1897 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Knstdr. Kfm. 7 ¼ b 109,50 bz G ambg. Elek.W. / 2 163,25 bz G ]† Rhein. Sthlwrk. 11

5 Sn. . 8 ffr.. 106,00 G au StPr 100.00 B Rh. Wstf. Kaltw. 11 V do. St.⸗Pr. fr. .. 106,00 G do. Immobil. 119.00 G Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 1 do Lichterf Terr. 7 ½4 . —,— do. M. St. Pr. 257,80 bzz G Riebeck Montnw. 10 ¾ do. Luckenw. Wl10“ 6 4 1. 121,00G b 69,60 B Resitz.Brnk.⸗W. 9 W. Gum.

203,50 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rlr 119,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr 161,25 G Köln. Hagelvers. G. 20 % *%l. 500 . 185,10 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rhlr 190,25 bz G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 Nhl 186,60 bͤz G Magde Heec 20 % v. 1000 Shlr.

——

eslegss

4

do. Masch. Bau 12 . 247,25 bz G rb. 475,00 bz G do. Zuckerfabr. do. Nasch. S⸗ 0 4 ¼ 1.1 600 s70,50 G rkort Bruͤckb.k 129,50 98 Sächs Guß Döhl 12 ddoo. Packetfahrt 25 339,50 bz do. St.⸗Pr. 152,75 B do. Kmg. V⸗A8 sdo. Sappenfabr. 6 115,50 bz G do. Brgw. konv 600 43,00 B 12 do. Rüdrsd. Hutf. 93,60 G do. do. St.⸗Pr. 1009/8oo 130,00 b;z B do. Nähfäden ko. 6 do. Sped. V.⸗A. 8 141,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [184,20 bz do. Thür. Brk. 6 do. Wilm. Terr. 720,00 bz do. i. fr. Verk. 84,60 à, 25 à, 50 à, 10 bzz] do. do. St.⸗Pr. 6 Berthold Messing 144,00 bz G Herter eas bsen. 600 [203,50 bz do. Wbst.⸗Fabr. 18 Berzelius Brgw. 6 125,60 G Hartung Gußst. 8. 131,25 b3 G Sagan Spinner. 8. Bielefeld. Masch. 8 361.90 bz Harz. WSt P.kv. 2 ¼½ 56,49 bz Saline Salzung. 6 Birkenwerder.. 0 45,75 G do. St.⸗A. A. kv. Bismarckhütte .15 244,25 bz G de. do. B. kv. Bliesenb. Bergw. 268,00 bz G Hein, Lehm. Wllb“ 0 Boch. Bgw. Vz. C 0 87,50 bz G do. do. abg . Bochum. Gußst. 7 159,90 bz B elios, El. Gei. do. i. fr. Verk. 160,50 à, 75 à59,60 bz mmoerPrtlZ. Bonif. Ver. Bwg. 4 300 [127,75 bz G Hengstenb. Mas Braunschw⸗Kohl. 6 600 [130,00 bz G rbrand Wgg. 7 600 [145,90 bz ibern. Bgw. Ges. 7 ½ 5 0 6

—,— Magdeb. v. 33 ½ % v. 500 Rlr 94,00 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Al 171,25 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Sl. 112,50 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37 125,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Aohr. 133,00 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 235,25 G Fbeaͤsgern. Lebv. 20 % v. 1000 Rhbr 114,00 bzz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 96,10 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 lr 312,90 G Preuß. Lebensvers. 200 % v. 500 hhlr 88,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rhlr 267,25 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 228,00 B b.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 . 110,10 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr [23,75 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr?

IUIIIIIIIgIe

—=

222-=g2S

*qq=gægE

212ö2ͤö2“

807—

82

106,50 bz Sangerh. Masch. 22 ½ 105,00 G Schäffer & Walk. 4 —,— Schalker Gruben 15 142,25 G Schering Chm. F. 11 194,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 132,75 bz G Schimnisgan en 7 ½ 172,00 bz B ¶Schles. Bgb. Zink 9 175,75 bz B do. do. St.⸗Pr. 9 187,80 bz do. Cellulose.. 7 70 à, 80 à 40 bz do. Gasgesellsch. 7 168,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 126,00 bz do. Kohlenwerke 0 137,00 bz G do. Lein. Kramsta 8 Schön. Frid. Terr 0 10,50 G Schriftgieß. Huck 9 14,60 B schuckert, Elektr. 14 —,— Schulz⸗Knaudt 12 ½ 131,00 bz G Seck, Mühl. V. A 0 188,25 G Sentker Wkz.Vz. 8 169,00 B Siemens, Glash. 11 ½ 193,75 bz B/ Spian und Sohn 8 en Spinn Renn uKo 0 97,00 bz Stadtberg. Hütte 5 69,00 B Staßf. Chem. Fb. 11 180,00 G Stett. Bred.Zew. 4 163,75 bz G Stett. Ch. Didier 15 295,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 104,50 G do. Vulkan B.. 148,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 91,10 bz G Stoewer, Nähm. 165,00 B Stolberger Zink 121,00 bz G do. t.⸗Pr. 254,25 B StrlsSpilk St⸗P. 227,40 bz Sturmßalzziegel 59,10 bz Südd. Imm. 40 % 111,25 bz G Terr. G. Nordost 218,00 bz G do. Südmw est 275,00 bz G ThaleEis. St. P. 94,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 75,50 G ö“ 120,60 G do. Nadl. u. Stahl 128,50 G Titel, Kunsttöpf. 239,00 bz G Trachenbg. Zu er 104,10 bz G Tuchf. Aachen kv. 9 Ung. Asphalt.. 129,75 bz G Union, Bauges. 149,90 bz do. Chem. Fabr. 200,75 bz G U. d. Lind., Bauv. 165,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 25 à, 10 à, 40 à 165,10 bz 8 do. do. B.. 500/1000 1144,75 bz G Varziner Papierf 1000 [106,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 000/800 34,90 bz V. Berl Mörtelw 600 [124.75 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 200 fl. 70,70 G 11 ½ 1000/600 442,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [26.50 G Verein. Pinselfb. 10 500 [62,00 bz do. Smyrna⸗Tpp 5 89,30 bz Viktoria Fahrrad 15 121,00 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 136,50 G Vogtländ. Masch. 6 109,00 bz Voigt u. Winde 6 Volpi u. Schlüt. 2 70,00 B Vorw. Biel. Sp. 3 419,60 G Vulk., Duisb. kv. 8. 108,50 bz G Warstein. Grub. 6 93,25 bz G do. neue 125,50 B Wassrw. Gelsenk. 12 95,50 bz G Westeregeln Alk. 10 130,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 163,25 bz Westf Drht⸗Ind. 8 171,50 G do. Stahlwerke 13 ½ 160,30 bz G do. Union St.⸗P. 12 1485 bz B Wiede Maschinen 2 Wilhelmi Weinb 0 104,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 192,00 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ 170,00 G Wissener Bergw. 0 242,00 bz G do. Vorz.⸗A. 7 Witt. Gußsthlw. 7 ½ —,— Wrede, Mälz. C. 6 117,10 G Wurmrevier.. 6 485,00 G Zelstoffrerzhn 0 112,00 G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 116,75 G 82,70 bz G Schiffahrts

140,90 bz 132,50 et. b B Breslau Rheder. *

7 Chines. Küstenf. 21 Hamb.⸗Am. Pack. 102,10 b3; G Kette, D. Elbschfl

Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni

0 ꝙ— S '

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. G 204,25 G Schlef Feuero.⸗G.20 /%d.500 Rℳ. . Ale ost⸗Angäalten nehmen Hesteuan- ,;,— „1 126,00 bz G Fhurmcic. .,.2ochn⸗ 1e. 1200 B sür Hertin amßer han ost⸗Anstaltrn anch die Expedttion J. des eutschen neic à. 136,25 G Frion Aüs V 1f.20 b. 3000ℳ 950 G 8 8W., Wilhelmstrasze Nr. 32. F Z und Aöniglich Preußi 8 83 28,22 nion, Allg. Vers. 20 %op. 2 Einzelne NKUummern kosten 25 ₰. 102 8 8 reußischen Atants-Anzeiger⸗ 194,60 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 3 11“ 1 1— 8 Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 42,10 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1009 Rlr 1 4325 G 8 ““ b 1 146,75 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Nlr

8 v““ Berlin, Sonnabend, den 5. Juni, Abends. 1897. 270,00 b . 222 90 81 G Ctoe chtg nng, Eröftce h.) E’ 8 Majeß 78,50 bz G em. Fabr. Weiler Obl. 102,20G. estern: eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Sendungen unter Umständen mehrere Wochen bis ⸗„ see“, „Sylt“ terland“ s 189 0,0 1 6 8 30 G. Span. 8 L 1. 1 zum Ab⸗] see“, „Sylt“ und „Westerland“ für Postsendungen jeder Art; d 89 0herhe sart. Saige 3.0 Warr dehner esePr chng. dem General⸗Mejor und Großheraglic meenburg. gangjdes näcsten Banpsecs zum Rachtek des Ausenzers und. seet an ond 25. Zalt ent dein⸗ Befhäen ins ur für Beicf 140,00 bz G Berl.⸗Rüdersd. Hutfabrik 93,50 bz. Butzke u. Ko. schwerinschen Flügel⸗Adjutanten Freiherrn von Maltzahn des Empfängers im Einschiffungshafen lagern müssen. sendungen statt. 32,00G Mei. 113,75 bt.. 8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Zur Vermeidung eines solchen unnöthigen Stilllagers Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 38 Min. Vormittags 124,25 bz G dem Rittmeister Freiherrn von Kap⸗herr im Leib⸗ empfiehlt es sich, die mit den Postdampfschiffen zu be⸗ Ben Hamburg (Klostertbor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter 185,10 bz G Garde⸗Husaren⸗Regiment und dem Hauptmann a. D. Helling Packetsendungen bei den Postanstalten in 8 vhrS25 Mir. 5* EEEE 1880o9e h zu 1g. ETö. Chef im Infanterie⸗Regiment erlin zu folgenden Zeiten einzuliefern: jauf Sökt 8s 26. Juni, 11. und 26. Juli noch an demselben Tage 1 1g6 8. Se Aglesttchesh Nr. 46, den Rothen 1) Packete nach Ost⸗Asien und Australien Kiel, den 1. Juni 1897.

175,00 bz G Bwvtdende pro 1895 1896 31. Z-. St. 31 ℳℳ 2 bven u Schriuem bei der Leitung über Bremen Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 176,50 bz G Kieler Bank... 8 ½1 9 4 1.1 600 —,— bisher Kommandeur des Landwehrbezirks daselbst, und dem haven) mindestens zwei Tage 1“

2860,28 Industrie⸗Aktien. Major von Vallet des Barres, à la suite des 4. Groß⸗ bei der ie amburg mindestens Ar⸗ Horstmann.

97 (disidende ist evend für 1895/96 resp. für 1896/07 angegeben.) erzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments rinz Carh vier und einen halben Tag Dwwidende pro 1895,1892, Z. BT. Stchzu 6. vilg und Vorsteher der Geheimen Nedaatanze den König⸗ m 18 der Leitung über Nünchen und Neapel Dampfer aus 127,25 bz G Annener Gbst kv. 2 200 [118,00 bz G lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie 1 keng.⸗ cie na über die Schwei d 1“ 126,90 bz o. Zementbau 12 50 G zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu Neapel mindestens elf Tage Neapel. den bisher im Bereiche des Polizei⸗Präsidiums in Berlin

BrenschwoPfeob 2 8 189 00 b G Kvperleihen. bei der Leitung über Oesterreich mindestens V angestellten Bauinspektor, Baurath Graßmann, den Land⸗

583 1“ . zwölf Tage 1t Baui 8 b 497 Chemn. Frb. Kör. 2 300 [55,75 G 3 1 G auinspektor, Baurath Dr. von Ritgen in Potsdam, den 1 Sögrger Sp. 8 1000 30,10 b3 G .“ 2) Packete nach Deutsch⸗Ostafr Bauinspektor, Baurath Hellwig in Erfurt, den im Ministerium 99,00 kz B Eilendrg. Kattun 0 300 89,00 GW Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei der Leitung über Hamburg mindestens R der öffentlichen Arbeiten beschäftigten Wasser⸗Bauinspektor, 77,75 bz G agonschm. St. 90 600 72,00 G 8 dem Königlich italienischen Kapitän zur See Baron zwei Tage Baurath Eger in Berlin, die bisherigen Kreis⸗Bauinspektoren, rankf. Brau. ko. 7 888 ] Galleani di San W“ den Königlichen Kronen⸗ bei der Leitung über Schweiz und Neapel Vamgf er Bauräthe Moritz in Aachen und Beusmann in Bochum, 139,40 bz G 800. L11 5 68G Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie mindestens elf Tage amp den Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Muttray in Tilsit, den 1 den Königlich italienischen Linienschiffs⸗Lieutenants und bei der Leitung über Oesterreich und Neapel Wasser⸗Bauinspektor Gersdorff in Frankfurt a. M., den 300 19,40 5bz G Ordonnanz⸗Offizieren Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs mindestens zwölf Tage ““ Wilhelms in Neufahrwasser und den von Genua, Mengoni Marinelli Ferretti und Conte 1 b Wasser⸗Bauinspektor Rasch, bisher im Ministerium der öffent⸗ 500 221,00k5 Leonardi di Casalino den Königlichen Kronen⸗Orden Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im zweiten Halb⸗ lichen Arbeiten in Berlin, zu Regierungs⸗ und Bauräthen zu 150 —,— dritter Klasse zu verleihen. 18 1““ jahr 1897: . 8. ernennen. 8 1200 —,— A1ö“ a. nach Ost⸗Asien: 8 8 300 [151,75 bz von Bremen (Bremerhaven) am 16. Juni, 14. Juli, ö1 116u““ .8 8 4 11. August, 8. September, 6. Oktober, 3. November, 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1500 [119,00 b; G zember und 29. Dezember; ddeen Gerichts⸗Assessor Dr. Grünwald in Berlin zum 300 91,60 G 8 Di afoen von Genua am 29. Juni, 27. Juli, 24. August, 21. Sep⸗ Landrichter in Beuthen O.⸗S., 300 26,90 k ) s g. ie Postinspektoren Albrecht, Filtzinger, Meyer, tember, 19. Oktober, 16. November, 14. Dezember und 11. Ja⸗ den Gerichts⸗Assessor Brüning in Bochum zum Land⸗ 500 120,50 bz 8 Wegner und Zech in Berlin sind zu Geheimen expedierenden nuar 1898; richter in Gleiwitz, 100/120 135,00 bz G Sekretären und Kalkulatoren im Reichs⸗Postamt ernannt von Neapel am 30. Juni, 28. Juli, 25. August, 22. Sep⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. Hilgenstock in Hörde zum 300 311,50 bz G worden. tember, 20. Oktober, 17. November, 15. Dezember und 12. Ja- Landrichter in Bochum, 83,75 G nuar 1898,. den Gerichts⸗Assessor Niederstein in Muͤnster zum Der Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant a. D. Frank ist M 28 Seeöö 1000 [148,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 18 GGeüketetgen in der Kaiserlichen 25. dan renen Lertenebheve n Jone. Ise gicter Eihrreldössefsor 1000 114,5063G Berlin, 4. Juni. Die heutige Börse eröffnete EE111“ 15. Dezember; 38 den Gerichts⸗Assessor Fricke in Stettin zum Amtsrichter 1000 194,00 bz G in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren von Genua am 15. Juni, 13. Juli, 10. August, 7. Sep⸗ in Stettin, 1000 10690 G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den tember, 5. Oktober, 2. November, 30. November, 28. Dezember; „den Gerichts⸗Assessor Dr. Schlotter in Zeitz zum Amts⸗ von Neapel am 16. Juni, 14. Juli, 11. August, 8. Sep⸗ richter in Inowrazlaw,

[SSSSece!l

onhabhhAorn.

1SII 8

S 8 —,— E’”êEE”EEEgEANAA’’EEEgE”gEEg’eg’n 35öESöEeegeansegeaneeennnnöene

QllISesel &E!lI

200—

qEEE

—2]

öpöerüüreäeeüürrünreseeensensensn

do. St.⸗Pr. . 200/800 190,10 bz G“] do. i. fr. Verk. 600 55,10 G ildebrand, Pchl. 10 ¼ p. St. 290,00 G ¹ trschbg. Masch. 17 600 [105,00 b G ochd. Vorz A. kv. 8 1200/600 143,50 bz G 5 2v 28 300 [232,00 bz G rderhütte alte 5

do. Jutespinner. 1 Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik

do. Spritfabrik 8 ½ Bresl. W. F. Linke 10 14 Brüxer Kohlenw. 8

utzkeK Ko. Met. 5 ¾ Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12

do. Trebertrock. 38

Charlottb. Wass. 10 ¼ hem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch

o. Orbg. St.⸗Pr. 12

do. Weiler 14

o. Ind. Mannh. 8.

do. W. Albert 10

do. Byk 8ꝛ ½ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½

Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. vo. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk

222 =⸗

100 fl. 258,00 G do. alte konv. 1000 112,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600/1200 41,50 bz do. St. Pr. Litt. A 3 133,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 7 ½ 1000 —,— HoffmannStärke 12 1 212,00 G ofm. Wagenbau 9 469,50 bz G Ffüean⸗ Werke

SüPEnPE

öEIA“

8

Süüüöüö’üöebü’bE 88 q2AA”

11-8!

268,00 bz üttenh. Spinn. 5 104 50 bz G nowrazl. Steins 2 ¾ 279,00 G Int. Baug. St Pr 10 144,00 bz Jeserich, Asphalt 9 1500/800 151,90 bͤz G Kahla Porzellan 20 1000 244,90 G Kaiser⸗Allee... 1000 [121,25 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [117,50 bzz G Kapler Maschin. 1000 [142,50 bz Kattowitz. Brgw. 600 [96,50 G Keyling nu. Thom. 300 [145,25 bz Köhlmnn. Stärke 1000 242,50 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [197,00 G Köln⸗Müsen. B. 1000 [268,75 bz B do. do. konv. 269,50 à 268,50 bz König Wilh. kv. 1000 [128,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 176,00 bz G König. Marienh. Cröllwtz. Pap. ko. 300 285,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. Dannenbaum.. 1000 [121,25 bz G do. Walzmühle do. i. fr. Verk. 122à 121,50 bz Königsborn Bgw. Danz. Oelm. Akt. 600 [111,10 bz G Königszelt Przll. do. do. St. Pr. 1000 [111,75 G Körbisdorf. Zuck. Dessauer Gas. 300 [212,50 G Kurfürstend.⸗Ges Deutsche Asphalt 500 [148,00 B do. Terr.⸗Ges. Dtsch.⸗Oest. Bgw 1000 [128,40 bͤz G Lauchhammer.. Dt. Kred. u. Baub. 300 —,— do. konv. do. Gasglühlicht 1000 [849,00 bz G Laurahütte .. do. Jutespinner. 600 [151,50 G do. i. fr. Verk.

do. Metallpatr. F. 1000 [348,00 bz G Leipz. Gummiw. do. Spiegelglas 600 [135,50 bz G Leopoldsgrube.. do. Steing. Hubbe 1000 [138,50 bz G Leopoldshall... do. Steinzeug.. 1000 145,00 G do. do. St.⸗Pr. 5 do. Thonröhren 600 [120,50 bz G Levyk. Joseft. Pap. 3 do. Wasserwerke 112,00 G Ludw. Löwe & Ko. 20 Donnersm. H. kv 154,50 bz G Lothr. Eisenw. 0 Dortm. Un. ℳsoo —,— do. St.⸗Pr. 0 do. St.⸗Pr. Lit. A 47,50 bz G Louise Tiefbau kv. do. Vorz.⸗Akt. C. 100,20 bz G do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 100,25 bz Mrk. Masch. Fbr. Dresd. Bau⸗Ges⸗ 228,30 G Mrk.⸗Westf. Bw. Düss. Chamotte. —,— Mazgd. Allg. Gas Düss. Drht.⸗Ind. 78,00 bz B do. Baubank Düsseld. Kammg. 1 104,75 G do. Bergwerk Düsseldorf. Wag. 12 1. 226,10 bz G Marie, kons. Bw. Duxer Kohlen kv. 10 10 4 1. 170,50 bz G] Marienh.⸗Kotzn. Dynamite Trust 13 1 181,50 bz B]Maschin. Breuer do. ult. Juni Msch. u. Arm. Str Eckert Masch. Fb. 1 ½ 4 6 Massener Bergb. Egestorff Salzfb. 8 11 151,25 bz G Mech. Web. Lind. Eintracht Bgwk. 1 150,75 bz G Mech. Wb. Sor. Elberf. Farbenw. 1 suc 325,25 G Mech. Wb. Zittau Elb. Leinen⸗Ind. 7 —,— Mechernich. Bw. Elektr. Kummer . 203,60 bz G Mend. u. Schwrt. Elekt. Unt. Zürich 8 122,90 bz St.⸗Pr. Em.⸗ u. Stanzw. 137,50 B Mixu. Genest Tl. Egl. Wllf. St. P. 66,25 G Nähmasch. Koch Eppendorf. Ind. —,— Nauh. säurefr.Pr. Erdmansd. Spn. 87,75 bz G Neu. Berl. Omnib Eschweiler Brgw. 191,25 bz G Neufdt. Metallw. do. Eisenwerk. 133,75 G Neurod.Kunst. A. alkenst. Gard. 215,00 bz G Neuß, Wagenfbr. ein⸗Jute Akt.. 115,10 G Niederl. Kohlenw löther Masch. 138,50 bz G jMNolte, N. Gas⸗G. ockend. Papierf. 161,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle rankf. Chaussee 114,00 G do. Gummi.. austädt. Zucker 5 98,50 bz do. Jute⸗Spin. Freund Masch. k. 16 279,00 G Nrd. Lagerh. Brl. riedr. Wilh. Vz. 126,80 bz G do. Wllk. Brm. risterse Roßm.k. Nordstern Brgw.

do. do. neue Oberschl. Chamot Gaggenau Eisen. do. Eisenb. Bed. do. konv. do. E.⸗J. Car. H.

do. Vorzug. do. Portl.⸗Zm. Gelsenkirch. Bgw. 2100/600 173, Oldenbg. Eisenh. do. i. fr. Verk. 173,60 à, 25 à, 40 bz Opp. Portl. Zem. GelsenkGußstahl 1000 [140,00 et. bG sOsnabr. Kupfer Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [127,60 bz G Pass.⸗Ges. konp. 8 leine 127,60 bz G Paucksch Masch. Stamm⸗ Pr. 132,20 bz . vene do kleine —,— etersb. elkt. Bel. 114,40 G hön. Bw. Lit. A

136,50 bz B do. A-abg. 173,75 bz G w. 144,10 bz G ietschm., Musik 196,00 bz G luto Steinkhlb. 120,75 G do. St.⸗Pr. —,— Pomm. Masch. F. 106,00 G ongs, Spinner. 250,50 bz G osen. Sprit⸗Bk. 235,25 bz G reßspanfabrik. 103,50 bz G auchw. Walter 176,50 G Ravensb. Spinn. 282,10 bz G Rednh. SP. LtA 47,00 B do. St.⸗Pr. neue 51,90 G Rhein.⸗Nss. Bw. —,— Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. Rhein. Metallw. 1

88

EcʒGcrcrcrgrzzzüseeeeöaöüenserneeegne q*"qE

9 gæIIelIESSIIIIILSEIII

22

—,—ö —,—,,iN AM

8 —2 d0 20—

—,—8,—

9 d0 00 00

S’SÄSGASSSAaeneüebeüboeeneneese

Fen

1Sl1eIIII1ö]

qxÖSsq

—₰½

2vS8eg

SEEAESNESB bo0 gegöA

200— 10

1Ie! 22bo0o 0—

OmnhOSnnEOo Nn rf. 44

,—

HIIIIIISESISSSIISIS;

80 5

18 üin Nmmmh . 2* 22-SB SCSögSASAgegVEgegg

1218

—,ꝑ——,ꝑ₰ꝑ‚

0 =

8 2eeeeeeesesenesemneenn SISBSgggsehSNgB

12₰ [11SSESSS o.

nSScSOE WN‧Nn»»‚gR»‚A‚E‚A‚RENEEE”gEENE=

8

Glückauf Bw VA 120,00 e bz GummiSchwan. —,— inrichshall.. —,— ess.⸗Rhein. Bw. 53,50 G Karlbr. Str.⸗B. 190,50 bz G Kesb. Pfdb. V. A. 138,75 bz G 129,80 G Nienburg Eis Vrz

10,—

EEE11“ ——9BBVgBðS 200 DO9Sdbo —— d0 b”

—22gæg

SÖSS; ———qngE==g

00

[SS9 1

S

IIIISSOUocoOeᷣwNSS1SS8g! —82ö2ͤö2

92 —+¼ —2 90 0—

+—2ggn

10—

2x ℳqꝙ 00

““

[OA0O0

242 00 b Oranienb. Chem. 195,50 b; G Rathen. Opt. F 175,50 bz G Stobwasserz.

177,50 bz G Sudenbg. Masch. 118,00 bz G Tapetenf. Nordh. 257,00 bz G TarnowitzSt⸗P. 52,00 G Weißbier (Ger.) 89,10 G do. (Bolle) 127,00 G Zeitzer Maschin. 20

20— 9 89—

.

2595mdoe S.

2—B —2S

8-

eeee,.e.

FPerürrüPüemee

——ö— OOOS

982 —,.5

LIII=elISIgNloee SüFöüeeüresüsrüüeeeneseneseennn

2 S”

—0O 05S090 0O9

00,—0.

0 83,—

9—

IIIISSeISISll.

bo 0ꝙ—

eee.

8 F. booSD&N8SSSSS S

r 1 1“ 1 Den nachbenannten Krankenkassen: 600 [139,00 bz G fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen 8 3 . 98 1000 209,25 b G lauteten günstig, boten jedoch besondere geschäftliche 1) Handwerker⸗Verein, Kranken⸗ und Sterbekasse zu tember, 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember und 29. De⸗ den Gerichts⸗Assessor Görlich in Beuthen O.⸗S. zum 1200/200 188,28 1,8 Anregung h 2 Finuenstein dE. Hencungskasf gameradschaft“ zember; F . in Kattowitz, 7] 1000 [89,20 bz G Hier entwickelte Geschäft ansangs ʒ 1 gskasse „Kameradscha ür Ost⸗ ika: en Gerichts⸗Assess 1 ; 1 19509 8 jedoch 8 einzelnen 8 I und Sterbefall (E. H.) in Sulzbach, von 1. Juli, 4. August, in Adengshännchts “*“ .1 1000 47,50 ebieten unter Be Teüdenz. ranken⸗ ü 7 ü 5 Fg 2 4. gust, Fericts⸗Asseß 8 1 1 11808G Feseeesgarc. ghdge ,apla tfester Har die Nkepenntesattuggetsce, sct,ea nerh. ürde fir 8 .“ W. Dktoher, 17. No⸗ ncbe e. 2,60 ung für heimische solide nlagen ei ruhigem ; ; ; 8 4 n 8. ze 11e ezember; 5 8 8 820 19790 ½ G Handel derir. Reictanleihe und Konsols waren ee II““ 8m 7 Juli, 28. Juli, 18. August, 8. Sep⸗ nae e G“ 7500 161,50 b wenig verändert. 1 ,2 ü8e G ember, 29. September, 20. Oktober, 10.2 mber, 1. De⸗ Zabrze, 81000 G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren 4) „Concordia“, Kranken⸗ und Sterbekasse zu Grenz⸗ zember, 22. und 12. 1oovemid den Gerichts⸗Assesor Schulze⸗Dellwig in Hagen zum 600 123,25 bͤz G Werthstand durchschnittlich gut behaupten und zum hausen (E. H.), 4 Berlin C. den d 1 1897 Amtsrichter in Hagen, 1000 113,50 G theil etwas erböhen. 1b 1 8 5) Krankenkasse der Zeug⸗ und Raschmacher⸗Innungs⸗ 8 den Gerichts⸗Assessor Löwenbach in Ruhrort zum Amts⸗ 1000 [235,25 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. meister für Osterode und Freiheit (E. H.) Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor richter in Ruhrort, Auf internationalem Gebiet setzen Hesterreichische 6) Kranken⸗Unterstützungskasse in Weißkirchen (E. * Geheime Ober⸗Postrath den Gerichts⸗Assessor Sarrazin in Herne zum Amts⸗ ,7) Gemeinschaftliche Krankenkasse zu Herzberg a. H. (E. H.) Griesbach. G richter in Herne, ) dig⸗ escheinigung ausgefertigt worden, daß sie, vorbehaltlich 3 den Gerichts⸗Assessor Koenig in Duisburg zum Amts⸗ 1000 70,50 G rischen und italientschen Werthe eher etwas schwächer. 88 öhe des Krankengeldes, den Anforderungen 2 § 75 b richter in Efsfen.. , nea, 8 1.“ waren fast unver⸗ Fankennerficherungigesgge⸗ genügen. 1 Bekanntmachung. 1“ Redicker in Duisburg zum Amts⸗ 2. 7 2 ander reußen etwa⸗ . 1u . . . 8 18 u ur 0 8 1 Fter fi Di tverbind d te risburg 8 199 11choep 11s arraliten est. as öö Gewerde. Nordfe F5 Pr, vns ggit 2t zu müh zum den werchts Isgsur,⸗ k 112 Schneider in Wiesbaden 18, 18e—sg. Industriepapiere zzcht heh nd belebt, Montan⸗ 8 Lohmann. rend der Monate Ju 8 1 Juli, wie fecgt den Gerichts⸗Assesor Dr. . EEeTEö 1141*“ in Stolberg bei Aachen, S C 2 8 1 18 eber Dagebüllk: den Gerichts⸗Assessor A in Sinzi s8919tcs Felr⸗Znr8e, 21 1 50 8.11789318 11A1“*“ ch petsepetgen sder Zett shihn mecgei ngrncde enrse in Clngs 86 ¶6o6“ 1 32 8 . . 8 ie am For; a⸗NFos 1 8 90,605, 6 do. Ber. Vftt. 6 7 1 11.1 500 Le1189206 ‧„„Bertin, 3. Zunt. Marktpreise nach Er. Post⸗Dampfschiffverbindung Stettin Kopenhagen. j11. und 26. Juli fällt die zweite Fahrt nach Föhr aus. 18 Se Geuer in Neuerburg zum Amts⸗ 18e ET11.“ Die Post⸗Dampfschiffe der Linie Stettin—Kopenhagen verkehren 4 1 2²) Ueber Husum: den Gerichts⸗Assessor Breitbach in Dülken zum Amts⸗ 8 vot; Heeüccherunge ttzevx. FSFlhseh 0 esse Preseh, Pe.e-C. ben 5, Sen1 06 i asbeder ei, gen 8 e. eTengenz en d8 haß T tneh, 7s an 18. às] riater ie Safnges 187,90 bz Aurs und Dividende ·6 pr. Stug. Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. Nach ettin am Sonntag, Dienstag, Freitag 1 Uhr 30 Min.é 24. Juli täglich, in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag von Husum den Gerichts⸗Assessor Longard in Koblenz zum Amts⸗

- 8 5 Erbse mittags, Mittwoch und Sonnabend 1 Uhr Nachmittags 8 ; 8 b

192,25 bz G Divendende pro 1895/ 1896 Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. in K op enha lgenden T g5- nach Wyk fahrenden Dampfers „Wyk⸗Föhr“. richter in Saarbrücken,

—,— Aach.⸗M. Feuerv. 200 /cv. 1000 330 380 Linsen 60,00 ℳ; 25,0) ℳ. Kartoffeln 7,00 ℳ; aus K 8 1 8 oe frab; Donnerstag, Freita Briefsendungen, welche mit dem 5 Uhr 40 Min. früh von den Gerichts⸗Assessor Petrich in Landsberg a. W. zum 27 Be EEEEE.““ 8s 88 8 89 leis fva 11 8 2E 8 4 ; 3 Uhr Nachmittags F. Rontag? Uühr eee, 2 5 9 Ferrhe esherther) abgehenden uge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, Staatsanwalt in Thorn, 1 rxree bh⸗ B 11g 2G. 20 /% v. 1000 1 105 170 eI“ 8 9. 1150 g in Stettin am folgenden Tage früh. Uhr 25 Min. Nachts) zur Befoöͤrderung gelangen, treffen noch an den Gerichts⸗Assessor Kesseler in Berlin zum Staats⸗ 1Coz5 b G Ber. Peanenee. S 65 19 E 6198 8* 1 Enmelgtaf 5 Berlin W., den 4. Juni 1897. demselben Tage auf Föhr ein. anwalt bei dem Landgericht II hierselbst,

103,80G Verl Lebensv.⸗G.20 /001000 9ℳ⸗ 186 188 . 1 Ng 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; .“ I11“ 89 81 tt x 1 gen den Gerichts⸗Assessor Kniep in Naumburg a. S. zum 153,25 bz G Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 3 300 360 1,80 ℳ. Cier 60 Stück 3,20 ℳ; 2,00 ℳ. 11“ sriesl EETEö1141““ Staatsanwalt in Acsh

96,40 B Concordia, Lebv. 200 %v. 1000 % 54 54 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Aale 1 kg 8 Schiffe fahren 1“ 12t 18g Uintrefen dee agebal den Gerichts⸗Assessor Wulff in Altona zum Staats⸗ 133,10 bb D t Feuerv. Ber. 20 %1. 1000 1ℳ ,108 111° N240 ℳ; 1,00 ℳ, Zander 1 kg 2,50 1,00 . 1“ voch ghnsfhmnh Narnmn weiter, mo sie nach einer Biuaze errtersten. anwalt in Altona.,.

122,60 G 8EoEoCC1“ 8 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 8 Am 12,. und 28. Juni, sowie am 11. und 26. Juli fällt die zweite den Gerichts⸗Assessor Althaus in Essen zum Staats⸗ Jog,1 Züch der nr .23 ℳ920ℳ 186 T20 1ta, d. ℳ.20.,22180,er. 2deelt, &e Sic öII““ Fabrk nach Amrum aus. anwalt in Essen und I 161e4“*“ Afrei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost⸗ C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenni E“ 139,80 bz G Dösseld⸗Transp. 10 %v. 1000 7ℳ 180 1“ 8 Affita, Oft⸗Asien und Australien, welche mit den— .*“ 139,50 bz G Elberf. Feuervers. 200⁄0 v. 1000 h 180 1 11“ I den Fes⸗Postd ampfern befördert werden sollen, wird au Ueber Hoverschleuse vom 15. bans ab täglich zweimal dagegen 222,00 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 .. 60 100 8 bgang der iffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß 1 am 26. Juni nur einmal täglich mittels der Dampfschiffe⸗Nord⸗

0‿

1IISEIIg!! q2qê=eægêWEgEgg

28Sgeggn

e— n ½ Z=22502225-ÖS2Innangggnnsnnönne

8

1 lebhaft um, auch Lombarden und Prinz Henry fester, 1] 1000 [140,50 bz G dagegen lagen die anderen österreichischen, die schweize⸗

—,— SElIIIIIlss

—-1e⸗ 0%‿ 10—

ktien. Kreditaktien etwas höher ein und gingen ziemlich n t

—έ½

28b0SS=SSebS“ 8 0 S 909

—— DOdo—

20

2ennns

[COO0O; —S Glœ] 8 ,85 EEAE

0— —₰½

eeüeee“ —q;ͤ+B--A' —-A

ESNSS der-

S

Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. ö1 Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Feßtre. Nas

2821EE2E 2ISSS —+ 88

2ögäöennnenneöesösnenn

.. 8

SIeeIIEIIIIISegesIIIIISZIIIILIULIUIIIEReLelLII

—,— O 0 00

—‿

—S2’-8SSSSAngg

Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib.

,, -

Gr.⸗Lichtf. T.⸗ Hagener Fuhft 4 ½ e Maschinfb. 32

*

8 ꝙ— 1eᷣeIIEIIIg —.‚—gnegmnemegenÜEÜüÜ’geÜEgüe’eeeereeeesssen p

e 2*