P. Leipart in Auerbach wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auerbach, den 15. Mai 189107. Königliches Amtsgericht.
[11521] Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom heutigen Tage hat das K. Amtsgericht Bergzabern, als Konkursgericht, das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ kistchenfabrikanten Michael Maußhardt in Billigheim infolge freiwilligen Vergleichs auf Grund des § 188 Abs. 1 R.⸗K.⸗O. eingestellt.
Bergzabern, den 11. Mai 1897.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
[12416] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Fritz Krewald hier, Memelerstraße 36/37 (Firma H. G. A. Berger Nachf. Fritz Krewald) ist zur Abnahme der v— des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 8. Juni 1897, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 12. Mai 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[12417] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Heinrich Masche hier,
WE1“
Weidenweg 51, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juni 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 12. Mai 18927. von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
[12415] Bekanntmachung.
Das gegen den Buchdruckereibesitzer Otto Ostermann hier, Kurzestraße 7, am 7. d. Mts. erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hier⸗ durch aufgehoben. .
Berlin, den 14. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[12414] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Runge zu Schöneberg, Gothenstraße la, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1897 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 13. Mai 1897.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22
[12434⁴] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Johann Bolles zu Ovelgönne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
8da Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte, II, hierselbst bestimmt. Brake, den 11. Mai 1897.
Ahrens,
Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
[12449] Konkursverfahren.
N. 9/94. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Linke⸗Timmler & Cie. in Colmar, ist 1) zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, sowie derjenigen, deren Prüfung vertagt ist, 2) zur Beschlußfassung wegen einer nachträglichen Gegenforderung der Garnisonsverwaltung Mülhausen in Höhe von 645,61 ℳ, sowie über eine Frage betr. Forderung an die Stadt Colmar, Termin auf Donnerstag, den 3. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden.
Colmar, den 10. Mai 1897.
Kaiserliches Amtsgericht. 8 (OHOFVez.) Boecking. Veröffentlicht: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
[12432] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bernhard Heinrich Bellersen in Delmenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Delmenhorst, den 8. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.
7
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor v. Dzierzgowski aus Pelplin wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 11. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. 16“
Dirschau, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
[12422] Beschluß. 88 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Karl Ziegler in Ermsleben wird, da die Masse ausgeschüttet ist, aufgehoben 9 Ermsleben, den 13. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
[12407] * Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Steinbacher, Krämer aus Hatzen⸗ bühl, zur Zeit in Bergzabern wohnhaft, wurde durch Beschluß des 88 Amtsgerichts Kandel vom 14. Mai 1897 nach Abhaltung des Schlußtermins und erledigter Vertheilung des gesammten Masse⸗ bestandes aufgehoben. 2 1 Kandel, den 15. Mai 1897. 8s Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. cheu, Kgl. Sekretär.
[12447]
1“ 8
111“
[124333 Bekanntmachung.
Nr. 5746. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Müller Hermann Sehringer Ehe⸗ frau, Katharina, geb. Wenk, in Sundheim wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 der Konkurs⸗Ordg. eingestellt.
Kehl, den 10. Mai 1897.
Gr. Amtsgericht.
8 Leonhard.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf. [12738] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Schmid in Lands⸗ berg a. L., wird, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet, aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird anberaumt auf Donners⸗ tag, den 3. Juni 1897, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Hypothekenamt.
Landsberg, den 14. Mai 1897.
Kgl. Bayr. Amtsgericht Landsberg a. Lech. (gez.) Stummer. Zur Beglaubigung: 1 Landsberg, den 15. Mai 1897.. Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S.) Woerle.
[12425] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Wilhelm Schneider in Leipzig⸗ Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II l. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [12426] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Gabriel Nenning, Inhabers eines Bildhauergeschäfts hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig⸗ den 13. Mai 1897.
önigliches Amtsgericht. Abth. II1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[12451] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Arthur Max Fiedler in Roitzsch, jetzt in Dresden⸗N. wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lommatzsch, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Helm.
[12402] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Arons zu Lübz, in Firma Israel Arons, wird, nachdem der am 13. v. Mts. geschlossene Zwangsvergleich gerichtlich bestätigt und rechtskräftig geworden ist, hiermit aufgehoben.
Lübz, 13. Mai 1897. “
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Rönnberg.
[12446] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Victor Wührlin, Ackerer in Rülisheim, und über den Nachlaß von dessen verstorbenen Ehefrau Marie, geb. Mensch, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 14/96.) .“
Mülhausen, den 14. Mai 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[12439] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischers Benjamin Scholz zu Mogwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben..
Neisse, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht
[12429) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfons Schmitt, Bäcker und Gastwirth zu Luffendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfirt, den 14. Mai 1897. Das Kaiserliche Amtsgericht.
12436)
Nr. 7048. Nachdem der Zwangsvergleich der Firma Karoline Podeswa in Rastatt vom 21. April rechtskräftig gerichtlich bestätigt ist, wird das Konkursverfahren aufgehoben.
Rastatt, den 12. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zirkel. 8 11244553
In dem Konkursversahren über das Vermögen der Handelsfrau verwittweten Auguste Hewig, geb. Barschdorff, von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Serdchsehee Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 11. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Reichenbach u. E., den 14. Mai 1897.
chönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12437] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Louis Leichtentritt in Schneidemühl ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
8—
Schneidemühl, den 12. Mai 1897. 1. V
Juhnke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2. v ö
[12469]
[1213535 Konkursverfahren. Nr. 4435. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Kiruer jg. in Todtnau wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß diesseitigen Amts⸗ gerichts vom Heutigen aufgehoben. Schönau i. W., 12. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. S. Wagenmann.
[12443] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Pitzel zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Stettin, den 14. Mai 1897. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[12431] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Alexander Joußen zu Stolberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stolberg, Rhld., den 4. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
[12440] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Krahe in Uerdin⸗ gen wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist,- hierdurch aufgehoben. N. 3/95. Uerdingen, 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
[124544 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Hugo Krüger aus Janowitz ist zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen neuer Termin auf den 4. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Wongrowitz, den 8. Mai 1897. Schirmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[12466]
Mit dem 1. Juni d. Js. werden im Ostdeutschen Güterverkehr (Ausnahmetarif 18) für die Station Stallupönen des Direktionsbezirks Königsberg er⸗ mäßigte Ausnahmesätze für Flachs nach den schlesischen Flachsempfangsstationen widerruflich eingeführt.
Ueber die Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen Auskunft.
Bromberg, den 8. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen.
111“
8 —— [1246821 Bekanntmachung.
Die bisher nur für die Ausfuhr nach avßereuro⸗ päischen Ländern gültigen Ausnahmesätze für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II finden auch im Gruppentarif 1 (Bromberg, Danzig und Königsberg) für die Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern An⸗ wendung.
Gleichzeitig werden für derartige Sendungen im vorgenannten Tarif sowie im Ostdeutschen Güter⸗ verkehr (Gruppe 1/I1I1) und im Berlin⸗Nordost⸗ deutschen Güterverkehr (Gruppe 1/III) durchweg Ausnahmefrachtsätze eingeführt.
Ueber die Höhe derselben ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.
Bromberg, den 13. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[12467] Deutsch⸗Russischer Gütertarif, Theil II. Die durch unsere Bekanntmachung vom 31. März d. J. im Deutsch⸗Russischen Verbande zum 8./20. Mai d. J. aufgehobene Frachtermäßigung für „Tannin“ nach Moskau, St. Petersburg und St. g bhc Zollstation gilt noch bis zum 1./13. Juni
Bromberg, den 13. Mai 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ — Güterverkehr.
Während der Geltungsdauer des Ausnahmetarifs für Düngemittel und Rohmaterialien der Kunst⸗ Düngerfabrikation vom 1. Mai 1897 finden die Be⸗ dingungen für die Gewährung des Ausnahmetarifs Nr. 4 (Düngekalktarif) auf Sendungen in und n dem Zollvereinsinlande keine Anwendung.
Erfurt, den 12. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[12470]
Oberhessisch⸗Pfälzischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. ab ist die Station Odenhausen in den Tarif für den oben⸗ bezeichneten Verkehr aufgenommen. Näheres ist bei den Güter⸗Abfertigungen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 12. Mai 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[12471] .
Mit Gültigkeit vom 20. Mai d. J. wird die Station Könisshuld des Direktionsbezirks Kattowitz in den Ausnahmetarif 7 für zum Hochofenbetriebe bestimmte Eisenerze ꝛc. des Gütertarifs für den Ver⸗ kehr der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen als Versandstation einbezogen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen sowie unser Verkehrs bureau Auskunft.
Kattowitz, den 14. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[12472] Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischer und Mittel⸗ deutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr. Am 15. Mai d. J. werden im Eisenbahn⸗Direktions⸗
bezirk St. Johann⸗Saarbrücken die an der Neubau⸗
strecke Hermeskeil —Türkismühle belegenen stellen und zwar die Haltestelle Bierfeld, die Statis⸗ Nonnweiler, die Haltestellen Otzenhausen und Soet — sowie die an der Theilstrecke Wemmetsweiler— Leban, der Neubaustrecke Wemmeisweiler— Hermeskeil 5 legenen Verkehrestellen und zwar die Stationen Illingen, die Haltestellen Dirmingen und Eppelbaer Hen und 8 Station Lebach mit direkten Frachtsätzen in die vorbezei Güterverlehre 1anreen zeichnete Sämmtliche Verkehrsstellen, mit Ausnahme Holzverladestelle Hölz, welche nur für den Verkeh mit Holz in Wagenladungen eröffnet wird, sind für die Abfertigung von Eil⸗, Frachtstückgut und Wagen⸗ ladungen sowie von Leichen und lebenden Thieren eingerichtet, dagegen ist die Abfertigung von Fahr⸗ zeugen bei allen mit Ausnahme von Illingen und Lebach ausgeschlossen. Sprengstoffe können dahin⸗ gegen auch von allen Dienststellen, mit Ausnahme von Illingen und Otzenhausen abgefertigt werden.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Dienst⸗ stellen und das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktien. 88
Köln, den 15. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9739] . Mit dem 1. Juli d.-J. tritt ein neuer Tarif für den französisch⸗belgisch. deutsch⸗skandinavisch. finländischen Rundreiseverkehr in Kraft, wo⸗ durch der bisberige Tarif vom 1. September 1896 aufgehoben wird. Die neuen Fahrpreise vertheuer sich unerheblich.
Die in den Tarif aufgenommenen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften genehmigt.
Köln, den 18. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Köln, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
[12473] Bekanntmachung. Die zur Station Kowahlen gehörige Güterneben⸗ stelle Mierunsken wird mit Ende Juni 1897 ge⸗ schlossen. Königsberg i. Pr., den 14. Mai 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[12477] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahn⸗Verband. Ausnahme⸗Tarif für Eier, Mineralwasser u. s. w. ab galizischen nach süddeutschen Stationen vom 1. März 1893. Mit Wirksamkeit vom 1. Juni 1897 gelangen für die Beförderung von Eigelb auch eingetrocknet, bei ’ von oder Frachtzahlung für mindestens a. b 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen nachstehende
Frachtsätze zur Einfübrung.
12475]
Nach der Station der Großh. Bad. Staats⸗Eisen⸗ bahnen Karlsruhe Westbahnhof 82 1b
Frachtsätze für 100 kg in Mark
1“ “
1) Stationen der K. priv. Kaiser⸗ Ferdi⸗ nands⸗Nordbahn: 3
Krakau und Podgörze⸗ S5 .ar8 16 8
2) Stationen der K. K. Oesterreichischen Staats⸗ bahnen:
Podgörze⸗Bonarka und Podgörze⸗Plaszöw 1
München, im Mai 1897.
General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
“
[12476] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterr.⸗Ungar. Eisenbahnverband. Klassentarife Theil II Heft 3
vom 1. Februar 1897.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1897 wird die Station Darmstadt Hauptbhf. (Dir.⸗Bez. Maing) in den Ausnahmetarif 28 des Gütertarifs Theil I. Heft 3 vom 1. Februar 1897 mit folgenden Fracht⸗ sätzen für Pflastersteine einbezogen.
Stationen der K. K. österr. Staatsb.
Mauthausen Taufkirchen Wernstein
Schärding
Abtbeilung EIEIILIEIIIIIIIII
Frachtsätze für 100 kg in Mark
Darmstadt, Hauptbhf. 8 1.388 — 1.061 — 1.11 (Dir.⸗Bez. V München, im Mai 1897.
General⸗Direktion
der K. B. Staatseisenbahnen.
Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Vom 1. Juni d. J. ab werden die in den Güter⸗ tarifen, Heft 2 und 3, für den vorbezeichneten Ver⸗ kehr enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II und ein zelne Eisenartikel des Spezialtarifs I im Falle der Ausfuhr dieser Artikel über See nach außerdeutic Ländern ermäßigt. Ueber die Höhe dieser Frachtsäs⸗ beben die betheiligten Güterabfertigungsstellen unft.
Münster, den 15. Mai 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlogs⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
EI6
nzeiger und Königlich Preußischen
erlin, Dienstag, den 18. Mai
Staats⸗
gerliner Börse vom 18. Mai 1897.
3 Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1. Stra, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 Glb. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗
= 2,00 ℳ
8.= 0,85 ℳ 7 Gl. südd. W. =
12,90 ℳ
1 BSsterr. Gold⸗ 1 Gld. holl.
1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ
= 3,20 ℳ
1 Peso = 4,00 ℳ
de Sterling = 20,00 ℳ
pp. 100 Frs.
do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London
do. Lissab. u. Oporto
do. do Madrid u. do
New⸗York Behcgen. ... Wien, öst. Währ. Schweiz. Plätze. do. v. . Italien. Plätze. do do
Barc. do.
St. Petersburg 1
Wechsel. 100 fl. 8 T. 1 180 fl. 2 M. 8 T.
Set KAAA. . d0
☚
CN
, d0
E11“ sSSSaseSecsen⸗
00
n 200
1 Dollar = 4,25 ℳ
Bank⸗Disk.
168,85 bz 168,25 G 81,00 bz G 112,25 bz 112,25 G 20,375 bz 20,315 bz G
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons.
Münz⸗Duk5 —,—
Rand⸗Duk. † 8
Sovergs. St. 20,365 bz 16,235 bz
1888 tücke 8 Guld.⸗Stck.
Gold⸗Dollars —,— Imperial St. —,—
do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500
do. kleine do. Cp. z. R. P. Belg. Noten.
jmsfuß der Reichöbank: W
Engl. Bankn
Oest.? do ult. M
Russ. Zollk do.
1 £ 20,36 bz rz. Bkn. 100 F. 81,15 bz olländ. Noten. —,— aalien. Noten 77,40 bz Nordische Roten 112,30 bz p 100 fl 170,55 bz 2 1000fl Russ. do. p. 100 R. 216,80 bz
170,55 bz
ai —,—
Schweiz. Noten 81,00 bz
ons 324,20 B eine 323,70 b G
echsel 3 %, Lomb. 3 ⅞ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do.
do. do.
do. ult. Mai reuß. Fonf Anl. fasö. sans 8 Anl.
7
Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. do. do. 1896
do. 1876—92
8 Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½
3 ½ versch. 5000 — 3 versch. 5000 —
4 versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150 104,20 B 1.4.10 5000 — 100]198,40 B
3 ½ 3 ½ 1.1.7 3000 — 75
7 ersch. 4.10 5000 —
1 v 1 1 1 1 v 1
0 2000 — 100,— 2000 — 100 100,90 G “
4 1.4.10 5000 — 200 104,00 bz G
104,00 B 97,90 B 97,80 bz 104,00 G
100,20 b;
4.10 5000 — 500—,— ersch. 5000 — 5008,—
10 5000 — 500 —,— 7 5000 — 100 100,50 B
100,40 G 100,50 G 101,25 G 101,30 bz B
Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. 1895 Cottbuser St. A.89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. St. Hallesche⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. MM. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89 dvo. do. 95 do. 86 do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß.Prv.⸗O. een im St.⸗A.
90 900 02 o
Aeü
02 90 9n 92
ISUoSSSOoo or cSSoen E†SAnenöeböeen
omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. ö1 do. St.⸗Anl. J. u. II. Fetnaam e70e egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. L.MHI.III. do. IIIlu. III. Rheydt St A91-92 Rostocker St.⸗Anl.
ð9’GcSmEenSeene
3 3
do. do. Saarbrücker do. 96/3 ½
St. Johann do. 3 Schöneb. Gem. A. 4
8,82,80,982,82.82.88,808080828,8,80,80808e 8
vüüEEE 22
1-aer
90 “
5000 — 100 95,40 B 5000 — 200 —,— 100,75 bz 5000 — 200 101,50 G 3000 — 500(-,—
— 80
—+₰½ —₰½
S2AEg=”
5000 — 200 2000 — 26 2009 — 200—, 2000 — 200 95,90G
SEeeErEeEeeesEzeenssee
☛
EEE
290——
—ð hðI-h-INS=Z2
— —
.S 8222822-beE
öETT— — 80 8
IbAo,o— —₰½
8. 8ꝙ☛
coo 0 — 0,0 98.—” ESEEEESSSAEgS —22 —S
288— SÜüFESPEFEEEEPPEPEEg
eezeeseeen
4
1.4.10
Schöneb. Gem. 9944 1.4.10/5000 —
Spand. St.⸗A. 91 4 do.
do. Stralsunder do. 4
Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Thorner St.⸗Anl. 3 ½
Wandsbeck. do. 91/ 4
Weimarer St.⸗A. 3 ½
Westf. Prov.⸗A. II 3 Westt Sgebe enr
do. do. 1896 Wittener do. 1882
neue 3 Fessletnat
o. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
do. “ Ostpreußische do
do. do. do.
do. neulandsch. do. do.
Posensche Ser. I-V do. VI-X
es. altland do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. Lt. A. do. Lt. C. bE90 1. do. Lt. C. „ do. Lt. D. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw⸗ Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfãälische.. do. do. “ do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. I1 do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. do. M. do. neulndsch. II.
Hannoversche...
do. 1 3
do. 1895,3 ½ Stargard St.⸗A. 3 ½ Stettin do. 1889 3 ½ do. 1894 3 ½
3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½
.3 ½ . .4 Pommersche 3 ½
do ’ “
0 100,60 G 410 1000 — 200 —,— 410 1000 — 200 101,50 G 410 5000 — 200 102,25 G
100,60 G 101,00G
3000 — 1507121,25 G 3000 — 300 115,40 G 3000 — 1501112,60 G 3000 — 150 104,80 G 3000 — 150 101,40 bz 3000 — 150 94,30 B 10000-150,— 5000 — 150 100,70 G 5000 — 150 93,40 bz 3000 — 150 100,80 G 3000 — 150 100,80 G 3000 — 150,— 3000 — 75 100,20 bz G 5000 — 100 93,25 G 3000 — 75 100,25 G 3000 — 75 93,40 B 3000 — 75 —,— 3000 — 75 —,— 3000 — 100 100,30 G 3000 — 100 93,20 B 3000 — 200 101,90 B 3000 — 200 102,20 B 5000 - 200 100,30 B 5000 — 200100,10 B 5000 — 200 93 10 G 5000 — 200 93,00 B 3000 — 75 104,10 G 3000 — 75 100,70 B 3000 — 75 93,10 bz 3000 — 60 100,20 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100
100,70 G 93,40 bz
1
100,25 G 100,25 G
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 100,20 bz 5000 — 60 [100,20 bz 5000 — 200 [94,00 G 5000 — 200 94,00 G 5000 — 60 [94,00 G
euntenbriefe.
3000 — 30 [104,60 G .3000 — 30 [101,30 G
Hessen⸗Nassau. d d
o. Kur⸗ u. Neumärk.
do. b Lauenburger.. Pommersche..
do. .. Posensche.. do 3
Preußische 1 d 3
o. u“ Rhein. u. Westfäl. do. do.
Sächsische.
Schlesische... d
o. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
1.4.10/[3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
104,70 G 104,50 G 101,10 G 104,60 G 101,10 G
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 94 I
do. do. Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do 1888 188 do. 18932 .. do. 18993. d9. 1896 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III. “ do. i. fr. Verk. Hambrg.St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 vo 891 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs.St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. IIIIa, I do. do. la, Ia, Ila, III, vIlI, Ks, UI.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. Ia-a, ILXI, XIF.XVI u. XYIb, I8II u. III do. do. Pfdb. IB u. IIll do. do. Crd. IIB u. I Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 — 83
3 ½ 3
3 ½
2000 — 2
̃ES5EE 8.0 0, 0 H.
0ubHP —-—O9O9Ande
FSSSESSSESEgESS’ S
200— &8᷑ —q8A8OhdOF—- —
— 8.*
— ieh g
EESkEEESS
ðSSÖSSnöenense 0 082* 00b 60—10—0—
S 88
8 8
ZS.SG
8
—2=
—
ESESESS 0— 60—
versch. 2000 — 200 2000 — 200 —,— öb
10000 200) —,— 2000 — 20097,80B 10000-200 2000 — 200 5000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500
102,00 G
1
102,70 B
95,30 bz 106,40 bz G 96,10 bz
—— 1
7 3000 —100 101,30G 10 3000 - 100
102,50 bz G 102,25 G 97,30 bz
1
100,70 B
100,70 B
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md.Pr. Sch. W1 8
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
öeEgESegessgess 99 8 SA8.
60— 9, Sggg: IIPH — — —
12 1.2
p. Stck 12
140,25 bz G 133,20 bz 22,50 G 129,90 bz
1
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 [1000 — 3001108,75ebBk. f.
eenssesch. 5 % Gold⸗A. 0
do. 4 ½ % do. do. do. do. 4 ½ % do
do. do.
do. do. do.
Barlettaloose i. K. 20.5.95
Bern. Kant.⸗Anl. Bosnische
do.
do.
8 do. do. Bue do
do.
do. do. do. 8
8 ation b. do.
Chinesische do.
do
ristiania Stad
8. Landm.⸗B.⸗Obl.:IV
o. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
äußere v. 88
Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84
v. 1888 ö’ n. Aires 5 %i. K. 1. 7.91 do. kl. do. Zertif. 5 %. 8 kI. 5 %̃ . Gold⸗Anl. 88 1 do. do. . do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 6 % 91 do. pr. ult. Mai
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ank Pfdbr. I.
. do. II. Chlen. Gold⸗Anl. 1889 Staats⸗ 2
Ausländische Fonds.
Zf. Z.⸗Tm.
Eas kleine — innere kleine
kleine
CXeeeRE,Eo
2* 82
kleine
dd do
kleine
SBBBSE
2289982: ISSSPgS
ÜRRReRoogSgSSES
— — —- — bdbdododobddo:*
— Büeüüeüeseeerlbhl
—Sq2II=SA
D
8 2 —,—
5
Ir
qE — — — —- — —- —- — —
nl. 895 1896 Mai t⸗Anl.
S; PEE PPEgPEPEgng
88A
— 22
88”8n 9
bwb.
Stücke
4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
5000 — 500 Pes.
100 Pes.
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £ = 20400 ℳ
1000 ℳ 500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
9
25,75 bz G
97,50 bz G 101,00 G 101,20 G 101,00 G 101,40 G 94,00 bz G
7
41,60 bz B 41,60 bz G 73,75 bz
74,25 bz G 74,40 bz
29,25 bz 29,30 bz 29,408,30 bz 94,25 bz Gkl. f. 93,50 bz 93,50 bz
88,90 bz Bkl. f.
104,75 G 109,20 bz 98,20 B 98,60 B
7
0
Donau⸗Re zulier.⸗Loose. Egyptische
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
Feriben er Loose.. Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose..
Gothenb. Griech. A. 81.84 5 %.H. 1.1.94
do. Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. O. i. K. 1.4.96 w stfr. Hyp 8
nleihe gar.. do. priv. Anl. do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Darra San.⸗Anl.
9
do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. u
alizische Landes⸗Anleihe
EE
t. v. 91 Sr. A
202 98—
do. mit lauf. on do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A. j. K. 1.1.94 do. do. m. . Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 5 % ⁰, K 16.12. 98 do. mit lauf. Kupon vDo. K 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon
do. Komm.⸗Kred.⸗L.
ELTELLIEIIIIIIIIIIIIII
o. E1“ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte(20 % St.)
o. kleine do. pr. ult. Mai
bb neue do. amort. 5 % III. IV.
—
——+₰g
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Tlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
288
— 5 85 bHbed bn
88 8 F Q
88
q u
—
8*
12000 — 100 fl. 100 fl. 2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 1 Fr. 4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 500 Lire P.
82858888 bBbbhbehbbHdbb
0 70 bz G
do do. Karlsbader Stad Kopenhagener 0 do.
Mailänder Loose
27,50 B
do. do. do. do. do.
do. pr. u X“ do. do.
129,25 bz
24,10 bz G do. 24,10 bz G 20,70 bz B New⸗YPorker taat
1““
do.
21,10 bz G do.
27,00 b; G 27,00 b; G 23,25 bz G
do. do.
do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. Staatssch. —,— do. do. 92,40 G 92,40 G 92,10àh,40 bz
do. Kred.⸗Loose
92,10 G kl. f.
7
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl...
do.
do. do. 2
St.⸗Anl. 86 I. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 do. dD
Mexikanische Anleihe.. do do
do. kleine lt. Mai 1890
3 dHdo. do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr.⸗2... .
0 Norwegische Hyp 8 Henec 88
ä Oest. Gold⸗Rente .... do. pr. ult. Mai do. Papier⸗Rente ...
do. pr. ult. Mai do. Silber⸗Rente ...
pr. ult. Mai
do. Loose v. 1854 ...
do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864 ...
32 t⸗Anl.
ʃ*— 8”* 20—
I
892
kleine
22-éI2I2S= SSSgcNAESI
100 er 20 er
8,8
kleine
828=8g 02=2
9b
⸗Obl.
82 20—-S
2 2
kleine 1892 1894
e50 S
A „
=Z2=EZö2
DOSS SNS
kleine
Se .
2 o
kleine
gEg — —- — SDS
kleine
ES,“
Car,
gEg 22
p. Stck 1.5.11
— p. Stch⸗
82 22
22
v. 58.
2
5000 — 100 Kr.
5000 — 100 Kr.
1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ
2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
0 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
7
99,40 bz G 65,40 G 65,75 bz G
12,80 bz
97,40 bz 97,60 G
98,90 bz 97,30 à, 25 bz 97,40 bz 97,60 G
22,00 G 108,10 G kl. f.
104,50 bz G 104,70
86,50 bz G
151,90 B 151,70 b [333