Debit der Publikationen. Von den Jahr üchern der Geologischen Landesanstalt und Berg⸗ Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. 96 % Javazucker 10 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko, Spiritus ruhig, pr. Juni 38, pr. Juli 38, pr. Sept.⸗Dezember 35, (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. Nach dem Bericht für das Jahr 1895 betrug die Gesammtzahl Akademie wurden verkauft. .. ... . 15 Expl. Juni 8,47 ½ Gd., 8,55 Br., pr. Juli 8,60 Gd., 8,65 Br., pr. ve. S928 kräge. — Ehile⸗Kupfer 48 ⅜, pr. 3 Monat 48 ⅞. pr. Januar⸗April 34 ½. für andere erhe do. 1 ¼, ” auf London (60 Tage) 4,85 ¼, der im Handel debitierten Kartenblätter . . 33 352 Bl. Von den sonstigen Karten und Schriften wurden verkauft: 8,70 Gd., 8,75 Br., pr. Septbr. 8,70 Gd., 8,75 Br., pr. O 8 givervool, 14. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. — Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 24 ½ - 25. Weißer Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, do. Im Jahre 1896 wurden verkauft: von der Höhenschichtenkarte des Harzgebirges . 2 Dezember 8,75 bez. und Br. Matt. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Erxport 2000 B. Zudker ruhig, Nr. 3, 100 kg pr. Juni 25 ½, pr. Juli 25ã ¼, auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Fe Aktien von Lieferung 1, Gegend von Nordhausen 28 Bl. ½ en Uebersichtskarte desselben . . . . 8 Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Unverändert. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Juli 4 — pr. Okrober⸗Januar 26 ⅜2, pr. Januar⸗April 27 ½. 12 ½, Canad. Pacific Aktien 61 ⅜, Zentral Pacific Aktien 9 ¼, Chicago 2, 3 „ Fena . „Flora der Steinkohlenformation . . . . Lond. Wechs. 20,365, Pariser do. 81,075, Wiener do. 170,27 4 % Werth, Juli⸗August 4 Käuferpreis, August⸗September 36 84 -— — 15. Juni. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Fest-. Milwaukee & St. Paul Aktien 78¼, Denver & Rio Grande Preferred
Bleicherode “ * Lossen u. Dames, Karte der Umgegend von Thale. 3 % Reichs⸗A. 97,60, Unif. Egypter 108,20, Italiener 93,40, 3 % port. 38164 do., Sehtember Oktober 384⁄4, do., Oktober⸗Rovember 343 94 stellung der Direktion der Zölle betrug die Einfuhr in den 10˙, Illinois⸗Zentral Aktien 97, Lake Shore Sbares 169 ½, Louis⸗
Erfurt 8 . der geologischen Karte der Stadt Berliun . 1 Anleihe 24,70, 5 % amort. Rum. 101,00, 4 % russische Kons. do. November⸗Dezember 346764 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 3444 ersten fünf Monaten dieses Jahres 1 679 152 000 Fr. gegen ville & Nashdille Aktien 49 ⅛, New⸗Pork Lake Erie Shares 14 ⅞, Saarbrücken Th. I 25 E“ “ Uebersichtskarte der Gegend von 103,20, 4 % Russ. 1894 67,00, 4 % Spanier 63,10, Mitttel. 10512 Käuferpreis, Januar⸗Februar 34,64—3 7a do., Februar⸗ März 1 713 337 000 Fr. im selben Zeitraum des Vorjahres und die Aus⸗ Wer Pank .elac. 101, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.ʒ .“ E meerb. 99,00, Darmstädter 157,00, Diskonto⸗Kommandit 204,40 36/&4 do., März⸗April 34 ⁄4 d. Verkäuferpreis. fuhr 1 530 687 000 Fr. gegen 1 428 585 000 Fr. im Vorjahre. 42 ⅞, rfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 29 ¼,
8 Uebersichtskarte des Thü . Mitteld. Kredit 113,60, Oesterr. Kreditakt. 312 ¾, Oest.⸗Ung. Bani eGlasgow, 14. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Migxed St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. B.) Feiertag. e. and Reading First Preferred 46 ⅛, Union Pacific Aktien
Riechelsdorf 37 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 125 ½, Silber, Com⸗
des äusers . ; 8 ö11“] 818,00, Reichsbank 159,20, Laurahütte 168,70, Westeregeln 193,40 mmbers warrants 45 sh. 5 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers Mailand, 14. Juni. (W. T. B.) IJtalienische 5 % Rente 2. 1 von -n Berlin, den 9. April 1897., b sdochster Farbwerke 444,50, Privatdiskont 2. wmants 49 sb. 8 d., Warrants Middlesborongh 111 41 fb. 1 d. 99,150 Mirtelmeerbahn 533,00, Merivionaux 711,00. Wechsel mercial Bars 59⁄. Tendenz für Geld: Feicht. 2 „ Nauen u““ Die Direktion Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 313 Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der auf Paris 104,77 ½, Wechsel auf Berlin 129,12 ½, Banca d'Italia 740. Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New⸗York 7u1 ⁄16, „ Naumburg a. S. der Königlichen Geologischen Landes⸗Anst Gotthardbahn 156,40, Diskonto⸗Kommandit 204,00, Laurahütt, een Woche 7792 Tons gegen 3833 Tons in der entsprechenden Zürich, 14. Juni. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der do. do. in New⸗Orleans 77⁄286, Petroleum Stand. white in New⸗PYork . Gera 2 11X“A“ —,—, Portugiesen —.—, Ital. Mittelmeerb. —,—, Schwein des vorigen Jahres. Schweizer Nordostbahn genehmigte den Geschäftsbericht der 6,15, do. do. in Philadelpbia 6,10, do. Refined lin Cases) 6,60, „ Berlin NW. * 8 8 8 Nordostbahn 112,60, Ital. Méridionaux —,—, 6 % Mexikam Bradford, 14. Juni. (W. T. B.) Wolle ruhig, aber Direktion für das Jahr 1898 und beschloß, bei der Generalversamm⸗ do. Pipe line Certificat. pr. Juli 87, Schmalz Western steam 4,00, . Wiesbaden “ . 1X“ —,—, Italiener 93,40. mehr gefragt, einige Käufe für Amerika. Die Verkäufer verhalten lung der Aktionäre die Vertheilung einer Dividende von 6 % zu be⸗ do. ohe & Brothers 4,30, Mais per Juni 29 ¾, do. per Juli 30, „ Mansfeld Köln, 14. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, pr. Jun sich mhervierter. Mohairwolle stramm. Alpaccawolle sehr stetig. antragen. Außerdem soll der Frage der Zusammenlegung der Kon⸗ do. per Sept. 31 ½, Rother Winterweizen loko nom., Weizen per Juni “ 56,30. Garne ruhig, aber fester. In Stoffen für Herbst mäßiges Geschäft. zessionen wieder näher getreten werden. 8 77, do. ver Juli 76, do. ver Septbr. 71 ¼, do. per Dezbr. 72 ⅛ „ Eisleben 8 Handel und Gewerbe. Dresden, 14. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 97,50, Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Die Tendenz der heutigen Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Getreidefracht nach Liverpool 1 , Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¼, do. d b“ 3 Tägliche Wagengestellung für K ohlen und Koks 3 ¼ % do. Staatsanl. 101,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,75, Allg. Börse war ruhiger und gut behaupfet: Kurse theilweise anziehend, 94er Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % Russen v. 1894 63 ⅛, 3 % holl. Nr. 7 per Juli 7,35, do. do. per Septbr. 7,40, Mehl, Syring⸗ „ Berllin S. 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. deutsche Kredit 224,75, Dresd. Kreditanstalt 141,75, Dresdner Bank besonders Spanier auf spekulative Käufe. Türkenwerthe schwerfällig, Anl. 98 ⅞, 5 % Transv.⸗Obl. 1891er —, 4 % konv. Transvaal 249 ½, Wbeat clears 3,20, Zucker 3, Zinn 13,80, Kupfer 11,10. — Nachbörse: „ Frankfurt a. M. 8 3 An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 12 611, nicht rechtzeitig 160,00, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 128,00, Dresd. Straßen⸗ Rio Tinto schwächer, Minenaktien belebt im Zusammenhang mit Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 191 ½4, Hamburger Wechsel 59,10, GWeizen c. höher. 4
„ Berlin SwW. gestellt keine Wagen. G bahn 230,75, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 290,00, Dresdner London. Wiener Wechsel 99,50. 1 Visible Supply an Weizen 22 686 000 Busbels, do. an „ Ermschwerdt In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 4604, nicht recht⸗ Baugesellsch. 229,00, Dresdner Bankverein 118,00. (Schluß⸗Kurse.) 3 %, Französische Rente 104,17, 5 % Ital. — Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Mais 16 621 000 Busbels. 8 11“ „ Tennstedt zeitig gestellt 38 Wagen 1prg. 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Rente 95,25, 30 % Portugiesische Rente 23,60, E Taback. November 166. Roggen loko unverändert, do. auf Termine wenig Chicago, 14. Juni. (W. T. B.) Weizen ging einige Zeit „ Mühlhausen 3 Sächsische Rente 97,30, 3 ½ % do. Anleihe 101,50, Zeitzer Paraffin⸗ Obl. 473,00, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % Russen 1894 —,—, verändert, do. pr. Juli 96, do. pr. Oktober 97. Rüböl loko 29, im Preise höher auf Berichte von Ernteschäden außerhalb, dann „ Berllin 80. Zwangs⸗Versteigerungen. 1 und Solaröl⸗Fabrik 107,75, Mansfelder Kuxe 1012,00, Leipziger 3 ½ % Ruff. A. —,—, 3 % Russen 1896 93,15, 4 % span. äußere Anl. do. pr. Herbst 27. 1 folste auf Realisierungen Reaktion, welche jedoch durch ein aber⸗ „ Lauterberg a. H. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am Kreditanstalt⸗Aktien 221,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 117,00, 63 ⅛, Oesterreichische Staatsbahn 770,00, Bangque de France 3865, — Java⸗Kaffee good ordinarv 46 ½. — Bancazinn 368. maliges Anzieben der Preise, das durch eine allgemeine Hausse⸗ „ Rudolstadt 14. Juni die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Leipziger Bankaktien 185,25, Leipziger Hypothekenbank 148,50, B. de Paris 875,00, B. ottomane 571,00, Créd. Lyvonn. 776,00, New⸗Pork, 14. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete stimmunz hervorgerufen wurde, verdrängt wurde. Schluß fest. — „ Berlin No. Stralauer Allee belegen, dem Zimmermeister Otto Lorenz zu Sächsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 133,00, Debeers 739,00, Rio⸗Tinto⸗A. 686,00, Suezkanal⸗A. 3275, Privat⸗ mit etwas nachgebenden Kursen, später erholt. Schluß recht fest. Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs auf „ Eisfeld i. Thür. ankow gehörig. Fläche 8,4 a. Mit dem Gebot von 134 600 ℳ Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,75, Kammgarnspinnerei Stöhr diskont 1 ⅞, Wchs. Amst. k. 205,81, Wchs. a. dt. Pl. 122 ⁄16, Wchs. a. Der Umsatz der Aktien betrug 250 000 Stück. Deckungen der Baissiers und ent prechend der Festigkeit des Weizens. „ Limburg n Kaufmann M. C Th. Koch, Stralauer Allee, Meistbietender. u. Co. 184,00, Altenburger Aktienbrauerei 240,00, Zuckerraffinerie Italien 4 ⅛, Wechs. London k. 25,09 ⅛ Cheqg. a. London 25,11, do. Weizen eröffnete fest, zog dann im Preise an auf Deckunge- — Weizen pr. Juni 71 ½, pr. Juli 70 ½, Mais pr. Juni 24 ½. 8 —eImmanuel⸗Kirchstraße, dem Zimmermeister Wilh Krahe Halle⸗Aktien 106,00, Große Leipziger Straßenbahn 265,50, Leipziger Madtid k. 382,40, do. Wien k. 207,87, Huanchaca 62,00. sowie auf Abnahme der auf dem Ozean Menge und auf Schmalz pr. Juni 3,70, do. pr. Juli 3,75., Speck short clear 4,50. 8 ehörig. Fläche 13,21 a. Mit dem Gebot von 185 000 ℳ blieb der Flektrische Straßenbahn 176,50, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien — Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juni] Abnahme der unterwegs befindlichen Zufuhren, sbäter trat Reaktion Pork pr. Juni 7,67 ½. ’. aurermeister August Engel, Danzigerstraße 92, Meistbietender. — 206,00, Deutsche Spitzenfabrik 267,00, Leipziger Elektrizitätswerke 133,25 23,15, pr. Juli 23,60, pr. Juli⸗August 23,45, pr. September⸗Dezember infolge von Realisierungen ein. Schließlich vorgenommene Deckungen Rio de Janeiro, 14. Juni. (W. T. B.) Wechsel au ’ Markgrafenstraße 96 und Besf selstraße 12, dem Zimmermeister Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 22,05. Roggen ruhig, pr. Juni 14,25, pr. September⸗Dezember 13,75. führten eine abermalige Preissteigerung herbei. Schluß fest. — Mais London 725/32. 8 ö F 1
„ Hervsfeld Paul Korth zu Südende gehörig. Nu ungswerth 17 520 ℳ Mit pr. Juni 3,17 ½¼ ℳ, pr. Juli 3,17 ½ ℳ, pr. August 3,17 ½¾ ℳ, pr. Sep⸗ Mehl fest, pr. Juni 45,50, pr. Juli 46,00, pr. Juli⸗August einige Zeit im Preise steigend auf weniger günstige Ernteberichte, gab Buenos Aires, 14. Juni. (W. T. B —:) Goldagio 195,00. „ Miiningen dem Gebot von 245 000 ℳ blieb die Grsellschaft mit beschr. Haftung tember 3,17 ½ ℳ, pr. Oktober 3,17 ½ ℳ, pr. November 3,17 ½˖ ℳ, pr. 16,10, pr. September⸗Dezember 46,20. Rüböl ruhig, pr. Juni 56 ½, dann infolge von Realisierungen etwas nach, später verursachte die 8 11““
8 Stendal in Firma: „Im mobilien⸗Comptoir⸗ zu Charlottenburg Meist⸗ Dezember 3,17 ½ ℳ, pr. Januar 3,17 ½ ℳ, pr. Februar 3,17 ½ ℳ, pr. pr. Juli 56 ½, pr. Juli⸗August 56 ½, pr. September⸗Dezember 57 ¼, Festigkeit des Weizens ein abermaliges Anziehen der Preise. Schluß fest 8
2„ 8 * ⸗ e
Gardelegen Schillingen Nassenheide Rathenow
Gotha bietende. — Pankstraße 428, dem Malermeister Wilb. Schimke März 3,17 ½ ℳ, pr. April 3,17 ½ ℳ, pr. Mai 3,17 ½ ℳ Umsatz: 75 000.
Saalfeld sgehörig. Fläche 13,48 a. Mit dem Gebot von 193 000 ℳ wurde h. V 8 8 8 — ———— Selters ft in Firma: f 1 eimar, 14. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zufuhr Ge 8 . . elter die Handelsgesellschaft in Firma: Katz u. Blumenfeld zu Berlin beträat 813 Itr. (zegen 727 Itr. im Vorjahre). Dag Seedufunh 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
Tangermünde e 1 v 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗G Eö IZZSeffentlicher Anzeiger. Ems 2 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 90 — 105 ℳ (Vorjahr 110 — 120 ℳ), für Gutswolle 108 — 111 ℳ 4. Ver Verpachtungen, Verdingungen .“ 4 9. Bank⸗Ausweise.
Melsungen lnswwfit mürft vom 12. Jun 1897. Anftrieb und Markt. (Vorzahr 121—129 ) 8 3 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ S 8 8 bEclachtgewicht I Ausnahme füde, e heee. ö“ “ H 88“ 5. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren. V eilsberg welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb . ; . v“ “ 8 — ictsschreiberei, Zimmer 41, zur Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin zur das Aufgebot des am 13. Juni 1872 ausgestellten Bieh - 1issenas sahuegichtegran ir 1eeei.Hralä 1h2 S118 t. 291 h, Kehcm sbrh oh 3, Gchn 88 e. dhbeig Geeer 1) Untersuchungs⸗Sachen. v11AA“ mr Frundhuche nr ghecu den 6. September 1897, Leih⸗Kassenscheins der Residenzstadt Hanneper S “ III. Naglttst 88 s“ M. Fafhen 222 50, White label 2. ₰. Speck Fest. Short elear maddl 110125) Stecbriefs⸗Zurücknahme Berlin, den 11. Juni 1897. JMorßens 8 Uhr, vor ee LE1ö1 übef 89 “ I“ — — 84 ve; eine. „ (Durchschnitts⸗ 2. Onf “ Vr 25 eckbriefs⸗Zurücknahme. 8 icht I. 85. hbierselbst angesetzt, in welchem die Hypo äubiger haber des Kassenscheins wird aufgefordert, spätestens — preis sär 1 d2.) Mecklenbunger 96 ℳ Sandschweine: d. säa⸗ lrre 29s br 17 46 ““ “ Der in den Akten U. R. 491 85 J. I B. 474,85 die brpothe . zu überreichen haben. 8 in dem auf den 21. Oktober 1897, Vor⸗ Eberswalde 92 — 94 ℳ, b. geringere 88 — 90 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte K 8 8 8Eff * Makler⸗Vereins. 5 % Norddeut hinter den Handelsmann Leiser Schülley (oder [19221] Zwangsversteigerung. Helmstedt, den 2. Juni 1897. 8 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brandenburg Ungarn —,— ℳ ei 20 % Tara. Bakonyer —,— ℳ bei — kg 8. 2.8. 8 e 88 en⸗ s er FHn. 9 8 5 sche Schilai) wegen Unterschlagung am .23. Juni 1885 Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im Herzogliches Amtsgericht Zimmer 125, anberaumten Aufgebotstermine seine vase ur Tara pro Stück. — Kälber, Auftrieb 1512 Stück. (Durchschnittz⸗ Ll d.Attien 109 ¾ 1“ 2 8½28 Gd “ erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenvommen. Grundbuche von den Umgebungen Band 181 Nr. 7660 Kruse. Rechte anzumelden und den Schein vorzulegen, “ preis für I kg.) I. Qualität 1,24 — 1,30 ℳ, II. Qualität 1,14 — es H F 14. 3 fenc 82 üxmereShlagkes . Berlin, den 4. Juni 1897. fuuuf den Namen des Staakermeisters Ernst Schmidt 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ n es a 1ff.) naffnt 1 9⸗119 ℳ e Schofee Tusgrrs gom ene 186 8, Bf Ln hch. 18220, Lehlgen düen Königliche Staatsanwaltschaft, auf den kanen deet Pierselbst wohnhaft, ein. (18997]=. ROeffentliche Vorladung. folgen wird. 18 ” -g. Stug (Durchschnittspreis für 1 e.) 1. Qualttät 1,06 — 1,14 ℳ. A.-&. Sn 8 7200, pocsdice t 2 ¼, 8 88 8 148 78. “ sggetragene, zu Berlin in der Straße 42 Abth. XIV In Sachen die Zwangsversteigerung der zur, Hannover, den 17. März 1897. Beüeung 8 I. Seet 180-8N Nordd Aopd 110,15 Trust 8 188 212,9& bec 96,05 [19127] Ladung. nach dem Kataster Nr. 11, belegene Grundstück am Fekaesmese des ööu“ .-ades “ Königliches Amtsgericht. V. K. „ ver 82 ab. 155,/00. Han a D Hau, .25. il 6. üst 1897, Vormittags 10 Uhr, hieselbst gehörigen Wohnbäuser 0. assec. 735, 8 — EE1ö— müen Keene gr g. und 431 bieselbst nebst Zubehör betreffend, werden [17473] Aufgebot. 8 Zimmer 36, die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter. Das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge⸗ Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten kommener Urkunden ist von den nachbenannten Per⸗ und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ sonen, die sämmtlich durch den Rechtsanwalt Fröhl⸗ usschlusses hier anzumelden. Zur king in Norden vertreten werden, beantragt worden:
2 b b ze Einli 3 ½ % do. Staatsr. 107,40, Vereinsb. 155,00, b: W V 1 Hartiastetn 1388 . 68 Ines iaes Ften. ran Z 81 4013,80. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 772784 Gd, Wälr 1871 zu Prinzlaff, zuletzt für Großenmarpe in vor dem unterzeichneten Gericht,
Riesenburg 13 vete zstugde ess b Ar schei ind d in Rorkt ach⸗ in Barren pr. Kilogr. 81,40 Br., 80,90 Gd. Wechselnotierungen: London Kontrole, dessen Aufenthalr unbekannt ist und welchem straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer Wilsnack 192 nb agaf . 1g 5 Fö8. br.- lang 3 Monate 20,31 Br., 20,28 Gd., 20,29 ½ bez., London kur) zur Last gelegt wird, als Ersatzreservist erster Klasse versteigert “ Das “ 8 ü Le9 Nörten 43 WVorjahre. Auch auf den Stadtlagern hat die Einlagerung der 20,37 ½ Br., 20,33 ½ Gd., 20,36 bez., London Sicht 20,39 Br ausgewandert zu sein, ohne von seiner bevorstehenden Fläche von 03,54 38. m. 20 % 8
“ 3 3 8 ilitärbehörd 1 bã veranlagt. Das Weitere meidung des A n - 1 Coburg 25 Wollen lebhaften Verlauf genommen, Käufe haben bisher nicht 20,35 Gd., 20,37 ½ bez., Amsterdam 3 Monate 167,80 Br. Aumandereng der Müütrbehs de, nh eige helh. werth. e. der Gerichtstafel. Das Erkläreng über den Vertheilungsplan, sowie zur 1. Der nachstehend verzeichneten Aktien der Norder
ü 1 8 167,50 Gd., 167,75 bez., . u. Ungar. 11 ,9 1 . & — ff 8 11
Münceterg — 2 168 Bl. 825 Thnbene deh 18 v 53 E ö “ 81,71 88 26¹ 8 1“ e P9-c. vird auf Dienstag, den 21. September 1897, über 5* Leee; 83 ’e “ 1 “ 82 EEE“ 822 8n . e. G. m. u. H. auf je 75 ℳ 5 6 3432 ¹ . 9 2 9 8 C ü S 2. 5 „ „ ebend. . 7 7 1 . 8 5
sodaß im Ganfen ZZ4“ dee., See l EEEEEEö Nnleg5 K. 54,97 liegen unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die a. Nr. 413 bis 418 einschl. Nr. 806 und 807, aus⸗
C“ 214,10 bez. New⸗VYork Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,18 bez., de⸗ e. b ili 1 iermi b“ . “ ö1“ 8 8 “ 60 10, keg a dih Br. bhr. g8.Ar⸗ bez. 88 ch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ und der Ersteher hiermit vorgeladen Pftlt Ftnen een ee. Maria 8 bes. e. Abhandlungen zur geologischen Spezialkarte ꝛc. sind ver⸗ ein klei 8 Posten geringe Wolle 92 ℳ pr. Ztr. — Schmutzwollen 88 “ 5 -N 1 loko VZTE“ 8 Ie. den 12. Juni 1897 he kenburg, 8. Juni 1897 8 nowirth Tarl Julius Hibben zu L0 debim f au orden: 36— p 8 — 164. oggen loko ruhig, mecklenburger loko — 133, 8 .. 8 8 u, d 2. 8 5 1 8 rümereec G 2½ PRoastor Sj RrX* 8 b s von Band I1 Heft 1: Eck, Rüdersdorf u. Umgegend 1 Expl. kosteten zenser ““ “ Kh.v russischer loko Käbi, 78 — 80. Mais 82 . Hafer ruhig. Gerste Das Fäürstliche Amtsgericht 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. 11“““ ö Siebo Reinhard Hibben zu Neustadt . 1 „ 41: Mepn, Insel Splt 4 „ gebote wurden ca. 660 Ztr. Fpen ifhe⸗ we Au tion zurück⸗ ruhig, Rüböl ruhig, loko 55 ½ Br. Spiritus (unverzollt) fester, Krüger. 8998 1 1““ 1 3) Gerichts⸗Assessor Johann Ludwig Hibben zu II 1: Weiß, Steinkohlen⸗Cala⸗ gezogen, ebenso ca. 150 Ztr. Schmutzwollen. Verkauft wurden pr. Juni⸗Juli 19 ½ Br., pr. Juli⸗August 19 ½ Br., pr. Auguft⸗ liers Theodor Wohl⸗] [18978] Oeffentliche Zustellung. Leer 1 EEAEE1ö““ . ca. 4190 Ztr — September 19 Br., pr. September⸗Oktober 20 Br. Kaffee ruhig Eeee ichtlichen Theilungsverfahren über den 4) Kaufmann Adolf Johann Ludwig Hibben J' : Orth, Rüdersdorf und Um⸗ “ Juni Mittags. Wie festgesetzt, begann der offene Berliner Umsatz 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko 5,55 Br. BE Se. 8. Nle 88 8 1a. 13. November 1894 daselbst 8 8 SDSo“ Wollmarkt deute früh präzise 6 Uhr. Von Anfang des Marktes a — Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. 2) Aufgebote. Zustellungen Rechtsanwalt Aronheim II in Braunschweig .vune, verstorbenen Küfers Johann Peter Schwartz wird zu,1 bis 3 vertreten durch ihren zu 4 genannten 1 :Kayser. re zeigte sich bis gegen 10 Uhr eine stark ee 8 2 Juli 37 ½, pr. Septbr. 38 ½, pr. Dezember 39 ¼, pr. ärz 39 t. ““ nd d s v1111“ ne 88 “ “ “ 88. Tagner 8 Schwartz, zuletzt in Brurelles Generalbevollmächtigten; “ oöbwohl bessere, wie auch einzelne am Markt befindliche Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I., Produkt Basi uU erg 82 des Alagers die Beschlsgnahme auch der anderen wohnhaft, hiermit geladen, sich am Donnerstag, b. Nr. 684, 685, 686 und 687, ausgestellt auf den
. Meyn, Schleswig⸗ olstein feine Wollen verschiedentlich besichtigt wurden, blieben die⸗ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni ldeellen Hälste des der Beklagten gehörigen Grund⸗ den 19. August 1897, Morgens 9 Uhr, auf Namen des Antragstellers Zimmermeister Meene
1t 1h 8 8 5: 8 3 3 8 b 8 2 2 3 8 . Sh 88 : Schütze, Niederschles. Stein⸗ Ieee 8 8 2 882ghad 9 2a- E “ 1 Gcedün verseüs Scatrberg Band 26 stücks: Garten Nr. 35 in der Ortslage zu 3,75 a der Amtsstube des Notars Stiff zu Busendorf Reemt Meyer zu Norderney; kohlenbecken.. 178, .
1 1 1 1 8 is 15 8 3 . N b V 8 Vor⸗ Nr. 781, ausgestellt auf den Namen des An⸗ 1 schlag gegen das Vorjahr um 6 bis 15 ℳ verlangten, der indeß nur Wien, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester. Nr. 1105 auf den Namen der Ehefrau des Grafen nebst dem Wohnhause No. assec. 44 zu Treseburg zur Verhandlung über die Theilung und deren Vor c. N Schlüter, Echinien. . 2 in einem einzelnen Falle bewilligt wurde. — Einige bessere Stämme 4 8 % Se 128 ne2. S gedenhe 18980, Hesen von Hoym, Elisabeth, geb. von Maltitz, hier und — eingetragen Band 1 2 1 2 2
1— Blatt 51 des Treseburger nahme einzufinden, mit der Verwarnung, daß gegen tragstellers Fischer Gerhard Kruse zu Norderney,
. Mittelwollen (Tuchwollen) wurden mit 8 bis 15 ℳ Abschlag gegen 23 5 r Malkitz, Marie, Grundbuchs — zum Zwecke der Zwangsversteigerung die Ausbleibenden angenommen wird, sie seien mit nebst den für die Jahre 1890 bis 1893 einschl. aus⸗
Weiß, Steinkohlen⸗Cala⸗ gegen 130 %, 120 ℳ 2 18 -g Aboslahe⸗ e. 244,25, Oesterr. Kredit 368,00, Unionbank 302,50, Ungar. Kredit. Theilen eingetragene, ju Berlin, Culmstraße 27, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ daß letztere für sie bindend wird. Auswärtige d. Nr. 1103, ausgestellt auf den Namen des in⸗ ““ entner erlitten, bis jetzt gingen aber nur 2 Posten aus dem
belegene Grundstück soll auf Antrag der ersteren, buche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Theilungsgenossen haben spätestens in obigem Termine tragstellers Gastwirth Heinrich Meyer zu Norderney, pro . - e 2 ; ein Posten, der im Vorjahr 120 ℳ brachte, wurde diesmal Buschtiehrader 551,00, Elbetha
8699h2 J3 v“ 18889 vertreten durch den Rechtsanwalt R. Stubenrauch Zwangsversteigerung des ganzen obgedachten Grund⸗ dem Notar einen in 11““ G wönb. L“ einschl. ausgegebenen Markt 1 Oesterr. Staatsbahn 357,40, Lemb. Czern. 287,50, 2 1b 250, zu Berlin, zum Zwecke der Auseinandersetzung unter stücks auf den 1. September 1897, Nachmittags ustellungsbevollmächtigten zu benennen. Die ge⸗ a E11.“““ 105 ℳ begeben. — Eingelagert sind f Wollmark sterr. S b 140, Lemb. Czern. 287,50, Lombarden 88, llten Antr hen dahin, die Nachlaßimmobilien e. Nr. 1685 bis 1692 einschl., ausgestellt auf den 1922 Zir nachgemeldet efra 81900 Ztr enodaß zur Zeitrgrg S8 Nordwestbahn 261.75, Pardubiter 216,770, Alp. Montan 10,39 8. “ 8 2ged. 8 nübe, her iehsü e, kena hrdeae g5 9 Pürefse zu versteigern und den Erlös nach Namen des Antragstellers Fischer Jacob Ehmen 8 v 8 3 22 Ztr. 5 2 Plätze 58 vebomne 51 b unterzei 6 Tresebur L 8 senli b “ 1 e. gegen 6634 Ztr. im Vorjahr vorhanden sind. zusterdam 2109, dengschenne 6 8e Lonhoner Wecha,, aß Gericht 4 eue Feienrichftraße 134 Hof, Flüͤgel C., gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ Abzug der Sea und 19 en 1 Pesetzlichen “ Nordernen ,, einschl., ausgestellt auf den — Haasenstein u. Vogler, Aktiengesellschaft. Der 1,27, Brüxer 258,00. 8b Erdgeschoß, Zimmer 40, zwangsweise versteigert werden. thekenbriefe zu überreichen haben. Quoten 888 eilen. bi ““ Sen. 5 u“ Antragstellerin Frau Taletta Mecklen⸗ Geschäftsbetrieb hat auch im Jahre 1896 wieder an — Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,40 Gd., 8,42 Das Grundstück ist bei einer Fläͤche von 6 4 60 am mit Blankenburg, den 9. Juni 1897. 8 Feech. 8 6s Ertlärun über die Ver⸗ brauck geb. Tjaden, zu Norden; Umfang gewonnen, doch wurde die Gesellschaft in etwas Br., pr. bst 7,81 Gd., 7,82 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,67 14 420 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Herzogliches Amtsgericht. gleich a 8 b v3.da 5 Mhst 8 Einsicht von den g. Nr. 1706 ausgestellt auf den Namen des höherem Maße, als in früheren Jahren, von Verlusten be- Ed., 6,72 Br., do. pr. Herbst 6,22 Gd.g 6,24 Br. Mais pr. Mai⸗ Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift H. Sommer. 8 fteigemn 5 8 u“ Versteigerungsbedingungen Antragstellers Landgebräucher Reemt W. Sassen troffen. Der Grund hierfür dürfte in der Ueberzahl von Aus⸗ Juni 4,20 Gd., 4,22 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,87 Gd., 5,89 Br. des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und “ I“ Zum Zwecke der bcfentlichen Zustellung zu Lütetsburg; b stellungen des abgelaufenen Jahres liegen, deren Unkosten für manchen pr. Herbst 5,65 Gd. 5,66 Br. andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, [18999] . d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. h. Nr. 2083 ausgestellt auf den Namen des Land⸗ Industriellen, der durch die Gesellschaft inserierte, schließlich un⸗ — 15. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B) sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ In Sachen der Ebefran des Prüfidenten Ur. jar. wer E) lff wirths Hinrich Eppen Reershemius zu Wester⸗ erschwinglich wurden. Der Reingewinn pro 1896 hat sich aus diesem Matt. Ungarische Kredit⸗Aktien 405,25, Oesterreichische Kredit richtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 17, ein⸗ August Trieps, Agnes, gen Mexyne hier, Klägerin, G 8 Achtsschreiber beg Kais. Amtsgerichts mirtsch, Inebst den für die Jahre 1875 bis 1881 Grunde nur um ein Geringes über den pro 1895 ausgewiesenen ge⸗ BAktien 367,40, Franzosen 357,50, Lombarden 88,50, Elbethalbakz gesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ wider den Gastwirth Heinrich Kempe und 11 Gert K G einschl. ausgegebenen Dividendenscheinen, hoben, er beträgt, nachdem sämmtliche Verluste und die üblichen Ab. 266,50, Oesterreichische Papierrente 102,30, 4 % Ungarische Goldrente thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf⸗ Ehefrau, Emma, geb. Burgdorf, hier, ns e, [17190] Aufgebot swvon den Erben des Reershemius: Eck, Gegend von Baden⸗Baden schreibungen abgebucht sind, 130 182,92 ℳ Hiervon sind zunächst 123,25, Hesterreichische Kronen⸗Anleibe —,—, Ungarische Kronen⸗Anl Fet. vor Schluß des Versteigerungstermins die wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem *8 nla rag De r. Kaiserliche Ober⸗Postdirektor in Kiel hat 1) Hinrich Reershemius zu Westermarsch, ver⸗ —: Uthemann, Braunkohlenlager abzusetzen: die Tantièmen für die Direktion, die Filialvorstände und 99,95, Marknoten 58,68, Bankverein 258,00, Länderbank 243,50, instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ der Klägerin die Beschlagnahme des den Be agten das Aufgebot der 2 Aktien Nr. 2864 und 2865 der treten durch seine Vormünder: Landwirthe G. H. am Meißner . . . . . . die Beamten mit 36 918,59 ℳ Von den alsvann verbleibenden Buschtiehrader Litt. B.⸗Aktien —,—, Türk. Loose 57,90, Brüxrer — falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug gebörigen, Nr. 1822 an der Schöppenstedterstraße zu do schle schen Eisenindustrie Aktiengesellschaft für Goeman und A. Reershemius zu Westermarsch : von Reinach, Das Roth⸗ 93 264,33 ℳ sind 10 % Tantiöme von 90 362,23 ℳ mit Peehr 14. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weige auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks Braunschweig belegenen Hauses und Hofes sammt 8 86* de Hüttenbetrieb gzebst Talons 889 den] —2) Geesche Reershemius zu Loppersum velreten liegende in der Wetterau. 10 9036,23 ℳ für den Aufsichtsrath abzusetzen, sodaß 84 228,10 ℳ loko matt, pr. Juni 8,25 Gd. 8,30 Br., pr. Herbst 7,58 Ed⸗ nitt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags eenor zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Hiohs ec wr-Ev-s betriev, ne10 beantragt, welche durch ihre Vormünder Auktionator Heuer und Gast⸗ : Potonié, Flora des Roth⸗ zur Verfügung der Generalversammlung verbleiben. Von 7,60 Br. Roggen pr. Berbst 5,90 Gd., 5,92 Br. Hafer pr. Herbst wird am 17. August 1897, Vormittags Beschluß vom 24. Mai cr. verfugt, auch die ge“ 8 n 8 des Antragstellers am 29. März wirth R. D. Meyer zu Norden J“ diesem Reingewinn soll an die Aktionäre eine Dividende von 5,25 Gd., 5,27 Br. Mais pr. Juni 3,79 Gd., 3,80 Br., pr. 11 Uhr, an Gerichtsstelle ebenda, Zimmer 40, ver⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 1885 Abends von der zwischen Sonderburg und 3) Wittwe Reershemius geb. Campen, zu : Wölfer, Bodeneinschätzung. . 7 % = 42 000 ℳ vertheilt, auf das Geschäfts⸗Konto sollen Juli⸗August 3,83 Gd., 3,84 Br. Kohlraps pr. August⸗September ündet werden. 25. dess. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangs“- d 85 rkehrenden Personenpost geraubt worden Süderneuland, vertreten durch ihren Generalbevoll⸗ : Bücking, Der nordwestl. 35 000 ℳ abgeschrieben, zur Dotierung des Pensions⸗ und Hilfsfonds 10,70 Gd., 10,75 Br. Berlin, den 4. Juni 1897. versteigeruns auf den d. Oktoher h 11“1 sich in einem un 29. März bei mächtigten Auktionator Sasse zu Hage; “”“ für die Beamten der Gesellschaft 5000 ℳ verwandt und der Rest von Budapest, 14. Juni. (W. T. B.) Die Investitions⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ b. Boftumt in Sonderburg von dem “ Fr. 2120, ausgestellt auf den Namen des : Dathe, Umgegend von Salz⸗ 2228,10 ℳ auf neue Rechnung vorgetragen werden. Anleihe wird zu 3 ½ % verzinslich sein und als Rentenpapier jur .“ gericht, Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer dem sen daselbst aufgegebenen Geldbrief Antragstellers Amtssekretär Focko Rose zu Varel ““ Stettin, 14. Juni. . T. B.) Spiritus loko 38,70. Emission gelangen. Der Motivenbericht zu der Vorlage besagt, 1 Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger Bünes 2 „Werthangabe befanden hatten. Es nebst den für die Jahre 1878 bis 1881 einschl. aus⸗ : Keilhack, Zusammenstellung Breslau, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursev.) Schl. ein höherer Zinsfuß dem derzeitigen Staatskredit Ungarns nicht ent⸗ 19219] Zwangsversteigerung. die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 8 d en Beitbancbetannten Inhaber der be⸗ gegebenen Dividendenscheinen; von geologischen Schriften. 8ℳ L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,30, Breslauer Diskontobank 114,80, sprechen und ein niedrigerer Zinsfuß die Möglichkeit einer späteren Im Wege der rarscvolhectug soll das im Braunschweig, den 28. Mai 1897. eichneten 2 Aktien, der Talons und der Dividenden⸗ k. Nr. 2160, ausgestellt auf den Namen des : Holzapfel, Mitteldevon im reslauer Wechslerbank 104,00, Schlesischer Bankverein 132,30, Konversion ausschließen würde. Grundbuche von Lichtenberg Band 35 Nr. 1101 auff Herzogliches Amtsgericht. X schein auf efordert spätestens in dem anf den Antragstellers Stellmacher Joh. Swart zu Norderney; rheinischen Gebirge.... Breslauer Spritfabrik 143,00, Donnersmarck 153,75, Kattowitzer London, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 % den Namen der Ehefrau des Restaurateurs August Nolte. 26 ni 1898 Vormittags 11 Uhr, Zim⸗ 28 Nr. 2274 bis 2277 einschl. und 2385 bis 2388 : Beushausen, Lamellibranchiaten 164,50, Oberschl. Eis. 101,75, Caro genscheidt Akt. 189 86. Konsols 113, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente Scchroeder, Emma, geb. Rose, zu Berlin, eingetragene, bkahe anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte einschl. ausgestellt auf den Namen des Antrag⸗ : Ebert, Tiefbohrungen in Ober⸗ Oberschlef. P.⸗Z. 145,50, Opp. Zement 154,75, Giesel Zem. 144,25, 4 % 89 er Rufs. 2. S. 104 ¼, Konv. Türken 21 ¾, 4 % Spanier E nach dem Kataster Nr. 34 hier be⸗ ee . ch den bezeichneten Urkunden bei dem unterzeichneten ste ers Zimmermeister Reemt Deters Meyer zu “ T.Ind. Kramsta 147,50, Schles. 1 186,60, Schlas. Zinkh⸗A. 3 ½ % Egypter 102 , 4 % unif. do. 107 ½, 4t % Trib.⸗Anl. 108 ene Grunkstück am 2. August 1897, Vor. In Sachen des Drechslermeifters Wilbelm Hehde e Gerichte zeichneten nr undedie Urkunden vorzulegen. Norderned; : Wahnschaffe, Umgegend von 205,25, Laurahütte 168,80, Bresl. Pmfät 104,00. 6 % 22 Mex. 98, Neue 93er Mex. 94 ¼, Ottomanbank gs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hierselbst, Klägers, wider den Potokollführer Knigge — 1 been whe hirung berselben zrfosg „ Norderneh; 00, ausgestellt auf den Namen des An⸗ Budcow . . .. .. 2, Frurshütre 1ucar zt. Spirttus per 100 1 100 % rlI. 50 ℳ De Beers neue 29 , Rio Tinto 272,35 % Rupees 617, 6 0% fun. Neue dFrieprichstzaße 18, Erdgeschot,, Flügeh O, bierselbst als Knrator fü dngdacgre Frcslag ge⸗ wire e I. P. 14 45. — tragstellers Schlachter Samuel, Wolff zu Norden : Potonié, Floristische Gliede⸗ Verbra aben pr. Juni 59,30 Br., do. do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ Arg. A. 87 ¼ 5 % Arg. Goldanl. 91 ¼, 4 ½ % äuß. do. 60, 3 % Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstü Schuhmachermeisters Rudolf Lange hiersel se 8 Gleiwitz⸗ den 5. Juni 1895 Innebst den für die Jahre 1886 bis 1893 einschl. aus⸗ rung des deutschen Carbon u. abgaben pr. Juni 39,30 bez. Anl. 96 ⅛, Brasil. 89 er Anl. 66 Platzdiskont 1, Silber At⸗ bei einer Fläche von 6,90 ar mit 8500 ℳ klagten, wegen Forderung, wird, nachdem die S Königliches Amtsgericht gegebenen älteren Dividendenscheinen; lms⸗ Laubach Die struktur.. 12 83⸗ han — 2. Lh. Shs Rhsruhi⸗ bb 11h S Paahs 8 † 6 1 .hen venic, uß erabehnen an der 3. dn⸗ schacnsg a rchen — beecha —— — 8 n. Nr. 2 ausgestellt auf den Ramen des 8. : Solms⸗Laubach, Die r⸗ zucker exkl. von 0% —,—, Kornzucker e o Rendem us der Bank flossen 68 000 Pfd. Sterl. 8 8 . 2. 1 olkert Janssen Folkerts zu Burhafe, ne bietenden Pflanzenreste des 9,45 — 9,60. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,00 — 2,55. Rubig. — Getreid 8 abfgsec.) Getreidemarkt rubig, tafel. Das Urtheil über die Ershellung des Lsca Wohnhauses sammt Hubfhäe zum Zmece der Jwangs, L5 Aefatvop 8 83 ei k. aus⸗
beg Mittelwollen
Liebe, Ostthüringen... Noetling, Die Fauna des sam⸗ ländischen Tertiärs .. .. : Wahnschaffe, Umgegend von
Magdebuug 2 : Berendt, Märkisch⸗pommer⸗
v11I61Ian : Berendt u. Dames, Umgegend
116ß
Frech, Aviculiden b11
7: v. Koenen, Unter⸗Oligocän 10
: Kayser, Hauptquarzit 3
2
4
1
1
2
cohn dodSn geoe —en do
I VII VIII
—
0
. 1* 8 X Neue Folge
: Weiß, Sigillarien. Beißel, Foraminiferen ... : Schlüter, Echiniden.
2UnC0onönSe ℳ
80 α
—0ο
— 2 0
—— — ——
40] otr 00 tra 7 lichte Emilie Meyer zu Duderstadt den für die Jahre 1890 bis 1 ein terkul Saalfeld 1 ffin 22 em Prei wird am 2. August 1897, Mittags 1 8 Ühr, versteigerung durch Be luß vom 19. Mai 1897 Die unverehe F — e MKibr.. 8 br. 8 Füade 309, n Ifmade n2 18 28 Hestrafghace n- ve angebeten. ebenda . 8.e Die Ate 8859. K. 53.,97]· verfügt, auch die E tra dieses Beschlusses im! und der Kürschner Louis Meyer zu Leipzig haben] gegebenen Dividendenscheinen,
8
8