1897 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8 v4““

I als deren Inhaber der Buchhändler R Spalte 5: Die dem es . 11X“”]; v 8 f B AZulius Konstantin Hertel daselbst eingetragen worden. beck ertbelt. Proera 6 5 Eicraia S. Seen . ehehns. e 21,2 u n t e ei 1 a g 3 8

8 schaft ist errichtet durch Vertrag vom 29. Mai 1897. Clara, verw. Gierisch, geb. Böttner, ausgeschieden, Niederlahnstein. 8 8 Osterode, Harz. Bekanntmachung. [17674] a ee’e zum

Fol. 24. Julius Gierisch, Anna Claꝛa, verw. Neustadt (Orla), den 2. Juni 1897. Osterholz, den 27. Mai 1897. 7 * 8 28½ 2 56;2 4 chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch Kanufmann Arthur Richard Gierisch Mitinhaber. Bekauntmachung. 4) Betrag des Stammkapitals: Das Stammkapital ““ 1AA“

Gierisch, geb. Böttner, und Kaufmann Julius Bruno Großherzogl. S. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 2W. (unternehmens bildet der Betrieb einer Ringofen⸗ n das k . 2 1““ 111“ 2 2 & 8 4— S. gro e 28 hiesige Handelsregister ist heute zu den beträgt 50 000 4 13: ““ Berlin 1 Mittwoch. den 9. Juni 1897.

3) Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des . D

Gierisch seit 10. August 1889 Mitinhaber, Anna 5) Auf das Stammkapital sind von den Gesell⸗

Fol. 122. Müller & Arnold, Carl Friedrich seldst die Firma Fr. Wilhelm zu Oberlahnstein Blatt 106: W. Levin, Osterode a. Harz, schaftern die durch Kaufvertrag erworbenen Grund⸗

8 9 S . 5 —2 Temngofcheeden, Tuchfabrikant Carl eingetragen steht, in Spalte 6 heute vermerkt worden: Blatt 327: L. Wolkenhauer, Osterode a. Harz stücke Flur C. Nr. 1299/305 und 1284/305 der

8 2 n g 8 ae⸗ owi a. if⸗ und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, CEEI“

2 A- „Die Firma ist erloschen.“ eingetragen: 8 i . t i en sind, erschei in einem besonderen B iee LbvE Sicehee ist erloschen. 1¹“ EEEEEE Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen latt unter

Am 26. Mai. Meeuueintrag gemacht worden: Osterode a. H., den 4. Juni 1897 35 000 ingeb 8 ”l. 1672. Ernst Hauptmann gelöschh. 1) Laufende Nr. 120. Fnigliches Amtsgericht. 1 se Vecsrzant 1 d IS⸗R i er For 9666. Gustav Heinrich, Inhaber Eduard ) des Firmeninhabers: „Apotheker hee4.üö . 283ZLZ“ en ra an e 8 e r a en 8

oder mehreren Geschäftsführern übertragen, v ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. HFaftnc5 2 —8 Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Centml⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Gustav Heinrich. Dr. Friedrich Wilbelm zu Oberlahnstein.“ oOsterode, Ostpr (17676] ; 1 . denen jeder für sich allein unter Zeichnung der 8 zebor Fu 1 Deut bg 5 vI öS. telah,. Obheehe⸗ Der Buchhändler Hermaun Riedel von 2* ifũ 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das 3 51 —2 I ßischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

6 Fol. 1 Otto Weyhmann in Markklee⸗ 4) Bezeichnung der Fima: „Dr. Friedrich hat für Ebe 88 Emma, geb. Varch durch Flsgafand neicr, Beicgang setrh⸗ bax Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 8* seci .“ rng SSe Ser üsruhile 30 ₰.

e Pesrnenen, Feane, 1 .eeaan Mit⸗ ii ee Apotheker.“ Vertrag vom 28. Mai 1897 die Gemeinschaft der] Zur Zeit vertritt jeder der zwei Gesellschafter die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 92 thaber, Alalben ene schen. 1 diederlahnstein, 3. Juni 1897. 85 Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Gesellschaft unter Zeichnung der Firma und Bei⸗ (17734] Annaberg, 1 offener Karton, enthaltend einen Harwich 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai For 7591 vonigsheim & Co; gelöscht ““ d 8 Reasn zrlolge Begfägenh I sichen lS Genossenschafts Negister. LS.eenand.ne O.⸗Z. 16 des diesseitigen Christbaumfuß, verziert mit Naturholz, Korkrinde, . 12 8* ee Berlin . 2 Fa. . v“ a egister über die Ausschließung der ehelichen 7) Ueber di is fentliche . 6 Nr. . 1““ 2 2 6 8 jer⸗ 6, aus⸗ Nr. 15 816. irma R. Ba 2 1 Phel;ien H. Pollzien, Inhaber Heinrich Niesky. Bekanntmachung. [17669] Gütergemeinschaft eingetragen worden. 1aeee üenen ö 84 retershagen, Weser. 17726] eufee ermnche 1EE Lach helaer 1 Packet mit 21 Mustern für Etiquettes * Plgtate Am 31. Mai. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 31 ꝑyOsterode, Ostpr., den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht Siegen. Bekanntmachung. EEEF ditunbeschränkter verzierbar, mit der Geschäftsnummer 2, plastisches auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink,

1 1 3 1 . Königl. Amtsgericht. Abth. 3. 8 ierde’r Spar und Darlehuskassen⸗ eingetragene Ge⸗ schaft mit: . zfrist 3 Jahre, ldet den Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Ae1hn9era N.Seogir. Otto Bülheland ant. derst Fwesgrsehecastent dir Eerdsged r 111“ Feraeea d eSen de wgeizagene Genosfenschaft mitfun. Haschfticht mit der Sihe in Jumenstanda, Crsein187—hssnf I,1he,. . a 1275—22he. Schuzfeist 3. Jahte, ongemeldet am geschieden, Clara Josephine Helene, verw. Wilhelmy, Osterode, Ostpr. (1786751 UVerdingen. Bekauntmachung. 117698] Haftpflicht zu Bierde) ist heute in Nach Masgabe des Statuts vom 2. Za 929. Firma Carl Preuß in Buchholz, ein 6. Mai 1897, Vormittags 11 Hr tns

F. Se Rotheuburg O. L.⸗ ode EEI änkter sicchi inzer⸗ ö.“ Juni vvenbeker egg-e Föneln, h bencguch dec. Der Kaufmann Adolvh Nastelski zu Osterode in „mn unsen Gesellschaftsregister ist heute bei der bescgeostenscaftsreaifte 8ea LLZLAT offener Karton, enthaltend 13 Posamentenmuster, Nr. 15 817. Firma Ernst Dobler & Gebr.

er Georg SE 8 unter Nr. 24 eingetragenen, in Uerdingen domi⸗ ied Daniel Nagel, verein Immenstaad am Bodensee eingetr. „N. J 7. Fla isse, in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Schmuck⸗ Fol. 7529. Eugen Dalitz, Detail⸗Abthei⸗ i en. 82 SHre eeen. 2 EE zilierten Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. 19 Ven de⸗ ugeeschüdeien Lange, Nr. 4 da- Gen. mit unbeschr. Haftpfl. ein Verein gebildet. cftenem Zam 1 CA“ Fage e⸗ aus und Zellhorn (Brochen, Ohr⸗

lung, auf Carl Johannes Kummer übergegangen. 2 K alj 58 Amtgaericht Dieses ist unter Nr. 310 in unser Firmenregister Horster vermerkt worden, daß der Mitinhaber der Nr. bestellt 8 Gegenstand des Unternehmens ist: R usfris ud 1 „Fringe u. dergl.), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Fpol. 8394. Leipziger Puppen⸗, Wäsche⸗ und önigliches Amtsgericht. zufolge Verfügung vom 4. Junt 1897 eingetragen am Kaufmann Jacob Horster am 9. Mai 1893 gestorben selbst 1nas eu, 1. Juni 1897. 8 1) Hebung und Vervollkommnung des Weinbaues 5—* 8 feerehün Schneider in Buchholz, zeugnisse, Fabriknummern 02117 02125, 02128 bis Hlaaee⸗, . oberkirch, ““ 8 (17670) 4 Juni 1897. 8 vea g 28 8 Sng . dem eetite 2Koönigliches Amtsgericht. 2) ““ den Mitaliedern ein Karton, angeblich 25 Posamenten⸗ 02137, Schutzfrist 3 8 Fegese am 7. Mai Johannes Kummer übergegangen; künftige Firmie⸗ . „Ostpr., Juni 1897. 8 aufmann Josef Horster unter der seitherigen Firma eete silesrätec 2) beoorE6 2. 7. bie wo üh. eeeee robe⸗Fabrik, a anke Nachf. Nr. 5023. Zu O.⸗Z. 3 erdingen, 28. Mai 1897. . jesseiti vossenschaftsregister ist heute 3) gemeinschaftlicher Einkau 1 337 5247*2244' 2245, 2256, 2279, 2280, 2285, lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographie⸗

Feol. 8492. Carl Rühmann & Co., jetzt in .“ I 1 Pillau. Handelsregister. [17678] Königliches Amtsgericht. ** velnh tae gister it bent⸗ und der Kellerwirthschaft d 95 I 8 vö“ 3285, Se b v Form, versiegelt, Muster Leipzig⸗Konnewitz, Gesellschaft aufgelöst, Wilhelm „J. Amann in Oppenau 7 Inbaber der Firma: In unser Firmenregister ist am 3. Juni 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ 1“*“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2385, E1öu6ö6“ E“ 8 Kufmann . Oppenau ist In⸗ unter Nr. 58 die Firma „E. Neureuter“ zu Alt⸗ Wiesloch. Handelsregister. 117701] genosseuschaft Remmesweiler, eingetragene glieder. Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ den 28. Mai 1897, Nachm. 5 Uhr. 2386, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai M 88 . . .. Carl- haber der Firma. Derselbe ist seit 31. Novemder 86 1 er 12 8; Unter O.⸗Z. 72 des Gesellschaftsregisters Genossenschaft 22 EEEEö— 92 S der Genossen. 931. 1“ G. 8 Ue. 18. eis les, 1u . C. . b „Frau Elisabe eureuter, geb. Schulz, in „swurde heute eingetragen: Remmesweiler eingetragen worden. Gegenstar ichnet 8 itgliedern; die ein Packet, verschlossen, angebli osamenten. Nr. .

Gabriel Kleinlein, Hermann Roth Prokurist. 1896 mit Anna, geb Möglich, von Oppenau, ver 89 d 1“ . ate eingetrag zu 8 a s di werthung auf ge⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; B dft Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueur⸗ und ol. 9669. Gebrüder Plew, errichtet den u“ 82 89 818 w Er⸗ Pigsan engeragen Funi 1897. 8.e, 2ne, gn. snn 8 r ehe rehe. 8 ö Dis Bekangt⸗ Veröffentlichungen der Vereinzbekanntmachungen 88 nester, , nthan a. 5688 g6 7018 88h en 86c1 Parfümerie⸗Flaschen in eigenthümlicher Ausstattung, 1. Juni 1897, Inhaber die Töpfermeister August 8 Weise feftges 19; Eeect 5 22 f. Königliches Amtsgericht Theodor Kretz, verheirathet Uüas öö der Genossenschaft erfolgen unter deren folgen durch den „Seeboten (Amtsverkündigungs⸗ 50929108 und 86 43 bis 8656, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Tmung hlew Sei,Se nn den die Gemeinschaft einwirft, wahrend alles übrige Ver⸗ Sb Z“ 1I7s0) 28 det Fellhauer, und Heinrich Kretz, ledig, Firma mit weiös emitggeder blach Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet den 29. Mai 1897, 1 1 1ae. I erß 1 8 och, er ““ sfi⸗ 1e. 18. ns. anntmachung. 8 eide wohnhaft in Mühlhausen. Jeder der beiden durch die in St. Wendel erscheinende Nahe. Blies⸗ drich Rauber (Di Nachm. ½5 Uhr. 86 G November 1896, Inhaber die Kaufleute Paul mögen aktives und passives, g genwärtiges und zu In unser ister ist sub laufender Nr. 12 Gesellschaf r. G 8 St. Wendeler Kreisblatt. Die Zeichnung Friedrich Rauber (Direktor), 88 4 Carl Albert, Knopfmaschinen⸗ Nr. 15 820. Firma Eduard Lachmann in schand Leiteritz und Eduard Otto Koch. künftiges, liegendes und fahrendes von der Gemein⸗ die Firma I. Mätzschke u P . 8es 8 1s8t 9 berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ schi bt; 8 88 wei Vorstandsmitglieder Richard Langenstein (Kassier), 888 wSn be 1 offener Karton mit Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Zinkguß⸗ Am 2. Junf. schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. 8 11“ 2* s (treten und die Firma zu zeichnen. der Firma ge Hieh Fütch maet ben der Firma Gebhard Heger (Schriftführer), öEEP’ len artikel (Sockel, Zwischentheile, Tische und Figuren),

. 7386. Bebr. Plew gelöscht. Priebus, den 4. Juni 1897. 8 8 Neßl 1 besteht aus folgenden Mitgliedern: iche -er. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den nummern. 993, 993 a 9939, 1 1 8

vl. 9573. Hugo Philipp & Co., Hugo ““ Königliches Amtsgericht. 1 1 Sche 1 2) Nicolaus Stadtfeld, veriseter des Hirehere.. . t 3 Mai 1897, Nachm. 4 Uhr.. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1897,

Wealter Johannes Müller ausgeschieden. oldenburg, Helstein (17671] G ülbes Fratsoericht. Wilhelmshaven. Bekauntmachung. [17700] 1““ Dertttcn Seaee stellvertretender Wir fügen bei, daß die 8g Ie I“ 1897. Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten. Frfgblich Söhannuer . Bekanntmachung. Fi Bekanntmachung. [17682)] Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters ist Direktor, 4) Joßann Georg Kien 8 Hneee 1.— ö Das Königliche Amtsgericht. 1 Prnn 8 taaen. Peede ea 8 8— In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 13/570 „In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 13 heute zu der Firma: Hell, Wagner, und 6) Peter Schäfer, sämmelich Jesem gemmner He. 1 den 2. Juni 1897. Dr. Wetzel. Packet mit 1 . Fol. 9671. G. Hermann Roffel, Inhaber . 2n g zu 9 9. Einsicht der Liste Gr. Amtsgericht Ueberlingen, den —— Thürdrücker, Fensteroliven und Klingelzüge, versiegelt. ustav Hermann Rossel. betreffend die Firma M. Hammers in Olden⸗ die Firma Otto Gundermann zu Priebus und H. Backer wohnhaft zu Remmesweiler. Die Einsich (Unterschrift.) Berlin. Königliches Amtsgericht I. [17835] Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

8

burg i. H., Inhaber Ka Matthi als deren Inhaber der Apotheker Otto Gundermann eingetragen: 8 der Genossen ist während der Dienststunden des ir p zeugnisse, Fabrikr

Harkranstädt. dasekbst ;F bias Hammers in Priebus am 5. Juni 1897 eingetragen worden. „Die Firma ist erloschen.“ 8 Herichts Jedem gestattet. [17735] Abtheilung 89 II. 1270, 1206, 1207, 1208, 1264, Schutzfrist 3 Jahre. FFal. 30. C. A. Finzich daf Amalie August .Die Firma ist erloschen. Priebus, den 5. Juni 1897. Wilhelmshaven, den 4. Juni 1897. Et. Wendel, den 4. Juni 1897. TWercatr. Fearsemschaficeegiter ist beuke ber Berlin, den 4. Juni 1897. angemeldet am 8. Mai 1890 Vormitt 88,10 1 Ugn. 42* Finzsch, geb. dee b 8 Oldenburg i. H., den 2. Juni 1897. önigliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 1uX“ M““ 7 eingetragenen, zu Wusen domizi⸗ In das Musterregister ist ö Umschlag 1 Pe 1 . I für Medaillons zu Näh⸗ 1 41. Gustav Nebe, Fustab Albin Nebe Königliches Amtsgericht. seinerz. Bekanntmachung. 117685] winsen, Luhe. 17702) 8 Sensburg. Bekanntmachung. [17729] EEEEE“; 8.. 11 ö“ Irichekteneücfe, vereses maschinen E“ Mäster, füe Freeeg ergegangen. 8 ““ In ister i 1 2 3 88., Eeeis. ; zorstandsmitgliede des Kamionker Dar⸗ und Darlehnskassen⸗ Z1“ 8 xri 6377 6383, Erzeugnisse, Fabriknummer 1, uhfri 7 a,94, Pervinand Schidt in Fmauthain, olgegloe. Bekanutmachun.. LI7972) Füöma ser 37 i Riobrbash, Zehader geba. Füret Leatns .*. C.he dendecregsten g beHunt Jenbeneing,G. Gg. m. u⸗ H. ist on vermertt wordel, doß an Stele der ausgesche- Flcheknegnnounsh 6291en gachngn, 04, 6471 anghneldet, am 8. Mat 1897. Vornittags 1 Ube 1 CCAAX“ Ps ft beute fing egister bei Nr. 70 (Fi 114“ beschränkter Haftung 1 dunden Stehe 8. atsgeschtedenea Rittergntsbesch ne, dh 8 öö“ Thimm in Kl.⸗Damerau, bis 6490, Schutzfrist 3 Jahre, e belce am 4 Firma Feodor Zürn in Berlin . ur er bei Nr. irma worden: vF“ . 1 8 Schmid e ittergutsbesitzer . b ; 3 8 1 1 Nr. 15 8235. 82 g ol. 117. Franz Albrecht, Inhaber Franz Gebr. Stüve zu Oldeslve, bisheriger Inhaber Dee Firma ist erloschen. u““ ift egeegsgen. Gesellschaft befindet sich jetzt i Allmoven gewäͤhlt worden. Dies b. des Besitzers Ferdinand Aßmann in Steg 1SCöö e Stein⸗ 1 Packet mit 18 Modellen für Bronzewaaren und Lurxus⸗ 8 9. Keafa⸗ Phr Josed hngh da2 Rärs net; S. Banrntemeümer unes ab. 1 11“ als Mnnenoec,e Vorstandes neu gewählt worden schönau i Böhmen, mit Cicentengehesgliäcern Päustae,süg T eanche 2n38. g. . 2 be. r n. E I 8 A t j 8 i 8 3 8 . 10 v er t worden. b - 8 4 1 z bbild n von s o⸗ nisse, ’1 2 797 2, 2 I 1. Iuni. 2) in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 18: A“ GeeirIler aeeren ie Fecgenxhola ist al⸗ Ne. 19,ans⸗ ben 8. Jant 1897. ö uu“ Berlin. 1 Umschlag wit egitgücgelewand Hampen. 686, 6877,690, 691, 692, 693, 694, 685, 696,1186, Fonanc e 258 vII16“ Oshlolostene Handelsgesellscaft Vos & Ce zu Reinerz. Bekanntmachung. [17683] nicht mehr berechtigt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . 8 1 Bestbe bE“ ghenda tulpen, b. 5 Mußer für Verzierungen auf Glas⸗ 1129 T“ Fahse c8 gfühanten 88 und Max Geyger's erloschen. esloc. J , 1 78 Wi 8 8- 7 1.; 8 ür plastische 10. Ma „Vo firna. Gesellschafter sind die Kaufleute 5 ir nnter, 2. 5 de Winsen bs däeaen ö“ stargard, Pomm. Bekanntmachung. [17731)] Wormditt, den 2. Juni 1885 EE1114“ W“ SS -.N0l 824, Firma Carl Ernst 4&. Co. in 8 Am 26. Mai. a. Joseph Voß zu Oldesloe, Carl Boehmt bestehende offene Handelsgesellschaft 9 gericht. I. 8 In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei Königliches Amtsgericht. g misse, 1 Flöchen nesJer, Te c81, 8389, Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Randverzie⸗ Fol. 194 Landbez. August Hoenicke in Struppen, b. Anton Hinrichsmeyer zu Oldeslobvooe, und als deren Inhaber die Gesellschafter: Witte öu“ Nr. 11 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, [17140] 8394, 8395, 8397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet rungen zu photographischen Kartons, versiegelt, Inhaber Friedrich August Hoenicke. c. Bernhard Höveler zu Oldesloe, 1) der Fabrikbesitzer Ferdinand Rohrbach zu G 4 eiugetragene Genossenschaft mit beschränkter Zöblitz. Bekanntmachung. 1. 1 am 1. Mai 1897, Vormittogs 11 Uhr 38 Minuten. Flächenmuster, Fabriknummer 93, Schutzfrist 3 Jahre, and ncuns Fgalgand 1 ei prdeaden 1b8e d 8 daacherosshasblichen Epar⸗ desse Serhan. 8 Nr. 15 809. Firma Hugo Bretsch in Berlin, vae heiber am 10. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr

. 3 7 2 il⸗ . 3 zt; 8 8 e 8 . . 8 1b Die V iquide s en. en an . 3 1 it bbili 5 8 ü 9 2 Soh.n. Georg Diller, Inhaber Georg Wil Oldesloe 2) der Rentier Carl Boehme zu Breslau, Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Max Wiede Die Vollmacht der 1ee de detu ist erlosch n verein Zöblitz, eingetragene Genossenschaft 1 Packet mit Abbildungen von 23 Modellen für öd“

Oldesloe, den 3. Juni 1897. heute eingetragen worden. Stargard, Pomm., 2. Juni

1 2n 3. b rd, b 6 3 8 ül tr., eingetragen Pompadours, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ f. Stat⸗ Am 3. Juni. Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begonnen, Kol- 3. Sitz der Gesellschaft: Witten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. esten Ah 8 Ge⸗ Pompfs Fabriknummern 6024, 6008, 6038/6031, 1 Packet mit a. 5 Modellen für Kassetten, Skat

Fol. 74 Landbez. Papiersabrik zu Köttwitz j lden Gesellschaster G zesel unde b 766030, 6036, 6014, 7000, 6018, 6035, 6003, Atrappen, Reise⸗Uhrhalter und Cealdvressungen, Eichhorn & Co., Prokura Otto Birenheide's er⸗ Ortelsburg. Bekauntmachung. 117673] E“ zur selbständigen Kol. 4. Rectsverhältnisse der Geselschaft. strassburg, Els. 117732] nosfenschaftsvermögens die Vollmacht der Eicuidatgen 8011/6,019 6009/6010, 6021, 6007, 6013/6014, b. 1. Muster für Bekorationen zu Skat⸗Atroppen, loschen. EEEee“— ene e eg 1 Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft Kaiserl. Landgericht Straßburg. Carl Emil Ottomar Wieland in Zöblitz un 6029 6027, 6000 6022, 6001/6002, 6015, 6004, versiegelt, ad a. plastische Erzeugnisse, ad b. Flächen⸗ Pegau. etragen: „11. 8 und besteht: 1 8 8 Genossenschaftsregister ein- Fürchtegott Tanneberger daselbst erloschen ist. 8 rist 3 Jahre, angemeldet am erzeugnisse, Fabriknummern: zu a. 5307, 5339, 5459,

Am 28. Mai. 9eetonne 1: Nr. 8. Fn a. aus dem personlich haftenden Gesellschafter, 1“ Zöblitz, am 3. Juni 1897. 200 80069 SHugfr st, 2 Iühr 40 enwken. 8446, 5451, 1u b. 53392. E

Fol. 273. Franz Kaufmann in Kostewitz, Kolonne 2: Buchholz & Comp. Rostock. 117684 wb 11“*“ 8-1) u Nr. 6. bei dem Weyersheimer Dar⸗ 1ö1u R“ Nr.15 810. Firma Max Krausein Berlin,] Packet gemeldet am 10. Mai 1897, Nachmittags 1 Uhr

Inhaber Christoph David Franz Kaufmann, Franz Kolonne 3: Puppen. Das Erlöschen der nachbenannten, in dem Handels⸗ EbE1ö 8 lehuskassenverein, e. G. m. u. H., in Weyers ücäs mit Abbisdungen von 50 Mustern für Karien, ver. 6 Minunt⸗ge6. 8. Albert Kaufmann Prokurist. v“ Kolonne 4: Die Gesellschafter sind: register für ““ verzeichneten P. . We zas d.F Zg.,88 heim: siegelt, Flachenmuster, Fabriknummern G. 427, 452 Nr. 15 826. Firma Wolffenstein . Horwitz

Plauen. 1 a. Kaufmann Oskar Buchholz aus Puppen, 5 8 . Michels dönicne g2⸗ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder] ster⸗ bic 4960456 459, 461 466, 470 472, 479, 481 in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 IIJ“ b. Rentier August Uffhausen aus Lhrienee,. Zoffradeen Ie Fehes. 8 S1iche Ggesczed Fn Königliches Amtsgercht. Micchael Zilior und gelir Hild in Vepetsheim Muster⸗Register. bis 483, 499 —496, 504 ,514, 518, 429—-433, 444 Mustern für Hagdstickerei, versiegelt⸗ Fol. 197. Aug. Ritter, auf Sophie Louise, Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1897 begonnen. 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr 1“ . sind Josef Zillior und Ignaz Jund daselbst in (Die ausländischen Muster werden unter bis 446, 457, 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fabriknummern 2164 bis 2213, Schutzfrift 1 verw. Ritter, geb. Martin, übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell. bestebender Firmen, von Amtewegen in das Handels⸗ Witten. [17703] den Vorstand gewählt worden. Leipzig veröffentlicht.) 1. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr 56 Minuten? angemeldet am 13. Mai 1897, Vormittags r 8„* Am 2. Juni. 88 schafter Oskar EW“ berechtigt. register eingetragen werden. Die unter Nr. 294 des Firmenregisters eingetragene 2) Zu Nr. 15 bei dem Fegersheimer Dar⸗ [17837] Bei Nr. 13 448. Firma Carl Legel Bronce⸗ 54 Minuten. 1 1 3 Fol 28 eug. Geipel, Paul Philipp Horten⸗ vbö zufolge Verfügung vom 26. April am’ Die Inhaber dieser Firmen, resp. deren Rechts⸗ Zb“ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Fegers⸗ B“ Masterregister ist eingetragen: waarenfabrik und 1““ gee 1 2 53 bach Prokurist. 726. Mai 8 4 1 j . Firmeninhaber: der Kaufmann : In das 2 üglich d t Anmeldung vom 8. Mai 8* eeg. äche , Fabri m 31. Mai. G önigliches Amtsgericht. Abth. 8. iders 1 bi Juni . 8 im is s dem Vorstande ausgeschieden. An 1 of e zng dfüͤ ürdrücker, briknummer 299, am 4. Mais nummern 2214, 2219, h Gae

Teubert. sortelsburg. Bekanntmachung. 17681 zerichtsschrei nigliches Amtsgericht. 1““ er i ersheim zum Vereinsvorsteher gewählt. 81 schäf b ldet. . ö 1 1 Sebnitz. 1 In unser e vl 88 1“ 1I uu. Q——— Nl⸗ 8 11 wurde August Sittler daselbst Wappenschild, 88 vIE. 16,8e ber 1“ Medieinisches Waaren⸗ Nr. 15 828. Firma Berliner HBlechemn ae. Am 2. Juni. schließung der Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Wittlich. 117705] als Beisitzer gewählt. EEE““ ist 3 Jah e, angemeldet den haus (Actien⸗Gesellschaft) in Berlin, 1 Packet Fabrik Gerson in Verlin⸗ 8 8 hrfa bige Fol. 343. Max Schmohl in Hertigswalde, und deren Ehefrauen, ist Folgendes eingetragen: Es wurde eingetragen zu Nr. 10 des Gesellschafts⸗ Straßburg, den 4. Juni 1897. FEsvsrtrzeugnisse, Schutzfrif 1“““ mit Abbildungen eines Modells für heizbare Universal, dungen von 20 Mustern für ein⸗ und medhr. mil Jammer Prokurist. Kolonne 1: Nr. 85. schweidnitz 17686] registers, betreffend die Handelsgesellschaft Hahn Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 1. Mai 1897, Vorm. 9 Uhr. in Irrigatoren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Dekorationen und Bilder zu zwickau. v Kolonne 2: Kaufmann Oskar Buchholz aus J v7; dite iht unter N 9. und Fey: 1 924. Firma Reifenberg, Sse. iche eu mchie Fabriknummer 897, Schutzfrist 3 Jahre, Lederverpackungen und für Metallflächen aller Art, Am 26. Mai. 6 Puppen. süm A. seeepan b dnd alns 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Trier. [17733] Annaberg, 1 versiegeltes Packet, FSed gchch 1“ am 1. Mai 1897, Vormittags 10 bis versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern . Fol. 1321. Marie Vogel, gelöscht. Kolonne 3: hat für seine Ehe mit Ida van 81 der Steinbruchpächter Anton Barthel in aufgelöst. Nicolaus Hahn setzt das Handelsgeschäft Unter Nr. 93 des hiesigen Genossenschaftzregisters e 5 8 Vosmfäenag G S 11 Uhr. ; 88g ““ 3 Sacge, 8 esp Fagehec . durch Vertrag vom 7. Oktober 1890 die Kratzkau am 4. Juni 1897 eingetragen worden unter der Firma Nicolaus Hahn fort. Vergleiche ist heute eingetragen worden die zu Mertesdorf Posamenten zröͤßen, Stellungen und Farben, mit Nr. 15 812. Firma Waldemar Herbft in leg. Lpg0g; Adler & Bersu in Berlin übeck. Handelsregister. [17831] Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Schweidnitz, den 4. Juni 189ö0. Nr. 90 des Firmenregisters. untet der Firma: „Mertesdorfer Spar⸗ und schiedensten Größen, 369gt bis 51, 66415 bis 18, Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen. Nr. 15 öCe“ Am 4. Juni 1897 ist eingetragen: Maßgabe ausgeschlossen, daß dem Vermögen der⸗ Königliches Amtsgericht. Zu Nr. 90 des Firmenregisters die Firma Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ den Geschäftsnummern, isse Schutz⸗ für Bierkrüge in Form von Soldatenköpfen in bunter 1 Packet mit 29 Wg nte auf Blatt 1094 bei der Firma „Ernst Perau“: selben die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt ist 11u1“X“ Nicolaus Hahn in Wittlich und als deren In⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpfticht“, be⸗ sowie 66305 bis 655071 Flächenersengn 89, Vor. Ausführung mit Feldmüße und Uniformkeagen, ver. Metall; und Böjouteriewaatern, verseden ee Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April Schwetzingen. [17687]) haber Nicolaus Hahn, Tabacks⸗ und Zigarrenfabrikant stehende Genossenschaft. 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ für plastische Erzeugnisse, E“ 5 888 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. am 26. Mai 1897. Nr. 11 501. In das diesseitige Firmenregister daselbst. Rach dem Statut vom 30. Mai, 1897 bezweckt 110 Uhr.. itz K *& Sohn in mern 1 —- 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2260 2275, 2286, 1705, 328, 2280. nelder am Ortelsburg, den 31. Mai 1897. wurde eingetragen: 8 Wittlich, den 29. Mai 180b7/. der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder aufzu⸗ 925. Firma Ferit t . ltend 50 Muster, 3. Mai 1897, Nachmittaas 12 Uhr 5 Minuten. 22304. 2307, Schutzfrist 4 12 Uhr I Miuten. v“ m17bag. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 1) Unter O.⸗Z. 353: Heinrich Seitz, Mühle und 111141211“4“ ö.“ Fnasa 8hieähee haneh miit Perlen -ööö“ 14, Mat 1807, Nacmtengene, nacn in Berühn n nenregister sind nachstehende Firmen FdaAd. rg.⸗ ichtsschreiber des mt 8. richt besonde ergabe von Darle d 2 E 8 9, 1 Packet mi bildungen von a. 1 Modell für Ver⸗ . ⸗1 1g. 2 8 unter Nr. 351: A. Nitsch mit dem Niederlassungs⸗ Osterburg. Bekanutmachung. [17677] begr Ee st 8E1“ ““ Gerichtssehreiber des Köntolichen Amtegerichts richtungen, insbesondere Herg und Geschäftsnummern 100 bis 149, 1 b. 27 Mustern für Karten, Bänder und 1 Packet mit 1 Modell für Seidel⸗Scharntere der

5

3 Laschi ar Annahme von Geldern. is eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 1 für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ort Lyck, Inhaber Techniker und Maschinenfabrikant Unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters ist bei Fuchs, von Hockenheim, ohne Ehevertrag. Zeitz. Bekauntmachung. [17706] Die von der Genossenschaft asegebenden ““ Fsastische ejengessegrsnsst Uhbr. Etiquetts, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster 1 8 18b E— meldet am

Andreas Nitsch, der Actienzuckerfabrik Goldbeck heute zufolge 2) Zu O.⸗/Z. 243: 1 Im Firmenregister ist unter Nr. 581 die Firma 1 machungen sind von zwei Vorstandsmitglie 8 3 2 8 u. olz, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 935, 8 EEö— unter Nr. 352: Auguste Kehlert mit dem] Verfügung von heute eingetragen: h zufolg 1S. A. e in Zeitz heute gelöscht. 1 wechunofn sunn Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ .926. Fens EE“ Paschol5⸗ zu b: G 420, G 426, G. 443, G 460, G 467, G. 468, 15. Mai 1897, W 11 44 Niederlassungsort Lyck, Inhaberin die Kaufmanns. Durch Beschluß der Generalversammlung vom FWehee in Schwetzingen. Die Firma Zeitz, den 31. Mai 1897. I perteeter befinden muß, zu unterzeichnen und in dem ein versch vfener äfts vmern 2134, 2134 a, 2149, 6G 469, G 478, G 541, 1—10, G. 447, G 471, J130 Nr. 15 831. Fabrikant ans eedelen für Asch⸗ frau Auguste Kehlert, geb. Hett, eingetragen worden. 12. März deg ist der an Stelle des verstorbenen ist erloschen Königliches Amtsgericht. Blatte „Trierischer Bauer“ zu Trier zu veröffent⸗ Posamenten, Gescht 2166, 2168 2169, 2171, 2172, bis J 133, F84, F85, Schutzfrist 3 Jahre, Fähe teget 1 Packet mit Abbildungen von 8 dells L.-* bün 1 Ferner ist in unser Register zur Eintragung der Vorstandsmitglieds Gutsbesitzers Fr. Rendelmann zu 3) Unter 5 354: G. A. Schilling Wittwe lichen. 88 316072 G 2177 2181 3185, 2186 bis 2197, am 4. Mai 1897. Nachmittags 3 Uhr 7 Minuten. schalen, Leucht 88 Uüecshen Serr Laen Fabrik. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Neu⸗Bertkow auf den Rest der Amtsperiode des⸗ Sägemühle in S wetzingen. Inhaberin ist Georg Zell, Mosel. 117707] Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ 2173i 2174. jisse Schutzfrist 3 Jahre, ange. Nr. 15 814. Firma Patent⸗Album⸗Fabrik A. siegelt, Muster 82 S 194 195 188. 208 ““ ET11“ 1g. vom 1“ gewählte Rittergutsbefiger Mlos Schilling Wtw., Karoline, geb. Fackel, in- Die unter Nr. 22 des hiesigen Gesellschafts⸗ n für dee . 88 velch wwej Vas. blastische, Erzeucna 1897, Nachm. 6 Uhr.] Fv . e“” heeneen 1fcn Johze. Cneerveldet um 18. . nfabrikan ert in Herrmann zu Gethlingen nach seinem gemä 8 3 gliedern des Vorstandes, unter welchen 8 97 oha .a. 2 Modellen für Bronze⸗ S. 1885, Rachemittas 12 —1 Ubr. r die Ehe mit seiner selbstständig das Handelsgewerbe § 19 des Statuts erfelaten Nugfächdfe See.. den 3. Juni 187. ter, Iegft 9 öscht 1 „Gebr. Bing 87 3 Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden Fsel. eshes Puset⸗ Albums und Album⸗Auflagen, b. 2 Mustern für 1897, Nachmittags 12—1 Uhr.

le e ebe . 1 1 b irma ihre 5 Leder⸗9 en und Album⸗Kulissen, versiegelt, Nr. 15 882. Fuma S. Herz in Berkem. Ehefrau Auguste, geb. Hett, durch wählt Gr. Bad. Amtsgericht 8 Zell a. d. Mosel, den 28. Mai 1897. muß, zu erfolgen; sie fügen zu der Firma ih angeblich Abschnitte von 17 Mustern Posamenten eder Fcsfanger pndlgum Kadif zu b. Flächen⸗ 1. Packet mit 1 Muster für Plakate Eu Phrzad.

Vertrag vom 1. Februar 1893 die Gemeinschaft der Osterburg, den 3. Juni 1897 G 8 zni Unterschriften bei. cazf 3024, 3025 5 B 8 versegelt, Näͤchen⸗

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Köndgliches 1.Inn 12891 Abth. I. öö Königliches Amtsgericht. ö Vorstand besteht aus: 1) Peter enthaltend GSe cheftsnuxhmiern 85n 30959 3033,0, muster, Fabriknummern zu a: 20, 1772, zu b: 627, Reifen, genannt Her Peen and. eeen Fehha⸗

Lyck, den 2. Juni 1897. 8886 siovgen. b sss, Verantwortlicher Redakteur: Si th 1 oster,Breiling, 2) Johann Wevyand, ³) Peter 3026, 3027, 19,J bis 3036, Flächenerzeugnisse, 131 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai muster, Fabrikagmoer 8. ödesge üine n den

Königl. Amtsgericht. Abth. 5. 9eeaeg e. gpabenteesasr [17679] In unserem Gesellschaftsregister sind unter Nr. 413 88 Berkin e Regen alle zu Mertesdorf. Genossen ist während 1o1 sce. Bgazre, angemelden den 19. Mai 1897, 189 vI 11 hr. 1g. Mbgn.. Thews 8118 am 17. Mai 1887, Vormittagd nd eh nte e 8. h8 n 1 1 e Einsicht der Liste der Genossen ist während S. Jahre, Nr. 15 815. Firma Gebrüder er in I te.. geickerei H. He ele egitter it peate Het. Ain dl Uohen et nan dease Eblen erScharmbcct hane aul) Fümma 1n Si de. Gheslstaße, ant .. Derlag der Eweditten (Scholz) in Beclin⸗ der Dienststunden daen G Rachen. renberger Feseeis, Ahge Srenn hFhüttage. Uehee KeEheasgeße de,henal Bernee. Fass hn 18 Weͤe 8 n unser Handelsregister i eute Fol. 213 die olgendes eingetragen: Spies, G 8 L 82 4 3 3 8 rier, den 3. Juni 1897. 928. 1 2 nt in achenmuster nummern York 7, 8 8, d

Fikma Richard Herte! in Neustadt Orla) und Cpakte 9. Die Firma ist erloschen. pi esellschaft mit beschränkter Haftung Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Posamenten⸗ und battküatabe ütbäth 8 8—

1

1

B

zu Eiserfeld. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.