“ — 2 1.“ am 1. April 1897 m Berlin ßerstorbene E 2738 in armabnceneezüeesg 2 — — — das Grund⸗ — 5 3 w 2 4 B 2 1 &e CNNNRKRR+R+N+R+N+NQTQDN+T+Z&%Z11““ zesde gegi e 11““ 1 eite Beilage 2 8 8 . 24 u mn e 8 „ “ — 1 28 8 2 eee⸗hent. and Ea eitdem vom 24. März 1896 die Kinder des Hermann 500 Thaler gebildete Dokument, Lere ah hes — ne e 1889 — 1 2 „ 2212 „ WE11“ TT,e“]; eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 8⸗Anzeiger. Brüce und Antze Tülp, geborenen Pranger 22n 19. Jue 1897. nebst Auszug aus dem Hopotdekenbuche, wird für] t. im Grundbuche sür Welda auf das 0 G Jemgum aufgefordert, sich svätestens in 8 *₰ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. kraftlos 2 be vermögen der Ehefrau Dominikus Fuest 4 n. — 8 “ “ Be li Mitt d 16 h“ Montag, den 23. März 1898, Vormittags [19302 Bekanntmachung. 4“ — egof vargg. s 14½ na. — 2 . E B. e. woch, den 16. Bunm 1897. 6. Kommandit⸗Gesellschaften Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
11 Uhr, anberaumten Termine bei dem Gerichte Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 10 czember 1827 eingetragenes Abdikat d 8 on ens
schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er 31. Mai 1897 ist der Semi f 119248. 3 b Sach
p. 5 . . der Seminar⸗Direktor a. D. Hugo, Durch Ausschlußurtheil vom 8. d. Mts. Thalern. 1 Eh rwer
Fegseeende : dos sn --—— EEE Oeffentlicher A Süüüee 1 zual b — i enbrief über die Abthei III 1 ür Peckelshei f Beckäu Verdi 8 t er n 2 er .
8 Königliches Amtsgericht. worden. Nr. 43 des Grundbuchs von Guben Band 15 Hlatt Z1I““ Be E as ee. 8 — 81¼ ꝛc. —+ — FI 8 8 8 z 8 18. — Fekanntmachungen
8 Berlin, den 12. Juni 1897 Nr. 657 (622 a.) ei f
[19310] Aufgebot. Königll 8 1 — 3 r. 222 a.) eingetragene Restpost des Brauerei⸗ Abthl. III Nr. 1 für die Schwestern Maria Me
gliches Amisgericht I. Abtheilung 84. vestern Maria Man⸗ 8 —
Die unbekannten Erben des am 30. Januar 1896 -n.-e-e ch b heeeei. keresaeheenrKeeen und Anna Maria Wolf zu Peckelsheim au 5 5 a. der bei Eberswalde Band XII Blatt 160 [19237) Im Namen des Königs! oder deren unbekannte Erben, sämmtlich unde sgeld, Schichtungsurkunde vom 11. Februar 1817 ein⸗ 2) Aufgebote, Zustellung Abth. III Nr. 12 eingetragenen Kaution für pünkt⸗ Auf den Antrag des Handelsmanns Friedrich kannten Aufenthalts, sowie die Erben des es
verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Tuchscherer⸗ [19318] Verschollenheits ¹ — 8 3 9 meisters Carl Moritz Schindler werden auf Antrag Nr. 11 66 ollenheitsverfahren. 2) die beiden Hypothekenurkunden über die im getragene Abdikate von je 15 Thalern; liche Einlösung der v fmann Ri f . 1-— EE“* elmstr. 2, aufgefordert, 2 it dies seiti forz 1 1 — E. nrich Lange r. 2 aus der Schi 3 fälli echsel über je 20 Thlr. 8 1 geri — — f ⸗— . spätestens in dem auf den 22. April 1898, Vor⸗ v 52 vr g3 eethes In Fec as HG“ Joseph Zschiedrich zu urkunde vom 18. Mai 1839 für “ [19571] Verkündet am 1. Juni 1897. 1 e 19 s Naimann - Camen durch den Amterichter 8 Eheleute Guftav Rademacher und d. Eheleute mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Leben oder der Tod des am 30. November 1831 3) 8i 22 un 11“] Theresia Wolf zu Peckelsheim eingetragenes Abdikat Rahn, Gerichtsschreiber. (Kichter eingetragenen 20 Thlr. und 6 % Zinsen seit Daß 52— ne Eig ““ t; Heinrich Bergermann, sämmtlich zu Hagen, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, Baden geborenen und zuletzt 1 selbsst 1 u 8 ie Hopothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ von 46 Thlr. 4 Sgr. 9 Pfge. Im Namen des Königs? 726. Januar 1869. 1 A Das ng . igenthumsprätendenten mit ihren, werden mit Phren Ansprüchen auf dieses Grund⸗ anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, Schuhmachers Michael Fras 1es ehh Enb werden lis, ee ge 85 296 r Fbbeeee In der Barthel schen Aufgebotssache —F. 185 — c. der ebenda unter Nr. 14 für A. Richter aus veübech hechtcne e. die nntFile. 85 n i 1897 EE1 b. 4 konnte, wird derselbe für verschollen erklä Nr. 4 für 1“*“ a Fbas⸗ “ 8 4— 82- ehn Ant⸗ Fü g durch * 1 Wechsel vom 15. April 1868 eingetragenen getragenen Grundstücke —2 5 Nr. 180,44 28 cacn senznigliches Amtsgericht 8 re verabfolgt werden wird, Dies veröffentlicht: Hypothek 124 8 8 skamp zu Neuenheerse im Grund⸗ en Amt „Ratb Hirsch für Mechr⸗ Thlr. 28 Sgr. 10 Pf., Flur 5 Nr. 257/44 der St inde Oberad 1 und der nach ersolgter Präklusion sich etwa erst Baden, 12 ; ppothek von noch 124 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf., buche für Neuenheerse Bd. II Nr. 99 Abthl. III 1) Die Hypothekenurkunde über 400 Thaler Rest⸗ d. der bei B nd II Blatt 89 von Eberswalde 1 E --hg näͤbere der gleich naze Erbe alle Hand⸗ 59.¹ 8 b “ “ 892 — ö 92 88 8 dem Nr. 1a. für den Johann Lippe aus der Urkunde kaufgeld, en aus dem Kaufvertrage vom Abth. III Nr. 27 eingetragenen Kaution für Ein⸗ F fef e .— - W (19319] Bekanntmachung. lungen und Dispositionen jenes Erben anzuerkennen stellv. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Folio 16 Abtbeiln TI1 Itr. 1 nerje⸗ and 1 vom 19. November 1829 eingetragene Abfindung von 17. Juli 1855 die verebelichte Höhne, Eva lösung der vom Kaufmann Richter in Berlin ge⸗ rragen stehen, auszuschliezen und dieselben im Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juni 1897 sind und zu übernehmen schuldig, von ihm weder besecniss —— Mer.n, vesbicee, ee 1I1u“ “ Masieh I zogenen, am 26. Januar, Februar, März, April, undbuch auf den Namen des Antragstellers zur die x er des 812n Cer⸗ 1 olgende Hypo okumente sind für kraftlos btheilung III Nr. es dem Bauergutsbesitzer Mai, Juni und August 1869 fälligen Wechsel von schrei rring ie K Per. Friedrich Tegge und seiner Ehesrau orothea, geb. ftlos 8 8 8- Protestkosten, Umschreibung zu bringen, daß die Kosten des Ver Witte, aus Wilhelmsburg, mit ihren Ansprüchen
Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen 2 1 ; 2. daeen eeies de sich tevalich 8— [19324] Seen. ““ 1 8 L und Dorothee Elisabeth dort von erklärt durch Urtheil vom 17. Mai 1897: Johann Friedrich Barthel zu Zweinert gehörigen je 20 Thaler und 2 Thlr. 5 S fahrens dem Antragsteller zur Last zu legen itte, aus was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein Im Namen des Königs 8 55) Ere 1 a. das Dokument über die auf das Grundvermögen Grundstücks von Zweinert Bd. 1 Bl. Nr. 5, ge⸗ e. der ebenda unter Nr. 28 für den Kaufmann Camen, den 4 Juni 1897 1 auf die auf den Grundstücken Wilhelmsburg Band I wird, zu begnügen verbunden sein soll. 6 In der Difgebvigsache der „bheige lschaft Sie⸗ vo 2- 4 ven e 8 unde über das im Grundbuch des Guts⸗ und Mühlenbesitzers Albert Menne zu bildet aus der Ausfertigung des Kaufvertrages vom Naimann Richter eingetragenen 40 Thlr. 22 Sgr. Koönigliches Amisgericht Nr. 14 und Band II Nr. 84 in Abtheilung III Berlin, den 10. Juni 1897. gener Aktienbrauerei zu Siegen vertreten durch Bl. tt 8 t9,); an A. Blatt Nr. 29 und Band I Klistmühle bei Ossendorf Bd. II Bl. 100 des Grund⸗ 17. Juli 1855 und dem Hypothekenbuchsauszuge nebst 6 % Zinsen von 40 Thlr. seit 26. Januar 1869, ““ 8 MNr. 3 bezw. Nr. 2 eingetragene Hypothekenpost von 400 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung . Direktor G. Winkler zu Siegen, dieser eescva Nr. 1 2 fü 6 rI anAbtheang 8 1 üxer. ES3. eingetragenen 1e“ vom 19. Juli 1855, wird f. der edenda unter Nr. 29 für den Kaufmann [19241] Im Namen des Königs! 1 üng⸗ 25 8 1“ durch de 8 F[ e- Nr as Darlehnsforderungen von 25 halern nebst 5 % ür kraftlos erklärt. Arvrolf Elias in Berlin eingetragenen 10 Thlr. und 8 ö i 1897 afewalk, den 11. Junt 7. [19316] Aufgebot. denc den Mechtermnalt .Se. 2n⸗ Iede⸗ eingetragene Harlehn von 300 ℳ laut Zinsen, davon 2250 Thalern für das pereft aun 2) Die Rechtsnachfolger der vorbezeichneten ein⸗ Zinsen und 10 Thlr. hge-5 Zinsen, sowie 25 Sgr. . z⸗ güe .Iebe. Königliches Amtsgericht. Auf Antrag der Intestaterben des verstorbenen richter Thomse für Recht erkannt: Sch die Hy 5 22 1 pril 1856, zu Warburg und 250 Thaler für das Krankenhaus ttragenen Gläubigerin werden, soweit nicht die Prozeßkosten, Auf den Antrag des Köthners Heinrich Ludwig 2 111“
Prokuristen Johannes Julius Wilhelm Bohlmann, D Die Einlageguittung Nr. 92 ausgestellt von d Rr- Frwoth⸗ eunn unde über das im Grundbuch zu Warburg aus der Obligation vom 1. April 1868, echte der Wittwe Böhm, Anna Sophie, geb. g. der ebenda unter Nr. 30 für A. Richter zu Beuke zu Twistringen erkennt das Königliche Amts⸗ [193281 8 8 nämlich der Geschwister desselben: B. jelschort ges on 18 Schenkendöbern Band I Blatt Nr. 7 Abthei⸗] eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1868; Barthel, zu Franzenshof und der Erben des Bauer⸗ Berlin eingetragenen 29 Thlr. 6 Sgr., icht II zu Bassum durch den Amtsrichter Dr. Oeffentliche Zustellung. R. 308. 96. Z.⸗K. 20. 1) Friedrich Theodor Bohlmann, Namen des Heinrich Göfer 8 g Min ner f v. 823 Nr. 2 für den Bauern Johann Gott. b. im Grundbuche für Welda Bd. I1 Nr. 29 auf gutsbesitzers Gottfried Barthel in Frage kommen, 4) das Dokument über die auf Eberswalde Podenftein für Recht: atsrichter Dr. Die Frau Marie Deegener, geb. Störtzer, iu 2) Maria Jultane Caroline, geb. Bohlmann, des dieser Gesellschaft, über die emäf 832 des G8 8 S0- Puder zu Bärenklau eingetragene Kaufgeld von das Grundvermögen der Wittwe Peter Westhoff mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Band VI Blatt 358 in Abth. III Nr. 13 für die Alle diejenigen, welche an die im Grundhuche von Berlin, große Hamburgerstraße 7, Prozeßbevoll⸗ Heinrich Wilhelm Otte Ehefrau, und schaftsstatuts Seu 2 Mäaͤr⸗ 3 eib esell⸗ 1863 ℳ aus dem Kaufvertrage vom 25. November Josefine, geb. Menne, zu Welda, Abthl. III. Nr. 1 9 3) Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ Frau v. d. Lippe, geb. Schroeder, eingetragenen Twistringen g Blatt 48 Abtheilung III mächtigter Rechtsanwalt Engel II., hier, klagt ihren 3) Emilius Ludwig Diedrich Bohlmann, Gesellschaftskasse ezahlte Einla 88g 1-2 2 863. für die Kreissparkasse zu Warburg aus der Urkunde tragsteller, Bauergutsbesitzer Johann Friedrich 1200 Thlr. Ferr gingetragene Post: „25 Thlr e. Ehemann, den Arbeiter Paul Deegener, früher zu vertreten durch die biesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Jahre 1878 sse gercne 9a on 4 — Guben, den 9. Juni 1897.. 8 vom 20. Mai 1875 eingetragene, mit 4 ½% % ver⸗ Barthel zu Zweinert, auferlegt. Eberswalde, den 31. Mai 1897. “ Fünfund 8 „Thaler . (ursprün lich 400 Thlr.) Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ und Brandis, wird ein Aufgebot dahin brauerei G. Winkler vdierf ber kuscb 8 kaftlos “ 8gS“ Serlehn 1.“ don 147 77, und 8n 1 Fähra wacs .“ Königliches Amtsgericht. b du1 Grund res Fhntrazulgsvermark vom 4. Man llaater 8 e “ Seehe ves erlassen: erklärt. Die K üns b . 5) durch Urtheil vom 4. Juni 1897 ist die Ur⸗ önigliches Amtsgericht. 1825 8 b 23. Juni klagten von Neuem zur mündlichen Verhan ung de 8 Es werden alle, welche an den Nachlaß E ““ hat [19244] Bekaunntmachung. kunde über die auf das “ 8— deg ne 8 119322] Bekanntmachung. 1 1“ für e. d29, Rechtsstreits vor die Zwanzizste Zivilkammer des des hierselbst am 3. Mai 1897 verstorbenen SeS- 8 . 1““ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Lange zu Peckelsheim Bd. I Nr. 43 Abthl. III [19248] Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom mann in Köbbinghausen“ etwa Ansprüche haben Köͤniglichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, Prokuristen Johannes Julius Wilhelm [19321] Bekanntmachung Amtsgerichts vom 26. Mai 1897 sind⸗ Nr. 4 für Itzig Kleeberg zu Peckelsheim aus dem Durch Urtheil des unterzeichneken Gerichts vom 1. Juni 1897 sind die unbekannten Berechtigten der werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post wes, II Tr., Zimmer 139 auf den 20. Oktober 1897, Bohlmann Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu]/ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts 1) die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch rechtskräftigen Zahlungsmandate vom 6. November 1. Juni 1897 ist folgende angeblich verloren gegangene im Grundbuch von Lösau Band II Blatt 29 Ab⸗ geschlossen. Die Kosten des Verfahrens trägt der Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen glichen Amts⸗ duch 1847 eingetragene ausgeklagte Forderung von 13 Thlr Uirkunde: Das Hyvpothekendokument über die im tbeilung III Nr. 4 eingetragene Hypothekenpost von Antragsteller 88 — bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 B Blatt 19 Ab⸗ 2— ütterliche Erbegelder, 1 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche gerichts zu Lübbecke vom 9 1 1897 isß von Merklinde Band II Artikel 5 (ursprünglich im — „Juni 1897 ist das In. Hypothekenbuch von Frohlinde und Merklinde 22 Sgr. 10 Pf. nebst Zinsen seit 1. September 1841 Grundbuche von Kreischau Band 1 9 Ab. 25 Thalern päterliche und mütterliche Erbegeld theilung III Nr. 8 für den Gutsbesitzer Friedrich an den Karl Friedrich Bürger zu Lösau ein halbes [19256] Ausschlußurtheil. 8 Berlin, den 12. Junk 1897
Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ strument über die i db zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Band 1 Blatt 227 — - - Band XXI Nr. 2 Fol. 1 in Abtheilung III Nr. 1 und 1 Thlr. Kostenauslagen, für kraftlos erklärt. 1 8 4 8s Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem eingetragene Post: 100 Thaler Darlehn für die eingetragenen Post von 300 ℳ Darlehn für die Warburg, den 11. Juni 1897. Anton Keil zu Taucha eingetragene Hypothek von Jahr nach dem Tode des von den Schneidermeister Verkündet den 4. Juni 189 Leh Gerichtsschreib auf Mittwoch, den 6. Oktober 1897, minorenne Anne Marie Friederike Luise Henriette Wittwe und Minorennen Neubauer, welche Post am Khönigliches Amtsgericht. 300 ℳ Darlehn, verzinslich zu 4½ % vom 1. Oktober Johann Christian Bürger'schen Eheleuten zuletzt Kliewer, als Gerichtsschreiber. ““ 18 Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Wächter, eingetragen ex decreto de 20 April 1831 8. September 1834 dem Ferdinand Echterhoff zu 1 - —·s— 1887, bestehend aus dem Hypothekenbriefe vom Sterbenden ohne Zinsen zahlbar auf Grund des In der Korbmacher Albert Bieberstein'schen Auf⸗ des Königlichen Landgerichts I, Zivilkamme termin im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, — für kraftlos erklärt worden Hertzkamp „assigniert“ ist, mit ihren Ansprüchen auf [19568 ) Bekannt .““ 26. September 1887 und der notariellen Obligation Uebergabekontraktes vom 27. September 1847 zu⸗ gebotssache F. 4,97. erkennt das Königliche Amts⸗ Parterre links, — Nr. 7, anzumelden —* Lübbecke, den 10. Juni 1897 diese Forderung ausgeschlossen, In der Joseph H;seer See⸗ vom 23. September 1887, für kraftlos erklärt folge Verfügung vom 23. November desselben gericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rath [193082 Oeffentliche Zustellung. und zwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ Königliches Amtsgericht 8 2) iit der Hypothekenbrief vom 4. Mai 1889 über F 12/96 ist durch “ Iee Ss.sn worden. 2 8 Jahres, zu gleichen Rechten mit der Post Rubrika II Mendrzyk für lüsit — Der Arbeiter Christoph Ludwig in Magdeburg, stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 11““ die im Grundbuch von Börnig Band III Artikel 3 verkündetes Ausschlußurtheil die E1 Weißenfels, den 4. Juni 1897. Titt. b. mit ihren Rechten auf diese Post aus. 1) Die unbekannten Eigenthumsprätendenten und Prche ensFtatecan früher Justiz⸗Rath Gruwe 2 „Zu . uf den Antra S. Bla für d. ir .sgetragen in ilung i . 8 — afels, uni 1897. . ntheile an der Par . 202, 8 „geg . . Das Amtsgericht Hamburg. 1) der Ebefrau des Grundsitzers Heinrich Schulz Carl Voß zu Duisburg (früher Metzger in 1 Zlsan e. 8 S 11gs Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Königliches Amtsgericht. . Art. 72 von Gr.⸗Lumpönen werden mit ihren An⸗ früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Abtheilung für Aufgebotssachen. Anna Marie, geb. Schulz, zu Wallstawe 8 für kraftlos erklärt. gütergemeinschaftlichen Ebefrau g den Grundstucke gerichts vom 25. März 1897 ist die Schuldurkunde 1 sprüchen und Rechten auf dieselben hierdurch aus⸗ wegen Ehebruchs beziehungsweise dringender Ver⸗ 2 Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter 2) der Ehefrau des Grundsitzers Heinrich Thiel⸗ Castrop, den 28. Mai 1897. Konatschin Blatt 69 für n ge Fnüge rftach 289 17 Februar 1873 über die im Grundbuche von [19484] Verkündet am 2. Juni 189ö7. sgeschlossen. muthung der Verletzung der ehelichen Treue, mit eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. beer, Dorothee Elisabeth, geb. Schulz, zu Wall⸗ Koönigliches Amtsgericht. (Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin ““ Se. Anderten Band 1 Blatt 29 Abtheilung III Nr. 1 Haynn, Gerichtsschreiber. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antrage, das wischen den Parteien bestehende d183121 Süe aigs “ — sfͤertkunte und des Amortisarionsvertrages vom 21. Fe⸗ Anderten Bansellen Grundbuche Band 1. Blatt 30] Z, den vehen e dem Antragsteller, Korbmacher Albert Bieberstein in Band der Ehe B ““ Eöö“ 12. Juli 1878 hier verstorbenen, am 17. April 1798 erkennt das Kö rart b n usschlußurt eil des unterzeichneten Amts⸗ 8 “ r 10. Juni 1897. 9548. adesbunden, Kreis Nienburg, eingerrehere F. 3. 4. 7. von 1897 . .Köndgliches Amtsgericht. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rkennt das Königliche Amtsgericht zu Salzwedel gerichts vom 9. Februar 1897 ist durch den Amts⸗ 3 Königliches Amtsgericht. L11“ ““ für kraftl Ferksärt erkennt das Königliche Aüntsceriht 1 gxant. 8 gliche gerich 8 W bie⸗ 8 ere Zivi üa 2 8 Königlichen furt a. O., -224 IY, durch den Amts [19247] Bekanntmachung. Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz „Zimmer 26,
EE — 8 — —.————-—— ———— 5 8 8 eeeeee
— . —
zu Kirchhasel geborenen Rentners Georg Kümmel, durch den Amtsgerichts⸗Rath Lehmann für R ichts⸗ iese fü . 8 8 8 ISss⸗ 2‧ 9* 88 echt: 8 0 ie! 5 9 ö““ — Fabrikant Georg Weber von hier, wird das Auf⸗ Die nachbezeichneten Urkunden: G 1“ 8u — 957 1 . [18735] Königliches Amtsgericht. . 3 gebotsverfahren zwecks Ermittelung der Erben des 1) Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Kurant! Die etwaigen Berechtigten: S Bekanntmachꝛtng. gerichte⸗Ratd Kaphengst fär Recht: Durch Ausschlußurtheil vom 13., 31. und 13. Mai auf den 24. November 1897, Mittags 1 Uhr, enannten Rentners Georg Kümmel eingeleitet und Darlehn mit 4 % Zinsen, eingetra 1 E1“ f Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 19246 Im Namen des Königs! 1. Die Gläubiger, bezw. deren Rechtsnachfolger, urch Ausf ufur n ““ 18 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ufgebotstermin anberaumt auf den 21. Oktober Grundstücken der Chefrau des Grundsützers S. fü “ Abtheilung III Nr. 5] gerichts Tiegenhof vom 31. Mai 1897 ist das — 25. Mai 19297 nachstehender Hypothekenposten⸗ 1 1897 sind die Inhaher b T Band III zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1897, Vormittags 10 Uhr. Die unbekannten Thielbeer, Elisabeth, geb. Schulz. ger r E“ vpileenes von Kynau Hypothekendokument über die im Grundbuche von . Schünemann, als Gerichtsschreiber. 11) auf dem Grundstücke Lichtenberg Band 1 Nr. 5 g. 8s h ,9ee 8”9,, 11“ oe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Eee 8* n Fb if 88 2 geb. Schul Hvvorheken⸗Irstrumens ““ Rr. 2 “ Blatt 80 orbebeileng 88 In Sachen, betreffend die 11. 88 ECE Vt. und 5 % Zinsen aus dem Erbrezeß vom 5. April eS. e den 11. Juni 1897 1 e eide zu t b 2 2 s 8 beg. 7 ; 8 Nr. 6 erstorbene epke 8 . Ats sur b. Bre , K 1 1823 28 68 -e. eeeen 1. 5 An⸗ buchs Wallsta Z“ S — E eö . Gv Post von 10 000 ℳ bher Fr Vof 8 IIjgides — ge. 1-2 er — es: . ven abaat Tesveshn Bash . Wesätrsc h⸗ Pr; 1 8 ung, daß sonst der Nachlaß dem sich rechtzeitig, des Hypothekenbuchs des früberen Königlichen Kreis⸗ ment ingetrag T — 2 öITT thekenurkunde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu vom 1. Augn mit der Bestimmung, 6 tt 370 A Itr. 1 einget Hypothek eri reiber des Königli⸗ ndgerichts, i. V. wEEeET]; —— ment eingetragenen 8 Thaler = 10 Thaler schlesisch, Tiegenhof, den 2. Juni 1897. lan durch den Amtsgerichts⸗Rath Wunderlich von jährlich an die Gläubiger 82† Verlangen Blatt 370 Abth. 111 Nr. 1 eingetragenen Mashere bis jetzt allein bekannten Erbin, Ehefrau Gertrude Ackerm nledei 1 n 8— 2, für den Fragat “ 1 Königliches Amtsgericht. ööe ben hen “ 8 5 Thaler zu zahlen waren, aus dem este die Be⸗ ac. der Hypothek Grundbuch Gembitz Band I [19307]. Oeffentliche Zustellung. BSg Hahner in Hünfeld, wird ausgeantwortet e ö1“ UE““ Aufprüchfa , 8 EeE“ fis Fecir. diejenigen, welche auf das Hypotheken⸗ “ Pr Slirhigen estettam Wether n⸗ 817 bna 82 E g” 1 8— v Hofenhs 8 ½ in. 88 8 1“ kbestehend aus Ausfertigung vorbezeichneter Schuld⸗ werden für löschungsfä FirE ten [19563] Verkündet am 8. Mai 1897 Instrument über die auf dem Grundstück Nr. 94 was davon noch verbleiben würde, g *[17. November 18 0 veeeh b 88 Hanau, Fäe eeen 1 2 Hypothekenbuchs⸗Auszug vom für kraftlos hsa. big end nehlich “ u Iürgenzsses Gerichtsschreiter ene Hee 8 099 ae 926 . O. Damm⸗ sebi ihren Anspräͤchen 888 8 Pesten 1 Se- Stengal⸗ flags gegen sehne dhesan, gefch wchen 1616“ „Ap . 2 gangenen Hypotheken⸗Instrumente: In der Aufgebotssache des Landmannes wister Carl August, Joh . e. f .4 — offen, zu c. unter Vorbehalt von Rechten sür 1 it de e, di [19313] Aufgebot 18 die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar⸗ 3 4 ün Seees 85 2 eh 9 III Nr. 8 be Wilhelm Engelbhardt in Lunden hat das 21 Sehae Eleonore und Johanna Caroline, Geschwister 70⸗ EEEa aAbtbelfaens glife. Seene nd” Sto Ponk un Chlrago. 1 “ A“X“ eühhee. 8. Auf Antrag des Nalhlaßpflegers Re üütsanwalts . 9. “ den Grund⸗ Nr. 88 Altwasser für den jetzt verstorbenen Berg⸗ vntsenich in Lunden durch den Amtsrichter Dr. Braunert, eingetwagene post woe EEE g. 6. Mai 1 Tremessen, 31. Mai 1897. sqFukvigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des p. Hiircie ““ . 92 S.n r e. Eö 8—2 -slr⸗ 1 8— 2 Se-es 8 1öu 8ehnes Eöö“ b. 8 vhlicßen 8 n; geb. Brätsch, aus dem Vertrage vom 10. Juni 1803, Königliches Amtsgericht. Rechtsstreits aufzaerlegen, und snachf 2 86 „ “ . 2 1ä= 1800 beilun 89 8 — v ngel⸗ 4 r 8 f . b 5 % 31 ’ 1 — — ur mündlichen Verhandlung des Re⸗ reits vor die 5 g “ 1e, buchs des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Nr. 4 bei Nr. 20 Reußendorf für die evangelische hardt in Lunden ausgestellte, in Abtheilung III Ee für kraftlos zu erklären. Die n 070 xes Ernge 88 uu. Febase [19245] Im Namen des Königs! Frfte Zivilkammer des Koͤniglichen Landgerichts zu Holluge, geb. Inkubowska “ — eeee jetzt Band 7 Artikel 4 des Grundbuchs Schullehrer⸗Wittwen⸗Kasse zu Reußendorf, Nr. 5 des Grundbuchs von Lunden Bd. V Bl. 223 osten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur B2”stcda 1e — vimn 8 8 5 Flan nnnc rSe ng r Namen 8712 Na 1897. . Ersten Nivitfandee 16. November 1897, Fet g ska, aufge b estens von Wallstawe in Abtbeilung III Nr. 2 für den werden für kraftlos erklärt. Die Kosten werden zu Gunsten der Spar⸗ und Leihkasse zu Glückstadt i Königliches Amtsgericht — 100 Thaler Kaufgeld für Ernst Emil Hugo Slierba, als Gerichtsschreiber. mittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei grcn — Auf den Antrag des Rechtsanwalts Langenberg in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
im Aufgebotstermine, den 26. Mai 1898, Vor⸗ Ackermann Friedrich Schulz h 6 4 üi. 1-een 8 8 1 5. 2 . . Sch zu Groß⸗Gerstedt auf den Antragstellern auferlegt eingetragene Obligation über 1150 ℳ 20. Fe⸗ ; ; . mittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und 2 b Ferw) s 9 glle erlegt. 4 5 r 1150 ℳ vom 20. Fe 4 5 % seit dem 1. Juli 1861 1 8 1 den Nachlaß der Verstorbenen 8. Sr nngdes bligation 7o g; 5⸗ Bon I b. 1883 e- er eee rie,ve isetts chat 19487 Bekanntmachun S Hambung aeh doh 8 ö Ernst Zeitz als bestellten Pflegers des Nachlasses der im stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 723,61 ℳ nebst Zinsen bei dem unterzeichneten Ge⸗ Ausferti⸗ 7 n bens bnet Oör ion . 1“ “ — Verkũ der an 4. J ℳ. 1897 Louis Mindt auf Lebenszeit zustehen, aus dem Kauf⸗ ver ügenden Theile des Ürtheils Genannten hat das dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. richt, Zimmer Nr. 16, anzumelden, widrigenfalls der 1“ “ Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Sbert. 1 Blaurock als Gerichtsschreiber. vertrage vom 3. Juli 1861, eing. am 29. 8 2 Fenpgrice ngara zu Feais 8. den Amts⸗ Stendal, g. uM“ für ki 2 1 “ 1“ 8 — nigs! ücke Frankfurt a. O. Gubener gerichts⸗Ra er für Recht erkannt:. 1 hnke, ee, dg2 „ Im Namen des Könige; Iha. ö üce Flgrgftnrng III 8 1. Die unbekannten Erben der am 29. März 1896 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2
Nachlatz dem sich legitimierenden Erben, in Er⸗ werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ [19325] Bekanntmachung. [19572] Bekanntmachung der Abfgebotssache „Krahmer 1. F. 2/97“ hat . In der Aufgebo . .F. an 1 Wittwe Schoen⸗ Nr. 1 — 50 Thaler Illatenforderung für Frau in Zeitz kinderlos verstorbenen ch 5 soe. Oeffentliche Zustellung.
mangel ßis istus wü ” f 8 ngelung dessen aber dem preußischen Fiskus würde gebotsverfahrens werden den Antragstellern auf⸗ Folgende Hypothekenposten sind vom Königlichen Die unbekannten Inhaber der im Grundbuche des ees Königliche Amtsgericht zu Fllrich durch den 1 . 1 w m Sae Eva Marie, geb. Brachmann, eing. am feiber, Christine, geborenen Winzer, werden 28080. Sefsent nfb hZrgersteig hu Weimar 1
verabfolgt werden, der sich spa „ — g9 er sich später meldende Erbe alle erlegt. Amtsgerichte zu Warburg aufgeboten, die betreffenden Grundstücks Gnesen Nr. 362 in Abtheilung III 8 Amtsrichter Naumann für Recht erkannt: n 1 ai 1789 ihren Ansprüchen an deren Nachlaß ausgeschlossen. 1 zu W — cht vorhanden, wird der Vertreter der Frau Wilhelmine riedericke Clara
Vefügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen äubi 1 schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz d 1 Slläubiger durch Urtheile genannten Gerichts mit Zahl 1 eingetragenen 43 Thal Erbthei bst G 7 Ssü . Nutzungen, sondern 8 Sne gr 8 1183820% E ““ ihren Ansprüchen an die Hypothek ausgeschlossen und Zinsen des Theodor Lmentowiez, fpäter n. 8 Die Hyvolhetendokannte über sehend eost znn b. Nr. 3 — 50 Thaler Illatenforderung für die⸗ II. Soweit Erben ni rtre Jgge 8 handenen zu fordern berechtigt sein selle. 10. d. Mts. ist der Hyposbekenbrief Post E ausgefertigten Dokumente für auf Namen der Geschwister Joseph und Artikel 37 Abtbeilung g1l Nr. 2 b. auf dem Bauern. selbe Gläubigerin, eing. am 4. Juni 12⸗ 11 mrchlc v. . “ dem landesherr⸗ “ lett ’ “ Sersge rimm, den 4. i 1897. Zan 8 z 1 Sylbvest wicz, si it i sprũ fß 1 7 1 lichen Fiskus zugesprochen. G ET1“ Scetmme „Fonid. Ratezent Seh de en 8.hh,, J hegscr n. f. . 7 Ae hüet 9e 8 2 1e . Srseas duncfeaberee Haaten eueaesiese “ 1“ aühndes asran sud den Jwhufe Fäössehiecen Geüshenn öehn ubösgeltgen — 8 ; b; * 12 Thlr. Judikat ne % Zinsen seit Guesen, den 10. Junt 1897 8 8 “ a. unter Nr. 3 b. — 2 Thaler 21 Silbergroschen vorweg zu entnehmen. . 8* 8- 25. Frau Anna Küas, geb. Richter, zu Breslau für kraftlos 27. Dezember 1848 Sgr. 5 Pf Eara „⸗ 18 hausen, in Schiedungen, ees is p f Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Streit⸗ 19311] Aufgebot. erklärt worden. und 1 Sgr. 5 Pf. Kosten⸗ Königliches Amtsgericht. hausen, in Kaher eingetragen daselbst Abtheilung I1I1 9 Pfennig, für Wilhelmine Kalisch, Nr. 3c. — Rittler. ee 85 d ladet d Auf ben Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Breslau, den 12. Juni 1897 auslagen aus dem Zablungsmandate vom 19. Januar⸗ Frrerceergesne Nr. 3 für den Adermann Carl Friedrich Krahmer 2 Thaler 21 Silbergroschen 9 Pfennig für Friedrich e. ben Bange nah 8 dandlu nndes⸗ R cts⸗ Marx Ostermever hierselbst, werden die unbekannten *Königliches Amtsgericht 1848 auf gerichtliches Ersuchen vom 11. Mai 1850 (19566] Bekanntmachung. in Schiedungen —(Kalisch, Nr. 3d. — 2 Thaler 21. Silbergroschen [19323] Bekanntmachung. „Beklagten ser 8r 885. rhand c Erben der am 13. November 1896 in der Irren⸗ 1 “ auf das Grundvermögen der Eheleute Bernard Koch, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1u*.*“ hne kraftlos erklärt 9 Pfennig für Ernst Kalisch, laut Vertrages vom In der Aufgebotssache Hunig ist durch Urtheil streits vor die I. Zivilkammer Großherzogl. S - tal i. — — — 7 1“ und Therese, geb. Simon, zu Welda Bd. III Bl. 132 ti g eeeeAg Aee. . Apri b icund nach erreichter vom 28. Mai 1897 für Recht erkannt: gerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den aus Tilsit, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt: S. L 1— rg eingetragen; nsprũ auf die in Abth. III Nr. 14 des Grund⸗ ’ b. unter Nr. 3e. — 16 Thaler? ergroschen der Hagener Haide belef 8 ö Ae termine, 29. f t ü 8r 1 3 b. 125 Thlr. Kaution zu Gunsten der Ackerwirthe buchs v 1 ZE 1mp“ g fü tin Kali d Ehefrau, Marie Nr. 66 der Steuergemeinde Hagen zar Größe von forderung, einen bei dem genannten Gericht 3 5- Uühr, nhre 8.e 188 Fkaa as Geunübch⸗ de. 0. ain Bbaneg Dan Si2 85 de —95 5—2 WE1“ Ixöl. 118832⁄ Ausschlußurküas den anterreichneten Amts⸗ Befhnnt⸗ 1““ 1Sn 2 85 ean “ A.r Hee⸗ gelassenen vfeinn erftas saim etwa 150 ℳ betragenden Nachlaß bei dem unter⸗ b. über die 300 Thlr. = 900 ℳ Abtheilung III Bü gee. e.2Ja-ea22,aec Sgr. 3 Pf. Wechselforderung nebst Zinsen und gerichts vom 22. Mai 1897 find folgende Hypotheken⸗ unverzinslich und in en Ferte [arnie au e gips ei steht, insbesonde Zustellun wird dieser Auszug der Klage hiermit zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anzumelden, Nr. 14 des Grundbuchs Friedland Band I1*Br t eeaeae Shvg Bürgschaft auf das vorbeeichnete Grund. 14 Sgr. Keosten ausgeschlossen worden. 6 arkunden für kraftlos erklärt bezw. die unbekannten mit 12 Thalern zu ihrer Beerdigung zahlbar, eing, und Ian gatk. Ie eiggftmac⸗ a. 88 shark a. dekannt emacht “ widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nr. 36 à 8 mew. EOFen Eheleute Koch laut Urkunde, Bromberg, den 3. Juni 1897. Inbhaber nachstehender Hypothekenposten mit ihren am 4. April 1840, a. die Wittwe Karl Dähnert, Anna Catharina, 8 . zuni 1897 8.-9n 2. 5.36 A. m 18. Okiober 1853, Abtb. I11 Nr. 8 ein önigli aafs ücke Döbberin Band 1 Nr. 9 geb. Lips, Weimar, den 8. Juni 18966. lich Sächsif dls eeden assgfscstalstn nbon c dene ⸗ Er. s blcJen Aanlz⸗ u““ — * 5 % Fwien 22 Sacenee-.eeaeah 1 ““ selen Ernehenosse des in Achlikung 100 Thaler 882 . bene E 2en oel. Homberg und Anna Der Gerichisschreiber däs eghherscglic Sächsischen mangelung des 1 4 1 8 b .Kohaupt zu Welda auf das bezeichnete [19574 B . b 1 [V lehn, verzinslich mit 5 % jährlich und zahlbar ristine, geb. Dähnert, 6 1““ folgt werden lelen F 119233) e 1— (Erundvermögen der Eheleute Koch, Abth. III Nr. 15 — Ausschlaee hell vo 20 Mai 1897 indd Ve s.heen een ne⸗ Cbefsweqhs er gir . vcn hannh Kündigung aus der Schuldurkunde c. Wittwe Wollspinner Karl Johann Wene . O liche Zustellun ee des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Im ee — Sv E 2— vg . I Berechtigten der auf Lichnau Gees ingermgere 2900 4. 4 b 2* . 1825 1. den Kossäthen Gleichfen Tena Nasitf gene E 4 Findes kehm 11s8g9h, Seseh 1cbe Bnverfteic 8. Weimar als uldig, von demselben weder Rechnungslegung noch In der Aufgebotssache der Ehefrau des Kohlen Zinsen it 20. 2 r.⸗ un in Abth. III unter Nr. 3 bezw. 13 fü ) das Dokument über die für die Wittwe Stoewe, zu enfelde, eing. am 24. Februar . Nrv. 1 Vertreter d Emma Christiane Hedwi ic 8 s 2 eit 20. Dezember 1861 1 3 . f 1 1 7 b eten Dähnert, zertreter der Frau — 9 Ersatz der rbenee zu fordern berechtigt ist, sich händlers Gottlob Keßler, Albertine, geb. Werner, in 8 aus dem vbg. 8 8 8 Eeir 123 Sar Derch.⸗ dea-gg Fbegs. E “ “ ühnge,eute Martin Schneider und Gertrud, geb. - h — 1B 3 Henses * — 2* 2 2„ 2 9 er e 8 4 - 3 heithegendestn des ersahtens werden den Antras. Dühngitn , Tuhweber Kail Gerwin und Elisabetd,, Carl Nistev Meineborh. güheh anndoehene— n
58 v9 rausgabe des noch Vorhandenen 12eee semch die ec an 2 vn. mer. 21 EEu. —2 * Juli 1862 für emnen ausgeschlossen. 8 150 ℳ bezw. die unbekannten Inhaber dieser ost; 1 8 Tilfit, den 9. Juni 1897. Amtsgericht in Erfurt b ft m eingetragene aus⸗ nitz, den 20. Mai 1897. 8 —23) die unbekannten Inhaber folgender Hypotheken⸗ stellern auferlegt. 8. 8% t „auf Chescheidung wegen . Königliches Amtsgericht. 12v 82 Recht veen Amtsgerichts⸗Rath geklagte eingetragen zufolge übe e Königliches Amtsgericht. 4. . 8; Kaphengst. I za n “ geb. Dähnerrt,V 16 is heer 118 88 .