1897 / 128 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

vpon 10 77

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Oscar Kloß zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[16092] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiuers Anselm Ritz zu Steinbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierfelbst bestimmt. ““

Burghaun, den Ir Mai 1897.

ü 8† Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16095] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Paul Schulz in Oliva wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Danzig, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. XI.

[1607002 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinh. Friedrich, Inhabers der Firma Moritz Spiegelhauer Nachf. in Döbeln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

[16082] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Liqueurfabrikanten Julius Bruno Berg in Düsseldorf, Ahnfeldstraße 83, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 8. Mat 1897 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Schlußtermin bestimmt auf den 19. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5. Schlußrechnung mit Be⸗ legen liegen auf der Gerichtsschreiberer, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer 27, zur Einsicht offen.

Düsseldorf, den 28. Mai 1897. 8

Königliches Amtsgericht.

[19093]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vernsögen des Schuhmachermeisters Friedrich Müller zu Unseburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. April 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Egeln, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

[16103] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Cohn, in Firma J. A. Cohn, in Erfurt ist

1) Termin zur Gläubigerversammlung auf den 10. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, zwecks Ertheilung der Genehmigung zur Zahlung der von der Firma J. Neuburger & Co. erstrittenen Forde⸗ rung mit Vorrecht an den Verwalter und 2) infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Verzleichstermin auf den 24. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, anberaumt.

Erfurt, den 28. Mai 1897.

Regener, Justiz⸗Anw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

16099] Konkursverfahren. Ignn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bergmann in Frankfurt a. O. st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ alters, zur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu erücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 25. Juni 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ traße 53/54, Geee Nr. 11, bestimmt. Fraukfurt a. O., den 22. Mai 1897. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

16098] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Danziger zu Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhalbang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Inowrazlaw, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 16069] 8 Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Röhl in Kulmbach, In⸗ habers der Firma Heinrich Röhl, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft dahier, ist infolge eines on dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu inem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mon⸗ ag, den 14. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr, ei dem K. Amtsgerichte Kulmbach anberaumt. Kulmbach, den 31. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär.

15769] Bekauntmachung. In der Gasthofsbesitzer Fritz Klaffke'schen Konkurssache von Dühringshoff soll die S kuß.

bair, pee. erfolgen. ei einer verfügbaren Masse

1 777 84 werden nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei IV des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts niedergelegten Verzeichnisse 2828 45 be⸗ vorrechtete und 8501 15 nicht bevorrechtete Forderungen berücksichtigt.

Laudsberg a. W., den 28. Mai 1897.

[16312]

Das Konkursverfahren über das Bermögen des Schlachters Friedrich Wilhelm Johannes Gäth in Lübeck wird, nachdem die Schlußverthei⸗ lung stattgefunden hbat, aufgehoben.

Lübeck, den 28. Mai 1897. 8

Das Amtsgericht. Abtheilung IIV. [15768]

Im Konkurs Bohle soll die Schlußvertheilung stattfinden. Die Summe der Forderungen beträgt 27 252,00 ℳ. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 5823,29 Das Schlußver⸗ zeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Minden, den 29. Mai 1897.

Rechtsanwalt von Borries, ä4“

[16068]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 25. ds. Mts. das unterm 4. Februar 1896 über das Vermögen der Spezereiwaarenhändlerin Emilie Martin hier, Augustenstraße 104/0, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 28. Mai 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[16094] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Jung zu Nimkau wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Neumarkt i. Schles., den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[16319] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zymelka zu Neustadt O. S. ist zur Lrüfuns der nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 30. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Neustadt O.⸗S., den 29. Mai 1897.

Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. 8

(163818 0 Das Königl. Amtsgericht Obergünzburg hat mit Beschluß vom 22. Mai 1897 das unterm 9. De⸗ zember 1896 über das Vermögen der Oekonomens⸗ eheleute Leonhard und Viktoria Groß in Rudwarts tröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Obergünzburg, den 28. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Win kelmann, Kgl. Sekretär.

8*

[16096] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Karl Adolph Streunge zu Neritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldesloe, den 28. Mai 1897. 1“

Königliches Amtsgericht. [16101] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Unterilp zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Lindenstraße 54/55, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Potsdam, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[16079] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelunternehmers Wilhelm Feyten zu Recklinghausen wird aufgehoben, da das Verfahren durch IeGege der Masse beendet ist. 151 K.⸗O.) N. 4 90.

Recklinghausen, 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

[16105] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Waetjen in Schneidemühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 30. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Schneidemühl, den 29. Mai 1897. ZJuhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Anrsgerichts. Abtheilung 2.

[16086] Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Be⸗ schluß vom 29. Mai 1897 das unterm 22. Februar 1895 über das Vermögen der Fabrikanteneheleute Auton und Margaretha Koch in Euchenreuth eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Stadtsteinach, am 31. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Summerer, Kgl. Sekretär.

[16073] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Elser, ereessackeen⸗ hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters gem. § 190 der K.⸗O. durch tsbeschluß vom 7. April 1897 eingestellt. ““ Den 14. Mai 1897. Gerichtsschreiber Heimberger. 18

8

[16075] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caëpar Stadtmüller, Kaufmauns hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 17. Mai 1897

[16230]

[16076] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Schwyzer, Zigarreuhändlers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 17. Mai 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[16106 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Gründel in Ditters⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. N. 3 b/96/45.

Waldenburg, den 29. Mai 1897.

1 Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16091]21 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Wilhelm Galle hier, Inhabers der Firma W. Galle, E. A. Koehler’s Nachfolger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1897 an⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

eschluß vom 26. Februar 1897 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Weißenfels, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[16104]

In der Friedrich Bluuck'’schen Konkurssache von Schilkowitz 4 N. 2/97 ist ein vorläufiger Gläubigerausschuß bestellt worden. Als Mitglieder desselben sind ernannt:

der Rittergutsbesitzer von Sigsfeld zu Wersingawe, der Rittergutsbesitzer Steuer zu Polgsen und der Königliche Domänenpächter Hartrampf zu Buschen.

Wohlau, den 26. Mai 1897. 8

Königliches Amtsgericht.

[16080] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Gröning zu Panten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nanten, den 28. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

[16061] Bekauntmachung.

In der Cäcilie Rother'’schen Konkurssache von hier soll die Ausschüttung der Masse vorgenommen werden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ausliegenden Ver⸗ zeichniß beträgt die Summe der zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 1694 43 ₰, während die zur Vertheilung kommende Masse ab⸗ züglich der Kosten des Verfahrens 1210 56 beträgt. Dies wird mit Bagegasens auf die §§ 139 bis 141 D. R.⸗K.⸗O. hiermit bekannt gemacht.

Ziegenhals, 29. Mai 1897.

Wilhelm Poeschel, Konkursverwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[16227] Eröffnung der Theilstrecke Sirksrade -Klein⸗ Berkeunthin der Eisenbahn Hagenow⸗Oldesloe.

Am 190. Juni d. J. wird die 2,1 km lange, von km 18,268 bis km 20,37 reichende Theilstrecke Sirksrade —Klein⸗Berkenthin, welche die Fortsetzung der am 15. Mai d. J. eröffneten Theilstrecke Oldesloe Sirksrade der Eisenbahn von Hagenow nach Oldesloe bildet, zunächst gleichfalls nur für den Wagenladungs⸗Güterverkehr nach Maßgabe der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands eröffnet.

Mit diesem Tage erhalten die gemäß Bekannt⸗ machung vom 26. April d. J. III 5272 bereits für die ganze Theilstrecke Oldesloe Kl.⸗Berkenthin vorgeschenen direkten Tariffätze auch für Kl.⸗Berkenthin ihre Gültigkeit.

Altona, den 28. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[16228]

Der Berliner Wollmarkt findet in diesem Jahre am 15., 16. und 17. Juni in der Rinderhalle des städtischen Vieh⸗ und Schlachthofes statt. Für die eisenbahnseitige Beförderung von Wollsendungen nach und von dem Zentral⸗Viehhof wird neben der tarif⸗ mäßigen Fracht für diese Station eine Anschluß⸗ gebühr von 7,20 für jeden beladenen Wagen er⸗ hoben. Die Sendungen müssen an die Verwaltung des städtischen Zentral⸗Viehhofs oder an Inter⸗ essenten, denen die Beförderung nach und von dieser Station gestattet ist, gerichtet oder von denselben aufzugeben sein. Berlin, den 25. Mai 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[16229] 8

Ost⸗Mittel⸗Tüdwestdeutscher Verbandss Güterverkehr.

Am 1. Juni ds. Js. treten für den Verkehr

Jwischen den Stationen Bensheim M. N. B., Darm⸗

stadt M. N. B. und Mannheim Bad. B. einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Er⸗ furt andererseits ermäßigte in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Erfurt, den 29. Mai 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Bekauntmachung. Hg. 3

Vom 1. Juni d. Js. ab werden die im Niebder⸗ deutschen Verbande für die Ausfuhr von Eisen und Stahl des Spezialtarifs II über die deutschen Ostseehäfen nach außereuropäischen Ländern be⸗ stehenden Ausnahmefrachtsätze auf die Ausfuhr nach außerdentschen Ländern ausgedehnt. verzeichniß des Seehafenausnahmetarifs E. in dem

Der Konkursverwalter: Marquardt.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[Gütertarife für den vorgenannten Verband erhält

Das Waaren-

demzufolge vom 1. Juni d. Is. die folgende Fassung: 1“

1) Eisen und Stahl, wie

im Spezialtarif II des deutschen Gütertarifs ge⸗ nannt.

2) Folgende Gegenstände des Spezialtarifs I: Eisen und Stahldraht, auch ver⸗ kupfert, verpackt, Draht⸗ litzen, Stacheldraht, Draht⸗

klammern, Drahtstifte, Drahtseile; Niete, Schrau⸗ ben, Muttern und Unter⸗ lagsscheiben zu Schrauben; 8. Einschließlich der Schiffsrippen; Nägel; deutschen überseeischen Ketten. Kolonien.

Die betheiligten Dienststellen geben auf Befragen nähere Austunft.

Hannover, den 31. Mai 1897. *

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8*

IIa. genannten Gegen⸗ stände und von solchen des Spezialtarifs Inoch: Wagenachsen, Koch⸗ herdplatten und „Springfedern, sämmtlich im Falle der Ausfuhr über See nach außerdeutschen Läudern.*)

namens der betheiligten Verwaltungen.

[16315]

Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗

8 verband.

Das seit dem 1. Juni 1896 in Geltung stehende b 2 des Theiles II der Norddeutsch⸗Schweizerischen

zütertarife, enthaltend besondere Bestimmungen und Frachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen, Braunkohlen und dergl. von Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Cassel, Elberfeld, Essen und Köln, sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn und der Oberhessischen Eisenbahnen nach Stationen der

erste Abtheilung des Tarifheftes: Mittel⸗ und Westschweizerischen Eisenbahnen und der

Gotthardbahn, zweite Abtheilung des Tarifheftes: Als Ersatz

Ostschweizerischen Eisenbahnen wird am 5. Jvni d. J. aufgehoben.

dafür wird an diesem Tage ein neues Tarifheft 2 in

Kraft treten, welches in die gleichen Abtheilungen

zerfällt wie das alte. Verkaufspreis: 1. Abth. 50 ₰,

2. Abth. 60 ₰.

Der neue Tarif bringt sehr erhebliche Fracht⸗ ermäßigungen und daneben eine Ausdehnung des direkten Kohlenverkehres durch Einbeziehung der Kohlenversandtplätze Haspe, Piesberg und Sterkrade und einer Anzahl neueröffneter schweizerischer Sta⸗ tionen. Dagegen werden die bisherigen direkten Frachtsätze für den Verkehr von der Station Ueber⸗ ruhr ohne Erfatz aufgehoben, dieselben bleiben noch bis Ende August d. J. in Kraft.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Karlsruhe, den 29. Mai 1897.

General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[16231]

Mit dem 15. Juli d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im englisch⸗französisch⸗belgisch⸗nordischen Eisenbahn⸗ verbande, Theil II, Heft E. in Kraft, wo⸗ durch der bisherige Tarif vom 1. Oktober 1896 auf⸗ gehoben wird. Für einzelne Verbindungen treten unbedeutende Preisvertheuerungen ein. Die in den varif Beftimnmungen sind

risten gemäß von der Au sbehörde genehmigt.

Köln, den 29. Mai 1897. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Köln, zugleich namens der übrigen betheiligten Verbands⸗ Verwaltungen.

[16233] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni ds. Is. treten zum

Heft A., I. Abtheilung, vom Theil II des Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifks vom 1. Juni 1890 folgende Frachtsätze in Kraft:

Zum Ausnahmetarif 11 für Sand: Herzogenrath Hemixem (über Bleyberg) 4,76 Fr., Herzogenrath Hoboken (über Bleyberg) 4,78

Zum Ausnahmetarif 24 für Gastheer:

Brebach-— Selzatte (über Bettingen) 9,89 Fr.

In dem Ausnahmetarif 26 für Backsteine und

feuerfeste Steine im Anhang zum Heft A. des oben bezeichneten Tarifs werden mit dem gleichen Tage die Frachtsätze Rothe Erde —Antwerpen (Bassins et Entrepöt) transit und Antwerpen (Sud-Quais) transit von 5,34 auf 4,77 Fr. und Eschweiler Thal Antwerpen (Bassins et Entrepot) transit und Ant⸗ werpen (Sud-Quais) transit von 5,12 auf 5,11. Fr. ermäßigt, dagegen mit Gültigkeit vom 16. Juli d. Js. der Frachtsatz Mehlem —Antwerpen (Bassins et Entrepot) transit und Antwerpen (Sud-Quais) transit von 7,52 auf 7,53 Fr. erhöht.

Köln, den 29. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[16232] Belgisch Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Am 15. Juni 1897 tritt der Nachtrag III zum Tarif Theil II Heft 3 vom 1. April 1895 in Kraft. Er enthält neue erhöhte Frachtsätze für die Aus⸗ nahmetarife 3 (Ackergeräthe) und 16 (Möbel, Ab⸗ theilung 2a.), Aufnahme neuer Stationen in den Verbandstarif. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Sätze noch bis 1. August 1897 ültig. Auskunft ertheilen die Endverwaltungen. reis 10 ₰. 8 Köln, den 29. Mai 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[16234] Bekauntmachung. 1

Für die französisch⸗englisch⸗niederländisch. belgisch⸗ luxemburgisch⸗deutsch⸗schweizerisch⸗österreichisch⸗unga⸗ rischen Rundreise⸗Verkehre tritt am 1. Juni d. J. unter Aufhebung des für dieselben seither bestandenen

Tarifs vom 1. Mai 1896 nebst Nachtrag I ein neuer Tarif in

Geltung. Straßburg, den 26. Mai 1897. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ab im Abschnitt II

Die hierneben unter

1“ Schweiz. Plätze. do b9. 8

1 Rubel = 3,20

E1111

1

1 Peso =

1 Liore Sterling = 20,00

Amsterdam, Rott.

do. 8 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... Londoln.

8 do. Madrid u. Barc.

Italien. Plätze . d do

o·. b he- Petersburg 11

o. Warschau..

Wechsel. Bank⸗Disk. 8 3 3

100 100

100 Frs.

100 100

Rand⸗Duk. 9 9,66 bz

veaa Suen 9,75 bz

Sovergs. 20 Frs.⸗

t. 20,355 G tücke 16,22 bz

8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars —,— Imperial St. —,—

do. pr. 500 g f.

16,21G

do. do. 500 g —,—

Amerik. Noten

5005 —,—

8. . kleine —,— do. Cp. z. R. P. —,— 8 oten . 31,05 B FZinsfuß der Reichsbank:

Belg.

Fonds Dtsche. Rchs.⸗Anl. do do

do. do. do. heeuß. Konf Anl. reuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Juni do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897

Barmer St.⸗Anl. 8

do. do.

do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl.

do. 1876 —92 Bonner St.⸗Anl.

ult. Juni

und 8;

SssgsPPeeeees

E8. Sf

qê8ög

S's8 S

8—

Berliner Börse vom 2. Juni 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 öbsterr. Sold⸗ Ord. = 2,00 1 Glbd. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ 2. = 0,85 7 Gld. füdd. W. = 8. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 stand. Krone = 1,125 4,00 1 Dellar = 4,25

-

V

00 A

.

O

8

ch

4 1.4. 10

d8 veng.

—2 —- 2 2 —₰ 14.=

—,- SS*

Nord

o.

Russ. do. p. 100 7216,80 bz ult. J

ult. Juli —,—

weiz. Noten 80,85 bz Zollkupons 324,40 b B

do.

12,90 1 Gld. holl.

88. 8,.93 0T. 5

4 ½ 2 5

5 2

5 ½

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 14 20,355 bz rz. Bkn. 100 F. 81,15 bzkl. f olländ. Noten 168,70 bz talien. Noten 77,30 etbb*

e Noten 112,35b

ard 8 170,65b d 1

sel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

Staats⸗Papiere.

. Z.⸗Tm. Stücke zu 5000 200 1104,00 G 5000 5000 200 98,00 B

4 versch. 5000 1501104,10 B 3 ½ 1.4.10 5000 150 3* 1.4.10,5000 100

3000 75 [100,20 bz

9

170,65 bz

uni —,—

kleine 324 20 bz

104,00 G

104,00 G 98,40 G

Reichs⸗

Breslau St.⸗A. 80/3 do. do. 1891 Bromberger do. 95/3 Cassel Stadt⸗Anl. 3 Charlottb. do.1889/4

do. do. I. 1895,3 0. 9093

o. Crefelder do. Dessauer do. 91 ⸗*

do. do. 1896 3

do. do. do. do.

do. do. 1894 3

Duisb. do 52,85,89 3

do. do. v. 96 3 Erfurter

St. Hallesche⸗A. 86/3 do. do. 18 Han. Prov. N. S. Iu 3 do. S. VIII. 3 do. St.⸗A. 1895/3 Hildesh. do. 89/3 do. do. 95/ 3 do. do. do. do. do. do Königsb. 91 do. do.

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895

do. do. Mainzer

do. do. 88

do. do. 94 ¾ Mannheim do. 88 Mindener do...

do. 91

do. Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗ Pomm Prov.⸗Anl. do. dv 1 do. St.⸗Anl. J. u. II Feteiean et n, e gensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. IL.XII.III. do. II Il u. III. Rheydt StA91-92 Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do.

Dortmd. do. 93.95/ 3 ½ Dresdner do. 1893 3 ½ Düsseldorfer 1876 3 ½ 1888 3 ½ 1890 3 ½

Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ do. 3 ½ Essener do. IV. V. 3 ½ Flensbg. St.⸗A. 97 3 ½ Glauchauer do. 94 3 ½ Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 ½ Güstrower do. 3 ½

92 3 ½

Magdb. do. 91, IV 1

M. Gladbacher do. d 4

do. o. Mühlh., Rhr. do. 3 ½ München do. 86-88/3 ½ 90 u. 94 3 ½

—02 2

0f

g9SSðöeeeAeneeee

14.10 2000 100 101,25 bz G do. 1885 cv. 3 ½ 1. 1898 .

1

8

½

t

8

1

G

q 9, 998

5000 200 101,10 G 2000 200 101,00 B

Sig St.⸗A. 91 4 o. Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. E1“ Ieeengiscge 1 o. 18 Pommersche... do. do. do. do. do. neulandsch. do. do. Posensche Ser. I-V do. VI-X

. scha Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. . Lt. A. 14 C. .119 C. . Lt. O. F I.üD.

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. Westfälische do. do. u do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do do. II.

do. neulndsch.II.

do.

Schöneb. Gem. 96/3 ½ do. 1895/3 ½

I

90 00 0 . 0 9⸗ 9e

2. ECSUK

S

Lt. D. 4

Hannoversche.. do. .I

08—

96— 99,8-sb,e

1/1.1.

10000 -150 ,— 5000 150 100,90 bz G

9

5000 200 93,

222222222I2S2SISI=

7 1.1.7

1.4.10 versch.

94, 94, 94,

5000 —. 5000 60

Rentenbriefe. 3000 30 [104,60 G

3000 30 —,

100,80 G do.

100,10 G do. do. 1893 3 ½ 100,40 G 2

93,50 bz B 100,00 G 100,30 G 93,25 G 102,10 bz G 102,10 bz G

5000 100 102,50 B

5000 200 —-,— 5000 200 100,20 bz B 100,20 bz B 100,20 bz B 100,10 G

Hessen⸗Nassau.. 1.

Kur⸗ u. Neumärk. do.

Lauenburger..

en ö“ o.

do. Rhein. u. Westfäl. d do.

2 Seln...

o0. E“ Schlsw.⸗Holstein. do. do. 13

Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ do. 82 3 erische Anl.. Bagerische 1nr- * do. Eisb. Obl. 3 do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 3 1888 S— vIn 899090 18932 *

zgl. HeF. Ob. do. Wel Pesn do. do. 96 III. ooCeD mbrg. St.⸗Rn do. Et., An.86 do. amort. 87 do. do do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 ¾ do. do. 90-94 ¾ Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. lIlIa, 1 do. do. la, fa. sla, lll, VIII, IXa, ILIII. . 3 do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la-Ia, XIXII, III.X7I u. X8Ib, LIII u. III do. do. Pfdb. W u. IIn. do do. Crd. UIB u. I. Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 83

10 bz

versch. 1.5.11]1 1.2.8

versch. 1.2.8

ö

Xio

8SS⸗ S88*

Snjohoo e 0 00 00 00

.9.

5. 5.

——6,——-9—-99—

E —'—

gürrererreegeeene vüSSegesEeebogfoe

88 —₰

1500 75

2 3.

2000 75

2000 75 2000 75

2000 75 2000 75 2000 75

8 8

.

SS

—2ö2éö=2

98

—₰

8. S.

5000 100 3000 300,— 1000 200 103,00 G

3000 200 97,90 B

10000 -200⁄—,— 2000 200 [97,60 G

5000 500 101,10 G 1 5000 500 101,75 bz G 6 10000.200 96,75 G

:11 5000 500 96,00 bz

111 5000 500 100,40 bz G

10 5000 500 101,50 G 5000 500

5000 200 3000 600 100,90 G 3000 100-,—

3000 100101,80 G 5000 100 102,25 G

8 5000 500 97,30 b; G

7

100,75

Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. BII wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch.

amburger Loose. Lübecker Lsose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

10 bz B 10 bz B 10 bz B

Ansb.⸗Gunz.7fl.L.

12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12

98

GSe R &

SüPPEPPrFEsggege-gs —q- —₰¼

S —E. benb⸗ RkR

40,00 B 23,70 B 146,50 bz 161,00 B 107,00 bz 138,60 bz

132,60 G 21,90 bz 129,50 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 11000 3001108,90 G kl. f.

vegentnische 5 % Gold⸗A 0

8 o. do. 4 ½ % do. do. do. do. 4 ½ % äußer do. do. do. do. do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5.95

Bern. Kant.⸗Anl Boznisc⸗ Lande Bukar do. do. do.

do. do. do.

do. 4 do. Gold⸗ do. do. o. do. .Stadt⸗Anl.

ter Stadt⸗Anl. 84

do. do. Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 do. kl. do. Zertif. 5 %

kleine innere kleine e v. 88

kleine

s⸗Anl.

kleine v. 1888 kleine

do.

Anl. 88 do. do. do. 6 % 91 6 % 91

. do. pr. ult. Juni Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I. do. do. II. S dein 1889

9.

o. . in Staats⸗Anl. G eühüsche 1895

do. do. p

1896

r. ult. Juni

ristiania Stadt⸗Anl. Landm.⸗B.⸗Obl. IV.

do do.

do. Staats⸗Anl. v. 36

., Bodkredpfdbr. gar.

TT118

SeüüaaSEEeSR g.n

——V

—BOqS

SSnmod

SᷓS 99999 SgSSgS

—‚q———-'SOO

bLoT1“ 22* 2 K ꝓ. AA.

- qÖÖ;bN2

2

50002hc. Pes es. 100 Pes.

1000 500 1000 500 1000 20

405 u. vielfache

1000 f = 20400

1000 500 50 £ 500 25 £

4500 4590

Schöneb. Gem. A.

EI1“

73,00 bz

73,00 bz G 58,75 bz G 58,90 bz G 60,60 bz G 60,75 bz G 61,20 bz G 61,50 bz G 24,90 bz G

97,60 G 101,00 G 101,00 G 101,25 G 101,25 G 94,10 bz G

7

41,20 bz 41,20 bz 73,60 bz 73,75 bz 74,20 bz 74,50 bz 29,10 bz 29,20 bz 29,10 bz

93,50 bz 93,50 bz 88,60 bz G

104,90 G 108,90 B 98,70 bz 98,50 bz

Donau⸗ Egyptische

ulier.⸗Loose. nleihe gar.. priv. An1l.. do. 11“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. 88 8 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiber er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81-84 5 ½1. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. AAd. K. 1.1.94 do. do. m. l. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 5 % i. K 15.12. 98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anle Komm.⸗Kred.⸗L. O. i. K. 1.4. 96

do. EEEEE1ö1““ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do.

do. Rente alte (20 % St.) do. do. eine do. do. pr. ult. Juni

do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.

9-

do. do.

EEE

vTTTTTTTTIITEII

—SVgF 5GGS S:

SEgSg

9

08=Z2 —.

100 fl. 1000 100 4 1000 20 £

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 10 TRaA. = 30 4050 405 4050 405

r 0Eg 2

o

222—

2ægeEggg 22 22qg

—ögg

. üb

bebebhbbwbbd

fl. 2500 250 Lire

88

5000 500 Lire G.

do

do do

Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.8.12

Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener

do. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. d

o. 3 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. do Mexikanische Anleihe.. * do. o.

de. do.

Staats⸗Eisb.⸗Dbl.

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische o. 1““

0o Z Oest. do.

e 1“

do.

Staatssch. (Lok.). o. do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864. p. Stch⸗

do. 11.6.12

1.4.10

24,—

do. do. 1892

do kleine

1 1 1 1 1

p.

p.

do. kleine

do. pr. ult. Juni 8 1890 1 100 er

do. 8286 do. pr. ult. Juni

kleine

SScG SSSʒggSSF

Aeg.

pk.⸗Obl. sce henbece 88

Gold⸗Rente do. kleine do. pr. ult. Juni

5 ges Pegss göbbüͤg

—V—’' —— —9⁹

o. do. pr. ult. Juni . Silber⸗Rente ... ö’12 kleine do. do. kleine do. pr. ult. Juni

Eoo,] 8 ggess Sgas

do. kleine

8208⸗

2

5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500

1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000 490 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

20 £ 1000 100 Rbl. P. r.

2040 408 5000 500 20400 408

1000 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

100 fl. Oest. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

103,60 G 99,80 G 102,25 bz G 68,20 bz G [68,50 bz G 40,30 bz 97,60 bz 97,90 bz 99,40 B 97,50 bz 97,60 bz 97,90 bz 99,40 bz 97,50 bz B 90,20 bz 90,90 bz 73,10 G

107,75 bz G

8

102,50 bz G 102,50 bz G

7

85,70 bz 86,00 et. bz G

151 50 bz 151,70 bz

w——————— 8p 3