1897 / 127 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Iemee

üüÜüüÜmüÜmere.*

59

Radeberg.

295, 298, 302, 306, 307, 309, 350, 352, 354, 412, 418, 467, 468, 470, 473, 628. 629, 630, 631, 637, 656, 665, 751, 754, 758, 806, 807, 903, 906 u. 907a, Flächeuerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

-—-— den 22. Mai 1897. s roßherzogl. Bad. Amtsgericht.

8 (Unterschrift.)

[11976]

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Villeroy & Boch zu Schram⸗ berg, angemeldet am 1. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend photo⸗ raphische Abbildungen von Uhrgehäusen, Nrn. 1201, 204, 1205, 1211, 1212, 1213, 1214, für ganze oder

theilweise Ausführung in Majolika, oder jeglichem

Material, sowie in jeglicher Größe und Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1897 am selbigen Tage. 1

Merzig, den 1. Mai 1897. 8

Königliches Amtsgericht. 2. Merzig. [11977

In unserm Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma R. Wagner, Metallwaaren⸗ fabrik zu Mettlach, angemeldet am 10. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, drei heraldische Griffe für Krug⸗ und Glasbeschläge, Nr. 94, Nr. 95 und Nr. 96,

lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗

etragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1897 am elben Tage. 3 8 8 8 Merzig, den 10. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 2. Muskau.

[ĩ13267] unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. SGlashüttenwerke Weißwasser W. Gelsdorf, Weißwasser O. L., 12 Muster für Ampel⸗ und Lampenglocken, sowie Glühlampen⸗ schützer (3 Ampelgläser, 2 Glühlampenschützer, 7 Lampentulpen, mit Verzierungen), offen, Fabrik⸗ nummern 7, 7 M, 1107/1150 M, 50 M, 50 G, 51 M, 52 M, 53 M, 54 M, 124 M, 124 G, 130 M, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1897, Vormittags 10 ½ Uhr.

Muskau, den 14. Mai 1897. ““

Königliches Amtsgericht.

Pössneck. [9697]

In das Musterregister wurde unter Nr. 71 ein⸗ getragen:

irma Joh. Chr. Eberlein in Pößneck, ein versiegeltes Packet mit angeblich 3 Mustern von Porzellangegenständen (1 Figur, Geschäftsnummer 5394, und 2 Platten, Geschäftsnummern 5395), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Mai 1897, Vormittags 9 ½ Uhr.

Pößneck, den 1. Mai 1897.

Herzogliches Amtsgericht. II. iez.

[13841]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma Vereinigte Radeberger Glas⸗

hütten (vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch)

in Radeberg, eine versiegelte Kiste mit Mustern von Glaserzeugnissen, Fabriknummern 6013 I bis VII, 6014 VI, VII, 6015, 6016, 6017, 6018, 6019, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1897, Nachmittags ¼6 Uhr.

hir. 68. Firma Vereinigte Radeberger Glas⸗ hütten (vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch) in Radeberg, ein versiegeltes Kuvert mit 3 Zeich⸗ nungen von Pokalen und Seideln, Fabriknummern 5035 und 5042, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Mai 1897, Nachmittags ½6 Ubhr.

Radeberg, am 7. Mai 189ö7.

Koshniglich Sächs. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [15977]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 145. Mittag, Theodor, Uhrmacher in Reichenbach, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend einen Zigarren⸗Automat mit Holzumhüllung, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 15 786, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Reichenbach i. V., den 3. Mai 1897, Theodor Mittag, angemeldet am 3. Mai 1897, Nach⸗ mittags ½6 Uhr.

Nr. 146. J. F. Beck in Reichenbach, ein offenes Packet mit 10 Stück Mustern, Unterrockstoff mit gestickter Bordüre, 95 cm breit, Dess. 473, 474, 475, 476, 477, 479, 485, 486, Unterrockstoff mit ge⸗ webter Mohair⸗Bordüre, 95 cm breit, in allen Farben, Dess. 55, 58, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Reichenbach i. V., den 13. Mai 1897,

.F. Beck, angemeldet am 13. Mai 1897, Nach⸗ mittags ĩ¼5 Uhr.

Reichenbach, am 26. Mai 1897.

Königl. Sächf. Amtsgericht. (L. S.)

Geyler. Reichenbach, Schles. In das Musterregister ist eingetragen: Laufende Nr. 91, Firma Christian Dierig zu Ober⸗Langenbielau, angemeldet am 5. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Packet, ent⸗

haltend 47 Muster für Flächenerzeugnisse in Dessins

für Satinköper⸗, Züchen⸗ und Steppzüchen⸗Ger ebe, versehen mit den Geschäftsnummern 32858, 32885, 32886, 32887, 32888, 32889, 32890, 32891, 32892, 32893, 32894, 32895, 32896, 32897, 32898, 32899, 32900, 32901, 32902, 32903, 32904, 32905, 32906, 32907, 32908, 32909, 32910, 32911, 32912, 32913, 32914, 32954, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, Flächenmuster, drei Jahre vom 5. Mai 1897 bis 5. Mai 1900. Reichenbach u. E., den 5. Mai 1897. Kbönigliches Amtsgericht.

[12947] Ie das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 178. Firma Lauchhammer, ver⸗ einigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke hat für die unter Nr. 178 mit eingetragenen Muster: ecebente Nr. 3470 a.; Etagdrentisch, Nr. 3488; Vorsetzer, Nr. 1138; Vorsetzer, Nr. 1139; Schirm⸗ stän er, Nr. 1541; die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zehn Jahre beantragt. Köhnigliches Amtsgericht Riesa, am 11. Mai 1897. (Unterschrift.)

8 8

8

v4““ AhnnIi Riesa. 11“ [15367] In das Musterregister ist eingetrazen: b Bei Nr. 179. Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke hat für die unter Nr. 179 eingetragenen Muster: Muschelkamin, Modell X, Kirchenofen, Modell X, Ofen, Modell Z, Ofen für Marmorplatte, Modell G 3, Ofen für Marmorplatte, Modell H 3, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre beantragt. Königliches Amtsgericht Riesa, 1 am 26. Mai 1897. (Unterschrift.) E

1““

.“

Saarlouis. u [12737]

In unser Musterregister ist bei Nr. 28 ein⸗ getragen:

Firma Villeroy & Boch zu Wadgassen, ver⸗ siegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: Nr. 724 Kelch „Max“ geschliff. Stempel und Druckverzierung, Nr. 7235 Kelch „Olga“ geschliff. Stempel und Druck⸗ verzierung, Muster für plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1897, Nachmittags 12 ¾ Uhr.

Saarlouis, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgerich

Scheibenberg. 114131] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 37. Edwin Epperlein in Elterlein,

alleiniger Inhaber der Firma F. E. Epperlein

daselbst, ein verschnürtes Pappkästchen, enthaltend

14 Muster von auf Maschinen gearbeiteten Posa⸗

menten, Fabriknummern 19219, 19220, 19221, 19222,

19223, 19224, 19225, 19226, 19227, 19228, 19229,

19230, 19231, 19232, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1897, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Scheibenberg, am 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Dr. Kohlmorgen.

Steinach, Sachsen-Hein.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 67. Firma Greiner & Co. in Steinach, 1 Muster für Christbaumschmuck, Christbaum⸗ lämpchen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.

Steinach, den 7. Mai 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Schubert.

[11418]

Stettin. [11119]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. Fabrikant Kaufmann Emil Schütz zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit einer bildlichen Darstellung eines Grabgitterständers, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Stettin, den 7. Mai 1897.

Cönigliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Stolberg, Rhld. [13892] Musterregister zu Stolberg Rhld.

Nr. 72. Actiengesellschaft der Spiegel⸗Ma⸗ nufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Cirey zu Stolberg Khld., ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für deko⸗ riertes Rohglas, Fabriknummern 11 B. und 12 B., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fabre, angemeldet am 12. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse. 15725

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Her⸗ mann Knibbe in Alschersleben ist am 28. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernbhard Hooijer in Aschersleben. Anmeldefrist bis 31. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 17. August 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1897.

Aschersleben, den 29. Mai 1897.

Donat, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15743] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Gubi in Berlin, Petersburgerstr. 86, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Juni 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juli 1897. Prüfungstermin am 28. Auguft 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 29. Mai 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[15744]

Ueber das Vermögen des Bandagisten August Nicvlai in Berlin, Linienstr. 127, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte ] zu Verlin das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Martens zu Berlin, Oberwasser⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 12897. 28. Juli 1897. Prufungetermin am 28. August 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. I1“

Berlin, den 29. Mai 1897.

Sechin Pler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[15798] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Max Brunnemanu zu Cassel 26. Mai 1897 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

ist heute, am

verwalter: früherer Buchhändler Preuß zu Cassel. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1897, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 25. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ 2b am 30. Juli 1897, Vormittags r. Cassel, den 28. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts, Abth. 12:

Mohrmann.

[15792 Konkurseröffnung. 8

Das K. Amtsgericht Dachau hat unterm Heutigen, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners, des Krämers, Schneiders und Gütlers Joseph Schamberger in Hirtlbach wegen Ueberschuldung über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den Rechtsanwalt Kreiß in Dachau ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 18. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 21. Juni d. J., Abends 6 Uhr. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin ist anberaumt auf Montag, den 28. Juni d. J., Vormittags 9 Uyr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Dachau, am 29. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.)

Neuberger, K. Ober⸗Sekretär. [15734] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Cigarren⸗ fabrikanten Friedrich Hermann Hunger (Firma Herm. Hunger) in Döbeln ist beute, am 28. Mai 1897, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 21. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrei Sekr. Claus.

[15736] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Donauwörth hat am 29. Mai 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, auf Antrag der Kauf⸗ mannswittwe Therese Härpfer von Donauwörth über das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef Karl und Scholastika Härpfer von Donauwörth den Konkurs eröffnet, den Rechtsanwalt Johannes Burger in Donauwörth zum Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigersusschusses Termin auf Dienstag, den 22. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Donauwörth be⸗ stimmt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum 10. Juli 1897 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 27. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtszerichts Donauwörth anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1897 einschließlich Anzeige zu machen.

Donauwörth, den 29. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schuff, K. Ober⸗Sekretͤar. [15721] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Leo von Malotke zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hüne⸗ winckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Juni 1897. Anmeldefrist bis 30. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.

Essen, 29. Mai 1897.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[ĩ15799] Konkursverfahren. 1“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ehlers zu Schladen, Inhabers der Firma F. W. Ehlers daselbst, ist am beutigen Tage, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hartung in Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1897 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1897 einschliez⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Goslar, den 28. Mai 1897.

Klohn, Aktuar, 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[15801] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1897 zu Grottkau verstorbenen Malermeisters August Wolff ist am 24. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann August Kolbe zu Grottkau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juni 1897. Erste Eläubigerversammlung am 14. Juni cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Algemeiner Prüfungs⸗

ermin den 30. Juni cr., Vormittags 9 ½ Uhr.

Grottkau, den 24. Mai 189v7/.. Beglaubigt: Klinke, Gerichtsschreiber.

[15754 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ Händlers Friedrich Carl Schneider zu Ham⸗ burg, Eimsbüttel, Eppendorferweg 1, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni S einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. Juni dss. JIs., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 22. Juli dss. Js., Vorm. 10 §⅔ Uhr. b

Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8

8

[15755] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Stickerei⸗Geschäfts Friederike Wilhelmiue Alwine, geb. Krey, des Carl Joseph Heinrich Frey Wittwe zu Hamburg, Borgfelde, Bürger⸗ weide 74, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 19. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 29. Juni dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[15805] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Rudolf Baehr zu Hamm ist am 29. Mai 1897, Nachmit⸗ tags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Lex jun. zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr.

Hamm, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[15733]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fr. Pamp in Lüchow, ist am 28. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Otto Stampehl in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung 28. Juni 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. August 1897, Vormittags 9 Uhr. g Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27.

Lüchow, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

[15732] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaunn Jasch aus Marggrabowa, der seine Handels⸗ geschäfte gewöhnlich unter der nicht in das Handels⸗ register eingetragenen Firma „Emma Rose“ betrieben hat, ist am 26. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Albrecht in Marggrabowa. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1897. Prüfungstermin den 30. Juni 1897. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht zu Marggrabowa. 1 Abihellag 5

[15740] Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Curt Karl Friedrich Möschler, alleinigen In⸗ habers der Firma Centralbutterhalle Curt Möschler in Meerane, ist heute, am 29. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Emil Schulze in Meerane. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Juni 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin: 12. Juli 1897. Prüfungstermin: 22. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. 1 Königliches Amtsgericht Meerane, 8 den 29. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Weigandt.

666 Ueber den Nachlaß des Lehrers Wilhelm Schwesinger hier ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Heimbach hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkarsforderungen bis zum 6. August 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, den 30. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Saunnabend, den 15. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 6

Meiningen, den 27. Juni 1896.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1I.

Vorstehender Auszug wird hier nachträglich ver⸗ öffentlicht mit dem Bemerken: Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ist auf Mon⸗ tag, den 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Herz. Amtsgericht, Abth. II, hier bestimmt.

Meiningen, den 29. Mai 1897.

Brodführer, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts

[15812] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Memmingen hat mit Be⸗ schluß vom 26. Mai 1897, Abends 6 Uhr, über das Vermögen der Käsehändlerseheleute Martin u. Ottilie Schneider dahier auf Antrag des Martin Schneider für sich und als Generalbevollmächtigter seiner Ehefrau Ottilie den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Burgmaver hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 19. Juni 1897 einschließlich be⸗ stimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag, den

19. Juni 1897, Vormisttags 8 Uhr, im dies⸗

gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 15/I anberaumt. Zur Abhaltung des Prüfungstermins ist Termin auf Mittwoch, den 30. Juni 1897, Nachmittags

3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 15/I

anberaumt. Memmingen, 26. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wiedemann, K. Ober⸗Sekretär.

[15787] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 28. Mai 1897 zu Schkopau verstorbenen Gastwirths Gottlob Große ist heute, am 28. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Friedrich Moritz Kunth zu Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen im Besitz haben, haben dem Konkursverwalter bis 30. Juni

tatten. Erste Gläubigerversammlung

8

zur Prüfung der

m 19. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. Ugemeiner Prüfungstermin am 14. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Abth. V.

[15795] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schychowsky zu Burowietz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute am 28. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1897. Konkurs⸗ erwalter: Rechtsanwalt Richter zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist 30. Juni 1897. Wahl⸗ termin und zugleich Prüfungstermin 8. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. 1u6““

Myslowitz, den 28. Mai 1897.

8 . Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15722] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen

1) der Schuhmacherwittwe Friederieke Pooch, geb. Heese, aus Schlochau,

2) deren 4 Kinder aus der Ehe mit dem am 14. November 1894 verstorbenen Schuh⸗ machermeister Johann Pooch, Namens Eli⸗ sabeth, Haus, Margarethe und Elfriede, Geschwister Pooch, vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter als Vormünderin,

ist am 28. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1897, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. II N. 4/97.

Schlochau, den 28. Mai 1897.

8 Kralewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15785] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Elise, Konrad Bingel VI. Wittwe in Rainrod, und deren minderjährigen Kinder, vertreten durch den Bei⸗ stand Konrad Freimann in Unterschmitten, ist am 28. Mai 1897, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechner Heinrich Glock III. in Schotten. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr.

Schotten, am 28. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber Großb. Hess. Amtsgerichts:

1861*“” 8

[15806306

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Mayen, in Firma L. Mayen in Schwedt, ist heute Vormittag 9 Uhr 15 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Freyhoff in Schwedt ist zum Konkursverwalter ernannt. Die Konkursforderungen sind bis 1. Juli 1897 anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 26. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und angemeldeten Forderungen den 10. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest bis 1. Juli 1897.

Schwedt a. O., den 29. Mai 1897.

„Schierwagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15767] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Bier⸗ fahrers Peter Esser, Caroline, geb. Söffker, in Stadthagen, wird, da dieselbe ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, auf ihren Antrag beute, am 28. Mai 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Juͤstiz⸗ Rath Knodt in Bückeburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernaant. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Nachmeldungen verursachen Kosten. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 25. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 16. Juli 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1897 Anzeige zu machen.

Stadthagen, den 28. Mai 1897.

Das Fürstliche Amtsgericht. III. Kropp.

[15778] Konkursverfahren. b Ueber den Nachlaß des Landwirths Raimund Bürger in Solsdorf ist heute, am 25. Mai 1897, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatier August Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung, sowie

allgemeiner Prüfungstermin 9. Juli 1897, Vor⸗

8

mittags 9 ½ Uhr. Stadtilm, den 25. Mai 1897. 1 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Froebel. „Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 103 der Konk.⸗Ordnung hiermit veröffentlicht. Stadtilm, den 25. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber des F. S. Amtsgerichts: (L. S.) Meißner, Sekretär.

115723] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Johaun Friedrich Günther, Inhabers der Firma J. F. Günther in Niederzwönitz, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Richter

8

6“ 8 in Stollberg. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1897. Gläubigerversammlung: 26. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin der 17. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1897.

Stollberg i. Erzgeb., den 28. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Sächs. Amtsgericht: Akt. Brunst.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Genossenschaft Consum⸗Verein Uelzen und Umgegend zu Uelzen in Liquidation wird beute, am 28. Mai 1897, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Vereins⸗Sekretär Wietfeldt zu Uelzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Seh. esens aber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 16. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Juli 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben sder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu .. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1897 Anzeige ziu machen.

Königliches Amtsgericht I zu Uelzen.

[15793] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Max Winkler in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Beck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni cr. Anmeldefrist bis zum 28. Juni cr. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, 21. Juni cr., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 16. Juli cr., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 I, links.

Würzburg, am 29. Mai 1897.

e des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.

[15739] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhmachermeisters Erust Otto Trommer i Rodewisch wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. März 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Auerbach, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Richter.

[15719]

8 2₰ n

[14880] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Emil Koeßler, früher in Barr, zur Zeit in Straßburg wohnend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barr, den 24. Mai 1897.

Kaiserliches Amtsgericht.

[15803] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Unternehmer Beyer und Pfitzenreiter, s. Z. zu Berghausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berleburg, den 26. Mai 1897. 1“

Königliches Amtsgericht.

[15745] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jonas Grunert in Berlin, Alte

Jakobstr. 90, Alleininhabers der Handlung in Firma Geschäftslokal

Lißner & Grunert zu Berlin, Jerusalemerstraße 27, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 35, anberaumt.

Berlin, den 14. Mai 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[15746] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Michaelis in Berlin, Jüdenstraße 54, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1897, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue 13, Hof, Flügel B., Zimmer 27, be⸗ timmt.

Berlin, den 25. Mai 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [15747] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Traugott Müller in Berlin, Rathenowerstraße 5 und Calvinstraße 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 25. Mai 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [15748] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Cohn Nachf. hier, Friedrichstr. 105

(Inhaber: Frau Laura Dembitzer, geb. Lipner, hier, Pafewalkerstr. 2 II, und Fräulein Dorothea Lipner bier, Invalidenstr. 36 II), ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 26. Mai 1897. 2. Thomas, Gerichtsschreiber e“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[15742] Bekauntmachung.

Das gegen die nicht eingetragene Handelsgesell⸗ schaft Leo Sachs & Co. hier, Admiralstraße 18 (Gesellschafter Ciseleur Hermann Knobloch hier, Adalbertstr. 86, und Kaufmann Leo Sachs hier, Grimmstraße 38) am 17. Mai 1897 erlassene all⸗ gemeine Veräußerungsverbot wird hierdurch auf⸗ gehoben.

Berlin, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

[15731] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Hermann Mühlenfeldt in Wedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Blankenese, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Rehr, als Gerichtsschreiber.

[15791] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Auguste verw. Schönlebe, geb. Schöne, in Großhartmanns⸗ dorf ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. Juni 1897, Vor⸗ B 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Brand, den 29. Mai 1897.

Aktuar Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15720] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Curt Tränkner & Co. in Burg ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Burg, den 25. Mai 1

Heerhar

Gerichtsschreiber des K

[15786] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dettelbach hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkurs verfahren über das Vermögen der Weinhändlerseheleute Emil und Betty Rothstein von Mainstockheim zur Berathung und Beschlußfassung über den Zwangsvergleichsvorschlag der Gemeinschuldner und, für den Fall der Ablehnung des Vergleichsvorschlags, über eine weitere, während der Dauer des Konkursverfahrens der Familie des Gemeinschuldners zu gewährende Unterstützung Termin auf Mittwoch, den 16. Juni 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anbe⸗ raumt. Zwangsvergleichsvorschlag und Gutachten des Konkursverwalters sowie die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Dettelbach, den 28. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts E“ Zaschka.

[15726] 8 Das Kosonkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max Wahl zu Erfurt wird nach erfolgter Zustimmung sämmtlicher Gläu⸗ biger hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

[15790] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen von Jakob Kienel, Maurermeister, in Eppstein wohnhaft, ist durch Schlußvertbeilung aufgehoben. Frankenthal, 28. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgeri Weismann, K. Ober⸗Sekretä

1.

0

8 5 0

8

niglichen Amtsgerichts.

Abtheilung 4.

chts: r.

[15789] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Wilhelm Schlick, Küfer und Spezereihändler in Frankenthal, ist auf Grund rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Frankenthal, den 28. Mat 1897.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Ober⸗Sekretär.

[15757] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Martin zu Frankfurt a. M. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 26. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[15729] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Oscar Laute zu Kolonie Gypshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gerbstedt, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[157381 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Joseph Gumbinger II. von Groß⸗ Umstadt ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Groß⸗Umstadt, den 28. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Ebel.

[ĩ15752] Konkuroverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗Tischlers Caspar Wilhelm Alte wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Mai 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

mtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[15750] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fettwaaren⸗ en gros Händlers und Mar⸗

EEEE Johaunnes Georg Hatje, Firma Johs. Hatje und J. G. Hatje, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[15753] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Partiewaarenhändlers Siegmund Cohn, in Firma Siegmund Cohn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1897 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber,

[15751] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kuoop & Anthony (Getreide⸗Geschäft) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[15749] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Emil Bucke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. selbigen Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[15809] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Staab zu Kalau, Inhabers der Handlung K. Staab, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kalau, 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[15796]

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil Simon zu Kulm wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 12. Mai cr. hier⸗ durch aufgehoben.

Kulm, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[15804] Bekanntmachung⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Fritz Klaffke zu Dühringshosf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußrtermin auf den 25. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte hierselbst, Zimmer 17 II Treppen, be⸗

immt. Die Schlußrechnung 8 Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der erichtsschreiberei niedergelegt.

Landsberg a. W., den 26. Mai 1897.

Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15730] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Kaufmanns Bruno Schattull zu Lauten⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaal anberaumt.

Lautenburg, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. [15756] Kounkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Privatmanns Friedrich August Zöllner zu Leipzig⸗Gohlis wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 14. April 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

[15788] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Gustav Drexhage zu Farmbeck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 15. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gericht II hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Lemgo, den 28. Mai 1897.

Schulze, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I1

[15792] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Glasermeisterseheleute Karl und Barbara Voigt von Lichtenfels findet am Mittwoch, de 23. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, Schluß⸗ termin gemäß § 150 der K.⸗O. hier statt.

Lichtenfels, den 29. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rub, K. Sekretär.

[15802] Bekanntmachung.

In der Bruno Berthelmanu'schen Kenkurs⸗ sache von Ober⸗Kesselsdorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen über das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegen⸗ stände Termin auf 3. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt, wozu alle Berheiligten dierdurch por⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Beläger und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschretberri niedergelegt.

Löwenberg i. Schl., den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.