1897 / 127 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

4

——

——

ber 28 * . 1 . ge- 8 5 . 2 h““ 2 8. 8 8 hesesgeaihcebte Kä⸗

[67660]

18

3 diesjährigen Ausloosung von den auf Allerhöchsten Privilegii rom 2. Februar 1880

21. November 1884 ausgegebenen, seit 1. Juli 1885

zu 4 Prozent verzinslichen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 7 22 33 45 119 121 229 und 260 à 1000

Litt. B. Nr. 94 zu 500 3

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ anng hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1897 ab zu er⸗ heben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werde

Lublinitz, den 26. Januar 1897.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: von Lücken.

Bei der Grund des

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1

[16038] Generalversammlung der Aktien⸗Getreide⸗ Drescherei Gadenstedt und der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Gadenstedter Windmühle auf Freitag, den 18. Juni d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Rump'schen Gasthause zu Gadenstedt. 3 Tagesordnung: 1) Berichterstattung über die Lage des Gesell⸗ schhaftsvermögens u. s. w. 2) Berichterstattung des Aufsichtsraths über die Prüfung der Rechnung u. s. w. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstandes und Widerruf solcher Wahl. Der Aufsichtsrath.

[16041]

Auf die Tagesordnung der zum 15. Juni d. J. einberufenen Generalversammlung wird noch als Punkt 1a. zur Berathung gesetzt:

1 a. Eventuell Beschlußfassung über komman⸗ ditarische Betheiligung an einer Fabrik⸗ anlage der Pavierbranche.

Altenburg, den 1. Juni 1897. Der Aufsichtsrath der F

ockendorfer Papierfabrik Aetien⸗Gesellschaft.

Carl Neuburger, Vorsitzender.

[15424]

Zur statutenmäßigen Generalversammlung werden die Aktionäre der Vorschuß⸗Anstalt zu Plau auf Donnerstag, den 17. Juni d. F Nach⸗ mittags 5 Uhr, hierdurch auf das hiesige Rath⸗ baus geladen, und werden zu derselben folgende Verhandlungs⸗Gegenstände intimiert:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens, Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1896 bis 31. März 1897, auch Fechletaftnng über etwaige Ausloosung von

lien. Bericht des Revisions⸗Comités über die unter 1 bezielten Vorlagen des Vorstandes. Wahl von Vorstandsmitaliedern und eines Mitgliedes des Revisions⸗Comités. Beschluß über Erläuterung resp. Ergänzung der Statuten.

Slau i. Meckl., 25. Mai 1897.

Der Vorstand

der Vorschuß⸗Anstalt. 8

116086]1 Aetien⸗Gesellschaft

für Beton⸗ und Monierbau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Berlin W., Leipzigerstr. 101/2, stattfindenden 8 Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsrathes behufs Reduktion des Aktienkapitals und bezgl. Aenderung der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 22. Juni d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin

W., Behrenstr. 2, zu hinterlegen.

Berlin, den 31. Mai 1897. Der Aufsichtsrath. A. Vogt, Vorsitzender.

[82173] Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 50. Verloosung unserer 4 ½ % Pfand⸗ briefe Serie I wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Litt. A. à 3000 ℳ, rückzahlbar mit 3600 Nr. 217 232.

Litt. B. à 1500 ℳ, rückzahlbar mit 1800 Nr. 237 249 285 487 630 819.

Litt. C. à 600 ℳ, rückzahlbar mit 720 Nr. 108 124 583 882 968 1068 1070 1148 1318.

Litt. D. à 300 ℳ, rückzahlbar mit 360 Nr. 236 426 751 828 990 1174 2080 2081 2249 2378 2589 2750 2933 2938 3057 3220 3221 3850 3983 4159 4160 4661 4662 4744 5006 5373 5510.

Litt. E. à 150 ℳ, rückzahlbar mit 180 Nr. 124 813 1702 1750 1810 1942 2146 2157 2158 2164.

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni 1897 außer Verzinsung. Berlin, den 27. März 1897.

Die Direktion.

Sanden. Schmidt.

140] Bei der diesjährigen planmäßigen Ziehung wurden von unserer 4 ½ % Obligationen⸗Anleihe die „Nrn. 78 190 211 278 279 281 282 364 zur Rück⸗ zahlung pr. 1. Juli a. c. ausgelvost. Mainz, 1. April 1897.

Chr. Adt Kupferberg & Co Commandit Gesellschaft auf Aktien.

ue Spar Vorschuß⸗Bank zu Halle a. S.

Nachdem die auf heute einberufene außerordent⸗ liche Geveralversammlung beschlußunfähig gewesen, werden unsere Aktionäre in Gemäßheit des § 25 des Statuts auf

Montag, den 21. Juni d, J., Nachmittags 4 Uhr, zu einer zweiten außerordentliche Generalver⸗ sammlung in das Hotel zur „Stadt Hamburg“ hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 2) Aenderung der §§ 14, 22, 30 und 36 des Statuts. ¹ Wir machen darauf aufmerksam, daß die zweite, außerordentliche Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfähig ist.

Nur diejenigen Aktionäre sind zur Theilnahme be⸗ rechtigt, welche 72 Stunden vor derselben in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien ohne Talons und Gewinnantheilscheine, dem Statuts entsprechend, hinterlegt haben.

Halle a. S., den 31. Mai 1897.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Friedr. Kuhnt.

[16040]

König⸗Friedrich⸗August⸗Hütte. Die pp. Aktionäre werden hierdurch zu der Diens⸗ tag, den 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fonds⸗ börse, Waisenhausstraße Nr. 23, zu Dresden abzu⸗ haltenden sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 eingeladen. Der Saal wird um 9 ½ Uhr Vormittags geöffnet. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine, welche gegen Hinterlegung der Aktien ohne Kuponbogen bei der Dresdner Zank, Dresden, zu erheben sind; daselbst kann auch der gedruckte Geschäftsbericht der Direktion vom 10. Juni d. J. ab in Empfang genommen werden. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes der Direktion und der Bilanz auf das Betriebsjahr 1896/97. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinnes. 4) Decharge⸗Ertheilung. 5) Aufsichtsrathswahl. Dresden, den 31. Mai 1897. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Carl Schloßmann, W. Rachel. z. Zt. Vorsitzender.

[15677] Koenigsberger Lagerhaus⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Koenigsberger Lagerhaus⸗ Actien⸗Gesellschaft werden zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 24. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Direktion der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft zu Königsberg i. Pr., Schleusen⸗ straße 4, hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Genehmigung zur Aufnahme einer Hypotheken⸗ Anleihe im Gesammtbetrage von 1 100000 2) Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 17 des Statuts.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 18. Juni cr., Mittags 12 Uhr, bei der Ostdeutschen Bank, Actien⸗Gesellschaft vorm. J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Königsberg, den 28. Mai 1897.

Der Aufsichtsrath. (Unterschrift.)

[10903

1 Actiengesellschaft Brauerei Ponarth.

See; des in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Mai 1897 wird das Grundkapital der Aktiengesell⸗ schaft Brauerei Ponarth zu Königsberg in Preußen um 500 600 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautender Aktien im Nominal⸗ betrage von je 1000 erhöht. Den Aktionären der Gesellschaft wird das Bezugsrecht auf diese neuen Aktien unter folgenden Bedingungen angeboten:

1) Alte Aktien im Nominalbetrage von je 3000 berechtigen zum Bezuge einer neuen Aktie im No⸗ minalbetrage von 1000 für den baar zu zahlenden Betrag von je 1500

2) Die Geltendmachung des Bezugsrechts ist in der Zeiit vom 15. Mai bis 18. Juni 1897 durch schriftliche Anzeige bei einer der fol⸗ genden Anmeldestellen

a. der F Vereins⸗

Ban b. dem Bankhause Joh. Courd. Jacobi anzumelden.

Zugleich mit dieser Anzeige sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zur Abstempelung nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse ohne Dividendenscheine und Talon ein⸗ zureichen und für jede beanspruchte neue Aktie 25 % ihres Nominalbetrages und das Agio von 50 %, also für jede Aktie 750 baar einzuzahlen.

3) Alle nicht binnen der unter Nummer 2 fest⸗ gesetzten Frist und ohne vollständige Erfüllung der übrigen ebenda angegebenen Bestimmungen erfolgende Anmeldungen sind unwiderbringlich wirkungslos. Zur Benachrichtigung über den vorhandenen Mangel sind weder die Anmeldestellen, noch die Organe der Ge⸗ sellschaft verpflichtet.

4) Die neuen Aktien nehmen an den Erträgnissen der Gesellschaft vom Beginn des Geschäftsjahres 1897/1898, also mit dem 1. Oktober 1897 theil.

5) Die zweite Rate der auf die neuen Aktien zu leistenden Einzahlungen ist in der Zeit vom 1. bis 15. Februar 1898 bei den vorbezeich⸗ neten Zahlstellen:

der Königsberger Vereins⸗

Bank dem Bankhause Joh. Conrd. A Jacobi mit 75 % des Nominalbetrages, also mit 750 für jede neue Aktie gegen Auslieferung derselben zu bezahlen.

Die Folgen verzögerter respektive nicht geleisteter Einzahlungen der zweiten Rate sind die gesetzlichen in den Artikeln 219, 184, 184a. und 184 b. des Handelsgesetzbuches festgesetzten.

6) Ueber jede der unter Nummer 2 festgesetzten Bestimmungen gemäß bewirkte Anmeldung wird auf dem Duplikat des öö von den Annahmestellen eine Bescheinigung er⸗

eilt.

Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1897.

Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft Brauerei Ponarth. C. Gaedeke, Vorsitzender.

zu Königsberg i. Pr.

[16005] Deutsch⸗-Russische Naphta⸗Import⸗

Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 26. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Mohrenstr. 6, anberaumten vierzehnten Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben unter Berück⸗ sichtigung der Vorschriften des § 25 des Statuts ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung entweder

auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier zu deponieren. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung des verflossenen Geschäfts⸗ ahres und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rathes. 28 Beschlußfassung über die Bilanz und die zu ertheilende Decharge. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Anträge betreffend Handhabung der Ab⸗ schreibungen. 8 Berlin, den 31. Mai 1897. 8 Der Vorstand. M. Zahn.

[16037) Actien-Buckerfabrik Wierzchoslawice. Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am

28. Juni d. J. im Hotel Weiß zu Inowrazlaw,

Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Die in § 23 unter 1— 4, §§ 24 u. 25 der Statuten vorgeschriebenen Gegenstände und Beschlußfassung über § 22 Absatz 9 der Statuten.

2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren pro 1897/98.

4) Beschlußfassung über die Aufhebung der Rübenstationen Morin und Genzewo pro Frühjahr 1898.

5) Aenderung des letzten Satzes des § 9 des Statuts. G

Wierzchoslawice, den 29. Mai 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

E. Simundt. Franz v. Kunkel. Freiherr v. Schlichting. F. Riepenhausen.

[16035] Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge, Chemnitz.

Die Aktionäre werden zur ordentlichen General⸗ versammlung für Sonnabend, den 26. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Roemischer Kaiser in Chemnitz hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichtes und des Berichts des Aufsichtsraths für das

Geschäftsjahr 1896/97.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinns.

Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, also am 24. Juni 1897,

bei der Gesellschaft oder bei der Creditaustalt für Industrie und

1 Handel, Dresden hinterlegen. Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation sür h Theilnahme an der Generalversammlung

ient.

Chemnitz, den 4. Mai 1897. Glektricitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge.

Der Aufsichtsrath. Klötzer.

115998) Ottensener Bank.

Der Aufsichtsrath hat beschlossen, in Gemäßheit § 8 der Statuten eine fernere Einzahlung von 10 % auf die Interimsscheine einzufordern.

Es ist diese Einzahlung mit 100 per Aktie in der Zeit zwischen dem 15. und 30. Juni dieses Jahres, bei Vermeidung der in §§ 9 und 10 der Statuten angedrohten Nachtheile, an die Ottensener Bank zu leisten.

Bei der Einzahlung sind die Interimsscheine ohne Kuponsbögen, auf welche die Einzahlung geleistet wird, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses derselben, wozu Formulare in unserem Bureau erhältlich sind, in zwei Exemplaren, von denen eins quittiert zurückgegeben wird, einzureichen.

Vom 31. Juli an sind die eingelieferten In⸗ terimsscheine mit der Quittung über die geleistete Einzahlung in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand.

[16027] Bekanntmachung. Nachdem das Vermögen der in Liquidation ge⸗ tretenen

Holzindustrie⸗Actien⸗Gesellschaft zu Roßleben a/ Unstrut

nach Berichtigung sämmtlicher Schulden der⸗ selben unter die Aktionäre auf Grund der ge⸗ legten und in der Generalversammlung am 21. Mai cr. genehmigten Schlußrechnung vertheilt worden ist, machen wir hierdurch bekannt, daß die Liquidation der genannten Aktiengesellschaft beendet ist. Roßleben, den 28. Mai 1897. Die Liquidatoren: Heinrich Michael. Carl Nennewitz. Hugo Nennewitz.

[16028]

Holzindustrie Aetien⸗Gesellschaft in Liquidation,

Schluß⸗Rechnung pr. 15. Mai 1897 1. November 1895/15. Mai 1897.

zu Roßleben a / Unstrut.

Passiva.

I. a. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto.. Bau⸗Konto A1“ Meac . Fabrik⸗Utensilien⸗Konto.. .Komtor⸗Utensilien⸗Konto..

1. November 1895 Buchwerthe ab: Abgang Utensilien⸗Konto.

Fabrik⸗ und Utensilien⸗Konto. .Holz⸗Konto 1. Novpbr. 1895 Inventur⸗ .Gewinn⸗ und Verlust⸗Kto. 1. Novbr. 1895

+ Verluste 1. Novbr. 1895 15. Mai 1897 *) d. i. außer Mindererlös:

für die Fabrik c. 194 607,28 29 152,15

197 819 88 Bu

ℳ, 3

30 273 55

100 873 61

56 217 94 5 716 98

II. Holz⸗Konto, Erlös

-— 2⁰ 841 20

E

u. für Holzbestände.. 67 543,52

VI7 28 194 607

V 71 124 93 365 14 114 206

Mindererlös.

Abfindungs⸗Konto . Unkosten⸗Konto..

165 455/13 Löhne⸗Konto..

3 580 53 Finsen Konto igs

ersicherungs⸗Konto

also aus Mindererlös für Fabrik ꝛc. u. Holz

.Gesellschafts⸗Vermögen⸗Konto: an die Aktionäre vertheilte 5,586 % auf 300 000 Aktien⸗Kapital = 55,86 p. 1 Allie, an. 300

Roßleben a. Unstrut, den 28. Mai 1897.

189025 66

16 258 396 695 67

.

olzindustrie⸗Actien⸗Gesellschaft iquidation. 8 Heinrich Michael. Carl Nennewitz.

I. Fabrik⸗ und Utensilien⸗Konto, Erlös .

III. Aktien⸗Kapital⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 1528 20 5 der Fabrik und Utensilien ... werth des Holzbestandes 1. Nopbr. 1895. 71 124

Erlös aus Fabrik und Utensilien 29 152,15 Erlös aus Holzbeständen 11f

Verlust⸗Vortrag p. j. 6 . Ausgaben vom 1. Nov. 1895 bis 15. Mai 1897:

Beamtengehalte⸗Konto

Frachten⸗ und Fuhrlohn⸗Konto.

Gesellschafts⸗Vermögen⸗Konto: an Aktionäre vertheilte 5,586 % =..

(Stamm⸗Kapita)..

29 152

67 543 300 000

29 152/15 67 543 300 000

194 607 265 731

96 695

169 035 93 365

7 543,52

November 1895 . .0 . . Nℳ 6 000,— „11 2 000,— 21111n 899,61 769,88 182,8

20 841 20 283 272

16 758

2*. 2. . 2*

396 695 .“

[8381] Deutsch Ostafrikanische Plantagen⸗ ggesellschaft.

In Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsraths der Deutsch Ostafrikanischen Plantagengesellschaft vom 27. März a. c. werden die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche mit der eingeforderten III. beziehentlich IV. Rate von je ℳ% 250 pro Aktie rückständig sind, hiermit aufgefordert, diese rückständigen Raten nebst 6 % Verzugszinsen seit dem Tage der Einforderung bei Vermeidung ihres Ausschlusses mit dem Antheilsrechte bis He 15. August 1897 in dem Bureau der See Berlin, Friedrich⸗Wilhelmstr. 21, zu eisten.

Nummern der Aktien, auf welche die III. Rate rückständig ist.

742 743 744 745 746 1048 1053 221 222 1219

1555 1556 1557 99 1118 1119 1120 969. Nummern der Aktien, auf welche die

1 IV. Rate rückständig ist.

742 743 744 745 746 1048 1053 221 222 1219 1555 1556 1557 99 1118 1119 1120 969 1162 1163 132 133 1270 1496 1497 1 522 143 144 145 146 147 984 985 1534 452 453 423 424 48 49 50 134 135 1869 520 521 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1766 1767 1768 448 449 320 321 962

556 557 558 559 560 1563 1564 1201 525.

Berlin, den 1. Mai 1897. Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft. Triepcke. Lange.

[10231] Bekanutmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des § 4 des Preußischen Gesetzes vom 16. Dezember 1896 S S. 215), der Ermächtigung im Artikel 4 des Hessischen Gesetzes vom 3. Oktober

1896 (Regierungsblatt Seite 147) und des Vor⸗ behalts im ersten Absatze des § 3 der betreffenden,

unterm 9. April 1881 landesherrlich genehmigten Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn, Emission von 1881 Litt. A. und B., soweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 1. August 1897.

Die Auszahlung des Nennbetrages der ge⸗

kündigten Obligationen erfolgt von dem genannten

Tage ab bei der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse zu Mainz und bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin gegen Rückgabe der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch

nicht fälligen Zinskupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa febhlender Zinskupons wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. „Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗ tionen hört mit dem 31. Juli 1897 auf.

Berlin, 2 ¼, 8

Darmstadt, den 26. März 1897.

Der Königlich Der Großherzoglich Hessische

Preußische Finanz⸗Minister: 1*““ 2 eber

Miquel. 8 Im Anschluß an vorstehende Bekanntmachung be⸗ nachrichtigen wir die Inhaber der gekündigten Obli⸗

gationen, daß mit denselben arithmetisch geordnete 8 Formulare vom

Nummernverzeichnisse, zu welchen 10. Mai d. J. ab bei den Einlösungsstellen unent⸗ sgeltlich in Empfang genommen werden können, ein⸗ zureichen sind. Auswärtigen Inhabern, welche die Geldbeträge durch die Post zu erhalten wünschen, werden dieselben auf ihre Kosten und Gefahr nach vorheriger Sicsendang der Obligationen mit Num⸗ mernverzeichnissen und nach vorher ertheilter Quit⸗ tung über den Empfang der Zahlungen zugesandt werden. Mainz, den 5. Mai 1897. Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahn⸗Direktion. b

[11758] Königl. Preußische und Großh. Hessische Eisenbahn⸗Direktion Mainz. Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen der Hess. Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation.

Bei der heute stattgehabten Verloosung der Obligationen des 3 ½ % Prioritäts⸗Anlehens von 1889 wurden zur Rückzahlung per

„August 1897 gezogen:

Litt. A. Nr. 540 809 1364 2599 2611 2864 2873 2912 2960 3384 3495 3496 3906 4474 4850 4898 4953 5453 5614 und 6330 à 500,—.

Litt. B. Nr. 8381 8426 8429 8477 8713 8862 9396 9989 10107 11056 und 11665 à 1000,—.

Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt bei der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahn Hauptkasse zu Mainz.

Restauten:

Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1864/65.

Verloost 1895: Nr. 13500 à 600,—.

Verloost 1896: Nr. 9171 9432 und 10438 à 600,—.

Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1874.

Verloost 1896: Nr. 1648 2366 2564 3493 4072 5682 6908 7431 7432 7551 9795 14466 14876

etb 15101 16197 16909 17624 und 18892 à Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1881. Verloost 1895: Litt. A. Nr. 4950 und 6510 à

500,—.

nSF. 1896: Litt. A. Nr. 4281 6999 und 7198 „—.

vi. ars 1896: Litt. B. Nr. 12778 und 12939 à

000,—.

Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1889. Verloost 1895: Litt. A. Nr. 6152 à 500,—. Verloost 1895: Litt. B. Nr. 10339 10877 11279 und 11333 à 1000,—.

Verloost 1896: Litt. A. Nr. 1003 2888 und 5419 à 500,—. 6 e 1896: Litt. B. Nr. 11262 und 11998

000,—.

Bezüglich der 4 % Obligation des Prioritäts⸗ Anleheng von 1874 Nr. 15135 à8. 600,— mit Zinsschein und Talon ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehl ergangen.

„Mainz, den 10. Mai 1897. 2 Königl. Preußische und Großh. Hessische

Eisenbahndirektion. 8

(Unterschrift.) 8

à

83

118000

Preußische Central⸗Bodentredit⸗

Alttiengesellschaft.

Berloosungs Liste. 1“

Bei der am 3. Dezember 1896 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der

3 ½ % igen Zentral⸗Pfandbriefe 8 vom Jahre 1886 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 5000. Nr. 30 226 686 710 729 1433 549 2085 377 458 827 868 918.

Litt. EB. über 3000. Nr. 157 158 245 246 273 274 653 654 943 944 1427 428 815 816 985 986 2497 498 3379 380 957 958 4145 146 5091 092 235 236 6479 480.

Litt. C. über 1000. Nr. 4051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 6271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 8621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 10561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 13971 972 973 974 975 976.977,978 979 980 17831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 20891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 22231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 24321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 25831 832 833 834 835 836

837 838 839 840 26861 862 863 864 865 866

867 868 869 870.

Litt. D. über 500. Nr. 3731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 8351 352 853 354 355 356 357 358 359 360 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 10451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 11421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 13051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 14031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 18321 322 323 324 325 326 327 328 329 330.

Litt. E. über 300. Nr. 194 195 196 197 198 199 200 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 4261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 5581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 10211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 14681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 17751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 18161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 22461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 25521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 26271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 27051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 33751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 36951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 37461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 438 439 440.

Litt. F. über 100. Nr. 1556 972 2150 858 872 3226 291 612 663 982 4978.

Die Rückzahlung zum Nennwerthe erfolgt vom

1. Juli 1897 ab: in Berlin bei der Preußischen Central⸗

Bodeneredit⸗Actiengesellschaft,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, 1—

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause M.

A. von Rothschild & Söhne,

in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jun. & Co. . gesten Rückgabe der Zentral⸗Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinskupons nebst Talons. . Berlin, den 3. Dezember 1896. Die Direktion.

[12030] Ilmenauer Porzellanfabrik

Aetien⸗Gesellschaft. Nachdem die Generalversammlung vom 29. März a. c. beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft von 450 000 auf 600 000 durch Ausgabe von 100 Stück neue, auf den Inhaber lautende Aktien Litt. B. über je 1500 zu erhöhen, bieten wir den Besitzern alter Aktien unserer Gesellschaft den Bezug der neuen Aktien unter folgenden Be⸗ dingungen an: 1) Der Besitz von 4500 alter Aktien berechtigt zum Bezuge von 1500 neuer Aktien zum Kurse von 112 ½ %. 2) Die Aktionäre, welche von diesem Rechte Ge⸗ brauch machen wollen, haben ihre Zeichnungen durch zwei gleichlautende, eigenhändig zu unterschreibende Zeichnungsscheine, wozu Formulare bei uns zu haben sind, in der Zeit vom 1. bis 15. Juni a. c. unter Vorlegung der alten Aktien ohne Dividenden⸗ bogen bei uns oder bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt anzumelden. Die alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben. 1 8” Die Einzahlungen auf die neuen Aktien sind zu eisten: 40 % und 12 ½ % Agio mit zusammen 787 50 p. Aktie bei der Zeichuung, dierestlichen 60 % zuzüglich 42 p. a. Zinsen vom 1. Juli cr. ab bis spätestens am 30. September cr.,

und zwar gegen einfache Kassenquittung.

Nach geleisteter Vollzahlung werden die veuen Aktien baldthunlichst ausgegeben.

Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn des Jahres 1897 in der Weise theil, daß sie die Hälfte des Betrages, der auf die alten Aktien Litt. B. ent⸗ fällt, bekommen.

Diejenigen neuen Aktien, welche auf Grund des Bezugsrechts nicht gezeichnet werden, sollen nach der Bestimmung der Generalversammlung nicht unter 160 % verwerthet werden.

Ilmenau, den 12. Mai 1897.

1 Die Direktion. Julius Hering. ppa. Carl Koch.

11590] Falzziegelei Alpirsbach.

Die Zeichner der neuen Emission werden gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1896 ersucht, 25 % des gezeichneten Kapitals am 1. Juli d. J. und die restlichen 25 % des gezeichneten Kapitals am 15. August d. J. an die Gesellschaftskasse in Alpirsbach baar einzuzahlen.

Entsprechende Quittungen werden gegen die Zah⸗ lungen ausgefertigt.

Alpirsbach, 26. Mai 1897.

Hiüa e⸗ der Falzziegelet Alpiroͤbach.

er Vorsitzend andenberger.

[160141 Cousum⸗Baza Activa.

F

r der vereinigten Kaufleute zu Großenhain in Liquidation.

Bilanz ver 1. Mai 1897. 3

Passiva.

Kassa⸗Konto Bestand... Reservefond⸗Konto Bestand

Großenhain, 28. Mai 1897. Consum⸗Ba ar

4 666 3 065

EE—’¹

7 732

Dtto Hoffmann

85] Aktien⸗Kapital⸗Konto 65] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Reingewinn einschließlich Reservefond.

x50

Liquidatoren.

. 3 035/75

4 696,75 7732 50

der vereinigten Kaufleute zu Großenhain in Liquidation. Hermann Globig,.——

[16015]

geltend machen zu wollen.

unsere Aktieugesellschaft aufgelöst ist.

Großenhain, 25. Mai 1897. Consum Bazar der vereinigt. Kaufleute zu Großenhain.

Hierdurch geben wir bekannt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. April cr. Gleichzeitig fordern wir aber diejenigen Gläubiger, welche

etwaige Ansprüche an unsere Gesellschaft noch zu haben glauben, auf, solche unverzüglich bei der Gesellschaft

[16026]

Activa.

Berliner Lagerhof⸗Aetien⸗Gesellschaft in Liq LBilanz 1896.

Passiva.

191 192 193]

38431 432 433 434 435 436 437

potheken⸗Bestände⸗Konto

Kassen⸗Bestände..

Berlin, den 4.

Gcwundstücks⸗Konto, Usedom⸗Straße 16

Usedom⸗Straße 17 233 617.85 Usedom⸗Straße 21 333 699.90

nventar⸗ und Bestände⸗Konto Debitoren im Konto⸗Korrent Banquier⸗Guthaben.. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Rückzahlungs⸗Konto. Stamm⸗Aktien⸗Rückzahlungs⸗Konto.

300 000.—

. 181 670.25 499165

Summa. Mai 1897.

Der Aufsichtsrath.

Martin Meyer, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

867 317 682 üg 15 293

186 661

1 195 800 4 788 600 7 735 899

2₰

Die Revisoren:

Beankdirektor.

Ernst Bie

rstedt, gerich

Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗

Kaäpital Stamm⸗Aktien⸗Kapital

General⸗Hypotheken⸗Konto Dividenden⸗Einlösungs⸗Kto. Kreditoren i. Konto⸗Korrent Liquidations⸗Konto...

Der Liquidator:

Eduard de Grain. den ordnungsmäßig geführten Büchern

t

W. Prippen ow

[15988] Debet.

Bilanz.

1 200 000 4 800 000— 417 000 534

4 931

1 313 433

7 735 899

licher Bücherrevisor. 8

1897. April 1.

Grundstück⸗Konto Maschinen⸗Konto

Utensilien⸗Konto. Saat⸗Konto

Kasse⸗Bestand Debitoren..

Bestände lt. Inventur.

23 266 17 809 ““ 793³

312

367 22 695 . . 5 026

70 272

inn⸗ und

60— 85

89 28 75

54 % 1897. 44April 1.

Verlust⸗Konto.

Aktien⸗Kapital⸗Konto.... Ersatz⸗Rücklage⸗Konto

Kreditoren lt. Inventur .. Fabrikations⸗Ueberschuß...

5

70 272 35 Credit.

Fabrikations⸗Konto ... Alt.⸗ u. Invalid.⸗Vrs.⸗Kon Krankenkasse⸗Konto... Geschäfts⸗Unkost.⸗Konto. Feücht Konte abrikat.⸗Ueberschuß

Grundstück⸗Konto Maschinen⸗Konto Utenstlien⸗Konto... Ersatz⸗Rücklage⸗Konto. J1116“*”“

Hornburg, den Der Vorstand

Abschreibungen:

““ . 70 953 to 95 1“ 161 5 667 5 486 1 778 5 431

89 574

1 000 2 200

8

5 431 1. April 1897.

der Aetien

56

be hent Bestünde H. Inventur . .. Debitoren

A. Reuer.

Fabrikations⸗Ueberschuß..

61 852 25 . 22 695 28 .5 026

8 —UIRenn.

5431 5

Conservenfabrik Hornburg.

[15985]

Bad. Holz

Activa.

stoff⸗ u. Pappenfabrik Obertsroth.

Bilanz per 31. Dezember 1896.

Passiva.

Grundstücke, Gebäude, und Fabrikeinrichtung Kassa und Wechsel Vorräthe aller Art Debitoren

Soll.

Wasserkraft

.502 038

1 759 54 507 35 761

594 067

50

Aktien⸗Kapital... 79]/ Obligations⸗Kapital .. 26] Reservefond 78]/Kreditoren 67wGewinn

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 31. Dezember 1896.

300 000— 96 000— 6 817 43 163 358 16 27 891 91

594 067 ,50

Verlustvortrag von 1895

Unkosten

Zinsen, Assekuranz, Steuer Kasse

Abschreibungen.. Dividende und Reservefond Vortrag auf 189b7

381.26

4 . 4 484 19 525

und Kranken⸗

21 185.33 6 325.32

Obertsroth, im

Mai 1897.

18 396/ 63

27 89181 70 298 27

Der Vorstand.

2

70 % Gewinn an Waaren und Vorräthen .

03

[15381]

Blumenthal Soll.

& Cie in Liau. Commanditgesellschaft auf Actien.

Liquidations⸗Bilanz per 15. April 1897.

Haben.

I. Häuser⸗Konto

IV. eerrain⸗Restkaufsch VI. Kassa⸗Konto. Bauvorschuß⸗Konti Am 1. April 1897 Diverse Debitoren

lanierungs⸗Konto

teuern⸗Konto Wasserzins⸗Konto Provisions⸗Konto

Darmstadt darmstadt, de

II. Konto nicht begebener Aktien 128 e

V. Darmstädter Baugeschäft . . ..

HeefngsunkostenFonin.; äuserunterhaltungskosten⸗Konto.

ä16““

fällige Miethen

““

15 105 41

- 44 66 764 010,66

3₰ 173 298/79 5 500,— 33 212 88 331 304/56 36 940/72 2 657 21 162 948 51

375,—

925/43 334 08 502 38 809 39

18 II. III. IV. . VI. VII.

Der Liquidator: H. Blumenthal.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Passiv⸗Hypotheken . Kreditoren..

Miethzinsen⸗Konto Zinsen⸗Konto

Gesetzlicher Reservefonds Besonderer Reservefonds

450 135

16 145/18 29 200/1

764 01066