1897 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Das Geschäft der Zweigniederlassung mit dessen; gesellschaft Zuckerfabrik zu Cöthen verzeichnet ist, Vertrag mit Aktiven und Passiven vom 1. Juni 1897 der Kaufmann Albert Eduard Toꝛpfer 8

Aktiven und Passiven ist von Eduard Nathan ist Folgendes eingetragen: auf den Kaufmann Gustav Adolf Josephi zu Düssel⸗ Stettin. in Hamburg durch Vertrag erworben. Derselbe Für das Geschäftsjabr 1897/98 sind dorf übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ Eingetragen am 12. Juni 1897. führt es seit dem 17. März 1897 für seine 1) der Oekonom Christoph Träger in Cöthen derter Firma fortsetzt. Diese Firma ist sodann ein⸗ Wenzel, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

8 . 1 8 8 ¹ 8 8 ih * 8. Rechnung als Zweigniederlassung seiner gleich⸗ als Vorsitzender, getragen worden unker Nr. 3767 des Firmenregisters. Genthin, den 12. Juni 1897. ;. . . * 2 4 2 namigen Hamburger Firma unter unveränderter 2) der Oekonom Albert Bohnenstein daselbst als Düsseldorf, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 8 82 1 K 82 Firma fort. Die an Hermann Bielefeld er⸗ Stellvertreter des Vorsitzenden, Königliches Amtsgericht. c 1 71 8 n 71 er un ont 1 reu en 1- 1 1 71 er theilte Handlungsvoll macht ist erloschen. 3) der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau, —y Gerresheim. Bekanntmachung. [19069 1“ 8 6b ö Bremer Schiffsbaugesellschaft in 9 der Gutsbesitzer Gustav Schreiber in Cöthen, Ehrenbreitstein. [18757]] / ꝙIn das hiesige Firmenregister ist heute unter 8* Berlin Dienstag den 15 Juni b 1897. . ““ ern.es Liquidation 22 ⸗“ in Jabi s ist n der unter Nr. 82 die Firma „Adler⸗Apotheke“, Inhaber 2 22 b EE“ 3 e Liquidationsfirma erloschen. als orstandes wi wählt. r. 22 eingetra f itain zu ilbck in. ’1 8 1 & —ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛõ— A,o,-———/—ꝭ———yyeAeeeee kurse sowie die Tari‚ 8 Bremen, g der Feüifn 8b He. für Handels⸗ Cöthen⸗ n Juni 189n,es 11““ 82 nh888” worden. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und sachen, den . 1897. HFeerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Kaufmann Peter Marzellin Capitain ist aus Königliches Amtsgericht. F.⸗R. 82. Fahwlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

l H. Thulesius Dr. . Bachoven. der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 vy 1 8 Bremerhaven. Bekaunntmachung. [19040] Danzig. Bekanntmachung. [19054] a- 8 sesidennen Amatsgericht. 8 8 Ie Geecgeentmechrn 3; 8 Cen ra Han E 2 er 2 d en 2 2 +H (Nr. 138 B.

das hi delsregister ist heute einge⸗ ser U tisregister ist t t ——— 8 8 v16e“ n8 687 die nnee- g bens, dafer Eiberfeld. Bekanntmachun [18759] Ae Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Sensche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Ruhe & Trelle. gesellschaft in Firma „Schulz und Landwehr“ mit] BIn unser Gesellschaftsregister ist eute bei Nr. 2700, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß F Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bremen. dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Gesellschafter: Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2 . 2 2 4 8 8 —ÿ—ÿ—ůᷣ—ͦ—ᷣ—ᷣ—— —————Q—U qPqvqpyͤ-èꝛp·a———-néênênùòèêèᷓFÖY-yggym—— Eb““ 111““ Ge L1X““ Eiberfeld vermert ) Kausmann Hugo ügufetowske Lobberich (19075] zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige] liegenschaftliche, gegenwärtige und künftige, den CEbe Inhaber: nd, u . inget : fmann Nathan Bujakowsky, 6 8 8 obberich. ur Gütergemeinschaft einwi alle rige liegenschaftliche, gege ge, 2 Raßeaund X“ b Fua⸗ sg begonnen hat. 82 d-es Generalversammlung vom beide zu Gleiwitz, 1 Handels⸗Register. Es sind im Prokurenregister gelöscht worden; dn en der Gütergemeinschaft vusgeschlossen leuten durch Erbschaft 8 Schenkung b Bremerhaven, den 11. Juni 1897. b NNan deh06,900 ℳ. statigefunden, und find auf dem. Gleiwitz, den 5. Juni 1897. 8 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 98 daselbst ertheilte Protura „2 Cumerich Rachf.“ in Mannheim: Die auf die Errungenschaft beschränkt wird, ausgeschlossen Der Gerichtsschreiber 8 Kammer für Handelssachen: 111“ 1 18. selben 30 % nebst dem Agio baar eingezahlt und sihm Königliches Amtsgericht. daß aabst EF 1 2) die unter Nr. 9 seitens der früheren Firma Firma ist geändert in „J. & O. Krust“ in Mann⸗ sein, und des L- FC 8 1 5 8 8 geb. U. . Nr. jedi je“ g jedi iben. ’1 Fahr⸗ ““ Sidna eengafabeis E. F. RNön. Inhaber Böese,—fesd, hstn geHnns 1897. leiwitz. 1“ ““ des Fiemenrezisters eingetragene, hierorts bestehende Seeitace be beig Zu O.⸗Z. 387 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: vefhleid ei t pe anft caoldch 4. ½ . dem Bromberg. Bekanntmachung. [19042) R. G. Kolley“ vermerkt worden, daß der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 10c. 3 88 Fi sster ist heut 18763] Firma „F. Gallmeisters Fe ertheilt ist. 3) die unter Nr. 11 seitens der früheren Firma „J. & O. Krust“ in Mannheim. Offene Handels⸗ Beibringens⸗Anschlag nach, für die Ehefrau nach In unser Firmenregister ist heute eingetragen mann Ernst Udo Harttung zu Danzig in das Handels⸗ Die ehs i. Pes n unser Firmenregister ist heut unter Nr. 983 nsterburg, den 11. Juni 1897. . Bötzkes“ hier dem Reinhard Bötzkes hier gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Orto Krust, ibrer oder ihrer Rechtsnachfolger freien Wabl. ent⸗

worden, daß a. die unter Nr. 1102 registrierte Firma geschäft als Kommanditist am 1. Juni 1897 einge. Elberfeld. Bekanntmachung. [18758] Freihin ö S2 Febebet een ertheilte Prokura. Kaufmann, und Josesine Krust, beide in Mannheim. weder im Stück oder dem Beibringen

„Oftdeutscher Lokalanzeiger Theodor Simons“ treten ist, und dasselbe infolge dessen in eine Kom⸗ In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1954 1 Lobberich, den 8. Juni 1897. Die Gesellschaft hat am 27. April 1897 begonnen. Oberkirch, den 10. Juni 1897. 0 bu“ die 1 1* 547 Pgistrierie EEEET“ 5 5 „&.e¶. Röl sche die dem 2 Seheülts in Elberfeld für die Ieee gse dm 9n E1“ worden. 1A1A1“”“ 1 Königliches Amtsgericht. 210) Zu 8.3. 86 S,n. 2 6“ ““ 8 Jschen Beide Firmen sind be; 88 st. * Gleichleilig i ö Geeelschafss⸗ belele .“M“ we WEEEb Königliches Amtsgericht. mnterzeichneten Bebörde ist lt. Beschlusses vom Lyck. Handelsregister. [19076] sst ““ ee. 1“ Firmenregister gelöscht worden. 8 register unter Nr. 688 die Kommanditgesellschaft in]—BElberfeld, den 9. Juni 1897 . n b heutigen Tage die Firma Hermann Rosenthal in BIn unser Gesellschaftsregister ist bei der unter]/ 11) Zu O.⸗Z 754 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Oberstein. 1 [19088] Bromberg, den 3. Juni 1897. 8 Firma „C. F. Röll’'sche Wagenfabrik R. G. Königliches Amtsgericht. 10 c 1““ Bekanntmachung. 19065] zindolstadt, welche in Jena eine Zweignieder. Nr. 3 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesell- „Hamburger⸗ in Mannheim. Inhaberin ist In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 482 Königliches Amtsgericht. Kolley & Comp.“ mit dem Sitze in Danzig 8 unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter % lassung errichtet hat, und als Inhaber Kaufmann schaft Creditgeselllschaft Lyck eingetragen worden: Bertha Hamburger, Ehefrau des Viehhändlers David der Firmenakten eingetragen: 1““ und dem Bemerken eingetragen worden, daß per⸗. Emmerich 18760 8.b e trogenen „Actien ⸗Zuckerfabrik 1Hugo Rosenthal zu Rudolstadt eingetragen worden. Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind die Frau Hamburger in Mannheim, der seine Ehefrau zum Firma: Ludwig Reichardt, Bierbrauer. Bromberg. Bekanntmachung. [19041] sönlich haftender Gesellschafter der Wagenfabrikant FSfsrti ge be 1 1Gommern⸗ in Spalte 4 vermerkt: . Jena, den 3. Juni 1897, Gutsbesitzer Wittwe Anna Strehl, geborene Kar⸗ Handelsbetriebe ermächtigt hat. Sitz: Herrstein. In unser Gesellsckaftsregister ist heute, unter Reinhard Gustav Kolley zu Danzig ist. Schließlich Im Gesellsckafteregister ist bei Nr. 243, die Handels⸗ In der Generalversammlung vom 2. Juni d. J. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. kutsch, in Mrosen und Gutsbesitzer Herrmann Reck David Hamburger ist als Prokurist bestellt. 1) Inhaber: Bierbrauer Ludwig Reichardt in Nr. 233 die hierselbst errichtete offene Handelsgesell⸗ ist heute in unserm Prokurenregister bei Nr. 968 gesellschaft in Firma Hamburger en gros Lager ist an Stelle des ausgeschiedenen Mühlenbesitzets Sch in Malleczewen. Neu eingetragen sind in die Ge. Durch Urtbeil des diesseitigen Gerichts vom Herrstein. Nr. 233 die iens stzapnver Gypsbergwerke vermerkt worden, daß die für die Firma „Wagen, Siegmund Jacob &. Cles hier betreffend, heute Friedrich Bohne zu Nutha der Rittergutsbesiter 3 öö“ senfchaft cäs Gesellschaster: 28. Januar 1896 ist zwischen den genannten David Oberstein, den 9. Juni 1897. n Bollmann & Cle4 in 11 im d2 58 F. Rbl- Inhaber 5 G. vden Hamburger en 1““ Mü⸗ Kattowitz. Il . Gutsbesitzer Carl Bosse in 1u Hene seshch die Vermögensabsonderung Amtsgerich merken eingetragen worden, daß die esellschafter, dem Kaufmann Caesar Kolley zu anzig ertheilte ros S; d ie b 8 In unserem Firmenregister ist am 5. Juni 1897 Kaufmann F. A. Schulz in 8 ausgesprochen worden. 8 4 oyer. g Lager Siegmund Jacob & Cie ist durch Gommern, den 10. Juni 1897. G under Nr. 561 bei der hiesigen Zweigniederlassung Gutsbesitzer Carl Strehl in Mrosen. Mannheim, 4. Juni 1897. 1 8 Luas Nr.

—üy—üöeebgg

derselben a. der Kaufmann Josef Pulvermacher in Prokura erloschen ist, und daß ebendemselben für

8 1 vag- ; t 2 eitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Königliches Amtsgericht. 8 G * 3 1 Bromberg, b der Koufmann Moritz Heinrich Posener die unter Nr. 688 des Gesellschaftsregisters einge⸗ gegenseitige 9 G“ irma Richard Zernik zu Breslau eingetragen, Lyck, den 4. Juni 1897. Großh. Amtsgericht. III. Oberstein. u““ * 1 fen Oülar in beahene. enmanditgehegschafg . Sfegkesten Befü saatt g W“ 8 ..gag daß da Zernekag: aufgelöst ist, da es Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Mittermaier. 8 8 .wrnaseerhch ist unter romberg sind und daß die Gesellschaft am 1. Juni e Wagenfabrik N. G. Kolle omp.“ if , vnverier ift zfü . von dem disberigen Inhaber desselben hier⸗ 1“ ³½ makten eingetragen: 1897 begonnen hat. Die Befugniß, die Gesellschaft zu Danzig Prokura ertheilt ist. (Nr. 1005 des eeö1“; veefmnge 85 den . 1829 88 89 98 1 8 Guß Nachfolger“ be⸗ Magdeburg. Handelsreffister. 119077] Marggrabowa. Handelsregister. [19080) / ꝙFirma: Ida Reichardt, Modistin zu vertreten, steht jedem Gesellschafter und zwar in Prokurenregisters.) 8 8 LvLager Siegmund Jacob & Cie unter Nr 677 niederlassun gedes Wa C“ Carl Don t. triebenen Möbelgeschäft vereinigt worden ist. Unter Nr. 1942 des Gesellschaftsregisters ist die Bei der Firma Nebelung et Comp., einge⸗ Sitz: Herrstein. 25 Art zu, det. djefelze ih h mit je’ Danzig, Fen bn Zunh b 8 Seoe nsters iit de Siesmund Eö“ Laffung c S ene Kattowitz, den 5. Juni 1897. 3 Firma „Raupert . eeSe 8 1 ö or Evae in Herrstein. einem anderen Gesellschafter ausgeübt werden soll. önigliches Amtsgericht. X. 2en . 2 ialt icht. schrã em Sitze zu Magde⸗ 1. Juni ab der Meierei⸗Direktor Gustav Reu den 9. J. 7.

ellschafter ausg g g getragen. .— das diesseitige Firmenregister unter Nr. 521 ein⸗ Königliches Amtsgericht ö 8 . 1 aus Duneyken als Gesellschafter eingetreten. Großherzogliches Amtsgericht.

Bromberg, den 5. Juni 1897. —p c. 8 . 1“ [19051] Emmerich, 10. Juni 1897. Heeigen. Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [19069] Die Gesellschaft gründet sich auf den Vertrag vom Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1897. Hoyer.

Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 2 3 9 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2011 Königliches Amtsgericht. Graudenz⸗ den 10. Juni 1897. andelsregister wurde eingetragen: 28. Mai 1897, welcher sich in den Beilageakten Marggrabowa, den 4. Juni 1897. [18090]

1 . 1 1.“ In das hiesige H gra 8 V 1

Bruchsal. Handelsregister. [19403] (Firma „Westpreußisches Hypotheken⸗Comtoir 4 86 Königliches Amtsgericht. DVn Fater Nr. 165 des Firmenregisters die Firma zum Gesellschaftsregister Band 98 Blatt 3 u. f. be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Posen. Handelsregister. 2 4 Nr. 15 504. ir veröffentlichen folgende Ein⸗ Carl Ludwig Albrecht“) eingetragen worden, Fgan e Fier Z“ zu St. emiehee Eesedle Agefe findet. (Ehrschasaan⸗ des Unternehmens ist der Be⸗ v“ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 581 träge zum Firmenregister: daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den ist heute der Architekt Otio von Carnap aus Köln Güstrow. 3 1 [19217] Bacher, Kaufmann daselbst; trieb kaufmännischer Geschäfte, insbesondere der An⸗ Marggrabowa. Handelsregister. [19081] woselbst die offene Handelsgesellschaft Robert

1) Zu O.⸗Z. 295, betr. die Firma „Adolf Weber Kaufmann Wilhelm Fischer zu Danzig übergegangen als Prokurist im hiesigen Prokurenregister unter Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen 1 2) unter Nr. 166 die Firma „Franz van Lith und Verkauf von Zwiebeln, Kartoffeln, Obst, Futter⸗ Bei der Firma Mittelsteiner et Comp. Herrnstadt mit dem Sitze zu Posen eingetragen in Bruchsal“. Inhaberin ist jetzt Kaufmann Adolf ist und die bisherige Firma in „Westpreußisches Nr. 56 eingetragen e 8 worden: zu Kempen a/Rhein“. Inhaber Franz van Lith, artikeln und Düngemitteln, sowie die Uebernahme Molkereigesellschaft zu Duneyken Ostpreußen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ Weber Wrttwe, Theresia, geb. Schimpf, in Bruchsal. Hypotheken⸗Comtoir Wilh. Fischer“ verändert Euskirchen den 11. Juni 1897 zu Fol. 111 Nr. 217, betr. die Handelsfirma Kaufmann daselbst; von Agenturen in diesen Geschäftszweigen. Die —, eingetragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 14, gendes eingetragen worden: 1“

2) Zu O.⸗Z. 281, betr. die Firma „Friedrich ist. Gleichzeitig ist die neue Firma unter Nr. 2031 Königliches Amtsgericht L. Schorr zu Güstrow, 3) unter Nr. 167 die Firma „Jacob Pegels Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum sind die bisherigen Gesellschafter Gutsbesitzer Adolf „Der Kaufmann Robert Herrnstadt ist aus ,— Pellissier in Bruchsal“. Inhaberin ist jetzt des Firmenregisters und als deren Inhaber der g 1S. zu Fol. 155 Nr. 273, betr. die Handelsfirma zu Kempen a/Rh.“. Inhaber Wilhelm Jacob 31. März 1903 festgesetzt. Das Stammkapital be⸗ Nitschmann in Gronden und Gutsbesiter Friedrich Handelsgeschäft ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Elisabetha Pellissier, ledig, in Bruchsal. Kaufmann Wilhelm Fischer zu Danzig eingetragen Pürstenberg, Oder 8 [18762] L. Stöcker zu Güstrow, Pegels, Bauunternehmer daselbft; trägt 50 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Turowski in Schwentainnen am 1. Januar 1896 Herrnstadt zu Posen ist am 1. Januar 1897 als Bruchsal, den 9. Juni 1897. sworden. Bekauntmachung iu Fol. 172 Nr. 288, betr. die Handelsfirma 2) unter Nr. 168 die Firma „J. Bongartz zu Carl Raupert zu Magdeburg. ausgeschieden. 1“ Handelsgesellschafter eingetreten.

Gr. Amtsgericht. Danzig, den 9. Juni 1897. eeededDdie in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ S Kempen aRh.“. Inhaber Johann Bengart, agdeburg, den 10. Juni 1897.) Marggrabowa, den 4. Juni 1897. Posen, den 142 Juni 1897.

Mayer. Königliches Amtsgericht. X. getragene Firma Carl Gruschke ist gelöscht 1 8v Selteiee 8 Bauunternehmer daselbst; Königliches Amtegericht A. Abtheilung 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 esmees ed ctne 1““ ürstenberg a. O., den 4. Juni 1897. in Kol. 3: D 5 r 5) unter Nr. 169 die Firma „Chr. Büskens —— 8 IRatibor [19091] Bühl, Baden. Bekanntmachung. 19044] Danzig. Bekanntmachung. 19053] F in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. empen a/Rh.“. Inhaber Christian Büskens, 82 8 Mülhausen, Els. Handelsregister [19082] 1.“

Nr. 8324. In das diesseitige Firmenregister In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 724 Königliches Amtsgericht. 8 Güstrow, den 11. Juni 1897. 1 LWLE1 dafelbst. 88 1oege. er bei des Kais. Landgerichts Mülhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9 die wurde heute eingetragen: O.⸗Z. 242 die bei der Firma „Josef Fuchs“ vermerkt worden, Fulda Bekanntmachun [19061] Großherzogliches Amtsgericht. Kempen a. Rh., den 12. Juni 1897. betreffend Eichoriendarre Bahnhof Sudenburg Unter Nr. 11 Band I des Gesellschaftsregisters Firma Franz Breuer zu Matibor und als L.en nermana eswenthal u. Cieö, Inhaber Robert dah das HandelsGeschätt euf Fiau Amma Poulina In dem biestcen Pandese⸗, deng, Geselschaft⸗ 11“ Königliches Amfsgericht. 131e.e3 EIEE1“

epy in Bühl. Ehevertrag des Firmeninhabers Franziska uchs, geb. Schmidt, zu Danzig durch register ist am 4. Juni 1897 sol heber Halle, Saale. [19067] Sesenschafh ch Besepluß der Gesellschafter vom Carl Meyer und Alfons Burgert, beide zu Mül⸗ Franz Breuer in uXA“ eingetragen worden. Robert Levy mit Luise Bär vom 19. Mai 1897, Vertrag übergegangen ist, und daß dieselbe das Ge⸗ wirkt worden: solg 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind Kirchen. [19070] 361 hai 1897, welcher sich in den Beilageakten hausen wohnend, Kollektivprokura der offenen Ratibor, den 11. Juni ben.9 wonach ein jeder Theil der künftigen Gatten einen schäft unter unveränderter Firma fortführt. Nr. 249. Firma Brauerei „Tivoli“ Gesell⸗ folgende Eintragungen bewirkt worden: Nachdem die unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters Band 69 Blatt 169 u f. befindet, sind die 88 24, 34 Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer K önigliches Amtsgericht. IX. Betrag von einhundert Mark zur Gemeinschaft ein- Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2032 mit dem chaft mit beschränkter Haftung zu Fulda unser Gesellschaftsregister, woselbst unter eingetragene Firma Victor Carstanjen zu Struth des Gesellschaftsvertrages abgeändert. 1 Schauenberg zu W1““ 1b“ 1“ 1180 e pfhnh Iheg a. jebiger, und Aingetragen, ldaß Am 2. Juni 1897 wurde unter Seleung des W 89 . bei Betzdorf die von ihr EEE11““ 2) Die Kaufleute Oötto Klavehn und Paul Helmecke Ä' 1“ ist. vTFI * ünstiges, ives und passives Einbringen als ver⸗ derselben Frau Anna Paulina Franziska Fuchs, geb. 7 1 * 1 em Zubehör in die Aktiengesellschaft Struther bierselbst I Fr. ihn den 12. Z1 1 5 aeeee. liegenschaftet von der Gemeinschaft ausschließt. Schmidt, zu Danzig ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 964 vermerkt stebt⸗ ist eingetragen: een Snoghan, welche ihren Sitz in Cassel hat, hierselbst haben für das von ihnen bisher unter der Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Firma Auton Nowak zu Ratibor und als deren

1 iste i 5„8216. 8 i 8 iti 3 8 ; ; e; Firma „Pintus K Klavehn“ hier betriebene Ge⸗ Inhaber der Kürschnermeister Anton Nowak in Bühl, den 10. Juni 1897. sdes Prokurenregisters vermerkt worden, daß die der Tivoli“ als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber eingelegt hat, ist die Firma Victor Carstanjen zu schäft die Firma „Otto Klavehn &. Cote an⸗ Münster, Wes 1“ Handeldregiser (19083] Ratibor beute eingetragen w ä,

is icht. S . 1— einkunft öst. tdorf b „Ott v b ires segr hhs * r9. sch b mit desmh 89 b Fulda, 18 in das hiesige Heinrich vnge Wilhelm E“ Vermerkt bei Nr. 1202 des Gesellschafts⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Ratibor, den ü1 Juni en 8 1“ ““ 1 esellschaftsregister angemeldet. 1 Ludwi lle a. S. 8 v““ registers. .O 1 Nr. 1288 des Firmenregisters einge⸗ Königliches Amtsgericht. IX. Bünde. Handelsregister [19046] den al 3 Nazsgericht 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Ludwig” 89 2/* 3) Die Firma „C. E. Schönemann Nachf.⸗ 1gg. Münster des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. ZBierbrauerei und der damit verwandten Neben⸗ Nr. 525 dem Kaufmann Emil Schumann zu Königsberg, Pr. Handelsregister. [19073] ist, da das Geschäft nach Friedrichroda i. Thür. und Zweigniederlassungen zu Telgte und Dren⸗ Ratibor. 119093] Die unter Nr. 351 des Firmenregisters eingetragene Dessau. [19055] Hüeese et tapital der Gesellchaft beträgt Halle a. S. ertheilte unter Nr. 568 unseres Pro⸗ Die Firma 5. G. ee. . 8 ist, unter Nr. 2964 des Firmenregisters steinfurt (Firmeninhaber der Kaufmann Bernard In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 2 Firma Rudolf Lenhartz (Firmeninhaber der Kauf⸗ 1“ Bekauntmachung. 90 000 eträgt kurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht eerselben bestandene Gesellschaft aufgelöst worden, in ge w gveburg, den 12. Juni 1897. Hübers zu Münster) ist gelöscht am 10. Juni 1897. Zb1“ bv ofun⸗

8 . ünde) ist 3 . z G worden. jste 8 di ; ; 111“ Homn eng7 Fan⸗ 88. 6. ZETEEeööe 3 ö“ der Gefellschaft besteht aus folgenden 2 hiesige offene Hvdeghtenlban in Sfrn Pübkan⸗ 113“ Kbniglic es Amtsgericht A. Abtheilung 8. Neidenburg. Hemnbezarenifer. 1 v Socer. I111““ wird, i t lgendes einget : e. z einhold Steckner“ (Gesellschaftsregister Nr. 317) ;c 8 9. IXni 7 elöscht. ““ In unserem Firmenregister ist heute die Firma atibor, den 11. Juni 1897. Cassel. Handelsregister. [19048] geRübr. ¹) Georg Ignaz Schwarz, Metzger und Wirth, bat den Kaufleuten Hugo Lauterbach und Gotthard b’“ 4 vGG 189 eim. Handelsregister. [19079])] Gustav Jakubuß mit dem Niederlassungsorte Königliches Amtsgericht. IX. Nr. 735. Firma: Steinmetz & Kuetsch in 10. Juni 1897. Dem Parsümeur Georg Kämmerer 2) Adam Heres, Brauereibesitzer, b Röhrborn zu Halle a. S. Kollektivprokura dahin Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12 Nr. 27 551. Han Handelsregister wurde ein⸗ Neidenburg und als deren alleiniger Inhaber der 8 ——— Caffel. in Dessau ist Prokura ertheilt worden. a hile, daser dai se ö. daß ö 8g 8n nigliche g . 2. Seen. 8 Kaufmann Gustav Jakubuß in Neidenburg ein⸗ E Ehg Handels⸗Gesellschaftsr nüie äft i 8 Juni . ¹ mit einem der übrigen beiden Prokuristen, Kauf⸗ 5 8 geic. b „Z. 753 Firm.⸗Reg. Bd. IV, i t⸗ getragen. In das h e Handels⸗ ftsre ö““ Dessat, venicho gaaltiscer Amtsgericht Zur Vertretung der Gesellschaft in gerichtlichen leuten Karl Baentsch und Fefädenc Ren⸗ zu Halle a. S. nn der gire deen LE11““ h ürm⸗ hg Bd. II. 1 8 Reidenburg, den 9. Juni 1897. beute eingetragen unter Nr. 369 die Firma Gebr. Friedrich zu Cassel übergegangen, welcher dasselbe 111111114444“*“ baSserr Nacht bestehende Handelsgeschäft ist durch „Max Wunder“ in Mannheim: Die Firma ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Sehea.n e Ehhenhnaer Pdhe den Reshen ä ü f in⸗ 1 3 Aus⸗ es ist unter Nr. es Prokurenregisters ein⸗ u“ 8 znigs⸗ erloschen. 22 . d decsss- ö“ ees [18756] stellung von Quittungen jedoch ist jeder Geschäfts⸗ getragen worden. 9 9 2 in den LIö erlgsches. O.⸗Z. 319 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Neunkirchen. [19085) Berger, beide daselbst, von denen ein Jeder die 4. Juni 1897. 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 787 heute führer allein mit verbindlicher Kraft für die Gesell⸗ Halle a. S., den 4. Juni 1897. 11 Sn G M „Gebr. Rippert Nachfolger“ in Mannheim: Unter Nr. 124 des Firmenregisters ist heute zufolge Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesell⸗ Cassel, den 4. Juni 1897. Folgendes eingetragen worden: schaft befugt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 Deshalb 1 die gedachte Firma am 8 Juni 1897 Her unterm 6. Mai 1897 zwischen dem Gesellschafter Verfügung vom heutigen Tage die Firma „Blon⸗ schaft hat am 1. April 1897 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.. Sp. 2: Mercuria, Bau. und Hotel⸗Gesell⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter v11.“ in unserm Firme geitter ber Nr. 2920 gclöscht und Philipp Lang und Mathilde Steinhäuser in Spever dine Herze“ mit dem Sitze zu Neunkirchen Bez. Remscheid, den 8. Juni 18975†08. has schaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. der Firma der Gesellschaft in dem Fuldaer Kreis⸗ Hameln. 18765] isnee 982 2eehssseser errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel 1 die auf Trier und als Inhaberin Ehefrau Rudolf Herze, Königliches Amtsgericht. Abthbeilung II. Cassel. Handelsregister. [19049) ¹ ꝙSp. 3: Sitz der Gesellschaft: Dortmund. 18 vef S böö In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1897. die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft im Blondine, geb. Jacob, in Neunkirchen eingetragen v“ 119096. Nr. 2046. Firma: Cranz & Schnitzerling in Sp. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. 883 Kreise. en, auch in den 8”2 TEE“ G. W. Hake: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Sinve der Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen worden. en g. Bekanntmachung.

G äbu 1 1 1 2. Juni 189v7. In unser Register, betreffend die ehelichen Güter⸗ Wehlheiden. a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Gestzbuches der bayer. Pfalz, nach Artikel 2 wirft Reunkirchen; den 12. Juni 1 8 verhältniffe E“ ist unter Nr. 5 heute ein⸗

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Fulda, am 12. Juni 1897. Das Geschäft wird unter der Firma G. W. Kottbus Bekanntmachung. [19071]) jedes der Ehegatten 100 in die Gütergemeinschaft. Königliches Amtsgericht Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Gesellschafts⸗Vertrag datiert vom 28. April 1897 und Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hake Nachf. Erich Kahler fortgeführt. B - .300 8 menregisters ein⸗ 3) Zu O.⸗Z. 229 Firm.⸗Reg Bd. III. Firma: aen s ceer gene e getragen: 1 Schlossermeister Julius Cranz zu Wehlheiden unter befindet sich in Ausfertigung bei den Akten. Mackeldey. Band II Blatt 505. ““ „. 6. gchaßler⸗ 8 nttrns „Louise Gentil de Nesle“ in Mannheim: Die oberhausen, Rheinl. 1190862 ¹1.e. Sas eeen Friedr. Otto Noth und dessen

der Firma: b. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb 1 1) Firma: G. W. Hake Nachf. Erich Kahler. hat d in Ernst Schüßler daselbst Pro⸗ Firma ist erloschen. Handelsregister Ehefrau Caecilie Anna Minna, geb. Becker, „Jul. Cranz“ des Grundstücks Westenhellweg Nr. 65, Ausbau des⸗ Herfeneane heroö; en hat dem Kaufmann Ernst Schüß B des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. in Rendsburg haben die Gemeinschaft der Güter

2) Ort der Niederlassung: Hameln. k jes j Ir 0 des Prokuren. 4) Zu O.⸗Z. 171, Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: lichen Amt gts zu Oberhar ben di fortgeführt. Eingekragen laut Anmeldung vom selben zu einem Hotel⸗, Restaurations, und Ge⸗ te 3) Inhaber: Kaufmann 8 % Kahler in Hameln. üe 8. „Gebr. Alsberg jun.“ in Mannheim: Die Unter 82 78 des Gesellschaftsregisters ist die am für die Dauer ihrer Ehe dns.

31. Mai 1897 am 4. J 8 8 ie 2 6 „i der Firma: 2 ameln, den 3. Juni 1897. 8 ; sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1. April 1897 unter der Firma Wilh. G. Hof. G Cassel, den 4. E1ö eee 1,S. 1. ken ean ag . H. zum Berge in Loxstedt ;b geen kich Amtsgericht. III. 8 den . icht 8;, lfraft. gegn . ane sen 8” 2. Firma: stadt & Allers errichtete offene Handelsgesellschaft. Rendsburg, den 9. Juni 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Restaurations⸗ und Hotel⸗ ꝛc. Räumlichkeiten eingetragen:; ; 8u C1AXX“ Karl Lang“ in Mannheim: Die Firma ist er⸗ zu Oberhausen am 10. Juni 1897 eingetragen und Königliches Amtsgericht. III. —— g Die Hotel⸗ und estaurationsräumlichkeiten sollen Der bisherige Firmeninhaber Johann Heinrich Mameln. [18764] Leipzig [18780] loschen. sind als Gesellschafter vermerkt: 1 8 Cassel. Handelsregister. [19047] in erster Reihe für die Zwecke des katholischen kauf⸗ zum Berge sen, zu Loxstedt hat das Geschäft dem In das hiesige Handelsregister ist auf Seit 5⁰* An 29 die Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Ver⸗ 6) Zu O.⸗Z. 303 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: 1) der Ingenieur und Baugewerksmeister Wilhelm Rogasen. [19097] Nr. 2062. Firma: Eduard Wich, Mineralien männischen Vereins, des katholischen Bürgervereins Kaufmann Carl Albrecht Heinrich zum Berge zu eingetragen die Firma: 8 sicher 96 Gej Il r. 87 82 ipzi Zwei nieder⸗ „Wilh. Schreiber“ in Mannheim: Der unterm Gerhard Hofstadt von Oberhausen, In unserem Firmenregister Nr. 123 ist die Firma ie2 gros. Inhaber: Wich & Lucan in Cassel. und sonstigen katholischen Vereine der Stadt Dort⸗ Eeeh Shh esch⸗ . .. 1 letzterem bee nneeh lastung, 8 hes s ont boeh⸗ in e n 89 delbegisterg g. Mai 1897 zwischen dem Gesellschafter 1“ 8 92 1 veteh 88 Baugewerksmeister Johann ea- vee; ie Firma ist erloschen. Eingetragen lau . esti in. enew. 8 ried. Rumpfkeil u. 11I1“ ür den Bezi meichneten Amtsgeri ist Hölscher und Marie Kittler von Straßburg i. E. ers von Oberhaufen. den 10. Ju . vom 9 Kloschegg, am 8 Zani 19. 8 48 Pimgt sein eapital beträgt einhundertund⸗ Geestemünde; 9. Juni 8ℳ8 mit dem Niederlassungsort Gr. Verkel und als E“ Seh. Ehevertrag bestimmt die auf di⸗ reine Er⸗ Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht Königliches Amtsgericht Cassel, den 5. Juni 1897. sechszigtausend Mark. 6 Königliches Amtsgericht. 1. Inhaber die Fabritanten Friedrich Rumpfkeil sen⸗ in dem § 1 Beschluß der Generalversammlung rungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft im Sinne jedem Gesellschafter zu. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. d. Hie Geschäftsführer sind: 8 1e“ Friedrich Rumpfkeil jun. und Heinrich Rumpfteil der Aktionäre vom 6. März 1897 abgeändert der L. R.⸗S. S. 1498 und 1499. . 1“ Schw Gesellschaftsre jger wurde . 111“ 1) der Kaufmann J. C. Niehoerster, Genthin. 8 [19063] sämmtlich in Gr. Berkel worden sind. 1 7) Zu O.⸗Z. 248 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: oberkirch. Bekanntmachung. [19087] Nr. 11 938. Ins Gesellscha

3 1 8 1u 517 8 sellsoh ing „3. 106 Firma „Carl & Dubois, Celle. Bekanntmachung. [19050] 2) der Kaufmann Eduard Kallen, In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 67 ist bei Offene Handelsgesellschaft seit 4. Juni 1897. N anderung besteht der Gegen⸗„Fritz Benfinger“ in Mannheim: Nach dem Nr. 5178. Zu H.⸗Z. 46 des Gesellschaftsregisters, eingetragen zu O.⸗Z. & In das hiesige Handelsregister ist Blatt 589 zur 3) der Kaufmann August Bickhoff, der Aktiengesellschaft „Deutsche Cementbaugesell⸗ Hameln, den 4. Juni 1897. 181“ ndernggestch in 88 w1S Ableben des Kaufmanns Fritz Bensinger ist dessen „die Firma Spitz und Kunstborstenfabrik . 8e Waldemar Carl Firma E. Haspelmath in Celle eingetragen: sämmtlich zu Dortmund. schaft vormals Paul Stolte, Actien⸗Gesellschaft Königliches Amtsgericht. III. nahme von Versicherungen gegen Gefahren jeder Art, Geschäft mit der Firma von der Kaufmann Fritz in Müllen betr.“, wurde unterm Heutigen ein⸗ 8 2 Gef 1- 1 Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 3. Juni 1897. in Genthin“ Folgendes eingetragen worden: und foll die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Bensinger Wittwe, Pauline Agathe, geb. Gernsbeim, getragen zcbteverbhältnisse der Gesellchaft: 8 ib con von Mannbeim verehelicht S be denni Nehes UAorisgerich II ““ 88 che den Laffichnaagth g⸗ 1 nghlt to Be. Verantwortlicher Rahgthentr⸗ Phße . Pescs eajsn 8- 8 8- lus bnenes Berneievar vbe 88 Hrese chan 1“ Ne. ecseg h vfter 89 Spit 1” seit 20. Mai 1897 14. April 1897 errichtete Ehevertrag bestimmt in § 1: —* 1“ - in Berlin efahr, nur auf Grund besonderen Beschlusses de iegfried Klopfe egr ,ꝗ eaterfüö on Kenzingen verheirathet Die Brautleute und künftigen Eheleute wählen als Düsseldorf. 19056 1) K. v Hol 1 anden⸗ in Verlin. Fritz Bensinger weiterführt. mit Elise Lienemann von Kenzingen verheirathet Die Brau⸗ e n Cöthen. [18754] Bei der unter Nr. 3664 ein Gestsw Hehzeyfer in. Hranden Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1897. . nhe der güm, han 1888 zwischen Siegfried unter Errichtung eines Ebevertrags, nach dessen 2 elscen Hüte rechcverbe tesoe. de gecrc erue, errernsgf hennenen Sger zernen eznezerr gesessi rm a eekaenhe feh, acgen u. oröeza Beheegc, Büchieeeze Rete . ra en an. a38. v. hardfevanirHegneseberzent ehr Früth Artiazis eceevenagz⸗Säseeheiar,cüerssemelemane aeree eeen iaeef— ö“ itäsest de. bs W1““ . 8.; ag1a.1 1 NXNS Veemögen den Betrag von 200 gemeinschaft einwirft. Alles übrige, fahrende und! in die Gemeinschaft ein. Alles andere gegenwärtige,