[12961] —
Kündigung resp.
Stadt Anleihescheine.
Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 12. Ok⸗ tober d. Js. ist die Herabsetzung des Ziusfußes für die auf Grund der Privilegien vom 21. No⸗ vember 1870 (Ges.⸗Samml. S. 656), 3. März 1879 (Ges.⸗Samml. S. 272), 9. April 1884 (Ges.⸗
Samml. S. 129) und 11. Oktober 1891 (Ges.⸗Samml. S. 355) ausgegebenen Dürener Stadt⸗Anleihe⸗ scheine Litt. C., E., F. und G. (sämmtliche in Umlauf befindliche) von 4 auf 3 ½ % geneh⸗ migt worden, und werden diese Anleihescheine den Inhabern derselben hiermit auf den 1. Juli 1897 gekündigt. . Wir bieten hierbei den Inhabern der bezeichneten 2 Anleihescheine Verzinsung derselben mit 3 ½ % vom 1. Juli 1897 ab an und ersuchen diejenigen, welche mit dieser Verzinsung einverstanden sind, ihre An⸗ leihescheine nebst den nach dem 1. Juli. 1897 ver⸗ fallenden Zinsscheinen bis zum 1. März 1897 zur bezüglichen Abstempelung an das hiesige Bürger⸗ meisteramt einzureichen und zwar durch Ver⸗ mittelung der Dürener Volksbaunk, welche die Wiederaushändigung der abgestempelten Anleihe⸗ scheine mit neuen Zinsscheinen ab 1. Juli 1897 kostenfrei für die Einsender besorgen wird. - Die Beträge derjenigen Anleihescheine, welche bis zum 1. März 1897 nicht zur Abstempelung ein⸗ gereicht sind, werden vom 1. Juli 1897 ab bei der Dürener Volksbank gegen Rückgabe der Stücke nebst den nachher verfallenden Zinsscheinen und der dabei befindlichen Anweisung für die nächste Zinsscheinreihe baar ausgezahlt. Für etwa feh⸗ lende Zinsscheine wird deren Werth an dem Kapital⸗ betrage gekürzt. Düren, den 12. Dezember 1896. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Klotz, Bürgermeister.
8
1
Dürener Stadt⸗Anleihescheine. Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1897 zur Auszahlung kommenden
½ 1 sgtabt. Anleihescheine wurden folgende Nummern Konvertierung Dürener ⸗
gezogen: I. aus dem Privilegium vom 25. Januar 1864 Litt. B. sämmtliche noch vorhandene Anleihescheine und zwar:
a. 12 Stück à 300 ℳ, nämlich Nr. 345 370 387 397 460 468 470 516 525 531 576 589;
b. 53 Stück à 150 ℳ, und zwar Nr. 306 309 311 317 329 337 356 359 360 361 366 367 369 372 375 376 384 392 395 396 407 408 411 413 416 417 424 425 428 430 435 449 457 463 464 466 472 478 479 485 490 514 524 528 529 534 544 545 552 574 595 596 597.
II. aus dem Privilegium vom 21. November 1870 Litt. C.
a. 17 Stück à 300 ℳ, und zwar Nr. 147 201 222 225 226 367 369 384 385 387 388 410 467 476 477 479 625;
b. 18 Stück à 150 ℳ, und zwar Nr. 57 157 169 230 234 242 244 278 293 301 313 377 415 439 466 568 570 598. 1“
III. aus dem Privilegium
IV. aus dem Privilegium vom 9. April 1884 Litt. F. 8 Stück à 1000 ℳ, und zwar Nr. 101 102 203 251 253 301 302 303. V. aus dem Privilegium vom 11. Oktober 1891 Litt. G. 12 Stück à 1000 ℳ, und zwar Nr. 1 18 160 161 162 295 296 468 474 522 623 639. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgeloosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich: a. pro 1. Juli 1895 ausgeloost: Litt. C. Nr. 78 b. pro 1. Juli 1896 ausgeloost: Litt. C. Nr. 302 zu 150 ℳ, Litt. E. Nr. 272 328 503 507 zu 500 ℳ, Litt. G. Nr. 84 255 zu 1000 ℳ Düren, den 12. Dezember 1896. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
Klotz, Bürgermeister.
CöhsEn. DE DIBECrlox DE 1A DAERA SaAhfEn.
Si d'ici au 1 Juin 1897, l'emploi en achat de titres de la Dette Daira Sanieh, convertie, d'une somme disponible pour l'amortissement sur la sémestrialité du 15 Octobre 1897 ne peut pas être effectué à un prix ne dépassant pas le pair, soit à 100, déduction faite du
koupon en cours, il sera procédé le 2 Juin 1897 à 10 heures du matin, et jours suivants si l'opération le nécessité, dans les bureaux de la Daira Sanieh au Caire, en Séance publique, au tirage au sort pour une somme de Lst. 100 000.— nominales d'Obligations de la Dette Daira Sanieh, convertie, remboursables le 15 Octobre 1897 en même temps que le coupon
e cette date. Le Caire, le 27 Avril 1897.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
L13011]1 Westfälisch-Anhaltische
Sprengstoff Artien⸗Gesellschaft Coswigi/ A. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
[13013] Ordentliche Generalversammlung der Zucker⸗Fabrik Praust.
„Die Aktisnäre der Zucker⸗Fabrik Praust werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, 4. Juni dss. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Kucks'schen Gasthause in Praust ergebenst eingeladen. *
Ahah. 4. 1e“
Baunk für Chile und Dentschland.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 10. Juni 1897, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresabrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.
2) Neuwahl des Aufsichtsraths und die sich in Gemäßheit des Art. 35 des Statuts hieran knüpfenden Beschlüsse.
Hamburg, den 18. Mai 1897. Die Direktion der Bank für Chile und Deutschland.
[13016]0) Vereinigte Großalmeroder Thonwerke
in Großalmerode.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 9. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 26. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Nordischen Hof zu Cassel er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Bericht über die Prüfung der Bilanz, Er⸗ theilung der Decharge und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Neuwahl an Stelle eines nach dem Turnus ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
Großalmerode, den 18. Mai 1897.
Vereinigte Großalmeroder Thonwerke.
“ Der Aufsichtsrath.
H. Macco.
112973] Artien⸗Gesellschaft
Bonner Bürger⸗Verein Bonn.
Gemäß Artikel 222 und 190 a. Absatz 4 des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 wird 8 veröffentlicht:
Der zu Bonn wohnende Johann Welter, Aktionär unserer Gesellschaft, hat unter dem 8. Mai d. J. gegen die Actien⸗Gesellschaft Bonner Bürger⸗Verein zu Bonn, vertreten
1) durch ihren Vorstand, Direktor Stupp in Bonn,
2) durch ihren Aufsichtsrath, bestehend aus
a. Kaufmann Jacob Dahm jr.,
b Rentner Wilhelm Sinn,
c. ö Justiz⸗Rath Bernhard Helle⸗
essel I.,
d. Kaufmann Peter Adolf Bachem,
e. Rentner Jacob Käuffer, sämmtlich zu Bonn, beim S Landgerichte, Kammer für Handels⸗ sachen, zu Bonn, folgende Klage erhoben und den Vorgenannten heute zustellen lassen.
88 Klage:
sachen, wolle für Recht erkennen: Protokolle des Notars Justiz⸗Rath Offergelt
u Bonn vom 29. April 1897, Nr. 3222 Rept. bbeurkundete Beschluß der Generalversammlung ddes Bonner Bürger⸗Vereins, Actiengesellschaft zu Bonn vom 29. April 1897, betreffend den dritten Gegenstand der Tagesordnung „Verthei⸗
für das Jahr 1896 auf 10 ℳ pro Aktie fest⸗
olgendess Notariats⸗Sekretär
„Königliches Landgericht, Kammer für Handels. Der im
lung des Reingewinnes“, wodurch die Dividende
Gemaäß der §§ 28 bis 35 unseres Stat wir unsere Herren Aktionäre zu der dieta lade ordentlichen Generalversammlung auf Eeen abend, den 12. Juni 1897, Vormitta 10 ½ Uhr, in das Geschäftslokal des Berlin Maklervereins, Berlin W., Behrenstr. 47 II, erge 2 ein. Zur Theilnahme an der Generalversammlu ind laut § 29 des Statuts nur diejenigen Aktionän echtigt, welche ihre Aktien bis zum 8. Juni tir Abends 6 Uhr, bei der hiesigen Gesellschaftz. kasse, Berlin SW., Leipzigerstr. 48, oder in Geuf bei dem Comptoir d’'Escompte hinterlegt haben. Tagesordnung:
a. Entgegennahme des Gescäftsberichts Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilang sowie Gewinnvertheilung. 2
und den Aufsichtsrath. c. Wahlen für den Aufsichtsrath. Berlin, den 7. Mai 1897. 8 Haasenstein & Vogler, Artiengesellsch
L. Steinthal, stellvertr. Vorsitzender.
[12980] Bekanntmachung.
Die öffentliche Ausloosung der planmäßig am 2. Januar 1898 zur Rückzahlung gelangenden 4 % Prioritäts⸗Obligationen der auf den Königlich Sächsischen Staat übergegangenen Anleihe der vor⸗ wüligen Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahngesellschaft
dden S. Juni dieses Jahres, rͤs im hiesigen Landhause I. Obergeschoß stattfinden.
Die am 1. Juli 1897 fällig werdenden Zinsscheine der vorbezeichneten Prioritäts⸗ anleihe werden
vom 15. Juni dieses Jahres an außer bei den für die Königlich Sächsischen Staatspapiere bestehenden Zahlstellen auch bei der Güterkasse der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn in Altenburg eingelöst. Dresden, den 14. Mai 1897. Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert.
[12986) Gewinn- und Verlust⸗-Konto.
Debet. An General⸗Unkosten⸗Kto. „ Grundstück⸗Unkosten⸗ Konto b“
ℳ 16 20966
12 367 5 600 1 218
b 35 077 09 Lohn⸗Konto 9 216 50 Musik⸗Konto 110 101—- Beleuchtungs⸗Konto ℳ 541.55 Elektrische 2 Beleucht.⸗ 1 Unkosten⸗ Salair⸗Konto . Feuerungs⸗Konto Abschreibungen: Inventar⸗Konto von ℳ 69 299.39]/ 6 299 39 Elektr. Beleucht.⸗
b. Ertheilung der Entlastung für die Direktion
12967] 8
Debet.
66
Qdit.
=Bͥ᷑̃
Ido⸗Vortrag von 1895. In Sqechrwerke 2 Oelheim: Unkosten des Pumpbetriebes: Materialien ℳ 22 116,95 Arbeitslöhne. „ 15 318,40 Wasserschäden. 2 130,40 kosten des Bohrbetriebes: Ugfosemalien CEE1116168 Arbeitslöhne. . 4 8211.20 Allgemeiner Betrieb: 8 Bohrwerksunkosten. ℳ 5 143,27 Oelheimer Salaire „4 600,20 Abschreibungen: In Gebäudle ℳ 3 82 Maschinen . . Bohr⸗ u. Pumpgeräthe Febeen 8ö“; Werkzeuge .. Reparaturwerkstatt Röhrenleitung. 5 “] ahnanlage. S Pferde und Fuhrwerk. EEEE“ Materialien.. Bohrutensilien und Röhren in Alexan⸗ In Generalunkosten: Salaire, Steuern und sonstige Unkosten (inkl. Unkosten der Kon⸗ pertierung) . 8
969,— 620,30 2 821,40 1 523,50 1 014,97 446,90 335,— 382,70 208,— 130,70
96,30 123,— 611,—
.qßse an a a aagaaggegg a au.
322,—
Activa.
ℳ
1 419 344 44
“
1
14 604 77
119
[1501 09378 Bilanz-Konto am 31. Dezember 1896.
₰
insen⸗Einnahmen
legung von ℳ
Kaduzierung konvertierten Stamm⸗Aktien
Per Oelbeimer Rohöl⸗Konto: Prodatign pro 1896: 426 6
Werkstattsbetriebs⸗Konto: Gewinn bei Anfertigun Bohrgeräthen f. fremde Rechnung Aktien⸗Zuzahlungs⸗Konto: Zuzahlung von 6 % auf 1757 Stück Prioritäts⸗Aktien. Aktien⸗Kapital⸗Konto: Buchgewinn durch Zusammen⸗ 10 000,— Pri⸗ oritäts⸗Aktien von 10:1 ℳ 9 000,— Buchgewinn durch der
292 000,—
94 kg
von
Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1896.
Bilanz⸗Konto:
EET11
Abschrei⸗
8 LE““
8
Verlust aus 1895 Verlust pro 1896
bungen 14 604,77
ℳ
1 419 344,44
8I11“
18 682,
79
ab:
Zuzahlung von 6 % auf
1757 Prioritäts⸗Aktien
105 420
Buchgewinn
durch Zusam⸗
menlegung von
ℳ 10 000,—
Prioritäts⸗
Aktien v. 10:1 9 000 Buchgewinn
durch Kadu⸗
zierung der
11/17
konvertierten Stamm⸗Akt. 292 000 „ 406 4
8 SS077 23
20,— 29*
ℳ 58 671
1 031 607 23
Passiva.
1 501 093˙90
An Dingliche Rechte.. .
v13464
1ö111““ 10 % Abschreibung.
ℳ 39 890,— 3 969.—
I“
1 500 000 — 12 636 —
8
35 721 28 8 abgest.
„ Bohrthürme.
ℳ 6 203,— 620,30
Prior.⸗
5 582 70 Aktien
10 % Abschreibung . . . „ Maschinen.. 10 % Abschreibung.
ℳ 28 214,— 2 821.40
Prior.⸗ Aktien
36 000,— 235 000,—
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: Vorzugs⸗Aktien Litt. A. ℳ 2 500 000,—
25 392 60
„ Bohr⸗ und Pumpgeräthe 10 % Abschreibung. B
ℳ 15 235,— 1 523,50
13 711 50
ö1“ 10 % Abschreibung
4ℳ 10 140,97 1 914,97
9126 —
I1I1““ 10 % Abschreibung . 8
446,90
4 022 18
„Reparaturwerkstatt... 10 % Abschreibung. 1
ℳ 3 350,— 335,—
3 015 —
„Röhrenleitung .
ℳ 3 827,—
Arbetter⸗Unterstützun
5
g8.
IE „ Bezugsscheine⸗Einlösung
8 3
112980 1
anz für das fünfte Seschäftsjahre abgeschloslen
per 31.
Dezember 1896.
“
An Effekten⸗Konto. „ Waaren⸗Konto.. Elektromotoren⸗Konto Lampen⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto .
Hiervon ab: Auswechslung im Leitungsnetz
An Elektrizitätsmesser⸗Konto Abschreibung 30
„ Hausanschluß⸗Konte . Abschreibung 10 Beisteuer⸗Anlagen⸗Konto Abschreibung 10 Feuerversicherungs⸗Konto
Betriebs⸗Utensilien⸗Konto Abschreibung 25 Inventarien⸗Konto (Mob Abschreibung 10
Abschreibung 25 Uhren⸗Konto
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
„ Konto⸗Korrent⸗Konto Vertrags⸗Abgaben⸗Konto
Reservefond⸗Konto
M 82 9 29
Beitrag der Interessenten à fonds p
Abschreibung 10 7
Dividenden⸗Konto pro 1895
26 307,58
hb de ℳ %. 1
%.
Betriebs⸗Materialien⸗Konto 8
% ilien). „%
Inventarien⸗Konto (Werkzeuge)
%
.
98
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Grundstücks⸗Konto lt. Bilanz pro E“ Abschreibung 3 % de ℳ 9029,95 .
Gebäude⸗Konto lt. Bilanz pro 1895 . . Abschreibung 3 % de ℳ 30 643,19.
Maschinen⸗Konto lt. Bilanz pro 1895 Abschreibung 3 % de ℳ 117 578,44
Accumulatoren⸗Konto lt. Bilanz pro 1895 Abschreibung 3 % de ℳ 25 375,09
Straßenleitungs⸗Konto lt. Bilanz pro 1895 Ausgeführte Erweiterungen.
erdu
(Kreditores in 1
Debet.
.
ℳ ₰ 10 390 — 6474
26 080
77⁴3
27 19581 919,30 104 399/70 3 527 35
8 ’ 26 276
100 872
21 762
Abschreibung 3 % de ℳ 113 539,76
Credit. aufender Rechnung)
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
59 326 626,16
300 000 — 3 705745 975 06 40—
2 046,56 19 859,09
326 626 16
An Effekten⸗Konto . Grundstücks⸗Konto,
Bilanz⸗Konto, Reingewin
— „ n„ 8 „ 2 92 2 8 J 2u 2 „ 2
andlungs⸗Unkosten⸗Konto
Abschreibung 3 % de ℳ 9029,95. Gebäude⸗Konto, Abschreibung 3 % de ℳ 30 643,19 . Maschinen⸗Konto, Abschreibung 3 % de ℳ 117 578,44 . Accumulatoren⸗Konto, Abschreibung 3 % de ℳ 25 375,09 . Straßenleitungs⸗Konto, Abschreibung 3 % de ℳ 113 539,76 Elektrizitätsmesser⸗Konto, Abschreibung 3 % de ℳ 26 307,58 Hausanschluß⸗Konto, Abschreibung 10 % de ℳ 2246,63.. Beisteuer⸗Anlagen⸗Konto, Abschreibung 10 % de ℳ 287,15.. . Betriebs⸗Utensilien⸗Konto, Abschreibung 25 % de ℳ 476,24 . Inventarien⸗Konto „Mobilien“, Abschreibung 10 % de ℳ 172,47.. Inventarien⸗Konto „Werkzeuge“, Abschreibung 25 % de ℳ 1120,24. Uhren⸗Konto, Abschreibung 10 % de ℳ 79,54 ..
“
Debet.
ℳ 4 517 160
66
06 25 06 95 09
b 34 888 58 Credit. — 11“ 324/73
33 705/17 858 68
34 888 58
t vFes 3 444 30
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths.
2) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung 3)
6 500 — 10 % Abschreibung . . . . 8382,70 Iͤb ö1 10 % Abschreibung . „ 208,—
800— 8 „ Bahnanlage.. ℳ 1 307,— 10 % Abschreibung. T11“
1 023 36 „ Pferde und Fuhrwerk. .
10 % Abschreibungga. „
hierdurch auf Sonnabend, den 19. Juni cr.,
Nachmittags 5 Uhr, zu der in Düsseldorf im
H5tel Royal stattfindenden ordentlichen General⸗ ersammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Die in § 16 des Statuts unter Ziffer 1— 6
vorgesehenen Gegenstände. 8
Die Theilnahme als stimmberechtigter Aktionär
u die Kosten des Rechtsstreites auferlegt; 8* inn.. . E wird für vorläufig vollstreckbar] erklärt.“ 1 ve “ Verhandlungstermin ist vom Gerichte auf den 181 den Auf⸗ 2. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Z“ Bonn, 17. Mai 1897. 8
12 799
8 er .do 116 1 872— b b „ Betriebs⸗, Waaren⸗, Elektromotoren⸗, Lampen⸗ und Montage⸗Konto.
der Bilanz. 1J* 1 “
Bericht der Rechnungs⸗Revision, Genehmigung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung pro 1896/97.
Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden
117630
Geprüft und richtig befunden: Berlin, 10. April 1897. A. Köllner.
—. ℳ 963,—
Eijsfenach, 31. Dezember 1896. 96,30
4) 8 Elektricitätswerk Eisenach.
auf 86670
etzt die durch § 15 des Statuts angeordnete Hinter⸗ egung voraus, welche geschehen kann bei dem Vorstande der Gesellschaft in Wittenberg (Bez. Halle) oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen (Ruhr). Wittenberg (Bez. Halle), im Mai 1897. Der Aufsichtsrath.
180s0 Regenwalder Kleinbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Regenwalder Kleinbahnen⸗ Actien⸗Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 26. Juni d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Kreishause zu Labes stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz. Ertheilung der Decharge. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien im Betrage von 106, 000 ℳ zum Erwerb der im Naugarder Kreise belegenen Theilstrecke der Kleinbahn Labes — Daber.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ ersammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 17 es Gesellschafts⸗Statuts ihre Aktien oder die über
dieselben lautenden Depotscheine des Bankhauses Wm. Schlutow in Stettin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder amtliche Bescheinigungen nebst einem doppelten Verzeichnisse
bis spätestens den 26. Juni d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, dem Gesellschafts⸗Vorstande u übergeben.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 11. bis 25. Juni d. J. im Geschäftslokale der Gesellschaft im Kreishause zu Labes zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Labes, den 17. Mai 1897.
Der Aufsichtsrath der Regenwalder Kleinbahnen⸗Aetien⸗ b Gesellschaft. v. Doering, Vorsitzender und Landrat W“ 4
112319] 8 Wir machen hierdurch bekannt, daß die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beendigt ist. auau, 15. Mai 1897. Habens elektr. Uhren & Apparate A.⸗G. ilhn Liquidation.
behufs zahlende
Kämmerer⸗Kl. Kleschkau. 5)
Beschlußfassung über eine zu Generalversammlung betheiligen wollen, haben sich Aktien zu legitimieren und Einlaßkarten in Empfang
Die Direktion der
Herren Amtsrath Bieler⸗Bankau un Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren 6) Decharge⸗Ertheilung pro 1897/98. Dividende.
Inhaber der Aktien Litt. B., welche sich an der durch die vor der Versammlung bei der unter⸗ zeichneten Direktion bewirkte Niederlegung ihrer zu nehmen.
Praust, den 18. Mai 1897.
Zucker⸗Fabrik Praust. Dr. Wiedemann sen.
[13006]
Deutsche Exportbank zu Berlin.
Unter Bezugnahme auf die 8 27 ff. und 43 des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 8. Juni 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Berlin S., Dresdnerstraße 34/35, hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: 1) Bericht der Direktion über das 1896er Ge⸗ schäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Bericht der Rechnungsrevisoren und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Wahl von 3 Rechnungsrevisoren für laufende Geschäftsjahr. Statutenmäßig angemeldete Anträge. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 28 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Interimsquittungen volle 3 Tage vor der auberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Direktion der Gesellschaft zu Berlin S., Dresdnerstraße 34/35, gegen Em⸗ pfangsbescheinigung deponiert haben.
Berlin S., den 13. Mai 1897.
Deutsche Exportbank. Der Aufsichtsrath. Martin Schlesinger
das
Der Vorstand. Stupp, Direktor.
[5739] Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.
In Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen unseres Vereins sind zur Abstoßung des Restes der davon begebenen Schuldscheine die erforder⸗ lichen Ausloosungen am 10. April 1897 notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden Nummern bezeichneten Schuldscheine à 100 Thaler 1) der Anleihe vom 1. November 1860: 3 4 10 12 20 29 33 35 38 42 46 54 57 58 64 65 66 67 69 73 80 99 111 112 113 116 122 128 141 142 157 159 163 172 185 186 190 191 193 194 196 203 204 211 223 225 230 234 237 222 260 270 272 286 299 306 321 324 326 343 344 347 350 352 353 374 381 383 387 389 391 394 399 400 408 409 411 414 418 420 428 429 436 441 442 443 444 447 450 451 453 456 458 459 467 470 472 476 480 486 490 491 494 498 und 499,
2) der Anleihe vom 1. November 1866: 3 9 10 11 14 16 17 18 20 23 25 26 28 31 33 34 35 36 38 41 42 43 45 47 51 55 56 58 63 64 65 66 67 68 72 73 80 82 84 92 97 101 103 105 106 108 109 112 121 126 134 135 137 138 139 140 150 156 159 163 167 168 169 170 175 178 182 184 187 188 194 199 202 203 204 205 206 208 209 210 213 215 218 219 222 223 224 226 229 230 234 239 242 244 249 252 257 268 270 271 272 275 280 282 285 287 288 290 291 292 297 298 299 300 302 306 307 308 309 310 313 314 315 317 321 325 329 334 337 338 339 341 342 347 348 349 352 354 356 357 359 und 360
gezogen worden, wovon die Beträge am 1. No⸗ vember 1897 zur Auszahlung gelangen.
Die Inhaber der ausgeloosten Schuldscheine werden hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns zu erheben.
Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsver⸗ lusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapital⸗ beträge für folgende, bereits früher ausgelooste Schuldscheine
Nr. 1125 der Anleihe vom 1. November 1855 und
Nr. 56 227 243 263 265 und 377 der Anleihe
vom 1. November 18650 1 noch unerhoben sind. “
Zwickau, 17. April 18907. I
Das Direktorium des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Vereins.
F. H. Berg. M. Pinther.
ℳ 325 000.—. . Vortrag auf neue Rech⸗ b“
13 000—
590 80
“
Credit. Per Gewinn⸗Vortrag aus 186698 „ Wirthschaftsbetriebs⸗ Konto
1“
ꝗ117 11982 118 088 67
Bilanz. 8
Activa. ℳ ₰ ₰ An Grundstück⸗Konto.. „ Inventar⸗Konto. 66 000 —- für Abschreibung. 6 299 39 59 700 51 Neuanschaffung. 3 299 39 Elektr. Beleuchtungs⸗ DIe““ für Abschreibung.. Diverse Debitores. Assekuranz⸗Prämien⸗ Konto, vorausbezahlte Prämie “ Commerz⸗ u. Disconto⸗ 1ö1“; Kassa⸗Kontöo.. Vorräthe auf Wirth⸗ schafts⸗Konto..
66 509— 6 500 —
23 495 ,81 2 493 34
9 745 30 1075'
325 000— 650 000 14 700— 23 600,— 17 197 87 15 414 16 102591203
Ppassiva.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto. Reservefonds⸗Konto Accumulatoren⸗Konto. Diverse Kreditores. Reingewinn..
—
Hamburg, den 31. März. 1897. . Conventgarten⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. lüenstein. e C. Matthaei. Der Vorstand. 8.
(SOHungs He Mit den Büchern verglichen und übereinstim gefunden.
Der beeidigte Bücherrevisor:
Wilh. Settemeyer 8
11“ 10 % Abschreibung. “
NX 1255,— 123,—
1 107—
„ Materialien.
ℳ 6 110,— 611,—
5 499 —
10 % Abschreibung . . . ..ö eexöööööeö „. Debitoren und Banquierguthaben. „Kassa
. Bohrgeräthe und Röhren in Alexandrette ℳ 23 122,— 2 322,—
ca. 10 % Abschreibung..
5 498/10 318,— 92 533/80 596 52
20 800
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Vereinigte Deutsch
Peine, den 31. Dezember 1
A. Tiemann.
896.
1 031 607 23
2 774 525 85
e Petroleum⸗Werke, A.⸗G.
Der Vorstand.
A. Herrmann.
L. Asch 8
eine
V 2 774 525/85
[12969]
Färbereien 8
Activa. 6 — bes
Grundstücke und Gebäude. Cöö656 Beleuchtungsanlage u““ laschinen und Utensilien. ferde, Wagen und Geschirre erbestände von Färberei⸗ und 8 pretur⸗Artikeln, Futtermitteln ꝛc. orausbezahlte Feuerversich.⸗Prämie. Debitoren... “
ebet. —- —
ℳ
316
6 195
2 086 535 27 96 580— 56 800—
1 366 800— 38 400—
2 269 80 1 586
Appreturanstalten Georg Schleber A.⸗G., Reichenbach § Greiz i. V. Bilanz pr. 30. September 1896.
Passiva.
₰
Reservefondds.. Hypotheken.. Kreditoren ..
842 92 Reingewinn 435,29] 92
993
eöö1ö1.“ insen * . 2* . 20 .*. . ⸗ .* .2 1*
ℳ 236 46 294
576
₰ 003 58 168 32 426 ,33 598 23
Lombard und Darlehen 1
Die von der heutigen Generalversammlung auf sieben Prozent fe
5. Geschäftsjahr gelangt von jetzt ab an unseren Kassen in Reichenbach und Greiz zur Reichenbach i. V., 15. Mai 1897. Färbereien & Appreturan
1
Julius Sarfert.
Aktien⸗Kapital .
Rabatt und Delkredere⸗Reserve
Vortrag vom letzten Jahre. rbtrei Konto. .
Gewinn- und Verlust-Konto pr. 30. September 1896.
ℳ ₰
3 500 000— 51 002 40 351 386 28 1 074 115 92 891 793 21 33 269 78 294 426 33
6195 993 92 Credit.
I
12 095 79
564 502 44
——.
576 598 23
stgesetzte Dividende für das
stalten Georg Schleber A. G.
Auszahlung.
Nr. 5 unserer
enheim.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1896 Dividende von 5 % = 50 ℳ pro Aktie zu zahlen, welche gegen Einreichung des Dividendenscheines Aktien sofort zur Auszahlung gelangt 1
in Eisenach bei Herrn Severus Ziegler,
in Berlin bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft. Mai 1897. 98 1
Elektrieitätswerk Eisenach.
Eisenach, den 13.
[12972] Debet.
Bilauz⸗Konto pro 31. Dezember 1896.
An Bruchwerths⸗Konto Mobiliar⸗Konto. Grunderwerbs⸗Konto Effekten⸗Konto..... Arbeiter⸗Tantiéme⸗Konto Maschinen⸗Konto.. . Vorbereitungs⸗Konto. . Immobilien⸗Konto Konsum⸗Konto. . . . Betriebsmaterial⸗Konto. Debitoren⸗Konto . . . Produktions⸗Konto Serhö.. Lohn⸗Vorschuß⸗Konto. Bank⸗Konto .
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1895
.
ö3 18Iö 115 835/18 Gewinn⸗ und Verlu
15 619 91
45 917,11 16 21354
ℳ 339G 14 85335
Bergfest⸗Konto 191 20 Reserve
6 392 40
519 49 3 98779
504 / 17
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Darlehns⸗Konto . Reservefonds⸗Konto I.. Schuldentilgungs⸗Konto
onds⸗Konto II.
Sparkasse⸗Konto . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1896
st⸗Konto pro 1896.
115 835 Credit.
18
An Bruchwerths⸗Konto Grunderwerbs⸗Konto. Effekten⸗Konto .. Maschinen⸗Konto. Immobilien⸗Konto
Zinsen⸗Konto . . . . Arbeitslöhne⸗ und Gehal Unkosten⸗Konto. .. . Betriebsmaterial⸗Konto. Reingewinn. 1
Arbeiter⸗Versicherungs⸗Konto
te⸗Konto
Daß vorstehende Konti und d verglichen und damit in Ueberein
72 988,40%
e darin enthaltenen einzelnen Posten mit den Geschäftsbücher stimmung gefunden worden sind, bestätigen 8
Reichenbach bei Unterloquitz (Thür.), den 31. März 1897.
Thüringische Schieferbergbau⸗
1 Die Revisoren:
Carl Burkhardt.
781 75]Per 216 70% 30— 8 21 25]% 400 51] 1 213/83 390 57
41 501 920
6 988 80 4 101 87 7 341 20
Otto Piep.
Fens e Kane Hausmiethe⸗Konto
ℳ 2₰ 62 798 40 190
62 98840
Gesellschaft. Die Direktion. A. Bergner.