ewüwwHot ehe Feeresnerr.
[13919 1“
dnc. 2.ndele. e plantagen Geselschaf
der Südsee-Inseln zu Hamburg. Generalversammlung der Aktionäre am Diens⸗ „ den 18. Juni 1897, 2 ½ Uhr Nach⸗ ags, im Bureau der Gesellschaft, Alster⸗
damm 3 II. Tagesordnung: 1) S des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlu Rechnung für 1896 9) 18 lErtbeilanc der Decharge.
Einlaßkarten und Stimmzettel sind len Vor⸗ legung der Aktien bis zum 14. Juni inklusive im Bureau g. en. 9 entgegenzunehmen. Hamburg, 22 2⸗2 189
Der 1gen. H. Meyer⸗Delius.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre des
Friedrichstädter Bankvereins
Mittwoch, den 9. Juni 1897, Nach⸗ ittags 3 1be im Lokale „Zur Börse“ des Herrn
Ad. Loges hier Tagesordnung: Endgültige Beschlußfassung über Statuten⸗ enderung, deren Entwurf den Aktionären zugegangen ist. I Friedrichstadt, den 21. Da 1897. J. P. Kölln. . Schroder. C. A. ’,5
llsssg.
durtiengeselschaft Pionier. —
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu Dienstag, den 8. Juni d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr, nach unserem Gef lokale bie selbft Neuenburgerstr. 39, zur e. lichen Üeneücha “enee eingeladen.
1) —. des chaftsberichts und der
anz. 2) Ertheilung der 3) Felbelung der decher Bestenung eines Aufsichtsraths⸗ mitgliedes. 4) v. Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Geschäftliches Berlin, den 20. Mai 1897. Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Pionier. Freiherr von Broich, Vorsitzender.
[13860] 1
Laut ergangener Anzeige ist die von uns für
n Christian Storz in Friedingen ausgestellte
eenAeee. Police Nr. 76 916 ver⸗ loren gegangen. Der Inhaber dieser Police wird hiermit aufgefordert, dieselbe uns bis zum 1. Sep⸗ tember 1897 vorzulegen und seine Ansprüche in Bezug darauf anzumelden, widrigenfalls die erwähnte Police, in Gemäßheit von Punkt 15 der Versiche⸗ rungsbedingungen, für vüßen erklärt werden wird.
Leipzig, 21. Mai 1897
Algemeine Renten⸗ Capital-
und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
[13915]
Breslauer Aetien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau.
Die am 28. April cr. Pe ers Generalversammlung hat beschlossen, ag Grundkapital
serer Gesellschaft durch Ausgabe von
zu erhöhen.
Stück 2206 Vorzugs⸗Aktien zu je nom. 1500 ℳ um nom. 3 300 000 ℳ
Diese Vorzugs⸗Aktien nehmen vom 1. Januar 1897 ab bis zur Höhe von 4 ½ % an dem Jahres⸗ gewinn theil, sie haben bezüglich dieser Dividende, bezüglich des Nachzahlungsrechtes darauf, sowie des Kapitals ein Vorrecht vor den Stamm⸗Aktien und können durch Beschluß der Genelbersac durch Zahlung des Nominalbetrages amortisiert werden. Geschieht diese Amortisation vor dem 1. Januar 1903, so ist den Vorzugs⸗Aktionären eine Entschädigung von fünf Prozent aus den Erträgnissen des Rück⸗ iahlungsjabres oder späterer Jahre oder aus dem Spezialfonds — § 37 des Statuts — zu zahlen.
Dieser Beschluß ist in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau ein⸗
getragen worden.
Den ersten Zeichnern — Gründern — der im Jahre 1871 geschaffenen Gesellschaft bezw. deren Rechtsnachfolgern bieten wir hiermit, den Statuten entsprechend, die Hälfte der zu emittierenden Vorzugs⸗Aktien zum Nennwerthe, zuzüglich 4 ½ % Zinsen vom 1. Januar 1897 bis zum Zahlungstage, sowie zuzüglich der Reichs⸗Stempelgebühr (15 ℳ pro Aktie) und des halben Stempels aus Nr. 4 des
Tarifs Seee . an.
ieses Bezugsrecht ist in der Präklusivfrist vom 24. Mai bis inkl. 3. Juni cr., Vormittags 9—12 Uhr, gegen entsprechende Legitimation an der Gesellschaftskasse durch Zeichnung
und Einzahlung geltend zu machen.
Zeichnungsformulare, welche in duplo zu vollziehen sind, stehen den Interessenten an der Gesell⸗
schaftskasse zur ““
Die fernere Hälfte der zu emittierenden Vorzugs⸗Aktien bieten wir in Gemäßheit des General⸗ versammlungs⸗Beschlusses vom 28. April cr. unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen an: Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 24. Mai bis inkl. 3. Juni cr., Vor⸗
mittags 9—12
in Berlin bei dem Bankhause Born & Busse,
Gebr. Guttentag,
„ der Berliner Bank, . in Breslau bei dem Bankhause Gebr. Gutteutag,
Dobersch & Bielschowsky
oder an unserer Gesellschaftskaffe geltend zu machen.
2) Unter Vorlage der Aktien nebst einem in duplo beigefü
arithmetisch geordneten
Nummern⸗Verzeichniß sind nach doppelt zu vollziehenden Formularen, welche bei den 1“ bereit liegen, die Vorzugs⸗Aktien zu zeichnen. Auf je 3000 ℳ Aktien, welche abgestempelt werden, entfällt eine Vorzugs⸗
Aktie von 1500 ℳ Nennwerth.
3) 8n Valuta der Vorzugs⸗Aktien ist zum Kurse von 104 % nebst 4 ½ % Zinsen vom 1. Januar 1897 bis zum Zahlungstage, sowie 15 ℳ für jede Aktie zur Deckung des Reichsstempels nebst der Hälfte des Stempels aus Nr. 4 des Tarifs (Schlußnotenstempel)
baar einzuzahlen.
Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht ausüben wollen, auf, dasselbe 8 inkl. 3. Juni in obiger Weise wahrzunehmen; mit diesem Tage ist das
Bezugsrecht erlo reslau, den 20. Mai 1897.
Die Direktion 9 der Breslauer Actien⸗Gesellschaft für
Eisenbahn⸗Wagenbau.
Sächsische Lederindustrie⸗Gesellschaft
(vormals Daniel Beck) zu Doebeln in Liqu. In Gemäßheit der Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 soll
am 9. Juni d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Speisesaale des Hotel zur 1.aer Sonne in Döbeln eine Generalversammlung der in Liquidation befindlichen Gesellschaft abgehalten werden, und laden wir die Herren Aktionäre zu der⸗
Tagesordnung: Bericht über den Stand der Liquidation. Der Saal ist von ½5 Uhr an geöffnet, und haben sich die Aktionäre nach § 26 der Gesellschafts⸗
selben hierdurch ein.
Statuten zu legitimieren.
Geschäftsberichte liegen vom 1. Juni d. J. ab für die Herren Aktionäre bereit. Die Liquidatoren
der Sächsischen Lederindustrie⸗Gesellschaft
vormals Daniel br in Liqu.:
Döbeln, am 21. Mai 1897.
Hering.
Deich.
[13861] Activa.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Bilanz am 30. April 1897.
ℳ Darlehens⸗Konto... SJ
Kassa⸗Konto 439 61 Molkereiverkaufs⸗Konto. * 7 166— wEeö1ö1“ 1.1 121
9 547
München, den 20. Mai 1897.
Darlehens⸗Konto Kreditoren.. Vermögensbestand
8
Central vaa beegerdc München E. G. 5 in “
Reindl. Josf. König. Aro te
[13862] Central Dampfmolkerei München E. G. m. b. H. Durch die Generalversammlung v. 20. April 1897 wurde die Auflösung u. Liquidation der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Es werden hiermit die
Gläubiger ordert, sich inner 2105 3 Monaten 8 beee erseren asger⸗ 5 Mü⸗ Ben⸗ den 285 Mai 1897
h““ Damen etivn
für Confe Eingetragene öeg mit beschränkter
Haftpflicht. Außerordentliche Generalversammlung Sonntag, den 30. Mai 1897, Vorm. 10 ÜUhr, im Klubhaus Elbertin, eees 39.
Tagesord 1) Berichterstattung des Vor andes. 2) Beschlußfassung Her die Bestellung des Auf⸗ sichtsraths und Vorstandes. Wir bitten die Mitglieder um pünktliches Erscheinen. Berlin, den 20. Mai 1897. “
Aufsichtsrath. Hermann Behrend, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Kecchtsanwälten.
[13769] Bekauntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste beim Amtsgericht Bergedorf ist eingetragen: 2 Hermann Walther Timm, wohnhaft in P-
Bergedorf, — 20. Mal 1897.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Müller, Gerichtsschreiber.
[13774] Bekaunntmachung. Der Rechtsanwalt Sellentin, in Barth, jütt hier wohnhaft, ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen de Greifswald, den 18. Mai 189 Königliches a. 1ee8.
[13881]
Der Rechtsanwalt Dr. Guneist, welcher seinen Wohnsitz in Jüterbog — Königreich Preußen, Provinz ge — hat, ist heute unter Nr. 7 in die
Liste der Rechtsanwalte beim unterzeichneten Amts⸗ gerichte eingetragen.
Jüterbog, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
[13772]
Der Gerichts⸗Assessor a. D. Roll hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Lissa i. P., den 19. Mai 1897.
Königliches Landgericht.
g-I. Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Max Baumeister, bisher in Bruck, ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts München II eingetragen worden.
München, den 18. Mai 1897. Der Präsident 8 des K. “ München II dienstlich abwesend. J. V.: (L. S.) Bogner, Direktor.
[13771] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Karl Dieterlen von Ulm.
Ravensburg, den 18. Mai 1897.
Landgerichts⸗Präsident: Laemmert
[138822 Bekaunntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Otto Kurnik heute eingetragen worden. Sorau, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
118883 Bekauntmachung.
In die Liste der bei dem K. Landgericht Straubing zugelassenen Rechtsanwalte wurde der Rechts⸗ anwalt Theodor Groll, wohnhaft dahier, eingetragen.
Straubing, den 20. Mai 1897.
10) Verschiedene Bekannt⸗
[13820] Bekauntmachung. In der von dem unterzeichneten Gerichte ver⸗ walteten von Euen’'schen Familienstiftung E. 34. ist ein Stipendium von jährlich 450 ℳ vakant. Zum Genusse desselben sind berechtigt 8 männlichen ehelichen den Geschlechtsnamen von Euen Ingeee. enhe , Oütveenßischen Ulme⸗ es meisters . Regiment Nr. 8, späteren Ae Karl Ludwig Albert von Euen in Riesenburg in Preußen, später in Teupitz wohnhaft, 2) des Landwehr⸗Hauptmanns im 2. Bataillon 2. Schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 23 und e.ze “ Ernst von Euen auf Jawornitz initz, später in Neustadt O.⸗S. wohnhaft, det. des früheren Bürgermeisters von Euen in Polnisch⸗Wartenberg, jetzt 3 Bres 4) des in Rothenburg in Fenhe verstorbenen Lieutenants a. D. im 1. Husaren⸗Regiment Ludwig von Euen, vom beginnenden 11. bis 8. veen 30 Lebensjahre, sofern dieselben sich dem ierstande im stehenden Heere oder der Verfr. 2 inschließlich der im Offizierrange stehenden Militärb dean2 oder der wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universität widmen. Unter mehreren Berechtigten schließt der den Jahren nach Aelteste ohne Rücksicht auf die Nähe des Verwandtschaftsgrades zum Stifter die Uebrigen aus. Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, haben sich bis spätestens den 1. September 1897 bei uns zu melden. Spätere Meldungen können event. erst vom 1. Ser⸗ tember 1898 ab Berücksichtigung finden. Ostrowo, den 18. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
[13776] 11“ der Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesellschäft von 1855 in eipzig Montag, den 31. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, im .“ der Gesellschaft, Roßstraße * ug: 1) Geschäftebencte⸗ Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths: Herren Prokurist Leon⸗ bhardt, Buchhalter Kunkel und Buchdruckerei⸗ besitzer Ackermann. Das Direktorium der
„Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesellschaft von 1
Dr. Kretzschmar. Dr. Wolf.
815
[13879] Verkauf der Erfindung eines Sicherheits
Fahrrad (Dreirad, Sportwagen), stet
Sommer und Winter für 2—7 Personen brauchbear, leichtes, bequemes Sitzen, sowie gegen Regen umn geschütztes 4 mit Doppel⸗, sorie
Eis⸗ und Sicherheitsbremse versehen, da Red⸗ gestell mehrtheilig, 8—29 Klemmung auf unebener Straße, und ist außer Gebrauch, bei Platzmangel zusammenschiebbar. Off. unt. E. N. 100 bis 15. Jmi postl. Freiberg i. S. er
(13805 Fabrikanten,
geneigt sind, e. patentamtl. gesch. Photogr⸗ Siender i. Form e. drehbar gelagerten Steuerrades i. billig. metall. Liquierung anzufert., w. sich unt.
Müller.
Königl. Bayr. Landgericht “ b
Preisang. melden an M. Dieterle, giel.
113872] Rechnungs⸗Abschluß für
Einnahme.
das Se.9s 1896.
ewinn⸗ und Berlust
84 ₰
Schadenreserve aus 1895 . 74952
Prämien⸗Einnahme für 4 722 290 ℳ
Versicherungssumme 1436 852
Erlös aus verwerthetem Vieh . . . 9 327 72 Sonstige n
Eintrittsgelder..
4709,31
Fr* ꝛc.
Summa 166 726
Activa.
uschuß aus dem Mbee EE1111 Pronisiones d veenen; “ 8
Entschädigungen für zu ersetzendes Vieh: a. lte digungen.. b. benreserve. 1 Terrsenoneboh Iür 199. . ..
schreibung auf das Organisations Konto für 1896 Verwaltungskosten:
onstige “
Summa
II. Bilanz.
Kassenbestand. ꝑ“ Konto⸗Korrent⸗Guthaben bei Banken .. 640 35 000 ℳ 3 ½ % Mecklenburg. e-- ags leihe à 101,30 % (in 35 455 — Außenstände bei 4 637 Organisations⸗ Konto: Vortrag A e—
Abschresbung für 1S .... 41 651
Summa M., den 15. Januar 1897. Norbdeulsche Vieh⸗Versicherungs⸗ ZJen
Betrag des Reservefonds. v44*“*“] veüenglere 5 . sc ämmtli erun en ließen 8 En. B
. 99 u8
g. Gese schaf auf eegensettiget.
Direktion.
Vorstehender Rechnungs⸗Abschluß ist durch 11““ vom 31. März 1897 gercbzag
Friedri BernsreIFerm grbeacredce,geen Pial gnen 2
hrod
Jos. König, Joh. Reindl, Vorstand. Kassier.
“ ben von
Der Inhalt dieser Sen
Das Central⸗
welcher die 54———— aus den Handels⸗, Genossenschafts gabrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
ECentral⸗ 5 Register für das Deutsche Reich.
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin, Sonnabend, den 22. Mai
Sench
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Fmeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
*
Zeichen⸗, Muster⸗ und — über 222 —öyB Konkurse, — die Tartf⸗ und
latt unter dem Titel
Das Central Handels Bezugspreis beträgt 1 ℳ . für das Insertionspreis für den Raum
r. 120 A.)
„Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Druckzeile 30 ₰.
werden heut die Nru. 120 A. und 120 B. ausgegeben.
Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗Zeitung. die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und ren⸗, Hut⸗, 8₰ und Weißwaaren⸗, Wäsche⸗ erzen. Hands Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗ „Wollwaaren⸗c. Branche. 19. Jahr⸗ (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) 1n dom 15. Mai enthält: Aus der Damenhut⸗ — Das neue Handelsgesetzbuch. — Aus 22 Facfer Ranegen — Zur Revision der Kon⸗ kursordenung. — Aus der Schirmbranche. — Zum Exportverkehr “ — Zur Geschäftslage im Wurperthal. — Aus der Damenmäntel⸗Konfektion: Die englischen Herbst⸗ und Winterkollektionen. — Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete. — Straußenzucht in Californien. — Nachrichten aus dem Auslande. — Submissionswesen. — Aus der Kleiderstoff⸗Branche. — Vom unlauteren Wett⸗ bewerb. — Wiener Frühlingsmoden. — Die vogt⸗ lündische Stickerei⸗ und Spitzenindustrie. — Ge⸗ brauchsmuster. — Aus der Seidenwaaren⸗Branche. — Das New⸗Yorker Drygoods⸗Viertel. — Aus Ge⸗ schäftskreisen. — Buntes Allerlei. — Konkurs⸗ nachrichten. 8 8
Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 10. — Inhalt: Rückblick auf die Trierer Weinversteigerungen. — Deutschland: Die Koblenzer Weinversteigerungen. — Kor⸗ mspondenzen. — Von den französ sischem Märkten.
Die Ausfuhr von Wein und Liqueur⸗ Winen aus Portugal. — Die rumänische Weinernte füir 18986. — Die Einfuhr von Wein und Spiri⸗ tnosen in Smyrna. — Vermischtes: Alkoholfreier Wein. — Behandlung schwacher Rothweine. — Ueber die Ursachen der besseren Wirkung des Stall⸗ mistes gege nüber den künstlichen Düngern bei Wein⸗ bergen. — Medizinal⸗Tokaver. — Liste über Wein⸗ preise. — Terminkalender für Weinversteigerungen.
Zeitschrift für Lüftung und Heizung, blat t der Lüftungs⸗ und Heizungskunde. (Verlag, chäftsstelle der „Zeitschrift für Lüftung und
* in Berlin.) Deft 10. — Inhalt: Deutsch⸗
d als Vorbild für die französische Industrie. —
Herstellung von Rohrverbindungsstücken. — Wärme⸗ durchgang durch eine Wand. — Stalleinrichtungen. — Zur Büorn steinrauch⸗Frage. — Ofenrohrzerstörung bei Anthracitbrand. — Blechmäntel als Wärme⸗ schutzmittel für Dampfleitungen. — Entstehung und Wirkung von Kanalgasen. — Zur elektrischen Wagenbeizung. — Schlackenziegel. — Dichten von Mauerwerksfugen. — Nachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. — Submissionsa An⸗ fragen. — Beantwortungen.
Das Rheinschiff, Zentral⸗ Oepas für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Verlag der Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 20. — Juhalt: Schaffung einer zollfreien Zone am Bodensee. — Selbstthätiger Greif⸗Apparat in Ver⸗ bindung mit einem Dampfkrahnen. — Ist Festfahren als Havarie-grosse zu betrachten. — Französischer Eingangszoll auf Kohlen. — Die VII. Haupt⸗ versammlung des Vereins für Hebung der Fluß⸗ und dneJ. 8199 in Bayern. — Eine reichsgerichtliche
Entscheidung. — Unfalbverhütungsvorschriften der Westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. — Zur Rentabilität des Kaiser Wilhelms⸗Kanals.
— Die Taufe des Kreuzers „Freya“. — Openen
en sluiten van de Spoörwegbrug over de eeee te Rotterdam. — “] und Korrespondenzen. 8
Wochenschriftfür den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 20. — Inhalt: Pavier⸗ und Schreibwaaren⸗ dändler Berlins. — Sächsisch⸗Thüringische Induftrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig. — Neuhbeiten. — Waarenzeichen. — Unlauterer Wettbewerb.
Berichte über das Papierfach. — Gebrauchsmuster. — Vout Büchertisch. — Patente. — Ausländische Patente. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Eine Anregung.
Der Tabak. Organ für Taback⸗ Zigarren⸗ und
Zigaretten⸗Industrie und Handel (Verlag und Re⸗
daktion: Stuttgart, Hohenstaufenstr. 12). ghr. 2. — halt: Der Genuß des Tabacks. — Taback⸗Monopol in Javan. — Die Lage des Kleinhandels. — Kleine E— — Hand⸗Zigarettenmaschine (Patent rgii). — gen und Antworten. — Anbau, inanzerträge und Frggen, unn⸗ des Tabacks im deutschen ollgebiete während des Erntejahres 1895/96. — intragungen von Waarenzeichen. — Die Anmeldun von Waarenzeichen. — Freie Beschaffenheits⸗ un bestimmungsangaben für Waaren. — und auchsmuster. — Markt⸗ und Ernte⸗Berichte. — Vereine berichte.
1
eutsche Zeitschrift, für Elektrotechnik. Arthur Wilke in Berlin. Verlag
von Wilhelm Knapp in — a. S. Heft 2. halt: “ und Revisionswagen für elektrische bahnen. Von Max Schiemann. — Die Füschich vte der Technik alt Fehroegenstanb⸗ — Wie b ollen wir unsere Elektrizitätswerke unter Berück⸗ chtigung der früher oder später daran anzuschließen⸗
6
den Straßenbahnen bauen? Von A. Hecker. — Ueber Drehstrombetrieb auf der Versuchsstrecke Wann⸗ seebahn. — Kugel⸗ und Rollenlager für elektrische Bahnwagen. Von Max Schiemann. — Zur elek⸗ trischen Bewirthschaftung der Wasserkräfte. Von Arthur Wilke. — Mittheilungen.
Deutsche Seiler⸗Zeitung. Verlag: Berg u. Schoch, Berlin O., Schillingstr. 30. Nr. 10. — Inhalt: Bekanntmachung⸗ — Deutscher Seiler⸗ und Reepschläger⸗Verband. — Die Waarenpreise im Groß⸗ und Kleingewerbe. — Dumpfer Schlag. — Die Statistik der im Jahre 1896 abgeleg ten Schacht⸗ förderseile im Ober⸗Bergamtsbezirke Breslau. — Webstuhlarmaturen. — Manilahanfseile für Trans⸗ mission und zum Heben von Lasten. — Ein Arbeiter⸗ Jubiläum. — Sprechsaal. — Original⸗Marktberichte über Hanf, Flachs, Jute ꝛc. ꝛc. — Mannigfaltiges. — „Nachrichten. — Fragekasten. — Arbeits⸗ markt.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 1 Gerichte, die übrigen Handels⸗
registereinträ⸗ e aus dem Königreich Saczlon dem Königreich T Vürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. S tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [13671]
Bei Nr. 2893 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Zander⸗Herding, M. L. Eisenhuth Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 501 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau Peter Joseph Zander, Antonie, geb. Herding, zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die ist erloschen.
Aachen, den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsg büas ö 5.
Aurich. Bekanutmachung. [13672]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 290 eingetragen die Firma:
B. Peters
mit dem Niederlassungsort Westerende⸗ Kirchloog und als deren Inhaber der Müller Berend Etzen Peters in Westerende⸗Kirchloog.
Aurich, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Berlin. Handelsregister [13916] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 18. Mai 1897 ist am 19. Mai 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16843, woselbst die Handelsgesellschaft:
Berliner Velociped⸗Fabrik Quosdorf Budwell
mit üaes Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Budwell zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Berliner Velociped Fabrik Max Budwell fort. Vergl. Nr. 29 58. 5 Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 511 die Firma: Berliner Velociped Fabrik Max Budwell mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Budwell zu Berlin eingetragen worden. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 002, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Bautsch & Schweinfurth vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Allgemeine Beleuchtungsgesellschaft Voigt & Co.
sind: der Bübeaubeamte Fenee Reinhold Voigt und die geschiedene Frau Ina Schönrock, geb. Loeser, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 081 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 970,
woselbst die 2. Passoth
mit dem Sitze zu 8en vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Schneidermeister Georg Passoth zu Berlin und der Kaufmann Ernst Hassuth zu Berlin sind in das Handelsgeschäft der Wittwe Pauline Passoth, geb. Kutschinsky, zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 080 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 080 die Handelsgesellschaft: L. Passoth mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Fehllschofter die drei Vorgenannten eingetragen worden Allein ““ ist die Wittwe Pauline Passoth, geb. Kutschinsky. Die Gesellschaft hat am 22. April 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 933, woselbst die Firma: Julius Isaac mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen Der Sitz der Firma ist nach Oranien⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 510 die Firma: Otto Walter und als deren Inhaber der Kaufmann O lter zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 29 047 die Firma Saalfeld & Rothschild. Prokurenregister Nr. 10 130 die Prokura des Wil⸗ helm Otto Ernst Gasedow für die Firma: Siebenlist, Knothe & Co. Berlin, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht I. e 90.
Berlin. Handeloregister [13917] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1897 sind am 19. Mai 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 082.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Compagnie Orienta Vertrieb hygienischer Artikel für Haut⸗ und Körperpflege mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Mai 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 17. Mai 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von hygienischen mit der Schutz⸗ marke Orienta geschützten Artikeln für Haut⸗ und Körperpflege.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Ber⸗ liner Tageblatt. 8 .“ ist der Kaufmann Max Simon zu
erlin
Stellvertretender Geschäftsführer ist die verhelichte Franziska Simon, geborene Kaufmann, zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7450, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗
Fabriken mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗ abriken Niederlage in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Albert Spies ist aus dem Vorstande geschieden.
Berlin, den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [13673] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 440 die offene Handelsgesellschaft W. Krüger & Co. mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Wilhelm Krüger zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Seer zu Schöneberg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1897 begonnen. Berlin, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. Berlin. Bekanntmachung. [13674] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 375 — 8.es Dieckmann & Co — eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Berlin, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Berlin. Bekanntmachung. [13675] In unser Gessellschaftsregister ist heute unter Nr. 441 die offene Handelsgesellschaft Berliner Eisengießerei & Maschinenfabrik Gebr. Meseke mit dem Sitze zu Pankow und sind als deren Gesellschafter: ¹) der Fabrikdirektor Hermann Meseke zu Pankow, 2) der Kaufmann Carl Heinrich Ernst Meseke zu Pankow ein etragen worden. ie Gesellschaft hat am 13. Mai 1897 begonnen. Berlin, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bernburg. [13676] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1086 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Wilhelm Hebestreit in Bernburg ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden, daß dem Phagenfabriranten Otto Hebestreit in Bernburg das Geschäft am 1. April 1897 übertragen ist, und daß dieser dasselbe unter der Firma „W. Hebestreit,
“
Inhaber Otto 1. Wagenfabrik, Bernburg“ weiterführen wird Bernburg, den 19. Mai 1897.
Herzoglich Feb. Amtsgericht.
del ing. 8
Bremen. In das een ist eingetragen: Den 17. Mai 1897:
J. H. e2 Bremen: An Reinhard Diedrich Bösch ist am 3. Mai 1897 Prokura ertheilt.
Gebr. Bredehorst, Bremen: Der Mitinhaber Johann Diedrich Bredehorst junior ist am 4. April 1897 gestorben. Von diesem Tage an ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Johanna Adelheid, geb. Pundt, ohne die gezeichnet zu haben, Mitinhaberin der Firma gewesen bis zu ihrem Ausscheiden am 1. Mai 1897. Damit ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der Mitinhaber Friedrich Bredehorst führt seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine 1 g Rechnung unter unveränderter Firma or
Joh. Hustedt & H. Coorsen in Liquid., Bremen: Die Liquldation ist beendet und die Firma erloschen. 1
H. H. Röhrs, Bremen: Inhaber: Hermann Hinrich Röhrs.
G. Smidt, Bremen: An Heinrich Adolf 8. Sen ist am 17. Mai 1897 Prokura ertheilt. H. Wessels, Bremen: Inhaber Hinrich Wessels.
internationale Unrallversicherungs- 8L6os“ in Wien: Die
.Heinrich Brauer, in Firma C. L. Brauer & “ ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Am 1. Mai 1897 ist Wilhelm August Brauer, in Firma C. L. Brauer & Sohn, zum General⸗ agenten für Bremen ernannt.
Petroleum-Rafflnerie vorm. August Korfl, Bremen: Die Generalversammlung vom 29. April 1897 hat die §§ 32, 34, 35 des Statuts gestrichen. Der bisherige § 33 ist zum § 32 g-worden.
Den 19. Mai 1897:
Carl Joh. Lange, Bremen: Inhaber Carl Johann Lange.
Dampfschiffrahrts - Gesellschaft „Neptun“, Bremen: Die Gen.⸗Vers. vom 14. Mai 1897 hat 8 1) Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft soll um 1 Million Mark erhöht werden durch Ausgabe von 1000 Stück Inhaber⸗Aktien zu 1000 ℳ das Stück. 2) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu einem vom Aufsichtsrathe E Kurse nicht unter 125 %. 8 Die Volleinzahlung hat am 1. Juli 1897 zu erfolgen. 4) Bei Begebung der Aktien an ein Bankigstitut ist dieses zu verpflichten, die Aktien zu dem Uebernahmekurse den bis⸗ herigen Aktionären anzubieten in der Weise, daß jeder Aktionär berechtigt ist, innerhalb einer vom Aufsichtsrathe mit dem betreffenden Bank⸗ institut zu vereinbarenden Frist auf je 5 alte Aktien eine neue Aktie zu beziehen. 5) Die sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe, ins⸗ besondere auch die Festsetzung der dem Bank⸗ institute zu gewährenden Provision und die mit demselben betreffs der Unkosten der Emission zu treffenden Vereinbarungen werden dem Auf⸗ sichtsrathe überlassen. 6) Die neuen Aktien sind an Gewinn und Verlust des Jahres 1897 pro rata temporis — nach der Zeit der Einzahlung bemessen — betheiligt, im übrigen sind dieselben den alten Aktien völlig gleichgestellt.
Dieselbe Generalversammlung hat neue Statuten beschlossen. Aus denselben ist hervor⸗ zuheben: Der Zweck des Unternehmens besteht im Schiffahrtsbetriebe, besonders der Dampf⸗ schiffahrt, und allen nach dem Ermessen des Aufsichtsraths und Vorstands diesem Zweck förderlichen Geschäften. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; sie werden vom Aufsichtsrathe ernannt und entlassen. Der Aufsichtsrath bestimmt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ob ein Mitglied des Vorstands allein, oder nur in Verbindung mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Ge⸗ sells 39 zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll. Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder ö Firma die Namen der Zeichnenden
fügt werden. Ausfertigungen und Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths werden Namens desselben von dem Vorsitzer oder dessen Stell⸗ vertreter erlassen. Die Einberufung einer Generalversammlung hat spätestens am 17. Tage vor der Versammlung durch Bekanntmachung im „Reichs⸗Anzeiger“ und den Gesellschafts⸗ blättern (siehe § 21) unter Angabe der Tages⸗ ordnung, vorbehältlich späterer Ergänzung der⸗ selben, zu erfolgen. Nach § 21 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch „Reichs ⸗ Anzeiger“, „Weserzeitung“ und „Bremer Courier“* Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß dieselben die Firmenzeichnung des Vorstands als Unter⸗ schrift erhalten. Bremen, aus der der Kammer für Handels⸗ sachen, den 19. Mai 189
C. H. Thulesius Dr.
*