Konto.
An SE onto nkosten⸗Konto. 1 Abschreibungs⸗Konto . Sald be Hens⸗
lokal.
Kartenverkauf
EEE 1I11““; Miethe für das Restaurations⸗
2 2
An Grundstück⸗Konto Gartenanlage⸗Konto.. 56 651 86]%. Immobilien⸗Konto.. 20 721 07].„ Alleen⸗ und Waldwege⸗Anlage⸗ 5
Konto. . “X“ Mobilien⸗Konto. 8 5 256 8— Neubau⸗Konto * 6 824
ypotheken⸗Konto
Guthaben bei Banquier 6 093 Kassa⸗Konto 184
148 967
Hagener Stadtg arten.
Der -as eaebe
schenke⸗Konto „ “ und Verius Kont
ℳ 3 47 708 08 per Aktien⸗Kapital⸗Konto..
—
ℳ 91 500 45 000 2 866
16 382 11 Passiva.
Donnersmarckhütte
Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1896.
eAAedn.
Activra. 1) Immobilien und Inventarien bis Ende 1895 abzüglich 82 Wsbene
ʒb: fü 9 89 Immob d J .“ a r im Jahre 1896 verkaufte Immobilien und In⸗ ventarien 20 2 „ . .0 8 2 * . 2. 2 . *. 9 35 880,50
ℳ 10 398 025,18 Neuerwerbungen und Neubauten im Jahre 1896 „ 868 204,27
vohfecah bei der Hernanthaler Ungarische Eisen. Indvstrs Neksen. Gese
% 222 22 2 5511146e6“
Aschtebung 1“
Bleiben..
Angbeüle sähr der Sprengstoff⸗Fabrik in Alt⸗Berun und Pulverfabrik mn w 2. 2 2. . *. . „. . 2. . 8 * 82 2 . . 8 2— 98 * * Mobilien der Direktion und Inventarien des Schlafhauses
Abschreibung in 189656 . .
15822055
12 979 058
11 266 229 2 555 8292 843 000
56 653 4 519
13 040 231
Materialien, Halbfabrikate und prodante Bestände Assekuranz⸗Praäͤmie (vorausbezahlt).. 2 Wechsel⸗Bestände .. 1“ Effekten⸗Bestände .. Kautions⸗Konto. ““
Diverse Debitoren: a. Guthaben bei b. Außenstände
Banquiers
BLEE16“ 1“ ) Aktien⸗Kapital... Reservefond I Spezial⸗Reserve ö b schei 1
ndige Dividendenscheine pro ¹ 3 ½ de Baotbes⸗nfie .
b: noch nicht emittierte .. . .
Obli “ 8 Kückständige Obligationen⸗Zinsen
Allgemeiner Erneuerungsfond..
Fond für EEEEE e“
Kautions⸗Konto ..
) Zuee unggkassen fůr Arbeite und eg
Diverse Kreditoren.. 1“
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Saldo aus dem ·e “ ““ 11“ Gewinn 5 r AAXA4“*“ 866 129,24
absaredunges nuf u1G“ und Inventarin „ 843 862,—
976 986 591 766
1 561 472 12 184 — 26 902 21 590 31 550
1 300
1 568 752
Bleibt Gewinn pro 189b6
Vertheilung des Gewinnes: Gewinn wie oben.... ös4*“ a. für Reservefond I: 5 % von ℳ 1 022 267,24 ℳ 51 115,36 b. für die Mitglieder des Aufsichtsrathes und der Direktion: H h 1 619 267,5.2. c. 9 % Dividende auf ℳ 10 092 600 . v„ 06 882,ö— d. zur Disposition der Generalversammlung, für die Arbeiter⸗Unterstützungskasse EqEö“
50 613,36
1022 287 24
1 022 783 85 V V
1 020 060/72
Bleibt Uebertrag pro 1897——— Gewinn- und Verlust⸗Konto.
Debet. 1) An Zinsen⸗Konto:
Zinsen der 3 ½ % Hypothekar⸗Anleihe de ℳ 4 000 000 ab: Kredit⸗Saldo beim Zinsen⸗Konteooee .“ Antheil an der Gesellschaft für Bau u von d Kältemascinen
(System Römpler) . An Abschreibungen: aauf Immobilien und Inventarin..
auf Mobilien der Direktion und Inventarien des Schlafhauses’. Gewinn⸗Saldo:
zur Vertheilung lt. Bilanz..
)-„
Per Saldo Zeeöööböbö1ö“; „ Betriebsgewinn pro 1896: der Bergwerke, Hüttenwerke und der Maschinenbau⸗Anstalt.. 5 Pachtae eelder aus Grund⸗ und Hausbesitz „ Antheile an der Seencheeteselk 8 Ait Berum und. Pulverfäbrit in Pniowitz..
(10 092 600,—
278 302 219 907
2 157
4 000 000 35 000
3 305
17 419 187 614
1 300
118 686 284 907
1 622 783
72 2 — 090
16 263 983
———V
ℳ V 3₰ 140 000 — 30 363 08
“ 16
1 941 320 29
26 996/88 7 849 04
ℳ 2 109 636 97
400 —
843 882 —
1022 783,85
1 976 68282
516 61
1 976 166 21
1 97 6 682 82
Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte eihesse von 9 %, gleich 54 ℳ
ine Nr. 4, welche mit 22722 S* zu versehen sind und denen F bei unserer Gesellschaftska bei der Breslauer W eebiitih Bank in Gleiwitz erhoben EF Zabrze, den 17. 1897.
se o konvertierte Aktie, kann vom 18. Mai a. c. ab gegen Ein
Der Vorstaud. Hochgesand.
der betreffenden Dividenden⸗ ummernverzeichniß beizugeben
a den Herren Jarislowsky & Co. in Berlin, ½2 oder bei der Kommandite der Breslauer
[13245]
Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck.
A. Einnahme. 1) aus 1895:
B. weee“ ☛
A. . ℳ 45 190 814.85 2 168 549.62
C. Schaden⸗Reserve: 8. — anerkannte Forderungen aus Versicherungsverträgen beanstandete 8
82 344.62 11 000.—
D. “ der mit Dwvidendenanspruch Versicherten 32 Hiermn aus 1895: 1) Zugang aus dem Ueberschuuis . ℳ 216 750. — wovon dem „Kriegsfonds“ überwiesen 3 331.54 ℳ 213 418,46
worden sind 5 705.26 „
2) Ueberweisung aus der Gewinnreserve an die Abtheilung C.
219 123 72
ö Reserven: Reserve für unvorhergesehene Verluse ℳ b. Kapital⸗Reservefonds (gesetzlicher)y.. 8 c. Kriegsfonds ..X 99 00014 Hierzu Ueberweisung aus d. Ueberschuß aus 1895 „ 3 331.54 2 d. Feneaseee. brg 771.12 Hierzu Ue erweisung aus d. Ueberschuß aus 1895 „64 544.44
AZ6S15556 wovon die Ueberweisung an die Abtheilung C. in Aümg winmf ulk. .. . . ..6666
111114144“n“
473 158.70 153 000.—
102 331.68
262 610.30
50 000.—
2) Prämien. Einnahme: A. Für die Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. für die Leben 114“ b. 8öu Stechess egnersicherunzen “
ℳ 5 235 482.01
4 114.87
B. Für die Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall „ „ Rentenversicherungen. 1 1“ sonstigen Versicherungen u. zwar Sparkassenversicherungen 5
C Söö.
ℳ 5 239 596.88
47 828.15 190 463.71 108 190.64
5 586 079
3) . h.serns 11“ etto⸗Miethsertrag des Hauses “
darunter Prämien für übernommene B“ ℳ 228887 1)] ℳ 1 883 873.74
59 904.66
1 943 778
5ö auf verkaufte Werthpapiere.. Vergütung der Rückversicherer: 1 s Sterbefälle .. . 8 Rückkäufe..
. *
71 050—
1 838 71 000
6) Sonstige Einnahmen: A. Ersparniß an beanstandeten Sterbefällen aus 1e. V11414*“ 8 E111“ giogewinn auf fremde Valuten ...
54 020.64 24 433.01 10 502.10
891.67
89 847
1) aus den Vorjahren: 8 Forderungen aus Versicherungsverträgen: a. geza 1““ b. zurückgesteilt “ 1 B. ease Forderungen aus Versicherungöverträüen: a. geza “ b. zurückgestellt..
ö“
62 149.04 20 195.58
190.—
(à2N048 361/01
2) b aus 1896: A. Sterbefälle bei den Todesfallversicherungen: 8 durch Zahlung erledigt 757 Sterbefälle. b. zurückgestellt füur 12 anerkannte, aber 8 nich bezahlte Sterbefälle 8 „ „ c. zurückgestellt für... 1 beanstandeten Sterbefall ö
iu ℳ 3 081 919.40
29 700.—
im Gansen 770 Sterbefälle aus 189b6 B. Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt für 64 “ . . ℳ 111 598.— b. zurückgestellt für 3 ““ CW c15 m“*“*““ D 250.50 D. Sonstige vö— gewordene Versicherungen: a. durch Terminerreichung fällig gewordene Kapitalversicherungen laauf den Todesfall: a. gezahlt für 91 Versicherungen ℳ 444 235.— FPf.. zurückgestellt für — 8 b. Sterbefälle der Sterbehassenversicherungen: a. gezahlt für 60 Versicherungen „ 5. zurückgestellt für 2 c. fällige Sparkassenversicherungen: a. gezahlt für 36 Versicherungen.. 5. zurückgestellt für 1
6 750.— 225.—
.ℳ 67 700.— 148.56
zu ℳ 3 113 619.40
113 498.— 186 673.85
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Varsicherungen:
A. v. bei den Todesfallversicherungen:
a. geza ö“
1.“
B. Rückkäufe bei den Sterbekassenversicherungen:
“ . ℳ
b. zurückgeftellt 1““
C. Rückkäufe und zurückgezahlte Prämien bei den Veischermnaen
auf den Erlebensfall:
a. gezahlt.. 1“ ℳ 4 827.17
b. zurückgestellt “ —.,— D. Rückgewähr bei den Sparkass “
.ℳ 38 614.08
459.63
.ℳ 208 824.84 1 228. — ℳ
93.20
üö““ b. zurückgestellt “
39 073.71
4) Dividenden an Versicherte: A. gezahlt, bezw. als “ - B. zurückgestellt.. . “ 4 “ 8
263 809.26 598 198.28
862 007 54
5) Rückversicherungsprämienn . 1 eöö1öö1ö1—“]; . 7) Verwaltungskosten.. . “ 8) Abschreibung: auf das Haus der Gefellschaft in Lübeck..
9) Kursverlust auf die un Besitze der Gesellschaft befindlichen Werthpadlerc 8 DJo 11) Prämien⸗Reserve: A. Für die ea b⸗Echermmgen auf den Todesfall: a. für die Lebensversicheruntnl.... b. für die Sterbekassenversicherungen 188 B. ser die Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall C. Für die Rentenversicherungen... D. Für die sonstigen Versicherungen, u. zwar Sparkassenbersicherungen
ℳ 43 124 799.19
67 926.04 789 146.—
2 225 024.03
968 490.74
146 620 99 356 292,41 476 396 40
4 800 — 1 eess
12) Sonstige Reserven:
A. Reserve für reere. Verluste B. Gesetzlicher Kapital⸗Reservefonds.. SI6* D. Gemtimnrefetrve . E. Extra⸗Prämienreseve
473 158.70 153 000.— 102 331.68 262 610.30
50 000.—
13) Sonstige Ausgaben: A. 8 % aller Prämien der Abtheilung C. für den 11“ C. ℳ B. Zinsen an den Kriegsfonds.. 8 8 Kriegszusatzprämien an den Krie gfonds .. ..
8. dea an den Deoidenenreservefonds 8 65,u
insen an den Dividendenreservefonds C III. . sen an den Unterstützungsfonds für Beamte der Gesellschaft
. 4 522,50
95 470.24 3 465.—
8 631.71 M542,53 F5
112 638 28
““
14) usenns ibbss Iass — 3 23 Absatz 4 der Satzungen vom Jahre 1572 E11““ (Schluß auf der felgenden Seite.)
3831 557 048 36101
Derwendung des Jahresüb es. 0) An die — und zwar an die eiaeefeee 8 38 2)
eö
An die Aktionäre. An die Versicherten 8) Andere Verwendungen
2½ 10 99 9 89
9 194 8 90 90 5
1) Wechset bder Alltonkwe ...... .. 8 Grundbesitz:
8 Geschäfts⸗ und Wohnhaus in Lübeck. Berlin 8 Wohnhaus in Neu⸗Weißensee 11““
3) Hvopotheken .. ö5 4) Darlehne auf Werthpavpiere .. . . . 5) Werthpapiere: 8 Staatspapiere.. b. Pfandbrieõfe.. ommunalpapiere.
1 8 sonstige Werthpapiere 6) 8 auf Policen der üeasset a. mit weiterer Sicherstellung durch oder mindestens Iei selbst⸗ schuldnerische 1e““ ℳ 32 650,—
b. einfache Policen⸗Darlehne „ 3 754 823,94 3 787 473
7) Kautionsdarlehne an c berte Seeech “ 3 8 — 9 1 “” 8 “ 9) Guthaben bei Bankhäusern.. 8 . 10) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften 8 8 11) Rückständige Zinsen (Stückzinsen bis Ende 1896) 2 8 12) Ausstände bei Agenten.. 6 8 9 Gestundete Pränsken (im folgenden Jahre fällig werdende Sevee — “ 15) Inventar und Drucksachen 16) Sonstige Aktiva, und zwar verschiedene ausstehende Forderungen
Werth
1 950 000,—
43 668,61] 2 383 668
43 662 205
s 2 2 2* 2 .
, 9bb9b; bob o⸗ EIITTIII
653 —
746 286 39 4 572 57
35 870/19
1 346 992 98 390 656 76
28 299 40 SS
B. Passiva. . 1 530 000
1) Kavpital in 425 Aktien. 153 000
2) Kapital⸗Reservefonds (gesetzlicher Kavitai. Referbefonds). 9 Spetale Reserven: a. Reserve für unvorhergesehene Verluste b Füsbjene. CE“ Gewinnreserve.. 5. Extra⸗Prämienreserve..
. ℳ 473 158,70 . „ 119 469,66 . „ 262 610,30 50 000,—
905 238
86ö1 . „ „
4) Schaden⸗Reserve: 1 a. für anerkannte Forderungen aus Versicherungsverträgen
b. „ beanstandete „ 6
1116A6“*“ rämien⸗Reserve: a. für die Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. für die Lebensversicherungen .. 5. Sterbekassenversicherungen. 2 “ 67 926,04 b. für die Kapitalversicherungen auf den Erlebensfacl . . . . . . . 789 146,— „ „ Rentenversicherungen... 2 225 024,03 „ sonstigen Versicherungen, und zwar für die Sparkasse en⸗ —os F13218 968 490,74 innreserve der Versicherten: 8 “ 8 11“
.ℳ 54 107,27 2 000,— 56 107
2 240 536
ℳ 43 124 799,19
ℳ 14 893,86 310 711,89 273 653,21 36 160,68 35 063,09 6 806,97 11 543,22 338,16
nicht aögchobene der Versicherten der Abtheilung. ngelöste Gewinnantheilsscheine der Abtheilung B... 2
r. — Dividenden der Abtheilung C. 8 8 1 16 1““ a. 8
h. GII. 1 816
8) Guthaben: a. von .„ 8 7588759 b. anderer Kreditoren.. 8 8 8 „ 13 327.29
9 Berseecgetg.. cc 1 “
10) Sonstige Passiva
9 “ ezahlte Falen 11“ 1“ 9288 8 b. Guthaben von Agenten .. 1 e. Unterstützungsfonds für Beamie der Gesellschaft.. EEE“]
PLE1“*
11) Ueberschuß (Robgewinn (8 23 Absatz 4 der Satzungen vom
8 Geschäftsstand der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am Schlusse des Jahres 1896
mit Anführung der auf das Königreich Preußen fallenden Beträge. Ende 1896 waren im Ganzen versichert: 1) Kapitalversicherung auf den Todesfall:
40 741 Personen mit ℳ 162 649 552.20 zu einer Gesammtjahresprämie von ℳ 5 (exkl. der Jahresprämien für diejenigen Versicherungen, für welche die Prämien⸗ zahlung bereits aufgehört hat.)
2) Kapitalversicherung auf den Lebensfall und Sparkassenversicherung: 2010 Personen mit ℳ 3 923 685.32 zu einer Gesammtjahresprämie von ℳ 8 3) Reutenversicherung: 497 Personen mit ℳ 211 435.29 Jahresrente und einer Jahresprämie für die Fdearunter befindlichen, noch nicht fälligen, gegen jährliche Prämie geschlossenen Renten⸗ und Pensionsversicherungen uoo„„ . . . . ℳ Von diesem Bestande kommen auf das Königreich Preußen: 1) Kapitalversicherung auf den Todesfall: 25 258 Personen mit ℳ 92 697 479.20 zu einer Gesammtjahresprämie von ℳ 2 953 635.77 2) Kapitalversicherung auf den Lebensfall und Sparkassenversicherung: :
1174 Personen mit ℳ 2 402 761.73 zu einer Gesammtjahresprämie von ℳ 86 880.73
b 4 669. 2 Nen vöee ge 4
196 onen mit %ℳ 8 kvnnkkböböö; 66
b e für noch nicht fällige Renten und Pensionen.
Der Vergleich dieses Versicherungsbestandes im Königreiche Preußen mit S caan des ergiebt:
“ 689 171
750 346
182 582.41 142 152.88
2 716.94
855.40
1) in der Kapitalversicherung auf den Todesfall: Ende 1896: 25 258 Personen mit ℳ 92 697 479.20 „ 1895: 25 001 . 4 „ 89 895 681.20 8 . eine Zunahme von 2577 Personen mit % 2 807 758.— 8
2 in der Ka italversicheng auf den Lebensfall und der eeqetaeuwerhcherumg: 6 8. 8 Ende 1895: 1206 Personen mit ℳ 2 455 326.29 . 8 1896: 1174 „ „ „ 2 402 761.73
eine Abnahme von 32 Personen mit ℳ 52 564.56.
3) in der essee berstcheenag; Ende 1896: 196 Personen mit ℳ 84 669.47 Jahresrente, „ 1895: 190 2 8 „ 81 072.79 1
eine Zunahme von 6 ö5 Personen mit ℳ 5 556.68 Jahresrente. An wurden im Jahre 1896 aus Versicherungsverträgen mit Preußischen Staats⸗
angehörigen erhob 1 8. r Kapitalversicherung auf den Todesfall.. ℳ 2 986 129.43 9) 8 B 1 „ Lebensfall u. der Sparkassenversichrg. 4 95 393.28 3) . 101 097.81
5 Nhhatzncherficheung . . . . . . . . . . .. . . . . .. dagegen auf Grund von Eeeasacs steihit h mit Preußischen Staatsangehörigen ausgezahlt:
im Ganzen ℳ 3 182 620.52
1) in der Kapitalverficherung auf den Todesfall für Todesfälle, bezw. für durch Terminerreichung sFaigs gewordene cherungen.. 2) in der Kapitalversicherung auf den Lebensfall und der Sparkafsenversiche⸗ rung für füllig gewordene Versicherungen .. . . . .... . 3) in der Rentenpersicherung für fällige Renten . C 4) für Policen⸗Rückkäufe und zurückgezahlte Aussteuer⸗ und Sparkassen⸗ versicherungsprämien...
Von den belegten 992ne der Gesellschaft, Ende 1896 1 waren im din eich Preußen belegt: i. Heras Cen behfen und Landgütern. b 8— reußischen Staatspapieren.. “ 311 700.— olicen⸗Darlehnen an Preußische Staatsangehörige “ Außerdem befitt die Gesellschaft ein Haus in Berlin, welches fii ven Pönortgeien ir 12 r ußerdem besi e Gesellscha in Haus in Berlin, we von Hypotheken ist und i der eex. 6 1896 aufgeführt steht, mit einem Werthe von. .ℳ 1 950 000. bn. Gesammt. Verwaltungzkosten der Gesellschaft einjctielich der Aacntur- provision im Jahre 1896 8 832 688.81 bei einer Gesammteinnahme on . 1““ E] Die Gesammt⸗Prämien⸗Reserve bel Ende 1896 au v7175 385.— der Prämien⸗Uebertrag auf. def c 1 11161“* und die Kapital⸗Referbe ein schließlich der Spezial⸗Reserven auf. ..„ 1058 288.86
im Garden ℳ 50 474 161.22
812s8] Bilanz der Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benfeld Activa. per 31. Dezember 1896. Passiva.
₰ ℳ ₰ ℳ ₰
9 8 284 54 Aktienkapital .. 2 500 000 18 4656 Rückständige Dividenden 1 345 907 818 85 Reservefonds 16 828
113 988 76] 1 018 807 V V Kreditoren.. 1 886 579:
ℳ 2 011 721.75
91 450.— 75 203.38
ee] 168 370.07
m Ganzen ℳ 2 378 772520 „ 47 761 378.94
„ 43 446 795.—
8„b
. 2 ⸗
Fabrik⸗Gebäude.. 2 % Abschreibung
Zugang Fabrik⸗Einrichtung.. 5 % Abschrei ung
1287187 17 “ 262 441 64 356722 8
777 72 502 755 31
25 982 93 4 698 29
Zugang 1 725 533
Arbeiterwohnungen.
10 % Abschreibung Liegenschafteka).. Mobilien.. 8
20 % Abschreibung. 8 Werkzeugmaschinen u. Werkzeuge
10 % Abschreibung . Wasserbau. “
10 % Abschreibung. 6 454,51
58 090 61
. 4 847/19
42 284 248 841
6 460
8 075/18 1 615 04
37 225 17 3 722 51 64 545 12
33 502 8
62 937
882 844 8 50 535 8 8 595 447,30 —
1 7887 194,391 4667 194 Gewinn. und verlus- Konto per 31. Benmuber 1896.
Haben.
ℳ ₰ ℳ ₰ Abschreibungen... 8 99 312 76 Vortrg . 8“ 93543 Gewinn.. u“ 8. Brutis Gewinn per 1896 .. . . . 360 819—
361 754,43 “ Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 1897 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1896 auf 6 % = ℳ 30.— pro Aktie festgesetzt und gelangt gegen Aushändigung des Dividendescheines Nr. 15 bei unserer Gesellschaftskasse in Hüttenheim, bei den Herren b Erlanger & Söhne in Fraukfurt a. M. bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, bbei den Herren Jarislowoky & Co. in Berlin und b bei den Herren Kaufmann, Engelhorn & Co. in Straßburg von heute ab zur Einlösung. Hüttenheim, den 17. Mai 1897. Die Direktion.
Zugang.. Vorräthe.. Kasse und Wechsel. Debitoren.
Soll.
—
86656 5ͤ66ä9 5 5 5
Bilanz der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft
[13247] per 31. Dezember 1896.
Activa. Passiva. ℳ
. [18 000 000
6 000 000
1) Anlage⸗Kapital: a. Stamm⸗Aktien. 8 b. Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien .. c. 3 ½ % Prioritäts⸗Anleihe ℳ 6 000 000.— ab: noch nicht begebene „ 4 000 000.— d. Bau⸗Einnahmen⸗ Zuschusse von Gemeinden ꝛc. ’ 101 570 58 489 922.93 2) Gee I 1 749 666/18 3) Erneuerungsfonds II 489 488 86 44 497.81 4) Reservefonds ... 300 000 —-7 9 160.45 9 Fefeelfag⸗ sr ütz 8— 8 89 349.69 eamten⸗Pensionska 64 5 5) D hägrt Kautions⸗ “ 7) Eehenter Hefgiongensh 44 500 39 ffekten.. 2911771.33
8) Krankenkasse.. 9 221 26 6) Svars — 9) Kleiderkasse 1“ 13 641 57 111245426564*
ℳ ₰
Bau⸗Konto. 11“ 20 10 ) Bestand der Kasse ℳ 13 035.44
3) Be anter htt Bees 1 817 124— 1 830 339 V
4) Effekt
a. des Betriebsfonds
b. des Erneuerungs⸗
EEö““
c. des Reservefonds I
d. Pen e
ensionskasse..
e. der Arbeiter⸗Pen⸗
sionskasse..
f. der Krankenkasse
582 788 90
1 347 987.70 0 1* 279 291.90
2 000 000
3 045 421
251 341 209 300
2 8 * * .2 . 2 . *
10) Sparkasse. 1 74 079,06 11) Deponierte Kautions⸗ Effekten 291 771 33 beöö1X“ 312 644 96 III2 1 886 41524
32 546721 70 Summa 32 546 72170 Verlust⸗Nechnung. Debet.
Summa.. Gewinn⸗ und
ℳ ₰ 210 278/23 3 363 284
Credit.
ℳ 1) Ausgaben für den Betrieb pro 1896 1 168 682 3 Einlage in den Erneuerungsfonds I. 263 637
II 240 000 3 Einlage in den Reservefonds 1.
. 14 827 5) Reingewinn 1“ Summa
. 3 573 562
Verwendung des Reingewinns.
9 ur Einlage in den Reservefonds II. 91 306
ur Zahlung der Eisenbahnsteuer 105 000
9. ur Zahlung einer Dividende von 6 ½ % auf 6 000 000 ℳ Priho tats.Aktie
4) Zur Zahlung einer Dividende von 6 ½ % auf 18 000 000 ℳ Stamm⸗ kW“
5) Zurg Fhölung von 3 ½ %
Jahr auf 2 000 000 ℳ
dah ö“
6) Zur sahlung einer Tantibme an den Aufsichtsrah..
7) Zum Vortrag auf neue Rechnung .. 79 508
116“ 88 Summa wie oben] 1 886 415
Die von der Generalver emnan lahig festgesetzte Dividende von 6 ½ % auf die Stamm⸗Priorität Aktien und auf die Stamm⸗ . gelangt mit 39 ℳ pro Aktie vom 20. Mai 8 J. ab bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W., Behrenstraße 43/44, und bei unserer Haupt⸗Kasse in Dort⸗ mund, Holländischestraße 19, an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, gegen Einlieferung des Dividendenscheines 14 bezw. 16 unter Abgabe eines von dem Aktieninhaber unterschriftlich vollzogene Nummernverzeichnisses der destglichen Aktien zur Zahlung. 1 8 “ Die Direktion.
1) Vortrag aus dem 60 278.23 Jahre 1895 150 000.—
2) Einnahme des Jahres 1896 .
3 573 562
[AIES! FS.
Stamm⸗ 390 000
1 170 000 zinsen für rioritäts⸗ 35 000
15 600