zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 3. Juli 1897 Anzeige zu machen. “ Warin, den 10. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
[18826] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Noll zu Wesel, als Alleininhabers der Firma Weseler Konsum⸗Anstalt E. Noll, wird heute, am 11. Juni 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag zweier Gläubiger er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rensing zu Wesel. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1897, Vormittags 10 Uhr. 11““
Wesel, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
[18633] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Eduard Theodor Stenzel in Wolkenstein wird heute, am 10. Juni 1897, Nachmittags ½4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Schopper in Buchholz. An⸗ meldefrist bis zum 21. Juli 1897. Wahltermin am 6. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht Wolkenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Koch.
[18834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich von Ahsen in Hemelingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Achim, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. II.
[18872] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 10. Juni 1897 im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Ludwig Troeltsch, Alleininhabers der Firma Karl Troeltsch & Comp. dahier, zur Prüfung der von der Spe⸗ itions⸗, Speicherei⸗ und Kellereiberufsgenossenschaft Berlin angemeldeten Forderung zu 96 ℳ 49 ₰ zuf Antrag der Gläubigerin Termin auf Freitag, 25. Juni 1897, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. III, links parterre, bestimmt. Augsburg, den 11. Juni 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Freyberger.
I18828] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Ludwig Tiron, Inhabers der lWirma Kuhlmann & Cordt in Barmen, wird, achdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Mai 1897 bestätigt ist, ierdurch aufgehoben. Barmen, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. I.
18616] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hemgan Otto hier, Invaliden⸗ straße 14, früher Brunnenstr. 153, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Juni 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
118660] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Stehbierhallen der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ stellung 1896“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist infolge Schlußvertheilung
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Juni 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
118617] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Simons in
Schöneberg, Kaiser Wilhelms⸗Platz 2, Geschäfts⸗ lokal Berlin, Potsdamerstr. 20, ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 10. Juni 1897. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
[18629] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Frohne, in Firma Aug. ohne, in Bielefeld wird nach erfolgter Ab⸗ ltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 9. Juni 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[18824] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Bechtel, früher in Langendreer, jetzt in Dortmund, Brüderweg Nr. 67, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bochum, den 10. Juni 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
118653]0) 1 Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fuhrherrn Heinrich Meyer hieselbst wird auf⸗ ehoben, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
S. Konkursmasse nicht vorhanden iist. Braunschweig, den 10. Juni 1897.
Herzogliches Amtsgericht. VII. 4 (gez.) Haars. 4 wird damit veröffentlicht. W. Sack, Sekretär eiber Herzoglichen Amtsgeri
[18822] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Friedrich Krouel in Schwachhausen ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund des § 190 K.⸗O. eingestellt. Bremen, 10. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[18623] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Süßmann, in Firma A. Süßmann, zu Breslau ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins dehboben worden.
Breslau, den 5. Juni 1897.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18634] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Carl Martin Lenk in Reichenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 2
e. 8—
E11
[18628] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Friedrich Lötzsch in Ehrenfriedersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sereeeh. . den 8. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: .“ Sekretär Stanelle. [186550)0) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Gustav Möller Junior. in Firma Gustav Möller jr. zu Elberfeld, ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Ja⸗ nuar 1897 angenommene Iwansevergieich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Februar 1897 bestätigt ist, aufgehoben.
Elberfeld, den 10. Juni 1897..
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10 c.
[18627] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ewald Schwalbe in Flens⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. März 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[18823]
Im Schuhwaarenhändler Carl Riemerschen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 900,45 ℳ verfügbar. Nachdem auf der Gerichts⸗ chreiberei niedergelegten Verzeichniß sind 460 ℳ bevorrechtigte und 8809,09 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen.
Forst i. L., den 10. Juni 1897.
P. Högelheimer, Konkursverwalter.
[1865121
Nachdem der Gemeinschuldner nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht hat, wird auf seinen öffentlich bekannt ge⸗ machten Antrag, gegen den Widerspruch nicht erhoben worden ist, das zum Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich August Lange in Wenigossa eröffnete Konkursverfahren hiermit eingestellt.
Geithain, am 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Windisch.
[18625] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oberstedt & Schering Nachf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hier⸗ durch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Juni 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(18827] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Theodor Wolf zu Vörde wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 6. April cr. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Haspe, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
1eS Württ. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann 2ecn Weireter, Bierbrauers in Söhnstetten, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. 3 Den 10. Juni 1897. Gerichtsschreiber Wein land. 8
[186622 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kapteinat von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1. Juli 189 77, Vor⸗ 5 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 9. Juni 1897.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
[18640] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Wolff in Budsin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kolmar i. P., den 10. Juni 189b7..
Königliches Amtsgericht.
[18624] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Otto Lüttich zu Lauban ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. Juli 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brüderstraße 15, Zimmer 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei 4 zur Einsicht aus. Lauban, den 9. Juni 1897. Billerbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18622] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Carl Schumacher, in Firma J. C. Schumacher, in Schmelz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. Juli 1897, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Memel, den 10. Juni 1897.
Harder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[18659] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Louis Mersch, Katharina, geb. Kiefer, Spezereihändlerin zu Metz, wird nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1897 anzenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 8. Juni 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[18619] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schankwirths Gustav Ewald zu Nakel ist zur Abnahme der Schlußrechnurg des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu “ Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Nakel, den 10. Juni 1897.
von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18631]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Nupnau zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Oldenburg, den 5. Juni 1897. Eroßherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
8 Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
[18618] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Philipp Rehfeld hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pr. Holland, den 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[18632] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Heinrich Mann in Groß⸗ rügeln, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8
Riesa, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Sänger. [186522 b
In der Otto Hellwich'schen Konkurssache wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Verhandlung über einen vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag ein Termin auf den 1. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt. II N. 2/²ã7.
Schlochau, den 8. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
[188200 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Max Zander hier wird nach er⸗ [folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Schneidemühl, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
[1863883
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Paächters Martin Zacharias Geerdts in Hohen⸗ . horn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen
(gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf
den 3. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Schwarzenbek, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann Dr.
Das Konkursverfa
Holz⸗ und Kohlenhändlers Georg Tellert von
Schweinfurt wird gemaß § 190 R.⸗K.⸗O. einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Schweinfurt, 10. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Methsieder. 11X“X“ Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale. Schweinfurt, den 10. Juni 1897. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts (L. S.) Eberth, Kgl. Ober⸗Sekretär. 8 8
[18636] 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. W. Zander & Co. zu Schwerin i. M., sowie über das Privatvermögen der Inhaber
Carl Liß daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts heute aufgehoben.
Schwerin i. M., den 9. Juni 1897. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[18614] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Rudolph Drawz zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Ma hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2
[18832] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Schaeffer, Banquier in Straßburg, einziger Inhaber der Bankfirma Eduard Schaeffer in Straßburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 10. Juni 18907.
Kaiserliches Amtsgericht.
[18666] Konkursverfahretn.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Steffany in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 5. Juli 1897,. Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Zerbst, den 10. Juni 1897.
(L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[18837] Bekanntmachung. Am 20. Juni d. J. wird der auf der Strecke Neustettin — Ruhnow zwischen den Stationen Dram⸗ burg und Falkenburg neu eingerichtete Haltepunkt Birkholz für den beschränkten Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr mit der Maßgabe eröffnet, daß von Birk⸗ holz Fahr⸗ und Rückfahrkarten nach Dramburg, Falkenburg, Neustettin und Ruhnow ausgegeben werden. Gepäckstücke werden von Birkholz un⸗ abgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation erhoben. Die Abfahrt der Züge von Birkholz erfolgt in der Richtung nach Neustettin: Zug 1103 um 5 Uhr 24 Min. Vorm. 11““ „ 8 110OZachm 1ItI111“ 8 in der Richtung nach Ruhnow: Zug 1102 um 6 Uhr 45 Min. Vorm. EETW —-—cxe 1198 8 — Sämmtliche Züge halten nur nach Bedarf. 3 Näheres ist bei den Bahnhofs⸗Vorständen zu erfahren. Danzig, den 11. Juni 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[18836] Bekanntmachung. 1“ Vom 20. Juni d. J. ab werden die Züge 581 ab Fetebeichace 10,57, an Georgenthal 11,18, 582 ab eorgenthal 11,38, an Friedrichroda 11,59, und 586 ab Georgenthal 2,30, an Friedrichroda 2,51, nicht mehr verkehren, dafür werden folgende neue
Zäge befördert: ug 582 ab Friedrichroda 11,30, 8e. 12,03, 11,36, „Friedrichroda 19
„ 581 „ Fröttstädt „ 586 „ Georgenthal 1,35, „ 8 ,56, „Friedrichroda 2,05, „Fröttstädt 2,39,
„ 587 „Fröttstädt 2,20, „Friedrichroda 2,53. Vom 1. Juli d. J. ab sollen im Interesse der in Jena und Gera beschäftigten Arbeiter, der Zug 81. ab Weimar bereits 5,22, an Jena 6,09, der Zug 82 ab Gera 5,2 ¾, an Göschwitz 6,23, der Zug 95 ab Kraftsdorf 5,24, an Gera 5,42, und der Zug 96 ab Gera 7,22, an Kraftsdorf 7,41 verkehren.
Die nachstehend bezeichneten, bisher nur nach Be⸗ darf an Sonn⸗ und Festtagen abgelassenen Vor⸗ und Nachzüge sind seit Anfang Juni d. J. als an allen Sonn⸗ und Festtagen verkehrend, in den Aushang⸗ fahrplan aufgenommen:
Zug 124 ab Erfurt 5,22, an Neudietendorf 6,09, Vorzug 23 ab Neudietendorf 8,94, an Erfurt 8,25, 133 ab Neudietendorf 10,21, an Erfurt 10,²² 24a. ab Erfurt 11,20, an Eisenach 12,33, 153 a. ab Markranstädt 2,00, an Leipzig 2,31, 700 a. ab Im⸗ melborn 9,91, an Liebenstein⸗Schweina 9,22, und Zug 701 a. ab Liekenstein⸗Schweina 9,221, an Immel⸗ born 9,22.
Erfurt, im Juni 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[18880) Südwestdeutscher Verband. Am 15. Juni l. Is. kommen für den Verkehr zwischen Basel Bad. Bahn einerseits und den Stationen
der Neubaustrecken:
Türkismühle — Hermeskeil und Wemmetsweiler — Lebach, sowie den bisher schon direkt tarifierten Stationen der Strecke Hermeskeil —Lampaden einschließlich anderer⸗
seits neue bezw. ermäßigte Frachtsätze zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die dies
Güterdienst eingerichteten Stationen.
Karlsruhe, den 10. Juni 1897. General⸗Direktion
der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.
eitigen en
Anzeigen.
des Geschäfts, der Kaufleute Andreas Voß und
Verantwortlicher Redakteur: Siemenro th in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
1897 bestätigt ist,
zerliner Börse vom 14. Juni 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
ank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. = 12,90 ℳℳ ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 5 1 Peso = 4,00 ℳ
7
¹ Lre Sterling = 20,00 ℳ
100 fl.
dam, Rott. Amster 109 fl
do. 2 29 2 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London ... do. 6 9h⸗ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u.
8 o.
do. Schweiz. Plätze. do. do; . Italien. Plätze. do. do. . St. Petersburg. do. 2
9,71 bz
Rand⸗Duk. [2. 2,— Sovergs. ySt. 20,365 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,25 bz 8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars Imperial St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,21 G do. do. 500 g —,— Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,—
do. kleine 4,1625b G do. Cp. z. N. P. —,— Belg. Noten 80,90 bz
bera⸗See0
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Staats⸗Papiere. „Tm. Stücke zu ℳ 5000 — 200 103,90 bz 5000 — 200 104,00 bz 5000 — 200 [97,75 bz
5000 — 1501103,90 bz 5000 — 1507104,10 G 5000 — 100/98,10 G
Fonds s Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do do 3 ½ vers
do. do. 3 verf do. ult. Juni Preuß. Kons. Anl. 4 Preuß. Kons. Anl. 3 ½ do. do. do. 3 do. do. ult. Juni do. St.⸗Schuldsch. AachenerSt.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. 1896 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ do. 1876 —92 3 ½ Bonner St.⸗Anl. 3
3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 1.4. 3 ½ 1.1. 3½ 1.4. 3 ½
3 ½ 3 ½
100 Frs. 100 Frs. . 10 T. . 8 T.
Sb65v5050 do 00 d
4 1.4.10
versch. 1.4.10 1.4.10
1.1.7 3000 — 75 4.10 5000 — 500¼—,
Wechsel. Bank⸗Disk. 8 T
2M. 8 T. 2M.
8 T. 3 M. 14 T. 3 M.
. 14 T.
vista
2 M.
SeS⸗
8SgSn
00 d5 A8
100 R. S. 3 ̃M. 100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten. Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 14 20,35 G rz. Bkn. 100 F. 81,05 G olländ. Noten 168,70 bz talien. Noten 77,25 bz 4,185 G HOest.
do.
Russ. do. p. 100 R 216,50 bz ult. Juni 1
ult. Juli
Schweiz. Noten 80,85 bz Russ. Zollkupons
do.
.
7 2000 — 100 .5000 — 500%¼—, 5000 — 500
sch. 5000 — 75 5000 — 100 5000 — 500,—
1 österr. Gold⸗ 1 Gld. holl. 1 Dollar = 4,25 ℳ
— „—ööööFö—
1— 1I
——
170,35 B
z 216,10 G 8 214,10 bz 216,25 G
e Roten 112,40 bz vi100fl 170,50 b; 1000 fl 170,40 bz
324,30 b B kleine 324,00 G Lomb. 3 ½ u. 4 %
100,10 G
100,50 B 100,90 G
100,50 G 101,00 G kl. 101,10 G kl f.
8 Cassel Stadt⸗Anl.
Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95
Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. 1895
Cottbuser St. A.89 do. do. 96
Crefelder do.
Dessauer do. 91 do. do. 1896
Dortmd. do. 93.95
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 ¾
Elberf. St.⸗Obl.
Erfurter do.
Essener do. IV. V.
Flensbg. St.⸗A. 97
Glauchauer do. 94
Gr.Lichterf. Ldg. A.
Güstrower do.
St. Hallesche⸗A. 86
do. do. 1892
Han. Prov. II. S. II. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 . do. 89 do. 95 do. 86 do. 89 do. 89 do. do.
91 I-III do. 1893 do. 1895
Landsb. do. 90 u. 96
Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, IV
do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86 -88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. Pommn. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. do. 1. do. St.⸗Anl. J. u. II. do. do. III. otsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. L.IM-III. do. IIII u. III. Rheydt StA91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl. do. do
Saarbrücker do. 96 St. Johann do.
do. Königsb.
94 ¾ 96*
S2SOCobSbSbeSer A& Agoheebb
SoISURʒSSGURHRSRSRSFUSFSWERSWSoSPhoe ESnSeSeSeSe 800—20— bÖboo 10,10 enoo
002SSSön
ðAAA
Anzeiger und Königlich Pr
Berlin, Montag, den 14. Juni
“ 868— S8ög=Zé2g 8)
EE Seehne B — —8 —- -9 —2 B8SSSS
. —,
02ngESÖSöSNNE=
WETE1“ SavnSEngEPg SE
8 82
D
SöPgEees —222=ö=2
=
5000 — 2 5000 — 200
üb
SAgE=
=
/qhSPgE=EENIASòOòIöN=2
SEPeererePEmsseeeeenesnse 8SSS — —
-9Sö”2A= S2S
=
222gEINo S
SüPgEgnene —¼
8£
8 —,.,— . 2
— 2
söüPöPeereeen
SAEESEgZEN +Æ —
--ö0SISInISIgÖdINgÖ
D¼
b0 SS
1000 u. 500⁄0,— 1000 u. 5
208—
0— Fcrcücceececszeezerereeess
PüegeEeeEegeggbeess E“
5 —2
A& —2
95,60 G 5000 — 200 101,75 B
100,30 G S 100,20 b; GSZ= 93,75 B
100,10 B
5000 — 200 101,80 G 5000 — 500 96,25 bz G
Schöneb. Gem. A./4 1.4
— do. do. 96 3 ¼ 1.4 CSpand. St.⸗A. 91/4 1.4 do. do. 1895 4. Stargard St.⸗A. 3 7 1
1
4
4
qqC 88855
Stettin do. 1889 3 ½ do. do. 1894,3 ½ Stralsunder do. 4 Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Thorner St.⸗Anl. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/ 4 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Westf. Prov.⸗A.II 3 Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½ do. do. 1896 3 ½ Wittener do. 1882,3 ½
=gF=E2SISZ=S
do. neue 3 Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue 3 do. 4 Ostpreußische.. do. 3 Pommersche ...
do. do. do. neulandsch.? do. EI Posensche Ser. I-V
do. VI-X
do. BE1ö“ do. landschaftl.? Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. Lt. A. do. Lt. C. „ do. Lt. C. do. Lt. C. do. Lt. D. do. I . D. do. do. Lt. D. u1“ 0
G do. do. do.
Westfälische... do. en. do. do. II. Folge 1 Folgh
Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. IMI. do. neulndsch. I.;
Westpr. rittsch. I. do. do. II. 7
do. neulndsch. II.
2222222222222222822222nnneeeeeeneee: 1
ee;
— .
1.4.10 versch.
Hannoversche... do.
2000 — 200—, 5000 — 200 100 2000 — 2008-,W5W 10 1000 u. 500 10 10 5000 — 200 100,00 b
3000 — 150 —, 5000 — 100ʃ1 3000 — 100
5000 —
5000 —
3000 — 300 116,10 G 3000 — 150]112,70 B 3000 — 150 [104,70 G 3000 — 150 101,40 G 3000 — 150 94,20 B 10000-150—,— 5000 — 150 100,70 G 5000 — 150 93,25 bz 3000 — 150]101,00 bz 3000 — 150 101,00 bz 3000 — 150 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
4
1,25 G
100,20 B 93,60 B 100,30 G
00,30 G 100—-,— 100⁄93, 5000 — 100 100,30 G 3000 — 100 —,— 5000—100 93,20 bz B 5000 — 100 100,25 G 5000 — 100,— 5000 — 100 93,20 bz B 200 —,— 5000 — 200 100,60G 5000 — 200 93,00 G 5000 — 100 102,40 G 5000 — 100 100,40 B 5000 — 200 92,75 G 5000 — 200,— 5000 — 200-,— 5000 — 200 100,25 bz B 5000 — 200 100,25 bz B 5000 — 200100,10 G 5000 — 60 [100,10 G 5000 — 200 94,00 B 5000 — 200 94,00 B 5000 — 60 [94,00 B
entenbriefe. 3000 — 30 [104,60 G 3000 — 30 —,—
1897.
N 1.““
LLauenburger..
75 G
20 bz B
Scchsische
do.
do. do..
Pommersche.. do. —89
do
do. do.
do. do.
3 ½ versch
..4 1.4.10/3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4,10 3000 — 30 .3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.1.7 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 .3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 13 ⅛ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 do. . . 3 ½ versch. 3000 — 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 3⁄ versch. 3000 — 30 . 4 1.4.10 3000 — 30 Schlesische 4 1.4.10,3000 — 30
do. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
do. do.
do. do.
Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 —.]. do 1890 do. 1892 . do. do. 1896 Grßbggl He⸗ .Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III. JJ“ do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. amort. 87 do do l. do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69
do. Ldw. Crd. II.INa, X do. do. Ia, Ja. Ila, II, TIl, Mz, UII.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la-Xa, XEXII, IIIXTI u. XIIYIb, XIII u. IIX. do. do. Pfdb. IB u. IlIl do. do. Crd. IIB u. I5 Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 —83
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 96 3 Baverische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Eisb. Obl. 3 allg. neue 4 do. Ldsk. Rentensch. 4
do. St.⸗Anl. 86
Sächs. St.⸗Rent.?
noon-oNun
☛ —Q2 82 E 58 8 82
8,S8.
.2000 — 75 2000 — 75 2000 — 75 5000 — 100 3000 — 300 1000 — 200 2000 — 200
versch. 2000 200101,50 G 1.5.11 2000 — 200-,J— 3000 — 200 97,90 B 5. 2000 — 200 —,—
2.8 10000-2 2000 — 200 M10000.200 2000 — 200 5000 — 200 5000 — 500 5000 — 500
102,60 G
500
1
5000 — 200-,— 5000 — 200 5000 — 200
2000 — 500 107,20 G 5000 — 500 5000 — 500—, 5000 — 500 5000 — 500
5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 .5000 — 100 7 1500 — 75 5000 — 500 ersch. 2000 — 75
2000 — 75 2000 — 75
95,40 bz G.
96,00 G
101,50 bz G 95,90 bz G
102,25 G
97,25 G
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. wg. Loose Cöln⸗ Sch. Hün.ege Loose.
übecker Lsose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.
Pappenhm. 7 fl.⸗L.
—₰
— +— — A⸗N
95599
ben
p. Stch 1.2. p. Stck
12
146,40 bz 161,00 bz 107,50 bz 138,50 G
22,25 B 129,90 B
1
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 11000 — 3001108,75 B kl f.
Argentinische 50 % Gold⸗A. d do. kleine innere
8 kleine äußere v. 88 do. do. do. 1 do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl.. Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do. Buen. Aires 5 /0i. K. 1. 7.91 do. I. do. Zertif. 50 % do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91. do. do. 6 % 91 do. do. pr. ult. Juni Hulg Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 6 9
do. do.
ationalbankPfdbr. I. o. do. II. 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ o 1895/6
18
I11I11I
Christiania Stadt⸗Anl.
D EC11ö“ o.
Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar.
TTTETEEAEEEEEIII
öPEPEEEPEbPEPgbs 8 EEE1121212121
—
1000 u. bepej 8
400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
E 5000 — 500 Pes. 100 Pes.
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
405 ℳ u. vielfache
74,20 b 74,20 b 29,50. 8 29,50 bz 8 29,25 à, 40 bz 96,80 8 94,70 b 94,70 bz 88,90 bz
105,00G
n..
Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Annl..
do. o. w . . do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Datra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. reiburger Loose . alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81-84 5 %1. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % 8 Gold⸗Rente
do. o. do. do. kleine do. Mon. A. i. K. 1.1.94 do. do. m. . Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 50/0½. K 15.12. 93 do. mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 . mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L.
Ital. stfr. Hyp. O. 1i. 4. 1.4. 96 do. sen ““ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte (20 % St.)
1 kleine do. pr. ult. Juni
do. neue do. amort. 5 % III. IV.
00 ☛
—82 ———
-
— —
II“
EEEEEIRi—
— 2 5 V
- 8öFvZ123 *.
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Tlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
1
. 5000 u. 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 29,40 G2500f.
29,40 G
1“¹“
8588888 bübEHEH bI
ke Zb ün
100 fl. 2500 — 250. Lire
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
20000- 100 Fr.
6
40,50 bz G 93,30 bz G 97,10 G 94,00 bz 94,00 bz 94,00 bz 93,70 B 92,80 G
do
Futl. Kred-V.Obl...
do do. “ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. do. do Mexikanische Anleihe.. do. do do. do. do. do.
do. do.
do. do. do.
do. 8 Lrörh
do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗A... siern⸗ orcer . orwegische do. Slaats. nleihe 88
do. do. do.
o. Gold⸗Rente .... 8
do. pr. 1.
8 Papier⸗Rente ... . do
pr. ult. Juni . Silber⸗Rente ...
do. do. do.
do. kleine do. pr. ult. J
pr. ult. Juni ⸗Eisb.⸗Obl.
old⸗Anl
. do. pr. ult. Juni 3 e
ö1bbb
. Loose v. 1854.. .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860 er 8 . do. pr. ult. Juni .Loose v. 1864..
34
11.6.12 11.6.13
8
do. do. 1892
92 204—
kleine
uni 1890 100er 20er
8
kleine
s[ðs C” SSSEEg ,, 8 7 -Gs8gg
02=2
8.
5 ùö2
pk.⸗Obl.
kleine 1892 1894
—— —O—
2* 2. 8 2 2 1 8 885 8B
E 0⸗* —22 PE O0 C1 O; —,—;.
kleine ult. Juni
7 — /q90
kleine
” eE SE 1
(Lok.) 3 kleine 8
72
p. Stck
2
5000 — 100 Kr. ,
5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ
1000 — 100 ℳ
45 Lire
1000 — 500 £
100 £ 20 £
200 — 20 £
20 £
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 G.
105,60 G 99,75 bz B
68,10 b; G 68,40 bz G
72,75 bz 107,75 G
4500 — 450 ℳ „
20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
20400 — 408 1000 — 200 fl. 200 fl. G.
1000 — 100 1000 — 100
1000 — 100 fl.
100 fl.
1000 — 100 fl.
100 fl.
10000 — 200 Kr.
200 Kr.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1.5.11] 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
98,90 G 102,00 bz G 10490G 105,00 G 1 1102,25 G : 102 25 G
102,50 bz G 102,70 bz
“]
85,60 B 85,90 G
339,90 bz 151,50 bz 151,50 bz
[329,00 G
ℳ G.