8 Hann. Bau StöPrs 3 1.1 —,— do. Immobil. —,— do. M. St. Pr. 1000 119,50 G bes. Mühlen
elvers. G. 20 %fl. 500 Rh.. 40 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 l Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 h. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Slc 2vF5 —3 3½ 823 agdeb. . ov. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hℳ 9. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 TRhr. 128,50 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 135,50 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 231,10 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 115,00 bz G Feorbstern Lebv. 20 % v. 1000 Shh. 12 97,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ —,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Ch. 86,00 bz G reuß. Leben 20 % v. 500 Shlr 248,60 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Th. 228,50 bz G ropidentia, 10 % von 1000 fl. 110,25 G h.⸗Westf. Lloy d 10 % v. 1000 Shlr 124,50 bz B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Nh. 204,00 G Sächs.Rückv.⸗Ges. 50%v. 500 Rher. 204,00 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 126,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 135,50 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 195,10 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 42,90 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nhl. 145 25 bz G Vikrorig Verlin 20 % v. 1009 hr
272,00 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 3297081 9, Dich. Catar. Heanh⸗ Feans Li. shc der K ben Allergnädigst geruht: der Königlich ischen silbernen Verdienst In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der
5 Luxemb. Prinz Heinr. pr. ult. 95,80à,60596,256z. ine Majestät der König haben Allergn eruht: er Königlich norwegischen ern 2 1 gen: 1 298 405,G Dtsche Spiegelglas 134,50 G. — Gestern: Griec. 88 Malle a. D. 1 bisher 8 la ußte des Rebailte 1 Len gennereaäch,der gecanvait te Thdete wnebrne
Te“ Kriegs⸗Ministeriums, jetzt zu Dresden wohnhaft, und dem dem Eisenbahn⸗Portier Mohr zu Neuwied, sddem Kammergericht, der Rechtsanwalt Dr. Thiele vom Land⸗
50 illeri ’ ““ icht i .M. bei ⸗Landesgericht da⸗
; Major Pelkmann, Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Bataillons “ ericht in Frankfurt a. M. bei dem Ober⸗Lan — 123,60 bz G Nichtamtliche Kurse. V Vase S bisher im Kriegs⸗Ministeriun, die Königliche Krone des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗Verdienst⸗Ordens bb 82 SE“ ” Ibe den 1325988 1 Bank⸗Aktien 8 zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dritter Klasse: 8 58 Tenbaere ö“ Re Faden E“ 8bI1“ ee S. Kechmunge⸗Nath dem Regierungs⸗ und Baurath Haassengier, Mitglied Dr. Thebesius vom Ober⸗Landesgericht in Frankfurt a. M. 178,00 bz Kieler Bank 8 ½ 9 4 1.1 600 -,— — 8 zu Halle a. S., dem Postdirektor a. D. Jaeger zu der Eisenbahn⸗Direktion in Verlin 9 I“ 2r dam Hberfgandesggeicht in Frantfurt g.n.
78,7 G 8 .D. Klische zu Ottmachau im Kreise 8 1 Mitalied der⸗ vdei dem g selbst, kechts⸗ .6. 178908 ie⸗A Zöö 9 dem Regierungs⸗ und Baurath Grapow, Mitglied der⸗ Hirschfeld vom Landgericht 1 in Berlin bei dem Amtsgericht II 89 (0 wee-w. e-cdahges aeenee , angegeden r 33ese in Danzig den seiten Gisenbahn⸗Mmektiga. in Berlin, mit dem Wohnsitz in Schöneberg, der Rechtsanwalt Dividende pro 1895,1828 Zf. B.⸗T. Stah zu4] Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse, Betriebs⸗ Gröning aus Hohenlimburg bei dem Amtsgericht in Steele, 01 Annene: Ggft fb. JZJE“ (66EEöö Inspektor Laus zu Köln und der Gerichts⸗Assessor Karlewski bei dem Ober⸗Landesgericht 123,00 bz G Baug. f. Mittlw. 250 —,— Schmidt zu Köln a. Rh. den Königlichen Kronen⸗Orden feldt zu Berlin (Bahnhof Friedrichstraße); 8 ahn bei dem Landgericht in Cassel, der Gerichts⸗Assessor Febn Weber bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts⸗
9 —
101 30 G Rh.⸗Westf. Ind. 119,00 G Riebeck Montnw. 251,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 71,00 G do. Zuckerfabr. 150,25 bz G Sächs. Guß Döhl 130,25 G do. Kmg. V⸗A 153,50 G do. Masch. Kapp. 44,00 G do. äden kv. 129,25 bz B do. Thür. Brk. 600 [182,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 82,10 2,50 à 182à,50 bͤz do. Wbst.⸗Fabr. 600 [194,75 bz Sagan Spinner. 1000 [128,00 b3 B Saline Salzung. 300 [56,60 bz Sangerh. Masch. 1000 —,— Schäffer & Walk. 1000 [145,50 bz B Söeller Srnban 1000 [194,00 bz G Schering Chm. F. 500 [134,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [181,00 bz G Shüenisconcm⸗ 1000 [167,75 bz S 8S5 600 [183,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 183,60 à, 10à 184 bz do. Cellulose .. 1000 [166,50 G do. Gasgesellsch. 1000 [127,75 G do. 1“ 1200 [130 00 bz G do. Kohlenwerke 1000 442,10 G do. Lein. Kramsta “ 75 iftgieß.
1000 48,00 G ckert, Elektr. 1000 128,50 bz G ulz⸗Knaudt. 1000 [190,75 bz G Seck, Mühl. V. A 1000 [166,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 300 [182,50 bz G Siemens, Glash. 1000 [125,40 G Spinn und Sohn 500 [97,50 G Spinn Renn uKo 500 [68,75 G Stadtberg. Hütte 300 [179,00 G Staßf. Sben gt. 1000 [156,50 bz Stett. Bred. Zem. 1000 [297,50 bz G †sStett. Ch. Didier 2000 —,— dr. Flektriz⸗Wrk. 1000 150.00 bz B dr. Vulkan B.. 1000 [94,75 bz G do. do. Sieor 1000 [160,25 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [120,50 G Stolberger Zin 300 [252,00 G do. St.⸗Pr. 600 [218,25 bz G StrlsSpilk st⸗P. 600 [58,00 bz SturmFalzziegel 300 [107,50 bz Südd. Imm. 40 % 600 [205,00 bz G Terr. G. Nordost 1000 [268,00 bz G do. Südmest 600 [93,70 bz ThaleEis. St.⸗P. 1000 [75,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [122,00 bz B ThüringerSalin. 1000 [128,50 B do. Nadl. u. Stahl 1000 [232,80 bz G Titel, Kunsttöpf. 600 [103,50 G Trachenbg. Zucker 1000 —,— Tuchf. Aachen kv. 2000 [124,60 G Ung. Asphalt.. 600 [150,00 bz G Union, Bauges. 450 [201,00 bz G do. Chem. Fabr. 600 [161,50 bz B U. d. Lind., Bauv. 161à 160,75 à 161,25 bz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 147,00 ebz G do. do. B.. 1000 [105,90 b Varziner Papierf 600/300 35,50 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 600 [121,60 G B. Berl Mörtelw 200 fl. 70,90 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 416,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [27,75 bz B Ver. Met. Haller — 500 [64,40 bz Verein. Pinselfb. 1 300/1000 93,50 bz do. Smyrna⸗Tpp 5 300 [125,75 bz Viktoria Fahrrad 15 500 [133,50 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 600 s[112,25 G Vogtländ. Masch. 6 300 [125,00 B Voigt u. Winde 6 300 [69,25 G Volpi u. Schlüt. 2 300 403,25 G Vorw. Biel. Sp. 3 1000 [122,25 bz G Vulk., Duisb. kv. 8
12
2—g
Berl. Lagerhof. do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing elius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. ö” Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. redower Zucker Breest u. Ko⸗Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F Linke Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. ITrebertrock. Charlottb. Wass. Ezem Fb⸗ Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert do. Byk.. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.
g1
— —
254,00 bz G rb.⸗W. Gum. 68,75 bz G rkort Brückb. k. 2000/400 303,75 bzkl.f.] do. St.⸗Pr. 600 [115,50 bz G do. Brgw. konv. 1000 [92,60 G do. do. St.⸗Pr. 1200 [144,00 B Harp. Brgb.⸗Ges. 450 [706,00 G do. i. fr. Verk. 1000 [144,80 bz G artm. Maschfbr. 500 [125,60 G rtung Gußst. 1000 366,40 bz rz. W. St P. kv. 600 [145,60 G in, Lehm. Wllb. 600 [235,00 bz G do. do. abg. 1000 251,00 bz G elios, El. Ges 1200 [88,25 bz emmosn PrtlZ. 300 [156,25 bz engstenb. Masch 50 à 155,50 à 156 60 bz Herbrand ge 300 [127,10 bz G ibern. Bgw. Ges. 600 [131,00 G do. i. fr. Verk. 600 [144,50 bz G 200/302 [189,50 bz G“* 600 55,90 bz G8 d. — p. St. 290,00 G p Farbwerk. 600 [106,75 b G erhütte alte 1200/600 142,00 bz G do. alte konv. 300 [221,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 100 fl. 257,00 G do. St. Pr. Litt. A 1000 [107,00 B Hoesch, Eis. u. St. 800/1200 41,00 bz effr acn
-Poe!
mmmmnsn
SFPEEEEFR * . 2222baa, 8.2 8 —2J—-- 2OO ——
Der Be reis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 16 27 * Insertionnpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
81S beüeI. an; 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio
sfür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 8 — der Beutschen Reichs-Anzeigers “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 1 . ] und Aböniglich Preußischen Ktaats-Anzeiger⸗ Einzelne Uummern kosten 25 4. —BA,E Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1I10°8S nPPPPPPSPPBSSg
2-S2gSgSSASSgnn.
888888S5SSsSsssssssssss
——— =0 00
21SSoaa! 222u1bS88S 2—
1251eelelIlebell
——— 2* 22
%—
8 FEwEEEEFEnnnE
SEIldEeelII SSe=g2Eg=Snnnnnees — III11S8
E1“A“
-—,—
FSSg2gsegsesn
—
22808”0= — 82
U 2S 8
—
188 928
1 I2N2
84 — “
ai, Abends.
9% II 10ù1I
—A8S8-9O—- - 9. 8 8 2* . .
50
— 0 920 ◻☛̈
85
2 9SN —
.
— 8₰
— IILIIIIeIIEEIIIIILS2;
SZs —
300 [135,00 bz G ofm. Wagenbav 1000 378,00 bz G owaldt⸗Werke 1000 [212 50 bzz G Hüttenh. Spinn. 1000 [472,00 bz G Inowrazl. Steins 1000/800 256,50 G Int. Baug. StPr 300 [105 80 G Jeserich, Asphalt 1000 [277,00 G Kahla Porzellan 1000 [139,50 bz B Kaiser⸗Allee... 1500/300 152,40 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [244,90 bz Kapler Maschin. 1000 117,90 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [138,00 bz G Keyling u. Thom. 600 97,50 G Köhlmnn. Stärke 300 [141,00 bz G sKöln. Bergwerk. 1000 [236,00 bz G [Köln⸗Müsen. B. Concord. Spinn. 1000 [199,75 bz G do. do. konv. Consolid. Schalk. 1 1000 [260,00 bz König Wilh. kv. do. i. fr. Verk. 260,25à59,90 bz do. do. St.⸗Pr. Cottbus Masch. 1000 [128,50 B König. Marienh. Courl Bergwerk 1000 [165,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. Cröllwtz. Pap. kv. 300 [280,00 bz G do. Walzmühle Dannenbaum .2 1000 [124,75 bz G Königsborn Bgw. do. i. fr. Verk. 123,75 à 24 bz Königszelt Przll. Danz. Oelm. Akt. 600 [96,00 bz G Körbisdorf. Zuck. do. do. St. Pr. 1000 [109,10 bz G Kurfürstend.⸗Ges Dessauer Gas. 300 [209,75 bz do. Terr.⸗Ges. Deutsche Asphalt 500 [144 90 bz G Lauchhammer .. Dtsch.⸗Oest. Bgw 1000 [127,50 bz G do. konv. Dt. Kred. u Baub. 300 —,— Laurahütte.. do. Gasglühlicht 1000 [805,00 bz G do. i. fr. Verk. do. Jutespinner. 600 [152,50 bz Leipz. Gummiw. do. Metallpatr. F. 1000 [345,00 bz G Leopoldsgrube.. do. Spiegelglas 600 [134,60 G Leopoldshall... do. Steing. Hubbe 1000 [141,60 G do. do. St.⸗Pr. do. Steinzeug.. 1000 [146,50 G Leyk. Joseft. Pap. do. Thonröhren 600 [122,10 G Ludw. Löwe & Ko. do. Wasserwerke 1000 [111,00 bz G Lothr. Eisenw.. Donnersm. H. kv. 600 [153,50 bz G do. St.⸗Pr. Dortm. Un. ℳ⸗ 300 —,— Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lit. A 300 [48,80 bz B do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. —,— Wers. Masg ger do. Vorz.⸗Akt. C. 7] 1500 [1901,40 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. do. i. fr. Verk 101,50 à 101,40 bz Magd. Allg. Gas resd. Bau⸗Gef. 1000/3007222 25 G do. Baubank Düss. Chamotte. 1000 —,— do. Bergwerk ⸗ Däüs. Drht.⸗Ind. 600 [78,00 bz G †Mannh. Chem. Düsseld. Kammg. 1000 [103,50 bz G Marie, kons. Bw. Düsseldorf. Wag. 1000 [222,50 bzz G Marienh.⸗Kotzn. Duxer Kohlen ko. 1000 172,30 bz G Maschin. Breuer Dynamite Trust 10 £ [183,60 bz Msch. u. Arm. Str do. ult. Mai 83,40 à 183à 183,40 bz Massener Bergb. Eckert Masch. Fb. 600 [91,00 bz G Mech. Web. Lind. Egestorff Salzfb. 1500 —,— Mech. Wb. Sor. Eintracht Bgwk. 1000 109,50 bz G Mech. Wb. Zittau Elberf. Farbenw. 1000 /5000 ,323,75 bz G Mechernich. Bw. Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [87,40 B Mend. u. Schwrt. Elektr. Kummer 1000 [210 00 bz G St.⸗Pr. Elekt. Unt. Zürich 1800 Fr. 122,75 bz G Mirxu. Genest Tl. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [136 00 bz G Nähmasch. Koch 1000 [69,75 G Nauh. säurefr. Pr. 1000 —,— Neu.Berl. Omnib 500 [86,75 bz G Neufdt. Metallw. 300 [184,75 bz G Neurod. Kunst. A. 600/1200 —,— Neuß, Wagenfbr. 1000 [208,50 G Niederl. Kohlenw 1000 116,50 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [140,25 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [160,00 bz G do. Gummi .. 1000 [114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000/500[99.50 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 1290/800 1275,50 bz G do. Wllk. Brm. 122,50 bz G Nordstern Brgw. Frs gg; e 86,50 G do. Eisenb. Bed. — do. E.⸗J. Car. H. 45,00 bz B do. Portl.⸗Zm. 95,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 171,25 bz G Opp. Portl. Zem. 171,40 à, 60 à, 25 à,50 bz Osnabr. Kupfer 1000 [130,80 bz Hass; Ges konv. 7 1000 [127,75 bz B aucksch Masch. 750 [127,75 bͤz B Peniger Maschin. 1500 [131,75 G Hetersb. elkt. Bel. 300 —,— hön. Bw. Lit. A 500 [114,50 bz G do. A.abg. 1000 [135,30 G do. B. Bezugssch. 1000 [167,00 bz G Bietschan⸗ MNusik 1000 [144,00 bz G luto Steinkhlb. 600 [197,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [122,00 et. b B Pomm. Masch. F. 1000 —-,— ongs, Spinner. 600 [106,50 G osen. Sprit⸗Bk. 600 [243,50 bz G reßspanfabrik. 5 600 238,00 bz G kauchw. Walter 300 [96,25 G Ravensb. Spinn. 1000 [178,50 bz G Rednh. SP.LtA — 1000 288,50 bz G do. St.⸗Pr. neue 0 1000 [49,25 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 1 500 [19,25 G hehen Zathrahtt 5 400 —,— Rhein. Bergbau. 5 500 [117,00 B Rhein. Metallw. 10 524,50 B Rhein. Sthlwrk. 11 159,90 bz G
— ᷑OSSX — —₰½
—JVgSgge
1E
SnPSPSPESPVSPBEeVBVTVSSSggB aeee1“ ——y:*vAegenöSneenssneöe
50— 11SISEI 8E
—2 00
A SSOOESS
—— — —,— —
—,—B—— p 5
—
—
—2 2
— — [SelIeIESSIIIIISEII FüeErgeregeneeenö
Q
* 4—2
00—
—
—;, —F ₰ —2 b0 bo 00 00
—2 —+½
00
—
EüEEEEEESE
11S81S
Berl. Aquarium 85 “ g- 888 ehe 6 d. 2 e zu Stettin, Alte zu sse desselben Orb 71,00 b; G w8E“ 86 3 der vierten Klasse desselben Ordens: Assessor Dr. Wertheimer bei dem Landgericht in Frankfurt 899 777000 89 8 dns dem Regierungs⸗Baumeister Kleimenhagen zu Breslau a. 89 Dr. 8 “ 300 [56,00 G üller“ 5 D. und 1b ericht in . 5 pfrj ichts⸗ 88 es In 8 L““ ben 8 SS 8 Frc. den Eisenbahn⸗Stations⸗Vorstehern erster Klasse er vncfgericht und es Zechencsenn e. 83 Gerichts⸗
„ ; b1 d. 5 * e 1 Lele, 2 600 8900 G neuhausen (Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach) den Königlichen Kronen⸗ zu Berlin (Potsdamer Bahnhof) und Zahn zu Potsdam Assesor Dr öe
1990 14008 Ordegenieeacheenasgzoseenten Vespermann zu Wrisberg⸗] der Fü rstlich bulggrischen silbernen Verdienst:—der Gerichis⸗Asfesor Lewinsky bei dem Amtsgericht in 500 217,75 bz; G holzen im Kreise Alfeld, dem Postschaffner a. D. Boekels zu Medaille: . Neumark. , Geldern und dem Briefträger a. D. Ebert zu Wilhelmshaven dem Eisenbahn⸗Zugführer Kirsch zu Köln⸗Deutz; sowie
ERERNEEE der Fürstlich bulgarischen bronzenen Verdienst⸗ ““
8 “ 1 “ 1 dem Eisenbahn⸗Zugführer Müller zu Berlin, 8 6 b 88
— “ Seine Majestät der König haben Allergnädigse geruht: benn e nr Fugführer. Miersch ebendaselbst, sirden, Sö e rbeete üe 22 i ae. 107,75 G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung dem Eisenbahn⸗Wagenmeister Littmann ebendaselbst, dnnge. n en P uche aSHe
—,—B— der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, den Schlafwagen⸗Schaffnern Lauck und Scheidegger 1) der Amtsgerichts⸗Rath Bork in Grünberg i. Schl. LI zu Charlottenburg und 11“ zum Vorsitzenden und
889 der ersten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗ dem Wagenwärter Methner zu Berlitn. 2) der Amtsrichter Lewin ebenda zum stellvertretenden 500 119,50 b. Ordens vom heiligen Michael: ö Schledogefichte öö axet2 250,10 bz G do. (Bolle) 8.9/1300 134,50 bz G 85 Allerhöchstihrem Ober⸗Jägermeister vom Dienst und — der Regierungs⸗Assessor Flo ⸗ 33 51ghs Zeitzer Maschin. 300 309,75 b; G Chef von Heintze⸗Weißen⸗ 6 Beükea n Sgarb ücen zum Vorsitzenden der daselbst bestehenden 19800% 8e. 8 1“ Deutsches Reich. a. der “ dlererrsscsesdg, ae; “ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli “ 8. b. der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für den 1205gG Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. e 1“ Frievrichs⸗Prdene Seine Majestät der Kaiser Fatn 1113 Kreis Saarbrücken, eS 169,40 b; B Berlin, 21. Mai. Die heutige Börse eröffnete ddem Hauspolizei⸗Inspektor des Königlichen Opernhauses den Dr. med. Engelmann zum Kaiserlichen Regierungs⸗ 8 für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen, 135,90 bz in ziemlich fester Haltung und mit zumeist weni in Sekretä Rath und Mitglied des Gesundheitsamts zu ernennen. d. der Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen “ veränderten, zum theil etwas höheren Kursen 4 zu Berlin, Intendantur Höö.“ h g 6 Ln se ennahede valtnn⸗ des Eisenbahn⸗Direktions⸗ 279 25 bz G spekulativem Gebiet. 8 . des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich bezirks Saarbrücken:
18975889 Zie von den seenden Börsenplätzen vorllegenden hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ ) der Landrichter Jost in Duisburg zum Vorfitenden 106,75 B Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten . müthigen: “ E“ Fnh.
137,10 bz G ftli 1 4 1 8 8 198,50et. b G bel9eeere geschestli sch dnre 1gg,e e aJe nethen dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. — Königreich Preußen. 8 5 5 der Gerichts⸗Assessor Freiherr Röder von Diersburg in Sigmaringen zum Verfißsendes und
187,00 bz G ruhig, gestaltete sich aber später für einig iere Micke, Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen 8 b
87,00 bz G etwas S 81h Prr füf⸗ edes 1 Pehir Arbeiten, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6) der Regierungs⸗Assessor Graf von Galen ebenda zum 46,75 unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Schwan⸗ dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Kirch⸗ den General⸗Major Haberling, à la suite der Armee stellvertretenden Vorsitzenden der in den Städten Gammer⸗ 39 96 8 Ih e. biie⸗ fest. nc fest für hoff, Abtheilungs⸗Dirigenten in demselben Ministerium; und beauftragt mit der Führung der 6. Infanterie⸗Brigade, 8 2 Haigerloc, Hechingen und Sigmaringen bestehenden 600 42,75 G heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: in den Adelstand zu 8 8 Benhe Ve 22. Mai 1897.
1000 [156,50 bz G Reichs⸗Anleihen und Konsols fest. Ethüane⸗ s 1 164,75 bz G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Iden zu 1 ö“ 15 Gewer n Vertretung:
1000 [107,50 bz G Werthstand zumelst behaupten, blieben aber ruhig; Gotha; 8 “ 2 . . 600 [123,75 bz G Jtaliener nach schwachem Beginn befestigt, Unaarische des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lohmann. 88-9 899902G Belstopregaidh. 1009 38,738 “ HHZ busn SFauterd ens der Wendischen Krone: den Geheimen Kommerzien⸗Rath Schlutow in Stettin . ⸗Fb. 8 90, e rivatdiskon urde 8 8 s 8 8. 8 z 1009,60 116,50 b; B Auf internationalem Gebiet gingen Sestrerzchise dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Winter⸗ aus bö 15. zum Mitgliede des 389 35, 228,8G Ss “ DCerschemn in festerer feldt zu Berlin (Bahnhof Friedrichstraße); Herrenhau zeit z b 9 ¹ 5 Kgaltung mäßi ebhaft um; ranzofen schwächer, b 8 1 1 1000 132,00 bz B rrelen Fhede. 85 . 2 199. iialienische 5 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Bekanntmachung. 84 Hamb.⸗Am. Pack. 1000 120,60 G schweizerische schwächer. . oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens dee S(die Firma C. A. Löwe, Gerberei und Fabrik für Leder⸗ 8 192gcb28 do. ult. Mai 120,255,60 bz e⸗.n .- 2, Aer 28 wapie waren 8 erzogs Peter Friedrich Ludwig: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: treibriemen mit Dampfbetrieb in Berlin, validenstr. 12, 1000 [138,25 B ; güf. 1000 [102, 25 bz G mund⸗Gronau und Lübeck⸗Büchen nachgebend, beide ddem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Leupold dem Ober⸗Postkassen⸗Kassierer Schneider in Königsberg hat Prospekte verbreitet, in welchen sich folgender Satz vor⸗
östliche Bahnen fest. 1 Frerr. n . 1 b8. 1992959 Nordbtsch Cens S Bankaktien blieben in den Kassawerthen ziemlich zu Leer und (Pr.) bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als findet: 1 o. ult. ai
1000 [106,60 G bveAg.Ln- ü ditions⸗Vorsteher Giebel zu Bremen (Frei⸗ Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowie Eine Untersuchung auf Bruchfestigkeit seitens 8 106,25à,50 bz fest und ruhig; die spekulativen Devisen im Laufe dem Güterexpeditions⸗ 5 nung 4 EEEEEö“ zöniglichen mechanisch⸗technischen Versuchs⸗ 85 8259,9 S g⸗ 8 829% 25 Vätlihes 1“ 8 bessech 8 - 8 Wittinbahe⸗ deehe g den Uat edgen Pemnlung n e 08 eeserhee Fec. folgendes 1607 /80 153,50 b; G Veloce Ii Dp 500 Le./114 75 bz G Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗ does Fürstlich en Ehrenkreuze (SZweiten Bürgermeister) Paul Nedwig in Schneidemühl Ergebniß: 1 1 19To 99 do. f. fr. Verk 116à114,75à115,50 bz schafts⸗Antheile. Mekter asse: 1b als Bürgermeister der Stadt Wittenberge für die gesetzlichhe ZBei den sämmtlich vorgenommenen Versuchen mit 300 (90,40 b; B do. Vorz.-Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le. 117,000 Industriepapiere zumeist fest und vereinzelt leb⸗ den Eisenbahn⸗Stations⸗Vorstehern erster Klasse Bon⸗ Amtsd von zwölf Jahren zu bestätigen 8 den aus präparierter Rohhaut hergestellten Kämmen 10,75 bz G do. Vorz.⸗Akt.] 6 7 ½ 14 1.1] e. 117,00 G 8 1I 1 1 mtsdauer von z vv“ präw 8 bber el- 188 11078518 hafter. Montanwerthe zumeist etwas besser. kiewicz zu Dessau und sewath zn aiterse d, hs 8 . 1 trat selbst bei der höchsten zulässigen Spannung ein 24 VBersicherungs⸗Aktien. dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Kirchheim zu Nord- “ Bruch nicht ein.“ b 183 9088 Aurs und Dividende = ℳ pr. Stuik. hausen; v Justiz⸗Ministerium. 1 — Dadurch, daß der Schlußsatz als das Ergebniß der in 2otich as, n. geer hessa 1aahe 189 ⁄2 Rerun, des Meiiolicen Prhge Petshwge QDDer Amtsrichter Zechlin in Kalbe a. M. ist als Land⸗ ded Zersuchganstalt ausgeführien, Unebrsachuncen bezrichnet —,— M. Feuerv. 20 % v. 8 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. .“ 1 M. Land⸗ und in Anführ 3 eckt, Fees Rü — e. 5 jedrigf⸗ für: 1 ter an das Landgericht in Neu⸗Ruppin versetzt. Prüfungszeugniß der Versuchsanstalt 204,25 bz G TA.e Een. “ 85 35 — g.eeSü ee. “ ““ Eisenbal 2 Der Kaufmann onrad Bertelsmann jun. in Biele⸗ als. gh Kar g Prüfungszeugniß Perjachsanf ,— Berl. Feuerv. G. 20/ v. 1000 g* 105 170 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. Göring; 1“ feld ist zum vS bei dem Landgericht in Bielefeld Zur Richtigstellung erklärt die Versuchsanstalt, daß dieser 104,50 bz B Berl. „G. 20 /01.1000 186 — EEEE1e stelkvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht in Danzig gichi, in der Prüfungsbescheinigung der Versuchsanstalt aber 569o9e Slae. See r⸗ eene 89n e geSa. 5ö6 vr; “ kg 1˙00 ℳ. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens ernannt. “ „ nicht enthalten ist. “ 1 ZASSSEEEEE1“ S. Schweindftaschn eisch. 2 1˙00 -nah Kalk⸗ ritter Klasse: Dem Notar Gröning in Hohenlimburg ist der Wohnsitz Charlottenburg, den 18. Mai 1897. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,60 ℳ. — Hammelfleisch ddem Betriebs⸗Direktor der Cronberger Eisenbahn Karg in Steele und dem Notar Dr. Rudolph in Goslar der Königliche mechanischetechnische Versuchsanstalt. 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ; zu Cronberg: Wohnsitz in Hannover angewiesen. 8 8 onig 200 %. — Cier 60 Stüc 3,40 ℳ; 3,00 ℳ. — “ In der ditt der diechtsanwaite ind gelöscht: der Recht A. Martens. 1““ Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Aale 1 12 ddes Ritterkreuzes des Königlich belgischen anwalt Heintzmann bei dem Landgericht in Stettin, der 2409½ “ kg 2bg225 Leopold⸗Ordens: (Rechtsanwalt Dr. Frralo; vh F 85 -vCgn 7 rN- ag , e ec Fvespeeg dem Königlichen Theater⸗Intendantur⸗Direktor Pierson und der Rechtsanwalt Kalker bei dem Amtsgericht und de 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ, ö Kammer für Handelssachen in Krefeld. 89 — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse 60 Stück zu Berlin; 3 12 ℳ; 2,50 ℳ 8—
—-2IAOSI=ggA
— EEIII
126,80 do. Zementbau 12 —,— 1 Braunschw Pfrdb
122,00 bz G Brotfabrik .12 128,25 t.b⸗G Chemn Frb. Kör. 75,50 G D. V. Petr. St. P. 0 145.25 G Eilenbrg. Kattun 0
51,50 G henns m. St. P
—
SdüEFgFSNA=ÄgzSA=gSH bodnngennnssneene’
— ,—
b0 1 2nbo 0—2
— 9nbo S
—
SSA=SerbhHEhzsgneEggeneEseeseees
11202
——Nz —
αρ —
010,—
üeüöPöPPPüPeeheneses
aESEE=zEggnse E
96,00 rankf. Brau. kv. 86 998,0 Glückauf Bw VA 230,00 bz G GummiSchwan. 8s .* 1. 8 . x . 10,40 gs8b. Psfdb. V. 888 Langens. Tuchfkv. 191,50 bz G VNXienburg Eis Vrz 141,00 bz G Oranienb. Chem. 130,25 G Rathen. Opt. F. 243, 75 bz StobwasserBz. 191,00 bz G Sudenbg. Masch. 170,50 bz G Tapetenf. Nordh. 176,00 bz G Tarnowitz St.⸗P. 113,00 G Weißbier (Ger.)
— σꝗ¶ USSSn
5 18 822 — —2— &n⸗ —
A
88288SeSSsgsessssessssssssssssss. 5828
— E88
EEeezesezzessseeeüeüseee ,SEngEEanennösnsnsnnönenöösöns
— 2808 — 1. SSS8 0—
FieeSS=2
0‿ & A —
82
IISS0CS
225
„ꝗ
—
120œ˖,Ill1
85 — 8OC;S 82 ZE11“ /qhGSgBHBgEgAAg —
88— üPFhhüööüeöüüöüöPeSPePg
IIIILErIIeISlllSSlISe
PPEFPErFPEFEREFPPrfrffhffrrfnn
7 —;J—g—
SONGO= bS 8-8292
1
08— E3
80 D—SöISSSOSSeeen H;; D
2 2 —2* 2 2
22225bo =S-222ögIöÖSSnneöSnööönsnn
— 80‿ 500,—
802.—
0b*—
300 [109,50 bz G Warstein. Erub. 600 [93 60 bz G do. neue 1000 [127,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [95,50 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [129,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.y — 1000 167,00 G Westf Drht⸗Ind. 8 1000 [170,50 G do. Stahlwerke 13 ½ 1000 162,50 bz G do. Union St.⸗P. 12 2000 1480 B Wiede Maschinen 18 Wilhelmj Weinb 1000 106,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [187,00 bz G Wilhelmshütte. 1000 [177,00 bz Wissener Bergw. 1000 [232,25 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 —,— Witt. Gußsthlw. 1000 —,— Wrede, Mälz. C. 1000 [116,25 G Wurmrevier...
0ꝙ8
0—
— nS8AsgSD x
SIISeIgZli
—, — 1818IIe
10—-
S2Sö=IA
—
—. 82— 10—
900
—,—.,— Omdbododde S
— 0.,— — 00 00 00 0.— —BFg S
[Sboe.
2ᷣ=0 00 ☛ 1' —, — 82 — — SIIITTLLIIIII1ZAITT1“
07—
—— St. P. pendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt..
50222-2gSü=g”Sne —5 2=0ö—
ʒEEA
2S=ggAg”
[5S]bS 00 0
ee]; äETeTTeee
— SO99.
0025 d
8 8
—o0O 0 05 SfUo cCU⸗ H†.
*— n,A2
1 EmmmmmAEE
de neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte 8 eine 0. amm⸗Pr. do. Fhr. Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. F nnig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Geshee Na
aEAEZEIIIWII1““
— 89
6 — — 90 bonh S b —O— — —9;8 —
—
— + 2SSeSSecn
en g üFUwor
vSOοIEIIII158eg! IIlll üöFvöFPrürüöPüüeePüüörheüüüüeee
-2gS2S2ÖSegegenennnnnneneöenöneenneöeeneense
,—
2 22 2SnF
cr 0.—
. 2 5—
— SS —
ö
SSlII!
g8 Es
133,50 bz Dt. Feuerv. Berl. 202 % v. 1000 108 114 122,00 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 .. 100 — —,— D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 % vu. 3000 ℳ 37,50 45 58,50 G Dtsch. Transp. V. 26 8 % v. 2400 ℳ 100 120 118,00 B Dresd. Allg. Trsp. 105/ v. 1000 Ahl. 225 225 139,00 bz G Dässeld. Transp. 10 % v. 1000 . 180 — 130,75 bz G CElberf. Feuervers. 20 % v. 1000 hl. 180 270 223,70 bz ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 ℛ. 60 100 202,50 bz G sermania, Lebnsv. 200 % . 500 l. 45 120,00 bz G I Gladb 1 1 30
—
i1IiIIRgi I18 . —₰½ 8 f
—VqY225ö-I2gISggS
Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr.Licht. B. u. Zg. Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. Hagener Gußst. 4 ½
Fene Eene.
— —₰½
vüPPerPerereezseses
—..”—2=nę,qRA‚ngnggn 22
2-2ö-—