1897 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

107,25 bz B lle Maschinfb. 32 105,00 G mbg. Elek.⸗W. 2 105,00 G Hann. Bau StPr —,— do. Immobil. 121,75 G do. M. St. Pr. 249,25 bz B Sese h Für⸗

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Baul do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt Vevhensahe. Rüdrsd. Hutf. d. V.⸗A. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. dov. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw⸗Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabr do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke BrüxerKohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Tassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16

1143,75 bz G Elberf. Feuervers. 20 %0 . 1000 .

138,50 bz G 1u““ 1000 .⁴½ 226,75 bz G sermania, Lehnsv. 20 ⁄% . 500 Thl. 203,75 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 TShug. 125,25 bz G sKöln. Hagelvers. G. 20 % %o. 500 Rhlr 160,50 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 190,75 bz G LE1111“4“ 200,25 bz G Magde Hereh 20 % v. 1000 h 300

600 [525,00 bz Rhein. Anthrazit . [162.00 bz G do. Bergbau. 500 [99,00 bz G do. Metallw. 1000 [119,00 G do. Sthlwrk. 500 [263,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [67,30 G Rb.⸗Westf. Ind. 1500/800 470,00 B Riebeck Montnw. 400 130,30 G Resitz. Brnk⸗W. 400 [153,00 G do. Zuckerfabr. 600 [43,50 G Sächs. Guß Döhl 1200 /200 132,00 bz G do. Kmg. V⸗A 600 [184,90 bz do. Masch. Kapp. 10à 184,75 bz] ÿdo. Nähfäden kv. 600 [202,10 bz G]do. Thür. Brk. 130,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 52,25 bz do. Wbst.⸗Fabr. 18 102,00 b3 G Sagan Spinner. 8 101,00 G Saline Salzung. 6 —,— Sangerh. 11— 22 ½ 144,25 G Schäffer & 4 198,00 bz G Schalker Gruben 15 133,00 B Schering Chm. F. 11 V 1 170,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 174 90 bz Schien chow Cm. 186,50 bz Schles. 25 Jint 7,75h 186,60 bz do. do. St.⸗Pr. 168,00 B do. Cellulose.. 128,75 B do. Gasgesellsch. 146,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 444,90 bz do. Kohlenwerke 0 10,50 G do. Lein. Kramsta 8 13,50 G ön. Frid. Terr 0 47,50 G - ““ 9 130,00 bz G zuckert, Elektr. 14 193,50 bz G ulz⸗Knaudt 12 ½ 170,00 bz G Seck, Mühl. V. A 0 193,25 bz Sentker Wkz. Vz. 133,50 bz G Siemens, Glash. 96,50 B Spinn und Sohn 67,40 bz Spinn Renn uKo 185,50 G Stadtberg. Hütte 164,60 bz G Staßf. Chem. Fb. 295,90 bz G Stett. Bred. Zem. 104,50 bz B Stett. Ch. Didier 148,10 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. 92,75 B do. Vulkan B.. 1000 [164,60 bz G do. do. Seger. 1000 [123,75 G Stoewer, Nähm. 300 [253,00 G Stolberger Zink 600 [234,00 bz do. St.⸗Pr. 600 [58,90 bz StrlsSpilk St.⸗P. 300 [110,00 bz G Sturmßalzziegel 600 [226,00 bz Südd. Imm 40 % 1000 [285,00 bz G Terr. G. Nordost 600 [94.25 bz B do. Südwest 1000 [74,75 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [119,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [129,00 et. bB Thüringer Salin. 1000 242,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 600 [104,50 G Titel, Kunsttöpf. 1000 —-,— Trachenbg. Zucker 2000 [129,00 bz G LTuchf. Aachen kv. 600 [150,90 bz büü. Asphalt.. 450 [200,50 bz Union, Baugef. 600 [167,00 et. bB do. Chem. Fabr. 166,75 à 167à 166,30 bz U. d. Lind., Bauv. 500/1000 [145,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [106,80 G do. do. H 600/800 86,00 bz G Varziner Papierf 600 [124,60 G V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. [69,50 bz V. Berl Mörtelw 1000/600 442,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 959 Ver. Hnfschl. Fbr. 500 [60,50 bz G Ver. Met. Haller 300/1000 91,50 bz Verein. Pinselfb. 300 [123,00 bz B do. Smyrna⸗Tpp 500 [136,00 B Viktoria Fahrrad 600 [110,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [123,75 G Vogtländ Masch. 300 —-,— Voigt u. Winde 300 —-,— Volpi u. Schlüt. 300 [109,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [92,30 bz G Vulk., Duisb. kv. 1000 [125,40 bz G Warstein. Grub. 1000 [96,50 bz do. neue 1000 [127,50 bͤz G Waffrw. Gelsenk. 1000 167,50 bz G Westeregeln Alk. 1000 [171,50 G do. Vorz.⸗Akt.ü 1000 [162,75 B Westf. Drht⸗Ind. 2000 1500 G do. Stahlwerke do. Union St.⸗P. 1000 [105,00 bz G Wiede Maschinen 1000 [190,75 bz G Wilhelmj Weinb 1000 [174,75 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [238,50 bz Wilhelmshütte. 1000 [101,00 bz G Wissener Bergw. 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [116,00 bz G Witt. Gußsthlw. 600 480,00 G Wrede, Mälz. C. 500/1000 115,00 bz G ¶Wurmrevier... 1200 —,— Zellstoffverein.. 1200/600] 115,75 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 600 [82,10 G 12) 199 858 1000 [129,80 bz Breslau Rheder. 1500 [86,00 bz G Chines. Küstenf. 1000 168,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 300 [197,25 bz G do. ult. Juni 1000 [138,60 bz G sa, Spfschif. 600 [100,60 bz G ette, D. Elbschff. 132,00 bz Norddtsch. Lloyd 176,00 bz G do. ult. Juni 145,25 bz Schl. Dampf. Co. 61,10 G Stett. Dmpf. Co. 154,50 bz G Veloce, Ital. Dpf 7 ½ . 125,10 bz do. i. fr. Verk 115,50 115 bz G

11 80 LLIIIIIIEILSUE

ÄSESbegnnSESsns

72,00 B rb.⸗W. Gum.2 338,50 bz rkort Brückb. k. 115,10 G do. St.⸗Pr. 93,75 bz G do. Brgw.konv 142,80 G do. do. St.⸗Pr. 720,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 1 144 60 G do. i. fr. Verk. 500 [125,25 G Herien eeen 1000 [361,00 bz B artung Gußst. 600 [46,50 bz G Harz. W. St P. ko. 600 [241,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 1000 [265,00 bz G ds. do. B. kv. 1200 [86,00 bz G Hein, Lehm. Wllb⸗ 300 165,10 bz do. do. abg. 30à 65,75 à 66à64,90 bz Helios, El. Ges. 300 [126,00 bz G Hemmoe getr3. 600 [130,80 bz Hengstenb. Mast 600 [145,60 bz verbrand Wagg. 900/200 198,00 bz* Hibern Baw Ge 600 54,80 B do. i. fr. Verk. p. St. 290,00 G s ildebrand, Mhl. 1 600 [103,50 b G irschbg. Masch. 1. 1200/600 143,25 G ochd. Vorz A. kv. 300 [230,00 bz G öchst. Farbwerk. 100 fl. [250,00 bz G örderhütte alte 1000 [111,50 bz G do. alte konv. 800/1200 46,00 bz do. do. St.⸗Pr. 300 [133,50 bz G do. St. Pr. Litt. A 5 1000 386,10 bz G Hoesch, Eis.n. St. 7 ½ 1000 212,775 bz G HoffmannStärke 12 1000 [546,00 bz G Behetdteere 9

SI1111111

SHSg B * 84

82 ——O—OONR8 8

184,00 et. b G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 75 285,50 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhlℳ. 21 93,60 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 , 50 178,00 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 112,30 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . 35 37, 50 126,50 B Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 135 133,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 . 120 115 236,00 bz B ũNordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 90 110,50 G ¶Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 72 95,00 G e ene ek.2oed. 500 hlr 45 45 311,00 bz reuß. Nat.⸗Vers. 250 % p. 400 h. 51 66 89,80 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42. 286,50 bz Kh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 lr 45 60 222,75 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 30 110,10 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nhr. 37,80 56 ½ 123,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 60 65 204,90 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 T. 130 140 204,90 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ%, 45 50 w— 125,50 bz Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 60 [950 G

135,00 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 75 45 y— 2 2

194,25 bz Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 177 180 4350 z G 2 140. 1897. 43,50 bz Westdtsch VB.20 %9. 1000 9o., 0 60 y— u u ₰*

146,00 G Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 . 33 36 881 G

117,2880 Heria I““ der König geruht: Abgereist: 8 Königliche 8 Darmstadt Graf von der 260,50 bz erichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: dem General⸗Major von Franke, Flügel⸗Adjutanten Seine Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗ oltz hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. 728020P 1“ E 8 Schöͤnstedt, nach der Rheinprovinz. Der hiesige Königlich sächsische Gesandte Graf von 55 9 5 2 4 8 8 4 * 2 . 1 b -, 5 ; : 9 1 .

191,00 b; G konv. 183,25 z G. Nienburg. zuletzt Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Hildesheim, die Er⸗ Fegfethas und Hencendac afaliceu grth in g. üben ö i e S laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Fremnen

32,00,* xheilen⸗ 1 zwnc⸗ des ee hüeeieehe . 8 hets . n. seh. Dr. ven A 22 22 . 1 5 euzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗ 3 1 „Assessor Dr. von Marx ist bis au 88 1] Miichtamtliche Kurse. Urbens, letzterem: der Prikter⸗Instgnier Felehr 88 weiteres dem Landrath des Kreises Weißenfels im Regierungs⸗ 132,25 G Bauk⸗Aktien. Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären. bezirk Merseburg zur Hilfeleistung zugetheilt worden.

339,00 bz G vidende pro 1825/1896 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ* Deut ch e 8 R 8 8; 8 1 181,50 bz G Kieler Bank.. . 8 ½ 9 4 1.1 600 —,— 9* b 1

177,00 G 88 Preußen. Berlin, 17. Juni. . Industrie⸗Aktien. 8 8 1 1809,29 519 Ewwidende ist evend für 1295/96 resp. für 1898/07 angegeben) 1111A1XAXA“ 1 8 G“ Majestät der Kaiser und König trafen Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando

1 Dividende pro 1895,1898, Zf. Z.⸗T. Stch. zuℳ6] s 1 jeani ü der Marine ist der Reichs⸗Postdampfer „Stuttgart“ des 68,25 bz B 2 gestern Abend 11 ½ Uhr, von Liegnitz zurückkehrend, auf der 1 ga!

140,508 Annener Gßst. kv. 4 300 s118,00 et b Seine Majestä z8i . Station Wildpark ein und begaben Sich nach dem Neuen Norddeutschen Llond, mit dem ausgehenden Ablösungs 13979 o Ascan. Chem. 1d. 4 600 156,00b deeenneeee ihst gerase⸗ 8 G en transport S. M. S. S. „Falke“ und „Bussard“ an

1 mi b Pealais. b . 1 7. I“ 1 889 1 scieracsuches von 8e-Shcans als Ctmehfetgtng nlense e⸗ Heute Vormittag um 9 Uhr empfingen Seine Majestät Bord, Transportführer: Korvetten⸗Kapitän Wallmann, heute

8 86 ü8 600 179 25 G 8 b der Kaiser den zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt in Albany eingetroffen und hat die Weiterreise nach Adelaide Boe Jenegthan 500 199250 1“ zum Staatssekretär des kommandierten Lieutenant Dominik, nahmen hierauf aus Melbourne —Sydney fortgesetzt. 132,00 bz G Brotfabrik.. 600 [185,75 G Reichs⸗Marineamts zu ernennen. den Händen des Oberst⸗Lieutenants a. D. von Rauch die 140,40 bz Chemn Frb. Kör. 300 [55,25 G 8 Orden des Schwiegervaters desselben, des verstorbenen qs boet is 389 3 8 Generace 9. gegen 88 sodann . 11AX“ 25 bz ühsg. 29,897 12615½ ; em Chef des Militär⸗Kabinets, General von Hahnke. Um Cronberg, 17. Juni. re Majestät die Kaiserin 51,80 G heun m. St. P 600 71,00 bz G Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 12 ½ Uhr empfingen Seine Majestät den Staatssekretär des Friedrich hat Sich heute Vormittag nach Wiesbaden begeben,

[1919.

=0 00 Ol

0—2,—

1[SS5ISISeISe;II’ell

—D

2 2öAö2ögnn

Ber Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Enn 8* Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeilr 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ZZBEE Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition . 1.752 13 des Deutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 b 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. AE B Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

phheeeSüüüürnnnön ——

S85 ASgEgggegESSensnee

2 —₰

üüaüaüaaAm

EEEEEE —nEênêEgn”êEmEEEgEgU”’EÜEAEAR’Rn’Rnennnen’ n”n=g

OSSSoU SUo2SEe S-2Sgennnenneesn nSnönööSnsennönn

FIkIEEIEIIIIIIWII 82

C„öͤI 2S QllI2οςeeE!nIn

80

20

Ebeaeeääͤãͤqqq.

9 BSSelliifiisisstitile

—22=2

U SOnã 0 090

q’qo”02‚SIgAUgnöggnö’A

1élIl

—PqPq;22

80‿ 20

1000/900 261,00 G owaldt⸗Werke 300 103,75 e bz G Hüttenh. Spinn. 5 1000 [279,00 G Inowrazl. Steins 2 ¼ 1000 [147,25 G Int. Baug. St Pr/10 1500/300 152,50 G Jeserich, Asphalt 9 1000 244,50 G Kahla Porzellan 20 2 1000 [121,00 G Kaiser⸗Allee... 1000 [118,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 [140,80 G Kapler Maschin. 600 [97,75 G Kattowitz. Brgw. 300 [143,50 G Keyling u. Thom. 1000 [241,00 bz G †Köhlmnn. Stärke 1000 193,00 B Köln. Bergwerk. 1000 [265,00 bz G †Köln⸗Müsen. B.

267,75 à 265,50 bz do. do. konv. 1000 [129,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [173,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [287,50 bz G König. Marienh. 1000 [121,40 bz Kgsb. Msch Vorz. 121,59 bz do. Walzmühle 600 [115,25 bz G Königsborn Bgw. 1000 [111,50 G Königszelt Przll. 15 300 [214,60 B Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 500 [156,00 bz G Kurfürstend.⸗Ge— . 149,90 bz G do. Terr.⸗Ges. 1000 [127,25 bz G Lauchhammer .. 7 ½ 300 —,— do. konv. 10 1000 840,00 bz G Laurahütte. . 8 600 [157,00 bz vdo. k. fr. Verk. 1000 [355,25 bz G Leipz. Gummiw. 600 [137,30 G Leopoldsgrube .. 1000 [139,50 G Leopoldshall. .. 1000 143,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [121,70 bz Leyk. Joseft. Pap. 1000 [112,00 B Ludw. Löwe & Ko. 600 [154,25 bz G Lothr. Eifenw.. 300 —,— do. St.⸗Pr. 300 [46,50 bz G Louise Tiefbau kv. 1500 [99,75 bz G do. do. St.⸗Pr.

100 60à 99,90 bz Mrk. Masch. Fbr. 1000/8007230,20 b3 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 —,— Magd. Allg. Gas 600 [77,75 G do. Baubank 1000.110,00 bz B do. Bergwerk? 1000 [230,75 G Marie, kons. Bw. 1000 175,25 G Marienh.⸗Kotzn. 10 £ [179,50 bz Maschin. Breuer 180,10à 179, 10 bz Misch. u. Arm. Str 600 [91,50 bz G Massener Bergb. 1500 [152,00 et. bBMech. Web. Lind. 1000 150,75 bz G Mech. Wb. Sor. 1000/5000 325,00 bz G Mech. Wb. Zittaus 1000 [85,25 G Mechernich. Bw. 1000 [200,00 B Mend. u. Schwrt. 1800 Fr. 122,00 bz G St.⸗Pr. 1000 [136,75 G Mix u. Genest Tl. 1000 66,50 G Nähmasch. Koch 1000 —,— Nauh. säurefr. Pr. 1 500 [87,00 G Neu. Berl. Omnib 300 [199,75 bz Neufdt. Metallw. 600/1200 128,00 G Neurod. Kunst. A. 1000 214,50 B Neuß, Wagenfbr. 1000 [114,40 bz Niederl. Kohlenw 1000 [139,25 bz Nienb. Vorz. A. 1000 [161,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [114,00 G Ndd. Eisw. Bolle 1000/500]1907,50 bz G do. Gummi .. 1200/300 279,00 G do. Jute⸗Spin. 1000 [116,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 300 -,— do. Wllk. Brm. 1000/300 86,50 bz G Nordstern Brgw. 1000 —,— Seeh 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 1000 [95,80 bz G do. E.⸗J. Car. H. 2100/600 173,00 bz do. Kokswerke

173,10 à 171,50 bz / do. Portl.⸗Zm. 1000 [136,75 bz G Oldenbg. Eisenh. 1000 [132,75 bz G]†Opp. Portl. Zem. 750 [132,75 bz G Osnabr. Kupfer 1500 [137,50 bz G ass.⸗Ges. konp. 300 [137,50 bz G Paucksch Masch. 500 [114,20 G eniger Maschin. 1000 [137,00 bz G Petersb.elkt. Bel. 1000 [170,25 bz G hön. Bw. Lit. A 1000 [143,00 bz G do. A.abg. 600 [196,60 bz 1B8na 1000 [125,00 bz G Pietschane, usik 1000 —,— luto Steinkhlb. 600 [106,75 G do. St.⸗Pr. 8 ½ 600 [250,50 bz G Ponern. .1c8. 600 [236,50 bz Pongs, Spinner. 300 [101,50 G Posen. Sprit⸗Bk. 1000 [178,00 et. b B. hüeensr 8 1000 [282,25 G Rauchw. Walter 1000 [42,25 bz Ravensb. Spinn. 500 49,25 G Rednh. SP. LtA 400 —,— do. St.⸗Pr. neue 117,10 bz G Rhein.⸗Nss. Bw.

8 ““

—,— 00 el leSSIISI FüaäGüwülhmehmeeeEeeerneneügfgeüeeefsörneeneeeAgnRnEeü’Eü 1le!

5 22 8 —₰½

SSe

—22

do. Ind. Mannh. do. W. Albert Byk..

itz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. sr. Wetk. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. ko. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue 1 Ditsch.⸗Oest. Bgw t Kred. u. Baub. d0. Gasglühlicht do. Jutespinner. 1 do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoe do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. 8 Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Däass. Drht.⸗Ind. Dässeld. Kammg. Zallerporsregc. Duxer Kohlen kv. 1 Dynamite Trust do. ult. Juni Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgok. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Fppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee caustädt. Zucker reund Masch. k. ciedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach. Spinn. ladb. Woll Ind. Gkadb. & S. Bg. heseeg Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Bece Rasg

28-2AAggneno

* —; A

bo 0000]

00

vüPPEeEEe=eSeggeegrereesesesessess 8

/—2

—₰½

SüPE=g=Eenen, SSIgsSegönanneeenn

82%— 120⁴ 128

80 SNEb0 00 5Aggeggg

OSceh8Sos

Od0 D

UIIIIIISESl’

D8

Qno 2öZeh 0—

Sdo *

. 28SeneeY=EY g6WgW gx gSʒg6 —2BA-hühAhNINIg

S5 282 SIII2ö] bo

n0gASUgEgSgWsgÖ

5898ðq2

96,25 G rankf. Brau. ko. 1000 [156,00 5; G Reichs den Dr. phil. Otto Littmann zum Konsul in San Innern, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher und hierauf Seine um Seiner Majestät dem König von Dänemark einen e 12—e 915 98,G Ce. ee ernsmef gerhene Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht von Preußen mit dem Besuch abzustatten, und wird heute Nachmittag hierher zurück s coh Fegrsssa. 299 1243891 8 e .2 ein w. . 2 8 2 2—P. e 0 ge 8 7 8 8 8 8 i 4 12175 b; G Karlsr. Str.⸗B. 565 —— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Königin Victoria von Großbritannien und Irland. 1 Deutsche Kolonsien. :“ Poss. Pfdb. V. A. 500 218,50b;G dem Rentmeister Paul Sacher in Dambach aus Anlaß 3 ün n vrfeng Sie Jahres hat 8 Kaiserliche ööö 52,20 G Begenacgsc 8 18975G s 1 35 den Charakter als Kaiser⸗ . u“ ““ Eeters Pate ies. .E. . 0 „10 8⸗ . 191,75 bz G 600 [110,50 G icher echnungs⸗ ag e6“ Ueber die gestrige Ee in Liegnitz liegen folgende Rüisenn entnimmt das „Deutsche Kolonialblatt“ Folgendes:

137,50 G MNathen. Opt. F.

128,60 G Stobwasser Bz.A 1500 —,S Meldungen des „W. T. B.“ vor: Am 31. Dezember v. J., Morgens 6 ½ Uhr, fand der Abma

241,00 bz; G Sudenbg. Masch. 19— 145,25 G 1““ Seine Majestät der Kaiser und König trafen kurz von Kribi statt. Bestand. der Expedition außer mir: Phrasa nach 1 Uhr Nachmittags auf dem festlich geschmückten Bahn⸗ Lieutenant von Carnap⸗Quernheimb, Büchsenmacher Zimmer⸗

Fe., 8 8 172,00 bzz G Tarnowitz St.⸗P. 88 1 zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7. April1891. hofe in Liegnitz ein und wurden daselbst von dem komman⸗ mann als Unteroffizier bei dem Ablösungskommando der Kaiserlichen

182,50 G Weißbier (Ger.) 1 b 2 2 Schutztruppe, Bautechniker Hinnrichs als Stations⸗Assistent

v. do. Bolle 132,60 bz G Vom 5. Juni 1897. dierenden General des V. Armee⸗Korps, General der CC11“ 8 bgs

199008 Zeitzer vjcin. b 2805⸗ 381825 à6G Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Infanterie von Bomsdorff. und dem Ober⸗Präsidenten Jaünde; die farbigen Feldwebel Zampa und Andu und 2 8 7 7

b . h. b 60 Mann der Keaiserlichen Schutztruppe (40 Mann zur 51,50 bz König von Preußen ꝛc. der Provinz Schlesien, Fürsten von Hatzfeldt⸗Trachenberg Ablösung eines Theils der Yaunde⸗Garnison bestimmt), etwa

88,50 bz G 1 empfangen. Eine Kompagnie des 154. Infanterie⸗Regiments 170 Träger, 1 Pferd. Endlich begleiteten die Expedition noch vier 25,80 G 1 1885 üf Frund g6r Betimmung ne S 1 vin. hatte auf dem Bahnhof Parade⸗Aufstellung genommen. Vom Haussahändter, pelch. von 2 Stationgchef Sominft 83,75 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. des Reichs . fol ger agnn u 8 Bahnhof begaben Sich Seine Majestät der Kaiser in offenem waren, nach Paünde und von dort zur Küste zu kommen, in Kribi 129,80 bz G] VBerlin, 16. Juni. Die heutige Börse eröffnete es Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was] Wagen nach dem Platz für das Denkmal Kaiser Wilhelm's I., und Batanga ihre Waaren, besonders Elfenbein, gegen europäische 183 00 G in schwaͤcherer Haltung mit whe etwas niedrigeren folgt: 8 am Eingang der Königsallee. Schulen und Vereine Erzeugnisse umgesetzt hatten und nun unter dem Schutze der Expedition 144,50 ²b; G Kursen agf spekulokivem Gebiet. Die frendar 1116““ san bie hat weühungen rine öõ111““ 141,25 bz G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten m ie Patentanmeldungen eine Fahrt wurden Seiner Majestät von der in den Straßen zahl⸗ es aus Süd⸗Adamaua einen kürzeren und ebenso sicheren Weg zu

280,00 G 9 1 8 , weitere Abtheilung gebildet, welche die Bezeichnun w 1 den europäischen Faktoreien und der Küste giebt als die bisher aus⸗ aber geschäftliche Anregung nicht dar. Hier ent 14““ 4 reich angesammelten Menge brausende Huldigungen dargebracht. Tibati— 1930 89 micknte fich dis Geschäft sähr rubiß, und gewan v 1uu“] 1n0 scstarrafen Segne haüselat Sde Featser ansen den Fefegech, geg ggense endise giachahenn ühet sg kern sir Knh 139,00 G ven gen Sägher . ni8 v“ führt. 22 1 .“ Geläut der Glocken und den jubelnden Zurufen der Menge auf ein erheblicher Aufschwung des Handels erwartet werden. 206,75 bz G eine Abschwächung hervor; der Schluß der Börse Für Beschwerden gegen voshtüss der Anmelde⸗Abtheilung dem Denkmalsplatz ein. Die erste Kompagnie des seine Der seit den Zeiten Kund’'s und Tappenbeck's als fast un⸗ 197,30 bz G erschien aber wieder ziemlich fest. 1Sr.Aa ) I gegen ee nme 6 b düunc ESäkularfeier begehenden Grenadier⸗Regiments König Wilhelm I., durchdringlich geltende de. Urwaldgürtel östlich von Kribi ist 89,30 bz Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ owie für die Erstattung von Gutachten innerhalb des der An⸗ präsentierte als Ehren⸗Kompagnie; unter den Klängen des jetzt durch einen vorzüglichen Weg, dem auch die so nothwendigen, haltung auf bei ruhigem Handel in heimischen soliden melde⸗Abtheilung V zugewiesenen Geschäftskreises ist die Be⸗ Präsentiermarsches ritten Seine Majestät die Front ab und nahmen primitiven Baumstammbrücken nicht fehlen, gangbar gemacht und kann 46,25 bz G ö“ sschen schwerde⸗Abtheilung II zuständig. b 8 durchweg als Reitweg bezeichnet werden, womit nicht gesagt sein soll, 71,50 bz Anlagen, deutschen Reichsanleihen und preußi Urkundli jer U g6 wenhandiaen Unterschrift dann unter dem Kaiserzelt Platz. Nach einer kurzen Ansprache des daß der Reiter nicht an vereinzelten Stellen absteigen und sein Tbier 40,75 bz be. 8s ist behauptet und bei c 1 nn Fhgis 1. .“ igen Unterschrift Regierungs⸗Präsidenten Dr. von Heyer traten Seine Majestät an führen muß. Wir marschierten täglich ungefähr sechs Stunden, 161,50 bz G Frende 8 nliche Napg G 1“ F ichen mgege den Grundstein heran und führten die drei Hammerschläge biwakierten drei Nächte im ÜUrwald und erreichten am Sonntag den 167,50 bz G rühig, Privatdiskont eg % notiert egeben Neues Palais, den 5. Juni 1897. unter folgenden Worten aus: „Den Heimgegangenen zum Ge⸗ 3. Januar, Morgens 7 ½ Uhr, den freundlich am rechten Ufer des er Privatdiskon 9 ; (L. S.) Wilhelm. dächtniß, den Lebenden zur Erinnerung, den Kommenden zur ziemlich schnell fließenden Lokunjeflusses gelegenen Ort Bipindi. Hier 8 hiniß, 5

108,80 bz G b ichische . 1 be. lufj 1 b 125,75 b; 10TEöö“ von Boetticher. Nacheiferung!“ Darauf ergriff der Ober⸗Bürgermeister Oertel besuchte ich den früheren langjährigen Stationsleiter von Yaunde,

115,10 bz G 3 8 8 jenische he hthe das Wort; er hob die Beziehungen der Stadt Liegnitz und Herrn Zenker, der jetzt in Bipindi ein eigenes Anwesen hat und für 236,00 bz G öA“ 1i etent ͤ1“ des dem Fausse E“ ugd mehrere heimische wissenschaftliche Gesellschaften interessante Sammlungen

Inländische Bahnen ruhig und zumeist ebenfallz 1 Der Konsular⸗A ent Alfred Lundberg in Marstrand für den Allerhöchsten Besuch und schloß mit einem begeistert anlegt. Sein ganz und gar mit eingeborenen Mitteln hergestelltes ge⸗ schwächer. 8 Schweden) ist gestorben. aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und ““ essf. 140,25 G Bankaktien still und in den spekulativen Devisan König. Nachdem Seine Majestät dem Ober⸗Bürgermeister Herbarien, Thiersellen und Schädeln, Waffen, Fetischen, Vogelbälgen

T209e e vZ billiger echältlich, ebenso X“ herzlich gedankt und auch den Bildhauer Boese und dergleichen. Auch hat Herr Zenker mit Anlage einer Kaffee⸗

4,10 à23,90 à24 b G b wächer. mit einer huldvollen Ansprache beehrt hatten, erfolgte plantage begonnen, um die Kosten seiner Station zu verringern. 0à24, 8 70G 3 Montanwerthe infolge stärkeren Angebots schwäͤchen des - tvon. geuse vlaun Ausgace Sügeabe Nummer 26 die Ab ahrt zur Parade auf dem Haag. Beim Schieß⸗ Noch an demselben Vormittag wurde der 100 m breite Lokunje in e. 8 Nr. 2393 das Gesez über das Auswanderungswesen, use ichen Seine, Maigcat sund Pfhrüchden das Fabel⸗ 1111““ 110,00 bz G v Juni ich um 1 ¾ Uhr auf das Paradefeld. Nachdem das Jubel⸗ E ö“ 8 117599hhdbss b Marfthrfish acc. an 8. Jege die gierdepnuetg zur Ausführung des Patent⸗ Negiment sich zu einem Catr formuiert halte, hielten . Z“

750 s65,00 B mittelungen des Seo 8 69. Praäsdngr gesetzes vom 7. April 1891, vom 5. Juni 1897 Mejestate den nghrache, v betraten mir das Eerie⸗ ö“ 8e; den Fera⸗ . zchste und niedrigste Preise. r. 2 für: S * eselbe e wanen gefürchteten Ngumbastammes und erreichten nach vierstündigem

500 Le. [115bG kl. f. Höchste, 5,32 ℳ; 4,50 ℳ. Heu 7,50 ℳ; 4,40 ℳ. ““ Berlin, den 1 Jun 1. Z,jtung gamt in den verflossenen hundert Jahren gedachten, das Marsch das Dorf des berüchtigten Häuptlings Tunga, der noch vor 90,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 11.1 500 Le. s116,00 G Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 4 0 1 Weberstedt Regiment beglückwünschten und ihm zum Zeichen Aller⸗ einigen Jahren durch seine Leute den dekannten Ueberfall im 112,50 G 8 2 Ukti Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 500, 8 höchstihres Dankes die Säkular⸗Fahnenbänder mit der auf 9 Nsen 28hs vet 182 129,50 bz G Versicherungs⸗ en. Leinsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. 8Sn 160 ℳ; 1 12' Jahreszahl 1897 verliehen. Der Oberst des Regiments, Frei⸗ Kult ba stüich seither its e i d zur b werndg V en Fc 11114*“ 5 1 v Pach vnre. eenh der el9- *ℳ7 1,00 4ℳ herr von Lüdinghausen, dankte Seiner Majestät dem Kaiser gestalt Teläftigke d F bwiehende n. Hen 183,20 *b. A M Jüha fchche 1895 1898 Schweinestaisch 1 Ne uh0 ℳ. 1,00 ℳ. Kall b und schloß mit einem dreifachen Hoch auf den obersten Kriegs⸗ 18 Tunga's Dorf nicht zu passieren. Vor einiger Zeit gelang es -. . sr Aach ne Ferfrc adn oa⸗ E fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammel V Königreich Preußen. herrn. Hierauf folgte ein zweimaliger Vorbeimarsch Hauptmann von Kamptz, sich seiner Person zu bemächtigen und . Allianz 25 % von 1000 30 35 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 b vor Seiner Majestät. Alsdann setzten Seine Majestät ihn nach Kamerun zu bringen. Er durfte zwei seiner Frauen und

204,30 b; G heheehee eange 105 170 1,80 ℳ. Eier 60 Stück 3,20 ℳ; 2,00 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und der Kaiser Sich an die Spitze der Fahnen⸗Kompagnie drei Begleiter mitnehmen und wurde mehr als politischer Gefangener

n118

Errerrrereririeiererseengg

A& S2=SöAPgA

œ ℛS5SSFnn

107

1

8 —2 882g FS22”2

0SO0OSnSroISSS d0

[8 242—

10—

—9œS

9 O8 00 0 89

III

n 22S gVg 222-YxqVxAGqAAh

2— 5

5211IISSSISll

2222gqGÖsqISIgg

820 804—

8 ß * 2 ö

LIIII=slSShne, ee —VV;OSVVSene

—: . . 83—25sðgęæggISEg 28825g

25 —₰½

24,— O0 020 0 b0S

20—

EüEAESAEngngnsns

685 œ 8000— 222BBgBg

0 ———n-—Agggggenn

SC.,”SSSSSSchGBo 0‿

rrEEeerrrrrrre*eeeeenenn

Odo 80‿

20—

—+½

2q—2gSö”enSISIhge ASeIgAl!

—,—

. 1 -—22n80nünööhSSnSnAngen

—₰½

S5geSgEn SPn 0=S0S“ 0— 00—

22225bnnSnöggISSneoeeöSnösnnneneeen

—,2-SnSnnööannögenes

1 28S8SSgegEeeVSg &̊SUU2

Aai⸗

vE(IZI.2

[.050

—,— III118S 282egegegen SEgWSgEVg

⁴½ —58 8 22 22 * 8 &. 8

00]shßh

8 —— qsqs

2BVxqAgöSSd

*S8* 8 —S”

—qq

FEIIIIIIIITE=SALSIeI

PSPYPExF

—2 0

8 boceh —S —qq

22gÖ 00 E 22D 22gEgEgEg

.“

1ö““

Fns

0—

. 290 = —½

1

*8

8 evIIgIIIg-=SIIILeIIEISILoeSoe

o0SSm

2FSg

5986—g

206,00 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 7 ,60 0 sKsarpfen 1 kg ℳ; ℳ. Medizinal⸗Angelegenheiten. und führten dieselbe unter den Hochrufen der Bevölkerung nach behandelt. Trotzdem stand er unter dem Eindruck, daß ein Todes⸗ 608,60 b0 . Berl. eensb.⸗G.20 19 1000 S⸗ 186 188 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Zander 1 k 2 Der praktische Arzt Dr. Plinke in Bleckede ist zum der Kaserne. Um 4 ½ Uhr fand im Offizierskasino ein Diner ihn verhängt werden würde. Nachdem er Kamerun mit 103,30 1 G Colonia Feuero 20 %1 . 100091,⸗ 300 360 NW. Hechte 1 kg., 240 6 1.09 7130 5 AKreisphysikus des Kreises Bleckede, und u 880 Gebecken statt., Abends 6 Uhrerfolgis unter enthu. seinin Ancags Blnignd raphaduentsrten cege destdeg. döe 181,00b,G Conrardis,Seid. 20 %0.1009982,154 101 10hlein, 10. 120, 7906 2ir la Per neattscce Ar Dr Burtanthnr igpfngen zum astischen Kundgebungen des zahlreich am Bahnhof ver⸗ san 88 .

alls

5 ·/ Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 .ör. h S2 59545 nun von der Macht der Regierung durchaus überzeugt und werde, 299008G Dt. nerc ..20.,b.100e. 88 I2 82 250 94. 8 Physikus des Oberamts Haigerloch ernannt worden. sammelten Publikums die Abreise Seiner Majestät des Kaisers. ihm das Leben seschent 1 ein loyaler Untertdan sein. Da⸗

ück⸗ i 3 3000 45 8 er anscheinend aufrichtig war, beschloß ich, den Versuch zu machen, 129,75 G Sihüs u Meit ch 20 /0b 3200ℳ 3 1.“ . .““ 8 8 und eröffnete ihm, er solle gegen 88 feierliche Versprechen 58,40 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100/⁄2 b. 1000 225 225 8 Wohlverhaltens und nach Gangbarmachun tder egeslihhes ege 121,50 bz G Dässeld. Transp. 10 % v. 1000 91 180 8 3 in dem gebirgigen Ngumbalang de durch sein Volk frei seine

Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Fe. V. 0 V Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 26 Hagener Gußst.] 4 ½

1“

—2FE 80 80

1οIeIIII! SPSEeöüöPeees vFöPPeePPEPPEF

2——

8 2 8r 2—

8

1“ v1“