5 ¹ 5 8 1“
Im — . 8 2 8 ge. Th. Jellinghaus, Camen i. W. 12.5. ügelpumpe mit Ventilkasten an der Stirnseite. halter für Fahrräder. Dr. Hirschfeld, Berlin schlössern durch Einschieben eines Sperrstückes griff untergebrachter Zündvorrichtung. Robert
Eeee. SsA. 58. ver 98. ed ge, ern vhen. b Füche Flügieberich Söhne, Neuftadt a. H. 12.5.97.)/ „SO., Skaliberstr. 54 c. 12.5. 97. — H. 7798. durch die darch, Cinscec fündes Handgrifes. Holge, Macdeburg, CEenorferth 210. 10,5, 57.
8 Le 8. ülse. — 88 o., Leuben b. Dresden. reuzten Schichten für Laubsägearbeiten und ähn⸗ Zigarrenasche und Reste u. dgl. mit Streichholz⸗ Klasse. 1 838 II Klasse. Grünler & Wendel, Leipzig⸗Reudnitz. 10. 4 — H. 7779
8 878 . EEEEEE1“ 52 29, 8 42 * Dresden, ständer oberhalb der Einwurföffnung. Rob. 49. 75 404. Kugelsortiermaschine mit in der 4 63. 75 704. Winkelförmiger Halter für Fahr⸗ 97. — G. 3976. sglasse. ellbcnes üchutzgitter für Blumenstöce bei welchem 28 Füea enschra 8 ven ö .n a. Rh., Mittelstr. 52. 11. 5. 97. Richtung gegen die Kalibrieröffnung gelagerten 59. 75 766. Einfach oder doppelt wirkende räder aller Art, welcher sowohl an der Wand Klasse. 74. 75 715. Abschmelzbarer Pfropfen, um das sich die Muster decken. Aug. Mann Oberfrobna b chla 35 88 Zan n 8 7*. 2410. u C11A1““ Stellschrauben für die Meßleisten. Paul Wolf⸗ Flügelpumpe mit glatter Scheidewand im Pumpen⸗ befestigt, als auch freistehend als Ständer benutzt 68. 75 634. Pultförmiger Briefkasten mit durch Heißlaufen von Lagern, Achsen und Wellen an⸗ rIIö. “ . .“ Ega. jü r ag de5 en 8 3 hren⸗Etui mit gleichzeitig die Suhl i. Th. 8. 5. 97. — W. 5428. gehäuse mit oder ohne Nasen⸗Achse zum Lüften werden kann. Ernst Schultz, Gardelegen. 12. Transportwalzen bewegtem Noctierungsstreifen zuzeigen. Herm. Biermann, Breslau, Paradies⸗
22. 75 684. Aus einem wlindrischen Mittel⸗ Rͤnchen. T 2 8cs sirs. 11 es 8 — 2 festhaltendem Verschlußdrücker. Franz 49. 75 408. Rohrabschneider mit von innen der Ventile. L. Lieberich Söhne, Neustadt 5. 97. — Sch. 6064. und automatisch verriegeltem Katalog. und straße 5 a. 12. 5. 97. — B. 8328. *“ Beügeen, umblingerstr. 11. 1 ru* 82 Co., Unter⸗Reichenbach b. Pforzheim. das Rohr angreifendem Schneidrad. Inside a. H. 29. 4. 97. — L. 4203. 63. 75 721. Mittels Hebelmechanismus und Kartenbehälter. „Exactor“⸗Control⸗Cassen⸗ 76. 75 531. Antriebskuppelung für periodischen finkens Blechscheiben nessemmenmfetzte Schnut⸗ 26 ,3 2 Holzbrandmalerei Gegenstände mit 44 F. — U. 543. 4 Flue Cutter Mfg. Co., Beardsley; Vertr.: hl8o. 75 637. Regulator mit innerhalb der Kurbelscheibe bewegtes Fahrrad. F. P. Meier, Werk, Kurt Morgenstern⸗Doering, Leipzig. Antrieb des Speiselattentuches an Selbstaufleg. . EWTI1I11“ 8 8 hichsenlager 2 1 . Bots — erei⸗Gegenstände mit . 75 754. Kragenknopf mit umklappbarem Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Regulatorspindel geführter, von der Hülse mit⸗ Friedberg i. Bayern. 13. 5. 97. — M. 5426. 12. 5. 97. — E. 2114. apparaten mit Waage. Sächsische Maschinen⸗
rstangen, der ger⸗ uflagen für Brandmalerei aus Holzfournier⸗ ein⸗ oder mehrtheiligem Kopf und an diesem be⸗ 8.,5. 97. — J. 1651. genommener Stange, welche direkt auf die Hebel 63. 75 723. Aus einem Stück gezogene Vorder⸗ 68. 75 688. Durch Rosette gesicherte Dorn⸗ fabrik zu Chemnitz, Chemnitz. 10. 5. 97. 42
zapfen zum Befestigen der Schnurrolle an der Imitation und mit Stoffgarnitur. Helene festigten Haken zum Halten des Schlipsbandes 49. 75 465. Glühtopf mit wellenförmige t 5 iffverbi ü 1 1 — 1 Palt b 1 . . n ikt. Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗ radgabel. Franz Blumenröther, * n iffverbindung Th — S. 3429.
1 185 “ Otterndorf a. N. 8 Struvestr. 32. 12. 5. 97. 8nn eeüiplgs. . 1-eee i. W., Beenhengen 1.82* vcher Hearafe 3 8 H. Fabrit vorar Jo Fm. Sshilg e9n 14 13. 5. vsher öcgjs Ketser 83 . — Fehftemn 76. 78 822. Stellbare Auswurfkanal⸗Mündung
34. 75 Kehrichteimer mit aus zwei an 38. 75 746. Fräskopf zur 1.e konischer 44. 75 775. Manschettenknopf, bei welchem der 49. 75 509. Zentrisch spannendes Rundstab⸗ 7½ 413. Bdscgtung zur Aenderung des 8 Jusius 1 een eeene. E11“ 8 Erxe öden 8 1 dn ölfcn ur enisch⸗ einem Querstege drehbar befestigten Theilen be⸗ Holzstäbe mit quer zu den essern angeordneten obere Theil in Form eines Geschosses ausgebildet futter mit zwei gegenüberliegenden, in einem Uebersetzungsverhältnisses bei Fahrrädern, be⸗ straße 4. 13. 5. 97. 842 W. 5442 68. 75 732. Thürband aus mit vorgestanzten Maschinenfabrik zu Ehemnitz Chemnitz E e a. M., Christof Döring, Lauf, Bayern. ist und mit einer Linse zur Vergrößerung einer Schlitz durch Hohlkegelkeil verschiebbaren Backen, stehend aus einem Zahnrad der Kurbelwelle, 63. 75 727. Tretkurbel 4 bei welcher jeder Nietlöchern für die Dornhülse versehenen Lappen 10. 5. 97. — S. 3430. 8 8 .
458 s F BZEE“ 4 6. 9. 96. — D. 2399. 8 eingesetzten Schrift oder eines Bildes verseben ist. welche an den in der Hülse befindlichen Enden b welches vei einer Senkung des großen Ketten⸗ Kurbelarm mit einem Theil der Achse aus einem und Dorn mit vorgebohrtem Nietloch bestehend. 76. 75 748. Selfaktor mit durch Kugelfriktieon . . Zei zungshal er mit beiderseits des 41. 75 446. Beizvorrichtung mit umlaufender, S. Wiesotzky, 4. 5. 97.— W. 5397. hohlzylindrische, zur Aufnahme einer Spreizfeder rades den Antrieb dieses letzteren bewirkt. M. Stück besteht und die in einander geschobenen Carl Wilkes, Radevormwald b. Lennep. 13. 5. 97. in Umdrehung versetzter Spindel⸗Antriebwelle. Einspannsteges um Scharniere drehbar angeordnete in die Beize tauchender Bürsten⸗Walze zur Ver⸗ 45. 75 405. Insektenfalle mit zwei in einander und zur Parallelführung dienende Ansätze besitzen. Atzinger jr., Passau. 18. 12. 96. — A. 1894. Achsentheile durch eine Verschraubung verbunden — W. 5446. C. F. Dittes, Werdau i. S. 256. 11. 96. — Unterstützungsrahmen. Moritz Kölbel, Falken⸗ filzung von Pelzwerk. Ch. E. Sackett, Danbury; gesteckten Hohlkegeln mit darunter befindlichem Andreas Rapp, Villingen, Baden. 29. 4. 97. 63. 75 414. Fahrrad mit Tritthebeln, die durch sind. Allright⸗Fahrrad Werke Georg Sorge 68. 75 738. Einsteckschloß mit nach oben zei⸗ D. 2519
24gnn2 21 dich 8. 16 h ler mit Oese “ .“ ö Luisen⸗ K. Th. Bade, Mannheim, B. 7. 12. — R. 4326. 8 Zugstangen mit Kurbeln der Kettenradachse ver⸗ & Co., Lindenthal. 13. 5. 97. — A. 2111. gendem Fallenansatz für Nußflügel und schwin⸗ 77. 75 137. Zimmer⸗Eisschub⸗ und Kegelspiel, und leonischem euß. für Christbäume. C. R. Th. 42. 75 422. Laboratoriumsturbi “ .5. 97. — B. 8306. 1 49. 75 735. Drehbankbock mit Doppelspindel. dunden sind. Hermann Briesemeister, Berlin W., 63. 75 728. Tretkurbellager für Fahrräder u. gendem Nachtriegel. Carl Beer, Rudolstadt bei welchem Metallplättchen mittels federnden
4 . . Laboratoriumsturbine mit das 45. 75 407. Fliegenfänger, bestehend aus einem Caesar Vogt, Berlin, Krausnickstr. 12 a. 13. 5.97. Goltzstr. 24. 29. 12. 96. — B. 7507 dgl. mit einem die aus den Verlängerungen der i. Th. 13. 5. 97. — B. 8332. Bolzens aus einer verstellbaren Führung zum Schilling, Pegau i. S. 12. 5. 97. — Sch. 6059. Schaufelrad ersetzender rauher Scheibe in flachem Bandbehälter und einem Fliegenleimbehälter, in — V. 1254. 8 63. 75 429. Vorrichtung zum Auswechseln der winklig umgebogenen Kurbeln zusammengesetzte 69. 75 557. Stahlforke mit aufgenieteten]/ Ziele geschleudert werden. Gottfried Buchner,
34. 75 712. Verstellbarer Gardinen⸗ und Rou⸗ Gehäuse, tangentialem Zu⸗ und zentralem Ab⸗ welchem das nach Bedarf herauszuziehende Band 49. 75 744. Kugel⸗Fräsring mit radialen Uebersetzung von Fahrrädern, bei welcher die Achse an der Stoßstelle verbindenden Kettenrade. Schalen. Peter Heudrichs, Solingen. 11.5. 97. Augsburg, Langenmantelstr. 30. 24. 4. 97. — “ barem S fluß. Max Kaehler & Martini, Berlin. den klebenden Ueberzug erhält. Alfred Kleeßen⸗ Einschnitten auf der Oberfläche. J. Vorraber, Auswechselung durch zwei an der Gabel des Leopold Nilsson, Hamburg, Holzbrücke 7— 11. — H 7785. 2 116“ “
5 vxst un 2Se⸗ 5 üdr Müunc und, ou⸗ 21. 4. 97. — K. 6625. 1““ Steglitz. 8. 5. 97. — K. 6712. 8 Gauting b. München. 14. 5. 97. — V. 1256. Hinterrades verschiebbar befestigte Zahnräder 13. 5. 97. — N. 1478. 70. 75 418. Klebstoffbehälter mit gleichbleiben⸗ 77. 75 442. Celluloidaugen für Puppen. bach 6. 12. 5 9229 . uu““ 42. 75 522. Verkaufsregistrierapparat, bei] 45. 27 ⅝ 416. Hängegerüst für Treibhäuser, be⸗- 51. 75 434. Dämpfervorrichtung für Stah geschieht. Josef Müller, München, Westen⸗ 63. 75 736. Aus einem eingeschalteten Doppel⸗ dem Flüssigkeitsniveau und einem mit dem Rheinische Gummi⸗ & Celluloid⸗Fabrik,
34 a „5 ,16. B. adap .5422. welchem mittels Kettenzug, Schalthebel und stehend aus mit Zapfen versehenen Halteschienen zungen⸗Musikwerke aus federndem Stab un riederstr. 13. 15. 4 97. — M. 5310. kettenrad gebildete wechselbare und veränderliche Deckel gelenkig verbundenen, auf schiefer Ebene Neckarau⸗Mannheim. 26. 4. 97. — R. 4179.
8 . Backapparat mit Easrohr, dessen Federdruck nach dem Verschwinden des beschriebenen und die Zapfen umgreifenden Tragstäben. E. G. daran entsprechend angebrachtem, mit seitliche 63. 75 438. Durch drei Riemen am Fahrrad⸗ Kettenübersetzung, für Fahrräder. Richard gleitenden Pinselabstreifer. Ch. A. Biorn u. 77. 75 486. Artistischer, aus Reck und senk⸗ Föcher hür rößten Theil der Wärme über die Notizftreifens die Kasse mechanisch geöffnet wird. Goldberg, Grimma. 25. 2. 97. — G. 3831. Anstoßfläche versehenem Plättchen. Ludwig KR gestell zu befestigende Bügeltasche zur Aufnahme Schulze, Hallerstadt. 14. 5. 97. — Sch. 6076. gö M. Jones, Piermont; Vertr.: Arthur recht sich anschließendem Barren bestehender Backplatte führen. „G. Landrock, Dresden, Max Langer, Leisnig. 8. 5. 97. — L. 4225. 45. 75 463. Sensen⸗Dengelmaschine mit einem Co., Markranstädt. 24. 4. 97. — L. 4188. von Werkzeug u. dgl. Bremer Fahrrad⸗ 63. 75 737. Tret⸗Kurbel an Fahrrädern mit Gerson . Fones⸗Salhfe Berlin SW., Friedrich⸗ Apparat. Carl Neuhold, Hamburg, Catha⸗ Wilsdrufferstr. 48. 12. 5. 97. — L. 4242. 42. 75 523. Waarenautomat mit drehbarer durch Kurbelgetriebe schwingend bewegten Hammer 51. 75 579. Blas⸗Instrument mit währen Fabrik Snowman & Co. Ges. m. b. H aufgenietetem Kettenrad. Fahrrad⸗Werke straße 10. 17. 3. 97. — B. 8003. rinenstr. 23. 12. 4. 97. — N. 1454.
34. 75 730. Hackstockdeckel, bestehend aus einer Waarentrommel, deren Abtheile vor Einwurf des mit federndem Stiel. C. H. Heidig, Leuters⸗ des Spielens spannbarer Gummi⸗Membran Bremen. 26. 4. 97. — B. 8238 8 Salzer & Co., G. m. b. H., Chemnitz. 70. 75 435. In einem Holzrahmen (Zeichen⸗ 77. 75 517. Brettspiel aus fünf von Linien in Holz oder in Metall oder in Holz und Metall Geldstückes über die Auslösung gedreht werden. dorf O.⸗L. 10. 5. 97. — H. 7770. Joseph Schmidt, Augsburg, Georgenstr. 3 63. 75 439. Aus zwei in einander schiebbaren IEII111 rahmen) angeordnete Mappe aus Ledertuch für durchquerten Vierecken und neunzehn Steinen, eingefaßten Steingut⸗, Porzellan⸗ oder Emaille⸗ Ch. E. Mec. Dowell u. H. W. Geunerich, 45. 75 464. Wendegabel mit auswechselbaren 26. 4. 97. — Sch. 5988. Theilen bestehende Werkzeugtasche für Fahrräder. 63. 75 738. Tret Kurbel an Fahrrädern mit Zeichnungen u. dgl. W. Stützel⸗Meyer, Aalen, Fiauren o. dgl. Philivv Michel, Mannheim, 4525 G. Leistner, Chemnitz. 13. 5. 97. New⸗Vork; Vertr.; Carl Fr. Reichelt, Berlin Zinken in einem zweitheiligen Zinkengehäuse. 51. 75 622. Elektrisch bethätigtes Tasten⸗ Bremer Fahrrad⸗Fabrik Sunowman & Co., klauenartig verbundenem Kettenrad. Fahrrad⸗ Württ. 24. 4. 97. — St. 2242. 5. Querstr. 4. 8. 5. 97. — M. 5409.
34. 75 78 1. Zerlegb Kleiderbügel, d NW., Luisenstr. 26. 8. 5. 97. — D. 2831. Vereinigte Fabriken landwirthschaftlicher instrument mit einer der Tastenzahl entsprechenden Ges. m. b. H., Bremen. 26. 4. 97. — B. 8239. Werke Salzer & Co., G. m. b. H., Chem⸗ 70. 75 451. Verstellbare Reißschiene, deren 77. 75 518. Fächer mit drehbarer, ein⸗ oder S 16“” ““ essen 42. 75 524. Nähmaschinenartiges Bandmaß⸗ Maschinen vormals Epple und Buxbaum, Anzahl Solenoide unterhalb der Tasten, deren 63. 75 440. Feststellvorrichtung für Fahrräder nitz. 14. 5. 97. — F. 3523. Leit⸗ und Zeichenschiene mit je einer Papierstoff⸗ mehrtheiliger Scheibe aus Gelatine, Papier ꝛc.
Schultertragtheile in die “ ausgebildete Auf⸗ gehäuse, dessen Kasten und Untergestell mittels Augsburg. 10. 5. 97. — V. 1250. Kerne durch Federn im Gleichgewicht gehalten bestehend aus Klemme und sich zwischen die Lenk⸗ 63. 75 739. Patronenverschluß für den Deckel scheibe o. dgl. versehen sind und durch eine Fluͤgel⸗ Gebrueder Klotz, Göppingen. 8. 5. 97. — hängevorrichtung einzuschie en sind. Ed. Paul⸗ Umbiegezapfen an eine unter die Tischplatte zu 45. 75 563. Ständer zur Erzeugung von werden. Wilhelm Dietrich, Leipzig, Grimmaische⸗ stangenklemme legendem Hebel. Franz Weidl, an Luftpumpen mit geneigt liegenden Schlitzen. mutter unverrückbar zusammengepreßt werden, die K. 6715. ““ Blumenstr. 143. 13. 5. 97. — nietende Hilfsplatte angeschlossen sind. Franz Quark u. dgl., an dessen Innenwandung Nuthen straße 1. 28. 4. 97. — D. 2810. 8 1 Dresden⸗A., Bergmannstr. 44. 26. 4. 97. — Germaun & Co., Leipzig. 14. 5. 97. — mit ihren äußersten Enden auf die dementsprechend 77. 75 525. Schläger für Ball⸗ u. dgl. Spiele
882 75 742. Herd it S icht Kittel, Grünwald; Vertr.: Richard Lüders, oder auswechselbare Einsatzstücke angeordnet sind. 52. 75 478. Aus Gabelhebel, Excenter und W. 5367. G. 4060. große Unterlagscheibe drückt. Friese, Hannover, aus gebogenem Holz und Rohrgeflecht. Metzeeler 1 1. SGenbe puber mi Se. 12n E“ 8. 5. 97. — K. 6710. Emil Heydenreich, Großenhain. 19. 1. 97.— stellbarer Kulisse bestebende Vorrichtung zumm 63. 75 466. Anzugsvorrichtung für Wagen 64. 75 426. Drehbar gelagerter Verschlußbügel Detmoldstr. 2. 6.5. 97. — F. 3501. & Co., München. 10. 5. 97. — M. 5416. für 192 F. 1 kcgene Ken g 98 1t . 75 550. Pipette mit im Saugrohr an⸗ H. 7109. 1 Vor⸗ und Röckwärtstransportieren an Lang⸗ und mittels Riemen, Seilen oder Ketten an der für Flüssigkeitsgefäße, der in der Schlußstellung 70. 75 452. Aus Celluloid o. dgl. bestehendes 77. 75 577. Würfelspiel mit geographischer
vfe 5—ns es, Köln, Erftstr. 60. 14. 5. 97. gebrachtem doppelt durchbohrten Hahn zum 45. 75 566. Kartoffelerntemaschine, bestehend Schwingschiffchen. Nähmaschinen. Oscar Winkler, Hinterradachse. Wilb. Diem, Heilbronn a. M. in einer Nuth des Deckels, geöffnet zwischen Lineal mit Holz⸗, Karton⸗ ꝛc. Verstärkung. Karte als Grundlage, Reiseplan mit Angabe der . Sch. E“ b raschen und genauen Abmessen von Flüssigkeits⸗ aus Pflugschar, Elevator und Sieb. Gustav Gotha. 2. 4. 97. — W. 5286. 6 10. 5. 97. — D. 2834. Deckel urd Henkel ruht. Josef Gawron, Eduard Maßion, Charlottenburg, Nettelbeck⸗ Reisezeit und Entfernung und Reisestationen als
34. 75 743. Fleischröft⸗Backapparat mit innerem mengen. Martin Knudsen, EEEöö““ Münchemeier, Schnarsleben b. Niederndodeleben. 52. 75 569. Aus geringwerthigem Stoff, z. B. 63. 75 467. Vollkommen verschlossene Antriebs⸗ Berlin W., Steinmetzstr. 43. 10. 4. 97. — straße 6. 6. 5. 97. — M. 5389. Rastvunkten. Karl Bolduan, Köslin. 15. 4.97. dan esgeeter, 1““ Maler⸗ “ Bonn a. Rh. 10. 5. 97. — 26. 3 97. — M. 5222. Holz, gefertigte und beiderseits zugespitzte Spule vorrichtung für kettenlose Fahrräder, mit ev. G. 3974. 70. 75 453. Lineal mit in der ganzen Material⸗ — B. 7974.
86” 75 410. Luftheizungsof böö 42. . 1 1 “ 45. 75 568. Metallring zur Aufrechterhaltung für Nähmaschinenschiffchen. Dr. Ludwig Stetten⸗ Wegfall der Gestänge zwischen Tretkurbeln und 64. 75 441. Mit Drahtbügel an der Flasche stärke ansteigenden Rändern. Eduard Maßion, 77. 75 605. Amerikanisches Billard mit ge⸗
36. 75 410. Luftheizungsofen mit durch um⸗ 8. 75 551. Luftdruckmesser mit einem durch der Bäume nach G.⸗M. Nr. 71 227 mit scharnier⸗ heimer, Mannheim, D. 5. 1. 5. 4. 97. — der Vorrichtung. Willy Dudek, Poststr. 3, u. befestigter, aus einem durch Mutterschraube auf Charlottenburg, Nettelbeckstr. 6. 6. 5. 97. — wölbter oder schräg gestellter Ballablenkungsleiste. gekehrte in den Wasserbehälter hineinragende Luftdruck bethätigten Metallflügel und Zeiger zum artig verbundenen Ringtheilen. Franz Mitten⸗ St. 2212. E. Ring, Ohlcuerstr. 44, Breslau. 10. 5. 97. einem Gewindebolzen zusammeadrückbaren Gummi⸗ M. 5390. Heinr. Gribnitz, Rostock, Langestr. 64. 18. 2. 97. 1“ Th tezaessss gat s ebetsh Anzeigen des Druckes. J. Zaruba & Co., zwei, Wurzen i. S., Torgauerstr. 59. 5. 4. 97. 52. 75 679. Gardinen, Decken oder ähnliche — D. 2836. 1b zylinder bestehender, regulierbarer, innerer Flaschen⸗ 70. 75 460. Federhalter mit hinten spitz zu⸗ — G. 3814. 1 929—8 K. 5590 ehe. Hamburg. 10. 5. 97. — 8. 106½3. — M. 5277. 8 2 1 Artikel mit aufgenähten Spitzeneffekten. Max 63. 75 468. Obergestell für Faßbierwagen mit verschluß. Hermann Stempel, Berlin SW., laufendem Einschnitt. Paul Fritzsche, Char⸗ 77. 75 606. Durch Ziehvorhang in zwei
36. 75 417 Koch 18 lenti 42. 75 559. Kontrolkasse mit Vorrichtung zum 45. 75 623. Hufeisenstollen mit theils gerader Rich. Ludwig, Eibenstock. 29. 4. 97. — L. 4204. gewölbter Bedachung, Eiskasten und Aufklapp⸗ Zossenerstr. 51. 26. 4. 97. — St. 2246. lottenburg, Nürnbergerstr. 68. 8. 5. 97. — Räume theilbare Puppenstube mit Fenstern und 3 8 2 oesag aus gelenkig ver⸗ Anzeigen mehrstelliger Zahlen aus der Ferne und theils schlangenförmig gewundener Lauffläche. 53. 75 585. Mit Bonbons und Scherzgegen theil an vorderer Abschlußwand, sowie nach hinten 64. 75 449. Meß⸗ und Kontrolapparat für F. 3512. verschließbaren Thüren. Fritz Volmeyer, Berlin, vun Fngn “ Gentze, Eisenach. mittels Drucktasten und eines mit diesen ver⸗ Max Hilberts, Remscheid. 28. 4. 97. — H. 7705. ständen gefüllte, auf der einen Seite mit einem verlängertem Boden. Görlitzer Roll. & Petroleum aus einem Meßbehälter mit durch 70. 75 535. Mit den Härtegrad angebenden Sebastianstr. 61. 15. 3. 97. — V. 1203.
36. 75 433. Brat⸗ oder Backrö — bundenen elektrischen Tableaus. Franz Trinks, 45. 75 647. Behälter mit mehreren Auslauf⸗ Bild, auf der anderen mit Versen bedruckte Möbel⸗Wagen⸗Fabrik, Hohn & Müller den Abfüllhahn desselben bewegtem Registrier⸗ ringförmigen Markierungestrichen versehene Zeiche 77. 75 619. Gesellschaftsspiel, bestehend in . 8— rat⸗ oder Backröhre mit aus⸗ Braunschweig, Kastanien⸗Allee 71. 17. 2. 96. rohren zum Mischen von Flüssigkeiten. Dr. Carl Düte. Alb. Ullrich & Co., Magdeburg. vorm. N. Hüppner, Görlitz. 10. 5. 97. — apparat an einem fahrbaren Vorrathsbehälter. oder Farbstifte. L. & C. Hardtmuth, Bud⸗ einem in 8 Farben ausgeführten Plan, 24 bunten wechselbarem Boden. Edmund Filitz, Beuthen — T. 1453. “ Hohmann, Düsseldorf, Gneisenaustr. 8. 23. 5. 96. 3. 5. 97. — U. 540. G. 4049. A. Ittenbach & Cie., Köln a. Rh. 6. 5. 97. weis; Vertr.: C. Fehlert und G. Loubier, Spielmarken, 8 Figuren und 2 Würfeln. Kunst⸗
h““ 1 42. 75 580. Ammoniakprüfer in Form eines — §. 5922. 53. 75 626. Viehfutter⸗Dämpfer mit innerer 68. 75 508. Kugelgesperre für Fahrräder mit. — J. 1650. Verlin XW., Dorotbeenstr. 32. 10. 5. 97. — prägerei Buchholze Mittag Preuß Morgen. zi t 13 fenro se üchse mit nach oben weiten, unten zu einer graduierten Röhre 45. 75. 745. Blumentopf mit am Boden be⸗ Füllrohr⸗Feuerung und drehbarem Rost. Komm-⸗ zwei in entgegengesetzter Richtung wirkenden 64. 75 450. Anschlußstück für Zapfleitungen H. 7768. stern, Buchbolz i. S. 24. 4. 97. — M. 5341. inten geschlossener, vorn das Rauchrohr um⸗ verengten Standglases. Julius Roller, Frank⸗ findlicher Wasserrinne, welche durch Löcher mit nick & Bertram, Neustadt b. Pinne 30. 4. 97. Keilflächen zur Bewegungsübertragung und zum mit' aufgeschraubter Mutter, deren als Wider⸗ 70. 75 689. In den Schul⸗ resv. Schreibtisch 77. 75 638. Rutschbahn in Form eines chließender ö und Befestigungs⸗ furt a. M, Kaiserstr. 38. 26.4. 97. — R. 4315. dem Innern des Topfes in Verbindung steht. — K. 6666. Bremsen. C. Blank, Köln a. Rh., Spieser⸗ lager für den Gewindedruck dienende Nasen in einzulassende, den Kopf des Kindes in vorschrifts⸗ Karoussels. Ferdinand Franz, Lünen i. W. 11 . Wiesbaden, Blücher⸗ 42. 75 582. Winkelmeß⸗ und Nivelliergeräth, B. F. Mahler, New⸗York; Vertr.: Fr. Meffert 53. 75 694. Pasteurisierapparat mit von einer gasse 21. 28. 4. 97. — B. 8254. Aussparungen der Zapflochbüchse eingehakt wer⸗ mäßiger Lage zur Schreibfläche haltende Stütze. 12. 5. 97. — F. 3517.
— M. 5241. 8 bestehend aus einer zweitheiligen Piquetstange u. Dr. S. Hamburger, Berlin W., Leipzigerstr. 19. Rinne am oberen Rand, in welche die Milch 63. 75 511. Doppelte Fahrradbremse aus zwei den. Ernst Achenbach u. F. Ch. A. Goos, Hermann Nüsse, Gr. ⸗Lichterfelde. 3. 5. 97. — 77. 75 772. Kartenpresse mit durch einen unter WEE1 Zweitheiliges Gasmischrohr für mit Stellstreben, auf welche Winkeltrommel, 14. 5. 97. — M. 5431. über oder durch eine Wand eintritt, ausgehenden an der Vorderradnabe befestigten Bremsscheiben Flersburg. 6. 5. 97. — A. 2101. N. 1468. Federdruck stehenden doppelarmigen Hebel be⸗ Gasheizbrenner mit durch das Innere desselben Waage und Nipvellierrohr aufsetzbar sind. Jos. 46. 75 431. Elektrischer Glühzünder für Ableitungen. P. Erichsen, Lunden b. Norburg und an der Lenkstange mit dem Bremshebel in 64. 75 454. Verschlußkapsel mit Dichtungs⸗ 70. 75 693. Briefbeschwerer aus durchsichtigem einflußter Druckplatte. B. P. Akkermann, gehenden Verbindungsbolzen, einer Sammelkammer Lauer, Gladbeck i. W. 28. 4. 97. — L. 4200. Motorfahrzeuge. Alois Wolfmüller, München, a. Alsen. 5. 5. 97. — E. 2106. Verbindung stehenden Bremsklötzen. G. H. material und Bajonettverschluß für Flaschen Materal mit einem innerhalb oder am Boden Borkum. 1. 5. 97. — A. 2096. und einem Halbkugelluftkessel. Carl Gerlach, 42. 75 620. Arbeiterschutzbrille mit abheb⸗ Heßstr. 90, u. Hugo Helberger, München⸗ 53. 75 758. Rahmen mit einfügbarem Rost, Schulze, Zwickau i. S., Glauchauerstr. 50. jeder Art. Andrews Patent Boitle des Beschwerungskörpers sichtbaren industriellen] 77. 75 773. Porzellanwürfel mit seitlichen, Berlin, Landwehrstr. 12. 7. 5. 97. — G. 4043. baren Gläsern und aufsteckbarem Verschlußring. Thalkirchen, Münchenerstr. 50. 20. 4. 97. — über diesen zu deckendem flachen Drahtgitter 1. 5. 97. — Sch. 6013. Lock Stopper Syndicate Limited, Etablissement. Hugo Schuster, Leipzig⸗Gohlis. halbkugeligen, geriffelten Vertiefungen zum
36. 75 593. Dampfwarmwasseranwärmer mit in Carl Wendschuch, Dresden, Struvestr. 11. W. 5356. und zwei Handgriffen zum Ueberziehen von 63. 75 536. Fahrradreifen mit Einlagen in London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm 4. 5. 97. — Sch. 6027. Rauhen und Runden der Blllardstock⸗Stoßleder. verschiedenen Höhen angeordneten Kondenswasser⸗ 28. 4. 97. — W. 5382. 1 1 46. 75 759. Sicherheits⸗Einlaßventil für Zuckerwaaren. Alfred Boltze u. Julius Bowitz, dem Schutzmantel des Luftreifens. Hans Pataly, Berlin NW., Luisenstr. 25. 7. 5. 97. 70. 75 720. Zusammenklappbares Schreibzeug Industriewerke Kaiserslautern, Metall⸗ regulierventilen. Johannes Haag, Augsburg 42. 75 670. Durchflußrohr für Rübenpolari⸗ Motoren für flüssige Kohlenwasserstoffe, mit Halle a. S., Brandenburgerstr. 7. 17. 4. 97.— Schuster, Müachen, Hasenstr. 4. 10. 5. 97. — — A. 2104. aus Tintenbehälter und Sandfaß mit beim Auf⸗ und Porzellan⸗Fabrikation G. m. b. H., und Berlin. 10. 5. 97. — H. 7767. meter mit durch die die Enden des Beobachtungs⸗ einer die Flüssigkeit aufnehmenden Bohrung, B. 8206. Sch 6051. 1 64. 75 459. Kork für Flaschen o. dgl. mit in klappen selbsttbätig sich öffnenden Deckeln. A. Kaiserslautern. 1. 5. 97. — J. 1643.
36. G“ Mit dem Füllzylinder aus einem rohres unmittelbar hinter den Deckgläschen um⸗ deren Füllung durch auswechselbare Einsatzstifte 54. 75 421. Reklameschild mit Scharnieren 63. 75 537. Fahrrad⸗Transportwagen als Drei⸗ einer Kerbe liegendem elastischen Ringe. L. Grünewald III. u. J. Pfeiffer, Lampert⸗ 81. 75 471. Einlegeboden für Transportkörbe Stück bestehender Wasserkasten für Wirthschafts⸗ gebenden Ringräume in den Kopftheilen erfol⸗ verändert wird. F. Martini & Co., Frauen⸗ zum Aufstecken und Seitwärtsdrehen des Schildes. rad mit einem federnd gelagerten, mit Feder⸗ Lieberich Söhne, Neustadt a. Haardt. 8. 5. 97. heim b. Worms. 12. 5. 97. — G. 4056. für Artilleriegeschosse mit einer der Wölbung des öfen. O. B. Richter, Mittweida i. S. 10. 5. 97. gendem, zentralem Zu⸗ und Abfluß. Julius feld; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Georg Nicolaus, Hanau a. M. 1. 4. 97. — klammern zum Halten des Vorderrades und des — L. 4226. 71. 75 480. Schuhmacherbock mit drehbaren Korbbodens entsprechenden Höhlung. ath. 1 888 v g5. g Peters, Berlin NW., Thurmstr. 4. 24. 4. 97. Hamburg. 20. 4. 97. — M. 5319. Anmelderin-— N. 1436. Hinterrades versehenen Boden und einem die 64. 75 534. Flaschen⸗Spül⸗ und Sterilisie⸗ und mittels Schraube feststellbaren Einsätzen. Siegberg, Köln a. Rh., Wevyerstr. 68.
37. 75 472. Gerüst für Zimmerarbeiten mit — P. 2925. 3 nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus 54. 75 469. Mit einer Freimarke verbundene Rahmenquerstange oder Sattelstütze mittels runzsapparat, aus einer mit Flaschenträgern ver⸗ Otto Haag, Kirchheim u. T. 3. 4. 97. — 15. 10. 96. — S. 2916.
88” senkrechten Gerüstbalken in Höhen⸗ und 42. 75 686. Maßstab zur Ausführung von Artikel 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz Empfangsbestätigung. Ernst Herzberg, Magde⸗ Federn haltenden senkrechten Rahmenbügel. sehenen, rotierenden Scheibe bestehend, welche H. 7561. 8 81. 75 501. Rohr⸗ und Elevatorreiniger mit Seitenrichtung vermittels Endgabeln und Flügel⸗ Kreisrechnungen mit Längen⸗, Inhalts⸗ und Um⸗ vom 13. 4. 92 auf Grund ihrer schweizerischen burg, Prälatenstr. 24. 11. 5. 97. — H. 7786. ’ Claes & Flentje, Mühlhausen i. Th. 10. 5. 97. theilweise in die Reinigungsflüssigkeit eintaucht. 71. 75 487. Schuh mit Linoleumsohle. Neff zwei gegenüberliegenden, mittels Schrauben ver⸗ schrauben verstellbaren Querbalken. Hugo Gott⸗ fangstheilung. Dr. Friedrich Burckhardt u. Anmeldung vom 12. 11. 96 in Anspruch. 514. 75 573. Reklameheft mit Eintheilung der — C. 1566. Carl Weihe, Berlin 8., Blücherstr. 26. & Schelle, Heilbronn a. N. 13. 4. 97. — stellbaren und durch Federn angepreßten Bürsten. A“. Berlin, Urbanstr. 52. 2. 2. 97. — Hugo Braemer, Nierstein a. Rh. 1. 5. 97. 47. 75 401. Ventil mit durch Ueberwurf⸗ Rückseiten in Gutscheinabschnitte. L opold Nelki⸗ 63. 75 555. Durch in der Lenkstange angeordnete 10. 5. 97. — W. 5433. N. 1411. 88 August Hub, Riesa. 27. 4. 97. — H. 7698. .,3775. — B. 8281. mutter am Gehäuse befestigtem Stopfbüchsen⸗ Hamburg, Kleine Bornstr. 3. 12. 4. 97. — N. 1453. Stromquelle beihätigte Fahrradglocke. Heinrich 64. 75 662. Gläserreiniger mit beim Auf- 71. 75 490. Sandale mit Schutzrand, an⸗ 81. 75,561. Transportkorb für Artillerie⸗
37. 75 493. Rohrschellen, welche mittels eines 42. 75 747. Selbstkassierendes Fernrohr mit körper für die Spindel. H. Maihak, Crosby⸗ 54. 75 621. Briefpapier⸗Block, bestehend aus H. Abraham, Berlin, Neue Roßstr. 6. 11. 5.97. drücken des Glases sich öffnendem Wasserventil, schnallbarem Bard über dem Fußgelenk und eschosse mit eingeflochtenem Drahtring und an gabelförmigen Schlüssels durch hinter einander Orientierungstafel und Stellzeug. Gustav Schmidt, Waaren⸗Haus, Hamburg. 7. 5. 97. — M. 5396. an einer Seite perforierten Briefbogen mit darüber — A. 2108. das Wesserleitungsrohr umgebenden inneren und offener, aus Schlingen gebildeter Kappe vorn. etzterem sitzenden Handhaben. Math. Sieg⸗ greifende Wulste geschlossen sind. G. Rudolf, Ebersbach i. S. 27. 10. 96. — Sch. 5293. 47. 75 411. Treibriemen aus Lederschnuren. angebrachtem Löschblatt. Julius Cellarius, 63. 75 570. Durch natürlichen Luftstrom er⸗ daneben angebrachten äußeren Reinigungsbürsten. Jos. Martin, See, Post Immenstadt. 21. 4. 97. berg, Köln a. Rh., Weyerstr. 68. 15. 10. 96. Auerbach i. V. 23. 4. 97. — R. 4313. 42. 75 749. Rechenmaschine mit Zahlen⸗ August Wegmann, Heven b. Witten a. d. Ruhr. Alsfeld i. Hessen. 27. 4. 97. — C. 1553. tönendes Musikinstrument in Verbindung mit Wilbelm Joeres, Rheydt. 15. 4. 97. — J. 1624. — M. 5328383. 8 “ — S. 2918. 8
37. 75 574. Hakenförmige Steine für Massiv⸗ grurpenabtheilungen auf dem Gehäuse und auf 13. 11. 96. — W. 4750. 54. 75 643. Schachtel mit übergreifendem einem Fahrrade. Seckendorf & Co., Mark⸗ 64. 75 718. Korkandrücker mit federnden Backen 71. 75 50 7. Hinten offener, verschließbarer1 S1. 75 635. Kiste mit Klappwänden, von denen decken von rautenförmigem Querschnitt im oberen der Trommel zweckz Erhöhung der Uebersichtlich⸗ 47. 75 419. Roegulierventil für Dampfwasser⸗ drehbaren Deckel und seitlich angebrachten Oeff⸗ neukirchen i. S. 7. 4. 97. — S. 3354. in Flaschenkorkmaschinen. Hermann Delin, Stiefel mit Oberleder aus einem Stück und zwei gegenüberliegende um die Wandstärke höher
und rechteckigem Querschnitt im unteren Theile. keit und der Festigkeit. H. R. Leichsenring, heizungen mit vom Wärmeregler indirekt ge⸗ nungen. Clemens Breul, Barmen, Bruder⸗ 63. 75 629. Filzübersattel von runder Ge⸗ Berl'n N., Chorinerstr. 9. 12. 5. 97. — einer Strippe als Zunge. Wilh. Orth, Gevels⸗ wie die anderen am Boden drehbar befestigt sind Paul Hundrieser, Berlin W., Lützowstr. 51. Schönebeck a. E. 21. 1. 97. — L. 3908. steuertem Hauptventil. Benno Gundlach, Berlin. straße 12. 13. 5. 97. — B. 8335. staltung mit offenem Mittelausschnitt für Fahr⸗ D. 2838. berg i. W. 28. 4. 97. — O. 994. 8 C. J. Browu u. W. Me. Leod, Hemlock; 3. 4. . Hb 6616 1“ 142. 75 750. In vertikaler Ebene vor einer Kreuzbergstr. 37/38. 19. 3. 97. — G. 3918. 54. 75 644. Mit einer Wiedergabe von Kunst⸗ käder. J. W. Schultze, Dresden⸗N., Louisen⸗ 65. 75 482. Gewölbter Drehdollen mit aus⸗ 71. 75 516. Im mittleren Theil durch Stoff Verkc.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Lutsen⸗ 7. 75 598. Zementdachziegel mit Randleiste, kreisförmigen, nach einfachen Vielfachen von Dyn 47. 75 428. Schmierkanne mit Hahnverschluß.] werken innerhalb eines Goldrandes verseheen „a straße 70. 7. 5.,97. — Sch. 6041. pechselbaren Achfenlagern. W. Rettig, versteifte Einlegesohle für Schuhwerk. Max straß⸗ 26. 12. 5. 97. — B. 8330.I 1 an der Oberseite am oberen Ende, sowie Rand⸗ getheilten Skala schwingender Zeiger zur Messung Hermann Krebs, Rixdorf, Berlinerstr. 14. Reklamekarte. Meisenbach Riffarth & Co., 3. 75 671. Fahrradluftpumpe, deren Boden Berlin S0., Göelitzerstr. 57. 7. 4. 97. — Zimmler, Zwickau i. S., Linderstr. 7. 7.5.97.] 81. 75 659. Kistenverschluß aus drehbaren leiste und zwei Vorsprüngen an der Unterseite kleiner Kräfte (Dynmesser). Dr. Hermann Pü⸗ 14. 4. 97. — K. 6605. Berlin⸗Schöneberg. 14. 5. 97. — M. 5433. oder Kolben mit Erhöhungen versehen ist, um R 4267. — . 1059. “ Bügeln an beiden Seiten der Kiste und Ver⸗ am unteren Ende. Johann Wala, Altdorf, ning, Münster i. W. 24. 3. 97. — P. 2855. 47. 75 456. Riemenverbindung mit einerseits 55. 75 409. Dreitheiliger Holländer mit bis einem Aufstoßen der Ledermanschette vorzubeugen. 68. 75 477. Verschlußvorrichtung an Oberlicht⸗ 71. 75 676. Schuhwerk mit Sohlen aus schlußstück aus Flacheisen mit Schraube und Kr. Pleß. 10. 5,. 97. — W. 5430. 142. 75 768. Sicherheitsvorrichtung für das keilförmig geschlitztem, andererseits 8 zu dem Ende durchgeführten Trennungswänden Adolph Proschinsky, Leipzig, Kohlgartenstr. 19. fenstern nach G.⸗M. Nr. 37 127 mit federndem starken geflochtenen und zusammengenähten Jute⸗ Plombenloch. Jean Wenz, Neuwied a. Rh.
27. 75 599. Zimmergerüst, bestehend aus mit Windewerk an Zentesimalwaagen, bestehend in einer zugeschärsten Riemenende. Ludwig Federolf und Treibrädern in deren Durchbrechungen. x24. 4. 97. — P. 2926. Winkelhebel. G. H. Poestges, Düsseldorf, fäden. Greve & Sauer, Leipzig. 28. 4. 97. 10. 4. 7. — W. 5315. .
Schraubzwingen und Haken versehenen bezw. ver⸗ doppelseitig angeordneten selbstthätigen Frikrions⸗ i. F. J. M. Federolf jr., Schweinfurt. 7. 5. 97. Wilhelm Schmidt, Lambrecht u. Christian 63. 75 672. Teleskopartige Fahrradpumpe mit Kurfürstenstr. 53. 24. 3. 97. — P. 2853. — G. 4024. 8 8 81. 75 714. Bierkasten mit runden Flaschen⸗ 8 undenen Balken, Bohlen und Laufbrettern. Schrauben⸗Bremskuppelung. August Boehmer — F. 3503. Seybold, Zweibrücken. 28. 11.95. — Sch. 3962. hoher Kolbenstange, in welcher sich unter anderem 68. 75 483. Verschluß, welcher nur mittels 71. 75 677. Hohler Schuhwerkabsatz mit löchern. Bienenmühler Holzwerke Sauer⸗ .“ W“ Straßburg i. E. 10. 5. 97. 8 Magdeburg⸗Neustadt. 29. 4 97. — 47. be 547. Konische Manschette als Schlauch⸗ 55. 75 705. Stoßverbindung für Metallsieb⸗ eine Rolle zur Aufnahme von Reparaturmaterial kräftigen 8 seftten 1 „Gth. 1eg ga ennag. 6 8 bb ö 8 Se. i. Erg. Post Bienen⸗ 11 8 1 8 . dichtung. Nachtigall & Jacoby, Leipzig⸗ webe, gekennzeichne ie 2 befiadet. Ad insky, Leipzig, Kohl⸗ Cremer, Dortmund, Kaiserstr. 48. 7. 4. 97. eudnitz, Charlottenstr. 1. 28. 4. 97. — B. 8258. mühle. 12, 5. 9%⁄¼ — B. 8
37. 75 648. In mehrere Felder eingetheilte, 44. 75 594. Metallener Manschettenknopf mit Reudnih. 10. 9 gg — N. 9 u“ SSese L““ 8 18 So, 5 29275G h — C. 1522. 71. 75 760. Vorrichtung zu Verhinderung des 83. 75 476. Uhrgehäuse und Zifferblatt in
ermittels rechteckiger Falze ineinandergreifende Einlage und mit Boden und Rand des Ober⸗ 47. 75 548. Sicherheitsventil für Schmier⸗ nähten Gewebeenden. Louis Lang & Sohn, 63. 75 678. Fahrradständer mit scheerenartig 68. 75 489. Fischband mit einer an dem be⸗ Platzens von Schuhleisten, bestehend in einer in Blumenform. Johanna Stuttgardter, München, Dachziegel. Paul Bruns, Steinhsgen i. W. theils aus cinem Stück. Procop Jäger & Druckleitungen mit elastischer Dichtung und Kapsel Schlettstadt i. E. 12. 5. 97. — L. 4240. verstellbaren Armen. Carl Rasp, ürzburg weglichen Theile angebrachten Bohrung, durch den Fersentheil eingesetzten und daran befestigten Luisenstr. 42. 18. 3. 97. — St. 2186. 6. 7. 96. — B. 6601. b Söhne, Schweizermühle b. Königstein i. S. mit Spritzlöchern. W. Michalk, Deuben b. 56. 75 552. Zweitheiliger, durch Schrauben Eichhorngasse 8. 28. 4. 97. — R. 4320, welche der Zapfen geölt wird. Gustav Sabel⸗ Metallhülse. G. A. Spenlé, Frankfurt a. M., 83. 75 575. Uhrgehäuse in Form eines eisernen
37. 75 649. Verblendstein mit Ausnuthungen 10. 5. 97. — J. 1652. Dresden. 10. 5. 97. — M. 5418. verstellbarer Karrensattel. Fr. Springmeier 63. 75 682. Mit einem gestrickten oder ge⸗ Hannover, Kgl. Techn. Hochschule. 15. 4. 97. — Mörfelderlandstr. 123. 21. 4. 97. — S. 3389. Kreuzes, mit Lorbeerkranz, Schleife und Bild⸗
und angepreßter Fugensperrnase zur Erzielung 44. 75 596. Manschetten⸗Doppelknopf mit zwei 47. 75 652. Ventilkörper mit Mantel aus zähem Düsseldorf, Kurfürstenstr. 19. 10. 5,97. — S. 3436. wirkten Strumpf überzogener Fahrradhandgriff. S. 3378. 8 72. 75 423. Vorübungspatrone aus Stahl oder nissen. Gustay Rüdiger, Leipzig⸗Schlensig. on Schattenwirkung und Verdeckung der Mörtel⸗ umlegbaren Knopfplatten und keilförmigem Ver⸗ Material und am Flansch befestigtem Sitz. 57. 75 447. Vorfallwechsel⸗Vorrichtung bei Ickelheimer & Strobel, Fürthi. B. 29.4. 97. 68. 75 520. Fangeisen aus U-⸗förmigem Haken senftim 8 mit E“ “ 18 N Eö“ — 8 reyse, — —.— 8 . orm eines 8
.
uge. Fedor Wilckens, Reußengrube b. Langen⸗ bindungsstege. Otto Rafflenbeul, Hambur Nachtigall & Jacoby, Leipzig⸗Reudni⸗ stif . ggri s S Josef v Sömmerda.
1 . e. 8 8 8 1 dnitz. 3.2. 97. S ische 8 mit kreisabs . — J. 1636. mit Handgriff und selbstthätigem Schloß. Jose 8 8 8 sorm eires ge⸗ EEöö E11“ Barmbeck a. M. 39. 10. 5. 97. — R. 1863., — . 1371 “ vbotogsahischen Konerge ünsche rceslen 63, 5 688. Im Scharnier mittels konischen Sturm, Berlin C., Prenzlauerstr. 47 a. 8.5. 97. D. 2763 1b flügelten 218688 mät etoch gch den askrang —. 75 54. Hohlngeln aus Metallrohr. 44. 75 607. Blechdose in Form und Aussehen 47. 75 G653. Aus Hammer, zweitheiliger Zug⸗ Marschallstraße 39. 5. 5. 97. — W. 5408. Zapfens gelagerte, durch federnden Bügel und — St. 2262. 38 1 8. 72. 75 513. Mehrladegewehr mit durch die und auswechselbarer Krone.. Gustad Rüdiger⸗
Fosef 8S. Ie Gr. Merzelstr. 23. einer Frucht oder Blume, deren Deckel durch den stange, Gewicht und Schnurrädern bestehende, 57. 75 709. Photographische Positive auf durch⸗ Klemmschraube zu befestigende Wagenschere und 68. 75 527. Hoblschlüssel mit im Schlüsselrohr Pulvergase bethätigtem Schloßriegel und Patronen⸗ Keipeg..ctus 15. 4. 97. — R. 48 275 1 8 “ 47. 4 als Griff verwendeten Stiel abgenommen werden elektrisch auslösbare, selbstthätige Verschlußvor⸗ sichtigen, farbigen Celluloid⸗Blättern. Schnitzler Lose⸗Deichsel⸗Anbringung. W. Brösicke, Rathe⸗ versenkbarem Schlüsselbart. A. Horst, Bösperde heber. Otto Siedentopf, Berlin W, Leirziger⸗ 83. 90. Darmsaiten⸗ Einfädel ⸗Rone
. 696. Doypelfenster mit federnder Ver⸗ kann. Christian Steffen, Düsseldorf, Wehr⸗ richtung für Dampfventile. K. H. Rößler & Co., Krefeld. 12. 5. 97. — Sch. 6063 now. 29. 4. 97 — B. 8267. j. W. 10. 5. 97. — H. 7780. 1 straße 131. 5. 5. 97. — S. 3419. Wanduhr⸗Trommeln. Gustar Kugel, Br
bindung zwischen Außen⸗ und Innenflügel. Louis hahn 28. 16. 3. 97. — St. 2183. Ebersbach i. S. 7. 4. 97. — R 269. B “ Fta nsuemlacnpe 5 velcher i 63. 75 687. Zerlegbare Fahrradkette, deren 68. 75 528. Massiver Schlüssel mit Längs⸗ 72. 75 514. Patronenzieher mit festliegenden Reuschestr. 39. 8. 5. 97. — §. .u.“
een Breslau, Ende Neudorfstr. 11.5.97. 44. 75, 609. Schiebestück auf Schmuckketten 47. 75 657. Riemenverbinder in gekrümmter Magnesiumstreifen durch eine mittels Schlag⸗ keeinzelne Laschen mit einem in der Mitte dem schlitz und in diesem versenkbarem S lüsselbart. verstellbaren Greifern mit nach aten g. ent vn en In 2 Süeer eines Sin 27. 725 698. Dachri hal mit einer aus federnden Platten gebildeten bei welchem die Widerhaltzähne bolzens zur Explosion gebrachte Patrone entzündet Kopfe des Verbindungsriegels entsprechend er⸗ A. Horst, Bösrperde i. W. 10. 5. 97. — H. 7781. Krauen. Nettus Zella St.⸗Bl. ö Fngebantr, sesbens., een Nuͤck
verschluß ö vit Furch 188 emg orrtchreng foh die “ J. Emrich, Fee in angeordnet sind, wird. C. Lehmann, Sangerhausen. 17. 4. 97. b 111“ sind. Rob. Waszser CCCPööö 72. S.as waff⸗ aus einer Hülse und stanfappes, “ 8 Ae sorzheim. . 3. 97. — E. 2013. zum Zwecke leichten Anschäͤ “ — L. 4160. 1 aum s, Rhld. 3. 5. 97. — K. 6688. ür össer, dessen S ’ VL . m S „.496 e neea Den e Münster i. Taunus. 11. 5.97. — K. 6726. 44. 75 612. Zigarren⸗ oder Zigarettenspitzen Riedel, Chemnitz, Seh. . I gs. 8 75⁄. Kolbendichtung hydraulischer Preß⸗ 63. n.des ” Längörichtung des Fahr⸗ gehörigen Schlüsselbart abweichende Gestaltung einem durch Wurf oder Schleuderbewegung zu 85. 75 496. „Abnehmbarer Metallder Iles der b — - 8 eingearbeitetem Biß. Ludwig Gottschalk, Stoll⸗ 47. 75 674. Schraubensicherung aus Metall⸗ estülpter, durch Schraube und Wasserdruck ge⸗ weiligen Lage festgehaltene Lenkstange. B. G. — H. 7782. E“ 8g . EEIS“ materials dienenden, losen oder geflochtenen berg, Erzg. 8. 4. 97. — G. 3971. latte, d — g. gns gerefree, hns raube und Wasserdruck ge Boul 8 6 68. 75 530. Doppelte Thürsicherung aus einem 14. 5. 97. — R. 4383. 85. 75 504. Eiserner Bock zur Bertmung Eneesesen Heinr. Jansen, Duisburg. 44. 75 616. Aus einem Stück gearbeiteter Frwesterung EE“ b. 8 8 Maaschet “ I 866 ahlahe, Manchecere Berge⸗ Füitvahcberscn aus Draht gebogenen Doppelhaken, welcher mit 74. 75 475. Elektrisches Läutewerk ohne Schutz⸗ von e Lud. Meder 851 * 783.2 ezrmi Sammelkasten mit daran befestigtem Abschneider winde entsprechend abgebogenen Rand besitzt. 59. 75 415. Durch Luftdruck zu bethätigender „ 4. 5. 97. — B. 8287. dem freien Schenkel dez im Schlüsselring kasten, bei welchem die übrigen Theile von der 4 e ⸗ 8 1 8 vnuns 507 n., Hohistere mit, esörmigzn, fir Zigärrespiven, Bernord Rogge. Berlin, eluns Schieee, Pütsburg.; Peecf.: Puh, Fälaisogzitseher, bes wesgem ie Ueseneesae 09. 78,701. Fahrtcd mit zwei durch Kettmn feltenden Hate cg gr E11A4“] EE— Steg, gezah gerfl . nstr. 46. 15. 4. 97. — R. 4294. t .Wi ataky, 2 1 verbund 1 T6 ette festhält. . A. & O. Huff, 6 Is Be — v1111ö“‘“
bindungsstücken in rinnenartigen Aushöhlungen 44. 75 621. Schnalle mit einer die Dornspitze Pesath uz, Wilhelm, Patate, Begeg n den, dgeee EEEE 1 u. Friedrich Schmidt, Berlin S., Blücherstr. 41. für die Ankerfeder dient. Paul Schröder, &. Co.⸗ München. 28. 4. 8. I
der letzteren. Otto Schwarz, München Augusten⸗ bedeckenden Schutzklappe. Alb. Regensteiuer, 47. 75 706. Dampfschmierapparat mit durch⸗ Rheinischestr. 5. 8. 5. 97. —— B. 7772. 4 b 783. Bexlin W.⸗Lnkstr. 10. 17. 3. 97. — Sch. 5845. 85. 28 500. “
Schwar 5. 97. — C. 1569. 10. 5. 97. — H. 7783. traße 48. 9. 4. 97. 8 Sch. 5931. Pasing b. München. 8. 4364. bohrter Kolbenstange und einstellbarer Ventil⸗59. 75 719. Einfach oder doppelt wirkende 63. 75 703. Eiserner Gepäckkorb mit Klemm⸗ 68. 75 613. Geiffbefestigung
S
an Bascule,1 74. 75 695. Signal⸗Licht mit in dem Hand⸗ nd Syphon durch Büge
8