Nr. 24 319. M. 1991.
Eingetragen für C. & G. Müller Speisefettfabrik, Actiengesellschaft, Rixdorf, zufolge Anmeldung vom 22. 12. 96/21. 1. 93 am 12. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Speisefett. Waarenverzeichniß: Speisefett.
ist beute verlautbart worden, daß die dem Max Krödel ertheilte Prokura zurückgenommen ist. Altenburg, am 20. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. v
Altona. vb““ Es ist heute eingetragen: I. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1224. betreffend die offene Handelsgesellschaft
Nr. 24 320. R. 1829.
KHEA
ngetragen für Wilhelm Rieger, Frankfurt 3. 4. 97 am 12. 5. und Par⸗ Waarenverzeichniß: Parfümerien
a. M., zufolge Anmeldung vom
97. Geschäftsbetrieb: Toilette⸗Seifen⸗
fümerie⸗Fabrik. und Toiletteseifen.
Nr. 24 321. K. 2667.
THE HAXNDEL
Eingetragen für J. F. Kalbe, Berlin C., Gips⸗ straße 13, zufolge Anmeldung vom 4. 3. 97 am LEENP Geschäftsbetrieb: Herstellung von Accordeons (Ziehharmonikas) und deren Vertrieb im In⸗ und Auslande. Waarenverzeichniß: Accordeons (Ziehharmonikas).
Nr. 24 322. A. 1367.
Klasse 16 a.
Narren
Eiingetragen für die Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu, München, zufolge Anmeldung vom 20. 2. 97. am 12. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.
Weaarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 323. B. 3305. Klasse 27.
FäAVoRIT
getragen für Bechtel & Co., Hanau, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 96 am 12. 5. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Papierfabrikation. Waarenverzeichniß:
Klosetpavier.
Nr. 24 324. G. 1633. Klasse 10.
FLEEITWIHNEA
Eingetragen für E. F. Grell, Hamburg, zufolge
Anmeldung vom 9. 3. 97 am 12. 5. 97. Geschaäfts⸗
betrieb: Vertrieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß:
e Der Anmeldung ist eine Beschreibung gefügt.
Nr. 24 325. .1828. Klasse 34.
Eingetragen für Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 3. 4. 97 am 12. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Toilette⸗Seifen und Par⸗ fümerie⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Parfümerien und
Toiletteseifen. Nr. 24 326. H. 3043.
SVENGALAI
Eingetragen für O. Henckels & Co., Solingen, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 97 am 12 5. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Klavieren. Waaren⸗ perzeichniß: Klaviere.
Umschreibung.
8 R. Nr. 11 374. Kl. 4 (Z. 187) R.⸗A. v. 10. 12. 95 ist übergegangen auf „Sirius“, Fabrik für Luft⸗
asautomaten, Ges. m. b. Haftung, Berlin, zbenstr. 54 I.
Berichtigung. Das für die Firma Hoffmanns Stärkefabriken in Salzuflen unter Nr. 30 eingetragene, im R.⸗A. v. 30. 10. 94 veröffentlichte Waarenzeichen ist ange⸗ meldet: a. für „Stärke“ am 19. 7. 84/1. 10. 94. b. für „Stärkepräparate, Stärkezusätze, Wäsche⸗ mittel, Wäschemittelzusätze und alle bei der Wäsche gebrauchte Artikel“ am 15.16.87/1. 10. 94. rlin, den 25. Mai 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister. [13926]
In unserm ieweie ist heute unter Nr. 50 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Seffrin mit dem Sitz in Pirmasens in Bayern bö einer Zweigniederlassung in Allenstein einge⸗ ragen.
esellschafter sind die Schuhfabrikanten Georg
Seffrin und Adam Sefrfrin in Pirmasens, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Allenstein, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8 Ges.⸗Reg. 50. 4.
Klasse 25.
[14176]
Altenburg. Bekanntmachung. [13927]
Klasse 34.
Klasse 25.
E. O. H. Lange zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Altona:
Die Gesellschaft ist am 12. Mai 1897 aufgelöst, der Kaufmann Friedrich Paul Nebelung in Altona setzt das Geschäft in Altona unter der Firma „E. O. H. Lange Nachfolger“ fort; vergleiche Nr. 2819 des Firmenregisters.
II. Unter Nr. 2819 des Firmenregisters die Firma E. O. H. Lange Nachfolger in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Nebelung in Altona, Breitestr. 177.
Altona, den 21. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Aschersleben. [14278]
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 141.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Becker.
Spalte 3. 91 der Gesellschaft: Hedersleben.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister Friedrich Becker, 2) der Landwirth Karl Becker, .3) der Zimmermeister Gustav Becker, sämmtlich zu Hedersleben.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter berechtigt.
Aschersleben, den 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
8
Barmen. [13929] Unter Nr. 1508 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Kirchner & Walter ver⸗ merkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daß die Kaufleute Eduard Kirchner und Wilhelm Walter hierselbst zu ernannt sind. rmen, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
men. 1 [13930] Unter Nr. 1901 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft Kirchner & Cie und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Eduard Kirchner hierselbst. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1897 begonnen. Barmen, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. 18 [13931] Unter Nr. 3486 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma E. Wolff & Cie vermerkt, daß der Ingenieur Carl Emil Kruse hier in das Handels⸗ geschäft des Bauunternehmers Friedrich Linder hier⸗ selbst als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Sodann wurde unter Nr. 1900 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Kruse & Linder und als deren Theilhaber der Bauunternehmer Friedrich Linder und der Ingenieur Carl Emil Kruse hierselbst. . Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1897 begonnen. Barmen, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Barmen. — [13932] Unter Nr. 3389 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Hermann Lang vermerkt, daß der Kaufmann Ewald Roemer in Elberfeld in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Hermann Lang in Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Sodann wurde unter Nr. 1902 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Lang & Roemer und als deren Theilhaber der Fabrikant Hermann Lang hier und der Kaufmann Ewald Roemer in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen.
Barmen, den 21. Mai 1897. FKFgöOhnigliches Amtsgericht. I.
1 [13933] Eintragung in das Handelsregister. 1897. Mai 18. F. W. Gerstenkorn Nachf., Carl Schmoldas in Bergedorf. -
Das unter dieser Firma bisher von Carl Wil⸗ helm Julius Schmoldas geführte Geschäft ist von Carl Johann Paul Biengräber übernommen worden und wird von diesem, als alleinigem In⸗ haber, unter der veränderten Firma Paul Bien⸗ gräber fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister [14554] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. Mai 1897 ist am 21. Mai 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 335, woselbst die Handelsgesellschaft:
1 Julius Stoof Nchflg.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Ingenieur Eduard Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Fenge scher zu Berlin ist am 11. Mai 1897 als Handels⸗
3 eehin Fheteten. 82 in unser Firmenregister ist unter Nr. 29 376, wo⸗ selbst die Firma: P. Dörffel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Optiker Gumal v st d zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Vergl. Nr. 29 516.
irma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Dörffel
ein⸗
ranz Gienap zu
mit dem Sitze zu
Auf dem die Firma Th. Krödel in Altenburg betr. Fol. 242 des H andelsre isters des Amtsgerichts 9 “ 114A4“ 8
Nr. 29 516 die Firma: erlin und als deren Inhaber
der Optiker Gumal Bockhacker zu Berlin eingetragen
worden
Nr. 12 078 des Prokurenregisters erfolgt. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 26 689 die Firma: S. Klein Goldwaaren.
selben Tage Nr. 17 077 die offene Handelsgesellschaft: von Januszkiewicz & Co.
Gesellschafter die Kaufleute:
hausen und Frriedrich Wilhelm Jedermann zu Berlin . worden. ie Gesellschaft hat 1. Mai 1897 begonnen. Berlin, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [14555] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
22. Mai 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7211, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien⸗Gesellschaft für Verwerthung von
. Grundeigenthum mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „In der Fenes sag.. 29. April 1897 ist beschlossen worden, an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages einen neuen zu setzen.
Aus demselben sind folgende Bestimmungen hervor⸗ zuheben: 8
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Märkischer Immobilien⸗Verein.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb be⸗ bauter und unbebauter Grundstücke, insbesondere in Berlin und in der Mark Brandenburg und deren Verwerthung durch Veräußerung im Ganzen oder Einzelnen, Vermiethung, Verpachtung oder sonstige Verwendung, das Gewähren von Baugelderdarlehnen, Verwaltung, Erwerb und Veräußerung von Hypo⸗ theken und Grundschulden, sowie die Betreibung von Geldgeschäften aller Art, welche mit den vorstehend bezeichneten Zwecken in direkter oder indirekter Be⸗ ziehung stehen, sowie ferner die Verwaltung von Grundstücken Dritter.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 100 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person (Direktor) oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Ver⸗ tretungsbefugnisse. Willenserklärungen müssen, um für die Gesell⸗ schaft verbindlich zu sein, abgegeben werden: 1) Wenn nur Eine Vorstandsperson vorhanden ist, durch diese, hene mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden ind:
a. entweder durch
schaftlich, oder
b. durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗
schaft mit einem Prokuristen,
3) durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Bei schriftlichen Willenserklärungen haben die genannten Personen in der angegebenen Weise mit der Gesellschaftsfirma unter Beifügung ihres Namens zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche derart zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum des Versammlungstages — beide Daten nicht eingerechnet — mindestens 17 Tage liegen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe er⸗ lassen werden, von dessen Vorsitzenden oder von seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 891, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Verkaufsstelle mechlenburgischer und
pommerscher Gutserzeugnisse, B Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ g der Vers 1
In der Versammlung der Gesellschafter vom
27. März 1897 ist beschlossen worden, das
Stammkapital um 10 000 ℳ zu erhöhen.
Das Stammkapital beträgt nunmehr 30 000 ℳ Demgemäß ist in der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 12. Mai 1897 § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.
Berlin, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
22
2)
zwei derselben gemein⸗
Berlin. Handelsregister [14556] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1897 ist am 22. Mai 1897 in unser Gesellschaftsregister ein⸗
getragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 17 087. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verlags⸗ anstalt für jüdische Wissenschaft und Litteratur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berliu. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Februar 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 7. Mai 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der buchhändle⸗ rische Verlag und Vertrieb wissenschaftlicher und literarischer, insbesondere jüdischer Schriftwerke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger“.
ie Dauer der Gesellschaft ü bis zum 31. De⸗ zember 1902 beschränkt. Geschäftsführer sind: 1) der Schriftsteler Willy Bambus zu Berlin, 2) der Buchhändler Hugo Schildberger zu Char⸗
Die Prokura des Ernst Briest für die erstbezeichnete ist erloschen, und ist deren Löschung unter
Laut Verfügung vom 21. Mai 1897 ist am in unser Gesellschaftsregister unter
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
Richard von Januszkiewicz zu Nieder⸗Schön⸗
Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1897 sind am
*½
Jeder derselben ist für allein befugt, fü „ rhe eee Kkugt, für die Berlin, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. „Bei der unter Nr. 557 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma J. Lüdeke ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Julius Rosoleck als Handelsgesellschafter eingetreten ist und daß die Gesell⸗ schaft die Firma J. Lüdeke &. Co. führt. Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter X 82 65 e “ J. Lüdeke o;. mit dem Sitze zu Zehlendorf und sin deren Gefellschafter: 1) der Kaufmann Johannes Lüdeke zu Zehlendorf, 2) der Kaufmann Julius Rosoleck zu Berlin eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Johannes Lüdeke befugt. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1897 begonnen. Berlin, den 6. Mai 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Berlin. Bekanntmachung. [14279]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 342 — F. Baltrusch Nchf. Juh. Hilgert & Pietsch⸗ ker — eingetragen worden: die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst; Fritz Carl Pietschker führt das Handelsgeschäft unter der Firma F. Baltrusch Nchfl. fort.
„Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 869 die Firma F. Baltrusch Nchfl. mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Holz⸗ 85 Fritz Carl Pietschker zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht II.
Blankenheim, Eifel. 8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: a. Am 18. Mai cr. unter Nr. 28 die irma: „Wilhelm Nelles“ in Ahrhütte mit weig⸗ niederlassung in Dollendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nelles in Ahrhütte b. Am 19. Mai cr. ebenda: Die Wittwe Bernhard Nelles, Helena, geborene Nelles, Kauffrau zu Ahr⸗ hütte, ist in das Handelsgeschäft des Wilhelm Nelles, Kaufmann zu Ahrhütte, als Handelsgesellschafterin am 19. Mai 1897 eingetreten und es ist die 8. durch entstandene, die Firma „Wilh. Nelles & Wwe B. Nelles“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der vorgenannten Gesellschafter berechtigt. Blankenheim, den 19. Mai 1897 Königliches Amtsgericht. Bocholt. Bekanutmachung. [13937] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Nießen & Schiffero zu Bocholt heute Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Schiffers zu e seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Die Firma Nießen & Schiffers und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schiffers zu Bocholt ist unter Nr. 318 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen. Bocholt, den 1. Mai 1897. “ Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister [13938] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 604 die irma Alex Soeding zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Alex Soeding zu Bochum am 20. Mai 1897 eingetragen.
Bochum. Handelsregister [13939] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 605 die Firma Heinr. Weskamp zu Bochum und als deren Inhaber der Handelsmann Heinrich Weskamp zu Bochum am 21. Mai 1897 eingetragen. Bochum. Handelsregister [14282] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 162, betreffend die Firma Wix & Waltermann zu Bochum, am 22. Mai 1897 vermerkt worden: „Der Gesellschafter Architekt Bernhard Waltermann in Bochum ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Maurermeister Wilhelm Wix in Bochum ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Diese Firma ist sodann unter Nr. 606 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Abtheilung 25. [14281]
Boppard. Bekaäanntmachung. [14283] In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 18, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft „Baudobriga“, Zeitungs⸗ und Accidenz⸗ druckerei zu Boppard steht, heute ein⸗ geschrieben worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1897 die bisherigen Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1901 wiedergewählt worden nd. Boppard, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Borken, Westr. Handelsregister [14285] des Königlichen Amtsgerichts zu Borken i. W. Unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Mai 1897 unter der Firma „Heimann 4& Metzger“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Borken i. W. am 20. Mai 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ernst Heimann zu Borken i. W., 2) der Kaufmann Isidor Metzger zu Borken i. W. Die Befugniß, die Gefell zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu. 1 8 Borken, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
lottenburg.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
114280)
Den 20. Mai 1897:
Der Inhalt dieser Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW.
Handels⸗Register.
n, Westf. andelsregister Hongalgi 8 Borken i. W. Nr. 220 des Firmenregisters eingetra⸗
irma „E. G. Heimann“ (Firmeninhaber: gene Firma „ 8 9 8
des Königlichen Amtsgerichts zu Die unter
der Kaufmann ist gelöscht am 20. Ma Borken i.
1897. Königliches Amtsgericht.
remen. . das Handelsregister ist eingetrage
zugen v. Devoorde,
Eugéne Jean van Devoorde. H. Gralheer, Bremen: Heeinrich Hermann Gralheer.
Inh
nternationale Bekleidungs-Aka-
demie Ernst Hennigs,
Am 14. Mai 1897 ist die
Paul Cordes ertheilte Prokura er Friedr. Lange, Bremen: Gerhard Lange.
schaft, Bremen;: 29. April 1897, betreffend kapitals, ist in der bracht, daß die Firma Bernhb⸗ Bremen 400 neue zum Parikurse nebst 5 % 1. Januar 1897 an,
Verpflichtung,
nommenen . drei alte A
Aktionären auf je
zum Kurse von 101 % nebst Stückzinsen zu 5 % seit dem 1. Januar 1897 anzubieten.
gedachte eingezahlte Betrag ist Vorstands.
Guardian, Fire and Life
Company Limited, London:
4. Mai 1897 ist an Julius Max in Firma G. Smidt, oder Weise bestellten Vertreter oder
eine neue Agenturvollmacht für
8b e ertheilt mit der Be⸗ Feuerversicherungsbranch 1“
Policen auszustellen.
fugniß, — 1 1893 an Julius Maxi
zember
ertheilte Vollmacht ist zurückgezogen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer
sachen, den 20. Mai 1897.
Bremerhaven. Bekaunntmachung.
Die diesseitige Bekanntmachung
intragung der Firma Joh. C. 1897, betreffend Eintragung 85 a schinen: folgt berichtigt: sind:
Königlich Preußischen General⸗Lieutenants 6) des Känglch Prusasg Eduard Andreae Ehe⸗
öue
abrik, Bremerhaven, wir
Die Gründer der Gesellschaft 1) bis 5) ꝛc.
3. D. Wilhelm frau, 1 in Darmstadt.
Bremerhaven, den 21. Mai Der Gerichtsschreiber der Kammer 8 Trumpf.
189 für
Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 620 bei der Aktienge „Moskauer internationale Zweigniederlassung in eingetragen: Auf
Rubel, also von
lionen Rubel erhöht und in 20 000 legt.
bersdan ig, den 1. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute
worden, daß dem Ober⸗Ingenieur vnsetes h die unter Nr. 1681 des hierorts bestehende
mann Franz zu Danzig für irmenregisters registrierte, irma „Carl Siede“ Prokura erth
Danzig, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfüg Inn ansa selbigen Tage unter Nr. 5 Sitze 8. .“ a. Toll. und Zweigniederlassung in Törpin un als deren Inhaber der Apotheker Erich Wolff in
vom 15. Mai 1897 am die Firma „G. Wolff“
Treptow a. Toll. eingetragen worden Demmin, den 15. Mak 1897. Königliches Amtsgerich
Dessau. Handelsrichterli Auf Fol. 19 unseres offene eingetr Der
en ist, ist heute eingetragen:
Kaufmann Eduard Bloßfeldt in De T hesellschafter eingetreten;
eimann zu Borken i. W.)
1 W., den 20. Mai 1897.
Bremen:
Firma und die an Inhaber Friedrich
mer Schieppschiffrahrts-Gesell- g Der Beschluß vom Erhöhung des Grund⸗ Weise zur Ausführung ge⸗ Loose & Co. in Aktien zu 1000 ℳ, das Stückzinsen vom übernommen und am 1. Mai 1897 den Betrag mit 406 722 ℳ 20 ₰
voll einbezahlt hat mit der 88 en
seinen in gültiger
C. H. Thulesius Dr.
Wilhelmine, geb. Tecklenborg,
ist heute unter sellschaft Handelsbank“ mit Danzig folgender Vermerk
rund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 88 89 18g. Abänderung des
5 des Statuts das Grundkapital um 8 8 3 Millionen Rubel auf 5 Mil⸗ Aktien à S.⸗R. 250
Beilage, in welcher die B der deutschen Eisenbahnen
Central⸗Handel
andels⸗Register für das Deutsche znigliche Expedition des Deutschen Wilhelmstraße 32, bezogen werden
[14284]
688
[14300] n: Inhaber
aber Johann
Bremen:;:
loschen.
Stůck
ihr über⸗ bisherigen ktien eine neue
Der im Besitze des
Assurance
Am
imilian Smidt,
eine Vertreter remen in der milian Smidt
für Handels⸗
[13979] vom ai
wohnhaft
78 Handelssachen:
[14540]
in Firma
2 Millionen
X.
[14286] unter Nr. 1000 Herr⸗
eilt ist. [14288]
8 t
[14287] e Bekanntmachung. andelsregisters, woselbst die 8g „Sparverein“ in Dessau
aufmann Theodor Mohr ist am 20. Mai
1897 aus der Gesellschact ausgeschieden, und ist der ssau an diesem
1382
Fammtmachungen aus den enthalten sind, erscheint auch in
s⸗Register für
rechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit noch einem Gesellschafter zu zeichnen.
Dortmund.
Fabrik Deutz zu Köln⸗Deutz mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund betreffend, eingetragen worden:
vom 5. Axril 1897
ein 3 wohnhaft, in den Vorstand der Gesellschaft aufge⸗ nommen worden mit der Befugniß eines Jeden, Gesellschaft je kollektiv mit einem andern der neu⸗ gewählten Vorstandsmitglieder oder auch mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Kaufmann Theodor Stock zu Köln⸗Deutz sind als Prokuristen bestellt. einem der drei Direktoren Max ünze Spiecker und Béla Wolf oder auch mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Dortmund.
Firma C. Baumann zu Dortmund betreffend, heute Folgendes
Vertrag auf den Photographen Bondy Herrmann zu Dortmund übergegangen,
deren Inhaber der Photograph Bondy Herrmann
Handels⸗, Genossenschafts⸗ einem besonderen
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Nhe und Köͤniglich Preußischen Staats⸗
Deffau, den 21. Mai 1897. b 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. 5 [14289] In das Handelsregister ist, die Gas⸗Motoren⸗
heute Folgendes
Pin das Gesellschaftsregister bei Nr. 635: Hurch 3.Gülch 8 Aufsichtsraths der Gesellschaft nd 8s 1) Max Münzel, Ober⸗Ingenieur, zu Mülheim
a. Rhein, 2) Wilhelm Spiecker, Kaufmann, daselbst, 3) Ober⸗Ingenieur, in Mülheim a.
die
b. in das Prokurenregister bei Nr. 591: Der Ingenieur Gustav ter Meer zu Köln und der
eder derselben ist befugt, mit 8 Münzel, Wilhelm
Dortmund, den 15. Mai 1897. 1“ Königliches Amtsgericht.
1“
[14290]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1382, die
eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist am 1. Mai 1897 durch
welcher dasselbe unter der Firma C. Baumann Nachfolger fortsetzt.
Demgemäß ist unter Nr. 1768 des Firmenregisters die, Firma C. Baumann Nachfolger und als
zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
[14293] Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Siebenburgische Wald⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der notariell auf⸗ genommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 15. Mai 1897 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 6 ff. der Beilage. 3 1““ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Bezug, der Vertrieb und der Verkauf von ö welche aus Siebenburgischen
aldungen herstammen. 1 Das SStammkapital Gesellschaft beträgt
Feschäftsfüb sind e Geschäftsführer sind: 1) Direktor Arthur Weiner in Budapest, 2) Kaufmann Ernst Grödel in Frankfurt a. M., welche, so lange sie Geschäftsführer sind, die Be⸗ fuzniß haben, jeder für sich allein die Gesellschaft zu pertreten und die Firma zu zeichnen. 1“ Der Firma ist die Namensunterschrift beizufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ fchaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Düffeldorf, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Unter Nr. 1956 des
der
Düsseldorf. [14292] Unter Nr. 3766 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Herm. Essers mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Wittwe Hermann Essers, Maria, geb. Essers, hier. Die Wittwe Essers hat das Handelsgeschäft, welches unter der Firma Herm. Essers im Firmenregister Nr. 2047 eingetragen war. durch Erbgang erworben. Düsseldorf, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Die unter Nr. 2380 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Jean Loersch Ix. ist erloschen.
Düsseldorf, den 20. Mai 1897, 8 Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 14294] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 739 die hiesige Firma „Robert Herold“ und als deren die Wittwe Minna Herold, geborene etze, in Eisleben eingetragen. Eisleben, am 21. Mai 1897. Kosnigliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. 14295]
8 b Emden. 1 Fol. 467 hiesigen Handelsregisters ist zur iesigen
irma J. G. Gerken eingetragen: Ficna F Das Geschäft ist nach dem Tode des Johann G. Gerken auf dessen Wittwe Johanna, geb. Dirksen, in Emden übergegangen; Sp. 5. Prokura: Johannes erken in Emden. Emden, den 21. Mai 1897. F Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 1 I. Bei Nr. 1740 des Firmenregi die
in Gravenstein mann Jens Christ steht, ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist in „J. und daher hier gelöscht; Firmenregisters.“
unter dem Titel
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Blatt
schen
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Insertionspreis für den Raum
₰ für
Emmerich. Heute sind die Firmen Drecker, jetzt zu Hamburg: Drecker“ hier,
b. „Molkerei Emmerich Eugen Drecker“ Nr. 651, 655 des Registers, von Amtswegen gelöscht Mai 1897. . “ Königliches Amtsgericht.
a. „Eugen
Emmerich, 19.
: Firma: „A. P.
II. Unter Nr.
heutigen Tage die F
7⸗*
worden. Flensburg,
14 177. furt, Gesellscha
furt a.
Handel mit solch sellschaft beträgt 1
chrift der Firma scert der Gesells
mann Albach.
Anzeiger.
Carl eingetragen.
Agnes Budelmann ist erloschen.
eingetragenen
Iserlohn.
Iserlohn,
Itzehoe.
woselbst die
Itzehoe,
Kattowitz. Als Prokurist
lide. Nr. 79
K
derselbe ist be⸗
S
Unter dieser Firma M. durch notariell aufgenommenen
Anwendung der Elek
von einem oder me Die Zeichnung der der bezw. ein Ge
“ 28 ers,
senensen Efterf. un ian Johansen daselbst eingetragen
1771 des Firmenregisters ist am irma:
C. Johansen“ 1 in Gravenstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jens Christian Johansen daselbst eingetragen
den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. In das Handelsregister . Elektrotechnisches Institut Frank⸗
ft
sellschaftsvertrag vom 12. schaft mit beschränkter Gegenstand des Untern 1 elektrotechnischen Bedarfsartikeln aller Art, ins⸗ besondere von Meßinstrumenten und Apvaraten zur trizität in der Medizin, und der
en
00 900 ℳ Die Gesellschaft wird hreren Geschäftsführern vertreten.
irma erfolgt in der Weise, daß schäftsführer seine Namensunter⸗
der
chaft sind 1) der hiesige Elektro⸗
iker Carl Beez, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
rankfurt a. M., Königliches Amtsgericht. IV.
Hagen, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1167 die Firma Dortmunder & Comp. zu D in Hagen und als erm. Pieper zu
Hagen, Westr. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 21. Mat 1897. “ Bei Nr. 349 des Prokurenregisters: Die dem Kauf⸗ mann Amandus Peyn zu Bongartz zu
Hermsdorf, Kynast. In unserem Firmenregister Firma J. G. Petersdorf vermerkt, nicht in Landeshut Leppersdorf bei Hermsdorf u. K. Königliches
Die unter Nr. 986 des Firmenregisters eingetragene irma Schmidt & G 58 Fabrikant Wilhelm Schmidt zu Iserlohn) ist
gelöscht am 20. Mai 1897. den 20. Mai 189ö7. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. In das hiesige Prokuren von Cementfabriken Filiale It rich Alsen in Itzehoe ertheilte steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. den 20. Mat 1897. Koönigliches 1“ III.
—
im Firmenregister sub „W. Fitzner“ eingetragenen, Wilhelm Fitzner daselbst tung ist der Marine⸗Bqurath hütte in unser Prokurenreg 13. Mai 1897 eingetragen worden.
des
irektor Conrad Leonhard zu
rokura am heutigen 8 n 13. Mai 1897.
ig
ist mit dem Sitze zu Frauk⸗
ortmund mit Zweigniederlassung
Hagen zu Hagen ertheilte
Landeshut i. Schl. errichtet ist. K., den 12. Mai 1897.
[14296] des Kaufmanns Eugen
hier,
[13044 woselbst
C. Johansen“
als deren Inhaber der Kauf⸗
C. Johansen“ verändert vergleiche Nr. 1771 des
Abtheilung I.
[14297] ist heute eingetragen worden:
mit beschränkter Haftung.
e⸗ Mai 1897 eine Gesell⸗ Haftung errichtet worden.
ehmens ist die Herstellung von
Das Stammkavital der Ge⸗
Gesellschaft beifügt. Geschäfts⸗
2) der hiesige Kaufmann Her⸗
Hen Ir. Mai 1997.
elsr (142981 Corsettfabrik C. H. Pieper
deren Inhaber der Kaufmann Hagen am 20. Mai 1897
Handelsregister [14299]
Hagen und dem Fräulein für die Firma Basse &. Kollektiv⸗Prokura
[14301] ist bei der unter Nr. 89 Rücker & Sohn zu
2
dat die Zweigniederlassung i. Schl., sondern in Nieder⸗ Amtsgericht.
[14302]
Rofochatzki (Firmeninhaber
2
register ist Alsen’schen
den
aur.
Nr.
Tage gelöscht worden 8 liches Amtsgericht.
über Patente⸗
für das Deutsche Rei⸗ das Vierteljahr. — einer Druckzeile 30 ₰.
Kattowitz.
AIuhaber Abraham
unter Nr. 566 des Firmenregisters mit dem
[14303] heute bei Nr. 83, Portland⸗ zehoe an Otto Fried⸗ Prokura verzeichnet
11 [14535] der zu Laurahütte bestehenden und 70 unter der Firma dem Kommerzien⸗Rath gehörigen Handelseinrich⸗ Paul Janke zu Laura⸗ zister unter Nr. 85 am Ferner ist unter Prokurenregisters die für den Laurahütte eingetragene
1897.
„Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
(Nr. 122 B.)
eint in der Rezel täglich. r Nummern 5 20
er ₰. —
114534] In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 203 (Firma R. Gittler) eingetragen worden, daß das andelsgeschäft auf den Ehemann der bisherigen Handelace Kaufmann Abraham Gittler zu Kattowitz üͤbergegangen und die bisberige Firma in A. Gittler, Gittler verändert ist. Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls hante e⸗ merken eingetragen worden, daß Inhaber derselben Kaufmann Abraham Gittler zu Kattowitz ist Kattowitz, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [14307] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 351, betreffend die Aktiengesellschaft Swentine⸗Dock⸗Gesellschaft in Dietrichsdor bei Kiel, eingetragen: 1
Zufolge Beschlusses der ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 31. Dezember 1896, welcher sich in notarieller Ausfertigung Bl. 12 fla des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister VI E. befindet, ist der Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 12. August 1884 bezüglich der beiden ersten Abfätze des § 25 abgeändert worden. Darnach ist das Ge⸗ schäftsjahr fortan der Zeitraum vom 1. Januar eines Jahres bis zum 31. Dezember desselben Jahres. Kiel, den 21. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [14306] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1 28 Nr. 283, betreffend die den Kaufleuten Heinrich Christian Ludolph Speck und Friedrich Carl Franz Philipp Stabl, beide in Kiel, für die Firma Friedr: Loeck in Kiel ertheilte Kollektivprokura:
Die den Prokuristen Speck und Stahl ertheilte Kollektivprokura ist in der Weise erweitert, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft auch in Gememschaft mit dem Kaufmann Franz Heinrich Friedrich Loeck in Kiel zu zeichnen;
II. sub Nr. 337 als Prokurist der Firma Friedr:
Loeck in Kiel: 1 G . Franz Heinrich Friedrich Loeck in
g n h gcc iel,
Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, “ 1 Firma Friedr: Loeck in
daß er berechtigt ist, die . Fkache schaft entweder mit dem bestellten Prokuristen Heinrich Christian Ludolph Speck oder mit dem be⸗ Heühmn Prokuristen Friedrich Carl Franz Philipp Stahl zu zeichnen. 8 Kiel, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [14311] In unser ist am 20. Mai 1897 unker Nr. 3725 die Firma Beuj. Moses und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Moses in Königsberg eingetragen worden. 8 Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [14312] In unser Firmenregister ist am 20. Mai 1897 under Nr. 3726 die Firma Ernst Jester und als deren Inhaber der 8S Ernst Jester in Königs-⸗ berg i. Pr. eingetragen worden. .““ 1 i. Pr., den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [14310] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 20. Mai 1897 unter Nr. 1493 nachstehende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Ernst Jester zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Lina, geb. Dey⸗ durch Vertrag vom 17. Dezember 1887 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau sowie allem, was sie später durch Erbschaft. Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens beigelegt. 8 8 Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Kolberg. Bekanntmachung. 14308] In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender merk eingetragen: . 57. Ver Iawelier Ernst Reinhold Blanken⸗ burg hierselbst hat für seine Ehe mit dem Fräulein Sophie Sender aus Nahbollenbach durch Ver⸗ trag vom 6. April 1897 die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen. 1 “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1897 am 10. Mai 1897. 8 Kolberg, den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. ö8541] Im Handelsregister wurde zur Aktiengesellschaft „Landauer Gasbereitungsgesellschaft“ mit dem Sitze in Landau eingetragen, daß auf Grund Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 6. April 1897 nach Verkauf des Gesellschaftsvermögens an die Stadt Landau obige Gesellschaft aufgelöst und in Läquidation getreten und der seitherige Direktor der⸗ selben Dr. Ernst Burschell dahier als Liquidator aufgestellt worden ist. Landau, den 19. Mai 1897. — Kgl. Landgeri tsschreiberei.
Hatzfeld, K. ber⸗Sekretär.