160,50 bz G † Kö
182 2 b8 Se Feuervers. 800⁄% v. 1000 S 50 bz gFeu ov.
174,00 bz G Wüdekna Magdet Allgs 100 Nhe 256 00 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hl 95,10 bz G Magdeb .33 ½ % v. 500 Rh. 189,80 G Magdeb. Lebensv. 20 % p. 500 l 112,75 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl. 127,50 k G Mannh. Verj.⸗Ges. 25 % 1000. ℳ 135,00 bz G ũNiederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h 232,60 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 120,00 bz G Nor „Lebv. 20 % v. 1000 hl 99,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 313,00 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 Tlr 86,50 bz G Preuß. ebensvers. 20 v. 500 Shlr 242,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hℳ 229,00 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 110,25 G ⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 h 204,00 bz G Schles Feuerv.⸗G. 20 v. 500 r 66 — [Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 9 Insertionspreis für den Raum einer Bruckze . 125,75 bz G en engn eS0 819ne 3030 G 8 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung aun; Laa“ 8— 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 135,50 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ g. Vhar Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 3 II 1.. des Beutschen Rrichs⸗Anzeiger⸗ 882. üe — eer — 82— 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 1 “ br- 9-— EEEö
3 nion, ers. 20 % v. 8 8 1“ 8. 1 “ erlin Wilhelmstraße .32. 14125 b, G Wettoeir Henir 20 78 1900 1. 17 *16009f b 1 8 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 0 1100 B
5 272,50 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 217 25 bz B Bresl. Sirsgen . Akt. 235,50 bz G. — üe Braunschw. Hannov. Hypbk.⸗Pfdbr. XVIII. 104,10 G. 8 208,252 e estät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der 18sz22. arnülar zur See z 5 “ ow 8b Kiel wbiah⸗ Am 1. Juni d. J. wird in Herne eine von der Reichs⸗ Torit hf aglcbr sne 92 üchen dle sche⸗ im April 1886
2 8 8 ₰ reghes . . . J. d in 2 ri ergie r n ie
212595z—e Nichtamtliche Kurse. Kommandeur der I. Werft⸗Division, 8 1.Sxcegs 8 bankstelle in Bochum abhängige Reichsbank⸗Nebenstelle 83 “ veen “ p 180,75 G Bank⸗Aktien. rungs⸗Rath ““ n Hagenver, tgie 8 chioß eee mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr und Gesammtlänge: 40 496,04 km. 134 00 B Diwidende pro [1896,/1896 Zf. B⸗T. St. zu ℳℳ] 2* 8 sist ial. Rath Ahlfeld zu am 8. Juni d. J. in Uerdingen eine von der Reichs⸗ bh. 332,50 ; G Kleler Bank.. 811 9 4 11 600 .f⁵ — Superintendenten und Konsistor 8 f 8 bankstelle in Krefeld abhängige Reichsbank⸗Neben⸗ 8 Heesc auf ee 181,50 bz G 1 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse m der 9 eife, stelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr 1 im gegen Sh.d g 2 1 180,40 bz G Industrie⸗Aktien. dem Rittmeister von der Osten, Flügel⸗Adjutanten eröffnet werden. 8 “ Einnahme Ganzen das Vorjahr 1 as Vorjahr 180,10 G ““ b.IhwFegi. ersehe Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, 8 ℳ ℳ 16e“ A — 1,2 2.ebe Brr SeF Stazunl Regenten des Herzogthums Braunschweig, dem Hauptmann
800⁄ aeee skesr — von Besser im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall für alle Bahnen im April 1897
143,00 bz G Ascan., Chem. kv. 600 [158,50 bz G “ “ 131,50 ff. Mittlw. “ Graf Moltke (Schlesisches, Nr. 38, dem Hauptmann z. D. . aus dem Per⸗ 12180 b,9v Beag 350 Schlaikier, Bezirks⸗Offizier vom Landwehrbezirk Alten -— 8 8 bönigr 8 ch Preuße 8 “ sonenverkehre 34 969 42 668 7341¹4 884 + 55 + 6,63 —, do. Zementbau 172,25 G burg, und dem Bankdirektor Mathias Hinsberg zu Barmen nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ aus dem Güter⸗ 126,75 bz G Hee 500 —,— den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 verkehre.. 74 456 592 + 3 185 604 1 849 + 50 + 2,78 1220Oet 5es Theninägrb Ksr 190 e258rs 8 heön. Benerabalrgt “ Ee Königliche Akademie der Künste. 8 für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre. 128,00 bz B D. V. Petr. St. P. 1000 28,10 bz G ir Armee⸗K 5 den St Köni lichen Kronen⸗Orden 1 Bekanntmachung. 1. April — 31. März in der Zeit vom 1. April 75,10 G Eilenbrg. Kattun 300 s86,10 G VII. Armee⸗Korps, den Stern zum König 88 istli Unterrichts und bis Ende April 1897 8 145 888 bern 8 Ueren 8. weiter Klasse, lasse Dr. G K Nediina1Ang. 8 elschenaan 8 aus dem Per⸗ V V 34 25 b; llücan Bw 1500 160G00 arzt 1e- Ceraleneste erser dlasse hr. Ern hene Bepe. mäßig von der Genossenschaft der rne. Mitglieder der ööö 89501 751 + 2 202 427 b 52 + 6,30 500 218,10 bz G zweiter Klasse, “ Balcegenes Sn verkehrle. . 64 238 881 + 2 602 380 1 874 + 43 2885
94,25 bz G lückauf Bw VA 1 8 . 225,00 bz ben 8 . Seenx g ss.⸗ 300 [20,00 bz B dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Schauer zu Freiburg i. B,, der Maler, Professor Carl Becker, 8 für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre ar bisher Fommandeur des Landmwehrdezirte Bruchsal, dem Major ber Maler⸗ Protessor Fr. Geselschag, 1. Januar — 31. Dezember in der Zeit vom 1.
101.25 et. b G 119,00 G 248,00 bz G 71,00 G . 2 445,00 bz B Sächs. Guß Döhl
1 o. 8 44,50 G do. Naschäser kv. 131,10 bz G do. Thür. Brk. 184,00 bz do. do. St.⸗Pr. 184,50 et. à, 10 bwz]/ do. Wbst.⸗Fabr. 18 195,00 bz B an Spinner. 135,00 bz Saline Sal ung. 6 56,60 bz San ech. Mas 22 ½ 147,00 bz G Schalker Gruben 15 195,75 bz G Schering Chm. F. 11 133,50 bz G do. Vorz⸗Akt. 178,00 bz Schirnishoencn 168,75 bz G S “ 185,00 bz do. do. St.⸗Pr. 85,10 à, 60 à, 20 à, 40 bzz 1 do. Cellulose ..
1000 [166,50 G do. Gasgesellsch. 1000 [127,75 G do. Portl.⸗Zmtf. 1200 [131,75 G do. Kohlenwerke 1000 442,10 G do. Lein. Kramsta 12,00 bz B ön. Frid. Terr [14,50 G riftgteßs Huck 49,00 G Schuckert, Elektr. 128,60 bz G Schulz⸗Knaudt. 190,25 G Seck, Mühl. V. A 168,50 G Sentker Wkz. Vz. 8 182,50 B Siemens, Glash. 11 ½ 125,00 bz G sISpinn und Sohn 8 97,50 G Spinn Renn uKo 69,00 et. bz B Stadtberg. Hütte 179,00 G Staßf. Chem. Fb. 156,00 bz G Stett. Bred. Zem. 294,50 bz G Stett. Ch. Didier —,— do. Elektriz.⸗Wrk. 150.50 bz G do. Vulkan B.. 93,00 bz do. do. St.⸗Pr. 160,00 bz G Stoewer, Nähm. 120,00 bz G Stolberger Zink 252,00 G do. St.⸗Pr. 219,50 bz StrlsSpilk st⸗P. 57,75 bz B. Sturmßalzziegel 105,60 bz G Südd. Imm. 40 % 207,00 bz G Terr. G. Nordost
00 bz eEis. St.⸗P. —,— do. Vorz.⸗Akt.. 121,00 bz G ThüringerSalin. 128,50 B do. Nadl. u. Stahl 233,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 104,25 G Trachenbg. Zucker 728,00 G Tuchf. Aachen kv. 125,00 G Ung. Asphalt.. 147,00 bz G Union, Bauges. 197,40 bz G do. Chem. Fabr. 162,60 bz G U. d. Lind., Bauv. et. à 162,60 bz] do. Vorz.⸗Akt.. 146,25 bz G do. do. B.. 105,25 G Varziner Papierf 85,50 G öFiehi hen 121.60 G V. Berl Mörtelw . 70,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 413,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 27,75 G Ver. Met. Haller 63,75 bz G Verein. Pinselfb. 95,25 bz do. Smyrna⸗Tpp 125,90 bz Viktoria Fahrrad 135,00 bz Vikt.⸗S E182 112,40 bz Vogtländ. Masch. 123,50 bz G Voigt u. Winde 68,60 G Volpi u. Schlüt. 403 25 G Vorw. Biel. Sp. 3 122,30 G Vulk., Duisb. kv 8 110,60 G Warstein. Grub. 6 95,50 bz G do. neue — 127,90 bzz G Wassrw. Gelsenk. 12 99,00 bz G Westeregeln Alk. 10 131,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 168,25 G Westf. Drht⸗Ind. 8. 171,00 G do. Stahlwerke 13 ½ 160,00 bz do. Union St.P. 12 1487 G Wiede Maschinen 2 Wilhelmi Weinb 0 106,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 187,50 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ 177,50 bz G Wissener Bergw. 0 230,00 bz G do. Vorz.⸗A. 7 —,— Witt. Gußsthlw. 7 ½ —,— Wrede, Mälz. C. 6 115,10 bzz G Wurmrevier. 6 481,00 G Zellstoffverein. 0 109 25 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15,75 G 300 8899588
3 1000 131,00 bz G Erkaln 1500 70,090 Hamb.⸗Am Pack 5 1000 [166,90 B Hamb.⸗
8r M.
28
Hann. Bau S do. Zanesthe —,— do. M. St. 1000 [119,10 G burg Mühlen 3,25 bz G b.⸗W. Gum. 68,10 G rkort Brückb. k. 2000/400 305,00 bzkl. f. do. St.⸗Pr. 600 [115,50 bz G do. Brgw. konv 1000 [92,25 bz G do. do. St. r. 1200 144,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 450 [710,00 G do. i. fr. Verk. 1000 [144,75 bz G 8 r. 500 s125,80 G g st. 1000 [367,50 bz 8 r 600 [45,60 G in, Lehm. Wllb. 600 [232,75 bz G do. do. & 1000 [254 00 bz G elios, El. Ges. 1200 89,75 bz G voerpench 300 [157,50 bz G . et. à157,60 à, 90 à, 75 bz rrand Wagg. 300 [128,90 bz ern Bgw. Ges. 600 [131,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [144,75 bz G ebrand, Mhl. 200/s0e [188,00 bz G*Hirschbg. Masch. 600 55,50 G 2 Hochd. Vorz A kv. p. St. 290,00 G ¹ öchst. Farbwerk. 600 [107,40 b G örderhütte alte 1200/600 145,00 bz G do. alte konv. 300 221,50 G do. do. St.⸗Pr. 100 fl. 257,00 G do. St. Pr. Litt. A 1000 110,00 b; G Hoesch, Eis u. St. 600/1200 40,00 bz offmann Stärke 300 [133,75 G ofm. Wagenbau 1000 374,00 B owaldt⸗Werke 214,25 bz G üttenh. Spinn. 472,00 bz G FInowrazl. Steins 257,00 bz Int. Baug.StPr 106 00 G Jeserich, Asphalt 277,00 G Kahla Porzellan: 139,50 B Kaiser⸗Allee... 152,25 G Kaliwk. Aschersl. 244,00 bz G Kapler Maschin. 117,60et. b⸗GKattowitz. Brgw. 138,00 B Keyling u. Thom. 97,50 G Köhlmnn. Stärke 141,00 B Köln. Bergwerk. 238,25 bz G Köln⸗Müsen. B. 197,50 G do. do. konv. 262,60 bz König Wilh. kv. 262,75 à, 25 bz do. do. St.⸗Pr. 128,00 bz G König. Marienh. 166,25 bz G Kgsb. Msch Vorz. 276,50 bz G do. Walzmühle 125,75 bz G sKönigsborn Bgw. 126à26,25à25,90 bz Königszelt Przll. 600 [97,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [110,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 [209,50 G do. Terr.⸗Ges. 500 143,10 bz G Lauchhammer .. 1000 [127,40 bz G do. konv. 300 —-,— Laurahütte ... 1000 [773,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [151,00 G Leipz. Gummiw. 1000 [338,00 bz G Leopoldsgrube .. 600 [124 50 G Leopoldshall... 1000 117201G geg⸗ Zosefttpor. 100 bz eyk. Joseft. Pap. 600 [122,10 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 600 300 300
,e;
.
do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. penfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing gerzelius Brgw. B feld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. BochBoarn uße Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke 10 Brüxer Kohlenw. 8 Butzke & Ko. Met. 5 ¾ Garlsh. Vorz.. - 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 herletth. Wass. 10 ¼ em Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. — do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Byk 8ꝛ ³ emnitz. Baug. 2 emn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 ee“ ttbus Masch. 8 Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kv. 18 Dannenbaum . 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deautsche Asphalt10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ00 do. St.⸗Pr. Lit. 4 do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt.C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düßs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düßsseldorf. Wag. Duvxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mai
. Faet ⸗ d. Fb. 8 0 alzfb. Ehrk⸗ t Bgwpk. Elberf. Farbenw. Ehlb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf.
— 5⁸
— —,—
lIlILgsellt
[SSEers! 222“
LEersarsmnseenEEbEbbbTTTTVPuPu6— —
SeüeüPEPPEEgSgʒ vöEPPPEEPEPEPER
[551SISo]eᷓ;IIeleeTS 0⸗2 .
8 E8 4——5-40ù 8 — I
2922ggg
11IIIIIII
-20!] 8S5e, oο8S — — E11“X4A“
8i —2
—
52 2elel2oce nc⸗n
—2
—
—
1eᷓlII
C2U — 900—2
FEeüeESgSE
218S 1LILILIIIIeIIEEIIIIIOS2'
1118
2—6 8˙9ꝗο 2lE2l Sel 1e1ESIIIII8III
qPCgEeEgCESMSoSAIg=gEg — Shob
% — — In 2. .
vbreedeosnsöangegeeganeseeseeneeenenhees
dd2m 609—
—
——VSgn 8 0—
1&l
—x—J EES
zöeörEEPEEEFEEPEPEPESSE
S.2 80S 118⸗
— INI n
2 Ig 2—2
—
—
Io
2 Seo — —
d0 0b 00
—
IIILILoSELSIESIIII”S —bo
Rãð& [O 0 ES.N 128
—
SüPEFPPPEPEEgEFEEgEgYeg 29—
üembe—
— I1
g2nEöeggUö2n
— doogSPaAPPPePEESgEgEESnaAnen
— OSema—8D — —
„F88
132 12 2280! 2222 —, — — boS
112 S
E=S 22E [S
1IIIIIIISEsS!
SüEEEEgFʒ
— SüPEgeEEeEeeEseEz”ndoede
80 Ꝙ 90—
—
üüreraereremmeeeee 290S9eSrboNNSSSde
— — nᷓUnSSGSmUn
0—
140,75 bz G ein. Bw. 500
117,60 bz G Karlsr. Str⸗B. —— 1 ee 500 [202,00 bz G a. D. Schopen zu Bonn, bisher Bataillons⸗Kommandeur im der Bildhauer, Professor Ludwig Manzel, die Enhe Anrit 10,50 B Langens.Tuchfkv. Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pommersches) Nr. 22 der Ar bhane ath Franz Schwechten, ans bem
55,25 bz MNienburg Ei Vrz 8, Sa 2 zcillons⸗ — 189,50 bz G Oranienb. Chem. 300 [153,50 G E“ 8 Fgr ghe degfannberc E der.I geigehne Regierungs⸗Rath, Professor sonenverkehre 16 790 525 + 1 054 910 2 847 + 1 4 5,76
143,25 G Rathen. Opt. F. 600 107,75 — b keee chdorff, üter⸗
1955 810G Zesrasach 1800 e vebegen Zontjichen nebares ehfer ne. Sae. .e Musiter Professor Albarn ZeEer, - 1““ 41 042 335 + 2 503 202 6 852 + 357 + 5,50
245,00 bz u Masch. . ⸗ - 8 4 8 8 „Professor Reinho ucc 8 2 Aevmeg.
192,00 B — Nordh. 300 —,— dem Direktor der Idioten⸗Anstalt „Hephata“ in München⸗ zu Mit 88. Nüicer e Nas vehealchen Akademie der Eröffnet Terehn Feigs Ereischen Z0⸗ Sees
170,00 bz G Tarnowitz St.P. 5 Gladbach Barthold, dem ordentlichen Seminarlehrer a. D. Künste für den Zeitraum vom 1. Oktober 1897 bis Ende Berkedesf gache tton 162 29 8 c henistiche Eifenkehne 75*b Arrenbrecht zm Köln, bisher zu Bopparb, dem September 1900 weiter herufen worden. Direktlon in Skestin), Gelsenkirchen Heßler 3,62 km (König⸗
5nSSE
¶Qh — — [S0 — 29 SSeS.2e
0ο0☛ — 42
0 —
12 △‿* 22222ög-qgqSASgg
000Al 900—
[O00
—q—--2 —
—
0ο
ͤͤͤͤͤͤͤͤää,,.“ - †
EEöeeee
111,00 bz Lothr. Eisenw.. 153,00 bz G do. St.⸗Pr. SSehhehc Louise Tiefbau kv. 18,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1 —,— Mrk. Masch. Fbr. 1500 [1901,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1 à101,75à 102à101,80 b Magd. Allg. 8 6
175,00 bz G Weißbier (Ger.)
148098 do. (Bolle) 135,75 bz G evangelischen Rektor und Organisten Harnisch zu zner ens. in), Gelse 91,90 bz Quehl zu Grifte im Kreise Fritzlar, bisher zu Gertenbach im Akademie der Künste für die Dauer seines Auftraggs 8 p Ce dahm⸗Pireseiem im ein,, am 10 Ari 5 Kreise Witzenhausen, und dem Kirchenältesten und Kirchenkassen⸗ b ti hessische Eisenbahn⸗Direktion in Mainz); .Ap 82859898 Hofbesitzer Leopold Flier zu Parschau im Kreise Mitaglied bT“ von Oet u.“ 8 Goray — Czarnikau 5,64 km (Königliche Lisencn v 117,90 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Marienburg W.⸗Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Perlin den 18. Mai 1897 8 8 ö 1 EEE 1““ 185790à,G “ Börfe eröffnete f . Der Präfident. hausen —Wiehl 8,56 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion in 139,50 b: G in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren den emeritierten Lehrern Grethen zu Hannover, Gustav 16““ H. Ende. 8 Fenicn 1 vneass bsartastatiant t 27775G 1e- auf Gebiet. Müller ebendaselbst, Honold zu Aachen, bisher zu Vaelser- Erfurt).
180,50 bz G ie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden quartier im Landkreise Aachen, und Klein zu Venwegen, des⸗ MI. inisterium der öffentlichen Arbeiten.
5⸗ Tendenmeldungen kauteten, gleschfalls gänftiger elben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ M 198 En. e boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. ses, Inh glichen H Dem Kreisausschuß des Kreises Adelnau, Mit der Leitung der Kaiserlichen Minister⸗Residentur in
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Ordens von Hohenzollern, ; ;69 „; Luxemburg ist bis auf weiteres der dorthin entsandte Zweite 198,50 bz G lebhafter und gewann für einige Papiere füt⸗ Aus⸗ dem Strafanstalts⸗Aufseher Wiedemann zu Görlitz das Regierungsbezirk Posen, ist die Erlaubniß zur Vornahme Sekretär ei 8 Kaiserlichen Botschaft in Paris, Legations⸗
187,50 bz G örs 8 1 1 allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Neben⸗ . 8 .
88,00 bz G EEEE . htsefeni vrüidg e 5 eisenbahn von Östrowo über Adelnau nach Oels Rath von Below⸗Schlatau als Geschäftsträger beauftragt. esena Börsenschluß blieb fest. dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Schlosser Karl Hibbe zu ertheilt worden.
50,00 bz G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
70,50et. bz G sammthaltung für heimische solide Anlagen mit dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Schilling, ,505 Einschluß der Reichs⸗ und preußischen konsol. An⸗ Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments General⸗Feldmarschall 1 1 888882g leihen. 1 Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) 8 8 Der Regierungs⸗Präsident von Ober⸗Bayern Dr 0⁰0 18990 à G “ Nr. 2 dem Vize⸗Feldwebel Potschka im Infanterie⸗ Regi⸗ von Ftengs istg unter Verleihung des Großkomthur⸗ Ineͤ . Schr Eros herzeg “ 2 “ Mecklenburg⸗ 1— Kreuzes des Verdienstordens der Bayerischen Krone in den 224,1859 5G Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅞0⁄0 notiert. 5 v S B 11“ nhe ofterfzule⸗ in 2 Ruhestand versetzt warden. Der Regierungs 1 5 der b Auf internationalem Gebiet gi ichi olp ipka I. karien⸗ “ “ woves v.c hgs 11144“*“] Nheh. Zonenä her Pafdei auends se iüachen, Ferher 141,00 bz G italienische und schweizerische Bahnen fester und leb⸗ Medaille am Bande zu verleihen. im Schlosse zu 1e be heute Vormittag den Vortrag des Ir ns 8 1““ P“ F“ Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Württemberg.
Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ 8 itär⸗ 1-2 8809, mund⸗Grenau etwas besser, Lübeck⸗Büchen schwach. 1 JLucanus und hierauf den Vortrag des Chefs des Militär⸗ Ihre Majestäten der König und die Königin sind mit
102,10 bz G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen steigend 1 . äbi . kabinets, Generals von Hahn 1 zt Wies⸗ rer Königlichen Hoheit der Prinzessin Pauline vor⸗ 70,60 5z G und lebhafter. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Heute Abend 10 ½ Uhr gedenken Seine Majestät Wies⸗ I em Ah 89 sengstem Incognito zum Besuch Ihrer
107,00 bz Industriepapiere fester; Montanwerthe steigend und den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung baden zu verlassen und Sich über Sibyllenort nach Wirschkowitz Iniglichen Hoheit der Herzogin von Albany von Stutt⸗ l06, 608,302, belebt. 1 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, in Schlesien zu begeben. .“ — Sühas via eüt ah werden, dem „St.A. f. W.“ 750 und zwar: zufolge, von dort gegen Ende der nächsten Woche zurückkehren.
Hessen.
nEFPPPPEPEEP.üSPPEgʒ 88
2SSaPPesnöSaeöanAüSöheoengnee
IIIIEeIISeIS2lIeSSesblTbSEeSeS e
— 88SSeX 9S.2l
1112* 1IIII E — —2 8.29 —,—
—2
1
— +—
SeS SSOOOO00
— — — —,— 0,2eS]
IRIIIIIIIIIEIIIIIEIIIZII11I
——2
1000/800†221,25 Gkl. f.] do. Baubank 0 1000
9— ₰ 2 Sühöenüüüönhüeüeeeeeresßferüüüüüresreree 8n 80‿ -—0⸗.
—
1581811
rrrrqrrrerrrerrrrerreeern PüaeerüeöeeeeeneöeöeAeegE 8 8*
—,— do. Bergw 78,75 bz G Mannh. Chem. 100,10 bz G Marie, kons. Bw. 217,25 bzz G Marienh.⸗Kotzn. 172,00 bz G Maschin. Breuer 183,70 bz G Mjsch. u. Arm. Str 110 à 183,40 bz Massener Bergb.
M
M
M
Sr0SoSg
—,— —
558888
— —
— ZllIIIIIIIIIEgæcel eIIIIIIlg
SüeengenAn
91,25 G Web. Lind. 154,00 G .Wb. Sor. 12 146,90 bz Wb. Zittau 322,50 bz G M ich. Bw. 87,40 B Mend. u. Schwrt. 222,00 bz G St.⸗Pr. 123,25 bz G Mixu. Genest 137,00 bz G Nähmasch. Koch 69,90 bz G Nauh. säurefr. Pr. 9e Neu Berl. Omnib 88,25 G Neufdt. Metallw. 184,60 bz G Neurod. Kunst. A. —,— Neuß, Wagenfbr. 209,00 B Niederl. Kohlenw 113,50 bz Nolte, N. Gas⸗G. 139,25 bz G Ndd. Eisw. Bolle 160,00 bz G do. Gummi.. 114,00 G do. Jute⸗Spin. 98,50 bz Aeeeheheael 275,25 G do. Wllk. Brm. 123,00 bz G Nordstern Brgw. eüns. Oberschl Chamot 88,10 bz G do. Eisenb. Bed. She man do. E.⸗J. Car. H. 44,75 G do. Portl.⸗Zm. 96,80 bz G Oldenbg. Eisenh. 172,25 bz G Srp.Hort. Sem. ,60 à, 75 à, 25et. à, 40 bz ]/ Osnabr. Kupfer 1000 [130,00et. bG Pass.⸗Ges. konv. 1000 [127,25 bz G ucksch Masch. 750 [127,25 bz G eniger Maschin. 1500 [131,50 G etersb. elkt. Bel. 300 —,— hön. Bw. Lit. A 500 [114,50 G do. Aabg. 1000 [135,25 bz G do. B. Bezugssch. 1000 [166,50 bz G Pretschene,; Lusik 1000 [144,00 bz G luto Steinkhlb. 198,25 bz G do. St.⸗Pr. 121,75 G omm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 106,75 G osen. Sprit⸗Bk. 242,00 bz G spanfabrik. auchw. Walter z Ravensb. Spinn. 178,75 bz G Rednh. SP. LtA 288,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 51,00 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 48,60 G Rhein. Anthrazit .r Rhein. Bergbau. 116,50 G Rhein. Metallw. 530,00 B Rhein. Sthlwrk. 159,90 bz Rh. Wstf. Kalkw
8 3
SIIgII 8
85
2O9000. 29
SEEEn EZ.
7
—Bg 2—=
— [05SSHPre S FüFFöPPFPPPüöPüeüPüPeüüreüereesses
äee 88
111111188 — 21
————V ———Rnnêgn—
1322221b — bo Sg=SgO ,——0bg⸗ 5 8 F 8 —— 2 EEE A
sch. k. .Vz. m.k.
— 22 b0
92 87,—
1000 [137,30 bz G sa, 5 ette, D. E
600 s101,50 bz G
1000 129,00 bz G dreg Fvmd
10920 186,5019,9 Schl. Dampf Co.
400 [63,50 bz B 1
e eœ’g
6 4 ½ 0 0
. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte
2 St Pe o. Stamm⸗Pr.
d kleine lsh.
Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. 8
Flanein. aa zig. Zuckerf. Görl. &. enbhnb. do. Maschinenf. k. 8b Tv Werke
Na
1“ SqS=gEgge
Ib0o
04 8 8 *
0—
- Veloce, Ital. Dpf 6 115,10 bz G 3„; 13 1000 [126,50 bz n hö 115,25à 105, 8 8 des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich v. E. 115, a. Berlin, 18. Mai. Markt Er⸗ 8 1 m ich 8⸗ . 8 8 8 do sgectres de. Bon.⸗An. 8 71 1 11 8ob Lef1I’goc, * wanalanaen, ies Bauncen, Pagges ecswge 8sneale anschem Hretherr, dun Rössing, Aenffzung srher bersecan bnn sechznhinn Ausshüfe „on Dern lügerhlutent der Fassers von Feufland, Ober 1000 [122,10 G (Höchste und niedrigste . 100 kg für: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Rössing, Plenar Fbung. d Verkehr und für Iusti ne. sowie die ver⸗ von Nepokoitschitzky ist, wie die „Darmst. Ztg.“ meldet, 500 Rb 125,25 bz 6 Versicherungs⸗Aktien. .“ Richtstroh 5,00 ℳ; 4,50 ℳ. — Heu 7,60 ℳ; 5,00 ℳ. Kommandeur der Eisenbahn⸗Brigade; 1 br Han A. und Verke⸗ 8-vJe 2 für Hanbel und in Darmstadt eingetroffen, um dem 2. Großherzoglichen 88 30 bz pro 1895 . 7 2 1 EE es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: v1““ ö1X“ demselben verliehenen neuen Standartenbänder zu überbringen. 1000 % — — ““ 2* 89838G ; ze Frsnsi- der 8* dem 18 2ne von Liebermann vom Kürassier⸗ ““ 8 1A1X“ Mit dem Obersten ist der Fuffich. Militär⸗Attaché in Berlin, 180 /en201,50 b; G. Allian 25 % von 1000 ℳ. .. 30 ,35 1,10 ℳ. — dito Bauchflei . Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Aler⸗ Das Staats⸗Ministerium trat heute Vormittag Oberst⸗Lieutenant Prinz Engalytscheff in Darmstadt an⸗ 300 [204,00 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ 105 170 inefl ℳ; preußisches) Nr. 5; 10 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsiß Beide wurden gestern Mittag von Ihren König⸗ 300 [105,10 bz G Berl. Hageld. G. 20 9 v. 1000 . 60 0 116“ 8 sdes Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer lichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin 1000 [103,10 :6G Berl. G. 200/ *.1000 186 ferner: 8 Sitzung zusammen. 1“ vünfancgen, and nahmen darauf an dem bei Höchst
1000 13450 b; G „t Feuer. Berl 202,1.1000 1ℳ ,108 114 Eöö obebe öö EE 8 ZEEN11 1 Nach einem am 17. d. M. über Kapstadt hier einge⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, wie die 300 D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 %. 3000 ℳ 37,80 45 dem Major Nieber, Kommandeur der Luftschiffer⸗ gangenen Telegramm des Kaiserlichen Landeshaupt⸗ „Meckl. Nachr.“ erfahren, Cannes verlassen und sich zunäch Abtheilung “ “ manns für das sadestc ne sch⸗ 419 ist nach Luzern begeben. Nach Fessen wird Höchstderselbe 138.50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 180 G 1 bei den Ost⸗Hereros eine gefährliche Viehkrankheit aus⸗ seine Studien in Dresden wieder aufnehmen.
131,30 b; G. Elberf. Feuerverf. 20 /09.1000 1 180 270 gebrochen, deren Charalter indessen noch nicht festgestellt
00 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 1. 60 100 8 1 worden ist 600 [199,80 bz G ania, Lebnsv. 20 /0b.500 45 45 .— 1000 I121,50 bz G Gladb. Feuervers. 202/⁄e . 1000 R. 30
1“ 16 11“
CSnöSCO b0‿—
20—
— EEEE Ie—22* — 2
—
[EEE= lSSeeSSen — —₰½
.SIOeeIlIEIlIIIISege! 111II
v22-Zg=gE=E=S2222eneSönaoeöneneneeeoneneeeöaSngeenöaeeöene
— —
v11““
—
— —
“ “
20 — D¼
Im Eß
300 58,75 b; G D tsch Transp. B.26 ⅜ 0b.2400 ℳ 100 120 300 [118,00 9 Dresd.Allg. Trsp. 10 /991000 7 225 225
,—Scο 280
—'—g
88888888888888
25252232e mmmmg. GN G&
SPPPEEPE.PSPreereüreereäsrees—
FPPPrüeeeezegzeaere-eseßse—
2— 82 2 8