von Senden⸗Bibran entgegen. Um 12 Uhr wohnten
51,25 b; schwach. 8 ü ippi . 1 Sollte nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten8 zchstdi d elung und Weihe der dem Husaren⸗ 69,60G Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest bei nornals v“ 1 diese Baufrist ohne Verschulden der Gesellschaft, insbesondere wegen Vlerhbchczeseegrhef s Ah en R hiarh (1. Westfälisches 42,80 bz Umsätzen für heimische solide Anlagen mit Eir⸗ dem Kammerherrn, Major a. D. von Rosenberg; unvorhergesehener Schwierigkeiten beim Grunderwerb, nicht eingehalten N. g g neu verliehenen Standarte im Schlosse bei und hielten 153,75 bz G schluß 9n ZZZ“ d mbir. des Rit terkreuzes zweiter Kl asse des H. erzoglich werden können, so ist der Minister ermächtigt, die Baufrist entsprechend 2 Nr Anschluß beee beiaex 185 508 Iücfenen nd Mierikaner infünts fester dann etwes sachsen⸗ rnesinischen Haus⸗Ordens: ePe te IV. Parade der Garnisonen Wiesbaden, Homburg und Biebrich ab
117,00 bz; G Wurmrevier... 123,80 bz abgeschwächt. dem Zivil⸗Erzieher Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Die Konzessionsurkunde vom 27. Oktober 1889 wird abgeändert, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin habe 490,00 B Zellstoffverein.. —,— Per Privatdiskont wurde mit 2 ¾⅜ % notiert.. Friedrich Wilhelm von Preußen, Friedrich Wittig und weie folgt: 1 8 geste L bend Mirsbaden verlassen und sind heule Morge 108,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. ’1 234,60 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterrei c“ dem Korrespondenz⸗Sekretär Seiner Königlichen Hoheit 1) Der Artikel IV erhält folgende Fassung: „ um 8 Uhr im Neuen Palais wieder eingetroffen. 5 ““ Krehehaktien und Ffranzosen nach eerem v2 sshe des Prinzen Albrecht von Preußen, Hermann Pilzecker; Die Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstandes, sowie 83,90 bz G Schiff abgeschwächter Haltung mäßig lebhaft um; italiemset aie 8 sämmtliche Beamte der Gesellschaft müssen Angehörige des Deutschen b sihe Breslau Rheder. 1000 [140,00 bz G und sczeehserische Bahne 7s. Heneeache b. 1n des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: Reichs sein und, soweit 1. 9 Meäniser 868 8 8 2 1I“ 15 ruhig; “ und Lübec Büchen etwas 8. dem Haushofmeister Leopold Littma nn vom Hofstaat dügela 8 2. 8 5 olgende Bestimmung erse t: Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Hameb⸗Am.Pac. Fge, h an 2 V Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; Für den 28* imd “ “ Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten X 202, 4 * 1e S ankaktien in den Kassawerthen fest; E 3133 t d die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen eu 2 eg 8 8
„D. 3 . 1 1 5 S enden ergänzenden u . 79232 “ nSn Ee mibeg, n 1. zumeist fest und zum theil berxeit dem Silberverwalter Hermann Dühmert und E (ogl. 8955 defelbt) S8 Die Spur⸗ 8 reges Schl Dampf Co. 20à105,72 bz Montanwerthe anfangs fest, da chwächer In. dem Hoffourier Albert Wessely, weite der Bahnen soll 0,785 m betragen. 8
153,75 b, B Stett. Dmpf.Co. 189 61908,G ruhiger. beide von demselben Hofstaat; 3) Der Artikel XI wird durch folgende Bestimmung ersetzt: Der Bevollmächigte zum Bundegrath, Großherzoglich meck⸗ 138 30 b RFeloce, Rar vpf 67t
3 . iebes ist der Konzessionar zur Aenderun 28 . 6 - ; 500 Le.1115,50 bz G — † der demselben Orden affiliierten silbernen eh “ urg 1e Serceehen sewie S etmehrun der lenburgische Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist hier angekomm -1. iobz.e do. gfr. Vrrt. 6 2 14 [1.1 500 Le 11729]9 Verdienst⸗Medaille: Gelesf auf der Hehtisen und der agnee vemfichhi⸗ sofern 8
110,75 G “ l 6998 Berlin, 15. Mai. Marktpreise nach Er dem Portier Ernst Rettschlag, und der Minister der öffentlichen Arbeiten solches im
124,00 b sich 1 önigli izei⸗Präsidiums d nst. Verkehrsinteresee oder im Interesse der Betriebssicherheit 1 ö“
12890 B G 1 8 X“ ütthfte änd de eemeglichen Pocge 8 Ig su- S henk 1““ UrSg; b s g oder im Interesse der Landesbertheidigung für erforderlich er⸗ Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando
183,75 bz G Aurs und Dywidende — ℳ8 pr. Stück. Riichtstroh 5,— ℳ; 4,50 ℳ. — Heu?7 80 ℳ, 5204 dem Kutscher Julius Till 8 achtet. Soweit diese Anforderungen lediglich im Interesse der Marine st S. M. S. „Cormoran , Kommandant 72 7 „ 4 . 00 8 „ 89 8*
188,30 b “ Divendende pro 1895,189355 a- 5,00 ℳ; 2 . 1 8 de Landesvertheidiung erfolgen, sind die desfallsigen etten⸗Kapitän Brussatis, gestern in Kobe angekommen; A . Feuern 20,09 1000 chr 330 380 8900 /G [— E 1“ 1 sämmilich von demselben Hofstaat; Kosten dem Konzessionar zu erstatten, wenn nicht dm Damp ö des Rorddeuts en e Sütcef G csag 0. 8 — [1400 B Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. gü2 Kartoffela 19½ der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ EE“ eeere W“ 1 Lloyd ist mit den Ablösungen für die Schiffe in Ost⸗ Segone Ft e eeg e acgacaa⸗1is 15h = 109 ℳ. — ns heücneishe 2hns - C “ 104,50 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 S 60 (— Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — e2 Rechen Kammerlakaien Karl Heitmann und Kar ösungshafen
103,30 G Berl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Rl* 186 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Ham sling, beide vom Hofstaats⸗Personal Ihrer Königlichen 10. April 1872 147,10 bz G Coloniag, Feuerv. 20 % v. 1000 hlu 300 1 kg 1,50 ℳ. 0,90 ℳ. — Butter 1 kg . Hoheiten der Prinzen Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht Diese Urkunde ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. Ap 8 — 100,00 G Concordia, Lebp. 200 % v. 1000 hlr, 54 2,005 7. — Eier 60 Stück 3,40 ℳ; 2 E von Preußen; sowie b betreffend die Bekanntmachung landesherrlicher Erlasse durch die . 134,75 bz G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7 108 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. — 1 des v 8 Groß⸗ Amtsblätter (Gesetz⸗Sammlung S. 357), zu veröffentlichen. 8 v4“ 122,50 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Sil. 100 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 Eg 2,40 ℳ; Fr on Ihrer e der Königin von Groß⸗ Urkundlich unter usger Höchsteigenhändigen Unterschrift und ine Königli it der G herzog hat am —,— D. Rück. u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ ,37,b0 — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. — Barf annien und Irland verliehenen Großkreuzes beigedrucktem Königlichen Insiegel. ““ Seine Königliche Hoheit der 111. 86 g Darmstadt 59,25 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 100 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2, 1 ☚ des Victoria⸗Ordens: Gegeben Berlin im Schloß, den 7. April 1897. Sonnabend dem in außerordentlicher Mission nach ö 118,00 et. bB Dresd. Allg. Trsp. 100 ¹ b. 1000 Rc. 225 — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse 608 dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und (L. S.) Wilhelm R. entsandten Großherzoglich neclennsh en außerordentli
136,50 bz Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 807 180 12 ℳ; 2,50 ℳ. 11“ J SHKönigin Friedrich, Grafen von Seckendorff. “ ürst h ee ohe von Boetticher. b on Miquel. Thielen. Gesandten und bevollmächtigten Minister am preußischen Hoft⸗ 131,00 b G Elberf. Seneree.20 /09.10002130 1 G Fers zu Hahear von Marschall. Freiherr von Hammerstein. Geheimen Rath von Oertzen 822 Prienaud,eg, e des Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler.! und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner H
vöPPürreerehßüreeeeesesen
— 2-Sö2Aggn — — —1 S00Se! Sbo
2Sg2gg” -,9vSeeenenneeennnsnseeeeeönneee
Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. löther Masch.. ockend. Papierf. 7 nkf. Chaussee — austädt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Vz. Fristerc& Roßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. 1 konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl 4 G 3-ri vn 5 ½ leine 5 ½ 8 Stamm⸗Pr. 5 ½ o.
Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl⸗Zm. 5 ½ vvesg. Gladb. Woll Ind. 10
Glauzig. Zuckerf. Förl. Essenbhnd. 14 g. Mas chinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Was⸗ 4 10 8 itzner Masu. 22 E6 0 1
Gr.Lichtf. T.⸗G. 26
ener M. V 812 I 159,75 bz G Rh. Wsstf. Kalkw. 11
“ 8 “
Füürehesreenererzheseeeee Ie.e];
—
οQσe;ll — 87
2—
4 9 14 7 8
8 &. 2 48
EnE bPßbfn een
SIb0sSSSSASSnonn
EFrrrrrirrfirtreresreesn nn”sngen
SASgSgES‚gEgNAge
. 1
œ m / 28+Ꝙ82 200 88EEE1“ ——hð s
22S22Ag=gÖ=8 2do — 00
— —
21SScUS—2
— —
— SSEPESNReSSmnnSAAn
81SII! —
880 R
-8gSSSSSSAgggSSnnönoe
285,90 bz do. St.⸗Pr. neue 0 50,00 et. bz B Rhein.⸗Nss. Bw. 1 49,00 B Rhein. Anthrazit 5 —,— Rhein. Bergbau. 5 117,00 G Rhein. Metallw. 10
IIISEIIIIISeZE;IIII
S,NSNN= 80 80 S
— —₰½
8* 2283 2 2——
538,50 bz Rhein. Sthlwrk. 11 198,00 bz G nia, Lebnsv. 200 /% v. 500 Thl, 45
124,75 bz G b. Feuervers. 20 % %. 1000 30
‚„ꝗ2ꝗQ—EgEgnnn EEEEEE
osse. Schönstedt.
S1IIIIII S8E&
224,30 bz G herrräs dänc326 v. 1000 l. 60
„8S 00 reg —2 — 228