1897 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

163,25 bz G Rhein. Sthlwrk. 99,50 B Rh. Wstf. Kalkw. 119,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 257,00 bz G Riebeck Montnw. 68,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 1500/800 473,75 bz G do. Zuckerfabr. 400 [129,50 G Sächs. Guß Döhl 400 [152,75 G do. Kmg. V⸗A 600 43,50 G do Mesch eyp. 1900 /300 132,75 bz G do. Nähfäden kv. 600 [184,50 bz do. Thür. Brk. 84à184,50 à 183,90 bwz] do. Frer 600 [201,60 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 133,00 2 bz Sagan Spinner. 300 [53,00 bz G Saline Salzung. . 1105,00 bz Sangerh. Masch . 1104, 00 bz Schäffer & Walk. 1000 —,— Schalker Gruben 1000 [143,50 bz G †sSchering Chm. F. 1000 [195,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 500 [132,10 bz G SchimischowCm. 1000 [174,00 B Schles. Bgb. Zink 1000 [176 00 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [188,20 bz do. Cellulose.. 188,25 à, 60 à 20 bz do. Gasgesellsch. 168,00 G do. 128,00 bz B] do. Kohlenwerke 142,50 bz G do. Lein. Kramsta 444,75 G Schön. Frid. Terr 10,50 G S riftgießr Hue 14,25 G Schuckert, Elektr. 46,60 G Schulz⸗Knaudt. 129,75 bz G Seck, Mühl. V. A 190,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 168,50 G Siemens, Glash. 193,75 b3 B Spinn und Sohn 125,50 bz G SpinnRenn uKo 96,75 G Stadtberg. Hütte 68,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 185,00 bz G Stett. Bred. Zem. 164,60 bz G s¶Stett. Ch. Didier 295,00 bz B do. Elektriz⸗Wrk. 104,50 bz do. Vulkan B.. 148,75 G do. do. St. gr. 91,10 G Stoewer, Nähm. 164,00 bz G Stolberger Zink 123,00 bz G do. St.⸗Pr. 253,00 G StrlsSpilk et.⸗P. 233,90 bz SturmFalzziegel 58,60 bz G Südd. Imm. 40 % 111,30 bz G Terr. G. Nordost 218,00 bz do. Südwest 272,25 bz G ThaleEis. St.⸗P. 95 50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 75,50 G ThüringerSalin. 129,50 G do. Nadl. u. Stahl 127,10 bz G Titel, Kunsttöpf. 240,50 bz G ũ„Trachenbg. Zucker 600 [105,25 bz B Tuchf. Aachen kv. 1000 [731,00 G Ung. Asphalt.. 2000 [129,00 G Union, aigge 600 [149,10 bz do. Chem. Fabr. 450 [201,00 G U. d. Lind., Bauv. 600 [165,90 bz do. Vorz.⸗Akt.. 10 à 166,10à 165,70 bz / ) do. do. B.. 500/1000 [144,75 G Varziner Papierf 1000 106 00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 800 /300 37,60 bz G V. Berl. Mörtelw 600 [124,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 200 fl. 70,70 bz B Ver. tischhegr. 1000/600 435,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [26,50 bz G Verein. Pinselfb. 1 500 [61,25 bz do. Smyrna⸗Tpp 300/1000188,50 bz Viktoria Fahrrad 300 [118,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 500 [136,00 B Vogtländ. Masch. 600 [106,10 bz Voigt u. Winde 300 [125,25 G Volpi u. Schlüt. 300 [70,60 B Vorw. Biel. Sp. 300 419,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 300 [108,00 G Warstein. Grub. 600 [92,50 G do. neue 1000 [124,25 G Feeee. 1000 [96,80 bz G Westeregeln Alk. 1000 [129,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 165,50 G Westf. Drht⸗Ind. 1000 [171,50 G do. Stahlwerke 1000 163,75 B do. Union St.⸗P. 1 1550 bz Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 104,60 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 192,00 bz G Wilhelmshütte. 171,50 bͤz G Wissener Bergw. 240,25 bz G do. Vorz.⸗A. —,— Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. 117,25 G Wurmrevier...

beee. d. r ABssfss qqääqqqq

204,80 bz’“* Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Ahl. 120,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Al. 160,00 bz Köln. Hagelvers. G. 20 % b. 500 h. 190,00 bz G ũKöln. Rückvers. G. 20 % v. 500 hl. 201,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Nc⸗ 186,10 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 289,75 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thcr. 92,00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Alr 179,80 bz GMagdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr 112,50 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 126,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nhlr. 133,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 233,10 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 lr. —,— Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 96,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. ’S reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 Tälr 88,80 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rlr 274,75 bz rovidentia, 10 % von 1000 fl. 227,75 G h. WestsKlocd9 v. 1000 TRlr 110,00 bz G †Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400

123,90 b3 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Alr. 205,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /v. 500 hlr 205,25 G Thuringia, V.⸗G. 200 %vu. 1000 Nlr. 124,50 bz G ꝑCTransatlant. Güt. 20 % v. 1500 135,50 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 195,50 bz G üUnion, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlr 45,00 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhlr 145,25 G Westdtsch. Vs. B. 20 % p. 1000 Rc⸗ l 8 8 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Nhlr.

(,

ee Berichtiann (Awtliche Kurfe. Am b.: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Bekanntmachung.

79,60 G Barmer Süadt⸗Anl. 100,20 bz G. Türk. Admin. 8 dem General⸗Major z. D. von Schmidt, bisher Kom⸗ Medizinal⸗Ang elegenheiten. 888 Forscetft 8 Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 188,75 G 91,255b3., do. kl. 91,40bz. Lemberg⸗Czernowitz Obl. mandeur der 25. Kavallerie⸗Brigade (Großherzo lich Hessische), Der bisherige Kultur⸗Inspektor Dr. Carl Luedecke zu S. 1 G ezange Allerhöchst voll Statut für di 213,50 bz G 100,50et.bz B. 4 % Hamb. Hyp.⸗Pfdbr. 100,75 6; B. 1b den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Mainz ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Genassenschaft 8 bern, Eesss. 2n wagene⸗, 1 18 8 135,00 bz G [ꝙ Gestern: Stockholmer 3 ½ % Pfdbr. 97,70z c. dem Amtsgerichts⸗Rath Bram zu Koblenz den Rothen Fakultät der Universität zu Breslau ernannt worden. EEETö““ Fuchfließes in eden Kreisen Dramburg 660Gh,. r. Senr Sehg. a2. rh. 188 Verenan⸗ Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 1b Am Schullehrer⸗Seminar zu Eisleben ist der bisherige Regenwalde und Schivelbein durch das Amtzblatt der Königlichen 122,00ct.bG otl. 130,80G. 1“ dem Regierungs⸗ und Baurath Eich zu Stettin, dem kommissarische Hilfslehrer Troll definitiv als Seminar⸗Hilfs⸗ Regierung zu Stettin Nr. 21 S. 137, ausgegeben am 28. Mai 1897 1” Messeüsee Maschinen⸗Inspektor Truhlsen zu Bredow bei Stettin, dem lehrer angestellt worden. Gzu vergl. die Bekanntmachung Nr. 3 S. 118);

8 Direktor der Königlichen Elisabethschule zu Berlin, Professor 2) das am 8. März 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für

341,50 bz G 4 .“ 7 8 ze vihr 1 , dem Ober⸗Steuer⸗Kontroleur a. D., Steuer⸗ ; 2 ; die Drainagegenossenschaft zu Brande im Kreise Falkenberg O.⸗S. 1Se 8 Nichtamtliche Kurse. vv Uh kenturg zu Weimar, bisher zu Aschersleben, Ministerium für Landwirthschaft, Domäne durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 19.

177,50 G 4 Bank⸗Aktien. 8 dem bisherigen Apothekenbesitzer und Mitgliede der technischen und Forsten. S. 134, ausgegeben am 7. Mai 1897;

. 1 Z.⸗7. 8 ;. 5 ; 8 1 . w 8 3) das am 15. März 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für 880 25 Pz Beiteiee ZZ1“ Kommission für die pharmazeutischen Angelegenheiten in Die Oberförsterstelle Montabaur im Regierungs⸗d b Statut ft 69,25 bz 6 Kieler Bank... 8 ½, 9 4 11.11 600 +-,—8 Berlin, jetzigen Rentner Johannes Jancke zu Charlotten⸗ 8 Wiesbaden ist zum 1. September d. J. anderweit zu die Ertwafserung deneherscett Lssn or böö

142,50 b B e⸗Aktien. l däurg und dem Seminar⸗Oberlehrer a D. Cüppers zu Elten besetzen. 8 169 ausgegeben am 30. Aorst 1897:

131,00 G (Dividende ist ene 199097 angegeben.) im Kreise Rees den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 4) das 95 5. April 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für den 127,50 1b; G Dividende pro 11895,11896 Zf. Z.⸗T. Stc. 3ℳℳ61 dem Lehrer, Organisten und Küster Ahrens zu Negen⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. Stromdeichverband des Memel⸗Deltas durch das Amtsblatt der König⸗ 128,00 bz; G Annener Ghst kv. 2 300 [117,55 G born im Kreise Einbeck den Adler der Inhaber des Königlichen 1b 8 8 lichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 18 S. 171, ausgegeben am „OOb; G Ascan., Chem. kv. 6 8 600 [157,25 G Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der 5. Mai 1897; 131,90bz Baug.f. Mittlw. 250 —,— dem Eisenbahn⸗ Lokomotivführer a. D. Rodekurth zu Zivil⸗Supernumerar Karl Johannes Ernst Rauch als 5) der Allerhöchste Erlaß dsr 5 del 1887 hetressend. die 144,775 bz G Berl. Aquarium 600 171,50G b Kirn im Kreise Kreuznach, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Geheimer Registrator angestellt worden. Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis

2 tb GSe. Pr. Eylau für die von ihm zu bauende Chaussee von Wangnick ꝛc. 140853cg ] 500 Rottmann zu Gevelsberg im Kreise Schwelm, dem bisherigen bis zur Braunsberger Kreisgrenze in der Richtung auf Seefeld, durch

tfabri 1887 Gemeinde⸗Vorsteher, Leibzüchter Pinkerneil zu Barfelde im Hauptverwaltung der Staatsschulden. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 20

SFong Fratsa Kör. 1880 botgs Kreise Gronau, dem Schiffsführer Paul Darmer zuSwine⸗ Bekanntmachung S. 203, ausgegeben am 20. Mai 1897; 99,50 B D. V. Petr. St. P 30,40 bz G münde, dem Zimmermann Ernst Köhn zu Ostswine im Kreise 3 6) der Allerhöchste Erlaß vom 12. April 1897, betreffend die (9,89819 Eilenbrg. Kattun 90,00 G Usedom⸗Wollin dem Schmied Johann Schultz zu Swine⸗ Die statutenmäßig zu tilgenden Stamm⸗Aktien der Umwandlung der von der Stadt M.⸗Gladbach auf Grund des Aller⸗ S aconschm. St. P 71,00G müuͤnde und dem Schlosser Richard Ehmke ebendaselbst das Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn, und zwar: höchsten Privilegiums vom 16. September 1888 und des Allerhöchsten 138,308G renr Prau. kv. 152,50 bz G Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 2698 Stück zu 100 Thlr., zusammen über 269 800 Thlr. 88 1cg öa 189 engegebennn 8 Glückauf Bw VA 77,75 G oder 809 400 scheine in dreieinhalbprozentige, durch das Amtsblatt der glichen 214,50 G werden zu Düsseldorf Nr. 20 S. 179, ausgegeben am 22. Mai 19,25 b; B 8— Donnerstag, den 1. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, 2) das am 20. April 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für die —,— i.. in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, Drainage⸗Genossenschaft in. Melsungen durch das Amtsblatt der 221,00 bz G Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 20 S. 103, ausgegeben am

59,00 G ; ; SI.. 6 ; 4 i 1897. 19. Mai 1897; HReichs an Stelle des bisherigen Vize⸗Konsuls in Neder Kalix Berlin, den 4. Juni 1 151,756G 8 Johannes le ltserön, 9 die nacauch Een der Staatsschulde Fr vX“ 108,75 G Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden ist, den von Hoffmann. S Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft, Ausgabe von 1897, durch 2 Kaufmann Ernst Sällström zum Vize⸗Konsul in Neder 1 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 22 Kalix zu ernennen geruht. S. 177, ausgegeben am 2. Juni 1897.

18 8 . ntmachu

Tarnowitz St.⸗P. 1 3 8 8 87,50 G ebi 1. Januar 1898 zu tilgenden Cöthen⸗Bern⸗ 8e 1 bier (f.) Grund P 75 a des Lrenkenverftcerung ge 8 bur Cnh, 1 Thnftien Abgereist:

.10 bz it F 8 es vom 10. Apri eichs⸗ 8 131,80b1 G eczer Maschin. J Geegn. Jesugc ss 1 Donnerstag, den 1. Juli 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für 183 00 bz B der Nationalen Kranken⸗ und Sterbekasse der in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, Handel und Gewerbe Brefeld, und

112,00 G Droschkenbesitzer (C. H.) in Berlin in Gegenwart eines Aotars össentlich verloost. der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und

ini heil den, daß sie, vor⸗ Berlin, den 4. Juni 1897. 6 28 eee A“ de h . 1 . . Gercen hnes⸗ des FSGHauptverwaltung der Staatsschulden. Ga ee, ag Berghauptmann Freund, nach Staßfurt und 107,50G Berlin, 9. Juni. Die Börse eröffnete heute § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. von Hoffmann. z.

140,00 B in schwächerer Haltung und mit zumeist niedrigeren Berlin, den 8. Juni 1897. 202,00 bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den Der Reichskanzler.

4

190,75 bz G fremden Börsenplätzen vorliegenden deg sötseescgffe —*Im Auftrage: 8 v

lauteten zwar nicht ungünstig, boten aber gesch 8 1 liche Anregung nicht da von Woedtke. 1. Januar 1898 zu tilgenden Prioritäts⸗ Nichtamtliches.

r. Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig und Obligationen III. Serie, III. Serie Litt. B. und ha eie cn tanan Fhen. ö1“ Bek 11““ III. Serie Litt. C. 8. und * Bergisch⸗ Deutsches Reich. 1) 86 b e kan achung. ärki g Mlärkischen Eisenbahngesellschaft werden 11116“”“

kehrs tli Schwankungen und B 8 8 .

164,00 bz G Raltehr nennr, acwesgrtliche ng dmansf sebwaͤcher Am 1. Juli d. J. werden im Bezirk der Königlichen Donnerstag, den 1. Juli 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, 1 6

109,25 G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. der an der Strecke in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten, 123,50 bz G Werthstand vielfach nicht voll bebaupten, so schwächten Gießen Fulda eingerichtete Haltepunkt Rödgen für den in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag auf dem Bornstedter

485,00 G Zellstoffverein.. 116,00 bz G sich Italiener, Mexikaner, Türkenloose etwas ab. Personenverkehr und der zu einer Haltestelle ausgebaute bis⸗ Berlin, den 4. Juni 1897. Felde bei Potsdam das 1. und das 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment

112,50 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 242,00 G Her Privaldiskont notierte mit 28½ %% ½ % höher herige Personen⸗Haltepunkt Buüches⸗Düdelsheim auch für „Hauptverwaltung der Staatsschulden. und nahmen darauf im Kasino des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments

114,80 bz G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische den Güterverkehr eröffnet werden 8 das Frühstü

82,60 bz G Kreditaktien niedriger ein, auch die österreichischen Berlin, den 9. Juni 1897 1 8 1 8 8 1

137,50 bz G 8 8 und anderen fremden Bahnen waren billiger erhältlich. 8 ästdent des Reichs⸗Eis enbahnamt

130,00 bz BBreslau Rheder. 141,25 G Inländische Bahnen gut behauptet, Dortmund⸗ er Präsident de Ei 8 8

86,75 G Chines. Küstenf. 1000 70,00 bz G Gronauer besser. 3 11“ Schulz. Bekanntmachung. Nachdem der bisherige amerikanische Botschafter am

167,80 G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 F. Bankaktien fast durchgängig in den spekulativen “; 1 Z1 hiesigen Allerhöchsten Hofe Edwin F. Uhl Seiner Majestät

196,00 bz G do. ult.Zumn 1000 rehe Devisen abgeschwächt bei kleinen Umsätzen. Die am 1. Januar 1898 zu tilgenden 3 ½ prozentigen dem Kaiser und König sein Abberufungsschreiben überreicht

138,75 bz G Ferla ‚ihf bäf. ,90 bz Industriepapiere vielfach etwas schwäͤcher bei ruhigem .“ 8 Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Reihe der Schleswig⸗ hat, fungiert der Erste Botschafts⸗Sekretär Mr. John B.

100,80 bz G Norddtsch. Aloyd 1 b

12525 ,G 08à108,10 bz Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Donnerstag, den 1. Juli 1897, Vormittags 11 1 Uhr, Der Wirkliche Geheime Ober⸗Baurath im Reichs⸗Eisen⸗

1000 [84,25 G dem Kaufmann Dr. jur. Georg Caro in Berlin den in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, Streckert ist von Stuttgart zurückgehrt

125,00 bz Peise, Ftahg 111255†16, 35 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. S . .

90,10 bz G 9 . er öchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hauptverwaltung der Staatsschulden.

126,25 bz G 8 t Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. meinde Altstadt im Oberwesterwaldkreise auf Grund des getroffen.

188,75 bz G Kurs und Dividende = pr. Stück. Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 7,00 ℳ; Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hiermit er Prin ugo von Schönburg⸗Waldenburg,

—,— Aach. Rückvers.⸗G. 250/ v. 400 . 85 52 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ b

202,50et. bG Allianz 2. 7- b 1000 ““ gteisch 1 kg eic ℳ; 8160 2ꝗ nutzte Grundeigenthum im Wege der Enteignung zu erwerben Nr. 9910 die Uebereinkunft zwischen Preußen und Hessen schieden.

103,10 G Berl Lebensv.⸗G. 20 0b 1000 7ℳ 186 Karpfen 1 kg 240 ℳ; 1,20 ℳ. Nale 1 kg zurück. 1 . 8 Nr. 9911 das Gesetz, betreffend die Festselung eines Kaiserin von Oesterreich ist heute Nachmittag 2 ¾ Uhr

152,00 bz B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hℳ. 300 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,00 ℳ. Wiesbaden, den 20. Mai 1897. Nachtrags zum Staatshaushalts⸗Etat für das ahr vom 1. Apri hier eingetroffen.

209) 1309bz3 G Handel; Montanaktien niedriger angeboten. Königreich Preußen. Holsteinischen Marschbahn werden Jackson bis auf weiteres als interimistischer Geschäftsträger. . do. ult. Juni 116 2 bs G Schl. Dampf Co. 1 750 s65,50 G in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. 115,00 b G do. Vorz.⸗Akt.] 6 7 ½ 14 11.1 500 Le.1117,50 G ichlstroh 5,00 ℳ; —,— ℳ. Hen 7,50 ℳ; 5,60 ℳ. von Hoffmann. Wiesbaden, 9. Juni. Seine Majestät der König 194,00 bz G Divendende pro 1895 189 6] 4,60 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; das Recht verleihen, zur Erhaltung der von ihr im Jahre Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 Königlich verin 6cn General der Infanterie à la suite der Berl. Feuerv.⸗G. 20 %v. 1000 g1 105 leish 1,908 20,96 ¾¼ " Batter 1 Xg 2,60 ℳ, „coder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Be⸗ wegen Fortführung der Main⸗Kanalisierung oberhalb Frank⸗ 93,00 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 7r, 54 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg Wilhelm R. 1897/98, vom 8. Juni 1897. Bayern.

106,25 bz3 „Hambg. Elek.⸗W. 106,00 G Hann. Bau StPr 106,00 G do. Immobil. —,— do. M. St. Pr. 121,00 bz bes Mühlen

a

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch.

Ümehn .Jan IITIIIIeILe* AAn5 Güm 84

2SIggnAnöSnön &☛

248,00 bz G rb.⸗W. Gum. 71,00 G rkort Brückb. k.

◻Ꝙ 1]

A

337,50 bz do. St.⸗Pr. 115,25 G do. Brgw.konv. 93,60 B do. do. St.⸗Pr. 142,75 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 720,00 bz do. i. fr. Verk. 144,80 G ““

82 8

EIIULISISIIII

222-SSS2ggN

gere 1101b

2 % % ϑ4 S0=2S 22ͤö2]

88α

125,40 bz rtung Gußst. 362,40 bz3 Harz. WSt Pkv.

600 45,80 G do. St.⸗A. A. kv. 600 [242,30 bͤz G de. do. B. kv. 1000 [271,25 bz G Hein, Lehm. Wllb⸗ 1200 [88,50 bz G do. do. abg. 300 [162,75 bz G elios, El. Ges. ,30 G à 63,40à62,50 bz HemmoorPrtl.Z.

300 [126,60 bz G engstenb. Mas

600 [130,50 G erbrand Wagg.

600 [144,75 bz G ibern Bgw. Ges.

900/800 191,50 bz G* do. i. fr. Verk. 600 55,00 G x Hildebrand, Mhl.

p. St. 290,00 G 1 schg. Masch. 600 [104,75 B ochd. Vorz A. kv.

1200/600 144,25 bz G Höchst. arbwerk. 300 [232,80 bz Hörderhütte alte

100 fl. [258,00 G do. alte konv. 1000 [112,25 G do. do. St.⸗Pr.

c00/1200 43,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 300 [133,50 bz G Heoesch, Eis. u. St.

1000 [374,00 bz G offmann Stärke 1000 [212,25 G ofm. Wagenbau 1000 [530,00 bz G Bäten Werke

5m2

1S

818 —J—9ß n”o SU; 00 00 .

10— 802

0 00 0.

80—·5ꝙ—

—.= —,‚nRAEEAUREeeenönnen

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. EEE Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; G A1 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition F.. 8 des Neutschen Reichs-Anzeigers 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. , 8 und Kbniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ —BANe,E Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

[SSSSeboNe!lIeell —SV***gg qEn”ê”Ee”nFge=eg”*=*Ee=ESNS*

—,—

—2 804— L11““

—— ——Eg

ZIce”0SSS

ee

60 2S

18 060— 6822 807—

Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12. do. Trebertrock. 38 arlottb. Wass. 10 ¼

em Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 12 14

50022-gFgSSB S WETII &

SSa2SSeSSSPSAon

682S —88 Sg

= 8 90 Æ☛ —₰½ E&s

82040—

RXISIIIISEelIIIIIIlelIEEIIIIIles!

Sn 0 S9o0.

1e*I

SöPPePreüeeseseerüeüönürürüüürüüeneeenen —½

eSnESDUSnönNUSheennenSöeeeSSsnneese

0— 8

1

b

SüüPPüPPPPüPPPPPPPP=VEN

Z2I1I SüPEEÄEAEAEbbonnnneöeeeensnönsseenenbüeoeöenneenöneeenn

1800—

1

294— 0

20

382=gSgIæggg —VSgSg

—658 2g 1Isne

1000/800 264,00 bz üttenh. Spinn. 300 [104 25 G nowrazl. Steins 1000 [279,00 G Int. Baug. St Pr 1000 [145,25 bz G AJeserich, Asphalt 1500/300 151,75 G Kahla I“ 1000 [244,90 G Kaiser⸗Allee... 1000 [121,10 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [117,25 G Kapler Maschin. 1000 [143,75 bz Kattowitz. Brgw.

96,50 G Keyling u. Thom.

144,50 b3 B Köhlmnn. Stärke

242,60 bz Köln. Bergwerk.

196,60 G Köln⸗Müsen. B.

268,00 bz do. do. konv.

268à, 25 bz König Wilh. kv.

128,00 bz G do. do. St.⸗Pr.

175,00 bz G König. Marienh.

288,00 B Kgsb. Msch Vorz.

120,50 bz G do. Walzmühle

,90 à 121 à 120,50 et. bz Königsborn Bgw. 600 [114,75 bz G Königszelt Przll. 1000 [112,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 300 [215,00 B Kurfürstend.⸗Ges 500 [153,00 B do. Terr.⸗Ges. 1000 [128 50 bz G ]Lauchhammer .. 300 —,— do. konv. 1000 [838,00 bz G Laurahütte.. 600 [152,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [350,50 bz G Leipz. Gummiw. 600 [136,25 bz Leopoldsgrube .. 1000 [139,50 G Leopoldshall... 1000 [145,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [121,80 G Leyk. Joseft. Pap. 1000 [112,00 B Ludw. Löwe & Ko. 600 [153,10 bz G Lothr. Eisenw.. 300 [11,50 bz G do. St.⸗Pr. 300 [48,10 bz G Louise Tiefbau kv. 1500 [99,25 bz G do. do. St.⸗Pr.

99,75 G à 99,50 bz Merr. Wasch br. 1000/300⁄—,— Mrk.⸗Westf. Bw.

1000 —,— Magd. Allg. Gas 600 [77,90 bz G do. Baubank 1000 106,00 G do. Bergwerk 1000 235,00 bz G Marie, kons. Bw. 1000 [171,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 10 £ 179,00 bz B/ UMaschin. Breuer

179,305178,75à 179 bz Msch. u. Arm. Str

600 [91,50 G Massener Bergb.

1500 [151,50 G Mech. Web. Lind.

1000 [150,00 bz G he. Wb. Sor.

dPemn

ü== 80 Sc0S 22

e r0,— d0 00 00

W. A. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. bo. i. fr. Vert⸗ Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas . Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.

S2*2geng! [2ͤö2b0.,ö—2

0‿ 10.—

d0 d0 11SI1SgE=l SeglIel1ESIIIIfIEiII gærlgeeleg!!! 2

„—2I2S‚Ishhnö2IöISnöggg üEgE=SSSASgS E“

8

Oace—8Sneoe 50—

I v

2 0

11e“ eaörzaaeüäeaüaeeeesrreüzüüüereereöeresssesess &] ] S 2SSSboO SS S

80 8 v111.“

——y—ö—QRgUgggg” ————Q*nnn

EE8ETESETETTEEEET . * 8 2

As

. ꝙSSSUnmEm

28—

vmm.

—;q— 8

= 80

SOro SScb=StheahoeSsees

08SZI 807—

GummiSchwan.

5025 bb Hefnrheha.,

. ⸗Rhein. Bw. Se. Eler Str.⸗B. 196, 00 G UVienburg Ei Vrz 175,00 b G Oranienb. Chem. 258,25 Sudenbg. Masch.

S8ISS=FII 5 /q—

8222 SS8 b0 10—

2

̃

m [O0æ Speererrresegeseeess —+½ 69,—

C1“ 1.1 80 29

d0 F

.

8 -228-gg

Leee⸗⸗ 00%0

22 222

11II1Se1SISI

0.—

SSSSBBV

0402 0— 1“ 1eoe .88,8z2 18955

2qEn‧qꝑN‧2QE‚»mENRnAoNE’N”’NRENEAEANAAAN’EN’ANERA”EEE=EEg‚nE=E SüFPPrüPhüsüüüüüPünüereeneeneen

2582-SöPenSS

—+½

00—

80 28—-

d0

ĩ᷑mCSGUoAöNSSSSo

8

ASEöSAI

otte. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust

do. ult. Juni Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. FEFlektr. Kummer GFlekt. Unt. Zürich Erm.⸗ u. Stanzw. Fe. Wllf. St. P.

1 pendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Esscweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf.

rankf. Chaussee raustädt. Zucker

reund Masch. k.

riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k.

do. do. neue Gaggenau Eisen.

do. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw.

do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Mar.⸗Hütte

kleine

do. Stamm⸗Pr.

do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb.

do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch.

Gr iht Hae.

r. i 2* .u. 2 Gr.⸗Lichtf. 1. .

Felengs Gußst. e Maschinfb.

15218IIS =EUö22gSqISUUEUEüANARNEEEn

10— ,—⁸—

Sbobo Oo],bSbee 000 00 d0 8 8— 20

aaeTe]; b 204—

10—

1000/5000 326,25 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 [85,00 G Mechernich. Bw. 1000 [204,70 B Mend. u. Schwrt. 1200 Fr. 121,80 bz G St.⸗Pr. 1000 [138,00 bz Mixu. Genest Tl. 1000 [66,50 bz G Nähmasch. Koch 1000 —,— Nauh. säurefr. Pr. 500 [87,90 G Neu Berl. Omnib 300 [200,00 bz G Neufdt. Metallw. 600/1200 129,90 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [219,80 bz Neuß, Wagenfbr. 1000 114,00 bz G Nlereel Kohlenw 1000 [139,25 bz Nolte, N. Gas⸗G. 161,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle 114,00 G do. Gummi .. 98,75 G do. Jute⸗Spin. 279,00 G Nrd.Lagerh. Brl. 126,50 et. bG do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl. Chamot do. Eisenb. Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Portl.⸗Zm. Oldenbg. Eisenh. 173 à,50 à, 10 bz Opp. Portl. Zem. 138,00 bz Osnabr. Kupfer 128,50 bz G ass.⸗Ges. konv. 128,50 bz G aucksch Masch. 132,25 bz G Peniger Maschin. —,— etersb. elkt. Bel. 114,50 G hön. Bw. Lit. A 135,50 bz G do. A.abg. 170,25 bz do. B. Resugal ch. 144,25 bz G ietschm., Musik 196,75 G luto Steinkhlb. 121,00 G do. St.⸗Pr. —,— omm. Masch. F. 107,00 G ongs, Spinner. 251,00 bz osen. Sprit⸗Bk. 236,00 bz reßspanfabrikü. 103,75 bz G auchw. Walter 178,00 bz G Ravensb. Spinn. 282,50 G Rednh. SP. LtA 46,75 B do. St.⸗Pr. neue Rhein.⸗Nss. Bw. Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. Rhein. Metallw.

2-=Sgn —J— A= Sb5’S

—,p

2e =Sgg T““ —έ½ OSUCUwCSINS

SSS=egegEn Ses

EIIII

[S! SI 0 e

eüeüüeröeröseeöeeeenee WVI.;

☚†

b,— C2

Q 8 8. 822 8 & *.

6194e⸗

-210 bd0 6—

eEE

920 20,—

+— sese SSSSae.IIII588

ZIIIIIIIIIIg2eleleIIIIIIgx!

002— bCn S; ð

8EETIZ“ —önͤAg

8

08 —6

22225bb -SI2SggSneSUSdhönönnsnnseneeseneöse

SCASaE2öNSSN dSen

10

—,— [oοSSSgSSS

SI1eeIIEIIIIIScgag!l LI-L-L-]

1000 [108,25 bz Stett. Dmpf. Co. b z 8 155,00 bz G 500 Le. 116,25 bz G Berlin, 8. Juni. Marktpreise nach Er Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. B lin, 1“ Juni 1897. 133,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. Auf den Bericht vom 12. Mai d. J. will Ich der Ge⸗ von Dänemark ist heute Abend zum Kurgebrauch hier ein⸗ In Fac e gersec acn 79adr. 80 380 1305½% bbö 1893 hergestellten Wasserleitung dos für das Unternehmen be⸗ der „Gesetz⸗Sammlung“ enthäͤlt unter Armee, ist hier in der vergangenen Nacht am Herzschlag ver⸗ 104,75 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Ahr. 60 1,80 ℳ. ECier 60 Stück 3,20 ℳ; 2,00 ℳ. schränkung zu belasten. Die eingereichte Handzeichnung folgt furt bis Offenbach, vom 15. Februar 1897; und unter Langenschwalbach, 9. Juni. Ihre Majestät die

SESE=EE=ZNoSSnnSnöe

133,25 bz B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108

125,10 G Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 h&ꝙ 100 —,— D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 v. 3000 37,50 45 58,10 bz G Dtsch. Transp. V. 26 % v. 2400 100 120 117,50 G Dresd. Allg. Trsp. 105/v. 1000 hℳ ,225 225 140,00 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 F 180 138,75 bz G ʃElberf. Feuervers. 20 % v„. 1000 180 270 221,25 G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 M. 60 100

12 ker 9eℳ.20 2 8 SE d g S Zugleich für den Minister der geistlichen ꝛc. Berlin W., den 10. Juni 1897. Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu

12 ℳ; 2,00 ℳ. Angelegenheiten: Königliches ““ Mecklenburg, Regent des Großherzogthums Mecklenburg⸗ 8 Freiherr von der Recke. G Weberstedt. Schwerin, ist heute früh zur Theilnahme an der Haupt⸗ An die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und 8 versammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft in München

des Innern. eingetroffen.

IISIISIIIlIILlüIII

2 S

.e. gn a F Cas n

——2ngEggggngEgüönBE’eü’enenneeesneneseneennöneen

1ossIEIIISgI=EllIlolle!

—V2öö

Soaeren —S —g