——yV— EEEEE“ 2 5 3 9 8 *
5
bir eneen
*
— —öööNBNB’
—,— — —. — — eers aee seheeac üt.n 2
9
Eingetragen für Georg Duch, Frankfurt a. M., Gelnhäuserg. 4a, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb kosmetischer Präparate. Waaren⸗ verzeichniß: Ein kosmetisches P äparat. Nr. 24 613. A. 1080.
1““
Klasse 28.
8 8 8
Eingetragen für Rudolf Abt, Passau (Zweig⸗ niederlassung München), zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 7. 96 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Verlagsbuch⸗ handlung Waarenver⸗ zeichniß: Kalender.
e“
Nr. 24 614. A. 1432.
Klasse 34.
Eingetragen für Dr. M. Albersheim, Frank⸗ furt a. M., Kaiserst. 1, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Parfümerien, Kopf⸗ und Mundwässern, sowie von ko⸗metischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Ein kosmetisches Mittel.
Nr. 21 615. H. 2921. Klasse 25.
.
REGISITERED MADE IAS8RAANYT
Eingetragen für Matth. Hohner, Tvrossingen, O.⸗A. Tuttlingen, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetried: Mundhar⸗ monikafabrik. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas und deren Theile.
Nr. 24 616. B. 3329.
Klasse 32.
Eingetragen für Eduard Beyer, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 10. 12.96 am 24.5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tinten. Waarenverzeichniß: Tinte.
Nr. 24 617. K. 2702. Klasse 34.
8 Franz Kuhn’'ss
Nuss-Erfrackt=-Haar-h
Eingetragen für Franz Kuhn, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 97 am 24. 5.97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbdenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Haarfarbe, Haarfarbe⸗ Pomare und Haarfarbe⸗Oel.
Nr. 24 618. R. 1802.
Klasse 10.
Eingetragen für Paul Reißmann America⸗ nische Ofenfabrik Nürnberg, Doss b. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern. Waarenverreichniß: Fabrräder.
Nr. 21 619. 3. 130. Klasse 13.
MW
Eingetragen für H. Zwieger Nachf., Zwickau i. S., zufolge Anmeldung vom 30. 4. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chemikalien der Appretur, Bleicherei, Druckerei, Färberei und Weberei. Waarenverzeichniß: Appretur⸗ und Schlichtpräparate.
Nr. 24 620. W. 1593. Klasse 10.
TIRILBV.
Eingetragen für Arthur Wiede, Berlin W., Schöneberger Ufer 32, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und deren Theilen. epvenreichnä. ahrräder und Fahrrad⸗Zubehör⸗
eile.
Nr. 24 622. F. 1947. Klasse 10.
Eingetragen für Paul Fischer, Berlin, Bülow⸗
straße 17, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 97 am
24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Fahrrädern und Fahrrad⸗Zubehör. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder und Fahrrad⸗Zubehörtheile.
Nr. 24 621. E. 1105. Klasse 34.
Eingetragen für Aug. Engber & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 2 97 am 24.5.97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Toilette⸗ mitteln. Waaren⸗ verzeichniß: Kos⸗ metische Präpa⸗ rate.
1
1 Eingetragen für J. J. J 8” 8 W. Peters, Hamburg, zu⸗ IE folge Anmeldung vom 2. 4. 97 am 24. 5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen.
Eingetragen für A. Leopold Nilsson, Hamburg, Holzbrücke 7— 11, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 97 am 24. 5. 97. Geschästsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und deren Theilen. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder und Fabrrad⸗Zubehörtheile.
Nr. 24 625. O. 600. Klasse 34.
Nansen-Seife
Eingetragen für Richard Olbrich vormals Carl Hutz. Berlin, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Seife. Waarenverzeichniß: Seife.
Nr. 24 626. A. 1077. Klasse 28.
Eingetragen für Rudolf Abt, Passau, (Zweig⸗ niederlassung, München), zufolge Anmeldung vom 14. 7. 96 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Verlags⸗ buchhandlung. Waarenverzeichniß: Armen⸗Seelen⸗ Kalender.
Nr. 24 62 7. W. 1457. Klasse 10.
STERLINC.
Eingetragen für Fugen Westermann, Berlin, Friedrichstr. 230, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahr⸗ rädern und Fahrrad⸗Zubehörtheilen. Waarenverzeich⸗ niß: Fahrräder und Fabrrad⸗Zubebörtheile.
Nr. 24 628. P. 1280. Klasse 10.
PROGRESS.
Eingetragen für die Progreß⸗Fahrrad⸗Werke, Stange & Hofer, Bartenstein O.⸗Pr., zufolge Anmeloung vom 27. 4. 97 am 24. 5. 97. Ge⸗ schäftsberrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahr⸗ rädern. Waarenverzeichniß: Fahrrärer und Fahrrad⸗ Zubehörtbeile.
Nr. 24 629. Sch. 1781.
Klasse 264d.
Slcohe „ Noaoe bonmdo.
Eingetragen für Wilhelm Ludwig Schmidt, Berlin NW., Schiffbauerdamm 16, zufolge Anmel⸗ dung vom 29. 9. 96 am 24. 5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Kakao, Chokolade und Kakao⸗ erzeugnissen. Waarenverzeichniß: Kakao. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt Nr. 24 630. M. 2212. Klasse 26 a.
Eingetragen für Dr. Mensching & Spengler, Görlitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 3. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrik
chemisch pharma⸗ zeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Zitronen⸗
1“
Gewürzextrakte, Essig⸗Essenz, Liqueur⸗ und Bowlen⸗ Essenzen, Liqueure, giftfreie Farben, Vanillinzucker, Verbandstoffe, Mineralwassersalze, Spumatalin.
Nr. 24 631. L. 1744. Klasse 31.
Eingetragen für Lehmann & Co., Offenbach a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 4. 97 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Metall⸗ und Lederwaaren. Waarenverzeichniß: Lederwaaren wie Portemonnaies in allen Arten, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis, Porte⸗ feuilles, Visitenkartentäschchen, Schreibmappen, Hand⸗, Kurier⸗ und Reisetaschen, Reisenecessaires. Metall⸗ waaren wie Bügel, Rahmen, Schlösser, Ecken und Metallbeschläge zu obigen Artikeln.
Nr. 24 632. D. 950. Eingetragen für die Gebr. Dewald, Hachenburg, Reg.⸗ Bez. Wiesbaden zufolge Anmeldung vom 17. 6. 96 am 24. 5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Leder⸗ und Leder⸗ waarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Lederwaaren (Jagdtaschen, Patronen⸗ taschen und Etuis, Ruck⸗ säcke, Gewehrfutterale, Gewehrkoffer, Reisekoffer, Jagd⸗Gamaschen, Hunde⸗ peitschen, Hundehalsbänder und Hundeleinen, Jagdschube, Jagdausrüstungs⸗ Requisiten und lederne Schuhriemen jeder Art).
Nr. 24 633. W. 1147. Klasse 7.
Klasse 31.
Eingetragen für Wallach Bros, London, Eng⸗ land; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 28. 9. 96 am 24. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Maschinentechnische Artikel, bestehend aus Substanzen, enthaltend Asbest und Gummi, Ma⸗ schinen und Maschinentheile, wie Riemenspanner und Riemenaufleger, Rohrkratzer zum Re nigen von Röhren und Kesseln, Armaturen (Hähne, Ventile, Verbindungen mit und ohne Aebestpackangen), Rohr⸗ und Kesselumkleidungen, Riemenscheiben, Oelsilter und Stablbürsten, ausgeschlocssen sind Gas⸗ und Oel⸗ maschinen, Garten⸗ und lantwathschaftliche Maschinen und solche Maschinen, welche mit Messern arbeiten, sowie Maschinenmesser selbst.
Nr. 24 634. J. 605. Klasse 41 a. Eingetragen für Hermann Eugen Jacobs, Krefeld, Louisenstr. 131. zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 11. 96 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Sammet⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Sammet⸗ und Plüsch⸗Fabrikate.
Nr. 24 635. E. 1157.
Klasse 38.
KONICSKINDER
Eingetragen für Lcopold Engelhardt & Bier⸗ mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 97
am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabriketion von Zigarren. Waarenverzeichnig: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback.
Nr. 24 636. D. 1299.
Klasse 38.
Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 97 am 25. 5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeich⸗ niß: Zigarren.
Nr. 24 637. G. 1612.
Eingetragen für Engelbert Soebel, Euskirchen, zufolge Anmeldung vom 2 3. 97 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Kornbdranmweiadrennerei. Waaren⸗ verzeichniß: Branntwein.
—
Nr. 24 639. W. 1405.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die West⸗Indische Curaçgao⸗ Gesellschaft, Oscar Borchert & Co., Düssel⸗ dorf, Elisabethstr. 66, zufolge Anmeldung vom 11. 1. 97 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗
saft, Apfelsinensaft Fhen. enzen, Fruchtsyrupe.
sowie Vertrieb von Weinen. Waarenverzeichniß: Liqueure. Nr. 24 638. Z. 392.
157
. eeen Eingetragen für Jos. Zim⸗
mermann, Aachen, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 97 am 25. 5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Nadelfabrikation. Waarenverzeichniß: Näh⸗
nadeln. 1“
7.27252,
„n 2. 2—
2
2₰
mmmmm
7,91% 921897
tins Oena 22a2½
Nr. 24 640. V. 711. Eingetragen für die Ver⸗ einigte Ultramarinfabriken vorm. Leverkus, Zeltner & Consorten, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 97 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ultramarin. Waarenverzeichniß: Ultramarin. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 641. N. 735.
Eingetragen für Peter Ney, Aachen, zufolge An⸗ meldung vom 1. 4. 97 am 25. 5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Putz⸗ un Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ mittel.
Nr. 24 642. E. 1199.
Eingetragen für Hermann Eggers, Hilter, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 4. 97 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Uniformröcken. Waarenverzeichniß: Uniformröcke.
Nr. 24 643. B. 3530. Klasse 10 Eingetragen für Gebr. Böhler & Co., Wien; Vertr.: Otto Hoesen, Charlottenburg, zufolge “ Grom 82 2 97 am 25. 5. 97. eschäftsbetrieb: Her⸗ BIIHIZ STAHL stellung und Vertrieb von Fahr⸗ rädern und Fahrradtheilen. Waarenverzeichniß: Fahrradketten und Fahrradtheile. 8
Nr. 24 644. M. 2101.
11“
Eingetragen für Carl Millert & Sohn, Berlin, Stallschreiberstr. 14, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 97/14. 4. 94 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Holzstifte.
Nr. 24 645. M. 2215.
Eingetragen für Oswald Moh, Görlitz. Augusta⸗ straße 23, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 97 am
5. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung photo⸗ graphischer Bedarfsartikel. aarenverzeichniß Photographische Apparate, photographische Platten (Trockenplatten) und photographische piere (Positiv⸗ und Negativ⸗Papiere).
Nr. 24 646. R. 1846.
Eingetragen für Ritters⸗ haus & Sohn, Barmen⸗ Rittershausen, zufolge An⸗ meldung vom 20. 4. 97 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Besätzen. Waarenverzeichniß: Bänder, Litzen, Spitzen, Kordel und andere Besätze aus Baum⸗ wolle, Wolle, Leinen, Seide und anderen Materialien oder aus verschiedenen Materialien gemischt.
Nr. 24 648. G. 1676. Klasse 38.
Königin Lon Haba.
Eingetragen für J. Garbaäty⸗Rosenthal, Cigarettenfabrik J. Garbäty, Berlin, zufolge Anmeldung vom 24. 3. 97 am 25. 5. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Zig ik. W erzeichniß:
Klasse 30.
stellung und Vertrieb von Schnäpsen und Liqueuren,
Zigaretten.
“
Klasse 22 b.
Nr. 24 647. Sch. 2038. Eingetragen für.
M. Schwimmer, München,
Thorwaldsenstr. 33, zufolge
Anmeldung vom 15. 3. 97
25. v 97. “
ieb: rstellung un
VFrrtrieb von Mineral⸗
wässern. Waarenverzeichniß:
Mineralwässer.
Rr. 24 649. R. 1860. Klasse 34.
Rahmer's Quillays-Masch-Kernseife Doppebkseifse
Eingetragen für M. Rahmer (JInhaber Alfred Rahmer), Gleiwitz, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 97 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seife. Waaren⸗ verzeichniß: Seife.
Klasse 2.
Rr. 24 650. M. 2277. Ausches Fliegentö Musches Fliegentöter.
Eingetragen für Hermann Musche, Magdeburg,
zufolge Anmeldung vom 21. 4. 97 am 25. 5. 97.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemisch⸗technischen
Präpvaraten. Waarenverzeichniß: Fliegen⸗Mittel. Nr. 24 651. A. 1267. Klasse 5 b.
Steinbock
1 Eingetragen für Gottlieb Altena Eduard'’s Sohn, Remscheid⸗Hasten, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 96 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Stahl⸗ Eisen⸗ und Messingwaaren. Waarenverzeichniß: Sägen, Angeln, Schmirgelsteine, Feilen, Aexte, Bohrer aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 652. K. 2562. Klasse 32.
NILMELIOR
Eingetragen für H. C Kurz, Nürnberg u. Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 2. 97 am 25. 5. 97.
8
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗
stisften und Schreibgeräthen. Waarenverzeichniß:
Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗ und Farbstifte und Radier⸗
gummi, alles mit und ohne Fassung, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, sewie Federhalter und Schreibzeuge. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. . Nr. 24 653. K. 2766. Klasse 32.
H. C. KURZ
Eingetragen für H. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 97 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ stehender Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter, Bleistiftfeilen, Briefbeschwerer, Brieföffner, Farben, Federhalter, Federhalterträger, Federkasten, Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale, Masstäbe, Radiergummi Radiermesser, Reißzwecken, Schreibtafeln, Schreib⸗ zeuge, Siegellack, Stempel, Tintenfässer, Tinten⸗ löscher, Tuschen, Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 24 654. H. 3111.
Klasse 264d.
Eingetragen für Theodor Hildebrand & Sohn, Berlin N., Pankstr. 18, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 97 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao in jeder Form, Chokolade, Zucker, Marzipan, Mehl und alle aus diesen Pro⸗ dukten hergestellten Waaren, Biskuits, Kakes, Honig⸗ kuchen und alles andere Gebäck, Hefe, Backpulver, Honig, Fruckt- und Speise⸗Säfte, Gelees und Kon⸗ serven, Südfrüchte und Kolonialwaaren, Kaffee, Kaffee⸗Surrogate und Zusätze, Thees jeder Art, Vanille, Mandeln, Nüsse, alle Arten Gewürze, Reis, Salz, Spirituosen, Extroakte und Essenzen, alle Sorten Weine, Eisig, alle Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittel in Form von Extrakten und Konserven, Suppenartikel, Eier, Milch, Butter, Käse, Oel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 24 655. M. 19121. Klasse 42.
A-Eingetragen für Carl Mäkel, Hamburg, zufolge benmeldung vom 7. 2. 96 am 25. 5. 97. Geschäfts⸗ Import und Export von Waaren. Waaren⸗ erzeichniß: Metalle in rohem und verarbeiteten
Zustande, Nadeln, Fischangeln, metallene eid⸗ waaren, metallene We . „Draht, Röbren, Bleche, metallene Gefäße, Keiten, Nägel, Hufeisen, Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche. wollene, halbwollene und baumwollene Webstoffe, Korkzieher, Kräne, Pfeffermühlen, Fächer, Kämme, Seifendosen, Knöpfe, kondensierte ilch, Cassia, Rhabarber, Chinawurzeln, Anisöl. Thee. Matten. Papier.
Nr. 24,656. Sch. 1008.
Eingetragen für Menzell & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 95 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft von und nach Honkong, China und Japan. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln, Knöpfe, wollene und baum⸗ wollene Tuche und Zeuge, Eisendraht, Drahtstifte und Werkzeuge aus Metall, Celluloidbällc, Vexier⸗ gläser, Blechdesen, Uhrketten, wollene und baum⸗ wollene Gewebe, Socken und Strümpfe, Fensterglas, Lampenzylinder, Gummischuhe, Gummibälle, Gummi⸗ puppen, Porzellantassen, Gold⸗ und Silbergespinnste auf Baumwolle und Seide, Wein, Bier, Sprituosen, Fleischspeisen und Gemüse, Garne, Wolle, Baum⸗ wolle, Kerzen, Zündbhölzer, Uhren.
Nr. 24 657. M. 1486.
Klasse 42.
Eingetragen für Menzell & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 96 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft von und nach Hongkong, China und Japan. Waaren⸗ verzeichniß: Nareln, Knöpfe, wollene und baumwollene Tuche und Zeuge, Celluloidbälle, Uhrketten, wollene und baumwollene Gewebe, Strümpfe, Socken, Gummi⸗Schuhbe, Gummi⸗Bälle, Gummi⸗Puppen, Fensterglas, Lampenzylinder, Porzellantassen, Fleisch⸗ speisen und Gemüse, Wein, Bier, Spirituosen, Garne, Wolle, Baumwolle, Kerzen, Zündhölzer, Uhren, Eisendraht. Drabtstifte, metallene Werkzeuge.
Klasse 42.
Eingetragen für Menzell & Co., Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 5. 2. 97 am 25. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft von und nach Hongkong, China und Japan. aaren⸗ verzeichniß: Metalle in rohem und theilweise ver⸗ rbeitetem Zustande (Bleche, Stangen, Blöcke, Draht, Bänder), metallene Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Apparate, metallene Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Geräthe, metallene Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge, sowie Nadeln jeglicher Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Metall⸗Gußwaaren, emalllierte, ver⸗ zinnte oder lackierte Knöpfe, Schmucksachen; Gold⸗ und Silber⸗Gespinnste auf Baumwolle und Seide, Fensterglas, Lampenzylinder, Lampen⸗ schirme, Farben, Farbwaaren und Farbstoffe, Uhren (Metall und Holz). Zündhölzer (Wachs und Holz), Lichte einschl. Nachtlichte, Baumwolle und baumwollene Verbandstoffe, baumwollene Garne, Zwirne, Bindfäden, Gespinnstfasern und Schirme, baumwollene Spitzen, baumwollene gestrickte, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschl. baumwollene Bänder, Sammete, Plüsche und Dochte, gewirkte oder gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, aus Seide, lachs, Hanf, Leinen, Jute, Wurmkuchen, Bis⸗ uits, Gummi⸗Bälle, Gummi⸗Puppen, Gummi⸗ Schuhe, Gummi⸗Sohlen, Gummi⸗Decken, Gummi⸗ Bänder, Gummi⸗Kämme, Maschinen, Maschinen⸗ theile, Wolle und wollene Garne, Wollfäden, wollene Gesvpinnstfafern und Spitzen, wollene ge⸗ strickte, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschl. wollene Bänder, Sammete, lüsche und Flanelle, Celluloidbälle, Uhrketten, leischspeisen und Gemüse, Spi⸗ ““
Umschreibung.
„Kl. 8. Nr. 16 650 (R. 482). Das Zeichen ist übergegangen auf die Thomasphosphat⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
u. Köln. Berlin, den 8. Juni 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
1—- Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte geschützt. Klasse.
Benutzung
6. J. 4058. Verfahren zur Auswitterung von
: — Francisco Ivison, Jerez de la
rontera, Spanien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 12. 8. 96.
6. M. 13 522. Faßausleuchteap Richard Mohaupt jr., Worms. 17. 11. H. 18 581. Papierklammer.
parat. — 12. 96. — Adolf
Heinrich, Berlin N., Badstr. 58a. 7. 4. 97.
2. B. 20 406.
Verfahren zur Darstellung
von Imidoharnsäure aus Imidopseudoharnsäure; Zus. z. Anm. B. 19 472. — C. F. Böhringer
& Söhne, Waldhof b. Mannheim.
2. 3. 97.
12. P. 8139. Verfahren zur Herstellung von wasserdichten und säurebeständigen Gefäßen aus
Celluloid. — The Publishing,
Adver-
tising and Trading Syndicate,
Limited, London; Vertr.: A.
du Bois⸗
Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗
bauerdamm 29a. 27. 4. 96.
2. S. 9623. Verfahren zur Darstellung von Pyrocatechin-p-sulfosäure aus m-Halogen⸗phenol⸗ p-sulfosäuren durch Alkalischmelze. — Société
Chimique des Usines du
Rhöne
anct. Gilliard, P. Monnet & Cartier,
Lyon; Vertr.: C. Fehlert u. G Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 15. 13. W. 11 735. Vorrichtung zum von Oel aus Dampf oder anderen g Flüssigkeiten. — Joseph Samuel Wharton, York Road, Philadelphi
Loubier,
7. 96.
Abscheiden asförmigen
Lovering a, Penns.,
u. William S. Hallowell, Wyncote, Grfsch. Montgomery, Penns., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W.,
Potsdamerstr. 141. 31. 3. 96.
15. Sch. 11 533. Vorrichtung zum Mit⸗ nehmen oder Festhalten des zu bedruckenden
Rollenpapiers für Schnellpressen. —
Schnell⸗
pressensabrik Worms Ehrenhard & Gramm,
Worms a. Rh. 23. 4. 96. 15. Sch. 12 131. Vorrichtung zum des bedruckten Papierstreifens bei
Ausführen Flachdruck⸗
pressen für Rollenpapier. — Schunellpressen⸗
fabrik Worms Ehrenhard & Worms. 23. 4. 96.
Gramm,
20. J. 4235. Sicherheitseinrichtung für Weichen⸗ stellwerke mit elektrischem Betrieb, die beim Auf⸗ schneiden in Wirkung tritt; Zus. z. Pat. 88 458. — Maxv Jüdel & Co., Braunschweig. 18.
2. 97.
20. O. 2611. Stromzuführung sür elektrische Eisenbahnen. — Joh. Friedr. Wallmann
& Co., Berlin, Blumenstr. 74 u. NM München, Augustenstr. 75. 6. 2. 97. 21. A. 5172. Klinke für
ö
Vielfachumschalter
mit auf dem Rücken des Klinkenkorpers an⸗ geordneter Stromschlußstelle. — Aktieugesell⸗
schaft Mix & Genest, Berlin W straße 67. 26. 3. 97. 21. C. 6397. Drahtgazehülle aus
—
„ Bülow⸗
mehreren
Lagen für Stromabnehmerbürsten mit gekräuselten Fäden; Zus. ;3. Pat. 89 367. — Frederick John
Chaplin u. Robert Chaplin, 233 Aston⸗Birmingham, Cty of Warwi
Park Lane, ck. Engl.;
Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,
Dorotheenstr. 32. 17. 10. 96.
21. C. 6414. Selbstthätiger elektromagnetischer Sicherheitsschalter. — Compagnie pour la Fabrication des Compteurs et Matériel d'Usines à Gaz, Paris, 29 Rue Claude Vellefauxr; Vertr.: A. Mühle u. W.
Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78.
28. 10. 96.
21. N. 3977. Transformator mit regelbarem
Uebersetzungsverhältniß. —
Nicolaysen,
Christiania, Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorothenstr. 32. 30. 1. 97. 22. F. 8190. Verfahren zur Darstellung von
Amidoazofarbstoffen aus
Amidonaphtolsulfs⸗
säure G. des Patentes Nr. 53 076; Zus. z. Pat. 91 283. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 5. 12. 92.
24. B. 20 463. Kohlenstaubfeuerung. — Paul
Becker, Strausberg. 11. 3. 97. J. 4237. Kavpselwerk mit schraub Flügeln. — Georg Ihssen, Hannover. 27. N. 3692. Als Gebläse wirkendes — Edwin Crane Nichols;
enförmigen 22 35997
Wasserrad.
Topeka, Staat
Kansas, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 24. 2. 96. 30. E. 5284. Seifenschaumschlagmaschine für
Bader und Friseure. — Georg Eßig hafen a. Rh., Friesenheim. 4. 3. 97. 30. M. 13 579. Vorrichtung zum und Festhalten von Arzneimitteln i
„Ludwigs⸗
Einführen n Körper⸗
höhlen. — D. J. A. Müller, Oldenburg, Groß⸗
herzogthum, Lindenallee 12. 4. 1. 97.
30. S. 10 111. Entfetten der Tuberkel⸗Ba⸗ zillen mit Aether o. dgl. für die Herstellung
eines Immunisirungsmittels. —
Société
Cqhimique des Usines du Rhöne anct. Gilliard, P. Monnet & Cartier, Lyon; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW, Dorotheenstr. 32. 15. 2. 97.
32. A. 5224. Verfahren zur Herstellung von Lampenzylindern aus Glas mit Metalleinlage. — Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 6. 5. 97.
33. P. 8618. In einen Stuhl zu verwan⸗
delnder StockF. — Josef Poralla, O.⸗S., Schlachthofstr. 31. 12. 96.
Beuthen,
34. E. 5297. Als Fensterschutzstange dienendes
Wäsche⸗Trockengestell. — nton E Wiesbaden. 18. 3. 97. 37. J. 3751. Gehäuse für Dreht
hüren. —
Walter St. Paul, Cty of Ram⸗ sey, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin W., Leipziger⸗ straße 91. 17. 9. 95.
Klasse.
37. L. 11 029. Fenster; Zus. z. Pat. 88 488. — Christian Lenz u. Johannes Stumpf, Berlin SW., Yorkstr. 62 bzw. 22. 25. 1. 97.
40. S. 9883. Verfahren zur Metallgewinnung; Zus. z. Pat. 91 002. — Alf Sinding⸗Larsen, Christiania; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. 11. 96.
42. C. 6231. Kontrolvorrichtung für Ziegel⸗ pressen. — Cornely & Leffer, Köln a. Rh., Aachenerstr. 55. 3. 7. 96.
42. H. 18 519. Uglaufzähler mit unabhängig von der Drehrichtung der Welle bewegten Zähl⸗ rädern. — Dr. Theodor Horn, Leipzig. 24. 3. 97.
42. L. 11 165. Baummeßkluppe mit Zwillings⸗ „81 5. Eduard Lisse, Breslau, Roßgasse 1 a.
42. S. 98 76. Selbstverkäufer mit zwei durch das eingeworfene Geldstück zu kuppelnden Schiebern. — Mayx Sielaff, Berlin, Spenerstr. 23. 3. 11.96.
42. Sch. 12 308. Meßzirkel zu Uebertragungen aus einem Maßstab in einen anderen. — Franz Schmid, Urspringmühle, Post Hirschau, Ober⸗ pfalz. 8. 2. 97.
45. M. 12 453. Antrieb von Schleuder⸗ maschinen mittels schräg gelagerter Friktions⸗, Trag, und Antriebscheiben. — Meierei⸗ maschinen⸗Actiengesellschaft Excelsior, Stockholm, Schweden; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 6. 1. 96.
45. N. 3997. Halter für Weinreben zum Zu⸗ sammenpassen der Schnittflächen beim Veredeln. — Nicolaus Nadänyi, Kovaesi⸗puszta, Ungarn; Vertr.: Rudolf Schmidt, Dresden. 18. 2. 97.
45. Sch. 12 237. Stell⸗ und Aushebvorrichtung für Räderpflüge. — Schütz & Bethke, Lippehne, NE66—
46. G. 10 976. Zweitakt⸗Petroleum⸗Motor. — Hugo Güldner, Magdeburg⸗Wilhelmstadt, Friesenstr. 6. 4. 11. 96.
47. P. 8281. Dichtungsstoff. — The Publis-
hing, Advertising and Trading
Syndicate Limited, London, 40 Kingstreet;
Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner,
Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 8. 7. 96.
. S. 90 74. Getriebe für begrenzte Drehung
einer getriebenen Welle mit selbstthätigem Rück⸗
gang in die Anfangstellung nach Aufhören der
Antriebskraft. — Siemens & Halske, Berlin
SW., Markgrafenstr. 94. 15. 11. 95.
49. W. 11 766. Antriebsvorrichtung für eine mit Vorgelege versehene Arbeitsmaschine. — H. Wohlenberg, Hannover. 9. 4. 96.
51. K. 14 951. Trieb⸗ und Anreißrädchen für mechanische Musikwerke. — „Komet“ Mufik⸗ werke, Bauer & Comp., Leipzig⸗Lindenau, Angerstr. 32. 1. 3. 97.
51. L. 11 143. Pauke mit Umstimmvorrichtung. — Gustave Frantz Lyon, Paris, Rue Rochechouart; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 4. 3. 97.
51. M. 13 266. Verfahren zur Herstellung von Zungen für Zungeninstrumente. — Paul Otto Max Meinhardt Berlin. 2. 10. 96.
63. E. 5326. Feststellvorrichtung für Bremse und Lenkstange an in dem Lenkstangenschaft liegendem Bremsgestänge von Fahrrädern. — Eichel, Berlin, Alte Jakobstr. 106.
11I
63. K. 14 500. Ein aus einzelnen aneinander 7 gemeinsam aufblasbaren Luftzellen estehender Reifen für Fahrräder. — Franz Kalina, Postelberg, Böhmen; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 26. 10. 96.
63. W. 12 241. Durch die Treibkette bewegte Bremse für Fahrräder. — Arno Wohlfarth, Braunfels a. Lahn, Brückenmühle. 10. 10. 96.
64. M. 13 734. Verfahren, um Korken dicht schließend zu machen. — Carl Michaelis, Berlin SW., Lindenstr. 92. 17. 2. 97.
64. P. 8607. Zusammenlegbarer Bierglas⸗ halter. — Max Porstendorfer, Wiesbaden, Luisenstr. 27, u. Albert Hardering, Duisburg, Sonnenwall 30. 24. 12. 99.
67. N. 3839. Maschine zur Herstellung von Zapfen an Drähten. — J. H. Nobis & Thissen, Aachen. 30. 7. 96.
72. B. 19 596. Aeccumulator⸗Anordnung für Verschwind⸗Lafetten. — Bethlehem Iron Company, Bethlehem, Northampton County, Penns.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 9. 9. 96.
72. R. 10 925. Verschluß für selbstthätige Feuerwaffen mit festliegendem Lauf. — Georg Raschein, Malix, Schweiz; Vertr.: Louis Dill u. Alwin Parnicke, Frankfurt a. M. 19. 2. 97.
72. Sch. 11 968. Lauf⸗ und Schloßhalter für Rückstoßlader. — A. W. Schwarzlose, Suhl, Hotel Deutsches Haus. 14. 10. 96.
77. M. 13 357. Zusammenlegbarer Schlitt⸗ schuh. — John Edward Martin u. Heinrich Rokyta, Haida, Böhmen; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 2. 11. 96.
83. F. 8892. Kalenderwerk für Uhren. — Felix Franken, Lübeck, Am Brink 2. 27. 2. 96.
83. P. 8548. Seilbefestigung an Winde⸗ trommeln, insbesondere für Uhren. — James Preston, Bradshawgate 36, Bolton, Cty. of Lancaster; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 25. 11. 96.
86. P. 8520. Zwangläufige Schützenbewegung für Bandwebstühle. — Max Poege, Glauchau Bahnhofstr. 4. 14. 11. 96.
86. P. 8537. Webblatt. — John Poyser, Bolehill, Wirksworth b. Derby, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 21. 11. 96.
89. P. 8722. Neuerung an rotierenden Vacuum⸗ Trockenapparaten. — Emil Paßburg, Berlin NW., Brücken⸗Allee 33. 16. 2. 97.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
17
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher
zurückgenommen. Klasse.
85. Z. 2125. Wasserleitungshahn. Vom 19. 10. 96.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.
Klasse. 2 L. 10 733. Kochgefäßdeckel mit Einrich
22 1
E
eeeeeeeaengee wacichehltztz Fimn
———