1897 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Berl. Lagerhof. 103,25 bz Hann. Bau StPr do. t.⸗Pr. 103,25 bz do. Immobil. do.Lichterf Terr. 1850 —,— do. M. St. Pr. do. Luckenw. Wlll 1000 [119,90 G rburg Mühlen do. Masch. Bau 600 [251,50 bz G „W. Gum. do. Neuend. Sp. 600 [73,00 bz G ort Brückb. k. do. Packetfahrt 2000/400 303,50 bzkl.f. do. St.⸗Pr.

do. Pappenfabr. 600 [114,50 bz G do. Brgw. konv

do. Rüdrsd. Hutf. 1000 [92,75 G do. do. St.⸗Pr. do. Sped. V.⸗A. 1200 [143,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. do. Wilm. Terr. 450 [705,00 bz G do. i. fr. Verk.

1000 [145,00 bz G rtm. Maschfbr.

500 [126,00 G rtung Gußst.

1000 370,50 bz; G Harz. WStP. kv.

600 45,75 G in, Lehm. Wllb.

600 240,00 bz G do. do. abg.

1000 254,25 bz G Helios, El. Ges

1200 s87,00 G moerPrtl.

300 [157,00 bz G tenb. Masch

156,80à, 90 à 75 bz Herbrand 2.gg

300 [127,00 bz G ibern. Bgw. Ges.

600 [131,00 G do. i. fr. Verk.

600 [145,25 bz G ildebrandMhl.

900/805 192,10 bz G-Hirschbg. Masch.

600 55,50 G Hochd. Vorz A kv.

p. St. 290,00 G öchst. Farbwerk.

600 [106,00 G örderhütte alte

1200/600 141,80 bz do. alte konv.

300 [221,50 bz G do. do. St.⸗Pr.

100 fl. 256,50 G do. St. Pr.Litt. A

1000 [109,75 bz G oesch, Eis. u. St.

600/1200 41,50 bz B offmann Stärke

300 [134,50 bz G ofm. Wagenbau

1000 —,— owaldt⸗Werke

1000 [210,50 bz üttenh. Spinn.

1000 [470,00 bz G Inowrazl. Steins

1000/800 256,00 e bz B Int. Baug. St Pr

300 s105,25 G Jeserich, Asphalt

1000 276,50 G Kahla Porzellan:

1000 [139,75 bz G Kaiser⸗Allee...

150 /800 152,25 G Kaliwk. Aschersl.

1000 244,75 G Kapler Maschin.

1000 [117,25 bz G Kattowitz. Brgw.

1000 [138,00 bz G Keyling u. Thom.

600 [93,75 bz Köhlmnn. Stärke

300 [141,00 bz G Köln. Bergwerk.

1000 235,25 bz Köln⸗Müsen. B.

oncord. Spinn. 1000 [199,00 bz do. do. konv. onsolid. Schalk. 1000 261,50 bz G König Wilh. kv. do. i. fr. Verk. 262,50à61,50 bz do. do. St.⸗Pr.

Cottbus Masch. 1000 [128,50 B König. Marienh.

Courl Bergwerk 1000 [165,50 bz G Kgsb. Msch Vorz.

Cröllwtz. Pap. kv. 300 [288,00 bz G do. Walzmühle nnenbaum .. 1000 [124,00 bz G Königsborn Bgw.

do. i. fr. Verk. 124,50 à24 bz Königszelt Präll.

Danz. Oelm. Akt. 600 [103,75 bz G ũKörbisdorf. Zuck.

do. do. St Pr. 1000 [111,00 G Kurfürstend.⸗Gef

Dessauer Gas. 300 [210,00 bz G do. Terr.⸗Ges.

Deutsche Asphalt 500 [144,90 bz G Lauchhammer ..

Dtsch.⸗Oest. Bgw 1000 [128,10 G do. konv.

Dt. Kred. u. Baub. 300 —,— Laurahütte..

do. Gasglühlicht 1000 [850,00 bz G do. i. fr. Verk.

do. Jutespinner. 600 [152,40 bz G Leipz. Gummiw. do. Metallpatr. F. 1000 355,50 bz G Leopoldsgrube.. do. Spiegelglas 600 [134,00 bz B Leopoldshall. .. do. Steing. Hubbe 1000 [142,00 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Steinzeug.. 1000 [146,50 G Leyk. Joseft. Pap. do. Thonröhren 600 [121,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. do. Wasserwerke 1000 [111,00 G Lothr. Eisenw.

Donnersm. H. kv. 600 [155,75 bz G do. St.⸗Pr.

Dortm. Un. ℳsoc 300 —,— Louise Tiefbau kv.

do. St.⸗Pr. Lit. 300 48,25 bz G do. do. St.⸗Pr.

bo. i. fr. Verk. —,— Mrk. Masch. Fbr. do. Vorz.⸗Akt. C 71 1500 [101,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. do. i. fr. Verk. 101,50 à 101,10à, 40 bz Magd. Allg. Gas

Dresd. Bau⸗Ges. 1000/8007230,00 bͤz3 B] do. Baubank

Düss. Chamotte 1000 —,— do. Bergwerk

Düss. Drht.⸗Ind. 600 [77,10 G Mannh. Chem.

Düsseld. Kammg. 1000 [104,75 B Marie, kons. Bw.

Düsseldorf. Wag. 1000 222,40 bz G Marienh.⸗Kotzn.

Hursergeohlen kv. 1000 [172,10 G Maschin. Breuer

Dynamite Trust 10 £ 184,50 bz B Mjsch. u. Arm. Str do. ult. Mai 183,50 à, 30 à 184,10 bz Massener Bergb.

Eckert Masch. Fb. 600 [90,00 bz G Mech. Web. Lind.

Egestorff Salzfb. 1500 [153,00 B Mech. Wb. Sor.

Eintracht Bgwk. 1000 [146,90 bz G Mech. Wb. Zittau

Elberf. Farbenw. 1000/5000 326,50 G Mechernich. Bw.

Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [87,00 et. bz G Mend. u. Schwrt.

lektr. Kummer 1000 208,50 bz G

Elekt. Unt. Zürich 7 1800 Fr. 122,50 bz G Mixu. Genest Tl.

Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [135,00 bz G Nähmasch. Koch

Egl. Wllf. St. P. 1000 [69,75 G Nauh. säurefr.Pr. 1

Eppendorf. Ind. 1900 —,— Neu. Berl. Omnib

Erdmansd. Spn. 500 [87,75 G Neufdt. Metallw. 0

Eschweiler Brgw. 300 [185,50 bz B †Neurod. Kunst. A.

do. Eisenwerk. —,— Neuß, Wagenfbr.

215,00 bz G Niederl. Kohlenw

1000 [115,00 G Nolte, N. Gas⸗G.

141,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle

160,75 bz G do. Gummi ..

114,00 G do. Jute⸗Spin.

99,40 B Nrd.Lagerh. Brl.

275,50 bz B do. Wllk. Brm.

122,50 b3 G Nordstern Brgw.

aox eSer Oberschl Chamot

85,75 bz G do. Eisenb. Bed.] ½

—,— do. E.⸗J. Car. H.

nd ne do. Portl.⸗Zm.

96,00 bz G Oldenbg. Eisenh.

171,90 bz G Opp. Portl. Zem.

2,40 à 171,75 bz Osnabr. Kupfer

133,00 bz B Pass.⸗Ges. konv.

127,75 bz G Heucsch Masch.

127,75 bz G eniger Maschin.

132,00 B Petersbelkt. Bel. 5 ¾

Phön. Bw. Lit. A 10

114 408G do. A. abg. 10

135,50 do. B. Bezugssch.

170,00 bz G Hietscha. Mufit 0

142,75 bz G luto Steinkhlb. 8 ½

196,75 bz G do. St. ⸗Pr. 8 ½

122,00 bz B omm. Masch. F. 0

—,— ongs, Spinner.

106,25 G osen. Sprit⸗Bk.

242,90 bz ermeen 5

237,00 bz G auchw. Walter 8

96,25 G Ravensb. Spinn. 3

175,75 bz G Rednh. SP. LtAà

285,10 bz G do. St.⸗Pr. neue 4

5 5

2

101,50 G Rh.⸗Westf. Ind. 119,00 G Riebeck Montnw. 257,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 11 908, G Sachs Jet Püß 449,50 bz s. 9

130,00 G do. Kmg. V⸗A 152,00 G do. Masch. Kapp. 43,20 G do. Nähfäden kv. 129,00 et. bG do. Thür. Brk. 182,25 bz do. do. St.⸗Pr. 50 à 182,25 bz do. Wbst.⸗Fabr. 194,10 G Sagan Spinner. 131,00 bz Saline Salzung. 56,75 bz Sangerh. Mas 9.228 . —,— Schäffer &. Walk. 4 144,10 B alker Gruben 15 195,00 bz; G Schering Chm. F. 11 133,25 G do. Vorz.⸗Akt. 178,50 bz Schimischow Cm. 7 ½ 169,00 bz G Schles. 2. Zint 185,50 bz do. do. St.⸗Pr. 86,10à 185 bz] do. Cellulose .. 166,50 G do. Gasgesellsch. 127,80 G do. Portl.⸗Zmtf. 132,00 bz G do. Kohlenwerke 442,70 B do. Lein. Kramsta 11,90 B ön. Frid. Terr 13,75 bz riftgieß. Huck 48,00 G uckert, Elektr. 128,10 bz G ulz⸗Knaudt. 190,00 bz G Seck, Mühl. V. A 168,00 B S Vz. 183,00 G Siemens, Glash. 125,90 böz B ʃMSpinn und Sohn 97,25 G Spinn Renn uKo 68,50 bz B Stadtberg. Hütte 179,00 G Staßf. Chem. Fb. 154,80 G Stett. Bred. Zem. 295,00 bz G Stett. Ch. Didier 1 104,50 G do. Elektriz.⸗Wrk. 151,20 bͤz G do. Vulkan B.. 96,75 bz do. do. Shüer 161,20 bͤz G Stoewer, Nähm. 120,25 G Stolberger Zink 252,00 G do. t.⸗Pr. 218,25 bz StrlsSpilk st⸗P. 59,00 bz G SturmFalzziegel 109,50 bz G [Südd. Imm. 40 % 207,75 bz G Terr. G. Nordost 268,50 bz G do. Südmest 93,75 bz G ThaleEis. St.⸗P. 80,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 121,25 G ThüringerSalin. 128,25 G do. Nadl. u. Stahl 234,00 bz G CTitel venftsf. 104,50 G Trachenbg. Zu er 1000 [725,00 bz Tuchf. Aachen kv. 124,50 G Ung. Asphalt .. 600 [151,00 bz G Union, Bauges. 450 [204,10 bz G do. Chem. Fabr. 600 [162,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 162,60 à, 40 bz ]/ do. Vorz.⸗Akt. 500/10e0 [145,60 bz G do. do. B.. 1000 [105,50 bͤz3 B ]VarzinerPapierf 600/800 84,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 600 [121,60 G V. Berl. Mörtelw 200 fl. 72,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 424,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [27,25 ͤbͤz G Ver. Met. Haller 500 [63,50 G Verein. Pinselfb. 300/1000 93,60 bz do. Smyrna⸗Tpp 300 [124,00 bz B] ÿũViktoria Fahrrad 500 [135,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 [112,25 bz G Vogtländ.Masch. 300 [124,75 G Voigt u. Winde 300 [69,25 G Volpi u. Schlüt. 300 403,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [121,00 bz G Valk., Duisb. kv. 300 [108,00 bz B ʃWarstein. Grub. 600 [93,25 bz G do. neue 1000 [127,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [93,50 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [129,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [167,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 8 1000 [170,50 G do. Stahlwerke 13 ½ 1000 [163,50 G do. Union St.⸗P. 12 2000 1470 B Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb 1000 [106,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [188,25 bz G Wilhelmshütte. 1000 [176,50 G Wissener Bergw. 1000 [228,50 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 —,— Witt. Gußsthlw. 1000 —,— Wrede, Mälz. C. 1000 [115,50 bzz G Wurmrevier...

0 mmmmm

AEEAE

aun

EEEaeeeerememn EEEEE“]

600 22sAgsq2ISgAgggg SR

, 82—q

268,50 bz G Magdeb. Feuerv. 202 % v. 1000 Röhl. 98,50 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ %v. 500 Rh 189,00 bz G Magdeb. v. 200 % v. 500 Mhl. 112,00 BM Magdebg.Rückvers.⸗Ges. 100 Rh. 127,90 B Mannh. Versf.⸗Ges. 25 % 1000 132,75 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nh. 233,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 115,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Mer. 12 99,75 bz G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 213,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thl. 87,75 bz G reuß. Lebensvers. 202 % v. 500 Thlr⸗ 253,00 bz G euß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 Mtlr 228,25 G opidentia, 10 % von 1000 fl. 110,00 bz G b.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 hℳ. 24 29,8 JBrehsgild. e ,089.300 R1 9. Inserfionspreis sur den Raam einer Aruscile 30 204, ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 8 8 Zer B reis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. . 2 FAA 3 r den Raum e . 204,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 b. 500 h. 65 1 ee-vace 2 er ee an; . ͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 125,75 bz Thuringia, B.⸗G. 20 ,0. 100091 130 8 Mar Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition „.* des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

134908,89 Trias liat Fenr 2h9. 50 8 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 2 und Abniglich Prrußischen Staats-Anzeiger⸗

7 1 9 8 0D. 8 r 20 asß . 82 43,90 bz G Union, Hagelvers. 20 % b. 500 75 EEE.. 2 beaes afi-ücsecjaxsc-ühs taAscnsxLne- 14975 b G 1n whab. 8e 3

00 bz G tdtsch. 20 % v. 1000 Ra. 8 1897

8

160,50 bz G Eela eeö e. 40

191,00 bz G j Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 h.. 50 8 1 8 188,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 8 720 88 8 175,10 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Th. 33 1 8 G 8

elIS0Coh 8-S0⸗

½llISgeel’l

eEgEAESeo

EEüeEereenmennn;;] —Y-ö2ðee-2I2IüIsp.

[SSEeags’22e2

—2g

Bismarckhütte. Blliesenb. Bergw.

8 Bah enegg Bochum. Gußst. no. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Brreest u. Ko. Well Brresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. GCarlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12

do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim E“

do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler

do. W. Albert EC Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug oncordia Brgb.

—— [S8S8oU;0W⸗. S8Sg p

.„ 222

[251SI1Sceoes]I’Lelel

—2SEg

LE11ö1““

SdSSOS=gVSOAg

üle

CIUb 28— IIIIne ,— —2 Ar Smmm 8

8

SoSS2NISH

—,— &

11lSEl

20— EEEEEE, EFEEEEE

EEF pPngePPPEEPPESA=

1112832, ESEg2egzhhs 5gSs

18

FqgiEʒ FoboüweSno;A‚AgA‚Aggg

273,75 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 21.: 2 /90 à, 75 bz. Eintracht 147,75 bz G. Howaldt⸗Werke 1““ . 8—— 5 eee 1 8 1

1 125,90 G. Magdeb. Bergw. 403.500. Vorgefiern. M Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ger E ö“ en S“

132,80 b; ve pr. ult. 100,60 bz. Nordd. Lloyd dem General⸗Lieutenant z. D. von Lütcken, bisher Kom⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: abreeiß er⸗Krieg L eck is g Ser. Ber I11“ mandeur der 4. Division, den Rothen Adler⸗Orden erster bbee Heherich gereist.

31,25 bz G Hann. Bau St.⸗Pr. 101,25 G. it Ei Klasse mit Eichenlaub, Greymann in Rotenburg, Heinrich Hasselbach 1 Cassel,

124,80 bz G 8 8 1 1 8 189, 8 86 Sereh eggn ““ Wohlfarth in Gelnhausen und Carl Otto Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando Müller in Rinteln den Charakter als Baurath zu verleihen. der Marine beabsichtigen S. M. Schiffe „Irene“, Kom⸗

133,00 bz G ; . Albrecht von Preußen, Kammerherrn 332,00 bz G .“ Schulenburg⸗Wolfsburg den Stern zum Rothen Adler⸗ 8 ht G n 178,90 bz Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am mandant Kapitän zur See du Bois, „Prinzeß Wilhelm“, ge e Kieler Bank. 8 ½ 9 4 [1.1 600 ,— dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Tinneberg zu Oberau im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Arcona“, Kommandant Kapitän zur See Becker, am 70 00b5G Kreise Glogau, bisher beim Artillerie⸗Depot in Wesel, und den dem Fabrikanten, Kommerzien⸗Rath Gustav Selve in 26. Mai von Kobe nach Chefoo in See zu gehen. Der

b -21ö7 Oberlehrern, Hrofegorhn Dr. Schumacher und Dr. Behncke, Honnef den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath, und fahrplanmäßige Reichs⸗Postdampfer „Stuttgart“ des Nord⸗

140,25 bz G (Dividende ist event. für 1895/96 resp. für 1898/97 aagegeben.) . S n 3 8 3 8 8 b ; ; g 5 131,75 1 8 22 beide am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin, den Rothen dem Fabrikanten Carl Berg in Lüdenscheid den Charakter deutschen Llond ist mit dem ausgehenden Ablösungs⸗ ESSEESETETEEDEEEb“ 8 S h h 8 8 g8 8 . transport für S. M. Schiffe ange hen und „Bussard“

124,75 bz B An tv. Adler⸗Orden vierter Klasse, als Kommerzien⸗R verleihen. 8 Sch b Annenegoegst . 300 18830 à G dem Direktor desselben Gymnasiums Richard Noetel S— Führer: Korvetten⸗Kapitän Wallmann am 23. Mai 125,25 bz A Mittlw. 250 —,— den Königlichen Seee Klasse, v“ e1116“ ün ort eingetroffen und an demselben Tage nach 129 9 erl. Aquarium 600 —,— dem Gutsarbeiter Gottfried Krause und den Inst⸗ Auf Ihren Bericht vom 9. April d. J. will Ich dem Aden in See gegangen. 127,00 z G do. Zementbau 600 [172,90 bz männern Gottfried Stachitz, Gottfried Bartsch und ise Namslau im Regierungsbezirk Breslau, welcher den 1309095 % Beane, gee Pfebb August Zobjack, sämmtlich zu Loyden im Kreise Friedland, e“ Deutsche brach über 8 148 00 b; G Chemn. Frb. Kör. 300 62,50 b; G das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie —, Vindisch⸗Marchwitz und Niefe bis zur Grenze des Kreises 3 u 8 51,50 G D. V. Petr. St. P. 1000 33,00 bz G dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Teßmann zu St. Oels beschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ In der Ersten Beilage zur. bent nen . ummer des 96,00 bz G Eilenbrg. Kattun 300 (89,50 bz G Avold im Kreise Forbach die Rettungs⸗Medaille am Bande zu mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung „Reichs⸗ und werden die im b agonschm. St. 600 75,00 bz G verleihen. des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Statistischen Amt zusammengestellten Fö“ 26 er 8 215,50 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vr Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ ö11X1XX““ 8 300 19,50G dem General⸗Sekretär des Königlich portugiesischen Finanz⸗ hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich ““ b Ministeriums, Staatsrath A. M. Pereira Carrilho den der Abänderung der vhea lichen voraufgeführten Bestimmungen S eee. 500 214,50 bz G Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 11““ Ba⸗ 150 —,— dem Leibarzt Ihrer Königlichen Hoheit der verewigten 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent und Ihre 1200 —,— Sen. 69 phie ven sFachson⸗ Fefeimen Hof⸗ 8 Chau 28 die zur 2₰ Foheit 9. Prinzess 8 Fheres⸗ 18 am Sonntag 300 [152,75 G Medizinal⸗Ra r. eiffer den Rothen er⸗Orden wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. früh von Wien wieder in München eingetroffen. 822 108,00 G zme Kaßf⸗ Umeister Seiner Königlichen Hoheit des Groß Urville, den 10. Mai 1897. Wilhelm R Schwarzburg⸗Sondershausen 1500 —,— em Hofstallmeister Seiner Königlichen Hohei roß⸗ ilhelm R. 2 . gs. a99 herzogs von Sachsen, Grafen zu Münster⸗Langelage den 1u6“ Thielen. Der Landtag ist gestern im Auftrage Seiner Durchlaucht 300 27,40 b; G Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, An den Minister der öffentlichen Arbeiien. des Fürsten durch den Staats⸗Minister Petersen eröffnet 500 [120,50 B dem Professor an der Univerfität zu Utrecht Dr. Gallée worden. Unter den dem Landtage zugegangenen Vorlagen

91.50 G do. 8 33,75 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ; hte fi 2 ntwürfe, betreffend die Abänderun 839986 gühe⸗ Maldne ürans G hem g ö11. Kocggäichen Heheit 1. 11““ Een jeln terrich befinden 19 e dehes 8 eehe 1894g 7 roßherzogs von Sachsen, Wirklichen Geheime ö“ 8hg; 18 8 ffend die Besteuerung des Gewerbebetriebes im 187 Sc Kanmerheern Grafen von Wedel den Königlichen Kronen⸗ Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. E11’1““ Besteuerung der Ver 136 50 bz G -1 SOrden erster Klasse in Brillanten, Bekanntmachung. ssicherungsanstalten, sowie der Entwurf eines Gemeinde 133,50 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. dem Großherzoglich sächsischen Kammerherrn und Ober⸗ 8 zakultät hat dem Arzt Herrn abgaben⸗Gesetzes. 278 50 b; B Berlin, 24. Mai. Die heutige Börse eröffnete 1 Sofmeister Grafen von Medem den Königlichen Kronen⸗ D Die mneiegzinische Fafulzö 1 Paderst ein sch es R 194,00 bz G in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig Orden zweiter Klasse’ü,— 8 8 S vue ane G euft 106,75 G veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. dem Großherzoglich sächsischen Kammerherrn, Major g. D. Die Verleibzun E1“ für pos Jahr 1 D.. Seine Durchlaucht der Fürst ist am Sonnabend von 1398,00et.böGꝗDie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden von Nostitz⸗Drzwiecki, dem Großherzoglich sächsischen ber 1897,98 wi 8 be. p durch die hiesige medi inische Schloß Burgk nach Greiz zuruͤckgekehrt. 199,50 bz G Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, Kammerherrn von Eichel und dem Ersten Privatsekretär und to kul 897 wird wiederum durch di g 5 . 188,50 bz boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Schatzmeister weiland Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ Fakultät erfolgen. 8 9 90,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen herzogin Sophie von Sachsen, Hofrath Küchling den König⸗ Berlin, den 20. Mai 1897. 8 Men ruhig, gewann aber in einzelnen Pavieren etwas lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie versitä Oesterreich⸗Ungarn 44,00 bz größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs be⸗ der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. esterreich⸗Ungarn. 76,75 b3 G Ffestigte sich die Haltung und der Börsenschlus „dem Konsul Karl Heyden zu Leon⸗Managua und dem Brunner d strigen Sitzung des österreichischen Ab 43,10 ‧z G blieb ziemlich fest. bisherigen Vize⸗Konsul, Kaufmann Wilhelm Jentoft zu9) 3 Tb1“ die Linke bei der Verlesung 161,50 bz G Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische Bodö den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu 8 1 titi die vollinhaltliche Verlesung 162,60 bz G [solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Reichs⸗ verleihen. der itionen 2 98 ün . 88 h 39 108,25 bz G Anleihen und Konsols fest. 1 jeder einzelnen b ö iche immung je r 123,50 bz Fremde Fonds zumeist gut behauptet und ruhig; 8 Nichtamtliches und eine Pause von 1 nuten zwischen je zwei Petitionen. 600 480,00 B Zellstoffverein.. 114,10 G Italiener, Ungarische Goldrenten und Mexikaner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: · Der Abg. Kaizl führte aus: die Bestimmung der Geschäfts bo0/ 1000 1e Zellst.⸗Fb. Wldh. 1 4 11. 234,30 b; G eiwas anziehend. dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Lehmann, vor⸗ Deutsches Reich. ordnung, betreffend die Pause von 10 Minuten, gelte nur für 1990 8⸗ 5 b; G Schiffahrts 88 ““ 1e 8-s 9 tragendem Rath im Finanz⸗Ministerium, die Erlaubniß zur vI komplizierte Abstimmungen. Er frage daher den 1u“ 300 138,80 bz G g Dn efte neschtsche reviakkien Beginn Anlegung des ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klass— Preußen. Berlin, 25. Mai 86 8 829 8” lassig 1000 eraee Füeden8 140 90bn G befestigt; Franzosen und Lombarden fester, auch des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des In der weiteren Bexathung des Kolonialraths am üe8 dir gaezenelche meöseseäaa ü Holen wolt v Srürmif 889* 1000 168,10 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 5 ) [122,00 b; B Bahnen, schweizerische Nordost⸗ und Union⸗ Großmüthigen zu ertheilen. gestrigen Nachmittag wurde die Besprechung des Verordnungs⸗ Beifall rechts, stürmischer Widerspruch links, lebhafte 1000 [139,80 bz G F güf. 85 br Lüdeck⸗Büchen schwach. . lebhafte Debatte wurde darüber geführt, ob die Steuer in der nung gerufen. (Großer Lärm.) Nachdem sich der Lärm 600 s[100,00 B Nordbtsch. Llopd B“ 88 8 Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen 8 Ferne der Kopfsteuer oder in der Form der und einigermaßen gelegt hatte, erwiderte der Vize⸗Präsident 1000 128,00 b; G do. ult. Mai 07,30à 30% nach schwachem Beginn befestigt. .“ Deutsches Reich. üttensteuer zur Erhebung gelangen soll. Der Verordnungs⸗ Kramarz er theile die Auslegung der Geschäftsordnung im 1090 3409 bzG Schl. Dampf Co. 184,50 8, G”Irn D Königlich belgi Konsul in Kiel für die entwurf wurde schließlich einer Kommission von fünf Mit⸗ Sinne der Anfrage des Abg. Kaizt, weshalb er es für seine 00. (8,gbee. Stett. Dmpf Co. 1 750 63,60 G anziehend. Montanwerthe fest und ruhig. reis big g.. ö“ Puguft in die Beruch der Zollordn ür Pflicht halte, das Haus ü rfesang⸗ ““ / 3 Veloce, Ital. Dpf .1 500 Le. 115,25 bz G . 2. 2. arau wurde in e erathung er 90 or un den bezü lichen Paragraphen er Ge chã tsor nung, zu be⸗ 109 25 807” do. i. fr. Verk. 115,50 à 115,25 b; 8 b 1 b““ geg Deutsch⸗Südwest⸗Afrika eingetreten, welche einschließli ber boagen. Stürmischer Widerspruch links.) Die Abgeordneten 1000 111,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le.]116,75 G Berlin, 22. Mai. Marktpreise nach Er⸗ 8 Ausführungsbestimmungen die Billigung des Kolonialraths fand. Groß, Funke, Prade und Schücker sprachen sich gegen 1000 127,10 bz G Versi 8 Akti S bhen 8 Königlichen Polizei 2 Präsidiums. 8 S . 5 S 8 4 Heute Vormittag trat der Kolonialrath in die Berathung die ula sung der Abstimmung über den raglichen ara⸗ 932 hkelssa 8 pas. HHachfte, 8100 IVW“ 8 ö 1212 1 111“*“ 2 85* Peür⸗ 85 zu der Zollverordnung für Südwest⸗Afrika gehörigen graphen 75 Beschaf sordnnng G S s PSSFägrses gelbe, zum Koche ; 23,00 ℳ. olltarif ein. 8 einer Partei: dieselbe werde im Falle der Annahme 191,90 bz G Divendende pro 1895 1896 1 Srbseng herbe, 1e 88g G ℳ. Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt verbunden „Zu verschiedenen Positionen des Tarifs wurden aus der Namcn sasmer Aartss diese ee esgn als Gewattscreich an⸗ v1“ beangagt wäüsteng dillchrsch GetasBtwosen sree senwent zu Khstcngeg üde den Knarn gügfösssan 8888 EEEbI * 8 140 b isch Frg. 120 1,00 ℳ. Ht tass2ss era 8 b 8 Tjalk der Kolonialrath sich für eine Erhöhung der vorgeschlagenen wollte, e großer Lärm, einzelne Abgeordnete 107,008,G Her Feneh. *. . Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ 6 Die in Stadskan al aus 497,2 Fes. erbaute 8 8 Zollsätze aussprach. Zu einer längeren Erörterung gab auf die f der Vize⸗ Prlsienm gab andauernd 154 25 Berl Lebensv.⸗G.20c9100084 186 e8be“ 8881 hZööö Eumgchal⸗ 82 die Frage der Ausfuhrzölle auf Guand Ver⸗ das EGlockenzeichen. Eine⸗ F. siimmung e 3 anlassung. des Tumults wegen unmöglich. 8 es ießlich ge⸗ ich die ganze S Sihe srans. Rechte und das Zentrum für den Antrag Kaizl. (Großer 122,00 G Dt.Lloyd Berlin 20⸗/„0v. 1000 100 2,80 ℳ; 1,00 ℳ.— Zander 1 kg 2,40 ℳ6 1,00 ℳ. Schiffe, für welches der Eigenthümer Breiholz zum Heimaths⸗ Der hiesige Gesandte der Schweizerischen Eidgenossen⸗—5 s Bei 8 Zwischen 11“*“ 1acar 898,20081 109 2 79 Rrsca . . Aafen „gewählt hat, it von dem Zaiserlchen Konsulat, m schoft, öbedi o ih e domn Urlenb hach Lerlin Zurcgelihrt vunt mimatenlacherzemonsrattger Belsallrcs. Zwiscen 58,50 B Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 100 120 1 3 . 8 2, 6Stüch Groningen unter dem 12. Mai d. J. ein Flaggenattest und hat die gesandtschaftlichen Geschäfte wieder überommen. be 118,00 b G Dresd. Allg. Trsp. 105/ 91000 225 225 B 0,60 ℳ. Krebse 60 Stü⸗ ertheilt worden es unmöglich war, die Ruhe herzustellen, verließ der Viz 8 Der hiesige Ne schwedisch⸗ norwegische Gesandte b . seinen Platz, wodurch die Sitzung suspendiert

139,25 bz G Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 . 180 2 ; ; e 131,00 b; G I“ 180 270 8 1““ von Shark senmn hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während wurde. Inzwischen hielt die Erregung im Saale an; die 223,00 G E“ 60 100 8 seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗Sekretär G. f Abgeordneten riefen einander Schimpfworte zu. Nach 10 Mi⸗ 201,50 bz ania, Lebnsv. 200/—0. 500 hlr., 45 45 v1“ 1“ l Strömfeldt als Geschäftsträger. vF“ nuten eröffnete der Vize⸗Präsident Abrahamowitsch die

118,00 bz G 1 Gladb. Feuervers. 202 b. 1000 1.44h90 50

10ᷓII

900 290— —PVYPEEPEg

EIII

O 00 209— 8

52EESg ,9Sg=gSSZESNN

211!

20—

190 80 —2 2

ϑaSarhm nS 0o 00

—ö2 %- —21 b0 do 00 00

8

20,

118] üereaaeeeeeeeA‚ EEEEEEnEnn

·q·ʒg·NACg·NAEb0 bο—ς‿‿‿‿28eeSgSgSSASEgESSAZgZn

◻Ꝙ 1

Oro- 8aSnen Ooo G E; —— 2 b0 8₰

Ellse

—½ 181S -

S t04—

2PPEPYPPPE=EVEFPPESPEPErnPEEgÖgV —— bo bo ooSÆto —- œꝙ d0

¶Ꝙ ¼ 2. . 9 sqEʒC·EEC·AECq

H

20,— aSSgEgEgSEgSS2AnEgSgZeegelnggg!

227272

½ᷣ

ℛ̊SScacne

92

I

139,50 bz lückauf Bw VA 118,75 bz Heürret hean. e.a ag8 ein E 19,50 G Hefurs ein. Bw. 55,00 G Karlsr. Str.⸗B. 192,10 bz G Kgsb. Pfdb. B. A. 139,50 bz G Langens. Tuchfkv. 128,50 bz G NienburgEis Vrz 245 10 bz G Orantenb. Chem. 192,75 bz G Rathen. Opt. F. 170,75 bz G Stobwasser Vz.A 118 222” Sudenbg. Masch. 113,00 Tapetenf. Nordh. 248,90 bz Tarnowitz St.P. 53,75 bz G Weißbier (Ger.)

ꝙo 08 EEEEEE EEEEEE b5 SCoOSSbSSS

[80

——

= [0.&SllllcS-LSO=Sle“

SPPEEE gPEEʒ

22222-sdSSSͤ2n [88 q— 80 x90,—

JB‚AggNn SdAOSne,

evPEEeeeesg S2SSSN

Sü2nbnnneeöeööeneöneeegSeaseeegeneeess

zöürüPüüöüöüüüüüreeeeee

SSOoOC;] 2 -- 88888

998—

v““

-—O”engggüRA gEAE /qC—0

2S85SnSPSeAEASh‚SAnSAenende.

ILIILLESlIIoIgSlllSSLSe ERAAÜgAg‚

8.28⸗ ——J

00— O0. 000—

00—

90 952oo SU2

80‿

SS1111“

295—

—, ObdoSS= &bœe en

290.— 80

SSEbon boneS

22— SIISgeIgII

EüEEööeA

00 b0 —— 111.“

2O=O 00 00o200,— 00 2veeneeneseesseseeeüöeeüüeeüeeeeeeress.öerereesees

qgzqgqFA S,SIegensnennnn

9N

—,— b6 I1—“

ͤ““

5222ö-q-SAgGgSen SS‚nannen2aae

8

002,82baSPn *

- —1

5

rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine o. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. S.9. 2 auzig. Zuckerf. Görl. E. enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Grißner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. gener Gußst. le N Grbht g. Elek.⸗W. 2

1000 184,50 bz G Industriepapiere lebhafter und zum theil weiter

mmmmmᷓᷓᷓ;ᷓ

EEpnn

EE115s EE155

1SSgE2gEeonSönnnöAnöanenensneneöeeeennns

[EEEIEIeSSeS2Se

882525b Z2SSEeE=ESSSgSggnnne

1IIelellEIIILg2=EESIIIIelIeIS8Ieο-!

—₰½

Fa Pra Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 ., 54 54 8 134,00 bz G Dt. deds, S0n. 20 50 1000. 108 114 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Aale 1 kg 1 das Recht zur Führung der deutschen

1 de 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; 1 149,00 bz G Colonia, Feuerv. 20 % b. 1000 300 360 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 3,20 ℳ; 2,00 ℳ. deutschen Reichsangehörigen Jürgen —5 in Breiholz lang, die Abstimmung vorzunehmen, erhoben

49,75 B Rhein.⸗Nss. Bw. 49,75 G Rhein. Anthrazit —,— Rhein. Bergbau.

116,00 bz G Rbein. Metallw. 10 521,25 G Rhein. Sthlwrk. 11 160,10 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 11

22S‚-SA=gZS b0 o

.ᷓSIeSlIIIEIIIIISergsg! IIll

2——---ÖSSISSSÖSIAggg

v