1897 / 134 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—.,— —————j ————V

450 und 467 =

[18043] BBBI

Bei der am 1. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabten achten Ausloofung der ministeriell genehmigten 3 ½ % igen Holzmindener Stadt⸗ anleihe von 500 000 (s. Bekanntmachung des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums vom 6. September 1889, § 5 Braunschweigische Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ —8* de 1889 Nr. 41) sind zum 1. Oktober d. Js. folgende Stücke ausgeloost: LEitt. A. Nr. 41 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 100 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 272 308 349 à 500 ℳ, Litt. D. Nr. 433 487 514 à 300 ℳ,

Litt. E. Nr. 633 648 722 à 200

Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom gedachten Termine ab entweder bei hiesiger Stadtkasse oder bei der Firma J. Ballin 4 Co. hieselbst nach dem Nennwerthe an die Vorzeiger der Papiere gegen Auslieferung der letzteren und der zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Holzminden, den 3. Juni 1897.

Der Stadtmagistrat. (Unterschrift.)

[18046] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ leihescheine gezogen worden:

à 1000

1 à 500 Litt. B. Nr. 152 153 272 340 352

. . .8500 à 200 Litt. C. Nr. 507 595 610 624 703. 754 766 812 817 818 820 821 933 950 und 955 =— 39090 zusammen 8500 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom geuannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ zureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. ““ Rathenow, den 4. Juni 1897. Der Magistrat. Lange.

[18047] Bekanntmachung. 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ gezogen worden: à 1000 Litt. A. Nr. 59 und 63 - .2000 à 500 Litt. B. Nr. 158 212 227 299 352

353 und 397 . à 200

Litt. C. Nr. 423 430 454 498 5059 529 550 584 628 643 659 700 703 741 Imnund WVO0 1611“

zusammen 8700

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die .“ der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ zureichen.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine w vom Kapitalbetrage gekürzt. 2 Rathenow, den 4. Juni 189ö7.

I“ Der Magistrat.

Lange.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[18075] Die am 1. Juli 1897 fälligen Pfandbrief⸗ Kupons werden vom 15. J

88

erden

Juni a. cr. ab in Berlin an unserer Kasse, Charlottenstraße 42, und auswärts bei allen Bankgeschäften, welche mit u“ unserer Pfandbriefe sich befassen, ein⸗ gelöst.

Preustische Hypotheken-Artien⸗Bank.

Preuß. Boden Credit Actien Bank.

Die am 1. Juli 1897 fälligen Kupons unserer Hypotheken⸗Briefe werden vom 15. Juni 1897 ab 88 v an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein⸗ gelöst. *

Berlin, im Juni 1897.

Die Direktion.

2

118149]

Generalversammlung des Herzog⸗Ludolfs⸗ bades am 30. Juni 1897, Abends 7 Uhr, im „Weißen Roß“ zu Gandersheim.

9) Rechnungsablage.

2) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

3) über Umwandlung der Gesell⸗ a

chaft. Der Vorsitzende des Au tsrathes: 1““ Seer uffich h

Harburger Mühlenbetrieb.

Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 3. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Bahnhof⸗

straße 17. Tagesordnung: „Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes 55 8 verstorbenen Herrn Kommerzien⸗Rath roos.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Sonnabend, den 26. Juni d. J., bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg a. Eibe zu hinterlegen und erhalten dafür eine Legitimationskarte.

Harburg a. Elbe, den 9. Juni 1897.

Der Aufsichtsrath. G. Lühmann.

1178822 Generalversammlung der 8—

„„ WZ Glashütten⸗Act.⸗Gesellschaft zu Usch am 19. ds. in Dessau im Hause Neumarkt 7, Mittags 1 Uhr.

Tagesorduung: 1“ 1) Vorlage der Bilanz pro 1896/9 7. 2) Wahl des Aufsichtsraths. 2. 81 Dessau, 8. Juni 1897. 1 Der Aufsichtsrath. Otto Mohr, Vorsitzender.

[17427.

Machen hiermit bekannt, daß unser früheres Aktienkapital von 40 000 auf 12 000 heruntergesetzt haben und fordern unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden.

Düren, den 4. Juni 1897.

Der Vorstand der

Artiengesellschast für Zeitungs⸗ und Drucherei.

18073] Grunderwerbs⸗ und Baugesellschaft zu Berlin.

Alußerordentliche Geueralversammlung am Sonnabend, den 3. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, im Geschäftslokale zu Berlin, Klopstockstraße 26. Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Stimmberechtigt sind diej nigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien (oder einen Depotschein der Reichsbank über ihre Niederlegung) bei der Geschäftskasse der Gesellschaft hinterl Berlin, den 8. Juni 1897. 8 Der Aufsichtsrath. Henry Suermondt.

[18070] Zinsenzahlung.

Die am 1. Juli 1897 fällig werdenden Zinsscheine der 4 ½ % Prioritäts Obligationen der Brauunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1874 (I. Em.) werden

vom 24. Juni d. J. ab bei der Königl. Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magdeburg und

vom 1. bis 31. Juli d. J. bei dem Bank⸗ hause Lehmann Oppenheim & Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin und der Berliner Handels⸗ gesellschaft daselbst 1

eingelöst.

Magdeburg, den 31. Mai 1897. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(18064] Zittan⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 29. Juni d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Deut⸗ schen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, Charlottenstraße 35 a, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Bericht der Direktion über die Verhältnisse

und den Vermögensstand der Gesellschaft,

fowie über die Bilanz des Jahres 1896 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Er⸗

theilung der Decharge.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Dresden, den 8. Juni 1897.

Der Aufsichtsrath. Weill, stellvertr. Vorsitzender.

[18144]

Süchsisch · Buͤhmische G Dampfschiffahrts⸗- Gesellschaft.

Die Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffa hrts⸗Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen, Dienstag, den 29. Juni, Nachmittags 4 Uhr, im weißen Saale der Helbig'schen Restauration, Theaterplatz Nr. 4 in Dresden abzuhaltenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Jeder Aktionät hat sich durch Verzeigen eines Hinterlegungsscheines der im Nachtrag III zum Statut der Gesellschaft, Punkt 4, gedachten Art auszuweisen.

Die Hinterlegungsstellen für die spätestens den 27. Juni d. J. zu deponierenden Aktien sind:

die Dresduer Bank, das Bankhaus Günther u. Rudolph, der Dresduer Bankverein und die Gesellschafts⸗Kasse, sämmtlich in Dresden.

Der Saal ist geöffnet von Nachmittags 3 Uhr an, der Schluß der Aumeldung erfolzt um 4 Uhr.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Prüfung des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses, sowie Geneh⸗ migung des letzteren nach Vortrag des Berichtes und Antrag des Aufsichts⸗ rathes, ingleichen Genehmigung des von diesem vorzulegenden Justifikations⸗ Scheines und Entlastung des Ver⸗ waltungsrathes.

2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinnes.

3) Wahlen in den Aufsichtsrath.

In unserem Hauptkomtor, Gerichtsstraße 26 part., können von den Aktionären vom 15. d. M. an Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung eingesehen und vom 21. Juni ab der Geschäftsbericht sammt Rechnungsabschluß in Empfang genommen werden.

Dresden, den 9. Juni 1897.

Der Verwaltungsrath der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffahrts⸗

Gesellschaft.

Dr. jur. Georg Stöckel, Vorsitzender.

[180581

S Infolge Formfehlers der Berufung zur letzten Generalversammlung sindet dieselbe nochmals

statt, und laden wir die Herren Aktionäre hierdurch zur Generalversammlung ar 30. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungsraum Fährstr. 14 zu Kiel ein. Tagesordnung:

a. Vorlegen der Bilanz und der

ewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes

und des Berichtes des Aufsichtsrathes für das Geschäftejahr 1896. b. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Ver⸗

theilung des Reingewinnes.

Die Aktien sind bei der Geschäftsstelle Kiel rechtzeitig zu hinterlegen.

Kiel, den 8. Juni 1897.

Baltische Glektricitäts Gesellschaft vorm. F. Flohr & Devaranne Kiel.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Müller.

Der Vorstand. G. Devaraune.

[18066] Aectiva.

Bilanz⸗Konto der Delmenhorster Gasanstalt Akt.⸗Ges. am 31. März 1897.

Pasgiva.

26 972770 7 125,—

An Grundstück Konto.... Wohnhaus⸗Konto Fabrikgebäude⸗Konto. 22 91477 1146“* 99 014 06 Rohrnetz, Kandelaber und Ein⸗ 1

lãsse 111“] 70 390/ 19 Betriebs⸗Utensilien⸗ und Mobilien⸗

Konto.. 84150

Lager an Materialien, Kohlen und Nebenprodukten.. 7587,95 EEEeeeeeeeeö- 4 644 29

111e6“*“

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.

4 ½ % Hypothek⸗Anleihe Kreditoren⸗Konto. Reservefond⸗Konto. Erneuerungs⸗Konto.. Delkredere⸗Konto... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saäaldo aus 1895/96 444.17

1896/97 21 839.21 22 283

88

2222,22

85*

Feuer⸗Versicherungs⸗Korto . . . 88

241 422 66

Der Vorstand. F. W. Kellner

1885 80%

241 422 66 Mit den ordnungsmäßig geführten Büchern ver⸗

glichen und richtig befunden. 8* Albr. Wagner, beeid. Bücherrevisor.

[18067] Delmenhorster Gasanstalt A. G.

Die Auszahlung der pr. 1. April a. c. fällizen Dividende à 180.— pr. Aktie erfolgt vom 9. Juni a. c. ab bei Herrn E. C. Wey⸗ hausen, Bremen.

[18063] Bilanz⸗Konto am 31. Dezember 1896.

Activa. Grundstücke und Gebäude E1.“““ 46 948 75 Pferde und Wagen.. 3 471 58 ö.““; 155 05 11“ 1 950 59 11X“ 1 154 70 ob111166“ 20 910 92 4*““ 45,— Vorausbezahlte Prämien 30/37 Vorausbezahlt auf Feuerentschädigung 643 74 EE3J11A1“ 37 199 31 1114“ 142 233 37 1 012 985/45

625 000 —-

375 009,— 12 98545 10727 985 55

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

758 242 07

Passiva. Aktien⸗Kapital.. Hypotheken⸗Schulden.. Konto⸗Korrent⸗Schulden.

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896.

Debet. Verlust. 8 Durch Verlust⸗Vortrag von 188 General⸗Unkosten 9866.12 Versicherungs⸗ brämien. 1119.16] 10 985 2 Hypothekenzinsen 15 000 Reparaturen an Ge⸗ bäuden u. Maschinen 4 488 ,14 Abschreibungen: AufGrundstücke, Thongruben, Gebäude und Lowries 13 343 16 Maschinen u. Betriebs⸗ Utensilien . 5 349 57 Pferde, Wagen u. Geschirre 1 063/82 Zweifelhafte Forderungenn 109/63

19 866,18 165 569 66

8

Credit. 6 Gewinn. S Durch Generalbetriebs⸗Kto. 23 336 29 Verlust⸗Vortraß auf 185 580 55 Unterwiederstedt, den 31. Dezember 1896. Anhalter Chamotte- und Ziegelwerke. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz, sowie vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Anhalter Chamotte⸗ und Ziegelwerke zu Unterwiederstedt über⸗ einstimmend gefunden. Unterwiederstedt, im Mai 1897. H. Simon, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

[18141] 8 Badische Uhrenfabrik A.⸗G. Furtwangen.

Die Herren Akrionäre werden zu der am Sonn⸗ tag, den 4. Juli a. c., Vormittags 411 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft in Furtwangen stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Seeeö. Erledigung des Rechtsstreites Carl Rombach gegen Badische Uhrenfabrik.

2) Entschädigungsansprüche der Gesellschaft gegen die Mitglieder der früheren Direktion und des früheren Aufsichtsrathes. .

3) des früheren Direkters Emil

raub.

Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien gemäß § 39 des Statuts bei der

Gesellschafts⸗Kasse in Furtwangen und Schwarzwälder Bankverein in Triberg bis spätestens den 29. Juni a. c. bezogen werden.

London, 8. Juni 1897.

Der Aufsichtsrath

der Badischen Uhrenfabrik A.⸗G. Der stellvertretende Vorsitzende: E ““

Erdmann.

[18068] 1A 9 0᷑ 2 2+2 Rheinischer Hof, A. G. Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft „Rhei⸗ nischer Hof“, A. G. zu Hannover werden zu einer am Sonnabend, den 26. Juni 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof in Hannover stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung damit ergebenst eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche gewillt sind, an der Abstimmung in der Generalversammlung theilzunehmen, werden in Gemäßheit des § 18 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Be⸗ hörde erfolgte Hinterlegung derselben spätestens am 24. Juni 1897 bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover zu hinterlegen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ersetzung des ersten Satzes des § 29 des Statuts durch folgenden Satz: 1 „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des folgenden Jahres, das erste Geschäftsjahr von Ein⸗ tragung der Gesellschaft bis zum 30. Sep⸗ tember 1897.“ 8 b Rheinischer Hof, A. G. Der Aufsichtsrathh. Ad. Domino, Vorsitzender.

[18069]

Stettiner Eleetrieitäts⸗Werke.

In unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Mai 1897 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft auf 2 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000.— beschlossen worden, welche vom 1. Juli 1897 ab an der Dividende theilnehmen.

Dieser Beschluß ist unterm 26. Mai a. c. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Stettin eingetragen.

ie neuen Aktien werden den zeitigen Aktionären derart zur Verfügung gestellt, daß auf je Stck. 4 alte Aktien Stck. 1 neue Aktien zum Kurse von 125 % bezogen werden kann.

Das Bezugsrecht ist auszuüben in der Zeit

vom 16. bis 25. Juni a. c. bei den Herren

Wm. Schlutow, Stettin,

Arons & Walter, Berliu, Behrenstraße 58,

von Koenen & Co., Berlin, Behrenstraße 1, und geschieht durch Einreichung der alten Aktien, mit doppeltem Nummernverzeichniß versehen, auf welche seitens der obenerwähnten Stellen die erfolgte Aus⸗ übung des Bezugsrechts durch Stempelaufdruck ver⸗ merkt wird.

Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugs⸗ preis von 125 % ohne Zinsen voll zu zahlen, wo⸗ gegen von seiten der obengenannten Firmen Quittungen ausgegeben werden, welche baldmöglichst in definitive Stücke umgetauscht werden.

Bei nicht rechtzeitiger Ausübung gilt das Bezugs⸗

recht als erloschen. Stettin, den 5. Juni 1897. Stettiner Electricitäts⸗Werke. Ernst Kuhlo.

[1806²]

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Aetien⸗

Gesellschaft.

Von Mountag, den 14. Juni d. Js. ab

werden in den Geschäftsstunden von 10—1 Uhr 1) bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse, Friedrich⸗ straße 218, 2) bei dem Bankhause Feig & Pinkuß, Unter den Linden 78, 3) bei der Dresduer Bank, Behrenstraße 38/39, gegen Rückgabe der Talons Ser. 1V die neuen Dividendenscheinbogen Ser. V zu den Aktien unserer Gesellschaft à 300 ausgegeben. Formulare hierzu liegen bei den vor⸗ bezeichneten Geschäftsstellen bereit.

Die Direktion.

[18142] Südamerikanische Colonisations-Gesellschaft zu Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf den 29. Juni 1897, Vormittags ½11 Uhr, in Leipzig, Klostergasse 3 I, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Die Vorlegung des Geschäftsberichtes und des

Reechnungsabschlusses für das Jahr 1896.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes für d Rechnungsabschluß des Jahres 1896.

3) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern Leipzig, den 8. Juni 1897. 8 3 Der Aufsichtsrath. e11X“;

zum Nxᷓ 134.

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Donnerstag, den 10. Juni

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

1“ ö1 8

mAän

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1897.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Konvertierung 5 % und 4

Gemäß Bekanntmachung vom 24 Mai cr. haben

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

% Hypothekenbrief Serie III,. V, VI, VII, VIII.

wir

—. 2131 200 5 % Hypothekenbriefe Serie III Januar / Juli⸗Zinsen 0

683 800 5 % . 416 900 5 % 8 8 3 274 000 5 % e. 7124 100 4 % 1. 20 143 400 4 % zur Rückzahlung al pari ausgelvost.

2 8 9

III April / Oktober⸗

V Januar/ Juli⸗

VI April / Oktober⸗ VII Januar/ Juli⸗ VIII April/ Oktober⸗

per 2. Januar 1898

per 1. April 1898

Wir bieten hiermit den Inhabern dieser Stüůcke deren Umwandlung in 3 ½ % Hypotheken⸗

briefe, bezüglich welcher eine Ausloosung und Kündigung bis zum 1. April

geschlossen ist, unter nachfolgenden Bedingungen an:

1) Anmeldungen zur Konvertierung werden innerhalb einer Präklusivfrist vom 10. bis 26. Juni a. c. einschließlich in Berlin bei unserer Effekten⸗Kafse, Voßstraße 6,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause Born &

und ferner bei sämmtlichen Verkaufsstellen un

Busse

1907 aus⸗

serer Hypotheken⸗Pfandbriefe

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund der bei den Stellen er⸗ hältlichen Anmeldeformulare entgegengenommen.

2) Die Konvertierung erfolgt durch Abstempelung.

Die Verzinfung à 3 ½ % beginnt für die

Serien III, V, VI, VII am 2. Januar 1898 und für die Serie VIII am 1. April 1898. 3) Die Stücke sind nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse, jede Serie ge⸗

trennt, innerhalb der oben erwähnten Präklusivfrist einzureichen und zwar die sub:

a. genannten Hypothekenbriefe Serie III (./J.⸗Zs) mit Kupons per 8 Juli 1898 und ff.

b. v“

8

III (A. V

8. 3I.)

April 1898 1. Juli 1898

1. Juli 1898

1. Oktober 1898

in Baar zu entrichten.

1. April 1898 Der Betrag fehlender Kupons ist von den Konvertierenden in

4) Die auf 3 ½ % abgestempelten Stücke und Talons werden in möglichst kurzer Frist bei den⸗

jenigen Stellen zurückgegeben, wo die Einreich

ung erfolgt ist.

Bei der Rückgabe wird den Inhabern eine

Konvertierungsprämie von

des Nominalbetrages der eingereichten Pfandbriefe in Baar ausbezahlt. b 1 Außerdem werden den Inhabern der sub b. und d. genannten Pfandbriefe

(Serien III und VI mit bisheriger April / Oktober⸗Verzinsung) vom 1. Oktober 1897 bis 1. Januar 1898 mtit

des Nominalbetrages in Baar vergütet.

* .22

Zinsen à 5 %

%

für die Zeit

5) Bezüglich der Ausgabe der neuen Kuponsbogen erfolgt z. Z. besondere Bekanntmachung.

Berlin, im Juni 1897.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

118065]2 Maschinenfabrik Grevenbroich in Grevenbroich.

Activa. Bilanz am 31. Dezember 1896.

Passiva.

447 254 70 17 890 19

An Grundstücke⸗Konto.. oo Abschreibung 4 % 17 890 19 Werkzeug⸗Maschinen⸗Konto 419 379 52 Abschreibung 8 % ‧33 550 36 Werkstätten⸗Geräthe⸗Konto. 82 722 29 Abschreibung 8 % Modelle⸗Konto.. Abschreibung Bureau⸗Utensilien⸗Konto.. Abschreibung 10 %.

Bureau⸗Mobilien⸗Konto.. Abschreibung 10 %

Werkzeug⸗Konto laut Inventar Waaren und Materialien laut Inventar: Werkstätten⸗Materialien ... Eisen⸗Stahl und Blech ... a1AXAX“ Rothguß, Kupfer und Messing v6““ 11 580 04 örtr ..1.““ 8 403 06 1897. Jbb11111X“”; 1 214 39 Aiterlalien.. 8 625 33 Fertige und halbfertige Fa⸗ J“ 581 123 81 Versicherungs⸗Konto, voraus⸗ bezahlte Prämien 5 540 .1.“ ö1“ 8 5 000 ebitoren: 8 a. Guthaben bei den 8 IIFöö b. sonstige Forderungen. Kaße Bestand. . . . .

2₰

84 990 83 Für Aktien⸗Kapital⸗Konto. 1 Reservefonds⸗Konto. . 429 364 51 Delkredere⸗Konto...

„Kreditoren: a. Verschiedene 439 426.34

b. Anzahlungen

a. unerledigte Aufträge 720 351.—

385 829 16 76 104 51

60 000 —-

Konto, Ueberschuß:

5 % von

306 404.89

an gesetzlichem

Reservefonds 15 320.24 Satzungs⸗

gemäße und 50 326 02 vertragliche 54 679 38 Tantièmen 41 846.79 14 678 12 ½ % Divi⸗ 12 885 16 dende 250 000.— Vortrag auf

7 115 24

12 382 59 60 478 38

743 515

. 5284 754 86 .1 205 273 35] 1 790 028 21 8 10 809 19

3 671 158 01

Gewinn, und Verlust⸗

=— 123875

2 000 000 152 974.

89

3 671 158

Die Dividendenscheine Nr. 7 sind von heute ab mit 125.— pro Stück zahlba

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln und Berlin, der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, der Kasse unserer Gesellschaft in Grevenbroich. Grevenbroich, 5. Juni 1897. Der Vorstand.

Ascania“ Chemische Fabrik zu Leopoldshall. Actien⸗Gesellschaft vorm. F. R. Kiesel.

Bilanz am 31. Dezember 1896.

Activa.

[18079

Bilanz-Konto per 28. Februar 1897.

Activa.

Nutsche Gußstahlkugelfabrik, A⸗G. vorm. Fries Häpflinger.

Passiva.

General⸗Grundstück⸗ u. Fabrik⸗ *“ 198 993/35 Abschreibung.. Konto für Neubeschaffungen Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. Waarenbestände.. bSbb““ Abschreibung, Dubiofe .. 41 799 65 Kautions⸗Konto... 86 785 - Effekten⸗Konto. 102 187 50

28 191 99 7 393 85

öX““ 189

461 322 83 Debet.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto

191 222 6 Reservefonds Konto

Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto. e*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

29 338 08 29 800 75

461 322 83 Credit.

Unkosten⸗Konto: Beleuchtung, Wasser, Verwaltungskosten E38Z11ö11“”“ 8 Salair⸗Konto .. 8 Konto für Meisterlöhne . . . . .. General⸗Grundstück⸗ und Fabrik⸗Konto: .“ Debitoren⸗Konto: EEbe11““ Reingewinn, der sich wie folgt vertheilt: Tantièdme⸗Konto 10 % von 29 746,75 dem Aufsichtsrath.. 10 % von 29 746,75 der Direktion.

Dividenden⸗Konto: 4 % Dividende..

2 974,70 b 2 974 70 5 949

11 040,—

4 ½ % Superdividende . 12 420,— 23 460

I“ 8

Interessen⸗Konto

Vortrag.. 1“ 391 35 129 800 75 8 148 748 80

Der Aufsichtsrath.

8

.Jena. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wi mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Leopoldshall, den 31. März 1897. Philipp Themal.

88

Die Direktion. Korndorff.

Emil Hintze.

Vortrag aus 189b59 1 Ueberschuß der Fabrikations⸗

5 014 92 11A1A“;

4 41670 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto 230

1 544 70 Dividenden⸗Konto:

Verfallene Dividende.. 216

54

46 477

48746 80

r geprüft und mit den ordnungs⸗

[18055] Activa.

Aetien⸗Gesellschaft „Gambrinus“ Hamburg.

Bilanz per 31. März 1897.

Passiva.

259 000 260 000

Bhhhhe Gebäude⸗Kontoe . 261 754.60 Abschreibuug .41 1754.60 Inventar⸗Kontoeo 49 038.53 Abschreibugg 5938.53 44 000 Vorräthe⸗Konto, diverse Vorräthe an Weinen, Spirituosen, Viktualien c.... 4 332 Bank⸗ und Kassa⸗Konto.. 1 V 6 390

573 722

Aktien⸗Kapital⸗Konto . Frvotheken Fönt⸗ iverse Kreditores..

49 42

91

Der Aufsichtsrath.

Hamburg, den 5. Jun

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Saldo⸗Vortrag auf neue Mechzung....6

160 000 383 300

29 823

599

573 722,91

Der Borstand.

4₰ Aktien⸗Kapital⸗Konto . 305 474 63 Reservefond⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto (Kreditoren)..

Immobilien⸗Konteo . 308 560.22 1 % Abschreibuung . 23 085.59 Uriee . 1““ 1“ % ““ 323.2 . t Elektr. Anlage⸗Konto 6010,79 nach Ab⸗ 100 % = 1.— Abschreibung. 6 009.79 Se—77—7817212 ““ 100 % = 1.— Abschreibung . 787.07 Mobilien⸗Konto 5 109.80 100 % = 1.— Abschreibung 5 108.80 bbbööö 100 % = 1.— Abschreibung 13 170.88 11ö31265 öeenZ1“ Konto⸗Korrent⸗Konto (Debitoren).

02 165

142 211 84 4 248 52 514 569 41

800 000

92 508

27 265

351 919

3 01995 1 271 693 40 Gewinn- und Verlust-Konto pro 28. Februar 1897.

Straßenkautions⸗Konto ...

2₰ An Handlungsunkosten⸗Konto.. 55 352 85] Per Waaren⸗Konto, 8 114546464* 78 107/70) Regohgewinn.. Steuer⸗Abgaben⸗Konto .. ““ 3 404 94 Gründungsunkosten⸗Konto.. 14 741 60 Lohn⸗ 8 Salair⸗Konto. 204 443 39 117171716 . 88 voeria 6 462 44

6 Kreditoren (Abschreibungen): 1) Immobilien⸗Konto, 1 % 3 085.59 2) Maschinen⸗Konto, 15 %%. 53 323. 24

3) Elektr. Anlagen⸗Konto 100 %,

= 1 . 6 009.79 787.07

4) Werxkkeug-Kento. 100 % = 5) Mobilien⸗Kt., 100 % = 1.— 5 108.80 6) Patent⸗Kto., 100 % = 1.— 13 170.88 Bilanz⸗Konto, Reingewinn... .

81 485 387 351 919 80 795 1998

Der Aufsichtsrath. Kommerzien⸗Rath Julius Beißbarth, vorm.

8 1 Vorsitzender. er Vorstand

795 199

Deutsche Gußstahlkugelfabrik, A.⸗G. ries & Höpflinger.

Höpflinger. Jaeger

Die vorstehenden Posten mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. 8

Schweinfurt, den 7. April 1897.

Hch. Hirschmann. A. Feuchter.

[18080] Die Dividende gelangt von heute

Deutsche Gußstahlkugelfabrik, A.-G. ekaeüen ahlstellen:

Kresden, vorm. Fries & Höpflinger Juütiins —— zu Schweinfurt. eden Gesenschaftskafse zu

ab bei den

und

weinfurt

Wir bringen hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß gegen Einlieferung des Dividendenkupons Nr. 1 zur

Auszahlung. 8 Schweinfurt, den 5. Juni 1897. Der Vorstand.

die heute dahier stattgehabte Generalversammlung die

Dividende pro 1896/97 auf 30 % = 300 pro Aktie

von 1 000.— festgesetzt hat.

Fries. Höpflinger. Jaeger