1897 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

5 ven ö 8 8

Laut gemachter Anzeige ist die Lia schafft; demnach ist die Firma erloschen. S. H. Martens. Diese

tion be⸗

as Gesellschaftsregist 8.—

demselben Tage in unter Nr. 235 eingetragen worden mit dem Bemerken, daß

Firma, deren Inhaber sie am 24. Mai d. J. begonnen hat und daß Ge⸗

der am 26. Juni 1893 verstorbene Seebrandt sellschafter derselben sind der Kaufmann Hans Rudert

Hermann Cornelius Friedrich Martens war, ist

erloschen.

F. A. Helm & Co. Diese Firma hat die an

Paul Werner Helm ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Friedrich Dahm und Karl Otto Helm gemeinschaftliche Prokura ertheilt. athilde Harms. Diese Firma, deren Inhaberin Mathilde Caroline Anna, geb. Israel, des Herr⸗ mann Ludwig Emil Harms Ehefrau jetzt Wittwe war, ist aufgehoben.

Deutsch⸗Columbianische Brauerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Mai 1897.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

weck und Gegenstand des Unternehmens ist die bisher unter der Firma „Bavaria, Kopp's deutsche Bierbrauerei von Kopp & Co.“ betriebene Bier⸗ brauerei, belegen in Bogotà im Staate Columbien, Pen ferner die der Firma Kopp Hermanos ge⸗ örenden beiden gleichfalls in Bogoté belegenen „Tivoli“, in welcher gleich⸗ alls eine Brauerei betrieben wird, und „Fenicia“, in welcher nach Glasfabrikation er⸗ folgen soll, in Gemäßheit besonderen Vertrages zu erwerben, sowie diese Betriebe, nämlich insonder⸗ heit die Bierbrauerei, Fabrikation kohlensaurer Glas⸗ und Flaschenfabrikation, weiter zu führen.

Gegenstand des Unternehmens ist im Verfolg des vorstehenden Zweckes ferner die Erwerbung von Grund und Boden für diesen Zweck, die Errichtung und Führung von Nebenbetrieben aller Art, insbesondere auch des Mälzereibetriebes.

Zweck des Unternehmens ist endlich die Aus⸗ beutung des dem Gesellschafter Leo Siegfried Kopp nach dem Diario oficial in Columbien vom 1. September 1892 ertheilten, auf die Gesellschaft zu übertragenden Patentes, nach welchem ihm vom 29. Juli 1892 ab auf die Dauer von 20 Jahren für den Staat Columbien das alleinige Recht zu⸗ steht, Bier bei einer niedrigeren Temperatur, als die umgebende Luft hat, zu fabrizieren.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

3 500 000,—.

Die Gesellschafter Leo Siegfried Kopp zu Bogota, Ludwig Kopp zu Frankfurt a. M., Leopold Kopp daselbst und Emil Moritz Alexander Kopp zu Bogotä bringen die ihnen, sowie die der Firma Jacob Kopp Söhne gehörigen, in Bogota im Staate Columbien belegenen bezw. eingetragenen, in Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrage näher be⸗ zeichneten Grundstücke, Etablissements und Firmen

1) Bavaria, Kopp's deutsche Bierbrauerei von

Kopp & Co.,

2) Tivoli, Kopp Hermanos und

3) Fenicia, Kopp Hermanos, vertragsmäßig gemeinschaftlich für eine Gesammt⸗ vergütung von 3 500 000,— in die Gesellschaft ein. Auf den Einbringungswerth werden den vor⸗ stehend genannten vier Gesellschaftern die von den⸗ selben zu übernehmenden Stammantheile im Ge⸗ sammtbetrage von 1 750 000,— angerechnet, so⸗ daß die auf diese Stammantheile zu leister den Einlagen als beglichen gelten.

Die Gesellschaft wird F8 einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, auch die Bestellung von einem oder mehreren Prokuristen ist zulässig. Spofern nicht bei der Bestellung eines Geschäfts⸗ führers etwas Anderes bestimmt wird, ist jeder Geschäftsführer berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn dieselben durch einmalige Anzeige im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht worden sind.

Zu Geschäftsführern sind

Leo Siegfried Kopp, zu Bogotä in Columbien

und Wilhelm August Rudolph Richter, hierselbst, bestellt worden.

Gustav Hevecke & Onnenberg in Liquidation. Laut gemachter Erklärung der Liquidatoren ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die

Firma erloschen.

Heinrich Schold. Nach dem am 16. Juni 1896

erfolgten Ableben von Ee, Schold wird das

Geeschäft von dessen Wittwe Elsabe Catharina, geb. Harfeld, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hasselfelde. [16127

In das hiesige Handelsregister Fol. 85 Nr. 78 ist am heutigen Tage die Firma:

Apotheke von Hermann Frohwein,

8 g5 deren Inhaber: Apotheker Hermann Frohwein in Zorge, als Ort der Zweigniederlassung: Braunlage, unnd unter Bemerkungen: Die Hauptniederlassung befindet sich in Zergs (siehe Handelsregister Herzog⸗ lichen Amtsgerichts Walkenried Nr. 28) eingetragen.

Hasselfelde, den 24. Mai 1897.

Herzogliches Amtsgericht. v. Förster.

Hnasselfelde. [16128] Die im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 32 eingetragene Firma „A. C. Baebenroth“ ist auf Antrag der Inhaber derselben heute gelöscht. Hasselfelde, den 26. Mai 18b. Herzogliches Amtsgericht v. Förster. Mirschberg, Schles. u“ [16129] Bekanntmachung. Am 24. d. M. ist in unserm Gesellschaftsregister ei der unter Nr. 232 registrierten offenen Handels⸗ gesellschaft „Fischer & Rudert“ hierselbst ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Hans RNudert allein fortgesetzt wird, demnächst ist an dem⸗ selben Tage in unser Firmenregister unter 918 die b lfirma „Fischer & Rudert“ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Rudert ein⸗ getragen worden. Am 25. d. M. ist im Firmenregister bei letzterer Firma vermerkt worden, daß der Kaufmann Ma Rudert zu Schöneberg bei Berlin in das Geschä als Gesellschafter eingetreten ist. Die somit und zwar unter der Firma „Gebrüder Rudert“ hier⸗ entstandene offene Handelsgesellschaft ist an

zu Hirschberg und der Kaufmann Max Rudert zu Schöneberg bei Berlin. Hirschberg i. Schles., den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Homburg vor der Höhe. 116296] Bekanntmachung.

Unter Nr. 120 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma „Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberursel“ verzeichnet steht, ist heute s . Eintrag erfolgt:

uf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1897 ist das Stammkapital um

8— 5 . Ei omburg v. H., 28. Mai 8 ““ Königliches Amtsgericht. I.

Itzehoe. Bekauntmachung. [16130]

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 108 eingetragen worden:

Der Kaufmann Detlef August Rühmann zu Itzehoe hat für seine unter Nr. 52 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma D. Rühmann daselbst an den Kaufmann Adolf Rühmann in Itzehoe Pro⸗ kura ertheilt.

Itzehoe, den 28. Mai 1897.

Königliches III. aur.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [16131]

Nr. 13 188. In die Fandelgregister wurde ein⸗ getragen:

1) In das Firmenregister zu Band I O.⸗Z. 724 zur Firma „Oswald Schneider“ in Karlsruhe: Der seitherige Inhaber Oswald Schneider ist aus dem Geschäfte ac chieden; die der Ehefrau des⸗ selben, Emilie, geb. Straub, ertheilte Prokura ist erloschen.

Jetziger Inhaber ist Kaufmann Louis Lehrfeld von Pforzheim.

2) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 475 zur Firma J. B. Bumiller vormals W. Baum⸗ gärtner in Karlsruhe:

Die Firma wurde geändert. Vgl. Firmenregister Band III O.⸗Z. 52.

3) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 52 Firma J. B. Bumiller in Karlsruhe.

Inhaber: Johann Bernhard Bumiller, Wein⸗ händler in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Anna, geb. Kölble, aus Freiburg, d. d. Karlsruhe, den 5. Mai 1897, wonach die künftigen Eheleute ihre gegenwärtigen und künftigen Fahrnisse von der Gütergemeinschaft ausschließen und solche auf die von jedem Theile einzuwerfende Summe von 100 beschränken. L.⸗R. S. 1500 1504.

Vgl. Firmenregister Band II O.⸗Z. 475,

4) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 33 zur Firma Wilh. Baum Fritz Reis Nachfolger in Karlsruhe:

Ehevertrag des Firmeninhabers Wilhelm Baum mit Elisabetha Friederike, geb. Hien, aus Zwei⸗ brücken, d. d. Zweibrücken, den 3. Mai 1897, wonach zwischen den künftigen Ehegatten nicht die gesetzliche Gütergemeinschaft, sondern nur die Gemeinschaft der Errungenschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des in der Pfalz geltenden Zivilgesetzbuchs be⸗ stehen soll. 1 5) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 535 zur Firma Friedrich Kauffmann in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 31. Mai 1897. Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Kempen, Rhein. 8 8 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 160 die Firma Johann Molderings zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Molderings zu Kempen eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 26. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [16133] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2171 eingetragen die Firma: Hermann Hagen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gustav Christian Hagen in

iel. Kiel, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [16134] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1143 eingetragenen, hierselbst domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Koenigsberger Lager⸗ haus⸗Actiengesellschaft am 22. Mai 1897 ver⸗ merkt worden: Der Bankdirektor Eugen Simon zu Königsberg ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied 5 schieden; an seiner Statt ist Herr Felix Muettrich zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Königsberg i. Pr., den 22. Mai 1897.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. [16135] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Mai 1897 am 28. Mai 1897 bei Nr. 1109 bezüglich der hiesigen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Moskauer internationale Handelsbank“ zu Moskau eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 22n zrün 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um weitere 5 Millionen Rubel durch Ausgabe von 20 000 und zwar Seh nn h der Aktionäre auf den Inhaber oder den Namen lautende Aktien à S.⸗R. 250 hat stattgefunden.

Königsberg i. Pr., den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königslutter. [16136] Im hiesigen Handelsregister Fol. 71 ist die Firma dissc Nitzsch hieselbst auf Antrag des Inhabers ge 8 Königsluüutter, den 28. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. .“ (Unterschrift 8

Leipzig. Handelsregistereinträge 16138] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 21. Mai. 2 727. Heinrich Griesbach, gelöscht. ol. 808. Ed. Krahl, Inhaber Carl Eduard Krahl, Eduard Rudolf Krahl Prokurist.

Auerbach. Am 20. Mai.

Fol. 176. H. Silligmüller, auf Hermann Curt Silligmüller übergegangen. m 21. Mai. Augustusburg. E. Schober in Falkenau, Inha Agnes Schober, geb. Kreißig. Chemnitz.

Fol. 99. ul 108n, 25 Se. Prok 8 st ol. 99. ri ornitz, Prokura Ern Richard Zimmermann's erloschen. Fol. 361 Landbez. Wolff & Schellenberger in Neustadt, Oskar Hugo Schellenberger am 15. Mai 1897 ausgeschieden.

Fol. 4003. Adler & Fuchs, Neumann Fuchs ausgeschieden.

Fol. 4104. C. A. Gast, künftige Firmierung Rich. Eckelt vorm. C. A. Gast.

Fol. 4299. Müller & Gerber, Gesellschaft

aufgelöst. Am 26. Mai.

Fol 598 Landbez. Robert Nestler in Nieder⸗ EIe Inhaberin Alwine Ernestine verw.

estler.

Fol. 599 Landbez. Körner & Fiedler in Burkhardtsdorf, errichtet den 12. Mai 1897, In⸗ haber die Kaufleute Heinrich Ferdinand Rudolf Körner und Karl Friedrich Wilhelm Fiedler.

Fol. 3303. Rowley & Wever, Sitz nach Stuttgart verlegt.

Fol. 4098. Schubert & Leonhardt, Johann August Leonhardt am 17. Mai 1897 ausgeschieden, künftige Firmierung Herm. Schubert.

Fol. 4314. Fritz Wirtz, Inhaber Friedrich Franz Wirtz.

Fol. 4315. Richard Jokusch, Inhaber Carl Richard Jokusch.

Fol. 4316. C. 2 Beyer Nachfolger, Ernst Julius Anke ist Inhaber.

Fol. 4317. Johann Taubenreuther, Inhaber Johann Taubenreuther.

Fol. 4318. Willy Redlich, Inhaber Willy Georg Redlich.

Crimmitschau. 8 Am 26. Mai. Fol. 747. Otto König, Inhaber Wilhelm Otto

König. Söbeln. m 20. Mai.

Fol. 528. G. Wolkenhauer Zweiggeschäft des in Stettin unter gleicher Firma bestehenden uptgeschäfts —, Inhaber Kommissions⸗Rath ichard Wolkenhauer in Stettin. Am 21. Mai. Fol. 529. G. Mingramm Jr., Inhaber Karl Gustav Oscar Mingramm.

Dresden. Am 21. Mai.

Fol. 7608. Lötzsch & Güldner, Gustav Richard Lötzsch ausgeschieden.

ol. 8120. Moritz Gerstenberger in Löbtau, Inhaber Oswald Moritz Gerstenberger in Rochlitz.

Fol. 8121. Burckhardt & Diener früher in Hohenstein —, Inhaber Heinrich Hugo Burck⸗ hardt in Plauen bei Dresden.

Am 22. Mai.

Fol. 8115. N. P. Nordström in Löbtau, Nils Peter Nordström ausgeschieden; Kaufmann Thure Fredrik Hammarén, Fabrikant Thorwald Hansen in Löbtau und Kaufmann Oscar Wolff in Plauen sind Inhaber.

Fol. 357. George Meusel & Co⸗, Heinrich Theodor Her und Max Klötzer dürfen die Firma unter Beifügung ihres Namens je allein zeichnen.

Fol. 3444. Horn & Dinger, Heinrich Theodor Feß und Max Klötzer dürfen die Firma unter

eifügung ihres Namens je allein zeichnen.

Am 24. Mai.

Fol. 4604. L. Daut & Co., Anna Daut, geb. Lange, ausgeschieden.

Fol. 8122. E. M. Richter & Comp., errichtet den 1. Mai 1897, Inhaber die Kaufleute Arthur Hugo Richter und Eugen 8 Richter.

ai.

Am 25. N Fol. 541. Joseph Sippel sen., Auguste, Clara Adele, verw. Si

ippel, geb. g ansgeschieden. Fol. 7261. Gebr. Seeling, An

ton Rudolph Seeling ausgeschieden. Fol. 8123. A. Kimmlé, Inhaber August Kimmlé. Fol. 8124. Hunger & Wirthgen, errichtet den 1. Januar 1896, Inbaber Fabrikanten Edmund Victor Hunger und Ernst Edwin Wirthgen. Ehrenfriedersdorf. Am 19. Mai. . Fol. 308. Albrecht Fischer in Thu Karl Albrecht Fischer. Prankenberg. Am 24. Mai. Fol. 274. Richard Berger gelöscht.

Freiberg. Am 19. Mai. Fol 261. Oscar Oehme gelöscht. ol. 631. Johannes Strödel, Hermann Johannes Strödel.

Prohburg. Am 21. Mai. Fol. 58. Karl Voigt gelöscht.

Glauchan. Am 22. Mai.

A. G. Bergmann, C. F. Drescher, Sidonie Thurm, Herrmann Friedrich, Herm. Krause Gustav Knorr, H. Schweizer,

J. G. Schulze in St.

Rles1. Bernhard Sohr, Inhaber Heinrich Bernhard Sohr. 1

berin Emma

Fol. 133. ausgeschieden. kirchberg. Am 19. Mai.

Fol. 261. Albert Weller in Inhaber Immanuel Albert Weller.

Leipzig. Fol. 3148. Hirsche Alperhere, b. Baulßen, auf ol. Hir otheke, H. Paulßen, au Dr. phil. William Ernst Kunze übergegangen; künftige Firmierung Hirschapotheke Dr Kunze. Fol. 4566. Paul Fichtner, Prokura Emil Reinhold Müller's erloschen.

Fol. 7579. Leipziger Drahtstift, unb Draht⸗ waarenfabrik, Max Billhardt in Leipzig⸗Plag⸗ witz, Kommanditist ausgeschieden, Anna Katharina Biügherdt, geb. 8 Si.es

ol. 8272. Neue ziger efenfabrik, Ffeser & Hirsch, künftige Firmierung Keyser & r

Fol. 9662. Schreiber & Leuthier in Leipzig⸗ Eutritzsch, errichtet den 1. April 1897, Inbaber die Maurermeister Friedrich Reinhold Schreiber in Leipzig⸗Eutritzsch und Carl Friedrich Theodor Leuthier

in Leipzig. Am 21. Mai.

Fol. 9257. „Sirion“ Mech. Musikwerke, Bortmann & Keller, gelöscht.

Am 22. Mai.

Fol. 2223. Louis Perlmann, auf a. Lina Marie verw. Friedrich, geb. Donat, und b. Martha Elisabeth, c. Curt Gerhard, d. Johannes Arthur unmündige Geschwister Friedrich übergegangen, die unter b., c. und d. Genannten sind von der Firmen⸗ vertretung ausgeschlossen.

Moritz Schulze, Franz Otto Thum

Am 25. Mai. .

Fol. 3008. Tobias & Schmidt, Prokura Oscar

Güntzel's erloschen. Fol. 9593. Josef Cyrus & Co. in Leipzig⸗

Reudnitz, dem Mitinhaber Josef Cyrus ist das

Recht zur Gesellschaftsvertretung durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Leipzig ent⸗

zogen worden. Far 9663. Hugo Heunrich, Inhaber Hugo

Joseph Ignatz Henrich. Am 24. Mai. Fol. 9517. Gustav Brandt in Leipzig⸗Plag⸗

witz, auf Julius Riechert übergegangen, künftige Firmierung Julius Riechert, Gustav Brandt

Nachf. Am 25. Mai. Fol. 131. Wilhelm Schönwald in Leipzig⸗ Lindenau gelöscht.

Fol. 9565. Emil Adler, Inhaber Emil Adler.

Larienberg. Am 19. Mai.

Fol. 119. Gebrüder Baumann in Satzung,

Karl Heinrich Adolf Baumann ausgeschieden, künftige Firmierung Emil Baumann.

Neissen. Am 19. Mai. Fol. 181. E. Kunstmann, Dr. phil. Heinrich August Hugo Kunstmann Prokurist.

Mittweida. Am 24. Mai.

Fol. 56 Landbez. A. Fuhrmann & Co. in Altmittweida, Friedrich August Fuhrmann aus⸗ ge Ingenieur August Wilhelm Pfaff ein⸗ getreten. .

Am 25. Mai. Fol. 325. C. A. Roscher, welensga mit

beschränkter Haftung, Auguste Wilhelmine

Roscher, geb. Pfüller, und Franz Heinrich Knorr,

Kollektivprokuristen. Oschatz.

Am 21. Mai. Fol. 80. Max Roßberg, gelöscht.

Am 20. Mai. Fol. 191 Landbez. Kreuz Bernh. Haftmann in Kleinzschachwitz, Inhaber Bernhard Hugo Haftmann. Fol. 192 Landbez. Ernst Fischer in Klein⸗ zschachwitz, Inhaber Ernst August Martin Fischer. Fol. 193 Landbez. Heinrich Camin in Klein⸗ zschachwitz, Inhaber Reinhard Heinrich Camin. Fol. 331. Auna Göpfert, Inhaberin Anna Marie, led. Göpfert. Fol. 332. Arno Dörr, Inhaber Arno Kurt William Dörr. Plauen. Am 20. Mai. Fol. 1364. R. Paul Pröse, Inhaber Richard

Paul Pröse. Am 22. Mai. Fol. 1299. Rich. Schmieder gelöscht. Reichenbach. 24. Mai.

Am Fol. 804. Horst Starke, Inhaber Firdusi Horst

Starke. Rosswein.

Am 22. Mai.

Drogerie zum rothen

82

Fol. 359. Gustav Kirst, Inhaber Gustav Ro⸗ 1

bert Kirst. Am 24. Mai.

Fischer & Hesse, Hermann Josef

Hcse. 9⁄ . e ausgeschieden. Walcheim. Am 25. Mai. Fol. 104. J. G. Petzhold, Emil Max Pe hold ausgeschieden. u1“ Wildenfels. ebee“

1“

Fol. 34. E. Leonhardt & R. Radeck, Emma Auguste Leonhardt, jetzt verehel. Knüpfer, ausge⸗-

schieden. Fol. 23. verw. Liebold, geb. Löffler, übergegangen.

Wurzen. Am 21. Mai. Fol. 197. Julius Reinhold Künzel.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Ernst Liebold, auf Clara Auguste

Julius Künzel. Inhaber Gustav

8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsk⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Parchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 197 die Firm

Nℳl 128S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

v1111““

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

CEentral⸗Handels⸗Register

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden arrcAIAIASNxxR N. 4

Handels⸗Register⸗

Leipzig. [16137]

Auf dem die Aktienzesellschaft in Firma

Leipziger Westend⸗Baugesellschaft in Leipzig⸗

Schleußig betreffenden Folium 7062 des Handels⸗

registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute die 7—. Herrn Paul Wilbelm Hermann Götz's gelöscht worden.

Leipzig, den 29. Mai 1897. nigliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Steinberger.

Magdeburg. Handelsregister. [15542]

1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1859, betreffend „Zuckerfabrik Irxleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen: Das Stammkapital ist um 3000 erhöht worden. Zum Vorsitzenden der Geschäftsführer ist der Landwirth Andreas Schumann und zu dessen Stellvertreter der Landwirth Gustav Reicher, beide in Irxleben, gewählt. 2) Bei Nr. 815 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Handelsgesellschaft in Firma „Carl Dillge“, ist eingetragen: Die Zweigniederlassungen in Eisleben und Cöthen sind erloschen, dagegen ist in Nord⸗ hausen eine neue Zweigniederlassung errichtet. 3) Der Ingenieur Paul Liebau hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma „Herm. Liebau“ hierselbst unter Nr. 1391 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtb. 8.

Hagdeburg. Handelsregister. [16139] 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1854, betreffend „VBetschau⸗Lobendorfer Braunkohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen: An Stelle der bisherigen Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Sahm zum Geschäftsführer und zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Bernhard Betzold, beide zu Magdeburg, ernannt worden. 2) Der Kürschnermeister Adolf Roderwald hier⸗ selbst ist als der Inhaber der Firma „Adolf Roder⸗ wald“ hier unter Nr. 3024 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Fritz Wipper hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma „Haupt, Zedler & Wolff“ hierselbst unter Nr. 1392 des Prokurenregisters eingetragen. 1 an be;⸗ Prokura des Kaufmanns Emil Mensing ür die des Prokurenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Militsch. 1 [16141] In unser 18 ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma „W. Mittmann“ zu Sulau heute gelöscht worden. v“

Militsch, den 26. Mai 189ö7. Königliches Amtsgericht.

Hnnheim, Ruhr. 116142] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die

Firma Bernard Beusberg und als deren Inhaber der Fabrikant Bernard Bensberg zu Mülheim a. d. Ruhr am 26. Mai 1897 eingetragen. 28

Der Fabrikant Bernard Bensberg zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim (Ruhr) unter der Nr. 754 des Firmenregisters mit der Handelsniederlassung den Techniker Lambert Bens⸗ berg zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen be⸗ stellt, was am 26. Mai 1897 unter Nr. 262 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

““ [16144] F. Bremer zu Siggelkow heute gelöscht.

Parchim, den 28. Mai 18907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Plettenberg. Evee . [16143] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in pfirxma „Oesterthaler Eisengiesterei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in SFeerer Der gerichtlich aufgenommene Ge⸗ sellschaftsvertrag lautet vom 14. Mai 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Anlage und Betrieb einer Eisengießerei. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 50 000 Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Hermann Brockhaus zu Oesterau und im Falle seiner Verhinderung der Fabrikant Ernst Brockhaus zu Wiesenthal zum Stellvertreter bestellt. Jeder kann für sich allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen, was in der Weise geschieht, daß der Firma die Namensunterschrift beizufügen ist.

eeesican.. 28. Mai 1897.

önigliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [16145] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Eisenhüttenwerk Thale Aetien Gesell⸗ schaft“ in Thale vermerkt, daß der Bureauchef Anton Koch aus dem stellvertretenden Vorstande aus⸗ Flchehm ist und daß auch die Befugnisse des agazinverwalters Emil Kathen und des Ingenieurs sfriedricgh Tellmann in Thale, welche denselben in 88 Stellung als stellvertretende Mitglieder des rstandes zustanden, erloschen sind. 8 S 8

8 8

Das Central⸗ Fevg- „Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Rrichs⸗ und Königlich

irma „August Behr“ hier unter Nr. 830

irma Bernard Beusberg eingetragene ist

Fünfte Beila ge

„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Berlin, Mittwoch, den 2. Juni

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konku onderen Blckt unter dem Titel 8

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 90

ee worden, daß dem Ingenieur Friedrich

Tellmann und dem Bureauchef Emil Kathen, beide

in Thale, für die obengedachte Aktiengesellschaft der⸗

gestalt Prokura ertheilt ist, daß dieselben befugt sind,

gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Quedlinburg, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Bekanutmachung. [16146]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 118 eingetragen, daß der Kaufmann Georg Kister in Wa aus dem Vorstande der Wall⸗ häuser Conserven⸗ und Präservenfabrik, Aktiengesellschaft vorm. E. Voigt in Wall⸗ hausen, ausgeschieden ist.

Sangerhausen, den 29. Mai 1897.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [16147] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 534 die Firma J. Rißmann in Sangerhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rißmann daselbst eingetragen worden. Sangerhausen, den 29. Mai 1897. 1 Königliches Amtsgericht. Schleusingen. In unser Firmenregister ist heute in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 das Erlöschen der unter Nr. 31 registrierten Firma Emil Eichhorn zu Stützerbach eingetragen worden. Schleusingen, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schmalkalden. [16149]

Handelsregister Nr. 291, Firma L. Nix in Schmalkalden:

Mit dem 1. Mai 1897 ist der Händler Nikslaus Hoßbach zu 8 als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten, dieser und die bisherige Inhaberin, Ehe⸗ frau des Schneidermeisters Johannes Louis Nix,

116148)

Luise, geb. Schreiber, bilden eine offene Handels⸗ gesellschaft. Dem Schneidermeister Louis Nix hier⸗ selbst ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 25. Mai 1897. Eingetragen am 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [16150]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 948 die Firma F. Schild zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Schild in Schweidnitz

am 28. Mai 1897 eingetragen worden.

i; den 28. Mai 1897 8 önigliches Amtsgericht Siegen. [16151] JIn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 396 bei der Firma Gebrüder Schmeck & Cie Feesen [schaft mit beschränkter Haftung zu Eiserfeld unterm 24. Mai 1897 in Kol. 4 eingetragen: Das Stammka ital ist auf 50 000 erhöht. Koönigliches Amtsgericht SBiegen.

Stettin. [16152]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1083 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Electricitäts⸗Werke“ zu Stettin Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Mai 1897

beschlossen worden, das Grundkapital um 500 000 ℳ, also von zwei Millionen Mark auf zwei und eine halbe Million Mark zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000

Stettin, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Suhl. Bekanntmachung. [15577] Zufolge Verfügung von heute ist nach geschehener Beendigung der Liquidation die Eintragung der Zweigniederlassung in Firma Bautsch und Schweinfurth in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 134 gelöscht am 25. Mai 187. Suhl, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 8

Trachenberg. Bekanntmachung. [16153 In unserem ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma H. Ludwig gelöscht worden. Trachenberg, den 26. Mai 1897. .“ Königliches Amtsgericht.

—C—C—C—C—V———

Ueckermüinde. Bekanntmachung.

[16154] In unser Handelsgesellschaftsregister ist folgende Eßeeänc bewirkt: Firma der Gesellschaft: Letzien & Comp. Sitz der Gesellschaft: Sfhcsha⸗

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Rentier Carl Kirchhoff,

b. Büdner Wilhelm Kadow, 8

beide zu Egestn. 8 c. 89 lermeister Wilhelm Letzien zu Ueckermünde. Die C cfeüfchaft hat am 15. Mai 1897 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai

1897 am 24. Mai 1897. 8

Ueckermünde, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

18

Bezugspreis beträgt 1 50

Waldenburg. Bekanntmachung. [16298] In unser Firmenregister ist unter Nr. 836 die Firma Wilhelm Hyballa zu Nieder⸗Hermsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hyballa zu Nieder⸗Hermsdorf heute eingetragen worden.

Waldenburg, den 25. Mai 187.

Königliches Amtszericht.

Weimar. Bekanntmachung. [16240] Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma Böckel & Bachmann Elektrotechnische Fabrik zu Weimar betreffenden Fol. 48 Band D. unseres Handelsregisters Folgendes eingetragen worden:

a. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Firma lautet hinkünftig:

Herm. Bachmann 8 Elektrotechnische Fabrik zu Weimar.

b. Der Firmen⸗Mitinhaber Kaufmann Friedrich Christian Philipp Böckel ist als solcher ausgeschieden und Elektrotechniker Friedrich Paul Hermann Bach⸗ mann hier ist alleiniger Inhaber der Firma;

c. die Beschränkung des seitherigen Firmen⸗Mit⸗ inhabers Böckel in der Geschäftsführung und Ver⸗

tretungsbefugniß ist erloschen. W

nar, den 24. Mai 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. Wertheim. [16297] Nr. 6354. In die diesseitigen Handelsregister wurden eingetragen u. zwar: a. im Firmenregister zu O.⸗Z. 120 Firma Christof Weinreich in Wertheim: Inhaberin ist die Johann Christof Weinreich Wittwe, Katharina, geb. Müller, in Wertheim; zu O⸗Z. 1 Firma Moritz Cahn in Wertheim: die an Kaufmann Emil Cahn ertheilte Prokura ist erloschen; zu O.Z. 98 Firma J. G. Adelmann in Wertheim: Inhaberin ist die Johann Georg Adelmann Wittwe, Katharina, geb. Haas, in Wertheim; unter O.⸗Z. 223 die Firma K. Elbert in Freudenberg: Inhaber ist der Kaufmann Karl Elbert in Freudenberg, verhö. mit Katharina, geb. Butz, von Oftersheim ohne Ehevertrag; zu O.⸗Z. 74 Noa Götz jJunior in ertheim: die irma ist erloschen; unter O.⸗Z. 224 die Firma R. Schatz in Wertheim: Inhaberin ist die ledige Theresia Schatz in Wertheim; unter „Z. 225 die Firma Gustav Schneider in Wert⸗ heim: Inhaber ist Schneider Gustav Schneider in Wertheim, verh. mit Katharina Christina, geb. Amt⸗ hauer, von da. Nach dem Ehevertrag, d. d. Wert⸗ heim, 12. April 1897, ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf den beiderseitigen Einwurf von 50 und die Errungenschaft beschränkt, während alles gegen⸗ wärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen ist; zu O.⸗Z. 136 Firma Georg Amt⸗ hauer in Wertheim: die Firma ist erloschen; b. im Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 35 die Firma Bimstein⸗Fabrik Gamburg a./T., Zippelius & Cie. Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Hermann Volk von Uissigheim, wohnhast in Heil⸗ bronn, verh. mit Olga, geb. Engelmann, aus Stettin ohne Ehevertrag; b. Techniker Georg Zippelius von Bullenheim (Bayern), wohnhaft in Gamburg, verh. mit Barbara, geb. Ffeler von Lauingen a. D. ohne Ehevertrag. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1897 begonnen, ihre Zeitdauer ist unbestimmt; die Gesellschafter vertreten und zeichnen die Firma gemeinschaftlich. 6 Wertheim, 29. Mai 1897. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Volkert. 8

Zerbst. [16155] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Folio 322 des Handelsregisters, woselbst die Firma Auhaltische Schäftefabrik Hermann Drosten & Co. in Zerbst eingetragen ist, ist heute die dem 8.weies August Thoma ertheilte Prokura gelöscht worden. Zerbst, den 29. Mai 1897. Heorzoglich s Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. [16172] Darleheuskassenverein Sondernohe.

Für den ausscheidenden Christoph Hofmann wurde als Stellvertreter des Vorstehers gewählt Joseph Hofmann, Gütler und Maurer von Sondernohe.

Ansbach, am 31. Mai 1897.

Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Augsburg. Bekanntmachung. [16173] I. In der Generalversammlung des Unterthür⸗ heimer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Unterthürheim, vom 2. Mai 1897 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder: Blasius Briegel (Vereinsvorsteherh), Johann Braun (Stellvertreter), 8 Paul Hammelmeier und Josef Waiß (Beisitzer), wiedergewählt, sowie an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Heißler der Oekonom

Johann Deffner in Unterthürheim (Beisitzer) gewählt.

II. In der Generalversammlung des Gottmanns⸗ hofer Darlehuskassenvereins, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

eiger.

1

ie die Tarif⸗ und

28 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 5 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern oft Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

en 20 ₰.

in Gottmannshofen, vom 16. Mat 1897 wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder: 2. Ev. Mayr, Vereinsvorsteher,

nton Deisenhofer, Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers,

ZJohann Lutz und Stefan Hörmann wiedergewählt; an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes Mathias Seiler wurde der Land⸗ wirth Mathias Helmschrott von Gottmannshofen gewählt.

III. Der Gersthofer Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gersthofen, hat unterm 23. Mai 1897 den § 47 der Statuten dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in der Neuen Augsburger Zeitung zu veröffentlichen sind.

Augsburg, den 25. Mai 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Berlin. Bekanntmachung. [16156]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma: Berliner Vorort⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schöneberg und bezüglich deren Rechtsverhältnisse Folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 9. November 1895 ist durch die Beschlüsse vom 8. April 1896, 14. Juli 1896 und vom 10. April 1897 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse der Genossen durch gemein⸗ samen Geschäftsbetrieb von Bank⸗ und Kredit⸗ geschäften, Annahme und Verzinsung von Spar⸗ Einlagen, sowie kommissionsweise Besorgung von Hypotheken⸗Darlehn. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gustav Salomon zu Schoͤöneberg, 2) Hermann Bach zu Berlin. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht dadurch, daß zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Worte „der Vorstand“ und die eigen⸗ händigen Unterschriften von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zugefügt werden. In gleicher Form ergehen die Bekanntmachungen der Genossenschaft; diese werden durch den Berliner Lokal⸗Anzeiger veröffent⸗ licht, falls aber diese Zeitung eingeht oder die Ein⸗ rückung verweigert, bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsantheil 1000 Zulässig ist die Betheili⸗ gung auf mehrere, jedoch höchstens 20 Geschäfts⸗ antheile. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

attet.

Berlin, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Beuthen, Oberschles. [16157]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft „Ver⸗ sicherungs⸗ und Credit⸗Verein Oberschlesischer Hausbesitzer, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beuthen O./S.“ Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Paul Schnurpheil und der Sattlermeister Guftav Scholz, beide aus Beuthen O.⸗S., sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Beuthen O.⸗S., den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 1

Blankenheim, Eifel. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 7: „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dahlem“, Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Genossenschafts⸗ mitglieder vom 9. Mai 1897 ist an Stelle des ver⸗ korbenen Direktors der Genossenschaft Johann Joseph Dederichs sen. Johann Bauthen zu Dahlem zumm Mitgliede und Vorsitzenden des Vorstandes (Direktor) gewählt.

Blankenheim, den 28. Mai 1897

Königliches Amtsgericht.

Bojanowo. Bekanutmachung. [1588521 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gußwitz, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Richard Scholz ist

Paul Urban zum Vorstandsmitgliede bestellt. Außer⸗

dem sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Max Teuchert in Zawada und Gottlieb Siegemund in Tarchalin. G Bojanowo, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht

Cassel. [158861 Geuossenschaftsregister Nr. XXXXIV. Bezirks⸗Productions, und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die landwirth⸗ schane en Produkte der Mitglieder durch gemein⸗ schaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerthen und alle dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, b. sonstige wirthschaftliche Bestrebungen der Mitglieder zu för⸗ dern. Statut vom 23. April 1897. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres.

Der Vorstand beftebt aus: 1) Verbandsanwalt Rexerodt zu Cassel, Direktor, 2) Generalsekre