526,25 bz Rhein. Bergbau. 5 / 8 4 162,00 bz G do. Metallw. 10 do. Sthlwrk. 11 119,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 11 257,60 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 67,25 B Riebeck Montnw. 10 ½¾ 472,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 9 128,75 G do. uckerfabr. 5 ½ 152,75 G Sächs. Guß Döhl 12 45,00 bz G do. Kmg. V⸗A8 134,50 bz G do. Masch. Kapp. 12 187,50 bz do. Nähfäden kv. 6 186,90 à 187,40 à, 25 bz do. Thür. Brk. 6 600 [202,90 bz do. do. St.⸗Pr. 6 1000 [127,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 300 54,50 bz Fn Spinner. 8. . 1106,50 G Saline Salzung. 6 n
140,30 bz G CElberf. Feuervers. 20 ⁄% 0l. 1000 7 222,00 bz G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 . 207,00 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v.500 Al. 126,00 bz G Gladb. Feueroers. 20 % v. 1000 hlr 161,25 bz Köln. Hagelvers. G. 20 % 7.500 ℳ 191,00 bͤz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 hl. 202,00 bz G ZE“ 184,50 bz G Magde Perse gihacsca⸗
IIIIIIIelLes
105,75 G Halle Maschinfb. 32 105,00 bzz G Hambg. Elek.⸗W. 2 105,00 G Hann. Bau StPr — — do. Immobil. 1000 [121,75 bz do. M. St. Pr. 600 [249,00 G ges⸗ Mühlen
—
do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. 11“ — do. Sped. V.⸗A. 8. do. Wilm. Terr. — Berthold Messing — Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 18 Birkenwerder.. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. — Boc Boön eg 0 Bochum. Gußst. 7 do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 4 Braunschw Kohl. 6 do. St.⸗Pr. 7
5
0
CnüGRE 8282⸗gq—
600 [72,00 B rb.⸗W. Gum. 2000/400 334,50 bz rkort Brückb. k. 600 [115,25 bz G do. St.⸗Pr.
1000 93,60 B do. Brgw. konv 1200 [142,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 450 [719,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 [145,00 bz G do. i. fr. Verk. 500 [125,00 G Hartm. Maschfbr. 1000 363,00 G Gußst. 600 46,50 G Harz. WSt P.kv. 600 243,50 bz G do. St.⸗A. A. kv.
1000 271,75 bz G ds. do. B. kv. 1200 86,00 bz Hein, Lehm. Wllb⸗ 300 [166,50 bz G do. do. abg.
bz Gà 65,30à 66,50 bz Helios, El. Ges. 300 [127,60 bz G HemmoorPrtl.Z. 600 [130,50 G engstenb. Masch
600 [145,00 bz G erbrand Wagg.
900/300 197,00 bz G* Hibern. Bgw Ges. 600 55,00 B do. i. fr. Verk. p. St. 290,00 G 1 ildebrand, Pthl. 600 [103,30 b G i vög. Masch. 1200/600 143,75 G d. Vorz A. kv. 300 231,90 bz “ 100 fl. 257,50 G örderhütte alte 1000 [111,00 bz G do. alte konv. 600/1200 45,00 bz G do. do. St.⸗Pr. — 300 [133,75 bz G do. St. Pr. Litt. A 5 1000 389,90 bz G Hoesch, Eis. u. St. 7 ½ 1000 [212,60 bz offmannStärke 12 1000 [580,00 bz G ofm. Wagenbau 9 1000/300 262,50 bz owaldt⸗Werke — 300 [104,80 bz G Hüttenh. Spinn. 5 1000 [279,00 G Inowrazl. Steins 2 ¼ 1000 [147,10 bz G Int. Baug. St Pr 10 1500/800 152,00 bͤz G Jeserich, Asphalt 9 1000 [244,50 G Kahla Porzellan 20 1000 [121,10 G Kaiser⸗Allee — 1000 118,00 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [141,50 bz G Kapler Maschin. 600 [97,75 G Kattowitz. Brgw. 144,00 bz B Keyling u. Thom. 244,75 bz G Köhlmnn. Stärke 196,00 b3 B Köln. Bergwerk. 269,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 269,75 à 270,50 à 270 bz do. do. konv. 0% 1000 [126,75 G König Wilh. kv. 1000 [177,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 285,00 bz G König. Marienh. 1000 [122,10 bz G Kgsb. Msch Vorz. 22,50 à122 bz do. Walzmühle 600 [114,10 bz G Königsborn Bgw. 1000 [112,50 bz G Königszelt Przll. 300 [214,60 G Körbisdorf. Zuck. 500 [155,10 bz G Kurfürstend.⸗Ges . 147,00 bz G do. Terr.⸗Ges.
1000 [127,75 G Lauchhammer.. 300 —,— do. konv. 1000 [850,00 bz G Laurahütte ... 600 [152,50 bz G do. i. fr. Verk. 1000 350,00 bz G Leipz. Gummiw. 600 [137,75 bz G Leopoldsgrube.. 1000 [139,25 G Leopoldshall. .. 1000 144,50 G do. do. St.⸗Pr. 600 [121,60 G Leyk. Joseft. Pap. 1000 [112,00 B Ludw. Löwe & Ko.2 600 [153,70 bz G Lothr. Eisenw.. 300 [47,60 bz G Louise Tiefbau kv. 1500 [100,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 00à100,25 bz Mrk. Masch. Fbr. 230,00 b Bkf. Mrk.⸗Westf. Bw. Cgℳ Magd. Allg. Gas 77,40 G do. Baubank 110,00et.b B¶ do. Bergwerks⸗ 233,90 bz Marie, kons. Bw. 176,90 bzz G Marienh.⸗Kotzn. 177,10 bz B Maschin. Breuer à176,90, à 177,40 à, 20 bz Msch. u. Arm. Str 600 [91,10 bz G Nehene Bergb.
e
288,10 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 93,90 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nh 178,00 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hl
112,50 G WMannh. Vers⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,80 “ “ 5 9 b 126,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 h. 35. 1 424 1
133,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 2
233,90 bz Fbordftern Lebv. 20 ⁄% v. 1000 Nhr. 8 8 82 110,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ — 28
FPPePeefF
2PSö’”aengegeeneenönAhe
2228q
0
8 .
*
—
282 VSegÖWg
WETEöSSSe]
212ö2ö2]
08
erFferrgseirererrffaüsnen FEErREEEE
93,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 Thlr Pr Eeer e⸗, G X. 88, Nat.⸗ .25 % v. menn 8 8 1 3
285008 G 10178 96001000 fl. 42 — Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 225,00 bz B .⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 . 45 60 8 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 15 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 110,10 G Westf. Rückv. 10 % b. 400 Rlr I1“ 8 füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition F. des Beutschen Reichs-Anzeigers 124,00 b3 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nr — SW., Wilhelmstraße Nr. 32. le Sens umd Aöniglich Preußischen Stants-Aunzeiger⸗ 205,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 /*.500 Rl 5 Einzelune Kummern kosten 25 ₰. 1 48 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
205,25 G Thuringia, B.⸗G. 200 % v. 1000 Rt⸗ 12
35, Union, Allg. Vers. 20 % v. 8 .
195,75 B Union, Hagelvers. 200⁄ b. 500 Nhr 8 Berlin, Montag, 44,75 bz G BViktoria, Berlin 20 % v. 1008 1ℳ. 17
146,75 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Rhlr
Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 he 33] 36 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: DWDeutsches Reich. “ 13) von Triangel nach Uelzen die Summe
565/95 ¹ . . 3 8 81““ 8 8 c11AX“ 265,20 6; G Berichtigung. (Amtliche Kursev) Vorgestern: dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Zustiz Nath Bermer Seine Majestät der Kaiser haben am 12. d. M., 14) von Münster i. W. nach Coesfeld die
e 0— —
19,—
. 1105,00 G Sangerh. Mas 1000 —,— Schäffer & Walk. 4 1000 [145,00 bz G Schalker Gruben 15 1000 [194,00 bz G Schering Chm. F. 11 500 [133,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 1000 [170,25 G Schirnischon Gen 7 ½ 1000 [176,00 bz B [S Schles. Bgb. Zink 9 600 [189,40 bz do. do. St.⸗Pr. 189,25 à 10à, 25 bz]/ do. Cellulose.. 1000 [167,50 G do. Gasgesellsch. 1000 [127,50 bz do. e8 1200 [150,00 bz G do. Kohlenwerke 1000 442,25 G do. Lein. Kramsta 600 [10,50 G Schen. Frh Sec b 300 [13,50 G Schriftgieß. Huck 9 9 1000 47,25 G Schustent, lektr. 14 — 1000 [130,50 bz G Schulz⸗Knaudt 12 ½ 1000 [192,50 bzz G Seck, Mühl. V. A 0 — 1000 169,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 8 — 4 300 [193,50 bz G Biemens, Glash. 11 ½ 12 ½ 4 1000 [127,50 bz G Spinn und Sohn 8 — 4 500 [96,75 B Spinn Renn uKo 0 2 4 500 [67,25 bz G Stadtberg. Hütte 5 — 4 300 [185,50 G Staßf. Chem. Fb. 11 — 4 1000 [161,75 bz G Stett. Bred.Zemw. 4 7 4 1000 294,50 G Stett. Ch. Didier 15 17 4 1. 2000 [104,50 G do. Elektriz.⸗Wrk. — 4 1. 1000 [148,60 bz do. Vulkan B.. 1000 [91,25 G do. do. Sescr. 1000 [164,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 123,50 bz G Stolberger Zink 300 [253,00 G do. St.⸗Pr. 600 [237,75 b3 B]/ʃ⸗StrlsSpilk St.⸗P. 600 [58,60 bz G Sturm Falzziegel 300 [112,00 B Südd. Imm. 40 % 600 [221,00 bz G CTerr. G. Nordost 1000 [277,00 bz G do. Südmwest 600 [94 50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [75,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [120,00 G Thüringer Salin. 1000 [128,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 1000 [242,75 bz G Titel, Kunsttöpf. 600 [104,75 G Trachenbg. Zucker 1000 —,— Tuchf. Aachen kv. 2000 129,00 G Ung. Asphalt .. 600 s150,60 bz G Union, Bauges. 450 [202,75 bz G do. Chem. Fabr. 600 [168,75 t. b BU. d. Lind., Bauv. 68,60 à, 40à, 75à,60 bz] do. Vorz.⸗Akt. 500/1000 [144,80 G 89. do. B 11 1000 [106,50 bz G Varziner Papierf. 7 600/800 36,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 600 124,60 G V. Berl Mörtelw 200 fl. 70,10 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000/600 443,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 909 Ver. Met. Haller — 500 [60,90 bz G Verein. Pinselfb. 10 300/1000 90,00 bz do. Smyrna⸗Tpp 5 7]300 s121,75 bz Viktoria Fahrrad 15 500 [136,00 bz B] VVikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 600 [111,25 bz G ꝑVogtländ Masch. 300 [124,00 bz G Voigt u. Winde 300 —-,— Volpi u. Schlüt. 300 [423,00 G Vorw. Biel. Sp. 300 [110,60 bz Vulk., Duisb. kv. 600 [92,90 bz G Warstein. Grub. 1000 [125,50 bz G do. neue — 1000 95,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 2 1000 [129,75 bz G Westeregeln Alk. 10 12 4 1000 [164,75 G do. Vorz.⸗Akt. — 4 ½ 4 1000 [171,50 G Westf. Drht⸗Ind. 8 — 4 1000 [163,00 B do. Stahlwerke 13 ½ — 4 1. 2000 1521 bz G do. Union St.⸗P. 12 — Wiede Maschinen 2 — 1000 104,50 bz G Wilhelmj Weinb 6 — 1000 [191,00 G do. Vorz.⸗Akt. — — 1000 [173,00 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ 1000 239,50 bz G sWissener Bergw. 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 —,— Witt. Gußsthlw. 1000 [116,00 G Wrede, Mälz. C. 600 485,00 G Wurmrevier...
EEʒEEEggggFEgEEFnn
1858ISISe]elllIlSl
1[S
—₰ w—’n’’n *
2 —
,80 —
205—
OS00ce] —,— — — Ooo0o —
—
do. Jutespinner. 1 Bredower Zucker Breest u Ko. Well — Bresl. Oelfabrik 6
do. Spritfabrik 88
8
üeüeüerürereüerrüüreüereüereerererererereeeeehüsenen,
EEI11“ 500225s
—,
——— PFg=ESSIgÖSA2AEbno‚gennennnnsseneöneeeenSenüeeeöeeöennnns
b [8 ꝙ¶ 8 2nlee! [S0 ρ 0ο
ISIESIIIIIEIII
— —½
Bresl. W. F. Linke 1 Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. 5 ¾ Carlsh. Vorz 0 Carol. Brk. Offl. 6 6 Cartonnage Ind. 15⁰ — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 arlottb. Wass. 10 ½¼ em Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. — do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert d9.. Bok Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug 5 Concordia Brgb. Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8. Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kv. 18 Dannenbaum . .3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas. Deutsche Asphalt10 do. nene Dtsch.⸗Oest. Bgw 8. Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 9 Düss. Chamotte. 1 ½ Düss. Drht.⸗Ind. 0⸗ Düsseld. Kammg. 9 Düsseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 13 do. ult. Juni esto alzfb. Fhesto t Bgvk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. 58 raustädt. Zucker reund Ma
11IEEIIIIIS”!
3 110 000 ℳ 226 50 bz G
st. 116 ler⸗Orden dritter Klasse mit der 6 Uhr, i lesi Königlichen Schlosse den
7 Nordd. Grdkr.⸗Anst. 116bz G. — Gestern: Rum. zu Berlin den Rothen Ad Nachmittags 6 Uhr, im hiesigen Königlichen 1111“1“ 825 rre. St.⸗Obl. v. 1890 kl. 89,90 G. Wiener Komm ⸗Anl. Schleife, 2 neuernannten außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter 15) von Coesfeld nach Borken i. W. die 216,50 bz G 109,25 bz. Jura⸗Simplon Pr.⸗A. 87bz. Bochumer dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Lehmann zu Allenstein, der Vereinigten Staaten von Amerika an Allerhöchstihrem g656ZZZ“ 136,75 bz Gußstahl 1655;B. bisher Kommandeur des Landwehrbezirks daselbst, den König⸗ Hofe, Herrn Andrew D. White in feierlicher Audienz zu 16) von Vorken i. W. nach Empel die
81,75 B lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie . lin, empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Herrn Cͤͤͤͤͤ“ 123,75 bz G dem Gerichtsdiener May bei dem Landgericht Iin Berlin, Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika 11) von Wülfrath nach Ratingen (West) die
185,00 G Nichtamtliche Kurse. dem Schmiedemeister Fe inrich Möhle auf dem Klostergut entgegenzunehmen geruht, durch welches der Herr Botschafter etesxg. vecs, sb “ 325 ng Bank⸗Aktien 8 im üih nhen “ Wilhelg in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt 18) von Kirchberg i. Hunsrück nach Hermes⸗
797 Aw Lt S-T et. “ 113““ wird. 1 il die Summe von . . . . . . 7 035 000 1788 Keler Bank s; F 9 185 f= Jacobasch zu Mückenberg im Kreise Liebenwerda das All⸗ Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte der Audienz 19) br ee. nach Dillingen die
179,00 b3 G 8 I“ 1— “ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 — der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Rath Freiherr E b 1 550 000
235 25 Industrie⸗Aktien. “ 8 von Rotenhan bei. 11“ 88905518 (Diwidende ist für 1 resp. sür 1898/97 angegeben.) 1u““ 1 h b. zur Beschaffung von
141,50 bz B Dividende pro 1895,1896 Zf. Z.⸗T. Star zu 6.] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Betriebsmittein: 1
132,00 G. Annener Ghft ko. 300 [118,30 bz G ddeem Kaiserlich russischen General der Kavallerie und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Summe don . . . . . .5988060 127,00 et. b B SeSee 9 156,75 G General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers, Grafen den vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, zusammen 50 0 000 ℳℳ, aug. f. Mittlw. 11“ EIIEee das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Geheimen Regierungs⸗Rath von Sydow zum Geheimen “
127756 Berl. Aquarium Ordens in Brillanten do. Zementbau 8 dem Königlich sächsischen Obersten Sachse, Kemmandeur Ober⸗Regierungs⸗Rath zu e 4“ Baues von Kleinbahnen
33,00 bz G ZrauaschwPfrdb 600 185,75 Pz G des 2. Grenadier⸗Regiments Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König . 1 18 die Summe von
142,40 bz Brotfabrik.. 6 85,7 ereehe en G den vA“ 8 8 III. zur Erri . 73,00 bz G Chemn. Frb. Kör. 8 2 von Preußen, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Ord Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 8 lantirik ceisen . —
152 00 B II11u“X“ 1 dritter Klasse, ; Reichs den bisherigen Konsul in Tientsin Freiherrn von “ 52,00 bz G Eilenbrg. Kattun 300 90,10 GcGE, dem Königlich bayerischen Obersten Fortenbach, Kom⸗ Zel 8 1 lagerhäusern: 36,00 b,B Facomchm Seß 71,00 bz G mandeur des 6 In fankerie Regiments Kaiser Wilhelm, König Seckendorff zum Konsul in Sarajevo zu ernennen geruht. die Summe von. e Ueant, Peau h 76,00 bz 8 von Preußen, den Rothen S.-ss S ““ .231,50 G Pr “ dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenan ogen⸗ . 1 1 zu verwenden. 138,00 bz G GummiSchwan. Werie dörfer in “ u““ und dem Königlich württem⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 Ueber die Verwendung der Fonds zu II und III wird EI1.“ e 1829eerG bergischen Premier⸗Lieutenant Josenhanß im Infanterie⸗ die Mitglieder der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt dem 8 alljährlich Rechenschaft — “X“ arlsr. Str.⸗B. — Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württem⸗ Dr. Jaeger und Dr. Brodhun zu Professoren bei dieser Mit der Ausführung der vorstehend unter Nr. I Litt. a 52,50 G Kgsb. Pfdb. V. A. 219,25 bz G bergisches) Nr. 120 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Anstalt zu ernennen. aufgeführten Eisenbahnen ist erst dann vorzugehen, wenn nach⸗ 191,75 bz G Langens. Tuchf ko. 57,00 G den Kaiserlich russischen Hauptleuten Bratschikoff und 3 3 stehende Bedingungen erfüllt sind: 138,25 bz G Nienburg Eis Vrz ves Peteroff im St. Petersburger Leib⸗Garde⸗Regiment König u . v“ A. Der gesammte zum Bau der unter 1 bis 19 bezeich⸗ 129,50 G QOranienb. Chem. 152,00et. bB riedrich Wilhelm III. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Dem zum schwedisch⸗norwegischen General⸗K BFisenb 9 nach Maßgabe der 239,50 b; G Uather. Drt F. 10900 b; G glasse, sowie Amtssitz in Lübeck ernannten Herrn Harald Hannibal heie e e ezßentlichen Arbeiten 1 8 Ent⸗ 195,10 b3 G Stobwasser Vz. 17995 8 dem Königlich sächsischen Premier⸗Lieutenant von Seydlitz⸗ Fridthiof Asche ist namens des Reichs das Exequatur eignun sverfahren festzustellenden Entwürfe erforderliche Grund E111“ Gerstenberg, im 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 Kaiser ertheilt worden. IW e ist der Staatsregierung in dem Umfange, in
26,25 G Wilhelm, König von Preußen den Koͤniglichen Kronen⸗Orden welchem derselbe nach den landesgesetzlichen Bestimmungen der
q—2=
—,J—JqAq — E1 n
vSrEAgeSPSgg
— —
8 8˙92 — s
q —,—B
00 E
—82
0—
— 2 bo do 00
12IIIISZSelLIIIII
Sels ,em
Frürrnrern nnn
— 0 * —
SüöPPüreüüheeeehereeeeeesene
FqSöÖhÖhSIAdIAÖhggh
— ☚ r4 — z
ge
1 * 833
— —
- 2
2259 79
—₰‿ —ꝙ
—n
8
.*
— Oma SSSmmODo menn
36—
— llEl Z22l0e—
SA111
11ð
—
8 22q 33,,.“
— 121S — S 85 EEEEEn — 0 bO OS 0 be.
£2
aeeeenesnsneseen
n
insgesammt . . 69 416 000 ℳ
— —
Ib”o
s üiESSPgEðBVðh—SA
— G 9 . —
— — Sarõh SScoSmc
—
1 —
—SOSVVBg Fõö2AüSanggͤanSnöaneönönneönnns ”-S. 822 20˙8. bo — SS I8
FrerrEeeeEönEEgn rrrrrrrrfrrrrerrrrsnnn 84—
—
28gPEEge /☛ —
— 80‿ 20,—
— OboOOocboSh2bOoSnSrhenSSeS
[00æ
— 8ĩ hüSGüa‚-a‚agangSöeUAnenöen
8 äh qq·ʒCA’
SPPPEPEPEeeeeeeennnees 0 8
— 0 10—
— —₰¼ —
2990
8
—2
—
— —½
];
“ [SOoOe E8=8qN”E
2852-Ö
8 -28
00,— 0. 220
90
1SelSll
[⅞£ S=SSSSSe0., 98 2,%—
180,00 ‧bb Tapetenf. Nordh.
888 fihe Häan, sizzös; 2 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des dauernd erforderliche zum Eigenthum, der vorübergehend er⸗ 888 1 dIsden nachbenannten Personen in dem Ressort des Ministe⸗ der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deut⸗ uüberweisen, oder die Erstattung der sämmtlichen staatsseitig für 888s s.-S. entschadigungen für Wirthschaftserschwernisse und sonstige
173 10 bz G Sudenbg. Masch.
120,00 bz G Tarnowitz St⸗P. 1“
255,50 5; Weißbier (Ger.) 119,00 G vierter Klasse zu verleihen. 8 11“ Enteignung unterworfen ist, unentgeltlich und lastenfrei — der 19⁸ 22s ““ 316,501b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung forderliche zur Benutung für die Zeit des Bedürfnisses — zu 24 92 b 8 i ( ür die Zei 1. April 1897 bis zum dessen Beschaffung im Wege der freien Vereinbarung oder 124,25 bz G riums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung schen Reich für die Zeit vom 1. Ap. ssen Bes 1 eien Vere 8 185 00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Schluß des Monats Mai 1897 veröffentlicht. Enteignung aufzuwendenden Kosten, einschließlich aller 8 143,30 b; G Berlin, 12. Juni. Die heutige Börfe eröffnete des Ritterkreuzes zweiter Klasse — gee Nachtheile, in rechtsgültiger Form zu übernehmen und sicher 280,10 G in fester Haltung mit zumeist wenig veränderten des Großherzoglich he zu stellen, und zwar:
— 18158112
E
— 00—
17
—1 n
28ö”SeSeSnsnsnsnnnenöhsnennennnnn
194,50 b B Kursen auf spekulativem Gebiet. rzogl⸗ sischen Verdienst⸗Ordens Königreich Preußen. a. bezüglich der Linien unter Nr. I Litt. a. 1 bis 4,
197,00G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 8 Philipp's des Großmüthigen: 2 1s Gese 6 bis 8 und 10 bis 19 in der ganzen Ausdehnung,
139,75 5z G Tendenzmeldungen waren belanglos und boten dem 8 dem Rechnungs⸗Rath Jorcke im Ministerium der öffent⸗ 8 t, 8 1 b. bezüglich der Linie unter Nr. I Litt. a 5 (Petersdorf —
e ohee Geschäft keine Anregung. ö . lichen Arbeiten; betreffend die Erweiterung des Sta atseisenbahn⸗ Ober⸗Polaun) für die im preußischen Staatsgebiet belegene
18988G ö““ fc⸗ “ does Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes netzes und die Betheiligung des Staats an dem Theilstrecke,
38,25 b; 18 E“ 8ö 1 e Kbasfe: Bau von Fleshahnas 8 8 ee ee von c. bezüglich der Linie unter Nr. I Litt. a 9 (Blankenstein — 3 ung; e ndenz. -.““ 8 8 8 † † usern. 5 ; + 3, altung für heimische solide Anlagen bei normalen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt; im Ze. P. “
41,00 bz Umsätzen. Reichsanleihe und Konsols w ver⸗ 1 5 übrigen die Kosten die Höhe von 18 000 ℳ für die bayerische
3ee 1.eheg Eabern 1 — 98 8 — ferner: 1““ Theilstrecke und von 4000 ℳ für die reußische Theilstrecke
“ 190,30 *b Fremde festen Zins tragende Papiere konnten des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages nicht übersteigen.
17 600 125,00 b; G “ im einzelnen erhöhen und zumeist zweiter Klasse mit dem Stern: Unserer Monarchie, was folgt: 1 Vorstehende Verpflichtung erstreckt sich insbesondere auch
1 . “ 1 . z6 1 Direkti 1 tgeltliche und lastenfreie Hergabe des für die Aus⸗ 800/1000 113,00 bz G Zellstoffverein.. 1.7 1000 115,10 bz G uD vatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt 8 auf die unentge b 2,1 eee Zellst.⸗Fb. Wldh. 1.1] 1000 [237 Auf Eenhn s sc4, Gebiet .et. Qesterreichische a. M. Becher; Die Staatsregierung wird ermäͤchnigt: igerng de sfnne n stas seas v un onee⸗ 300 137,00 bz G Schif eentten iast er befa eecencs bech cnn. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens I. Fur Herstellung von Eisenbahnen u Interesse oder im Interesse des benachbarten Grundeigenthums
Breslau Rheder. 1000 1141,25 bzz G Inländische Eizenbahnaktien durchschnittlich fest; zweiter Klasse: Sea. 2 1““ auf Grund landesgesetzlicher Bestimmungen obliegt oder auf⸗ 7 7 8
e . Küstenf. 70, östliche Werthe lebhafter. dem Ober⸗Baurath Knoche, Mitglied derselben Eisenbahn⸗ 3 b Fi 1 erlegt wird. 1 “ 1000 120tc, Bankaktien sester und in den spekulativen Devisen Direktion, 1 “ Goldap F1 L Von der Forderung der unentgeltlichen vFeree. des Weee 123,10à1233812855 bz anziehend bei ziemlich regen Umsätzen. dem Ober⸗Baurath Frankenfeld, Mitglied der Eisen⸗ XC p Grund und Bodens (Iütt. A. Abs. 1 und 2) ist, soweit die 1990 138,295,0 nsa, Dpfschif. 1]1000 [102,30 G Fednstriewerthe recht fest und belebt; Montan⸗ bahn⸗Direktivn in Bromberg, und Ben Srtelabꝛra nach Neiheihuüe dir vorbezeichneten Eisenbahnlinien auf preußischem Gebiet aus⸗ 600 [101,50 5z G Nette,O. Elbschff. 300 72,10 bz G saktien vielfach etwas billiger erhältlich. dem Geheimen Baurath Porsch, Mitglied der Eisenbahn⸗ 2) von Ortelsburg nach Neidenburg die uführen sind, Abstand zu nehmen, wenn von den Betheiligten 1000 eeohs verabrig 8 1190209 809 19 1s Direktion kngJrentsurt g⸗ M.: 1 3) 1 Unislaw die Summe von 5 den mit ihnen wegen Ausführung der Linien ebzascheßer
5 eASHh — 8109,10 bz 8 1 I1] ; F.† ägen die Leistung einer unverzinslichen, nicht rück⸗ Igs Ieen Schl. Dampf. Co. 1000 [83,90 bz des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen 4) von Schweidnitz nach Charlottenbrunn -2.n 8Pauß 88 Ke 8e e vhse⸗ hes sür die ein⸗
Stett. Dmpf. Co. 750 [63,50 bz G Berlin, 11. Juni. Marktpreise nach Er⸗ ranz Joseph⸗Ordens: vDc c ee“* . 5 1.5 188,898 Veloee Ftrr Brf 200 Le11690b G SS vdes I ⸗Drifidiums. 1 bemn dSee. w. Tg1- 1eg⸗ Tillich zu Berlin 5) von Petersdorf nach Ober⸗Polaun (Grün⸗ 8 Bahnen angegebenen Höhe übernommen wird, und 1 o. i. fr. Verk. 25 ¾ z [(Höchste und niedrigste Preise. r. z für: 8 3 1 ö1141“ 8 8 1.00 010,, G. do. Vorz.⸗Akt. 6 7½ 4 11.1 500 22 11959 G,29 Hhtstroh 5,50 ℳ; 5 ℳ. — Leu 3 ℳ; 4,80 ℳ. (Anhalter Bahnhof); 6 — Gie omamne ach neges 1 P. vper bei Nr. 1 (Stallupönen- Goldap) von 1000 130,10 b; G 1 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kaiserlich Czempin oder einem zwischen diesen 2 (Ortelsburg — Neidenburg) von. 125,50 bz; G Versicherungs⸗Aktien. ö L5 Be. Let 251002 89 8 japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Orten gelegenen anderen Punkte der 3 (Kulm —Unislaw) von “
b 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 8 88 E 8 8* 8 600 [193,75 bz G Divendende pro 1895/1896 1 — 5 8 5 In: 5 (Petersdorf — Ober⸗Polaun) von LSsi hacpsan. T11“ 380 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Schreiber zu Köln; 7) von Kallies nach Falkenburg die Summe 8
1500 151,50 G Mech. Web. Lind. 1000 150,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000/50007325,25 G Mech. Wb. Zittau 87,00 B Mechernich. Bw. 200,25 bz G Mend. u. Schwrt. 122,50 bz G St.⸗Pr. 137,40 bz Mixu. Genest Tl. 66,75 G Nähmasch. Koch een Nauh. säurefr. Pr. 87,80 bz G Neu Berl. Omnib 203,00 bz G Neufdt. Metallw. 127,75 B Neurod. Kunst. A. 214,40 B Neuß, Wagenfbr. 114,00 G Niederl. Kohlenw 139,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 161,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle 114,00 G do. Gummi ..
98,50 B do. etePer Nrd.Lagerh. Brl. 125,00 bz G do. Wllk. Brm. Fee Nordstern Brgw. 86,75 bz G Oberschl. Chamot —,— do. Eisenb. Bed. —,— do. E.⸗J. Car. H. 93,00 bz G do. Kokswerke 174,90 bz do. Portl.⸗Zm. 174,90 b Oldenbg. Eisenh. 137,50 bz G Opp. Portl. Zem. 134,00 bz G †Osnabr. Kupfer 134,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 136,00 bz G Haucksch Masch. 5 e eniger Maschin. 6 114,60 bz G etersb. elkt. Bel. 5 ½ 139,00 et. b G Phön. Bw. Lit. A 10 171,00 bz G do. A.abg. 10 144,75 G do. B. Bezugssch. 196,75 bz G ietschm., F 123,00 bz G Pluto Steinkhlb. —,— do. St.⸗Pr. 106,75 G omm. Masch. F. 251,75 bz G ongs, Spinner. 236,50 bz G osen. Sprit⸗Bk. 102,00 bz G eßspanfabrik. 176,10 G auchw. Walter 282,00 bz G Ravensb. Spinn. 44,25 bz Rednh. SP. LtA 48,40 bz G do. St.⸗Pr. neue —,— Rhein.Anf Bw. 117,10 bz G Rhein. Anthrazit
— —₰½
00 00 00
0——
-—,—— bo bo o 1SS
rErCErnReE —hVSge —,—
—,
—
SelSeSlSIorne S 255—ðösqInInSnggndnnönösnö
S-2g2g2 Se —
¶̊OSO0C2S
WEIEEEE1e““
IsIII
—
————ęggggg
— — Z—— 2 2 2 .
—22eSggn E. X 4 -2
—
— —
Saer’IIIIIIS
—
—
80 —V—P—
z. 8 Ge. do. Erbae genau Eisen. 88 konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach.Spinn. Gladb. Woll Ind. auzig. Zuckerf. Görl. E. enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Faigrer Mass
15
1IiIIAAJAIIlgeelesell1a
—2 e
öööööeegnngg
œ m/l en 2200 2 2 2. — 2. eESgW=UIgV g
28225 E222EEZ2SSSE=EEgnnneeonesnesneönenee
SnEPePVBBSSYPæVYęYeðeV 2. 2. 2 . . 28
— S & SzüeEgEEgÄENRoSSSnSSgA
0— — LIIIIeIIEISIeEeen
EFrrrrernenn bPErfrFffPrfrfrenmn
ren. z . i. P. — Kosten i. P.) von 1000 —,— Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 85 52 — Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Kalb⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse mit dem Stern von. 6 (Grätz P.)
1508/800 1210,10 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ 30 35 300 “ 1000 105 170
1eeᷣIIgIIIIISenæl IIIII
2
Wollin —Swinemünde) von
1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 8 1 Schandelah- Oebisfelde) von.
1,80 ℳ. — Cier 60 Stück 3,20 ℳ; 2,00 ℳ. — 8 dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Möll⸗ eee““ FöbEb Fausen, Abtheilungs⸗Dirigenten im Ministerium der öffent⸗ 9) en efes zach Masfgen c 1n Füozet kcben e Ebe ichen Arbeiten; sowie 10) von Niederfüllbach nach Rossach die 14 rünitr . goesseh) von 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ: 1,20 ℳ, des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗Verdienst⸗Ordens 4“*“*“ 15 8.9. * 18 He; — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse 60 Stück vierter Klasse: 11) Pns envn ge 8 nach 85 Fäühe . Wjatingeh hgen) Ss
2,50 ℳ. 8 Bau⸗ idhausen die Sum vG 1 2
b 8 —V zu v eee eees sene ratti b 12) n5 Schandelah nach Oebisfelde die 18 (Kirchberg i. Hunsruüͤck —Hermeskeil) von
—,— ĩ2,—6— 8
2
fleisch kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelfleisch sdes Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: 8) von Wollin nach Swinemunde die Summe 7 Venig. alkenburg) von.
300 [104,60 bz Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 60 0 1000 [103,60 G Berl. ⸗G. 200 %0 v. 1000 186 188 300 [151,00 bz B †Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hl.ꝙ² 300 360 1000 [95,10 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ℛ. 54 54 1000 [133,00 b3 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % vu. 1000 , 108 114 600 [130,75 bz G Dt. Lloyd Berlin 202 % v. 1000 .n. 100 — 300 —,— D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 37,50 4 300 [57,60 bz Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 100 120 300 [118,90 bz Dresd. Allg. rsp. 100/2b.1000 .hℳ 225 225 1000 146,00 bz G 1 Dässeld. Transp. 10 % v. 1000 180 —
888 8s224
. 2 —
Hritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Er Lüche Dac Er.-Lichtf. T.⸗G. 26 Hagener Gußst.] 4 ½
AIFiIIA 8
gů8
— — Q☛
Summe von . . . . 19 (Primsweiler —Dillingen) von .
2—ö—geedSSSSUS‚Aggg
TeIIEIII
—0oOn, Sgne“ 2-AA do d80 SB
1
an 8