1897 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St. ⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 8 do Pecper abr. o. Rüdrsd. Hutj. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Bgw. Vz. C um. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Brrest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik Ddo. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. GCarlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 arlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. o·. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 o. Ind. Mannh. 8. do. W. Albert 10 do. Byk 8 emnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 Ho. i. fr. Verk Cottbus Masch. ourl Bergwerk röllwtz. Pap. kv. annenbaum .. do. i. fr. Verk. anz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. essauer Gas. 11 Deutsche Asphalt 10 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 6 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 7 ¾ do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ800 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. wo. i. fr. Vert. Dresd. Bau⸗Ges. 88- Chamotte.

204,50 bz G Germania, Lehnsv. 20 % v. 500 Nl. 117,50 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Rhlr. 161,25 G EKöln⸗Hagelvers. G. 20 %0 *.500 Rc 186,90 bz Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . 193,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Nhl⸗ 187,50 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhl. —,— Magdeb. Iv. 33 ½¼ % v. 500 Thl 93,30 bz Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr. 172,00 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 TShlr. 112,50 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 127,25 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rhl 133,00 bz G MNordd. Vers. 25 % von 4500 234,75 bz Rordster Lebv. 20 % v. 1000 Nhbr 111,00 bz G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 97,80 bz Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 312,80 bz euß. Lebensvers. 20 % v. 500 Rhlr 88,50 bz B .25 % v. 400 Thlr. 269,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 227,75 G b-esf glnel ,n. 0canr 110,10 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Tülr 123,00 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rhlr. 204,90 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 lr. 6 —,— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 TRhlr 125,60 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 136,25 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 36 195,00 bz G“ Union, Hagelder, 2h un. 300. 75 42,50 bz G.* Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 177 768 G 146,75 G b Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 he. 0 8

162,90 bz Rhein. Sthlwrk. 99,60 G Rh. Wstf. Kalkw. 119,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 258,60 bz G Riebeck Montvw. 68,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 477,00 bz G do. Zuckerfabr. 129,50 G Sächs. Guß Döhl 152,75 G do. Kmg. V⸗A 42,25 G 8— 130,00 B do. Nähfäden kv. 600 [184,20 bz do. Thür. Brk. 184,40 à, 20 à, 50 bz] do. do. St.⸗Pr. 600 [204,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [133,25 bͤz G Sagan Spinner. 300 [56,25 bz Saline Salzung. . 106,50 bz Sangerh. Masch. Schäffer & Walk.

. 1105,50 bz 1000 —,— Schalker Gruben 1000 142,25 G Schering Chm. F. 1 194,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 500 [133,25e bz B SchimischowEm. 1000 [174,00 B Schles. gb.Zink 1000 176,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [188,00 bz do. Cellulose .. 7 188,40 à, 505, 30 bz do. Gasgesellsch. 168,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 128,00 bͤz Bdo. Kohlenwerke 141,00 bz G do. Lein. Kramsta —,— Schön. Frid. Terr 10,60 G Schriftgieß. Huck 14,50 G Schuckert, Elektr. 46,60 bz Schulz⸗Knaudt. 131,50 bz G Seck, Mühl. V. A 189,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 169,00 B Siemens, Glash. 194,75 B Spinn und Sohn 8 —,— E uKo 96,50 B Stadtberg. Hütte 69,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 183,00 G Stett. Bred.Zem. 164,75 bz G Stett. Ch. Didier 295,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 104,50 G do. Vulkan B.. 147,90 bz B do. do. SFe der 92,75 bz G Stoewer, Nähm. 165,00 bz G Stolberger Zink 121,25 bz G do. St.⸗Pr. 254,00 G StrlsSpilk St.⸗P. 229,75 bz Sturmßalzziegel 59,10 bz Südd. Imm. 40 % 112,00 bz G Terr. G. Nordost 219,50 bz G do. Südwest 276,00 bz G CThaleEis. St.⸗P. 95,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 75,50 bz G ThüringerSalin. 121,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 128,50 bz G Titel nene hr 240,00 bz G Trachenbg. Zu er 105,50 bz Tuchf. Aachen kv. 725,00 G Ung. Asphalt.. 130,50 bz G Union, Bauges. 149,50 bz G do. Chem. Fabr. 201,30 bz G U. d. Lind., Bauv. 165,75 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 75 à 166,10 à 165,75 bz do. do. B.. 500/1000 1144,10 bz G Varziner Papierf⸗ 1000 [106,25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 600 /800 86,50 bz G V. Berl Mörtelw 600 Br. Knr Rothe. .70, er. Hn br. 441,00 bz Ber.Has Haller 26,60 G Verein. Pinselfb. 61,50 bz G do. Smyrna⸗Tpp 87,00 bz G Viktoria Fahrrad 120,00 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 136,10 bz Vogtländ. Masch. —,— Voigt u. Winde 125,00 bz G Volpi u. Schlüt. 69,75 G Vorw. Biel. Sp. 419,25 bz G Vulk., Duisb. kv. 110,00 bz G Warstein. Grub. 93,25 G do. neue 124,75 G Wassrw. Gelsenk. 95,50 bz G Westeregeln Alk. 130,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 164,50 G Westf. Drht⸗Ind. 171,50 G do. Stahlwerke 164,50 B do. Union St.⸗P. 1500 bz G Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 105,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 192,00 G Wilhelmshütte. 168,40 G Wissener Bergw.

1000 [107,00 bb „Hambg.Elek.⸗W. 600 [106,00 G Hanbg elee. 600 [106,00 b. G do. Immobil. 1850 —,—. do. M. St. Pr. 1000 121,60 G 890 rb.⸗W. Gum.

)99 do

100— UIIIIIIlIgbes

69,50 G rkort Brückb.k. 335,50 bz G do. St.⸗Pr. 115,75 G do. Brgw. konv 93,60 G do. do. St.⸗Pr. 141,00 bz Harp. Brgb.⸗ 89 718,00 G do. i. fr. Verk. 144,50 G m. Maschfbr. 125,60 G rtung Gußst. 366,50 bz G . 45,80 G do. St.⸗A. A. kv. 244,25 bz G dos. do. B. kv. 271,50 bz G Hein, Lehm. Wllb⸗ 1200 [88,75 bz G do. do. abg⸗ 300 [160,50 bz B elios, El. Ges.

159,60à, 60,75 bz HemmoorPrtl. Z. 300 [128,00 B engstenb. Mase 600 [130,50 G eerbrand Wagg. 600 [145,90 bz bernowG 900/800 [190,75 B* do. i. fr. Verk. 600 55,10 G x Hildebrand, Pehl. p. St. 290,00 G ir chög. Masch. 600 ochd. Vo

—x—qSöSgVgSgIgg

2222 ZSeESnggnneeeeen 332ͦ22S2gnen

2öEgNo

r28—

S=EaE=EggaEgEsesnssss

88.

0‿ —⁸½,SS5na22ö“ 21028 80ℳ%—

CCaaqqqaqaqaqaqaqqaqaqaqaqaqaqqqaqaaeeeeee —2A

—=F—=

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 9 Insertionapreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 1 S . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 7 G . 85 9. des Nentschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 9. 1 unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigern Einzelne Aummern kosten 25 ₰. 71 2I. 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

[SSSISoesa;lllelelll

äe‧‧ —2 2ö-ösqg

202—

0900

]eSooc 0⸗22

00

SIiiiilIiIInmn.n

gllgeelggIll! LG

—— 0

80 8-

[SS82 S8S5e

105,25 G rz A. kv. 1200/600 144,00 bz G öchst. Farbwerk. 300 [233,00 bz G örderhütte alte 100 fl. 258,00 G do. alte konv. 1000 [112,70 B do. do. St.⸗Pr. 600/1200 42,00 B do. St. Pr. Litt. A 300 [133,10 bz G oesch, Eis. u. St. 1000 364,00 bz G offmann Stärke 1000 [212,75 bz G ofm. Wagenbau 1000 472,00 bz G owaldt⸗Werke 1000/300 266,75 bz üttenh. Spinn. 300 [104 50 G nowrazl. Steins 1000 [279,00 G 1“ 1000 144,50 bz B Jeserich, Asphalt 1500/300 15 1,90 G Kahla Porzellan 1000 244,90 G Kaiser⸗Allee... 1000 [121,10 G Kaliwk. Aschersl. 117,50 bz G Kapler Maschin. 143,75 bz G Kattowitz. Brgw. 96,50 G Keyling u. Thom. 144,75 bz G Köhlmnn. Stärke 243,25 bz G Köln. Bergwerk. 9 197,00 G Köln⸗Müsen. B. 269,25 bz do. do. konv. 269à 268,75 bwz König Wilh. kv. 1000 [128,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [176,75 bz G König. Marienh. 300 [286,00 G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [121,25 bz G do. Walzmühle

121.50 à 121,25 bz Königsborn Bgw. 600 [112,10 bz G Königszelt Przll. 1000 [111,80 G Körbisdorf. Zuck. 300 [212,75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 500 [153,00 bz G do. Terr.⸗Ges. 1000 [128,10 G Lauchhammer.. 300 —,— do. konv. 1000 [841,00 bz G Laurahütte ... 600 [151,50 G do. i. fr. Verk. 1000 [348,00 bz G Leipz. Gummiw. 600 [136,60 G Leopoldsgrube.. 1000 139,00 G Leopoldshall... 1000 [145,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [121,00 bz G ũLeyk. Joseft. Pap. 1000 [112,00 G Ludw. Löwe & Ko. 600 [154,10 bz G Lothr. Eisenw.. 300 —,— do. St.⸗Pr. 300 [49,50 bz Louise Tiefbau kv. 1500 [99,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 100,00 bz Mrk. Masch. Fbr. 1000/3007228,30 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 —,— Masd. Allg. Gas 600 [78,00 B do. Baubank 1000 104,75 G do. Bergwerk 25 1000 [230,00 bz G Marie, kons. Bw. 5 1000 170,50 G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 10 £ [180,00 bz G Maschin. Breuer 9à78,50à79,75à,40 bz Misch. u. Arm. Str 0 600 91,00 bz G Massener Bergb. 2 1500 [150,00 bz G †Mech. Web. Lind. 12 1000 150,80 bz G des Wb. Sor. 12

5nPEgEVZPEPPEPEEgx ESgʒ

120008 3 Wlbelma Machebülg.10 e 33] 36 18792 1897. 2 8888 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 1 . 8 78,50 B Berl. Makler⸗Ver. 122bz. Gelsenk. Bergw. Obl. 1.A“ bbebbnn¹—“²“];]; für Zölle und Steuern in Hamburg berufen worden ist, den Litt. B. zu 500 Fl. = 857 14 ₰. 189,00 B 103,25z. kl. f. 1 ;d G Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie Nr. 1, 5, 6, 8 bis 10, 16, 19, 20, 22, 23, 25, 28, 29, 212,00 G dem Kreis⸗Schulinspektor Witt zu Zoppot den Charakter 31 bis 34, 38, 42, 45 bis 48, 726, 730, 731, 733, 735, 736, 136,75 b; G Nichtamtli Kurs Seine Majestät der Kaiser haben heute, Mittags als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu 738, 741, 743, 786. ve 8 Nichtamtliche Kurse. 12 Uhr, im Neuen Palais bei Potsdam den bisherigen verleihen. Summe 34 Stück über 17 000 Fl. = 29 142 76 ₰. 186,60 b; G Bank⸗Aktien. außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ver⸗ 1.“ 88 Litt. C. zu 100 Fl. = 171 43 ₰. 133,00 B Dividende pro (1895,1896 Zf. Z.⸗T. St. zu einigten Staaten von Amerika an Allerhöchstihrem Hofe 3 8 2 Nr. 93 bis 96, 98, 99, 101, 103 bis 105, 107, 108, 339,50 bz G Kieler Bank. 8 ½2 9 4 [1.1 600 —,— Edwin F. Uhl in feierlicher Audienz zu empfangen und aus Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 111, 113 bis 115, 119, 120, 123, 124, 126, 128, 130, 131, 177,25 G Industrie⸗Akti dessen Händen ein Schreiben des Herrn Präsidenten der den Pfarrer Eibach in Dotzheim zum Dekan des Detanats 376 bis 381, 383, 385, 389, 390, 392 bis 396, 399, 402, 174,60 bz G (;Dividende ist evenk. nr 1895/96 resp. 8* 1806/97 angegeben.) Vereinigten Staaten von Amerika entgegenzunehmen Wiesbaden Land, und 404, 407 bis 409, 411, 415, 416, 1076 bis 1079, 1081, 1084 177,00 bz G Diwidende pro 1895,1896 Zf.] Z.⸗T. Stch. zu ℳ0] geruht, durch welches der Herr Botschafter von diesem Posten den Pfarrer Dr. Lindenbein in Delkenheim zum Dekan] 1087, 1088, 1091. 696,052 Annener Gßst ko. 300 s118,25 G btte ats Vertreter bes A b . des Dekanats Wallau, im Konsistorialbezirk Wiesbaden, zu Summe 57 Stück über 5700 Fl. = 9771 51 ₰.

. Ascan., Chem. kv. 157,50 bz B er Audienz wohnte als Vertreter des Auswärtigen Amts ernennen. 1A““ 66 ück ü 142,306G6 Baug- Mittlw. der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Rath Freiherr 8 .“ 129,60 bz von Rotenhan bei II. von 1861.

Berl. Aquarium —,— 3 I“ do. Zementbau 171,50 G 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1. 88s 8* 3 9 K 22 128,00 bz G BraunschwoöPfrdb dem Fabrikbesitzer und Kaufmann Louis Großkopf in SGumme 11 G e er 3500 Fl. 9488 n 8

Brotfabrik ... Sei jestä ädi ht: önigsb d d brikanten Ott

3 Chemn. Frb. Kör. eine Majestät der Kaiser haben Allergna igst geruht: Königsberg i. Pr. und dem Fabrikanten o Hosse in

187,905G Fecngerteg. zum Mitglied des Kaiserlichen Disziplinarhofs Hanau den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. vin EEE““ 1860 zum 1. Januar 1898, den Königlich preußischen General⸗Major und Direktor die Obligationen von 1861 zum 1. Juli 1898

75,00 B Filenbr 88 150 50 G agonschm. St. des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Königlich dvr n dgetenen zon 1s1 zen 1 dun 16 preußischen Kriegs⸗Ministerium von der Boeck, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Geforg⸗ 998 81860 8. Janu ar 189s ab, 8

1eᷣIII

18

—, SISIiIIINSerIIIIIIelIEEIIIlIlIes

Sürrüfrrrrrrrüpensene*neheneeeeneneesnns

er 11I 7

00

—q2= 82

e S

—+½ 1!

—,—,— —JJ— —.

—2 2

d0 00 00

8

———g 1228

SühüüeePöPePenereüeeseseseesees —½

8--—-AeSSAgegegegggÖ

—-—9 O do

r.

15 E“ 8 8 0 2 8* 88 2 2 2 Se.;

—JOhOVBVOSqVöSq ElIl 2e]0öe. do bogwm do SDoo do

G EE3EEE111 f—

11!

11122—

1SI=SIIII2S2 —de qmnênmmêmêÖêEm”êRN”’ERENEêEÖENRERnEgEAA’A’AEREg’’g’AEgURAAAg”A

0])

10—

⸗Z2SsüsqshshhhNINÖ b0 bo

SS5SeSSSSSͤSSS

80 Am

ℛÆ;SScSomnn

00— 111I1e

5E —ℳN—

S8=e2AS2SÖ-boenneeeüennsnönhnaneöeSbeöüoeoeöeneSneoenöSönenee SISGSSSoSÖSgSggg

1I Z:

111I1111988

—2

210

—q q

een 8222

2-5SSSüggesn Saseereeensnennnennenneneöönee

D N

88 F⸗-

5OOOU;S 20— 32

0 10—

[00

80 900—

SIIIISSSl1SISl

Tööü 8 0R;ʒS 808— 2225. sSSnnSnnesnnseeneneeösnönseeeneenen 20 S2,82

IIII=enlISIgeleSe vFüFeeöPPPöüöPöPüPeöüüüPüüreeeseseese SSSPPenSgn

znrreeüreessegeeseenees n —2

—;—? do

ETTT11I11

———-—2gRNEn ——‚‚n,n,,Q,ꝑ‚,»,2n»,QQqn‚»— 2n2qn2En=E

200

9

.098 OUᷣ—2=S

Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. 0 Düsseldorf. Wag. 12 F 10 10 Dynamite Trust 13 do. ult. Juni Eckert Masch. Fb. 1 ½ Egestorff Salzfb. 8. Eintracht Bgwk. 7 ½ Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. SEvppendorf. Ind. dmansd. Spn. schweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. Flöther Masch. Fockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Ma ch. 1. riedr. Wilh. Vz. ster & Roßm. k. do. do. neue genau Eisen.

o. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh.

06 0A˙n SS0nON;

900,— 02

80‿ 247

28 eeEEE xgererreePeesee.Sreeeeeee [OOoCdoO,e;

2.⸗

25-ß2shSSIe=ISI2SIgéqSSVöSgsnnSgAönen, 6082*

O bo 207—

1gese!

1000/5000 326,00 bz G Mech. Wb. Zittau 14 1000 84,00 G Mechernich. Bw. 0 1000 204,90 bz G Mend. u. Schwrt. 1800 Fr. 122,90 bz G 1000 [137,30 G Mixu. Genest Tl. 1000 [66,30 G Nähmasch. Koch 1000 —,— Se 500 [87,90 G Neu. Berl. Omnib 300 [194,00 bz G Neufdt. Metallw. 600/1200 133,25 B Neurod. Kunst. A. 1000 —,— Neuß, Wecenfbr. 1000 115,00 G Niederl. Kohlenw 1000 [138,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [161,75 bz; G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [114,00 G do. Gummi .. 1000/500798,50 G do. Jute⸗Spin. 1200/800 279,00 G 828ö rl. 1000 [127,60 bz G do. Wllk. Brm. 1 300 —-,— Nordstern Brgw. 88,50 G Oberschl Chamot —,— do. Eisenb. Bed. 57,50 bz B do. E.⸗J. Car. H. 95,50 bz G do. Portl.⸗Zm. 173,00 bz Oldenbg. Eisenh. 173,30 à, 40 bwz Opp. Portl. Zem. 138,75 bz G ] sOsnabr. Kupfer 128,10 bz G konv.

SIISgeIgl [SeSSC⸗] 550

20 00 O.

29,P —28V2VVgEV V VE gEg

8

ͤͤẽͤͤZAZͤZͤZͤZͤZͤZZͤe-e-

80— EbTEIIöö“

[S] S 0 vde

“;

-— SAgdo

CO0CCNSg

22lS

12 =nS beee

8 2 .☛ * &

v

q2qnnnneEnR=gng FrFFfrrrrrrrrerrreerfrrrüeahsens

SOSgcgcaor†aNISnboehahgdedde—

œ

-Sq'SnSaUS‚ngnnnöneoneneneneöaneenn

20

+8E+=Z

eeee -gA

0——

œ 80 8&Æ2 200

208—

sünt E vanh 9 au 98,00 b; G zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern aus Anlaß der diesjährigen Großen Berliner Kunst: der Stücke von 1861 vom 1. Juli 1898 ab lau: ausstellung 8 egen Quittung und Rückgabe derselben und der nach diesen . ess Rhein. Bw in Bres a g 8 139,10 bz G arlsr. Str.⸗B. 11“ 8 8 2 Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu 8 Langens⸗Tuchfkv. 57,00 G in Bromberg. 8 M 2) dem Maler, Professor Richard Friese in Berlin, ü 6 Fe Fäeafue gür ven Königlich preußzschen Millkär⸗ Intendantur⸗Assesor- 1) dem Blbhruer, Ressessor Heler Bie⸗ heti h Visacte hait Kfrnhhet de Ueee e Stobwasser Vz. 65,50 bz b b.- 1 8 Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ ) 129,60 bz den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath Dr.) 4) dem Maler, Professor Albert Hertel in Berlin, 1h. 239 25 b Swreze Mea e 8e h ee. 5 dem Maler Hugo Mühlig in e. kassen, ferner ha en Kächtte en in Frankfurt a. M. und in Weißbier (Ger.) 1 8 1 ber 1897 ab 1 178,75 bz G 1 ember ab, 1 120,50 b; G do. (Bolle) daselbst 9.) dem Bildhauer Fritz Heinemann in Charlotten die Obligationen von 1861 nebst Zubehör schon vom 1. Juni 89,10 G ) dem Maler René Reinicke in München schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und na 127,00 G zu verleihen. Feststellung ne Pusagfung vom 3. Januar 1898 bezw. 1. Juli 148,50 bz G fester Haltung mit zumeist höheren Kursen guf spekula⸗ der Gemeinde Schöneberg im Kreise Teltow die Wöö“ hee; 1860 mit 195,75 bz G aber besond äftliche Anregung kaum dar. 106,90 G a E 11 883 snh wiec in tee Infolge Abnahme der Maul⸗ und Klauenseuche in is. 8 dem 1. Juli 1898. nterr un Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück⸗ 190,00 bz G die Kurse bei geringen Schwankungen noch nahme auf die landespolizeiliche Anordnung vom 4. Mär⸗ 22n. Vice Feiann ö1ö1 1 1h lnc h 84. 80 f s bes Medizinal⸗Angelegenheiten ist der Regi 8⸗Zivil⸗S 33. Verloos W euchten Reichstheile, bezüglich deren für das aus denselben edizinal⸗Angelegenheiten ist der Regierungs⸗Hivil⸗Super⸗ 33. Verloosung. 71,25 bz G berdesche sttalemadt bewahrt, gesth Heittung 1. hierher eingeführte Vieh die thierärztliche Unter⸗ numerar Johann Ernst Meinecke aus Cassel zum Ge⸗ Gekündigt zum 1. b 189u8ö —,— Witt. Gußsthlw. 1000 /500 163,00 bz3 B Werthstand vielfach erhöhen, wie Italiener, Tür⸗ Preußen: Regierungsbezirke Marienwerder, Posen, Chordirektor an der Martins⸗Kirche zu Freiburg i. Br., ist Litt. B. zu 500 Fl. Nr. 73. Wrede, Mälz. C. 1000 108,50 bz G kische laane dhelfach efe Bonds u. a. Bromberg, Liegnitz, Breslau, Magdeburg, Merseburg, Erfurt, das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden. Litt. C. zu 100 Fl. Nr. 757, 768. 20 e11590G v1 245,00 z G Kreditaktien etwas höher ein und gingen, wie auch Bayern: Regierungsbezirke Ober⸗Bayern, Nieder⸗Bayern Abzulie 8 K 16 1 3 2 2 zuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 6 bis 16 und I“ österreichische und italienischen Bahnen lebhaft Bsft⸗ Phals Ober⸗Pfalz, Ober⸗Franken, Mittel⸗Franken, Unter⸗ und Forsten. enelit en zur Abhebung der Reihe VI. üstenf Bankaktien waren recht fest, die spekulativen Devisen 1500 86,75 G Chines. Küstenf. bee ichen Umsätzen. waldkreis, Donaukreis, Jagstkreis; ür die Kreise Hümmling und Aschendorf übertragen worden. 35. Verloosung. 1000 167,30 6; Hamb.⸗Am. Pack. 123,256, G höler bef belangreichen Umsügen h 1 8 8 Gekündigt zum 1. Pe.e. 1896 300 [70,75 bz Kesten. Provinzen Oberhessen, Rheinhessen, Starkenburg; 1 Anweisungen sur Abhebung der Reihe VI. 1000 128,25 bz G Norddtsch. Le 1000 [108,50 bz 1 achsen⸗Weimar ⸗Eisenach, raunschweig, Zu etatsmäßigen Königlichen eegeeeheaetem sind Litt. B. zu Fl. Nr. 103. 750 [66,00 bz B mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Lothringens 8 * b 88 ö 8 5 drigst ise. Gn ftr⸗ 8 3 Schlachta und Bruns in Höxter, Meißner und Schatte⸗ Gekündigt zum 1. Januar 1897. 125,30 bz 500 . 12 019, 8 ste und niedrigste Preise.) Pr. dz für wangg den 31. Mai 1897. 1 burg in Idstein, Kroll und Hoffm an in Königsberg i. Pr. Abzuliefern mit Zinc

+ ISSeS2 222=qöqIgVggI

cheinen Reihe V Nr. 10 bis 16 und

8 Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI.

8s Ii E. 09rg r 27,195, 999, 240, 818, En. f G 5 111““ ss . 1 zu 3 r. b 5, 8 8 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Litt. C. zu 100 Fl. Nr. 624, 682, 652. 661, 994, 1005 8 Bekanntmachung. 11017, 1019, 1020, 1115 bis 1117, 1134, 1135.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ II. der 8 1861.

1““

18,10 bz G dden Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath die große goldene Medaille für Kunst: erminen zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe V Nr. 12 119,90 bb Kgsb. Pfdb. B.A. 190,80 bz G Oranienb. Chem. 151,90G Litzmann daselbst, reuer in Berlin, 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage 195,00 u“ in Karlaruhe (Baben): 'hh dem Architekten, Baurath Otto d. Höhe. Zu diesem Zwecke können 257,75 bz G Zeitzer Maschin. für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reich⸗ burg, 1898 ab 249 7 FSPonds⸗ und Aktien⸗Börse. Die Konsular⸗Agentur in Gamla Karleby (Fin⸗ 1898 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine 379 261, tivem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen Annahme der Städteordnung vom 31. Mai 1853 zum 1. April dem 1. Januar 1898 86 139,75 bz B recht lebhaft und erreichte auf verschiedenen Gebieten Deutschland wird in Abänderung meiner Bekanntmachung Ministerium der geistlichen, größere Ausdehnung. Im Verlaufe des Verkehrs vom 12. Januar cr. (Amtsblatt S. 42) und unter Bezug⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. ständigen Obligationen 18,90 5z uuns 43,00 G Konsols waren wenig verändert. suchung angeordnet ist, nachstehend, wie folgt, ergänzt und heimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 4 bis 16 und 117,10 G Wurmrevier... 123,10 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½⅜ % notiert. annover, Hildesheim, Lüneburg, Minden, Arnsberg, Cassel, 34. Verloosung. 12790908 Ilandische e serbahn: e ah sa e ranken, Schwaben; Der Thierarzt Theodor Düker ist zum Königlichen Litt. B. zu 500 Fl. Nr. 174, 315. ..“ 300 [199,50 bz G do. ult. Juni 123,508,258,40 bz „Industriepapiere recht fest und ziemlich belebt; Baden: Landeskommissariate Freiburg, Karlsruhe, Mann⸗ 1000 146,75 bz G 108,50à,758,30 b; Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, ernannt die Lehrer: Probst und Richter in Deutsch⸗Krone, Litt. C. zu 100 81 Nr. 7, 28, 33, 582, 588, 592. ichtstroh 5,32 ℳ; 4,66 ℳ. Heu 7,60 ℳ; 5 ℳ. Der Regierungs Präsident. 88 99 B, steig; Kporlt un

bess shall.. 119,9 222,005) 8 Froebel daselbst, 1) dem Maler Maxr Liebermann in Bertin, bis 16 nebst Anweisungen für die Reihe VI bei der 137,79 9; G. Rathen. Opt. F. 108,75 G in Köslin: die kleine goldene Medaille für Kunst: und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats. Homburg v. Tarnowitz St⸗P. arch in Char⸗ 0 die Sbie ationen von 1860 nebst Zubehör schon vom 1. De⸗ 170, den Großherzoglich bavischen Landgerichts⸗Direktor Dürr lottenburg, 8 EWö 8 52,00 G bezw. Staatsämter zu ernennen. 9 dem Maler Georg Ludwig Meyn in Berlin, einer dieser Kassen eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ 181,50 bz B Verlin, 5. Juni. Die Börse begann in recht land) ist zur Einziehung gelangt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wird vom Kapital zurückbehalten. vorliegenden Tend ldungen lauteten günstig, boten v orliegenden Tendenzme 2 günstig Bekanntmachung 1898 zu gestatten. 8 hei don verloosten Obligationen von 1861 mit 209,00 bz (Amtsblatt S. 72) das Verzeichniß derjenigen ver⸗ Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und I. der Anleihe von 1860. 241,00 bz Gsdo. Vorz.⸗A. 163,50 bz G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren erneut Dem preußischen Staatsangehörigen Joh. Diebold, Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI. 480,00 B Bel tofcherenne . 114,00 bz G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichisce Düsseldorf, Köln, Aachen, Trier; Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Fes ügbige EEö g 8 300 [140,50 d b 8 2 8 8 1000 1395089 Vrrslau Kheder. 140 8058 G vreaben und Mariendurger schnächten sich enwas Wüͤrttemberg: Verwaltungsbezirke Neckarkreis, Schwarz⸗ Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗Thierarztstelle Litt. C. zu 100 Fl. Nr. 47, 795. 1000 138,00 b; G Fensegvpcschf. 1000 [101,90 G Montanwerthe zumeist fest und lebhafter. 8 heim; Ministerium für Handel und Gewerbe. 8 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 8 bis 16 und b 600 [102,10 bz G 1 8 4o Stett. Dmpf. Co 129 66,50 eekn, 8, Ihtasgacee reia vesne. Anhalt, Waldeck, Lippe und die drei Bezirke Elsaß⸗ Reuffurth in Eckernförde, Tannert in Görlitz, von 36. Verloosung. 1900/800 155,00 B 8rn F n 8 90,00 b, G do. Vorz.⸗Akt. 6 14 1.1,500 Le.118,00 Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ9;, 23,00 ℳ..

128,10 bz G aucksch Masch 132,10 G eniger Maschin. —,— etersb. elkt. Bel. 114,40 G Phön. Bw. Lit. A 136,50 bz G do. A.abg. 173,75 bz G ] do. B. Bezugssch. 144,60 bz G jetschm.,

196,50 G luto Steinth 1 122,00 B do. St. ⸗Pr. —,— omm. Masch. F. 106,10 G ongs, Spinner. 251,75 bz G osen. Sprit⸗Bk. 236,25 bz G reßspanfabrik. 103,60 bz G Kuuchw. Walter 177,00 bz G Ravensb. Spinn. 283,75 bz G Rednh. SP. LtA 47,00 B do. St.⸗Pr. neue 51,90 G Rhein.⸗Nss. Bw. —,— ein. Anthrazit 117,10 bz G Rhein. Bergbau. 525,00 bz G Rhein. Metallw.

138 28 5 G Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. In Vertretung: 126 90 b G Versicherungs⸗Aktien. Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 7,00 ℳ; Fornet. 128,20 52 G b und Dwidende pr. Stlc. 4,60 ℳ. Rindfleis von der Keule 1 kg 9 192,25 b; G Divendende pro 18951896 [14J e —,— Aach.⸗M. Feuerv. 202%b. 1000 * 330 380 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb.. sa Lach de Fenrc-95n9901e 39 89 Leisc, 1 ve 1,0 ,5 1,00 . Haeremee x. der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

10 780204,00et. B Allianz 25 % von 1000 .. 30 ,35 LIIE eeeb waait aseigera, wisd, ehne Uedersicht üͤber pie imn wirkten 1 Ie 300 —,— Berl. Feuerv.⸗G. 20 %v. 1000 % 105 175 Ka a IraIbcbö11 vg den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1897 vor⸗ 37. Verloosung der 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗ Abzn i us ebe 8 hn 8 1. 8 300 [105,75 G Be Harc n. cäne 60 0 Fagpfen. 1,07, ½— Zander 1 g 2,50 ℳ; 1,00 ℳ. genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ Obligationen von 1860 und zuliefern mit dem am 1. Januar fälligen Zinsschein 1000 103,80 G Berl-Lebensv.⸗G. 20 001000 186 188 [— Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg Pffentlicht. 36. Verloosung der 4 ½ prozentigen Partial⸗ und Anweisung zur Abhebung der Reihe IX 300 154,40 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 300 360 [1,60 ℳ; 0,80 888 Schleie 1 kg 2 50 ℳ; 1,20 ℳ. Obligationen von 1861 Nr. 156. 1 1000 94,7598 Concordig, Febv. 200 %0 v. 1000 54 54 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Stück der Homburger Eisenbahn 6 . 34. Verloosung. 1000 [133,25 bzz B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 114 8 - b 5 den: Gekündigt zum 1. Juli 1896.

[12 ℳ; 2,00 ℳ. sind folgende Nummern gezogen worden: 1 8 1-Ab b

b Königreich Prenußen. 1b I. von 1860 G 8— Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 8 dis 1

n wS, ve. . * 8 1 5 Anweisung zur Abhebung der Reihe VI. 119809G Zrlc Ann Peer 10770192hr. o 129 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pitt. A. zu 1000 Fl. = 1714 29 J. Nr. 97 ve 8 IZ dem Fehes hei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in Nr. 219, 220, 222, 224, 227, 228, 231, 233, 483, 485 wiederholt und mit dem Bemerken au

Berlin angestellten Regierungs⸗Rath Mertens, der von dem bis 495. zinsung derselben mit dem Tage i Herrn chskanzler in die Stelle des Reichs⸗Bevollmächtigten Summe 20 Stück über 20 000 Fl. = 34 285 80 ₰. gehört hat.

96Söeeeeeeseeneneesenes

„en 0—b

2— S.

A=2LC-b0 ZUSggÄSSARoSASm

808—

—,— S55022S 20—

60 b

88.— SIοIIEIIIIISersge! 11I1II

2 g. ig. Zuckerf. 8 sienbha.

o. Maschinenf. k. Grevppiner Werke 4 Zeßtner Nasg 10

i

9 225—-2ggggESSnge —2ö2ö=2

[οσ˖SSggs

Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. 6 iehe P. 0 Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 26

Hagener Gu 8 4 ½ Halle Maschinfb. ‚32

IIFiIIIIIIIIIII

139,80 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 ℳë 180 140,00 bz G Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Rhl. 270 221,00 G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 60 100

—2öSggge

Oean S