1897 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Aaxe-nAneeeeeenee Berl. Lagerhof. 1. Hann. Bau StPr 500 [101,29 G Rh.⸗Westf. Ind. 162,50 bz G †Köln. Hagelvers. G. 20 %0p. 500 . 40 do. 8. 1 —,— Immobil. 1000 [119,00 G Riebeck Montnw. 192,50 bz G Leh Hehänee 200n 590 Ac Lichterf Terc. —,— do. M. St. Pr. 500 [254,00 bz G VRositz. Brnk.⸗W.] 9 186,00 G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 lr do. Lu Wll 119,50 G rburg Mühlen 1000 71,00 G do. Zuckerfabr. 173,25 bz Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rhl do. Masch. Bau 253,25 G rb.⸗W. Gum.] 1500/800 449,50 B Sächs. Guß Döhl 262 25 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlℳr do. Neuend. Sp. 71,50 bz G ort Brückb. k. 400 [130,10 G do. Kmg. V⸗A 98,50 bz G Magdeb. .33 ½¼ % v. 500 hl. do. Packetfahrt 303,50 do. Stt.⸗Pr. 409 153,75 G do. Masch. Kapp. 189,00 bz G Masgdeb. Lebensv. 20 % b. 500 hh. do. Pappenfabr. 114,50 bz G do. Brgw. konv 600 [43,50 G do. Nähfäden kv. 112,00 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rh do. rsoͤd. Hutf. 92,75 G do. do. St.⸗Pr. 1200 /300 129,00 G do. Thür. Brk. 128,75 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ] do. Sped. V.⸗A. 143,50 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [183,60 bz do. do. St.⸗Pr. 134,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlr do. Wilm. Terr. 705,00 G do. i. fr. Verk. ,90 à, 25 à 183,60 à, 50 bz ¹ do. Wbst.⸗Fabr. 232,75 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 Berthold Messing 145,25 bz G m. Maschfbr. 600 [194,00 bz Sagan Spinner. 115,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rhb. Berzelius Brgw. 125,60 G rtun ußst. 1000 [128,50 bͤz G GSaline SAeng. [98,00 B Nordstern, Unfallv. 300 ⁄% v. 3000 Bielefeld. Masch. 369,50 bz Met kv. 300 [56,75 bz Sangerh. Masch. 22 —,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tül Birkenwerder.. 45,75 G in, Lehm. Wllb. 1000 —,— eer & Walk. 86.00 bz G ö Bismarckhütte. 236,50 bz G do. do. abg. 1000 [144,75 G Schalker Gruben 250,25 bz G euß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlr. 252,25 bz G Helios, El. Ge 1000 [194,50 bz G ScheringChm. F. 228,50 G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 87,75 bz HemmoosrPrtlZ. 134,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 110,10 G h.⸗West Llopd 10 % v. 1000 156,90 bz B engstenb. Masch 180,00 bz SchimischowCm. 124,60 bz deh.⸗Wet Ren. 00 9. 0⸗ 8 88 127,00 bz ibern. Bgw. Ges. 5,00 bz o;. do. St.⸗Pr. 204,50 bz es. Feuerv.⸗G. 20 %v. B 8 8 8 er Uruch 30 ₰. 131,00 G do. j. fr. Verk 184,405186,25 bz]· do. Cellulofe.. 126,00 bz; G Thuringia, V.⸗G. 20 %0d. 1000 1 130 3030G 8 her Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 9 8.- 8 Leeuöve —2 c. 144,75 bz G heshe gha 166,50 G do. Gasgesellsch. 135,50 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 . Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 8. . des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers

2

880

1UHwW:

,99 Z .

—-qAgggöSneönnine

ůSeo

Srrreresassg 222-=SqSASAgEg

vv

F⸗

1120219. 26neüPPPPPPSPEPES

Kesl 2bZZ1ö8118

EPFPwEFPrrrnEnEnn

¶88800, [S

82 —2

[851Selellle

10—

28gSS2Seeenenöneöne

IIII

SoeaeggAnehn

Zeoleboo 9-SeͤS

9Poo —-

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wafs. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8

do. Griesheim 16

do. Milch. do. Orbg. St.⸗Pr. 12. do. Weiler14 do. W. Albert 10 do. Byk.. 8

emmn Werkzeug 5 ½ Brgb. 7 ½

CIO 2S S

8 —2

—,— 0020

8 888 F4

190,00 bz* irschbg. Masch. 127,80 G do. Portl.⸗ 1 194,50 bz G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 36 950 Berl 2 lten auch die edition b 8 4

8 6 4360 b; G Union, Hagelvers.2O1av.500 7e 75 77os 1 F-were Nr. 32. * FA aunnd Ksoniglich rrußischen Staats-Anzrigern Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 7 0 2 A 2 271,25 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) A 1 218 00 bz G Canada⸗Pactsic pr. ult. 52,50 B8à52,608 506z. 8 88 Vorgestern: Türk. Anl. C. pr. ult. 21,65 à, 60à,70 58. 180,2989 Ungarisce G.⸗I. c 219 rb 2058. kl. 8 ppelner Br. ,25et. bzG. Schäffer u. Walke . 8 1 35; b 8 130,25 bz 1* . S estät der König haben Allergnädigst geruht: 8 1 . 3 . ö 116,50 B. Fraust. Zucker 99,50( 8b. 8 den 8; zu Düßfeldorf und dem Pastor prim. Kabel zu deren Ausgabe vder h vinz S 134,50 bz zu Ohlau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 üec Allerhö chsten Privilegien vom 27. Dezember Sodann wurde in die Tagesordnung eingetreten und

332,00 bz G . . 8 dem Kirchenältesten und Schulvorsteher Wetzel zu Alt⸗ ächtigt worden ist, gemaͤß dem zur Besprechung der Vorlage über die Einführung von direkten

; v111616““ Beschluß des Prla nkeLamitngeh Lom 9. rie 8. 8 von Steuern in Deutsch⸗Ostafrika du u“ zunchst

15750 8,G 8 Bauk⸗Alktien. Klasse, ttierten Lehrern Holling zu Schönwohld im vier auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle] der Kaiserliche Gouverneur von Wissmann da griff. . ividende pro 1895 1896 Zf. Z.⸗T.] St. zu ℳℳ den emeritierten Lehre G sonstigen Bestimmungen des Erlasses, der beiden Privilegien

ig. bi Nach einer eingehenden Generaldiskussion entschied sich der Aioorn Kieler Bank... 8½1 9 1 [1.1] 600 —,— Landkreise Kiel und Neubauer zu Zoppot bei Danzig, hisher und der Anleihescheine, insbesondere hinsichtlich der Tilgungs⸗ Kolonialrath im Prinzip für eine Besteuerung der Eingeborenen 6 Industrie⸗Aktien.

5 Inhaber un 1 b in den Berathungen ein.

1 zu Kladau im Kreise Danziger Höhe, den Adler der Inha berührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Nach 1 Uhr trat eine Pause in

138175 (Dividende ist evend- für 1895,/96 resp. für 1888/07 angegeben. des Königlichen Haus⸗Ordens von ohenzollern, 10. Führn 18991 (G.⸗S. S. 357) zu veröffent:

123,50 bz G Dividende pro 11895,1898 Zf.] Z.⸗T. Stck zu ℳℳ‚ u dem A“ hri Fis dectbachen va robn liches v““

eF. v al das emeine renz 3 B ; 7 116““ 81 125,25 5,G 5 18een im Paul Nisar im Infanterie⸗Regiment Urrville, den 10. Mai T“ 8 In der Zeit vom 1. April 1897 bis zum Schlusse des 125,00 b;G Baug.f. Mittlw. 250 —,— 1 Nr. 156 und dem Musketier 4b ö“ 8 von Miquel. Freiherr von der Recke. Monats April veeg lügs dim 1 ,00 bz Susen ie⸗ 8 2 aille am 8 587 si nschließli er 3 1 002,8 Val. Aauarzum FA“ An den Finang Minister und den Minister des Inneer. S0lenh und gansehlnschäftlichen erbrauchssenern

75,50 B Braunschew Pfrdb 805 b 8 8 sowie andere Einnahmen zur Anschreibung gelangt: 145,10G Brotfabrik ... 600 [177,50G 8“ 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Zölle 36 969 181 (gegen denselben Zeitraum des Vor⸗ . Chemn Frb. Kör. 309 58,00 5,G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Medizinal⸗Angelegenheiten. ahrs 1 163647 ℳ), Tabacksteuer 666 214 (+ 102 716 ℳ),

94,50 G D. V. Petr. St. P. 1000 [29,75 bz 5 9 1 . d schlag zu derselben 4 921 264

69,50 bz B ilenbrg. 87,30 bz G Allerhöchstihrem General⸗Konsul in Amsterdam, Geheimem Dem Lehrer an der Unterrichts⸗Anstalt des Kunstgewerbe⸗ Zuckersteuer un uschlag z 92 231,00 G Fecoucertc 899 353051 Legations⸗Rath Gillet die Königliche Krone zum Rothen Museums in Berlin, Regierungs⸗Baumeister Julius Andree (s— 504 011 ℳ), WSah teuer 6169 E.“ 1““ 4* 141,00 bz G Frankf. Brau. kv. 1000 [147,10 G Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ge ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. aischbottich⸗ un 1“ 118,50 G Glückauf Bw VA 1500 [78,00 bz G dem Pfarrer der deutsch⸗evangelischen Gemeinde in Rio Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Alwin Schmidt ist die 8 71 711 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntw 1030 GummiSchwan. 500 [216,00 b;G de Janeiro Dr. Gruel den Rothen Adler⸗Orden vierter Direktion des Gymnasiums in Schleusingen übertragen worden. Zuschlag zu derselben 9 763 979 (+. 253 348 ℳ), 9300 Herrrichehal * Klasse, sowie b Am Schullehrer⸗Seminar zu Cornelimunster ist der bi⸗ Brennsteuer 300 5659 (— 36 580 ℳ), 25008,G v - 19,75 b BG dem Sekretär bei dem 11““ herlg, Seminar⸗Hilfslehrer Veit zum ordentlichen Seminar⸗ ““ 11“ 8 RRee a g h 99 voh 141,00b; G Kasb. Pfdb⸗B.A. nneeee Kencqlücher Kelnenerben vlerte hren beferdent worden, Anstalt zu Schweidnitz ist der bis⸗ (C-1 086 766 ℳ)h. Stempelsteuer für: a. Werthpapiere 229, 2 8— 1 herige Seminar⸗Gllsblehrer Prosse zu Kreuzburg O.⸗S. als 826 820 (— 803 924 ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige An⸗

Langens. Tuchfkv. 244,90 bz G Nienburg Eis Vrz 1200 —,— 8 8 806 Loose 889 27 E“ Zwei ä tellt worden. affungsgeschäfte 949 248 (— 298 96 ℳ), c. Loose

oHGh MHrcniencz hen 300 157790 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zweiter Präparandenlehrer anges 18 arid gälonterien 172 451 (— 171 457 8 Staatt⸗ b 530 000 (— 231 986 ℳ), Spielkartenstempel

170,50 bz G Rathen. Opt. F. G 8 11,09G Sedenesgene 3 1809 880oo Werrierbe her hnct we erErbhgs be Sabhe 8 8 8 8 104 761 (— 2 591 ℳ), Wechselstempelsteuer 819 415 249,90 bz Tapetenf. Nordh. 898 8868. von Seiner Hoheit dem Herzo von Sachsen⸗Altenburg ihm 8 Angekommen: (468 587 ℳ), Rlegeghhenverwaltung. ereg Weißbier (Ger.) 500 120 508 verlishenen Wroßkrenzet des derzoglch 111“““ Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der 7 888 736 000 78 000 ℳ. 127,76 G do. (Bolle⸗ 88,100 [134,50G 8 geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. tung ie, zur Reschskasse gelangte Ist⸗Einnahme, abzüglich 81708 8 Bosse, aus der Provinz Hessen⸗Nassau; 2 der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten, beträgt üch 16750 bz G der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für S und den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende April 1897: 135,00 bz G eh . t s Reich Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Zölle 34 296 7299 (— 920 640 ℳ), Tabacksteuer 132,25 bz G 8 8 Deutsche . Wendt, aus Altena. 723 859 (— 11 525 ℳ), Zuckersteuer und Zuschlaf

278,50 b;z B e8*“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: derselben 6 099 262 (— 20380 068 ℳ), Salzsteuer 10550 b G Berlin, 22. Mai. Die heutige Börse eröffnet die Gerichts⸗Assessoren Weyland und Stübel zu 3 856 ö2 1. 48 8 188 ohe, niarigees, drfen anesceutten Wehjähel er⸗ d e“ Nichtamtliches 8 8 Seccheebe e von Branntwein und Zuschlag zu derselben

niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. in st 9 ab 189 951G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden em Amtsgericht in St. A 1“ 8 10 075 a19 (+ 184 576 ℳ), Brennsteuer 243 984

15,50 b Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Dem zum General⸗Konsul von Paraguay mit dem Amts⸗ Preußen. Berlin, 24. Mai. ier 2795 Spielkartensteuwel 144 049 7525 b G weniger lebhaft, gewann aber in einigen Papjerm sitz in Frankfurt a. M. ernannten bisherigen Konsul diesttrtes e 8 1““ 8250 66 wieder größeren Belang. Im Berlaufe des Verkeha⸗ Freistaats daselbst Manfred A. Hecht ist das Exequatur Seine Majestät der Kaiser und König haben gestern (+ 454 ℳ). 158 25 % G. befestigte sich die Haltung und der Börsenschluf namens des Reichs ertheilt worden. 8 Abend Wirschkowitz verlassen und sind heute Morgen im besten 18475 b; G blich fest. zemli 8 Wohlsein in Schlobitten eingetroffen. 108,0 b,G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ .“ 8 A1“ 8 123,25 b; sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor⸗ 8 8

885 malen Umsätzen; Reichs⸗Anleihen und Konsols fest

132,75 bz Gdo. Kohlenwerke 0 442,70 B do. Lein. Kramsta 11,00 B Schön. Frid. Terr 14,25 G Sganen Huck

55,50 G d. Vorz. A. kv. 106,00 b G örderhütte alte 142,10 bz G do. alte konv. 221,00 bz G do. do. St.⸗Pr. .256,00 G do. St. Pr. Litt. A 104,75 bz G oesch, Eis. u. St. 40,00 bz offmann Stärke 135,00 bz G ofm. Wagenbau 379,25 bz G owaldt ⸗Werke 213,10 bz G üttenh. Spinn. 471,00 bz G nowrazl. Steins 256,50 G Int. Baug. St Pr 105,25 G Jeserich, Asphalt 276,50 G Kahla Porzellan 139,50 bz3 B Kaiser⸗Allee ... 152,25 G Kaliwk. Aschersl. 245,00 B Kapler Maschin. 117,25 bz G Kattowitz. Brgw. 138,00 bz G Keyling u. Thom. 96,75 G Köhlmnn. Stärke 141,00 bz G Köln. Bergwerk. 237,50 bz G Köln⸗Müsen. B. Concord. Spinn. 18 1000 [199,50 G do. do. konv. Consolid. Schalk. 1000 [262,20 bz König Wilh. kv. do. i. fr. Verk. 260,75 à 60à 62,75 bz do. do. St.⸗Pr. Cottbus Masch. 1.10]/ 1000 [128,25 bz König. Marienh. Courl Bergwerk .1] 1000 [165,00 bz G †Kgsb. Msch Vorz. Cröllwtz. Pap. kv. 300 [284,00 e bz G do. Walzmühle Dannenbaum.. 1000 [124,75 bz G Königsborn Bgw. sdo. i. fr. Verk 124,10 à 24à 24,50 bz Königszelt Przll. Danz. Oelm. Akt. 600 [100,00 bz G sũKörbisdorf. Zuck. do. do. St. Pr. 1000 [110,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges Dessauer Gas. 300 [209,00 bz B do. Terr.⸗Ges. Deutsche Asphalt 500 [144,90 bz G Lauchhammer .. Dtsch.⸗Oest. Bgw 1000 [128,00 bz G do. konv.

Dt. Kred. u. Baub. 300 —.,— Laurahütte .. do -Gasglühlicht 1000 [825,00 bz G do. i. fr. Verk. do. Jutespinner. 600 [152,50 bz G Leipz. Gummiw. do. Metallpatr. F. 1000 350,50 bz G Leopoldsgrube.. do. Spiegelglas 600 [133,90 B Leopoldshall...

do. Steing. Hubbe 1000 [142,00 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Steinzeug.. 1000 [146,50 G Leyk. Joseft. Pap. do. Thonröhren 600 [121,75 bz Ludw. Löwe & Ko.

do. Wasserwerke 1000 [111,00 G Lothr. Eisenw.. Donnersm. H. kv. 600 [155,00 bz G do. St.⸗Pr. Dortm. Un. ℳ80c 300 —,— Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lit. A 300 [48,40 bz G do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. —,— Mrk. Masch. Fbr. do. Vorz.⸗Akt. C 1500 1901,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. ddoo. i. fr. Verk 101,25à 101,40 bzz Magsgd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Ges. 226,50 bz G do. Baubank Düss. Chamotte —,— do. Bergwerk; Düss. Drht.⸗Ind 77,50 bz G Mannh. Chem. Häüsseld Kommg. 104,00 B Marie, kons. Bw. Düsseldorf. Wag. 221,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 172,10 bz G Maschin. Breuer . 184,90 bz B Mjsch. u. Arm. Str 0 3,50 à, 40 à 186à184,75 bz Massener Bergb. 2 600 [90,50 bz G Mech. Web. Lind. 12 1500 [153,00 B Mech. Wb. Sor. 12 1000 [146,90 bz G Mech. Wb. Zittau 14 1000/6000 325,00 bz G Mechernich. Bw. 0 87,50et. bz B Mend. u. Schwrt. 209,90 bz St.⸗Pr. 2 122,50 bz G Mixu. Genest Tl. 8 136.,00 G Nähmasch. Koch 69,75 G Nauh. säurefr. Pr. 10 0

6

SPPFPF PFPPEPPPPBPPEggZ

10 —222

FeüE So22g

00%,—

D 1·*

48,00 G Schuckert, Elektr. 14 128,50 bz G Schulz⸗Knaudt 12 ½ 189,50 bz Seck, Mühl. V. A0 167,00 bz Sentker Wkz. Vz. 8 183,00 et. b B¶Siemens, Glash. 11 ½ 125,75 G Spinn und Sohn 8 98,50 bz B Spinn Renn uKo 0 68,90 B Stadtberg. Hütte 5 179,00 G Staßf. Chem. Fb. 11 155,50 bz G Stett. Bred.Zem. 4 297,50 G Stett. Ch. Didier 15 104,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 150,25 bz G do. Vulkan B.. 6 96,90 bz do. do. Stacpr. 6 160,80 bz G sStoewer, Nähm. 120,00 bz G Stolberger Zink 2 252,00 G do. St.⸗Pr. 7 220,00 bz G StrlsSpilk et⸗P. 7 58,50 bz G SturmßFalzziegel 107,90 bz Südd. Imm. 40 % 2 4 9 5 9 0

œ S0 00 590 0

vöPöPPePPreeseüüeseseeseee

SSESwcoenEgkngneggSngEegeegnse

[SSZ/118 elleESIIIII

200—

—* LIILIIIIeOIIEEIIIIIS“] b

Ewr EFEErnEEEEEEEEn

d0 2Jh8g 2 2 2. 2. 8EWEWI 80 800—

Auf den Bericht vom 4. Mai d. J. will Ich hier⸗ Ost⸗Afrika, die Frage der Telegraphenverbindung mit Südwest⸗

vürrerreeees 85=SrgeSanPgPgSgn Obo cUch 40,— 2 —— 11ö* nnPEVEVEF

8

d5

2. 2⸗ -+Bs

—2 —2

o Fn] S [1SISIg”!! ergaäeöennggE—

do 00 00

qxCZzEsqʒ

—+¼

121II

EüEFeEeSSWEENg EüüEEE

LEErErereenerneeee S,SgESASASgggg

205,00 bz G Terr. G. Nordost 266,00 bz G do. Südwest 93,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 2

7 PFüPüPPPPüPPPFPV 7 7 I

Om-—8N q—- qEFeEgFeZAÖNAgSo bο dSgAggngggsnge

——

bo 128

76,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 121,75 G ThüringerSalin.

11p

121S

128,40 B do. Nadl. u. Stahl

EFzüüPPPPPPPPPEPEPE= bo bo boSbo

8 2 *α8

IASgEgegEgSÖSSSAge 1SAI=IIII2! —bo

0 500

1IIIIII128.

233,50 G Titel, . 104,10 G Trachenbg. Zucker 10 —,— Tuchf. Aachen kv. 5 124,00 bz Ung. Asphalt 16 151,70 bz G Union, Bauges. 5 450 [204,00 bz G do. Chem. Fabr. 6 ½ 600 [162,75 bz G U. d. Lind., Bauv. 0 162,10 à,90 bzz]/ do. Vorz.⸗Akt. 0 500/1000 [148,00 bz G do. do. B. 1000 [105,75 G Varziner Pavierf 10 600 /300 85,00 B V. Brl⸗Fr. Gum. 6 600 121,60 G B. Berl Mörtelw 6 200 fl. 71,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 1000/8600 418,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 300 [27,25 bz G Ver. Met. Haller 500 (63,75 bz G Verein. Pinselfb. 10 800/1000 93,50 bz do. Smyrna⸗Tpp 5 300 [12 4,25 bz G Viktoria Fahrrad 15 500 [134,00 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 600 [112,00 G Vogtländ. Masch. 8 2

3

8

6

1

¶w 8 ₰—

1[052- FeEeEEEEgEYgSF

Sbo-2SSS . 8 eEbTE“ IPPendSAGSIgöSdSSheAöneeeeeeöe

1111

—nAnA

1

0

08 00 d0

IIISSoaocRe

—2 & m’n 80—

80 100— AK*

S22SSboS.ISoSe 0

a’qAqnEWm’”’ÖEnERNEAEEgg‚»AREU‚EEEmgEnEAgE

88SSSeSe 0S.2I S-2Segeeegenens

9

IIIIINEII

EFFEEESEEN=E‧Nn‚‧»N‚NgE

53,00 G Tarnowitz. St.⸗P.

300 [124,75 B Voigt u. Winde 300 [69,25 G Volpi u. Schlüt. 300 [403,50 G Vorw. Biel. Sp. 1000 —,— Vulk., Duisb. kv. 300 [108,80 bz Warstein. Grub. 600 [94,50 bz G do. neue 1000 [127,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 1 1000 [94,00 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [130,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 (167,00 G Westf Drht⸗Ind. 8 1000 [170,50 G do. Stahlwerke13 ½ 1000 163,00et.bG do. Union St⸗P. 12 2000 [1470 bz G Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb 106,90 bz G do. Vorz.⸗Akt. 186,50 bz G Wilhelmshütte. 176,75 bz Wissener Bergw. 229,25 bz G do. Vorz.⸗A. —,— Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. ie eeranvber. 88 s 8

Zellstoffverein.. 790 bz Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren uu.“ iehei 11“ jerli Legations⸗Rath v üller als 1icoggs Zellstt.⸗Fb. Wldh. 234,60 b; G Werlhstand vnsehe behsegien R. betreffend die b1“ Der Kolonialrath trat heute Morgen um 10 Uhr 1. Botschaft, Legations⸗Rath von M 8 83,40 b Schiffahrts Italiener etwas anziehend, Mexikaner fest, 4 prof ““ zum ersten Mal unter dem Vorsitz des Direktors der eschäftsträger. b 139 50 ½b G ffah Ungarische Goldrente schwach. Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche in Tirol und Kolonialabtheilung, Wirklichen Geheimen Legations⸗Raths Der Kaiserliche Botschafter in St. Petersburg Fürst 132,75 b; G8 reslau Rheder. 140,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert. Vorarlberg nach amtlichen Ausweisen nunmehr gänzlich er⸗ Freiherrn von Richthofen zu seiner Frühjahrs⸗ von Radolin ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten 89,00 G Chines. Küstenf. 71,00 B v2 seßten loschen ist, wird das unterm 15. Dezember 1896 erlassene tagung zusammen. Seine Hoheit der Herzog Johann Urlaube auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte 169,75 bz; G Hamb.⸗Am. Padh. 121,40 bz Kreditaktien und österreichische Bahnen etwas höͤher en Vieheinfuhrverbot außer Wirkung gesetzt. Albrecht zu Mecklenburg war durch Regierungsgeschäfte an der der Botschaft wieder übernommen.

8 4 1 8 Mai 90à121, d gi in fester Halt iemlich lebhaft um; infu m 8 1 899as ges Bähahs 2 Lne oc,aus Bazcerbice Die Vieheinfuhr aus den genannten Gebieten ist hiernach Theilnahme verhindert. Entschuldigt hatten ihr Ausbleiben Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ 8 nite d E. schff. 4 ½ 10 bz 8 0 0

1IIL=eLeIaeSIe=EgSese;

8 280

SS

üPeüümeeeaa

00SS”S 80 8-— 8

——,— Sboee”e SSOUonOUe,; e 8

11“”

2lI

Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust ddo. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt..

ockend. Papierf. rankf. 88 raustädt. Zucker reund Masch. k.

1815811e1 =8q=E F

SüEEgezesüsüirshüöüeereühnheeee ———8 *ISnEgSINISISISISgUgSSnAggnͤgnn

26—

0 8

EEEFEFEFErEEREEÜöE

—D¼

2 1g!

00 —2]S

0—

IIIEEIIIIIIIIII

—,— Neu. Berl. Omnib 87,10 G Neufdt. Metallw. 185,25 bz G lNeurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. 210,50 bz G Niederl. Kohlenw 1000 [114,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [141,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [160,75 bz G do. Gummi.. 1000 [114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000 /500 99,40 bz 1200/800]275,50 G 1 . 8 1000 [122,40 b3 B Nordstern Brgw. 300 —,— Oberschl. Chamot 1000/300 86,50 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 —,— do. E.⸗J. Car. H. 1000 48,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 1000 [95,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 2100 /600 172,00 bz Opp. Portl. Zem. 171,80½ 172,25 à, 10 bz Osnabr. Kupfer 1000 [131,10 bz G ass.⸗Ges. konv. 1000 [127,90 bz G aucksch Masch. 750 [127,90 bz G eniger Maschin. 1500 [131,75 G etersb. elkt. Bel. 300 —-,— hön. Bw. Lit. A 500 [114,50 G do. A.abg. 1000 135,30 G do. B. Bezugssch. 1000 168,25 bz G ietschm., Musik 1000 [143,60 G luto Steinkhlb. 600 [196,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [121,75 G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner.

106,50 G osen. Sprit⸗Bk. 243,75 bz G ꝑũPreßspanfabrik. 239,00 bz G Rauchw. Walter 96,25 G Ravensb. Spinn. 177,50 bz G Rednh. SP. LtA 290,00 bz B do. St.⸗Pr. neue 48,75 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 49,75 G Fen Anthrazit

9-é2—,

Der Kaiserliche in Paris Graf zu M ünster at einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. athnne der Abwesenheit desselben fungiert der Erste Sekretär

25S8=2gegn en

82

025 09

8

IIIIIIIIIIEæel eleIIIIIl

71,50 ländische Eisenbahnaktt t und ruhig, Dort⸗ unter den gleichen Bedingungen, unter welchen dieselbe vor für die Ta ung Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Oechelhäuser, Minister iherr Schott von Schotten⸗ 27 Norddtsch. Aoyd 1850648 L“ Rlaceaggbthen lawka Erlassung des erwähnten Verbots zulässig war, wieder ge⸗ G Prosessor Ebert und Herr Konsul Vohsen, sowie für die bergisch .“ Sch ch 17sg do. ult. Mai 106à 106,75 bz schwach. stattet. erste Sitzung Herr A. oermann. Die neu ernannten B

genau Eisen. dee al P EE“ A“; Mitglieder Seine Durchlaucht der Fürst zu Wied und Freiherr Der Regierungs⸗Assessor Höckner aus Arnsberg ist der 154,50 G Stett. Dmpf. Co.

o. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. eesel Prtl.⸗Zm. Gladba .zm. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. lausig. Zuckers. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke etzee. Mas

750 63,75G anfangs schwach, schließlich befestigt und lebhafter Königlich württembergisches Ministerium des Innern. Alfred von Oppenheim, Letzterer als Vertreter der Rheinischen Königlichen Regierung zu Oppeln zur weiteren dienstlichen Ver⸗ 126,50 bz G Veloce, Ital. Dpf 1 500 Le.[115,00 bz G Industriepapiere fest; Große Berliner Pferdebahn⸗ . glich von Pischek. 8 8 kfred dere nen. waten wenang berm 58 8

90,25 bz G do. i. fr. Verk. 114,75 à 115,00 bz Aktien und Elektrizitätswerke⸗Aktien steigend s Außer den Mitgliedern der Kolonial⸗Abtheilung war der Die Regierungs⸗Referendare Berthold aus Königsberg, 126,25 b G 3 1 Das in Sunderland aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ Dr. von Wissmann anwesend. und Dr. jur. von Marx aus 2 en hal 1 . 3 8 g dampfschiff „Uranus“ von 608,12 Registertons Netto⸗Raum⸗ Als Vertreter des Reichs⸗Schatzamts wohnte Herr Ge⸗ Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdit ist bee 192,25 b G Divendende pro 18951896 Berlin, 21. Mai. Marktpreise nach Er⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ heimer Regierungs⸗Rath be. ge e as e nvih —,— Aach.⸗M. Feuerv. 20 /cv. 1000 330 380 sg998 B mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. thum der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“ in Bremen Freiherr von Richthofen 1 ö Hcheit üxas Aach. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 85 öchste und niedrigste Preise.) Pr. dàz füt: das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem gab seiner Genugthuung darüber Ausdruck, daß Seine die Kiel, 22. Mai. Das erste Geschwader ist heute aus 204,50 bz B Allianz 25 % von 1000 %ℳ 30 35 UFeshste,⸗ 4,82 ℳ; 4,50 ℳ. Heu 7,40 ℳ; 5 Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen zum Heimaths⸗ der Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg dem e 8 K 82 1 r S. agen hierher zurückgekehrt.

204,50 bz G 105 170 2540 G Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in hohe Ehre erwiesen habe, 8 Mandat trotz seiner Berufung der Nordse gekeh

EEZ I1IA16A4A“ S=ESgneeSens

S222 125SEnbgSeggSSneebssseghsessen

Fürrererüüüüöüöüüürrrenes- SeP=e=enonöSönnöemnönöanenönönönneöeeenennn

—+¼½

22VVSgSN

2E2E!EEE’E SSeSSen

SILelIISILIIIISegg!l!IIIII 8 Püüerrerereeöe*e*eeeeeeSn Qe

1LIILelelIeIIIg=2==SIIIIeIIEISIveο! 88SäaeeE! IIIll155!

—ngggnn‚nnggggEgggAgnAn’Ün’gAggg

Sge RE85“ 8Zq1“ Sunderland unter dem 7. Mai d. J. ein Flaggenattest zur Regentschaft des Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin 8 . e ; 25,00 ℳz. 00 ℳ; dem 1150 1 G Setrass geras 0 19ehs1 199 b00 . NU198 Wensis vorcenein 199 ““ beiunbedaltemn gn vgche fasn aus, vas cpu dr uneachie b 99,75 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 .. 54 54 [1225 B 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. 58 en Stellung als Präsident des Herren auses die Oesterreich⸗Ungarn 133,50 bvbz3 Dt. Feuerv. Berl. 200 0 v. 1000 108 114 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ einer neu g v“ 1“ 122,25 G Dt Lloyd Berlin 20 /c b 1000 7ℳ 100 2478 G fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelfleisch 8 Zeit erübrigen wolle, den Verhandlung er Kaiser hat den Erzherzog Franz Ferdinand —,— D. Rück⸗u. Mitv G. 250 . 3000 37,60 45 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; Königreich Preusßzen. ““ beizuwohnen. sführliche von Oesterreich⸗Este zum Bbera⸗ Knheber des 7. Ulanen⸗ 58,90 bz G Dtsch. Transp. V. 26 % v. 2400, 100 120 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 3,20 ℳ; 2,00 1 ““ Freiherr von Richthofen gab sodann eine ausführliche Serten ernandet 8 117,50 bzz G Dresd. Allg. Trsp. 10 . 1000 T* 225 225 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Aale 1 K Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Uebersicht über die Lage der Schutzgebiete und die Ereignisse gien 98 arische Unterhaus hat in seiner vorgestrigen 139,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 7 180 1650 bz B 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 12 den Oberlehrer am Pädagogium des Klosters Unser Lieben seit der letzten Tagung. Es knüpfte sich hieran eine längere 8 8. gesezemwurf 882. di Neorhantsatidn der 18899R; 0 SMan aec, 10 120 159 Tedec co n0 9. L0Sche, r828. Sesn8n ’. sseruen Is. Psldesu Dr. sähwim edt uͤm hßbs .“ Goh⸗ Hch, c 8 8 1 erichte in der Generaldebatte angenommen. mn. N. 223,10kz Fortuna Allg B. 20 0v. 1000 1ℳ 60 100 1,99 1, 080 ℳ. Soleie 1 kg 2,90 eb. lichen Gömnasial⸗Direftor zu ernennen. mann, Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Geheimer Regierungs⸗NRath Schwurgerichte in der Clond üAE 519,75 bz Rhein. Sthlwrk. 202,25 bz Germania, Lebnsv. 200 /0v. 500 Ci 45 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse Simon, Staudinger und von der Heydt dibeliger Es wurden Aus Esseg wird ger e 1 Ren) ein blutige 160,00 b; G *Rh. Wstf. Kalkw. Eladb. Feuervers. 202/ab. 1000 1ℳ 21 12 ℳ; 2,50 ℳ. 8 u 11“ dabei insbesondere die Eisenbahnfrage für Südwest⸗Afrika und! Abgeordnetenwahl in Bosnlaci (Kroatien g

1“ .“

Gritzner Ma Sreil 883 r. Licht. B. u. Zg. 4 r.⸗Lichtf. 1. G. ahene Gußst.

an Leglching.

8

—2sq-NE 50

—,— Rhein. Bergbau. 117,50 bz G Rhein. Metallw.

228

PvöPFePeePPPPEPEEgEEg

2—2-öngSgSnnnUn