Wittwe Apotheker Friedrich Kaeder, Axtoinette, geb.] Güstrow. — [17481] Kohl, zu Steele übergegangen, welche dasselbe unte] Zum hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 9 Fol. 30, Fhlunveränderter Firma fortsetzt. betreffend die Spar und Darlehuskasse, eingetr. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1897 Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu
am 29. Mai 1897. (Strenz, ist Kol. 4 heute eingetragen worden:
(Akten F.⸗R. 102 Seite 1.) DSDer Erbpächter Ludwig Howe ist aus dem Vor⸗
— stuande ausgeschieden und statt seiner in der General⸗
Steele. Handelsregister [17317] versammlung der Genossenschafter vom 31. Mai 1897 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. der Lehrer Paul Janzen zu Strenz wiederum zum
In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 die Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Firma Friedrich Kaeder und als deren Inhaber Güftrow, den 4. Juni 1897. die mit ihren Kindern: a. Wilhelm, geb. den Großherzogliches Amtsgericht. 8— 1 nea7s b Pas. Joheas⸗ 95. “
. 8, c. Friedri ugust, geb. den 22. März 1 in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Kethnn. vö Wittwe Avpotheker Friedrich Kaeder, Antoinette, geb. ei dem Haafower Darleynsraner .
Stadthhma. ; . 117315] Kohl, zu Steele am 29. Mai 1897 eingetragen G. m. u. H. in Haasow ist heute in das Ge⸗
Die Fol. 107 hiesigen Handelsregisters eingetragene . 8 nossenschaftsregister eingetragen, daß Friedrich Hen⸗
Firma: drischk aus dem Vorstande ausgeschieden und an Peter Schieß in Stadtilm G“ hii Feann Zaacttaregzste 8sn seiner Stelle der Bauer Johann Noack Haasow Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaarengeschäft Fir j 81 8s gieselb “ 8 8 estellten 8— in den Vorstand eingetreten ist. 1“ ist gelöscht worden. Deeienen giche ede Kottbus, den 4. Jani 1897. Stadtilm, den 2. Juni 1897. Ererhomas in Schilbau (Nr 80)) Königliches Amtsgerich Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. 3.897, “ v““ C. H. Bergmann dafelbst (Nr. 86), 8 G. Schwarz in Torgau (Nr. 159), Friedrich Mann daselbst (Nr. 161), W. Dörfer in Welsau (Nr. 225), Hermann Lippold in Torgau (Nr. 261). Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragaung der Löschung bis zum 16. September 1897 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Löschung erfolgen wi Torgau, 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Helene Minna Martha Zander hier (Rosenstraße 70) ist heute, am 3. Juni 1897, am 4. Juni 1897. Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: mit 31 Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ und der Kaufmann Arras hier, Sebese 7, Sekr. Beck. egenstände, Fabriknummern 43, 2/44, 2/45, 46, 47, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ — /48, 2105, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2108,] forderungen sind bis zum 28. Juni 1897 bei dem [17345] Konkursverfahren. 2109, 2110, 2111, 2342, 2343, 2344, 2345, Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung] Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers 2651, 2341, 3401, 3402, 3717, 5076, 5078, 5081, sowie allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1897, Josef Bruns zu Lippstadt ist am 4. Juni 1897, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Vormittags 9t Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: meldet am 25. Mai 1897, Nachmit ags ½1 Uhr. frist bis zum 28. Juni 1897. G Rechtsanwalt Rintelen in Loppstadt. Offener Arrest Nr. 370. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudol. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht und Anzeigefrist bis 28. Juni 1897. Anmeldefrist stadt, ein verschlossenes Kistchen mit 24 Mustern Dresden, Abtheilung Ib., den 3. Juni 1897: bis 28. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung für Porzellangegenstände, Fabriknummern 6982/1, Hahner, Sekretär. und Prüfungstermin den 1. Juli 1897, Vor⸗ .Se Nhn mittags 10 ½ Uhr.
6982/2, 6982/3, 6982/4, 6982/5, 6982/6, 6983, 6969, 4 — 1 6974/1, 6974,2, 6974/3, 6974/4, 6974/5, 6977, [17342] Konkursverfahren. *Lippstadt, den 4. Juni 1897. Ueber das Vermögen der Stukaturer Carl] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
6978, 6970, 6971, 6972, 6973, 6979, 6976, 6975, 1 6980, 6981, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Lier, Josef Lier und Johann Martin, Inhaber Sauer, Sekretär eines Stuckgeschäfts unter der Firma Lier und
t am 26. Mai 1897, Mittags 12 Uhr. an neden,⸗ 1 S 8 Martin, in Düsseldorf, ist heute, Vormittags
udolstadt, den 1. Juni 1897. 1 8 6 8 Fürstl. Easa Amtsgericht 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Wolfferth. Rechtsanwalt Dr. Biesenbach hier ist zum —— 1 Sekgrss Fhengöt Mehe i⸗ 8 8 Schmöllin. Musterregister 117358] und Anmeldefri s zum 26. Jun 2* rste des Herzoglichen Amtsgerichts Schmölln. Gläubigerversammlung am 26. Juni 1897, Vor⸗ Es ist eingetragen: mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Nr. 109. Firma Carl Brandt jun. in am 3. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, Gößnitz, 50 Muster von Steinnußknöpfen, ver⸗ Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. schlossen, Fabriknummern 8204, 8205, 8209 — 8220, Düsseldorf, den 3. Juni 1897. b 8222 — 8230, 8242, 8243, 8244, 8246, 8248, 8249 Königliches Amtsgericht. bis 8269, 7467, Muster für plastische Erzeugnisse, b — Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1897, [17348] Konkursverfahren. Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des geschäftslosen Adolf Schmöllu, den 2. Juni 1897. Gotzen in Düsseldorf, Fischerstraße 2, ist heute, Herzoglich S. Amtsgericht. Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fräuse, H.⸗R. Der Rechtsanwalt Dr. Canto hier ist zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Konkurse.
Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1897. Erste Gläubiger.
versammlung am 26. Juni 1897, Vormittags
11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli
[17251] Konkursverfahren. 8 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗
Ueber den Nachlaß der Eheleute Dreyer, näm⸗ zeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer lich des am 6. Oktober 1884 verstorbenen Rickmer Dreyer und der am 12. März 1897 verstorbenen Maria Dreyer, geb. Payeuns, beide in Helgo⸗
Nr. 5.
Düsseldorf, den 3. Juni 1897. . 1 90 Königliches Amtsgericht.
Fland verstorben, wird heute, am 4. Juni 1897,
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Logiswirth Johannes Philipp in Helgoland. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. in Helgoland den 29. Juni 1897, Rachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin ebendaselbst den 11. August 1897, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1897.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister üater Nr.
heute eingetragen. —
Sonderburg, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
7520, 7521, 7198, 2/7197, 2/7196, 5/7193, 2/7199, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1897, Nachmittags ½1 Uhr.
Nr. 369. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert & Co., ein verschlossenes Kupert
weiden. B⸗xraunthechung. 117366]
Windischescheagbacher Darlehenskassenverein,
eingetrac ge Geuossenschaft mit unbeschränkter aͤftpflicht zu Windischeschenbach.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Franz Paver Königer wurde der Pfarrer Herr Michael Hartinger von Windischeschenbach, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und an Stelle des Emeran Gierisch der Oekonom Herr Quirin Punz⸗ mann von Neuhaus als Vorstandsmitglied gewählt
Weiden, den 31. Mai 1897.
Kgl. Landgericht.
Der Kgl. Präsident d. a.: (L. S.) Gack, Dir.
in den Vorstand gewählt. München, den 1. Juni 1897. K. Landgericht München II. na dent dienstl. abw.: (L. S.) ogner, Direktor.
Georg Pfüögler wurde Nicolaus Fischer von Eching
Springe. Bekanntmachung. 117314] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 241 eingetragen die Firma: Ludwig Oppermann mit dem Niederlassungsorte Bennigsen und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Oppermann zu Bennigsen. Springe, den 3. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [17334]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bieberer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Ober⸗ bieber eingetragen:
An Stelle des verstorbenen J. W. Stertz ist Friedrich Elbert I. zu Oberbieber als Vorstands⸗ mitglied 248 11“
Neuwied, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht . Xanten. [17340]
In das Genossenschaftsregister ist bei lfde. Nr. 6, woselbst der Marienbaum⸗Vynener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1897 wurde an Stelle des verzogenen Vor⸗ andsmitaliedes Franz Paeßens aus Vynen der Mölders aus Marienbaum als Vorstands⸗
Oels. Bekanntmachung. [17335] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 30. Mai 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kunersdorf. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnse. es kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Fessse waödt Berlähg, d. nre chezofsie —— e 8e 3 Juni 1897 r aftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld- 1 a anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Königliches Amtsgericht. Zenasensehn 86 —58 5 veeeentg. düss machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ; gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Muster⸗Register. .“ Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Pro⸗ 1 vinz Schlesien aufzunehmen. (Die ausländischen Muster werden unter und Zeichnung Ge⸗ Leipzig veröffentlicht.) nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkei Hall. Schw. Ssk s. vö haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dh ds ege nstegegiste, Ust. Holzaips⸗ die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre I öbrit in Sess ithal 79 Muster von Namensunterschrift beifügen; der Vorstand besteht trockenstuckfabrik in Hessenthal, 8 aus: Josef Rauer, Paul Gast, Julius Seichter, Holzgipetrockenstuckornamenten, vffen, 858 Iumntfe 8 “ * 8 8 — 2 — 135, — „ „ Franz Kollai, sämmtlich in Kunersdorf; Josef Edel- 1 243 — 255, 260 — 277, 280, 281, 283 — 289, plastische Enreugisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Den 3. Juni 1897. 1
mann in Süßwinkel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Königliches Amtsgericht. Langerichts- Rath Frommann
117247] 3 1 “ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Zigarrenhändlers Martin Wolfsberger in München, Laden: Marienplatz 29/0, Wohnung: Rosenstraße 10/III, auf dessen Antrag am 1. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Theoodor Engl in München. Offener Arrest erlassen, bnseihefrife in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der “ bis 30. Juni 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 6§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 2. Juli 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 9. Juli 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, beite Termine im Ge⸗ schäftszjimmer Nr. 58, Sitzungssaal VI, Erdgeschoß bestimmt.
München, den 2. Juni 1897.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[Kreuznach. Bekanntmachung. [17482] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 22. Mai 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Hüffels⸗ heimer Spar⸗ u. Darlehuskassenverein, ein⸗; getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hüffelsheim ein⸗ getragen werden. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen [an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Friedrich Kauer, Lehrer in Hüffelsheim, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2) Jacob Jerono I., Winzer daselbst, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jacob Müller, Winzer daselbst. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes erfolgen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Sellvertreter, so gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekannt⸗ machungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“ in Trier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. “ Roßla, den 4. Juni 1897. Kreuznach, den 31. Mai 1897. b Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. v11.“ A“X“ 8 Schönberg, Meckl.- [17337]9 In das hiesige Genossenschaftsregister, betreffend den Carlow'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:
Steele. Handelsregister [17316] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Friedrich Kaeder zu Steele Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die mit ihren Kindern: a. Wilhelm. geb. den 27. Juni 1887, b. Maria Johanna, geb. den 24. Mai 1888, c. Friedrich August, geb. den 22. März 1895, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende
Torgau. b Bekanntmachung. “ In unserm Firmenregister sind folgende Personen als Inhaber der dabei bezeichneten an den nachstehend genannten Tagen gelöscht worden:
Ort der Niederlassung
[17320] Firmen
Lauf. Nr.
[17229] Konkursverfahren.
Nr. 5279. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Albert Schmitz, Veronika, geb. Schelb, in Löffingen wird heute, am 3. Juni 1897, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Lender in Lenzkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1897 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Es wird zur über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 26. Juni 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 13. Juli 1897, Vormittags 9 ½ Uh⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberas Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in Besitz haben sder zur K masse elwas schuldig sind, wird auf
Bezeichnung des Firmeninhabers Bezeichnung der Firmen Tag der Löschung der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet “ Oels, den 3. Juni 1897. ““
Königliches Amtsgericht.
Rossla. Bekanntmachung. [17336]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Zucker⸗ fabrik Roßla a/H., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Roßla a/H.“ in Spalte 4 eingetragen:
Willenserklärungen und Zeichnungen seitens des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder unter Benutzung der Firma.
[17227) K. Amtsgericht Eßlingen 8 Konkurseröffnung über das Vermögen des Christof Fahrion, Bauers in Deizisau, am 2. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Notariats⸗ Assistent Killinger in Eßlingen. Anmeldefrist bei Gericht für Konkursforderungeun bis zum 3. Juli 1897. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. Juli — 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amte⸗ Königliches Amtsgericht, Abth. V., zu Altona gericht Eßlingen. Ablauf der Anmeldefrist beim Kon⸗ “ ü zursverwalter 1. Juli 1897. .“ Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Amtsgerichtsschreiber Heilmann.
[17462] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Gutspächters A. Röhl aus Groß⸗Bandelvitz wird heute, am 3. Juni 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann W. Grüder in Bergen a. Rügen wird zum Konkursverwalter ernannt.
10. Mai 1897. 18. Mai 1897. Kaufmann Karl Friedrich Schüttauf zu Züllsdorf F. C. Schüttauf 29. Mai 1897. b1“ Zeimer zu Torgau Torgau S. 29. Mai 1897.
Torgau, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. “ 8
21 Franz Röber
F. Ferber
Kaufmann Franz Hermann Röber zu Torgau Torgau Bierbrauereibesitzer
Torgau
Franz Ferber zu, Torgau [17354]
ngheninahrekegsse ig egnget
n unser Musterregister ist eingetragen: 8 89. Firma Moritz Ribbert in Elsey, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Blaudruck, Nr. 8344 bis 8348, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1897, Vormittags
11 Uhr. tbas 2. Juni 1897 rg, 2. Juni 8 Hohenlimburg Antsgericht
Königliches
—
“
Torgau. Bekanntmachung. [17318] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 165 (Firma Apotheker Gustav Adolf Friedrich Neinbeck zu Torgau) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Georg Hancke in Torgau übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter der Firma: 8 „Mohren Apotheke. G. Haucke“
kasse Sproeda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Spröda, gebildet, und heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, sowie Förderung des Sparsinns durch An⸗ nahme von Geldeinlagen auch von Nichtmitgliedern.
[17357] 117349) “ 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian
Sauerborn, Inhaber der Firma „H. J. Schmidt
zu Köln, wurde am 24. Mat 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr,
der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Albert
München. 11““] 1178 Eingetragen sind in das Musterregister unter: Nr. 818 für Rudolf Abt, Verlagsbuchhand⸗
lung hier, eine Photographte einer Statuette,
Gesch.⸗Nr. 1, Muster für plaͤstische Erzeugnisse,
Leobschütz. Bekauntmachung. 117483] Bei dem Hohndorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
82 Kb
fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 371 neu eingetragen und als deren Inhaber der Apotheker Georg Hancke in Torgau. 1“
Torgau, den 29. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Handelsregister [17321] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In . Firmenregister ist unter Nr. 108 die Firma Luise Grommes, Hollandia, Butter⸗ Spezial⸗Geschäft zu Gelsenkirchen mit einer
Irricniederlogüng zu Wattenscheid und als deren nhaber die Ehefrau Kaufmann Johann Grommes,
Luise, geb. Brand, zu Gelsenkirchen am 28. Mai 897 eingetragen.
Weissenfels. [17322] Ihn unser Firmenregister ist die unter Nr. 110 eingetragene Firma W. Rindfleisch in Weißen⸗ fels heute gelöscht worden. Weißenfels, den 2. Juni 189b7. Königliches Amtsgericht 8 [17323] In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 30. ingetragene, dem Buchhändler Franz Siegleur zu Weißenfels für die Firma Gustav Prange in Weißenfels ertheilte Prokura heute gelöscht worden. Weißenfels, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet und sind in das . Kreisblatt auf⸗ zunehmen. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünfzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Schmidt, Ludwig Dorn aus Spröda, Eduard Merk⸗ witz aus Poßdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Delitzsch, den 29. Mai 1897. .
Königliches Amtsgericht
Eisleben. [17326] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, betreffend den Consum⸗Verein zu Ober⸗ röblingen am See, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Grubenarbeiters Carl Pfautsch der Bahnarbeiter Carl Schnabel in Ober⸗ röblingen a. S. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Eisleben, 28. Mai 1897.
Haftpflicht zu Hohndorf, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Kollibabe ist der Carl Beyer in Hohndorf zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.“ “ Leobschütz, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgerich
Maulbronn. Bekanntmachungen [17004] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ öö geführt wird: K. Amtsgericht Maul⸗ ronn.
2) Datum des Eintrags: 2. Juni 1897.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Schützingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 23. Mai 1897 ist an Stelle des freiwillig aus dem Vorstand ausgeschiede⸗ nen Gemeinderaths Johann Straßer der Maurer Christian Bäßler auf den Rest der Wahlperiode (10. Mai 1898) als Vorstandsmitglied gewählt worden. Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist Wilhelm Vegler, Adlexwirth.
Z. U.: Amtsrichter (Unterschrift).
Memel. Bekanntmachung. [17331] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1. bei dem Vorschußverein in Memel, einge⸗
2. Juni 1897.
Torgau.
Spar⸗
Kol. 4. Der Hauswirth Heinrich Jabs zu Carlow
hat in der am 16. Mat d. J. stattgehabten Generall versammlung definitiv sein Amt als Vereinsvorsteher niedergelegt und ist an seine Stelle der Hauswirth Peter Schlatow in Carlow zum Vereinsvorsteher wiedergewählt worden; derselbe hat die Wahl ange-
nommen und seinen Namen gezeichnet.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den
““
11
Großherzogl. Amtsgericht. Hoff.
Bekanntmachung. [178382 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 11 die Genossenschaft unter der Firma: “ eingew- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Loswig eingetragen mit folgendem Vermerk:
und Darlehnskasse Loßwig,
Das Statut lautet vom 21. Mai 1897 und be⸗ ist der Betrieb
findet sich in der Blattsammlung.
Gegenstand des Unternehmens
eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung vog Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
Die Gutsbesitzer Eduard Hoffmann und Albert Hädicke in Loßwig und der Postagent August Nicolaus in
Alle Bekanntmachungen ergehen unter der von
versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2* she 1897, Nachm. 4t Uhr; —
Nr. 819 für Hubert Kurz, Kaufmann hier, ein Muster einer “ S 2, Muster 1 ächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist drei für Flächenerzeugnic. 1867, Nachm. 5 Uhr;
angemeldet am 5.* 1 820 für Th. Koenig hier, eine Zeichnung 9 “ übbildung eines Leder⸗
und eine photographische — 2 schnitts, Glsch r. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1897, Nachm. 5 Uhr 30 Min.; Nr. 821 für die Firma Vereinszeichenfabrik Gustav Deschler hier. fünf Modelle von Vereins⸗ zeichen, nämlich 3 Stück Schützenzeichen, Gesch.⸗Nrn. 121, 122 und 123, 1 Sltück Radfahrerzeichen, Gesch.⸗Nr. 124, 1 Stück Turnerzeichen, Gesch.⸗ Nr. 125, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Nr. 822 für Th. Koenig hier, 2 photographische Abbildungen von Modellen, Gesch.⸗Nr. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schu Ffrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr. b Nr. 823 für Ignaz Winhart, Gürtlermeister hier, 50 Muster, nämlich: Gesch.⸗Nrn. 401, 403, 405, 407, 408, 409, 411, 418, 415, 416, 447, 450, 452, 453, 454, 456, 466, 470, 473, 488, 484, 486, 487 und 488 je einer Jardimèére; 406, 410, 412 ie eines Jardinièren⸗Ständers; 476, 478 und 480 je einer Bowle; 479 und 481 je eines Bowlen⸗Stän⸗ ders; 417, 418, 420 und 423 je eines Weinkühlerss 422 und 425 je eines Weinkühler⸗Ständers; 43 ¼,
Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bceke gfesna über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstaͤnde auf den 18. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruüͤfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. August 1897 Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte kEeer e anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗
Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rg.
[17230] k Ueber das Vermögen
Konkursverfahren.
kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Burca 29. Juni 1897. rde 29. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erst Gläubigerversammlung den 1. Juli 1897, Vor mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den
derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Juli 1897 Anzeige zu machen.
der Handelsgesellschaft in Firma Ph. C. Trautloff & Co.⸗ in Hart⸗ maunsdorf wird heute, am 4. Juni 1897, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
städt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum Konkursforderungen sind bis zum
Cahen II. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige rist bis 8 13. Juli 1897. Ablauf der nt Anfeigeff. am selben Tage. Erste 8 n g ar 23. Juni 1897, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal III, Zimmer 53. Köln, den 24. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht, Abthellung 26 [17350] ““ Ueber das Vermötzen des Kaufmanns Eduard
Gläubigerversammlung am
nichts an den Gemeinschuldner zu voe oder zu leisten, auch die Verpflichtung von dem Besitze der Sache und von rungen, für welche sie aus der sonderte Befriedigung in Anspruch Konkurzverwalter bis zum 1. Ir zu machen. 3
Neustadt, 88 Fund . 8 (gez.) Eck’ gericht. Dies verö jard. Der Gerichtsse sentlicht:
gbmen Svlen,
ai 1897 2
Müller zu Köln vourde am 29. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 ½. Uh,c, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsnwalt Hesselbach in Köln. Arrest mit *. 8 Ablauf der, Anmeldefrist am selben Tage. Erst allgeme mer Prüfungstermin am 29. Juli 1897 jedes mal Vormittags 11 Uhr, im hiesige Jus tzgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
öln, den 29. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[17351]
eröffnet. e] Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Jul [1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben 1]† Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1897
Vex.] 117221] Röln. Lygener; Anzeigefrist bis zum 18. Tali 1897.
Gläubige versammlung am 25. Juni 1897 und
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Arthur (Hardt zu Kölu⸗Arnoldshöhe Nr. 238 wurde
am 1. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Resch zu Köln.
— S 9 TDagt .
hreiber Voge 8 Konkr
Wverfahren Ueber den Nachle 3 des Zigarren Bernhard Ma „. Groß in Pegau, v 2bavers der Firma B. Max Groß, daselbst, wird heute, am 4. Juni 1897, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr nRechtsanwalt Baunacke hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1897. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht zu Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Eichenberg.
[17236] Bekanntmachung.
. Ueber das Vermögen des Dachdeckermeister i August Lenz zu Polzin ist am 2. Juni 189 Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver „walter: Kaufmann Karl Nietardt zu Polzin. Erst
14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Akt. Müller. [17379] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen der uffenen Handels⸗ gesellschaft unter der (nicht registrierten) Firma Paul und Carl Jacob in Reichenhain, vorher
zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der 8 VEö“ Heekessels; . Genossenschaft und bweiden im Deutschen Reichss 12, 42d. fagtsches, Tern 5 ; 43890 ab 12 Anzeiger und Torgauer Kreisblatt veröffentlicht. .b erine Fardinisren⸗Stänbers, Muster für Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft vnee üas öö“ Schatzfrist drei wagce 2 iche rzeugn „ „ — ” 1““ gegen Dritte durch Jahre, angemeldet amn Z9. Vorm. 9 ¼¾ Ukr. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 ℳ für E““ München I. jeden Geschäftsantheil, die höchste Zahl der Geschäfts II1. Kammer für Handelsfachen. Merzig 117332] r ge. auf welche ein Genosse sich betheiligen 1 Der Vorsitzende: 2 Zu Nr. 11 des Genossenschaftsregisters „Brittener enc. ehe icht in die Liste der Genossen ist während Gerstenecker. Kgl. Landgerichts⸗Rath vZööö i EE11 Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene der L Efefcht des Gerichts Jedem gestattet. 8 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurbverfahren er⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! Torgau, den 29. Mai 1897. [17358] öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto u Britten“ ist eingetragen worden: Aus dem Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 8. sande ist ausgeschieden Michael Schmitt, Ackerer zu eeeas hes Henttrf. An 8eg Pel ist eingetreten Johann Trier. 18gee onk⸗Franzen zu Britten. Nr. 92 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist Merzig, den 3. Juni 1897. heute eingetragen worden die zu Kordel unter der Königliches Amtsgericht. 2. Firma „Cordeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ —— 1 verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Moringen. Bekanntmachung. [17333]] beschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft. Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 9 ist z9ẽ Nach dem Statut vom 16. Mai 1897 bezweckt der Firma Consumverein für Moringen und der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder auf⸗ Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit zubessern und Herrichtung der hierzu nöthigen Ein⸗ beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: richtungen, insbesondere Hergabe von Darlehn und urch Beschluß der Generalversammlung vom Annahme von Geldern. 25. April d. J. sind an Stelle des Ackerbürgers Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Steinhoff und des Zigarrenmachers Borrmann als machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, unter Mitglieder des Vorstandes der Bierverleger Wilhelm welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Schaberg und der Züeerhecer Louis Kerl, beide vertreter befinden muß, zu unterzeichnen und in dem zu Moringen wohnhaft, gewählt. Blatte „Trierischer Bauer“ zu Trier zu veröffent⸗ Moringen, den 1. Juni 1897. lichen. Der zeitige Vorstand besteht aus: 1) Nicolaus Königliches Amtsgericht Thiel, 2) Theodor Olk, 3) Mathiag Schmitt⸗ — Büchler, alle zu Kordel wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. 8 Trier, den 1. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Arnsberg. [17324] IFVn unser Genossenschaftsregister ist unter laufende Nr. 7 (Sunderner Spar⸗ und Darlehunskassen Verein e. G. m. u. H. zu Sundern) Folgendes ingetragen: In dem in der Generalversammlung vom 23. Mai 1897 angenommenen neuen Statut ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind durch die Westfallsche Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster in Westfalen öffentlichen. Die Zeichnung für den Verein ist rechtsverbindlich, wenn sie durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgt ist. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Jund am 2. Juni 1897. Arnsberg, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht 1
Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Gläubigerversammlun emei üf
. 8 1 äͤub . n emeiner Pr. 1 termin am 2. August 1897, Vormittags termin dden sren Just 1ge henc, Prüsang 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1897 1 Zimmer 53. ’ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1897
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor August Barkowski von hier an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Heinrich Graff zum stellvertretenden Direktor gewählt ist. 8 Memel, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
1“
Gladenbach. Bekanntmachung. [17328] In der Generalversammlung des Darlehns⸗ kassenvereins zu Naunheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. Mai d. J. ist an Stelle des Ludwig Schäfer 8. der Bürgermeister Jakob Kern 5 in Naunheim zum Vereinsvorsteher und an Stelle des Kaspar Schäfer 3. der Lehrer Jakob Gaul daselbst zum Vorstands⸗ mitalied gewählt. (Gen.⸗Reg. 5.) 8 Gladenbach, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Polzin, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Köln, den 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[17343] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeister Wilhelm Hugo Seiffert in Friesen ist heute, am 2. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. 8 in Reichenbach. Anmelde frist bis 2. Juli 1897. Erste Gläubigerbersammlung am 26. Juni 1897, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1897, Vormittags 111 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 18. Juni 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8 Reichenbach: Sekretär Nagler.
[17347] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Peter Weyers zu Rheydt wird heute am 2. Juni 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oden⸗ kirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 1. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. Juli 189 7, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13.
Königliches Amtsgericht zu Rheydt.
[17232] Das K. Amtsgericht dahier hat am 3. Juni 1897, Nachmittags 4 ¼ Uhr, über das Vermögen der Barbara, geb. Rummel, Ehefrau des Ge⸗ meindeschreibers Theobald Spitzfaden in Nußdorf, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Becker dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und sonstige Maßnahmen: 25. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer des K. Oberamtsrichters Jelito dahier. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1897. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 1. Juli 1897. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Landau, Pfalz, den 3. Juni 1897.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
Rudoistadt. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 366. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗
stadt, ein offenes Kuvert mit 47 Pbegege pnen von
Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern
2185, 2184, 1840, 1971 I, 2178 I, 1914, 2152,
2076, 2151, 1196, 2074, 2154, 243, 2168, 2149,
156, 525, 2184, 1752, 2157, 1743, 526, 2073,
1328, 1426, 1462, 2137, 2139, 2116, 2138, 2115,
628, 629, 2136, 352, 460, 169, 241 I, 358, 360,
2084, 2148, 193, 292, 292, 363, 298, plastische
Erne eee Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
12. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 15 Miauten. Nr. 367. Firma Ernst Bohne Söhne daselbst,
ein verschlossenes Kistchen mit 35 Stück Mustern für
Porzellangegenstände, Fabriknum ern 3598 /2, 6926,
6927, 6928/1, 6928/2, 6929, 6922/1, 6922 2,
6922/3, 6923/1, 6923/2, 6923/3, 6923/4, 6923/5,
6923/6, 6924/1, 6924/2, 6924/3, 6924/4, 6924/5,
6924/6, 6942/1, 69422, 6940, 6941, 6939, 6938,
6937, 6936, 6945, 6946, 6947, 6943, 6944, 6935, 4 6 plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Wohnung daselbst, Friedrich⸗Liststr. 7, ist heute, am
am 13. Mai zeigefrist bis zum 21. Juni 1897. . Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Nr. 28. vize, Renütenge onnnöhter Por⸗-] Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts, 1 1897 süllanfabrir Triebner, Ens & Co., ein ver⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: anwalt Zieger hier. Wahltermin am 26. Juni b 2vv. 97 Abtheilung IV chlossenes Kuvert mit 16 Photographien von Mustern Sekr. Helbig. 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis btheilung IV. für Porzellangegenftände, Fa “ 2/7342, v zum 14. Juli 1897. Prüfungstermin am 26. Juli
Hösel in Chemnitz (Annabergerstr. 40). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1897. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Juli 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt geme durch den Gerichtsschreiber: ekretär Treff.
Gladenbach. Bekanntmachung. [17327] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse zu Hermannstein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. Mai 1897 sind an Stelle des Philipp Jakob Sommer III. Heinrich Carl Jost von Hermannstein zum Vorstandsmitglied und die übrigen Mitglieder des Vorstandes und des Auffichtsrathes wiedergewählt.
Gladenbach, den 29. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht
zu ver⸗ Amtsgerichts
[17234] . “
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Emil Berthold Wolf in Wittgensvorf wird heute, am 2. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Ortsrichter Gott⸗ löber in Wittgensdorf. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1897,
Greiffenberg, Schles. 117529] Bekanutmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Vorschuß⸗Verein zu Greiffenberg iSchl., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1897 aufgelöst. Die
Castrop. 1173825. Zu Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen:
Der Wohnsitz des Consum⸗Vereins Stahl & Stein e. G. m. b. H. ist von Merklinde nach Böviunghausen verlegt.
Cgastrop, 2. Juni 1897. Königliches Amtszericht
[17220]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Andreas Wilhelm Rettmeyer, Inhabers der Fabrik mechauischer Musikwerke unter der Firma Rettmeyer & Co. in Leipzig, Dörrienstr. 3/5,
München. Bekanntmachung. 17365
- Licig dation, 1 den,den . Betreff: “ 80 z i. Schl., den 3. Juni etragene Genossenschaft mit unb ã
Eve 11..“ 5 b2 g ssenschaft mit unbeschränkter
ücht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
[17341] Konkursverfahren. 8 Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen
elitzsch. b [16903] Nach dem Statut vom 4. April 1897 wurde eine enossenschaft Läudliche Spar⸗ und Darlehns⸗