1897 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

F. J. Grace, 28 Court Street, Brooklyn, ounty of Kings, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: 8 Richard Lüders, Görlitz. 12. 8. 96.

Klasse. A1AXA““

34. 93 133. Gasheizofen für Bügeleisen. M. Lichtenstein, Berlin N. 1. 12. 96. 35. 93 134. Antriebsvorrichtung für Aufzüge u. dgl. Frau A. F. Regan, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. 6. 96.

36. 93150. Ofenthür mit Luftregelung.

G. Bielfeldt, Altona, Lornsenpl. 1. 11. 10.96.

36. 93 151. Füllofen mit oberer und unterer Rauchabführung. F. von Walthausen, Hannover, Vahrenwalderstr. 95. 31. 1. 97.

38. 93 159. Schneidkspf für Fräs⸗ und Hobel⸗ maschinen. Dr. Ch. L. Goehring, Alleghany, Cty of Alleghany, Penns., V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 25. 2. 96.

41. 93 123. Hutpresse. J. Rowley u. J. W. Rowley, Dutkinfield, Grfsch. Chester, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 9. 9. 96.

42. 93 088. Vorrichtung zum Bedrucken der Fahrkarten für Fabrkarten⸗Selbstverkäufer. The Sweetmeat Automatic Delivery Company, Limited, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. u“ Berlin NW., Dorotheen⸗ straf EII’

42. 93 089. Kontrolkasse mit Tastwerk. Metropolitan Register Company, New⸗ York; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 31.12. 95.

42. 93 090. Meldevorrichtung für Manometer. H. Browning u. W. J. Browning, 674 East, 162 Street, New⸗York; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 29. 3. 96.

42. 93 091. Schublehre mit Ritzvorrichtung zum Abtragen von Maßen. E. Schmidt, ““ b. Hinter⸗Pogobien, Ostpreußen. 16. 8. 96.

42. 93 092. Papierhaltevorrichtung an Papier⸗ trommeln für Dampfmaschinenindikatoren u. dgl. H. Lichte, Kiel, Gerhardstr. 29. 25. 11. 96.

42. 93 152. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Temperaturen. A. Schwabe, Berlin SW., Königgrätzerstr. 49. 30. 8. 96.

42. 93 153. Geldwechsler. C. E. Palmer, 2331 Cascade Avenue, Celorado Springs, County of El Paso, Staat Colorado, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. 10. 96. ☛2

44. 93 049. Selbstthätiger Streichbolzanzünder. H. Payton, Vyse Street, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Wisenstr. 43/44. 29. 12. 96.

45. 93 093. Ablegvorrichtung für Mähmaschinen. DO. Mavychrzak, Berlin, Invalidenstr. 147. 8. 11. 96.

45. 93 094. Regulator für Pflüge. J. G. Fahr, Gottmadingen, Baden. 20. 12. 96. 47. 93 050. Kugellager mit die Kugeln um⸗ gebenden losen Führungsringen. M. Hanner, i. F. Hanner & Comp., Duisburg. 23. 10. 96.

47. 93 051. Einsatzstück für Rohrunter⸗ brechungen. H. J. J. Bilton, 29 Edsall Street u. Th. Timmins, Thanel Street, Malvern b. Melbourne, Kol. Victoria; Vertr.: Arthur Baer⸗

mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 22. 11. 96.

47. 93 052. Kugelgelenk für Dampfheizschläuche.

O. Frank, Berlin SW., Johanniterstr. 9. 24 11. 96.

47. 93 124. Reibungskupplung mit selbst⸗ thätiger Sperrung nach erfolgtem Einrücken und mit zwangläufiger Ausrückung. R. Klingel⸗ höffer, Rbeydt. 20. 3. 96.

48. 93 118. Schablonierverfahren für Email⸗ waaren. E. Busath, Brüssel; Vertr.: Otto⸗ iar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 10. 3. 96.

49. 935 053. Einrichtung zum Wechseln des Drehganges mit einem Gewindegang für Leit⸗ spindel⸗Drehbänke. Bernhard Fischer & Winsch, Dresden. 24. 3. 96.

49. 93 160. Maschine zur selbständigen Her⸗ stellung von Stirnrädern mit geraden und spiral⸗ gewundenen Zähnen. F. Gildemeister, Bielefeld. 3. 1. 96.

50. 93 096. Pen-ebebaner für Schrot⸗ mühlen; Zus. z. Pat. 80 855. Firma L. A. Riedinger, Augsburg. 22. 9. 96.

50. 93 097. Probenentnehmer für Schrot⸗ mühlen; Zus. z. Pat. 80 855. Firma L. A. Riedinger, Augsburg. 22. 9. 96.

50. 93 098. Lagerung für Flachsiebe mit gerad⸗ liniger Verschiebungsbewegung; Zus. z. Pat. 80 141. F. H. Schule, Hamburg, Hammer⸗ deich 88/108. 29. 9. 96.

51. 93 054. Mechanisches Musikwerk mit Klangplatten, welche durch frei fallende Kugeln angeschlagen werden. C. Wilke, Marten b. Dortmund. 3. 10. 96.

51. 93125. Mechanisches Musikwerk. R. Leonhardt, Leipzig⸗Eutritzsch, Lindenstr. 4b. 2.

51. 93 126. Celluloid⸗Resonanzboden für Kla⸗ 8 O. Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 9.

53. 93 119. Entschuppen von Fischen in rotie⸗ renden Trommeln. Frau E. Plath, Lübeck, St. Lorenz, Mittelstr. 23. 20. 12. 96.

54. 93 154. Schablonenpapier zur Vervielfäl⸗ tigung von Bildern, Schriftsätzen u. dgl. nach dem Edison'schen Mimeographen⸗Verfahren. Th. H. Stackhouse, 1627 Dauphin Street, City and Cty of Philadelphia, State of Penns., V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 5. 8. 96.

54. 93 155. Vorrichtung an Blechklammer⸗ anschlagmaschinen zum Zuführen von Einzel⸗ klammern. Cartonnagen⸗

Dresden.

Maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Antriebsvorrichtung für Dreh⸗

öö“ v 93 095. 3 notenfänger; Zus. z. Pat. 82 190. Ch. Wandel, Reutlingen. 7. 8. 96. 57. 93 120. Serien⸗Apparat. R. W. Paul, London E. C., 44 Hatton Garden; Vertr.: Dr. Berlin W., Leipzigerstr. 91.

59. 93 055. Feuerlöscher. Ch. R. Arents xu. W. R. Johnston, Brooklyn; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

892 127. Pumpe mit zwei conaxial ver⸗ bundenen sich gleich bewegenden Kolben. H. Winkel, Moskau; Vertr.: C. Fehlert u.

. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 4. 96. 1

63. 93 076. Getriebe für Fahrräder mit zu⸗ sammengesetzten Kurbeln. A. Th. Collier, Convena, St. Albans, Cty. Herts, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 31. 1. 96. .

63. 93 077. Stützvorrichtung mit auf der Hinterradachse drehbaren Stützarmen für Zwei⸗ räder. A. Vietze u. H. Rößmann, Mül⸗ heim a. d. Ruhr. 24. 7. 96.

63. 93 078. Antriebvorrichtung mit Trethebeln E A. Webel, Mainz, Domstr. 1. 4. 2 2

63. 93 079. Aus einer Drahtspirale bestehen⸗ der Fahrradreifen. Dr. S. Apfel u. J. J. A. Minder, Köln a. Rh. 13. 10. 96.

63. 93 080. Aus einem Bremsbande bestehende Reibungsklemme zum Feststellen der Lenkstange eines Fahrrades. R. W. Smith, Redditch, Grfsch. Worcester, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 15. 11.96.

63. 93 081. Vorrichtung zum Feststellen der Lage von kleinen, nicht sichtbaren Löchern in Luftschläuchen für Radreifen o. dgl. R. J. Scosield, Chorlton⸗on⸗Medlock, Manchester, Cty. of Lancaster, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, EEI1“

alter für Karten oder Situationspläne. M. erner, Königsbrück, Mittelstr. 14. 1. 97.

63. 93 135. Doppeltes Kettenvorgelege für Fahrräder. H. Sunowman, New⸗York, 102 West 61 Street; Vertr.: Carl Pieper, Heeinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 12. 7. 96.

63. 93 136. Aufklappbarer Mantel für Fahr⸗ rad⸗Luftreifen. Th. Guthrie, 3 Thorney Terrace, South Shields, Grfsch. Durham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 21. 7. 96.

63. 93 137. Gepäcktasche für Fahrräder. U. S. Cycle Improvement Company, Pittsburgh; Vertr.: M. J. Hahlo, Berlin NW., Karlstr. 8. 9. 9. 96.

63. 93 138. Vorrichtung zur Veränderung der Uebersetzung bei Fahrrädern mit zwei Getrieben. H. Snowman, New⸗York, 102 West 61 Street; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW.; Hindersinstr. 3. 18. 9. 96.

63. 93 139. Vorrichtung zur Verhinderung des Abgleitens der Füße von den Fußtritten der Fahrrad⸗Tretkurbeln. G. Topp, Frankfurt a. M., Schnurgasse 55. 27. 10. 96.

63. 93 140. Verfahren zur Feststellung von Undichtigkeiten bei Luftreifen. Th. Rowley, Manchester, Corporation Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 6. 12. 96.

64. 93 156. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. Ch. C. Brown, 130 Hewith Ave. West, Marquette, Grafschaft Marquette, Staat Michigan, V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 4. 3. 96.

67. 93 128. Verfahren zur Herstellung gekörnten Stahlmaterials für Schleif⸗ und Schneidezwecke. Backhaus & Langensiepen, Leipzig⸗Plag⸗ witz. 15. 10. 96.

68. 93 141. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. Grünler & Wendel, Leipzig, Hohenzollernstr. 17. 12. 7. 96.

70. 93157. Radiervorrichtung. Siindicaat tot Exploitatie der Patenten C. C. van der Valk im Haag, Lange Voorhout 198; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 17 190. 9

71. 93 056. Eigenartig zugeschnittenes Ober⸗ theil für Schuhwerk. L. Alexy, Mathsocz, Zipser Comitat, Ung.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 21. 7. 96.

71. 93 057. Verschluß für Schuhe und Kleider, der nach Art einer Nürnberger Schere wirkt. E. Pöhn, Berlin, Rosenthalerstr. 48. 7. 10. 96.

71. 93 058. Presse zur Herstellung von Sohlen und Fersentheilen aus einem Stück Leder. H. Hessen, Cherson Straße, Haus Rosenthal, Kre⸗ mentschug, Rußl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond xu. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 10. 11. 96.

72. 93 099. Sicherung für die Kupplung des Schlagbolzens mit dem Spannstück bei Schuß⸗ waffen; Zus. z. Pat. 92 837. G. Luger, Charlottenburg, Weimarerstr. 34. 19. 5. 96.

74. 93 083. Vorrichtung zur Verhütung einer Abschwächung der Schallschwingungen in den Krümmungen von Sprachrohren. H. A. Cut⸗ more, South Norwood, Surrey, Engl.; Vertr.: Rud. Schmidt, Dresden. 17. 4. 94.

74. 93 142. Elektrische Ruf⸗ und Wunsch⸗ meldevorrichtung. H. B. Higgins, Minne⸗ apolis, Minnef. V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 5. 11. 95.

74. 93 143. Signalvorrichtung zur Erinnerung an auszuführende Aufträge. J. Davidson u. The Automatic Memorandum Clock Company, Limited, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 1. 12. 96.

74. 93 144. Apparat zur Bestimmung der Herkunftsrichtung eines Schalles. E. Hardy, Dreux, Frankr.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 13. 12. 96.

76. 93 059. Kratzenbeschlag. E. Ashworth, Moß Brook, Works Collyhurst, Manchester; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Klein⸗ beerenstr. 22. 23. 5. 96.

76. 93 060. Spindelhülse. G. Paley,

reston, u. J. A. Suteliffe, Globe Works, Blackburn, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 2. 12. 96.

76. 93 061. Maschine zum Auflösen von Strickwaaren, Webwaaren u. dgl. J. Lieb⸗ hold, Quedlinburg. 11. 12. 96.

77. 93 100. Führungsstange für die Figuren von Kindertheatern. H. Fürle, Berlin O., Stralauerpl. 6/7. 8. 9. 95.

80. 93 121. resse mit Ober⸗ und Unter⸗ stempel zur Herstellung von Platten, Tellern u. s. w.

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1

63. 93 082. An Fahrrädern zu befestigender 8 Eintragungen.

aus trockenem Thonpulver. C. Sanundri,

Mailand, San Paolo 1; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 12. 4. 96. Klasse. 1 b 2 81. 93 145. Greifhaken für Ballen u. dgl. P. J. Murphy, Bootle b. Liverpool; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. 10. 12. 96. 82. 93 101. Vorrichtung zum Trocknen von Getreide u. dgl. R. Meyer, Oelmühle b. Plön. 9. 8. 96.

84. 93 146. Wasser⸗ bzw. Gasbehälter mit vermindertem Flüssigkeitsdruckk. R. Kelting, Eschweiler, Grabenstr. 4. 5. 3. 96.

85. 93 147. Selbstthätig sich schließendes und dichtendes Rückstauventil für Sielanlagen. L. Mahler, Hamburg, Meßberg 30. 13. 9. 96.

87. 93 062. Befestigung von Werkzeugspitzen an Hacken und Ahnlichen Werkzeugen. J. Barlow, E. Hubbart u. A. Durose, Notting⸗ ham, Engl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. Fels, Berlin W., Potsdamerstr. 112 b.

87. 93 129. Nagelzieher. Joh. Friedr. Wallmann & Co., Berlin O., Blumenstr. 74. 3. 12. 96.

88. 93 063. Ventilsteuerun Maschinen. W. Thönes, hausen. 30. 8. 95.

Gebrauchsmuster.

für hydraulische emscheid⸗Blieding⸗

74 581 bis 75 015 ausschl. 74 845 und

Klasse. 74 900. 8

1. 74 636. Sieb⸗ und Reinigungsmaschine aus auswechselbarer Siebtrommel mit Schnecken⸗ gang und mehreren hintereinander liegenden Wäschen, gelagert auf einer Doppelwelle. H. Wieschebrink, Rheydt. 22. 3. 97. W. 5255.

2. 74 618. Backofenrost mit Feuerbock. F. E. Straube, Chemnitz, Hainstr. 98. 24. 4. 97. St. 2240.

2. 74 942. Backofen mit getheiltem Rost und verjüngtem Verbindungskanal zwischen diesem und dem Backraum. Heinrich Lammers, Kiel, Kehdenerstr. 17. 11. 96. L. 3757.

3. 74 585. Auf den unteren Hosenrand auf⸗ zuschiebender U-'örmig gebogener Streifen als Hosenschoner. Adalbert von Arnim, Breslau, Thiergartenstr. 51. 5. 4. 97. A. 2041.

3. 74 701. Büstenhalter mit gekreuzten Vorder⸗ bändern und elastischen Achselträgern. Kristine Dahl, Christiania; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., Stydelstr. 5. 8. 4. 97. D. 2760.

3. 74 724. Trennschere mit selbstthätiger Rückbewegung und seitlichen, verstellbaren Schutz⸗ blechen zum Auseinanderspreizen des Stoffes. Ch. E. Butler, New⸗York; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr, 58. 23. 4. 97. B. 8221.

3. 74 725. Kleideraufhänger aus einer aus Hanf, Leinewand ꝛc. bestehenden, mit einer Stoff⸗ umhüllung versehenen Einlage und an den Enden befestigter Metallverstärkung. Carl Wertheim, Wien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.., Luisenstr. 25. 24. 4. 97. W. 5364.

3. 74 726. Schablone zum Aufzeichnen von Schnittmustern mit am Rande entlang laufender Maßeintheilung. Ida Perthen, geb. Franke, Leipzig, Kurprinzenstr. 3. 24. 4. 97. P. 2924.

3. 74 770. Streifenweise porös gewebter Futterstoff mit einfachem Schuß und mehrfacher Kette. Max Kühl, Berlin, Jerusalemerstr. 59. 7. 4. 97. K. 6570.

3. 74 773. Hohlband mit welliger Ober⸗ und flacher Unterseite. Auguste Krieger, Plauen i. V., Hammerstr. 2. 9. 4. 97. K. 6579.

3. 74 774. Band mit straffen Kanten und welligem Zwischenstück. Auguste Krieger, Plauen i. V., Hammerstr. 2. 9. 4. 97. K. 6580.

3. 74 785. Kravatte mit federnder Oese zur Befestigung am Kragenknopfe. Walter Buchold, Leipzig, Alexanderstr. 40. 26. 4. 97. B. 8241.

3. 74 810. Damen⸗Hemd mit ganz geöffnetem Vorderrumpf und übereinandertretenden Vorder⸗ rumpftheilen. Rich. Oertmann, Bielefeld. 29. 3. 97. O. 977.

3. 74 867. Strumpfband mit federnden, den unteren Hofenrand aufnehmenden Haken zur Um⸗ wandlung einer langen Hose in eine Kniehose. Theodor Ficker, Leipzig⸗Gohlis. 11. 3. 97. F. 3343. 1

3. 74 895. Radfabrergamasche in Form eines unter der Hose zu tragenden, im Gebrauchsfall über den unteren Hosenrand zu klappenden Stulps. H v. Horstig, Saarbrücken. 14. 4. 97. 1 7.

3. 74 943. Rockhalter für Damen mit Achsel⸗ schlaufen und Trasbändern, die, mittels elastischer Zwischenlagen an ersteren befestigt, so angebracht sind, daß sie nicht in Berührung mit der Brust kommen. R. Lawendel, Reutlingen. 28. 12. 96. L. 3848.

3. 74 985. Aus einem zusammenhängenden Stücke gebildeter Handschuh mit in der Mitte des Stückes befindlichem Daumentheil. Henri Torterotot, Lyon; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 28. 4. 97. T. 2008.

3. 74 986. Korsett mit elastischem Taillen⸗ v Engel⸗Ott & Ebner, Ebingen. 28. 4. 7. E. 2095.

3. 74 991. Umkleideter Huthalter an Damen⸗ hüten. Simon Joseph, ünchen, Lindwurm⸗ straße 72 a. 29. 4. 97. J. 1637.

4. 74 653. Sturmlaterne, deren runder Glas⸗ zylinder mit einem viereckigen Glasgehäuse ohne Gestellumänderung vertauscht werden kann. Fr. Stübgen & Co., Erfurt. 24. 4. 97. St. 2241.

4. 74 706. Glas für Bergwerkslampen mit nach oben kegel⸗, nach unten schalenförmiger Ver⸗ engung im Innern. Louis Bay, Lüttich; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Ber⸗ lin C., Alexanderstr. 38. 10. 4. 97. B. 8173.

4. 74 748. Zylinder für Gas und Gasglüh⸗ licht⸗Beleuchtung mit erhabenen Gebilden auf der Innenwand. Paul Körber, Leipzig, Waldstr. 70. 26. 4. 97. K. 6651.

4. 74 755. Laterne mit verschiebbarem, beim Niederdrücken das Verlöschen der Flamme bewirkendem Kaminaufsatz. Isidor Sturm,

Nürnberg, Krausstr. 10. 27. 4. 97. St. 2250.

Klasse.

4. 74 856. Tropfschale für Petroleumlampe bestehend aus einer mit Vertiefung und Meahe versehenen Metallplatte. Richard Möbius Neheim a. d. R. 14. 4. 97. M. 5302. *

4. 74 886. In eine Nacht⸗ bzw. Oellampe⸗ umwandelbarer Kerzenleuchter, bestehend aus einem Abtropfteller mit Oelbassin zum Aufschrauben eines Dochtbrenners oder des Kerzenhalters. Ernst Bettac, Gotha. 8. 4. 97. B. 8158.

4. 74 924. Miniaturlaterne mit Nachtlicht. e EE.“—

5. 74 966. Schieb⸗ und lenkbare Schrämrad⸗ maschine, gekennzeichnet durch ein röhren⸗ oder luttenartiges Gehäuse, in und an welchem die Antriebsvorrichtung der Schrämräder angebracht ist. Friedrich Sommer, Essen a. Ruhr Viehoferstr. 64. 7. 4. 97. S. 3358. 8

5. 74 982. Zändschnuranzünder aus das Schnur⸗ ende einklemmender Dose und in deren Hohlraum mündendem Zündhütchen⸗Piston nebst federndem Schlagstück. Wilhelm Meinhardt, Westen⸗ feld b. Wattenscheid. 27. 4. 97. M. 5355.

6. 74 593. Trichter mit rundum gleichmäßig herabhängenden Hanfsträngen zur Vertheilung der Essigmaische über die Spanoberfläche des Essig⸗ bildners. Sigm. Mayer sen. i. F. Alex. Mayer Sohn, Speyer. 9. 4. 97. M. 5278.

6. 74 594. Schwimmer mit gazeüberspannter Durchbrechung und an der Durchbrechungsstelle angebrachtem Heber für Essigmaischbottiche. Sigm. Mayer sen., i. F. Alex. Mayer Sohn, Speyer. 9. 4. 97. M. 5280.

6. 74 595. Gebogenes, zur Ermöglichung der Vertheilung drehbar in einer Stopfbüchse ge⸗ lagertes Essigmaische⸗Vertheilungs⸗Ablaufrohr mit Mundstück. Sigm. Mayer sen., i. F. Alex. Mayer Sohn, Speyer. 9. 4. 97. M. 5282.

6. 74 777. Förderschraube für Malzputz⸗ und Entkeimungsmaschinen. Hans Vogt, Thalmäßing. 20. 4ü. 97. V. 1233.

6. 74 979. Transportschnecke mit stellenweise verdickter Nabe und unterbrochener Schnecke. H. Schultz, Falkenburg i. P. 21. 4. 97. Sch. 5968.

8. 74 635. Maschine zum gleichzeitigen beider⸗ seitigen Putzen von Wollen⸗ und Baumwollen⸗ waaren, mit Hebelvorrichtung zum Abheben der fortlaufenden Waare von den im Betrieb ver⸗ stellbaren Messern ohne Ausspannen der Waare. Moritz Schramm jr., Greiz i. V. 19. 3. 97. Sch. 5853.

S. 74 729. Aus Abwickelwalze, Drucktisch und Trockengerüst bestehende Vorrichtung zum Bedrucken von Stoffbahnen mit Faserfarbe. E. Schulze & Co., Annaberg i. S. 24. 4. 97. Sch. 5983.

S8. 74 740. Stoffschneidemaschine aus zwei rechtwinklig zu einander laufenden, übereinander liegenden Wagen und einem darüber auf⸗ und abbeweglichen Schneidmesser, sowie Druckplatten für den Stoff am Messerhalter. A. Ittenbach & Cie., Köln a. Rh. 26. 4. 97. J. 1634.

8. 74 817. Mehrfarbiges, am Stück über⸗ färbtes Buntgewebe aus Rohgarn und farbigen Garnen. Richard Jooß, Heidenheim a. Brenz. 5. 4. 97. J. 1613.

9. 74 812. Stielbefestigung für Besen und Schrubber aus gedrücktem Blechgewinde im Besen⸗ oder Schrubberkörper zur Aufnahme des Schrauben⸗ ansatzes am Stiel. Ignaz Paprian, Mann⸗ heim, T. 4. 28. 2. 4. 97. P. 2876. 1

9. 74 876. Durch Scharnier verbundene auf⸗ klappbare Fahrrad⸗Kettenbürste. Ed. Preißer, Schönbheide i. S. 27. 3. 97. P. 2862.

9. 74 961. Bürste für Hohlkörper aus Me⸗ tallstab mit eingeschraubten Borstenbündeln. R. Jentzen, Altona, Friedenstr. 62. 2. 4. 97. J. 1608.

10. 74 964. Feueranzünder aus Holzwolle. A. M. Thierig, Leipzig, Schenkendorffstr. 45. 6. 4. 97. T. 1976.

11. 74 672. Drehbarer Schiebetisch mit selbst⸗ thätiger Arretierung und Auslösung an Papier⸗ schneidemaschinen. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf. 22. 7. 96. K. 5468.

11. 74 901. Heftklammer aus zwei mit Dornen besetzten, durch Scharniere mit einem Rückenblech verbundenen und durch eine Feder zusammen⸗ gedrückten Blechplättchen. Paul Raschke, Bres⸗ lau, Neudorfstr. 100 A. 20. 4. 97. R. 4303.

11. 74 906. Falzvorrichtung, deren federnde Falzleiste durch einen um den Rücken des Arbeiters gelegten Riemen zurückgezogen wird. Karl Huzen⸗ laub, Eßlingen a. N. 22. 4. 97. H. 7672.

12. 74 990. Apparat, um Gase elektrischen Entladungen auszusetzen, mit gewellten Elektroden⸗ platten. Karl Hallbauer, Berlin S., Branden⸗ burgstr. 53. 29. 4. 97. H. 7708.

13. 74 695. Filtrier⸗Behälter für Waser⸗ reinigungs⸗Apparate mit drei Abtheilungen, die beiden ersteren mit einander in räumlicher Ver⸗ bindung, die letztere eine Sammelkammer mit Schwimmer. Arthur Vogt, Berlin, Köpenicker⸗ straße 26. 3. 4. 97. V. 1223. 81

13. 74 963. Filtrierbehälter für Wasserreini⸗ gungsapparate mit fünf Abtheilungen, die zweite einen Injektor und ein Ueberlaufrohr, die vierte einen Filter und die fünfte als Sammelkammer einen Schwimmer enthaltend. Arthur Vogt⸗ Berlin, Köpenickerstr. 26. 3. 4. 97. V. 1226.

14. 74 919. Heißluftleitung mit besonderem Herd und Sicherheitsabsperrung für Schieber⸗ kasten und Zylinder von Dampfmaschinen. M. Th. Körner, Pulsnitz i. S. 28. 4. 97. K. 6656.

15. 74 677. Antrieb⸗ und Formateinstellvor⸗ richtung für Schnellpressen nach D. R.⸗P. 90 241 aus einem verstellbaren und durch Excenter und Excenterzugstange zwangsläufig bewegten Hebel⸗

ilhelm Müller, Heidelberg. 17. 2. 97. M. 5045. 1

15. 74 686. Kastenartiger Bronzierapparat für Drucksachen aus zylinderförmigem Bronzepulver⸗ behälter mit Gewindekapsel und Verschlußklappe. Marc Geismar, Mülhausen i. E., Ziegelstr. 47. 20. 3. 97. G. 3920. 1

15. 74 956. Stempelvorrichtung für Quittungs⸗ karten und Aufrechnungsbescheinigungen zu In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherungszwecken aus Handstempel und Stempelkasten mit Schublade und herausnehmbarem Einsatz. Adolf Dinte⸗ mann, Krefeld, Roßstr. 134. 25. 3. 97. D. 2734.

17. 74 697. Mit zu einander verf Auf⸗

becken versehene Einlageplatte für Kon⸗

sensestonsthürme⸗ Max Kypke, Muskau O.⸗L. 5. 4. 97. K. 6560.

624 984. Dovppel⸗Bündel⸗Kühler. Frauz Heuser *& Co., Hannover. 28.4. 97.— H. 7704.

20. 74 673. Stromabnehmer für elektrische

Bahnen mit in zu ölenden Kugellagern laufender Walze und an dieser anliegenden Kontaktfedern.

u Fournier, Berlin, Lachmannstr. 2. fres 98 F. 9968. 8 20. 74 766. Stations⸗Anzeige⸗Apparat für elektrische Wagen, mit zwei Registrierbandwalzen, welche durch Elektromagnete mittels Klinken und Scheiben umgedreht werden. James Steffen, Covington; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin

NüW., Luisenstr. 26. 31. 3. 97. St. 2206.

20. 74 807. Luftpumpe für Luftdruckbremsen,

deren Triebwerk durch ein geschlossenes Gehäuse

gegen das Verstauben gesichert ist. Standard

r Brake Company, New⸗York; Vertr.:

Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 15. 3. 97. St. 2174.

20. 74 815. Bei der Verlaschung zweier sich schneidender Rillenschienen zwischen letzteren ein⸗ gelagertes Keilstück, dessen hintere Fläche als Anlage für das Straßenpflaster dient. Hart⸗ gußwerk und Maschinen⸗Fabrik (vormals Löbtau. 3. 4. 97. H. 7563.

21. 74 638. Elektrischer Umschalter mit in einer drehbaren Walze in Gruppen angeordneten Kontaktstücken. Charles Pollak, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 253. 5. 4. 97. P. 2886.

21. 74 780. Wasserdichte Glühlampenfassung mit einer unten freiliegenden Rinne zur Auf⸗

nahme eines Dichtungsringes und einem Schrauben⸗ ggewinde zur Aufnahme eines mit Muttergewinde versehenen Reflektors. Franz Haßlacher, Frank⸗

furt a. M., Bleichstr. 26. 24. 4 97. H. 7677.

21. 74 781. Wasserdichte Glühlampenfassung mit einfacher oder doppelter Schutzglocke für niedere oder höhere Spannung. Franz Haß⸗ lacher, Fganssar a. M., Bleichstr. 26. 24. 4. 97. H. 7678.

21. 74 799. Bogenlampe mit mehreren Kohlen⸗ stabpaaren. Franz Wehrfritz, Hamburg, Ger⸗ trudenstr. 16. 3. 11. 96. W. 4706. 8

21. 74 806. Schluß⸗Elektrodenplatte für Sammler mit nach der einen Fläche sich er⸗ weiternden Gitteröffnungen, welche durch die Ge⸗ fäßwand oder eine Isolierplatte abgeschlossen werden. Dr. J. Wershoven, Neumühl⸗Ham⸗

bboorn. 13. 3. 97. W. 5205.

21. 74 820. Edison⸗Bleistöpsel mit durch Glasdeckel sichtbaren Bleistreifen. Woldemar Reinhold, Plauen i. V. 8. 4. 97. R. 4270.

21. 74 826. Aus schmelzbarem Metall ber⸗ gestellte Büchse für Anschlußdosen mit wasser⸗ dichter Kammer und zwei seitlichen Eintritts⸗ stutzen. Adolf Luedecke, Schöneberg b. Berlin, Hohenfriedbergstr. 9. 10. 4 97. L. 4140.

21. 74 835. Isolator mit einem oder mehreren in feuerfestem Isoliermaterial eingewalzten Leitungsdrähten. Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 26. 4. 97. W. 5372.

21. 74 836. Kanäle aus feuerfestem Material füfr elektrische Leitungen. Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 26. 4. 97.

21. 74 939. Bogenlampe mit durch einen

MNeef'schen Hammer bethätigter Ankerhemmung

zur Regelung des Kohlenabstandes. Boguslaw olles u. Eugen Ritter von Nollendorf, ien; Vertr.: Otto Wolff und Hugo Dummer,

Dresden. 10. 8. 96. J. 1376.

21. 74 970. Isolator mit nur einem herum⸗ gehenden Gewinde für elektrische Glühlampen. S. N. Wolff & Co., Wevelinghoven b.

Diüsseldorf. 13. 4. 97. W. 5329. 1 21. 74 981. Accumulator⸗Elektrode mit massiver Zwischenwand und beiderseitig bienenwabenförmigen Zellengerippen⸗Ansätzen. loys Hahn, Neuß a. Rh. 22. 4. 97. H. 7666.

23. 74 608. Dochtklemmzange mit Aufnahme⸗ platte für die mit Docht versehenen Dochtträger und darüber sich schließenden Backen. Pleuger & Pletsch, Barmen. 21. 4. 97. P. 2916.

23. 74 798. Oelreinigungsapparat aus zwei ineinander angeordneten Gefäßen von ungleicher Tiefe mit einem von Boden zu Boden reichenden, von einem Filter umgebenen Rohr. Ferdinand Schmetz, Herzogenrath. 18.9.96. Sch. 5153.

24. 74 613. In der Kesselmauer, in dem durch zwei Thüren abgeschlossenen Raum befindliche, auf Führungsschienen laufende Aschenmulde. Josef Ritter von Wenusch, Wien; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 23. 4. 97. W. 5361. 8

24. 74 716. Treppenrost mit Stufen von Z⸗förmigem Querschnitt. Flensburger Eisen⸗ werk Reinhardt Meßmer, Flensburg. 20. 4. 97. F. 3460. 1

4. 74 913. Dampf⸗Zugregler mit durch

Dampfdruck niedergedrücktem, mit dem Schornstein⸗

schieber verbundenem Kolben und selbstthätiger

Umstellung der Ein⸗ und Auslaßhähne beim Auf⸗

und Niedergange desselben. B. Fröhlich &

Comp., Leipzig. 28. 4. 97. F. 3487.

25. 74 640. Auf der Raschelmaschine gewirktes Umhängetuch mit bei der Herstellung rechtsseitig eingewirkten Chenillefäden. Louis Posern, Apolda. 12. 4. 97. 8 2

25. 74 709. Auf der Raschelmaschine gewirktes Kopftuch mit bei der Herstellung rechtsseitig ein⸗ gewirkten Chenillefäden. Louis Posern, Apolda. 12. 4. 97. P. 2899.

25. 74 737. Plattierter Strumpf von der

Mundstrickmaschine. Chemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschinenfabrik vorm. Schubert & Salzer,

ECEhemnitz. 26. 4. 97. C. 1551.

25. 74 833. Perlenband mit bogenförmigen oder spiralförmigen Zierfäden. Friedrich Sperling, Berlin, Prenzlauer Allee 230. 26. 4. 97. S. 3400.

25. 74 975. Aus Gimpe und angeflochtener Hohlkordel bestehender Zierbesatz. Paul Süß, Annaberg i. S. 15. 4. 97. S. 3381.

26. 74 614. Acetylengaslampe mit geregelter Gaserzeugung und Sicherheitseinrichtung gegen Explosionsgefahr. RNd. Trost, Künten; Vertr.: Alexander Specht und J. D. Petersen, Hamburg. 23. 4. 97. T. 1999.

26. 74 615. Behälter mit durch Eintauchen

eeines Zylinders in eine im Zylinder⸗Doppelmantel

stehende Flüssigkeit luftdicht schließendem Deckel. Bernhard von Scheidt, Berlin, Teltowerstr. 17. 23. 4. 97. Sch. 5977.

Klasse.

26. 74 741. Oben geschlossene, seitlich durch⸗ brochene Schutzkappen für Lampenzylinder. Johann Bohr, Wien; Vertr.: Georg Wohl⸗ farth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. 26. 4. 97. B. 8236.

26. 74 765. Mehrtheiliger Gasglühlicht⸗ zylinder mit Reflektor⸗Obertheil. Ferdinand Fritz, Berlin, Niederwallstr. 14. 27. 3. 97. F. 3395.

26. 74 789. Acetylengas⸗Erzeuger, dessen in einem Kessel unter Wasser stehende Glocke am unteren Rande mit Oeffnungen versehen ist und ein unter Federdruck geschlossen gehaltenes Magazin, sowie einen herausschiebbaren Calcium⸗ Carbid⸗Korb und ein Gagsabflußrohr besitzt. Rudolf Schlatter, Zürich; Vertr.- Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 27. 4. 97. Sch. 5990.

26. 74 796. Gasglühlichtbrenner mit Luft⸗ löchern über und neben der Düse und einem weiteren Außenrohr mit versetzt angeordneten Ausschnitten. Gesellschaft für stoßfeste Glüh⸗ lichtbrenner „Patent Fritz“, G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 96. G. 3237.

26. 74 824. Sicherheitsvorrichtung für Gas⸗ behälter, bestehend aus einem in der Glocke be⸗ festigten Doppelrohr, dessen innerer Theil beim Steigen der Glocke in das Ableitungsrohr eintritt. Fritz Berlin, Altongagerstr. 25. 9. 4. 97. T. 1981.

26. 74 850. Gashahn mit über Rollen ge⸗ führtem Kettenzug. Wilhelm Müller, Hamburg, Alterwall 64. 29. 4. 97. M. 5366.

27. 74 940. Gebläse mit Pump⸗ und Regel⸗ behälter, welcher in der Höchststellung sein Einlaßventil mittels Anschlags und Hebel⸗ übersetzung schließt. Julius Hillenbrand, Mannheim. 14. 9. 96. H. 6477.

30. 74 596. Subcutan⸗Spritze mit eintheiligem, graduiertem und mit Fingerlappen versehenem Glaszylinder und ausdehnbarem Kolben an einer hohlen, geführten Kolbenstange. Eugöͤne Fournier, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 10. 4. 97. F. 3433.

30. 74 598. Gaumenplattte mit gespaltenen und umzubiegenden Kopfstiften zur Befestigung der Zahnstifte (Crampons). Heinrich Bek⸗ mann, Hannover, Grupenstr. 19. 12. 4. 97. B. 8178.

30. 74 616. Parpierfalzkapsel mit markierten Querumbiegestellen. Altmann & Friebe, Breslau. 23. 4. 97. A. 2082.

30. 74 667. Obertheil für zahnärztliche Operationsstühle mit verstellbarem Fußbrett, seitlicher Fußstütze, drehbarer Armlehne, auf⸗ und abbeweglichem und umlegbarem Rücken⸗ kissenträger, drehbarem Rückenkissen und auf⸗ und abbeweglicher und nach allen Richtungen drehbarer Kopfstütze. The S. S. White Dental Manufacturing Co. m. b. H., Berlin. 27. 4. 97. W. 5376.

30. 74 668. Untertheil für zahnärztliche Operationsstühle, mit Accumulator für die Pumpe, teleskopartigem Stuhlkolben und Kugel⸗ gelenk zum Tragen des Stuhlkörpers. The S. S. White Dental Manufacturing Co. m. b. H., Berlin. 27. 4. 97. W. 5377.

30. 74 687. Bettdecken für Gesunde und Kranke, mit Halsausschnitt, Aermellöchern, Aermeln und Muff zum Schuͤtze gegen Er⸗ kältung. Eduard Sonneborn, Detmold. 22. 3. 97. S. 3314.

30. 74 711. Napf mit Schwamm, Pinsel und zwei Meßgefäßen von der äußeren Form einer Dose, für das Bart⸗ und Haar⸗Entfernungs⸗ mittel Foral. J. Kothe, Dresden⸗A., Fürsten⸗ straße 49. 13. 4. 97. K. 6597.

30. 74 808. Zahnärztliche Heißluftspritze mit rohrförmigem Heizkörper und Schutzmantel. Paul Volland, Berlin S., Prinzenstr. 87. 18. 3. 97. V. 1208.

30. 74 816. Draht⸗Matratzen, Sanitäts⸗Tragen u. dgl. mit vertikalen, unter einander verbundenen Säulen oder Stangen zur Stützung der Matratzen⸗ fläche. W. Zimmermann, Berlin S., Gitschiner⸗ straße 83. 5. 4. 97. Z. 1042. 8

30. 74 844. Papierblätter tragende Kopfstütze für Stühle. Wilh. Umbeck, Müuülheim a. d. R. 28. 4. 97. U. 538.

30. 74 869. Mit angefalzten Böden versehene Pergamentpapierbüchse aus zwei theilweise über einander greifenden Zylindern und aufgeklebtem, abziehbarem Verschlußband. Severin Immen⸗ kamp, Chemnitz, Emilienstr. 30. 20. 3. 97. F. 1593.

30. 74 892. Flacher, ovaler und nach dem Körper gebogener Metallbehälter mit inneren Rippen⸗ und Dampfzu⸗ und ⸗Ableitung für Theilschwitzbäder. Robert Zimmermann, Burg⸗ städt i. S. 12. 4. 97. 3. 1046.

30. 74 920. Afterstütze mit geigenwirbelartigem

andgriff. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244. 28. 4. 97. L. 4199.

30. 74 934. Verpackung für Bonbons u. dgl. aus eiförmig abgerundeten Gelatine⸗Kapselhälften mit zylindrischen, event. gelochten übergreifenden Rändern. Dr. M. Klett u. Dr. R. Speidel, Langfuhr b. Danzig. 30. 4. 97. K. 6665.

30. 74 935. Druckball für Pulverbläser, mit sich nach innen verjüngendem Stutzen zur Auf⸗ nahme des Blasrohres. Alex Hönig, Berlin, Stallschreiberstr. 27/28. 1. 5. 97. H. 7720.

32. 74 868. Formen für Glas mit eingesetzten Backen oder Schalen zur Erzielung eines freien Luftraumes. W. Holzapfel & Hilgers, Berlin. EEEV

32. 74 909. Reliefverziertes Flachglas mit Feuervergoldung oder eingebrannten Lüstrefarben zu Dekorationszwecken. L. Venator, Frank⸗ furt a. M., Meinluststr. 8. 26. 4. 97. V. 1236.

33. 74 702. Damenkamm, dessen unterer Theil einen mittleren langen, von kurzen Zähnen flankierten Zahn besitzt, und dessen oberer Theil

abel⸗ oder geweihförmig gestaltet ist. Valentin Wex. München, Karlspl. 2. 9. 4.97. W. 5311.

33. 74 705. Tasche mit am Bügel auswechsel⸗ barem Griff und auswechselbaren Schnallriemen zur Einrichtung als gewöhnliche Handtasche oder als aufschnallbare Fahrradtasche. F. W. Seukbeil, Offenbach a. M. 10. 4. 9 S. 3367.

Klasse.

33. 74 707. Nach oben schmal auslaufender Rucksack mit zwei auf der Oberseite befestigten und durch Oesen gehenden 2 welche die Sacköffnung schließen. lbrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen. 12. 4.97. K. 6592.

33. 74 783. Stockschirm mit einem aus Leder oder ähnlichem Material hergestellten und mit dem Handgriff verbundenen Futteral. Ernst Hugendubel, Stuttgart, Hirschstr. 25/27. 26. 4. 97. H. 7690.

33. 74 784. Blumenhalter aus Hülse mit Nadel. Nicolaus Grünthaler, Königsberg i. Pr., Sackheimer Hinterstr. 11. 26. 4. 97. G. 4015.

33. 74 791. Aus Tragplatte mit Ring be⸗ stehender Scherenhalter. A. D. Polsgrove, Huntingdon; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 27. 4. 97. P. 2935.

33. 74 861. Elektrisch erwärmte Brennschere für Haare bzw. Wäschestücke mit Ausschalter in einem Handgriff und Glühfaden oder ⸗Spirale in einem bzw. beiden Schenkeln. Job. Horst, Hattingen a. d. R. 16. 1. 97. H. 7280.

33. 74 888. Stern⸗ bzw. Sturmgestell, dessen an einander stoßende Streben durch je einen Niet zusammengehalten werden. Bremshey & Co., Ohligs. 9. 4. 97. B. 8168.

33. 74 914. Beiderseits offener, durch Kappen abschließbarer Behälter aus Glas o. dgl. für Reiseutensilien, Necessaire Gegenstände u. dgl. H. F. Smith, Sheffield; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 28. 4. 97. S. 3403.

34. 74 582. Antrieb für Wäschemangeln mit Zwischenrad zwischen Antrieb⸗ und Triebrad. C. W. Model, Feuerbach. 5. 4. 97. M. 5264.

34. 74 588. Vorrathsbehälter für Gewürze u. dgl. mit drei freistehenden Füßen. Gebr. Simson, Gotha. 6. 4. 97. S. 3352.

34. 74 607. Als Necessaire u. dgl. verwend⸗ bares Kastenspind mit übereinanderklappbaren Thüren. Richard Steffen, Berlin, Forsterstr. 54. 20. 4. 97. St. 2232.

34. 74 622. Diaphanien jeder Art in Wort und Bild ohne Verglasung mit beliebiger Um⸗ rahmung. W. Bautze, Neuheiten⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 24. 4. 97. B. 8225.

34. 74 626. Versetzbarer Waarenfachtheiler aus gebogenem Draht. .L. Schicht, Stolp i. P. 16. 11. 96. Sch. 5362.

34. 74 678. Befestigungsschraube für Gardinen, Terpiche u. dgl. mit federndem Einschiebebolzen. E Hannovrer, Kesselstr. 3. 18. 2. 97.

34. 74 689. Federnder, aus einem Stück Draht gebogener Henkel zum Aufhängen von Gegen⸗ ständen. Emil Geißler, Beusselstr. 29, u. Max Weidemann, Kommandantenstr. 57, Berlin. 24. 3. 97. G. 3927.

34. 74 691. Schaufensterausstellungskübel mit nach der oberen Hälfte verlegtem Boden. Josef Sturm, Berlin, Prenzlauerstr. 47a. 26. 3. 97. St. 2198.

34. 74 696. Mit Sgpeisebehältern und diese zugleich warm haltender Laterne ausgerüsteter, tragbarer Kasten. N. B. Casaday, W. M. Arthur u. J. T. White, Leadville; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 5. 4. 97. C. 1514.

34. 74 712. Doppelwandiger isolierter Deckel für hermetisch verschließbare Kochgefäße mit mindestens 35 mm unter dem Anfang der inneren Deckelwölbung liegender Dichtungsfläche. Hildes⸗ Sparherdfabrik A. Seuking, Hildes⸗

eim. 14. 4. 97. H. 7634.

34. 74 713. Kugelrolle für Möbelfüße mit aus zwei Kappen mit rechteckigem Querschnitt ge⸗ bildetem Gebäuse für die Kugel. F. J. Berg⸗ mann, Neheim ag. d. Ruhr. 15. 4.97. B. 8199.

34. 74 714. Topfförmiger Wasch⸗ und Koch⸗ ofen mit als Wärmeschutz wirkendem Wasser⸗ mantel. Theodor Mahr Söhne, Aachen. 15. 4. 97. M. 5305.

34. 74 715. Einrichtung zum Verstellen von Armlehnen und Kopftheilen an Polstermöbeln, bestehend aus drehbar gelagerten, in Schlitzlagern

eführten Armen. J. Oettinger, Stuttgart, Fangelsbachstr. 22. 17. 4. 97. O. 986.

34. 74 733. Zusammenschiebbares Reise⸗Nacht⸗ geschirr mit im Obertheil verschiebbar und mittels Bajonettverschluß feststellbar angeordnetem Unter⸗ theil. Margarethe Carus, Breslau, Neue Junkernstr. 34. 24. 4. 97. C. 1549.

34. 74 734. Möbelrolle mit am unteren Ende kuppelförmigem Rollenschaft mit Antifriktions⸗ kugeln und einer in ringförmigem 16 ruhenden, als Rolle dienenden größeren Kugel. C. A. Klose u. W. S. Kountz, Butte; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. 24. 4. 97. K. 6644.

34. 74 735. Büstenkopf für Büstenständer, be⸗ stehend aus einer Maske des Gesichts und des Vordertheils des Kopfes mit einer beliebigen Be⸗ festigung am Büstenständer. Paul Baschwitz, Berlin C., Seydelstr. 25. 24. 4.97. B. 8224.

34. 74 742. Messer⸗ und Gabelputz⸗ bzw. Schärfvorrichtung mit dreiseitig umlegbarem B,.⸗Gestell. Max Pohl, Zanow i. Pomm. 26. 4. 97. P. 2932. t

34. 74 743. Spiritusdampfkocher mit festem Saugdocht und verstellbarem Regulierring für den Flammenkranz. Kemper & Damhorst, Berlin. 26. 4. 97. K. 6648.

34. 74 744. Tablett (Kaffeebrett) mit nickel⸗ belegter Holzfassung. F. H. Mackensen, Berlin, Alte Schönhauserstr. 28. 26. 4.97. M. 5342.

34. 74 745. Brot⸗ o. dgl. Schnitzelmaschine mit auf einer Planscheibe verstellbaren Messern. Georg Mußmann, Regensburg. 26. 4. 97. M. 5353.

34. 74 746. An gewöhnlichen Nudelpressen anbringbarer Apparat zum Abschneiden der stern⸗ förmig ausgepreßten Teigstränge mittels gezackter Messer. Louis Kleinlogel, Gaildorf, Württ. 26. 4. 97. K. 6650.

34. 74 747. Selbstthätiges Dampfwaschrad mit rückwandig abwechselnd geschlossenem und offenem Schaufelsystem. R. Hoese, Berlin S., Grimmstr. 26. 26. 4. 97. H. 7687.

34. 74 754. Ein Halter für zu Blocks ver⸗ einigte, hygieinischen Zwecken dienende Papier⸗ blätter mit aufklappbarem Deckel, welcher auf seiner gegen die Blätter liegenden Innenseite mit desinfizierend wirkender Substanz bekleidet ist. M. Nehemias, Altona, Gr. Bergstr. 253. 27. 3.

N. 142

guaffe

e.

34. 74 803. Gegenstände für musivische Arbeit

mit in erhabene oder vertiefte verschieden bemalte

elder eingetheilter Oberfläche. S. Hahn, eerlin, Dresdenerstr. 82/83. 5. 3. 97. H. 7386.

34. 74 828. Lösbare Fensterschutzstange mit Wäschetrockenhalter. Anton Ebersbach, Wies⸗ baden. 13. 4. 97. E. 2084.

34. 74 829. Spirituskocher, bestehend aus einem Vergaser mit zwei Dochtröhren und einer mit Schieberohr. Akt. Ges. vorm.

. H. Stobwasser & Co., Berlin. 14. 4. 97. A. 2061.

34. 74 838. Back⸗ und Bratofen für Gaskoch⸗ apparate mit im Boden angeordneten gerundeten Leitecken und mit einer Isolierdecke. Junker 2 Karlsruhe i. B. 27. 4. 97.

34. 74 839. Klappstuhl, wobei die Rücken⸗ theile bei der Drehung zwangsläufig das drehbare Bockgestell mit verstellen. A. F. Briggs, New⸗ Lisbon; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 27. 4. 97. B. 8252.

34. 74 859. Rollenpapier⸗Abreißvorrichtung mit auf einer verstellbaren Laufrolle einerseits und auf einer messerartigen Abreißkante anderseits frei aufliegender Papierrolle. J. N. Kiermaier, Gaissa⸗Passau. 12. 12. 96. K. 6046.

34. 74877. Kanne, bei welcher der unrunde Deckel von Vorsprüngen des oberen Randes fest⸗

ehalten wird. Fasolt & Eichel, Blanken⸗ 8. . 27. . W

34. 74 891. Christbaumschmuck, bestehend aus geschnittenen dünnen Gelatinefäden. Carl Spatz, Hanav. 12. 4. 97. S. 3369.

34. 74 902. Aufhängevorrichtung, bestehend aus zwei spitzen Drähten, welche scharnierartig mit einem Hebel verbunden sind. Paul Raschke, Breslau, Neudorfstr. 100 AA. 20. 4. 97. R. 4301. 3

34. 74 915. Koch⸗, Brat⸗ ꝛc. Topf aus einem durch Heizmantel umschlossenen Speisengefäß mit über den Boden hinaus verlängertem, bier durch⸗ lochtem Mantel. H. J. Friederichs, Köln a. Rh., Im Weichserhof 7. 28. 4. 97. F. 3486.

34. 74 916. Klobenhalter zum Befestigen in der Wand mit Oeffnungen in drei Richtungen für verschiedene Kloben zu Vorhanggalerien, Rouleauxstangen u. dgl. Gustav Fuhrer, Ludwigshafen a. Rh. 28. 4. 97. F. 3488.

34. 74 917. Litze oder Band mit angewebter oder angeflochtener Kordel oder Plüschborde als Thür⸗ und Fenster⸗Dichtung. August Mittelsten Scheid & Söhne, Barmen, Diekerstr. 52. 28. 4 97. M. 5361.

34. 74 918. Bolzenbügeleisen mit eingelegter Rippenlatte. Robert Blechmann, Ronsdorf. 28. 4. 97. B. 8255.

34. 74 925. Löffel mit Bartschutzkappe. Albert Braun, Berlin O., Am Schlesischen Bahnhof 2. 29. 4. 97. B. 8265.

34. 74 944. In der Längs⸗ und Querrichtung schwingende Schaukelbadewanne mit gerundeter Boden⸗ und Mantelfläche, aufgesetztem Kopfstück und abnehmbarem Wiegengestell. Louis Krauß, Neuwelt b. Schwarzenberg i. S. 28. 1. 97. K. 6226.

34. 74 946. Mit der Zeitung zusammenklapp⸗ barer Zeitungshalter. Robert Flucke, Hamburg⸗ St. Pauli, Wilhelmstr. 8. 10. 3. 97. F. 3342.

34. 74 948. Christbaumdillenhalter mit am Baumstamm zu befestigender Schelle zum Halten eines oder mehrerer Dillenarme. Adolph Georgi, Mutzschen i. S. 11. 3. 97. G. 3882.

34. 74 958. Mittels Schlitz⸗ und Ringführung in der Höhe und Breite verstellbare Gardinen⸗ stange. Hermann Linke, Gottleuba i. S. 29. 3. 97. L. 4106.

34. 74 976. In einem Schlitz verschiebbare Aufhängeöfe. Carl Fuchs, Berlin SW., Alexandrinenstr. 23. 15. 4. 97. F. 3449.

34. 74 987. Spirituskocher mit durch Hahn oder Ventil absperrbarer Leitung vom Spiritus⸗ behälter zur Brenner⸗Anwärmschale. Gustav Anders, Berlin, Reichenbergerstr. 177. 29. 4. 97. A. 2094.

34. 74 993. Matratzee, bei welcher die Ver⸗ bindung der einzelnen Sprungfedern unter ein⸗ ander durch spiralförmig gewundene oder gerade

ezogene und mit den Sprungfedern verknotete Prabte geschieht. Fr. Eichmann, Schwerte a. Rubhr. 30. 4. 97. E. 2097.

36. 74 631. Dauerbrandofen⸗Regelungsvor⸗ richtung am Rohrstutz. Burger Eisenwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft, Burger Eisenwerk b. Herborn. 10. 3. 97. B. 7953.

36. 74 650. Regelungs⸗ und Verschlußhebel für die Regulierthüren von Oefen, mit Excenter und Handgriff, sowie zwischen diesen angeordneter Einbuchtung. W. Ernst Haas & Sohn, Neuboffnungshütte b. Sinn. 23. 4. 97. H. 7673.

36. 74 652. Küch nherd mit in Schlangen⸗ windungen um den Backofen angeordneten Feuer⸗ zügen. Benzenberg & Co., Barmen. 24. 4. 97. B. 8226. 8

36. 74 693. Kochherd mit Rücklaufzug unter der Platte und eigenem Vertikalzug zum Heizen des Untertheils. Viktoria Albeser, Breiten⸗ brunn b. Pfaffenhausen. 29. 3. 97. A. 2026.

36. 74 700. Ofenknierohr mit Ventilations⸗ klappe. Hermann Hennig, Königsberg i. Pr., Klapperwiese 12. 8. 4. 97. H. 7591.

36. 74 708. Gewächshausheizkessel mit wage⸗ rechten Seitenkammern zu beiden Seiten einer mittleren senkrechten Wasserkammer und je einer 8 für jede Seite. Stephen Taplin,

etroit; Vertr.: J. Leman, Berlin S0., Walde⸗ marstr. 41. 12. 4. 97. T. 1984.

36. 74 758. Badeofen mit Doppelmantel und doppelwandigen trichter⸗ und ockenförmigen, unter sich verbundenen Wasserbehäͤltern. Gott⸗ ig. ge. Linden⸗Hannover. 17. 11. 96. L. 3753.

36. 74 779. Herdplatte aus einem Rahmen mit drei in diesen eingelegten auswechselbaren Platten. Benzenberg & Co., Barmen. 24. 4. 97. B. 8227.

36. 74 814. Wärmeregler für gasbeheizte Trockenräume u. dgl. mit Ausdehnungsstab und damit verbundenem Ventil als Reguliermechanis⸗ mus. Koch, Bantelmann & Paasch, Magde⸗ burg⸗Buckau. 3. 4. 97. K. 6554.

36. 74879. Hohlgepreßte Herdbekleidungs⸗ plättchen. Otto Gerling, Elberfeld, Aue 36.

29. 3. 97. G. 3941