1897 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1

e“ ssreibungen der Gebäude und dersenigen Immobilien und Mobilien vorzunehmen, we —u·—. 1 1 1 H15030 Rriebdls Prospect -beblIlNnhnheheee hehäcü,nt der Jäveaan ncht Fassmat eharshaßt wcer der Bend en e * ZZ“ Waldenburg⸗Friedländer 82 11“ sscchreibungen wird vom Aufsichtsrathe festgesetzt, ebenso die außer der Dotierung des Re⸗ laut Bilanz per 31. Dezember 1892: 6 760 542,87 424 003,75 M 245 201,0Ä4 Die ordeutliche Generalversammlung findet Dienstag, den 22. Juni d. J., Vor⸗ 1 12 000 000 Aktien ( Nr I 000) 8 1“ fervefonds etwa für erforderlich erachteten Spezialreserven, und zwar die Spezialreserven A1A*“ 1893: 6 734 246,35 156 886,2141 183 182,75 mittags 10 Uhr, im Stadtverordneten⸗Sitzungssaale in Waldenburg i. Schl. statt. 8 No. 8 vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung. Von dem Reingewinn werden 11““ JE“ 1894: 6 483 325,01 29 217,20 270 138,54 Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungslegung, Genehmigung der Bilanz und der der E1“ 5 97 dem Reservefonds überwiesen, sodann erhalten die Aktionäre bis zu 5 % Dividende; EbT11“ 1895: 6 288 371,24 83 945,35 278 899,12 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Beantwortung des Revisions⸗Protokolls, Ertheilung der Decharge pro 8 von dem etwaigen Ueberschuß bezieht der Aufsichtsrath 6 % Tantibme. Der Rest wird unter 31. . 1896: 6 578 997,29 668 463,18 377 837,13 1896. 2) Festsetzung der Dividende pro 1896. 3) Nachträgliche Genehmigung zur Pachtermäßigung Bezüglich des Kontos „Verträge“ bemerkt der pro 1896 Folgendes: beiden Hebestellen. 4) Beschluß über Abänderung des § 53 der Statuten. 5) ittheilungen.

s k & h n che F ike die Aktionäre als Suverdividende vertbeilt, soweit nicht die Generalversammlung be⸗ e 3 3 5 Oberschlesi che 8 Kokswer e & C 2 nis abr n schließt, denselben zur Bildung von Spezialreserven zu verwenden oder auf neue R h. 8 Dieses Konto betrifft diejenigen langlährigen und einen entsprechenden Kapitalswerth Jahresrechnung und die Bilanzen liegen zur Einsicht unserer Aktionäre in unserem Kassenlokale, .“ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin 8 vorzutragen. 8 8 repräsentierenden Verträße, betreffend die Nebenprodukte fremder Werke, welche bei Gartenstraße Nr. 26, 1 Treppe, aus. 2 5 8s 8 —M d een 8 Fae S. der See bei ber⸗ veneen. Heen⸗ 8 v 2 ebuc E2 heute 899 aldeuburg, den 24. Mai 1897. Das Direktorium. 3 . esellschaft in Berlin und bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau zahlbar; bei denselben ell Bedeutung der Vertrag mit der Gräflich von Tiele⸗Winckler'schen erwaltung resp. 9 4 2 2 wovon 7 500 000 (Nr. 4501 bis Nr. 12 000) bis mindestens 1. Oktober 1897 serfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Dividendenbogen. 8. 8 deren Rechtsnachfolgerin der Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft, belresgend die Nebenptodutte [15423] Bilanz⸗Konto der Ei enwerke Hirzenhain & L Il vom Verkanfe ausges chlossen sind Die Gesellschaft hat an Dividende vertheilt: Theer und Ammoniak der Kokerei auf Florentinegrube, der noch mehrere Jahre, Activa. 3 31. D ber 1896 5 g 289 2 1

für das Geschäftsjahr: 1892 1893 1894 1805 1896 läuft, namentlich aber die obenerwähnten Verträge mit der Oberschlesischen Eisen⸗Induftrie⸗

07

Die Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin ist durch 9 % 6 % Iöööö Aktien⸗Gesellschaft vom Jahre 1887 und 1888. Bei der 2rrg.: sind diese Verträge IIq V 2 2

0 die notariellen Verhandlungen vom 14. November und 15. Dezember 1890 errichtet und am 18. Dezember und zwar waren pro 1892 3 600 000 Grundkapital (80 % von 4 500 000), pro 1893 bis 1895 mit der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie mit Gültigkeit bis zum Jahre 1903 mit dem 8 Rechte der Gesellschaft auf Prolongation auf weitere 15 Jahre übernommen. Die letzteren An 5 Per W * Kapital⸗ 2 250 000—

1890 in das Handelsregi des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin eingetragen. Das ursprüngliche 4 500 000 Grundkapital und pro 1896 4 500 000 für das ganze Jahr und 7 500 000 für das 6 2 Statut ist mehrfach geändert und durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1896 vollständig zweite Semester dividendenberechtigt. Verträge haben im Laufe der Zeit eine erhebliche Ausdehnung, namentlich in Bezug auf * Modelle, F ees; F 81 e Anlehens⸗Kont 1 250 000 i den Jahren 1894 und 1895 erfolgte der Betrieb der gesellschaftlichen Unternehmungen für Berzol, erfahren. „Zugänge“ sind auf das Konto Verträge seit Gründung der Gesell⸗ . n1 orm⸗ Reserve sür Umbau 14 000—

neu redigiert. Seildem ist durch Beschluß der Generalversammlung; vom 23. Februar 1897 nur der § 5 Rech In 1 vn trrehmunge 8 echnung und Gefahr eines Konsortiums. Letzteres hatte si agegen zur Zahlung eines fixen Betrages aft nicht gebucht. b Nen gs. 1

8 1 Das Konto „Kuxe“ der Gewerkschaft umfaßt den Kaufpreis der Kuxe sowie die vabeemer veee. ümn Z. Senage 1896. 1 8 Tve dn. 1 7

555 512 78 1 Reservefonds⸗Konto 5 262 19

331 512 Gewinn ⸗Vortrag 141“ aus 18905 8 1 181,64

des Statuts geändert (vergl. unten). ¹ lur 1 zur en 2 Gegenstand des Unternehmens ist: 8 von 270 000 pro anno (6 % Dividende) und zur Deckung der für Schuldenzinsen, Abschreibungen, 1 1 b 1) die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung sowie die Veräußerung und der Betrieb von Reservefonds⸗Ueberweisungen und Tantièmen erforderlichen Beträge verpflichtet. Die an das Konsorttum welche seitens der Gewerkschaft. insbesondere für Abtenfen der Schachtanlagen und die neue Kokso

Koksanstalten, abgeführten Beträge haben den Betrag der Leistungen des Konsortiums an die Gesellschaft in jedem der anlage gemacht und seitens der Aktiengesellschaft als der Eigenthümerin der Kuxe bestritten sind. Im Baugelder⸗Konto sind außer den Bauvorschüssen diejenigen Beträge enthalten, welche in Ahbschreibungen

der Erwerb, der Betrieb und die Veräußerung von Bergwerken und Bergwerks⸗Gerechtsamen, beiden Jahre überstiegen. 8 F G oorsch 8 die Verwerthung der bei der Koksproduktion gewonnenen Nebenprodukte, „Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 26. Juni 1896 hat die Auf⸗ Bauten auf fremden Etablissements investiert sind, soweit diese Anlagen bei Ablauf der Verträge über die Inventar des Hochofens: 8 * 8 8- von Patenten auf dem Gebiete der Koks⸗Industrie mit eg. mit 1 ve 282 8g. 8 bis 1942 eflbgen vnentgengic L. ve n 5— übergehen. Diese 1neh8 188 1896. 5 b nes inschluß der Nebenprodukte, eschlossen, von welcher am 31. Dezember 5 Millionen begeben waren. iese Anleihe, für eträge werden regelmäßig, der Vertragsdauer entsprechend, amortisier ugang im Jahre 1 4 der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung, der Betrieb und die Veräußerung aller Fabriken welche die 100 Kuxe der Gewerkschaft Marie⸗Anne verpfändet sind, diente zur Rückzahlung der früheren „Dier Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu ernennenden b 2 v- esen der voee⸗ Dblgatiazsschalheher Ses und zur Ausführung von Erweiterungsbauten Miügliedern. ichengen ng 2 in v. b- nctariag beglaubigter 8. e Arffichtenath ist Abschreibungen . . . . .. ie Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, auf den Oberschlesischen und den auer Anlagen. efugt, ein Mitglied des Vorstandes zum Vorsitzenden desselben zu ernennen. ärungen, welche die 1 8 die Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Die in der Generalversammlung vom 30. März 1897 genehmigte Bilanz per 31. Dezember 1896, Gesellschaft 8 ichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von dem Vorsitzenden des * üe- 1896 161 267 Die gerdäsh ten 22 &.* giebung säht. die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit ““ v“ ber 1896 uu“ h-r wer Mtg ieen den Honschaecg 8 Zugang im Jahre 1896 . nicht beschränkt. Das Grundkapital, welches ursprünglich 4 500 000 betrug und bis zum Jahre 1893 nur ilanz per Dezember 82 Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf und höchstens elf von der Generalversammlung auf 8 198 772 mit 80 % eingezahlt war, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1896 um A““ 8 die Dauer von vier Jahren zu wählenden Personen. Das Mandat jedes Mitgliedes erlischt spätestens in der Abschreibungen... . . . 15 000 183 772 7 500 000 mit Dividenden⸗Berechtigung ab 1. Juli 1896 und durch Beschluß der Generalversammlung Activa. 8 vierten ordentlichen Generalversammlung nach seiner Wahl. Die Generalversammlungen der Gesellschaft Immobilien⸗Konto: vom 23. Februar 1897 um weitere 3 000 000 mit Dividenden⸗Berechtigung seit dem 1. Januar 1897 Anlagen⸗Konto: 8 16 werden in Berlin abgehalten und vom Vorsitzenden berufen. Die Einladung muß mindestens drei Wochen Bestand am 1. Januar 1896.] 1 803 864 erhöht. Die Erhöhung des Grundkapitals bezw. die Durchführung der Erhöhung ist in das Handelsregister a. Grundstücke und Baulichkeiten einschl. Baulichkeiten auf fremdem Grund S vorher im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ geschehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan Zugang im Jahre 1896 . 283 554 11. März 1897 und Boden b 1““ . in mindestens zwei Berliner und einer Breslauer Zeitung. 2087 J19 unter dem 18. September 1896 resp. 28. April 1897 eingetragen. am 1. Januar 1896. . . . 3 826 761,00 Jede Attie gewährt eine Stimme.. Abschreibungen... . . . 10 000 2 077 419 Der § 5 des Statuts lautet nunmehr: 3 ZZugang pro 180ub5b. . . . .. 11116“” solgend B 8 wenn 8 18* vier Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit Patent⸗ u. Gebrauchsmuster⸗Kto.: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 000 und zerfällt in 15 000 Aktien 4136 649,26 olgenden 31. Dezember zur Zahlung vorgelegt sind, werthlos. 8 . 28 810: 4 1. 10c0, Ueber Cebähung ind Herabsetung des Grundkapitals beschließt die General⸗ Imer. . Ben Varstandedes Sfselichaft dchehn ant, den herren. 3 iender 1Z1A16“ Suu. 8 versammlung.“ Ap inri b 6. 1 1 eAee Die Erhöhung des Aktienkapitals um 7 500 000 auf 12 000 000 erfolgte im Juni vorigen 1 88 g. 8g b 1 510 927,8311 u“ 2) Direktor Adolf Nothmann zu Berlin und “. . 155*9 zwecks Erwerbung der Kuxe der Steinkohlen⸗Gewerkschaft Marie⸗Anne zu Mährisch⸗Ostrau, die Er⸗ Zugang pro 1895 . . . . . .. 111 11MqmM 3) Direktor Adolf Zindler zu Mäbhrisch⸗Ostrau. E11“ nto fun veir Beee ellen 4389 öhung um weitere 3 000 000 im Februar 1897 gegen Inferierung der unten erwähnten Koksanstalt b W— Die Betriebs⸗Direktion der Gesellschaft befindet sich in Gleiwitz. Technischer Leiter des Unter⸗ . für Zementfabrikation.† Glückauf“ und zur Schaffung weiter Betriebsmittel für die Gesellschaft 1 851 195,— 1 nehmens und zugleich Repräsentant der Steinkohlen⸗Gewerkschaft Marie⸗Anne zu Mährisch⸗Ostrau ist Grunderwerbs⸗Konto 3 877 8 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Dieselben tra en die Nummern 1 bis 15 000 und sind mit Abschreibung 11“ 138 839,65 8 Herr General⸗Direktor Friedrich Bremme zu Gleiwitz. . Elektr. Beleuchtungs⸗Konto 948 4: der faksimilierten Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und der eigenhändigen Unterschrift des c. Utensilien und Inventar Der Aussichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren; Effekten⸗Konto . . . . 31 612 Vorstandes versehen. gam 1. Januar 1896... 8 8 14““ 1) Kaufmann Fritz Friedlaender zu. Berlin, Vorsitzender, Kautions⸗Effekten⸗Konto. 72 900 Die Gesellschaft betreibt die Produktion von Koks und die Gewinnung der hierbei entfallenden Zugang pro 1896 . . . r.““ . Bankdirektor Fuͤrstenberg zu Berlin, stellvertretender Vorsitzender, e. Wechsel⸗Konto 27 549 Nebenprodukte, namentlich Theer, Ammoniak (konzentriertes Ammoniakwasser und schwefelsaures Am⸗ 973,25 Kaufmann Alfred Benvenisti zu Berlin, ö.““ vee⸗ . bere 434 271 42 07133 moniak), 8* SeJathan. 58 155 Ferfelnen von 1.S9s, 88 8 Abschreibung . . .... 1525 424 . 882 18 Gleiwitz,; eö--] 72 799 91 ½ 1507071 33 ie Gesells tzt in erschlesien keine eigenen Kohlengruben, sondern kauft die zu 3 r. lur. Ge 1 1 8 3753 097 76 verkokende Kohle von den Oberschlesischen Fettkohlen⸗Gruben, fast ausschließlich von der fiskalischen 4. Pakeatf ned Heesb gasbehesbebeer Bankdirektor Fromberg zu Breslau, 8 b 1“ Königin Luise⸗Grub b am 1. Januar 1896 . . . 8 20 000, General⸗Direktor Rudolf Hegenscheidt zu Gleiwitz 8 8 Hirzenhain, den 25. März 1897. 1) die Koksanstalt Poremba zu Zaborze, bestehend aus 170 schmalen und 30 breiten Koksöfen, e. Verträge 8 8 ) General⸗Direktor Klewitz zu Slaventzitz, 1 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Eisenwerke Hirzenhain & Lollar am 1. Januar 1896. . 704 016,73 0) Bankdirektor General⸗Konsul Rosenberg zu Berlin. Soll. per 31. Dezember 1896. Haben.

welche werktäglich 700 nen rchsetzen. 1 sta faßt wei 2 * ) 1 u“ eeee 8EE 1.e.⸗ vnlett ein. 54ö ge. Abschreibung 70 401,67 [.633 615 06% 6 578 997: Bau⸗ oder Betriebsstörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit des Unternehmens für längere ——— zugehörigen Nebenanlagen. Die Anstalt befindet sich auf einem von dem Königlichen Berg⸗ Berawerks⸗Besitz in Mähr.⸗Ostrau: Zeit wesentlich beeinträchtigt worden ist, sind innerhalb der drei letzten Jahre nicht eingetreten. fiskus vorläufig bis zum Jahre 1933 gepachteten Terrain. Sämmtliche 100 Kuxe der „Mähr.⸗Ostrauer Steinkohlengewerkschaft Marie⸗ Zu Gunsten einzelner Aktionäre sind besondere Vortheile nicht bedungen. Bezugsrechte bestehen An Steuern, Feuerversicherungs⸗Prämien. 9 215 78]⁄ Per Gewinn⸗Vortrag aus 1895 1 181 Die Koksanstalt Skalley, auf eigenem Terrain der Gesellschaft befindlich, umfaßt 120 schmale ¹“”“; 6 591 686 nicht. Der Besitz der Gesellschaft, sowie der Besitz der Gewerkschaft Marie⸗Anne ist mit Hypotheken oder „Diskonto. . . . . . . . . . 19 219 80% Brutto⸗Gewinn im Jahre für die ür Jugang seit 1. Jall 1806. . . . . . . . . . . . . . ... 4. G. 888 016 Grundschaden is Jheeto, Anlehens⸗Zinsen 56 250,— J on Theer und Ammoniak. Sie ist für einen täglichen Kohlendur satz von werktäglich kten⸗Eonto . . . . . . . . . . . . . .. 220 031 5 8 1 2 2 Zinsen⸗Einnahmen. 2 936,11 53 313 89 1“ 1 8 eingerichtet. heaa Wechsel⸗Konto ““ b 8 G 50 3632 Ober chlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft. ndlungskosten⸗Konto . 1 123 280 58 Vertrag vom 15. Januar 7 gegen Gewährung von Stück neuer en] Oesterr. Banknoten⸗Konto .. 11““ “; I“ 4 552 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Nom. Mark 12 000 000 Aktien der .“ . 3 . 8s v. r W1“ 8

- 8 * 83 .

83 .* . . 8 2* 8 . . . „7

. .

——

——

der Gesellschaft mit Dividenden⸗Berechtigung seit dem 1. Januar 1897 in die Gesellschaft Kassa⸗Konto . . . . . . 11“ 8 1“ 13 072 is s ft i einschließlich des Terrains inferierte Koksanstalt „Glückauf“ zu Dorotheendorf bei Zabrze, be⸗ 2 Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft in Berlin zum Handel esa V 9 . 1 1⸗. Ner. 1 8 8 und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Von diesen Aktien sind Nom. 7 500 000 Gewinn⸗Saldo. 8 108 078 40 stebend aus 200 Koksöfen und einer vollständigen Kondensationsanlage zur Gewinnung von a. Baugelder⸗Konto ... 8 1 1 363 369 (Nr. 4501 12 000) bis mindestens 1. Oktober cr. vom Verkauf ausgeschlossen; restliche 77 Theer und Ammoniak. Die Anstalt verarbeitet werktäglich 450 Tonnen Kohle. b. Bankguthaben per Saldooo.. . 2 296 073 20 k 4 500 000 Ak 2 N 1 4 500 ö“ 1 vehn 386 00177 e.“ NePfemtg der Zanger detgientn . Pertecng ........ 1.“ 1565 683637²53 Mar tien (Nr. ) 1“ oks, maximal je 2 per annum, zu Gunsten des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck zu JEv1““] 1“ 8 761 000 5 986 126 ierd unter nachstehenden Bedingungen zur Subscription ellt: 8 ugo Buderus. Neudeck und mit dem Vorkaufsrecht für denselben Berechtigten. Das Unternehmen ist mit 2 400 000 Bestande⸗Konto: 5 1 Die 8 hene⸗ n 8 [15382] zuzüglich der ca. 23 000 betragenden Ausgaben für Stempel und Spesen zu Buche gestellt; die Brutto⸗ a. Materialien⸗Bestände 168 453 am Donnerstag, den 3. Juni r 8 8 Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft. Erträgnisse, welche dasselbe während der letzten drei Jahre vor der Erwerbung erbrachte, haben in keinem b. Produkten⸗Bestände .. . 1— *%* ’. 1 5 zej . Activa Bilanz am 31. März 1897 8 ahre weniger als 11 % d igen2 1 8 i uns 1 888 11 8 1 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 2 13 . März . n 5 ge 18 11 % des jetzigen Buchwerthes betragen. Nach den bei unserer Gesellschaft maßgebenden Versicherungs⸗Konto: 1 in Breslau beim Schlesischen Bank⸗Verein v“ 3 8 ver Gaee würde dies einer Netto⸗Verzinsung des Buchwerthes von mindestens 6 % ent⸗ orausgez. Prämien .. . . 1— 1 ““ während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftestunden auf Grund des zu diesem Grunbstüche Gebände. Mhachigschae g. 474 Prioritäts⸗Aktien 8 ““ Die Gesellschaft befaßt sich außerdem mit der Gewinnung von Nebenprodukten auf fremden Anlagen A Pacht 8 EEEE Früherer Schluß der Zeichnung bleibt dem Inventar, Pferde 8 889 13 312 85] Hypothekenschulden 8 unter verschiedenen Vertragsformen. Insbesondere kommen hier in Betracht die Verträge mit der Ober⸗ 20 555 3525 2) Der Subseri tiong reis beträgt 162 % zuzüglich laufender Stückzinsen vom 1. Januar Pe.. Futzervoerithe b1““ 1“ 88e 8 Selecges 88 8 ““ 8 I“ der 8 1 20 335 352 31 . ha Zablungstage g o zuzüg zins . Figene Pee E11X“ n. Dispositionsfond. . nungsanlagen a n „S., d 1 3 vd“ 4 1 1 8₰ 8 8 . 1 2 Kredi Benzol gewonnen werden, thels von der Sberschlesischen Fisen. Induftrie⸗ Gesclschaft für Rechnung vder Aktien⸗Kapital⸗Konto. . . . 11“ ““ 1 3) Bei der Zeichnung ist auf Seösertgkehs 1““ 18 Heloncne 88 88; Eo“ & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft, theils von letzterer Gesellschaft für Zugang mit Dividenden⸗Berechtigung ab 1. Juli 1 12 000 000— 1— dee gfeehcn ge . din nulä fin se. L.Ze ffekten zu hinterlegen, welche von der l Versicherungsprämien ü⸗ 8 Ferner hat die Gesellschaft seit dem Jahre 1891 die Nebenprodukte der Kondensationsanlage % Obligations⸗S 9 ZE“ der Zeichnung schriftlich benach⸗ Debitorrern 22 818,66 auf der Gräflich Guido Henckel Donnersmarck'schen Falvahütte gegen eine fixe Jahreszahlung beeeee 1ns.hhn . eia 1 .“ 5 000 000 8 richtigt, ob und in welchem Umfange seße PeIhSg Seeecehekäh eundas hat. Amortisations-⸗Konto c.. 4 268 23 n-. im Fabe 18 chen Ve Phas müt ber Paüerige dnen ge if dofe, gepefen . e.; 1⸗. Ba ““ 000,— 88 eg 5) efüme der zugetheilten Stücke ist gegen Zahlung des Preises (2) am 10. Juni c. Sehnder und Ummelner Vorräthe. 36 564 41 einer Benzolfabrik auf Florentinegrube, geschlossen, welche Anlage itte dieses Jahres in Be⸗ Nrhes bee b 1“ 1 53 ; - 564 642 86 564 642 86 trieb kommt. Arbeiterunterstützungs⸗Fondds . 1 ö1ö1“ 1 27 597 ,47 Berlin, Breslau, im Mai 1897. D 3 x. 86 1 1 Fatigng.⸗gh . 2 2 2 22. 2 ebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1897. SCSredit. Im Jahre 1895 ist seitens der Gesellschaft für Rechnung des Königlichen Bergfiskus eine Amortisations⸗Fonds 8 8 5 B rliner andels⸗Ge ell aft. S lesi er Bank⸗Verein —jjjj in S Koksofenanlage auf der fiskalischen Gleiwitzer Hüͤtte bei Gleiwitz erbaut, deren Nebenprodukte gleichfalls äE Gewerkschaft Marie⸗Anne pro rata temporis. 50 000,— 8 H sch ft ch sisch EET“’“ 11 366 1201 Oekonomie⸗Konto.. 682,75 von der Gesellschaft auf eine Reihe von Jahren übernommen sind. ve Sew 2 ahlende Beträge 1 G 523 039 36 uhrwesen, Unkosten, Kohlenö.... 35 136 77] Ummelner Ziegelei⸗Konto 1 82113 3 noch zu zahlende Betrage. . .. . 2 . insen, Provisionen, Diskonto, Abzüge 7 793 52/ Sehnder Waaren⸗Konto 123 506 32

Nebend 8 füngster 8 88 fn 88 .Se. 8.2 öö 98.4 unter Uebernahme der Lohn⸗Reserve⸗Konto: * Unfali⸗C ebenprodukte mit der A. Borsig'schen Verwaltung zu Borsigwerk perfektiert worden. Js ˖8 5 1 8 ; . euer⸗ und Unfall⸗Versicherung... 2 158 8 8 Die Gesellschaft befaßt sich außerdem mit dem Handel von gekauftem Koks aller Art und der K X““ 41 13855 Soll. Bilanz pro 31. Dezember 1896. Haben. Krankenkasse 8 88 . 280/91 8 bei der Koksdarstellung gewonnenen Nebenprodukte, insbesondere also Theer, Ammoniat und Benzol. 676 367,44 =— Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherung 509,02 82 Die Gesellschaft erwarh ferner im Juli 1896 sämmtliche (100) Kure der Mäbrisch⸗Ostrauer b. iyerse ZEEb116“.“ 111A111upu* 3₰ Arbeitslöhne, Gehälter . . . 62 526,56 Steinkohlen⸗Gewerkschaft Marie⸗Anne zum Preise von Fl. 3 815 000, nachdem die genannte Gewerkschaft . Ar „. e Bauge 8 8 63 411 Immobilien⸗Konto . . . . 356 601,15 8 Aktienkapital⸗Konto. . 1 000 000 5 Reparaturrn D z . 6 239 30 kurz zuvor zu dem gleichen Preise von der Firma Vlad. Vondracek & Co. deren in Betrieb befindlichen 1“”“ ““ .8 1“ Abschreibungen 1888/5 43 894,09 312 707,06 Kreditoren⸗Konto .. 117 553 83 2⁵ v 2”- 25 Montanbesitz bei Mährisch⸗Ostrau mit Rechten und Pflichten ab 1. Juli 1896 käuflich erworben hatte. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 8 8 Maschinen⸗Konto . . . . . 7 852,58 1 Delkredere⸗Konto 959/19 JHannover, den 24. Mai 1897. Der Besitz der Gewerkschaft besteht aus einem ca. 8,500 000 qm großen Grubenfelde in Ellgoth Netto⸗Gewinn pro 18b5. C 3 1X“ 1 053 178 1I““ Abschreibungen 1888/95 38 557,73 33 294 95] Abschreibungen pro 1896 16 165 05 Der Vorstand. bei Mährisch⸗Ostrau mit einer großen Schachtanlage (Ignatzschacht) und Koksofenanlage ohne Neben⸗ . 1 Vertheilung: 88 1“ Fässer. und Bütten⸗Konto 8. ““ 8 E. Fromme. produkt⸗Gewinnung. Eine neue Koksofenanlage von 60 breiten Oefen mit Gewinnung von Theer und 5 % zum gesetzl. Reserbefonds . . .. 52 578 28 Fäh Absch eibungen 1888/95 29 671,37 6 eas Ammoniak ist im Bau und kommt im Laufe dieses Monats in Betrieb. Die Grube befindet 5 % resp. 2 ½ % Dividende.. . 412 500— u“ Pegaesec. ——— 18 8 [15383] 8 sich noch in den Anfangsstadien ihrer Entwickelung; die Produktion betrug im zweiten Semester 1896 Tantisme des Aufsichteraths . . . 1u64“ 35 188 93] Pferde⸗ und Wagen⸗Konto.. 1 Bber. 1“ 8 Museums ⸗»Actien⸗ Gesellschaft. 2 55 1144“*“ 83 8 tons, 6 % resp. 3 % Superdividende .. 8 8 8 L“ 1888/95 u“ 28] 8 1 Aettva. 8 Bilanz ver 31. März 1897. Pasaivn. echencschenenns Sr 8* Ee Leftinas 85 164 Fenielt wurde. Die Be⸗ ““ 1555 78711— Abschreibungen 1888 /95 154898 32 3 essung des Kaufprei eruhte nicht auf den naturgemäß noch geringen Erträgnissen der vorausgegangenen,V I e“ 10 425/18 . 65 s 116““ hauptsächlich der Entwickelung des Bergwerks gewidmeten Bentießciahre; dem Kaufpreise ist vielmehr die 8. u Pelsefgtegtai öX“ 1 2 198 51] 3 heFegan⸗ 8 338 5973 Hrßseechitd Verrehen von Mitgliedern. 194 807 1 auf Grund sachverftändiger Gutachten über den Kohlenreichthum und die Ausdehnungsfähigkeit der Debet. 31. Dezember 1896. Wein ionto. . . . . .. 1“ 8 238 706 63] uthaben beim Vorschuß⸗ Aktienkapital⸗Konto 60 000.— Förderung angeftellte Rentabilitäts⸗Berechnung zu Grunde gelegt. eegs F EFiffekten⸗Konto. .. b 7 841— . b1“ 3 626 58 Spezialfond für Abschreibungen 65 661.79 Der Kohlenreichthum des Grubenfeldes reicht bei einer Förderung von jährlich 400 000 Tonnen nach öe64“ F 8 Kassa⸗Konto ¹ 8 364 32 Amortisation. 2 038.95 dem übereinstimmenden Gutachten kompetentester Sachverständiger auf mehr als 80 Jahre. Der Vertrieb Obligations⸗Zinsen⸗Konto: 8 Vortrag aus 1895. Abschreibungen 1888/95 1 40 920 96 8 111“ - Bauzwecke.. . 1 587.63 129 288 37 des Koks erfolgt durch die Gesellschaft selbst, der Vertrieb der nicht zur Verkokung gelangenden Kohle 5 % Zinsen v. 1 418 000,— gek. p. 31. 12. 96 Brutto⸗Gewinn 1896 V Docoebitoren⸗Konto 72 289,47 G . s8 5 nach Inbetriebsetzung der neuen we-a2 10 bis 15 % der Gesammtföörderung auf Grund eines dauernden 70 900,— . Konto pro Dubiose GIöe 1 1 . 390 961,62 1 81 CLelüs Vertrages durch die Firma Emanuel Friedländer & Co. zu Berlin bezw. deren Wiener Vertretung gegen Agio⸗Konto: Eingang auf abge⸗ 1 8 1X“ Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung per 31. März 1897. Haben. Provision. Se n 8 Agio auf gekündigte Obligationen. 75 040,— schriebene Forde⸗ 8 1 134 678,07 1 134 67807 Auf den Rest des bei Ostrau belegenen Bergwerkbesitzes der Firma Vlad. Vondracek & Co. Tantième⸗Konto⸗: rungen Gewinn- und Verlust-Konto. Haben 8 8 reischürfe eines Feldes von 33 000 000 qm Flächeninhalt hat die Gewerkschaft Marie⸗Anne sich Kontraktliche Tantiémen pro 1896 ʒ„ 72 031,89 1 3 Steuern, Umlagen, Feuerversicherung 588 46 P Miethe ꝛc. 7113 4 u““ 8 Benr aa EEEEPqI1I“ itgliederbeiträge .. 13 577

w————e

see— ear.Neev aewer. —e

2 72 orrechte für den Erwerb gesichert. 1 Abschreibungen auf Anlagen⸗Konto. 377 837,13 8 terha 593, 47] Di 1 Den zu dem Bergwerks⸗Betriebe erforderlichen Grundbesitz in Größe von 29 ha hat die Ge⸗ Amortisations⸗Fonds⸗Konto: 1 1 Sald Vorj 378 549 8 Wein⸗Kont 57 709 aus⸗ und Inventar⸗Unterhaltung. 2 593 47 Diverses. 1 73 werkschaft von vornherein miterworben, ferner aber, um auch für künftige Erweiterungen des Unternehmens Für die Kure der Gewerkschaft Marie⸗ 1 o vom Vorjahr. .. 7658 Effekte 8 8 8 991 esellschaftliche Zwecke. 8 6 358,51 8 Terrain zu besitzen und beim Bergbau gegen die Nachtheile der Bebauung der Oberfläche ge⸗ V . ““ 8 290 390 961 Gehanied,; 1“ . 1338 84 G . ““ 1 erschiedeneszs.. 51 1-

ert zu sein, hat die Gewerkschaft in Ausübung eines Optionsrechtes das Gut Ellgoth⸗Neudorf in Größe Bilanz⸗ . 8 öö

von ca. 150 ha im Januar dieses Jahres für 300 000 Gulden käuflich erworben. 8 ee ven 1918 . 8 8 Statutarische Abschreibungen pro 1896 16 165 8 vEE“ 2 153 Ueber die Bilanzierung und Gewinnvertheilung ist in den §§ 10, 11 und 12 des Statuts] e““ 18 1595 58775 449 663 8 449 663 20 764 egeses Sum Wachenheim, im April 18 Pforzheim, 26. Mai

Folgendes bestimmt: 97 8 ““ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die den Vorstands⸗Mitgliedern und den Die unter a. bis e. des Anlage⸗Kontos getrennt eführten Werthe waren in den früheren 6“ . 8 . V b Beamten der Gesellschaft vom Aufsichtsrathe bewilligten Tantismen werden als Geschäfts⸗ ungetrennt einem em beitli en Konto vernne n Ütas 8 1 8 Die Direktion der Deutschen 18 u 1 8 echr Iaber 6

unkosten gebucht. Bei Aufstellung der Inventur und Bilanz sind angemessene lb⸗ 8 Schluß auf der folgenden Seite.)

9