1897 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

;

E“]

[16471]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer zu Düsseldorf, vom 28. April 1897 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Emil Buhlmann und Josefine, geb. Perger, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 25. Mai 1897. DOchs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

16476]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 29. April

1897 ist zwischen den Eheleuten Zimmermann Adam

Brengen und Odilie, geb. Meuser, zu Morken bei

Königshoven die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 29. Mai 1897.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[16521] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 18. Mai 1897 ist zwischen Ernestine, geb. Renk, in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Josef Mühleisen, Metzger, daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 31. Mai 1897.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen.

Bekaunntmachung.

[16477]

Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 7. April 1897 ist die n den Eheleuten Joseph Reinert, Schreiner aus Trier, z. Zt. zu Elberfeld, Nordstraße 34, in Arbeit, und Anna, geb. Adams, ohne Stand zu

eheliche Gütergemeinschaft

zwis

Trier wohnhaft, beste für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 31. Mai 1897. Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

[16622]

Bei der planmäßig heute stattgehabten 7. Verloosung der Anleihe des Kreis⸗Kommunal⸗

Verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 188 7) sind die nachverzeichneten Schuld⸗

verschreibungen gezogen worden: Litt. A.

r. 199 und 245 über je 100

Litt. B. Nr. 1071 1151 1251 1271 1283 1620 1792 1820 2028 2085 2355 2449 2680 2699

und 2850 über je 200

Litt. C. Nr. 3488 3503 3521 3570 3744 3836 3940 4308 4316 4464 4538 4614 4630 4650

und 4778 über je 500

Litt. D. Nr. 5063 5093 5176 5178 5298 5387 5730 5981 6009 6049 6565 6747 7110 7134

und 7416 über je 1000 Litt. E. Nr. 7510 über 5000

Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Oktober

d. J. ab bei der Stadthauptkasse hieselbst.

Die nachverzeichneten, bereits früher geloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver⸗ schreibungen des Kreis⸗Kommunal⸗Verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887), als:

Litt. A. Nr. 548 über 100

Litt. B. Nr. 1459 1881 2206 2384 2689 und 2837 über je 200 Litt. C. Nr. 3504 4180 4213 4478 und 4751 über je 500 Litt. D. Nr. 5210 5494 6650 6711 und 7327 über je 1000 ℳ,

sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. Juni 1897.

8

Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels. 8

[14978] Bekanntmachung, betr. Zinsherabsetzung bezw. Kündigung des Anlehens R. der Stadt Frankfurt a. Main.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 24. März d. J. hat die Stadt Frankfurt a. M. die Genehmigung erhalten, den Zinsfuß des auf Grund des Privilegiums vom 9. Januar 1884 zu 4 % aufgenommenen Theils der Anleihe R. von noch 6 685 900 auf 3 ½ % herabzusetzen. 5,8 Rücksicht hierauf geben wir Folgendes be⸗ annt:

1) Die Verzinsung der z. Z. noch ungekündigten Schuldverschreibungen des Anlehens R. zu 4 % hört mit dem 31. Dezember 1897 auf. 8

2) Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, die letzteren nebst den nach dem 1. Januar 1898 fällig werdenden Zins⸗ scheinen Nr. 9 bis 20 sowie die dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen (Talons) spätestens bis zum 25. Juni d. J., werktäglich von 9 bis 12 Uhr, an die hiesige Stadt⸗Hauptkasse zur Abstempelung auf 3 ½ % einzureichen.

3) Die Einlieferung hat mit doppelt anzufertigen⸗ den Uebergabe⸗Erklärungen und Nummern⸗Verzeich⸗ nissen zu erfolgen, wovon eine Ausfertigung, mit Einlieferungs⸗Bescheinigung versehen, sogleich zurück⸗ gegeben wird. 8

4) Die Formulare für die Uebergabe⸗Erklärungen (s. Ziffer 3), wozu bei größeren Posten (mehr als 50 Schuldverschreibungen) besondere Einlagebogen zum Nummern⸗Verzeichniß vorgesehen sind, werden e hiesigen Stadthauptkasse unentgeltlich ver⸗ abfolgt. 88

5) Die bis 31. Dezember d. J. fälligen Zins⸗ scheine bis einschließlich Nr. 8 sind abzutrennen und nicht mit einzureichen.

Für fehlende Zinsscheine Nr. 9 bis 20 ist der Betrag sogleich bei der Einlieferung baar einzuzahlen.

6) Die Stempelkosten trägt die Stadt.

7) Die Portokosten für Ein⸗ und Rücksendung trägt der Inhaber der Schuldverschreibungen.

8) Die Ausreichung der abgestempelten Schuldverschreibungen nebst neuen Zinsscheinbogen für 10 Jahre erfolgt bei der hiesigen Stadthaupt⸗ kasse vom 25. Juli d. J. ab gegen Rückgabe der zuvor mit Rückempfangs⸗Quittung zu versehenden Einlieferungsbescheinigung.

.9) Eine weitere Zinsherabsetzung ist für die nächsten fünf Jahre ausgeschlossen.

10) Diejenigen Schuldverschreibungen, welche bis zum 25. Juni d. J. nicht zur Abstempelung eingereicht worden sind, werden hiermit den Inhabern zur Baar⸗Rückzahlung zum Nenn⸗ werthe per 31. Dezember 1897 gekündigt.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.

Frankfurt a. Main, den 25. Mai 1897.

Der Magistrat.

[14114] Konvertierung der Magdeburger Stadt⸗

Anleihe von 1891.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 5. Ok⸗ tober 1896 haben wir beschlossen, den Zinsfuß der Abtheilung II der Anleihe von 1891 (Ausgabe 1892) von ursprünglich 6 000 000 von 4 auf 3 ½ % herabzusetzen.

Die Inhaber der die Nummern 36 141 bis 41 300 tragenden Stücke werden aufgefordert, die Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinbogen in der Zeit 3 vom 1. bis 20. Juni d. Js. in unserer Kämmereikasse zur Abstempelung bezw. zum Umtausch der Zinsscheinbogen vorzulegen.

Den einzureichenden Stücken sind doppelte, arith⸗ metisch geordnete Lieferscheine beizufügen, wozu Muster in der genannten Kasse unentgeltlich ver⸗ abfolgt werden. 1

Die Rückgabe der abgestempelten Stücke mit neuen Zinsscheinbogen erfolgt vom 10. Juli ab gegen

Erstattung der Reichsstempelabgabe und des Schluß⸗ notenstempels, sowie des Zinsen⸗Differenzbetrages für etwa fehlende Zinsscheine.

Die bis zum 20. Juni d. Js. nicht vor⸗ gelegten Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. Js. ge⸗ kündigt. 1

Magdeburg, den 20. Mai 1897.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg

Fischer.

[165522 Bekanntmachung. 1

Nach Vorschrift des Tilgungsplans der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Januar 1893 ausgefertigten Anleihescheine der Gemeinde Rixdorf Ausgabe V sind

1) von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern 39 173 239 336 356 441 444 542 627 743 874 949 954 1024 1072 1156 1250,

2) von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern 12 107 130 371 545 567 607 622 1144 1145 1291 1421 1505

zur Rückzahlung am 1. Oktober 1897 aus⸗ gelooft worden.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1897 ab bei der hiesigen Gemeinde⸗Kasse, Berliner⸗ straße 63, oder in Berlin bei der Baunk für Handel und Industrie, der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius u. Co., dem Berliner Bank⸗Institut Joseph Gold⸗ schmidt u. Co. und in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer und Sohn einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für gdeehb Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 21. Mai 1897. 8

Der Gemeinde⸗Vorsteher: Boddin.

[16586] 8 5 % Goldanleihe des Königreiches Griechenland vom Jahre 1890 (Eisenbahn Piräus—- Larissa). Wir sind beauftragt, die am 15. d. M. fälligen Kupons obiger Anleihe mit b 30 % Gold in deutscher Reichswährung (das Pfd. Sterling zu 20 gerechnet) einzulösen. 3

Die Rechtsansprüche der Inhaber auf die unbe⸗ zahlt bleibenden 70 % können bei dem Council of Foreign Bondholders gegen eine Gebühr von 20 per Pfd. Sterling einregistriert werden. Auf Wunsch sind wir bereit, diese Einregistrierung zu besorgen.

Die Kupons sind arithmetisch geordnet mit doppelten Nummernverzeichnissen an unserer Kupons⸗ kasse einzureichen. Formulare sind ebendaselbst kostenfrei erhältlich.

Berlin, den 2. Juni 1897.

Nationalbank für Deutschland

[16585]

3 ½ % Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine.

Bei der heute stattgehabten 54. Serienziehung obiger Antheilsscheine sind folgende 4 Serien gezogen worden:

451. 2074. 2505. 3889.

18 8

Die Prämien⸗Ziehung findet am 1. Auguft

dieses Jahres statt. dig sind nachfolgende Antheilsscheine,

fällig gewesen am: 1. April 1896 Serie 17. Nr. 805. 38. 8 4 1896 64 3197.

1893 74. 3676. 1896 84. 4164. 1896 128. 6351. 1896 134. 6686. 1893 160. 7991. 1893 189. 9425. 1896 199. 9942. 1892 213. 10621. 1894 214. 10652. 1895 223.

1895 303. 1896 325. 1895 326. 1889 332. 1896 336. 1892 349. 1894 446. 1896 480. 1895 1896

1895 1896 1895 1894 1893 1896

1896 1895

1895 1892 1895 1892 1894 1895 1896 1892 1895 1895 1896 1894 1895 1894 1896 1896

1896 1896 1896

1892 1895 1888 1896 1895 1895 1894 1895 1896

1894 1891 1896 1894 1896 1896 1896 1894 1894 1894 1895 1896 1896 1896 1895 1895 1893 1893 1885 1893 1895

1887 1895 1896 1895 1896

1890 1894 1894 1896 1894 1896 1896

1895 1895 1896 1895

1896

1896 1895 1896 1896 1895 1896 1895 1888 1895 .Oktbr. 1896

.April 1889 8 1893 1895

SESBSPüBB8g ee1““

—,—,

16214. 16253. 16585. 16767. 17416. 22287.

585.

690. 700. 726.

864. 899.

933.

952.

973.

988. 1031. 1148. 1155. 1197. 1251. 1257. 1260. 1270. 1351. 1354. 1376. 1459.

1470. 1483. 1488.

1769. 1830. 1839. 1896. 1935. 1937. 1942. 1980. 2096.

2113. 2147. 2175. 2285. 2316. 2317. 2340. 2355. 2377. 2426. 2470. 2586. 2628. 2672. 2681. 2692. 2716. 2738. 2755. 2768. 2795.

2868. 2870. 2931. 2966. 2983.

2984. 2995. 3017. 3035. 3088. 3114. 3178.

3181. 3245. 3250. 3349.

3357.

3467. 3468. 3511. 3515. 3525. 3548. 3702. 3712. 3714. 3823.

8871. 18. . 5 1896 3965. 1895 3969.

Hamburg⸗ den 1 Juni 1897. Die Administration der 1 Köln-Mindener Prümien-Antheilsscheine.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

* EEE1““

44942. 43. 46. 47. 48. 46627. 47590. 48609. 49359. 51516. 57386. 57712. 59828. 62523. 62838. 62951. 63490. 67504. 67656. 83. 68756. 75. 72938. 40. 42. 43. 44. 73474. 74109. 44. 46. 74351. 74. 83. 95. 88442. 91482. 91903.

96706.

96845.

97090. 98992. 98. 99000. 104755. 57. 63. 89. 90.

105602.

107330.

108723. 4 114201.

115795.

115813. 27. 116962. 68.7 117732.

118816.

121278.

123491.

129274.

131361.

133574.

134011.

134574.

135789. 136873. 137738.

138363.

139703.

19. 18

143358.

143461.

146516.

148267.

149112.

45. 47.

149169.

149726.

150805. 151740. 48. 49. 50. 154377.

155695.

158856. 70. 72. 86. 91.

159032. 46. 162208. 37. 162486.

167403. 4. 5. 6. 7. 8. 18. 26. 35. 167801. 15. 18. 19. 20. 21. 22. 173301. 4. 6. 173397.

175508.

175721. 44. 176208. 177358. 59. 60. 61. 185054.

185569.

185665.

191122. 27. 28. 30. 37. 42. 193511.

195595.

196533. 34. 198243. 50. 198423.

8

2 2

—,—,—

aa e JE q 11“

—JOAOVPBVBVPEPBPEPEPBPEPBPBVPSPVSPBSBSOBgBgBgB . 3RR RNRRRRRRRR ͤ Z 1111““ „. ]ͤ111““ 111453“ c NN“

——8—89,——

—8 —- —-—-8 -‚— 1115252—

u 8. 28

2 . EI 8 ITA1“

Ubleeeenaeb au

—,—O— O O-—

[16538] Von nachbenannten gationen, als: Kapital Zinsen 300 10 50 105 1770 150 25 1991 300 8 2195 225 900 150 525 375 225

2000 500

800 sind die Zinsen für nicht erhoben.

Da nach § 48 der Statuten des Vereins der Anspruch auf diejenigen Zinsen, welche binnen zwei

8.

un aaan a aea c81111’1“ 8 aa Aaa 2u 2a 2 a2 au ½ *

1. April 1896 bislang

Jahren, nachdem sie fällig geworden, nicht erhoben

werden, erlischt und solche dem Reservefonds des Instituts zufallen, so werden die unbekannten Be⸗ sitzer der betreffenden Zinskupons hiermit vorschrifts⸗ mäßig aufgefordert, die rückständigen Zinsen fordersamst zu erheben.

Stade, den 27. Mai 1897.

Bremensche is baa⸗ Credit⸗Casse.

orm.

Posener 3 ½ % Stadt⸗Anleihe von 1894. III. Ausgabe im Betrage von 1750 000.

Verstärkte Tilgung oder Totalkündigung

bis 1905 ausgeschlossen.

Wir machen hierdurch bekannt, daß zu Zahlstellen für die Zinsscheine und rückzahlbaren Kapitalbeträge der III. Ausgabe neben der Kämmerei⸗Kasse

das Bankhaus Goldschmidt & Kuttner in Posen, 1

die Dresduer Bank in Berlin und Dresden

ernannt sind, und daß auch die kostenfreie Aushändi⸗

gung der neuen Zinsscheinbogen jeweilig durch diese

Zabhlstellen erfolgen wird. Posen, im Mai 1897. Der Magifstrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[ĩ16588]

Die am 1. Juli cr. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni ecr. ab an unserer Kasse in Berlin und an den be⸗ kaunten Zahlstellen eingelöst.

Pommersche Hypotheken-Actien-Bank.

16589

Die 8 1. Juli cr. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni cr. ab an unseren Kassen in Neustrelitz und Berlin, fei an sämmtlichen auswärtigen Zahlstellen eingelöst.

Mecklenburg⸗-Strelitzsche Hypothekenbank.

[16043] 1 Dampfschiffs Rhederei „Columbus“.

Elsfleth.

Nachdem in der Generalversammlung am 29. Mai die Auflösung der Gesellschaft erstmalig beschlossen ist, wird gemäß § 14 des Statuts hierdurch eine außerordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 19. Juni, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Nagel's Hotel zu Elsfleth einberufen.

Tagesordnung: Antrag auf Wiederholung des Beschlusses, Auf⸗ lösung der Gesellschaft betreffend. Der Aufsichtsrath.

[16556] 8 3 Solenhofer Aetien⸗Verein.

Bei der durch den Königl. Notar Herrn Eder in Pappenheim vorgenommenen neunten Verloosung von Obligationen unserer 5 % Prioritäts⸗ Anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezegen worden:

4 10 122 140 149. Irsst;

Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Original⸗Obligationen an unserer Kassa und bei der Bayerischen Vereinsbank in München. inr 1“ treten die ausgeloosten

tücke außer Verzinsung. 11“

Soluhofen, 31. Mai 1897. 11““

Solenhofer Actien⸗Verein. 8

[16558]

Gasbeleuchtungs⸗Actienverein

zu Großenhain.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Aktien des Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗ vereins sind die Nummern: .“

23 52 161 261 288 289 299 302 4144 470 gezogen worden.

Die Inhaber dieser Aktien werden hiermit auf⸗ gefordert, die letzteren am 2. Januar 1898 bei der hiesigen Stadtkasse einzureichen, und dafür den Nominalbetrag der Aktien und den auf diese ent⸗ fallenden Antheil am Reservefonds in Empfang zu nehmen. b

Die Dividendenscheine pro 1897 verbleiben den Aktien⸗Inhabern. 1 Großenhain, am 31. Mai 1897.

Das Direktorium des Gasbeleuchtungs⸗Actienvereins. A. Herrmann, Vors.

[16553] . 1 Löwenbrauerei Louis Sinner A. G.

in Freiburg i/ Br. 4 ½ % ige Theil⸗Schuldverschreibungen vom Jahre 1894 betr.

Bei der heute zur Heimzahlung auf 1. September d. J. vor dem Großherzoglichen Notar vorgenommenen Verloosung wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. à 500 Nr. 31 39 58 65 100 117 141 149 176 187 189 264 278 431 460 582 625 758 819 900 927 1193.

Litt. B. à 1000 Nr. 112 121 186 250 287 373 383. 1

Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Theil⸗ Schuldverschreibungen erfolgt am obenbezeichneten Termin gegen Einlieferung dieser Stücke

bei der Kasse der Gesellschaft in

und Freiburg beim Bankhause Christian Mez i. Br., sowie bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ 8 dustrie in Frankfurt a. Main. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem 1. September 1897 auf. Freiburg i. Bg., den 1. Juni 1897. Löwenbrauerei Louis Sinner A. G.

d668388. Straßburger Straßenbahn⸗-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Strasburger Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 21 der Statuten hierdurch zu der am Donnerstag, den 1. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Straßburg i. E. im Verwaltungsgebäude der Straßenbahn, Buchsweilerstraße Nr. 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Bau und Betrieb neuer Linien.

2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 2 000 000 neuer Aktien und Festsetzung des Mindest⸗ betrages, für welchen dieselben auszugeben sind, sowie der Bedingungen, unter welchen sie den

jeweiligen Aktionären angeboten werden sollen. Genehmigung zur Ausgabe neuer Obligationen bis zum Beage von 1 000 000

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis 28. Juni d. J. von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags und von 2 bis 4 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme von Sonn⸗ und Feiertagen bei den Bank⸗ häusern:

Ch. Stähling, L. Valentin und Cie., Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Com⸗

munalcredit für Elsaß⸗Lothringen,

Pick, Schlagdenhauffen und Cie.,

sämmtlich in Straßburg i. E., ferner bei der Frankfurter Bank in Frankfurt a. M., Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und Allgemeinen Electricitätsgesellschaft in

Berlin

gegen Quittung, welche als Eintrittskarte zur Ge⸗

neralversammlung gilt, zu hinterlegen.

Straßburg, den 1. Juni 1897.

Der Vorstand der Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft. 3 Hähner.

(16843]

Deutsche Maltose Aktien Gesellschaft in Liqu.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, 25. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Kölnischen Wechsler⸗ und Commissions⸗Bank hierselbst auf Grund der §§ 27 und 37 unseres Statuts ergebenst einzuladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens

uf Tagen vor der Generalversammlung ihre

ktien bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Com⸗ missions⸗Bauk hier hinterlegt haben.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Schlußrechnung, Ertheilung der Decharge. 2) Rückzahlung

der Aktien Litt. A.

Köln, 2. Juni 1897. Der Aufsichtsrath

[16641]

Berichtigung. öe, ctien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung in Halle a. S. In der eee der Sächsisch⸗ Thüringischen Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung hier in der Nr. vom 2. Juni d. J. ist bei dem Termin zum 1. Juli die Jahreszahl 1898 versehentlich nicht angegeben, was hiermit

berichtigend ergänzt wird.

116680 Gaswerk Tegel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf §§ 19 und 20 des Statuts hierdurch zu der am Montag, 21. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Justiz⸗Rath Ornold zu Berlin, Leipzigerstr. Nr. 103, ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlegung und Beschluß über Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Berlin, 2. Juni 1897. Der Aufsichtsrath. Ernst Borsig, Vorsitzender.

[16637]

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung in Gemäßheit § 21 des Statuts auf Montag, den 28. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, Berlin, Mohren⸗Str. 20, im Norddeutschen Hof, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1896

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertbeilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 22 und 23 unseres Statuts und bemerken, daß die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens zwei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei bem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin, Mohren⸗Str. Nr. 36, zu depo⸗ nieren sind.

Berlin, den 3. Juni 1897.

Avctien-Bau-Gesellschaft Ostend. Paul Anderson.

[16639]

Generalversammlung der 3 Kieler Dampfer Compagnie zu Kiel am Mittwoch, den 30. Juni d. J., Mittags

12 Uhr, im Geschäftslokale zu Dietrichs dorf. : 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses pro 1896. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl der Revisoren. 4) Beschluß über Liquidation der Gesellschaft. Die Aktien sind bis zum 29. Juni bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft zu hinterlegen. Kiel, den 2. Juni 1897. Der Aufsichtsrath. Georg Howaldt.

[16649]

Generalversammlung der Hüttenhaus⸗Actien⸗ gesellschaft zu‚ Berlin Mittwoch, den 23. Juni 1897, Abends 8 Uhr, im Hüttenhause, Bach⸗ straße Nr. 3 (dicht am Stadtbahnhof Thiergarten).

Tagesordnung: 1 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1896 und Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und über Ertheilung der Entlastung. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl eines Revisors. 8 Beschlußfassung über Einwilligung in die Uebertragung von Aktien der Serien B. und C. an andere Personen. 8

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre der Serien B. und C., welche im Aktienbuche als Eigenthümer der betreffenden Aktien eingetragen sind, sowie diejenigen Aktionär der Serie A. befugt, welche bis zum 22. Juni 1897, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, Rauchstraße Nr. 26, oder bei der Firma F. Zimmermann & Sohn zu Berlin, Tempelhofer Ufer Nr. 34, deponiert haben. Bei letzterer Firma ist auch der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung einzusehen.

Berlin, den 3. Juni 1897.

Hüttenhaus⸗Actiengesellschaft. Der Vorstand. Carl Zimmermann.

[16648] . 8 1 Baumwollweberei Mittweida.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 25. Juni a. c., Vormittags 11 ½⅛ Uhr, in Mittweida im Saal des Hotels „Deutsches Haus' stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. 1

Zur Theilnahme an derselben berechtigt die Vor⸗ lage der Aktien oder der Depositenscheine über min⸗ destens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei den Herren Meyer & Co. in Leipzig oder bei dem Vorstande unserer Gesellschaft hinterlegte Aktien.

Tagesordnung: 1 1) Beschlußfassung über den Jahresbericht. 2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinnes. 3) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths. 4) Wahl zum Aufsichtsrath. 1

Die Jahresrechnung liegt vom 10. Juni a. c. ab in unserer Geschäftsstelle für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus. v11“

Mittweida, 2. Juni 1897.

Der Aufsichtsrath

W. Decker.

Mälzerei Aetien Gesellschaft vormals Albert Wrede. Zu einer auf Montag, den 28. Juni cr., Vorm. 10 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, an⸗ beraumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre der Mälzerei Actien Gesellschaft vormals Albert Wrede hierdurch ergebenst eingeladen. Betreffs der Legitimation wird auf § 26 des Statuts verwiesen, wonach die Aktien ohne Dividendenbogen behufs Theilnahme an der Generalversammlung zwei Tage vor dem hierzu anberaumten Termine, also bis zum 26. Juni cr., Abends 6 Uhr, mit doppeltem Nummernverzeichniß zu hinterlegen sind, und zwar: 1) bei der Gesellschaftskasse in Cöthen, oder 2) bei Herrn Leopold Friedmann, Berlin 8., Oranienstr. 69. Tagesordnung:

Aufhebung der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1894, betreffend die der Verwaltung ertheilte Ermächtigung: 500 000 Aktien zwecks Reduktion des Grundkapitals zurückzukaufen und die ent⸗

sprechenden Statutenänderungen vorzunehmen.

Cöthen, den 31. Mai 1897.

3 Der Aufsichtsrath 28 der Mälzerei Actien Gesellschaft vormals Albert Wrede.

Der Vorsitzende: 8 Lezius.

[16635] „In Gemäßheit der §§ 17, 18, 19 und 21 unseres Statuts laden wir hierdurch die Herren Aktionäre und Genußschein⸗Inhaber unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 29. Juni a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Büreau der Firma Caesar Wollheim zu Berlin W., Französische Straße 60/61, abzu⸗ haltenden siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts Jahresbilanz. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Wahl von Mitgliedern für den Aufsichtsrath. 4) Wahl von zwei Revisoren.

Die Herren Aktionäre und Genußschein⸗Inhaber, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Genußscheine späte⸗ stens bis zum 25. Juni a. c. zu deponieren:

in Lodz bei der Verwaltung unserer Gas⸗ anstalt,

in 1., veebes bei Herrn Stan. Lud. Kronen⸗

erg,

in Warschau bei Herrn Louis Starkmann,

in Berlin bei Herrn Caesar Wollheim,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne. 3

Lodz, den 1. Juni 1897.

odz⸗Gas⸗Gesellschaft

Louis Starkmann.

und der

[16583]

Chemische Fabrik Oranienburg Actien Gesellschaft. Der am 1. Juli 1897 fällige Kupon Nr. 6 unserer 5 % Partial⸗Obligationen wird mit 5 vom 15. d. Mts. ab bei dem Bank⸗ ause

Julius Samelson in Berlin,

Unter den Linden 33, G ausgezahlt.

Guthaben b.

LlGIq

Hierdurch machen wir bekannt, daß die notarielle

unserer Anleihe vom 15. November 1891 am Montag, den 21. Juni a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer unseres Werkes statt⸗

det. Cöthen, den 1. Juni 1897.

Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft

vorm. Wagner & Co. Wichlinghauser Wasserleitungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. April 1897. Activa.

Immobilien⸗Konto 51 052.68 Abschreibung... 149.72 50 902.96

259794 x* 55 500—

Passiva. I““

ypotheken⸗Konto

eeservefond⸗Konso

Barmen, den 31. Mai 1897. Der Vorstand.

[16591] Bilanz der China Erport- Import- & Bank- Compagnie zu Hamburg mit .“ in Hongkong,

Shanghai und Kobe⸗Hiogo vom 31. Dezember 1896.

Activa. 1) Guthaben bei der Reichsbank⸗ Hauptstelle zu Hamburg.. 2) Kassenbestand 86*4“ 4) Ausstände bei der Zweigniederlassung dc““ 5) Ausstände bei der Zweigniederlassung in Shanghai: Rückzahlbar in Gold 104 127,58 Rückzahlbar in Silber 111 183 46

6) Ausstände bei der Zweigniederlassung in Kobe: Rückzahlbar in Gold . 166 966,94 Rückzahlbar in ö 7) Ueberseeische Läger 247 641,21

abz. Abschreibung gegen Entwerthung 12 382,05 235 259 16 1D55,—

8) Mobilien 100,— 900—

abz. vorgenommener 9) Vorschüsse gegen Unterpfand und

33 745 60 1 000 104 74975

157 656,11

196 838 37

Abschreibung . Guthaben bei Banquiers 723 48253 ’5 Passiva. 1) Aktienkapital 1“ 2) Provissions⸗Accepte gegen Unter⸗ pfand.. 3) Diverse Kreditores 4) Reserve⸗Konto.. 5) Delkredere⸗Konto .. 6) Gewinn .

500 000—

1 581 70 177 380 86 50 000— 100 000,— 190 000

1018 942 56 Hamburg, den 31. Dezember 1896. China Export⸗ Import⸗ & Bank⸗Compagnie.

Oranienburg, den 2. Juni 1897. Die Direktion.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[16650]

Bericht der Prüfungskommission. Verwendung des Reingewinns.

abgehaltener Generalversammlung belassen. Köln, den 1. Juni 1897.

rdentlichen Generalversammlung

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

) Wahl der Prüfungskommission für das laufende Geschäftsjahr. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens eine Woche vor⸗ her bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegt haben und daselbst bis nach

Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff Aetien⸗Gesellschaft, Köln. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Mittwoch, den 30. Juni cr., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln stattfindenden

Ausloosung von 8 Partial⸗Obligationen

. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2

Der Aufsichtsrath.

[16545

Activa. Bilanz⸗Konto am

Passiva.

Act. Ges. Deutsche Gelatine⸗Fabriken in Höchst a-M. & Schweinfurt.

31. März 1892.

2₰ 9 256 65 262 492 35

305 261 10 144 050 25 5 358/15 485 000,— 236 260,— 21 558 45

ee“ Effekten⸗ und Wechsel⸗Konto .... Bank⸗ und Konto⸗Korrent⸗Konto, oeoo Waaren⸗ und Fabrikations⸗Konto.. Brennmaterialien⸗Konto .... Grundstücke⸗ und Gebäude⸗Konto .. Maschinen⸗ und Geräthschaften⸗Konto 111242a24*

1 469 236 95 Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1897.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reserve⸗Konto ... 45 Reserve⸗Konto II.. 8 70 * Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren.. Unterstützungsfond⸗Konto .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . . 278 313

[789 23695 Haben.

An Grundstücke⸗ und Gebäude⸗Konto 5 % Abschreibung 8 25 70740 Maschinen⸗ u. Geräthschaften⸗Kto. 10 % Abschreibung.... 26 254 70 Verlust auf Außenstände.... 6 108 60 Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto . 18 391 85 354 776/25

auf 17 %, sofort zahlbar

festgesetzt. stgefes Höchst 1. Juni 1897

9 952 60 10 736/70 334 087,(05

Per Vortrag aus 1895/96 . 141A6*“ Fabrikations⸗ und Waaren⸗Konto

8 354 776/35

8* 1.“ Die Dividende für das Betriebsjahr 1896/97 wurde durch die heutige Generalversammlung bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.⸗

Der Vorstand.