1897 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

101 30 G Rh.⸗Westf. Ind. 119,00 G Riebeck Montnw. 255,50 bz G tz. Brnk.⸗W. 72,25 G - 149,00 ct. b G 130,10 G 1 152,50 G 8 1 44,00 G do. Nähfäden kv. 129,00 G do. Thür. Brk. 183,00 bz do. do. St.⸗Pr. 84à182,90 bz do. Wbst.⸗Fabr. 195,10 B 58 Spinner. 130,00 bz B ine Se 8 57,50 bz Sangerh. 1819 —,— Schaffer s 1 142,80 bz Schalker Gruben 195,40 bz G Schering Chm. F. 132,75 G do. Vorz.⸗Akt. 176,25 bz G chowEm. 170,00 bz G Schles. Bgb. Zink 185,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 50 à 186,20 à 185,25 bz do. Cellulose.. 1000 [166,80 bz do. Gasgesellsch. 1000 [127,75 G do. beasen 1200 [131,75 G do. Kohlenwerke 1000 [442,10 G do. Lein. Kramsta 600 [10,80 G Sehon. Srn Henz 300 [13,75 bz S riftgieg Huch 1000 46,00 G Schuckert, Elektr. 1000 [127,75 bz G ulz⸗Knaudt. 1000 [189,25 G Seck, Mühl. V. A 1000 [167,90 bz Sentker Wkz. Vz. 300 [184,75 bz B Siemens, Glash. 11 ½ 1000 [125,50 G Spinn und Sohn 8 500 [97,25 B Spinn Renn uKo 0 500 [69,00 G Stadtberg. Hütte 5 300 [179,00 G Staßf. Chem. Fb. 11 1000 [154,25 bz G Stett. Bred. Zem. 4 1000 295,00 G Stett. Ch. Didier 15 1 2000 104,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 151,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 [95,25 B do. do. St.⸗Pr. 1000 [161,20 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [120,25 G Stolberger Zink 300 [254,50 G do. St.⸗Pr. 600 [219,50 bz StrlsSpilk St⸗P. 600 [59,25 bz G SturmFalzziegel 300 [111,00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [209,50 bz G Terr. G.Nordost 1000 [269,00 bz G do. Südmwest 600 [93,10 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 81,80 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 120,25 bz 6G Thüringer Salin. 1000 [127,75 G do. Nadl. u. Stahl 1000 234,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 600 [10 4,75 G Trachenbg. Zucker 1000 —,— Tuchf. Aachen kv. 2000 [122,00 bz G Ung. Asphalt.. 600 [148,90 bz Union, Bauges. 450 [199,90 bz B do. Chem. Fabr. 7] 600 [161,90 bz G U. d. Lind., Bauv.

160,60à,40à161,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 500/1000 145,30 G v H 1000 [105,25 G Varziner Papierf 800/3800 [84,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 600 [121.60 G V. Berl Mörtelw 200 fl. 70,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 429,00 bz3; G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [27,10 bz Ver. Met. Haller 500 [63,60 G Verein. Pinselfb. 300/1000 94,25 bz do. Smyrna⸗Tpp 300 [124,00 B Viktoria Fahrrad 500 [136,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 7600 s112,25 bz G Vogtländ Masch. 1 300 [124,75 G BVoigt u. Winde 300 [69,25 G Volpi u. Schlüt. 300 403 50 G Vorw. Biel. Sp. 1000 122,25 bz3 B Vulk, Duisb. kp. 7300 [105,75 bz Warstein ⸗Grub. 6 600 ([94,00 G de. neue

1 1000 [125,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 4 1000 [94,00 bz G Westeregeln Alk. 10 1 1000 [130,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [166,00 bz G WestfDrht⸗Ind. 8. 1000 [173,00 B do. Stahlwerke 13 ½ 5 1000 [164,80 G do. UnionSt.⸗P. 12 1487 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb 0 105,40 bz G do. Vorz.⸗Akt. 191,10 bz G Wilhelmshütte . 1 ½ 175,75 bz Wissener Bergw. 0 232,00 bz G do. Vorz.⸗A. 7 —,— Witt. Gußsthlw. 7 ½ —,— Wrede, Mälz. 6. 6 Wurmrevier 6 Zellstoffverein. 0 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15

Berl. Lagerhof 3 103,25 bz Hann. Bau StPr] 3 ½ do. St.⸗Pr. fr.. 103,25 G do. Immobil.

do. Lichterf Terr. 7 fr. —,— do. M. St. Pr.

do. Luckenw. Wll10 6 4 1. 119,90 G ,

do. Masch. Baus12 4 1. 252,50 bz G rb.⸗W. Gum.

do. Neuend. Sp. 4 —, b rkort Brückb. k.

do. Packetfahrt 305,50 b G S do. St.⸗Pr.

do. Pappenfabr. 114 75 G do. Brgw.kony

do. Rüdrsd. Hutf. 92,80 G do. do. St.⸗Pr. do. Sped. V.-A. 143,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. do. Wilm. Terr. 704,00 G do. i. fr. Verk.

Berthold Messing 145.20 bz G Hertm Magcheir Berzelius Brgw. 126,50 bz G artung Gußst Bielefeld. Masch. 366,40 bz Herr ecetl. Birkenwerder.. 45,75 G Lehm. Wllb. Bismarckhütte. 242,50 bz G do. do. abg. Bliesenb. Bergw. 256,00 bz G elios, El. Ges Zoc.Benne 86,75 bz G emmoerPrtl. Bochum. Gußst. 71300 [157,00 bz B engstenb. Masch do. i. fr. Verk. ,89à157,25 à 156 50à,75 bz erbrand Wagg.

Bonif. Ver. Bwg. [1.1] 300 [127,50 bz ibern Bgw Ges. Braunschw Kohl. 600 [131,50 G do. i. fr. Vert. do. St.⸗Pr 600 [144,75 bz G ildebrand, Mhl.

do. Jutespinner. 200/300 191,50 bz B“ 1 ccg. Masch.

Bredower Zucker 600 55,75 G Hochd. Vorz A. ko. Breest u. Ko. Well p. St. 290,00 G öchst. arbwerk. 28 Bresl. Oelfabrik 600 [105,10 G örderhütte alte do. Spritfabrik 1200/600 141,75 bz de. alte konv.

Bresl. W. F. Linke 300 221,40 bz do. do. St.⸗Pr. Brürer Kohlenw. 1.1 100 fl. 254,90 B do. St. Pr. Litt. A 5 Butzke& Ko. Met. 5 ¾ 1.1 1000 [110,75 bz Hoesch, Eis. u. St. 6 9

Köln. Rückvers. G. 20 % v

Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 720 183,25 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 M. 33 270 00 bz B Magdeb. euerv. 20 % v. 1000 300 96,00 bz Magdeb. .33 ½ % v. 500 . 75 189,00 bz Magdeb. Lebensv. 200/ . 500 Nh., 21 111,75 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 50 127,75 bz G Mannh. Vers⸗Ges. 25 % 1000 37,50 133,25 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 .. 35 233,90 bz Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 115,50 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 97,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 314 50 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hr. 65 89,00 bz G r Lebensvers. 209% v. 500 Rl⸗ 45 254,75 b; G Nat.⸗Verj. 25 v. 400 R 51 227,00 G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 110,00 G b.⸗ Lloyd 10 % v. 1000 h..] 42 124,00 kz B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 e. 30 30 204,50 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlx 37,80 56 ½ 204,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 .., 60 65

2B g

28 * 2 8 2 8 222-2S2gg

n g0SSe9

d0 O00 b0,-

IUIIIIUUHmlg

æᷣ-n

18s 8 00 0 0

11221 2

8 5 0—

S=e=EAgggnnönen

1III

+— ꝙ10,=0 90 02 1 ennEn 21 &

222A2ggn

00,,9000 0022ͤe

SaE22EEggn

Eann

eliI

S“

,—

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. * 1 ’. 8 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 124,50 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 130 140 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 136,25 G Transatlant. Güt. 20 /% v. 1500 45 50 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 77 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers 193,25 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 60 9. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 8-l und Abniglich Preuhischen Staats⸗Anzeigera) 43,25 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 r 75 45 780 B Einzelne Aummern kosten 25 NAEEEI Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 147 00 G Viktoria, Verlin 20 % v. 1008 177 180 4320 G 8 8 he eee 8 119,25 G Westdtsch. Vi. B. 20 %v. 1000 7⸗⸗ 00b60 8 1“ 8 145,25 G 8 Berictigüng. [aglice nnce Vogezen, 8 80,90B . ult. 84 80282901. gi S-Pene2 255,0 1“ 191,25 G 1 ööu“ 884 bz5. Vi toria⸗Br. 172,25 b; G. 8 1“ . 8 e 1 209,25 bz G 8 eveeeen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. diesem zuzustimmen. Dieser Kommissionsvorschlag wurde 133,25 B .fr. Verk. 123,258,40 bz. Gelsenk. Bergw. 170, 7Obz. dem Rittmeister von Rüdgi Eskadron⸗Chef im 815 sgangenommen. Danach wurde in die Berathung der einzelnen gisch, h Seine Majestät der K haben Allergnädigst hi:I 82,25 G Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) EEEETbbT ergnädigst geruht: Paragraphen der Vorlage eingetreten, welche nach Annahme 127,00 bz G b Nr. 1, dem ordentlichen Professor in der evan düharschih die Wahl des Landschafts⸗Direktors von Harling auf einiger Abänderungsanträge die Genehmigung des Kolonial 180,50 G Nichtamtliche Kurse. gischen Fakultät und zeitigen Rektor der Universität Bcheau Feuerschützenbostel zum Mitglied der ritterschaftlichen Kredit⸗ raths fanden. . 1e. Bauk⸗Aktien. Dr. Kittel, dem Pastor Rothenberg zu Grapzow im Kreise kommission des Fürstenthums Lüneburg zu bestätigen. .Am Mittwoch Vormittag wurde die Vorlage wegen Er⸗ 175 0Oe 5B Dioidende pro (1896,1896 Zf. B⸗T. St. ℳ,- Demmin und dem Oberlehrer, Professor Dr. Löw am Kaiser⸗ richtung einer Handwerkerschule in Dar⸗es⸗Salaͤm berathen. 175,00 bz G Kieler Bank. . 8 ½ 9 4 [1.11 600 1—,— Wühelms⸗Realgymnasium zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden Justiz⸗Ministerium. Es entwickelte sich eine lebhafte Debatte, an welcher fast alle

76,90 1 K 8 3 8 Mitglieder des Kolonialraths sich betheiligten. Ueber⸗ 176,90 bz Industrie⸗Aktien. vierter Klasse, Der Rechtsanwalt Glogau in Willenberg ist zum Notar einstimme 84 inis 235 10 G (Dividende ist evende für 1895/96 resp. für 1896 /97 angegeden.) dem Direktor des Kaiser⸗Wilhelms⸗Realgymnasiums zu für den Lüchas des Ober Landesgerichts ehigaberg i. Pr., einstimmend wurde das Prinziw; aus den L1

2’e 8 venvegeer. heues 8i. BeT. Stct ncel Berlin Dr. Simon den Königlichen Kronen⸗Orden dritter mit Anweisung seines Wohnsitzes in Willenberg, —232— erfordahtich 1“; nnen ßst. kv. 2 .

V 300 116,25 bz G Klasse, der Rechtsanwalt Schoekiel in Königshutte zum Notar vorgesehenen Kosten für zu hoch erachtet und eine Resoluti

emn en nn. 86. 8 dem Rektor an der katholischen Volksschule zu Königs⸗ für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit An⸗ ““ 1r 8 Eercsirrnn einer Berl. Aquarium 0 hFea hütte im Kreise Beuthen O⸗S. Joseph Haase den König⸗ weisung seines Wohnsitzes in Königshütte, und 8 schule zu Dar⸗es⸗Salaͤm in geringerem Umfange, als vom do. Zementbau 12 174,75 bz G lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie der Rechtsanwalt Eylardi in Unna zum Notar für den Gouvernement vorgesehen, zugestimmt und emp ohlen wurde, 125,00 bz BraunschwPfrdb 5 —— dem Kastellan des Kaiser⸗Wilhelms⸗Realgymnasiums zu Bezirk des Hamm, mit Anweisung seines dem Gouvernement Mittel zur Verfügung zu stellen, um auch 128,25 bz G Brotfabrik 12 178,50 G erlin Bastian das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Wohnsitzes in Unna, ernannt worden. an anderen Orten unter Anlehnung an die bestehenden 75,00 b B Cbemn Frb. Kör. 59,10G 3 5 8 Erziehungsanstalten der Missionen die Heranbildung von Hand⸗

D. V Petr. St. P. 31,90 1 8 8 b 1 25 E1““ 5 Hauptverwaltung der Staatsschulden. werkern zu fördern.

1 1Cobis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ZBekanntm achung. lückauf BwVA 79,60 B) 8 den nachbenannten Mitgliedern und Beamten der Ver⸗ Die Abstempelung der Schuldverschreibungen Für das abgelaufene Etatsjahr haben aus den im Etat GummiSchwan. 10 216,50 G waltung der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ See b 8 1 88 8 ts⸗ der Staatzeisenbahnverwaltung zur Prämiterung nüz⸗ 118,75 bz G einrichshall 6 II gesellschaft folgende Auszeichnungen zu verleihen: an eihe und der Derc 8 kenes und Zinss hain licher Erfindungen vorgesehenen Mitteln 13 Beamten und 0 19,25 G sdem Mitgliede des Aufsichtsraths Carl Heinrich Laeisz 2 nweisungen findet bei den Ferch⸗ ungsstellen außerha Arbeitern Belohnungen im Gesammtbetrage von 6500 für 11,00 bz B arlsr. Str.B. 8 —,— u Hamburg, dem Direktor John Wilhelm Meyer zu Berlins nur noch bis zum 30. Juni d. J. statt. Erfindungen und Verbesserungen bewilligt werden können, 33,25 b; G Kgss. Pfgb.B.. 2 8 Hamburg und dem Direktor Albert Ballin zu Hamburg Die Inhaber solcher Effekten werden daher hierdurch auf⸗ die in wirthschaftlicher Beziehung oder für die Erhöhung der 190,00 et.b G Langens⸗Tuchfkv. 2 ¼ b 8 gefordert, dieselben ungesäumt an die ihnen zunächst gelegene Betriebssicherheit von Bedeutung sind.

139,75 G 8 von den in unserer Bekanntmachung vom 3. Februar d. J. b 129,50 G Rathen. Ort. F. 6 dem Ober⸗Inspektor Ludolph Maria Meyer zu bezeichneten Abstempelungsstellen zum Zwecke der Abstempelung ““ 8— 245 bzH Besöee. ons, . 9

%—

5—

A& 1EII1111 8S. 8..s

00 K

—,— 2280b0öA“ ERe . %—

ꝙen?

—,— 002,= 8 1I —ö222

8.

GC 2IISn 2S 2—2

9—

1

—2

S8

1181r 333

2gSNg

S=E=SE=SSAESSSAEPnSgoenen o:

88

;qg—

S208g9

SüPPPPeeeenensesn

—2,—

—,

Carlsh. Vorz... 1 800/1200 40,00 bz offmannStärke 1

Carol. Brk. Offl. 6 1.1 300 [133,00 G ofm. Wagenbau

Cartonnage Ind. 15 4 1.7 1000 [361,90 bz owaldt · Werke

Cassel. Federstahl 12 1.1 1000 [212,00 G üttenh. Spinn. 5

do. Trebertrock. 38 1000 470,00 bz G nowrazl. Steins 2 ¾

Charlottb. Wass. 10 ¼ V 110 100/200 [255,00 B Int. Baug. St Pr 10

Chem Fb. Buckau 8 4 1.1 300 104 60 G Jeserich, Asphalt 9

do. Griesheim 16 4 1.1 1000 [275,50 G Kahla Porzellan 20 EEET 4 1.11] 1000 [140,50 G Kaiser⸗Allee...

do. Orbg. St.⸗Pr. 12 11 1500/300 151,50 G Kaliwk. Aschersl.

do. Weiler I . 245,00 B Kapler Maschin.

8 d. W. Albert . 117,70 G Kattowitz. Brgw.

4 1. 137,90 bz G Keyling u. Thom.

Chemnitz. Baug. 1 94,25 G Köhlmnn. Stärke

Chemn Werkzeug 26 140,50 G Köln. Bergwerk.

Concordia Brgb. 1 236,75 bz G Köln⸗Müsen. B.

Concord. Spinn. 4 8 198,00 B do. do. konv.

Consolid. Schalk. 15 262,50 bz G König Wilh. kv.

do. i. fr. Verk. à60,75à 65 et. à62,75 bz do. do. St.⸗Pr.

Cottbus Masch. [1.10] 1000 [128,25 bz Ksnig. Marienh.

Courl Bergwerk 1] 1000 [166,90 bz Kgsb. Msch Vorz.

Cröllwtz. Pap. kv. 4 1.7 300 [284,00 bz G do. Walzmühle

Dannenbaum .. 7] 1000 124,25 bz G Königsborn Bgw.

do. i. fr. Verk. 23,75 à 25,25à24,25 bz Königszelt Przll.

Danz. Oelm. Akt. . 5 104 25b Gklf Körbisdorf. Zuck.

do. do. St. Pr. 1.6 111,25 B Kurfürstend.⸗Ges

Dessauer Gas. 4 1.1 212,00 bz B do. Terr.⸗Ges.

Deutsche Asphalt 4 1.1 145,00 bz G Lauchhammer..

Dtsch.⸗Oest. Bgw 4 1. 128,00 bz G do. konv.

Dt. Kred. u. Baub. fr.. Laurahütte..

do. Gasglühlicht 4 1.7 835,00 bz G do. i. fr. Verk.

do. Jutespinner.1 4 1.1 152,25 bz G Leipz. Gummiw.

do. Metallpatr. F.7 4 1.1 350,50 bz G Leopoldsgrube..

do. Spiegelglas 4 1.1 6 134,25 bz Leopolds hall. .

do. Steing. Hubbe 4 1.1 141,60 G do. do. St.⸗Pr.

do. Steinzeug.. 4 1. 145,50 G Leyk. Joseft. Pap.

do. Thonröhren 4 [1. 121,25 bz G Ludw. Löwe & Ko.

do. Wasserwerke 4 1. 111,75 G Lothr. Eisenw..

8* 4 1. 155,00 bz G do. St.⸗Pr.

—,— Louise Tiefbau kv.

300 [48,90 bz do. do. St.⸗Pr.

—,— Mrk. Masch. Fbr.

„Akt. C. 5 1.7] 1500 1101,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1

do. 1. fr. Verk. 101,25 bz Magd. Allg. Gas 6

Dresd. Bau⸗Ges. 4 1.1] 1000 /800227,75 G 8 0

1] 1000 do. Bergwerk 25

elIISlESIIIII —qS

08ο

S 92

118!

2822

—2!] 8

200—

ℳ%- d0 O00 00

IIIIeSeISIeIIIISe abe

—O Scne 0o N

2 1181e

⁴eh’n hgu bo „,

82 18212ö2b0] aerrürerreürürereeäreerereeereesen

—9 œ;bo S

1[.N.

FSAESLSSEEsAnSg

E 8HASGAGAÖGGABA

8

SELüEzbeseseeen

,— ĩUnSSGSnn

80—

ECEeEA‚AESAEb boo‚g

118 12S!

33aa.

—; —₰½

bOUSo 90 98—

EFFFGüörrüennreeeeeeüeeeenn

—,J— —2 22 [S

‿˙— ,— 2

8

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse;

00 00,92

SAUᷓS

- 2*

2ögögäö=SÖSSnSnSSnSSngSnsn

E,..

SüSPEeee

—,— 2060— 0

11198e1S1ö2I —₰½

ZBLSenAöSnSö‚nöhn

vPrürüöpPüPüürüüöüereneeehn-eeneseen

E,..“

8-J—2

8SES”S

IIIIESIo21elb;es18—

SOSSSSce n

8

IWVIWI“

EEE ⏑₰Q˙n

1“ q5F

q88döSSSIgSSSen

94—

0

Düsl. Drht.⸗Ind. 7] 600 (78,50 bz G Mannh. Chem. 8 Düsseld. Kammg. 1 1000 [104,75 B Marie, kons. Bw. 5 Dösseldorf. Wag. 7 1000 [219,60 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 Duvxer Kohlen kv. 1 1000 [172,10 bz G Maschin. Breuer Doynamite Trust 13 5] 10 £ [185,00 bz G Msch. u. Arm. Str 0 do. ult. Mais 185,10à, 40à,25 bz Massener Bergb. 2 Eckert Masch. Fb. 1 ½ 4 600 [90,50 bz G Ne. Web. Lind. 12

G den E EE einzureichen. 8 197,00et. bG Sudenbg.Masch. 10 150,00B Albers zu Hamburg und dem Kaufmann Emil L. Boas Nach dem 30. Juni d. J. findet die Abstempelung aus⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime 1 9 Tapeten Nasc. 2 84,25 zu New⸗York den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; cenaag bei der Kontrole der Staatspapiere in Berlin, Rath Graf von Alvensleben ist von dem ihm Allerhöchst ee Tarnowitz St⸗P. 0 27,40 bz dem Ersten Vorsitzenden des Aufsichtsraths Gustav Oranienstraße 92/94, statt. ““ Fbewilligten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und 248,25 bz G Ge.) 33 12 elm evee 2n 18 Seerdeh Guido Berlin, den 7. Mai 1897. hat die Geschäste der Gesandtschaft wieder übernommen.

53,00 bz G Zeitzer MAhale) 20 311,80G 116“ ad zu Hamburg den Königlichen Kronen den dritter Hauptverwaltung der Staatsschulden. Der hiesige Königlich spanische Botschafter Don Felipe 88 8 5 1z ““ von Hoffmann. 1t Mendez de Vigo hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während 83 28s den Prokwrisen und au Johann Friedrich 8 der Dauer seiner Abwesenheit fungiert der Botschafts⸗Sekretär 17809 Pitansn Poritrier dgrust E“ . erster Klasse Ricardo de Larios als Geschäftsträger.

169 ·40‧; ͤͤ niglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse. Der hiesige Kaiserlich chinesische Gesandte Shu⸗King⸗ 1890à G eeeneen K⸗ Ma 8— See wen Fha⸗ v“ Angekommen: Chen hat sich nach St. Petersburg, 1. 8 278 50 b in weniger fester ung und mit zuin heil eim znisterial⸗Di im Ministeri jstli beglaubigt ist, begeben. Für die Dauer seiner Abwesenheit 278 50 bz B vesrin 1 vem Gebiet. ö“ der Ministerial Direktor im Ministerium der geist ichen, Ieee b

191,00 bz G ih. gera ese. va., Hcae gter. 8 n Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime fungiert ber Legations⸗Sekretär Kinginthai. 1 1 106,90 bz Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten gnädigst geruht: Ober⸗Regierungs⸗Rath D. Dr. von Bartsch, aus der Rhein⸗ Der Wirkliche Geheime Ober⸗Baurath im Reichs⸗Eisen⸗ 141,50 bz G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ provinz. 8 bahnamt Streckert hat sich nach Stuttgart begeben.

189 705 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhiger, legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: Die Be üchti eönialich württem⸗ 186,75 bz B später besonders auf dem Kassamarkt etwas leb⸗ egung der i liehene signien zu ertheilen, und zwar: Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich württem⸗

Egestorff Salzfb. 8 8 ¼ 4 1. 1500 [153,00 B Mech. Wb. Sor. 12 Eintracht Bgwk. 7 ½ 8 ½ 4 1.1 1000 s145,00 bz G Mech. Wb. Zittau 14 Elberf. Farbenw. 8 4 1. /600 326,25 bͤz G Mechernich. Bw. Elb. Leinen⸗Ind. 6 7 87,00 bz G Mend. u. Schwrt. Elektr. Kummer 8 4 1.1 208,75 bz G St.⸗ Elekt. Unt. Zürich 0. 4 1.7 1800 Fr. 122,50 bz G Miru. Genest; Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 1. 137,00 bz G Nrähmasch. Koch Egl. Wllf. St. P 1 69,50 bz G Nauh. säurefr. Pr. Evppendorf. Ind. . —,— Neu. Berl. Omnib Erdmansd. Spn. 87,75 bz G Neufdt. Metallw. Eschweiler Brgw. 185,00 bzz B †Neurod. Kunst. A. do. Eisenwerk. —,— Neuß, Wagenfbr. alkenst. Gard. 210,50 bz G Niederl. Kohlenw ein⸗Jute Akt.. 114,50 G Nolte, N. Gas⸗G. löther Masch. 142,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle ockend. Papierf. 160,75 bz G do. Gummi.. rankf. Chaussee 114,00 G do. Jute⸗Spin. raustädt. Zucker 5 99,00 B Nrd.Lagerh. Brl. reund Masch. k. 16 275,50 G do. Wllk. Brm. riedr. Wilh. Vz. 7 122,50 B Nordstern Brgw. rister &Roßm. k. 0 —,— Oberschl Chamot do. 8 85,50 G do. Eisenb. Bed.

0

7

4

91,10 bz G hafter. Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich ss öniali bergischer Ober⸗Kriegsraͤth von Landbeck und Großherzoglich S555B die Hal een nee e, 9— sene. en des öö’ ebe Königlich , 8 3 Ministerial⸗Rath Dr. Langfeld sind 42,4 er Kapitalsma er 1 em e 3 8 711 . ier angeko

öe heimisch solide mit Einschluß der Reichs⸗ dem Reichsgerichts⸗Rath Dr. Wiesand zu Leipzig; Nichtamtliches. Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ 15920 G] Fremde festen Zins tragende Papiere konnten des Mitterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Deutsches Reich bergische Wirkliche Geheime Kriegsrath von Horion ist nach 162,60 bz ihren Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Berlin, 28. Mai. Stuttgart abgereist.

Handel; Italiener, Mexikaner und türkische Loose dem preußischen Staatsangehörigen, Postmeister Müller Preußen. W“ v “” Der Regierungs⸗Assessor von Stockhausen zu Kalbe 112,25 G e tiert, Geld zu Waldbröl, bisher in Kreiensen; Seine Majestät der Kaiser und König verließen a. S. ist der Königlichen Regierung zu Merseburg zur weiteren 4,50 Privatdiskont wurde mit 2 0 notiert, Gelr 1 sheute Mittag Prökelwitz und begaben Sich nach Marienburg dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

234,50 G longationszwecken mit etwa 3 ¼ % gegeben. 1 8 1“ in Peolongetigsozalem Gebiet. 8 Bestegreigisc 1 Hmn: zur Besichtigung des Hochschlosses und von dort nach Danzig Der Regierungs⸗Assessor Dr. Freiherr von Massenbach

ktien. Kreditaktien etwas viedriger eis, waren aber spater des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen zur Besichtigung der Kaiserlichen und der Schichau'schen Werft. in Berlin ist dem bongrah des Kreises Kalbe, im Regierungs⸗ 1000 [139,00 bz schwãchtr: 8 Franz Joseph⸗Ordens: bezirk Magdeburg, zur Hilfeleistung zugetheilt worden.

1699 260h, axhendct e gcfenzatnafilen sest: Libert ,Böche dem Direktor im Reichs⸗Postamt Fritsch.

121,508 208405bz2 und Marienburg⸗Melawka etmwas anziehend, Of. In der am 26. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ 1

m.he öö ziemlich fest; die 8 räsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando

7,25 bz spekulativen Devisen na wächerer Eröffnung be⸗ . 8 Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des der Marine ist S. M. S. „Condor“, Kommandant Korvetten⸗ 30727119, eüägt. 1““ Deutsches Reich. Vundesraths wurden der vom Reichstage angenommene Kapitän Meyer (Hans), am 26. Mai bei den Sevychellen [84,25 G Industriepapiere schwankend und nur vereinzelt Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des betreffend das Vereinswesen, und der Antrag angekommen.

11 9, 63750 88 b..ces .saacxar mehr gehandelt, besonder Reichs den Kaufmann Walter Glebert zum Vize⸗Konsul Sachsens wegen Ermächtigung des Steueramts Meerane zur

elISgeIgSlbl!

—,— I”

[SbSIO0œ ο

480,00

egereesesssss —ö2boc2ö2SSIEnINö

8

—9 ꝙ0

88,75 B 28 7 165,408zG Hamb.⸗Am. Pack. 5 8 0

———=

do. ult. Mai 899,208G 2 Dpfschiff. 6 138,005b8 Nette D. Elbschff. 41 27002 Norddtsch. Lloyd 0 128,05,;G „no. uli. Mai 1320981G Schl⸗Dampf Co. 0

—,— do. E.⸗J. Car. H. 53,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 96,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 172,10 kk. Hpvp. Portl. Zem. 75à 172,25 bz Osnabr. Kupfer 130,80 bz G ass.⸗Ges. konv. 127,75 bz B aucksch Masch. 127,75 bz B eniger Maschin. 6 131,50 bz B hetersb. elkt. Bel. 5 ½ hön. Bw.Tit. 4,/10]% 114,40 G do. A.abg. 10

135,25 bz G do. B. Bezugssch. 173,75 bz G ietschm., Hasr 0

142,50 G Pluto Steinkhlb. 8 ½ 197,75 bz G do. St.⸗Pr. 8 ½ 121,25 G omm. Masch. F. 0

—,— Pongs, Spinner. 6 ½ 106,00 G osen. Sprit⸗Bk. 242,50 bz G eßspanfabrik. 5

235,00 bz G auchw. Walter 8 96,50 bz G Ravensb. Spinn. 3

176,00 bz G Rednh. SP. LtA 285,00 G do. St.⸗Pr. neue 0 48,30 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 1 49,80 G Rhein. Anthrazit 5. —,— Rhein. Bergbau. 5 117,25 bz G Rhein. Metallw. 10 vS Rhein. Sthlwrk. 11 4 181.,0b,G Fa Löstf Kalkw. 11

SggSS

1“

Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. rr erk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte

do. eine do. Stamm⸗Pr. do. eine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 5 Prtl.⸗Zm. 5 ½ ladbach Spinn. 18 ladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0G eeege Zuckerf. 6 ½ Görl. Eisenbhnb. 14 4 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 4 ½ Grevenbr. Masch. 10 Gritzner Masch. 22 3 Er. Berl. Omnib. 6 ffr. Er Licht.H.n.29. 0 0 4 Gr.-Lichtf. T.⸗G. 265 8 4 agener Gußst. 4 ½ 4 alle e 32 40 4 ek.-W. 2 5

m] I

90

EEE1..“

1 4 5 2 do. i. fr. Verk. 2 114,90 à 114,75 bz G 18 in Santa Elena (Argentinien) zu ernennen geruht.

110,50 b; G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 500 Le. 116,75 G b betreffend die Kontingentierung der ö“ Waghäusel Fürstin von Hohenzollern ist, obwohl selbst leidend, wegen

V Stett. Dmpf. Co. 0 8 154,10 1500/300 888⁸ 8 8 Veloce, Ital. Dpf 6

mgennn

2 S

Eingangsabfertigung von hartem Kammgarn aus Glanzwolle 8 den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Dem Antrag Badens, Sigmaringen, 27. Mai. Ihre Königliche Hoheit die

eäeerrreenn

1I28egg! 11111 +q*

128,00 bz G Ferzzg Berlin, 25. Mai. Marktpreise nach Er⸗ für das Betriebsjahr 1896 97, wurde die Zustimmung ertheilt. ger Erkrankung des Prinzen Ferdinand von Numänien mittels

wee. 8 Frtgherden des hagnce.g. he ac Heöüanse⸗ Bekanntmachung. 8 Von .n Pefhanl ebelen sje⸗ 13114“ Ertrazuges aus Italien hierher zurückgekehrt.

191,30 b G Divendende pros1895 1896. (Hecstro⸗ 5,00 ℳ; 4,50 ℳ. Heu 8,00 ℳ; 5,20 ℳ. Der Fernsprechverkehr mit Westerland ist eröffnet E se Nuhegehälter für eine 8. .

—,— Aach⸗M Feuerd 0”ed.100091⸗ 330 380 8999 Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ;: 28,0 +% Mworden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur genahl von Reichsbeamten festgesetzt und über verschiedene 114“ b

—,— Aach Rückvers.⸗G.25 % v. 400 85 52 1400 b;z B.] ¶Svpeisebohnen, weige 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. Dauer von 3 Minuten beträgt 1 nzahl von Reichsbeamten festgesetzt und ofr Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von 200 b; G Allianz 25 % von 1000 . 30 35 Linsen 60,00 ℳ;: 25,00 ℳ. Kartoffeln 100 ¹ Perlin C, den 25. Mai 1897. vom Reichstage zu Petitionen angenommene Resolutionen sowie Schweden und Norwegen hat 18. Mittwoch zum Be⸗

204,50 bz G Hech cheähe 1000 195 88 2600 G 4,60 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 03. ö1111“ süber mehrere Eingaben Beschluß gefaßt. such ihrer Söhne, der Prinzen Gustav Adolf, Wilhelm und

22228 F-.-

S

—8BOVBV—

2——-——

20 % v. 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 t. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, g .“ 1 b 1944080 Be deel. aeeohan. 188 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ 8 Beerne dehgefanh . 8 ne 8 gcht b dehn Tags ent dn erusg nach, 148,75 B Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 . 300 360 7770 B fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelfleisch Griesbach. 8 na 8g86g . e 1 gli den G Schloß Baden een Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 . 54 54 1 kg 1,50 :3 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2,60 Am Dienstag Nachmittag trat der Kolonialrath in die und die Großherzogin siedeln heute nach 10 133,50 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 /% v. 1000 108 114 8* . Fg. r SS. ℳ; 122. ℳ. am Montag abgebrochene Berathung der Steuervorlage für über, um daselbst einige Wochen zu verweilen

eSs D.Rück⸗ u Mitv G. 25 %c b. 3000 37, % 45 2,40 ℳ; 1,55 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; Mit den nächsten Seesteuermanns⸗P. rüfungen wird Futce Osüfrirn ein. s Wööö Mecklenburg⸗Strelitz. 8 59,40 bz G D:Dtsch. Transp. V. 26 % v. 2400 ,100 120 Hechte 1 Xg 2,00 ℳ. 1,00 ℳ. Barsche in Geestemünde am 15. Juni und in Emden am sötug dem Kolonüalrath vorf it d ni kt Best dea Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die 118,25 G Dresd. Allg.Trsp. 10 ½ v.1000 225 225 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ, 23. Juni d. J. begonnen und mit der Prüfung in Geeste⸗ klären, daß es an der Zeit sei, EEE1““ esteuerung z sl ig beid soch, der „Neustr. Ztg. zufolge, am 138,75 bzz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 7ℳ180 l2 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 6 münde eine Seeschiffer⸗-Prüfung für große Fahrt vorzugehen und der Regierung zur Erwägung anheimzugeben, Großherzogin haben sich, der „Neustr. Ztg.“ zufolge,

134,00 b; G Elberf. Feuerver. 20 /0b. 1000 1ℳ 180 270 12 verbunden werden 8 an Stelle des in der Vorlage gewählten Systems der Häuser⸗ 25. d. M. nach London beg eben, um den dort im nächsten 224,80 b2 G Fortuna⸗Allg⸗B. 20 %v. 1000 91 60 100 —- 8 8 und Hüttensteuer für die Eingeborenen die Kopfsteuer zu Monat aus Anlaß des 60 jährigen Regierungs⸗Jubiläums 201,00 bz G ania, Lebnsv. 205/ *.500 hℳ 45 45 G 9 1 wählen, für den 188 aber, daß die Regierung doch Ihrer Majestät der Königin Victoria stattfindenden Festlichkeiten 117,00 5b; G] Sladb. Feuervers. 20 /cb. 1000, 30] 50 bei dem ersten System zu bleiben sich entschließe, auch beizuwohnen. w

IAR 8 b SSü=eggSSNSNNS”

qGePEPEPESNRgSPER Anbr 8

922

888888888

1& —,—

Söaa do 80

885

8

g VSVSVSVVę VVS ÖWgFV öE— 1 22öSüöSgÖINSge

SePeeeeesnese

228

8

ambg. E