J1101.75 B Rbh.⸗Westf. Ind.
119,00 G Riebeck Montnw. 259,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 9 72,25 G do. Zuckerfabr. 453,00 et. b GSächs. Guß Döhl 130,00 et. bG do. Kmg. V⸗A 152,50 G do. Masch. Kapp. do. Nähfäden ky. do. Thür. Brk. do. do. St.⸗Pr. do. Wbst.⸗Fabr. aßan Spinner. aline Sal 48
Hann. Bau StPr do. mobil. do. M. St. Pr.
ühlen 249,75 bz ⸗W. Gum. 320,00 bz do. St.⸗Pr. 115,00 G do. Brgw.konv. 93,50 G do. do. St.⸗Pr. 143,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 720,00 bz G do. i. fr. Verk. 145,00 bz G artm. Maschfbr. 126,00 bz G re Gußst.
rz. WSt P. kv.
Köln. Hagelvers. G. 20 % . 500 Shl⸗
Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 c. . ig Feuervers. 80 % v. 1000 Nh. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rhℳ. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhl. Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Rt⸗ Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ah Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl. h89 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ
—22* 98—
EIIITIII
‧*E
Lagerhof. — do.Lichter? Terr. do. Lu enw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. † do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Ferin⸗ Nüa.
elefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bon u. g8
0
82—q—
EEEA11ö 8 — 2 28 4 8 EPö1Pꝰ —ꝰ — ᷓx 3
32,75 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhl 33,50 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ
Püerrereeeeeeen
2 22ͤö2]
600 [195,40 bz S 1000 131,40 bz B [S 300 [56,60 bz G Sangerh. Masch. 1000 —,— Schäffer & Walk. 1000 [142,75 G Schalker Gruben 1000 [194,50 bz B] sSchering Chm. F. 500 [133,50 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [175,00 et. b B Schien⸗ LchowCm. 1000 [174,00 bz G Schles. 2. Zigk 600 [187,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 7,90 à, 75 à 188à187 bͤz / do. Cellulose .. 1000 [167,00 bz do. Gasgesellsch. 1000 [127,75 G do. Portl.⸗Zmtf. 1200 130,50 bzz G do. Kohlenwerke 442,50 bz do. Lein. Kramsta —,— Schön. Frid. Terr 13,50 G Schriftgieß. Huck 47,00 G Schuckert, Elektr. 127,50 bz G Schulz⸗Knaudt. 188,50 bz G Seck, Mühl. V. A 167,60 G Sentker Wkz. Vz. 186,75 bz G Siemens, Glash. 125,60 bz3 B Spinn und Sohn 97,50 B Spinn Renn uKo 69,40 bz Stadtberg. Hütte 179,00 G Staßf. Chem. Fb. 155,00 bz G Stett. Bred. Zem. 295,00 bz3 B Stett. Ch. Didier 103,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 150,00 bz do. Vulkan B.. 95,90 bz G do. do. 8 162,50 bz G Stoewer, Nähm. 120,25 G Stolberger Zink 253,00 G do. St.⸗Pr. 222,50 bz StrlsSpilk et⸗P. 58,60 bz G Sturmfalzziegel 110,00 bz G Südd. Imm 40 % 214,75 bz G Terr. G. Nordost 273,75 bz G do. Südwest 93,10 bz G ThaleEis. St.⸗P. 78,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 122,25 G ThüringerSalin. 127,00 G do. Nadl. u. Stahl 234,00 bz G Titel “ 104,75 G Trachenbg. Zu er —, Tuchf. Aachen kv. 123,00 G Ung. Asphalt .. 148,75 bz G Union, Bauges. 450 200,50 e bz Gdo. Chem. 158 600 [163,75 bz G U. d. Lind., Bauv. 63,90 à,50 à, 75 à, 60 bz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 1144,60 bz G EE“ 1000 105,50 G Varziner Papierf. 600/800 84,50 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 600 [121,60 G V. Berl Mörtelw 200 fl. 71,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 427,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [26,00 bz G Ver. Met. Haller 500 [63,00 bz G Verein. Pinselfb. 300/1000 94,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 300 [124,50 bz Viktoria Fahrrad 500 [136,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 [111,75 bz eh. asch. 300 125,00 B Voigt u. Winde 300 [69,25 G Volpi u. Schlüt. 300 404,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 122,00 G Vulk., Duisb. kv. 300 [108,00 bz G Warstein Grub. 600 [92,50 bz G do. neue 1000 124,75 G Wassrw. Gelsenk. 1000 [95,25 bz G Westeregeln Alk. 1000 [131,75 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 169,00 G Westf. Drht⸗Ind. 1000 172,25 G do. Stahlwerke 1000 [164,50 bz G do. Union St.⸗P. 2000 1487 B Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 105,60 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 193,10 bͤz G Wilhelmshütte. 173,90 bz G Wissener Bergw. 233,80 bz G do. Vorz.⸗A. —,— Wrede, Mälz. C. 119,25 bͤz G Wurmrevier...
115,50 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rhr.
9790 bz Kordstern Unfalld.30 ¼d.3006 ℳ 8 3 ö 312 00 bz Olbdenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr 3
87,75 bz G reu Feben he.2 9n. 500 Nhlr 1 8
270,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 Thl.
226,00 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 109,80 G h.⸗Westf.Lloyd 10 % v. 1000 7c] 4 8 8 888982 x & u“ 205,00 bz G ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 8 Zer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. n v11““ Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰.
227,905, SC Srr Nens 0le she Alle Rost⸗Austalten nehmen Bestellung an; 1“ 8. Ieserate nimmt an: die Königliche Erpebition
136,25 G Transatlant. Güt. 20 % p. 1500 ℳ fur Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition 11 8 der Nentschen Reichs⸗-Anzeigers 194,80 bz G Union, Allg. Herf. 20 /0b. 1900ℳ 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 EIIö und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz 41,25 bz G union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlr. “ 8 Einzelne Uummern hkosten 25 ₰. 2. 2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 146,75 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Rcs. 16*“¹“ 8 — üü== = — 1 — — verkesshen 119230 Westdtsch. Vl. B. 20 % v. 1000 R⸗ ö1“ v1111A1A1AX“ 27050 bB G 1¹ b “ 8 ends. 222 25 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) 1“ 80,00 G Magdeb. Straßenb. 209,25 bz G. 8 b 39025 b G ö1 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ der seee 8. sen Füe r. Ministerium für Handel und Gewerbe. 334 84 ivorsts in jenigen Kalendermonats, in welchem der Betrieb der neuen n⸗ 1. 5 ““ 8. Uefor an der Universität Berlin strecke eröffnet wird, jedenfalls aber nicht über denjenigen Kalender⸗ B e kan ntm a chungg. 8 126,25 ,;G Nichtamtliche Kurse. 8 r. rech eber, 85 monat hinaus, in welchem die im Artikel III dieser Urkunde 28 Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ 181,50 b; G 11““ den ordentlichen Professor an der Universität Leipzig, gesetzte Baufrist abläuft, soweit die erübrigten Mittel solches zulassen, rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ 133,00G “ Bauk⸗Aktien. 1.“ 8 Geheimen Rath Dr. Rudolph Leuckart und die Gewährung von Bauzinsen bis zu 4 % des Nennwerths dieser vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: 888998 Dioidende pro 11895,1886 Sf. Z.T. St. u ℳ dsdden ordentlichen Professor an der Universität Leipzig, Aktien zugesichert werden. der Amtsrichter Schübeck in Gummersbach zum Vor⸗ 178,00 bz B Kieler Bank. . s 811 9 4 11.1] 600 —’8B8 (Geheimen Hofrath Dr. Karl Neumann III. sitzenden und 174,50 bz G Industrie⸗Aktien. naach stattgehabter Wahl zu stimmfähigen Rittern des Ordens 11“ 5— ib ö Ihr. e Hae deec⸗ der Amtsrichter Dr. Dösseler in Mein 176,00 bz3 BCweidende is evend für 1855 90 resp. füͤr 180 %r angegeden) Ppour le merite für Wissenschaften und Künste zu ernennen. längstens binnen 1 ½ Fahren nach Ertheilung dieser Konzession erfolgen. stellvertretenden Vorsitzenden der in Gummersbach henden EEEEEEE1“ Sollte nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten Schiedsgerichte. — 181 60 ½ 6 Annener Gßst. kv. 300 [119,50 bz B 8 die Baufrist ohne Verschulden der Gesellschaft, insbesondere wegen Berlin, den 29. Mai 1897. 131,75 G Ascan.I, Chem. kv. 600 [154,75 G 8 unvorhergesehener Schwierigkeiten beim Grunderwerb nicht eingehalten Minister für Handel und Gewerbe 75 G Baug.f. Mittlw. 250 —,— v 1 werden können, so ist der Minister ermächtigt, die Baufrist ent⸗ Im Auftrage: 11
ürermemneen] 8W82—g2nnnnö’nn
365,75 B 45,75 G eein, Lehm. Wllb. 244,00 bz G do. do. abg. 260,00 bz G elios, El. Ges. 86,75 bz G mmobrPrtlZ. 158,50 bz ngstenb. Mas⸗ 158,75 à, 40 bz Herbrand Wagg. 128,90 bz ibern. Bgw. Ges. 131,00 G do. i. fr. Verk. 145,50 bz B ildebrand, Mhl. 189,75 bz B- Hir h Masch. ochd. Vorz. A. k
[S580 0—
—2— —
1[551SI1eelclILelell vb=SEgnegggegEgsnsgSaeeneeeeengenesneeseees
—Qq2nAEgEI
um. Gußst.
. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Garlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Wass.
em Fb. Buckau o. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert d9. Bhi... emnitz. Baug. emn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dechchsnsvgon Oest. Bgw
Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ4800 do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Dü Ahenh.deg Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juni Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.ü ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker Freund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister &Roßm. k. do. do. neue genau Eisen.
o. konv.
do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Fenmig Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Fetee Na.
2IS2ee᷑nn EEEE*PEE 00 —
55,50 bz G * rz. A. kv. .290,00 G T öchst. Farbwerk. 105,50 b G örderhütte alte 141,60 bz G de. alte konv. 223,00 bz G do. do. St.⸗Pr. .256,00 G do. St. Pr. Litt. A 111,75 B oesch, Eis. u. St. 41,00 B Hoff mann Stärke 133,25 G ofm. Wagenbau 361,80 G owaldt ⸗Werke 212,90 bz G üttenh. Spinn. 469,00 bz G owrazl. Steins 255,00 bz G FInt. Baug. St Pr 104 70 bz Jeserich, Asphalt 276,50 G Kahla Porzellan: 143,10 bz G Kaiser⸗Allee.. 152,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 244,75 G Kapler Maschin. 117,00 B KLattowitz. Brgw. 138,50 bz G Keyling u. Thom. 96,00et. bz G Köhlmnn. Stärke 141,00 G Köln. Bergwerk. 240,00 bz G ꝑKöln⸗Müsen. B. 197,50 G do. do. konv. 268,75 bz König Wilh. kv. 68,75 à 69,25 à 68,60 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [126,00 G König. Marienh. 1000 [172,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 300 [288,50 bz G do. Walzmühle 1000 [126,25 bz G Königsborn Bgw. 126,25 à 26à26,25 bz Königszelt Przll. 600 [102,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 111,00 G Kurfürstend.⸗Ges 300 [212,75 et. b G do. Terr.⸗Ges. 500 [147,00et. b B Lauchhammer.. 1000 [127,40 bz do. konv. 300 —,— Laurahütte.. 1000 831,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [152,00 G Leipz. Gummiw. 1000 351,00 bz G Leopoldsgrube.. 600 [134,30 G Kopoldehall. 85 1000 [139,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [145,25 G Fee Seheit Prr. 600 120,00 bz G Ludw Löwe & Ko. 1000 [112,00 G Lothr. Eisenw.. 600 [154,75 bz G do. St.⸗Pr. 300 —-,— Louise Tiefbau kv. 300 [49,50 bz do. do. St.⸗Pr. —,— Mrk. Mas⸗ „ Fer. 1500 1101,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 101à 101,25 bz Magd. Allg. Gas 229,75 bw3 B] do. Baubank —,— do. Bergwerk 2 76,60 bz G Mannh. Chem. 104,00 G Marie, kons. Bw. 222,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 171,00 bz, G Maschin. Breuer 186,10 bz G Mjsch. u. Arm. Str 0à 87,50à 86,40 à,50 G Massener Bergb. 600 92,00 bz G Mech. Web. Lind. 1500 153,00 B Mech. Wb. Sor. 1000 [146,75 bz G Mech. Wb. Zittau 1000/5000 326 00 bͤz B †Mechernich. Bw. 1000 87,00 bz Mend. u. Schwrt. 1000 [207,00 bz B 1te 1800 Fr. 123,00 bz G Mixu. Genest Tl. 75 bz E auh. säurefr. Pr. 1000 —,— Rauh anmcr ge⸗ 500 [87,80 G Neufdt. Metallw. 300 [187,50 bz G Neurod. Kunst. A. 800/1200 —,— Neuß, Wagenfbr. 210,00 B Niederl. Kohlenw 115,40 G Nolte, N. Gas⸗G. 142,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle 162,00 bz G do. Gummi .. 114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000/500[96,50 B Nrd.Lagerh. Brl. 275,50 G do. Wllk. Brm. 123,00 B Nordstern Brgw. —,— vW“ 86,30 bz G do. Eisenb. Bed. —,— do. E.⸗J. Car. H. 57,50 bz do. Portl.⸗Zm. 98,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 173,50 bz G Opp. Portl. Zem. 74à 173,80 bz Osnabr. Kupfer 132,75 bz G ass.⸗Ges. konv. 128,10 bz G aucksch Masch. 128,10 bz G eniger Maschin. 132,00 bz B Petersb.elkt. Bel. 114,40 bz G do. A.abg. 136,40 bz do. B. Seuga ch. 173,75 bz G ietschm., Musik 143,50 G luto Steinkhlb. 197,50 bz G do. St.⸗Pr. 120,50 G omm. Masch. F. —,— ongs, Spinner. 104,60 bz G osen. Sprit⸗Bk. 244,75 bz G Preßspanfabrik. 236,00 bz G auchw. Walter 97,50 bz G Ravensb. Spinn. 175,00 G Rednh. SP. LtA 284,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 48,00 B Rhein.⸗Nss. Bw. 51,75 bz G Rehein. Wuihragk —,— Rhein. Bergbau. 118,00 bz B Rhein. Metallw. 530,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 164,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw.
9
[SE-2,e S]b8S5e,bDe;b8S8S.! eeEvöäööSönerüüaüreeeeüeüeeeedeen
-222EÖSSoSgg‚nnsn 2Sn
SSgvSSAoSSgegeg2Agghn
—
0S0Sg” LUIIIIIIeIlgEgIIIlIle-!
—— OSOSoSS=2=2 S
— 1181e᷑
—
2228AÖ — 0 — 0 80—
amrrrceieeaaaaeaöaGaee aEeSIE11uö6“ S=ggF” 11 /*
—
SE8SE
S8b
— S SellelSSIIIIISInIn
“ —öS 2 2 *
1E2eEglng &E HOSOOU0SvO0O0S
22
— —
Qᷣ᷑ Ssml Seeem] eSee l 800,S8 ZellO,20—. 2 Ee 10—
— d0 00 00
—
1'“ — —q *qqs
SOamac⸗h—eomnnPc — —¼½
118121gE82!
29
126,00 bz G d ark 1 — 1es Feten b.. 172,00G 8 den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen sprechend zu perlängern.
b. 8 b 1 8 1 IV.
127,50 G BraunschwPfrdb E“ Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Die Konzessions⸗Urkunde vom 27. April 1883 wird abgeändert, 7 emn. Frb. Kör. 57, 8 d assung: Der Berg⸗Assessor Zi r ist zum w ire 128,75 G D. V Petr.St. P. 30,90 bz des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich —— EETbö“; EEö eeg 2 8.* — nn
74,50 G Eilenbrg. Kattun 89,70 G — mmaecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen sämmtliche Beamte der Gesellschaft müssen Angehörige des Deutschen Habichtswald und am Meisner betraut worden. 889 gehr g. agonschm. St. P II1 1 Krone: Reichs sein und, soweit nicht vom Minister der öffentlichen Arbeiten Der Chemiker Gustav Hellenthal ist zu hrer für 00G rankf. Brau. kv. 150,00 bz G dem Gouverneur z. D., Major à la suite der Armee Ausnahmen zugelassen werden, im Inlande ihren Wohnsitz haben. 1 der Königli M w üimr 74,00 bz G Dr. von Wissmann; öD1AX“ 2) Dem Artikel VI wird folgende Bestimmung hinzugefügt: technische Chemie an öniglichen Masch bauschule 1 216,50 bz G 86 X“ 1 Die Gesellschaft hat alle ihren Gesellschaftsvertrag betreffenden Hagen i. Westfalen ernannt worden. 8 FFSene 1b ferner: 1“ʒ Generalversammlungsbeschlüsse, bepor sie diese beim Handelsgericht WZII zur Eintragung anmeldet, der Staats egierung mit dem Antrage auf des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen die vorbezeichnete Prüfung und Bestätigung vorzulegen und die Ent⸗ Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: scheidung der Staatsregierung der Anmeldung beim Handelsgericht Abgereist:
dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ 1eb. Artikel VII wird durch Een Bestimmung ersetzt: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für
82 388 lichen Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan; — den Se. der Ba 8 fesn Seweeaace Landwirthschaft, 28 omänen — Freiherr von 1 “ 8 BLW ; die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 (veröffentlicht Hammerstein⸗Loxten, nach Westpreußen: S. des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen die Reebggeisenberelhs Gesicblats“⸗ don 1852 8. 794) und die voir ,2emer vras webeg edae 1 Tak Ordens: 5 3 d Seine Excellenz der General⸗Auditeur der Armee, Wirk⸗ 149,00 G gAmgeVWrbhens;. ergehenden ergänzenden und abändernden Bestimmungen (vergl. § 55 liche Geheime Rath Ittenbach, nach Karlsba 3 dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in daselbst) maßgebend. Die Spurweite der Bahn soll 1,435 m betragen. e e J 21 Sarlsband.
27,00 b; 8 ü . 4) Der nach Art. IX Nr. 3 zu bildende Reservefonds (Spezial⸗ 120,25 G etIZICitter zu EGrünstein; sowie reservefonds) ist bis auf den Betrag von 20 000 ℳ zu erhöhen.
134,00et. b G des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen 5) Der Art. XI wird durch 2 Bestimmung ersetzt: KRKrone dritter Klasse und des Ritterkreuzes des Nach Eröffnung des Betriebes ist der Konzessionar zur Aenderung
53,50 G 1 a. 1 . und Erweiterung der Bahnanlagen, sowie zur Vermehrung der Geleise 1 j 91,00 bz B Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: auf den Bahnhöfen und der freien Strecke verpflichtet, sofern und 8 Nichtamtliches.
127,75 G 8 dem Wahl⸗Konsul in New⸗Orleans Freiherrn von soweit der Minister der öffentlichen Arbeiten solches im Verkehrs⸗ 8 “ 81 obnes IEEEEEö 8 81 hdeh G vO 95 heeeficbeabft 8 8 8 Dentsches Reich 8 80 8 onds⸗ u en⸗ 1““ 6 der Landesvertheidigung für erforder erachtet. oweit diese An⸗ Berlin 180 75 bz G 1“ v forderungen lediglich im Interesse der Landesvertheidigung erfolgen, 1““ Preußen. 8b h 82 a... 140,00 bz G Berlin, 29. Mai. Die heutige Börse eröffnete sind die desfallsigen Kosten dem Konzessionar zu erstatten, wenn nicht Seine Majestät der Kaiser und König 138,00 bz G in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas im Wege der Gesetzgebung andere, für den Konzessionar alsdann maß⸗ von Danzig kommend, am Sonnadend früh im hestgen Krömn 278,10 G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Deutsches Reich. gebende Bestimmungen (vergl. Artikel I der Konzessions⸗Urkunde vom lichen Schlosse ein und Sicd al4dadd ach dem 191,00 bz G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, 8 27. April 1883) getroffen werden. Im übrigen fallen die betreffe hofer Felde, um dem Exerfäeren der 2 106,80 G boten aber besondere geschaftliche Anregung nicht dar. Dem zum venezolanischen Konsul in Frankfurt a. M. er⸗ Kosten dem Konzessionar zur Last. 11111A14“ Frfan b- n g. .. — 141,90 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen nannten Herrn Adolph Baer⸗Goldschmidt ist namen “ 8 Mlfcns das Fühnück 2q— 8 2 192 302G ruhig, gewann aber auf dem Kassamarkte zum theil des Reichs das Exequatur ertheilt worden. . 11114*42X“ Mafetat, as Frähfcüch 1— — — 90 30 bz G seseen E“ Geschafte . 1872, betreffend die Bekanntmachung landesherrlicher Erlasse, durch dene 8 82—₰ Palais 8 1“ —.,— kungen 1 der Börsenschluß blieb fest die Amtsblätter (Gesetz⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen. eute hörten Seine Majestät dom 9 Uhr Mrrgens ad 1000 50,25 bz G Her Kapi iemli Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift üuöööö .wrs 125 bz Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest bei “ . undlich unte! 18 eigenhändigen Unterschrift den Vortrag des Chefs des Ziwilkadincte Wrrklächen b 1200/300 72,50 G mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen mit 8 3 beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 8 5 8 nn ere vee. wwr. . 6 ßig sätzen für heimische g G 1 Raths Dr. von Lucanus, konferierten dierauf mit dem 600 43,50 bz G Einschluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols. 8 1 8 Gesgeben Urville, den 10. Mai 1897. 1 kanzler Fürsten zu Hohenlohe und nahmen iodenm Warene 1000 Se Fremde festen Zins tragende Papiere waren Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (L. S.) Wilhelm R. 8 Vorträge entgegen 9g 1849980 behauptet und ruhig; Italiener schwach, Mexikaner fester. dem Regierungs⸗Sekretär Borawski zu Königsberg bei von Boetticher. von Miquel. Thielen. I 600 124,95 Der Privatdiskont wurde mit 2 lo notiert. seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ Freiherr von Marschall. Fresherr von Hammerstein. 8 124,25 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische 8 Schönstedt. Freiherr von der Recke. Brefeld v“ 480,00 B Zellstoffverein.. 1000 [114,00 G itakti 8 lebhafter; nungs⸗Rath zu verleihen. 8 98 8 G 2 . Kreditaktien und Franzosen fester und lebhafter; 38 Ausschuß des Bundesraths für 113,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [235,00 B italienische Bahnen behauptet, schweizerische fester. 8 “ Seens. b 116,50 bz G Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ 1 Finanz⸗Minister ium 1 S und beide östliche Bahnen fester und leb⸗ Konzessions⸗Urkunde, z⸗ 8 . Breslau Rheder. 1000 [139,00 bz G haster. ge8 1 betreffend den Bau und Betrieb der vollspurigen Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 6. Mai d. J. 132,00 bz B 1000 72,00 B Bankaktien gut behauptet; , Devisen etsenteanbvhAhss ce von Kaltenkirchen nach Bramstedt — 8 321 der aath hüt 88 befchlosfen daß dem § 20 8 aaaaeee 1
88,50 G Chines. Küstenf. 8 ee 1 1 eeeeee sähe vet b⸗ hööööö1ö1ö1ö111ö14144““ öö Absatz 4 hin wgefagr wird: dem Königlichen Polizei⸗Pröfidium iu 300 [200, 25 et. b G . ult. 1000 101, 25 bz G lebt. Montanwerthe zumeist etwas anziehend. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. „Ist das zur Abfertigung abgemeldete Petroleum in t dienstlichen Verwendung “ —. —
a, D iff. 2 1 8 g8 anse Spfschiff 300 [71.00 B b Rachdem die Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu leere hölzerne, eiserne ꝛc. Fässer oder andere leere Gefäße 1000 127 Seies Norddtsch. Lloyd 107,00 B Altona darauf angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens übergefüllt, welche unter Zollkontrole aus dem Ausland oder 1000 146 80 b; G ,Se. Juni 106,80à 106,90 bz Beriin, 28. Mat. Marktpreise nach Er Bau uns Bettteg i5 vasesehae⸗ vieenchsne gaferea an aus Zollniederlagen auf ein vfrertihts Lager gebracht worden
Schl. Dampf. Co. 84,50 bz G „Berlin, 28. Mat. 1 nach Er⸗ altenkirchen na ramstedt zu gestatten, wollen Wir der gedachten nd, so sind die gedachten Umschließungen beim Eingange L graphischer Meldungen Oder⸗ Kommandr 19,,167 86, G “ 88. 08 G Füitthftr bö rücbircge. gSe.Jae t, um v.g. Beanche ln⸗ “ und 19 8. . 86. Sgeen in . fteen Vecägh . tarifmäßi 8 der 1 S. R. S. —1ö — 126,00 bz G eloce, Ital. Dp J114,75 bz Richtstroh 5,16 ℳ; 4,50 ℳ. — Heu 7,60 ℳ; 5,20 ℳ. sü sgen. 8 1 enge es ge 7838 “ 5 5 8 8 8- üe- Beschaffenheit besonders zu verzollen. Bei der Weiterversen⸗ zur See du Bols, am 25. Mat, S. M. S. „Vrinzet 90,10 bk G 8 Beür. Vim 6 7 ½ 4 1.1 500 8. 118,258 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. unserg sennzaheralice we. Fü. da hghecte er. Bafaüchang dung unter Zollkontrole ist in den ö auf die Wilhelm“, Kommandant Kapitän zur See Thielt 109,50 bz G 1 8 — Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen ertheilen. Zollpflicht der Umschließungen hinzuweisen und deren Eigen⸗ (Ad olf), und S. M. S. „Arcona“, Kommandant Kammunn 128,90 bz 3 Versicherungs⸗Aktien. 8 8 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Kartoffeln 7,00 ℳ; gewi ht anzugeben.“ 8 . zur See Becker, gestern in Cbefoo angekommen; S NMN 1 188,305, G 8 1““ 18 bge 6 Fem⸗ 1“ — g8 Die Bahnstrecke von Kaltenküche n Ahach ierammsteht bildet einen Die Zo stellen sind hiernach mit Anwei sung zu versehen. * Kaiser-, Kommandant Kapitän zur Ser Jene. und S. 1 2Schweineftasch 1 Ng SSCe . Ahehaece Har. Les Gesirmanumsechehmens der Gesenscaf Berlin, den 22. Mai 1897. M. S. „Cormoran“, Kommandant Kernetzen
193,00 bz G Divendende pro 1895 1896 — Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Kalb⸗ wesentlichen — 8 —,— Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl 330 380 9000 G 1 4 882 3 Die für dieses geltenden statutarischen und konzessionsmäßigen Be⸗ Der Finanz⸗Minister. Brussatis, deabsichtigen am 1. IDant von Kode noc 1 F /0 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelfleisch 1 9 Finand — in See zu gehen; der Dampfer „O Idendarch-F mit dem
FöüüPüüürüeäreeeeeeseese—
——OBVOO! — — 8EEEbö“ -
—, — *„.† 892 S=q=qE — —
—
—
lIel 22boe]
d0 S —n
— —½ *2 SO=VYVVVVSn ——2 . 8
28sqSgggSASAe
119
1S2IIIIII2ö ado — — SSSbobhehaeS] bevo
— — n2lllSE=SSSS⸗.l
— 0x ——q
11S 0— IUIIIIIISESI8S
——nnA”ÜAnn öacqqqqqqqqqqqqaaae˙˙
22
95,25 G lückauf Bw VA 77;00 bz G GummiSchwan. 231,00 G behs ha
e
E ——
Q —
OSado Sre 200 SO00 Sbo —2 — d0
Am
— — æꝗQ/⸗ 0 S S8oœmn
0——
—
138,25 bz G Hess.⸗Rhein. Bw. 118,75 bz G Karser Sün h. ’E 98 . R-, ⸗ 10,60 G Langens.Tuchfkv. 53,50 G Nienburg Eis Vrz 191,50 G Oranienb. Chem. 139,25 bz G Rathen. Opt. F. 129,50 G Stobwasser Vz.
244 80 bz Sudenbg. Masch. 198,75et. b G Taveierf Nord 2 175,00 bz G Tarnowitz St.⸗P. 175,00 bz G Weißbier (Ger.) 113,30 G do. (Bolle) 253,00 bz G Zeitzer Maschin.
—2SVSVV=éVSVSSSP” -—SqvÖS IIg
0,— — — &dSSSS=EI —2 H 4v, — ꝙꝗ☛ ,S SS — 6— 208
— [0,eTAllae
— —έ½
80 D⁸½ 0⸗0 — — 0 00— — 80 20—
80 8970 IIIIEeeIISIS2leo;
— — IIIIIIIIIIIIIIEeSIliIiIISSelell
2 —.5 S
—2q222nnnE=gE
[IISSoccc 8 —
80 —½
11464“*“ SSSA=SPeerseaneaneanögneneseeeeeeeeen
—2 282228S
IIIIIIEII!
—
00— 02 04
00—
ĩᷣn0O᷑ROSSU; S
9
—
5181101
—,—— 0OnoS⸗=SPoO SSo 00 OD
—2n2geg S
182!
00
̊
—
S
1— 80,— SEgEgsEgzggESnnnnegnneöe Snee
— 95—
00 90 — — —½ 2
— 00— 900 ——
—— SAEbSbo do S SIIgII
— — Obdo do 90 00
— 2O0 o 00 — 9—
b,
PürFrrüPePnnöegeee — —
— ᷑ Sœ9-2OS
28ggs Sn
— [SS SPboe — —— —————————g
111A144X4“ —2255222q-SnSnSnannnnsnöööööeeseeeneneeenöeennndode
222 —
8 8 8
12 982ge
2— — .SISlIISEIlIIIISeggel lllIII SllllillIIlEeelsreIIIIIl
heeeeeeee
— ☚ — —
2 b0do SU.—Io
—öq— —ööö —-—
α△85 S5EQæ 2900 0—
2—V2=ehISgVgAI — —
— ⸗9
EEüEnISSceSö
— —
—,— Aach. Rückvers.⸗G. 25 % v. 400 h. 85 52 1 1I ℳ; stimmungen, insbesondere die in der Konzessionsurkunde vom 27. April Im Auftrage: 1 204,00 bz B Allianz 25 % von 1000 % 30 35 2 19Ce-Sns Fr.SSF. 9 8 1883, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Altona) “ Ier Fufr 20 “ beimkehrenden Ablösungstransport von Oß 206,00 bz G Berecr hn ccasee 105 170 arpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 1“ kg nach Kaltenkirchen mit einer Zweigbahn nach dem Himmelmoor, ent⸗ Kapitän⸗Lieutenant Boͤrner, den in Singapoare ange⸗
2—
106,90 bz G Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 .. 60 0 . g ; haltenen Bedingungen sollen, insoweit sie nicht durch diese Urkunde An alle Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, die Provinzial mme beabsichtigt. nach Such in See zu cgech 21 35 2,00 denfog L. 240 a. g, 9 r abgeändert werden, auf die vorbezeichnete Bahnstrecke gleichmäßig An⸗ Steuer⸗Direktion zu Pöülen, den General⸗Direktor b .“ “ 8 nn ℳ. — Schleie 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 * wendung finden. 18 des Thüringischen Zoll⸗ und d.e; Fehamg. zu 9 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse 60 S Das zur plan⸗ und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung) Sa 1. die Königliche Regierung in Sie v“ der neuen Bahnstrecke, sowie zur gleichzeitig zu bewirkenden Ver⸗ “ 6““ G r 2 stärkung der Ohbesbauee. und öe vees “ wie alljährlich, ein Nachtrag zur aNgliste der von 760 000 ℳ festoegeßt. Hiervon soll der Böetrog⸗ von Ge ℳ Medizinal⸗Angelegenheiten. 1. Freis 80—8) 8 “ de et gstenneses ltlew. des Na te cHege der c g tche Am Schullehrer⸗Seminar zu Boppard ist der bisherige geschlossen, die Einthellung der Marme. die Aneh Das Anlagekapltal der Gesellschaft erhöht sich hierdurch auf den Heens an der Volksschule zu Koblenz Wolff als or⸗] des gesammten 2 erps sowie seimer Betrag von 1 860 000 ℳ Hen Altionären kann nach der vollen dentlicher Seminarlehrer angestellt worden. Marinededärden oler
22e! do
SS29 SS9S 05—
104,00 G Berl. Lebensv.⸗G. 200% %u. 1000 h 186 188 149,10 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 300 360 SgT. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h., 54 54 134,00 bz B Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 7.108 114 122,50 et. bB Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 100 — —,— D. Rück⸗u. Mitv G. 25 %v-. 3000 ℳ 37,70 45 59,00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ 100 120 118,00 bz Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 h. 225 225 139,00 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 180 — 139,25 bz Elberf. Feuervers. 200 ⁄% . 1000 Thls 270 224,00 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 l. 100 203,00 bz G Hania, Lebnsv. 200 ⁄ „. 500 hl 45 118,00 bz G *Gladb. Feuervers. 202 % . 1000 .c. 50
2.
Füͤr den Sommerdienst der Kaiserlichen Marine L.öX KAaner⸗
—2-SIISSIgggS
Gritzner Ma Er henr S . r B. u. Zg. Gr.-Lichtf. * „.
Gußst. Ma b 8
UIIIISrr
.
—
11II1S8
— ¶ 92
S=2=SNEg d do
— S-8SeOUon
AAE
— —
˙˙˙]
2——2ö
Stellendesetzung der
— —
1“ 8