— Fne. 82 2 —.
zangen, “ Pincetten, Hieb⸗, Stich⸗ und
der Zeichenrolle für Carl & Wilh. Carstanjen,
Schweinau⸗Nürnberg, eingetragene Waarenzeichen.
oder Fagonstücke aus Reinnickel und dessen Legie⸗ rungen. 2) Eisenplatten oder Stahlplatten und Drähte, welche mit reinem Nickel, Kupfer oder deren Legierungen plattiert sind. 3) Platten und Drähte von Legierungen des Nickels oder Kupfers, welche mit Reinnickel oder Kupfer oder Legierungen derselben plattiert sind. 4) Alle aus sub 1 bis 3 bezeichneten Blechen, Platten oder Drähten hergestellten Waaren, namentlich Küchen⸗ und Tafelgeräthe und Apparate zu gewerblichen Zwecken. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 504. St. 758. Klasse 9 b.
Eingetragen für E. von den Steinen & Cie., Wald bei Solingen, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 96 am 19. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Messerschmieds⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Gabeln, Messer, besonders Taschen⸗ und Rasiermesser, Scheren, sowie sonstige Messer⸗ schmiedswaaren, ausgenommen Messer der dargestellten Art.
Nr. 24 506. M. 1860.
Eingetragen für Menzell & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 10. 96 am 19. 5. 97. Ge⸗
schäftsbetrieb: Import⸗ und Ex⸗ port⸗Geschäft von und nach Hong⸗ kong, China und Japan. Waaren⸗ verzeichniß: Me⸗ talle in rohem und theilweise verar⸗ beitetem Zustande (Bleche, Stangen, Blöcke, Draht, Bänder), metallene
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗ Apparate, me⸗ b b- Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Venti⸗ lations⸗Geräthe, metallene Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge, sowie Nadeln jeglicher Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Metall. Gußwaaren, emaillierte, ver⸗ zinnte oder lackierte Knöpfe, Schmucksachen, Gold⸗ und Silber⸗Gespinnste auf Baumwolle und Seide, fetratzes Lampenzylinder, Lampenschirme, Farben,
arbwaaren und Farbstoffe, Uhren (Metall und olz), Zündhölzer (Wachs und Holz), Lichte, einschl. Nachtlichte, Seife, Baumwolle und baumwollene Verbandstoffe, baumwollene Garne, Zwirne, Bind⸗ fäden, Gespinnstfasern und Schirme, baumwollene Spitzen, baumwollene gestrickte, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschl. baum⸗ wollene Bänder, Sammete, Plüsche und Dochte, gewirkte oder gewebte Stoffe, gemischt oder unge⸗ mischt, aus Seide, Flachs, Hanf, Leinen, Jute, Wurmkuchen, Biscuits, Gummi⸗Bälle, Gummi⸗ uppen, Gummi⸗Schuhe, Gummi⸗Sohlen, Gummi⸗ “ Gummi⸗Bänder, Gummi⸗Kämme, Maschinen, Maschinentheile, Wolle und wollene Garne, Woll⸗ den, wollene Gespinnstfasern und Spitzen, wollene estrickte, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschl. wollene Bänder, Sammete, Plüsche und Flanelle, Celluloidbälle, Uhrketten, Fleischspeisen und Gemüse, Wein, Bier und Spiri⸗
S. 950.
Eingetragen für Siemssen & Co., Hamburg, zufolge nmeldung vom 2. 3. 96/ 4. 7. 91 am 19. 5. 97. eschäftsbetrieb: Export⸗ nd. Import ⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Rohbaumwolle, Rohwolle, ohseide, wollene, halbwollene, baumwollene, seidene nd halbseidene Webstoffe, gewirkte Strümpfe, Socken und Unterkleider, Litzen, Zündhölzer, Lichte, Fnöpfe, Stahl in Stangen, Platten, Blöcken, Blechen, Messing in Platten, Röhren, Blechen, Stangen, Zink in Blöcken, Platten, Eisen in Barren, Platten, Blöcken, Stangen, gußeiserne Röhren, eiserne Töpfe, verzinnte und emaillierte eiserne Koch⸗ geschirre, Eisendraht, Stahldraht, Messingdraht, Fen eb aht⸗ Drahtgeflechte, Mörser, Bügeleisen. r. 24 508. Sch. 1966. Klasse 9 b.
Eingetragen für Hermann Schulder, Solingen, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 97 am 19. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenvperzeichniß: Taschen⸗ und Federmesser, Brod⸗, Küchen⸗, Ge⸗ ü und Schlachtmesser, Spachtel⸗ sser, Rasiermesser, Tisch⸗ messer und Gabeln, sämmtliche Sorten Scheren, Löffel, Metzgerstähle, Nagelzangen, chirur⸗ ische Zangen, Drahtzangen, Zangen für Uhrmacher, ptiker und Mechaniker, Fleischzangen, Champagner⸗
Klasse 42.
chirurgische Instrumente, Knöpfer, Nagelfeilen, Hämmer, Feilen, Raspen, Bohrer, igarrenabschneider, Korkzieher, Instrumente für ndpflege aus Stahl, Kistenöffner, Schraubenzieher, Schuh⸗ und Stiefelanzieher, Blechbüchsenöffner, Apfelstecher, Champagnerhaken, Nußbrecher, Frisier⸗ eisen, Pfriemen, Austernbrecher.
Löschungen. Am 26. 5. 97 das in Klasse 38 unter Nr. 15 935
Schußwaffen,
rg, eingetragene Waarenzeichen. Dnfebung. 5. 97 * in Klasse 34 unter Nr. 6371 der Zeichenrolle für Guillaume Leuthéric, Paris, ein⸗ getragene Waarenzeichen. Am 26. 5. 97 das in Klasse 32 unter Nr. 20 024 der Zeichenrolle für M. Nopitsch & G. W. Sußner,
Umschreibungen.
Schiller’scher Verschlüsse Aktien⸗Gesellschaft, Godesberg a. Rh. w 8 Nr. 10 878. Kl. 26 c. (K. 972). Das Zeichen ist übergegangen auf den Hofapotheker ilhelm Georgi, Friedberg i Hessen.
Theilweise Löschung und Berichtigung. Das im Reichs⸗Anzeiger vom 24. 12. 95 ver⸗ öffentlichte, unter Nr. 11 872 der eeau für Rohtaback und Tabackfabrikate aller Art eingetragene Zeichen ist am 26. 5. 97 für Rauch⸗ und Kautaback gelöscht. Als Tag der Anmeldung ist der 8. Februar 1895 festgestellt worden. Berlin, den 1. Juni 1897. 8. Kaiserliches Patentamt. von Huber. [15709]
FFHandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [16031] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. Mai 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: 8 ES In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9654, woselbst die Handelsgesellschaft:
Hugo Schütz & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 358, woselbst die Handelsgesellschaft: J. G. Cooymans & Zoon mit dem Sitze zu Herzogenbusch (Holland) und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung ist aufgegeben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 415, woselbst die Handelsgesellschaft: Muszynski & Ernotte mit dem Sitze zu Berliu vermerk getragen: 8 ““ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter der im August 1844 mit dem Sitze zu Cannstatt und Zweigniederlassung zu Berlin begründeten offenen Handelsgesellschaft: Straus & Cie sind die Kaufleute: Isac Straus zu Cannstatt, Ludwig Straus zu Cannstatt, Max Straus zu Stuttgart und . Adolf Gutmann zu Stuttgart. “ Dies ist unter Nr. 17 098 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1 Den Kaufleuten Adolf Rothschild und Ernst Gut⸗ mann, beide zu Stuttgart, ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft je Einzelprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12 153 bezw. 12 154 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist un 6 326, woselbst die Firma: R. Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht c;; Der Kaufmann Daniel Schlesinger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Handelsfrau Rosa Schlesinger, geb. Graupe, zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 099 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 099 die offene Handelsgesellschaft: R. Schlesinger mit dem Ste zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 447, wo⸗
selbst die Firma: Richard Mielke Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
steht, ein⸗
mit dem getragen: j Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Führung der Firma Moritz Salinger vor⸗ mals Richard Mielke auf den Kaufmann Moritz Salinger zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 29 535. Demnächst ist in Nr. 29 535 die Firma: Moritz Salinger vormals Richard Mielke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Salinger zu Berlin einge⸗ tragen worden. ““ b In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin “ unter Nr. 29 532 die Firma:
F. Servus b und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Servus zu Berlin,
unter Nr. 29 533 die Firma: Paul Werbke und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Werbke zu Berlin, unter Nr. 29 534 die Firma: W. Müller Tapisserie⸗Waaren — 8 und als deren Inhaber Kaufmann Willy Müller zu Berlin, eingetragen worden. — 1“ Der Kaufmann Jacques Raphasli hat für sein hierselbst unter der Firma: 5 Jacques Raphaẽéli (Firmenregister Nr. 26 152) betriebenes Handels⸗ eschäft den Kaufleuten Ismar Geballe und Gustap Falck, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 155 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 698, woselbst die Prokura des Ismar Ge⸗
unser Firmenregister unter
*
Die Prokura des Geballe ist nach Nr. 12 155 übertragen. Gelöscht s. rokurenregister Nr. 11 028 die Pro⸗ kura des Joseph Lauban für die erstbezeichnete Firma. Firwenregffter Nr. 19 0 ise g. irmenregister Nr. e Firma: Alex Freudenberg. 8 Berlin, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [16032] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1897 sind am 29. Mai 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17 100. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Sport Welt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Mai 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Sportzeitschriften. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ 1 Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Geschäftsführern gleiche Vertretungsbefugnisse. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur Ein Geschäftsführer bestellt ist durch diesen, oder einen stellvertretenden Geschäftsführer, oder einen rokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ind, durch zwei derselben gemeinschaftlich, oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer, oder durch zwei stellvertretende Ge⸗ schäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen. “ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Wilke zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 773, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: 8 Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Emil Breslauer ist beendigt. Der Kaufmann Karl Puttkammer zu Char⸗ lottenburg ist Geschäftsführer geworden. Die dem Karl Alfred Albert David Puttkammer für die letztgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 12 086 des Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 29. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilun 89.
Breslau. Bekanntmachung. 115830] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2942, befreffend die Gesellschaft in Firma Maschinen Bau Anstalt Breslau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Breslau⸗ heut eingetragen: “ 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20./21. Mai 1897 ist die Abänderung der §§ 7, 8 und 9 und der Wegfall des § 11 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Unter anderem lautet § 7 im “ “ „Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten durch zwei Geschäftsführer, deren jeder allein die Firma in der Weise zu zeichnen befugt ist, daß er zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt.. . Der Geschäftsführer Ernst Biermer ist aus⸗ geschieden; der Vorstand der Breslauer Aktien⸗ Gesellschaft für Cisenbahn⸗Wagenbau Direktor F. W. Grund ist als Geschäftsführer neu bestellt worden. Breslau, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Bünde. Handelsregister 115831 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 274 — Firma Bruns & Schreyer — folgende Eintragung bewirkt: 1 Der Kaufmann Rudolf Lenhartz und der Kauf⸗ mann Richard Wiedenroth, beide zu Bünde, sind mit dem 1. Mai 1897 in die Gesellschaft ein⸗ etreten. 1 ¹ Nachdem hierauf die seitherigen Gesellschafter Wittwe Theodor Bruns, Marie, geb. Wicker, Kauf⸗ mann Otto Bruns und die Minorennen Hermann, Louise, Leontine und Marie Bruns ausgetreten sind, sind die Kaufleute Rudolf Lenhartz und Richard Wiedenroth alleinige Inhaber der Firma geworden.
Unter Nr. 118 des Prokurenregisters ist ferner olgendes eingetragen: 1 8 ee dem Kaufmann Richard Wiedenroth zu Bünde von der Firma Bruns & Schreyer ertheilte Prokura ist durch den Eintritt desselben als Gesell⸗ schafter der Firma erloschen.
Eingetragen am 26. Mai 1897.
Danzig. Bekanntmachung. 115833] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 526 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. G. Rein⸗ hold“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst, das Geschã mit sämmtlichen Aktivis und assivis auf die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Wittwe Caroline Siedler, geb. Lorentz, übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Gleich⸗ zeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2027 die Firma „F. G. Reinhold“ zu Danzig und als deren Inhaber die Frau Wittwe Caroline Siedler, geb. Lorentz, eingetragen worden. Danzig, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. X.
Flatow, Westpr. Bekauntmachung. [ĩ15839]
In unser Firmenregister ist am 22. Mai 1897 eingetragen worden, daß die unter Nr. 151 registrierte Firma L. W. Kamtke erloschen ist.
balle für die vorgenannte Firma vermerkt steht, ein⸗
Nr. 4185, Kl. 7 (Sch. 387), u. Nr. 7215, Kl. 29 (Sch. 879) sind übergegangen auf die Fabrik
7
getragen:
Gleichzeitig ist bei Nr. 10 des Prokurenregisters
2
1161A“
21&ꝙ
Kaufmann Heinrich Kamke ertheilte Prokura er⸗
loschen ist. 1“
Fiatom, den 22. Mai 18ͤucc. Königliches Amtsgerichht.
Die unter Nr. 192 des Firmenregisters eingetragene Firma „G. Dander zu Krojanke“ ist heute ge⸗ löscht worden. Flatow, den 25 Mai 1897. “ Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [15841] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 9 einge⸗ 5 ene Firma „F. Paul zu Flatow“ ist er⸗ oschen. Flatow, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 8
“
Forst, Laus. Handelsregister. [15842] In unser Firmenregister ist unter Nr. 658 die Firma A. Krojanker mit dem Sitze in Forst als Zweigniederlassung der in Burg bestehenden Firma A. Krojanker und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Krojanker zu Burg bei M eingetragen worden. 1 Forst, den 25. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [15843] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14187. M. Schneider. Der alleinige Inhaber der Firmo, der Kaufmann Marcus (Max) Wolfs⸗ kehl ist verstorben. Die Wittwe desselben Emma Sophie Wolfskehl, geb. Ricard, führt als Statutar⸗ erbin das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 14188. Max Grünwald. Das Handelsgeschäft ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. 8 14189. Mosbacher & Sternberg. Der Gesell⸗ schafter Joseph Mosbacher ist verstorben. Die Wittwe und Statutarerbin desselben Delphine, geb. Blank, hat die Gesellschaft mit dem bisherigen Gesell⸗ schafter Ludwig Sternberg fortgeführt und ist als Gesellschafterin ausgetreten. Der hiesige Kaufmann Moritz Sternberg ist in die Gesellschaft als offener Handelsgesellschafter neu eingetreten und führt das Handelsgeschäft mit dem verbliebenen Gesellschafter Ludwig Sternberg in offener Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma fort. “ 14190. L. Leschhorn. Das Handelsgeschäft ist auf den hierselbst wohnhaften Kaufmann Johann Philipp Friedrich Wilhelm Schmidt übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Der Ehe⸗ frau des nunmehrigen Alleininhabers Louise Schmidt, geb. Braun, dahier ist Prokura ertheilt. 14191. Muraour & Co⸗.. Unter dieser Firma haben der hiesige Kaufmann Gustav Herz und der Parfümier Honoré Muraour am 28. April 1897 mit dem Sitze dahier eine offene Handelssesellschaft errichtet. Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Gustav Herz. 14192. Sulzbach & Hirschkind. Unter dieser Firma haben die hierselbst wohnhaften Kaufleute Alexander Sulzbach und Albert Hirschkind mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet, welche am 25. Mai 1897 be⸗ gonnen hat. “ 14193. Chr. Niese Söhne. Der seitherige alleinige Inhaber Christian Carl Gottlieb Riese ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Statutar⸗ erbin Wwe. Louise Philippine Riese, geb. Michel, unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. — Die Prokura der Louise Philippine Riese, geb. Michel, ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Carl Philipp Riese hier ist Prokura ertheilt.
14194. Oberländers Bierbrauerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 1897 ist die bis⸗ herige Firma: „Oberländers Bierbraueret Aktien⸗ Ferner wurden folgende Abänderungen des Statuts beschlossen:
Statuts bildet die Direktion, welche nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrathes aus mindeftens zwei Mit⸗ gliedern besteht.
schaftlich oder mit einem Prokuristen. Die Firma 19 gültig nur durch zwei Bevollmächtigte ge⸗ zeichnet werden.
14195. M. Schrey & Co. dieser Firma in Düsseldorf bestandene offene Handels⸗ “ hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt.
wohnhaften Kaufleute Max Schrey und Raoul
14196. Eugen Stern & Cie.
schafter Eugen Stern ist am
und diese damit aufgelöst worden. Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen anderen Gesell⸗
eführt. 8 8 TFnes a. M., den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [15844] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta. O.
Die Handelsgesellschaft Zucker⸗Fabrik vormals
syrup &
Moiske. C. Leuchtenberger.
zu zeichnen berechtigt sind. E ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Pene.ehe ster unter Nr. 240 eingetragen. Frankfurt a. O., den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
eingetragen worden, daß die sür obige Firma dem
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [15840]0
agdeburg
gesellschaft“ in: „Röderberg Brauerei“ abgeändert.
1) Dem Verstand der Gesellschaft im Sinne des
2) Die Mitglieder des Vorstandes zeichnen die Firma der Gesellschaft kollektiv, entweder gemein⸗
Die bisher unter
Alleinige Gesellschafter sind die jetzt dahier G Die Gesellschaft hat am 20. März 1896 egonnen.
Der Gesell⸗ 13. April 1897 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden
schafter, dem hiesigen Kaufmann Emil Elsässer, unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann, fort⸗
. 8
8
Frankfurter Stärkesyrup &
hn 8 C. Fwuckim. b 1* rankfurt a. er hat für ihre da⸗
felbst unter Nr. 335 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma Frankfurter Stärke⸗ Zucker⸗Fabrik vormals Seeler & 1ons Fnutich. Ludwig Böhler und dem Kaufmann Wilhelm Ulrich, beide 8 Frankfurt a. O., in der Weise Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich
8
8 Kattowitz.
127.
ün .
ö11“ 111AXAX*“] zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
“ Das Central⸗H Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Fandels⸗Register.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 11588 Unter Nr. 122 unseres Handels⸗Firmenregisters ist heute das von dem zu Elsen wohnenden Architekt und Bauunternehmer Conrad Schmidt unter der Firma „C. Schmidt Baugeschäft“ in Elsen errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Grevenbroich, den 26. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. Bekauntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 568 die Firma „A. Krojanker“, als deren Inhaber „der Kaufmann Adolph Krojanker“ und als Ort der Niederlassung „Burg mit einer Zweigniederlassung in Grünberg i. Schl.“ eingetragen worden.
Grünberg, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
[15846]
rünberg, Schles. [15847] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister stehen folgende Firmen verzeichnet, deren Inhaber nach polizeilicher Auskunft theils verstorben, theils unbekannt verzogen sind, und deren Rechtsnachfolger hier unbekannt sind, und zwar: unter Nr. 80, Firma Ludwig Stern, unter Nr. 162, Firma Louis Scheu, unter Nr. 206, Firma B. Hiller, unter Nr. 258, Firma Franz Loh & Co⸗, unter Nr. 472, Firma
Nachf.
Es soll deshalb die Löschung dieser Firmen von Amtswegen erfolgen.
„Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bei dem unterzeichneten Gericht längstens innerhalb vier Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, da nach Ablauf dieser Frist ohne weiteres die Löschung erfolgen würde. ““
Grünberg, den 27. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Hermann Altenberg
Hameln. [15848 Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Salomon Frankenstein in Gr. Hilligsfeld eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [15849] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5655 zu der Firma D. Katz & Co. eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann David Katz in Hannover, unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. Bekanntmachung. 115850] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5667 eingetragen die Firma Hanuoversche Strahl⸗Pumpen⸗Fabrik Ludw. Ahrbecker & Co. mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber: Fabrikant Ludwig Ahrbecker in Hannover und Schlossermeister Wilhelm Bendirx in Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1897. Hannover, den 26. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 4.
Hildesheim. Bekanntmachung. [15851] Im Handelsregister ist Blatt 1303 zur Firma: 8 P. J. Happ zu Hildesheim eingetragen: Der bisherige Restaurateur Johannes Lorenz zu Hildesheim ist als Gesellschafter eingetreten. 1 offene Handelsgesellschaft vom 1. Juni an. Hildesheim, 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. I.
8
[16019]
In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Mai 1897 unter Nr. 98 die offene Handelsgesellschaft W. Meyerhold & Co mit dem Sitze in Sosnowice und einer Zweigniederlassung in Kattowitz ein⸗ getragen worden mit dem Bemerken, daß Gesell⸗ schafter sind:
der Kaufmann Johannes Meyerhold zu Sosnowice,
der Kaufmann Moritz Margulies zu Kattowitz, und daß die Zweigniederlassung des seit mehreren Jahren bestehenden Hauptgeschäftes am 24. Mai 1897 errichtet ist.
Kattowitz, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekauntmachung. [15852]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
I. ad Nr. 166, betreffend die Firma H. Schu ⸗ macher junr. in Kiel, Inhaber; der Kaufmann
einrich Johann Friedrich Schumacher in Kiel:
er Kaufmann Heinrich Johann Friedrich Schu⸗
macher ist verstorben und das Geschäft durch Erb⸗ Sa auf den Kaufmann Heinrich Sophus Friedrich
chumacher in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2170 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 2170 die Firma:
ost⸗Anstalten, für rreußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
mit dem Kiel und als deren Inhaber der einrich Sophus Friedrich Schumacher in Kiel. “ Kiel, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth.
Koblenz. Bekanutmachung. 115853] „In dem hiesigen Handels⸗ (Gesckischafts⸗) Register ist heute die unter Nr. 155 eingetragene Handels⸗ gesellschaft „Michael Floeck“ zu Kaerlich, die durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, gelöscht worden. Koblenz, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [15856] Das hierselbst unter der Firma „Paul Moritz Levinsohn“ bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Viector Levy zu Königs⸗ berg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Daher ist heute die Firma bei Nr. 141 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 3727 neu eingetragen mit dem Bemerken, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Victor Levy in Königsberg ist. Königsberg i. Pr., den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [15855] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2560 ein⸗ getragen, daß die Firma „Rud. Herrmann“ ge⸗ löscht und unter Nr. 3728 heute als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Konarsky in Königsberg neu eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
[15854]
Königswinter.
Das in Honnef unter der Firma:
A. F. Wirtz
bestehende Handelsgeschäft ist von der bisherigen In⸗ haberin Fräulein Auguste Friederike Wirtz zu Honnef, an die Geschwister Helena und Margaretha Kley, beide Handelsfräulein, erstere zu Bergheim⸗Erft, letztere zu Honnef wohnend, uübertragen worden, welche dasselbe unter der Firma „Geschw. Kley“ fortführen.
Demgemäß ist am heutigen Tage in unserem Firmenregister die Firma A. F. Wirtz zu Honnef bei Nr. 115 gelöscht und unter Nr. 54 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma:
„Geschw. Kley“ zu Honnef und als deren Inhaber die beiden vor⸗ genannten Geschwister Kley eingetragen worden; zur Vertretung der Firma ist jede der beiden Inhaberinnen berechtigt. “ Gleichzeitig ist bei Nr. 18 des Prokurenregisters die von den Geschwistern Kley der Emma Stang, Ehefrau Johannes Kley, zu Honnef übertragene Pro⸗ kura eingetragen worden. Königswinter, den 28. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. I. Krefeld. [15857] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Cassel & Holthausen hier hat sich am 25. d. M. aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Das unter jener Firma betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Theilhaber Otto Cassel hierselbst über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Otto Cassel fortsetzt.
Eingetragen bei Nr. 2201 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 4118 des Firmenregisters.
Krefeld, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanutmachung. [16029] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 550 eingetragen die Firma:
Fritz Boekhoff
mit dem Niederlassungsorte Loga und als Inhaber Viehhändler Gerhard Boekhoff in Loga.
Leer, den 29. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. I. Lemgo. Bekanntmachung. 5858] Dem Kaufmann Wilhelm Wippermann hierselbst ist von der im Firmenregister unter lfd. Nr. 33 ein⸗
etragenen Firma F. W. Wippermann hier⸗ felbft Prokura ertheilt und diese unter lfd. Nr. 27 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Lemgo, den 26. Mai 1897. Fürstliches Amtsgericht. I.
Pothmann. Mannheim. Handelsregister. [15859] 8 Nr. 25 749. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen: Zu O.⸗Z. 385 Ges.⸗Reg. Bd. VII: Betriebs⸗ gesellschaft für den Rheinauhafen mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit dem in notarieller Form ab⸗ geschlossenen Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1897. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Mannheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des gesammten Betriebes am Mheinauhafen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ Zum alleinigen Geschäftsführer ist ernannt Ingenieur Hans Winkler in Mannheim. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Mannheim, 26. Mai 1897.
Großb. Amtsgericht. III.
Mansfeld. Bekanntmachung.
die Auflösung der offenen Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Mausfeld, den 5. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Margonin. Bekaunntmachung. [15814] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 27 ein⸗ getragene Firma „ ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden. Margonin, den 21. Mai 1897. . Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Bekanntmachung. [15543] Zu Nr. 108 des hiesigen Handelsregisters, Werra Eisenbahn⸗Gesellschaft betreffend, ist unterm 13. Mai 1897 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen, laut Anmeldung vom 3. Februar 1897. Meiningen, den 25. Mai 1897. erzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.
Meppen. [15544] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 16 zur S „Isaac Anton Alexander“ heute ein⸗ getragen: Sp. 3. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Levy Alexander zu Meppen übertragen. Meppen, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. II.
8
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [15815] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 135, Firma Pius⸗Spar⸗ u. Darlehns⸗ Kasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftun zu Mülheim am Rhein, vermerkt worden, da der Geschäftsführer Rentner Carl Thurn senior in Mülheim am Rhein verstorben und an seiner Stelle der Agent Heinrich Josef Cremer zu Mülheim am Rhein zum Geschäftsführer gewählt worden ist, und daß die Geschäftsführer der Gesellschaft nun⸗ mehr sind:
1) Rentner Louis Steffens,
2) Agent Heinrich Joseph Cremer, beide in Mülheim a. Rhein. Mülheim a. Rhein, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Müllheim. Handelsregistereinträge. [15816] „Nr. 6907. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Zum Firmenregister: 1) O.⸗Z. 282. Firma C. H. Frantzen. In⸗ haber ist Karl Hyacinth Frantzen in Sulzburg, ver⸗ heirathet mit Wilhelmine Müller aus Heidelberg ohne Errichtung eines Ehevertrags, nach dem hier maßgebenden Hamburger Rechte haftet das Frauen⸗ vermögen vorbehaltlich gewisser Ausnahmen für die Schulden des Ehemannes. 2) O.⸗Z. 283. Firma Babette Kaiser in Müll⸗ heim.
ist die
Inhaberin Müllheim.
3) O.⸗Z. 284. Müllheim. Inhaberin ist Johann Pfunder Wittwe Veronika, geb. Schneider, in Müllheim.
4) O.⸗Z. 285. Firma Georg Zwiffelhoffer in Müllheim.
Inhaber ist Apotheker Georg Zwiffelhoffer in Müllheim, verheirathet mit Anna Buhlinger von Gernsbach. Lt. Ehevertrag vom 18. April 1880 hat jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft eingeworfen und alles weitere gegenwärtige und künftige Vermögen von derselben ause e togen
5) O.⸗Z. 286. Firma Adolf Steinhofer in Badenweiler.
Inhaber ist Hofapotheker Adolf Steinhofer in Badenweiler, verheirathet mit Maria Josefine Trau von Heidelberg. Lt. Ehevertrag vom 10. April 1893 wurde alles aktive und passive Vermögen mit Aus⸗ nahme eines Einwurfs von je 100 ℳ von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen.
6) O.⸗Z. 287. Ernst Fohmann in Schliengen. Inhaber ist Ernst Fohmann, lediger Apotheker in Schliengen.
7) O.⸗Z. 288. Sulzburg. Inhaber ist Apotheker Friedrich Trenkle in Sulz⸗ burg, verheirathet mit Frieda Mettler von Betberg. Lt. Ehevertrag vom 11. April 1888 hat jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft eingeworfen, und alles gegenwärtige und künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen.
8) O.-Z. 289. Firma H.
Neuenburg.
Inhaber ist Apotheker Hermann Einsmann in Neuenburg, verheirathet mit Luise Hinninger von Heitersheim. Lt. Ehevertrag vom 3. März 1879 hat jeder Theil 200 ℳ in die Gemeinschaft ein⸗ geworfen und alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen.
9) O.⸗Z. 290. Firma O. Metzinger in Badenweiler.
Inhaber ist Kaufmann Otto Metzinger in Baden⸗ weiler, verheirathet mit Walburga Ams von Otters⸗
ledige Babette Kaiser in
Firma J. Pfunder Witwe in
Firma Friedrich Treukle in
Einsmann in
10) O.⸗Z. 291.
. [15860] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Handelsgesellschaft Vaupel &/ Co in Klostermansfeld und das
. Hirschberg“ in Margonin
1897.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
für das Deutsche Reich. „n 1275)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koften 28 ₰. —
30 ₰.
Inhaber ist Fritz Müller in Buggingen, ver⸗ heirathet mit Maria Barbara Kiefer von Buggingen ohne Eheververtrag.
11) O.⸗Z. 292. Feena Otto Maier in Mauchen.
Inhaber ist Kaufmann Otto Maier in Mauchen, verheirathet mit Frieda Schmiedlin von Schliengen. Lt. Ehevertrag vom 17. Februar 1897 hat jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft eingeworfen und alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen sammt Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
12) O.⸗Z. 181. Firma Reinhard Blankenhorn in Müllheim.
Die Firma ist erloschen.
O.⸗Z. 214. Firma A. Häberle in Müll⸗
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma mit Aktiven und Passiven auf Kaufmann Friedrich Häberle, ledig in Müllheim, übergegangen.
14) O.⸗Z. 192. Firma Albert Maier in Mauchen.
Die Firma ist erloschen.
15) O.⸗Z. 182. Firma G. Fünfgeld in Buggingen.
Die Firma ist zufolge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft als Einzelfirma erloschen.
16) O.⸗Z. 217. Firma L. Schneider in Baden⸗ weiler.
Die Firma ist erloschen. 17) O. Z. 242. Firma in Buggingen.
Die Firma ist erloschen. 8
II. Zum Gesellschaftsregister:
O.⸗Z. 46. Firma E. Fünfgeld in Buggingen.
Theilhaber dieser offenen Handelsgesellschaft sind:
a. Ernst Fünfgeld in Buggingen, verheirathet
mit Thekla Marget von Hügelheim. Der Ehevertrag ist unter O.⸗Z. 182 des Firmen⸗ reegisters eingetragen.
b. Max Fünfgeld in Buggingen, verheirathet mit Ida Hauser von Bötzingen. Lt. Ehe⸗ vertrag vom 20. November 1896 haben die
Ehetheile ihre fahrende Habe und Schulden
bis auf den Betrag von 100 ℳ von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 8 Müllheim, den 22. Mai 1897.
Großh. Amtsgericht. Waltz.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [15817] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 673 (Firma Heinr. Esch) eingetragen, daß durch Erbgang und Vertrag das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Her⸗ mann Esch zu Münster übergegangen ist, der es unter derselben Firma fortführt.
Die Firma Heinr. Esch ist nunmehr unter Nr 1378 neu eingetragen mit dem Bemerken, daß Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Esch zu Münster ist. Münster, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [15818] In unser Handelsregister ist Fol. 210 zu der Firma H. Oßwald & Co. in Lausnitz ein getragen worden: a. der Spinnmeister Johann Erdmann Armin Ludwig Richter ist ausgeschieden, 1 b. der Gutsbesitzer Johann Hermann Erdmann Oßwald in Molbitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Neustadt (Orla), am 24. Mai 1897. Großherzogl. S. Amtszericht.
Norden. Bekanntmachung. [15819] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 477 die Aktiengesellschaft unter der Firma Bremer Häuser Aktien⸗Gesellschaft eingetragen. 3
F der Aktiengesellschaft: Norderney. Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1897 geschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung der von der Deutschen National⸗ bank in Bremen käuflich zu übernehmenden Bremer Logierhäuser auf Norderney und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 260 000 ℳ und ist zerlegt in 260 Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. 1 Gründer der Gesellschaft sind
1) Bauunternehmer Gerhard Jacob Dirks zu
Norderney, 2) Kaufmann Hermann Jacob Koppel, alleinige Inhaber der Firma Jsseph Koppel in Norden,
3) Kaufmann Julius Kronheimer in Hamburg,
4) Garten⸗Inspektor Heinrich Hermann Lampe
zu Norderney,
5) Kaufmann Claas Geers van Oterendorp zu
Norderney,
6) Kaufmann Moses von der Wall zu Norderney. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen und die Beträge der von ihnen gezeichneten Aktien baar eingezahlt.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor, welcher durch den Aufsichtsrath angestellt wird, falls nicht die Generalversammlung, wozu sie befugt ist, ihn erwählt Der zum Direktor bestellte alleinige Vorstand ist der Bürgermeister Carl August Ferdinand Schlüter zu Nordernev.
Der Aufsichtsrath besteht aus 5 von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern. Der erste
Witwe
weier ohne Ehevertrag. Firma Frit Müller in
H. Schumacher Junr.
— 8
Mittermaier.
Buggingen.
Aufsichtsrath ist von der konstituierenden General- versammlung der Aktionäre gewädlt. G sind