Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 ₰.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie
nehmen sämmtliche
Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Aböniglich Preußischen Stants-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung
Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰.
bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Mercker, Distrikts⸗Offizier von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major z. D. Baerthel, militärischem Vorstande der Wilhelms⸗Heilanstalt zu Wiesbaden, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem General⸗Lieutenant z. D. Freiherrn d'Orville von Löwenclau, bisher Kommandeur der 33. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Biebrach zu Wirschkowitz im Kreise Militsch, zuletzt Kommandeur des Landwehrbezirks Muskau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Amts⸗Beigeordneten, Rentner Friedrich Kohlhagen zu Neuenrade im Kreise Altena den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 dem emeritierten Lehrer Dörffler zu Eschwege den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Strafanstalis⸗Ober⸗Aufseher a. D. Gottfried zu Hamm i. W. das Allgemeine Ehrenzeichen in old, dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Emil Buchelt zu Glogau, dem Fußgendarmen a. D. Luban zu St. Wendel, dem Eisen⸗ bahn⸗Haltestellen⸗Aufseher a. D. Hermann Müller zu Breslau, früher zu Wildschütz im Kreise Liegnitz, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Vetter se Hirschberg i. Schl., bisher zu i. Schl., em Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Hitz zu Grunau im Kreise Frankenstein, dem Eisenbahn⸗ Zugführer a. D. Rosenbrock zu Hamburg, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. hesf⸗ zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Dreher a. D riedrich Gerhardt zu Hannover, früher zu Leinhausen im Landkreise Hannover, dem städtischen Steuererheber Wendland zu Landsberg a. W., dem Platzmeister a. D. August fnan zu Niederscheld im Dillkreise, dem Tischlermeister eiland zu Wiesbaden, dem vI ilhelm Römer zu Eschweiler⸗Aue im andkreise Aachen, dem Fabrikmeister Ludwig Randhahn 2 Staßfurt im Kreise Kalbe und dem Gemeindediener und achtwächter Kohl zu Bernterode im Kreise Worbis das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Superintendenten und Pastor prim. Bode zu Bevensen im Kreise Uelzen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 .
28
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem persischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, General und General⸗Adjutanten Mirza Reza Khan den Rothen Adler⸗
Orden erster Klasse,
dem persischen Legations⸗Sekretär Mirza Ismall Khan den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem perfischen Botschafts⸗Rath Mirza Mahmud Khan und dem persischen General⸗Major Soleiman Khan den veeee Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu erleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. des Hannoverschen Husaren⸗Regiments Nr. 15 die Erlaubniß zur Anlegung 188 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, nd zwar:
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen 1u6“ der Wendischen rone:
felb-n Obersten und Regiments⸗Kommandeur von Hirsch⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von König;
des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Wachtmeister Knoche; des Ritterkreuzes des Srehertogtich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Münster; der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen selberhen Medaille:
dem Unteroffizier Wander und dem Husaren Schreiter.
Vorrath reicht.
Deutschey nei.
Dem zum Konsul ad honorem von Venezuela in Bremen ernannten bisherigen dortigen Vize⸗Konsul des genannten Adolph Jacobi ist das Exequatur namens des
eichs ertheilt worden. v“
Die Zentral⸗Direktion des Kaiserlichen Archäo⸗ logischen Instituts hat die Herren:
Dr. Rudolf Herzog in Ehingen (Württemberg),
Dr. Robert Zahn in Athen,
Dr. Erich Ziebarth in Athen,
Dr. Freiherr Lochner von Hüttenbach, Lyceal⸗Professor
in Eichstädt (Bayern), und
Oberlehrer Dr. Schönemann in Schlawe mit der Maßgabe, daß die beiden Letztgenannten von einem vollen Jahressipendium je die Hälfte erhalten, zu Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für klassische Archäologie,
sowie den cand. theol. Julius Kurth in Friedrichsfelde
bei Berlin zum Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für christliche Archäologie für das Jahr 1897/98 genahc. ig
Diese
Wahlen sind von dem Auswärtigen Amt worden. 8 8
ö ö““ Auf Grund des § 75 a
in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rei Gesetzbl. S. 379) ist
8 der „Nationalen Kranken⸗ und Sterbekasse der
Droschkenkutscher und verwandten Berufsgenossen“ A(E. H.) in Berlin
von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗
behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des
§ 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.
Berrlin, den 14. Juni 1897.
H⸗
Im Auftrage: von Woedtke.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Direktor der Königlichen Museen, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Schöne zu Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen. 88
Tagesordnung * für die Sitzung des Landes⸗Eisenbahnrathes am 24. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.
1) Anträge, betreffend 1 “ a. Ermäßigung der Frachtsätze für Stückgüter auf weitere Entfernungen, 1 b. Ermäßigung der Tarifsätze auf weitere Entfernungen für den gesammten Güterverkehr; 2 Frachtermäßigung für Torfstreu und Torfmüll; 3) Frachtermäßigung für Kalksteine von Rü⸗ land und Elbingerode nach Staßfurt, Schönebeck und 8 rachtermäßigung für Schwefelkiesabbrände bei eförderung an Entzinkungsanstalten; 5) Mittheilung über genehmigte und versagte Aus⸗ nahmetarife u. s. w. Außerdem mehrere von der ständigen Fariftremnefinn der deutschen Eisenbahnen vorberathene, für die Beschluß⸗ fassung der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahn⸗ verwaltungen vorbereitete Anträͤge zu der Güterklassifikation des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs von allgemeinem Interesse, betreffend: Wein, Häute und Felle, Holzbriquets (Preß⸗ olz), Kalkschlamm (Rückstand von der Ammoniatsoda⸗ abrikation), Retorten aus Chamotte oder Thon zur Ausfuhr, auerkartoffeln. “ , 8 Berlin, den 9. Juni 18907. ““ Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnrathes. Fleck, Unter⸗Staatssekretär.
der
Wehner. 8 8 “
des armntenvefschehumgegesches
u“ Angekommen:
Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Dr. Graf von Posadowsky⸗
88 Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
„Potdam, 11. Juni. Graf v. Hohenau, Major und ctüats⸗ mäß. Stabsoffizier des Regts. der Gardes du Corps, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernannt.
Königlich Bayerische Armee. 1 Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen haben, entsprechend dem im Namen Seiner Majestät des Königs gemachten Vorschlag Seiner Königlichen oheit des Prinzen Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, mit Allerhöchster Ordre vom 2. Juni I. J. Folgendes zu bestimmen ge⸗ ruht: 1) der Königl. bayer. Oberst⸗Lieutenant Straßner, à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, wird von der Stellung als Art. Offizier vom Platz der Festung Ulm entbunden, dagegen 2) der Königl. baper. Major Menzel, à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., zum Art. Offizier vom Platz der Festung Ulm ernannt. 20. Mai. Menzel, Major à 12 suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., vom Kommando zur Insp. der Fuß⸗Art. und von der hr⸗ der Geschäfte des Direktors der Ober⸗Feuerwerkerschule enthoben.
25. Mai. Dänner, Hauptm. des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, zum Komp. Chef in diesem Regt. ernannt.
29. Mai. Zach, Rittm., bisher à la suite des 2. Ulan. Regts. zum Eskadr.
Offiziere, Ernennungen,
König und kommandiert zur Dienstleistung dortselbst, Chef in diesem Regt. ernannt. 8
4. Juni. Slevogt, Hauptm, bisher à la suite des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand und Adjutant bei der 3. Inf. Brig., zum Komp. Chef im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Jehlin, Pr. Lt. des 1. Inf. Regts. König, unter Stellung 8 la suite dieses Regts., zum Adjutanten bei der 3. Inf. Brig.,
— ernannt.
6. Juni. Straßner, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, bei der Insp. der Fuß⸗Art. eingetheilt und zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Ober⸗ E1“ beauftragt. Steichele, 5 Lt. des 2. Schweren
eiter⸗Regts. vakant Kronprinz Erzherzog udolph von Oesterreich, unter Stellung à la suite des Regts., auf die Dauer eines Jahres beurlaubt. .
Durch Verfügung der Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Richter, Feuerwerks⸗Pr. Lt. der Pulverfabrik, zur Dienstleistung beim Art. Depot Ingolstadt kommandiert.
Abschtedsbewfkligun en. Im aktiven Heere. 25. Mai. Meß, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von als Major und unter Verleihung
Bayern, unter Charakterisierung als 1 u der Aussicht auf Anstellung im Fiolldienst, mit der gesetzlichen Pension bisherigen Uniform mit den
und mit der Erlaubniß zum Tragen der r mi für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. 29. Mai. v. Hartlieb gen. Wallsporn, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Ulan. Regt. König, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisberigen Uniform mit den für Ver⸗ abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen 7 Uhr 55 Minuten von der Station Wildpark mittels Sonderzuges nach Liegnitz zur Säkularfeier des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm I. 2ne; nahmen Allerhöchstdieselben den Vortra des Chefs des Zivil⸗ kabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus ent⸗ gegen Heute Abend 11 ½ Uhr gedenken Seine Majestät im
euen Palais wieder einzutreffen.
Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für pandel und Verkehr und für Justizwesen, sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen.